1272417. WM. 20445.
172420. M. 19977.
Merzbach
zi / io 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. S., Berlin. 1413 1913.
Geschäfts betrieb: Maschinenfabrik und „handlung; Ex- und Import -⸗Geschäfst. Waren. Setz und Druck= Maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und
Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setz metalle.
D. 11787.
26 e. 172421.
23112 1912. A. S. Langnese Ww.
172425.
hräparate. raphische Zwecke.
6b.
gi 1912. mmerich a / Rh.
172434.
ufo
Oelwerke Germania G. m. b. H., 14/3 1913.
O. 4704.
Geschäfts betrieb: Hlfabrik und Fabrik technischer
Waren: Chemische Fettprodukte für photo⸗ Bohnermasse, Fette und Fettgemische
Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brenn⸗ aterialien, künstliches Wachs, Margarine, Speiseöle,
turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kol⸗ porteurbüchsen, Reise⸗Necessaires Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstutzen, Teppich⸗ stifte, Reißbrettstifte Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.
172438.
28. V. 5272.
172442. G. 14486.
Ill ask
1012 1913. Gesellschaft für chemische Industrie
2.
Lin Basel A.⸗G., Basel; Vertr. Johan nes Wendel,
Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 1413 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farb⸗ stoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren:
Arzneimittel und chemisch⸗pharmazeutische Präparate. 17. 1724413. L. 15205.
Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkg⸗
körper, Geschosse, Munition.
Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
172445.
Co., Hamburg. 1413 1913. Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei Waren.
peisefette, gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg. Kakaobutter, alaofettmischungen, Kakaobuttersurrogate, Schokolade. hiätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfallprodukten
8
8
. = . e, ,
211 1913. Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei, Mainz. 1413 1913.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, auch alkoholfreies, diätetische Nährmittel, Abputzgerste, Malz, Malzkeime, Malzextrakte, Treber, Bierzeug, Bierwürze, Färbebier, Hopfen, Bierklärmitteb, Darrstärke, Gersten⸗ keime, Getreide.
172419. P. 11063.
BIAH
152 1913. Adolphe Pouchain, Lyon; Vertr.: Pat. Anwälte A. Elliot u. Dr. Armand Manasse, Berlin S8W. 48. 1413 1913. J
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo ⸗ graphischer und kinematographischer Apparate und Artikel. Waren: Photographische Films, Aufnahme ⸗Apparate für kinematographische Bilder, Vorrichtungen zum Kopieren kinematographischer Films.
172422.
13/1 1913. Herzoglich Schleswig⸗Hol⸗ stein ' sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 14j56 1913.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Verwertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaopro- dukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back. und Konditorei⸗Waren, Tee.
81 19153. Herzoglich Schleswig- Sol⸗ stein'sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 1413 1913.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Verwertung und Vertrieb von Nahrungs und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaopro⸗ dukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back ⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee.
SE st usctia] MWAHDBErEx*
SRZ OSLUICH SCHLEESMWISG- io s7fEliNISCti kAKRao-Kur'oß GE SsEẽiùscCriRaf Tnbh WAN dos6ßEh.
z 8 . f rin cEn . Kano
1E ERzOoGilch 301LESWIS-
8 1m
MI ZU Sal
16/12 1912. Frl. Anna Döbert, Nürnberg, Peter⸗ Henleinstr. 25. 1413 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffeegeschäft. Kaffeesurrogate.
Waren: Kaffee,
S. 26733.
r
NRhRSAEL2Z Ha nanRO-Zocks
Volks Rt ubhb
haf k- Kanao
A. H. Langnese Ww. & Co., Hamburg. 1413 1913. Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back und Konditorei⸗Waren.
23 12 1912.
L. 15273.
172426.
Nen hiuis
z0 12 1912 145 18915.
w. 16446.
Fa. Emanuel Weinberg, Herford.
waren / Fabrik.
tuosen in genießbarer waren. und geröstet.
. . *
r 9lbereitung.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen. und Zucker⸗ Waren: Pharmazeutische Präparate, ins besondere pharmazeutische Zuckerwaren. Weine und Spiri⸗ Hülle aus Schokolade und Zucker⸗ Kakaobutter, Kakaoschalentee, Kakaobohnen, roh Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und
172427. R. 15689.
8si0 1912. E. G. Rosen Ww. Elisabeth Rosen, Hamburg. 1413 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung Serumpräparaten und Instrumenten. mittel bezw. Futtermittel für Schweine, Emulsion.
32.
und Vertrieb von Waren: Nähr— Lebertran⸗
172428. B. 26901.
Tn ichn b
1410 1912. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tinten, Klebstoffen und Farbbändern, sowie Vertrieb von Schreib-, Zeichen und Mal⸗Waren. Waren: Schreib, Zeichen und Mo- dellier⸗ Waren, Bureau und Kontor ⸗Geräte, (ausge⸗ nommen Möbel,), Lehrmittel, Tinte, Tintenextrakte, Tintenpulver, Tuschen, Radierwasser, Stempelkissen, Blatt metalle, Bronzen, Fleckenentfernungsmittel, technische Sle, Schmiermittel, Benzin, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Fir⸗ nisse, Klebstoffe, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, photographische und Druckerei Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Vervielfältigungsapparate und deren Zubehör, Schreibmaschinenfarbbänder und farbkissen. 2. 172429. G. 13320.
6bS IR
2613 1912. Gumprich & Straust, Frankfurt a. M. 1413 1913.
Geschäftsbetrieb: Export-Geschäft. Waren: Kl.
1413
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe. Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. Klebstoffe, Wichse, Lederputze und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerbe-⸗Mittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen.
Bade⸗ Salze. Wachs, technische Ole und Fette, Benzin.
Gemüse, Obft, Fruchtsäfte, Gelees. Eier.
Essig, Senf, Kochsalz. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch und Bleich Mittel,
Kondltorei⸗Waren, Puddingpulver. — Beschr. .
Ditstetische Nährmittel.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und BVorkost, Teigwaren und Gewürze, Saucen,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back-, und Kon⸗
ätherische Ole Stärke und
w 1724360. R. 10879
Palisander
17612 1912. Fa. Fr. S. Petz on, Linden ⸗Hannoye 143 1913. Geschäfts betrieb: Schuhwarengeschäft und Expo geschäst. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, kleidungsstücke, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstug Decken, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz, Schuhwaren a Leder oder aus irgend einem anderen Material (m Ausnahme solcher aus Holz), insbesondere Gumm schuhe und „stiefel, Hausschuhe, Pantoffel, Schuhwaren Bestandteile, nämlich: Absätze, Sohlen, Oberteile, Lasche Besätze, Kappen, Ballen⸗ und Osen⸗Riemen, Hinter lappen Brandsohlen, Ssen und Agraffen, Schuhknöpfe, Schniß riemen, Schnürbänder, Gummiabsätze, Gumm iabsatzecke Buchstaben, Sport und Spiel⸗Bälle, Knöchel⸗ und Bei Schützer, Ballblasen, Jacken, Hosen. Westen, Gürtel Strümpfe, Mützen, Hemden, Blusen, Röcke, Schals, Kon und Ohren⸗Schützer, Handschuhe, Luftpumpen, Schuh knöpfer, Schuhlöffel, Ahlen, Gamaschen, Schuherem Schuhkonservierungs⸗ und Putz. Mittel.
162. 172431. W. 16455
. MHalsrhrfnR 16
Jos. Wagner Bier⸗ brauerei zum Augu⸗ stiner, München. 1413 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik und Restaurationsbetrieb. Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei ⸗ Erzeugnisse, ins ⸗ besondere Gerste und Hopfen. Bier, (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bier⸗ würze, Färbebier. Mineral⸗ wässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ und Bade Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gelees, Ge⸗ müse, Konserven, Obst, Rettiche. Butter, Eier, Fette, Käh Margarine, Milch, Speiseöle. Bieressig, Essig. Gewürng Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate. Kochsalz. Mehl, Sauce Senf, Tee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, Backware Hefe, Hefeprodukte, Kakao, Konditoreiwaren, Schokolade Zuckerwaren. Diätetische Nährmittel, Malßz. Malzkeim Malzextrakt, Farbmalz, Karamelmalz Malzschrot, Mal würze, Trebern, Futtermittel. Eis. Rohtabak Tab fabrikate, Zigarettenpapier.
18. 172432.
BULL Doß6
2613 1912. Josef Reittzoffer's Söhne, Wie Vertr.: Pat. Anw. Adalbert Müller, Berlin S8. 1153 1913. -
Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik und Kab werke. Waren: Grubenanzüge, Regenröcke, Strump bänder, Strumpfgürtel, Strumpfhalter, Kleiderhalte Schweißblätter. Asbest⸗ und Asbestkautschuk Fabrikate u Imitationen, Steigbügeleinlagen. Wagen, Automobi Fahrräder, Motorräder, Schutzdecken, Bremsklötze, Rin Gummikitt, Gummilösung. Platten, Klappen, Pufft Kugeln, Kegel, Überzüge, Nutschtrichter, Sauger, Matte Läufer, Teppiche, Hutformen, Billardbanden, Schniü Streifen, Bänder, Litzen, Kordel, Badewannen, Ter phore, Urinale, Pessarien, Gummistrümpfe, technische Ha gummiimitationen. Radiergummi, Zahlplatten. Tenn bälle, Fußballblasen, Turnapparate, Gummispielware Wasserdichte und gummierte Stoffe und Waren darch
20 b. 172433. O. 478
uru
Oelwerke Germania G. m. b. 1473 1913.
R. 14956
319 1912. Emmerich a / Rh. — . Geschäftsbetrieb: Hlfabrik und Fabrik technist Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische * parate. Chemische Fettprodukte für industrielle, wis schaftliche und photographische Zwecke, Hartfette für zwecke. Dichtungs. und Packungs- Materialien. Led konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, und Fettgemische zu Konservierungszwecken für Holsn Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoj technische Ole und Fette. Schmiermittel. Kerzen. Fi⸗ fette. Margarine, Speiseöle, Speisefette, gehärte Rinderfelt, Kunsttalg. Diätetische Nährmittel, Fut mittel aus Abfallprodukten der Sibereitung. Kosmeth
Stärkepräparate.
Fette, Putzmittel. — Beschr.
Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel.
Beschr.
hb.
39
mmerich a / Rh.
Ges
räparate.
172435.
Urutol
Oelwerke Germania G. m. b. S., 14513 1913.
chäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Waren: Chemische Fettprodukte für indu⸗
O. 4779.
1912.
rielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Hart⸗
tte für Lötzwecke.
Dichtungs ⸗ und Packungs Materialien.
ederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, ette und Fettgemische zu Konservierungszwecken für Holz d Eisen. Brennmaterialien, künstliches Wachs, Leucht⸗
vpffe,
technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen,
ischfette, Margarine, Speiseöle, Speisefette, gehärtetes
inderfett, Kunsttalg.
Kakaobutter, Kakaofettmischungen,
akaobuttersurrogate, Schokolade. Futtermittel aus Abfall⸗ odukten der Olbereitung. Seifen, Putzmittel. — Beschr.
RICHTERS REISEFRFUkHIRERR
81 1913. Verlagsanstalt und Druckerei⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Hamburg. 14/3 1913. Geschäftsbetrieb: Buchverlag. Waren: Reiseführer.
5.
311
1913. öhlitz Ehrenberg b. Leipzig. Geschäftsbetrieb:
172436. H. 26863.
Animalic
Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft, 14/5 1913. Herstellung und Vertrieb von
spielapparaten, Musikinstrumenten und Zubehör. Waren: prrichtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstru⸗ enten, sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum Ibsttätigen Spielen derselben, insbesondere Vorsetz und inbau⸗Apparate aller Art für Pianos, Flügel, Harmo—
ums,
Orgeln, Streich ⸗Instrumente und Streich ⸗Klaviere,
Pianos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, Streich⸗Instru⸗
ente,
Streich ⸗Klaviere, — selbstspielende Pianos, selbst⸗
ielende Flügel, selbstspielende Harmoniums, selbstspielende rgeln, selbstspielende Streichinstrumente, selbstspielen de
( treich⸗Kęlaviere — Orchestrions, — Einzelteile und Noten
genannten Spieleinrichtungen, Apparaten bezw. In⸗ umenten. — Beschr.
Asa.
28 91912. ktien⸗Gesellschaft, Bremen.
Ges tlao,
ütteln.
Kl. 2.
172437. 2. 15887.
Mesergruss
Weser⸗Werke Kakao & Schokolade 143 1913. chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade und sonstigen Nahrungs- und Genuß— Waren:
Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen und medizi⸗ nische Zwecke. ! Malzgetränke.
Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus
Schokolade oder Zuckerwaren.
„Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken. 26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte,
Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppen ⸗ würzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.
Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗
6G.
fette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Rahmgemenge.
Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.
Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von
medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zucker- waren, Pralinen, Marzipan, Mandel und Nuß⸗ Präparate, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker.
. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und
Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Ei⸗
weißpräparate. — Beschr.
2j / 0 1912.
rg / 6 es
172440. P. 10013.
„hfallenallgz'
William Prym G. m. b. H., Stol⸗ heinland. 143 1913. . chäfts betrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗
schft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle eialle, Messing', Bronze, Eisen und Alluminium⸗Blech,
raht
Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein—
enwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, lluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete wssonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür=
lilder, standteile;
rucke
Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ Maschinen· und Maschinenbestandteile; rei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,
ßilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein tiemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken d Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel ⸗Osen, Schuh⸗
en
und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen,
ßillenbandschließen, Taillen. und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ id Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, trumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter,
‚ hut.
inge,
und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗GCarni⸗
30. 172439. P. S811.
oo 0 0 e, De ee m, ö ö
, e n mee.
ö
⸗
2614 1911. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / Bheinland. 143 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampen bestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Bein pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett, und Doppel⸗Osen, Schuh ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner haken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Finger⸗ hüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatz artikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrett⸗ stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.
Original Kunz
Ernst Kunz & Co., Berlin. 14j3
K. 23871.
12/12 1912. 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung eigener und Vertrieb ö Bureau⸗Bedarfsartikel aller Art. Waren: l. 9c. Nadeln, Fischangeln. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten. Nickel und Aluminium ⸗Waren. Gummi und Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz', und Flecht⸗Waren. Möbel. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schil⸗ der, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellier ⸗Waren,
Bureau ⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel.
ce dd Gi -- BESTEN
Mö / 12 1912. 15s3 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künstlicher Perlen. Waren: Künstliche Perlen und Waren daraus, nämlich Ketten, Broschen, Haarschmuck, Kleiderbesatz, Fensterbehang, Wanddekoration, Vorhänge, Bänder, Litzen, Posamentenwaren, Stickereien, Verzierungen an Korbwaren, Spielzeuge, Behänge für Lampenschirme und Weihnachts- bäume, Tischdecken. Rosenkränze.
172444.
Leguminperlen⸗(Industrie, Berlin.
M. 19299.
6/7 1912. Fa. Carl Mätel, Hamburg. 15/3 1913. Geschäftsbetrieb: Import und Export- Geschäft.
Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Friseurarbeiten.
Schuhwaren.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade ⸗ und Klosett ⸗Anlagen. Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Stichwaffen.
Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbe— schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Beizen, Harze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, leonische Waren, Christbaumschmuck. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Drechsler⸗, Schnitz! und Flecht⸗ Waren, Bilderrah⸗ men, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Gesundheitliche Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate. Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Chemische, geodaͤtische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll ⸗ und photographische Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Schläuche, Automaten.
Tapezierdekorationsmaterialien, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. J
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Glimmer und Waren daraus.
Bänder, Spitzen, Stickereien. . Modellierwaren, Billard und Signier ⸗Kreide.
Getränke, Brunnen⸗
technische Ole und Fette,
Schußwaffen.
2711 1913. Windsor & Co., Hamburg. 1513 1913.
Geschäftsbetrieb:
Export ⸗ und Import ⸗Geschäft.
Waren:
Kl. 1.
2.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land,, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
technische
Brennmaterialien. Wachs,
Leuchtstoffe, Sle
Schmiermittel, Benzin.
und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche Rettungs- und Feuerlösch⸗
Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen ⸗ Geräte, Stall- Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor ⸗
Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb ⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.