[1059 Die Gewerken der
Gewerkschaft Thüringen werden hierdurch zu der am Freitag, den E88. April ds. Is., Vormittags 9e Uhr, im Hotel Erbprinz, Weimar, stattfindenden ordentlichen Gewerken . eingeladen.
agesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗
schäftsberichts für das Jahr 1912
sowie des Berichts der Rechnungs-
prüfer.
2) Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion. ; 3 Wahl der Rechnungsprüfer.
4) Wahlen zum Grubenvorstand. 5) Nachträgliche Genehmigung zur Teilung des Grubenfeldes. Hannover, den 2. April 1913. Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Ebeling.
lsss! ; Lausigker Bauverein,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der heute auf den Zeitraum bis zum Schlusse der nach dem 31. Dezember 1914 stattfindenden ordentlichen Versammlung der Gesellschafter neu gewählte Auf- sichtsrat besteht aus den Herren Bank⸗ direktor Dr. Wilhelm Just in Leipzig, Vors., Stadtrat Georg Koch in Lausigk, stellvertr. VoVts., und Birektor Fritz Koch in Cottbus. Leipzig, den 28. März 1913. Der Vorstand. Riedel. Hennig.
320
Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus für Herrenbekleidung Ges. m. b. S. zu Braunschweig ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, * bei dem unterzeichneten Liguidator zu melden. Berlin, den 1. April 1913. Paul Sachs, Liquidator, C. 2, Stralauerstr. 42143.
119862
Die Bayerische Baugeräte & Bau- maschinenfabrik G. m. b. H. Nürn⸗ berg hat sich aufgelöst. Liquidator ö. Carl Bihler, Kaufm. in Nürn⸗ erg.
3211
Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus für Herrenbekleidung Ges. m. b. S. zu Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzesch⸗ neten Liquidator zu melden. Berlin, den 1. April 1913. Paul Sachs, Liqui⸗- dator, C. 2, Stralauerstr. 42/43.
118898
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Febr. 1913 sind die Metallwerke Brisgovia G. m. b. H. in Freiburg i /G. aufgelöst worden Der unterzeichnete Geschäftsführer ist zum Ziquidator bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Deren Adresse lautet: Metallwerke Bris⸗ govia, G. m. b. H. in Freiburg i. B., Untere Mühle. ;.
Freiburg i. B., den 25. März 1913.
Rudolf Notthafft.
118897
Die Gesellschafterversammlung der Ge⸗ sellschaft mit keschränkter Haftung in Firma Wtwe. Garve und Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Braunschweig hat unter dem 27. März 1913 beschlossen: Die Gesellschaft wird mit dem 31. März 1913 aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ;
Braunschweig, den 31. März 1913. Wtwe. Garve und Sohn Gesellschaft
mit beschränkter Saftung in Liquidation. Hermann Lührs.
850 ⸗ Zum von Lippaschen Familientag am Z. Mai 1913, A Uhr Nach⸗ mittag, in Berlin, Schmidts Hotel, Neustaͤdtische Kirchstraße, lade ich er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Rechnungslegung. 2) Kuratorenwahl. Regierungärat von Lippa, I. Kurator.
118176 Bekanntmachung.
Die Sidiowerk G. m. b. H. hat am 22. pto. ihre Auflösung heschlossen und den Unterzelchneten zum Liquidator er⸗ nannt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei demselben anzumelden. .
Cöln⸗Ehrenfeld, den 25. März 1913.
„John, Allgemein beeid. Bücherrepisor für die Gerichte des Landgerschtsbezirks Cöln.
118496
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Bromberger Maschinenbau⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Prinzen. thal vom 4. Januar 1913 ist das Stammkapital um 301 500 ½ herab⸗ gesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden i, g,, sich bei dieser zu melden.
rinzenthal, den 26. März 1913. Der Geschäftsführer der
Bromherger Maschinenban
Anstalt, G. m. b. c. Wilhelm Gehrmann.
118175 Bekanntmachung. Münchner Elektromobil Betriebs gesellschaft m. b. S. München,
estalozzistraße 31. Die Ge r ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. er Liquidator: Geschäftsführer Graf Pappenheim.
lsa] Berliner Restaurations Gesell
schaft , Antomat“ G. m. b. B. Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1913 das Stammkapital der Gesellschaft weiter von 75 000, — M½ auf 37 500, — A/; herabgesetzt wurde. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. . y ö . er äftsführer: Ferd. Sielaff.
(1II19322] Bekanntmachung.
Der Hempel'sche Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, Zimmerstraße 6, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 16 bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. März 1913.
Der Liquidator des Hempel schen Verlags, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation:
Karl Holzamer.
119320 In der Gesellschafterversammlung der Bad. Eisen⸗ C Blechwarenfabrik, Motz Cie, G. m. b. H. in Sins eim a. E. vom 5. März wurde die rhöhung des Stammkapitals von „n 85 000, — auf MÆ 175 000, — beschlossen, der Gesellschaftsvertrag entspr. abgeändert und Herr Ingenieur Oscar Landrock zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
116472
Die Firma: Kölner Goldleistenfabrik Sp. Böhmer m. b. H., Cöln, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.
Cöln, den 5. März 1913.
Der Liquidator.
116644
Wir machen hiermit bekannt, daß die Gesellschaft, Dus kes Kinematographen C Film ⸗ Fabriken Gesenlschaft mit beschränkter Haftung“ laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 7. Februar 1912 — ein⸗ getragen in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte am 13. Februar 1912 — in Liquidation ge⸗ treten ist.
Wir fordern die K auf, sich bei derselben in deren Geschäftslokal, Blücherstraße 12, in Berlin zu melden.
Liquidatoren: Alfred Duskes. Carl Herbers.
118899 Fabrik alkoholfreier Getränke
G. m. b. H. Straßburg i. / Gls.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok ß wurde die Gesellschaft auf⸗ gelst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit ge f §z 65 Abs. 2 des Gesetzes über die Gesellschaften m. b. H. auf— gefordert, sich zu melden.
Fabrik alkoholfreier Getränke G. m. b. H. in Straßburg in Liquidation. Der Liquidator: Theodor Wernert, Rechtskonsulent, Straßburg i. Els., Zimmerleutgasse 6.
854 Die Gläubiger der Firma
von Maltitz & Gras,
Spezi albaugesellschaft für industrielle Anlagen mit beschränkter Haftung in Liquidation, Dortmund, werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Gras. Rosenthal.
865 Bekanntmachung.
Die Firma Wigdor, Wolfermann E Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 1. April 1913.
Die Liquidatoren der Firma Wigdor, Wolfermaun C Co. G. m. b. H. in Liquidation. Martin Wigdor.
Louis Wolfermann.
1864
Krankenkasse für Beamte, Kaufleute u. Gewerbetreibende
Versich. Verein auf Gegenseitigkeit zu Darmstadt. Generalversammlung am Sonntag, den 20. Ayril 1913, Vorm. 16 Uhr, im Mathildenhöhesaal bei Mitgl. Fuchs, Dieburgerstraße. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Vorstandsergänzungkwahl. 3) Vorlage des neuen Statuts. 4) Verschiedenes. Zu zahlreichem Besuch ladet freundlichst ein. Der Borstand. J. A.: Carl Kaiser, Vorsttzender.
—
spõj Pfalzischer Vieh⸗Versicherungsverein a. G. Speyer.
Am Samstag, den 19. April E913, Mittags Ez Uhr, findet im „Rheinischen Hof' in Speyer die ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses.
3) Wahl für den Verwaltungsrat und für die Prüfung der Rechnung. Hierzu werden die Vereinsmitglieder freundlichst eingeladen. Speyer, den 2. April 1913.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: C. Louis.
Frankfurter Kreditanstalt G. m. b. H. Frankfurt am Main.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva.
660 M9 71 855 83 Kapitalkonto: 6 131390720 Stammkapital 00 000, — 97 748 82 Nicht einge⸗ zahlt 50 b / 250 000. — 4354 03 P
Reservefonds konto... 11316751 Agioreservefondskonto Kreditoren auf feste Termine Kreditoren, diverse .. 47 00Obligationenkonto Aufgelaufene Obligat.« Stückzinsen Coupons konto: Verfallene und noch nicht eingelöste Coupons. Avalkonto .. 621 860 59
Gewinnsaldo: Gewinnvortrag von 1911
2049,58 Gewinn pro Jahr 1912 20939 23
Kassa⸗ und Bankguthaben. Debitoren auf feste Termine Debitoren, diverse .. Mobilienkonto . S5 454,03
Abschreibunn 1 100
Diverse Aktiva
Ausstehende bezw. voraug⸗ bezahlte Zinsen, Provi— sionen und Kosten A6
46 805,970 Abschreibung 6 881,16 Avalkonto
250 000
13979 660 879 334 21 957 345 000
e,, 5175 621 860,59
228858 1 639 107 sᷓ
119820)
Töss or m Frankfurter Kreditanstalt G. m. b. S. Weil l. ppa. Spier.
1006 A. Einnahme.
Rechnungsabschluß.
1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom H. Januar bis 31. Dezember 1912.
Et. Ausgabe.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien. b. Schadenreserve
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
a. Prämien (Vorprämie
n): für direkt geschlossene Men gl scdetterfiherungen:
a. mit Nachschußselbstentrichtung
3. mit Nachschußbersicher. einschließlich 6 14018, 65
Nachschußversicherungsprämie für Nichtmitgliederversicherung - ,
für direkt geschlossene Mitgliederversicherungen:
a. mit Nachschußselbstentrichtung 5. mit Nachschußversicherung 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder b. , C.
chreib⸗ und Verlängerungsgebühren
d. Porto und Stempelgebühren
4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung 5) Kapitalerträge: a. Zinsen aus Wertpapieren b. sonstige Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, buchmäßiger 7) Fehlbetrag:
gedeckt aus dem Reservefonds gemäß § 41 der
Satzung
Gesamteinnahme ..
A. Aktiva.
16 155273 26 962
S6 182 23581
213 277
64 695 313 938
18 442
87304 797 659
7278 6070 1750
2341
6 319 3 11121165
64117 2093
i ,
2) Bilanz für den Schluß
des Geschäftsjahres 1912.
1) Rückversicherungsprämien: = 6 3 a. Risikorückversicherung 3316 b. Nachschußversicherung 103 55177 2) Entschädigungen — 6 543 566,73 abzügl. d. Anteil. d. Rückversich — M9! 53 397,32 a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre: a. Mitgliederbersicht. . b. Nichtmitgliederversicherung (.
5. aus dem laufenden Jahre: a. Mitgliederversicht. .. 41M1p0ꝰ 282 479,49 b. Nichtmitgliederversicherung . 150 195, 12 b. Schadenreserve: a. Mitgliederversih ... S 29 8915,30 5. Nichtmltgliederversicherung. . 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäͤftssahr für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 4) Regulierungskosten 5) Zum Reserbefonds gemäß § 39 der Satzung: a. Holo der Pramien b. Eintrittsgelder C. Ueberschuß a. d. Nichtmitgliedervers 6) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen 7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust buchmäßiger 8) Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rück— versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2e. b. sonstige Verwaltungskosten 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen für Darlehen und Bankvorschüsse. ... b. Zurückerstattete Prämien für güst gebliebene Stuten
Gesamtausgabe ..
26 231, 70 660. —
26 801 70
132 674 6
490 169
151 740 19192
248 464 45 2181 93
1939939
Ts -, ss HE. Passiva.
1) Forderungen: A.
Rückstände der Versicherten einschl. 6 8 299,40
Nachschußprämie
p. Ausstände bei Generalagenten und Agenten
c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen nehmungen
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen
f. später , Prämienraten g. Nachprämien pro 1912 Rh. verschiedene Schuldner
2) Kassenbestand
3) Kapitalanlagen: Wertpaplere
3 Grundbesitz 5) Inventar
Gesamtbetrag ..
Berlin, den 7. März 1913.
1 S 3
29 070 47 20 80h 16 10 460 43
72 838 23
972 19454 118 442 12991
„S
285 034 10161
159 485 8625 463 307
I) Ueberträge auf das nächste Jahr: s6 3
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 151 740
b. Schadenreserve 31603 183 343 79 3 Barkautionen 11 830 66 3) Sonstige Passivg:
a. Bankvorschüsse und Darlehen
b. verschiedene Gläubiger 4) Reservefonds:
Bestand am 1. J. 1912
Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung...
Zusammen ..
Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet
bleiben..
227 411
1217 228 629 27
32192 22063
ö9 255 197951
39 503
Gesamtbetrag .. 463 307
Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin.
Der Vorstand.
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde geprüft und genehmigt.
Berlin, den 11. März 1913
Die Uebereinstimmung der
bescheinigt hiermit. e r Berlin, den 7. März 1913.
Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der am 31.
Der Uufsichtsrat. Freiherr von Rössing, in. J . und Verlustrechnung und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
vorstehenden Gewinn⸗
H. Spenn hoff. Kaiserl. Kapitän z. S. a. D., Vorsitzender.
Hermann Borck, Gerichtl. Bücherrevisor beim Königlichen Kammergericht und für den Landgerichtsbezirk Berlin J,
und dem Vorstand einstimmig erteilt worden.
d. M. stattgefundenen Mitgliederversammlung genehmigt und die beantragte Entlastung dem Aufsichtsrat
Der Vorstand. H. Spenn hoff.
1007
In der ordentlichen Mitgliederversamm— lung vom 31. März d. J. wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Baron R. von Rössing zu Groß Lichterfelde und Herr Haupt⸗
mann a. D. W. von Simon zu Berlin, wiedergewählt. ;
Berlin, den 1. April 1913. Allgemeine Deutsche Viehversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin.
Der Vorstand. H. Spennhoff.
85 Bekanntmachung. schaft fordere ich auf, ihre Forderungen le Haunouersche Waffelfabrik bei mir anzumelden.
Willi Kornemann Gesellschaft mit be Hannover, 30. März 1913.
schränkter Haftung mit Sitz Han⸗ Telllampfstr. I9.
nover ist aufgelöst und in Liquidation Der Liguidator:
getreten. Dle Gläubiger der Gesell⸗ Ad. Wagener.
zum Deutschen Neichs
. 78.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel, Vatente, Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die Tarif. und , n , n. der Eisenbahnen enthalten sind, erf
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. April
1913.
Güterrechts⸗, Vereing., Genossenschafts., Zeichen⸗
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 8
Dat Zentral ⸗Handelgre Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. ister für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berll für Selhstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs., und . r r
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 86 3 für das n, . sch 9 glich
Einzelne Nummern losten 20 J. —
Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
Vom „Zentral⸗Handelsregifler für das Dent sche Reich“ werden heute die Nrn. 78 N. und 78. ausgegeben.
Handelsregister.
Adorf, Vogt]. 680
Im Handelgregister ist heute auf Blatt 56
das Erlöschen der Firma Richard
Bammler in Adorf eingetragen worden. Adorf, am 29. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 682 Auf Blatt 1301 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Otto in Cran—⸗ zahl und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Oskar Otto daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Vertrleb ge⸗ sundheitlicher Nahrungsmittel und alkohol freier Getränke.
Annaberg, den 29. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Anerbzaech, Voztl. 6831 Im Handelsregister ist eingetragen worden, daß nachstehende Firmen erloschen sind: Theodor Lange in Rempesgrün (Blatt 393), Franz Knorr (Blatt 94), Max Leheis (Blatt 492), Gottlieb Wilhelm Rudolph (Blatt 522), Adolf Christ Blatt 621), Walther Jungnickel (Blatt 669) und Ernst Seidel in Auer⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Blatt 513), sämtlich in Auer⸗ bach i. V. Auf Blatt 513 ist außerdem eingetragen worden, daß die Vertretung befugnis der Liquidatoren erloschen ist.
Auerbach i. V., den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht. EBRnd Oldesloe. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. ? (Terrain⸗-Gesellschaft für den K,reis Stormarn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldesloe) eingetragen:
Für den verstorbenen Rentner Robert Dreyer ist die Witwe Magda Dreyer in 3 Oldesloe als Geschäftsführerin be⸗ stellt. ⸗
Bad Oldesloe, den 27. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
634
IFerlin. Handelsregister 886 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 140 813. Firma: Bernhard Loewinsohn, Fleischmehl, in Charlottenburg. Inhaber: Bernhard Loewinsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäftslokal: Wilmersdorfer Str. 85.
— Nr. 40 814. Firma: Victoria⸗Dro⸗ gerie, Apotheker Ernst Pfliegner in Werlin⸗Schöneberg. Inhaber: Ernst Pfliegner, Apotheker, Berlin-Schöneberg. — Bel Nr. 40 505 (Firma Hermann Schönfeld in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adolf Leven in Charlottenburg ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1913 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Schönfeld Leven. — Bel Nr. 15418 (Firma Carl Heinrich Schulz in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Paul Liebach in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1913 begonnen. — Bei Nr. 22 315 (Firma G. Neubert E Co. in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschat. Der Kaufmann Eugen Nix⸗ dorf in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 27. März 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 21 450 (offene Handelsgesellschaft Arthur Wolff in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 198 (offene Handels⸗ gesellschaft Rhein.⸗Westf. Gußwerk Alfred Eberhard CR Gie. in Cöln mit Zweigniederlassung in Charlottenburg): Die Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg ist aufgehoben. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 39 108. H. A. Schramm & Co. in Berlin/ Friedenau. Nr. 39 295. Heinrich C. Lindstädt & Co. Technisches Bureau, Speeial⸗- Unternehmung für Grundstücks⸗Ent ⸗˖ wässerungen, Bade Klosetanlagen in Berlin.
Berlin, den 27. März 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
—
E ex lim. (1001
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 679: Elektrizitäts- Akttiengesell⸗ schaft Hydrawerk mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Aufsichtsrät am 4 24, 26. Februar und 11. März 1913 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 11 078: Sprechende Uhr Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Alexander Morris Newman in Berlin-Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt Di⸗ —
rektor Wilhelm Kirchner in Geislingen. — Bei Nr. 261: Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist Dr. Otto Fischer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordent— lichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Niederlassungen in Darmstadt und Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 14697: Langbein⸗Pfan— hauser⸗ Werke, Attiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Leipzig domizilieren⸗ den Aktiengesellschaft in Firma: Lang— bein Pfanhauser⸗Werl ., Attieng esell⸗ schaft. Der Chemiker Dr. Walter Würker in Leipzig, bisher Prokurist der Gesell— schaft, ist zum Vorstandsmitglied ernannt Seine Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 2985: Deutsche Kolnnial⸗Sisen⸗ bahn⸗Bau- und Betriebs ⸗Gefell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Er⸗ nannt sind die bisherigen Prokuristen, Regierungsbaumeister Max Semke in Charlottenburg und Rechtsanwalt Dr. Diedrich Pundt in Berlin je zum Vor— standsmitglied und der bisherige alleinige Vorstand, Geheimer Kommerzienrat Friedrich Lenz zu Berlin wieder zum Vorsitzenden des Vorstands mit der Er— mächtigung, als solcher selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Max Semke, jetzt in Charlottenburg, und des Dr. Diedrich Pundt in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 240: k. k. privil. Gisela⸗Verein, Lebens, und Aus⸗ steuer · Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Wien
und Zweigniederlassung zu Berlin: Kom—
merzienrat und Königlich Serbischer Konsul Arnold Marek in Wien ist nicht mehr Generaldirektor des Vereins; zu diesem Generaldirektor ist ernannt Kasserlicher Rat Richard R. Königsberger in Wien, bisher Direktor des Vereins. Ferner sind ernannt: Gesellschaftsbeamter Siegfried Rosenbaum in Wien zum Dlrektor und Gesellschaftsbeamter Stephan S. Goller— stepper in Wien zum Direktorstellvertreter. Berlin, den 27. März 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Cerlin. 1000 In unser Handelsregister ist am 27. März 1913 eingetragen worden: Nr. 40 812 Hennings Co., Berlin. Gesellschafter sind Stephan Hennings, Kaufmann, Berlin, und Otto Franz Hemmann, Kauf⸗ mann, z. Zt. in Kiel. Dem Fräulein Elise Sachtleben zu Berlin ist Prokura ertellt. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1913 begonnen hat. — Bei Nr. 4622 Dav. Francke Söhne, Berlin: Den Prokuristen Friedrich Gaedecke zu Wilmersdorf, Carl Schmidt zu Pankow, Hans Mendheim zu Halensee, Friedrich Kypke zu Berlin und Wilhelm Donath zu Steglitz ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der genannten Pro⸗— kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen, und zwar mit der Befugnis, daß die Prokuristen berechtigt sind, der Firma . Grundstücke zu veräußern und zu elasten. — Bei Nr. 4857 S. Graf, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 223. März 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Hugo Scholem, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 6973 Nud. Kroseberg, Berlin: Der Kaufmann Eduard Keun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Max Below, Charlottenburg, ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 9218 H. Haake, Berlin; Der persönlich haftende Gesell— schafter Emil Lohde und ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetteten. — Bei Nr. 9779 Julius Haack. Berlin: Inhaber jetzt: Barbara Haack, geb. Appel, Berlin. — Bei Nr. 10585 G. Bernhard Koma⸗ lewski Apotheke zum Bär, Berlin: Die Firma lautet jetzt: SG. Bernhard Kowalewski'sche Erben Apotheke zum
Bür. Inhaber jetzt: Witwe Else Kowa⸗ lewski, geb. Lindenberg, in Berlin und Frau Elsbeth le Goullon, geb. Kowalewski, in Darmstadt in ungeteilter Erbengemein“ schaft. — Bei Nr. 13931 Johann Kersten, Berlin: Inhaber jetzt: Hans Kersten, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 636 Gebr. Hoppe, Berlin: In⸗ haber jetzt: Max Teichner, Drogist, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Max Teichner ausgeschlossen. Bei Nr. 31719 Graphisches Institut Urania Josef Goldlust, Berlin: Die Prokura des Artur Aaron, Berlin, ist erloschen. — Bei Nr. 33 649 Dr. Aders 4 Co., Berlin: Inhaber jetzt Malvin Weißenberg, Apotheker, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Malvin Weißenberg ausge— schlossen. — Bei Nr. 35 282 A. Æ W. Katz Verlag, Deutsche Ziegel Zementzeitung, Cigarren C Gi⸗ garetten⸗Syecialist, Berlin: Die Firma lautet jetzt: A. * W. Katz. Verlag. — Bei Nr. 39 759 Grand Restauraunt Haus Braupenburtz Wil⸗ helm Möller, Berlin? Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Curt Belling in Charlottenburg ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. März 1913 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Restaurateur Wilhelm Möller ermächtigt. — Bei Nr. 410139 Däuhler Æ lꝛCV., Berlin ˖Halensee: Der Gesellschafter Egmont Schamberg ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Dr. Ernst Rudolfi, Kaufmann, Berlin⸗ Halensee, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Fräulein Edith Däubler heißt infolge Verheiratung Edith Schamberg, geb. Däubler. Dem Egmont Schamberg, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 356 Leopold Friedlaender, Berlin: In— haber jetzt: Margarete Friedlaender, geb. Cohn, Kauffrau, Berlin. Dem Leopold Friedlaender, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Fried. laender, geb. Cohn, ausgeschlossen. — Bei Nr. 26 321 Franz Fenselau, Lackier⸗ und Emaillier⸗Anstalt, Berlin: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 352 Atelier Monopol Berndt R Cohn, Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 769. C. 2. Bode e, Go., Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 16812. Max Hüttmann, Berlin. Nr. 23933. Rabert Goetze Nachf., Berlin. Nr. 29 9566 Gebrüder Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 36 914. Conditorei u. Café Preuß, Adolf Preuß, Schöneberg. Nr. 40399. Bruno Kochalsky Go., Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Horx lim. 685
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 898. Kant⸗Lichtspiele⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Licht— spieltheatern, insbesondere der Kant⸗Licht⸗ spiele in Charlottenhurg. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 1090 000 6. Geschäfte⸗ führer: Kaufmann Josef Frank in Straß⸗ burg i. E. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapltal wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Michael Stern und Josef Frank das ihnen je zur Hälfte gehörende, von ihnen unter dem Namen „Kant ⸗Lichtspiele“ bisher betriebene Kinematographentheater in Charlottenburg im Werte von zusammen fünfundsiebzig⸗ tausend Mark nebst Inventar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. März 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird
unter Anrechnung von je 37 500 ½ auf deren volle Stammelnlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 899. Spandau, Tiefwerder⸗ weg, Ecke Schulenburg⸗Straße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung des zu Spandau am Tiefwerderweg, Ecke Schulenburg⸗Straße belegenen, im Grundbuche von der Stadt Spandau Band Nr. 13 Blatt Nr. 490 eingetragenen Grundstückes. Stammkapital: 29 090. M½ .. Geschäftsführer: Architekt Gottfried Eichelbaum in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftt vertrag ist am 25. März 1913 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 30 Jahre bestimmt. Bei Nr. 8894 Severin Senator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Nosenthal ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Richard Illge in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 Neue Machnower Terrainverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 13. März 1913 ist der Gesell⸗ schaftspertrag abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zehlendorf (Wann⸗ seebahn) verlegt worden. Bei Nr. 10 875 Villenterrain⸗Gesellschaft Wannsee mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. März 1913 ist in Ab⸗ änderung des 5 des Gesellschaftsvertrages bestinmt worden, daß ein zwelter Ge— schäftsführer bestellt wird und daß jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft allein befugt ist. Der Kaufmann Otto Friedlaender in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Berlin. den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KGorlin. Bekanntmachung. 687] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist am 27. März 1913 eingetragen: Bei Nr. 11 449 „Ella“ Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert (Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers). — Am 28. März 1913. Nr. 11 900. Berliner Auto- mobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Vermietung von Luxus⸗ und Geschäfts—⸗ automobilen, die Errichtung von Repa⸗ raturwerkstätten und deren Betrieb, der Verkauf von Automobilen und Zubehör teilen für feste Rechnung und in Kom— mission, der Verkauf von Benzin, Oel, Pueumatiks und die Vermietung von Garagen. Stammkapital 30 909 6. Ge— schäftsführer sind der Fabrikdirektor 4. D. Albert Pulvermacher in Berlin⸗-Schöne—⸗ berg, der Kaufmann Herbert Gentzke in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftt⸗ vertrag ist am 8. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11901. Berliner Komitee für Pilgerreisen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von Pilgerreisen, Gesellschaftsfahrten und. Reiseunterneh⸗ mungen und aller hiermit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stammkapital 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Rech—⸗ nungsführer Eduard Rottmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche ita nnn machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 482. Gasanstalt Oberspree Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Bankier Ludwig Delbrück ist ge— storben. — Nr. 1176. Theodor Fraucke Erben Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Durch Beschluß vom 13. Mätz 1913 sind die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns erneut abgeändert. = Nr. 1754. Essen C VPeffarra Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Bücher⸗ tepisor Constantin Juretzek und der Kauf mann Wilhelm Essen sind nicht mehr Liquidatoren. Der Kaufmann Josef Sachs ist zum Liquidator bestellt. Nr. 1902. Charlottenburger Brot⸗Fabrik und Ju ndustriestätte Bismarckshöhe Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Firma ist gelöscht. — Nr. 6347. E. 4 F. Heede Gesellschaft mit beschränkter
Saftung. Dem Bernhard Fischer in Charlottenburg und dem Emil Kohlbach in Charlottenburg ist Gesamtprokura er⸗ teilt. — Nr. 7851. Deutsche Landes⸗ kultur ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß dem Beschlusse vom; 2. Dezember 1912 ist das Stammkapital um 93 000 S auf 179 000 Ss erhöht worden. — Nr. 8656. Hereas Fabri⸗ kation von Spezial⸗Lederkonser⸗ vierungsmitteln und ähnlichen Pro⸗ dukten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ingenieur Otto Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Harry Pessen in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 9487. Deutsch⸗Südwestafrikanische Woll⸗ züchterei Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Gemäß dem Beschlusse vom 31. August 1911 ist das Stammkapital um weitere 344 000 ½ auf 1 0639000 (6 erhöht worden. — Nr. 9934. Deutsche Export⸗Information Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. — Nr. 10209. Brunnen⸗ straße L410 Grundstücksverwaltungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. er Kaufmann Carl Picard ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Carl Koepsell in Berlin ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. — Nr. 10 55. Erste Deutsche Gesellschaft für hygienische Anstriche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Prokurist Paul Silber⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Maler Arthur Löwenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 20 des Gesellschaftsvertrags ist für den Fall der Gesellschaftsauflösung abgeändert. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.
gerlin. 1002
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 28. März 1913 eingetragen worden: Nr. 11 902. Waid⸗ mgunstust 2 Grunh. stückserwerbsgesellschaft mit Hbe⸗ schräukter Haftung. Sitz. Berlin⸗ Reinickendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der Erwerb, die Verwertung und Veräußerung des zu Waidmannslust, Berliner Straße 18, belegenen, im Grund⸗ buche von Lübars, Kreis Niederbarnim, Band 20 Blatt 590 verzeichneten Grund⸗ stücks. Das Stammkapital, beträgt 20 000 46. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Sallo Basch in Berlin ⸗Reinicken⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26, 27. März 1913 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Sallo Basch die auf dem von der Gesell⸗ schaft zu erwerbenden Grundstücke Wald⸗ mannslust, Berliner Straße 18, im Grund⸗ buche von Lübars, Kreis Niederbarnim, Band 20 Blatt 590 in Abteilung II unter Nr. 2 für ihn eingetragene bzw. umgeschriebene Hypothekenforderung von 19 300 (6 nebst 5 Go Zinsen seit 1. April 1913 unter An. rechnung auf dessen volle Stammeinlage in Höhe von 19 300 6. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 903. Paul Eduard Schultze Automobil ⸗⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ , ,. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Automobilen durch Verkauf und Vermietung, der Be⸗ trieb einer Garage, der Vertrieb von Automobilzubehörteilen und der Betrieb sämtlicher auf Automobile bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 A6. Geschäftsführer ist der 86 mann Paul Eduard Schultze in Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Eduard Schultze: I) ein Alleinvertretungs⸗ vertrag mit der Firma Société anonyme des Automobiles Delaunag) Belleville, auf Grund dessen ihm das Allein vertretungs⸗ recht der Wagen für Deutschland über⸗ tragen ist und ihm für drei Jahre ein Zuschuß zu den Unkosten von jährlich 2400 6 kaßescgt ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 7200 M festgesetzt. 2) Die bereits in dem jetzigen Geschäfts⸗ lokal, Charlottenburger Ufer 73 74, he— 6 Mobiliar⸗, Buregu⸗ und Ge⸗ chäftseinrichtung. Der Wert ist auf
2426 66 festgesetzi. 3) Die in dem Lager