1913 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e , ,, ,, w ,, ,

4) Johann Baaser, Zimmermann daselbst, stellvertretender Kassenwart, 5) Karl Mathias Drehschmitt, Bergmann daselbst, Zeugwart, 6) Peter Vellenzer, Ackerer daselbst, stell vertretender Zeugwart, 7) Karl Braun, Ackerer daselbst, Schriftführer, s) Emanuel von Ghemen, Ackerer daselbst, stellvertretender Schriftführer, 9) Johann Ber kendin, Tagelöhner daselbst, Kontrolleur, 10) Jakob Tamoth, Maurer daselbst, Turnwart.

Stromberg, den 16. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossens chaftsregister.

Als feld. 13991 In den Vorstand der Oberhessischen sornhausgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Alsfeld ist an Stelle des früheren Direktors Hermann Zobel in Alsfeld Geschäftsfübrer Christian Schla—⸗ bach von Fulda gewählt worden. Alsfeld, 31. März 1913.

Kad Wildungem. 1400 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Wellen eingetragen: Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Monatshlatt des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete.

Bad Wildungen, den 18. März 1913.

Würzhurg. 1309 Adolf Lehmann in Würzburg. Die Firma erhält den Zusagz: „Niederlage von Speier's Schuhwarenhaus“. Würzburg, den 21. März 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

loschen. wüürzdurꝝ. 1310 , e,, S. . Export. Eogngebrenner ;. Namn. Messinger in Straßburg: Bie Gesell⸗ e, e, Emii Nathstein, r,, . fen sern e Hane gel äs. Khdtenng n ehren zs ist auf den Kaufmann Albert Messinger . Her Name der Firma . in Straßburg äühergegangen, der es unter . Err e, Cuguäachrenfterei der , . Wirz burg Emil Rothstein, Wein. Band Nr. 18. die Firma S Mes⸗ grosßhandlung und Liqueurfabrik. singer in Straßburg: Inhaber ift der Die ö 6 Inhabers, Julte Roth— ,,, , , e. and X Nr. e Firma uar n , s Sinay' in Straßburg? Inhaber ist der Amitegericht, Neg. Amt. Kaufmann Eduard Sinay in Straßburg. Würnhnrg. . Geschäftszweig: Netzwaren⸗ gĩ* * ih e ef in Würzburg. abrik. sirma ist erloschen. Straßburg, den 28. März 1913. Würzburg, den 28. März 1913. Kaiferl. Amtsgericht. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. zZaßb ern.

; 4 131 Strass bur s; Ks, lo? Handelsregister Zabern ö . Stratturg i. x. In das Ggeiiftbafteteziße. Band, n 88 . ö. 3 nge ö . Nr. 29 wurde heute bei der Firma „Osch⸗ J , wald R Cie.. Gesellschaft mit be⸗ Band V Nr. 4352 bei der Firma Charles schrüntter Haftung“ mit dem Eitze in ö in Hagenau: Die Firma ist er Joudan eingetragen: ö ö Der Ehefrau des Fabrikanten Peter In das Gesellihaftsregisteri Dschwald, Lydia geb. Courant, in Fouday Band VI Nr. 217 bei der Firma sst rotura erteilt W. Spindler in Berlin mit Zweig⸗ gabern. den 25. März 1913.

Strasaaburꝝ, Els. 1202 8 Straßburg i. E.

8 wurde heute elngetragen:

In das Firmenreglister:

Band Y Nr. 367 bei der Firma Eugen

Rey in Bischheim: Die Firma ist er⸗

Heumann in Sonneberg. Angegebener Geschäftszweig: Puppenfabrikaticng⸗ und Exportgeschäft.

Nr. 407: Ludwig Leistner, Sonne berg. Als Inhaber Kaufmann Lutwig Leisiner in Sonneberg. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Zigarrengeschäft.

Nr. 408. Oscar Langbein, Sonne⸗ berg. Als Inhaber Kaufmann Oscar Langbein in Sonnehkerg. Angegedbener Geschäftszwelg: Fabrikations⸗ und Erport⸗ geschäft gekleideter Puvpen.

Nr. 409. Richard Diem, Sonne⸗ berg. Als Inhaber Fabrikant Richard Diem in Sonneberg. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Splelwarenfabrikationt⸗

geschäft. ;

Nr. 410. August Gräf, Sonne berg. Als Inhaber ö Auaust Gräf in Sonneberg. ngegebener Ge⸗ schäftszweig: Stoff tierfabrikationsgeschäft. Nr. 411. Bernhard Stammberger, Sonneberg. Als Inhaber Kaufmann Bernhaid Stammberger in Sonneherg. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft.

Nr. 412: Apotheke in Hüttensteinach Friedrich Saling in Hüttensteinach, Als Inhaber Apothekenbesitzer Friedrich Saling in Hüttensteinach.

Nr. 413: Emil Am Ende, Sonne— berg. Als Inhaber Emil Am Ende in Sonneberg. Angegebener Geschäfte zweig: Spielwarenfabrikatione geschäft. Sonneberg S. M., den 27. März 1913.

. ANVeunte Beilage . n Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 35 79. Berlin, Donnerstag, den 3. April 1913 NMusterreglst der Urheberrechtgeintraggrolle, i .

Der Inhalt di ag 9 —— lt dieser Beilage, Handels Güterrechtg, Vereng⸗, GenY eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel über Warenzeichen,

in welcher die Belanntmachun gen aug den für das Deutsche Reich. ar. wo)

Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 M 8 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ostanstalten, in Berlin nzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 0 3.

Raftenburg. Zweigstelle Rössel: Die Prokura des Paul Küssner in Rastenburg ist erloschen. ;

Möfsfel, den 27. März 1913. Amtsgericht.

Rostock. Meck 1b. 1287 In das Handelsregister ist heute zur Firma Grenst Ratschom eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Schumann zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 31. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rügenwalde. 1288 In das Handelsregister A ist unter Nr. 150 die Firma Erich Gelekowski, Seebuckom und als deren Inhaber der Mühlenpächter Erich Gelekowski, See⸗ buckow, eingetragen. Rügenmalde, den 238. März 19513. Königliches Amtsgericht.

Saardrückenm. 1289

Im Handelsregister A 759 wurde heute bei der Firma Brotfabrik Schanzen⸗ berg Müller u. Cie. in Saarhrücken eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Bäckermeister Emil Eppstein in Saar⸗ brücken übergegangen.

Saarbrücken, den 19. März 1913.

Königliches Amisgericht. 17.

Schirgiswaldle. 1290 Auf Blatt 196 des Handels reginers, betreffend die offene Handelsgesellschaft

Patente,

für Selbhstabholer 4. ; Wilhelt fil e 39 . Königliche Crpedition detz Reichs. und Slaaltzanzeigerß, 8M. 46,

1311 Die

nen dsbung. . . i 2 In das Genossenschafteregister 1420 seine Stelle der Glasmachermeister Gustavs Würzhung. 14321

̃ ter Engelmann zu Neuwel . denn n 9 zu Nenwelßon getreten. Darlehenskassenverein Kirchheim ö u. H. ist heute folgendes einge⸗ 19 * remberg w . ö 6

„er Gastwirt Detlef Schaar ist aus Königliches Amtsgericht. 8 e e nde f, r ,, Stallun ng. 1425 zember 1912 wurde an Stelle e . ö ö ö 61 i r, ö 8 unser Gen ossenschaftzregister ist bel geschiedenen Verstande mitglied Peter Dürr . orstan d' gewahlt. Nr. s, betr. den PiuupBner Spar und der Bauer Johann Seubert in Kirchheim

r neg. Mza los Darlehn ataffen verein e. G. in. u. G. als Beisitzer in den Vorst ind gewählt. Königftches Ünrtsgericht II. in Killah önchg. eingettagen. Der Kaßß, Wür sötzg; den z. Heard 13. , e, dn mann Josef Seidler in Pillupönen ist FR. Amtegericht, Rea. Amt. aus dem Vorstande agusgeschleden und an .

. 1422 ekanntmachung. seine Stelle der Besi er Karl b Würnhurng., 63 „Darlehenskassennerein Rannun⸗ Pillupönen in den . an ft ö Be, e enn nein! dn

gen, eingetragene Genossenschaft mit

geschieden und an seine Stelle der Zimmer⸗

Genossenschaftsregister. meister August Gundlach in Hedemünden

PDargun. (1403 getreten. en unser Genossenschaftsregister ist 5. Dann. Münden, den 28. März 1913 eingetragen zur: Königliches Amtsgericht. ö. I) Genossenschaftsmolkerei Glasow, e. G. m. u. H.: Der Erbpächter Wil Herrnsta-dt. [1413 Vekanntmachung.

helm Sodemann zu Glasow ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Erbpächter Im gen off r mn ist heute bei der unter 5 eingetragenen „Spar- und

Heinrich Kohl zu Dörgelin für denfelben durch Beschluß der Generalversammlung Darl s. rich Bes h ö t g ehnstasse, Ginget = n 1913 in den Vorstand ge⸗ , , un r fe rr * ; icht zu Bobile“ ei ; 2 e r r n, e. 6 n, n,, ,, „G. mn, u. S.; as Vorstandsmltglied o ieberstei Bobile i woc e n Oekonomierat Christian e , ge zu Vorstand . k

in Firma Polenzer Likör Syezialitäten Max Näther K Co.“ in Wilthen, ist heute das Ausscheiden, des Kaufmanns Max Hermann Näther in Polenz b. Neu⸗ stadt, Sachs., eingetragen worden. Schirgiswalde, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Sehubin. Bekanntmachung. II291]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Hugo KBublinz Knnigsrode Rr. 36 des Registers folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Schub in. den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Schweidniiꝝ. 1292

Im Handelsreg. Aht. A ist heute bei Nr. 481 (Firma Authur Fiedler in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 29. März 1913.

Schwelm. Bekanntmachung. 1293)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 246 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Köümann * Vorländer in Gevelsberg eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöͤst ist

Daß Gesch ät. Wisd unter unvernderter Firma von dem heren Ch ellschafter Peter Adolf Köllmann zu Gebelsberg fortgesetzt. Schwelm, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

sehwelm. Bekanntmachung. 1294

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Ewald Brenne Comp. G. m. b. H. in Gevelsberg eingetragen, daß die Prokura des Johann Häge erioschen ist. .

Burch Beschluß vom 15. März 1913 ist der Gesenlschafte vertrag geändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, ieder ist für fich berechtigt, die Gesellschaft zu

Spandanm.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

780 In unserm Handelsregister Abt. A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Druckrey X Kumm eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Spandau, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandau. 779 In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Spindler Berlin, Zweignieder⸗ lassung Spandau folgendes eingetragen worden: . Der Fabrikbesitzer Wilhelm Spindler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Karl Louis Mintus zu Berlin und des Karl, Christof, Gustav, Theodor Horn zu Berlin ist er⸗ loschen. . Bem Ernst Adolf Goetschke zu Berlin und dem Franz Reuter zu Berlin ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung ermächtigt sind. Spandau, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 12907 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 247 die Firma „Alwine , . in Stettin und als deren Inhaber die Witwe Alwine Frenk, geb. Friedrichs, Kauffrau in Stettin, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herrenartikel⸗ und Handschuhgeschäft.), Stettin, den 28. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 1298 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 209 (Firma „Stettiner Oeiwerke, Aktiengesellschaft“ in Züllchom) ein⸗ getragen: Dem Bruno Toepffer in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗

niederlassung in Straßburg: Christoph Gustav Theodor Horn zu Berlin und Karl Louis Mintus in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Ernst Adolf Goetschke zu Berlin und dem Kaufmann Franz Reuter in Berlin ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Welse, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt

sind.

Der Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Spindler ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Band IX Nr. 152 bei der Firma Beck C Cie. in Straßburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. , Die Firma ist erloschen. Band XII Nr. 102 die Firma F. Staat C Cie., Oberrhein. Clich s⸗ Anstalt in Straßburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persinlich haftende Gesell⸗ schafter sind I) Fritz Staat, Buchhändler, 2) Marzel Kahn, Techniker,

beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 17. März 1913 begonnen. Angegebener Geschäfts; weig: Anstalt be⸗ treffend Anfertigung von Klichees jeder Art. Straßburg, den 29. März 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Traunstein. 1304 Bekanntmachung. Offene Handelegesellschaft Georg Mösl c Sohn in Trostberg. , ., des Unternehmens ist: Poststallhaltung, Pferde; und Güterhandel. Prokura der

Antonie Mötl wurde gelöscht. Traunstein, den 31. März 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Wax weils. 1305 In das Handelsregister Abteil. A des Kgl. Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 8 bei der Firma Fritz Schwickerath mit dem Sitze in Waxweiler eingetragen:

dorf in Zinten eingetragen.

Tintem. ist unter Nr. 73 die Firma Arthur Hahnke mit dem Ort der Niederlassung Lichtenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hahnke in Lichtenfeld eingetragen.

Tit tau.

getragen worden:

früher Paul Rüffer in Zittau; Der

Kaiserliches Amisgericht.

zimt om. (1484 In unser Handelsregister ist unter Nr. 30 das Erlöschen der Firma Julius Tolks⸗

Zinten, den 20. März 1913.

Königliches Amtsgericht. 1485 In unser Handelsregister Abteilung A

Zinten, den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht. 1313 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

betr. die Firma

1) auf Blatt 5Hl6, Otto Haensler

Central Drogerie

Drogist Karl Nettl in Zittau ist aus— geschleden. Inbaber ist der Drogist Hein⸗ rich Friedrich Oswald Heinlein in Zittau. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftss bis mit 1. De⸗ zember 1912 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die bis dahin im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über, Die Firma lautet künftig: „Centrxal⸗ Drogerie Otto Haensler früher Paul Rüffer, Inhaber Oswald Heinlein vormals Karl Nettl“, . 2) auf Blatt 833, betr. die Filiale der Löbauer Bank in Zittau, Zweig⸗ niederlassung der Akiengesellschaft Lovauer Bauk in Löbau: ; Dag Vorstandsmitglied Dr. jur. August Weber in Löbau ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstandes ist hestellt der bisherige Prokurist Karl Ernst Georg Eis⸗ felder in Löbau. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die bisherigen Prokuristen Paul Arthur Ferdinand Stalling in Zittau, Gustav

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Eantzon. 19151 Auf Blatt 26 des Reicht genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Gaußig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gaußig. tach dem Statut vom 2. März 1913 ist Gegenstand des Unternehmens, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß den⸗ selben 1) zu ihrem Geschäfts, oder Wirt⸗ schaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthestimmenden Teilen im kleinen ab⸗ gelassen werden. Alle von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Genossen⸗ schastlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsenꝰ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen

zeichnet werden. Beim Elngehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten, General- versammlung die „Leipziger Zeitung! an dessen Stelle. Mitglieder des Vorstands sind: a. Hermann Kotte, Wirtschafts⸗ besitzer in Gaußig, Vorsteher, b. Erwin Krälschel, Kaufmann in Gaußig, Rechner, c. Oskar Holtsch, Wirtschaftsbesitzer in Diehmen, Stellvertreter des Vorstehers, d. Otto Marschner, Wirtschaftsbesitzer in Günthersdorf.

Die gerichtliche und außergerichtliche k der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die⸗ selbe, erfolgt in der Weise, daß zwei

des Vorfitzenden des Aufsichtsrats unter⸗

Kämmerich ist gestorben,

wählt worden. Dargun, den L-. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Demmin.

. 1401 In das Genossenschaftsregister i 5. F ar⸗ e, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter 6, Verchen, Sie gen, 3 an Stelle des orstande ausgeschied = besitzers Wilhelm g . nr g, Hugo Varchmin zu Verchen getreten ist.

bet der ländlichen Spar⸗ lehnskasse, 9. ,,

aus dem Demmin, den 19. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ell würden. 1405

In unser Genossenschaftsregister Seite 8 Nr. 4 ist heute zur Ylo lter eigens en schaft Nordenham, e. G. m. u. S. in f

Nordenham, folgendes eingetragen;

Der Landwirt Eduard Tan ist ordentliches Mitglied des e fn dit ö.

wählt Ellwürden, 1913, März 29. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Glogan. 1408

0 Im Genossenschaftsregister Nr. 19 66

Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m ü. H. in Brieg, ist eingetragen worden: August Reinsch aus Doberwitz ist aus dem 4 9 an seine 5 o ner in i e Vorstand gbr; . Amtsgericht Glogau, 29. 3. 13.

Gotha. 14091

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein zu Schmerbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schmerbach eingetragen worden:

Ernst Neuland II. ist aus dem Vor⸗

für ihn d

YVeschuß der 5 .. 27. März 1913 der Gutsbesitzer Theodor von Schack auf Rey in den Vorstand ge⸗

HSerrnstadt, 27. III. 1913. Kgl. Amtsgericht.

Höxter. Oeffentliche Bekanntmachung.

zei dem unter Nr. 65

Umgegend, e. G. m. b ürstenau heute eingetragen: 2.

An Stelle des verstorbenen Vorstands—

Heinrich Hoppe, Nr. 2 Fürstenau, i

. e n Fürstenau, in den

Söxter, den 29. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Leschnitz, O. 8. 18028 In n T, ff f afteregůte! ist ö dem unter Nr. I eingetragenen Leschnitzer Syar und Darlehnskassenverein, a, r,, m. mit un⸗ er Ha t zu L , . m. Fegenstand des Unternehmens ist di Beschaffung der zu Darlehen und . an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel . , e n. n ung der wirtschaftli ö

tei ö . ö er gemeinschaftliche Be irt⸗ an,, , e ben ttt 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten , ett durch den Vorsteher allein zu

1414

In unserm Genossenschaftsregister ist eingetragenen

unbeschränkter Haftpflicht: In

. vom 28. . 1312 wurde an Stelle des Georg Friedolin Weigand der Bauer Ludwig Diemer in Rannungen als Vereinshorsteher und an Stelle des Hermann Röder der Bauer Heinrich Keß in Rannungen als Belsttzer

den 28. März 1913.

Stondal. 1426

In der Bekanntmachung in der Rr. 67 vom 12. März 1913. betreffend die „Läud⸗ liche Syar⸗ und Darlehnskasse Klein. Schwechten und Unmgegend, ein⸗

Konsum⸗Verein für Fürstenau und zu

mitglieds Carl Speith in Fürftenau ist

gewählt.

pflicht in Untersteinbach: Generalyersammlung vom 12. Januar 1913 wurde an Stelle des Michael Bayer der. Bauer Georg Huttner in Karbach als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Obern⸗ ö mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung ,,, 1913 wurde an Stelle des Adolf Steiger⸗ wald der Bäckermelster Franz Weingart in Qberndorf als Beisitzer gewählt. „Darlehens kassen verein Markt⸗ steinach“, ein etragene Genossenschaft mit unbeschtäukter Haftpflicht: In der Generalbersammlung vom 16. Fe⸗ hruar 1913 wurde an Stelle des Georg Barthelmes der Landwirt Kaspar Lehrieder in Marktsteinach als Vorsteherstellvertreter gewählt. . . „Darlehenskaffenverein Ginolfs“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dejember 1912 wurde der Bauer Leo Vorndran in Ginolss . Beisitzer in den Vorstand ge⸗ „Darlehenskassenverein Sondheim“, eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht: Un der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Februar 1913 wurde an Stelle des Berthold Stürzel der bisherige Stellvertreter Gotthard Thomas 1. als Vereinsvorsteher, an dessen Stelle der Beisttzer Gotthard Otto als Stellvertreter, und für dlesen der Land⸗ wird Richard Fritz in Sondheim als Bet— sitzer gewählt.

„Untersteinbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft. In der

eingetragene Genossenschaft h

getragene Genosseuschaft mit schrüntter e rf in gin Schspechten muß es bei den Vorstandgz—

mitgliedern statt , ö. mann Otte . ö

Stendal, den 20. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. 1427 In das Genossenschaftsregister des Kais⸗ Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde ö. J, , r. 70, bei der Landwirtschaftskasse, Spar und ö —— tragene Genosfsenschaft mit unbe⸗ schräutter Daftpflicht in Wolfisheim: Der Ackerer Georg Metzger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An feiner Stelle ist, der Ackerer Karl Pfrimmer in Wolfis— heim in den Vorstand gewählt worden. * en d den 22. März 1913. l. Amtagericht.

Tempelburg. 1428 . Betanntmachung. 5 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen länd⸗ lichen Syar⸗ und Darlehnskaffe Schwarz see eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in i mars folgendes eingetragen Der Gastwirt Zöller ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gemeindevorsteher Wegner zu Klein⸗ schwarzsee in den Vorstand gewählt.

Tempelburg, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. ö 1430 In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde zu O-3. 28 „Ländliche Dar⸗ lehenskasse DOohentengen, e. G. m.

Amtsgericht Stallupönen, , Genofsenschaft mit unbe⸗

chränkter Haftyflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Marz 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Franz Kunzenmann der Bauer Lorenz Schott in Rimpar als Bei⸗ sitzer in den Vorftand gewaͤhlt. Würzburg. den 21. März 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würnhur g. 1434

Rödelseer Supar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schalt mit unbeschräutter Haftpflicht in Rödelsee. Durch Generalverfamm⸗ lungsbeschluß vom 20. März 1913 wurde als Publikationdorgan des Vereins der Matffeisen⸗ Bote des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg“ bessimmt . 49 des Statuts entsprechend abge⸗ Würzburg, den 26. März 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Zabern. 1435 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftgregister Band II Nr. 9. wurde heute die „Landinirtschafts- kaffe“ Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene 6 aft mit unbe⸗ schränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Lichten bes . ger ger Das Statut ist am 3. März 1913 er⸗ richtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I) Die Gewährung von Darlehn an die Gengssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Srarsinns. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen. I Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Frreichung des in 5 L angegebenen Zweckes der Genossenschaft (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Ge—= schäftsbetriebs) erforderlich erscheinen, a. Belehrung der Mitglieder und

u. Schutz derselben gegen Bewucherun Die von. der. ge e 6 gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz—= mitgliedern. Sie sind in die Landwirt⸗ schaftliche Zeitschrift für Elsaß Lothringen aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: I) Trautmann, Georg, Ackerer, Vorsteher. 2) Brockly, Peter, Fnvalide, Stellvertreter des Vorstehers. 3) Klein⸗ claus, Ludwig, Lehrer. ) Pfalzgraf, y. ö J 5 ö . hz Posthalter, a in Li

Kiesenbach. Statut vom 16. März 1913. wohnhaft · Die Weng lin rener

Hegenstand des Unternehmeng ist der 35 ür di

r ag landwirtschaftlicher Bedarfsarttkel . 6 min eng und, der Werlguf landnestschaftlicher Er. Britten ge . ö i . 3st Vorstandtzmitglieder. Retz inger, Haben soll. Pie Zeichnun 31. 9 ö gie, nn, Genen, Bee, Weh g rie gä,enden 99 ö.

Josef, Landwirt (stellbertretende . . ö . . 6 Genossenschast ihre Namenzunterschrift

Der Vorstand hat mindestens du

zwei Mitglieder, darunter den r oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und, für den

Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge—

Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, sie hat am 1. Mai 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 4. Witwe Fritz Schwickerath, Pauline geb. Breuer, in Waxrweiler, b. Fritz Schwicke⸗ rath, Postassisient in Zeltingen, c. Epe⸗ frau Gerichtsaktuar Aloys Gilles, Katha⸗ rina geb. Schwickerath, in Boppard, d. Peter Schwickerath, Kaufmann in Wax⸗ weiler, . Nicolaus Felix Schwickerath, Schlosserlehrling in Neumagen, f. Marga—⸗ retha Schwickerath, ohne Stand in Wax⸗ weiler, g. Josef Schwickerath, ohne Stand in Waxweiler. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Fritz Schwickeraih, Pauline geb. Breuer, ermächtigt.

Wazwmeiler, den 4. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

vertreten. . . Schwelm, den 29. März 1913. Königliches Amtegericht.

Si ogem. 1295 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 236 eingetragenen Firma Heinrich Friedrich in Weidenau ist heute folgendes eingetragen:. Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft und lautet jetzt: Lückenhaus & Warmbhier vorm. Dein⸗ rich Friedrich. Gesellschaster sind die Kaufleute Emil Lückenhaus und Georg Warmbier, beide in Weidenau. Die Gefellschaft hat am 25. März 1913 begonnen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausageschlossen. Siegen, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

stand ausgeschleden, an seine Stelle ist Berthold Zeyß in den Vorstand hl

Gotha, den 25. Mär; 15953. e iht

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

ö,, 1410] schieht in der Weise, daß die Jeichnend 8m Genossenschaftsregister ist bel J. zu der Firma des Vereins ö. ö 3 , ,,, ,, ,, ,, h = eingetragene n gen. gere en Han mit r, , . Amtsgericht Leschnitz, den 17. Februar 1913. . in Schwarzwald einge⸗ Lärrach K 1415 sch 1 2 4 3 9 Hugo Triebel ist aus dem Vorstand Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde J Gorhn der ö 3 n it. in Kirchen) eingetrogen. An 8 Herzogl. Si hs⸗ Mul theri it 2 ausgeschiedenen Ludwig Maurer wurde der 2 ee, e mnie, ö Landwirt Johann Georg Bürgin Wettlin ruin, Rz. Posen. 1411] in Kirchen zum Veorstgndsmitglied gewählt. . unser Genossenschaftsregister it bei Lörrach, den März 1915. er. unter Nr. 27 eingetragenen Spar⸗ Gr. Amtsgericht. und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗

gliede die Gesellschaft zu vertreten. Stettin, den 28. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 1299 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 268 (Füma „Leopold Juda G. m. v. H. in Liquidation“ in Stettin) ein getragen: Die Vertresungsbefugnis des Ernst Meyer als Liquidator ist, beendet. Gottlob Schwarz ist alleiniger Liquidator. Stettin, den 28. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Steitim. 1300 In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 489 (Firma „Spediteur⸗Verein Herrmann * Theinehmer“ in Ham burg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen? Dem Robert Pyritz in Stettin und dem Willy Schlesener in Stettin ist

Bormann in Görlitz und Adolf Pax Roßberg in Bautzen. Prokura ist erteilt: den' Kaufleuten Karl Haeußer in Löbau und Bernhard Nehel in Neugersdorf. Jeder bon ihnen darf die Firma nur in

Jemeinschaft mit einer anderen zur Zeich⸗ 8 Mz nung berechtigten Person zeichnen. Die Bautzen, den 28. März 1913.

den Kaufleuten Karl Ernst Georg Eis— Königliches Amtsgericht. felder in Löbau, Paul Arthur Ferdinand Cexlin. (1486 Stalling in Zittau, Adolf Max Roßberg Zußolge Beschlusses der Generalver⸗ in Bautzen, Bustavx Bormann in Görlitz sammlung der Wirtschaftsgenossenschaft und Ernst Becker in Neugersdorf erteilte Deutscher Tierärzte, eingetragene Genossen⸗ Prokura ist erloschen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Y auf Blatt 1104, betr. die Firma Berlin vom 9. März 1913 ist der Sitz Alexander Strothbaum in Zittau; der Genossenschaft nach Hannover verlegt. Der Kaufmann Alexander Strothbaum ist An Stelle des auggeschiedenen Marx infolge Ablebens ausgeschieden. Traeger ist Hermann Frick in Hannover 4) auf Blatt 1232, betr., die Firma in den. Vorstand gewählt. Berlin, den Mechanische Papierhülsen⸗ und 26. März 1913. Königliches Amtsgericht Epulenfabrik Alfred Hüvner, Gesell⸗ Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.

schaft mit beschränkter Haftung in uxtehude.

Mitglieder des Vorstands der Flema der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

„Darlehenskassenverein Weisbach““, eintragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 16. März 19135 wurde an Stelle des Leonhard Reder der Bei⸗ sitzer Gerhard Hergenhan, Holischnitzer in Welsbach, als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Postagent Julius Weber in Weisbach als Beisitzer gewählt.

„Darlehens assenver ein Ober⸗ warzach“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1913 wurde der Vorstand gewählt wie folgt: 1) Jakob Fick, Landwirt, Vereine horsteher 2) Michael Stemruck, Landwirt, Vorsteherstellvertreter, 3) Gregor Lotter, Landwirt, Beisitzer, 4) Franz Rott⸗ mann, Schuhmachermeister, Beisitzer, ) Chxist. Fab. Brönner, Landwirt, Bei⸗ siher, sämtlich in Oberschwarzach.

u. H.“ eingetragen: Konrad Thoma ist aus dem Vorstand ausgeschteden, an dessen Stelle wurde Anton Schäuble alt in Hohentengen in den Vorstand gewählt. Waldshut. den 28. März 1913. Großh. Amtsgericht. J.

Walls nt. 1429 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O 3. 4 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Kiesenbach, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

ihre Namenz⸗

Werder, Havel. 1306 1401 , eifügen.

Siegen. 1296

Unter Nr. 573 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Landels⸗ gefellschast unter der Firma Sieger⸗ länder Tuten⸗ R Papierwarenfabrik Lange Müller in Weiden au Sieg eingekragen worden. Gesellschafter sinz die

Gesamtprokura erteilt in der Art, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem der anderen Gefamtprokuristen die Gesellschaft vertreten kann. . Stettin, den 29. März 1913, Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stralsund. BSetkanutmachung, 1301]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Maschinenbauanstalt Werder Helene Unruh, Werder a. S. (Nr. 78 des Registers) folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Werder, den 26. März 1913.

Fönigliches Amtsgericht.

Eckartsberg bei Zittau: Der Fabrik⸗ besitzer Alfred Gustav Hübner und der Kaufmann Georg Otto Hübner, belde in Eckartsberg, sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer, laut Beschluß der Gesebschafter verfammlung vom 17. März 1913.

5) auf Blatt 1145, betr. die Firma Georg Hoffmann in Zittau: Die

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei Buxte⸗ hude, e. G. m. u. O.“ (Nr. 8 des Re . heute folgendes eingetragen:

er Hofbesitzer . D. Heins ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Großkötner Heinrich Oelkers aus Moisburg getreten.

nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht zu Schwarghauland . worden, daß der Lehrer Karl Hentschel aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Gigenkümer Paul Kloke in Schwarzhauland getreten ist.

Amtegericht Grätz, den 31. März 1913.

Miünster, West /. 1416 Bekanntmachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 53 eingetragenen Genossen⸗ schaft Magazingenossenschaft ver⸗

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht anne heute

Schwiebus.

einigter Jnitungsmeister zu Münster, (. unter

Schweinfurt, den 1. Apill i9ls. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

93

J 1 29 In unser HGenoffenschafteregistl ist Nr. 4 bei der landwirt- chaftlichen Bezugs und Absatz.

genossenschaft für Schwiebus e. G. Die

standsmitgliedern,

Gemeinderechner, alle in Kiesenbach. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder. Zeichnung geschleht in der Weise,

während der Dienststund jedem gestattet. i nen mn,

Taberm.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist erichts

Zabern, den 15. März 1913. Kaiserliches Amtöẽgericht.

. llIt36 Genossenschaftsregister 8

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 17, Unionbierbrauerei, Attiengesellschaft Stralsund, das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Curt Wagner aus dem Voistand und die Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Strübing zu Stral⸗ fund zum Vorstandsmitgliede eingetragen.

Stralsund, den 14. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beisügen. Haftsumme 109 16. Die höchste 86 der Geschäftsanteile ist 109. Die insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 28. März 1913. Großh. Amtsgericht. J.

, 6. 1431 n der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. 666 e. S. zu Gabsheim vom 23. Februar 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande

Rn. b. S. folgendes eingetragen worden: Der erste Satz des 5 49 des Statuts ist dahin geändert; „Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai“. S 37 sechster Abschnitt des Statuts ist dahin geändert: Die höchste Anzahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1005.

Schwiehus, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausiim. 1424 Genossenschastsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist bei ,

eingetragene Gen chaft ausgeschiedenen Michael Grode If mit beschräutter Haftpflicht“ zu Nen⸗ bohei r ren welzomw, ,. (Nr. 10 des 9 3 ö in ,, in se

berger e erh eute folgendes eingetragen 6. er t trag im Genossen⸗

Der Glasmacher Wilhelm Bruder ist schaftsregister ist heute erfolgt.

aus dem Vorstande ausgeschieden und an ,

Kaufleute Heinrich Ludwig Lange und Karl Müller, beide in Weidenau. Die Gesell—⸗ schaft hat am 6. November 1912 begonnen. Siegen. den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Moim. 960

Im hiesigen Handelsregister A sind die nachverzeichneten Firmen eingetragen worden:

Rr. 404: J. Carl Fischer, Sonne berg. Als Inhaber Architett J. Carl Fischer in Sonneberg. Angegebener Ge— schäfte jweig: Architekturbureau und Bau ·

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 19 wurde heute bei dem „Arbeiter 2 2 eingetragene nschaft i nnr; Saft⸗ pflicht in NRothau eingetragen; . „Taver Grislin und Cölestin Petitjean sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1913 ist der Färber Louis Bolle (Sohn) in Rothau als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden“. Zabern. den 20. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht. *, ee schgfteregister Zang In das Genossen . e Band Vr. 87 wurde . . . ‚. Spar · und Darle n,

Grott kan. 14l2 ei * eingetragen worden, ü

63. irn e ee n,, . ö n ,,, ef 6 , f. geschieden und an seine Stelle der Tischler⸗ . ue , . 3 J Raß in den Vorstand ge— ,, gutsbesitzers August Sabisch der an, . nnr

Xcechkarsulm. 1418

. 6. Dierschke in Deutsch Ct. Amtsgericht Neckar sulm.

9 ln den Vorstand gewählt ist. önigl. Amtsgericht Grottkau, 20. 3. 13. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassen⸗

Hann. Minden. 125 i in einem Betrage oder in Raten von 1 In das Genossenschaftsregister 1 . . ö K

innerhalb 50 Mongten usw. wie bisher; der unter Nr. 8 ein .

z ; ; . getragenen Genossen⸗ ‚.

i , fol hen . schast Spar. und Darlehnstafse, . on * weg en, i. ue, 3a

ich te n er gejahlt wird, darf niemals ö. . 8 . der Maurermeister Chri ,,

den Zinssatz für Darlehn ierstelgen. heute folgendes eingetragen . unden , , zum Vorstandsmitglied gewählt Cochem, den 18. März 1913. Dr. med. Johannes Lauenftein in n.

1.3: 4 Er Vön c ichee Amtsgericht. Hedemünden ist aus dem BVorstand auß. J n egen hart,

Burtehude, den 33. Mär; 1913. Königliches Amtsgericht.

Cochem. 1402

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft „Valwiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Valwig folgendes eingetragen worden:

J. der S 43 erhält folgende Fassung: Jeder Genosse ist verpflichtet, für die

Firma ist erloschen. . Zittau, den 1. April 1913.

Wetzlar. Bekanntmachung. 1307] Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B ist heüÿte bei Nr. 13 Mitteldenische Gerberei und Riemenfabrit G. m. b. Haftung zu Wetzlar eingetragen worden, daß dem Diplomingenieur Hugo Biackebusch zu Wetzlar für die gedachte Gesellschaft Prokura erteilt ist.

Wetzlar, den 27. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Stromherg, Hunsrück. In unser Vereinsiegister ist unter Nr.?

bei dem Turnverein Rümmelsheim ch Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag

1447

stralsund. Bekanntmachung. 1379 In unser Handelsregister Abteilung B sst heute bei Nr. 17 Unionbier brauerei, Atktiengesellschaft Stral⸗ sund solgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Genera!

heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Januar 1913 und dessen Vorstand in der Vorstandssitzung vom 25. Januar 1913 ist der Vorstand, wie folgt, neu gewählt: I) Peter Haubrich, Bergmann in Rümmels⸗ hein, Vorsitzender, 2) Jakob Melsen⸗ heimer, Bahnarbeiter daselbst, stellver⸗ fretender Vorsitzender, 3) Josef Lamoth, Baugewerksmeister daselbst, Kassenwart,

Winsen, Luhe. 1308 von 50 M als Geschäftsantell entweder

In das biesige Handeleregister Ab⸗ tessung A ist heute unter Nr. 117 die versammlung vom 109. Februar 1913 soll Firma Heinrich Mohrmann zu Winsen bas Stammkapital um 63 eG c in der a. W. und als Leren allfiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Mohrmann zu Winsen a. L. eingetragen.

Winsen a. L., den 27. März lz.

Königliches Amitgericht.

ii dem „Mn

i n , ,

eingetragen:

Meisẽ herabgesetzt werden, daß je H Stamm⸗ aktien zu einer zusammengelegt werden. Stralsund, den 20. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

versandgeschäf Nr. 406; Carl Heumann, Sonne berg. Als Inhaber Kaufmann Cail

w .