1913 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

hel Oefen sfeut liche Zustelluug. 1 **

Domagk, in Berfin, Ziegelftr. I, Prozeß- ö. tigter: 8 e Dr. 866. ann

erlin, Chausseestr. 10, klagt

in

gegen den El a. . früher in Berlin, Sprengelstr. 38, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß sie dem Beklagten 3 Darlehne: a. von 4200 Mn, b. 7500 A, C. 7927 , u je 45 0 verzinslich, gegeben und diese Darlehne vor länger als 5 Monaten ge⸗ kündigt habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 19 627 0 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1908, abzüglich 165,44 4, zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Zivilkammer des König lichen Landgerichts III in Berlin, Tegeler Weg 17 2909, Zimmer 88, 11 Treppen, auf den 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum reg. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

entümer Alex Schmitz, jetzt

immer 166, auf den 24. Mai 1913, armittags 9 r, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der . bekannt gemacht. en. den 31. März 1913. ohlwes, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber ö Königlichen Amts gerichts.

[1608] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant J. Stevhan in Königsberg Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacoby III. in Königsberg, klagt gegen die Administrator Oehlert⸗ schen Eheleute, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm für im April 1910 gekaufte Möbel den Kauf⸗ preis schuldig selen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 82,00 S nebst 40̃!0 Zinsen seit dem 24. April 1910 durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Abt. 16 in Königsberg Pr. auf den 30. Juni E91 X.

Frau Auguste Abraham, geb. Kurzezunge, ) deren E emann Moritz Abraham, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß die im Grundbuche von . Blatt 13 Abt. 111 Nr. 6 für Moritz Kurzezunge eingetragenen 200 Taler bereits bejahlt und der frühere Gläubiger verstorben und durch die Beklagte zu 1 beerbt worden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zu 1, in die Löschung zu willigen, des Beklagten zu 2, dieser Löschungsbewilligung

zuzustimmen. Die Beklagten werden zur Sch

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Pleschen auf den 6. Mai 191 R, Vormittags D Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pleschen, den 28. März 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

—— —————

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Die Verdingungtzunterlagen, können in unserem Zentralbureau, Zimmer 118 des Verwaltungsgebäudes, eingesehen oder von da gegen postfreie Einsendung von 50 4 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Verschlofsene, mit der Aufschrift: An

ebot auf Lieferung von Werkzeugen ver ehene Angebote sind bis zum 17. April d. Is. Vormittags O Uhr, postfrei an unser Rechnungsbureau einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist: 17. Mai d. Is.

Saarbrücken, den 31. März 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

) Verlofung . von Wertpapieren.

Bekanntmachung betreffend die Ausgabe don

M66 10 000 000, 40 reichsmündelsichere Schuld⸗ verschreibungen von 1913 unkündbar bis 1. Juli

1884

Verdingung der Lieferung von Werkstattswerkzeugen. Reibahlen, Sattlerahlen, Lochelsen, Stech⸗ beitel, Hohlbeitel, Lochbeltel, Bohr⸗ draufen, Bohrer, Drahibürsten, Hobel, Hobeleisen, Feilkloben, Drahtwickel⸗ maschinen. Spachtel und Telegraphen⸗ messer, Blech und Drahtscheren, Säge⸗ blätter, Abztehsteine, Schraubenzteher, Schrauhstöcke, Zangen, Spitz⸗ und Taster⸗ ö und Schutzbrillen für osser.

1496

1925 ver Herzoglichen Landeskreditanstalt zu Gotha sstaatliche Anstalt.

1. Antersuchunggfachen. 2. . 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ö. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

, tschen Reichsanzeiger und

i La

69

Berlin, Freitag, den 4. April

2C.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1

ge

s *

w Preußischen Staatsanzeiger.

Unfall⸗ und Bankaugweise.

Erwerbs und Wirt Niederlassung 2c von nvallditäts⸗ ze. Versicherung.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

19163.

enossenscha ftenm. tsanwälten,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapleren befinden sich ausschließ. lich in Unterabteilung 2.

1827 Bekanutmachung.

Die zum E. 4. bezw. L. 7. 8D. Is. erforderlichen Tilgungen unserer Inhaber⸗ auleihe II. Ausgabe ( Privilegium

Solingen, Trier sowie bei ihren Deyositenkassen in Cronenberg, , Wehrhahn, Goch, Daspe, Hilden, Lippstadt, Mörs, Neuß, Opladen, Ronsdorf, Schle⸗ busch, Schwelm, Soest, Wald (Rhid.) und Warburg und ferner bei der Deut schen Bank in Berlin,. bet der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Die conto⸗Gesellschaft in

1986 schaft ist

durch Tod ausgeschieden.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Herr Bankier Ludwig Delbrück Berlin, den 31. März 1913. b

Deutsche Wasserwerke Aetien⸗Gesellschaft.

Kühne. Walter.

1929

sichts rats:

t . Ahtiengesellschaft Sad Hamm in gamm, Westf.

In der Generalversammlung am 22. Fe⸗ ruar 1913 sind die Mitglieder des Auf⸗

Geheimer Kommerzienrat Wiethaus, Rentner Hermann Gerson und Rentner Stephan Hobrecker

1927

Herr Wirklicher Geheimer Ober⸗

regierungsrat Wilhelm Gleim in Char⸗ loltenburg ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtẽ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 2. April 1913.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

ausgeschieden und an Stelle des letzteren

Aachen und Cöln egen Aushändigung der Teilschuldver⸗

1932 Der Aufsichtsrat unserer Bank be⸗

ist der Oberbürgermeister Matthaei zu Hamm in den Aufsichtsrat gewählt.

2138 16 Aktionäre der Holzbearbeitungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Stto Mautsch

Der Vorstand.

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43, Banning. Mehrmann.

geladen. Königsberg i. Pr., den 15. März 1913. Korsch, der Gerichtsschreiber

nom z. S. 95) und IH. Ausgabe ( Privilegium vom 22. 12. O02) haben wir durch Ankauf bewirkt. Es sind an⸗

der Klage bekannt gemacht. 31.0. 559. 12. , , , den 26. März 1913. Lim hach, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Zivilkammer 19.

chreibungen nebst Zinzscheinen per 1. April 1914 u. ff. zur Auszahlung.

Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oftober

zu Görlitz werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Mai 1913, Nachmiütags 4 Uhr, in Görlitz im Kontor der Gesellschaft, Rauschwalder⸗

Die Schuldyerschreibungen bilden die II. Rate der nom. 6 30 000 000—, zu deren Ausgabe die Landeskreditanstalt durch n, vom 27. März 1912 ermächtigt worden ist; sie lauten auf den Inhaber, tragen die Bezeichnung Abteilung X und sind in folgende Abschnitte eingeteilt:

steht nach den in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. März 1913 vorge⸗ nommenen Wahlen aus folgenden Herren: Direktor E. Heinemann in Berlin,

Verdingungen ꝛc.

118705] D. R.⸗G.⸗M. 544 383. Schr anktürhalter

1470

gekauft: Rieler Maschinenban Aktien-

[1616] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hugo Baruch C Co. in Berlin 8W. 68, Alte Jacobstraße 133, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Dr. Mannheim und Alsberg in Cöln, klagt gegen den Kaufmann J. Henry Iles, ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, der Beklagte verschulde ihr für Montagespesen beim Aufstellen eines von ihm gekauften „dreh⸗ baren Hauses“ laut abschriftlich mit⸗ geteilter Rechnung die Summe von Mö, 60 , mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin g9g6,60 S nebst 40; Zinsen seit dem 15. November 1910 zu zahlen sowie das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckrar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, am Reichensperger⸗ platz, auf den 13. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen istelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 27. März 1913. Rüliche, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.

(16061 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Moritz Stumpf Ck Sohn in Danzig, Langgasse 29 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Wessel in Danzig, klagt gegen den Leutnant a. D. Fritz Henkenhaf, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er von der Klägerin am 7. März 1911 einen rotgoldenen Ring mit Brillant zu dem vereinbarten Preise von 188 M gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.

1778] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Emil Unger in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar Sydekum in Königslutter, klagt gegen den Kellner Albert Worch, feüher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 15 September 1909 einen Frackanzug und 3 Dutzend weiße Krawatten käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 45 J nebst 4 0, insen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Magdeburg, Halher⸗ städterstr. 31, Zimmer Nr. 106, auf den 8. Juli 1913, Vormittags 99 Uhr, geladen. Magdeburg, den 22. März 1913. Nicolai, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A, Abt. 7.

(1962

Die Firma Heinrich Lanz in Mannheim Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Selb daselbst ladet den Emil Leinau, früher zu Elsterwerda, neuerdings zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Landgericht zu Mann⸗ heim II. Kammer f. H.⸗S. auf Mittwoch, den 11. Juni 191, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Maunheim, den 31. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

2133] Oeffentliche Zustellung.

Roß, Friedrich, Kaufmann in Coöln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Erhard Angerer in München, klagt gegen Jughardt, Anna, Kau!smannsehefrau in München, Auenstr 4 /

wollenen Schlafdecken für das Etatsjahr

zu verkaufen. Angebote an Hermann Möllers, Buer i. W., Brinkgartenstr. 23.

1824] Domänen nerpachtung.

Die Domäne Klein Schweinitz mit Kossendau, Kreis Liegnitz, 9 km von der Kreisstadt entfernt, Größe 193 831 ha, Grundsteuerreinertrag 7461 S, erforder⸗ liches Vermögen 70 09000 AM, soll am

Dienstag, den 6. Mai 19123, Vor

mittags von 19 Uhr ab in unserem Sitzungszimmer für die Zeit von Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 meistbietend ver⸗ pachtet werden. Nähere Auskunft erteilt Liegnitz, den 1. April 1913. Königliche Regierung, er,, für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

1883 Die Lieferung von:

a. Aexten, Eimern, Schmierhaken, Kannen, eisernen Schiebekarren, Kohlen kasten, Schlammkratzen, Handlaternen, Schaufeln, Scheren, Brustschildern, Signal. hörnern, Lokomotivwinden, Oberwagen⸗ laternen, Schlußlaternen und Notlampen,

b. Lederwaren (Handlaternenbrustledern, Erkennungshändern für Zugführer, Klopf⸗ peitschen, Geldtaschen, Werkzeugtaschen) sowie von Signalfahnen, .

C. Oberbaugeräten (Handbeilen, Irwin⸗ bohrern, Erdbohrern, Schienenbohrern, Bohrknarren, Bohrwinkeln, Brecheisen, Brechstangen, Nagelklauen, Steinschlag⸗ gaheln, Schrothämmern, Durchtreibern, Schienennagelhämmern, Vorschlaghäm⸗ mern, Harten, Dechseln, Hauen, Stopfern, Spaten, Hebebäumen, Richtbäumen, Spur⸗ maßen, Schaufeln. Schraubenschlüsseln, Aufsatzschlüsseln, Setzwagen mit Libellen und Notlaschenverbindungen),

d. Grauleinenen Handtüchern und

1913 soll vergeben werden. Die Liefe⸗

A Nr. 2791 3390 600 Stück à ÆS 5000, S 3 000 000, —, . S3 6l - 9660 1300 4 2000, 2 600 000, —, 20371-23640 , E000, „3270 000, —, 15351-17150 1800 4 5 00, „900 000, —, ö. 7151 7950 800 4 200, 160 000, —, ö dhh l = 9250 ,,, 100, . 70 000, —. Der Handel in den Schuldperschreibungen ist frei vom Schlußnotenstempel und die Ausgabe der Bogen talonsteuerfrei, da die Schuldverschreibungen als Staats⸗ papiere angesehen werden. Der Text der Schuldverschreibungen besagt;: Die Zinsen werden halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli an den Ueber bringer durch die Herzogliche Landeskreditanstalt und ihre Zahlstellen bezahlt. Falls die Herzogliche Landeskreditanstalt von dem ihr vorbehaltenen Rechte der Kündigung oder Auslosung des Schuldkapitals Gebrauch macht, erfolgt die Kündigung mit sechsmonatiger Frist durch dreimalige öffentliche Bekanntmachung. Das Ergebnit der Auslosung ist in gleicher Weise bekannt zu machen. Die Verzinfung der Schuld= verschreibungen hört mit dem Tage auf, an dem das Kapital zur Rückzahlung faͤllig ist. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigunggrecht nicht zu. Auf die Schuld derschreibungen, Zins⸗ und Erneuerungsscheine finden die Vor⸗ schriften der S5 798 bis 805 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Anwendung.

Für die Schuldverschreibungen haftet das Gesamt⸗ vermögen der Landeskreditanstalt und des Gothaischen Staates.

Die Schuldverschreibungen sind innerhalb des Deutschen

Reiches zur Anlegung von Mündelgeld verwendbar.“ Durch Erlaß des Königlich Preußischen Herrn Ministers für Handel und Gewerbe zu Berlin vom 3. Mai 1915 11 pb 3473 ist angeordnet worden, daß es bor der Einführung dieser Schuldverschreibungen an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Die Herzogliche Landeskreditanstalt hat sich verpflichtet:

I) Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schul dverschreibungen in mindestens zwei er fer Zeitungen und . 4, ö. Frankfurt a. M. erscheinenden Zeitung alsbald nach der Ziehung zu ver⸗

n;

D Die Zinsscheine dieser Schuldverschreibungen sowie die gekündigten und ver⸗

losten Stücke kostenfrei in Berlin und Frankfurt a. M. 3 an r auch die

neuen Zinsscheinbogen zur Ausgabe zu bringen und im Falle einer Konvertierung der

Anleihe eine Stelle einzurichten und bekannt zu geben, bei der die Konvertierung ö ö ö

Eine der unter 1 angeführten Berliner Zeitungen wird der „Deutsche Reichs⸗

und Königlich Preußische Staatsanzeiger“ sein. Außer in den unter .

Zeitungen werden die Bekanntmachungen auch in der Gothaischen Zeitung“ erfolgen.

m

von der II. Ausgabe: Stücke im Nennwerte von 72 500 , von der III. Ausgabe: Stücke im Nennwerte von 54 700 . Minden, den 31. März 1913. Der Magistrat.

1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

mne, in Westfalen, den 1. April Der Grubenvorstand.

Dr. Becker.

18235] Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont ˖ Cenis Sodingen (Westfalem.

Bei der Auslosung der für das Jahr 1913 zu tilgenden Teilschuldverschrei bungen unserer Gewerkschaft aus der Anleihe vom 20. Mai 1896 sind

folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A: 14 20 23 26 35 77 108 116 117 127 152 166 170 195 206 212 249 250 269 318 372 418 422 429 444 466.

Lit. BG: 507 559 57 585 617 619 635 639 713 714 727 736 751 753 771 778 822 869 872 876 903 905 912 929 950 957 977 9g84 1007 1015 1018 1022 1033 1048 1084 1102 1138 1167 1197 1230 1244 1248 1281 1335 1348 1383 1397 1408 1428 14534 1444 1464.

Lit. GC: 1509 1518 1528 1539 1583 1663 1620 1631 1648 1656 1682 1729 1734 1741 1756 1764 1840 1869 1884 1992 2013 2048 2070 2079 2086 2098 2103 2109 2163 2173 2207 2206 2220 2242 2337 33 2401

1558 1661 1787 2065 2146 2326

2383 2404 2415 2418 2464 2472 2483, ; was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. ; . Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1913 bei der Bergisch Märkischen Bank

in Elberfeld und deren Zmeig⸗ anstalten in Aachen, Barmen, Berncastel⸗Cues, Bocholt, Bonn, Coblenz, Crefeld., Düsseldorf, M.⸗Gladbach, Hagen i. W.. Hamm i. W., Köln, Mülheim

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von mern. befinden sich ausschließ · lich in Unterabteilung 2.

1960

Herr Wirklicher Geheimer Oberregie⸗ rungsrat Wilhelm Gleim in Charlotten⸗ burg ist duich Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hanau, den 2. April 1913. Hanauer Kleinbahngesellschaft,

Aktiengesellschuft. 1984 In der Generalversammlung unserer

Aküonäre vom 29. März 1913 wurden die Derren

Fabrikbesitzer Alfred Schön in Zwickau . in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ st . gewählt, was wir hiermit bekannt ö Dresden, am 1. April 1913. Direktion der

Dresdner Bank.

E. Gutmann. G. von Klemperer. les! Ahtiengesellschast Aentsche Kaliwerke, Bernterode (Ullntereichsfeld).

Deutsche Ueberseeische Bank.

Vorsitzender, Generalkonsul Rudolph von Koch in Berlin, Stellvertreter, Direktor Robert W. Bassermann in Hamburg, .

Konsul Eugen Biehn in Dresden,

Gustav Frederking in Buenos Aires,

Georg Friedrich Georgius in Hamburg,

Bankdirektor Arthur v. Gwinner in Berlin,

Bankdirektor Kommerzienrat P. M. Herrmann in Berlin,

Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Herz in Berlin,.

Konsul Federico Hilbck in Lima,

Eugen Krug in Bremen,

Generalkonful Heinrich A. Schlubach in Hamburg,

Konsul Hermann G. Schmidt in Berlin,

Eduard Steinle in Hamburg, .

Geheimer Kommerzienrat Max Stein— thal in Charlottenburg,

D. G. Croissant Uhde in Hamburg,

Wilhelm Vogel in Wiesbaden,

Konful Hermann Wallich in Berlin,

Georg Zwilgmeyer in Berlin.

Berlin, den 27. März 1913.

A. Krusche. H. Schmidt.

Wilhelm von Mallinckrodt in Antwerpen und 1

der ö. .

Aachener Thermalmasser saiser

1983 Ordentliche Generalversammlung .

brunnen) Aktien · Gesellschast, . Aachen, am 30. April 1913, 4 Uhr Nach⸗ mittags, in den Räumen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Ein⸗ gang Stintbrücke 1. Tagesordnung:; I) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß für das Jahr 1912.

gesellschaft vorm. C. Naevel, Kiel.

von Partialobligationen sind folgende elf Nummern gezogen worden:

226 279.

gegen deren Auzlieferung vom 1. Ok⸗ tober d. J. an

Bei der heute erfolgten 15. Auslosung

13 22 717 106 136 163 185 224 Die Einlssung dieser Obligationen hat

bei der Kieler Bank in Kiel oder

bei dem Bankhaus Gebrüder Arn⸗ hold in Dresden oder

bei dem Bankbause Hugo Thal⸗ messinger K Co. in Regensburg

oder an unserer Geschäftskasse, hierselbst, zu geschehen. Kiel, den 1. April 1913. Der Vorstand.

1928 k der 37 ½ Wismar— Karower Gisenbahnprioritäten. Bei der am 26. März 1913 vor⸗ genommenen Auslofung sind folgende

Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 44 150 154 239 302 349 550 588 665 668 672 708 836 857 896 1057 1148 1317 1484 1493 1537 1632 1683 1816 zu je 500 M.

Lit. E Nr. 366 70 193 210 239 241 250 423. J .

Rückständig sind geblieben:

aus der Auskosung zum 1. Juli 1910: Lit. B Nr. 207, 476,

aus der Auslosung zum 1. Juli 1911: Lit. A Nr. S849 1851,

aus der Auslosung zum 1. Juli 1912: Lit. A Nr. 26 75 317 Höh,

git, B Nr. 29.

Schwerin, den 1. April 1913.

zur ö. * ner ) welche am

straße Nr. 2099, stattfindenden vier⸗ zehuten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

r, , . I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungtabschlusses für 1912. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. J ) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß Satz 20 der Satzungen diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor dem Termine der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. S. ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme, bestimmten Aktien einreichen und ihre Attien oder die darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgeftellten Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegen. J Görlitz, den 29. März 1213. Holzbearbeitungs · Atien

Gesellschast vorm. Otto Man ksch. Der Vorstand. Rosemann.

e gere

3 , r ö . li 3 J I J ö J . 3

alversammlung einzuladen, 4. 17. April er., S Uhr Abends, im Gebäude der Bank (Moskau, Kuznjecki most, eigenes Haus) stattfindet, zur Erledigung folgender Fragen; I) ECinsichlnabmne in den Bericht der Bank für 1912 und seine Bestätigung. 2) Verteilung des Reingewinns für 1912. I) Einsichtnahme in den Etat für 1913 und seine Bestätigung.

Urteil zur . von 188 M nebst 490 Zinsen seit dem 7. Märj 1911 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Danzig,

Bekanntmachung. Die Gläubiger der Kaliwerke Lud⸗ wigshall Aküengesellschaft in Wol⸗ kramshausen, die durch die Fusion mit

bei Rieder zuletzt wohnhaft, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Mit⸗ beklagte Anna Jughardt ist samtverbind⸗

. Zahlstellen für die neue Anleihe:

erlin: Bank für Handel und In⸗ Hannover: Commerz und Discouto⸗ dusteie. Delbrück Schickler Eo. Bant Filiale k 23 Natigualbank für Deutschland. noversche Bank nebft Filialen.

am Rhein, Neheim, Paderborn, Remscheid, Rheydt, Saarbrücken. Solingen, Trier sowie bei ihren Depositenkafsen in Cronenberg,

rungsunterlagen können im Zimmer Nr. 6 (Absendestelle) unseres Verwaltungs⸗ gebäudes eingesehen oder für je 1 6 (zu 2a und c) und je 50 3 (zu b und d) da⸗

4) Eröffnung neuer Filialen und Agen⸗ turen der Bank in Rußland und im

Auslande. 5) Genehmigung zum Ankauf von Im⸗

Großherzogliche General Eis k. ers.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. ) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von bis zu

Zimmer 207, II. Stock, auf den 5. Juni E913, Vormittags 10 Uhr, geladen. Danzig, den 29. März 1913. Stütz er, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1617 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Elsbach in Essen, Rellinghauserstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Weinberg, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für eine am 13. Mai 1912 zugefügte Miß⸗ handlung schadenersatzpflichtig sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 1300 nebst 4 o Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die neunte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Essen auf den EG. Juni E9ER3, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gfsen, den 29. März 1913. Hardieck, Landgerichtssekietär, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

1776] Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Kieß, Dekonom in Möh⸗ ringen a. F., Vaihingerstraße, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Konrad Hausmann. Otto Heusel und Bernh. Herr-

ann in Stuttgart, klagt gegen den Th.

aczicki, Landesproduttenhandlung in Gssen a. Ruhr, früher in Essen, jetzt un⸗ . Aufenthalts, auf Grund der

ehauptung, daß der Beklagte ihm für November 1912 käuflich gelieferte 2090 Ztr. Filder Sauerkraut 266, 40 nebst 4 Zinsen hieraus seit 10. No⸗ vember 1912 verschulde, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 266,40 M nebst 4 0, Zinsen seit dem 10. Jtovember 1917 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits ju tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche

lich schuldig, mit ihrem berelts durch Ver⸗ säumntsurteil des K. Landgerichts München 1, 6. Zivilkammer, vom 24. Februar 1913 verurteilten Ehemann Wilhelm Jughardt an Klagetell 1500 6 eintausenofünf⸗ hundert Mark Hauptsache nebst 40/o Zinsen hieraus seit 15. März 1910 zu be⸗ zahlen. II. Die Beklagte hat samtver⸗ bindlich mit ihrem Ehemann Wilhelm Jughardt die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherbeitsleistung für, vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München Lauf Montag, den E89. Mai 1913, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 85/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 31. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI.

16099) Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Gemeinde Hüsten in Hüsten i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deimel zu Hüsten, klagt gegen den Josef Deutenberg, früher in Püsten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sparkassenzinsenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 M6 an die Klägerin persönlich und bei Vermeidung der Zwangsvbollstreckung in die Band 15 Blatt 95 des Grundbuchs von Hüsten ein— getragene Parzelle Flur 8 Nr. 1084334. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntaliche Amtsgericht in Neheim auf den E18. Juni 19123, Vormittags

Zustellung wird dieser Auszug der Klage f

bekannt gemacht.

Neheim, den 26. März 1913. Hamm eke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1611] Oeffentliche Zustellung. . Die Witwe Magdalene Szymoniak in Vleschen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat

selbst bezogen werden. (Bareinsendung.) Die Eröffnung der Angebote findet:

mittags 105 Uhr, 12 Uhr,

mittags A0 uhr, Lz Uhr, statt. 15. Mai d.

118359] Bekanntmachung.

bei der, Gewehrfabrik eingetroffen sein. Vorschriftsmäßige Angebofe sind bis zum Verdingungstage in verschlossenem Um⸗ schlage mit der Aufschrift: e fer f bezw. Schmirgelwaren bezw.

esse

1éGuhr. zum, Zwech, der öffentlichen dingunggtag 265. 4. 1913“ versehen, porto⸗

nur von Borstenwaren und angebote liegen hler zur Ansicht aus. Be⸗ dingungen mit Zeichnungen und vorschrifts⸗ mäßige Angebotgmuster können auch gegen Einsendung von ; 50 3 in 10⸗Pfennig⸗ marken von hier

zu n am 24. April d. Is., Vor⸗

zu b am Z4. April d. Is., Mittags

zu C am 25. April d. IS., Vor⸗

zu d am T5. April d. Is., Mittags

Der . wird spätestens am erteilt.

Kattowitz. den 29. März 1913. Königliche Eisenbahndirettion.

Oeffentliche Verdingung von: 1) 19 900 Kg Schmterseßfe, 2) 12250 Bg. Schmirgelleinwand in ver⸗ schiedenen Körnungen, 1909. kg Schmirgelpulver in ver— schiedenen Körnungen, 9000. Stück verschiedene Schmirgel⸗ feilen, S600 m Glasleinwand, ) 2190 m Nessel, 14000 m Packleinwand, 26 O00 Stück Putztücher, 4) 2700 Stück . verschiedener 3300 Stück Pinsel Art, 200 Stück Haarbesen, 300 Stück Handfeger, ö 100 Stück Piassavabesen, 250. Stuck Schrubber und Einbinden abgenutzter Borstenscheiben Freitag, den 25. April 1912, Vormittags 11A Uhr. Proben müssen bis spätestens 12. 4. 13

Angebot auf

2c. bezw. Borstenwaren, Ver⸗ rei an die Gewehrfabrik einzusenden. Bedingungen mit Zeichnungen letztere

Muster⸗

ezogen werden.

Breslau: Schlesischer Bankverein.

Bremen: E. C. Weyhausen. P

Ephraim Meyer X Sohn. Heilbronn: Stahl * Federer A. G.

Cafsel: Damms C Streit. Crefeld: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Danzig: fr Privat ⸗Actien⸗ Bank nebst Filialen. Nord⸗ deutsche Creditaustalt. Darmstadt: Bank für Handel und Industrie nebst Filialen. Dortmund: Essener Credit Anstalt. Dresden: Gebr. Arnhold. Eisenach: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupn A. G. Filiale Eisenach. = Mitteldeutsche Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale Eisenach. Vh. Stiebel. Erfurt: Adolph Stürcke. Mittel⸗ deutsche Privat · Bank A. G. Filiale Erfurt. Privat · Bank zu Gotha Filiale Erfurt. Thüringische Landesbauk A.⸗G. Abtellung Erfurt. Essen (Ruhr): Essener Credit · Anstalt nebst Zweiganstalten. Frankfurt a. M.: Deutsche Efferten⸗ und Wechsel⸗ Bank. Deutsche Vereinsbank. Gotha: ders gliche Landeskredit⸗ anstalt. ank für Thüringen 3 . . 63 6 Gotha. Direction der Privat Bank zu Weimar: Bank für . Gotha nebst Filialen. Gebr. B. M. . , Goldschmidt. S SHofbankhaus Max Weimar. Privat ⸗Baut zu Gotha Mueller nebst Filialen. Filiale Weimar. A. Saal. Halle a. S.: H. F. Lehmann. C. G. Kaestner's Nachfolger. Mitteideutsche Privat · Bank 21.6. Thüringische Landesbaut n.. G. ä,. R und Discont ö z ö conto- Bank nebst Filialen.

Die Schuldverschreibungen werden a i ö an. ö n den Börsen in Berlin und Frank⸗ ö ne Substription auf die neuen Schulduverschrelbun ö läufig nicht ftatt; sie sind bis zur Böõrsennuotiz 8 den . .

Vorzugspreise von 98,20 o

abzüglich der Stückzinsen vom Tage der Abnahme bis 1. Juli 1918 er— ir gh 6 ,, i. i mit ö.

. 0 gen wird, find sie von denselben Zahl⸗ stellen zum jeweiligen Börsenkurse zu bezi ö Gotha, am 2. April 1913. ö

Filiale Seilbronn.

stöuigsberg i. P.: Norddeutsche Creditanstalt.

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit Anstalt nebst Filialen. Mittel- deutsche Privat Bank A. G. Privat⸗Bank zu Gotha Filiale Leipzig.

Magdeburg: Mitteldeutsche Privat⸗ Bank A.-G. nebst Filialen.

Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. nebst Tilialen. D. Mannheimer. Thüringische Landesbank A. . G. Abteilung Meiningen.

Osnabrück: Osnabrücker Bank nebst Filialen.

Posen: Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe. Danziger Privat Actien⸗ Bank Filiale Posen.

Sondershausen: Schwarzburgifche Landesbank in Sondershausen nebst Filialen.

Stolp: Danziger Privat ⸗Actien⸗

*. w. C raßburg i. C.: Rheinische Credit⸗ bank Filiale s , .

Stuttgart: Stahl und Federer A. G. nebst Zweiganstalten.

Amt gericht in Essen, Justizgebäude,

Lehmann in Pleschen, klagt gegen ) die

Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.

Herzogliche Landeskreditanstalt.

Düfseldorf⸗Wehrhahn, Goch, Haspe, Hilden, Lippstadt, Möörs, Neuß, Opladen, Ronsdorf. Schlebusch, Schwelm, Soest, Wald (Rhld.) und Warburg und ferner bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aushändigung der Teilschuldverschrel. bungen nebst Zinsscheinen per 1. April 1914 u. ff. zur Auszahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. n , in Westfalen, den 1. April

Der Gruben vorstand.

1826 Gewernhschaft n der Steinkohlenzeche Mont Cenis

Sodingen Mestfalen). Bei der Auslosung der für das Jahr 1913 zu tilgenden Teitschüldverschrei⸗ bungen unferer Gewerkschaft aus der Anleihe vom 1. Juni 19035 sind folgende Nummern gezogen worden. Lit. D: 140 213 262 269 302 386 393 476 477 92 493 . Lit. E: 566 657 785 862 912 917 1031 1237 1365 1351 1363 1372 1396 1441 1143 1444 1161 1455 1455 148, 1505 1525 1548 1584 1585 1652 1674 1716 1772 1820 1948 1965. ) Lit. F: 20903 2108 2173 2260 2288 2289 2290 2426 2507 2508 2618 2680 2761 2815 2321 2833 2877 28378 2895 2904 2994 2996, . * . . zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. . Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am L. Ottober 1913 bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeid und deren Zweigan⸗ stalten in Aachen, Barmen, Bern⸗ caftel⸗ Cues, Bocholt, Gonn,. Coblenz, Crefeld, Düsseldorf. M. ladbach, Hagen i. W Hamm i. W. Köln,

AUnterbarmen unsere ordentliche General

Müheini am Rhein, Neheim, Paderborn,

uns aufgelöst ist, werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bernterode (Untereichsfeld), 31. März 1913. Attiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. Der Vorstand. k1'

figao Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen (Niederrheim.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der A oοigen Schuldverschrei bungen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen.

Nr. 72 143 210 283 313 449 536 542 667 710 753 761 888 9g61 10953 1120 1146 1204 1221 1253 1333 1334 1398 1459 1476 1630 1682 1684 1837 1848.

Die Rückzahlung derselben mit 1929 pro Stück erfolgt ab L. Oktober 1913 bei den Bankhäusern

Delbrůück, Schickler C Co., Berlin.

und

J. S. Stein, Cõöln. . Talons und Coupons sind beizufügen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1913 auf. . .

Von früberen Auslosungen ist noch rück⸗ ständig: Nr. 890.

Uerdingen (Niederrhein), den 1. April

1913. Der Vorstand. Dr. E. ter Meer, Geh. Kommerzienrat. Ei. . Westdentscher Jünglingsbund A.-G., Barmen . Il. Am Montag, den 28. April 1913. Nachm. G Uhr, findet im Bundeshause

den

versammlung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr statt. Tagesordnung: 1) Bilanz und Berichterstattung. I) Verteilung des Reingewinns. 35 Umschreibung von Attien. Barmen⸗l., den 1. April 1913.

MS 120 000, und dementsprechende Abänderung des 5 3 des Statuts. 4) Zusatz zum 5 15 des Statuts, betr. feste Vergütungen an einzelne Auf⸗ sichtsratsmitglieder. ) Wahlen für den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spätestens am 25. Auril ENB ihre Aktien bei der Direction der Dis⸗ conto · Gesellschaft, Bremen, oder der Bergisch Märkischen Bank, Aachen, gegen Aushändigung einer Eintrittskarte hinterlegt haben. Aachen, den 3. April 1913. Der Vorstand. Peter de Lamotte. Gg. Diefenbach.

2117 Creditbank für Stadt und Amt Menden Actien ˖ Gesellschaft in Menden (RAr. Iserlohm).

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag. den 2X8. April 1913. Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Wilb. Rößler (Hotel zur Post) in Menden stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: ) Geschäftsbericht pro 1912 und Vor⸗ lage der Bilanz. .

2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur dersenige Aktionär befugt, der seine Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben und außerdem, wenn er nicht persönlich in der Generalversammlung erscheint, die Voll⸗ macht oder sonstige Legttimationsurkunden seines Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand hinterlegt. Geschteht die Hinter. legung in gesetzlich zulässiger Form bei einem Notar, so tritt an die Stelle der Aktien die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung. Menden. 3. April 1913.

2135 Daimler · Motoren · Gesellschaft Stuttgart · Untertürkheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 6. Mai 1913, Nachm. U. 30 M., im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank zu Stuttgart stattfindenden XXV. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschäftsbrricht des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3) Verwendung des Reingewinn. 4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bel den Kassen unserer Gesellschaft in Stuttgart · Untertürkheim und Marien⸗ felde oder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart oder der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen oder Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. der der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Bank für Handel und In dustrie in Berlin oder Azow⸗Don ⸗˖ Commerz Bank in Moskau oder bei einem Notar spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeltig mit dieser spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist hei dem Vorstand der Gesellschaft ein

enaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ . Aktien einzureichen.

Bezüglich der Vertretung in der Ge. neralversammlung wird auf den 5 31 i 2 unseres Statuts hingewiesen. . tuttgart· Untertürkheim, den 2. April 1913.

mobilien für Zwecke der Bank.

6) Genehmigung zur Entschuldung und Beleihung von Immobilien, die der Bank gehören.

7) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts ratz.

8) Wahl von Mitgliedern der Verwaltung.

) Wahl von Miigliedern der Revisions⸗ kommission.

10) Weitere Kapitalserhöhung und damit zusammenbängende Maßnahmen.

Die Herren Aktionäre, welche die Absicht haben, an dieser Generalversammlung teil⸗ zunehmen, haben ihre Aktien bei der Verwaltung der Bank syätestens 4 Uhr am æs8. EO. April zu hinter legen. An Stelle der Aktien können auch Bescheinigungen eingereicht werden über hinterlegte oder verpfändete Aktien mit Angabe der Aktiennummern: .

a. der staatlichen sowie auch jener Kreditinstitute. deren Statuten durch die Regierung bestätigt sind, und . J

b. der folgenden ausländischen Banken: KRangur de EUniom Eu-

risiomno, Societe Génerale de Kol- gidne, Dresdner Bank. ö Nationalbank für Deutschland, Haring Eroiners & Co., Li- London Joint Stock KHKank, Himited. =

Zur Erlangung des Rechts der Teil-

nahme an der Generalversammlung können

die Aktionäre ihre Aktien auch in den

Filialen oder Agenturen der Bank

hinterlegen. Aber in diesem Falle müssen

die Aktien derart frühzeitig eingereicht werden, daß die Benachrichtigung der

Verwaltung über die Deponierung der

Aktien in den len und Agenturen durch

die Post spätestens am 28. A3. April

er. in Moskau eintreffen kann.

Stimmen in der

Der Vorstand.

Remscheid, Rheydt, Saarbrücken,

F. W. Bergmann.

Der ufsichtsrat.

imler. Motoren · Gesellschaft. Daim 46 *

Die Vo nn. 36

m iin der Berwaltung spätestens um * i am 1.14. April er. einzureichen.