1913 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. ö Voriger Heutiger Voriger Heutiger . Voriger neun er i Hout z . k e , =, re, Berliner Warenberichte.

196, 15h 6 Westl. V 1. Vo Vi, v. St. ; ĩ ö 63 1 w . . Vestl. Bodeng. i. 2.0 Ditz . St 1er Eschweiler Bergw. 13 4 10, 25h G6 sioi, 00h Fr. Seiffert u. Co. 103 11 1.1. g9 . 25 6 Berlin, den 3. April. Produlten⸗

1B6 9geb 6. Wicting Port Jass. Manst. ul 16 10 ! 63 . 2 . . n . . ö. or soß 91508 . , mn z 6 markt. Vie amtlich ermittelten Preise 9 9 ss ob d. 66 5 6 do. 34, Ta. doo, waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, w inländischer 191 05 = 199. 090 ab Bahn, . es 2. ö 2 6e Rormalgewicht 755 g 208,50 08,75 bis

*

Wieler u. Hardtm. elt. u. Guill. 06 / o8 103 4 Wiesloch Tonw. .. do. do. 105 Wilhelmshütte .... . Schiffbau 100

22

183,15 6 Wickrath Leder. Feldmühle Pap. 12 10211 6 26g Fbeb e ele ö gg. 2s 6 Siem. u. Halske 12

Wilke, Vorz. Akt.. rdrh. Kali 10utk. 16 102 rister u. Roßm. 105 FürstLeop. 1uk.21 100 Gasanst. Betr. 12 103 Gelsenk. Bergwerk 100 do. do. 1905 100 do. 1911 unk. 16 100 Georgs⸗Marienh. 105 do. do. 102 do. do. 103 Germ.⸗Br. Drtm. 102 238, 50b B E Germania Portl. 103 r e , , 102 . es. f. elektr. Unt. 105 olonialwerte. do. o. 103 1

do. 1911 unk. 17 10331

Deutsch⸗Dsta 8. Ges. 8 1.1 10, 90b 8 179, 30b Ges. f. Teerverw. 103 Kamer. E. G. A. L. B35 11 89, 15h 89, 156 do. 1912 unk. 17 103 4 do. . ., 1.1 88, 759 89, 756 Glückauf Berta 10347 v. Reich m. 3h. Zins. do. Dst 1912 103 11 Thiederhall 901 10s. vob 6 u. 1205 Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 103 11 . ö . ö 135, 0b 6 Dstafr. Eisk- G. Unt 3 1. —— C. P. Goerz, Opt. Unt. d. Lind. Bau v. 106 14 3 v. Reich m. 3b Zins. K 10342 99, 8ob 6 do. O06 unk. 21166 u. IL Ricks Zar) Th. Goldschmidt. 103 11 ioo go do. 19 unk. 21 102 Dtavi Minen ü. Eis s 14 112 70b 6 itt, ob68 Görl. Masch. S. C 1031 99, 25 6 Ver. Cham Kulmiz los Si. —= 190 do. do. 1911 10311 Ver. Dampfz. . . 1063 South West Africa . = 141 128,259 127, J0b 8 Gottfr. Wilh. Gew. 103 1! V. St. Zyp. u. Wiss. 102 do. ult. vorig. 129 a8 agi Hagen. Text. Ind. 105 Victoria Lin Gw. 103 n April iheutig. iz 2s ùQ26b Hanau Hofhr.« 103 Vogtl. Maschin. 162 11 . Dandelsg f. Grndb 102 Westd. Eisenw. . 162 11 und Speicher Nr. O0 und 1 gemischt 20,10

HandelsstBelleall. 103 4 Westf. Draht .... 109 97, 5o8 97, So bis 22 40. Ruhig.

Harp. Bergbau kv. 100 Westf. Eis. u. Draht R üßz ü 60 kg mit ? 34,8 j . ; r 6: 1 3 i 5j 4 ö e gde ern ene,

*

10 86 8 18396 ö. . 35 268, 55 Abnahme im Mat, do. 21 13530 bis 21I75— 21125 Abnahme im Jult, do. w Abnahme m September. ehauptet. Ro gg en. inländischer 159 00— 199 50 und ab Bahn, Normalgewicht 712 8 167,50 bis 16725 Abnahme im Mai, do. 171,09

bis 73 - 7 s . im Juli, 0. 9

do. 16575 –= 168 60 Abnahme im Sep⸗ 2 2 2

G oöͤniglich Preußischer Staatsanzeiger Hafer, i fein 170, 00 194,00, O

Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarstti, Schotol. 1 do. neue G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . Schaefer Blech... 7 Schedewitz Kmg. . 1 Schering chem. Fhr. n do. Vorz . Att. Ernst Schieß Wertz. Schimischow C. ... Schimmel, Masch.. Schles. Bergb. Zinkitz do. St. Pr. i Cellulose 24 7 Elektr. u. Gas 10 Lit. B 16 Kohlenwerk ... 60 Lein. Kramsta 6 Portl.- 3mtfbr. Textilwerke... 8 Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf . W. A. Scholten... 1 Schomburg u. Se. . Schönebeck Met. .. Schön Fried. Terr. Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftgießerei Huck 6 Schubert u. Salzer 20 2 ene, nn,, 6b Altut. Ueherldztr. 10 i do. lt. porlg. ö al ab do. unt. 1515 1064 ,, Disch. At. Tel.. 16e Deinr. M. Schulte 124,166 fis, 5 6 Dt Riedl. Telegr. 100 Frit Sculs zun. D320. J6b Di. Endan. Tel. 106 1 Schulz Rnaudt .. 150 60h 6 üeberlandz, Birnb ibi k 36 do. 1912 unk. 18 1021 Schwelmer Eisen .. j J Seit Mi slb. Dresd 1 . we ngen 1 Segall, Strumpfw. 9 Fr. Seiffert u. Co. 86 Siegen⸗Solingen 0 Siemens Elek. Btr. 6 6 Siemens Glasind. 1 Siemens u. Halske lz do. ult. ] vorig. April heutig. —= Silesig Portl.- C. .. Sinionius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. 6 Sprengst. Carbon.. Spritbank A.-G. .. 2 Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. 9 do. neue Steaua Romana. « Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit. W. 7 do6. Vulkan H. Stodiek u. Co... 12 Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. 1 Stolberger Zink. Gebr. Stollw. V. A. 6 Strals. Sp. St. P. 7 Sturm Akt⸗Ges.. 3 * Sldd. Immob. 80 3 Tafelglas . Tecklenbg. Schiff Tete ph. d Berliner H Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt. Ges. .. Terr. Großschiff. . do. Müllerstraße do. N. Bot. Garten do. Nied. Schönh. do. Nordost ; do. Rud. Johthal. do. Südwest i. L. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. . Thale Eish. St. B. 18 do. do. Vorz.⸗⸗ Akt. Thiederhall 7 Friedr. Thom 6e. Thörl's Ver. Oelf.— Thür. Nad. u. St. 1 Thüring. Salinen. Leonhard Tietz ... Tillmann Eisenb. . . Tit. Kunsttöpf. i. L. o DM Tittel u. Krüger .. 10 Trachenb. Zucker. . 8 Triptis Akt. Ges. . . 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha. . 18 Türk. Tabak⸗Regie 10 ö z do. lt spariß. Cöin. Gas u. Elkt. 101. April lnenti ; , U. Ungar. Zuckerfabr. 191 , . Concordia Bergb. 100, Union, Bauges. .. 5. 18oob G Constant,. der; r. j 160 do. Chem. Fabr. 262,00 G do. 19g06 106 1. d, ind Wgup. 6 161508 Cont. Clett. Reitrnb 10= UnterhausenSpinn. 164,50 6 do. Wa sserw. S. 2 10651 Varziner Papierf. . 1 170309 6 JDannenbaum .. ; Ventzki, Maschin. . 195,25 6 Dessauer Gas.. Ver. chem. Fab. Zeitz 127, 25h do 189 1651 Ver. Brl⸗ Fr. Gum. 137, 90b 6 ,, 1054 Ver. Berl. Mörtelw. Ih 25b G do. 1965... 165 öl, 1b Dtsch. Lux. Vg. kv. 19044 3e ob 6 do. do. 19027 10219 2 ob do. unk. 15 1031 1z 00h 6. Visch. Uebers. El. 2 1035 E100 s do. S. 3—5 10535 Bg, geb 6 do. S. 6 unk. 15 1035 130 00b Dtsch. Asph. Ges. 1695 11 so; o0geb G do. Bie rhrauerei 1031 hd / oh do. Kabelwerke 103 . 5 do. Linoleum . 103 4 300 09h 6 do. Sol v. W. ut. 16 10211 1475606 do. Wagg. Leih 1025 Ils, 998 Disch. Wasf. 1395 1021 ia gg s do. do. 102 . 66 59 8 do. Eisenb. uk. 14 103 1 193 g 6 do. Kaiser Gew.. 190, e. do. do. 1961 100 ] Donnersmarckh. . 1003 1682 00h 6 do. do. 100 7 . Dorstfeld Gew. . . 10311 60 ggb se do. ö do. 1021 M8, Fab e Dortm. Bergb. jetzt a0 oh 6 Gewrk. General 105 144 zs wg g do. Union 0h 9 iE gn s do. do. uv. 11 103 1 do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Dycke rh. u. Widm. Eckert Maschin. . Eintracht Braunk. do. Tiefbau 1093 14 Eisenh. Silesia .. Elberfeld. Farben 6 1 . Elektr. A. 12 uk. 17 169. 50 6 do. Liefergsg. 1665, 50 6 do. do. unk. 11 6 5gb g do. 19165 unt. 16 n. do. 191 unk. 1 . E . est O6 its ids, Gettr. hwest 2 1906 fig og Mis nde, , gh u! e. 166. 28 6 ss, 26 6 e, . ö Elektro⸗Treuh. 12 192 33 193 9geb B Emsch. Lippe Gw. 107399 g ig, ooh Engl. Wollenw. . . h2, ob 6 562,256 do . Erdmannsd. Sp..

Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner, Met. 20 Wittener Glashütte 6 do. Gußstahlw. ... 9 do. Stahl röhren .. 6 Wrede Mälzerei. 3 Wunderlich u. Co. 14 Zech, Kriebitzsch.. 0 Zeitzer Maschin. .. 1858 2 Jellstoff⸗ Verein.. 8 Zellstoff Waldhof. . 15

do.

do. konv. Siemens⸗Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett. Bred. Portl. Stett. Dderwerke. Stett. Vulkan ... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. . Stolberg. Zink .. do do

2 8 4 —— —— Q 6 . ö 4 2

V 3 0 ü 6 2 .

2

2 8 iẽx

8 2 2

12

W ö 2

1 , )

—— —— ——

Tangermnd. Zuck. 9 Teleph J. Berliner 10217 Teutonia⸗Misb. . 103

mittel 157 00 - 165, 900, Normalgewicht

150 g 16475 Abnahme im Mai, do.

16825 Ubnahme im Juli. Ruhig. 8 Ma is, runder 1651 00 153,00 ab Kahn,

amerikan. Mixed lig o0 115.00 ab ahn, Ber Bezugspreis betränt vierteljährlich 8 6 40 . ö 8 Auzeigenpreis für den Naum einer h gespulten en Einheits

ohne Angahs der Prazenienz 143,00 Ab- Alle Rostaustalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer , , zeile Z0 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile S0 .

k ö h ka) ab Bahn den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabh oler T. * Anzeigen nimmt an:

8e io 86 un Ey den 0M , e gien n. auch die Ezpedition 8W. 18, Wilhelmstrae Nr. 2X. , ss— die Königliche Cepedition Res Reichs. und Ataatszanzeigers

6 rod s Rogg enm eb Per 100 e) ab Bahn Einzelne Aummern kosten 25 . Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.

Thale Eisenhütte. 102 1

S 2

ö

—— Q ——

2 3 222

X 6 Q c

1 8

, o =. 1 2

D 2 8

= 4

D

* 8 J

D D

Obligationen industrieller do. do. 190210. R e f Gesellschaften. do. do. 1905 160 unk. 191 102 11. s. j6 6 64,70 Abnahme im Mai. Still.

101, 1068 do. Kupfer. . .. 103 3 ö. g6. 25 6

Hartm. Masch. .. 103 4

ioo 2s 6 siooL2586 Hasper Eisen . 1033 ö Wicküler⸗Küpper 103 go Hob o E- Hecdkmann Ut. 15 103 11

ge, 26h Helios elektr. 1 M102

. 2 do. 15 abg. 102 a6 0 6 do. 1h l 00*=

166, 0b do. 44 * abg. 100

do 5 BY I02 100 0 6 do 5 gh abg. 102.

Henckel⸗Beuthen . 192 . . „Herne“ Vereinig. 103 44 101, Ssob 6 do. do. 103

*

——

E 2

K Wilhelmshall . . . . 103 11 7.30 6 Wilhelmshütte .. 108

2906 Zech. Kriebitzsch. . 1031 13086 do. do. utv. 17 102 4 290 6 Zeitzer Maschinen 103 1 1306 do. unk. 11 1034

D r r r .

w —— —— ——

k

* '

866

ü 2 22 3 2

Berlin, 2. April. Marktpreise 2 Königreich Preußen. Evangelischer Oberkirchenrat. ; zal ö k Inhalt des amtlichen Teiles: . . ; i li ner . er e Ordens erleihungen ꝛ. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht na , ,, . 3 : ; ; z j Lüderitzbuchl (Deutsch Südwestafrika) ist der bisherige zweite 5 35d. eüstoff. Miph ,,,. Der Doppeljentner für: Weizen, gute Deut ches Reich den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten hatte Ter Genwlinde in Windhuk, Pastor Paul Eoer per n. o. ,, Sorte ) 19330 M6, 19,6 6. 3 Weizen, 46 . Beamten, und zwar dem Rechnungsrat Bernhard Breuer den . = . J ok ß;. d 1630s 16 Ni 5 Ernennungen ꝛc ; ; 3 berufen worden an, Grog warten 6e ten,, Mitielsorte t) 1967 o, 12445 ges, . . Charakter als Geheimer Rechnunggrat und Joolog ö Wei inge S ß Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 5 4 Abs. 1 ; w,, eien, geringe Sorte ) 19.346, 1-0 is. ,. f ö ö den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulataren gs oo ne, Roggen, gute Sorte I 16 00/6, . der Bestimmungen für die Feststelung des Börsenpreises j ̃ ee. ö . nn n , . Bernhard Trampedach, Otto Beeck, Friedrich Genrich, . ul oa na i]. . , ö. von Wertpapieren. Mar Aßmann und Ernft Kärger sowie dem Geheimen Verzeichnis der Vorle fungen Grünges ber I i (1 ioo, ldeb ; , Gert, ĩ R Willy Meyer den Charakter als Rechnungsrat zu 355696 Saidar Pacha 8. Ion s,. 14140 2. 2 , = Futtergerste, gute Sorte?) Königreich Preußen. evisor Willy eyer den 9 3 an der Königlichen Landwirtschaftlichen Hochschule . , ß , Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und verleihen. Berlin 99, bob Russ. Allg. Elekt. 906 1005 1. r 10 , 19,60 c. 3 e, h 2 ab MM B , ö. 4. , . geringe Sorte) 15,50 16, 15, 00 . . sonstige Personasperänderungen, Fäönial; zrt⸗ 2 * 28 ö. im Sommerhalbjahr 1913. gbd ß. Sieang Miomang, 1663 13.111103 ob iossoos Hafer, gute Sorte j 19,70 (6, 1740 c Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirt⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Beginn der Immatrikulation am 15. April 1913.) ,, n üng. Lotalb. i ini as, zo, jäb. gi, ob s3 Hafer, Mi I 30 , (G6 go *. schaftlichen Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1915. i i lich i l ; K , Hafer, Mittelsorte ) 17,30 sι, 16,90 c. h die Landrichter Ermel in Altona und Ehrlich in Tilsit SI bh s 67006. ] n ; 1) Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. orsöß Si sss. Vꝛetorig als on ö Daser, geringe. Sorte) . 86. zu Oberlandesgerichtsräten in Königsberg i, Pr., Geheimer Regterungsrat, Profefsor Dr. von Rümker: kJ . 3 ö ., . den J Jenne in Charlottenburg zum Land- Speslesi: U slanlenkanle lte, 2. Teil; Ackerbaulehre, 2. Teil; K ö c 5 cw. VJ x ö z 2. . 4 1 ö ; . z , . kö. je st 5 5 q richter in Gnesen Spezielle landwirtschaftliche anzenzüchtung ( Getreidezüchtung, . gern en . 4 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtsassessor Jacobi in Berlin zum Landrichter rr chm, in g, 3. inf; gg gs ig ez g t i. . ihr ch . .. ö w dem Obersten a. D. Fritz Thie mig zu Hannover, big. in Lissa, dozent Br. Bornemann: Lehenggeschichte der wichtlgsten Unkräuter , . Versicherungsaktien. w Markt herigem Kommandeur des Altmärkischen Feldarti e rieregiments der Gerichtsassessor von Garnier in Schweidnitz zum und die Rethoden ihrer Bekämpfung. Landesökonomierat, . ö . ann,, Rr. 10, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Landrichter in Gleiwitz, Ae reboe:; Landwirtschaftliche Buchführung mit ,,, os o 00 6, 0e h , , Epeifebohnen, dem Belriebsoberingenieur Robert. Wa gn er zu Meagde— den Gerichtsassessor Sesemann in Erfurt zum Amts⸗ . . n, ö . weiße 606 00 6, Jö, 00 6. Linsen burg und dem Regierungssekretär a. D. Rechnüungsrat Christian richter in Sensburg, che 1 urstonen. 2. 9. . ; ö e g . ö ,, ö. k zu Arnsberg den Roten Adlerorden vierter den Gerichtsaffessor Dr. Hoffmann in Peiskkretscham sichtigungen zur Saatzu ö . andel) 8,00 ο, 5,00 υο. Rindfleisch, asse j ; von der Keule 1 kg 240 ν, 1,669 6, dem Konteradmiral z. D. Karl Zim merm ann zu . . hr gef h htte in Demmin zum Amtsrichter do. 86e. ö ö. Heidelberg, bisher zur Verfügung des Chess der Marinestation in Neustettin, in, g 360 ö . . ö den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter mr. Gerichtsassessor Seidel in 8 brze zum Amtsrichter

2 2 8 2 *

2 *

0 d , , Sr e , , ü 2

= 81

58 SSSGSSSop

C 2

w .

—— —“ 83

w

888888

6a]5 8 A.-G. für Anilinf. 1050

136. 15 6 do. do. 10344 235398 do. 09 unk. 17 102 142 130 86. A. 6. f. Mt.- Ind. 167 e. A.⸗G. f. Verkehrsw. 103 11 6 eis, ob 6. -Aldler, Prtl.- Zem. 105 1 2 ali ron nen n; Allg. El. G. 08. Sz. 100 4 1860, 5oh 6 161 99h 6 36 ö * 71004. 106,068 108, 0 6 do 8 6 00

8 8

8 / / 9

5

Hibernia konv. . . 1090 do. 1898 1900 do. 1903 ukv. 14 100 Hirsch, Kupfer. .. 103 41 HirschbergerLeder 103 1 Hochofen Lübeck. 103 141 Höchster Farbw. . 103 Hohenfels Gewsch. 103 Hohenlhew. utv. 20 100 11, Hörder Bergwerke 103 Hösch Eisen u. St. 100 Howaldts⸗Werke 10211 Hüstener Gewerk 102, Hüttenbetr. Duisb oh Ilse Bergbau ... 102 do. 1917 unk. 1711100 41 Jessenitzꝛaliwerke 102 1 Kaliw. Aschersl. . 100 101, 75eb8ß KGattomw, Bergbau 1003

Kön. Ludw. Gew lo 102

9 76 6 do. do. 102 g3, 56 6 König Wilhelm.. 100 41

g5, Sobd6. do,. do , , Königin Marienh. 100 11 93, dob do. do. 10211 g3, 00h Königsborn 102 gg, goh Gebr. Körting... 103 1 . do. Eh unk. 14 103 41 gg, gob Körting's Elektr. 103427 Kref.Stahlw. uk. 1 103 11 Fried. Krupp 1893 100 do. do. 1908 100 Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer u. Ko. 1084 do. 1908 103 4 Laurahütte 100 do. ; 1003 Ledf. Eycku. Str. i. K 105 Leonhard, Brnk. . 103 41 do. 1912 unk. 17 103 47 Leopoldgrube . . . . 102 4 Lindenb. Stahl 10 102 1 Ludw. Löwe u. K. 103 19 do. do. 100 Löwenbr Hohensch 10216 Lothr. Portl. Cem. 102 4 . . HNagdz Allg. y. do. Bau⸗ u. Krb. 103 11 ö do. Abt. 11, 12 10347 do. Abt. 13, 14 103 11 a, do. Abt. 15-18 103311 g6, 5 B Mannesmannr. , 10517 gg, 50 6 Märk⸗Westf. Bg. O9 105 4 23 . Masch. Breuer. . . 1055 h J Mass. Bergbau .. 104

/ —— ——

ö 2 4

S

*

r / / ///

Alsen Portl. Cem. 102 11. Amélie Gew. ... 103 49 Anhalt. Kohlenw. 103 1 do. do. 1896 100 do. do. 19606 100 Aplerbecker Hütte 103 11 Archimedesunk. 15 103 14 Aschaffb. M. Pap. . 102 12 do. do. 603 102 1 Augustus 1. Dew. 1 z * Bad. Anil. u. Soda 100 42 ol bob Bafalt, A. G. O2 1031 i, . do. 1911 ut. 17 101 J ? Venrather Masch. 103 4 138 15h. 16, 60eb B en , Tenn rn 10313 23075 8 260 69 g Berl. Elettriz. W. 1060 73 6 0eh 6 do. do. konv. 05 109 do. do. konv. 06 100 do. do. 19611004 do. do. 1905 10041 do. do. 1911 166 ö Berl. H. Kaiserh. 90 1090 1 do. db. 1907 102 4 do. 1908 103

J ü 8 5 28 2

12

*

*

w

do. do. 1911 Berl. Luckenw. Wll. 103 19 Bing, Nürnb.- Met. 16 Bismarckhütte. . 1034 do. f. 102 Bochum. Bergw. ö ; do. Gußstahl 102 41 Braunk. u. Brikett 100 4 do. 1908 unk. 15 100 14 do. 1911 unk. 17100 42 Braunschwg. Kohl. 105 11 Bresl. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. .. 103 Brown Boveri Mh. 100 14 Buderus Eisenw. 1031 do. do. 103 g 6 Burbach Gewrksch. 1035 2lch ob 6 Busch Waggonfbr. 100 14 . Calmon Asbest .. 105144 6 6gb 6 Carl⸗Alex. . 10342 26, 00h o e Charlotte Czernitz 1034 r . ö Charlottenhütte. . 103 14 ide so 1326506 kein Buckau.. . 102 1 a,. 5 f. . 710249 leg Bob legten g dn, Hunt t,, 16tz oob 6 iz agb g Milch uk. 14 1621 71, ob Jo, job 6 Veiler 190231 2mis, o 6 Zis, so 6 16311

2

8. 6 . 150 44 s ; 3 utter 1 kg 300 , 2,40 dι:. - Eier, Fonds. und Aktienbörse. s Stück M10 6, 3,46 16. = Karpfen

Berlin, den 3. April. 1ẽkRg 240 , 1,20 c. Aale 1 kg ä e m Pfarre! J

Die Börse zeigte guch heute große ah e, ,. Zander 1L kg 369 M, . n ; . e ,, d Amtgrichter in Hathng Zurkckhaftung. Bas Fehlen bestimmter 140 6. , Hechte ] 3 280 16 1,40 40. Altbelz im Kreise Köslin und dem expedierenden Se etär und dem Amtsgerichtzrat Freiherr . in een Jachtichten, die geeignet gewefen waren, 2m Parsch. 1 k. 10 ,, ü d,. Kalkulator a. D., Rechnungsrat Hustav Herrmann zu (Westf.) und bem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Schneider Die Jandwäöh den gten Staaten die . ö der 6 5 . . 9 2. h 995 . . . N. . ö ö der , . ö und Baukommission, in Breslau den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen. , . . , ö ö Jm 6 dl zu beeinfluffen, wirkte lähmend auf en r 0 ö d,, der,. ö en Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ungen für Anfänger, zusammen m r. Wichers; ung Heschastzparkehr, odaß auch bie beständige 30 (n ,,. dem n ren nr a. D. Reinhold Schulz zu Wilhelms⸗ 9 eee fn, . Henne fen nwirischafti , wichtiger Erleichterung des Geldmarktes, die nament⸗ Ab, Bahn. haven, bisher von der II. Werftdivision, den Königlichen (üngemittel, Futtermittel, Boden usw.), (leines Prakt . ,. en , Htg teh, , nn win. Räronenor ben vierter Klasse Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht; ih en ing sen . rig üer n em r .

. ! u Tage tritt, ohne Einflu eb. Au 4M z ; zl; ; jsi n,, ür Fortge enere, welche das kleine Praktikum absolvier gs tees , . tg n wat, n dem ö a. D. Theodor Bulian zu . , e , ,, . err ö , , 9 6 ,, schon im allgemeinen günstig aufgenommen, Ausweis über den Verkehr auf Glogau daz Zerdienst . So d, ; inspeltor . chmi um Polizeirat zn Lrnenngh n wirtschaftlicher (agrifulturchemischer) Versuchsstationen, nur für Fort⸗

blieb ohne Einfluß guf die Tendenz, die dem Berliner Schlachtviehmarkt dem Landgerichtzbotenmeister a. Da Hermann Dippold dem Direktor der Attiengesellschaft. „Görlitzer Nachrichten geschrittenere mit abgeschloffener Vorbildung. Wirklichen Gehehmer eher eine gewisse Schwäche zeigte. Der vom 2. April 1913. (Amtlicher Bericht.) zu Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber, und Anzeiger“ Emil Glauber in Görlitz den Charakter als Fi n ng nrat, vr er Dr. ö er:; Ausgewählte Kapitel Privatdigkont war ½0 niedriger und Kälber; Für den Zentner: 1) Doppel- dem Amis und Gemeindeschreiber, Auszügler Heinrich Kommissionsrat zu verleihen. der Möorkaltur. Gartenbandircktor Graben. Gemüsebau.—= notierte 5 C , lange Sicht 4 0so. lender feinster Mast Lebendgewicht 90 bis Kubitz zu Goidinowe im Kreise Militsch, dem Amt⸗ und Ge⸗ . . Kottmeier; Waldbau; Forstliche Betriebslehre; 105 , . 128 - 169 4, meindediener, Schuhmachermeister Karl Jastrowski zu Buch⸗ Forttliche Erkursionen. Zoologe Dürigen: Geflügelzucht. 2 . ; . ö walde im Kteise Osterode Q br, dem ,, Justizm in ist er iu m. D Natu rwissenschaften. 1 33 ĩ = zügler Gottlieb Hein zu Schwentroschine im Kreise Militsch, 3 . a. Physik und Mete gr ologie. , zz Gemeint geen hilfen, Fällen ehe nr sst den * Richtegnwct Stroh in Clbigg ist zun Notzr fir Gehezher ehe, ee e, Be n stäeng, ehen.

ö, 2. ällmlh Im zreise Shrhttnu, dem SchutIiumn Gustan Hesse den Bezirk des Pberlandes getichts zu Marienwerder mit An- mentolphyhsit, 2. Teil: Licht, Flektrizität. Phrstkalt sche Uebungen; Il . 5 9 . erz ö. ĩ 86 9 zu Magdeburg, dem pensionierten städtischen Kassierer Her⸗ weisung seines Amtssitzes in Elbing, Physikallfches Praktikum. Privatdozent, Profeffsor Dr. Leß: , aun, ĩ d lizeidiener Karl Bau der Rechtsanwalt Schürmann in Fiddichow zum Notar Rieber die jeweiligen Witterungsvorgäͤnge; Meteorologische Uebungen; fälber, Lg. .= 63 6, Schlg. 53d 33 4. mann Wunderlin zu ., em Polizeidie usch 9 . ; ü,,

ĩ ahnkreise, dem n rn Waldwärter f den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin mit Anweisung Einführung in dle Klimatologle.

Sch afe: Für den Zentner: A. Stall⸗= zu Weilmünster im Ober ; . . 15 Mastlaͤmmer und jüngere Johann Haber korn zu Oberdorla im Landkreise Mühlhausen seines Amtssitzes in Fiddichow, . ;. b. Chemie und Technologie. NVasthammel, Lebendgewicht ' 1. Th., dem Landstraßenwärter , Bolte zu Hiddestorff der JRechtßzanwalt Danziger in Kattowitz zum Notar für Professor Dr. Meisenheim er: Ueberblick der organischen

Schlachtgewichht . 6, 2) ä im Landtreise Hannover, dem Fürstlichen Kammerbiener Eduard den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Breslau mit Anweisung Crperimenlalchemie; Themische Üehungen, gemeinschaftlich mit dem Masthammel, geringere Mastlämmer und Tschierschke zu Karolath im Kreise Freystadt, dem Schrfftsetzer seines Amtssitzes in Kattowitz und fern, Dr. Buchner; Chemie der Enzyme mit Experimenten;

oSrasb. In Seb ut genährte junge Schafe. g 39 4 , iegnitz, dem Friseur Gustav Leitz zu der Rechksanwalt Rau in Marburg zum Notar für den Ghemjsches Praktikum a. ganztägig; b. halbtägig. Dr. Buchner: ö Derhehh e grbann n dicht, men, Rel h er Bezirk des Sberlandesgerichts zu Cassel mit Anweisung seines Repetitorium der Chemie. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr.

K = chlg 80-88 6, 3) mäßig genährte ; ünde, d M iedrich , eg, FJaimmel und Schafe (Merzschafe), 2g. 54 ö im Kreise Angermünde. dem Maur e Feiedtn ies Perz ferb: Rüäbenbau und Zucterfabrikation. i dss d, . , . = Der ann zu Magdeburg, dem bisherigen Eisenbahnschlofser Amtssitzes in Marburg ernannt worden. . töfeld:

jo Fd ß bis 39 o, Schlg. 2. S3 6. B. Weide z g 9. gezig C. Mineralogie, Geologie und Bodenkunde.

ibo go mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —— 6, Robert Denn, dem bisherigen Eisenbahnhilfsfahrkartendrucker . 85 g = 6, 2) geringere Lämmer Ernst Hansmann, beide zu Berlin, hem bisherigen Cisen— Ministe rium der geistlichen und unterrichts⸗ Köntglicher Bezirksgegloge Dr. Flieggl: Geologie pon Nord. gr ohr und Schafe, Lg. = M , Schlg. . bahnfahrstuhlwärter Wilhelm S alins ki zu en ig angelegenheiten. deutschland; Geologische Exkursionen. Königlicher Den r , in j j dit ͤ19 . 3 Buchholz im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Bahnhofs⸗ Dem Prüyvatdozenten in der medizinsschen Fakultãt der 6 wm . . . Bodenaufnahme; Praktische ; e ü ö j ĩ Li i i ( ne über r. Lebendgewicht, arbeiter Karl Julitz zu Berlin⸗-Lichtenberg und dem bisherigen Univerfll it! He G3 ln gen br. Fritz 9 erb ers! und dem ö .

36 Lebendgewicht bis 6 , Schlachtgewicht Bahnunterhaltüngsarbeiter August Krause zu Strausberg im n öni ů . Hilfsarbeiter am Königlichen Museum für Profefsor Dr. Baur: mit e le etre. Praktikum I

. bis 76 6, 2) vollfleischige Schweine von j k en ei ĩ ͤ n. ie! We, , Pi, debendgen ht , , , , ö . Poöltexkunke Dr. von Le Cog hierselbst ist das Prädikat Botanik, 2. Teil: Morphologte und Systematik der Blütenpflanzen

S6. 6 8 236 ; dem Faßbierfahrer Karl Lorenz zu Berlin das Allge⸗ ; en , ö . ö. . meine . . Bronze zu . . Professor beigelegt worden. mit befonderer Berückfschtigung der landwirtschaftlich wichtigeren 22 n 58 1, Schlg , . ) voll . 1 ö = ng 3 4 . bol nn ; . ; ; jniali ĩ reuzungsversuchen a un raktikum; Anleitung zu 253 ee . k Pft. Königliche Akademie der Wissensch aften. ier r Arbeiten sir er critics, Botanische Erkur⸗ e ed ,, ff ich 65 26 ö. D tsches Reich Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro- sionen, gemelnsam mt Br. BDuyfen und Dr. Buxret. d ht o 60 Pf 8 nn Hh. Eg nee n gn 59 ö . 65g an der Columbia⸗Universität zu New York Edmund Professor Dr. Magnus: Anleitung zur Ausführung 6) Sauen , , w, Sn. 67 = 0 . Bekanntm achung B Wilson zum korrespondierenden Mitglied ihrer physikalisch⸗ physiologischer Schulversuche; e nem der Pflanzen. uftriel * . ; mathematischen Klasse gewählt nnn ret; WMitrofkspfsch otanische; Praktikum Ji. (Krypta uftrieß. Minder: Az Stück darunter betreffend eine Ausnahme von 8.4 Abs 4 der Be⸗ 9g . gamen, sperlell Krankheitserz ge der fen n, Bestimmungs⸗ Bullen 19 Stück, Ochsen 36 Stück, stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises . 1ißungen. Dr. Duyfen; Gräser und Futterkräuter. t⸗ Kühe und, Färsen 80. Stück; Kälber von Wertpapieren Ministerium für Landwirtschaft, Domänen borent, Profeffor Sr. Koliwitz- Mikrostopische Uebungen in der

25 91 6 9 S eff n, Sg lf . (Bekanntmachung vom 21. November 1912 Reichsgesetzbl. und Forsten. Algen und Pilzkunde. . Marktverlauf: S. 53?) Durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. Februgr d. J. ist e. Zoologie, Tierphysiologie und Tierch em ie. Der ß war nicht ganz Vom 3. April 1913. die , ö. n rl, ö fh 3 , . . 6 n . 6 t , te auszuverkaufen. 3 von ati au egel zum Landschaftsdirettor der nster⸗ de ĩ ; Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die . Gun dla dichaft ns! der Grasschaft Glatz ut fuͤr Fortgeschrittenere; ö ö ,

/ = 8 —— Q —— . * . ö ——

r —— —— 2 ——

86

uüultn P

n

* ö * ö ; . W —— —— —— —— —— ——

dwirt cha n Veremm J

—— —— ———

Gee.

of ikum;

2 1 2 ——

1 6. 1

D = = 2 2 2 2 2 8 2

L L L

. . Mend. u. Schwerte 103 4 . Mix u. Genest. .. 10211 101 00 6 en 103 g9. Mülheim Bergw. 102 h e ech 2 Müs. Br Langendr 100 ö 97.506 Neue Bodenges. . 102 7756 897,756 do. do. 10163 go, ob G6 90,0906 do. Photogr. Ges. 10247 . . do. Senftenbzᷣohle 1031 83 10g 83, ios Ad. Kohlen 1021 . g4 80h 6 do. 1912 uk. 16 10211

G- =

2

L L L = wr

—— 2 6 6 8 2 2 2

w . Eiswerke. 103 9 Nordstern Kohle . 103 . 3 Dberjchl. Eisenbbd. 105 10 . 982, do. do. 103 101 76h . ; . do. Eisen⸗Ind. 109 loi sjß 8 sioz, ooh Do. Kokswerke. 10 g6, 66 6 896, 90 6 Drenst. u. Koppel 103 14 ö . Passage unk. 171025 gs 56 86 286 Patzeng Br. ut, 1 1031 o9 56 6 99, jgeb B do. Ser. 1 u. 2 103 gg. Hoh 99, 265 6 Pfefferberg Br. . 105 ol zo sioi,4gd6 Phönix Bergbau. 103 ibi, zo 101, 0b ö ,, . 1 zomm. Zuckerfbr. 1001 i,. 61 Reisholz Papierf. 1031. 36 K Rhein. Anthr. -K.. 102 . ö do. Braunk. os 1021 j do. do. O9 1021 r do. El. u. Klnb. 12 103 31 jo Hoh o Rhein. Metall. 105 ; Rh.⸗Westf. Elektr. 1024 do. do. unk. 17 1021 do. do. 190506 102, do. do. Kallw. 105 4 do. 1897 103 1 do. 10241 Rieb Mont l2uk. 18 102 4 Röchling Eis. u. St. 103 44 Rombach. Hütten 103 13 do. 1000 11024 do. 105 06 102 Rütgerswerke ... 1004 Rybniker Steink. 100 4 do. 1912 unk. 17 1004 Saar u. Mosel Bgw 102 11 Sächs. Elektr. Lief. 105 1) Sächs. Thür. Prtl. 103 Sarotti Schok. 12 192 G. Sauerbrey, M. 1058 10 Schalker Gruben, 106 do. 1898 192 do. 1896 100 do. 1903 1005 Scheidemdl. ukv. 15 102 cht. Clettr u. Gas 1 Hermann Schött. 108 1 Schuckert El. 98,99 102 do. do. 1901 102 1 do. 0s, unk. 14 10341 Schultheiß⸗Br. 86 105 do. 1892 1054 Schulz⸗Knaudt .. 1092 Schwabenbräu . . 10247 Schwanebeck Zem. 103 1, Seebeck Schiffsw. 10265

1—

e · e ö . —— —— 22

do. Chem. Charl. . do. Cöln⸗Rottweil do. Dtsch. Nickelw. 1 do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. . do. Glanzst. Elberf. 36 do. Hanfschl. Gotha 15 do. HarzerPrtl⸗ 3. 5 do. Kammerich abg. 6 Kunst Troitzsch 114 do. Lausitzer Glas etz Metall Haller. 11 Pinselfabriken 15 Schmirg. u. M. 9 Smyrna⸗Tepp. 0 Thüring. Met. 1 do. St. Eyp. u. Wiss. 10 Viktoriawerke 6 Vogel, Telegr. Dr. 11 Vogt u. Wolf.. 16 11 Vogtländ. Maschin 30 3 do. neue do. Vorz.⸗ Akt. 30 do. Tilllfabrih 9 Voigt u. Win de i. L. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. 1 Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben ! Wasserw. Gelsenk. Aug. Wegelin Ruß i. Wegelin u. Hübner Wenderoth Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. Wersch⸗Weißenf. Braunk. Lit. -D do. neue Lit. B- Weser Att. Ges. . Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do Vorz.⸗Alt.

. 26. Cement.

. S 3 58 / // / / 1 27 2 1 Q 3—

K 8

= 2 2 P 2 6 G *

2

—— 2

/ 1 ——— ——— —1 W— *

—— —— —— W —— Q—

K

L C —— —· w ———

Cr A* 12 o/ = i 1 i ——

*

o Q

1 8.

ie d 2

&

S L= R ü 2 2

C 12 t . ——

2

8 S —— —— 2

. —— Q —— —— —on—

2 2 S

83

—— 2 8 —— —— —— —— Q —— 2

2

Ver Kälber handel gestaltete sich ruhig, ö berg⸗Glatzer schloß aber langsam. 170 beste, futterleere nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen 5 9r-⸗- f z ; ö logischen Garten im An , bed ie be ken f th re zentig en Teilschuldverschreibungen, der ( . fehi en g fg, . . eitraum von Johanns 1913 bis . . . . 3 Bei den Schafen fand der Auftrieb Dampfziegeleien und In zustzrie Aktiengesellschaft ; Prof en r f 3 2. T nicht gan n gi. fr ichs Cäupßen far d April 1öl3 vom 3. April iis fr run d en r, Der Schweinemarkt seßzte ruhig ein, ab franko Zinsen zu berechnen. . Ministerium des Innern. kg che , n. * . ö. ; a verllef langsam und hinterlaͤßt leberstand. Berlin, den 3. April 1913. Dem neuernannten Polizeirat Oskar Schmidt ist die Stelle 66. kun ebenen feen , hem Paid , . , Der Reichskanzler. eines solchen bei der Königlichen Pollzeiverwaltung in Geeste⸗ Faspari; Ueber unsere Sinne, mit besonderer e tigung pon Im Auftrage: Müller. münde übertragen worden. Schmecken und Hiechen; Arbeiten im tierphysioloqischen Laboratorkum

2 2

7

2 6 2

2

Westf. Draht H... do. Eisen u. Drah Langendreer...

.

D

w ä / 8 6 2 2

2

—— Q Q ——