X
beide in Dresden. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu
vertreten. Aug dem Gesellschaftsvertrage wird noch egeben:
räulein Anna Käding, beide in Danzig. ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.
Danzig. den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Politus ch. 1229 Im Handelsregister B ist bei Nr. 13 „Mittel ⸗Deutsche Asphalt & Oel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung iu . eingetragen worden, daß an Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1913 die S5 3, 5 bis 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert worden sind. Das Stammkapital von 85 000 S ist um 35 000 M erhöht worden und beträgt 120 9000 S6. An Stelle des Johannes Schleu ist der Chemiker Dr. Hermann 36 f in Dresden⸗Radebeul zum Geschäftsführer bestellt worden.
Delitzsch, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht. Dresden. I70lI In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
I) auf Blatt 13 338: Die Tirma Laboratorium Leo Dr. phil. Otto⸗ mar Heinfius v. Mayenburg in Dresden. Der approbierte Apotheker und Chemiker Dr. phil. Ottomar Heinsius p. Mayenburg in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation von und Großhandel mlt medizinisch⸗pharmazeuti⸗ schen und kosmetischen Präparaten.)
2) auf Blatt 12 313, betr. die offene Handelsgesellschaft Wachtel . Voigt in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann . Ambrosius Joseph Wachtel dler von Elbenbruck ist ausgeschieden.
ansgeschieden. Der Kaufmann Otto Alfred Rudolf Bogedan in Chemnitz ist Inhaber. stadt, jetzt Villenstadt Schulensee ge. Die Firma lautet künftig: „Otto Boge⸗ nannten G. m. b. H. in Schulenhof dan“; — hiefiges Handelsreglster B Nr. G — be⸗ 6) auf Blatt 6771, betr.! die Firma trägl nicht 27 000 ½, sondern 270000 . „Thegdor Aurich“ in Chemnitz:; In Bordesholm, am 29. März 1913. das Handelsgeschäft ist als persönlich Königliches Amtsgericht. ,, n, . der ,,, e e. Kaufmann Julius Friedri urich in . . Ghenmnttz. Die Gefellschast bat“ am Belanntmach ung,; I9. März 1913 begonnen; Bel der im Handelsregister Abteilung A r auf Blatt io Kö Firma unter Nr. 185 eingetragenen Firmg: „Hugo Span gender . Chemnitz: . ö. 31 h E 8j Die Prokura des Kaufmanns Curt Artzt bie Jima erloschen If. in Chemnitz ist erloschen;
ö 8) auf Blatt 6804, betr. die offene Han, Brandenburg a. S., den 29. März 1913. Konigliches Aurtsgericht. delsgesellschaft in Firma „Biograph“
Vih, Creutz C Werner“ in Chrmnitz: ran dd-RErhbisdorsf. (1368) Die F
irma lautet künftig: „Creutz Auf Blatt 111 des Handelsregisters, Werner“; hat am 1. März 1913 begonnen. betr. die Aktiengefellschaft Erzgebirgische 9) auf Blatt 5336, betr. die offene Han⸗ Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Dolzinduftrie, Actiengesellschaft in delsgesellschaft in Firma „Gebrüder Bianka Lewin ermächtigt. Bei Brand⸗Erbisdorf, ift heute eingetragen Bauer“ in Chemnitz: Die Firma lautet Rr. 12175 (offene Handelsgesellschaft worden, daß der Kaufmann Gottfried künftig: „Louis Bauer“; C. Wachsmann K Eo. in Berlin): August Wilken in Brand-Erbisdorf zum 10) auf Blatt 257, betr. die Firma Der bisherige Gesellschafter Paul Man ⸗ Müßglied des Vorstands bestellt worden ist. Emilie verw. Schindler“ in Chemnitz: doweky ist alleiniger Inhaber der Firma. Braud⸗Erbisborf, den 1. April 1913. Die Firma ist erloschen; J Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Ber Königliches Amtsgericht. 11) auf Blatt 5892, betr. die Firma Nr. 46791 (Firma Fritz Maenz in Rreslam. . 1369 „Gebr. Rosenberger“ in Chemnitz: Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschat. In unser Handelsregister Abteilung & Die Firma ist erloschen, ; Der Fleischermeister Carl Maenz zu ist am 29 Maͤrz 1913 eingetragen worden; Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Berlin sst in das Geschäft als personlich Bei Nr. Hl7, affene Handelsgesellschaft den 28. März 1913. haftender Gesellschafter eingetreten. Die M. Forell C Eo. hier:; Dem Sieg⸗ /- Gefellschaft hat am 27. März 1913 be- fried Ledermann in Berlin ist Etnzel— gonnen. — Bel Nr. 33 290 (Firma Franz prokura erteilt. Seeliger vorm. Lederer, Filiale in Bei Nr. I054, Firma Gesellschaft für Berlin): Die Firma lautet jetzt: Franz Feldbahnindustrie Smoschewer C Co. Seeliger Buchhandlung R Antiqua. Jier: em Hans Nothmann und. dem riat. Bei Rr. 25 413 Loffene Handels⸗ Jemar Hepner, beide in Breslau, ist gesellschaft Fritz Peters C. Co,. in Gesamtprokurg erteilt. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Bei Nr. 1966. Die offene Handels, Kaufmann Friedrich Peters ist alleiniger gesellschaft David Friedlaender hier Inhaber der Firma. Die Gesellschgft ist ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter aufgelöst. — Bei Nr. 13133 (Firma Kaufmann Curt Riesenseld, Breslau, ist G. E. Mezner in Berlin); Jetzt offene alleiniger Inhaber der Firma,
n ordesholm. 12171 Das Stammkapital der früher Garten⸗
4 . Achte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
beigen — AM 7. — er In Kö . Drosden. 1232 Inhalt. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Yandels⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 12 895, betr. die Gesell⸗ schaft Heinrich Schäfer, Chemische Fabrik, Geselischaft mit beschränkter Haftung inf Dresden: Das Stamm⸗ kapital sst au Grund des Beschlusses der Gefellschafterverfammlung vom 165. März 1912 um sechzigtausend Mark, sonach auf einhundertfünfundfünfzigtausend Mark her⸗ abgesetzt worden. 3) auf Blatt 11 383, betr. die Gesell⸗ schaft Vereinigte Mineralwasser⸗ fabriken, Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreeden: Der Kaufmann Curt Weise ist nicht mehr Gefchäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustay Oswald Julius Ludwig in Dresden. 3) auf Blatt 13391: Die offene Handels⸗ gesellschaft Oito Weiß . Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Phillpp Otto Weiß und Oscar Emil Kluge, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen. (Geschäftszweig: Handel mit Beleuch= tungs- und Heizungsartikeln sowie, Per⸗ tretung beim Handel mit einschlägigen
Der Gesellschafter Kaufmann Erwin Wil— Artikeln.) .
helm Gottfried Voigt in Blasewitz führt 4) auf Blatt 13392: Die offene das Handelsgeschäft und die Firma als Handelsgesellschaft Chemisches Labora⸗ Alleininhaber fort. torium OCo-Ei Inh. Br. Conrad &
3) auf Blatt 11 824, betr. die Firma Liecke mit dem Sttze in Dresden.
Leyde betrieben worden. Der Uebergang der in diesem Geschäft . Forderungen und Verbindlichkeiten ö. den Kaufmann Wilhelm Koch ausgeschlossen. — Nr. 40 817. Firma: Man eitzel in Berlin. Inhaber: Max Weitzel, Kaufmann, Berlin ˖ Schöne . Branche: Eisengroßhandlung. Ge⸗ schaftslokal; Spittelmarkt Nr. 15. Bei Nr. 17 835 (Firma Patent. Rund⸗ Kopf Glühkörperfabrik Erust von Bülow in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin Wilmersdorf. Bei 91 37377 (Firma Leihhaus „Brunnen“ und . janka Lewin in Berlin): Jetzt offene
Handelsgefellschaft. Die Kaufleute Leo K ö Elert, beide Berlin,
Lewin und Hu sind in das & als persönlich haftende
Gesellschafter eingetreten. Die ö ur
bekannt Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Gefellschaft erfolgen im Dresdener An⸗
12181 Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der ,,,,
Zentral⸗Handelsregister
Das w für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch d : — Knee fe el ö K Königliche Expedition des Reichg. und Staatsanzeigers 8wW. ö
Handelsregister.
Düssel d org. 1233 In dem Handelsregister wurde am 29. 3. ö ,, ei r. 1262, Firma C. Hetbleck, hier, daß die dem Anton Neven, hier, erteilte Einzelprokura erloschen ist; bei A Nr. 483, Firma W. Peters C Co., hier, in Ergänzung der Ein. . 26. gi . 191, daß die Einzel⸗ rokura des Friedr = li. . ch Zahn bestehen ge⸗ ei B Nr. J60, Firma Louis Harto E Eo. Geseuschaft mit g e. Daftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 3. 1913 gere g . 25 , Geschäftsführer Max Ballin, jetzt in S ö ir e , ist ö ei B Nr. 19686, Firma Arthur Len C Cie., e, , geren. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die dem Johann genannt Jean an Schrant, hier, erteilte Gesamtprokura er⸗ beselst.
e ,,, * erscheint auch in einem besp bern . ö. ö. ö
für das Deutsche Neich. i. zh)
Das Zentral⸗Handelsregis ĩ
ö 8 Zentr gister für das Deutsche
ö n ,, beträgt A S Sh 3 für das e , eic i i w reis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinhertezeile 30 3. ö
FErank furt, Mam. Veröffentlichungen aus dem Sar rn rn enger. I) Mary Hahn Berlagsbuchhand⸗ lung,. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Mary Hahn, geb. Rilke, zu Frankfurt a. M. ein, Handelsgeschäst als Einzelkaufmann. ; Stickerei Manufactur Heinrich Strausz. Der zu Düsseldorf wohnhafte T Cie, Kaufmann Emil Mendel ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M ö 43 1913 begonnen. ⸗ 3) S. Heinrich u. ie Fi t . ch u. Co. Die Firma ö. etron ole, Cigarettenfabrike , Gebrüder. Unter i. i st mit dem Sitz zu Frankfurt a7 M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 160. Dezember 191? egonnen hat. Gesellschafter sind die zu Hanf funt ga. M. wohnhaften Kaufleute Edgar P. Stern und Hans A. Stern. 5) Deutsche Blockhaus ⸗Baugesell
1 ; J
über Waren eichen,
1247
ist die Gesellschaft berechtigt, Grundstit Anlagen und ,,, . erwerben, zu betreiben und zu veräußern. Frankfurt a. M., den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
ö Ei fel. 1371 m Handelgregister Aà Nr. 52 wi heute bei ö Hdrnch en . 66 ommanditg efell i Sellenthal folgendes , . ö. Die Firma heißt jetzt Hörnchen & Cie, Kommanditgesellschaft. Der perfönlich haftende. Gesellschafler August Heinen Ackerer in Hellenthal, ist aus der Jefell⸗ Hut ausgeschieden. Der Fabrikarbeiter Peter Klein und der Handlungsgehilfe . ö . in Hellenthal, sind 2 Gesellschaft als persönli Gesellschafter eingetreten. ö Gemůnd (Eifel), den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cra r li tv. i246)
„„In unser Handelsregister Abteil ist unter Nr. II bei der ir en ia,
mann Mar Ri ; getragen . Meyer daselbst ein⸗ Geschäftsbetrieb: Her⸗
ö . ellung und Verkauf v l sowie Verkauf von , ,, Groß schõnau‚ den 31. März 1913. Königliches Amtagericht.
Gnmmersbach.
In unser Handelsregister A ist ö Nr. 237 die offene Handelsgesell⸗ chaft „Gebrüder Vedder, Saus⸗ haltungsmaschiuen. und Zigarren⸗ heschiijt zu Gummersbach“ und als deren Inhaher die Kaufleute: 1) Eugen Vedder, 2) Paul Vedder, beide zu Gum⸗ K 2 worden. r Vertretung der Gesells i der Inhaber für sich . h , n Gummerg bach, den 29. März 1913. Königliches Amtegericht.
Hagen. vrestę. 5 , d,, ,, Vertrag vom 2. De ö ezember 1912 er⸗
—
1252 heute
Coburg. 12231 In das Handelsregister ist eingetragen: II Zur Firma Ernst Müller in Coburg: Offene Hantelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1913. Zu ihrer Ver⸗ tretung sind die 3 Gesellschafter, Korb= machermeister Ernst Müller, Kaufmann Albert Müller und Kaufmann Friedrich Müller in Coburg, gleichermächtigt. Die Prokura der Kaufleute Albert und Fried⸗ rich Müller ist erloschen. 2) Zur Firma A. Kern in Coburg;
Ab⸗
Essen., den 20. Marz 1913.
kJ Der Rechtskandldat ichard Lehmann zu Berlin⸗Zehlendorf und der Kaufmann Max Paul Lange zu Neukölln sind in das Geschäft, als per fönlich haftende Gesellschafter eingetreten, Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Die Gesamtprokura des Franz Bethge und des Georg Lehmann ist er⸗ lochen. — Bei Nr. 3427 (offene Handels⸗ gesellschaft Mannheim . Wolff in Berlin mit Zweigniederlassung in Ham⸗ burg): Die Gesamtprokura des Leo Stern⸗ feld ist erloschen. Dem Erich Bernhardt zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. S658 (Firma Samuel Meyer in Berlin Lichtenberg): Die Prokura des Haul Wuthe zu Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 34488 (Firma G. Linsert Co. in Berlin⸗Treptow): Jetzt offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann Ernst Blume in Cöpenick ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ in. an die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 28 221. Tabak und Cigarettenfabrik Orendi Wilhelm Singer X Co. in Berlin. Nr. 39 7422. Georg Wendt Lebens⸗ mittel en gros c Commission in Berlin. Rr. 791. G. A. L. Schultz Eo. in Berlin. Nr. 37551. Adolf Wechsler in Berlin. Nr. 1186. Nürn⸗ berger Biitzbroncenmanufactur H. Lux in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Hornburg. 1212 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schreiber & Cen“ Bernburg = Nr. 299 des Handelsregisters Abtei lung A — ist heute eingetragen; Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der vereidigte Bücherrepisor August Lehmann in Bernburg bestellt. Bernburg, den 1. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Rernbarnrg. 1213 Unter Nr. 839 des e ehre e, Abteilung A ist heute die Firma: „Ernst Sorge“, Bernburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Sorge in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 1. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.
NieleCeld. 12141 In unser Handelsregister Abteilung ist bei Rr. 75 (Offene Handeltgesellschaft unter der Firma Joseph Mosberg in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Blelefeld, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Eis cho s werda, Sachsem. 1215 Auf Blatt 200 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Landesprodukte E. Freudenberg . Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofs⸗ etreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Geschäftsführerin Emilie Olga Freudenberg, geb. Petzold, ausge⸗
werda
schleden ist. Bischofswerda, den 25. März 1913.
önigliches Amtsgericht. lIankenburꝶg, Harz.
Blatt 127 ist heute eingetragen:
Die Firma Paul Bornemann in
Blankenburg a. S. ist J Blankenburg a. H., den 29.
12161 In das r Handelsreglster Band 1
arz 1913.
Bei Nr. 4815. Ber Gesellschafter Albert Aronheim ist aus der offenen Handelsgesellschaft Alb. Aronheim jun. hier, . von Berlin, ausgeschieden. Bei Nr. 4776. Die Firma Schneiders Pelzwarenhaus. Inh. Louis Schnei⸗ der hier ist erloschen. Ferner am 31. Mãärz 1913 bei Nr. 3123: Der ausgeschtedene Gesellschafter heißt Alban (nicht Arthur) Hilmar Köhler.
Breslau. Königliches Amtsgericht.
Eurg, Ez. Mag deb. 1219 Im Handelsregister A Nr. 270 ist heute die Firma Paul Natho in Burg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Natho in Burg eingetragen. Burg, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cantz ol. Handelsregister Casfel.
1221
am 31.
Wilhelm Weiß, Marla geb. Quabeck, in Hagen i. W. übergegangen. Der Ueber-
begründeten Forderungen und Verhindlich=
ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel.
am 31. März 1913 eingetragen:
übergegangen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel.
Handelsregister Cassel.
am 31. März 1913 eingetragen: Die Ge . t ist aufgelöst. Die bisherige Ge ellscha
der Firma. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝꝶ. 883
tragen worden;
haber. (Angegebener ¶ Geschäftszweig Strumpf⸗ und Handschuhfabrikation un
Export);
Inhaber. Strumpfappretur); 3) auf
Inhaber kraft
ausgeschieden. nd Agnes Hedwig Höße
gemeinschaft
mann ; London und der minderjährige Herbe
Ernst Hößelbarth in Chemnitz;
„Earl Bogel“ in Chemnitz; Der F brlkant Carl Ernst Vogel ist als Inhab ausgeschieden. Gesellschafter sind der J genleur Carl Paul Vogel in Chemn
nuar 1913 begonnen; 5) auf
Fiergefellschaft, Inh. Eberhar
Zu Meister . Weiß,, Cassel, ist März 1913 eingetragen: Die Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns
gang der in dem Betrtebe des Geschäfts
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Maria. Weiß ausgeschlossen. Dem Kaufmann Wilhelm Weiß zu Cassel
1220
Zu Julius Fingerling. Cassel, ö.
ie Firma ist auf die Witwe Margaretha Fingerling, geb. Hartmann, in Cassel
122 Zu S. Braun K Ce, Cassel, ist
terin Frau Jetty Bräuner, geb Braun, in Cassel ist alleinige Inhaberin
In das Handelsregister ist heute einge⸗
3 auf Blatt 5821: Die Firma „Leiser Iniwald / in Chemnitz und der Fahrikant Teiser gen. Leon Inwald daselbft als In
auf Blatt sö22: Die Firma „Paul Lubrich“ in Chemnitz und der Kauf— mann Richard Paul Lubrich daselbst als (Angegebener Geschäftszweig:
Blatt 3196, betr. die Fitma „Eugen Hößelbarth“ in Chemnitz; Der bisherige Inhaber, Kaufmann Clemens
Eugen Hößelbarth, ist infolge Ablebens Erben⸗
barth, geb. Uhlig, in Chemnitz, der Kauf ⸗ Johannes Walter . in
4) auf Blatt 2704, betr. die Firma
und der Kaufmann Wilhelm Erich Vogel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
Blatt 6603, betr. die offene
dn, . in Firma e, ,.
acob Herzog“ in Chemnitz: Die bis⸗ 3 aber Eberhard . und
Die Firma wird mit Rücksicht auf 8 4 des H. Ges.⸗Bchs. gelöscht. 3) Zur Firma Langenstein . Sche⸗ mann, „Ernsthütte“ in Cortendorf: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Fe⸗ bruar 1513. Zu ihrer Vertretung sind die 3 Gesellschafter, Fabrikbesitzer Karl Langenstein, Kaufmann Alwin Langenstein und Dipl.-Ingenieur Franz Langenstein, wohnhaft in Coburg, gleichermächtigt. Die Prokura des Buchhalters Max Müller in Cortendorf ist erloschen. 4) Zur Firma Professor Fr. Lütke, meher, Atelier für Theatermalerei C Bühnenausstattung in Coburg: Der Geschäftsanteil des Professors Friedrich Lütkemeyer ist It. Vertrag der Erben untereinander vom 11. 1. 1913 auf den Kunstmaler Gustay Lütkemeyer und den Kaufmann Otto Lütkemeyer zu gleichen Teilen übergegangen. Coburg, den 29. März 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 1224 In das Handelsregister ist eingetragen: I zur Firma Max Brückner, Atelier für seenische Bühnenbilder in Co⸗ burg: Der Theatermaler Max Kürschner in Coburg pachtete das Geschäft am 1. März 1513 von dem Geheimen Hofrat Profcssor Max Brückner und führt es seitdem unter der Firma „Maß Brückner Nachf. Max Kürschner, Atelier für scenische Bühnenbilder“ fort. 2) jur Firma Earl Ehrlich in Co— burg: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Sally und Hermann Ehrlich in Coburg erhtelten das Geschäft von ihrer Mutter, der verwitweten Frau Clara Ehr fich, geb. Sander, am 1. März 1913 ab⸗ treten und führen es seitdem unter der ö Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fort. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft sind beide gleich ermächtigt. Die ihnen f. Zt. erteilte Prokura ist erloschen. Eoburg, den 31. März 1913.
ö Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coes feld. Bekanntmachung. 1225 In das Handeltregister Abtellung A ist unter Nr. 127 die Firma „Alexander Schöni ag“, Coesfeld, und als deren In— l haber der Kaufmann Alexander Schöning, Coesfeld, heute eingetragen.
Coesfeld, den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. ö Bekanntmachung.
Markirch“ eingetragen: Die dem Markirch erteilte Prokura ist erloschen. Colmar, den 39. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
L eingetragen:
rt ist erloschen.
ö Caquelin und
er gabe erteilt, daß
itz Eolmar, den 29. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung.
gesellschͤft in Firma C Co.“
getragen.
1226
In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 468: „Heinrich Riboud in
Kaufmann Carl Reyl in
1227
In das Firmenregister Band III wurde bes Nr. N78 Ernst Hartmann in Colmar
Bie den Kaufleuten Heinrich Hassen⸗ forder und Franz Letscher erteilte Prokura
Den Kaufleuten Oskar Huscher, Chärles Paul , alle in
Gobmar, ist Kollektivprokura mit der Maß= zwei dieser Prokuristen
n⸗ die Firma rechtsperbindlich zeichnen dürfen.
1228
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1811 die offene Handels⸗ „Wisniewski mit dem Sitze in Danzig ein⸗ Gesellschafter sind der Tischler=
Alwin Krause in Dresden: Die Ge—⸗ schäftsgehilfin Johanna Louise ledige Krause in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. 4) auf Blatt 4482, betr. die Firma Frlebr. Walther in Dresden: Die bisherige Inhaberin Amalie Louise verw. Walther, geb. Walther, ist ausgeschieden. Die Geschäfteinhaberin Therese Louise verw. Ebert, geb. Walther, in Dresden ist Inhaberin. 5) auf Blatt 12 940, betr., die Firma Dresdner Yoghurt ⸗Anstalt Carl Raupert in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl August Raupert ist, aus— geschieden. Der Kaufmann Friedrich Theodor Paul Weber in Dresden ist In— haber. Die Firma lautet künftig; Dresdner Yoghurt⸗Anstalt Paul
eber. 6) auf Blatt 2922, betr. die Firma Platen R Zieger in Dresden: Der bisherige Inhaber Wilhelm Alfred Zieger ist ausgeschteden. Der Kaufmann Eri Haan in Bresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Moritz Otto Edwin Schubert in Dresden. ; 7) auf Blatt 4721, betr. die Firma Erust Venus in Dresden: Der bis herige Inhaber Kaufmann Rudolf Alfred Finzel ist gestorben Der Kaufmann Alfred Ochmann in Dresden ist Inhaber. 8) auf Blatt 13 35ę6. betr. die Firma Ulbricht C Co. in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Meerane unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ laffung: Die Zweigniederlassung ist zum Hauptgeschäfte erhoben worden. 9) auf Blatt 5824, betr. die Firma Otto RFormann in Dresden: Die an Hermann Gustav Simon erteilte Prokura sst erloschen. Einzelprokurg ist ertellt den Kaufleuten Carl Otto Kormann und Paul Walter Winkler, beide in Dresden. 10) auf Blatt 6268, betr. die offene Handelsgesellschaft R Köhler & Co. in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. 11) auf Blatt 12 072, betr. die Firma Gebr. Hühnlein in Dresden: Die Firma ist erloschen. 12) auf Blatt bö47, betr. die Firma A. Dresfsel vormals C. Hoffmgnn in Dresden: Der Prokurist Buchhändler Bernhard Friedrich Altmanns heißt richtig: Bernhard Friedrich Oltmanns. 13) auf Blatt 7845, betr. die Firma August Holder in Dresden; Prokura sst erteift dem Kaufmann Julius Alexander Max Linke in Dresden. Dresden, am 31. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden.
Auf ist Henn!
dem Sitze in gendes elngetragen worden;
1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des
Vertrieb von dem Kaufmann
Limited in Birmingham erworbenen land⸗Felge,
Bayern und Württemberg. Bas Stammkapstal beträgt zwanzig
tausend Mark. , Geschaftsführern sind bestellt de
700 Blatt 13 339 des Handelsregisters die Gesellschaft Deutscher Warland⸗ Felgen ⸗ Vertrieb, Gesell.
aft mit beschränkter Haftung mit 6 Dresden und weiter fol⸗
Der Gesfellschafts vertrag ist am 28. März
Unternehmens ist der Georg
Ludwig Max Schlecht laut Vertretungs—« gin, . der Warland Dual . ar⸗
ferner der Vertrieb von Wood⸗ , für die Staaten 2
Mähler und der
Gesellschafter sind die Apotheker Dr. phil. Eugen Albert Conrad und Carl Louis Vecke, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. . Betrieb eines chem ischen Laboratoriums und Herstellung chemischer Präparate.) . 3) auf Blatt 13 393: Die Firma Paul Köhler in Dresden. Der Kürschner—⸗ meister Friedrich Paul Köhler in Dresden ist Inhaber. — (Geschäftszweig: Anfertigung von und Handel mit Pelzwaren. . 6) auf Blatt Höß, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Mohren · Apoiheke, Gebr. Stresemann in Dresden: Die Firma lautet künftig: Mohren⸗Apotheke, Dr. Conrad & C. Riecke. . 7) auf Blatt 10 214, betr. die Firma Louis Keil in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Fritz Louis Keil ist ausgeschleden. Der Kaufmann Karl Richard Klos in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1913 begrünketen
ch Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers,
auch gehen die in diesem Betriebe vor diefem Tage begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Lsuis Keil Nachf. Dresden, am 1. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Ppresden. 1231 Auf Blatt 13 390 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Lokalzeitungs⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung für die Orte zwischen Dresden und Pirna mit dem Sitze in Lockwitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefellschafte vertrag ist am 26. März 1913 abgeschlossen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist der ö des Lokalanzeigers und der lb. E Müglitz Zeitung, und zwar der— estalt, daß die seither im Verlage von ien Piesky in Niedersedlitz erscheinenden iedersedlitzer Anzeiger und Elb⸗ K Müglitz Zeitung mit dem Verlage von Paul Welzel in Lockwitz erscheinenden Lokal Anzeiger verschmolzen werden, als dessen Kopfrvlatt die „Elb. C Mäüglitz Zeitung‘ weiter erscheint. Gegenstand des Ünternehmens können ferner Zeitungè: ; gleicher oder ähnlicher Art ilden. Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buch⸗ drückereibesitzer Paul Weljel in Lockwitz. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben: . Der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Paul Welzel in Lockwitz legt auf daß Stammkapltal in die Gesellschaft ein, das BVerlagsrecht der Zeitung . Lokal Anzeiger in Lockwitz. Diese Einlage wird von der Gefellschaft zum Geldwerte von 35 000 46 angenommen.
Der Gesellschafter Duqchdrnsere bet fe. Ogwald Albert Piefky in Niedersedlitz segt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein das Verlagsrecht der in Nieder⸗ sedlltz erscheinenden Beit gen Nieder⸗ sedlltzer Anzeiger! und Elb⸗ & Müglitz Zeitung“. Diese Cinlage wird von der Gefellschaft zum Geldwerte von 16 O00 4M angenommen.
Pie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Dresden, am 1. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenhurg. Verlag der i , (Heidrich)
in Berlin. Druck der Norddeutfchen Buchdrugerei und
r
Direktor Johannes Curt
herigen In
Herzogliches Amtsgericht. Koch.
Jacoh Herzog,
beide in Chemnitz, sind
meister
1
Johann Wisniewski und das
Raufmann Georg Ludwig Max Schlecht,
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstrahe 32.
Gesellscht
loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
HD sseliort. 1234 Unter Nr. 4094 des Handelsregisters A
wurde am 29. März 1913 eingetragen di
Tirma D. B. Arno Müller mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hans ö. Bernhard . ußerdem wir bekannt gemacht, daß als neil angegeben ist: Rohproduktengroßhandlung.
Nachgetragen wurde bei der Nr. Ih) ein— getragenen Firma Frau Hermann Zirkel, hier, daß der Kaufmann Heinrich Stein,
Müller zu Dässeldorf.
hier, jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düffeldorf. 928
1 1 1235 n das Handelsregister des Könialiche k k ist 3. B 384 . am 12. März 1913 die Fi
Schirmhaus Lichtenstein Es h ed sellschaft mit heschränkter Haftung Efsen. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der Verkauf von Schirmen, Stöcken und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Ge— chäftoführerin ist Ida Danziger zu Berlin, Magdehurgerstraße 13. Gesellschaft mit beschränkter Hafsung. Der Gesellschafta— , ö am 123 19. und 20. Oktober 1 und 23. und 28. J 3 = ö. Januar 1913 fest⸗
Weiter wird bekannt gemacht: Dle Be— kanntmachungen der . . durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Essen., Ruhr. 1236
In das Handelsregister des Königlichen —
Amtggerichttz Effen ist am 20. März 1913 betreffend die Firma Theodor Stephan, OR., A 1602, eingetragen: Dem Albert Stephan zu Essen ist Prokura erteilt. . 3 1241
In das Handelsregister des Königliche Amtsgerichts Gssen ist am 20. he 1913 zu A 1668, betreffend die Firma Johannes C. Koehorst, Damnf— wäßcherei, Essen, und zu A 1669, be— treffend die Firma Butz tuchwert Jo⸗ hannes Koehorst. Essen, eingetragen: Die Firmen sind erloschen.
1 ö 1242 n das Handelsregister des Königliche: Amtsgerichts Essen ist am 20. 5 unter A 1823 eingetragen die Firma Efsener Stahlroststab Industrie Bark Ver voort, Essen. Personlich haftende Gesellschafter sind Franz Bark, Fabrikant , 14 . Vervoort, Kauf⸗
in in en. ffene Handels = schaft. Die Gesellschaft . ö. neh. greg nr . 6 Vertretung der
] aft sind nur f ö 1einsam ermächtigt. J
9 3 1238 In das Handelsregister des Königlichen ger bis Essen ist am 20. ahn, . unter A 1834 eingetragen die Firma 3 2 Carl Co., Essen, und als . Inhaber der Kaufmann Laurentius Wolemar Carl in Essen. Der Sitz der
6. ist von Elberfeld nach Essen
ne, 1 k nas Handelsregtster des Königlichen In te chte Effen ist am en 1 5 ter A 1825 eingetragen die Firma ꝰ en n. Kann, Effen, uͤnd als deren Inha Hermann Kann, Kaufmann, Essen. Essen fe um r. 1239] ei
In fn, Handelsregister B ist heute unter N 356 die Gesellschaft mit be—⸗
gesellsch Geschwister üllen berg.
mit dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete 6e f schaft mit heschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. März 1913 Hir reh. ; ist der Handel, die Herstellung und de Vertrieb von w ⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gefelsschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- lapital beträgt 24 000 6. Deffentliche ö 32 Gesellschaft er⸗ v ur ie Frankfurter ? e
Gesch aft führer e gt. 38. D
Gustah Dreyfuß, Rockenhau ; Die he n f a gf Gustab Dreyfuß Gesellschaftsvertrages bezw. der Anlagen zu demselben näher verzeichneten Sach⸗
Für dieses Einbringen sind dem erst 2B 000 „ und dem letzteren 1000 k Stammetnlage gewährt worden. m
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1240
——
Der bisherig? Gesellschafter
aufgelöst. Essen ist Prokura erteilt.
—— ——
Ess om, R mhnr.
Amtsgerichts Efsen ist am 22. März ö. eingettagen zu A Nr. 1719, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Me⸗ a , n, 5. Pickhardt & Latzer,
en: Die Fimma lautet jetzt: = hardt C Latzer. ,
Cup ora. 1370 Ins Handelsregister A wurde heute die seit 21. März 1913 bestehende offene Handelsgesellschat Mond C Go. Welkenraedt, Zweigniederlassiiug Herbesthal, eingetragen und als deren Gesellschafter, von denen jeder zur Ver⸗ , nl mächtig ist, die 3 . ö illy und Joseph Mond zu Eupen. 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Lilehne. Bekanntmachung. 12441 In Handelsregister ist heute bei 9! 100 ; . 5 F. , Dratzig —
nagetragen worden, daß die Fi . loschen ist. J Filehne, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ferst, Launsitn. 12451 Im, hies. Handeltregister A Nr. 6860 ist bei der Firma Kaufhaus Ludwig Brinitzer zu Forst (Lausitz) der bis⸗ berige Inhaber Kaufmann Ludwig Bri⸗ nitzer gelöscht und dagegen der Kaufmann Carl Sachs zu Breslau als Inhaber eingetragen.
In das Handelsregtster des Königliche
. z 1delsreg: és NJ che
a , . ist am 22. 3 9 eingetragen zu A Nr. 1195, betr. die Firma Wönckhaus * Bittern, Efsen: Die Jirma lautet jetzt: Heinrich Wönckhans. j Heinrie WVnckbaus, Kaufmann, Essen, ist . Inhaber der Firma, Die Gesellschaft ist Dem Eduard Weinreich zu
; . 1243 In das Handelsregister des Königlichen
eine Zweigntederlassung errichtet.
sch ; ñ Ges schafter sind die zu Mülheim-Ruhr .
wohn
Becker.
6) Ri dolf Sartorius.
zu Frankfurt a. M. ein als Einzelkaufmann. .
). Friedericke Hunsman. Basel wohnhafte Helene Rueff Huysman, ist als persönlich haftende
* J 8 * sellschafterin eingetreten. ö.
geändert in F. Huhsman n. Eo. Rueff in Basel bleibt bestehen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist jede . ö Gesellschafterinnen nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rueff berechtigt. . 8) P. A. Taechi's Nachfolger. Daz Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt 3. M. wohnhaften Kaufmann Max Buseck überg gangen, der es unter der Firma V. A. Tacchi Nachf. als Einzelkauf— mann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten w ist ausgeschlossen. Die Pro es Kaufma Bürt s. ö. fmanns Peter Gürtler ist ĩ Collin. Das unter dieser Fir: gon der Witwe Pauline . . Mayer, zu Frankfürt g. M. betriebene a ,, ist auf den Kaufmann osef Bayer zu Frankfurt a. M. über— gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten n ef fen 3 K ist aus⸗ eschlossen. e Prokura : . it erloschen. 1 10 rantfurter Gasgesells Die Geęsamtprofura des , , phil. William 8. Drory Und des Kauf. manns Adolf Zimmertius ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Tausi , i , Gm)
Frank art, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Christoph Stitz u. Co. Gesellschaft beschränkter Haftung. Unter
1246
Gegenstand des Unternehmens Zur Er⸗
Frankfurt a. M., Holzhändler
Christoph Stitz und haben die in tz ee
nlagen in die Gesellschaft eingebracht.
Frankfurt a. M., den 17. März 1913.
. unter der Firma „Gau⸗
1
mit beschränkter Haftung!
Königliches Amtsgericht. Abtellung 16.
meinschaft mit einem Prokuristen oder mi einem Vorstands mitglled zur , n der Gesellschaft berechtigt ist. Dr. phil William Leonard Drory und der Kauf— mann Adolf Zimmerius, beide zu Frank. furt 4. M., sind zu weiteren Vorftands— mitgliedern ernannt worden.
Attiengesellschaft. Durch Be
Generalversammlung vom 20 . ist der 5 2 der Satzung stand des Unternehmens Uebernahme und Fortführung der Lah t meyerwerle zu Frankfurt . M. nämlich der Frankfurter Abteilung der Felten & besitzer Guilleaume Lahmeverwerke Aktien- Gesell⸗ g schaft in Mülheim a. Rh. sowie die Her⸗ stellung, der Vertrieb und die
t Apparaten und Gegenstände 2
find? Aechitett Chbrist nh Cäaerbrer Be alte, 1 ö Verwertung von Aktien, ,, oder ndustriellen Unternehmungen aller Ar auch von Konzessionen, Verträgen ö. Anlagen, die industrtelle Unternehmungen betreffen. Vie Gesellschaft ist berechtigt, sich an solchen Anlagen und Unternehmungen H zu beteiligen und überhaupt alle Maß— nahmen zu ergreifen und Geschäfte zu
des Zweckes der Gesellschaft angemeffen
Dem Ingenieur George Vialzs und T
Kaufmann Hermann Nathow, . ö wohnhaft, ist Gesamtprokura derart er— teilt, daß jeder derselben entweder in Ge—
1) A. E. G. Lahmenyer⸗Werke,
geändert. Gegen⸗
on elektrischen und anderen Maschinen,
Doltgaflonen,
achen, die zur Erreichung oder Förderung
erscheinen. Zur Ausführung ihres Zweckez
schaft Hugo Becker u. Co. Di
; Co. e unter
dieser Firma zu Mülheim Ruhr ö.
stehende offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1911 begonnen hat, hat
unter gleicher Firma zu Frankfurt a. Bz.
baften Kaufleute Hugo Becker und Max
. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Rudolf Sartorfus dandelsgeschäft
Die zu geb.
I Die herd
begründete offene e eg r fd f ö dem Sitz in Frantfurt a. Mt. hat am 27. März 1913 begonnen. Dle Firma ist
. z Die Einzelprokura des Kaufmanns Marcel
Christ C Quarck
é ar vorm. meister & Comp.“ . Gotha und Eisenach eingetragen worden:
Adami in Eisenach
Gr senthal. ist fortan die Carl Schneiders
witwete Ausnutzung geb
ö Schneider als Gesellschafter in
Gräfenthal ist Prokura erteilt worden.
Grossgchönan, Sachs gn.
in Firma: Görlitzer Kreisbahn ⸗ Akti gesellschaft in Gärli . ö litz folgendes einge⸗ lach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 14. Dezember 1912 ist . Gegenstand des Unternehmens auf den ; Bau und den Betrieb der vollspurigen Feleinhghn mit Lokomotivbetrieb von Krischa 6. Weiß enberg i, Sa. als Verlängerung Ihen g . Kleinhahnstrecke Börlitz Krischa und eines 8 triegleises i . erweitert. ö le in der Generalversammlung v 14. Yejemher 192 beschlossene l zh n ö. . um 434 000 Ilgt. Die das Grundkapital erhöhend Summe pon, 434 000 M ist . ö. 1631 Stück gleichberechtigte, auf den In— haher lautende Aktien über je 1000 welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Das Grundkapital beträgt jetzt
6 ist er⸗- G se
Verband .
ii en, , gr, d,, in ;
u ,,, er Hastung zu Sagen
Gegenstand des Unternehmens ist die
Wahrung und Förderung der gemer Interessen der r g ens 53 6 soweit sie sich dem Verbande ange⸗ ö haben, nach Maßgabe der i et henden Verträge, insbesondere die Prüfung und Bestimmung über bie Aug ⸗ führung und Auslegung der geschlossenen und noch zu schließenden Verträge. ger r nnn fi, beträgt 20 000 . Geschäftsführer i ĩ ö ö . er Ingenieur Max agen i. W., den 28. März 1913. Königliches Am tiger ch 36.
, , 125651 In unser Handelsregister ist . 28. März 1913 bet der J
2134 000 S. Der Gesellschaft
s. zy vom 20. Juli 1903 ist durch ge fe, ö vom 14. Dezember 1912 ferner in fo Pn = ce. folgenden Pnnkten ge⸗
er letzte Absatz des 8 23, welcher b
dem Kontrollrechte des Preuhische za, . kommt in i ö Der von den Befugnissen des Aufsichts- rats handelnde § 24 erhält in Nr. J eine 4. Fassung.
er 5 25 Nr. 1 bestimmt anderwei daß der Aufsichtsrat fortan aus 3 9 9 a ,, besteht. zufügung eines Satzes über die Berechti⸗ gung zweier stagtlicher Vertreter zur 53 nahme an den Sitzungen detz Aufsichtsrats
ergänzt.
Hinter dem 5 33 des Gesell = trags ist unter neuer Rubrk mit ö schrift ö.
. V. Besondere Rechte des Staates ein neu beschlossener 5 34 eingeschaltet welcher die Fälle der notwendigen staat⸗ e e nsr bestimmt und die
e e j 857 5 . es Preußischen Staates
ie bisherigen 55 34 und 35 fü
36. ⸗ , ,,,, ie
riften die Bezeichnung 5 35 7
bent de bn, gol, und 8. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 1249
In das Handelsregister ist bet der offenen Handelsgesellschaft in Firma: ; T. Hoff · mit dem Sitze in einer Zweigniederlasfung in
Die Einzelprokura des Kaufmanns
ist erloschen. . F Gotha, den 27. März 1913. Derzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. R
1250 Erben i rn hal folgendes eingetragen: k 1) Der Mitinhaber der Firma, Fabrik. Paul Schneider in Gräfenthal ist estorhen und sind dessen Erben Frau ber⸗ 9 Fabrlkbesttzer Grete Schneider, eb, Kämpfe, und seine Kinder Klara und
In unser Handelgregister ist zur
vete Fabrikbesitzer Grete Schneld
Kämpfe, zur Geschäftsführung . extretung der Gesellschaft befugt sein soll. 2) Dem Kaufmann Mox Gernandt in E Gräfenthal. den 23. März 1913. ü erzogliches Amtsgericht. Abtellung III. .
1251 Auf Blatt 450 des ,
heute die Firma Max M schönau und als ihr Inhaber der Kauf,
Er ist durch Hin⸗ 3 n,, 3 eingetragen: De ; ist nach Witten ö Sttz der Firma
Ham hnurz. Eintragungen in das
Fritz C. Emald. E. Vetersen Nachf.
Dletrich C Wachtmann.
Stanze C Co.
1906 begonnen.
ist erteilt an Herman . . ; H. Vasmer ist verstorben; das Ge e Firma eingetreten, jedo ‚. q ö zig n n. Maßgabe, daß von den ö. k e n, ,, Tete n verwitwete B igungen an 6
Vasmer,
nommen worden und wi
unter unveränderter ann,, August Pöhl. isgs R Losse. Michael Rosenberg, Kaufmann, zu Klehe,
unter unvera ö , rer ern, 1
gesellschaft ist aufgelöst
Geschäft ist 6 ö
gesellschaft Geb 3 ag
. ö zebr deineberg zu Hagen ie Gesellschaft ist aufgelöst.
a. ö. sind . der Kauf⸗
S. F. Focke und
24 , ben J Die Vertretung erfolgt
Liquidatoren n ce. Jö
Hagen i. W., den 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen. Westf. 25 In unser Handeleregister ist . Mahler zu
Hagen i. W., den 31. März 19 Königliches Amtoger ö.
andels y 1523. ne e. . 8. Inhaber: Friederich ö Hubert Ewald, Kaufmann, zu rokura ist erteilt ; Franz Henry Hamer. V2 Das Geschäft ist
von Carl Johann Heinrich olt Klempner, zu Hamburg, . worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Die an E.
R. Weinberg erteilte Prokura ist er⸗
loschen. o. Diese offene '
gesellschaft ist aufgelsst . Geschäft ist von dem Gesellschafter Stanze mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unberänderter Firma fortgesetzt. A. Huth. Prokura ist ertellk an August Wilhelm Lübbers, zu Wandsber. enck Dessenmüller. Filiale am burg. Zweigntederlassung der . Dandelegesellschaft Reuck Æ Hes sen u hre ,
esellschafter: Konsul Hermann und Walter Renck, eee, zu .
Die Gesellschaft hat am J. Januar Prokura für die Zweigniederlassung rintz.
Der Inhaber H. T. Kaufmann, zu Hamburg, Über⸗ . fortgesetzt.
irma ist erlosch We e ff gen
Diese
bernommen worden und wird
. ihni Diese e l i. 8 das
dem sell
eyer in Grosß⸗
Walter Hampel mit t Passiven iber me! e, . . . ö