1913 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö

JJ Siam. ESErfordernisse der

J . rnisse Warenanmeldung. Die St 3 ö . für Zwecke der Zohlsstatistit ö , vorsch . . erlassen: m . in den der Zollbehörde für ein⸗ führte Güter einn ur elcher en . en nicht nur whte Hüfer chen die Zahĩ 2 Mackstücke, die Bezeichnung und der at, . ,

Mengen der Waren anzugeben. Die Mengen find für jede besondere Klasse von Waren getrennt

aniugehen, und jwar stetg na e. Var en ga e ej et r ie fh 61 Zolltarif für die entsprechende

(Nach einem Berichte der Kaiserl. Gesandtschaft in Bangkok.)

Konkurse im Auslande. Rumänien. Amtsbezirk des Galatzer Kon sulats.

Verifikation der Forderungen am

Anmeldung der

Fallite Firmen . ,

Wohnort

Bernhard

Schönfeld 30. März /

12. April 1913

Braila 20. März /

2. April 1913

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 3. April 1913:

Ruhrrevter Oberschlesisches Revier

ö Anzahl der Wagen este 6936 988 Nicht gestellt. .

Der Aussichtsrat der Däüsseldorf⸗Ratinger Röhren—⸗ kes sel fabrik vorm. Dürr u. Co., Ratingen, beschloß, die General⸗ gn ne. im Juni nach Frankfurt 4. M. einzuberufen. Das Gewinnergebnis gestattet außer einer Zuwendung von Ho 000, 4 . . . . . Gewinnvortrag von etwa

a o vi = K rnahme der Abschreibungen eine Dividendewver⸗

Das Geschäftsjahr der Daim ler⸗Motoren-Gesellschaft Suttgart Intertũrfheim für 1912 schließt, den Vortrag . t . mit 355 687, 10 M eingerechnet, mit einem Reingewinn von 6. 44265566 A ab. Der am 65. Mai 1913 zusammentretenden

eneralversammlung soll der Antrag unterbreilet werden, eine Hitgden de von 12 ͤ00 zu verteilen. Aus dem Rest sollen 68h 354,53 S zu außerordenklichen Abschreibungen neben 519 024,37 ordentlichen Abschreihungen verwendet werden. Ferner sollen dem außerordentlichen Reserdefonds 500 009 66 überwlesen werben. Nach einer Dotierung der Arbeiterunterstützungskasse sowie eines Dig pesitionsfonds für Wohlfahrtszwecke und Bestreitung der Tantiemen wird der Saldo von 502 g48 S auf neue Rechnung vorgetragen.

Laut. Meldung des, W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacifie-Eisenbahn in' der viert q ; 3567 000 Dollars (15 000 Dollars ö. als i. 865 k

Wien, 3. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗unggrischen Bank vom 31. März (in . Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. März: Noten umlauf 2414 ö4 (000 (Zun. 146 692 000, Silberkurant 256 9gö9 0660 (Sun. 2933 000). Goldbarren 1 203 632 060 (Übn. 302 090), in Gold zahlbare Wechsel 60 900 900 (unverändert), Portefeuille 981 328 000 (Zun. 114 704 000). Lombard 248 62 00. Zun. 16317 000), Hypo⸗ . J st i ö . e ,,, .

; un. steuer . 330

6 . ö pflich otenumlauf 330 222 000

on don, 3. April. (W. T. B) Bankauswels. Total⸗ reserve 25 Y, 0090. (Abn. J 913 900). Pfd. Sterl., Notenumlauf 29 07 000 Gun, 776 000) Pfd. Sterl., Barvorrat Ig 364 O50 (än. 237 009) Psd. Ster, Portefeullle 41 692 000 (Abn. 4941 000) 3 Sterl.,, Guthaben der Privaten 40 373 000 (Abn. 51s 000) Pfd. Sterl,, Guthaben des Staates 21 089 000 (Abn. 5 026 000) 36 Sterl., Notenreserve 24 568 0900 (Abn. 932 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 033 000 (Abn. 1060) Pfd. SterJ. Prozent⸗ ö . . ö . e . 413 gegen 393 in der Vor⸗

ö earinghouseumsatz 375 Millionen, gegen die entspre Woche des Vorjahres weniger 4 Miüsonen. . t K

Paris,. 3. April. (. T. B) Bankaus weis. Bar— vorrat in Gold 3 245 888 000 (Zun. 16 666 G00) Fr., do. in Sllber 60 199 000 (Hun; 3 0h4 900) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 939 852 000 (Zun. 168 749 O00) Fr., Notenumlauf 23869 605 900, Zun. 259 957 006) Fr., Laufende Rechnung der Private 620 990 O00 (Abn. 112 525 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 141 36 999, Abn. 102 145 O00) Fr., Gesamtvorschüsse 728 548 000 . . 9 8 i . k 23 440 000 (Sun. 185 , =, Verhältnis des Barvorrats zum Notenu 6,90 gegen 68,2 in der Vorwoche. J

Kursberichte von auswärtigen Fondsmaärkten.

Hamburg, 3. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 27566 Br., 84 Gd., ,. e . J Gd., Silber in Barren das Kilogramm ; en, 4. April, Vormittags 10 Uhr 40 Min. . T. B. Einh. 40/9 Rente M. N ; h inh. ö. * Hiente in Kr. W. pr. ult.

N. pr. ult. 83,45, Januar Jul pr. ult, 83, 0, Oesterr. 400 383 60, Ungar, 4060 Goldrente 192,6, Ungar. 400 Rente in Rr. W. 82 55, Türkische Lose per medio 2237, 505, Drientbahnaktien pr. ult. , Desterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. Mr, 56, Suͤdbahn. gesellwshaft zomb.; tt. Pr. ult. Iiö h Wiener Bankvereinaktzen D, Desterr. Kreditanstalt Att. pr. ult. G52, 55, üÜngar. allg. Kreditban kattien = DOesterr. Länderbankaktien 5I7, 00, Unionbant⸗ aktien 589 00. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. II7. 86, Brüxer Kohlenhergb. Gesellsch. Akt. —— Desterr. Alpine Mon tanaesell⸗ schaftsaktien lol. 90 ex., Prager Eisenindustrieges. Akt. 341706. 6. K, 5 ö. ö wegen f s infolge der Zeitungsmeldung ü i i, ; K . ondon, 3. April. (W. T. B. Schluß.) 2x0, Iische Konsols 740/10, Silber vrompt 9 2 Genn, . ver. dis 3 ö Fans fang K 83 Sterl. arts, 3. ril. T. B. 0 . . . ) (Schluß) Z 0, Franz adrid, 3. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,40.

Lissabon, 3. April. (W T. B.) Goldaglo .

New York, 3. April., (W. T. B.) (Schluß) Die Börse bekundete zunächst nur geringe Unternehmungslust und die Haltung erwies sich anfänglich infolge von Reallsationen und Abgaben der Baissespekulation als inatt, wobei Canada Paclfie Shares 6 um 2 und Reading um 1 Dollar nachgaben. Im weiteren Ver⸗ laufe begünstigten., niedrigere Geldsatze die Unternehmungslust und es entwickelte sich ein lebhafteres Geschäst. Das Interesse richtete sich hauptsächlich auf einige Spezlal= werte unter Bevorzugung einiger Lokalbahnen. Auch Unions waren reger begehrt auf Gerüchte, daß der neue Auflösunggplan entgegen

bisherigen Annabme günstiger sei. Steels fliegen auf die Wieder- aufnahme der Betriebe in den Uleherschwemmungsgebieten und Kupfer⸗ * vrofitierten von beträchtlichen Käufen autländischer Firmen. Die Schlußtendenz war stramm und führende Werte 'stellten sich gen gestern bis um 29 Dollar höher. Aftsenumfag 416 0660 Stück

von 2 bis O, l, jwischen 3150 und 3230 m überall 6, 8.

de Ziustzte fir letztes Darlehn des Tages 4. Wechsel

48330. Cable . 4. 8777. Kechfahenf . 6.

, Janeiro, 3. April. (B. T. B.) Wechsel au 32. J

Ku reberichte von ausGwärt igen Warenmärkten.

Essener Börse vom 3. April 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Brikett. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndtkats für die Tonne ab Zeche.) J. Gas- und Flamm kohle: a. Gas förderkohle 12,50 -= 14, 0 S, b. Gag. flammförderkohle 12 25— 13.25 M, C. Flammförderkohle 11.50 big 1200 M, d. Stücktohle 1400 —- 15,50 , e. Halbgesiebte 13,90 bis 1450 ισ, f. Nußkohle gew. Korn 1' und 11 14 265 6,00 , do. do. III 141 20— 15 09 g, do. do. IV 13,759 —- 14 56 6, g. Nuß⸗ grugkohle 9 30 mm 900 10900 6, do. 060 mm 18556 bis II, 25 , h. Gruskohle 8,00 106,75 41; II. Fettkoh le: a. Körder⸗ kohle 1300 = 1275 66, b. Bestmelierte Kohle 13A 00 1350 6, . Stücktohle 1400 -= 14350 ½, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1425 bis 16,00 s, do. do. II 1425 15, 00 , do. do. III 14 25 15,00 46, do. do. IV 1375 - 14,50 , 6. Kokskoble 13,25 14,00 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 1125 12,75 S6, p. do. melierte 1225 1325 46, C. do. aufgebesserte je nach dem Stück ehalt 13,25 —– 1475 S, d. Stückkohle 13.75 16,25 M6, . Nuß⸗ ohle, gew. Korn JI und 11 15,75 - 19 00 6, do. do. HII 16,50 big 20, 90 A6, do. do. IV 12,25 14375 66, f. Anthrazit Nuß Korn J 20, 50 22,00 , do. do. II. 22,00 26,00 , g. Fördergrus 10,25 bis Ilääh „s, h. CGirusköohle unter 10 min 775 1060 6, V. Ro rg? a. Be ib b = 18 56 416. b. Gießereikot 1590 2j 5h, , C. Brechkoks J. und 11 21 00 4.00 M6; V. Briketts: Briketts je nach Qualttät 11,50 6,00 M6. Die nächste Börfenversamm= lung findet am Montag, den 7. April 1913, Nachmittags von 3 bis 45 Uhr, im Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 4. April. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. . 66 9,75. ö Grad 6 Uöd——= 85. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. Faß —. Kristallzucker J m. S ö Gem. Raffinade m S. —. Gem. Melis 1 mit Sack Stimmung: Gefchäftslos. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Aprll 9,90 Gd., 3,95 Br, —— bez. Mai 1902 Gb., 1605 Br., = bez, Juni 10,19 Gd., 109, 15 Br., bez., August 10,373 Gd. 10,09 Br., bez.. Oktober⸗Dezember 106 9 Gd., 15,15 Br., bez, Januar⸗März 10,25 Gd., 1027 Br.,, bez. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz;: 266 900 Zentner.

Cöln, 3. April. (W. T. B.) Rüböl loto 69, 00, für

Mai 9. J

remen, 3. April. Schmalz. tetig. Loko, Tubs und Firkin 59t, . 603. 1 aer . Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 641.

Hamburg, 4. April, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B.)

Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis S886 9 Rendement neue Usance, frel an Bord Hamburg, für April 9,90, für Mai 199028, für Juni 19 10, für Uuguft 0,36, für . . Januar⸗März 1025.

am burg, 4. April. ormittags 10 Uhr 15 Minuten. 36 ö 3. fe en, J 3 R . für

5 „für September 6 59 . . . ür Dezember 59 Gd., für

udapest, 3. April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen fest, für April 10,90, ir Mai . für Oktober 11,72. Roggen für April 9,38, für Mal für i e . . e, fr 364 ö. Mai 9,75, für Oktober 46. a ür Mai 7,67, für 7,90, st —. —. är, , in , , , . ö . ondon, 3. April. (WB. T. B.) Rübenrohzucker 880, April 9 sh. 11 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 . 10 sp (B. T. B) Schluß) Stan dard⸗

106 d. Wert, ruhig.

London, 3. April. Kupfer fest, 67, 3 Monat 673.

Liverpool, 3. April, Nachmtttags 4 Uhr 10 Minuten. W.. T. B) Baumwolle. Umsatz Soo Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen; Stetig. April⸗ Maj 672, Mai- Juni 6,72, Junt⸗Juli 6,69, Juli August 6.63, August⸗ September 651, Sep⸗ tember Oktober 6,37, Oktober⸗November 627, Noveinber⸗Dezember 3, e ö 621.

asgow, 3. April. T. B. luß.

i, ,. math H . Paris, 3. April. B.) (Schluß.) R ck J, 3. . ö en . r. ür g für Apri , für Mal 335, 5? n, 5 . K a K l m sterdam, 3. April. W. T. B. ö good ordinary 49. k k Antwerpen, 3. April. (W. T. eff gr; . ö ner. Br., do. o. für a r., do. für Juni⸗Jull 24 Br. Sch kal fit Meal Hi. K New York, 3. April.

B) Petroleum. für April 233 Br., Fest.

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 125,60, do. für Mat 1215, 3. . Juli 12,09, do. in New Hrleans loko middl. 120 si6, Petrole im Refined lin Cases) 10860, do. Standard white in New Pork Z, 5b, do. Credit Balanceg at Oil City 250, Schmalz Western steam LlL45, do. Rohe u. Brothers 12,06, Zucker fair ref. Mußcovadogs ö . , ö. J . . Rio Nr. 7 oko 1, do. für Apri 33, do. für Juni 11,60,

Standard loko 14375 15,25, Zinn 47,45 47,75. ö

Gewerbes und Kauf mannsgericht‘, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte ö. von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 7 des 18. Jahrgangs folgende Beiträge: „Ueber Klassenjustiz von Gerichtsassessor Dr. Berker. Rechtsprechung deutscher Gewerbe und Berufungsgerichte (O. L. G. Colmar, Berlin, Neukölln. Duisburg), deutscher Kaufmanng⸗ und Berufungsgerichte (Berlin⸗Schönebera, L. G. Breslau, 8. G. Bremen K.⸗G. und L-G. Frankfurt g. M.) und des Reschsgerichts (3. Zivilsenats). Verfassung und Perfabren: „Zuständigkeit der landesgesetzlichen Gewerbegerichte in Elsaß⸗Lothringen“ von Reichs⸗ gerichtßrat Dr. Bewer; ‚„Gewerbegerichtsstatut und Eingemeindung? von Stadtrat Riemann. Litteratur.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorium s,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 3. April 1913, 8 11 Uhr Vormlttags:

Station 122 m

72

Seehöhe ..... Temperatur 63

boom 1000m 2000m 3000m ] 4800 m

6,5 4, 01 9. Rel. Fchtgk. O / 88 88 . 75 37 Wind Richtung No NO NO NOo ONO 0 Geschw. nps. 5 8 9 7 4 4

Zwischen 1820 und 2000 m Höhe Temperaturjunahme

5,7

62

Helter.

.

endenz für Geld: Stelig. Geld auf 24 Std. Durchschn.Irngrate 4,

Wetterbericht vom a. Aprll 19iz, Vo rm. 9j uhr.

Name der

station

Beobachtungg⸗

staͤrke

Wind⸗

ring

ind⸗

ö

ö.

Wetter

.

Witterung.

verkauf der letzten

24 Stunden

Borkum

NO

heiter

768

ziemlich heiter

Keitum

OMS

bedeckt

769

meist bewölkt

Hamburg

8M DO

3 bedeckt

767

meist bewolkt

Swinemünde

NO

bedeckt

Neu fahrwasse

1

AO

Nebel

0

8.

ö 3

. 767

meist bewöltt meist bewöltt

Memel

ONO

Dunst

766

meist bewöltt

Aachen

ONO

1 0 wolkig 2

762

Vorm. Niedersch.

Hannover

NO

bedectt

765

meist bewoltt

Berlin

O

4 8 bedeckt 9

764

meist bewöltt

Dresden

S

wolkia JI5

763

meist bewöltt

Breslau

NO

0 0 0 bedeckt 0

764

meist dewoltt

Bromberg

O

0 R766

melst bewöltt

Metz

NO

bedeckt

Frankfurt. M. 1569 Karlsruhe, B.

München

Zugspttze

ODM 8

ö d ene.

NO

heiter 16

7 3 bedeckt 6 7 5

2 wolkenl.

5 * [ 5

5 1759

i660

anhalt. Nieder c.

meist bewöltt meist bewöltt

s 5 28

meist bewölkt

a5 meist bewöllt

Stornoway

bedeckt 4

wolkig

(Wilhelmshav) meist bewölkt

Malin Head

Dunst

Valentia

wolkenl.

(Kiel) ziemlich heiter Wustrow i. M.]

vorwiegend beiter

Seilly

wolkig

Aberdeen

3 wolkenl.

Shlelds

bedeckt

19

1

(Königs bg., Pr.)

nie Herm

(Gassel7 jhiederchl.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 8o0os.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 4. April

1913.

Berichte von preußischen und badischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Markltorte

XV 5

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mack

Weijen P

Roggen

Ger st e gut

/ mittel

meist bewölkt ö.

(Magdeburg) meist bewölkt

Holyhead

770,

5

wolkig

J 0 sr

(Grünbergschi.) ziemlich heiter

Ile d' Aix

764,8

.

glbedect

( Mülhaus., Els.) 6 0 755 Vorm. Niederschl.

St. Mathteu

761,0

ND

4 Nebel

3 be

(EFriedrichshaf) meist bewölkt

Vlissingen

1603 758.

768.5

WMO

6 Dunst

NO

NG Y bedeckt SMS d

2

bedeckt

Helder

7677

NO 5 bedeckt

h.

Bamberg)

meist bewollt

Bodoe

Christtanfu nd

776,5

m.

Sw J

halb bed

W 2

Regen

Skudenes

777,8

NNW 2

wosfens.

Vard

75956

N

Schnee

S O C L 2 D

Königsberg i. Pr. Danzig.. Berlin... Stettin..

Posen ... Breslau..

Magdeburg . w D une, Mannheim

Berlin, den 4. April 1913.

8 8 8 22

Marktorte

204,50 155 199 188 185 187 190 191194 202 - 206 14,56

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

161,50 160 159,50 154 154 157 158 157 —160 170—173

149 152 154 172 175

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zach er.

Qualitãt

mittel

gut

Gezahlter Preis

für 1 Doppelzentner

höchster 15

niedrigster 66

60

niedrigster

pechsle

hochster niedrigster 10.

6 66

Verkaufte Menge

Doppelzentner

ö. . ö 166 . ö. 126 141 166

157 163 = 168

152 —160

1331111

83 2 8

170

160— 162

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittsz⸗ preis

*

Durchschnitts. preis

für 1Doppel⸗ zentner 46

Verkaufg⸗

.

Skagen

772,9

wolkig

Hanstholm

71,4

NO

6 NO 3 3

woltig

Kopenhagen

769,6

R866 3

bedeckt

Stockholm

773,

z molten =

Hernösand

771,9

Haparanda

767,7

W

Wisby

771 8

as

W 4 wolkenl. 10. NNW 6 wolken. ö.

Karlstad

775

3 wostent = N 2

wolkenl.

Archangel

Riga

Wilna 9

758.7 Petersburg 766

SW

Regen

NW

1 . Md

Nebel

Nebel

67 S J

hetter

Gorki

Windst.

wolken. 3

Warschau Kiew

SeSGs ä

wolkenl.

33 Windst.

Nebel

Wien

Windst.

wolkenl.

Prag

O

bedecki

Rom

Floren 16 Cagliart

5 SO . S8

bedeckt

wolkenl.

ö ĩ1 3 j

bedeckt

Thorshapn

76,8 Windst.

halb bed.

Seydis sjord

35 SW 7

heiter

Rügenwalder⸗ münde

Sr. Jarmouth Krakau

Ib.) . 1611

On 4 N80

nebel bedeckkk

O 1

er, meist bewöllt

wolkenl.

36 d T doriegend heuer

Lemberg

6b, Windst. wolken].

765 vorwiegend helfer

Hermannstadt Triest Reykjavik (Uhr Abends)

163.5. . 7685

883 Windst

vo n bedeckt 9 60 bedeckt 2

763

ziemlich heiter

Nachts Niederschl.

SO 6

Regen

( Lesina) meist bewölkt

Cherbourg

7599

NMMO 6

Nebel

Clermont Blarritz

Niza Pervignan Belarad Serb.

75138 i.

76. 6 749.3

N 2

halb bed.

8

ö

bedeckt

w

761.5

SO 2

bedeckt

Regen wolkenl.

Brindtsi Moskau Lerwick Helsingfors

7657 7651. 77790.

768,

Kuopio

7b. 6

S 2 Win ff.

SO MI

halt bei. wolkenl.

. e, 2 2

J

1 82 8 . D do

. Nad = RW

Nebel

wolkenl.

wolkenl.

Zurich

757,4

Genf

755.9

NW

halb bed.

W

bedeckt

Lugano

759,4

Säntis Bu dapest

6. 763,0

N

bedeckt

NO

heiter

8 1

halb bed.

76 vorwiegend

heiter

Portland Bill

762,5

ONO 6

wolkig

Horta

771

Coruña

Die 38 2

Windsi.

Ib 7

bedect

NNO J

ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; bis 12,4; 4 6.5 bis 12.4; 5 125 bis

7 = 1,5 bis id.; 8 = 41,65 bis 88 41; 9 Ein nordwärts verlagertes,

d ö 6a n .

2

bedeckt 160

5

1 01 bis 41; 2 = bis 24a; 20,4; S nicht gemeldet. verstärktes Hochdruckgeblet über U7 mm über Südnorwegen reicht big nör ei Tiefdruckgebiet unter 766 mm * . . läufer nach Süddeutschland und breitet In Deutschland ist das Wetter ziemli ringer Wärmeänderun g, hatte stellenwelse Nie

. XW „6 biz bi, 4;

Spanien entsendet einen Auß⸗ sich weiter nordwärtg aus. trübe und mild bei ge⸗ rdostwinden; der Süden Deutsche

Se ew arte.

ñWeißenhorn Weißenhorn Weißenhorn

Kaufbeuren. Weißenhorn

Berlin, den 4. April 1913.

J. Üntersuchungssachen. 7. k erlust⸗ und

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien v. Aktiengesellschaften.

* Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fernen (enthulster Spelz. Dinkel. Fesen).

19,40

16,R60 16, 80 17,0

17,00 17,00

19 9

1730 1741060

20.

17,60

Bemerkungen. Vie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufs wert Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende

19,09 1 2000 2000 1

Roggen. 7 17,00 18,09

Ger st e. en. 3.

Hafer. 1639 8 21,74 17.59

1800 1

Kaiserliches Stetistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.

auf volle Mark abgerundet mitg w Preis nicht vorgekoramen ist, ein Punkt (C.) in den letzten lech Spalten, daß

104 1 19,9 1 19730

,

zoo B n

3 641 20 36 2063 3 85 1479 17.40 1720 26. 3.

uundeten Zahlen berechñ eteilt. Der Durchschnittspreis wird aus e, ; 2 2 z kf

ö

6. Erwerbs und Wirtschaftegenossenschaften. .Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Berschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

1815 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Betruges, begangen in Berlin, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängnis in Berlin, Alt Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 14 J. Nr. 1042. 11 S. Bd. 84 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung. I) Familienname: Papendorf. 2) Vorname: Otto, 3) Stand und Gewerbe: Reisender (Handlungs⸗ gehilfe), 4) geboren am 16. April 1887 zu Landsberg 4. W., Y) letzter Aufenthalt (Wohnung): Berlin, Fehrbellinerstr. 83 III bei Thiede, 6) Größe: groß 170 172m, 7) Gestalt: kräftig, 8) Haar: blond, etwas dunkel, gescheltelt, ) Bart; kleiner hlonder Schnurrbart, 10) Gesicht: länglich, 11) Stirn: hoch, 12) Auge: graublau, 13) Augenbrauen blond, 14). Nase: ge⸗ wöhnlich, 15) Zähne: vollständig, gut, 16) Kinn: spitz, 17) Bekleidung; Papen⸗ dorf trug zuletzt graue Hose, dunkle Weste und Jackett, Schnürschuhe, schwarzen steifen Hut, weißes Hemd, graue Unter⸗ hose und graue Gtrümpfe

Berlin, den 1. April 1913.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.

1816 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Musketier Ernst Ramcke der 3. Kompagnie Infanterie. regiments Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste, Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ zuliefern. . Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1m 69 em, Statur: kräftig, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Nase; ge⸗ i rige ane w een bali. Hel h arbe: „besondere Kennzeichen: Täto⸗ wierungen an beiden Armen, Kleidung: Tuchrock III, Tuchhose, Halsbinde 18, Delm und Mantel II. Garnitur, bezw. , Extrakoppel mit Seitengewehr r. 37. . Bromberg, den 1. April 1913.

1817

Droß der 9. Kompagnie deg 9. Infanterie regiments Nr. 133, . 26 Vorm. nach Berlin-⸗-Lichterfelde. Hol

Steckbrief.

Der Soldat Robert Walter Kurt

der bis VN. 3. 43 beinstraße 26, beurlaubt war, ist noch nicht wieder vom Urlaub zurückgekehrt. Da der Genannte der Fahnenflucht dringend ver⸗ dächtig erscheint, so ergeht an alle Zivil⸗ und Militärbehörden das Ersuchen, ꝛc. Droß im Betretungsfalle sestzunehmen und an die nächste Militärbehörde behufs. Weiter⸗ transports an das Gericht der 4. Division Nr. 40 in Chemnitz abzuliefern. Zwickau, 1. 4. 1913.. ͤ Das Kommando des Königlich Sächsischen J. Infanterieregiments Nr. 133. . Personalbeschreibung. Geburtsort; Berlin, Aufenthaltsort vor dem Dienstantritt: Golßen, Alter: 21 Jahre 1 Monat, Be⸗ ruf: Brauer. Religion: ev. Iuth., Gestalt: mittel, Größe: 161 em, Haar: schwarz, Stirn: gewohnlich, rund, Augen: grün— braun, auffallend groß, Nase; gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Kinn: klein, Zähne: regelmäßig, Gesichtsausdruck: finster, Ge⸗ ern. braͤunlich, Bart: —, Be⸗ sondere Kennzeichen: spricht sehr rasch, Berliner Dialekt; bekleidet war Droß mit eigenem Rock und Hose, Schirmmütze 86 Louis Doß, Oberplanitz), ummizugstiefeletten. 1818 ( Der am 29. 3. 1912 gegen den Kauf— mann Franz Armonier, geb. 7. ]. 1885 in Liebenwalde, erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. . Berlin, den 31. März 1913. Der Untersuchungsrichter bei dem Landgericht J.

1819 . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Lambert Breuer aus dem Landw. Bez. J Essen, geb. 20. 4. 92 Gssen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§§ 69 ff. des Militãrstraf⸗ efetzbuchs sowie der S8 356, 360. der Pl r ef af e i chtgorumnn der Beschul⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

ö. den 1. April 1916. Gericht der 14. Division.

18201

geb. am wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbucht sowie der § 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch

31. März 1891 zu Landsweiler,

für fahnenflüchtig erklärt. k

Wesel. z

Gericht der 14. Division. 1821] Fahnenfluchtserklürung. In der Antersuchungssache gegen den Kanonier Fritz Sedekoven der 1. Batterie Feldartillerieregiments Nr. 44, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 69 ff. des Militärsirafgesetzbuchs sowle der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Trier. den 1. April 1913.

Gericht der 16. Division.

1822 Verfügung. . Die unterm 20. November 1912 gegen den Rekruten Otto Richard Röhrig vom Bezirkekommando Freiburg i. B ergangene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben. . Karlsruhe, den 1. April 1913. Gericht der 28. Division.

1823 Bekanntmachung. Die am 3. Jan. 1912 gegen den Matrosen

Karl Habeney der 6. Komp. J. Matr.⸗ Div., geboren am 20. April 1889 zu Altona, erlassene , veröffent⸗ licht im Reichsanzeiger vom 8. Januar 1912 Nr. 6 Zweite Beilage, wird hiermit auf⸗

gehoben. Kiel, den 1. April 1913. Gericht der J. Marineinspektion.

/ // //

) Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[i775 Zwangsversteigerung.

das in Löwenberg 1. Schl., Hirschberger⸗ straße Nr. I5, belegene, im Grundbuche von Löwenberg Feldmark Band 111 Blatt

Versteigerungsvermerks auf den Namen

berg i. Schl. eingetragene Grundstück, in einer

anzumelden

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll l

Anteilscheins der Braunschweigischen Prä—= mienanleihe (sog. 20 Talerloses) Serie 5887 Nr. 40 beantragt. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Braunschweig, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer 38, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bezügl. des oben ge⸗ nannten Wertpapieres die Zahlungssperre verfügt. = Braunschweig, den 29. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter, Gerichtssekretãr.

105274 Aufgebot.

Auf Antrag des Floßmeisters Franz Hölzl in Wegscheid, Gemeinde Lenggries, vom 15. Februar 1913 wird der auf dessen Namen von der Münchener Industriebank eingetr. Gen m. b. H. am 11. Mai 1909 unter Nr. 5979 ausgestellte Depositen schein, dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ geboten. Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine vom Mittwoch. den 12. November 1912. Vormittags z9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtz⸗ gericht Tölz ihre Jdechte bei diesem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden

wird. J Bad Tölz, den 15. Februar 1913 ** Amtsgericht Tölz.

1961 Vekanntmachung. Die Bekanntmachung vom 19. d. M. (abgedruckt im Reiche anzeiger für 14 März 19153, 1I. Beilage, Seite J Nr. 1142189, betreffend die abhanden gekommenen Aktien der Nationalbank für Deutschland, 2 Stück Nr. 20571 und 72 zu je 1200 S, 1 Stück Nr. 42560 zu 300 S, wird als erledigt zurückgenommen. U Wiesbaden, den 31. März 1913. Der Polizeivräsident. J. V.: Welz.

des Restaurateurs Ernst Müller zu Löwen⸗

Größe von 17 a 965 4m mit O57 Talern Grundsteuerreinertrag und 744 6 Ge⸗ bäudesteuernutzungswert, bebaut mit Wohn⸗ haus, Saalanbau, Kolonade mit Musikhalle, Stall und Wohngebäude über der Straße und Waschküche über der Straße am 341. Mai 19183, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle— Zimmer Nr. 6— versteigert werden. Vorbezeichnetes Grund⸗ stück, Gasthaus zur Löwenberger Schweiz, liegt in der Gemarkung „Dominium Nieder Mois, Löwenberg“, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 83 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 369 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. März 1913 in das n g ein⸗ getragen worden. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich, waren, spätestens im Versteigerungs termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf— hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die . des versteigerten Gegen tandes tritt. Löwenberg i. Schl., den 29 März 1913 Königliches Amtsgericht.

In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. BÜ. (Erwerbs und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften) befindet sich eine Bekanntmachung ber Bayerischen Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., betr. Verlosung, an deren Schluß für kraftlos erklärte Wert- papiere angezeigt werden. 3 2132 J

, . Hypothekenbank in Ludwigshafen am

Unter Bezugnahme auf ? (. gesetzbuches geben wir h

675 .

erzogliches Amtsgericht hier erließ tei e Aufgebot: Die Witwe des Stadtdieners August Reumer in Bremer⸗

In der Untersuchungssache gegen den

Gericht der 4. Dwvision.

Mugketier Ludwig Wilhelm Jost, 2.67,

Nr. 122, zur Zeit der Eintragung des

haben, Baumstr. 2, hat das Aufgebot des