HKammin, Bomm.
„Woistenthiner Molkerei, tragene Genossenschaft mit
und Robert Gehrke, sämtlich in Woisten⸗ thin. Die Bekanntmachungen erfolgen im
Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt
zu Neuwied“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Dieselben zeichnen, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Kammin i. Pom., den 26 März 1913. Königliches Amtsgericht. H 65565437 Im Genossenschaftsregister ist heute bet dem Murower Darlehnskassenverein in Murow Kaufmann August Wolf an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Oswald Jaroschowitz eingetragen. Amts— gericht Kupp, 26. 3. 1913.
Lehe. Bekauntmachung. 938 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Molkerei Lehe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lehe, folgendes eingetragen: Der Landwirt Johann Lührs in Debstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Scheper in Langen getreten. Das Statut ist in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februgr 1913 geändert. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen in der Nordwestdeutschen Zeitung, bei deren Eingehen im Deutschen. Reich? anzeiger. Lehe, 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Leg kbschütꝶ. 939 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 52 „Lagergenossenschaft Mocker O/ S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungäbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist deshalb im Register gelöscht worden. Amtsgericht Leobschütz, den 27. März 1913.
Memminen. 1940 Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Schießen,
e. G. m. u. H. in Schießen. An
Stelle des auggeschiedenen Vereinsvor⸗
steherß Johan ehe e, röurde als solcher
der Oekonom Ludwig Weithmann in
Schießen gewählt. 2) Darlehenskassenverein Ober⸗
ostendorf, e. G. m. u. H. in Ober⸗
ostendorf. An Stelle der ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieder Anton Rehle und
Josef Greisel wurden als solche die
Oekonomen Alois Gerle in Unterostendorf
und Georg Möst in Oberostendorf ge⸗
wählt. ö Memmingen, den 29. März 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 69 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsum und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Münster heute eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Paul Spitzer und der Buchdrucker Eduard Schlegel auz dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Schrift setzer Bernard Stuttmann und der Schneidermeister Eberhard Offell, beide zu
Münster, in den Vorstand gewählt sind. Münster, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Veĩi ss p. ; 1942
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Worschust Verein zu Groß⸗ Neundorf, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden: Paul Michalke und Alfred Steinig sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In den Vorstand sind gewählt: Gutsbesitzer Ignatz Schwiedler in Weitzenberg als Direktor, Bankbuch⸗ halter Heinrich Bottler in Neisse als Rendant. .
Amtsgericht Neisse, 28. 3. 1913.
Ottmachanu. 913
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, dem Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kalkau, heute folgendes eingetragen worden: .
Der Gärtnerstellenbesitzer Karl Kiese⸗ wetter aus Kalkau, der Stellenbesitzer Eduard Bartsch aus Würben, der Bauer gutsbesitzer Richard Schneider aus Bauke und der Bauergutsbesitzer Franz Hinner aus Kalkau sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Bauer⸗ gutebesitzer Franz Hartelt in Würben, der Gärtnerstellenbesitzer Josef Flassig Brünschwitz, der Bauergutebesitzer August Thomas in Kalkau und der Wirtschafts—⸗ besitzer Alols Graner in Bauke in den Vorstand gewählt.
941
936 Nach der Satzung vom 2. Mäcz 1913 ist eine Genossenschaft unter der Firma .
C⸗ schränkter Haftpflicht, in Woisten⸗ thin“ gebildet und heute in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die vorteil⸗ hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wlrtschaft der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus Franz Kisen, Karl Krüger
schaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern
Darl. Kass. Ver. Zimmern im „Rotthaler Bote“ in Pfarrkirchen.
pirmasens. Bekanntmachung. 999]
Umgegend, schaft mit beschränkter Haftyflicht in Pirmasens. lung vom 1. Dezember 1912 wurde § 53 Abs. I des Statuts geändert. schäftsjahr beginnt jetzt am 1. Juli und 1 endigt am 30. Juni. versammlung vom 10. März 1913 wurde das Statut durch den neuen z 68 ergänzt. Friedrich Becker ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Werner, Schuhnäher in Pirmasens.
Fössnock. 944
unter Nr. 2 zur Pößneck, eingetragene Genossenschaft er mit beschränkter Haftyflicht in Pöstneck“ in folgendes eingetragen worden:
dem Vorstand ausgeschieden; Stelle ist der Kassierer Max Neubauer in
Passnu.
mitglieder:
Joh. Wagner, Bauer in Henning;
Kaspar Kern: Hobelsberg;
Passau, e. G. m. b. H.
assau;
für Karl Föckersberger: Kupferschmiedmeister stellvertretendes Vorstandsmitglted);
. des Darlehenskassenvereins Win.
Jos. Gerhardinger u. Mark. Klosterhuber: Jakob Kriegl, Bauer in Schönhart, u. Johann Krückl, Bauer in Eglsee. Vor⸗ steher ist; Josef Riesinger, Stellvertreter: Andreas Zitzelsberger.
II. Die Bauerliche Brauereigenossen⸗ schaft Pocking, e. G. m. b. H. in Pocking, hat die Firma in „Genossen⸗ schaftliches Brauhaus in Pocking“, e. G. m. b. H., Sitz: Pocking, und den § 21 des Statuts geändert, sodaß die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20 beträgt. III. Eingetragen wurde: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Neuhofen b. Pfarrkirchen. e. G. m. u. H, Sitz: Neuhofen. Statut vom 15. Febr. 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Pereinsmitgliedern: 1) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, 4), Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann, für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg—
oder diesen selbst geschuldete Güterzieler Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Art. 1 des Bayer. Güterzertrümmerungsgesetzes er⸗ werben oder veräußern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung im Notthaler Bote in Pfarrkirchen. Vorstandgmitglieder sind: Josef Moser, Bauer in Aicha, Vereingvorsteher; Josef Seidl, Bauer in Schned, Stellvertreter des Vorigen; Franz Niedermeier, Bauer in Stopfen; Simon Wochinger, Bauer in Rabhof, Stinglhammer, Josef, Bauer in Straß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. IVa. Der„Breitenberger Darlehens⸗ kafsenverein, e. G. m. u. H.“ in Breitenberg hat die Firma in: „Dar⸗ lehenskassenverein Breitenberg, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Breiten⸗ berg geändert und am 4. Februar 1913 ein neues Statut angenommen. b. Der Darlehenskassennerein Zim⸗ mern, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Zimmern hat am 2. März 1913 eben— falls ein neues Statut angenommen. c. Gegenstand des Unternehmens der Darlehenskafsenvereine Breitenberg und Zimmern ist nun nach dem neuen Statut wie beim Darl Kassenverein Neu⸗ hofen (s. Ziff. III). Die Zeichnung für diese beiden Vereine geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in gleicher Weise, und zwar beim Darl. Kass. Ver. Breiten berg durch Veröffentlichung in der Ver⸗ bandskundgabe in München und beim
Passau. den 27. März 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.
Genossenschaftzregistereintrag. Konsumuerein für Pirmasens und eingetragene Genossen⸗
In der Generalversamm⸗ Das Ge⸗
In der General⸗
Neu gewählt wurde Otto
Pirmasens, den 27. März 1913. Königl. Amtsgericht.
In unser Genassenschaftsregister ist heute Firma „Consum. Verein
Der Tuchmacher Hermann Vater ist aus an seiner
. il9231] J. Gewählt wurden als Vorstands⸗
a. des Darlehenskassenvereins Berg, e. G. m. u. S5. in Berg für Joh. Auer:
b. des Darlehens kassenvereins Grai⸗ net, e. G. m. u. H. in Grainet für Jos. Paster, Häusler in
c. des Oesterreichischen Bauvereins ö ; in Vassau für Ant. Wintereder u. Adolf Reischl Posen, den 25. März 1913. ranz Grüll. K. K. Adjunkt, u. Heinr. iegler, K. K. Stationsmeister, beide in
d. der Kreditgenossenschaft Vils⸗ hofen. e. G. m. b. H. in Vilshofen Georg Grau, in Vilshofen (als
dorf, e. G. m. u. H. in Windorf für
folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht durch Unterschrift zweier Vor⸗
10 6. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolberg, HRE neim..
dem Gressenicher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, folgendes mitglied Heinrich Lützeler ist aus dem Vorstande Stelle der Bergmann Jakob Merzbach zu Werth gewählt.
Vinkofen, ein getragene Genossenschaft
Posen. 9451 In unser Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bel dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Golenhofen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1913 ist das Statut in 5 49 (Bekanntmachungen) abgeändert.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Neuwied.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 946 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Sten schewo eingetragen worden: An Stelle des Paul Pawel ist der Kaufmann Johann Kahl in Stenschewo zum Vorstandsmitgltede bestellt. Posen, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
F astatt. 947 Genossenschaftsreglstereintrag Band J O⸗8. 4 — Ländlicher Creditverein Oetigheim e. G. m. u. S. in Oetig⸗ heim =: Josef Saier, Pfarrer, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde das bisherige Vorstands— mitglied Wilhelm Wittmann, Schreiner⸗ meister in Oetigheim, als II. Vorstand und Ratsschreiber Eduard Kühn in Oetig— heim in den Vorstand gewählt. Rastatt. den 28. März 1913. Großh. Amtsgericht. II.
H astatt. 1948 Genossenschaftsregistereintrag Band J O.⸗Z. 4, betr. die Vereinsbank Rastatt eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in Vereinsbank Rastatt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 1500 „6, die höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile 2. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1912 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und demzufolge in der Generalversamm—⸗ lung vom 26. März 1913 eine ent⸗ sprechende Neuaufstellung des Statuts be— schlossen. Hiernach wurden insbesondere folgende Aenderungen vorgenommen: a. der Vorstand besteht aus 2— 4 und der Aufsichtgrat aus 7— 9 Mitgliedern, b. es findet jährlich eine Generalversammlung statt, c. die Genossen unterliegen der be⸗ schränkten Haftpflicht, d. der Geschäfte— anteil beträgt 1000 60 und die Haft— summe pro Anteil 10900 S, e. die Be— kanntmachungen erfolgen im Rastatter Tageblatt und in der Rastatter Zeitung. Rastatt, den 31. März 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
Schwnrzenhber, Sachsen. 949] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lauter betreffend, ist eingetragen worden, daß Guido Emil Leistner aus dem Vor— stande ausgeschieden und daß an seine Stelle der FKaufmann Paul Willy Wünsch⸗ mann in Lauter getreten ist. Schwarzenberg, am 19. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sochanus em, H N. Vanzlobem. 950) Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Häute⸗ und Felle⸗Verwertungsgenoffenschaft der vereinigten Aobdeckereibesitzer von Magdeburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit vbe⸗ schränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Seehausen, Kr. W., eingetragen. Statut vom 29. Dezember 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf der von den Genossen in ihren Betrieben fallenden Häute und Felle eventuell auch Talge. Vorstandsmitglieder sind: Franz Froehlich in Seehausen, Kr. W., Albert Baer in Erxleben, August Försterling in Elbeu, Gustayp Meyer in Hadmersleben. Die Bekanntmachungen erfolgen, von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der deutschen Fleischmehl⸗ und Fettzeitung in Hohenschönhausen bei Berlin. Die Willengerklärungen des Vorstands er⸗
standsmitglieder. Die Haftsumme beträgt
e,, Kr. W., den 15. März 712.
951 In das Genossenschaftsregister ist bei
r e. G. m. u. H. eingetragen: Das Vorstands⸗
ausgeschieden und an seine
Stolberg (Rhld.), 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein der Pfarrei
lehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗
Genossenschaftsblatt
auch die Annahme von Spareinlagen er— folgen.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
AnChenm. getragen:
. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. in Aachen, Umschlag mit drei Mustern , zur Packung für Stecknadeln, muster, und einem Modell zur Packung für Sprechmaschinennadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrkk— nummern 2052, 2053, 2004, 2055, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
J. M. Sohn in Aachen, ein versiegelter Umschlag mit 50 bezw. 45 bezw. 45 Tuch⸗ mustern für Damenstofferzeugnisse, Fabrit⸗ nummern Artikel Straubing. Bekanntmachung. 952] 1
deggenbach. Straubing. den 29. März
gistergericht. Sn nhl.
953
schaftsregisters eingetragenen Consum⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Gold⸗
worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hubert Weiß ist der Porzellandreher Wilhelm Günther in Goldlauter in den Vorstand eingetreten. Königliches Amtsgericht Suhl, 26. März 1913.
Trestart. 955 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Diedorfer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe- schräntter Haftpflicht in Diedorf ver⸗ merkt worden: Tischlermeister Michael Staufenbiel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Stricker Bernhard Lange und Kaufmann August Fick, beide zu Diedorf, sind in den Vor⸗
stand gewählt. = Treffurt, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Trier. 956 In das Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Ehranger Spar⸗ un Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Ehrang — Nr. 16 — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 16. Marz 1913 sind die S§ 43 und hl der Statuten geändert bezw. ergänzt. Der Geschäftsanteil ist erhöht. Die Bestimmungen über die Ratenzahlungen desselben sind geändert. Ergänzungsweise sind Bestimmungen über die Maxslmal⸗ dividende getroffen. Trier, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldemburx, Scmes. 957 In unser Genossenschaftsregister ist am 1I. März 1913 bei Nr. 31 Allgemeiner Konsumnerein für das niederschlesische Industriegebiet, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Neu Salzbrunn, Kreis Waldenburg i. Schl., eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 2. Februar 1913 ist der Geschäftsführer Max Schulze in Neu Salzbrunn aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Geschäftsführer Ernst Fleischer in Neu Salzbrunn in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldenburg, Schles. 958 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. März 1913 bei Nr. 24 Schuhmacher Rohstoff⸗Genossenschaft Waldenburg und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nieder Hermsdorf einge— tragen worden: Das Vorstandsmitglied Gustav Hoffmann in Nieder Hermsdorf ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schuhmachermeister Hermann Scholz in Hermsdorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wei mar. 1982 In unser Genossenschastsregister Nr. 1 Bd. 1 ist bei dem Consumverein Weimar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar zufolge des Generalversammlungsbeschlusses vom 14. März dö5. Is. in der Spalte 3 an Stelle der bisherigen Einträge heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf, die Herstellung und Bearbeitung von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter sowie der Abschluß von Verträgen mit Kaufleuten und Gewerbe— treibenden, durch welche diese sich ver— pflichten, bei Lieferung guter Waren an die Mitglieder zu Tagespreisen der Ge— nossenschaft Rabatt zu gewähren.
Zur Förderung des Unternehmens kann
Weimar, den 29. März 1913. Abt. 1V.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
1816 In das Musterreglster wurden ein⸗
Nr. 1687. Brause C Co.
Firma
lächen⸗
Nr. 1688 bis 16900. Firma GC. Nellessen
* 3751, 1,
. 4
ö 144, 1s3. 6, js, ;
lz, , ö a z .
3/99 9f,
mitglied: Ludwig Schütz, Söldner in Ober⸗ 1 1913. K. Amtsgericht Straubing — Re— .
Bei dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ . Verein, eingetragene Genossenschaft lauter ist folgende Eintragung bewirkt
13 ös Artikel 37012, ü1sz, 1sa,
a, abe, sin, die, i,.
Si, (t, fis, J ö
5 6 * 1 — 51 6 1, 7 3 . 21 .
1sz, 9, 2 Sse, . ile, 2 27 . 4 416 5] 664, osg, rtikel 373 , ,
1s iss, iss, z, r, 5. oz, oh, 6 ( : 6sa, A i 3/10, ion, io, ösio, 6sno, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Aachen, den 31. März 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 1016
Adorf, Vogt. In das Musterregister ist eingetragen
worden: Firma Sächfische Kunst⸗
.
Nr. 234. meberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. V., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 5 Stoffproben, 2 bunt gedruckte Skizzen, 12 Photographien für Bezugs— und Spannstoffe, Decken und Teppiche mit den Fabriknummern 4384, 4386 bis 4389, 6004, 6009, 6023, 6026, 6027, 6031 = 6035, 6037 = 6940, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Adorf, am 31. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Hergheim, Erft. 8171 In das Musterregister ist bei Nr. 115:
d Rheinische Linoleumwerke Bedburg,
Akttiengesellschaft zu Bedburg heute eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster Druckläufer Nr. 599, Inlaidflächenmuster Nr. 7009, Inlaldteppich Nr. 307, Inlaid⸗ läufer Nr. 502 ist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Bergheim, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cass ol. 818 In das Musierregister ist eingetragen: Nr. 1406. Becker C Hotop, Cassel, 30 Muster für Stickereien in einem offenen Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6543, 6647, 6549, 6551. Höh, , g, 773, rr8, 7785, 7786, 7788, 73g, 7930, 7951, 75533, 7955, 7957, S006, S007, 90321, go0322, 90323, go324, 90325 u. 90326, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1913, Vormittags 10,40 Uhr. Cassel, den 31. März 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Coburg. 819 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 604. Firma Wm. Goebel in Oeslau (H. Coburg), eine geschlossene Kiste, angeblich enthaltend 7 figürliche Gegenstände aus Porzellan, und zwar: a. ein Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 13652, b. 6 Porzellandekore, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. Fazpis 1, 23, 5, 39, 35 hr, 6, 44, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Coburg, den 27. März 1913.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Grimma. 1821 In das Musterregister ist eingetragen
worden: Dr. vhil. Rudolph Uhlich
(66,
Nr. 98. in Grimma, ein Brettspiel Multa, be— stehend aus zusammenlegbarer Tafel, bunten Spielsteinen und Sperrblättchen, 5 Tafeln Gebrauchsanweisung und 27 Losen, alles in einer Pappschachtel, plastisches Er⸗ zeugnis, dret Jahre Schutzfrist, angemeldet am 1. März 1913, 11 Uhr Vorm. Nr. 99. Firma Spitzenfabrik Bir⸗ kigt C Co. Ges. m. b. H. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 32 Mustern gewebter Baumwollspitzen, Nrn. 35696, 3430, 3431, 3479, 3907 4159, 4140, 4269, 1220, 1252, 4735, 4337, 1243, 4251, 4252, 4255, 4263, 4265, 4278, 4280, 4296, 4314, 4321, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 14. März 1913, Mittags 12,15 Uhr. Kgl. Amtsgericht Grimma,
am 31. März 1913.
Hirschberg, Schles. 1822] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 72. Heufel. Gustav, Glaser⸗ meister, und Mocha, Leo, Glaser⸗ gehilfe in Hirschberg Schl.. 1 Modell, Stielbefestiger für Besen und dergleichen, für plastische Erzeugnisse. Geschäfts nummer 185618, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Nachmittags 5 Uhr. Hirschberg, den J5. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Klingenthal, wachsen. 823 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6456. Hugo Meinel. Fabrikant in Zwota, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 1 Harmonikadecke aut. Zelluloid mit Perlmutterimitation, Geschäfts⸗Nr. 302, L. desgleichen und mit Goldprägung, Ge—⸗ schäfto⸗Nr. 303, 1 Mandolinenschoner aus Velourpapier mit Perlmutterdruck, Ge— schäfts Nr. 304, 1 desgl. mit Goldprägung, Geschäftsnummer 305. 1 desgl. aus Zellu⸗ loid mit Perlmutterreliefdruck, Geschäftg⸗ nummer 306, 1 desgl. aus Zelluloid mit Perlmutterimitation, Geschäftgnummer 307, Mandolinenspielblatteinlage aus Zellu⸗ loid mit Perlmutterimitation und Gold- prägung, Geschäftsnummer 308, 1 desgl. aus Zellulcid mit Gold⸗, Silber⸗ oder Farbendruck, Geschäfts nummer 09, Flächen⸗
— Iso, ;
Nr. 647. Firma G. August Zimmer⸗ mann in Klingenthal, eine Zither mit Deckenverzierung aus Metall, in verschie⸗ denen Bildern, Figuren und Tierköpsen, die auch an Zithern aller Art angebracht werden kann, versiegelt, Fabriknummer 220, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 3. 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Klingenthal. den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht. 1
L ichtenstein-Cnallnberg. S250] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 305. Firma Knörnschild Kretzschmar in Lichtenstein, 1 xrer⸗ schloßfenes Paket, angeblich enthaltend 12 Stück RKissenplattenmuster: Batulf, Bilfrid, Erpo, Hegmar, Alnot, Odorich, Pipin, Hermas, Ezzelin, Ke 468, Ke 469, Ke 470, 2 Stück Bortenmustern Nr. 466, 467 und 2 Stück Deckenmuster Trudi, Toska, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Markneukirchen. 1o0ol7
Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 138. Der Fabrikant Gustav Adolf Hawraneck in Markneukirchen hat für das unter Nr. 138 eingetragene Muster, 1 Gitarrenzither Arion, die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.
Markneukirchen, den 11. März 1913.
Könltgliches Amtsgericht.
Meissen. 1827 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 601. Firma Königliche Por⸗
zellanmanufattur zu Meißen, ein ver⸗
Schmalkalden. . In das Musterregister ist eingetragen;
Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft in Schmalkalden, ein versiegelter Umschlag enthaltend eine Abbildung von Stielver⸗ zierung für Löffel, Messer und Gabeln, Fabriknummer 17940, Muster für plastische Cre ugnisse, echt erh 15 Jahre, a meldet am 18. M
Nr. S. A.
Schönebeck, Elbe.
Firma
185, 3 Erbe,
kärz 1913, Vormit 1 Uhr. . Schmalkalden, den 31. März 191
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
In das Musterregister ist eingetrag Nr. 30.
und
Schönebeck a. E., den 25. März J Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 346. Vorzellanfabrit Carl ftrijster in Waldenburg, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend einen Teller mit Flächenmuster Nr. 2709, geschützt in allen Arrangements auf 3 Jahre als dekoratives Erzeugnis der Keramik, angemeldet am 11. März 1913, 8, 35 Uhr Vormittags.
Nr. 347. Porzellanmanufaktur
Tielsch Co. in Neu Altwasser, ein versiegelter Umschlag, enthaltend. Dekor Muster, Dekor Nr. 18632. . ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe, jeder Farbe, mit oder ohne Ver— goldung auf 3 Jahre als Flächenmuster, angemeldet am 13. März 1913, 12 Uhr
geschützt
siegeltes Paket mit a. 10 Modellen für Mittags.
Figuren und Gruppen, Fabriknummern G 2980, G 231. G0 232, & . 6 246, plastische Erzeugnisse, b. 3 Modellen für Zeichnungen, Fabriknummern L 228, Fp 235, 5075, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist fünfzehn Jahre, angemeldet am J. März 1913, Vormittags 1 Uhr 36 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 509. Firma Biesolt K Locke, Meißner Nähmaschinenfabrik. in Meißen hat für das unter Nr. 50) ein⸗ getragene Bildermuster die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ange⸗ meldet am 19. März 1913, Nachmittags 3 Uhr 52 Minuten.
Meißen, am 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Westf. . In unser Musterregister
folgendes eingetragen worden: ö. Nr. 59. Kaufmann Albert Müller
in Minden, ein Muster für Verpackung
von Huthaltern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar
1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Minden, den 3. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Miti ei dn. 829 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 157. Firma J. G. Rüdiger
C Söhne in Mittweida, ein versiegeltes
Paket mit 17 Mustern Qualität Iltis,
Fabriknummern 18, 19, 20, 21, 22, 23
24, 25, 26, 27. 28, 29, 30, 31, 37 ö
Id, und 2 Mustern Qualität. „ gestreist
Eiderflanell“, Fabriknummern 3 und 36,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 26. März
1913, Vormittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht Mittweida,
am 31. März 1913.
RR act ei or g. . 831 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ etragen worden: ; . 183. Carl Wilhelm Richter, Kaufmann in Radeberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster für ein Etikett, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 111 Uhr. . Radeberg, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Salrung en. 832 Im Musterreglster wurde unter Nr. 166 eingetragen: ] Ger. Heller in Marienthal bei Schweina i. Thür. laut Anmeldung vom 26. März 1913, Vormittag, 195 Uhr. Zwel Brotmesser mit Rosenholz, oder Ebenholzschalen, Fasson p 33, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre. Salzungen, den 31. Marz 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sayda, Erzg ch. ; 8533
In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden: .
Nr. 190. Gerhard Reinhard Bürner in Steinhübel, offene Modelle von Splel⸗ zeug: a. ein Kegelspiel, Geschäfts- Nr. 30, p. ein Kugelfänger, Geschäfis⸗Nr 2, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Sayda, den 31. März 1913.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
8e, ö 834 Im Musterregister wurde eingetragen; Nr. 1 Firma Karl Weißbach, Schlettau, sechs Muster für Perlbentel, Fabriknummern 6065, 609, 610, Cl, 617, Els, offene Flächenerzeugnisse, Schutz frist brei Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Vormittags 10 Uhr h0. Min.
328
ist heute
Kgl. Amtsgericht.
VWi ld en gels. ⸗ . In das Musterregister ist eingetragen: Meyer, Stickereibesitzer n Weißbach, ein ver⸗ schnürtes Paket (Karton) mit. 40 ver⸗ schiedenen Mustern in Seidenstickerei, ver⸗ wendbar in allen Arten, Geschäfts nummern
Nr. 14. Max Bruno
5 2
1219p, 5
1247, 1254, 1270, 1280, 1292,
1250, 1258, 1272, 13586, 1287, 295, 1301, 1302, 1306, 1307, F308, Jahre, angemeldet am Vormittags 110 Uhr. - Wildenfels, am 28. März 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Worbis.
1303,
3. März
Leinefelde, ein offener Umschlag beitergarderobe, Fabriknummern hl, 54, 455 =455, 463, 466, 652, 66s, 669, 662, 663, 665, 713, 716, 744, is, 765, 766, Soß, Soh, So, 823,
10 Uhr 50 Minuten. Worbis, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
835
537
Bildhauer und Stein⸗ metzmeister Karl Hellige zu Schöne beck a. E., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 11 Muster für Grabdenkmäler, Grabeinfassungen zr profile, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. März 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Grabeinfassungs⸗
Waldenburg i. Schl., den 31. März Y 144, B 219, B 297, B 298, 0 229, 1913.
310, Schutz rist drei
1913,
In das Musterregister ist eingetragen: Fr. 20. Adalbert Fuhlrott. Firma,
29 Exemplaren Geschmacksmuster für Ar⸗
826, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1913, Vormittags
nge⸗ tags
21 9
en:
13.
838
C.
für
839
1246, 6 1269, 1279, 1289, 1305,
840
mit
452, 658, 746,
826,
Konkurse.
Neber das
dorf wird heute, am 31. März mon Neter in Bentheim wird zum
anzumelden. Es wird
die Wahl eines anderen Verwalters
1913, Vormittags 10 Uhr, vo unterzeichneten Gerichte Termin beraumt. Allen Personen, zur Konkurzmasse gehörige
leisten, auch die Verpflichtung au dem Besitze der Sache und von den rungen, für welche gesonderte Befriedigung nehmen, . 25. April 1913 Anzeige zu machen.
in
Gerlüim. Ueber manns J
das Vermögen
XW. 23, Claudiusstr. 3.
21. April 1913,
LE, Vormittags EH Uhr, richtsgebäude,
Berlin, den 29. März 1913.
Eenthoeim. Konkursvvmerfahren. 817] Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Abendroth in Sudden⸗
Nachmittags 3 Uhr 42 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Projeßagent Salo⸗
kurtzverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 2. April 1913 bei dem Gericht zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder
siber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 152 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 30. April
welche eine Sache Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
den Gemeinschuldner zu . 3 ö. erlegt,
Königliches Amtsgericht in Bentheim.
1913,
Kon⸗
sowie
r dem an⸗
in
orde⸗
e aus der Sache ab⸗ Anspruch dem Konkursverwalter bis zum
624
des Kauf⸗ akob Caminer zu Berlin, Friedrichstr. 246, ist heute, Vormittags Iz Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. N. 56. 1913. — walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen bis 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 107 uhr. Prüfungstermin am 9, Juni im Ge⸗ Neue Friedrichstraße 1 14. III. Stockwerk, Zimmer 102104. Offener Arress mit Anzeiaevflicht bis 15. Mai 1913.
Eerlin.
häudlers Mugustin Friese in Berlin, Michaellirchstr. 8 Nr. Y), ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin— Mitte
(Aktenz. Kaufmann Klein straße 33. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. April
fungstermin am 22. Mai 1912, Vor⸗ miitags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Ver⸗
625
Ueber das Vermögen des Möbel⸗
(Wohnung daselbst
eröffnet. Verwalter: Altonaer⸗
Konkursverfahren X. 72. 137 in Berlin,
das 83
EHE, Bormittags 19 Uhr. Prü⸗
Neue Friedrichstraße 1314, 11I. Stockwerk,
pflicht bis 30. April 1913.
Berlin, den 29. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen ö Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
G orlin. 626 Ueber das Vermögen des Juhabers eines Knabengarderobengeschäfts Georg Holz in Berlin, Andreasstr. 40 (früher Krautstr. 52), ist heute, Vor⸗ mittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 75/13.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. April EE, Vormittags AO Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 181, Bor- mittags EO Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstraße 13) 14. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Mai 1913.
Berlin, den 29. März 1913...
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Charlottenburꝶ. 587 Ueber das Vermögen der Apotheker O. Braemer ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Straße 16, Liquidator: Bücherrevisor Spuhl in Berlin N. 4, Oranienburger Straße 89, ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfcihren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen hier, Pesta⸗ lozzistraße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April. 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 390. April R9KRä, Bor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. . Eharlottenburg, den 28. März 1913. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Hillenbræ. 846 F onkurs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Lenz Co. in Hirzenhain (Dillkreis) wird heute, am 22. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Stein in Dillen⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusseßz am 190. April E913. Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Mai d. Is., Vormittags Sr Uhr. Offener Arreft mit Anzetgepflicht bis zum 3. April 1913. Dillenburg, den 22. März 1913. Kgl. Amtsgericht. HDuisburg. 608 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Fritz Frauzen zu Duisburg, Wanheimerftrasie 36, wird heute, am 29. März 1913. Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Schulz II. zu Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 29. April E9E3, Nachmittags A Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 27. Mai EgGIz, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Fflicht an den Konkursverwalter bis zum Jö Königliches Amtsgericht in Duisburg.
KRbersbach, Sachsem. 615
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgeselllchaft in Firma Paul, Grunert C Eo. in Neueibau wird heute, am 31. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Bitterlich in Neugersdorf. Anmelde— frist bis zum 26. April 1913. Wahltermin am 2z8. April E9E:3, Vormittags EO Uhr.
1913. Ebersbach. den 31. März 1913. Königliches Amtegericht.
Ei sema ch. Ueber den Nachlaß
Dr. Blüth in Eisenach. Offener Arrest mit — und Anmeldefrist bis zum 1. Mai sammlung den 39. April 1913, Bor⸗ mittags E90, Uhr. fungstermin den L4. Juni 1912, Vor- mittags 10 Uhr.
lber geld. — . Ueber das Vermögen des Schreiner- mann Gottschalk in Küstrin 2. meisters Heinrich Emil Wagner in Elberfeld, Seilerstraße 32, ist heute, am 29. März 41 10 Min., das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hoddick, hier, sst zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 3. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 24. April ESR, Vormittags 1A Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am Hp. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richie, Ciland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt.
Prüfungstermin am 21. Mai E8IzZ, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April
616 des Getreide⸗ händlers Cduard Baer in Eisenach ist heute, am 31. März 1913, Vormittags
1913. Erste Gläubigerver⸗
Allgemeiner Prü⸗
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. Vl, Eisenach.
610
1913, Vormittags 11 Uhr
Mai E91Z, Vormittags
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 24. April 1913. Königliches ö zu Elberfeld.
Festenberg. 5683 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Krämers Paul Kelm in Modze⸗ nowe, Kreis Groß Wartenberg, ist heute, am 29. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgperwalter ist der Kaufmann Albert Schierse in Festenberg. Anmeldefrist bis zum 1. Mal 1913. Erste Gläubigerver⸗ fammlung und Prüfungstermin: den 18. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1913.
Festenberg, den 29. März 1913.
Das Amtsgericht. Abt. J. Freystact, IGcersehles. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Vaul Lamprecht in Freystadt ist am 29. März 1913 Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schwiedrzik in Frey⸗ stadt. Anmeldefrist bis 20. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. April ESE, Vormittags AG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1913. Freystadt (dr. Schles. ), den 29. März
1913. Königliches Amtsgericht.
Maäadersleden, Schies wig. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iörgen Christian Hauberg hier, Großestraße Nr. 40, ist am 31. März 1913, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 18. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 25. Mpril 1H 8I.
592
1021
. Vormittags AG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1913. Hadersleben, den 31. März 1913. Köntgliches Amts gericht.
Jenn. 602 Ueber das Vermögen des Fräulein Anna Benecke hier. Inhaberin eines Geschäfts für Putz und Damenschneiderei, ist heute, am 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Karl Eduard Peter hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis zum 27. April 1913. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 26. April 1913, Vormittags O Uhr. Prüfungs⸗ termin: 7. Mai 18123, Vormittags Uhr. Jena, den 31. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Königshütte, O. S. 593
Konkursverfahren. Neber das Vermögen der Gewerbe⸗ bank Königshütte, eingetragene Ge⸗ nussenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Königshütte wird heute, am 29. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 19. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 191, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Juli 19A, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1913. Es wird ein Gläubt er⸗ ausschuß, bestehend aus folgenden Mit⸗ gliedern, bestellt: a. Lehrer Josef Fipper aus Beuthen O. S., b. Kaufmann Salo Sußmann aus Laurahütte, . Bankvor⸗ sseher Herwarth Liebrecht in Königshütte, d. Barbier Stanislaus Smilowski aus Bismarckhütte, O. Maschlnenwärter Balura aus Laurahütte (Knappschaftslazarett). — 9. N. 182/13. Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Kännern, Snale. 606
Ueber das Vermögen der Firma Rud. Jaentsch in Könnern ist heute, am JI. März 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Carl Lorentz
1913, Vormittags 10 Uhr.
Kiüstrin.
Liüübbenan.
Kaufmann Vollandt, Müller,. 28. März 1913, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. zum 20. April 1913. Prüfungstermin am
in Könnern. Anmeldefrist bis 26. April 1913. Erste Gläubigerversammlung: 2. .. 1 se⸗
Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 26. April 1913.
Könnern. den 31. März 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. los?] Ueber das Vermögen der Firma Gustav
Puppe in Küstrin ist heute, Mittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Her
Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1913. Erste Glaubigerversammlung am 14. April 1813, Vormittags AH Uhr. meiner Prüfungstermin am 9. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis 19. Mai 1913. Allge⸗
Küstrin, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
1022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwitweten
Emilie geb.
zu Vetschau ist heute, am
Anmeldefrist ist bis
28. April 9K. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 7. April 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Lübbenau.
Miüm chem. 343 K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Am 29. März 1913, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Otto Schanzer in München, In⸗ habers eines Herren⸗ und Damenmode⸗ geschäfts, Wohnung: Preysingstr. 1 III. Geschäftslokal: Zweibrückenstr. 6, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Max Gardé in München, Kanzlei: Prielmayer⸗ straße 20, zum Konkurtverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dleser Richtung bis zum 18. April 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 18. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den s 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 9. April E913, Vormittags E6 Uhr, Zimmer Nr. S5 l des Justiz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München. München, den 31. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neustadt. Haardt. 841 Bekanntmachung. . Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt. a. Hdt. vom, 31. März 1915, des Rachmiltags 5! Uhr, ist über den Nachlaß des am 15. Februar l 3 ver⸗ lebten Kaspar Textor, Tagner, von Ruppertsberg, das Konkurgverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Müller in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 14. April 1913, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 2A. April A913, Vormittags EE Uhr, im Kgl. Amts- gerichtsgebäude Neustadt a. Hdt., Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. . Neustadt an der Haardt, den 31. III. 1913.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Tenstadt, Sachsen. 612 Ueber das Vermögen des Erbgerichts-⸗ besitzers Emil Richard Frenzel in Niederottendorf wird heute, am 28. März 1913, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Privatmann Ogear Graul, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vormittags EO Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 30 April 1913.
Neustadt i. Sa., den 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eoin. 588 Ueber das Vermögen des Gelbgießer⸗ meisters Karl Gottschalt in Rosen⸗ thal ist heute, am 31. März 1913, Vormittags 107) Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Her mann Daume in Peine ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis 22. April 1913. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung elnes Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 30. April E913. Vormittags 1903 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Peine.
NR ocklinghaugsen. 1595 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin, Ehefrau des Ma⸗ schinisten Julius Steinberg. Auguste geb. Exner, in Recklinghausen, Herner⸗ straße 68, wird heute, am 29. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zer Gerichtavollzieher a. D. Otto Klucken in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforde⸗
Pößneck in den Vorstand gewählt worden. Pöspueck, den 28. März 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Vinkofen,. Georg Lederer aus dem Vor, „i, io, 'i, stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ 6, „3, *, */
116 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
r, „un, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt
, Artikel I68ssa, /, . am l. 3. 1913, Vormittags 11 Uhr iss, z, i, 1, e, , , , n, n, o Minuten, ö
Ber Gerichtsschreiber des Königlichen ungen sind bis zum 14. Apr 1913 bei
Amtggerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 81.
Scheibenberg, den 31. März 1913.
Ottuta hau, den 20. Mär; 1913. Königliches Amtsgericht.
4 meiner Prüfungstermin: 5. Mrai 1913, Königl. Amtsgericht. ;