1913 / 80 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

end die Bessellung eines Gläubigeraus⸗ 9 2 n e n ,

2 .Allgemelner Präfungs⸗ in am IT. Mai E913, Vor⸗

s 9 Uhr, im Sitzungssaale des * ts 1

K. 2a r e, . des K. Amtsgerichts Marktbreit.

——

May em. ,,, 1594 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Göbel in Kaisersesch ist am 28. März 1913, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schmitz in Mayen. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1913 beim Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 26. April 1913. Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Mayen, den 23. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. 1918 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Brammer in Huchenfeld wurde beute, am 2. April 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gräßle, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 8. Mai 1913, BVor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. April 1913. Pforzheim, den 2. Ayril 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. AI.

PEIl⸗nen, Vogt. 1576 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Paul Körner in Plauen, Dürerstr. Al, ist heute, am 2. April 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Arthur Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 18. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. April 1913, Vormittags 1A Uhr. Offener 3, mit Anzeigepflicht bis zum 18. April Plauen, am 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Sanxhbxück em. 15453 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Consum⸗ Vereins Auersmacher, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Auers macher, ist am 1. Apiil 1913, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.

ö ö ist der Rechtsanwalt Maul Cohen

SGäarbrücktne Offtner Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 36. April E913, Vormittags II Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungetermin am 2. Juni 1913, Vormittags AI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. .

Saarbrücken. den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

St. Avold. Kontursver fahren. I972

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kieffer in Syittel wird heute, am 31. März 1913, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Bruckert in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 18. April 1913. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. April 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 320. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold.

Sayda, Err geh. 1571

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich CGduard Müller in Claus⸗ nitz Nr. 8 wird heute, am 1. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bohling hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. April E913, Nachmittags A Uhr. Offener 86 mit Anzeigepflicht bis zum 12. April

5.

Sayda, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwabach. 1565 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Schwabach hat am 31. März 1913, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Blattgoldfabrikanten Christian Igl in Schwabach den Kon— kurs eröffnet. Konkurgberwalter: Rechts anwalt Fensterer in Schwabach. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauaschusses und dle in den SS 132 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen: Mitt⸗ woch, den 16. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis Montag, 21. April 1913. Endtermin für Forderungsanmeldungen: Mittwoch 30. April 1913. Wechsel und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vorzulegen. Prüfungstermin: Mittwoch, 14. ai 1913, Vorm. 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaale statt.

Schwabach, den 31. März 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Sierenmz. Konkursvecfahren. 1584]

eber den Nachlaß der zu Bartenheim verlebten Obsthändlerin Elise Meier, Ehefrau erf Keiflin, wurde am 1. April 1913 das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Amtsgerichtssekrekär Ruckstuhl in Sierenz zum Verwalter ernannt. An⸗

melde⸗ und Anzelgefrist bis 22. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. April 1913, Vormittags R Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht Sierenz (Zimmer 9). ;

Kaiserliches Amtsgericht Sierenz.

Stuttgart. 1577 X. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurgeröffnung über das Vermögen

des Karl Elias, Kaufmanns, Inhabers

der Firma Karl Elias, Kurz-, Weiß

u. Wollwarengeschäft hier, Stift⸗

straße 5, am 1. April 1913, Nachmittags

6 Uhr 35 Minuten. Konkursverwalter:

Kaufmann Julius Roschmann in Stutt—

art, Kernerstr. 31. Offener Arrest mit

n e fn bis 26. April 1913. Ablauf

der Anmeldefrist am 106. Mai 1913. Erste

Gläubigerversammlung am Samstag, den

z. Mai 1913, Vormittags 95 Uhr,

Saal 53, allgemeiner Prüfungstermtn am

Samstag, den 31. Mai 1913,

Vormittags 95 Uhr, Saal 53.

Den 2. April 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Fofthund. (1596 Ueber das Vermögen des Mühlen— besitzers und Kaufmanns Hans Christian Gregersen in Rurun ist heute, Vormittags 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Gastwirt Thomas Schött in Toftlund ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. April E91, Vormittags AOuhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L 7. Mai 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Toftlund, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Velbert, R hei ml. 16592 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gierhändlers Adolf Krauthammer in Velbert ist heute, am 31. März 1913, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Müller in Velbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Aprtl 1913. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April E9EzZ, Vormittags LEH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Velbert, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

velvert, Rneimi. 1912 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗

warenhündlers und Schlossers Albert

Karrenberg in Velbert ist heute, am

2. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dudeck in Velbert. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Mai 1913 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1913, Vormittags AI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1943, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Velbert, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

VWreschenm. 1h58 onkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäckers Andreas Idczak in Neudorf Königl. ist am 31. März 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoppenraih in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Ayril 1913, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1913.

Wreschen, den 31. März 1913.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Had Viederbronn. 1575 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Johannes Mahler in Mietesheim wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Bad Niederbronn, den 30. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Horx lIin. 1600

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Barth zu Berlin, Invalidenstr. 105, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhöcung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 22. April 1913, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Khbniglichen Amtsgerichte hierselbst, G. 2, Neue Friedrich⸗ straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.

Berlin, den 26. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Rerlin. 1692 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Jumeliers Heinrich Nachtigall aus Berlin, Friedrichstr. 7l, ist . Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 28. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtggerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

werlin. . ion] Das Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Haus Woellert zu Geenen Admiralstr. 18, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Kündo, Westf. 1913 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bünder Eisenwerks m. b. S., Bahnhof Bünde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwertung eines vor⸗ gefundenen Sparkassenbuchs Unter⸗ stützungskasse der Arbeiter des Eisenwerks 9418,89 sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. pril 18912. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amhe⸗ gerichte hlerselbst bestimmt.

Bünde i. W., den 31. März 1913.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Delme. Konkursverfahren. 1974]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Heinrich Franz Bourch in Chicourt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Delme, den 31. März 1913.

Das Kaiserliche Amisgericht.

Dresden. 15831 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Benno Alfred Herold in Dresden,. Lüttichaustr. 10 IV, alleinigen Jahabers der Firma J. Dürrlich Nachf. da- selbst, Trompeterstr. 14, jetzt in Chemnitz, Waisenstr. 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. 1919 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers und Agenten Gustav Adolph Wenzel in Ebersbach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Februar 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Ebersbach, den 2. April 1913. Königliches Aratsgericht.

Erk elenꝝx. 1593 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelefrau Witwe Johann Wilms in Erkelenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 8. April 1813, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 7, bestimmt.

Erkelenz. den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstern, Vogt. 1586 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Flaschen⸗ bierhändlers Friedrich Max Dörffel in Trieb wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 26. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hackradt. in Firma F. Martensen Nachf. in Flensburg, Angelburgerstr. 4ß, wird nach erfolgter . des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Froi burg, KHreistßzau-. 1973

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Reinecke hier wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Freiburg, den 27. März 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. IV.

Fürstenwalde, Snrec. (1569 ,,, ( In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. F. Leich C Co. in Fürstenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung, der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. April 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler⸗ selbst bestimmt. ö . Fürstenwalde, den 20. März 1913. Aktuar Jaeger, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Germers noi m. 1581 Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und K,rämers Mathäus

bruar 1913 bestätigt ist, gehoben.

er gg in Neupfotz. Durch Beschluß des

l. Amtegerichts Germersheim vom 18. März 1913 wurde das Konkure⸗ verfahren aufgehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung voll⸗

zogen ist. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Germersheim.

Grossschönanu, Snchsen. II5721 Dag Konkursberfahren über das Ber

mögen des Konditors Karl Watzinger in Seifhennersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe— bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen ö . . . ieidurch auf⸗

Großschönau, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 1566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Hin

richs in Rabenholz wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Kappeln, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

HE önigsberg, Er. 590

Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren Üüber das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Sören Swyane, früher in Königsberg i. Pr., Französische Straße 10, jetzt in Kopen⸗ hagen, Nyelandsvey Rr. 10, 3 Sal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Vr., den 15. März 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

ini ahütte, G. 8. 1921 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Uhrmachers Max Kuschka in Neu Heiduk wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königshütte O. S., den 27. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

MHannheim. 1916 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Abraham Sperber in Mannheim wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 1. April 1913. Gr. Amtsgericht. 3. V.

Rastatt. 1917 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hafnermeisters Otto Rösch hier wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Rastatt, den 2. April 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtẽgerichts.

NRontlingon. 1563 K. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Vohrer, Metzger⸗ meisters in Reutlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 1. April 1913. Amtsgerichtssekretär Hauben sak.

Rüdesheim, K nein. 1591 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Winzer Franz Rühl in Hallgarten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Lothr. Beschlus. IhI4] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leon Schmitt, Restaurateur in Saarburg in Lothr., wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dieselbe bestimmt auf den 22. April 19183, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, hier, wozu alle Beteiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gexichtsschreiberei niedergelegt. Die Gebühr des Verwalters wird auf 245 87 „S seine Auslagen auf 32.34 M festgesetzt. Saarburg in Lothr., den 31. März

913. Kalserliches Amtsgericht.

Saarlouis. 1920 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Rogg, früher zu Saarlouis, jetzt in Wadaassen, iwird Termin zur Anhörung der Glaͤubigerversammlung über Ein⸗ tellung des Verfahrens mangels Masse, gegebenenfalls zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 17. April 1913, Vormittags LH Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichtvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Saarlouis, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Schlettsta dt. 1915 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lederfabriken C. Diriong. Attiengesellschaft in Schlettstadt, wird eine Gläubigerversammlung berufen auf: Samstag, den 19. Ayril 1913. 1E uhr Vormittags. Tagesordnung: I) Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ deruͤngen. 2) Bericht des Verwalters über den Stand des Verfahrens. Schlettstadt, den 31. März 1913.

in. n. ; z . 3. Sachen, betzeffend dag Kankurgren.

fahren über das Vermögen des Fräuleins Bertha Möbus in Spandau, Schön—= walder Straße 110, wird. ein vorläufiger Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mit⸗ gliedern werden ernannt die Herren: 1) Arno Marschall in Berlin, Gertraudten⸗ straße 13/14, 2) Emil Niedel in Berlin, Möckernstr. 106 107, 3) Maurer⸗ und

1556

immermeister J. Herrfarth in Spandau,

chönwalderstr. 110.

Spandau, den 21. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Eomm. 19101

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Pluentsch zu Stolp, in Firma Stolper Wollgarn⸗ jpinnerei und Tuchfabrik Paul Vlüntsch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 17. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

vors felde. 1568 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grebe in Parsau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 2Z. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 600 , seine Auslagen sind auf 160,75 6 fest⸗ gesetzt. Vorsfelde, den 39. März 1913. F. Knigge, Grschr.⸗ Gehilfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Woldegk, MHeck Ib. 15701 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Emma Wachs, früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Woldegk, den 1. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

zabprrze. Kontursverfahren. 1559] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Händlerin Marie Kandzia in Zaborze 4s wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. - 4 N 25.11. Zabrze, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

1922 Bekanntmachung.

Der an der Sirecke Zimmersrode= Gemünden (Wohra) gelegene Bahnhof 4. Klasse Yeneberg Bahnhof erbält fortan die Bezeichnung . Dentberg⸗Schönstein“ und der Haltevunkt Densberg Dorf die Bezeichnung „Densberg“.

Cafsel, den 1. April 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

1925 . Preußisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr. Im Gemeinsamen Heft treten mit sofortiger Gültigkeit verschiedene Aenderungen und Ergänzungen der Ab—= schnitte „B. Besondere Tarifvorschriften“ und „C. Besondere Bestimmungen, zum Nebengebührentarif' in Kraft. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem von der Königlichen Eisenhahndirektion Berlin herausgegebenen Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsburegu, hier, Wiener⸗Straße 4 II, Auskunft. Dresden, am 2. April 1913. ; Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisen⸗ bahnen, als geschäftsf. Verwaltung. 1923 Mit dem 1. Oktober 1913 werden die Arbeiterrückfahrkarten für einige Statious⸗ verbindungen unseres Bezirks von größeren Entfernungen (über 50 Km) in Er— mangelung eines ferneren Verkehrsbedürf⸗ nisses eingezogen. Nähere Auskunft erteilt auf Verlangen unser Verkehrsburcau. Frankfurt Main), den 28. März 1913. gFtönigliche Eisenbahnvirektion. 1824 . . Mit dem 1. Oktober 1913 werden die Sonntagskarten für einige Stationsver⸗ bindungen unseres Bezirks in Etmangelung eines Verkehrsbedürfnisses eingezogen. Nähere Auskunft erteilt auf Verlangen unser Verkehrsbureau. . Frankfurt (Main), den 20. März 191 8. Königliche Eisenbahndirektion.

1936 Nie der ländisch⸗Bayer ischer Güter tarif vom 1. Januar 1903. Mit Gültigkeit vom 7. April 1913 wird die Station Stiens der Holländischen Eisen⸗ bahngesellschaft im Umfange der direkten Tarifierung der Station Leenwarden H. B. in den Allgemeinen Klassentarif auf⸗ genommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Verwaltungen und Dienststellen. München, den 1. April 1913. Tarifamt der A. Bayer St. G.⸗B.

Kaiserliches Amtsgericht.

r. d. Rh.

Baden 1901 11.1.7 96,25

Bayern

Brnsch. Lün. Sch. S. 7

Bremer Al. 19068 uk. 18 1

Damburger St.⸗Rnt.

Hessen 1899 do

Lübeck 1906 nut. 14163

X

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 4. April 1913.

1Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta O, 80 Mαι. 1Iösterr. Gold⸗Gld. 2, 00 . 1 Gld. österr. W. 1,70 6. Krone österr. ung. W. O85 6, 7 Gld. s 12,90 66. 1 Gld. holl. W. 170 6. 1 Mark Banch 1759 6. 1 stand. Krone 1ö125 6. 1 Rubel 2,16 6. 1 (alter) Goldrubel 3,290 . 1 Peso (Gold) 1,90 6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 46. 1,20 466. 1 Livre Sterling 20,10 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Emission lieferbar sind.

Wechsel.

Voriger Heutiger urs

.

B

Voriger heutiger

den 4 April

Voriger heutiger Kur

Mectl. Eis.⸗ Schldv. 70 kons. Anleihe 86 do. do. go, 94, ol, 0s 34 Oldenb. Et. A. 9 uk. 19 4 1912 unk. 1922 *

S. Gotha St.- A. 1900 Sächsische St. Rente z

April Uheutig. Schwarzb.⸗Sond. 1960 J unk. 15

, ,

Amsterd. Rott. .. 100 fl. do. do. 100. Brilssel, Antw. . . 100 Frs. do. do. 100 Frs. * Budapest 1090 Kr. do. 100 Kr. Christianig 166 Kr. Italien. Plätze. . 1090 Lire do. do. 100 Lire 2 Kopenhagen .. .. 1090 Kr. Lissabon, Oporto 1 Milr. do. 1 Milr.

London .

do.

1 3M. 20, 100 Pes⸗ 74, J0h B do. do. 100 Pes. 2

New gor 13 Fist asigzs 8

do. 15 2M.

Paris 100 Frs. vista si, iobB 100 Frs. Si, job 100 Frs. 2 M. 80, 35 6 St. Petersburg. 1090 R. 8T. —“

do. do. 100 R. 3M.

Schweizer Plätze 100 Frs. 80, g0 8 do. do. 100 Frs. 2 M. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. IMtt, go G Warschau 100 R. 100 Kr. T. 84, 750 B

Sejsen Nassau d d

Lauenburger

J . d Westfäl.

do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.

do.. 109 Kr. 2 M.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lomb. 7. Amsterdam 4.

Christiania s½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5!. hon 6. London 5. Madrid 1. Paris 4. St. Peterb. n. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 545. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. pro Stück 9, J0 B do.

Milnz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten

Zovereĩgus 20 14460 20 ag6b

20 Franes⸗Stücke 16,235 Gulden Stücke K Göniletet,, Imperials alte pro Stück —, , pro 5008

= do. z Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215, 455. Zis, 4ũb

Amerikanische Banknoten, große 4, 1956 do. do. mittel do. do. kleine 4, 21b

do. Coup. zb. New Yort 4, 18756 ranes ——

do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. 215,456 do. do. 500 R. 215, 40b do. do. 5, 3 u. 1 R. 214, J5b do. do. ult. April Schwedische Banknoten 100 r. 12, 05h Schweizer Banknoten 190 Fr. 61, 00 Zolleoupons 100 Gold⸗Rubel 322, 90b do. do. kleine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 H.

1 5 16m

Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 1 versch. do. do. unk. 25 Int. 4 a331.3 do. In versch. do. 3 versch. ult. 6 76, J0ù, 6 April ineutig. J6 bai 8 d761 6 do. Schutzgebiet Anl. ukv. 23/26 4 1.1.7 97, 49b 6

Pr. Staatssch. f. 1. 4.15 4 1.4.10 99, 10b 6 . 1.3.16 1.1.7 99, 00h 6

do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 1 a3s3 1.3 99, 19h 6 Preuß. kons. Anl. ut. 15 4 versch. 9. 69b 6 do. do. unk. 25 Int. 4 a 331.3 g9, 60b 6 Staffelanleihe 4 1.1.10 91,596 6

kons. Anleihe 34 versch. 86, 80b 6

do. 3 versch. 76, 60b 6

ult. vorig. —— . 764 B

. 4. 1.

do. 19085, 99 unk. 181 1.17 97,806 do. 1911 12 unk. 21 4 1.1.7 590 do. kv. v. 75, 783, 79, 80 3 versch, 9i, 15 6 do. v. 92, 9, 1900 5 1.5.11 do. 10 do. 3 1.8. do. 1907 ukb. 15 31 do 1896

2

ie g e d e a d ie is

* 8

D *

2 2

*

Eisenbahn⸗Bbl. 3 do. Lbsk.⸗Rentensch. 39

2

do. do. S. 6 3

2 .

do. do. 1909 uk. 1934 do. do. 1911 uk. 214 do. do. 1887299 39 do. do. 1905 uk. 15 31 do do. 1896, 1902

*

8 2 7

= i n = . 2

SD 2 2 - 8

2

do. amt. St. Al. 19609 do. 1997 ukv. 15 do. 1908 uky. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 untv. 31 do. St.⸗A. 13 M Int. do amort. 158719901 do. 18661902

* 2

—— 2 —— 2 ——

V 8 8

8

2 —— 2 88 2 —— 2

53 = 23 ? ö 235

ö 1906 do. 1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21 18931909

do 1896-1905

J / /// ö 3

1912 utv. 22 1899 1895

——

do. Gotha Landeskrd.

do. 19602, 93, 05 31 Sachs.⸗ Mein. Lndkred. ]

Sachs. Weim.

Schwarzb. Rud. Ldkr. 31 Sondh. Ldskred. 3 ve

Braunschweigische ; Magdeb. Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3! Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4. konv. u. v. 95 3 1.4.

deo. ü Wismar Carom...

versch. 3 versch. 14.10 39 versch. —— versch. versch.

117

1.4. 10 3 versch. 4 versch. 3* versch. versch. versch. versch. = g ver. ch. versch.

3M versch. versch. versch. versch. versch.

117

versch. versch. versch. versch.

*

6

8 2

1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 I J 1 1 1. 1.

1— 2 4

88

ö.

fr. Schldvsch.

1

2

*

Oberhess. P. A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 85 —10

Pomm. Prov.. A. 6—9 do. A. 10,14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. A. ukv. 26 do. 1888,92, 95, 98, 91

—— 2 h

2

8

hpr. A. 20, 21, 31-34 .A. 35 / 37 uk. 175.18 Ausg. 22 u. 235

8

Ausg. 5, 6, 77 Ausg. 3, 4, 10,

12—1 7, 19 24 29 8

S8 *

Ausg. 9, 11, 1438 Schl⸗H. 07 0gukvl 9 / o do. 98, 02, 065 34 do. Landesklt. Rentb.

do. do. 3 Westfäl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 do. Ausg. 6 ukv. 26 4

o. Westpr. Pr. A. S. 6, do. Serie 5— 7 3

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/12 ukv. 20 / 22 Flensburg Kr. 1901. Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 19190 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15

*

. 16 ö

Provinzialanleihen. Brandbg. 08, 11 uk. 21

1.4.10

tanleihen.

Aachen 1895, 02 S. 8,

do. 1909 Munk. 19-21 1912 Y unk. 23

1901S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 / z do. 18587, 1889, 1893 Augsburg ...... 1901

1889, 1897, 08 Baden⸗Baden 98,905 Y

1899, 1901 M

1907 unkv. 18 O7 / 0g rückz. 41140 1912 M unkv. 22 1676,82, 87, 91, 96 3! 1961 M, 1904, 05 8j . Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 97, 90b G do. 1904 S. 2 ulv. 14 96, 265 9 1917 unkv. 22 Iq, 00 6

G 32323

8

do. Synode 1899 do. 1908 unkv. 19 do. 1912 unkv. 23

Breslau os Y unkv. 21 4 do. 09 Y unkv. 244

Bromberg ...... 1902 41

Burg 1900 M4 8a, 190114 do. 1968, S. 1, 3, 5 4

1907 unkv. 171 1968 unk. 13120 41 191 /121utv. 22

Coblenz i Yulv. Ih /

Cöln 1900, 1966, 1908 4 do. 1912 unk. 22/23

Cöäpenict ..... 19014 Cottbus .... ... 19004 do. 1969 Y unkv. 154 do. 1909 Y unkv. 26 4 do. 1895 3 Crefeld 1900, 1901, 06 do. 1907 untv. 174 do. 1909 ukv. 19121 4

8 3

do. 1909 ulv. 19/211 Darmstadt 1907 uk. 141 do. 1909 M uk. 16

D. ⸗Wilmersd. Gem. gg do. Stadt 99 utv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. 67.

do. 97 üulv. 18 do. o7 ukv. 20/22 do. 1913 Y utv. 23

Dres den 1900. do. 1906 unkv. 18

Dresd. Grdrpfd. S. 1.2 5 unk. 14 7 unk. 16 8 unk. 20 9 unk. 22

GGG

do.

do. Grundrbr. S. 1, 2 Düsseldorf 1899, 1965

L, M, 1900, 07, 08, 09

do.

do, 165

do. 88, go, 94, 09, C6 Duisburg 1899, 1967 do. 1969 ukv. 19,17 do. 1882, 85, 89, 96

83

Elberfeld. ... 1899 M. do. 1908 M ukv. 18120,

Elbing 1963 unkv. 17 do. 1969 Y unkv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 19061 M do. 1908 Y, 1910

unkv. 18122 4

/

Essen 19014 do. 06 M, 09 utv. 17194

Flensburg 1901, 1969

Frankf. a. M. 06 uk. 144

do. 19607 unk. 1908 unkv. 1910 unkv. 1911 unk. 22

Fulda ..... 1h07 Mi Gelsenk. 1907ukv. 16/191 do. 1910 M unk. 21 4 Gießen . . . 1901, 1907 1 do. 1909 unk. 144 do. 1912 unk. 22 4

do. Görlitz do.

Hagen 1906 unk. 151161 do. 1912 M unkv. 2211 Halberstadt 9e untv. 15 1 do. 1912 unk. 101

Halle .. .. 19090, 19654 do. 05 Il, 109 Mukv. 2114

Hanau 1909 unk. 20 1

Heidelberg 19071 do. 1903 313 Herford 1910 rz. 1939 4 Karlsruhe 19071 do. kv. 19602, 03 34 do. 1686, 1889 3 melee, 1895 do. 1901 untv. 1711 do. 97 Mukv. 18/1921 4 do. 1859, 1898 349 do. 1991, 1902, 1964 31 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 1714 1910 Y uk. 20 22 4 ö 1910 Yi do. 1891, 93, 95, 01 34 Lichtenberg Gem. 1900 1 do. Stadt 09 S. 1,2 unkv. 121 Ludwigshafen. . 1906 do. 18990, 94, 1900, 2 34 Magdeburg .... 1891 1 do. 19064 do. 1902 unkv. 174 do. 1902 unkv. 20 4 do. 89, 86, 1, 02 3h do. St.⸗Pf. R. II ut. 221 Mainz 19004 do. 19095 unkv. 181 do. 1907 Lit. R uk. 16 1

83 *

Berlin 1882/98 34 o. 1964 S. 131 do. Hdlskamm. Obl. 37

.

37

do. 1699, 1994, 065 3 Bielef. 98, 00 FEGoz/o3 4 Bochum .. ...... 1902 31

2

Bonn 1900 3 do. 1901, 95 31, do. 1896 3 Boxh⸗Rummelsb. 99 32 Brandenb. a. H. 1961 4 do 1901 3

—— 2

w W 8

—— **

do. 1880, 13891 34

83 1464

do. 09 utv. 19/22 4 do. 1895, 1899 3

r Q - =

do. 1887 31 do. 196132 Charlottenb. 89, 95, 99 1

1 1865 konv. 18359 31 95, 99, 1902, 05 31

do. S5 kv. 97, 1900 3

do. 91, 96, 6, 01, 03 3

do. 18689 34

do. 1882, 88 34 do. 1901, 1903 32 Danzig 1961 ulv. 1714

do. 1904 31

K

1 do. 1897, 1902, 0s a4 1 1 J

do. 18691, 98, 1903 31

1893 31 1900 32. do 1905 31

3, 4, 6 M3

do. 1919 untv. 291 649

D

do. 1902 M zn

do. konv. u. 1889 31

6 - D

2 2 2

do. 1893 Y, 1961 M 3*

do. 1879, 83, 98, 01 3

do. 1896 34

do. 19033 Fürstenwalde Sy. 00 M 3

Gr. Lichterf. Gem. 1595 3

do. 1897, 19602 319 versch.

do. 1886, 1892 31 do. 1900 32

Hannover 1895 31

—— W —— 2

*

do. 1911 Lt. Suk. 11 do. 1888, 91 kr, 94, 086 3

r dbb 7 oob

go ob 86, Soh r 0 h

1

ss got

gs go g 0

rich. 8j 56 d

g6 206 856566 do d ů

96, 10 6 96. 900 6

96, 25 6

*

8973806 97.606 97606 98. 25 B 90, 196 89, 15 6 90, 190 6 265.580 6 g6. 90 6

*

96

1.4.10 96,50

S8 00 8 ks Mhebh s

ü

CO d CQC Ob M

5385

co 38330 833833333

C OC cw

888888 SSS88 335353

97,50 6 97, 15b

grios

o gh g oh 756 6

g6, 0h 87, 60 6 gb, Iõb 97, 75h 6 96.25 6 86.10 6 96, 00 G 97, 10h 6

*

36 5 6 g6 560 6 37506 g6 26 s

g] a0b 86. 286 6 d e

y 80 e 97506 37 50 6 gs 26 d gb io a9. js d g6. id 6 o 0 gs 0 g oo g6. 00 6

96, 30 6. 30 6

. 2

53383535 ö

86 2 d o Q e o , Go,

.

Börsen⸗Beilage ger und Knüniglich P

erlin, Freitag,

Mannheim 1901, 19606 1907, 1968 1 1912 unk. 171 1888, 97, 98 37 do. 1904, 19053 Marburg. . .. 1903 M37 Minden 1909 uv. 19191 do. 1895, 1902 31 Mülhausen i. E. 19064 do. 19067 unk. 161 Mülheim Rh. 99, 04, 68 4 do. 1910 Vutv. 2114 do. 1899, 1901 31 Mülh. Ruhr 09 E. 1 unk. 31 4 do. 18839, 97 3 München 18921 do. 190001, 06, 07 4 do. 190811 unk. 1911 do. 1912 unk. 42 4 do. S8ß, 87, 88, 90, 94 34 do. 1897, 99, G3, O4 33, M.-⸗Gladbach 99, 1900 4 do. 1911 Y unk. 361 do. 18660, 1888 37 do. 1899, 03 M 34 Münster 1968 ukv. i841 do. 189.7 31 Naumburg 97, 1900. 39 Nürnberg .. 1594—051 1 do. 1902, 1904 unk. 14 4 do. O7 /08 uf. 17181 do. 09-11 uf. 192214 do. yl, 93 kv. 96-96, 65,06 3h do. 19033 Offenbach a. M. 19601 do. 1907 M unk. 184 do. 1902, os 3 Pforzheim 1901, 19071 do. 1910 unk. 1951 do. 1912 unk. 174 do. 1595, 1905 31 Plauen ...... .. 1903 4 do. 1963 31 Posen .... 1900, 1965 4

do. 1905 unkv. 184

do. 1894, 1903 31 Potsdam. ... . .. 1902 37 Regensburg 0s uk. 18 do. O9 uk. 191204 do. 97 V 0ol-03, 05 34 do. 18893 Nemscheid 1990, 1963 3 Rostoct. ... 1881, 1884 31 do. 190339 do 18953 Saarbrücken 10 utv. iz 4 do. 1910 unk. 241 do. 1896 36 Schöneberg Gem. 96 39 do. Etdt. 4 h7utvi 7/18 4

do. do. 69 unkv. 191

do. 1901407 utv. 211

do. 190431 Schwerin i. M. 1897 31 Spandau ...... 18914

do. 1896 35 Stendal 19011

do. 1968 ukv. 1919

do. 1903 32 Stettin Lit. N, O, P, QO 3 do. Lit. R 3 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. ... 1895 M do.

Trier.. 1919 unk. 21 do. 1903 34 Ulm .. . 1912 unk. 16 Wiesb. 1900, 91, 03 S. 4 do. 1993 S. 3 utv. 16 do. 1908 rückz. 356 do. 1908 unkv. 1914 do. 1998 unkv. 22 4 do. 1679, 80, 83 3 do. 95, 98, 01, 03 M 3g Worms. . . 1901, 19064 do. 1909 unk. 1414 do. konv. 1892, 1864 3 do. 1903, 0665131

Verner 5

neue do. 3

,, Brdbg. Pfdbrfamt 1-3

Dt. Pfdb. Anst. Posen S. 1—3 unk. 30/321 Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm Dblig.

do. doo, . do. doe, Landschaftl. Zentral.

do. do; . do. do.

Ostpreußische 1 do. 3 do. f do. Idsch. Schuldv. Pommersche ( do.

do. . do. neul. s. Klgrundb.

do. do. 3* do. do. ? Posensche S. 10... do. e .

S.

do. . do. neue 1 Schles. altlandschaftl. do. d 359

0. landsch. A1 A 3

do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.

do. Westfälische do.

do.

3853

S5 88855 3353333 S d G d e d , s

2

28

K

*

ö

e 6

6

1693 33 1.

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite ).

1 7

1614 Calenbg. Cred. 5. F. 3] versch. do. D. H. kündb. 3 versch.

d ö 1 3

Sres e g6 40 g 31 106

91106 97, 09 6

6 15 e

ss 0 e

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

116,50 6 105,006

88. 20 9 95, 40

g6 a0 s

*

10 io s 6j 26h

2

2r 1r

do

do

do.

do. do.

do.

do.

do.

do. do. do

do.

Norw. Anl. 1891

do. do.

do.

reußischen Staatsanzeiger. 36

Borlger houunor e,

Vestfalische Jolge e do. do.

do.

do. . 383

estpr. rittersch. S. 11 do.

4 2 ——

Hess. Lds . Hyp⸗Pf.

Bad. Präm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗ L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.

DIldenburg. 40 Tlr.⸗ L. 3 . .

Verschiedene Losanleihen.

172, 00h i197, 1090

.

Argent. Eis. 18901 3 do. do. do. ult. svorig. April Nheutig. do. inn. Gd. 1997

do. 1090 E, 20 E do. 069 56er, 16er do. do. Anleihe 1887 do. do. do. do. do. do. äuß. Ss 106004

r eh en e en O en en

5r 121561

8

Chilen. z do. Gold 89 gr., 42 do. do. do. * Chines. 95 3602 6 do. do. 96 500, 100 *** do. do. ult. vorig. April Lheutig.

282

w —— ——

—— 6 22 2 2

H 4

do. do. Eis. Tients⸗ P. do Erg. 19uk. ali. 4 do. 98 500, 1004 4 do.

do. ult.

. .

Dänische St. 97 Egyptische

. &

do 25000, 125 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗L. f 4 Landes⸗A. 0. Griech. 1 Mon. do.

2 S 8 d= , . 2 2

* C = =

8 e = . e e ee 23

8

. . ö

DDO. do. Sz Pi r. do.

do. do. I Gold do.

Holländ St. 1666 Japan. Anl. S. 2

833 333

do. ult. April

Italien. Rente gr.

do. ult. Ivorig. April Nheutig.

* 2

Marokk. 19 ukv. 2 5 Mex. 99509, 1090098 5

. 8822

—— 2

do. 1904, 1205

1 R

ö

2 . —— 7 2

23

8

Dest. Gold 10001.

w = 8 id

Q 7 —— 2 —= 21

8

do. ult. A

14 8 *

3

d *

r 8 ———

2 3

3 X

. 138, 156 137 90h

Aus ländische Fonds. Staatsfonds.

101, 60h 101, 80b 6 101, 80

101, 00h lol, O06 B

*

102, 59eh G

gs ob gi. I6b 82 a0b