1913 / 77 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2851, Ih? ho, zl, 2606, Ill, Ih, DYöl, 52

2 39], zäol, Zi, zoll, 321,

281, 2h04, Ioꝛi, ili, 20d 1, III, Il 7, zl, 350, Iz, Ill, 6

2871, 2931 Ih, 0M, Ile, b5l, il, 3151, ö 3511, 3371, 24561, ö0l,

290, hz, ori, 3141; 20el, 14, 30, 3, 3531,

2911, 359, hi, Weyl, 6 3151, Dall, 3381], 3341, 340l, 3471, 3h31,

2481

34 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

3) unter Nr. 4016. Firma Kullmann in Mül⸗

mit Fabr.⸗

c Cie. Aktiengesellschaft hausen, ein versiegeltes Paket 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Nrn. M 0 234, 235, 236, 250, 263, 268

36h, d Heß, wa, di g iz Jö, Jö, ndern Mater als sonie in, 9, K 7i2, BR Bö34, 538, & g5, 6 z 11

or⸗ ö. 9 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Ja

Kullmann Cie. Aftiengesellschaft in Mülhausen, Muster⸗Nrn. MS J 310, BK 2 DR 88, B R N 449, BRE M 555, BRE S9g3 und 894, B RP 606 um drei weitere Jahre verlängert, ange⸗

I ih, B RG 3iz, Ih, .

DR 3,

angemeldet am 13. März 1913, re. 4) unter Nr. 3615.

Schutzfrist bezüglich der

meldet am 6. März 1913. Mülhausen, den 20. März 1913. . Kais. Amtsgericht.

Men ss. 331 In das Musiterregister ist eingetragen: Nr. 75. Lausen Leonhard, Ma⸗

schinenformer in Neust, ein Modell

Flugapparat Pavillon, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

5. März i913, Vormittags 10 Uhr

20 Minuten.

Neußß, den 6. März 1913. Köntgl. Amtsgericht.

Vemgstadt, O. 8. 341 In unser Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Nr. 96. Handelsgesell⸗ schaft S. Fränkel in Neustadt O. S., versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeuanisse, 4 Decken Nin. 7890, 7934, 7952, 7956, 15 Servietten Nrn. 5462, 5463, 5465, 5466, 7848, 7856, 7857, 7hoh, 7907, 79608, 7914, 7931, 7938, 7948, 7959, 24 Handtücher Nrn. 7798, 7860, 7861, 7862, 7869, 7870, 7873, 7880, 78883, 7889, 7892, 7893, 7894, 7900, 7901, 7902, 7918, 7920, 7924, 7925, 7926, 7927, 7940, 7955, 2 Wisch⸗ tücher Nrn. 7969, 79790, 1 Läufer Nr. I822, 4 Abschnitie Nrn. 7896, 7992, 7819, 7820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Neustadt O. S., 18. 3. 13.

Renutlingem. 35 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 244. Mech. Weberei Pfullingen Gebrüder Burkhardt, Sitz in Pfullingen, 1090 Muster für baumwollene Flanellstoffe, in ? Umschlägen, Geschäftsnummern 7051, 7088, 7101, 7074, 7080, 7056, 7114, 7102, 7106, 7066, 7068, 7109, 7128, 6970, 6971, 6972, 975, 6974, 7044, 7031, 7030, 7025, 7W6'6ß, 7029, 7023, 76035, 7017, 7135, Isg, 71ig, 7150, 7131, i54z, 1540, 1537, 1548, 1541, 1535, 1549, 34, 21, 22, 30, 32, 2054, 2064, 2082, 2659, 2078, 7994, 7965, 7963, S029, S001, 7980, 7982, S011, S023, S025, S036, S022, S655, 8005, 8061, S062, S080, S084, Sogö, S0hh, 20630, 2015, 2020, 2050, 2052, 7747, 7754, 7ri5ß, 7753, Fi, §i37, Si38, Siß6ö, S158, 8146, 8140, S134, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Den

Rochlitz, Sachsen. 36

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 153. F. Hermann Teichmann, Firma in Geringswalde, 40 unver⸗ schlossene Abbildungen von Stühlen und Sesseln, Fabriknummern 8121 bis mit SI44 und S175 bis mit 8190, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. März 1913, Nachm. I5 Uhr.

Rochlitz, den 17. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Saalfeld, Sanle. 371 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma WBiedemannsche Hof⸗

buchdruckerei in Saalfeld a. S.,

verschlossenes Kuvert, enthaltend 6 Stück

Vogeldekore in allen Größen, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 5. März 1915,

Mittags 12 Ühr, Flächeumuster. Saalfeld, den 5. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. 477

Saarhri ch; em.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 9h. Firma Mechanische Draht⸗ gewebefabrikt Ferd. Garelly jun. in Saarbrücken, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend angeblich 3 Klischees zu Draht⸗ geweben bezw. Drahtgeflechten, und zwar:

Geschäfts⸗Nr. 1 Drahtgewebe aus

Draht einseilig glatt mit Vorderquer—⸗ ansicht; Geschäfts⸗Nr. II, Drahtgewebe, einseitig glatt aus rundem Draht; Ge⸗ schäfts Nr. III, Drahtrollmatte (System Garelly), Flächenerzeugnis, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vormittags 117 Uhr.

Königliches Amtsgericht Saarbrücken.

Ihhi, 369i, 2631, 3i6l, 216, 2221, 339, 3351, 2411,

2541 angemeldet am 1. März 1913, Nachmittags

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

4. März 1913 eingetragen:

Schopfheim. .

In das Musterregister wurde unter Nr. 99 eingetragen: Firma. Neflin u. Rupp Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Stück Flächenmuster von Bodenteppichen und Läuferstoffen mit den Fabriknummern 00, M72, 975, 986, 988, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags neun Uhr.

Schopfheim, den 5. März 1913. - Gr. Amtsgericht.

Schwei dnitæ. 391 Ins Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2383. Verw. Frau Fabrik⸗

besitzer Martha Krause, geb. Hering,

in Schweidnitz, 49 Abbildungen von

Mustern für ganze oder teilwelse Aus⸗

führung in Majolika, Steingut oder jedem

jeder Aus⸗

führung und Größe, M k 126. Nrn. 6189,

6Ihh, 6201, 623, 6aig, 6231, 6257,

6249, 6253, 6263, 6265, 6386 bis 6388,

6390, 6391, 6394, 6399, 6400, 6402,

6403, 6465, 6478, 6480 bis 6483, 6487,

6490, 6492, 6496, 6499, 6509, 6560s,

65h12, 6520, 6528, 6532, 6536 bis 6539,

6542, 6543, 6550, 6h52 bis 6555, für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 239. Dieselbe, 22 Muster für

ganze oder teilweise Ausführung in

Majolika, Steingut oder jedem andern

Material sowie in jeder Ausführung und

Größe, M K iz, rn. 316 bis ziz,

316, 317, 633 bis 642 Rose, Edelweiß

Gnom 1 bis 4, für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre. Beide Muster angemeldet am 3. März

1913, Vorm. 1 Uhr 30 Minuten.

Amtagericht Schweidnitz, 4. März 1913.

Sonneberg, & - Moin. 40 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 252. Alugeneinsetzer Louis Steiner, Sonneberg. S. M., ein offenes Paketchen mit dem Muster einer Tierfell⸗ perrücke mit Wirbel, 8 360, Schutz wird begehrt in allen Größen und Farben (für Puppenköpfe), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Geschmacksmuster Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Sonneberg, S.⸗M. . den 5. März 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stade. 41 In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 2: Heinrich Glöy, Wein⸗ handlung in Stade, hat für das unter Nr.? eingetragene Muster für eine Etikette zu Flaschen mit Beguinen⸗Kloster⸗Magen⸗ likör, offen, Geschäftsnummer 523, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Stade, den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stutt g uxt. 42 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Buchhändler Ernst Greiner in Feuerbach. 1 Paket, ver⸗ schlossen, enthaltend 1 Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse und zwar: Christus⸗ kopf mit Dornenkrone“, Geschäfts⸗Nr. 1, „in Abbildung dargestellt“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Nachmittags 3,30.

Stuttgart, den 12. März 1913.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgart- Cannstatt.

143

In das Musterregister wurde am Nr. 334. Zu der Firma Adolf Knecht C Eo. G. m. b. S. in Cannstatt, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 3 Ab— bildungen der nachstehend verzeichneten Gegenstände, welche von der genannten Firma als Originalmuster hergestellt und in Handel gebracht werden, und zwar Tortenplatte 1515 mit auf neue Art her— gestelltem Fassonrand, Gebäckkasten 63 / mit gehämmertem Metalldeckel, Untersetzer 1375 weiße Platte mit erhabenen flachen Punkten, diese Gegenstände werden in Messing poliert, Messing oxydiert, Messing vernickelt, Messing versilbert, zum Teil in verschiedenen Größen hergestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1913, Vormittags 114 Uhr. Oberamtsrichter Dr. Pfander. Varel, Oldemh. 44 In das Musterregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 12 folgendes ein⸗ getragen: Hansa⸗Automobil⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Varel. Darstellungen eines Musters eines Kühlers für Motor— wagen, versiegelt, Geschäftsnummer 38, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Vorm. 11 Uhr. Varel i. Oldbg., 1913, März 9. Großherzogliches Amtsgericht.

Velbert, Rheoim]. 45 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 145. Name: Otto Velleuer in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend einen Türdrücker Nr. 4900 mit Langschild Nr. 4901 und eine Olive Nr. 4902, hex⸗ gestellt aus Messing oder Bronze, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. März 1913, Vormtttags 10 Uhr 45 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Velbert, den 6. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Viersen. . 461 In das Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

J Deutschen Reichsanzeiger

Haftung in Viersen, 6 Umschläge mit 26h Mustern für Kleider- und Blusen⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 21091 bis 21137, 21139 bis 21143, 21145, 21165 bis 21171, 21182 his 21186, 21219, 21231 bis 21251, 21272 bis 21284, 21317, 21326 bis 21329, 21334 bis 21359, 21352 bis 21374, 21378 bis 21382, 21386 bis 21394, 21399 bis 21435, 21437 bis 21451, 21458 bis 21495, 21499 bis 21512, 21519, an t ein Jahr, an⸗ gemeldet am tz. März 1913, Mittags 12 Uhr. Viersen, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Raden. 47

Unter O.⸗3. 142 des Musterregisters wurde eingetragen: Firma Gebr. Stei⸗ dinger in St. Georgen, ein offenes Mugster für Sprechmaschinenlaufwerke mit lackierten Gestellplatinen und Pfeilern, Fabr. Nr. 13, Muster für plastlsche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Villingen, den 7. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Villingen, Waden. 48 Unter O.. 3. 143 des Musterregisters wurde eingetragen: Josef Lehmann, Landwirt in Mönchweiler, ein offenes Muster eines Milchfilterapparates, ver⸗ hunden mit Milcheimer, Fabr.⸗Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Vormittags 11,45 Uhr. Villingen, den 18. März 1913. Gr. Amtsgericht.

VWipper surih. 119843 In unserer in der achten Beilage zum und Königlich Preußischen Staatsanzeiger vom 19. März 1913 veröffentlichten Bekanntmachung muß es statt Firma Gebr. Meyer G. m. b. H.“ heißen „Flrma Bernhard Meyer G. m. b. H. in Wipperfürth . Wipperfürth. den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Worms. 49 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 54. Industrie Jean Merkel in Worms, 6 Muster bezw. Abbildungen für Vertikow, 5 Muster bezw. Abbildungen für Merkelia, 4 Muster bezw. Abbildungen für Umbau, Geschäftgregister⸗Nrn. 33 bis 47, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Worms. den 26. März 1913. Großherzoaliches Amtsgericht.

mwickan, Sachsen. 50 In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 199). Firma Karl Steubler in Zwickau, ein verschlossener Umschlag mit einer Abbildung eines Tee⸗ glashalters, Geschäftsnummer 4710, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Vormittags 101 Uhr. Zwickau, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Amgsbnrꝶ. 136 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Schnittmaren⸗ händlerin Anna Wagner in Augs⸗ vurg-Oherhausen. Zimmermannstraßel 8, am 29. März 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 29. April E9L3B, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal 1, Erdgeschoß, des Amtsgerichts Augshurg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

KEelzig. Konkursverfahren. 115 UNeber das Vermögen des Ritter guts⸗ pächters Fritz Busse in Benken wird heute, am 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich in Belzig wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurßforderungen sind bis zum 29. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. April E9I3. Vor⸗ mittags 99 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 320. April E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Bcstz haben oder zur Konkurgsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtberwalter bis zum 29. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Belzig.

erlin-Lichterielde. 177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn

Alfred Pietschmann in Berlin ⸗Lichter⸗

Firma Rheinische Möbel⸗

25. März 1913, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barba⸗ rossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den ETZ. April E93, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1913, Vormittags E0Ouhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring⸗ straße 9, Zimmer Nr. 24, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter big

zum 24. Mai 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde. Abt. .

M is cho ffsheim. 132 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Bischofsheim hat über das Vermögen des Gastwirts Fer⸗ dinand Wingenfeld, Hs. Nr. 59 in Weisbach, am 29. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ assistent Hans Koerber in Bischofsheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Mittwoch, 16. April 1913, Anmelde⸗ frist bis Montag, 21. April 1913. Termin zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132 mit 137 K. O. be⸗ zeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Mitt⸗ woch, 30. April 19413, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier. Bischofsheim, 29. März 1913.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hismark, ErGov. Sachsen. w Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wiezel in Bismark ist am 27. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Privatmann Wilhelm Michael in Bismark. Anmeldefrist bis zum 19. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April ESRI, Vormittags IAR Uhr. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 15. April Bismark, Pr. Sa., den 27. März 1913. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

112

HRromherꝶ. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möhbel⸗ händlers Wilhelm Bilsti in Brom— berg, Kirchenstraße Nr. II, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. April 1913 und mit Anmeldefrsst bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 14. April E9R;3, Vormittags HH Uhr, und Prüfungstermin den 2A. Mai 1913, Wormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 28. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Euxtohnd . 119901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Philippe in Harsefeld ist am 26. März 1913, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Lütjen in Harsefeld. Anmeldefrist bis 15. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 2. Ayril 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1913. Harsefeld, 26. März 1913. Königliches Amtsgericht in Buxtehude.

Charlottenburg. 1479 Ueber den Nachlaß des Zigarren⸗ händlers Johann Schneider in Char⸗ lottenburg. Pestalozzistraße 28, ist heute vormittag 11 Uhr 30 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Silberschmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 95. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit fi r gen bis 22. April 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April 191, Vormittags EHE Uhr, im Ge⸗ richtsgebäube, Suarezstraße 13, Portal 1, 1Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 28. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. Abt. 40.

Chemnitꝝ. 118947

Ueber das Vermögen des Kartonuagen⸗ fabrikanten Ernst Rudolf Wiebicke in Chemnitz wird heute, am 26. März 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Nr. 137. Firma Mechanische Seiden⸗ weberei Gesellschaft mit beschränkter

felde, Brienzerstr. “, wird heute, am

meldefrist bis zum 14. Mai 1213. Wahltermin am 24. April 1913, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am 29. Mair ABI, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiqe⸗ pflicht bis zum 14. Mai 1913. Chemnitz, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöklu, R heim. 119895 Konkursernffnung.

Ueber das Vermögen des Guts püchters Andreas Axer. zuletzt in Cöln⸗Linden⸗ thal, Gut Münchhof, jetzt ohne be⸗= kannten Aufenthalt, ist am 28. März 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist

mödienstraße 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. April 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 19M. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗

richts stelle. 23. März 1913.

Cöln, den 25. ö Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. 162

Crimmits chan. Ueber das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hilmar Laue in Crimmitschau wird heute, am 28. März 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Wahltermin am 12. Ayril 1913. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am IZ. Mai Eg Z, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1913. Erimmitschau, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ex Curt. 119886 Ueber das Vermögen der Firma Louis Müller C Cduard Weidner und deren Inhaber Louis Müller und Gduard Weidner in Erfurt,. Lager⸗ straße 9, ist am 25. März 1913, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Eymund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 24. April 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1913. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 6. Mai 19413, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Zimmer 96.

Erfurt, den 25. März 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Euskirchen. 1198971 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Mathias Lanuzerath in Euskirchen ist am 28. März 1913, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Doetsch in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mat 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1913, Vormittags A0 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Lz. Juni 18123, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. IH.

Euskirchen, den 28. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Falkenberg, Lothr. 133 Ueber das Vermögen des Jakob Keßler, Milchhändler in Falkenberg, wird heute, am 28. März 1913, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Michael Richert in Falkenberg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 22. Mai 1912, Nachmittags z Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Falkenberg i. Lothr.

Frank furt, Mann. 157 Ueber das Vermögen des Kurzwaren⸗ händlers Markus Laub, hier, Ge—⸗ schäftslokale: Elisabethenstraße 13 und Brückenstraße 60, r gn g nn Kl. Obermainstraße 3, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff, hier, Hochstraße 29, ist zum Konkursper⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. April 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. April 1913; bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 11. April 1913, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. hier. Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 28. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteil. 17.

Noi Ibronm. 1541 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Wilhelm Reibel, gew. Kaufmanns und Wirts zum „Schiff“ in Neckar⸗ gartach, am 28. März 1913, Nachmitt. 45 Uhr. . Konkursverwalter: Gerichts notar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anieige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 15. April 1913. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 25. April 19183, Vor⸗ mitt. II Uhr. Amtsgerichtssekretär Riedt.

Lei pyi. 141 Ueber das Vermögen der in Liqui⸗ dation getretenen Firma Deutsche

Herr Rechtsanwalt Aceermann hier. An—

Lichtglas ⸗Gesellschaft mit beschränkter

der Rechtsanwalt Frenger in Cöln, Ko⸗

wird

Haftung in Leipzig. Sidonienstr. 16, eute, am 28 März 1913, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Nechtöanwalt Justizrgt Dr. Eichler in Leipzia. Anmeldefrist bis zum 18. April 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 209. Avril 1913. Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anieigerrist bis zum 26. April 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 28. März 1913.

Longen feld, Vogt. 134 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Rudolf Mothes in Lengenfeld wird heute, am 29. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt in Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Wahltermin am 15. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am E5. Mai 1913, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 30. April 1913. Zengenfeld, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 140 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Becker in Magdeburg, Lübeckerstraße 16, ist am 29. März 1913, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 248. Anmelde⸗ und Anzelgefrist bis zum 29. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. April E93, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MHecrano, Sachse. 1201 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Martin Josef Funke in Meerane wird heute, am 28. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Langlotz in Meerane. An⸗ meldefrist bis zum J. Mai 1913. Wahl⸗ termin am 24. April 1913, Vor⸗ mittaas IO Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai E9I3, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1913. Königliches Amtsgericht zu Meerane. Mitt w oi da. 173 Ueber das Vermögen der Firma F. Antonie Albert in Lauenhain wird beute, am 29. März 1913, Vormittags zI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Wahltermin am 2. April E9R3, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1912, Bormittags AH Uhr. Offener 9 mit Anzeigepflicht bis zum 18. April Mittweida, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Mohrungz en. Koukursuerfahren. Ueber das Vermögen des sKtorbmachers Franz Ehrlich in Mohrungen ist am 29. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rentier Albert Günttert in Mohrungen. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1913. Vormittags 19 utzr, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. April 1913. Mohrungen, den 29. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mühldorf. Bekanntmachung. II74]

Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 253. März 1913, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen des Kaufmanns u. Bürgermeisters Alois Hardt in Kraiburg auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter sind Rechte anwalt Franz Leiß und Banker Anton Hönninger in Mühldorf ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frift in dieser Richtung bis zum 20. April 19i3 einschließlich bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 26. April 1913 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung iber die Wahl anderer Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger, ausschusses, dann über die in 88 , K. O. bezeichneten Fragen ist auf Sams tag, 26. April 18913, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Donnerstag, 5. Juni 1913, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, festgesetzt.

Mühldorf,. den 25. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Miünchem. 143 s. Amtsgericht Munchen. Kontursgericht.

Am 29. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf- manns Bernhard Weihrauch. Inhaber der Firma „Bernhard Wehr auch, Porzellan · Groshandlung in München,. Wohnung: Göthestraße 45, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Gustav Ackermann in München, Kanzlei: Schützen⸗ straße 1a, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. April 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon= kurs forderungen, und zwar im Zimmer

121

einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver= walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Montag, 286. April 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 841 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 29. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, Haardt. 159 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom 29. März 1913, des Nachmittags 5. Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Georg Friedrich Krumrey, Kohlenhändler und Wirt in Haardt, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts anwalt Hassieur in Neustadt a. Hdt. als Konkursderwalter ernannt, der, offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 15. April 1h13, die Anmeldefrist auf 14. April 1913, der Wahltermin auf 21. April 1913, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 21. April 1913, Vormittags A1 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, Neustadt a. Hot. Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden

Neustadt an der Haardt, den 29. März

1913. Kgl. Amtẽgerichts chreiberei.

Neustadt, Saale. 119887 Das K. Amtsgericht Neustadt a. Saale hat über den Nachlaß des am 21. Sep⸗ tember 1912 in Neustadt a. S. verstorbenen Leopold Freudenberger, verw. Pri⸗ vatiers von Neustadt a. S., am 29. März 1913, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kleinhenz in Neustadt a. Saale. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines ev. Gläubigerausschusses sowlie allgemeiner Prüfungstermin am 24. April ds. Irs. Vorm. 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Vüũrnborsg. 1565 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Holzhändlers Hans Romig, hier, Humboldtstr. 130, am 28. März 1913, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nagel in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. April 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ forderungen bis 3. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Mai 1912, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

HP orrheim. 118566 Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1913 in Brötzingen verstorbenen Kreis⸗ baumwarts Michael Grimm wurde heute, am 25. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stösser, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 2X. April 1913, Vorm. 9z Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, Z. Mai 1913, Vorm. 9M Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. April 1913. Pforzheim, den 25. März 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A II.

Raznit. Konkursverfahren. 126 Ueber das Vermögen des Vieh⸗ händlers Fritz Paasche in Budwethen wird heute, am 28. März 1913, Vor⸗ mittags 9! Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Spediteur Suhrau in Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurtforderungen sind bis zum 18. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beihehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im §z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ragnit.

Schworim, Meck Ib. 106 Ronłursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gisenb ahnexveditionskassiers Emil Sauth zu Lankow, ist heute, am 28. März 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walter Virck zu Schwerin ist zum Kon⸗ farsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1913, Bormittags 1R Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April I1giz. Großherzogliches Amtsgericht

Senstenberg, Lang in. 110 Ueber das Vermögen der Nieder⸗ lausitzer Holzbearbeitungsfabrik., Fa⸗ brit chemisch technischer Produkte, Gesellschaft mit heschräntkter Haftung in Senftenberg N. L. ist am 27. März 1913, Abends 6,359 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berthold Schulz in Senften⸗ berg N. 2. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, Prüfungstermin am 7. Mai E912, Vormittags A1 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis 29. April 1913.

Königliches Amtsgericht in Senftenberg.

Stallunönom. 102 Ueber das Vermögen der Restaurateur⸗ frau Elisabeth Budden in Stallupönen ist heute, am 29. März 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Podßuck aus Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum zl. Mai 1913. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung den E9. April E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den KI. Juni 1913, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1913.

Stallupönen, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Steottim. 147 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Damerom Heyne“ in Stettin, Inhaber: Kaufmann Arthur Damerom und Arthur Andreae hier, Schillerstr. 4, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bor⸗ kowski in Stettin, Birkenallee 36. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1913, Vorm. 9! Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 28. März 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stuttęnrt. 166 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurgeröffnung über den Nachlaß des am 16. Januar 1913 gestorbenen Adolf Kohler. Schirmfabrikanten, hier, Rotebühlstraße 21, p, am 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsnotar Sauer in Stuttgart, Breitestraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis 25. April 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Mai 1913. Erste k am Samstag, den 3. Mai A913, Vormittags HUhr, Saal hz, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den E7. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 29. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner. Sulingen. 119894

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Fritz Rehling in Sulingen wird auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 28. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Mandatar Bock in Sulingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 5. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April AL, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 209. Juni 19123, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht.

Sulingen, den 28. März 1913.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 179

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Paddags in Coadjuthen ist beute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. April 1913, Vorm. INR Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1913, Vorm. 113 Uhr, Zimmer Nr. 11. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1913.

Tilsit, den 28. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Tostlun dl. (119393 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Petersen, früher in Hürup, jetzt in Aggerschau, ist heute, Nachmittags 540 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gastwirt Thomas Schött in Toftlund ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1913. Anmeldefrist bis zum 22. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E9. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1K, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerlcht. Toftlund, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

VWornig ern de. 127 Ueber das Vermögen des Dekorateurs Otto Ewe in Wernigerode ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Rose in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Anril 1913, Bormittags AA Uhr. Wernigerode. den 28. März 1913.

Wie denkrück.

eröffnet.

Prüfung der auf

gehörige zur

leutnants Walther Gleiß. am 24. Oktober 1911 wird heute, am 27. März 1913, Nach⸗ mittags 12 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller ter Veen in Rüstringen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 der Konkurs⸗

11938 onturenerfahren.

Der Rechtsanwalt

Konkursforderungen sind

bei

den

Verpflichtung auferlegt,

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des

bezeichneten Gegenstände

ordnung der angemeldeten

zur Prüfung

mittags 10 Uhr, vor

Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Wriezen.

das Konkursverfahren eröffnet. verwalter:

1913.

Vormittags 11 Uhr.

Wriezen, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Schreinermeisters Anton

Konkursverwalter:

Ulrich in Würzburg. Anzeigefrist bis zum 12. April 1913. meldefrist bis zum 19. April 1913.

28. April 1913.

Samstag, den 19.

Nr. I18II. . Würzburg, den 29. März 1913.

Achorm.

Lindheimer in Achern

vergleich termins aufgehoben. Achern, den 27. März 1913.

Alsfeld. Bekanntmachung.

feld aufgehoben. Alsfeld, den 28. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

pad Ocynhanscm. Konkursverfahren.

mögen des Bäckermeisters

hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtẽgericht.

Nallenstedt. Konkursverfahren.

gegen das Schlu Verteilung zu

mögensstücke sowie zur Anhörung

Rr. 82 des Justizgebäudes an der Lustpoldstraße, bis zum 18. April 1913

in Schwerin Meckl.).

Königliches Amtsgericht.

der Schlußtermin auf den 25.

921

Ueber das Vermögen der Gesellschaft Diedrichs Knochl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiedenbrück, wird heute, am 29. März 1913, Nach- mittags 1,35 Uhr, das Konkursverfahren. uperz in Wiedenbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. zum 10. Mai 1913 anzumelden.

bis

dem Gericht Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den ETZ. April 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur angemeldeten Forderungen 29. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9) Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wiedenbrück.

114

von

Anspruch

Kaypitãn⸗ gestorben in Daressalam,

und

Forde⸗ rungen auf den 3. Mai 1913, Vor- dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

108 Ueber das Vermögen des Destillateurs Willn Gericke zu Wriezen wird heute, am 29. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs⸗ Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 10. Mai Erste Gläubigerversammlung am 23. April EHI g, Vormittags HE Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913.

Würrmhu rg. Bekanntmachung. 161] Ueber das Vermögen des am 2. bruar 1913 zu Würzburg verstorbenen Michael Zimmermann wurde unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Alfred

Offener Arrest mit

5

An Erst

Gläubigerversammlung am Montag, den Nachmittags A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mai 1913, Nachmittags A Uhr, Sitzungszimmer

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

158

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunterne hmers Emil wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs und Abhaltung des Schluß⸗

Gerichtsschreiberei Sr. Amtsgerichts.

151

Nachdem der Schlußtermin abgehalten, wird das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Schlörb in Als⸗

119886)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gustav Hollmann in Bad Oeynhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Bad Oeynhausen, den 28. März 1913.

149

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Becker aus Gernrode, jetzt zu Rotlum, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen verzeichnis der bei der berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren 2

er Gläubiger über die Eistattung der Aus⸗ lagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses April

Fe⸗

19123, Bormittags 97 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Ball enftedt, den 29. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

Roeuthenm, O. S. 14781

gtontursverfahren. I2. X. Itz Iz. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Theodor Grzywocz in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aust⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den LEE. April E913. Vormittage 0 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Parallelstraße l, Zimmer 3, be⸗ stimmt. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 20. März 1913.

Mis cho fsheim. 1311 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bischofsheim hat am 28. März 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Liborius Schrenk in Bischofs⸗ heim beschlußmäßig aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß deß Konkurs gerichts vom gleichen Tage hestätigt und die vom Konkursverwalter im Schlußz⸗ termin vom 28. März 1913 gestellte Schlußrechnung als ordnungsgemäß he⸗ funden wurde. Die Ansprüche der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und des Konkurs verwalters auf Erstattung ihrer angemessenen baren Auslagen und auf Vergütung für ihre Geschäftsführung wurden auf die im Protokolle vom 28. März 1913 enthaltenen Beträge festgesetzt; der diesbezügliche Beschluß wurde verkündet und liegt das Protokoll zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberel auf. Bischofsheim, 29. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bocholt. Konkursverfahren. 1195896 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Fehlings in Bocholt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Bocholt, den 27. März 1913. Herbst, Gerichtsaktuar, als Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

öbling on. 1451 Kgl. Amtsgericht Böblingen. Im Konkurs über das Vermögen des Eduard Metzger, früheren Inhabers eines Ladengeschäfts in Sindelfingen, jetzt wohnhaft in Vaihingen a. F., ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung daß Ver fahren durch Beschluß vom 25. März 1913 aufgehoben worden.

Böblingen, den 29. März 1913.

Amtcegerichtssekretär Kübler.

KR red stedt. 119902 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e mögen des Gastwirts und Landmanns Hinrich Tams in Friedensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bredstedt, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht. Charlotten nur. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pokn Zündkerzenfabrik Ges. m. b. H. in Charlottenburg,. Wilmertz⸗ dorfer Straße 8485, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Charlottenburg, den 26. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 1051

Charlottenkh mr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Clemens, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Gebrüder Clemens in Charlottenburg, Hertzstraße 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom J. Januar 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1913 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Charlottenburg, den 245. März 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Copen ck. Kontursverfahren. 178 Bas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henry Abra—⸗ ham aus Baumschulenweg. Eckehard⸗ straße 5, Inhabers der Fürmg Schuh warenhaus Monopol in Cöpenick. Berlinerstraße 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1913 angenommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöpenick, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Döbeln. 1701 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Georg Müller in Döbel wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Königliches Amtsgericht Döbeln

log