1913 / 78 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K ;

ist auf 1800 M festgesetzt.

Haftung.

schaft befugt, gleichartige oder ähnliche llnterntchnungen ju erwerben, sich an solchen siiternehmungen zu beteiligen oder

*

Charlottenburger Ufer 73 74, befindlichen, Utensilien und Werkzeuge, Bezinanlage und Garageeinrichtung. Der Wert dieler Einlage ist auf 3000 M festgesetzt. ) Die ebenfalls Charlottenburger Ufer 73 74 be⸗ findlichen Pneumatits und die Vorräte an Automobilzubehörteilen. Der Wert ist auf 1474 festgesetzt. 5) Ein Auto⸗ mobilchassis der Firma Delaunay Belle⸗ ville Type 20/6. Der Wert dieses Chassis 6) Eine neue Karosserie, Landaulet, geliefert von Tamm C Schütt. Der Wert ist auf 3500 (60 festgesetzt. Der Wert dieser Sacheinlagen beträgt demnach inggesamt 23 009 und wird in diefer Höhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 11904. Holzexport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holzmaterialien in Ruß⸗ land, die Ausfuhr von Holz aus Ruß⸗ land, der Erwerb und die Ausbeutung von Wäldern zur Abholzung, die Er⸗ richtung von Holzsägen und ähnlichen Anlagen zur Bearbeitung von Holz— materialien und zum Bau von Anschluß⸗ gleisen, die nur den Zwecken der Gesell⸗ schaft, nicht aber dem allgemeinen Verkehr dienen sollen, sowie von Anlegeplätzen und Stapelplätzen von Holz und die Vornahme und der Betrieb aller zu diesem Zweck er⸗ forderlichen Handelsgeschäfte unter Aus⸗ schluß des Erwerbes von Immobilien, insbesondere der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des zu Riga unter der Firma W. Kownatzky betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 400 09090 „6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Komwnatzky in Riga. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Ja⸗ nud 4. März 1913 abgeschlossen. Der Au fsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäfts⸗ führer zu bestellen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat hat jedoch in solchem Falle das Recht, jederzeit zu be⸗ stimmen, daß die Gesellschaft nur durch zwel Geschäftsführer oder durch, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. und soweit die Gesellschaft zur Führung ihrer Geschäfte in Rußland zugelassen sein sollte, durch mindestens eine vom Aufsichtsrat zu bestimmende in Rußland erscheinende Tageszeitung. Nr. 11 205. Radiumit Gefellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen ist die Erzeugung und der Vertrieb chemisch- pharmazeutischer Präparate mit Radiumemanat!on, Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell=

deren. n, zu Übernebmen. Das Stammkapital beträgt 20 099 6. Ge—⸗ schäftsflhrer ist der Kaufniann Albert Noehl in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschafst mit beschränkter Haftung, Der Gefellschaftspertrag ist am 25. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 906. Zahnärztliche Klinik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, und der Be⸗ trieb einer zahnärztlichen Klinik verbunden mit der gemeinsamen Ausführung der zahn ärztlichen Praxis. Das Stamm kapttal beträgt 20 000 . Geschäfte führer sind Dofjahn⸗ arzt Rudolf Grohnwald in Berlin, Zahnarzt Selly Eurt Noa in Charlottenburg. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 25. März 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur wel Geschäftsführer. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Noa die in dem dem Gesellschaftsbertrage belllegenden Verzeichnisse aufgeführten Möbel und sonstigen Gegenstände, wofür ein Wert von 10 000 ½ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage, und vom Gesell⸗ schafter Grohnwald: 1) die, in dem dem Vertrage anltegenden Verzeichnis II auf⸗ geführten Apparate, Instrumente, Uten⸗ sillen, Gerätfchaften und sonstige Gegen⸗ stände, 2) die in dem dem Vertrage an⸗ liegenden Verzeichnisse 111 aufgeführten Außenstände (Forderungen) an die dabei henannten Personen, ohne jedoch für die Vertität und Bonität der, Forderungen Garantie zu leisten, 3) die Rechte aus dem von ihm über die im Hause Bülowstraße 13 in Berlin Hhefind⸗ lichen Räume abgeschlossenen Mietver · trage unter Uebernahme der Verpflich⸗ tungen auß dem Mietvertrage seitens der Gesellschaft, I die Kundschaft aus Der von ihm bisher betriebenen zahn— ärztlichen Praxis unter Anrechnung in Höhe des felt e ten Wertes von 1g 090 auf 61 volle Stammeinlage. Oeffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs= anzeiger. Bel Nr. 1099 Kosmograph⸗ Compagnie mit beschränkter Saftung Burch den Beschluß vom 17. Janugr 1913 ift die Firma dahin geändert: Mesßter⸗

ch W. M. Przezborsti, Punitz gelöscht

Haftung. Durch den Beschluß vom 17. Januar 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf die Auf⸗ nahme, Herstellung und Verwertung pon photographischen Bildern aller Art, ins⸗ besondere der sogenannten lebenden Photographien! und alle damit im Zu sammenhang stebenden Geschäfte. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 150 00 1 auf. 200 000 „½ erhöht worden. Durch die Beschlüsse vom 1I7. Januar 1913 und 17. März 1913 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Redaktion erhalten. Hinsichklich der Ver⸗ tretungsbefugnis ist folgendes bestimmt; Solange nur ein Geschäftsführer hestellt sst, ift dieser zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein befugt; sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, fo vertreten diese die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam oder zusammen mit einem Prokuristen. Der Kaufmann Paul Kühne ist nicht mehr Geschäftssührer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital haben der Kaufmann Otkar Meßter und Witwe Frau Sophie Kühne das ihnen zustehende Warenzeichen Meßter⸗-Film Berlin in die Gesellschast eingebracht, wofür ein Wert von 30 000 ½ festgesetzt ist, unter An. rechnung in Höbe von je 15 00 4 auf deren erhöhte Stammeinlagen. Bei Nr. 3133 Kontinentale Bremsen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung vereinigte Christensen⸗ und Böter: bremsen: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8383 Hochfrequenz⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bel Nr. 9222 Norgesalpeter Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Richard Johannsen in Berlin und dem Kaufmann Albert Böttcher in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ sam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Durch den Beschluß vom 1. März 1913 hat der Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1911 Abänderungen erfahren. Die 11 bis 18, die sich über den Aufsichtsrat verhalten, sind aufgehoben, und die 85 4, 6 bis 10 und 19 bis 24 haben neue Fassungen erhalten. Nach 84 läuft jetzt das Geschäftsjahr vom 1. Jult bis zum 30. Juni jedes Jahres. Nach §z 9 wird die Gesellschaft vertreten durch den Geschäflsführer oder durch zwei Pro—⸗ kuristen gemeinschaftlich. Dr. Richard Riecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johan Garman Gude ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 9e! Verkaufsverband Deutscher Mahl⸗ mühlen, Gesellschast mit beschräukter Haftung: Kaufmann Wilhelm Huth ist nicht mehr Liquidator, Generalsekretär Heinrich Schlüter ist alleiniger Liqui— dator. Bei Nr. 11 289 Photoperfeet⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 20. März 1913 ist 5 8 des Gesellschaftsvertragez dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver—⸗ treten wird. Carl Weber und Ernst enoit sind nicht mehr Geschäftsführer. Rittmeister a. B. Arthur Hilzheimer in Berlin-Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 486 Neue Lickt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Kaufmann Karl Krecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin. den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rernburg. 688 Bei der Firma: „Portland⸗Cement⸗ Werk „Jesarbruch“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Nienburg a. S. Nr. 71 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: Dem Fabrikdirektor Josef Gabel in Nienburg a. S. ist Einzelprokura erteilt. Bernburg, den 31. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Roi ano wo. 689

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Rr. 31 eingetragen gewesene Firma

worden ist. . Bojanomo, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

C onpar d. 690 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 45 eingetragene Firma Anton Mallmann in Boppard ist mit dem heutigen Tage erloschen. Boppard, den 19. März 1913. Königl. Amtsgericht.

nERromberg. Bekanntmachung. 691]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 344 ist bei der Firma „Mittler sche Buchhandlung A. Fromm Nachflg.“ in Bromberg eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist auf die ver⸗ witwete Frau Buchhändler Marta Buch⸗ holz, geb. Seelmann, sowie deren Kinder: Fräulein Martha genannt Mascha und den minderjährigen Ernst Buchholz, über⸗ gegangen. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die Witwe Frau Marfa Buchholz hat nach dem Testamente des Buchhändlers Alexander Buchholz vom 4. Februar 1913 die freie, unbeschränkte alleinige Verfügung und Verwaltung des gesamten Nachlasses des Alexander Buchbolz, Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindsichkeiten ist betreffs des minder⸗ sährigen Ernst Buchholz über den Betrag seineg Anteils am Nachlasse hinaus aus⸗ geschlossen.

Dem Fräulein Martha genannt Mascha

Die Prokura des Oswald Wernicke ist er⸗

loschen. .

Bromberg, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Castrop. , 692 In das Handelsregister Abteilung B ist bel dem unter Nr. 6 eingetragenen Katho⸗ lischen Gesellenhaus Gesellschaft mit beschränkter Senn in Castrop am 29. März d. J. eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen zweiten Ge⸗ schäftsführers, Anstreichermeisters Franz Bathe in Castrop, ist der Anstreicher⸗ meister Karl Plaßmann in Castrop zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Castrop.

Coburg. 6931 In das Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen:

I Viehkommissionsbauk Coburg, Paul Werner in Coburg, unter welcher der Kaufmann Paul Werner daselbst den kommissionsweisen Ein- und Verkauf von Vieh betreibt.

2) August Kluge E Co in Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 15. Februar 1913 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter, die Bauunternehmer August Kluge, wohnhaft in Bertelsdorf, und Gregor Cykaniuk in Coburg gleich ermächtigt. . Bei Aufnahme von Darlehen sowie bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten sind indeß die 6 und die Unter⸗ schrift beider Gesellschafter erforderlich.

2 Erste Coburger Kartonnagen⸗ Æ Kofferfabrik Heinrich Schade in Ketschendorf b. Cobg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Februar 1913 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter, der Kartonnagen⸗ fabrikant Gustav Bonsack in Ketschendorf und der Caufmann Hugo Liebmann, wohn haft in Coburg, gleich ermächtigt. Coburg, den 27. März 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 694 In das Handelsregister ist zur Firma Joh. Nie. Dehler in Coburg ein⸗ getragen:

Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Februgr 1913 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind Frau Hermine Barth, geb. Dehler, und der Kaufmann Fritz Flessa in Coburg als persönlich haftende Gesellschafter gleich ermächtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Flessa ist erloschen.

Coburg, den 28. März 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cölm, KR heim. 199 In das Handelsregister ist am 28. März

1913 eingetragen: Abteilung A. 9

Nr. 5575 die offene Handelkegesellschaft „Neumann R Weinfelde, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Isidor Neumann und Arno Weinfeld, Kaufleute, Cöln. Dem Moritz Neumann in Cöln ist Prokura tr hn Die Gesellschaft hat am 15. März 1913 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Gegenstand des Unternehmens ist: Schuhagentur und Engrosageschäft.

Rr. 5576 die Firma „Bruno Man⸗ dowsky “, Cöln, und als Inhaber Bruno Mandowsky, Kaufmann, Duishurg. Dem Albert Borchers in Cöln ist Prokura erteilt. n,

Nr. 5577 die offene Handelsgesellschaft „Bovermann Æ Gommann“, Cöln. Perfönlich haftende Gesellschafter: Ehe⸗ frau Emmy Bovermann, geb. Hesse, In. haberin einer Buchdruckerei, und Ernst Gommann, Buchdruckereibesitzer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1913 begonnen.

tr. 881 bet der Schwenzer“, Cöln.

loschen.

Nr. 1404 bei der Firma „Piepenbrink E Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1468 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Franz Richter K Gie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 1611 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gasglühlichtkörper⸗ Fabrik Marsilius Linz Co.“, Cöln. Die Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist übergegangen auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Linz C Co“.

Nr. 1771 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „W. Wolf“, Cöln. Der Faufmann Josef Welter ist aus der Ge— sellschaft ausgeschleden.

Nr. 3997 bei der Firma „Heinrich Brungs“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Andreas Brungs, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Sophie Brungès, geb. Krudewig, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. Ha83 bei der Firma „Automobil⸗ Bedarf und Zubehör von Josef Arens“, Eöln. Neuer Inhaber der Firma ift: Ehefrau Christine Arens, geb. Lüttgen, Kauffrau, Cöln.

Abtellung B.

Nr. 537. „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“, Cöln. Die dem Walter Bender erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1733. „Ernst Ibing Nehring Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. ECöln. Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 28. Februar 1913 jit der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standetß des Unternehmens abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner fortan Cin und Ausfuhr von Waren. Andreas Artur Giele hat das Amt als Geschästsführer niedergelegt. Kgufmann Richard Fels in Cöln ist zum Geschäfts—

Firma „Johann Die Firma ist er⸗

Nr. 1765. „Deutsche Film⸗Gesell⸗

gl mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Willl Hünnes jun in Cöln hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 1956. „Sanitäre Industrie Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Frechen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Josef Koeniger ist beendet. Die Prokura des Emil Kern ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Danzig. Bekanutmachung. 695 In unser Handelsregister Abteilung A] ist heute bei Nr. 1310, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rosen⸗ berg u. Fischer“ in Danzig, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Bruno ilch in Danzig ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Bruno Fischer ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter erloschen. Danzig, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Peossæaa. 696

Bel Nr. 57, Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma Tivoli⸗Säle, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Desfau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Hermann Hoppe ist ausgeschleden. Durch Beschluß dom 20. März 1913 sind der Kontrolleur Hermann Franke und der Ge— schäftsführer Max Rowinski in Dessau zu Geschäftsführern bestellt worden.

Deffau, den 27. März 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Ppöõ helm. 697 Auf Blatt 532 des Handelsregisters hier über die Firma Haupt G Ihrke in Kleinbauchlitz ist heute das Erlsschen der Firma eingetragen worden. Döbeln, den 28. März 1913. Das Königliche Amtsgericht.

PDömitæz. ; 698

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecktenburgische Klinker⸗ und Touwaren Fabrik Albert Herr zu Wendisch⸗Wehningen bei Dömitz“ eingetragen:

Der Gesellschafter Hofmaurermeister und Ziegeleibettzer Albert Herr in Hagenow ist aus der F'rma ausgetreten, und ist damit die offene Handelsgesellschaft erloschen.

Der Ingenteur Albert Herr zu Wendisch⸗ Wehningen führt das Geschäft weiter unter der bisherigen Firma.

Dömitz i. M., 27. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dorstem. Bekanntmachung. 1699) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 des Registers einge⸗ tragenen Firma Geschwister Zimmer maun zu Dorsten folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

PDnala. Bekanntmachung. 702

Die offene Handelsgesellschaft Heil⸗ bronner K Lassen soll im Handels⸗ register gelöscht werden.

Es ergeht daher gemäß 8 141 des Ge— setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit an alle diejenigen, die ein Recht an der Führung der Firma haben, die Aufforderung, gegen die Löschung der Firma iin Handelsregister bis zum 1. Juli E94 bei dem unterzeichneten Gericht Widerspruch zu erheben.

Duala, den 1. März 1913.

Kaiserliches Bezirksgericht.

PHDu ns burg. 741031 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1043 die Firmn Frau Gertrud Blesß mann junlor. Sackgroßhandlung, Duisburg, und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Fritz Bleßmann junbor, Gertrud geb. Henke, zu Duisburg einge⸗ tragen. em Kaufmann Fritz Bleßmann junior zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht.

KRherhbach, Haden. 704

In das Haäͤndelsreglster A Band 11 wurde unter O.⸗3. 23 eingetragen die Firma „Georg Laubscher“ in Neckar⸗ gerach. Inhaber ist Kaufmann Georg Laubscher in Neckargerach (gemischtes Warengeschäft)) ĩ

Eberbach, den 23. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Einbeck. 705

In unserem Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. T eingetragenen Firma Einbecker Bank, Filiale der Alfelder Aktienbank, Attiengesellschaft in Gin⸗ beck, eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Holm in Alfeld ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen die Firma Alfelder Aktienbank, Attien⸗ gesellschaft in Alfeld, vertreten kann. Die Prokura des Gustav Eberius in Ein— beck ist erloschen.

Einbeck, den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Eitoris. Bekanntmachung. 706

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hahmann * Scheiderich, Baugeschäst. und Baumaterialien⸗ handlung mit dem Sitze in Eitorf ein—⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: der Bauunternehmer Wil⸗ helm Hahmann zu Eitorf und der Bau⸗ unternehmer Josef Scheiderich zu Kelters.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910

Film Gesellschaft mit beschränkter

Buchholz in Bromberg ist Prokura erteilt.

führer bestellt.

begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter ermächtigt.

Eitorf, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Elpertred. 707

In unser Handelsregister ist eingetragen:

Am 26. März 1913:

1) in Abt. A unter Nr. 2197 bei der Firma Zick Æ Deninger, Elberfeld; Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt;

2) in Abt. B unter Nr. 2843. Die Firma Vereinigte Süddeutsche Möbel industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eiberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Möbeln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist Robert Wittgens, Möbel fabrikant in Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1913 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ steilt, so ist jeder von ihnen allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs

anzeiger. Am 28. März 1913: .

1) in Abteilung A unter Nr. 1284 bei der Firma Herm. Rubens Sohn, Voh⸗ winkel: Der Ort der Niederlassung ist nach Solingen verlegt.

2) in Abf. A unter Nr. 19566 bei der Firma Bernhard Levy, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Ernst Betz in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäftss begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Betz ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Elze, Hann. Bekanntmachung. 103] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. S6 eingetragene Firma Stadt⸗ apotheke Elze (Hann) Hr Friedrich Joesting in Elze ist heute gelöscht. Elze, den 10 März 1913. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 97 die Firma Stadt⸗ apotheke Elze (Hann.) Victor Schulze, als Niederlassungsort Elze. als Inhaber der Apotheker Victor Schulze in Elze eingetragen.

Elze, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Maim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Willie Pietsch. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Warenagent Willie Pietsch zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

2) Sterna⸗Company Haug u. Co. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Sprendlingen seit 1. Juni 1912 be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat lhren Sitz nach Frankfurt a. Mt. ver⸗ legt. Gesellschafter sind Fritz Haug, Kauf⸗ mann, Sprendlingen, Paul Stahl, Kauf— mann, Sprendlingen⸗Buchschlag.

3) Stork, Adrian u. Co. Chemische Fabrik. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgefellschaft errichtet worden, welche am 1. März 1913 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Stork, der Kaufmann Louis Lerner und Gastwirt Gregor Adrian, sämtlich zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

4) Dr. G. L. Voß u. Co. Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts, J. Kammer für Handelssachen, vom 4. März 1913 ist angeordnet: Die vorgenannte Firma und deren persönlich haftende Gesellschafter Dr. Ernst Ludwig Voß, Kaufmann, jetzt zu Hamburg, und Viktor Remer, Kaufmann zu Rio de Janeiro, sind nicht berechtigt, ohne Mit wirkung des Hellmuth Auer von Herren⸗ kirchen zu Frankfurt a. M. bei dem Handelsregister den Antrag auf Auflösung oder Liquidation der offenen Handels= gesellschaft Dr. E. L. Voß u. Co. und auf Bestellung von Liquidatoren zu stellen.

5) Gebrüder Weinberg. Der Kauf⸗ mann Siegfried Weinberg zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

6) Sofmeister u. Zoller. Die Firma ist geändert in: Gröning u. Zoller.

II Jean Wilcke. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt Heinrich Röder ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. hat am 1. Januar 1913 begonnen.

8) Eduard Wolschendorff. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Gustav Wolschendorff zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf dem Kaufmann Carl August Wolschendorff zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kaufmann Friedrich Hoepfner zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokurg erteilt.

97) Heinrich Rudolph. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Debus ist Einzelprokura erteilt.

10 Lazarus Posen Wwe. Der Kaufmann Ell Posen in Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haf— sender Gesellschaster eingetreten. Zwei

2171

Kommanditisten sind aus der Gesellschaft

KI, MHannm. Bekanntmachung. 709).

ausgeschieden. Es ist ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten. e 11. Heinrich Vogel. Das Handels⸗ geschäft ist nach Neu Isenburg verlegt. 12) G. P. Sander u. Co. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die . 3. mit⸗ Compagnie Leo ter. Die Firma ist erloschen. 7 14) J. D. Reichard's Nachf. Erbe Friedrich Baader. Die Firma ist er⸗ . n 15 erwerke vorm. Heinrich Aleyer Attieugesen schaft. Die General⸗ versammlung vom 17. März 1913 hat be—⸗ schlossen, das Grundkapital um den Be— trag von 5 (fünf) Millonen Mark durch Außgahe von 5000 auf den Inhaber lauten den Aktien von je 1090 S zu erhöhen. 16) Vereinigte Kunstseidefabriken Aktiengesellschaft. Die von der General⸗ versammlung vom 12. März 1913 be— schlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 2100 000 M ist erfolgt. 17) Langbein⸗Pfanhauser Werke Akttengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Der Chemiker Dr. Walter Würker zu Leipzig ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden. Die dem Chemiker Dr. Walter Würker in Leivzig erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 18) Frankfurter Lichtbühne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Theis ist als Geschäfts⸗ führer auggeschteden. Frankfurt a. M., den 25. März 1913. Königliches Amtegeticht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. 710 Auf Blatt A0 des Handelsregisters, die Firma Paul Friedrich in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Paul Friedrich ist aus— geschieden. Der Kaufmann Ernst Walther Klitzsch in Freiberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Paul Friedrich Inh. Walther Klitzsch.

Freiberg., am 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 711 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma „Adelheid Ribbeck“ in Fürstenwalde und als Inhaberin Fräulein Adelheid Ribbeck ebenda eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 13 die Witwe Helene Ritsch, geb. Nickel, in Fürstenwalne als Inhaberin der Firma „Carl Ritsch“ ebenda eingetragen worden. !

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Ritsch, geb. Nickel, in Fürstenwalde, als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Hellmuth Ritsch, übergegangen. Nacherben sind die Kinder des verstorbenen Kauf— manns Hellmuih Ritsch: 1) Margarethe, 2) Johannes, 3) diejenigen Kinder, die dem verstorbenen Kaufmann Hellmuth Ritsch noch geboren werden sollten.

Fürstenwalde, den 265. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 7131

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „System Büro Industrie G. m. b. S.“ eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Büro—⸗ JIudustrie · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Fürstenwalde, den 27. März 1913.

Königliches Amtsgericht. 714

Geostemiünde. Bekanntmachuna.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vereinigte Rundstabfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Verkauf der von den Firmen Geestemünder Holzindustrie Werke, Back⸗ haus und Co. in Geestemünde, W. Rogge, G. m. b. H., Bremerhaven, Chr. Külten, Geestemünde, hergestellten Rundstäbe und veiwandter Artikel durch ein Verkaufs kontor.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Tessendorf in Geestemünde.

Die Dauer der Gesellschaft wird vom 1. April 1913 vorläufig bis zum 31. De⸗ zember 1922 festgesetzt.

Wenn ein Jahr vor Ablauf dieses Termins von keinem der Gesellschafter eine Kündigung erfolgt, so soll die Gesellschaft immer wieder unter denselben Bedingungen für weitere fünf Kalenderjahre Gültigkeit erlangen.

Geestemünde, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Ge senkirchen. 715 Handelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 106 eingetragenen Fitma: Rheinisch⸗Westfälische Rolz. Imp rãguieruugs mer ke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen. kirchen ist am 27. März 19I3 folgendes eingetragen worden:

Die ÄUquidation ist beendet. Die Ver⸗ trefungsbefugnis des Liguidators hört auf.

Die K

712 1

Noggel

Notthausen. ist am 1. März 1913 errichtet.

Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 75 000 4.

Frotscher in Rotthausen. Prokura (Ust

Otto Bergmann, beide in Rotthausen, mit der, Maßgabe, daß sie, wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, nur zusammen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind, und daß sie, wenn mehrere Geschäfts. führer bestellt sind, nur zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere bestellt, so sind diese gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Veröffentlichungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Gl oi vitꝝ. 7171

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 647 eingetragenen Firma Kaufhaus Paul Schnitzer Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Goslar. Bekanntmachung. 718 In das hiesige Handelsregister A Nr. 305 ist zu der Ftrma Fr. Bartels u. Sohn in Goslar heute folgendes eingetragen: . Vem Ingenieur Carl Roeseler in Goslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.

GTrevesminken, Meckl. 719] „In unser Handelsregister für den Ge— richtsschreibereibetirk Klütz ist heute zu Ur. 41 Fol. 22, betreffend die Firma Fritz Kellina in Klütz, eingetragen: Spalte 5 (Firmeninhaber). Der Kauf⸗ mann Fritz Kelling ist am 19 April 1910 verstorben. Die Handlung ist auf dessen Witwe, Emilie geb. Kamps, in Klütz übergegangen.

,,, Meckl.), den 27. März 9

Großherzogliches Amtsgericht.

Gnnhenm. 720 In unser Handelsregister A ist. bei Nr. 63 (Firma H. Schemel, Guben) eingetragen worden: Dem Tuchfabrikanten Gustav Hermann Schemel in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hall, Sch übisch.

K. Amtsgericht Hall. In das Handel sregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma E. Schmend, Hall, eingetragen worden: Die Prokura des Emil Schwend jr., Kaufmanns in Hall, ist erloschen. „Der Gesellschafter Emil Schwend fr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Schwend jr. in Hall ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Den 31. März 1913.

Landgerichtsrat Maier.

Halle, Saale. 1721] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen zu 2409: Die Firma Rudolf Bussenius mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bussenius in Halle S. Abteilung B 108, betreffend die Firma August Scherl, Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung in Halle S.: An Stelle von Arnold Peters sind Karl Scheidemantel und Eugen 3 zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ibnen kann nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten. Werden stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen auch gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit ö . Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ reten.

Halle S., den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19

Halle, Saule. 1722 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen zu 4, betreffend Halle'sche Straßenbahn Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Halle S.: Die Firma ist erloschen.

zu 204, betreffend Aktiengesellschaft für Grundstücks verwertung, Halle S.: Dem Wilhelm Steinicke in Halle S. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma nur in Verbindung mit einem Vorstands⸗ mitgliede zeichnen darf.

Halle S., den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 723 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen zu 114, betreffend die Firma W. Spindler, Berlin, mit Zweigniederlassung zu Halle S.: Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm

884

Gelsenkirchen. 716

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 124 Gustav Theodor Horn und dem Karl ist heute eingetragen worden die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Siecker ; Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Der Gesellschafte vertrag

j. . n n ner. ist der z etrieb eine augeschäfts, und zwar die Freyberg. Halle S.: Dem Adolf C Ausführung von Bauarbeiten aller Art 88 k . für fremde Rechnung und der Handel mit Geschäftsführer ist der Kaufmann Arno

erteilt dem Bauleiter Heinrich Pollmann und dem Bauführer

Amtsgericht Gleiwitz, den 27. März 1913.

geschieden. Die dem Karl Christoph Louls Mintug in Berlin erteilte Prokura ist erloschen Dem Ernst Adolph Goetschke und dem Paul Georg Franz Reuter in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam miteinander zur Vertretung ermächtigt sind.

Zu 911, betreffend die Firma Hermann

in Halle S. ist Prokura erteilt. Zu 1055, betreffend die Firma Viktor

Hase, Halle S.: Inhaber ist jetzt Kunst—

gärtner Albrecht Grünert in Halle S. Abteilung B zu 68, betreffend Schwer zer

Quarz Pornhyrwerke Gesellschaft

mit beschräntter Haftung zu Halle S.:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der

Gesellschafter vom 25. April 1911 um

100000 n erhöht und beträgt jetzt

260 000 v. z Halle S., den 27. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Ham burg. 230 Eintragungen in das Handelsregister.

151. März 27.

Lichtenfeld C Co. Gesellschafter: Jo⸗ hann Josef Heinrich Wilhelm Karl Lichtenfeld und Wilhelm Boritzka, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1913 begonnen.

Dietrich K Praedel, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter J. C. Praedel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Gustav Julius Fritz Praedel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an G. J. F. Praedel erteilte Prokura ist erloschen.

Ph. Astheimer Sohn. In das Ge⸗ schäft ist Friedrich Carl Wilhelm Basedow, Kaufmann, zu Dockenhuden, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1913 begonnen und , setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an F. C. W. Basedow erteilte Prokura ist erloschen.

Wm Mehyerink C Co., zu Shanghai mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Christoph Gustay Engel, Kaufmann, zu Hongkong und Hans Tiefenbacher, Kaufmann, zu Shanghai, sind als Gesellschafter in diese Gesellschaft ein getreten.

Der Gesellschafter W. Meyerink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden; das Geschäft ist von dem

Gesellschafter Deckers mit Aktiven und

Passiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Max Simon Nachf., August Damm. Inhaber: August Otto Heinrich Damm, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von Max Simon unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Max Simon geführte Geschäft übernommen hat.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Ba hustrecken Reklame. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. In der

Versammlung der , . vom

13. März 1913 ist die Erhöhung des

Stammkapitals um S 5000. also

von S 95 000, auf SM 100 000, —,

sowie die Aenderung des § 3 des Ge— sellschaftsvertrages beschlossen worden.

Kohlen Æ Kalkhandelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Han⸗

nover mit Sn en ,. zu Ham⸗ burg. Die an H. W. Täpper erteilte

Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Christian Cöllen, zu Hannover, mit der Befugnis, in Ge—⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. . Hugo v. Clarmann⸗Clarenau, Kunst⸗ verlag. Prokura ist erteilt an Ger⸗ trude Ida Auguste Dieckmann Witwe, geb. Sack, zu Sonnenberg⸗Wiesbaden. Motorpflug, Importgesellschaft land⸗ wirtschaftlicher Maschinen mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1911 abgeschlossen und am 27. März 1912, 19. April 1912, 24. August 1912, 2. September 1912 und 5. Fe⸗ bruar 1913 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und der Handel mit landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten, mit Motoren und Motorpflügen und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Jo 50 00.

Geschäftsführer sind: Wilhelm Diek⸗ riede und Curt Gestefeld, Kaufleute, zu Hamburg.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, z erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

März 28. Fritz Gllerbrock. Inhaber: Fritz Eller⸗

Die Firma ist erloschen.

Spindler ist aus der Gesellschaft aus—

Chr. Höft.

E. Deckers C. Cyg., zu Antwerpen

Heinrich Brauer. Ludwig Heinrich Brauer, Kaufmann zu Hamburg.

Paul A. R. Frank. August Reinmund

Frank geführte Geschäft fortsetzt.

Lassek, Kaufmann, zu Wandsbek. Das Geschäft ist von Ehe frau Anna Helene Dibbern, geb. Rittscher

Höft Nach fl. fortgesetzt.

nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin

Friedrich Gössler. Die an

erloschen.

Kohl, Neels . Eisfeld mit be schränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg. Der *. 5 15. März 1913 abgeschlossen worden.

Betreibung einer Fabrik für Zentral heizungs⸗

schäfte. beträgt M 305 009,

Kohl, Fabrikant, Carl Neels,

Gottfried Ingenieur,

Fabrikant, sämtlich zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Heinrich A. Kohl

schaft ein Handelsgesellschaft in Firma sie sind,

der Bilanz vom

280 000,

voll eingezahlte

Stammeinlage ange⸗ rechnet.

Nachrichten. Kohl, Neels & Gisfeld.

Amtsgericht in Dam urg. Abteilung für das Handelsregtster.

Handelsregister. 724 „Sternheimer . Co.“ in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ehefrau Clotilde Sternheimer, geborene Grüne⸗ baum, in Hanau ist alleiniger Inhaber der Firmm.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, VI, in Hanau vom 17. März 1913.

Hei lik enstadt, Kichs feld. 725

In unserm Handelsregister A Nr. 118

ist bei der Firma Otto Lins Heiligen⸗

stadt eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Heiligenstadt, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Herford. Bekanntmachung. 726) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fiimma M. P. Schröder in Herford (Nr. 138 des Registers) am 27. März 1913 eingeteagen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Osthus zu Herford erloschen ist. Herford, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hergordᷓ. Bekanntmachung. 27] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Westfülischen Vereinsdruckerei. Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 37 des Registers) am 27. März 1913 eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Professors Dr. Neumann zu Herford als stellvertretender Geschäfte führer erloschen ist. Herford, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hens feld. 728 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Benno Schilde, Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld heute folgendes eingetragen worden: Den Ingenieuren Gustav Sauer und Richard Fletischer in Hersfeld ist Prokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Hersfeld, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hilchenbach. 729 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 25 unseres Handels reglsters Abteilung B eingetragenen Firma

Ham an. Firma:

brock, Kaufmann, zu Hamburg.

Schrag C. Münker Gesellschaft mit

Inhaber: Jacob

Inhaber: Paul aA. Der ; Frank, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Paul

Josef Lassek. Inhaber: Josef Andreas

zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter der Firma Chr.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind

; ist durch einen Vermerk auf eine am 13. De— zember 1995 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. A. M. O. R. von Arend erteilte Prokura is—

Der Sitz der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des Unternehmens ist die

und Lüftungsanlagen sowie aller damit zusammenhängenden Ge⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind: Heinrich Anton Andreas und Franz August Julius Friedrich Otto Eisfeld,

ö . und F. A. J. F. Otto Eisfe ringen in die Gesell⸗ getragen: Den Kaufleuten Eugen Kuh kaz'r Geftzäst! er onen, ; . Kohl, Neels C Eizsfeld, deren Gesellschafter mit der Firma und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande 31. Dezember 1912, ) mit der Maßgabe, daß die seit diesem Tage abgeschlossenen und eingeleiteten Geschäfte der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kohl, Neels C Eisfeld als für Rechnung der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung geführt gelten sollen. Der Wert der Einlage ist auf Mark festgesetzt; von diesem Be⸗ trage werden dem Gesellschafter Kohl M 70 000, —, dem Gesellschafter G. A. C. Neels S 120 000, und dem Ge— sellschafter Eisfeld 90 000, als

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger

ist erlosch das G art if in f ch

ist erloschen; da eschäft ist in die beschränkter Gesellschaft Kohl, Neels & Eisfeld mit beschränkter Haftung eingebracht worden.

beschräukter Haftung in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: ; Erwerb von Patenten und Musterschutzrechten beziehungsweise von Lizenzen solcher Rechte sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb der durch solche Patente und Musterschutzrechte geschützten Waren,

b. die Errichtung einer Metallgießerei

sowie die Heistellung und der Vertrieb

von Beschlägen und Drahtwaren aller Art sowie der Handel mit solchen Gegen⸗ ständen.

Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 11. Februar 1913 ist das Stammkapital um 12 000 u erhöht, sodaß es nunmehr 33 000 ½ beträgt.

Der Gesellschafter, Schlossermeister Alwin Holdinghausen in Haarhausen bringt die sämtlichen Maschinen, Utensilien, Roh⸗ materialien, welche sich in der von ihm zu Hilchenbach an der Trifft betriebenen t Fabrik befinden, zum Gesamtpreise von 000 M in die Gesellschaft ein, wodurch seesine Stammeinlage im Betrage von 56000 9 gedeckt ist.

Hilchenbach, den 12. März 1913.

Königliches Amtsgecicht.

Hof. Handelsregister betr. 119711] Franz und Rosa Diesel“ in Bad⸗ Steben, A.-G. Nailg: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 28. Dezember 1912 des Stickerei fabrikanten Franz Diesel und dessen Ehefrau Rosa, geb. Götzl, in Bad⸗ Steben zum Betriebe einer Stickerei fabrikation.

Hof, den 27. März 1913.

K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Badem. 7301

In das Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 51 wurde zur Ftrma Aktiengesell⸗ schaft für Metallinduftrie vorm. , Gustan Richter, Pforzheim mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe, ein⸗

Carl Göhringer und Friedrich Rückert in Pforzheim ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen berechtigt sind, . Karlsruhe, den 29. März 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, HRaden. 731 In das Handelsregister B Band 111 O.⸗-3. 19 wurde zur Firma Dittier⸗ Maschinen⸗Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Hommel ist be⸗ endet, an dessen Stelle ist Kaufmann Wilhelm Zähringer, Durlach, als Ge⸗ schäfts führer bestellt. Karlsruhe, den 29. März 1913. Großh. Amtsgericht. B2.

HKarksrnuhe, HBaden. 1732 In das Handelsregister B Band II Q- 3. 63 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Odenn⸗Haus Gesellschaft mit ; Dafriesg, Eeylsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Verkauf von Sprechmaschinen, Musik⸗ instrumenten und deren Zubehör sowie Musikauiomaten und verwandter Artikel. Stammkapital; 30 000 σο6. Geschäfts⸗ führer: Einst Hommel, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1913 festgestellt. Karlsruhe, den 29. März 1913. Großh. Amtsgericht. B 2. HRemptem, Algätht. 7331 vandelsregistereintrag. Glogowski . Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Berlin Zweigniederlassung Kempten. Der Gelellschafter Paul Neisser ist verstorben. Die übrigen Gesell⸗ schafter Kurt Glogowski und Frau Berta Glogowski führen das Geschäft unter der gleichen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft weiter. Kempten, den 29. März 1913. K. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 8851 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Im Handeltzzregister wurde heute bei Ernst Seybold in Kirchheim einge⸗ tragen: Das Geschäft mit Firma ist auf Ernst Seybold jun., Küfer in Kirchheim, übergegangen.

Den 29. März 1913.

Oberamtsrichter Hörner.

Kabienz. Bekanutmachung. 734] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. HII bei der Firma Christian Elingshausen Witwe, Urmitz ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Hehlenz. Bekanntmachung. 7365] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 542n bei der Firma N. Morgenthau R Cie. in Koblenz eingetragen: . Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Friedrich Wil⸗ helm Krebs, Maria Barbara geborene Duft, zu Koblenz und ihre drei minder⸗ jährigen Kinder, Philipp Max, geboren am 96. März 1902, Maria Krebs, geboren am 12. Januar 1904, und Irene, geboren am 19. Februar 1908, als Erben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Krebs übergegangen. Die Witwe befindet sich mit ihren Kindern, die unter ihrer elter= lichen Gewalt stehen, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Koblenz, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. 5.