1913 / 79 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Arrest mlt rf ehgefftt bls zum 28. April 1913. Anmeldefrist bis zum 21. Aprll 1913. Erste Gläubigerberfammlung und Prüfungstermin am 29. April E913, Vormittags 1E uhr, Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen. 23. April 1913.

Danzig. den 1. April 1913. Gladenbach, den 31. März 1913.

Der Gerichte schreiber Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Dresden. 1094 Gleiwitz. 1545 Ueber das Vermögen des Schuhmwaren⸗ Ueber das Vermögen der Gesellschaft

wollener, halbwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabritnummern 26177 bis 26183, 26187 —- 26189, 26192 - 26231. Nr. 1518. Dieseibe Firma, ein ver siegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein⸗ wollener, halbwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe sowie baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide Fabrik⸗ nummern 26232 26257, 26263 —- 26286.

Nr. 1519. Dieseibe Firma, ein ver⸗ siegeltet Paket mit fünfzig Mustern rein⸗

en. 10:3] ugenieurs

eingetragen am 8. März 1913 sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre. Reurode, den 8. Marz 1913. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitr. Sachsen. 15354 In das Musterregister ist eingetragen worden: / Nr. 458. Firma J. G. Schurig in Großröhrsdorf, eln versiegelter Brief ˖ umschlag, enthaltend 4 Muster von einem

bis 1. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 23. Ayril E912. Bor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin EZ. Mat 9E Gormittags EROfuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Lands tall. 1176

Das Kgl. Amtsgericht Landsiuhl hat über den Nachlaß des Maurers Peter Müller V. in Kottweiler⸗ Eich wanden am 1. April 1913, Nachm. 41 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Recht. anwalt Maurer in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗

12.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weldenbrück, Neu⸗ kölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. April R923, Vor⸗ mittags ER Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 09. Mai E93, Vor- mittags II Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Neutfölln, Berlinerstr. 6569,

J Snan dau. gontursverf Ueber das Vermögen des Konrad . in Spandau. Nonnen⸗ dammallee 9, ist am 29. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurberwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. April 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr. Aligemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Mat Eu, Mittags

r ter von Geldhülsen, ver⸗ - 53 ; w 213 und dünn, 1 Teller 546 19 em, 1 Kuchenteller

. ü 25 e . ande iht, offen, Muster für plastische Erzeug- 1025 em und Porzellangegenstã af , . drei Jahre, angemeldet (Vasen), Form Fabr. Nr, 1507 und 3 am 12. Maͤrz 1913, Vormittags 11 Uhr in jeder Größe und jedem Mate ial, 15 Mmuten. lastische Erzeugnisse; b. in einem Per- Augsburg den 31. März 1913. ke ne, Kuvert Abbildungen der Dekore Kl. Aunis gericht: abril. Nr. 73, 2hs d, 29383. zZoio, zoll, Il, öh, böog, 623, Säd4, gos, in Hnishurg; . ; 1345 jeder Größe und Farbe, Flächenerzeugnisse, In das Musterregister ist bei Nr. 62, Bähr gfefste der Bahre, angemctldel ani

Durch Bese iu der Generalversamm⸗ . 1913 ist das Vor⸗

bsmitglted Josef Barth, Ackerer in Altdorf, jum Verein sborsteher gewählt

Zabern, den 20. März 1913. . . gtaiferliches Amtẽgericht.

. 1438 Genoffenschaftsregister Zabern.

n n en , e e , TFaftpflicht mit 1 a, . zu Ratrteit. Kreis Schlawe,

. das Genossenschafte register Band 11 . 58 wurde heute die „Landmirt⸗ schaftskasse“ Syar⸗ und Darlehn. kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Reiperisweiler eingetragen.

as Statut ist am 9. März 1913 er— richtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) die Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) Dle Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz. ) Die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Wirischaftsbedürfnissen. 4) Der gemeinschaftliche Absatz von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnl len. 5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in 5 1 angegebenen Zweckes der Genossenschaft (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materteller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetrlebs) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz der⸗ selben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Tandwirtschaftliche Zeitschrift für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen. Dle Mtt⸗ glieder des Vorstands sind: 1) Hetzel, Ehristian, Schmied. Vorsteher, *) Christ⸗ mann, Philipp, Holzhauer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Müller, Philipp, Tagner, alle in Reipertsweiler wohnhaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

en. . . Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. J

Zabern, den 22. März 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

anow. Bekanntmachung. 1439 * Statut vom 1. März 1913 ist eine Genossenschaft unter der Firma Glektrizitats und Maschinengenoffen⸗ schaft Ratteik, eingetragene Genossen·

gebildet und am 26. März 1913 in das Genossenschaftsregister eingetragen worgen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Be— nutzung und Verteilung von. elektrischer Energie und die gemeinichaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftfumme beträgt 100 6 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorsfandsmitglieder sind: Gemeindevor⸗ steher Reinhold Köhn, Lehrer Georg Nöske und Fleischermeister Karl Rosin in Ratte ik. . Die Bekanntmachungen erkolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmitglie dern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗

nuar und endigt . 34 J illenserklärungen des Vorstands erfolge, Willenser 9 . Die eichnung geschieht in der Weise, daß die 3 ihre Namensunterschrift der

durch mindestens 2

Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den . des Gerichts jedem

estattet. ; . ; den 265. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Zittan.

1440

ein Steuerkontrollblatt des Bureau⸗ affistenten Johann Fochem zu Duis⸗ burg, angemeldet am 16. März 1910, Vormittags 11 Uhr W Minuten, be⸗ treffend, eingetragen: Die ; Verlängerung der Schutzfrist auf zwei weitere Jahre ist angemeldet.

Di rg, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ehexsbach, Suchsen. [1348 In das Musterregister ist eingeiragen worden:

Nr. 442. Firma Gebrüder Hoffmann in Neugersdorf. 1 versiegeltes Pagtet, enthaltend: a. 36 Muster für baumwollene Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 20606, 26h57, 21622, 206.13, 20336, Iz04zJ, oil, Zighz, i787, 2180, lh, 21376, 212iz, 21h34, 216303, 19630, 3172, 3153, 214687, 21393, 2l5g0, 21699, 21279, 204587, 19593, Iihtz, 21588, 2ihsh, 21582, 2157, lbs, z2brz, 22144, z2 io, 21911, 21850, und b. 14 Muster für baum⸗ wollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 21044, 19856, 22368, 32038, 22180, 20139, 20057, 22056, 22996 bis 23001, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1913, Nachmittags ö nr K Ghersbach, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Essling em. ö 1349 K. Mitsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 125. Firma Cart Gräoß in Esß⸗ lingen, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von 18 Modellen für Spiele und Spielwaren, Fabhrik⸗ nummern 2311, 49/1, 492, 66/15, 158/11, 1945, 194110, 41711, 4201, 424, 431 2, 4606, 460 , 453811, 48394, 189 5, 490 5, 4904, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. an⸗ gemeldet am J. März 1913, Vormittags

i hn. .

Nr. 126. Otto Weißinger, Zimmer⸗

meister in Eßlingen, ein Muster einer

Lohnnachweisung, Geschärtsnummer .

offen, Muster für Flächener eugnisse

Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am

I8. März 1913, Nachmittags 5 Uhr

20 Min.

Den 31. März 1913. Amtzrichter Dr. v. Rom.

Firth, Ray erm. 1350 Muasterregistereintrag: Heinrich Kreit. lein, Fabrikant in Fürth, 1 Muster ra känga (Papageihandschuh), Fabrik Nr. 12259, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Musterreg. Nr. 1658. Fürth, den 1. April 1913. .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gm nm d. Senn lQꝛseh. 13561] K. Amtsgericht Gmünd ((Schwäbhisch). In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 832. Für Firma Hermann Bauer in Gmünd, 8 Lschtzrucke verschiedener Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, derschloßsen, mit den Fabriknummern S147, 8219, 8220, 8399, 8391, 8392, 8466, 8467, für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 833. Für Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 106 verschiedene Erzeugnisse der Silberwarenfahrikation, in Abbildung, versiegelt in ? Umschlägen, mit den Ge schäftsnummern Serie 322 Nr. 110536 bis 11135, Serie 333 Nr. 111368 bis 11185, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 5. Mätz 1913, Vormittags 113 Uhr. Nr. 834. Für Firma Hermann Bauer in Gmünd, 7 verschiedene Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, in Abbildung, ver⸗

5. März 1913, Vormittags 8 Uhr.

Jr. 1320. Porzellaufabrit Schön⸗ wald, Uvbteilung Arzberg, in Arz⸗ berg, in einem verschnürten und ver⸗ siegelten Kistchen 2 Stück Matébücher Ne. 966 und 956, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1321. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal . Go., AUttiengesellschaft.

Königliches

Snaxrgemũünidl. ; In das Musterregister ist eingetragen: Firma Compagnie des

Nr. 252.

Strumpfhalterverschluß mit besonderem Knopf, Nrn. 15, 56, 57 und 58, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz srist drei Jahre, an⸗ ö am 6. März 1913, Nachmittags 6 Uhr. Pulsnitz, am 31. März 1913. 9 ö Amtsgericht.

wollener, halbwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fahrik⸗ nummern 26287 26294, 26296 26326,

sowie baumwollener

26332 26336, 26339 - 26344.

1355

Filiale Kronach, in Kronach, in einem , und versiegelten Pakeichen Abbildung der Form Nr. 1075, für ganze oder teilweise Ausführung, in allen Größen und jeglichem Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Vormtttags 8 Uhr. Nr. 1522. Firma Bareuther C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in einem verschnürten und ver⸗ siegelten Paket 49 Stück Teypich⸗ und Möbelstoffmuster (Photograpbien) Rr. 25315 mit 317, 25322, 26298, 26311, 26312, 26314, 26315, 26317 mit 321, röhr, Reber, ders, 2768, 27710, 2 18, 77771, nn, ,, mit 779. 277583, 27784, 2786, 27792, 27793 27815, 27816, 27823. 27826 mit 840, 278343, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

3 . Porzellanfabrik. Ph. Rosenthal C. Go., Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und dersiegelten Um⸗ schlag eine Photographie der, Ferm Rr. 1070, für ganze oder teilweise Aut= führung, in allen Größen und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Vormittags 8 Uhr. Nr 1324. Earl Schumann, Por⸗ zellanfabrik in Arzberg, in einem ver⸗ schnürten und verstegelten Kistchen: Körbe S064, 81h und 819, für ganze oder teil weife Ausführung in jeder Große, in jedem Dekor, jeder Farbe und jedem Material, sowohl in opal, als auch rund und in Tellerform, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 7. Wär; 1513. Nachm. t ihr. str. 132. Porzellanfabrik Schön⸗ wald, Avteilung Arzberg in Arz—⸗ berg, in einem berschnürten und, ver. siegelten Kästchen ?? Vasen, je Stück in dekoriert, Nr 1 und 86, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1913, Vormittags 8 Uhr.

. 1326. Porzellanfabrik C. M. Gutschenreuther Attiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem ver— siegelten Kubert 4 Blätter mit 13 Flächen⸗ dekorationen in Zeichnung, und zwar die Jiummern 1567, 1ö6hh, 13700, 15702 , ,, n, re, nn,.

Cristaheries de Saint Louis Aktien- gesellschaft zu Münzthal⸗St. Louis, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Zeichnungen von den Mustern Hinter⸗ legungsnummern 1950, 1051 und 1952, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Vormittags 9 Uhr.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schi rgĩis watdl e. 1356 Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Firma „Carl Stein, Rnopf⸗ fabril“ in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Knopfkarte mit der Fabriknummer 119, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1913, Vormittags 9 Uhr. . Nr. 77. Dieselbe Firma, ein ver—⸗ siegelter Umschlag mit dem Muster einer Knopfkarte mit der Fabriknummer 120, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . ; Nr. 78. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Muster einer Etikette mit der Fabriknummer 121, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr. . . Schirgiswalde, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strnsgghnunrg, KIs. . In das Musterregister des Ksl. Amts gerichts Straßburg Band 11 wurde ein⸗ getragen: Nr. 31. Fa. Multiforme Bandagen⸗ Fabrit Ottmar Merten in Straß burg, 2 Ornamentbänder für Bandagen, wovon eines mit Greeband und das andere mit Wellenlinie, beide eingebaut auf Leder be⸗ liebiger Farbe, versiegelt, Geschäfts— nummern 1— 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Nachmittags 345 Uhr. Nr. 32. Fa. C. Holl in Straßburg, metallene Haarkämme, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 127 129, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1913, Vormittags 19 Uhr. Nr. 33. Fa. Julius Jansen in Straßburg, Warenkatalog, versiegelt, Geschäftẽ nummer 1, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vor⸗

Zu 1616 -= 1519 sämtlich Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Vorm. 10 Uhr.

Zittau, den 1. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Urheberrechtseintragorolle.

Loi pziũꝶ. ; 1344 Der Eintrag Nr. 443 der hier geführten Eintragsrolle ist heute dahin berichtigt worden, daß als Erscheinungsjahr des

Werkes . Mecklenburgisches Kirchen Gesang buch 1912 gestrichen und dafür A903 gesetzt worden ist. Eintr. R. Nr. 2. Leipzig, am 18. März 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

Altena, Westf. 1448 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gnil Trappe in Aitena ist am 26. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 0 Min., das Konkursverfahren, eröffnet. Der Rechtsanwalt Justtzrat Simons in Altena ist zum Konkursverroalter erngnnt. Anmeldefrift bis zum 19. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April ER9LEz2, Vormittags A0 Uhr. Zimmer Nr. 17. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1913. Altena, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

APenrade. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers und Landwirts Franz Nielsen in Loit⸗ kirkeby ist heute das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. April 1912. Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 191. Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1913, Apenrade, den 29. Mär; 1913. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. 1172

10765

15721, 15724, 11666, 15729, gegen Nach⸗ ahmung im ganzen oder teilweise, in sedwedem Material und jedweder Aus führung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1913, Vormittags 8 Uhr. Hof, den 31. März 1913. K. Amtsgericht.

gVeurode. 830 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 454, 455, 4596, 457, 458 und 459: Firma Herm. Pohack's Söhne in Neu⸗ rode, sechs verschlossene Pakete, und zwar: Paket 1: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 287, 288, 290 = 32h6, 298 00, 302, 303, 3b, 323, zê6, löl, 1015, 10, i6ö2z. ioz 3, 1039, 571 —574, 5h76 -= 579, 581-584, 588 bis Ih, oSh4, ohö, bz, ol, 602, 60 .- 60s, 610, angemeldet am 7. März 1913, Vorm. 10.33 Uhr, Paket 9 560 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 871 876.

1

7h, 831. 863, 589, 5 J, 831 - 836, 8ös,

mittags 11 Uhr.

Tharandt.

worden:

Straß urg, den 31. März 1913. Ksl. Amtsgericht.

1358

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 33. Richard Robert Fischer, Stuhlfabrikant in Kleinölsa, ein offener Briefumschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Ledersesseln, Lederstühlen und Schreib- sesseln, Geschäftsnummern 362, 552, 759, iz, SHiö, bl7, So i7 a, 7h Il, Komfort 100 und Komfort 101, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Das K. Amtsgericht Augsburg har über das Vermögen des Kaufmanns und Kleiderhäudiers Ernst Heymann in Augsburg H 415 am 1. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiede⸗ mann in Augsburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 20. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 20. Ayrit E913, Nach- mittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erd—

Tittgmn.

worden:

Mustern

reinleinener

12. März 1ihl3, Vormittags lo Uhr. Tharandt, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

1359 In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 1512. Firma Hermann Reichels Nachf., Gustav Portig in Niederoder⸗ witz, ein versiegeltes Paket mit zwanzig ü Stickereistoffe,

eschoß des Amtsgerichts Augsburg. a chte ere, des K. Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. II067] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schäfer zu Cassel. Allein⸗ inhabers der Firma H. Credé Nachf. zu Cassel, Frankfurterstraße 3, ist heute, am 31. März 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Privatsekretär Wilhelm

händlers Franz *iloysius Christ in Dresden, Südstr. 50, Erdgesch., wird April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungskommissar

heute, am 1.

Konkursverwalter: Beyer in Dresden. Heinrichstr. 5. An⸗ meldefrist bis zum 22. April 1913. Wahl und Prüfungstermin am 2. Mai 9ER, Vormittags 1 E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 22. April 1913. Königl. Amtsgericht Dres den. Abt. II.

Presden. 1095

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Waffelfaberik „Rizza“ Walter Sternfeld“ Walter Stern⸗ feld in Dresden, Deubner Str. 19. Hintergebäude (Wohnung: Hohe Str. 86 Erdgeschoß), wird heute, am 1. April 1913. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Galle in Dresden, Serrestr. J. Anmeldefrist bis zum 22. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermm am 2. Mai 19ER B, Bormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Aht. II.

Düren, Rhein. 119444 Konkurserůffnung. Ueber das Vermögen des Schneider— meisters Johann Lentz in Düren, Wilhelmstraße 3 ist am 27. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dorr in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. April EBAE3. Vormittags EG Uhr, und allgemeiner Prüfungz— termin am A6. Mai E813, Vormit- tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 20. Düren, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

1186

Eekern frde. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Gipy in Eckernförde wird heute, am 31. März 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Marxen hier. Erste Gläubigerversammlung am RG. April E91 T, Mittags A Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Mai 1913. Allgemeiner Prüfunge termin am Es. Juni 1 RR,

Vormittags LH Uhr. Eckernförde, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Friedberg, Hessem. Konkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Jean Philip Dörr zu Friedberg, Inhaber der Firma J. Ph. Dörr da⸗ selbst, ist heute, am 1. April 1913, Vor⸗ mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Rechts⸗ anwalt Jöckel II. zu Friedberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ sowie Anzeigefrist bis zum 22. April 1913. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 28. April 19413, Vor⸗ mittags EL Uhr. Friedberg (Hessen), 1. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

an d ershe m. 1179 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Momberg in Orz⸗ haufen ist heute, am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreiber Louig Voges in Ganderkheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. April 1913 bei dem Gerichte anzumel zen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ist auf

1169

am 31. März 1913, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann J. Rund jr. in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 19ER, Vormittags 1H Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Ge⸗

mit beschränkter Haftpflicht „Kaiser Automat“ in Gleimitz, Ring 23, wird

schusses und über die in den 85 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen XS. April 19K 3, allgemeiner Prüfungz⸗ termin ERBZ. Mai KEH, beide Termine je Vormittags Er Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts hier. Landstuhl, den 1. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Loi pn. 1526 In der Bekanntmachung vom 20. Mar,

hxelm Barger,

worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm zu Herborn. Anmeldefrist bis 10. Mai 1913,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 10. Mai 1913 einschließlich. Gleiwitz, den 31. März 1913. Amtsgericht. Walle, Sangkæ.

händlers Otto Naumann zu Halle S. Landwehrstraße 7, ist heute, Vormittag

Verwalter: Taxator Conrad

in Halle S., Burgstraße 50. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Aprt und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 22. April 1913. Gläubigerversammlung

Vormittags EF Uhr, Poststraße 13

Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Rr. 45

Halle, S., den 1. April 1913. Der Gerichtsschreiber

M nam mn rg.

zAunkiurs verfahren.

Stefan Maryan Warlaw Serrenartikel, Hamburg, Geschäfts— lokal: Neuer Steinweg 86, Wohnung: Amelungstraße 13 111 b. Ahlers, wird heute, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs er— offnet. Berwalter: beeid. P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Mai d. Is. einschlteßlich. Erste Gläubtgerversammlung d. 0. April DN. J. Mittags Ex Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Junt d. J., Vorm. EO Uhr. Hvamburg, den 31. März 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Moi de, Molstgei6m. Konkurdverfahren. Ueber den Nachlaß der Witwe Anna Dornthea Margaretha Schulz, geb. Wiecktzorst, verw. GClaussen, aus Pahlen wird heute, am 31. März 1913, Machmittags 55 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rentier M. F. M. Peters in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Äprll 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. April 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1913, Vormittags EA Uhr. Heide, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Herborn, EHpäülkk . Koukursnerfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Heinrich Wilkzelm Theis zu Herborn ist heute, 9 Uhr 45 Minuten Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet

1186

1184

erste Gläubigerversamm— lung Samstag. TG. April E863, Vor⸗ mittags RO Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, 23. Mai 1913. Varmittags ERG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1913. Herborn, den 31. März 1913. Königliches Amtsgerlcht. J.

U ohenlenbemm. 1100 Konkurswnerfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗

richtsstraße. Saal Nr. 241 im II. Stock. 1N1IIa/I3.

107] Ueber das Vermögen des Jigarren⸗

11H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Drebinger Offener

Erste in und allgemeiner RR, Vormittags AO üihr, und all— Prüfungstermin den 39. April 1912,

des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 7. 11165

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nirlas

Bücherrevisor

1913, das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 mögen des Friseurs Martin Wollesky in Leipzig betreffend, muß es heißen: austatt: Königsplatz 6, Königsplatz 5 IV Mitte. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 31. März 1913.

Lüchow. Konkursverfahren 1068) 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns BVaul Just in Lüchow ist am 31. März 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist l der Kaufmann Karl Th. Hennings in Lüchoẽm, Anmeldefrist bis 1. Mar 1913. Erste Gläubigerversammlung A0. April

gemeiner Prüfungstermin A5. Mai EA, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1913. e Lüchofn, den 31. März 1913. Köntgliches Amtsgericht. J. Ma geaohbez kg. ; 1108 AMeber das Vermögen des Zigarren—⸗ händlers Paul Zahn zu Magdeburg, Schöningerstr. 19 und Friesenstraße 17, ist am 1. April, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Taufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 5g. Anmelde⸗ und Anzetge⸗ frist bis zum 29. April 1913. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am T9. Anril Eg, Vormittags LG Uhr. Prüfungstermin am EB. Mai E9ERz3, Vormittags 10 Uhr. Piagdeburg, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Vans gels. 1069 Ueber das Vermögen des Landwirts und Gutspäüchters Franz Brambach in Klostermansfeld ist am 31. März 1913, Nachmittags 96 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnef. Verwalter: Kaufmann Louis Selle in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Mal (913. An⸗ meldefrist bis 6. Mat 1913. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü— sungstermin am 2. Mai GR:, Bor⸗ mittags RO Uhr.

Mansfeld, den 31. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

tt v ii xi. 1173 In Sachen betreffend das zum Ver— mögen der Firma F. Antonie Albert in Lauenhajin eröffnete Konkursverfahren wird der Eröffnungsbeschluß vom 29. d. M. dahin erläutert und vervollständigt, doß der Konkurs eröffnet worden ist zum Ver— mögen der Frieda Antonie verehel. Albert, geb. Mäller, in Mittweida, alleinige Inhaberin der oben ge—⸗ naunten Firma. Mittweida, am 31. März 1913, 6 Uhr Nachmittaga.

Köntgliches Amtsgericht.

Nentershans ens, Hs a. Cassel. 1551] Ueber das Vermögen des Bartunter⸗ nehmers Christlan Bfeffer H. in Ober⸗ fuhl ist am 31. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Sauer⸗ brei in Gerstungen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1913, erste Gläubigerverfammlung und Prüfungstermin am 5. Mai R913, Vormitiags 9 Uhr, in Obersuhl in der Zicklerschen Gastwirtschaft.

lung am

Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß.

Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum

15. Mai 1913. 17 N 27/1913. Der Gerxichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

KNůxnberx. 1103

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Glasermeisters Wil⸗ hier, Hogenstr. 5, am 1. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Daeuwel in Nürnberg. Offener Arrxest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. April 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurgz⸗ forderungen bis 3. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 18H, Nachmittags A Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am H4. Mai 19ER, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal

der. Augustinerstrahe zu Nürnberg. Gerichteschreiberel des K. Amtsgerichts.

Ober wien enthat. 1175 Ueber das Vermögen des Baumeisters Otto Morgenstern in Oberwiesenthal wird heute, am J. April 1913, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Seeck in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 21. April 1913. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 30. April 1913, Vor⸗ mittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1913. Oberwiesenthal, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gchsgonfart. 1183 Bekanatmach ung. Das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen des Prinatiers und früheren Säge—⸗ werks hesitzers Markus Popp in Schsenfurt den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurs ver walter: Rechtsanwalt Albert in Ochsenfurt. Frist zur Anmeldung der Konkurs forgerungen bis 19. April 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung einer Gläubigerausschusses sowse allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den DS. April Lg Ez, Bormiitags 9uhr. Och senfurt, den 1. April 1913. Der Kgl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Old enhurz, Groοssh. 1182 Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Diedrich Ehlers zu Borbeck wird heute, am 1. April 1913, Meittags 21 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Oldenburg. Erste Gläubigeroersamm— 25. April E9E3, Vorm. EO Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni A9R33, Vorm. RM Uicihr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 19I3 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Aprtl 1913. Oidenburg i. Gr., 1913, April J. Großherzogl. Amtegericht. Abt. II. Veröffentlicht: Harm s, Gerichtsaktgh. Rastatt. 1178 lleber das Vermögen des Hafnermeisters Otto Rösch in Rastatt wurde am 31. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Anmeldefrist bis 18. April, erste Gläubigerversammlung Prüfungs⸗ termin am 2G. April, Vormittags EO Uhr, offener Arcest und Anzeigeftist bis 18. April 1913. RNastatt, den 31. März 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

St. G GQ. Konturserössnung. I II80 Ueber das Vermögen des Nachlasses der am 19. Januar 1913 zu Genf mit letztem Wohnsitz in St. Goar verstorbenen Witwe Louls Würfel, Mathilde geb.

und

im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 13, Zimmer Nr. 13. Kon⸗ kursforderungen sind bis 1. Mat 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1913. Spandau, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Errgopb. 1109

Ueber dag Vermögen des Bäckers Friedrich Bruno Meier in Erlbach wird heute, am 31. März 1913, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kontkursberwalter: Derr Rechts⸗ anwalt Schröter hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1913. Wahltermin am 26. April AEZ, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 3. Maß E913, Vormittags 9 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 19. April

Stollberg, den 21. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tittmoning. 1106 Das K. Amtsgericht Tittmoning hat über das Vermögen des Kunstmühi⸗ befitzers Josef Haringer in Tittmo⸗ ning am 31. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konturs eröffnet. Konkurs— derwalter: K. Gerichtserpeditor Trießl in Tittmoning. Offener Ärrest ist erlassen. Krtst zur, Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai de. Is. Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

Ulm. PDHonam. 10701 K. Württ. Amtsgericht Ului. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Andreas Mayer, Schreinermeifters und Möhen⸗ händlers in Um, Ulmergasse 1, wurde am 31. März 1913, Nachmittags 5z Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Smw. Be—⸗ zirksnotar Harr in Ulm ift zum Konkurs verwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, eventl. Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses u. eventl. Beschlußfassung gem. 132 u. 134 K. O. sowie zur Prüfüng der Forderungen sst Termin auf Samstag, den 3. Mai

geri bee lin, Jufttzgebcude, Zimmer Nr. 2, desttältnl. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 25. April 1913. Den 1. April 15913.

Amtsgerichts setretãr Hailer. Wei ssem gels. 1087 Ueber das Vermögen des wegen Geistes⸗ schwäche entmündigten Schreiber Fried⸗ rich Karl Henneberg in Weißenfels it heute, Mittags 12 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Grünthal in Weißen— fel. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 309. April A913, Vor—⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1913. Weißenfels, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Betanntmachung. 117 1 Ueber das Vermögen des Papier⸗ uni Schreibwarenhändlers Josef Amrein je. in Würzburg, Grabenberg 10, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 349 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zahn in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1313. Anmeldefrist bis zum 26. April 1213. Erste Gläubigerversammlung am Mitwoch, den 36. April ASR. Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den

.

J

Franke in Cassel, Kölnischestraße 3. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1913. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. April 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Mai 1912,

meisters Franz Feustel in Triebes ist heute, am 31. Mtärz 1913, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kormann in Gera ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1913. An—⸗

Auf Blatt 14 des Genoffenschafte⸗ . betreffend die Wasser l eitungs Genoffenschaft zu Hörnitz (Nieder. dorf) eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haitpflicht mit dem Sitz in Aitörnitz, sind folgende Ein⸗

schlossen in J Umschlag. mit den Fabrik⸗ . 9320 9 . 6 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 29. 0. 1913, Nachmittags 4 Uhr. J

Den 31. März 191

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P e. 5h9y —578, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Marz 1913, Nach mitt. 3 Uhr. , Spiel warenfabritant Rohert Geißler in Zittau, ein offenes Paket mit zwölf Mustern. gepreßter,

De Nys, ist am 253. März 19135, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Weinhändler Alfred Napp in St. Goar. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 20. April 19153. Ablauf der Anmeldefrist am

S95, 1017, 749-7650, N72.== 274, 954 bis 974, angemeldet am 7. März 1913, Vormittags 109,334 Uhr,

Paket : 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 375 377,

den 2. April 9E, Kormittags Eo Uhr, anberaumt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1913 ist erkannt.

Gauderaheim, den 1. April 1913.

E7Z. Mai L9IB, Nachmittags A Uhr. Sißungszimmer Rr. 118 11. Wurzburg, den 1. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

gandrze. Æontursverfahren. 1560

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amts gerichts Nentershausfen, Bez. Cassel. gen köln. 1081

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Grsßberliner

träge bewirkt worden: . je Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Ferdinand Schwarzbach Schaffrath, beide in Hörnitz, sind toren. ö den 29. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Vorstands mitglieder und Hermann Liqui⸗

Stv. Amtsmnichter (Unterschrifö). Mat. K

Nr. 1315 und 1316

Musterregister.

le ausländischen Muster werden * unter Leipzig veröffentlicht.)

Anmgs bug. In das Musterregister

getragen: . 6. 12. März 1913:

wurde

bur ö mlt den Fabriknummern 2991,

tags 11 Uhr 40 Minuten. Am 13. März 1913:

1345 ein⸗

„Rugendas Cie.“, Kommanditgesellschaft in Rugs. fünf Muster von Gelthülsen, 3 oo; oh und glb. e e . . lastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, 3 36 11. März 1913, Vormit⸗

„Rugendas

am 1. März 1913, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1317. Porzellanfabrik Markt

und Arrangements.

L März 1913, Vormittags 8 Uhr.

Horzellanfabrik h. Co. Attiengesellschaft) in redwitz, a. ij versiegelten Kistchen stände der Form

7 Porzellangegen

1352

n das Musterregister ist eingetragen: ) Firma J. G. Goller senior in Schwarzenbach a. S. in je einem verschnürten und versiegelten Paketchen 27 Muster von buntgewebtem Bettzeug mit den Fabriknummern: 114 mit 740 und 741 mit 67, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

redwitz Jaeger . Go. in Markt⸗ . . , versiegelten Umschlag die Zeichnungen von den Dekoren 49)5. 1096 und 4097, herstellbar in allen Farhen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 1318 und ö F. T ? ktredwitz (Inhaberin F. Thomas Marktr k Markt

in einem verschnürten und

Fabrlk⸗ Nr. 540: 1 Kaffee⸗

179, 181, 183, 1510 —- 1512, 1515. 1512. 4872, 123, 125, 207, 208, 210, 214, 217. 218, 221— 224, 225, 226, 236. 240 5726 bis 5733, 1782/5, 124, 130, 136, 35 his 40, Hoß, 557, 516 526, angemeldet am 7. März 1913, Vorm. 10,35 Uhr,

Paket 4: 50. Muster Hemden⸗ und Fleiderstoffe, Fahriknummern 275 292, 291 = 2ht, zo lU, 363, Joh, 367, hz, oo, sil, 62, 613, ib, 61, M = 505, go, 08, l2, 334, 338, 339, 340, 342, 3tz, 1381 54, 1387, angemeldet am 7. März 1913, Vormittags 19.36 Uhr,

Paket 5: 50 Master Hemden⸗ und Klelderftoffe, Fabriknummern 4534 —= 436, 3484— 3493, 3495, 3496, 3499, 945953 23, 925 928, 618 619, 622, 623, 2432 bis 215, 6rd 682, 14 ls-=- 116, 33 bis 536, 271, 3 ö am J. März 1913, Vorm. 10,37 Uhr,

Päker 6: 5 Mufter Hemden, und Kleiderssoffe. Fabriknummern 877, 882, ol, 273-279, et, 20h, 2065, 3451 bi 34g z, zloß, 3599, 151 z6s7 * 3691, l= 633, ic, äs, 118, zit, 3Iö5, 233, Ihg, 63 304, id, als, 438, 459, sr)! bis 57h, angemelbet ain 7. Marz 1913,

*

hölzerner Aufstellfiguren, plastische Erzeug-; nisse, Fabriknummern 6 77, Schutz f rijt dret Jahre, ö am 1. März 1913, Vormitt. 19 Uhr.

Nr. 1514. Firma Lebenstein E Strupp, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Zittau, ein versiegeltes Paket mit neununddreißig Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe mit und ohne Kunst⸗ selde, Fabriknummern 4721 4759.

Nr. 1515. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfunddreißig Mustern baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabrsknummern 47 S602 14804, zu 1514 und 1515 sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mäcz 1913, Mltt. 41 Uhr.

Nr. 151g. Firma. Mechanische Weberei. Aktien gesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbseidener, reinwollener, haibwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe sowie baumwollener Damenkleiderstoffe mit Lunst⸗ seide, Fahriknummern 26125 26139, 26141-26165, 26167 —- 26176.

Nr. 19517. Dieseibe Firma, ein ver⸗

Vormittags 10 Uhr. ; Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel. 13 N. 13/13.

Cassel. Konkursverfahren. 1066

Ueber das Vermögen der Ehefrau Käte Pfeiffer, geb. Paetzmann, Inhaberin eines Schulbuch⸗, Spielwaren⸗ und Zigarrengeschäfts., zu Cassel; ent grafenstraße 108, ist heute, am 31. Märß 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Konkursberwalter ist Kaufmann Karl Kellermann zu Cassel, Grünerweg 22. Aumeldefrist und offener Arrest mit ,, bis zum 21. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Mai 191. Vormittags 10 Uhr. 13 N. 1213. Der Gericht sschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

Abt. 13, in Cassel.

Danzig. gonturserõffnung. II089]

Ucber das Vermögen des fraufmanns Anton Slupinsti in Danzig, Ing. gasse 21, ist am 1. April 1913, Vor= mittags 105 Uhr, der Konkurs elöffnet, Konkursverwalter: Kaufmann Leopold .

Cie.“, Kommianditgesellschaft in Angs⸗

kanne 5abs2, 1 Teekanne 5äb / a, 1 Gieße

r Vormittags 1038 Uhr,

siegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein⸗

in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener

q

zur Anmeldung der Konkarsforderungen

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Beddig, Gerichtssekretär.

Giessen. Konkursverfahren. 11771 eher das Vermögen der Firma Karl Stückrath, Inhaber Kaufmann Karl Stückrath von Gießen, ist heute, am 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgber fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Loui Alt⸗ hoff in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am XG. April EE, Vormittags 9 Uhr, vor unter⸗

zeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 18. Gießen, den 31. März 15913. z Großh. Hess. Amtsgericht. .

Gia donhach. 1065 Ueber das Vermögen der Hartenroder Diabaswerke, Gesellschaft mit be⸗

beute vormittag 19 Uhr von dem Käönig— lichen Amtsgericht Gladenbach das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ludowieg in Gladenbach. Frist

meldefrist bis Gläubigerversammlung Dienstag, den KEF. April E9ERBz, Bormittags O Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 20. Juni E9R3, Bormittags 9 Uhr.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Bube.

om an.

technikers Arno Haak hier ist heute,

worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lotze hier. frist ist bestimmt bis 27. April 1913. Offener Arrest ist erlassen. sichrünkter Haftung in Hartenrod ist an, n,,

orm. p. Mat 191 Z, orm. S Uyr.

30. Mai 1913. Erste

Hohenleuben, den 31. März 1913.

Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichteschreiber

des Fürstl. Amtsgerichts Hohenleuben:

J. V.: (L. S.) Dietel, Assist.

1085 Ueber das Vermögen des Glas m 31. März 1913, Nachmittags 1 Uhr

0 Min., das Konkursverfahren eröffnet Anzeige und Anmelde⸗

Erste Gläu⸗ 26. April 1812, 2 Uhr. Prüfungstermin: Jena, den 31. März 1913.

Der Gerichte schreiber

Xeon k cllm. RÆoutursnerfahren. 1541]

Kurt Pfander als alleiniger Inhaber der Firma Meinhard Wegner Schuh⸗ maren geschäßt, Keutülln. Bergstr. 134,

Vuch druckerei und Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung zu Reutöun, Berlinerstr. HI / 53 Neckar⸗ straße 25, ist heute, am 31. Maͤrz 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weiden⸗ brück, Neukölln, Berliner Str. II, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz⸗ sorderungen sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Z. April Rg, Bormittags EE Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Mai R9KRz, BVor⸗ mittags E Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 95 / 69, Ecke Schön⸗ stedtstr,, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 15. Mai 1519 17 N. 26. 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

des Großh. S. Amtsgerichts J.

ist heute, am 2. April 1913, Mittags

mittags 19 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 2A. Mai EOIZ. Vormittags A094 uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 28. April 7159.

22. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 39. April KE9A3, Bormittags RR Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

St. Gour, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 1646 RKonkursnerfahren.

Ueber dat Vermögen des Kaufmanns Willy Broede in Haßlinghausen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aukttonator Emil Scheiing in Schwelm. Anmeldefrist big zum 7. Mai 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 20. April 1913, Bor⸗

Schwelm, den 31. März 1913. Der Gerichts schreiber

, , ,, es K. Amtsger ensberg von heut? , des ,, geboben. 2

Ueber das Vermögen des Hausbesi ers und er, , Jo⸗ hann Poralla in Zabrze, Dorotheen⸗ straße 4, ift am 1. Aprit 1913, Yach⸗ mittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brund Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 19513. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mat

LE 9E, Vormittags IO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. U, Borꝛzntittags dJ Uhr, Zimmer * T. 22 *

Königl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 NI313.

Mai

Der Gerichtsschreiber des

Ahbensherg. Betkanntmachun u70) J Das Konkurg verfahren über den tachlaz des Prinatiers Josef Euringer in

Abensberg, den 31. März 1913.

des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichioschreiberei des K. Amtsgerichts

eschlu ß;