In das hiesige Handelsregister / it die
Hrakom,R Meckhk Ib. 736 Im hiesigen Handelsregister ist beute zu Nr. 63 das Erlöschen der Firma Walter Müller in Krakow eingetragen worden. sratow ¶ Meckl.), den 31. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Laubnm. 737] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: „Niederschlesische Pappen⸗ und Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals O. Besecke, Wingendorf⸗Lauban““ ein⸗ ,. worden, daß durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Dezember 1912 die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Paul Felgenhauer zum Liquidator bestellt worden ist. Lauban, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Bekanntmachung. ] 38!
In unser Handelsregister B Nummer 5 ist zu der Firma Dörentruper Sand und Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Dörentrup, Lippe, heute .
Der Rentner Wilhelm Barkhausen in Lemgo, jetzt Hameln, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Dem Ingenieur Pade in Dörentrup und dem Buchhalter Voigt daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
Lemgo, den 26. März 1913.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Mad eburg. 7391 Bei der Firma „W. Spindler“, Zweigniederlassung der in Berlin he— stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 6 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen.! Die Gesamtprokuren des Carl Louis Mintus und des Carl Christoph Gustav Theodor Horn sind erloschen. Dem Ernst Adolph Goetschke und dem Franz Reuter, beide in Berlin, ist Gesamiprokura erteilt. Der Gesell⸗ schafter Dr. Wilhelm Spindler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maimꝝ. 740 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Hoffmann Stein“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben sind: 1) Bruno Hoffmann, Kaufmann in Mainz, und 2. Richard Emil Stein, Bauingenieur in Mainz. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1912 begonnen und hat zum Gegegenstand des Unternehmens ein Beton- und Eisen⸗ betonbaugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau.
Mainz, am 28. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
Malmedy. 741 offenkköendebegesestschaft unter der Firma Johann Kanzler mik dem Sitze in GElsenborn und als deren Inhaber Jo⸗ hann Kanzler und. Karl Kanzler, beide Naufleute in Elsenborn, eingetragen worden, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter eimächtigt. Malmedy, 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mamnhei m. 7421
Zum Hand.⸗Reg. B Bd. X DO. Z. 19, Firma „Telephon⸗Fabrik Akttiengesell⸗ schaft vormals J. Berliner“, Mann heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz San⸗ nover, wurde heute eingetragen:
Emil Riegner, Mannheim, ist als Pro⸗ kurtst bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 31. März 1913.
Großh. Amtsgericht. Z. J.
Mari enbung, Ww estpr. 743 Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Magnus Vochetzer⸗ Eichwalde erloschen ist. Marienburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mar kneukirchem. 886
Auf Blatt 305 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gebr. Glaß in Markneukirchen (früher in Klingen⸗ thal) eingetragen worden. Weiter ist ein—⸗ getragen worden:
Inhaber ist der Instrumentenfabrikant Gustav Conrad Eschenbach in Markneu⸗ kirchen, der das Handelsgeschäft von Lina verehel. Glaß, geb. Thoß, in Klingenthal erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
Markneukirchen, den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 2551
Die Firmen 1) Kurzhals Klett in Liquidation in Meiningen, Nr. 2 des Handelsregisters Abt. A, 2) sturz. hals Klett in Meiningen, Nr. 272 des Handelsregisters Abt. A, sind heute gelöscht worden.
Meiningen, den 27. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Menden, Kz. Arenen. 744 Bekanntmachung; .
In unser Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Sander, Dampfziegelei“ mit dem Sltz in
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Johann und Theodor Sander in Menden. .
Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1912 begonnen.
Menden, den 29. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mosbach. Hadenm. 887
In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde eingetragen zu:
O. 3. 13 — Firma Blasius Nuß Witwe in Waldmühlbach — „Die Firma ist erloschen“;
DO.⸗3. 16 — Firma J. Herkel Witwe in Dallau —: „Die Firma ist er⸗ loschen“ und
S- Z. 31 — Firma Johann Spitzer in Mosbach —: Der Firmeninhaber Johann Spitzer ist gestorben; das Ge⸗ schäft wird von dessen Witwe. Anna geb. Eckert, unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt).
Mosbach, 28. März 1913. Gr. Amts⸗ gericht.
München. 264 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Schweizer . Weber. Sitz München. Sffene Handelsgesellschaft. Beginn: 29. März 1913. Warenagentur, Mojartstr. 9). Gesellschafter: Philipp Schweizer und Karl Weber, Kaufleute in München.
27) Alois Jaufmann. Sitz München. Inhaber: Architekt Josef Alois Jaufmann in München. Zimmerei und Baugeschäft, Schleißheimerstr. 157. Prokuristin: Ba— bette Jaufmann.“«
Georg Sporrer. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Georg Sporrer in München. Verkauf und Einrichtung von Wäscherei⸗ und geräuschlosen Entstaubungs⸗ anlagen, Maximilianstr. 24.
4) Jonas Heß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Jonas Heß in München. Manufaktur Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Pettenbeckstr. 5. 5) Süddeutsches en gros Lager David Hest. Sitz München. Inhaber: Kaufmann David Heß in München. Manufakturwarengeschäft, Rosental 9. 6) Der Neue Kunstsalon Max Dietzel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Max Dietzel in München. Kunsthandlung, Prannerstr. 13. 7) Sanatorium und Kurheim Eben⸗ hausen, Kommanditgesellschaft. Sitz Ebenhausen. Kommanditgesellschaft, Be⸗ ginn: 27. März 1913. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kuranstal! Eber hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebenhausen. Zwei Rommanditisten. Die im bisherigen Keschäftsbetriebe der per— sönlich, Haenden Gesellschafterin be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Sanatorium und Kurheim Eben⸗ hausen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz Ebenhausfen. Die Gesellschafterversammlung vom 27. März 1913 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Kuranstalt Eben⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2) Bayerische Handelsbank. Sitz München. Friedrich Dürck aus dem Vorstand ausgeschieden. 3) Ernst Brunswicker. Sitz München. Prokura des Walther Ernst Brunswicker gelöscht.
) Franz Lun Nachf. Johann Herbst. Sitz München. Johann Herbst als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber der geänderten Firma Frauz Lun Nachf. Alexander Richter: Kaufmann Alexander Richter in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) Münchener Graphische Gesell⸗ schaft Pick . Co. Sitz München. Prokurist: Karl Haushalter. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Der Neue Kunstsalon Dr. Paul Ferdinand Schmidt C Max Dietzel. Sitz München. 2) Elsa Hochfeld. Sitz München. 3) Julius Dreifuß. Sitz München. 4) Gebr. Heß. Sitz München. München, den 29. März 1913.
K. Amtsgericht.
Münster, W eesti. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 54 eingetragenen Firma J. C. Winkelmann zu Münster heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Christoph Winkelmann zu Münster in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist, und daß die offene Handelsgesellschaft am 22. Februar 1913 begonnen hat. Münster, den 25. März 1913. Konigliches Amtsgericht.
Neckarsulm. 265 K. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister für Ges. Firmen wurde heute bei der Firma Kuranstalt Schloß Horuegg G. m. b. H. in Gundelsheim eingetragen: „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1913 wurde das Stamm—⸗ kapital um 40 000 „ erhöht.“ Den 27. März 1913. Oberamtsrichter Megenhart.
Foubrandenburg. 747 In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amisgerichts ist heute die Firma „Earl Fr. Beese“ in Neubranden—⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf—
858
worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Schmidt in Neubrandenburg Prokura für diese Firma erteilt ist. Neubrandenburg, 29. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neunkirchen, Sanr. 748 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bet der Firma Hermann Schneider zu Neunkirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen (Saar), den 27. März
1913. Königliches Amtsgericht.
Ceustrolitz. 266 In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlsschen der Firma „Albert Joseph“ eingetragen worden. Neustrelitz, 27. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Von v io cJ. 749 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 28 bei der Firma: „Thongruben Gewerkschaft Willems u. Comp.“ zu Sayn heute eingetragen d Die Firma ist von Amis wegen gelöscht. Neuwied, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Nortorf. Bekanntmachung. I]! 50 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma Carl Miss, Nortorf, und als deren Inhaber der Lederfabrikant Carl Friedrich Heinrich Miss in Nortorf eingetragen worden. Der Geschäftszwetg ist Lederfabrikation. Nortorf, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 75!) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 534 heute eingetragen die Firma Sterkrader Verlagsdruckerei Bern⸗ hard Runte in Sterkrade und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Bern— hard Runte in Sterkrade.
Oberhausen, Rhld., den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 535 heute eingetragen die Firma Sterkrader Verlagsaustalt Bernhard Runte in Sterkrade und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Bernhard Runte in Sterkrade. Oberhausen, Rhld., den 26. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 7553 Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen: „Die Firma Peter Bieber II. in Heidesheim ist erloschen.“ Ober Ingelheim, den 6. März 1913. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgendes eingetragen: An Stelle des Friedrich Georg BVeister und des Wilbelm Deister ist Nikolaus Hattemer III. in Gau-Algesheim zum alleinigen Liqui dator der Firma Friedrich Deister in Gau · Algesheim bestellt worden. Ober Ingelheim, den 28. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Offenbach, Manüm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter B/ 86: z Die Firma, Gemeinnützige Klein⸗ wohnungs⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Offenbach a. M. und Unigebung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Der Gesellschafts, vertrag ist am 18. Februar 1913 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Personen, welche in Offenbach a. M und Umgebung beschäftigt sind, billige gesunde und gut eingerichtete Wohnhäuser (in erster Linie Einfamilien⸗ häuser mit Gärten) zu verschaffen. — Das Stammkapital beträgt 20 900 ƽ. — Zur Vertretung der Gesellschaft werden vier Geschäftsführer bestellt, der Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende, der Schrift⸗ führer, der Rechner. — Je zwei Geschäfts⸗ führer sind befugt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. — Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen, oder vermittels Stempel her gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Zu Ge⸗ schäftsführern wurden bestellt: Karl Becker, abrikant, zu Offenbach a. M., als Vor⸗ tzender, Professor Dr. Weißgerber zu Offenbach a. M. als stellvertretender Vor⸗ sitzender, Wilhelm Klingspor, Fabrikant; zu Offenbach a. M. als Schriftführer, Philipp Krafft, Kaufmann, zu Offenbach a. M., als Rechner. — Oeffentliche Bekanntmachungen gelten als gehörig geschehen, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft einmal in der Darmstädter Zeitung eingerückt worden sind. Offenbach a. M., 25. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
O senbach, Maim. Bekaunimachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A290 zur Firma Sei⸗ bolvs'sche Buchdruckerei, Dohany Krause, Offenbacher Zeitung, zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Erich Lischka zu Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. April J. J. Prokura er⸗ teilt worden. . Offenbach a. M., den 27. März 1913.
752
.
IT7höĩ
756]
Menden eingetragen.
mann Carl Fr. Beese daselbst eingetragen
Großherzogliches Amtsgericht.
worden:
Oppeln. 757 Im Handelsregister Abt. A Nr. 271 ist heute bei der Firma „Richard Klose, Oppeln“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Richard Klose Nachfolger“. 4 ist als Inhaber Frau Kaufmann Rosalie Wachsmann, geb. Perl, in Oppeln sowie die Ausschließung der Uehernahme der im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten eingetragen worden.
Amtsgericht Oppeln, 28. März 1913.
Parchim. (119637 In unser Handelsregister ist heute die Firmg Schmerel Mandelbaum mit dem Niederlassungsorte Parchim und dem Kaufmann Schmerel Mandelbaum dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, den 26. März 1913 Großherzogliches Amtsgericht.
Pirmunsens. 1003 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Gebrüder Kratz, Sitz Hauenstein. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Februar 1913 aufgelöst. Joseph Kratz,
Schuhfabrikant in Hauenstein, führt das.
Geschäft als Einzelkaufmann weiter. Pirmasens, den 27. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 890
Auf dem Blatte der „Gardinenfabrik Plauen“ in Plauen, Nr. 1005 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 19. März 1913 hat beschlossen, das Grundkapital um zweihunderttausend Mark durch Aus—= gabe von zweihundert auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark, mithin auf eine Million vierhunderttausend Mark, zu erhöhen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Oktober 1899 ist dementsprechend und auch sonst durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung ab— geändert worden.
Ferner wird noch bekannt gemacht: Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 1400, franko Stückzinsen.
Plauen, den 29. März 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Plön. 759 Eintragung am 28. März 1913 Handels⸗ register Nr. 88 des Amtsgerichts Plön, Firma: C. Lüdemann, Inhaberin: Minna Lüdemann. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Ehefrau Minna Karoline Lüdemann, geb. Kreutzfeldt, in Stolpe. Plön, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 769]
In unser Handelszregister Ahteilung B Nr. 83 ist bei der Firma „Lyra⸗Fahrrad⸗ Werke Hermann Klaassen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden: Nach den abgeänderten Ss§ 14 und 17 des Gesellschaftsvertrages sind, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser, wenn mehrere bestellt sind, nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ge— meinschaftlich vertretungsberechtigt. Der Prokurist Vanek ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Prenzlau, 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
H a de herg. 770
Auf Blatt 150 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vereinigte Esche⸗ bachsche Werke, Attiengesellschaft, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichnamigen Fitma domizilierenden Aktiengesellschaft betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Schu⸗ mann in Dresden durch Tod als Vor⸗ stand ausgeschieden und der Kaufmann Otto Hugh Zeppernick in Dresden zum Vorstand bestellt ist.
Radeberg, den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 1891] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O. 3. 181: Gebrüder Stürmlinger, Dampfziegelei Würmersheim: Josef Stürmlinger und Dionis Stürmlinger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Johannes Bastian, Be⸗ triebsleiter in Durmersheim, in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Rastatt., den 27. März 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Saargoem iin dl. 771 SDandelsregister.
Am 29. März 1913 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 bei Nr. 224 für die Firma Westermann Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Saargemünd eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1913 in die Gesellschaft vom 1. April 1913 ab auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Fritz Wester⸗ mann und Aron Mayer zu Saargemünd, bestellt, welche die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich vertreten und für sie zeichnen.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salnunx en. 772
Im Handelsreglster B 11 wurde ein⸗ getragen die Firma: Papierfabrik Wernshausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Werns⸗ hausen S. Mein. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Ausbau und Betrieb der bisher der Firma F. Wittich in Wernshausen gehörigen Papierfabrik, die Herstellung von Papier, Kartons und verwandten Fabrikaten, sowie der Handel mit denselben. ;
Das Stammkapital beträgt 156 000 4.
Geschäftsführer sind a. der Fabrikbesitzer und Ingenieur Karl Chelius aus Rumbeck bei Arnsberg, b. der Fabrikdireltor Otto Dittmar auß Arnsberg; ;
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Firma rechtsverbindlich allein befugt. Nur für die durch das Gesetz vor⸗ geschrlebenen sowie in Verfolg von Ge⸗ sellschafterbeschlüsse auszuführenden Nechts⸗ handlungen und im Verkehr mit. den Gesellschaftern haben beide Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. März 1913.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März, das erste vom Tag des Ein⸗ trags der Gefellschaft bis 31. März 1914.
Die Einladungen der Gesellschafter zu den Versammlungen erfolgen mittels ein⸗ geschriebener Briefe, alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Von den Gesellschaftern bringen als Stammeinlagen ein: a. Fahrilbesitzer Friedrich Wittich in Wernshausen 16 9009, B. Frau Johanne Hartmann, geb. Henkel, zu Hünfeld 27 009 6, C. Fräulein Elsbeth Henkel in Bochum 23 000 ½ς½, d. Karl Ghellus in Rumbeck 50 000 ος, e. Otto Dittmar in Arnsberg 40 000 .
Die a bis e Genannten bringen ihre Geschäftsanteile an der Firma F. Wittich in Wernshausen im Werte der angegebenen Stammeinlagen ein.
Alle übrigen Stammeinlagen werden in Geld geleistet.
Salzungen, den 22. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
—— 9
Schi velbeim. 773 In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma H. Scheunemann, Schivelbein, als deren jetziger Inhaber die verwitwete Frau Hedwig Scheunemann, geb. Collatz, in Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Schi velbeim. 774
In unser Handelsregister Abteilung * ist heute unter Nr. 96 die Firma Stto Timm in Schivelbein und als ihr In— haber der Kaufmann Otto Timm in Schivelbein eingetragen worden. Ge— schäftszweig: Eisen⸗, Glas-, Porzellan— und Kurzwarenhandlung.
Schivelbein, den 29. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 7751 In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 31 eingetragene Firma F. A. Krug in Schleusingen gelöscht worden. Schleusingen, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Schorndor. 7761 K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister wurden folgende Einträge gemacht: -
J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
a. Band 1 Blatt 76 bei der Firma Karl Weible, Fabrik für Form— Masse und Spiele in Schorndorf am 23. März 1913: „Der bisherige Teilhaber Otto Lechler, Kaufmann in Stuttgart, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
b. Band 1 Blatt 112 bei der Firma Friedrich Jung, Inhaber: Karl Waizel und Adolf Launer in Schorn⸗ dorf am 31. März 1913: „Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.“
JI. Abteilung für Einzelfirmen:
Band 1 Blatt 291 am 31. März 1213 neu: ‚Die Firma Friedrich Jung. In⸗ haber: Karl Waizel und Adolf Launer in Schorndorf, Inhaber: Karl Waizel, Fabrikant hier.“
Den 31. März 1913.
Landgerichtsrat Hartmann.
Sch weim. Bekanntmachung. 17]
In unser Handelsregister Abteilung 1 ist heute bei der unter Nr. 70 einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Schlosz⸗ und Baubeßfchlagfabrik Westfalia, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Geuelsberg“ eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß vom 5. März 1913 geändert ist.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer vertreten, die nur gemein schaftlich zur Vertretung berechtigt sind.
Schwelm, den 29. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Seesen. Bekanntmachung. 778 Im Handelsregister unterzeichneten Ge— richts A Nr. 86 Fol. 87 ist heute fol
gendes eingetragen: lautet jetzt:
Spalte ?: Die Firma Karl Hille Nachf. .
Spalte 3: Inhaber der Firma: Kauf— mann Karl Kunde zu Hildesheim, Kauf— mann Karl Brandhorst zu Seesen.
Spalte 5 Das Handelsgewerbe wird seit 17. März 1913 in offener Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.
Bezüglich der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlich, keiten ist vereinbart, daß diese nicht auf die Erwerber übergehen sollen.
Seesen, den 29. März 1913.
deneel . lf. ö
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
W 78.
Achte Beilage zum Dentschen Neichsanzelget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. April
Der, ar, mi,, ag, n, m Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister für
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ nnd Staatsanzeigers 8W. .
Das Zentral⸗Handelsregister
für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Stollberg, Erzgeb. 1004 Auf Blatt 94 des hiesigen Handels. registers, die Aktiengesellschaft Stein⸗ kohlenbaunerein Gottes Segen zu Lugau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das zeitherige Vorstande— mitglied, Bergdirektor Bergrat Carl Wol⸗ demar Müller in Lugau, ausgeschieden ist. Stollberg, am 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Suhl. 781 Bel der unter Nr. 204 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Dandels⸗ gesellschaft Eisenmöbelfabrik Rotschky und Hartleb in Suhl ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Der Kaufmann Max Rotschky in Cöln ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Königliches Amtsgericht Suhl, 28. März 1913.
Sunil. 182 Bei der unter Nr. 156 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Karl Streng und Co in Goldlauter ist folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Der Gesellschafter Friedrich Slebelist ist aus der Firma ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber Büchsen⸗ macher Karl Streng in Goldlauter hat das Handelegeschäft mit unveränderter Firma übertragen auf die Büchsenmacher Heinrich Keller in Heidersbach und Robert Weiß in Goldlauter als persönlich haftende Gesellschafter. Der Uebergang der Ge⸗— schäftsschulden ist ausgeschlossen worden. Königliches Amtsgerichts Suhl, den 29. März 1913.
LTroeucnbrietzem. 783 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 43 bei der Firma „C. Müller“ (Seifenfabrit) mit dem Sitze in Treuenbrietzen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Treuenbrietzen, den 28. März 1913.
Königliches Amtagericht. Trier. 785]
In das Handelsregister Abteilung wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Lenz u. Stracke in Trier — Nr. 1044 — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Trier, den 27. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 184 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Trierer Druckerei Gesellschaft G. m. b. S.“ in Trier Nr. 27 — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1913 ist an Stelle des als Geschäftsfuͤhrer ausgeschiedenen Buchdruckers Peter Josef Emunds zu Trier der Kaufmann Wilhelm Merkel zu Trier als Geschäftsführer bestellt worden. Trier, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldbröl. Bekanntmachung. 786] In das Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Waldbröler Missionsvereins⸗ gesellschaft Reitmeister . Go. in Waldbröl am 27. März 1913 folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Ewald Becker in Lützingen ist durch Tod, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Pflasterer Peter Meiswinkel in Hermes⸗ dorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Waldbröl, den 27. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wehlan. Bekanntmachung. [I.871 Handelsregister A Nr. 133 ist heute
die Firma Dampfziegelei Groß⸗Nuhr,
Frauz Haeckel -Groß⸗Nuhr und als
deren Inhaber Gutsbesitzer Franz Haeckel
in Groß Nuhr eingetragen.
Amtsgericht Wehlau, den 17. März 1913.
vyehlan. Bekanntmachung. II89]
Handelsregister B Nr. 2. Berblend⸗ und , , Klein Nuhr G. m. b. S. eschäftsführerin Marie Wenk sowie deren Stellvertreter Kauf⸗ mann Louis Brandt sind abberufen. Der alleinige Gesellschafter Eugen Dannagppel hat sich zum alleinigen Geschäftsführer
bestellt. . Amtsgericht Wehlau, den 20. März 1913. 788
VWehlan. Bekanntmachung., Handelsregister A Nr. 134 ist beute die Firma D. G. Nilson,. Inhaber Walter Behrendt, Wehlau, eingetragen. Amtsgericht Weh lau, den 27. März 1913. Wer mur. 961 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 Bd. III ist' heute bei der Firma Otto
Köhler in Weimar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. . Weimar, den 27. März 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. 962
In unser Handelsregister ist heute Abt. A Nr. 42 Bd. II die Firma Paul Köhler in Weimar und als deren In— haber Kaufmann Paul Köhler daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Landesprodukten, Futtermitteln und Düngemitteln.
Weimar, den 27. März 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wittenberg., Kr. Halle. 791 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr 11 verzeichneten Firma Aktiengesell⸗ schaft für automatischen Verkauf in Berlin mit Zweigniederlassung in Witten⸗ berg unter der Firma Kant, Kakao Schokoladenfabrik Wittenberg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Oskar Baumeister in Berlin Prokura erteilt ist dergestalt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehr- ren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Wittenberg, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Rr. Halle. 7901 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 429 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft S. Thomas & Coe Schmiede C Schlosserei in Rleinwittenberg heute eingetragen, daß die gemeinschaftliche Vertretung der Gesellschaft aufgehob⸗n und der Schlossermeister Hermann Thomas in Kleinwittenberg nur allein zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Wittenberg, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.
zeitu. 792
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 84 verzeichneten Firma Gustav Bergter in Zeitz heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Bergter und dem Kaufmann Karl Herold in Zeltz ist Prokura erteilt.
Zeitz, den 26. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
z wönitz. 793 Auf Blatt 122 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bietor Müller in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Werk⸗ führer Max Emil Müller in Thalheim. Zwönitz, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Hassum. 9141
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zur Firma „Molkerei⸗ Genofsenschaft Nienstedt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen:
Bas bisherige Statut ist gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1912 geändert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, sie sind in das Hoyaer Wochenblatt auf⸗ aufzunehmen.
Bassum, den 20. März 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Rerlin. 1916 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Rr. 28 (Ein- und Verkaufs. Genossen⸗ schaft selbständiger Glasermeister Deutsch⸗ lands, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Olto Grigoleit ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Albert Ehrenberg zu Berlin ist zum Stellvertreter hestellt. Berlin, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Rorlin. 19171 In unser Genossenschafsregister ist heute bel Nr. 168. (Verkaufgenossenschaft von Schnelder⸗Bedarfsartikeln von Mitgliedern der Schneider⸗Innung zu Herlin, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter e , b. Berlin) eingetragen worden: n Stelle des verstorbenen Eduard Siebert ist Gustab Krause zu Berlin in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 29. März 1913. ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 88.
n olkenkhaim. 918 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen „Rudel⸗
verein e. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen worden: Johann Siegert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist als Vertreter des Por⸗ stehers das Vorstandsmitglied Reinhold Hannig getreten. Neu eingetreten sind in den Vorstand; Gutsbesitzer Eduard Scharf und Stellmachermeister Gustav Ermlich, beide in Rudelstadt. Bolkenhain, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.
H rakel, H r. Mäöxtern. 9191
Vekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. März 1913 die durch Statut vom 17. Mär; 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Erkelner Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Erkeln eingetragen.
Gegenstand. des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und die Förderung des Sparsinndz.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet vom Vereinsvoꝛrsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer duich die westfälische Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W.
Willenserklaͤrungen für die Genossen— schaft erfolgen durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder, die Zetchnung, indem diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunlerschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutebesitzer Eduard Welling, Vereins⸗ porsteher, Stellmacher Johannes Giefers, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Lehrer Friedrich Meyer, Schmiedemeister Peter Löhr, Maurer Peter Fleckner, sämtlich in Erkeln.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Brakel. den 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
euchsal. 9201
Im Genossenschaftsregister O.-3. 17, betr. den Hambrücker Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. wurde eingetragen: Der Landwirt Jo⸗ hannes Haut ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand geschieden und an seine Stelle der Landwirt Rudolf Simianer in Hambrücken in den Vorstand gewählt.
Bruchsal, den 28. März 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Hucr, W es i g. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr.) ist zu dem Konsumverein in Erle⸗ Middelich und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erle⸗Middelich, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. März 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Stahl, Franz Stein und Johann in ga in Erle⸗Middelich. — Gen. Reg.
r. 9. —
Buer i. W., den 20. März 1913.
Königliches Amtegericht.
Cuim. 922 Zufolge Verfügung vom 28. März 1913 ist beute die durch Statut vom 6. März 1913 unter der Firma: Molkerei⸗ Genossenschaft Rebkau eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rebkau gegründete Genossenschaft in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 29 ein⸗ geiragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafteste Verarbei⸗ tung und bestmöglichste Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: I) dem Gutsperwalter Franz v. Wysiecki in Rebkau, zugleich als Genossen⸗ schaftsvorsteher, z. 2) dem Landmann Adolf Krüger in Rad⸗ mannsdorf, zugleich als Stellvertreter des Genossenschafttvorstehers, h
3) dem Ansiedler Friedrich Siedentopf
in Sarnau.
Statut vom 6. März 19153.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja— nuar und endigk mit dein . Dezember. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften beifügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtspverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die ven der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung
9211
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt E 6 SO 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 3.
1913.
durch das „Landwirtschaftliche Genossen⸗
schaftsblatt zu Neuwied“. Die Einsicht
der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
stunden des Gerichts, Zimmer 10, jedem
gestattet.
Culm, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Doman. K. Amtsgericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Schlechten⸗ feld e. G. m. u. H. in Schlechtenfeld eingetragen worden: Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Adolf Horn ist Bernhard Jäger in Schlechtenfeld in den Vorstand als Vorsteher gewählt worden.
Oberamtsrichter Seifriz.
Elberfeld. 924 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der Genossenschaft „GEisgenossenschaft selbständiger Con ˖ ditoren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elber⸗ feld eingetragen worden: Der Konditor Rudolf von Hagen ist durch Tod aus dem Vorflande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Konditor Carl Burckel in Elberfeld in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 28. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Hit vie. 981
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 „Neudorfer Winzerverein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ am 20. März (913 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Karl Josef Kopp ist der Winzer Ludwig Faust zu Neudorf in den Vorstand gewählt. U
Eltville, den 20. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRupem. 925
Ins Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Herbesthal, e. G. m. b. H., Herbesthal, einge⸗ tragen:
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Josef Clermont, Karl Conrad, Mathias Taschett, Josef Breier, Heinrich Jungblut, Franz Durant, Wilhelm Körfer.
Zum Schriftführer wurde bestellt Friedrich Kitzrow, Zollaufseher zu Herbes⸗ thal. Ber bisherige Schriftführer Gillet wurde als Geschäftsfübrer gewählt, der bisherige Beisitzer Frantzen als Lagerhalter.
Eupen, 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht. KRuskirchem. 926
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei dem Wichtericher Darlehns⸗ kaffenverein heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentners Jo⸗ hann Meier der Rentner Joseph Beden zu Mülheim zum Vereinsvorsteher in den Vorstand und der Lahdwirt Kaspar von Groote zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
Guskirchen, den 256. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg.
1923
927 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 27. März 1913 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Jerrishoe: . Der Landmann Heinrich Stauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Hufner Peter Feddersen zu Jerrishoe in den Vorstand gewählt. Flensburg, 8 Amtsgericht. Abt. 9.
Grimma. 928
Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ Credit⸗ und Be⸗ zugsverein Großbardau u. Umg., e. G. m. i. S. in Großbardau betr, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Udo Lorenz der Gutsbesitzer Oswin Schlichter in Großbardau zum Beisitzer bestellt worden ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 28. März 1913.
Harburg, Kip. 19291
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Wilheimsburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschustpflicht in Wil⸗ heimsburg heute eingetragen
Für den ausscheidenden Schriftsteller Gottfried Veith in Wilhelmsburg ist der Kaufmann Werner Friedrich Rudelph Heinrich Dittmann in Hamburg zum Vor— e n n,. gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1913 ist in den am 29. November 1912 beschlossenen Satzungen
stadter Spar und Darlehnskassen⸗
desselben und der Zeichnung des Vorꝛsitzenden
eingefügt,
er die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗ Gũterrechts Vereins, Genossenschefts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der rheberrechtzeintragsrolle, über Waren zeichen,
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Dentsche Reich. Cm. 86)
Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
a. im § 37 Absatz 3 an Stelle des bis⸗ herigen Satzes 2 ein neuer Satz,
p. an Stelle des bisherigen 8 59: Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Bank sowie die die⸗ selbe verpflichtenden Dokumente ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, mit Ausnahme der vom Auf— sichtsrate ausgehenden, welche von dessen Vorsitzenden unterzeichnet werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Amts- blättern der Gemeinde Wilhelmsburg, zurzeit „Wilhelmsburger Zeitung.“ Harburg, den 25. Maͤrz 1913.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hermeskeil. 9301 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Saanenziegenzuchtverein Castel, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Castel eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Ries der Bergmann Johann Quinten aus Castel zum Vorstandemitgliede und stellv. Schriftführer gewählt worden ist. Hermeskeil, den 25. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Mil chenbach. . Bekanntmachung. ; Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Kreuztaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Kreuztal ist heute folgendes eingetragen worden: Jakob Zacharias ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . . Hilchenbach, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mild esheüim. 9321 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumwerein Salz⸗ detfurth, e. G. m. b. H. zu Sal z⸗ detfurth, heute folgendes eingetragen: Der Bbersteiger W. Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieder In semner Stelle ist der Brärkalter Rudolf Rei⸗ mann in Salzdetfurth getreten. Hildesheim, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. so33 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft Machtfum, e. G. m. b. H. in Machtsum heute folgendes eingetragen; Der Hofbesitzer Josef Brandes ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist neugewählt worden der Kötner Mathias Vollmer in Machtsum. Hildesheim, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Hohensalza. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der „Bank 1udomy, eingetra⸗- gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Hohensalza (Nr. 18 des Registers), eingetragen worden:
Burch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1913 ist das Statut dahin geändert worden, daß der Geschäftsanteil auf 1000 6, und die Haftsumme pro Ge⸗ schäftsanteil auf 2000 ½ erhöht worden ist. Gleichzeitig hat das Statut eine an⸗ dere Wortfassung erhalten.
Hohensalza, den 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKammin, FPomm. 9351
Nach der Satzung vom 18. Oktober 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elettrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Revenow, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daft⸗ pflicht in Revenowm“, gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb pon landwirtschaftlichen Maschinen und. Ge⸗ räten. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Stock, Hermann Jeß und Hermann Bunt⸗ rock. samtlich in Revenow. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs. anzeiger. Die nn, des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitalieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Gengssenschaft hei fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Kammin i. Vom. den 22. März 1913.
931
934
Königl. Amtsgericht.