1913 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.

Bemerkungen YM = Mertangabe zulässig. N= Nachnahme maln r n, e . De Tre 93 Dia .

400 6 nach best. Drten; E. ö Ig via 100 us, nur na 3 n.

Der beizuflgen ˖ ven goll⸗Anh.⸗ Erklärungen

Zabl Sprache

Franko

bis zum Gewichte Betrag von 46 3 1663

kg bis

37 D pis go bis

Bemerkungen.

I Wertangabe zuläüsstg. N Nachnahme znlässig. Eilbeste lung zulchssta ]

da vis 4Min ,

63a Nur nach best. Orten.

65) W bis 00 6

66) W bis 800 ; N bis Soo 4H

67) W bis Moo υ; N bis Soo C6; E (außer nach Jay.⸗Sachalin).

bös) W bis S0 M nach Dualag, Kribi und Vietoria; N bis 800 M nach best. Drten.

69) Nur nach best. Orten, W und N bis 400 ις nur nach best. Orten; B. 70) N bi boo s 71 W bis 10 000 ; N bis 800 72) W unbegrenzt; N vis vog M 765 Nur nach best. Orten. W bis d00 M nach Monrovia. 74) Für den Grenzverkehr (1. Zone) nur 35 Pf. W unbegrenzt; N bis & ; R. Dringende Pakete und Einschreibpatete zulässig. Einschreibgebühr 20 3. 76) W bis 400 76 W bis 400 6; N bis 4c0 M nach best. Orten. 77 W bis 400 „6; N biz 00 M nach best. Orten; R nach Postorten. 76) W biz 4006 Ee bien ö. ö. . ee, ö. bestimmten Orten bis Sooo Az; Seychellen Jnseln Bo) r bin 8oo 6 Fur Weiterbeförderung Siam ab . ober Nauru hat Empfänger selbst K eh u sorgen. 57 . ; SI) Taxe gilt nur bis Fort de France. publik Andorra... . . 140 C. zahlt Emp⸗ Balearen (nur best. Orte) änger. und N bis duo g fene Tarn dür ibis, wgtar, Weiterũ. n, . ö beförberungskosten zahlt Empfänger; W bis Sir raf Bu 9 nn s 400 M6 nach best. Orten. iederlassung im Bus. v. 3 Straits Settlement su. Labnan 1

den Zoll⸗Inh.⸗ Betrag Erklärungen

. , FI Zahl Sprache . .

60 66

86

86 3 162bz3

die fim Bestimmungsland.

Gewichte von

Deutscher Reichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Bestimmungsland.

109 Portugai: a. u. Hamb. 0. Srem. b. über Frankreich u. Spanien , . ortugiestsch⸗ Indien . éunion .. ö Rhodesin .... ‚. Rumänien ö Nustland a. europäisches mit Finnland und Kaukasien.. B. asiatische Salomon⸗Inseln (brit). Salvador.. Samoa... San Domingo.... St. Helen 5 St. Pierre und Miquelon. St. Thomas und Prineipe. Sarawak (Borneo) ö Schweden.. . Senegal. Ober⸗Senegal und ziger (franz. Sudan)

Duardeĩonpy?. Guatemala 63a) Hait il 64 Vonduras (Revublih. . 65 Song kong ü. Hamb. o. Brem . dir. Lber England 66) Italien mit S. Marino.. 6j Fapan mit Formosa (Taiwan), 68) Kamerun

ap. Sachal. (Karafuto) u. Korea 69 Rapverdische Inselu... 0) Karolinen, Marianen, ,,. VJ ) Fiautschon (Schutzgebiet). 3) Kreta (österr. Postanst. ).. . 3 ,, VJ 5 wc 8 Madagaskar m. Nossi⸗Bé, Ste. Marie de Madagaskaru. Comoren Madeira.. Ralta Marokko deutsche Postämter. MWarshall⸗Juseln ... 3815 Martinigue .. = S2 Mauritanien.. ö. 83 Manritius . S4 Mexiko J ; 85 Montenegro S6 Mosambik .... 3 Neu⸗Caledonien. ss Nene Hebriden mit Banks und Sgnta Cruz -⸗Inseln . 8M Reu⸗Fundland.. 90 Nen⸗⸗Seeland mit Insel Fanning, Cook-⸗ usw. Inseln. 21) lima daun D 92 Niederlande... 3 Nite derl. Antillen.. 94 ,, ,, ,, 5) Niederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Postd... 6 Rigertao M Norwegen üher Schweden. über Hamburg . wöchentl) 98) . Ungarn mit iechtenstein .. 9 Panama (Kanalzone s. Nr. 141) hha) Pa pucd (Brit. Nendineg) . 109 Paraguay.... 1615 Perfien . , 103 Philippinen.

ö

2

105 W DPrten; E. 106) Nur nach best. Drten. dis 00 6 nach best. Bren; B. 107 M und N bis 400 s. ; . . . 82 , n r. 2. at für go u empe Etz. zu zahlen. f 110 a. und b. W bis 95 000 M; * doo, jedoch nicht nach Finnland über Rußland; ö mland f. auch unter Nr. 49. 118) Beförderung ab Apia und Fagamalo ist Sache des Empfllngers. N bis ch.

114 Nur nach bestimmten Orten.

5 W bis 10600 Æ6. 17) Nur nach bestimmten Orten. W und N bis 400 M nur nach best. Orten; E. 118 W bis 8000 6. 119 W unbe en N vis So0 656. Dringende Pakete i r nach best. Orten.

120 W unbegrenzi; N biz G00 M; E. 121) W und N bis S nach best. Orten.

2 L

2

. *

2

e = w 0 O0 = .

2.

I

Si en &a Ce , M , M cn &, n Q O O

M8

ce do do do ce Q :/. D c d c do ee & e s 3 .

I *

2

24 5 5

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer ö ,,,, , , . den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstahholer gr ge , 36 2. h 1. ee g, auch die Expedition Ss. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. unbegrenzt; 3 E. nach Po . orten. T) zy bis a0 M. 184 Rur nach Einzelne Rumm ern kosten 25 3. best. Orten; E. 125) W bis Soo M; E nach d. Geb. von Freetown. . 123 W bis 40 S, 129) P nach Orten mit Tel.⸗Bestelldienst. 181) Nur nach Dilly. Ww und N bis 400 16; R. 1397 W bis 8o0o0 . nach Agome⸗Palime, Anecho und Lome; N big So0 6. 184) Nur nach Bengast, Nernd, Honis, Asis a urdita, Misrata]/, Johr u. Tripolis. W bis bo0 sυοG; N bis Soo u. 135) a., b. M über Triest unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 M, über Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) bis

10 000 6, über Rumänien nach Constantinopel unbegrenzt, sonst bis 8o0 66. C. W. Uber Triest unbegrenzt, über Rumänlen bis 400 ; Pakete nach Janina werden nur bis S. Quaranta be⸗ fördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. a., b. und Je. N bis Sco: 6. d. Nur nach best. Orten. W bis 400 „6, N bis 400 6. Nach der europä⸗ ischen Türkei (ausgenommen Constantinopeh bis auf weiteres eingestellt.

) Alexanvrette, Gaisa, Cavalla, Darba⸗ nellen, Dede⸗Agatsch, Durgzzo, Ineboli, Janina, Kerasonda, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhobuß, Salonik, Samsun, San Giovanni di Medug, Santi Quaranta, Seio (Chios), Secutari in Albanien, Trapezunt, Tripolis (Syrien), Valona. Vathy (Samos). ) Lagos, Parga, Rizeh, Rodosto, Sajada, Tschesme.

186 W bis So0 S6; N biz 800 .

159 W bis 1200 6 nach best. Drten.

140) Auch nach Insel Guam, Hawat, Kanal⸗ zone von Panama, den Philippinen, Porto Rico, Tutuila; Einschreibpakete zulässig, Einschreib⸗ gebühr 20 4.

141) W bis 8000 .

ö 2 —*

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 56 . Anzeigen nimmt au: die Königliche Ezprdition des Reichs- und Ktaatsauzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

22 J x , , N - 2 N 28ND N -

8

8 3

2 J

K

1914.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind die Eisen⸗ bahnobersekretäre Max Hart, Walter Münchow und Eugen Heyer, der Regierungssekretär Gotthold Melies und der Eisenbahnrechnungsrevisor Alfred Stegner zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren,

die Regierungsbausekretäre Curt Boenisch, Johannes Melchert und Ferdinand Kuphal und der technische Eisen⸗ bahnobersekretär Karl Köhler zu Geheimen Reviforen sowie

der Werkmeister Kurt Wolff und der technische Bureau⸗ hilfsarbeiter Artur Helbig zu Geheimen technischen Bureau⸗ assistenten ernannt worden.

Gn d s Gd G G C 6 G σ d 6 d . GGS d G6 &

de N

*

2 J

M JS. Berlin. Mittwoch, den 2. April, Abends.

9

S *

Deut sch es Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Marineoberbaurat und Schiffbaubetriebsdirektor a. D., Geheimen Marinebaurat Krieger zum nichtständigen Mitglied des Patentamts zu ernennen.

123 e d - N = = e = 1 **

ro - 1 1 1 de 6 * 4 2 * 5

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Dentsches Reich.

een, en, ö en e G e, ä e n e n ö n e ö e e, , oo e, e , rem, , e, g, g, , , ,,, d, . . .

8 5 n en. Ne de ee e do do do do Ce d en dẽ & Sc Cc C, Ce do & e de & de

23 275 *

de de

IF biz

2 8

83) W bis 400 (über England bis

8000 S6.

85) M bis Soo Æ; N bis Soo ; E.

86) Nur nach best. Orten; W und N bis 400 S nach best. Orten; E.

87) W bis 4009 M

85 W bis S000 M

90) W bis Soo0 6

923 W bis 800 Sm; N bis Soo' Ms; R.

93 W und N bis 400 S

94 W und N bis 400

95) W und N bis 400 AS60

s65 W bis 2400 „S außer nach Nord⸗ Nigeria.

97) W unbegrenzt; N bis 800 M6; E nach best. Orten.

88) Bei Senbungen mit Bargeld nur 180ll⸗Inh.⸗Erll. W unbegrenzt; Nbis two M6; F. Dringende Patete mit Fischlaich und Gin⸗= chreibvakete zulisig.

99 M bis 1000 M

101) W bis 400 „αν nach best. Orten; nach Orten im Innern Zuschlagtaren vom Emp⸗

fänger zu zahlen. F. Teleg

2 22

Südafrik. Bund (Kaplan mit Betschuanalandl Kolonie u. Wal⸗ fischbai, Natal mit Amatonga⸗ u. Zululand./ Oranjefreist. u. Trans v.) 3 Tahiti m. Gambier⸗ usw. Inseln

cx 2‘

ö.

20 bis 60 bis 80 bis

40 bis 60 bis 80 bis 6 bis 20 bis

do bis

20 bis 60 bis 20 bis 40 bis 60 bis

Ernennungen ꝛe.

D 2 2

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Bestätigung der Wahl eines ordentlichen Mitgliedes der Königlichen Akademie der Künste.

1315 Timor. , 133) Tonga⸗Inseln ... 151) Tripolis (Cibyen)⸗ 1355 Türkei: a. Gonstantin., Smyrna b. Beirut, Jaffg, Jerusalem . . 3 Desterreichische Postämter n) Y) Agentur. des Desterr. Llovd ?) 4. Du fl Postanstalten.. ,,, . 137 ÜUrugnayy. . 1383 Venezuela. 1595 Verbünd. Malayische Staat. 140) Verein. Staaten v. Amerika 1415 Zanzibar mit Insel Pemba

. ü n 3 3

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Rechnungsrat Vogel aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Kw //

& e, eo. K

140 1— (fonsh) 56 240 7580

Os Ge C σο Q νίuᷓ d G G G” n K . do de deo de dẽ Cc C D. 823 O 2 *

r er . * & J d J , , J G , G, g g, gg s sd s s.

= 0 , 2

220 bis 2 10 his 250 bis 3 70 2 bis 3409 260 bis 11 40 140 bis 3 50

do G d do do do &e E E G C do de de de

* 2 MM . /

Ministe rium der geistlichen und Unterrichts—⸗ angelegenheiten.

. Der bisherige Privatdozent, Professor Liz. Walter Bauer in Marburg ist zum gußerordentlichen Professor in der evan⸗ gelisch⸗theologischen Fakultät der Universität in Breslau und

d. e. o.

d. O. e. d. e. o. f.

.

.Der beim Kaiserlichen Kanalamt in Kiel beschäftigte Königlich preußische Gerichtsassessor Dr. Carls ist zum Kaiser— lichen Regierungsassessor ernannt worden.

Der bisherige Obermilitärintendantursekretär Schrader

. —— X re! . 21 l . S C d & S D N —— —— 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasialdirektor Dr. Willy Buddee zu Kempen

er r . G in d & S

. 8 '

Allgemeines. Minbestheirag für ein gewöhnliches Telegramm: Auglanbe 50 Pf. (Ausnahme: im Verkehr

billigsten ober gebräuchlichsten Weg berechnet, 23 Interpunktionszeichen, Bindestriche und mithefsördert.

I) Die Länge eines Taxwortes in offe im Stadtverkehr Bo nach Großbritannien unb Irland S0 Pf).

i ĩ i j Auglande mehrere Beförderungtzwege fich darbieten, , . für . Wege sind bei ven Telegraphenanstalten zu erfragen.

Apostrophe werden im inneren deutschen nnd Im Auslandsverkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mittelegraphiert und dann auch taxiert.

Durch 5 nicht

Verkehr,

Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer,

ner Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt.

f igen Inlandsverkehr 50 Pf., im Verkehr nach dem , ö Pfennigbetrüge sind bis sind die Worttaxen für den

einzein angewandt, kostenfrei Punkte,

bie Adresse bie 5

zubezahlen —KRXP-. werden soll, hat ber Germerk —P— —RXE-

Angabe „Post“ ober die Angabe —ER-— enthÿllt, 20 oder 40 Pf . Im Bertehr innerhalb Beutschlandvs tann die Bergütung für Weiterbeförderung durch Eilogten —wE— ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 4 Pf. für jedes Telegramm durch den Ubsender vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antwortstelegrammz voraus⸗ Wenn ver Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm alß auch für das Antwortstelegramm voraus bezahlt zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden

en, , d3 XB Pf. tricht Für Tel vie durch die Post nach ei d z ü ib at ver Absender innerhalb Deutschlands zu entrichten. r Telegramme, die dur e Post nach einem anderen . . . ,,, weiterzubeförbern sind, beträgt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem

. P., den Oberlehrern, Professoren Dr. Benno Eßner eben⸗ das lbst und Julius Schacht zu Posen, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Paul Schwebel zu Berlin und Hermann Menzel zu . dem Kreistierarzt, Veterinärrat Fedor Arndt zu Landeshut i. Schl, dem Seminarlehrer a. D. Königlichen Musikdirektor Gustav Zanger zu Wiesbaden, bisher in Lüneburg, und dem Vorschullehrer Benjamin Klein

aus Berlin ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Georg Baesecke in Berlin zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ ,, Fakultät der Universität in Königsberg ernannt worden.

Der Regierungs⸗ und Schulrat Berns ist der Regierung

in Trier überwiesen worden.

Dem Seminardirektor Voigt ist das Direktorat des Lehrer⸗ seminars in Myslowitz verliehen worden.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der ; Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Geyrg Le . fehn is Sas K dite Prefessen

? Bindestriche und Bruchstriche, zur Bildung von ; ,, K ,, . offen (ouvert) zu bestellende Telegramme, eigenhändig MI P— zu bestellende

i ĩ i ä i q d, ist dies im Tarif besonders elegr. se Privattelegramme in geheimer Sprache nach einzelnen Ländern nicht zulässig sind, : ; . . . ö . 31. n n . b i r . ,,,, ö ,,, k . rrehr innerhafst Deutschlandz wird für das v : ; , . die Gebühr ö e n. e , ö. 10 ,, e,, n . . ö , 5 ö,, . . S 1 ür ei ntwort von mehr n ö ig e d in ö . Berkehr mit dem Auslande ist die Zahl der für das Antwortstele gramm

aus ĩ It anzugeben, z. B. =P 6— oder Kb 109. ö G . e 2. en n,. . n. ist ein Viertel ver Gebühr für das gewöhnliche Telegramm

ö ö che Gmpfangz anzeige ist die Geblihr eines auf demselben r . ye ,.

d ,

. ige —=F6b-— erhöht si e Gebühr auf das O ö . mpfang⸗ 9 I

ö. ö. 6 Alland 20 Pf. ö. ö. zu entrichten. Für briefliche Empfangtanzeigen des inneren Verkehrs wird eine besondere

4 5 d Telegramms F8-— ist die volle k ines auf Lerlangen ves Absenders nachzusenden en 9 a st d

Gebühr nur m u ö zu . . ö. k , 9. 6 e r.,

zahlen. Telegramme, die auf Verlangen des nn ,. na . an ö . ,

rpflichtet, wenn sie vom Empsäng cht gez rden,

zu bezeichnen. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren verpflichte , ; , t ver Hezeichnung „telegrophenlagernd⸗· 1 E= oder „postlagern

Vermerk . , nicht während der Nacht (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr

i ĩ ähr ö t zu bestellen, besteht nur insoweit, als Morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der Nacht aufgenommenen Telegramme , e n e, 6 .

Auslagen vom Empfäng er oder, falls dieser nicht zu ermitteln ist oder bie Zahlung verweigeri, vom Absender eingezogen. Die

Kosten für die Weiterbeför derung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Das Telegramm ist alsdann

mit bem Vermert „Express“ zu versehen. Kennt der Absender die Höhe ves Botenlohns und will er ihn vorausbezahlen, so lautet

ber Vermerl —XPr-—, wobei * die vorausbezahlte Gebühr in Frank Gu S0 Pf. angibt. Ist der Betrag des Votenlohns dem Absender nicht bekannt, und will er ihn trotzdem vorauzbezahlen, so hat er außer einem flir ben Botenlohn zu hinterlegenden Betrag entweder für bie telegraphische Meldung dez Botenlohns EI -= die Gebühr für eln Telegramm von 5 Wörtern unter Ber ücksichtigung der

Mindestgebühr oder für die briefliche Meidung EFE-— eine Gebühr von 20 Pf. zu zablen. Bei Telegrammen nach solchen Ländern,

welche vie Beförberungskosten im voraus festgesetzt und bekannt gegeben haben (ogl. den Taris, werden diese Kosten unbedingt vom

Abfender erhoben. In diesem Falle ist das Telegramm vor ber Adresse mit dem Vermerte P- zu versehen.

16) FPie Gebühr für jeve einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Telegrammz 1Mr—=— beträgt für je

100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf., für dringende Telegramme S0 Pf. Das Telegramm wird, alle Abressen eingerechnet, als ein

einziges Telegramm taxiert. Nach Nordamerika sind zu vervielfältigen de Telegramme unzulässig.

1h Für jedegß Semaphortelegramm ist eine Zuschlaggebühr von o Pf. zu erheben. Die Funkentelegramme unterliegen besonderen Vorschristen. 64 , ,, . y, ö . Telegrammgebihr besondere Gebühren en- und Bordgebühren) erhoben. Für deutsche Funkentelegraphenstationen beträg ;

6 *) die n m . 15 Pf. für das Wort, mindestens 1 6 50 Pf. für ein Telegramm; b) die Bordgebühr 35 Pf. für das Wort, mindestens 3 M6 50 Pf. für ein Telegramm (ausgenommen sind einige an der Nord⸗ und Ostseetüste verkehrende Schiffe, für die eine Borbgebühr von 10, 15 oder 20 Pf. für das Wort festgesetzt istj) ;

Nähere Auskunft, auch bezüglich der Gebühren für den Verkehr mit ausländischen Stationen, erteilen die Telegraphenanstalten.

13) Die Vermerte —D—, Kb 6— IC, Tages usw. zählen als je 1 wort und find vor der Adresse niederzuschreiben. 18 Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt. . 14 Für jedes Telegramm, das einem Telegramm besteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die

Telegraphenanstall mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. den Präsidenten der Königlichen Oberzolldirektion, Wirk—

lichen Geheimen Oberfinanzrat Koreuber in Cöln zum

1. April d. J. in die Stelle des Präsidenten der Oberzoll⸗

direktion in Berlin zu versetzen und . en Oberr gsrat &ri ĩ

am Altstädtischen EGhmnasium in Koͤnigsberg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Rechtsanwalt beim Reichsgericht, Geheimen Justizrat 2. Haber zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter asse,

2 5 des Lehrerseminars in Bederkesa, e bil s ce ener ese i

dem Regierungsbaumeister Heinrich Büchler zu Kempen i. P, dem Lehrer am Gymnasium daselbst Robert Rudolph und dem Hauptlehrer Karl Bechte zu Heumar im Landkreise Mülheim a. Rh. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

Kreis Lehe,

regierungsr ch lind . . den Regierungsassessor Nirrnheim in Gersfeld zum Landrat zu ernennen, dem Regierungssekretär Hensel in Berlin-Steglitz und dem Oberschichtmeister Fischer in Rothehütte, Kreis Ilfeld,

ist in 9 ch d igenscl J t in bie ur tist e Funn Wilhelms⸗Universität in Berlin und . k der ordentliche Professor Dr. Richard Wünsch in Königs- berg in . Eigenschaft in die philosophische und natur⸗ wissenschaftliche Fakultät der Keß lik n Wilhelms ⸗Universität

ö . * Uegypten ?) 3): 1. Region . 3

sie z t „Nuit“ (, nachts“ tragen oder die Ankunftsanstalt zu erkennen vermag, ö be eg mn f gen benni! als eingeschriebene Briefe zugleich um postlagernde Telegramme handelt,

Telegramme. die von Vermerk Ph oder, sofern es sich * 2 . = m D

Europaischer Vorschriftenbereich:

mit dem Vermert —6PR-— zu

Außereuronäischer Vorschriften bereich:

ir Post gegeben werven sollen, find mit dem . versehen; für die

Außereuropãischer Vorschriftenbereich:

Außereuropãisch

er

Vorschriftenbereich :

erteilen die Telegr⸗Anst. Bei der Berechnung der Worttaxe sich ergebende durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu er

15) Nach den mit einem R versehenen Ländern sind Ueberseetelegramme zu halber Gebühr zugelassen. Nähere Aus kunft

höhen.

35 82 n

Deutschland 3 Stadttelegramme

Rfria, Twestrtuste: Canarische Inseln ?). P Senegal, Ober⸗Senegal u. Niger sowie Manritanien übrige Länder s. II. Hauptspalte. GJ zuren (ür —*-— v. Abf. 20 Bf. Belgien für —P-— v. Abs. 80 ö Bosnien⸗Herzegowina!) ö k ) 553 Ctpern (Insel) )* . Dänemark (für P- v. Abs. 75 Pf.)... Farũer ; . Frankreich mit Andorra und Monaco.... , 2 ö Sriechenlan ö Großhritannien und Irland! *) 5). ....

Luxemburg . ö 3) 2 arokko: Tanger ö spanische Anstalten I französische, scherifische Montenegro Niederlande Norwegen ) Dar r mit Liechtenstein (geheime Dalmatien nicht zulässig) Portugal ür „Xk-= v. Ats. 1 2 3)... Rumänien?) 2 Rußland, europäisches, kautasisches, trans kaspisches, asiatisches, und Bokhara?)

nähere Auskunst erteilen die Tele⸗ graphenanstalten.

Sprache nach

len ; Spanien und span. Besitz. an der Nordbküste Afritas 2) Spitz bergen Tripolis ?) ) Türkei, europ. u. astat., sowie Medina Tunis 2 —2

Muß er europãaischer Vorschriftenbereich

II. Region. ...... 8 III. Region Afrika, Ostküste: Abessinien )* *) 9 2 Französ. u. ital. Besitzungen a. Roten Meere: K* Französtsche Somaliküste: Djibouti .. Erythreg (italienisch)

z Brit. Ostafrika und Ugan ) Dringend —=D-= nicht zulässig.

2

K Brit. Somaliland?) (win Emden Vigo Suez) 26 60 Pf. bis Comoren!) . Deutsch⸗Sstafrika: Bismarckburg, Udjidii K übrige Anstalten .. ö Italienis J 9 )

c Madagaskar ), * Reunion

chr , ), K Rodriguez Insel) ?) 3), K Seychellen ) 3, * Zanzibar?) 3)

K Pemba (Insel) )*)

:? Portug. Sstafrika: Beira, Sourengo Marquez oder De⸗

lagos Bay (Ort), Mozambique (Ort), Quelimants ö übrige Anstaiten .... 2 M 70 Pf. bis

Afrika, Süüd⸗: * Südafrikanischer Bund )*) *)

(Capkolonie, Natal, DOranjefreistaat, Transvaal) ..

X Nordrhodesia ), Nyassaland ) 5.3

4 Deutsch⸗Südwestafrika, * Südrhodesia ) ..

Afrita, Westküste: * Ascension (Insel)?) 9), KR St. Helena (Insel) ) 3)

* Bathurst ;

ck Velgisch⸗Kongo: Baya, Elisabethville, Sakania, Shisenda

übrige Anstalten Dahomey .

Liberia . Nigeria, Nord⸗ u. Süd 2) 9): übrige Anstalten. . .... Portug.Westafrika: zk Angola: Benguella ) Y, Loanda )) Y, Mossamedes *) uͤbrige Anstalten .... Cabinda * Guinea: Bissau?) Y, Bolama?) *) K Principe?) ?) ; * San Thoms?) 3) .... . . L Sierra Leone... 3 ½ 265 Pf. bis k Togo (via Emden Teneriffa). ... lbrige Länder s. 1. Hauptspalte. v Angaur (GPalau⸗Inseh (vin Emden Vigo East. Menado) Arabien: * Aden e, * Perim e) Gin Emben Vigo Suez) Hedjaz (ausgenommen Medina, s. Türkei) *) . Yemen **) (win Emden Vigo Suez) 4 Argentinische Republik Gin Emden Tenerissa Wesiern) . Auftralien (via Emden Vigo Eastern):

c Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland, Südaustralien, Tasmania, Viktoria, Westauslralien

Neu⸗Caledonien ]) 2) 3)

Bonny, Lagos

Q ——

Korea s. Chosen.

10 80 10

MP nicht zulässig.

Donvien (via Emden Teneriffa) K Brafilien Gin Emden Teneriffa Western): Pernambueo (Recife) ö Anstalten der Amazon Tel. Co. 341 90 Pf. bis übrige Anstalten ** Britisch⸗ Guyana )*) (via Emden er L Britisch⸗Indien u. Birma!) (via Bushire * Britisch⸗Nord⸗Borneo Gin Emden Vigo Eastern) K Capverdische Inseln: St. Vincent?) Y) . San Thiago . ; z Ceylon (via Bushire) ) Chile (via Emden Teneriffa) 4 China?) 3): Macau (Macao) .... .... übrige Anstalten . Chosen (Korea) ) * Cocos⸗(Keeling⸗ Inseln?) *) Columbien., Republik) (ein Emden zoren): Buenaventura übrige Anstalten 3 Costa Rica!) (via Emden Azoren) Ecuador!) 3 5533 Azoren) . w Fannin nsel) i)?) ) Grin Emden Azoren) * . i) c) ia Emd. A3) 316 160Pf. bis Franzöfisch⸗Guyanga n)?) (rin Emden Azoren). * Französ.⸗ Indochina Gin Emden Vigo Noulmeim: Annam, Tonkin Cochinchina, Cambodja, Laos... .... Poulo⸗Condore ö Guam (Insel)) ) 3 (via Emden Azoren) .. Guatemala!) (via Einden Azoren): San José de Guatemala....

Honduras, Britisch: Belize )*) (in Emden Azoren) * Jap (Karolinen) Gia Emden Vigo Eastern Menado) Jap an?) m. Jap.⸗ Sachalin u. Ins. Formosa; fern. d. jap. Anst.

in China u. auf d. Halbinsel Kwantung vin Saseho Dairen

Kwantung (Halbinsel)?) 3) z Labuan (Insel) ) 3) (Cin Emden Vigo K Madeira ; ö k 4 Malakka, Halbinsel?) Y): Sultanat Kelantan Gin Emden Vigo Moulmein) Malakka u. übrige Staaten (vin Emden Vigo Castern Mexico )*) 3) (via Emden Azoren):

Altar, Arizpe, Banamichi, Chihuahua (Stadt), Cuauhtemoe, Guaymas, Hermosillo, Matamoros be Tamaulipas, Monterrey, Sabinas⸗Villa, Saltillo be Coahuila, Sauz

Santa Rosalia de la Baja California

Coatzacoalcos (Puerto Mexico), Mexico (Stadt), Salina

Cruz, Veraeruz de Veracruz übrige Anstalten.. ... 24M 15 Pf. bis

Mivmway (Insel) ) ) ) (via Emden Azoren) Nicaragua ) (vig Emden Azoren): San Juan del Sur

Eastern).

2 8 22

übrige Anstalten .....

2 4 3 3

4) Geheime Sprache nicht zulässig.

320 .

3 36

360 *

übrige Inseln

Panama, Republik )*)

Persien: Bender⸗Abbas . übrige Anstalten ...

BPersischer Golf!) ..

Drellana, Requena

übrige 6 J Bhilippinen

Bacolod, Cebu, Iloilo.

übrige Anstalten )

übrige Anstalten .... Siam?) (via Emden Vi K Singapore ) ) (via

rika, St. Pierre u. Bahama, Bermuda u. Tr

(via Emden Azoren); 3

in der 2. Spalte ez

arr. it)). angegeben ist 8 ährige Anstalten ..

hk Cuba; Havana. ... 9h Curagdo ..... ...... Guadeloupe und Martinique 6] (c Famaiea e fn (Gr it Christoy Ki ; Ste. ö. ö San Domingo: Haiti, Republit:

8h

übrige Anstalten.. 5 Dominicanische Republik. 466 St. Thomaz... .. 1013 St. Vincent, Westindien ..

Verfag der Königlichen Expedition des Deuts

—— -

K Norfolk (Insel) ) Y) ) Cin Emden Ajoren). (via Emden Azoren): Colon und Panama ...... .. ...... übrige Anstalten ...... Paraguay (via Emden Teneriffa Western) Penang (Ins. )*) 3) (via Emden Vigo Eastern)

Peru (via Emden Teneriffa): Igqultos,

Nice mana 7) (via Emden Azhren) * Niederl.⸗Indien Gin Emden Vigo Eastern : Java

2

Masisea, via Emben Vigo Castern: Manila

Salvador ) (via Emden Azoren): Libertad

o Moulmein) . ö. mden Vigo Eastern)

40 K* Uruguay (via Emden Teneriffa Western)

S0 Venezuela i)) (via Emden Azoren) .. gh] ck Verb. Malayische St. Gin Emden Vigo Caferm

lb] 4 Verein. Staaten v. Amerika. Brj⸗ Ame⸗ Mique . gn somie

res- Jus. ) )

übrige Anstalten. ......

St.⸗Nieolas, Port⸗au⸗Prince.

nse

)

451123 Uebrige Inseln ...... 44 30 ) Chiffrierte Sprache ni

.

en,

20] Kk Tobago (Insel) und Trinidad (Insel

New York (Stadt) sowie „amtliche Anstalten, bei denen „Amtlichen Verzeichnisses der für den inter nationalen Verkehr geßffneten Tele⸗ graphenor halten? der Vermerk (Turi de Nen

... 1 M ã65f. bis

Westindien )) (via Emden Azoren): Aruba (Insel) und Bonaire (J

w

2 —— 7

5 .

f. bis

lãs

d X d& 2 2

Q

ce Ce ro Ce Ge Ce ee, Q . , e, e.

Se L e G = = o e . ee ö g 3

8 SCG

schleifer Karl Regenhardt zu Breiten

dem Kantor und Lehrer a. D. Friedrich Schleucher zu Hanau und dem Lehrer 4. D. Julius Hönicke zu Nowawes im Kreise Teltow den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem bisherigen Bezirksschornsteinfegermeister Bernhard Fincke zu Stendal und dem Tischlermeister Daniel Konwiarz zu Kempen i. P. das Verdienstkreuz in Gold,

dem Polizeiwachtmeister Robert Simchen zu Frankfurt a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten und Kirchenkastenmeister, Bauern Johann Ziegler zu Neuswarts im Kreise Gersfeld, dem früheren Kirchenältesten, Rentner Johann Mackel zu Boberow im Kreise Westprignitz, dem Musiker Reinhard Schmidt zu Schierstein im Landkreise Wiesbaden, dem Schuldiener Heinrich Lauterbach zu Kempeni. P., dem Trichinenschauer, Schuhmacher⸗ meister Hermann eln zu Roitzsch im Kreise Bitterfeld, dem Schmiedemeister Felix Wientzek zu Strebinow im Kreise Groß Strehlitz, dem Holzhauermeister Hermann Zimmer⸗ mann zu Rohrbruch im Landkreise Landsberg, den Werk⸗ meistern Reinhold Rauschdorf zu Gogolin im Kreise Groß Strehlitz, Albert Kerl 3 Berlin⸗Pankow, Hermann Si eg⸗ wardt und Hermann Wedemeyer zu Berlin, dem Ober⸗ e fein im Kreise Sanger⸗ hausen, dem Gärtner Wilhelm Kühne zu Billberge im Kreise Stendal, dem Zimmerpolier Karl Lingner zu Schönebeck im reise Kalbe, dem Lagerverwalter Albert Schmidt, dem Polier Otto Schuster, dem Schlosser August Siska, dem Kassenboten Karl Stein, sämtlich zu Berlin, und dem Vor—⸗ Arbeiter Michael Nägler zu Frankfurt a. M. das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Zugführer Fabian Wojtalla zu Karlubitz im Kreise Groß 9 dem Zuschneider Valentin Schwan, dem o

Lageristen Jakob Lutz, beide zu ö a. M., dem Putz⸗ sneister Georg Welker zu Weidenhausen im Kreise Bieden⸗ kopf, dem Maler Heinrich Zimmermann zu Lengsdorf im Landkreise Bonn, dem Kupferdrucker Ferdinand Becker, dem sernmacher Friedrich Gleis berg, den Formern Christoph Erause und Wilhelm Kratzsch, sämtlich zu Berlin, dem heizer und Maschinenwärter Michael Kopp zu Dingelstädt im treise Heiligenstadt und dem Gutsnachtwächter Michael Malinowski zu Steffenswalde im Kreise Osterode O.⸗Pr. bas Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer strüger zu Zehlendorf im Kreise Teltow die edaille am Bande zu verleihen.

Richard Rettungs⸗

bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Düsseldorf getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei— geordneten der Stadt Saarbrücken Robert Pgehler als be⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,

infold9 der von der Stadtverordnetenversammlung in

Barmen getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Herford Dr. Walter Heß als besoldeten Beigeordneten der Stadt Barmen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und infolge! der von der Stadtverordnetenversammlung in Oranienburg getroffenen Wahl den Fleischermeister Emil Krebst daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Oranienburg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminardirektor Karl Berns aus Rheydt zum Regierungs- und Schulrat, ; den Pastor Hamer in Neermoor, Kreis Leer, zum Super⸗ intendenten der vierten reformierten Inspektion des Konsistorial⸗ bezirks Aurich, den Pastor Christian Petersen in Schottburg zum Propst der Propstei Hadersleben, Regierungsbezirk Schleswig, und den bisherigen Seminaroberlehrer Theodor Voigt aus Werl zum Seminardirektor zu ernennen, dem Direktor des Gymnasiums in Landsberg a. W. Dr. Friedrich Schlee und dem Direktor des Realgymnasiums am Zwinger in Breslau, Professor Dr. Robert Ludwig bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat und dem. Direktor der Pravinzialtaubstummenanstalt Otto Zeller in Osnabrück den Charakter als Schulrat mit dem Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen . die Wahl des Oberlehrers Wilhelm Roskothen an der , in Neuß zum Direktor des städtischen Lyzeums in Steele, Landkreis Essen, Regierungsbezirk Düssel⸗ dorf, zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kommerzienräten Moritz Böker in Remscheid und Adalbert Colsman in Langenberg, Kreis Mettmann, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie

dem Fabrikbesitzer Joseph Dieckhaus in Papenburg, Kreis Aschendorf, dem Fabrikanten Rudolf Krahnen in urid und dem Fabrikbesitzer Hubert Underberg in Rheinberg, Kreis Mörs, den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

in Münster versetzt worden.

Königliche Akademie der Künste zu Berlin.

Bekanntmachung.

Die in der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, statutenmäßig erfolgte Wahl des Graphikers Frank Brangwyn in London zum auswärtigen Ordentlichen Mit⸗ gliede der Königlichen Akademie der Künste ist vom Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten bestätigt worden.

Berlin, den 1. April 1913.

Der Präsident. Ludwig Manzel.

Finanzministerium.

Dem Oberregierungsrat Rißmann ist die Stelle des Oberregierungsrats für die allgemeine Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern bei der Oberzolldirektion in Königsberg i. Pr. verliehen worden.

Der Oberregierungsrat Haehling von Lanzenauer in Königsberg i. Pr. ist in die Stelle eines Oberregierungs⸗ rats bei der Oberzolldirektion in Berlin, der Regierungsrat Kreidel in Hannover in die Stelle eines Mitgliedes bel der Qberzolldirektion in Magdeburg und der Regierungsrat Walter Schmidt in Magdeburg in die Stelle eines Mitgliedes bei der Oberzolldirektion in Berlin versetzt worden.

Der Vorstand bei dem Stempel und Erbschaftssteueramt in Münster i. W., Regierungsassessor Japha ist in die Stelle eines Vorstandes bei dem Stempel⸗ und Erbschafts⸗ steueramt in Königsberg i. Pr. versetzt, und dem Regierungs⸗ assessor Dr. Ostermann in Breslau ist die Stelle eines Vorstandes bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Breslau verliehen worden.

Dem , Oberzollinspektor Zellmer in Hadersleben ist die Stelle eines Mitgliedes bei der Oberzoll⸗ direktion in Posen, dem Regierungsassessor, Oberzollinspektor Klossowski in Saarbrücken die Stelle eines Mitgliedes bei der k in Cassel, dem Regierungsassessor, Oberzoll⸗ . tor Wapenhensch in Myslowitz die Stelle eines Mit⸗ liedes bei der Oberzolldirektion in Hannover und dem egierungsassessor, Oberzollinspektor Dr. Kolbe in Mittel⸗ walde die Stelle eines Mitgliedes bei der Oberzolldirektion in Breslau verliehen worden.

Der Regierungssekretäür Alver des in Köslin ist zum Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Belgard ernannt

worden.