1913 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

da der Man L zu dem 3 ooigen Pfand⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung [1791 t l ö icht e 2 , ; prozeßbepollmãs ter: ö ö. B Nr. 3082 üb td ö 3. . 36 . 6 e , , ,,, m. Bezei d ö 1 n ,. Willert in lig Vague e ge fte Peter Straß 2 6 H lien * . , . Tie par n 6 ; ; über 6 ö n. . . e dez n n ff. 94 ; a. Bezeichnung der Masse 2 2. . . . n,, all Vertreter von Erben in Marpingen hat beantragt, den ver⸗ Diese ben werden . ihre Erb⸗ Berta geb. Matyaßik, in . klagt gegen den 31 . 94 , in Verlust geraten ist. Gleichzeitig bringen teilung 111 unter Nr. 11 eingetragenen Wen . hat das ; . 96 d . b. Name der Hinterleger 33 legung der. in. nnn dersterhznen Hürnerche, 3 Fohann Klos, zuletzt, . ö,. m g 2 rr ,, , , ge e,, 1. X auptung, Daß wir zur Kenntnis, daß die Verlustanzeige 1000 Taler Darlehen aus der Urkunde th . ker t 233 . Hopo⸗ leute Friedrich Lehmkuhl beantragt, den haft in Marpingen, für tot zu erklären. Homberg (Bez. Caffe, den 29. März hevollmächtigter: Justijrat Nagel in Stade, ufenthalts, un 5 5 , . 36 . 96 z 3 i, 36 . . uche von verschollenen Franz Johann Fürgen Lehm. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 1913 klagt gegen Ihren Ghemann, den Arbeiter der Beklagte al⸗ 3 Ih w Bank lichen Zinfen, zahlbar vom] ti nber 1875 ar e, f e 1 at 9 und 1.3. 1882 kuhl een am 30. Jun 1750 in fordert, fich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. Abt. II. David lulles, früher in Bil bel msburg nuar 1913 , . fen * 2. r Wenne 8 Lit. D Nr. asd iber 6 200. e Theft hren b erde, l ng ö. 29 r. 1 und 2 für den Vietlübbe bei Gadebusch, für tot zu er. S. November 1913. Vormittags ils) auf Grund S5 1565, 1h68 B. G- B., mit Klägerin unterh⸗ R ; 9. 6 mn, , , , ,, ,, , JJ , ,,, , m oe g r e , , , ,. 6. ö D Nr. 11193 über rn r , . 99 33 n 3 m . . Inhaber der Ur⸗ . 2 11.9. 1882 . . 10. Dito ber vn n, Vormittags widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Eee schest 95 6. 5 k Beklagten zur mündlichen Perhandlung bit zur Vollendung 6 9 gegenftandslos geworden ist. . ö nch fol er des Hyhotheien fahl e. 9 ? J r a n. ö ie , ö s N ant, Lor zen inte rhei gneien octit irn, n gallen, wellen enn ft ü ö 6 9. . * 21 von 100010 k 6 . ö. ö viertel⸗ Kuben safäm degrhlin, den 3. Aptillè ech , i. 6. 6 . 1, 6 ezember 3. Vor⸗ ebotsmasss . F. 3281 .. 28.7. 1882 anberaumten , , zu melden, Leben oder Tod des Verschollenen zu er— i . . . . des Königlichen Landgerichts in Stade zu el richtende . ten . ,, 1935. z ben d . rar? ig n , Bor mittags r n here! . 6 . , ,., . t. zu BGnesen— widrigenfalls die odegerklärung erfolgen tellen vermögen; ergeht die Rufforderung, h n . ee mn, k gs auf den 5. Juni 1913, Vor hibrlich hd at, ö. i nn wenge Die Direktion. 63 uh? D ö 3 ee an ö. en ö e. ö. ne seine 26.9. 1882 wird. An alle, wesche Augkunft über Leben spätesteng im Aufgebotstermhne dem Ge⸗ 65 kön, engt. n, mirs ö mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ,. e kün i 6 . 36 n, , e n, m,, unde vor⸗ oder Tod des Verschollenen zu ertellen richt Anzeige zu machen. 0, , sich zich inen bei kiesen Gerichte zi. am 1. März l,, ne, inden nhl. 2145 w . . ; rr, ö a . . f ein r n , . . 27654 28. 7. 1882 vermögen, ergeht die Aufforderung, späte, St. Wendel, den 25. Mär 1913. Faiserliches Amtsgericht. gelaffenen Nechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ 1 Dezember jedes e zu ö h ö. 36 anden gekommen: widrigen falls ihre Ausschließung 3. hren 1. 2 n. hin, 1913 an. m , n n en, gn ht Königliches Antegericht. Abt.. 1166 . , . e * , doe n. Der de loo, g, do Bayer. Cisenbahnobl. Rechte erfelgen wird. Wer Gertchtschreiber Herzoglichen. 4 3 14. 8. 1882 nn . bare e,, , ä. n,, net, Fun der Sig zg, ener l, Steder , G, hne Vetlagté wird zur mündlichen Verhand- o dre dieumarkt, den l. März 1013. Ami gerschts. Hesf e, Gerichte fer: ctar . ö ,, Ben Reeäzttanhea. Laien. Bründl in ht dar, Kännchen thin hl des Khnigl ichen Jan gerichte ken hez cchtzstreits bor das König. , Go, g Bayer. Landw. Bank Königliches Amtsgericht. . roßherz ogliches Amtegericht. Si n we r ien ü , n. . en, , , ,. , , , . , 6 32* ; . * ; ö v er Kreis / 1 r, ö. . * ö . a ch 1158 Aufgebot. g, e, . . eff. der Ganuar Ih, wohn zo Ob , Iinfen 1121 Oeffentliche Zustellung. 26. Mai 19123, Vormittag em Nachlaß der Marianne Mendler . 6 Der Weingärtner Friedrich Vogel in gung . 4 2. 5 r* Bie minderjährig? Eila Charlotte geladen. . Wwe. in Kirchdorf, O. A. Leutkirch. 27,9 Talhelm held benntraht, seinlen Bruder, den sell Gude der sieb igen Jahre des sür da Jahr I9l3 treten, wird für kraft n , k ECrimmitschau, den J. April 1913. n n rn, , uschi, gönigtich Regierung in lf, lntetlegunzöstens, bat das eg ;, , . . les elle iche Autsgericht Giat de nn, n n, e d fee gn ingen, O.⸗A. iich: Königliche Regierung in Bromberg, ostelle, Pri ̃ ommisstonärssohn Ru ge⸗ . ee, r g, een, es Königli richts. ö ö. b Kelm, 6 folgender Hefe k 585 3 ff. der ar , ,,,, g bh * m gt . 1 . rene gti, g , mne boren am 17. April 1814 in Straubing Dresden,. Prozeßhheollmächtigter; Natz de ,,,

. ; J ; 11781 bureauassistent Sturm, letztere beide in 7 . Bankgeschäft, Memmingen. beantragt: 3 . 20. 4. 1882 o) verschellen. Sohn! den verst' Bauerg. und. im Deutschen Reicht zuletzt wohn l ö. Antrag dez Landwirts Oskar Kahle . Landhaus straße tf guat sarge. I Oeffentliche Zustellung

JJ en,, ö helene. mwiꝶ Hortstser Högl nd Polt in Stan scsüentötehh a n, in Zimmern b. Dornburg a. S. sind die amt, klagt gegen den Geschästsrersenden ,,,, ,,

; . f 51 j . Der genannte Verschollene wird aufgefor⸗ 5. 9 en Sebecke aus Uellen, Ringstraße 3, 2) der a. Bezeichnung der Masse Betrag Tag der b. Amtsgericht in Tremessen in. . ö . i n , . dert, sich spätestens in dem auf: Sams bon . am 1 4. . . i ö, . e. 2 Sandelsmann Friedrich Sebecke daselbst, b. Name der Hinterleger der Masse . ö ö Niestronno Nr. 10 50 s76 zu fen 6 , rf , . ö , . ee izt ö. nige i . ier nein. erf Ehr and 1 Aire . n m n ,, n. . H. Sikorski La Werner Kautionsmasse.... . 20. 28. 4. 1882 wird aufgefordert, Pätestens in dem au Fe Sn mag b ; f. und 25. Skteber daß der Beklagte als der außereheliche ; 3 J

b. Königliches Amtsgericht in Wongrowltz. Montag, ven Ab. Hezember 913. in dessen Sitzungs saal Ńy 3, anberaumten ö i n, n. Bech el aper . ö. 6 6 anwalt Dr. jur. Seckel in Qannober—,

in Charlottenburg, ausgefertigte Poliee Strei 39 d . ö Aufg idr ; ö ustav Schulze, 9) ; P Machel ca Rogalski Streitmasse 9. 6. 18382 41 a. Wiese oa Klingbeil Streitmasse 12. 4. 1882 Vormittags . Uhr, dor dem, unter = , . ,,, 170695 und vob durch Autzschlußurteil Uaterhalts bis zum sechzehnten Lebensjahre 39 3 n ,, .

Nr. 109 637 über M 5000,00 ist an⸗ Besttzer George Machef in Kon? ; ö ö 2 in Konstantowo. ichnet . * . i , , , , , e die, ,,, . hie ee r ü e , d , , , , n n n ,̊;, ; j Rest der hinterlegten 39 M½) b. Eigentümer Johann Klingbeil zu Revier d d erklärung erfolgen wirb. An alle, welche des BVerschollenen zu erteilen germögen, ] 6 n, . Behauptung, daß letzterer der och binnen spätestens 6 Monaten bei uns Wa ĩ 9 an,, kling zu Revier durch den Erlolg . ; z s Apolda, den 29. März 1913. urteilung, der Klägerin vom 22. August Sebeck hals der gesetzlichen /e ; . genfabrikant Hintz in Bromberg. Gerichtsvollzieher Nink ; Auskunft über Veb d ergeht die Aufforderung, spãtestens in n, ( ; ; ; Emma Sebecke innerha er gesetz J . ken nh l 3 ö 28, 12.7. 1882 42 a. Viktor , 2) 1929 26. 1. 1882 , ne. . . ar e , ,, muh da,, . . W, el i , ee! . Königliches geri ö ö ; 59 68 73 as85 z zu machen. 518312 . e ,, - ember 11 e be, ue n, ger g, Banner ihn, JJ . ö . linen, , , n, n,, , nn, ,,,, , ,,. , ,. ganwalt Aronson in Bromberg als Bevoll⸗ id Hinterle in , F. 468 1913. gl. Amte gericht. ĩ A E straße 19, 22. 22 d' 27. Mal urteilung des,; . Fuhht Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ ech an ; ! ; . ; ö und Hinterlegungszinsen 12,50 64 ; ; Harzheim, zu Aachen, Eupenerstraße 1 22. Nobember, 22. Februar und 22. Mai ; er Enibin⸗ '! r n ff . sicherungs ö 8 ö Adam Wozniak in ; ö. ö 3 Vikar E. Blümel in Punitz. . . Heilbronn, den ö. . 1792 Aufgebot. Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt sedes Jahres, in dic ieijahrlichen Woran. . 8, P. Thon, Generaldirektor. . Se e e , n n ö ö . ö irn 5 . , u Ga n. d 26,50 14.3. 1882 . . 6. Daß eg Amtsgericht Waldmohr hat Justizrat Giesen in ,, ö. i, zahlungen vgn 66 Ms zu gewähren. Zur sechs Wochen nach der Entbindung zur J k . . irt r ahne rn fen, k ter,, , hn. amt) T5. lärn ts se holgcne' nn gebot Felhrich Brandt, früher Kielgbahnfsibrer inkndlichen Perhanblung des Rechtestfets Fhtuns' bön sb ee pe, der Bermund, 1540 Aufge 0 z J ** / 4. 100

. . ö z igen . 78 erlassen: Der Blechschmied Georg Schbffler in. Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte vor das Königliche = 3 . . ö,, . nebst Hinterlegungssinen 160. izt ihrer green, Laupiäler irg al bezhrrah, ent, an er wt, g, , , . n e e , Rachstehende Jeroen haben den Verlust 6 maß . ; 12. 4. 1882 20 25. Marz 1875 zu Otterberg geborene ss 1567, 15668 B. G. B. Klägerin ladet Berlin, Neue Friedrichstr. 13114, J. Stock. der von unt anegefertigten Vollsversiche= Königl. enbahnbetriebskasse zu Bromberg im Auf⸗

von Gr. Bludszen, vertreten durch den Tochter Vulse Schl 5 R 66 Verhandn eile, 36 als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ . ö er ; t - se Schöffler, welche im Jahre Beklagten zur mündlichen Verhandlung werk, Zimmer 155157, auf den 10. Juni 60 I, k angezeigt und deren Aufgebot Hie, . Königlichen Elsenbahnbetriebsamts zu d . . Hit . ö. ,, . in ö. ö, , ö ö ins een ige er, 19 u. geladen. . , , , . eantrggt . . . , , 1. . ; . Brooklyn am 27. März mit dem des Kgl. Landgeri Aachen a erlin, den 28. März 1913. ,. des Rechts ssreits e , r Häng, Sgathescken, Nr. 3 354 36 J 20. 4. 1883 165 3 8 ff lo, = si9. s. 188: . leer r werk Rüarnecht re rekt Tz. Zug öh, Vorm; ä uh Gel in g. Gerig te chreiher 6 n m ,,,, hte le über 6 309, für Martha Margarete Ban el Mann t ö nnern, zu Bromberg. ö. n is . . Blub en lch! seit dem Jahre 1367 und seit dem Jahre 1899 verschollen ist, mit der k inen 9 . . des Königlichen Amtsgerichts. bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 5 * ,,. Helsede, Nr. 4909883 Königliche Regierung Jigtelleng bes Innern zu Bromberg. . R derschollen ist, für tot zu erklären. Der ö n. . . . . . . ien , 3 Verhandlung des Rechtsstrelts wird der it 3 r nn fen . K 6. Gsfenbahnfektetär A. Goerkesche Gehaltgabzugäsmasse 12.4. 1882 4; und Eva . , wel, 2. , , . ö . 86 Erne wr wic re et g Ter Klage de. ligt inn, , n, . 3 e r m r . x4 3 1 Oi z inf 13 auti 6352 52 20 a ns em auf den No⸗ 4 z X I, in Hannover au n ö . ,, , r, , wee ,,,. o , , , de, 5 JJ, , ,,, ,, ö ] Königliche Eisenbahndirektion zu Bromberg. us M vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Feen Gerichts x ́ erich . lt er 63 annover, den J9Y. z 1915. , r, München, Nr. 4 883 887 Schullehrer Michael W Tststte 3 ö ; 31.7. 1882 48 a. ö Bi d idsch Aufgebotsmasse ö 28.7. 1882 Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermin zu 6 , ü ö 8 des ,, . Alte Jakobstraße 38 Hroze bevgllmäch⸗ Der Gerichte schreiber uber gner m , 6 tor ; n, , des Innern, zu Bromberg. b. Königl. Regierungs hauptkaffe Bromberg. J melzen, wihrigensalle Lie hes inn . e . . an alle, weiche k 1 Königliche i Mntzgerichte⸗ ber . *. Angelika Tylinskasche k e 220 31.7. 1832 49 a. Wilhelmine Mittelstäztsche Nachlaßmasse 55 E28. 7. 1882 erfolgen wird, An alle, melche Aluetunft Auskunft über Leben und Tod der Ver. 11779] Oeffentliche Zustellung, Adolf Schroder, ; J , Berlin W. 6b, [638] Deffentliche Zustellung,. h. Gerichts vollsieher Tetzlaff in Bromberg. / b. Uönigliche Regierungshauptkasse Brombe über Leben oder Tod des Verschellenen zu 9 teil ögen, spätestenß Die Haufiererin Katharina Henkes, geb. 9 n 59 Fab Georg EGeper in n 12 a. Kaufmann Hermann Brysche Konkurgatkordrate. 12 20.7. 1882 a. Kühnsche Unterfuch K 2 ,,,, ,, n , e , ,,, . . J n, . J Kühnsche Untersuchungemasse, 19. 6. 1882 watestens im Rufgeb ots termin dem Gericht m Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige Sölaser in, Cöln, Spulmgnnsgase l, unbekannten Aufenthalts, auf Grund er Beierselv i. S., Prozeßbevollmächtigter: led, un n erlegungszinf 10,15 rege n macht. zu mache Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Behauptung, daß der Beklagte der Er⸗ chf Max Becher in Schwarzen⸗ . e

. n.

. ö . 91 ; ldmohr. Jof. Schmitz J. und H. Schroeter in hn ändler. Jo⸗

3 mann J F. Schachner in Bromberg. , sonderen Kapsel 15. 65. 1882 Inte, Mär n913. 966 , 3. gegen 3 Gel genen, ieren ele we, , e Tn olshdne. . . n,. Karl Niesterer Grlesheim, Nr. Hol 896 a. Holla esn Pollatz Streltmasl . , , 26.9. 1882 h. Königliche en n , nnn bt. i 2 sch Bierschenk Arbelter einein Den te. zun eit unbe; am 14. Nodemßber ih? ö Gohlis, jetzt unbekannten Aufenthalts,

über 6 560, für Karl Riesterer. B. Tischler Borchardt zu B und Hinterlegungszinsen J 8, w 11591 w 4 ö . kannten Rufenthaltß, mit dem Antrage auf Khtenen hre? Jei, das den Vornamen auf Grund ethallenen Auftrags zur Ber,

3 Lou d Gill, r Gr er Tichten. . er Borchardt zu Bromberg. 51 a4. Krause und Gen. Ca, Schenk Streitmasse ; 2. 6. 1882 U Der Altsitzer August Fischer in Kolberg ; reer enn. Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Heinz erhalten hat, mit dem ÄAntrage: pflegung der ledigen Cfse Eper · Schanze

err m 3 48 * uber . So, fur a. Gertrude Rohdesche Untersuchungsmasse .. 26.9. 1882 (Rest der hinterlegten 75.52 ) Johannes geboten. am Beklagten zur mündlichen Verhandlung ] den Beklagten kostenpflichtig zu ver, aus Leihzig, mit dem Antrage: den Be⸗ e selbst.

b. Königliche Staatsanwaltschaft in Bromberg. b. vens. Bremser J. Schenk zu Hermsdorf bei Potsdam hat beantragt, den derschollenen Zimmer: J. April 1837, zuletzt wohnhaft in Frieda, deg Rechtsstreitg vor die 10. Zivilkammer J ; i läufig vollstreckbarer Form

. 3, n en lisch J J. Schenk zu . ö mann August Schwanz, zuletzt wohnhaft für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. . ö 6. mer urteilen, an den Kläger vom Tage, der klagten in bor äufig vollstre

, . r. , sse 4. . 3 ö nn, 5 19. 6. 1882 in Kolberg, für tot zu erklären. Der ber schollene wird aufgefordert, sich pätestens , 6 Geburt an, also J. Jtovember 195I2, bis zu derurtellen, an den Klägz 131 1413 / . c . . 3 2 3 8996 6 ö ; w 3 ; 8

PVedwig Paula Birkenmaier. ) 339 al 18 elt ders hinterlegten 1163 c) sich spätestens in dem auf den RM. Ok. Vormittags I Uhr, vor dem, unter⸗

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 2. ber 1913, . zur Vollenbung des 6. Lebensjahres eine nebst 40, ZJinsen seit 13. April 1912 zu

10) Witwe Pauline Noack, Klein Bres 25. 1 18582 b. Amtsrichter Jewasinsti in Schneidemlhl = K. 3 ih ö. ,, , ,, , ,, von . , kahlen . 3 ber, k itwe Pauline Noack, Klein Bresa, ö. , , 1 * 5. men n & K. IS 1913, 12 Uhr, vor ze 2 ; vom Beginn des 7. bis zum vollendeten tragen. Der Betlagte ; ö

Nr. 5 006 510 über ε S0, für Fritz ö = 34. . 1855 535 . Fürst Unter suchun gs mass . 28. 6. 1882 er en ,, seichneten Gericht anberaumten Aufgebots, diefem Gerichte zugeläsfenen Nechts anwalt e e , 9. eich von 53 4 zu lichen Verhandlung des Nechtestreiss vor

99155 Aufgebot.

Die von uns unterm 6. März 1893 auf das Leben des Kaufmanns Ferdinand Stephan Sinnecker in Eydtkuhnen, jetzt

ro = ELfde. Nr.

24.3. 1882

) 2 J . . K (Rest der hinterlegten 1039 12 ch

? 184 z ; i idri die . ö j u

rause. rar 2 20. 4. 1880 b. Unter suchungzrich ler bei Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls , . . , ,. ; als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge das Königliche Amtkgericht zu Leipzig, Die gegenwärttgen Inhaber genannter 1 . , . zu Bromberg. . k in, Schneidemühl . . e , n, . . a , . lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ie die laufenden in vierkeljährlichen Petersstetnweg 8, Zimmer 106, auf den Versicherung'schein. werden hiermit auf. 16 2. Johann Wadzinskische Aufgebotsmagsse S193 1d. 3. 1882 * J. 351/82 11. 5. 1882 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht stelung wird dieser Austug der Klage EeKhächlungen im voraus; 2) das Ürleil o. Mai 15A, Vorm. O Uhr, ge—

efordert, sich innerhalb sechs . und Hinterlegungezinsen ö . 9 ; ö bekanni gemacht. ; . ö 6. ag g , . , b. Königliches Amtsgericht Exin F. 1080. des Verschollenen zu ertellen, vermögen, die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotsz⸗ Göln! Tenn. April 1913. ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. laden

a. S . . ü ĩ ; ĩ n Rechtg⸗ Leipzig, den 28. März 1913. ̃ a. Albert c/ a Teichert Streii 338 30. 8. 1882 k. ö. ergeht die Aufforderung, spätestens im termine dem Gericht Anzeige zu machen. I n, ur mündlichen Verhandlung des Recht ; . . GJ ö . ö. Hinterlegung finfen 12. J l . . . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Wanfried, den 28. März 193. (L. 83. Schewe Atruar, Gerichts. streits wird der Befiagte vor das König. Der Gerichtsschreiber

; ; i ie Beck in Eri . önigli Amtsgericht. Berlin, den J. April 1913. b. Herichtsvollticher Hermann Bed in Erin. . machen . 3. Königliches Am Vicköria zu Berlin Allgemeine 8 a. Rudolf von Heynesche Aufgebotsmasse . 118 13, 28. 6. 1882 255 . 24.5. 1882 gane , ,, k.

Versicherun gs Actien / Geell . b. Rechtsanwalt Klein zu Hohensalza als Prozeßbevoll⸗ Hh . , at mmächtigter des Rittergutshesitzers Rudolph von 1780 Aufgebot be Welmar hat beantragt, den am IG. Sk Becker, geb. Krickhuhn, Hamburg, Eil. Berlin, den 39. März 1513. Berta Schwarz von Großsurheim, geb, am Heyne zu Tarnom) im Kreise Hohensalza. 9366 24. 5. 1882 Orlsrichter gen g er in Konstanz, tober 1848 in Tiefurt geborenen Tage⸗ beckerweg 1122 11, bei Krickhuhn, ver⸗ Voigt Gern hte chretben des Königlichen 5. Jun 1912, vertreten durch den Vor⸗ 576 . a. Friedrich Timmsche Aufgebotsmasse - F. 43812. 9, 2.7. 188 ö und Hinterlegungèszinsen f als Pfleger der unbekannten Erben des löhner Friedrich Hermann Arold für lot treten durch die Rechtsanwälte Dres. Amtsgericht Berlin Wedding. mund Friedrich Schwarz in Nördlingen, Der Versicherungsschein Nr. 36416. r Tie und; Hänterlegungsin sen br b. Ackerbürger Mathias, Klysz in Wihßsel. enn ret Albert Bitz in Konstanz, hat zu erklären, da, er verschollen ist. Der Schroeder, Stammann und Nolte, (lggt w gegen den Bräugehllfen Nemigius Saal, ausgestelt Unker 1nseter frnher 6 . b. Grundbesitzer Friedrich Timm in Przybhelaw. bei 58 a. Jacob Cohnsche Spezialmasse csa Johann Politickische it v dschaftdgerichtlicher Genehmi⸗. Verschollene wird aufgefordert sich spätestens gegen ihren Ehemann Heinrich Carl Wil⸗ 16151 O tliche Zustellun zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten „Leben gversicherunghbank e r gern. n, , ö. uit ig . Erben des Nacht⸗ Err, J 29, 21.9. 1882 1 i, ,. 6 beischollene, am in dem auf Montag, den 20. 66 . 9 . 3 . 4 *in, ,. 95 , Muhr . en , ,, nach welchem eine Versichernng auf das 20 F en, n,. 4 J test der hinterlegten 77 e un gtteber lg in Konflänz geborene A913, d Uhr Vorm; vor dem Groß, halts, aus. s 1568 B. Ger mit dem ) Wage bert Ken hr, I Barbara Miuhr hal kösziltzet rich?! , ,. sicherung auß da a. Franz Jukowskische Aufgebotsmasse F. 4781 . 233,18 30. 9. 1882 nebst. Hinterlegungszinsen . und im Juland zuletzt . . herzogl. Amtegericht Weimar anberaumten Antrage, die Che der Parteien zu scheiden, 2 J he n m tet dar, dem K. Amtsgerichte Nürnberg anberaumt

schrelber des Königlichen Landgerichts! cc Amtsgericht Verlin Wehding, an des ulgl. Am gericht. x ) Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 32 Il, K 1441 Illels] Oeffentliche Zustellung. . 31. unn e, lslo! Oeffentliche Zustelung. 6h Landwirt Karl Arold in Tiefurt Die Ehefrau Auguste Elije Sophie 246 . Vormittag De en, nr hel. ndern, Findes

Leben des Bremswärters Herm. Emil . ; ö ö ; ö. ö und Hinterlegungszinsen 57 Hb. Amtsrichter v. Wesierski in Wusitz. wird er für tot den Beklagten für den allein schuldigen auf Montag., den 26. Mai 1913. Robert Strelau in Bromberg genommen b. Rechtsanwalt Fromm in Hohenfalza. gungstins 59 . Gutzbesitzer zich m ns, i eng f: gwesene Iilolfia' gengnnt Luise, Ditz, mm an an elden 1 2 zu e un? hn ie Kästen' kes ihre als Pflegerin bestellte utter. Fe, . 8 3 im Zimmer Nr. 15 des

ist, soll abhanden gekommen sein. Wer 21 a. Rur esa. Samuel Streitmasse 33,9 7. 1882 eine silberne Zylinderuhr nebst Kette und Schlüssel ne dee ,, T enben ish n Tlärt geben. ö schiedene Ehefrau Cornelius Muhr, jetzige

8 ö ö 7 oder Tod des Verschollenen zu geben ver⸗ Rechtzsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet ; ö . 9. Justizgebäudes an der Augustinerstraße. ihn ö J ) p geg nnr, icht in Tremieff 2. 5. 1882 k , . , ö. mag, net ö im . 3 ,, . 6 ,,, 86 J. Termin wird det Bellagte Saal J Königliches Amtsgericht in Tremessen. ene wird aufgefordert, sich spaͤte⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. es Riechtestreits vor die Zivilkammer 1 Rechtzanärnlte Justizrat Br. Sauer und geleden. ; 1913 bei ö ere ge falls wir 2 s ö Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die vor— ö 9 auf . e n nnn, Weimar, den i. ApyriJ 1913, der Landgericht. in e, * te; . in . klagen gegen den 6 6 3 dem nach unseren Büchern Berechtigten 5 3 T8. 7 1889 genannten Massen spätestens in dem auf den A4. Juni A913, Mittags 12 Uhr. tober E913, Vormittags O Uhr, vor Großher agi. Sächs. Amtsgericht. , n n , früheren Handlungsgehilfen Cornelius des & Am eg n,, ng. eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. 9. , dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebotstermine dem Gr. Amtsgericht Konstanz (3immer [Ii Aufgebot. . i. 96 Sgekachten Gerschte Muhr, zuletzt in Cöln, jetzt unbekannten 1612 Oeffentliche Zustellung. Gotha,. den 31. März 1513. J 22. 8. 18332 anzumelden, widrigenfalls bei nicht eifolgender Anmeldung die Ausschließung der Nr. 358) anberaumten Aufgebottztermine iu Der Wirt Joses Motpl in Kolczonz ber= forderung, einen bei den 95 91 Wohn. und Vufenthaitg ort, auf Grund U! Vie Firma A. Serdher Sohne, Leder⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. b. Gerichts vollxeh . und Hinterlegungszinsen Beteiligten: meiden, widrigenfalls die Todeserklärung treten durch den Fustizrat Peyser in Wreschen zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 36 der Behauptuaͤng, daß der Beklagte als fabrik in Emmendingen (Badem) Prozeß⸗ Dr. R. Mueller. J 8. 6 . ö Inowrazlaw. . a. bei Geldbeträgen mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse; er olgen wird. Alle, welche Auskunft über hat beantragt, den verschollenen Seemann Zwecke. der , ö Vater verpflichtẽt sei, ihnen Unterhalt zu bevollmächtigter: Rechts anwalt Br. Gott⸗ ĩ. ische 2 aten 1 5. 5. 1889 b. bei Wertpapieren und Kostbarkeiten mit ihren Ansprüchen gegen die Leben oder Tod der Veischollenen geben FJoseph strenz. zuletzt wohnhaft in Kokczyn, die er ., 2 nan n, engt J gewähren, dieser Unterhaltspflicht jedoch schalk in Áachen, llagt gegen den Eduard b. Freiskommunalkasse in J 9 n,, . Staats gsse und mit ihren, Rechten an den Gegenständen erfolgen wird. sönnen, werden aufgefordert, spätestens gebürtig ebenda, für tot zu erklären, Her ,, Hieber des h dgericht,f., wicht nachgekommen sei, init dem Antrage, Tuckermann, früher Inbaber der Firma IlSMgz?] Aufgebot. 5 a. Valentin Grupi en, ner aw. Bromberg, den 12. März 1913. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige bezeichnete Verschollenẽ wird aufgefordert Der Gerichttschreiber ded Landgerichte. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, A. Tuckermann in Aldenhoven, zuletzt in . 6 . e r n. a. entin Grupinskische . an, ö 51 11.27. 1882 Königliches Amtsgericht. zu machen. J ; . e er, in dem auf den 22. De⸗ 1619) Oeffentliche Zustellung. an die Klaͤger eine monatliche Unterhalt lachen wohnhaft, z. Zt. unbekannjten Auf⸗ a hel gehr , e, ,, n. Rest der hinterlegten 31731 S) gen nenn den 3 6 65 zember 191, , , Die Chefrau des Schmieds Georg August U a . 3 k ö. , f 1 . , . b. , . u Kohiedoly und Gerichtevoll. 1164 Aufgebot. 1783 Aufgebot roßh. Am t gericht. . n n,, Sali, Gefa ere e e i , Tete 6 . t, . ö. n le, ,, ausgestellten Sparkassenbuchs des Spar 26 a Ste en 6 1 ö z . Der Pfleger W, Weyl hier hat beantragt, Der Kossät Kart anig in Cobbeln hat II 88 Aufgebot. melden, widrigenfalls die Tozeserklärung , e er, ö. 9H . am J. (ines jeden Möngtg im vorgus zu 37 930 6 verschulde, mit dem Antrage, den C Vorschuß Vereins Dietendorf, einge⸗ . aus Graczyksche Aufgebotsmasse. F. 48 89 245 II. 3. 1882 den verschollenen Glaser Heinrich Kefting, beantragt, den verschollenen Johann Fried⸗ Der Rentner Ott Gutzmer in Qranien⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft am Wall h neh eds, err . zahlen. Die Kläger laden den Beklagten Beklagten kossenfaͤllig zu verurteilen, an i . Genossenschaft mit unbeschränkker p. Rechtsanwalt d und Hinterlegungszinsen Sohn des Schuhmachermeisters Ludwig rich Ernst Krüger, Wirtschaftsmejer, ge— hutg dat beantragt, den verschollenen siher eben oder Tod des Berschellenen zu . Schaffer 6 h 56 * 20 ur mündlichen Verhandlung des Rechts. Rlägerin 87 90 nebst CM Zinsen von en fliht, Vo ber hs e Fcantragt. . 8e mn, romm zu Hohensalza. . Kesting und dessen . (Eltfahelh ge. boren am 14. 1514 in Gobbeln, zu. Schuhmachermelster Karl Zimmermann, erteilen bermögen (ergeht die Aufforderung ihren Ehemann, den zie . gu iki rden, dsf mmler des König, Rod eit den 15. Ferruar , und . situnbe hit . K ö kJ ö ö ; . ere h k . ß 4. I gg , , lin, eezternsn dem Ge ge , , n t . ö, dee, n, l, t em ier ie, ö auf den ö , 360, etzt wohnhaft in Louieville in mühle bei är z urg, zuletzt ebenda wohnhaft, z ( 8 ö 568 auf den LX. Juni 1 t len, und das Urteil, eyent. gegen 28. Juni 1913, Vormittags ö , , . in Labischin. Amerika, für tot zu erklären. Der be . hae , g , . zu utllil Der hezeichnete Verschollene . . 1e , mar, 1913. auf Grund 5 g 3. he, in,. k 9 Uhr, mit der Aufforde— ö für vorläufig voll 34 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ j n Labischin w 5, 5.5. 1882 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fordert, sich spätestenß in dem auf den wird aufgefordert, sich pätesteng in dem Königliches Amtsgericht. . * 3 ' e Klä K251 rung, einen bei dem gedachten Gerichte bar zu erklären. Die Klägerin ladet den richt anberaumten Aufgehotstermin seine sich spätestens in dem auf Freitag, den 209. November 19A, Vormittags auf den 17. Dezember 1913, Vor ö er,, ,, der ö der Parteien. dlichen e ndl zugekassenen Anwalt zu hestellen. Zum Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechte e,. und die Urkunde vor⸗ = ; TZ. November L813. Vormittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mittags LA Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1964] Oeffentliche Aufforderung den . y. mün 3 3e f nn n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des 3 vor die Kammer für zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ö 1 8. 6. 18832 A0 uhr, Zimmer Nr. Alg, vor dem unter, Zimmer Nr. G, anberaumten Aufgebot nien gzericht, immer 11, anberaumten! Zur Muḿeldung der Erbrechte, des Nechtestte ö. 6 richts in Stade auf die er Autzug Per Klage befannk gemacht. Dandelsfächen des Landgerichts in Machen, der Urkunde erfolgen wird. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ kermine zu melden, widrigenfalls die Aufgebotgterminẽ zu melden, widrigenfalls Burch Ausschlu ßurtell des unterzeichneten des n, n, än 6 . Eon, den 3 Härn 1h15. Simmer A, auf Len 48. Juni ini , a. 46 ö ö. ) . . . r, e . Todetgerflaͤrung erfolßen wir Gen fn? alte die J 66 y ; dee. 4 . . . ö. 2 Auffotkerung, sich ag, Ernen, als . des Königl. den ließ 1. he mit der Anfforde erzoglichet Amtsgericht. 1. rung erfolgen wird. n alle, . Zkunft übe , z Auskunft über Leben o 1 . fe, . . ö ndge . 9 ng erichte zu . 26 S . l. 6. 1882 Auskunft 1 Leben oder kd 9. , , . ö, . ir g , ä erteilen. vermögen, borene Anng Gltsabeth Christin. Bach einen“ bei diesem Gerichte zugelg senen . , . ö Tec

n ; : 9 5 geiasßsenen Anwalt zu bestel Zin - Verschollenen zu erteilen vermögen, 5 ) z r rg ht kerung, Fpätestens im maum in Nicderbeisheim, Tochter den HRechtganwall als Prozeßbevollmächtigten . Zustelluna Wird . , , a gnane iss, fie , fene a. ,, 1 cg gere e gr , , e, . in K ö durch den Rechts 3 und Hinterlegungszinsen 3 , ,. 3 e n Hen. a,, . ,, ö. ö ̃ 13 Her Gerichts schreiber Werdau, gefetzlich vertreten durch ihren Aachen, den .. 1 anwalt Justtzrat Glaser in Neumarkt hat b. Königliches Amtsgericht Strelno. Großherzoglscheß Amtagericht . 31 .

ö . nn ö. er T gn tee eren . des Königlichen Landgerichts. Vormund, den Installateur Richard Emil! Der Gerichtsschreiber des vandgerichtrz.