1913 / 80 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische. Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib- riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Porzellan, Ton und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor⸗Artikel, speziell Brief und Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

172565.

Don Carlos

28111 1912. Waldes & Ko., Dresden. 18.3 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export Geschäft. Waren:

Kl

W. 16276.

za. Kopfbedeckungen, Putz, fünstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-,, Koch, Kühl-, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Bufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗‚Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗-Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte,

Meßinstrumente , , ent Treikere & 1m schläuche,

Automaten, Haus, und Küchen-Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder. .

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

172567. W. 15964.

f f h 11101912. Waldes Ko., Dresden. 1813 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

J Waren:

l. za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen träger, Handschuhe, Schweißblätter.

4. Beleuchtungs,, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗-Arbeiten, Schlösser. Be—= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur-Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wägen, Signal-, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗-Geräte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren.

28. Photagranhische und Druckerei⸗Erzengnisse, Kunst=

24.

MNaschin enteile.

. und Küchen⸗Gesd. S. all- Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen— verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

172566.

Arcadiã

23/11 1912. Waldes & Ko., Dresden. 18,3 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export⸗Geschäfst. Waren: Kl. 3a. Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs', Heizungs, Koch-, Kühl, Trocken Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. „. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer= schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗-Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

W. 16275.

gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Modellierwaren, Bureau und Kontor⸗A,rtikel, speziell Brief⸗ und Muster Klammern.

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

29. 30.

31. 32.

35. 39. 40.

W. 16287.

172568.

on foß umb

28,11 1912. Waldes Ko., Dresden. 18/3 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch, Kühl⸗, Trocken⸗Appa—⸗ rate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

Bufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß

Edelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

30.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Musikinstumente, deren Teile und Saiten. Kunstgegenstä e

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner und Leder ⸗Waren. Modellier Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief und Muster⸗Klammern.

Seifen, Putz- und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

28/11 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export · Geschäft. Kl. 3a d

4.

5. b

17. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.

Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

172569. 1 EW. 16279.

Eremit

Waldes & Ko., Dresden. 18131913.

Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-,, Koch, Kühl, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Bufeisen, Hufnägel.

Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz, und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur-⸗Zwecke.

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen Geräte, Stall-, Gar ten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder ⸗Waren.

Säcke. Uhren und Uhrenteile.

Erpo Kl

3/12 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik., Import— und ri -⸗Geschäft. Waren:

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,.

Säcke.

172570. W. 16313.

de on

Waldes & Ko., Dresden. 18,3 1913.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl, Trocken ⸗Apparate und Geräte. Borsten.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser, und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit. und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken, und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur ⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗;, Signal ⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗Geräte, Stall Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Treibriemenverbinder. Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗Waren. Schreib, Zeichen- Mal- und Modellier ⸗Waren, Bureau. und Kontor ⸗Artikel, speziell Brief und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte.

172571. W. 16278.

Brutus

SsI1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 1853 1913. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Waren:

l

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Schweißblätter. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl-, Trocken, Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hu feisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser. Be. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr ⸗Beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Edelmetalle, Gold-, Silber⸗ Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—⸗

30.

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein,

Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und

photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte,

Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchen -Geräte, Stall,

Garten! und landwirtschaftliche Geräte, Treib—

riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren.

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

164. 172572.

klllenen küngen-Hnh

1112 1913. Gubener Genossenschafts⸗ Brauerei (C. G. I. E. D.), Guben. 183 1913. Geschästsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.

264 172573. P. 10947.

ERS Ubbo

101 1915. A. Pohl Co., Berlin. 1863 1815. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗, Kommissions⸗ und Ver⸗ sand⸗Geschäst. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig., Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back-! und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Puddingpulver.

1.

G. 14499.

S. 13395.

172574.

Sur roh's SEEũbs

13/2 EI913. Sutton & Sons, Keading, Engl.;

H. Knoop, Dresden. 19/5 1913. Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Samen für landwirtschaftliche und Gãärtnereizwecke.

172575.

plenachen

1955 1913.

Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate und Organo— präparate für medizinische und hygienische Zwecke.

2. 172576. S. 26839.

Venerizic

27s1 1913. Max E. Sennig u. Miax E. Fabian, Berlin, Frankfurter Allee 196. 1913 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch / pharma zeutische Präparate,

172577.

Haemostomal

2s11 1912. Fa. C. SH. Burk, Stuttgart. 1966 1913. ; Geschäftsbetrieb: Chemikalien und Drogen · Gro⸗ handlung, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer Prů⸗ parate, Südwein Import. Waren: Chemisch pharma⸗

Uhren und Uhrenteile.

zeutische Präparate und Seifen.

M

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Meer ⸗·

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler,

Vertr.: Pat.“ Anwälte Max Löser u. Dipl. Ing. Otto

P. 11026.

162 1913. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Berlin.

v. 2720. Df. 172587.

172578. B. 27206.

Ergopan 271 1912. Fa. C. S. Burk, Stuttgart. 19/3

lz.

Geschäftsbetrieb: Chemikalien- und Drogen ⸗Groß handlung, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer Prä⸗ zarate, Südwein⸗Import. Waren: Chemisch⸗pharma—⸗ zeutische Präparate und Seifen.

172579. Sch. 17221.

M. hit: re-

16/1 1913. Dr. Alfred Schweitzer, Möckernstr. 11. 1913 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren; Pharmazeutische Präparate, hygienische und medizinische Präparate, chemische Produkte für kosmetische ind industrielle Zwecke.

1725809.

Berlin,

A. 10392.

r t 2011 1913. Actiengesellschaft Metzeler C Co., München. 19ñ3 1913.

Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummischuhe, Gummiabsätze, Gummi ⸗Absatzteil lecke.

172581. M. 20495.

28 1 1913. Mech. Tricotagenfabrik Taura Huido Unger, Taura i / Sa. 1933 1913.

Geschäfts betrieb: Mechanische Trikotagenfabrik. Waren: Gewirkte Unterlleider.

l. 172582.

. I

13/11 1912. Grüder, Blank & Co. G. m. b. S., steukölln. 19/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Be⸗ kuchtungs⸗, Heizungs, Plätt-, Koch und Trocken ⸗Apparate ind Geräte, gleichviel ob dabei Gas, Petroleum, Spi⸗ itus, Benzin oder dergleichen oder Elektrizität benutzt hird. . 172583.

M

G. 14172.

S. 13273. M

Fndacrla

81 1913. Süddentsches Dental⸗Depot G. m. . H., G. Nobile, München. 1913 1913.

Geschäfts betrieb: Verkauf von zahnärztlichen und ahntechnischen Bedarfsartikeln. Waren; Goldamalgam, 'ilberamalgam, Kupferamalgam, Kautschuk, Cofferdam.

hb. 172584. F. 12292.

30 /s 1912. Fa. Joseph Feist, olingen. 1913 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nd Vertrieb von Eisen⸗, Stahl und nderen Metall Waren. Waren: ,, Hieb⸗ und Stich⸗ affen.

w. Q b 172585. R. 16189.

„Elheor“

6 1913. Fa. J. A. Roehle, Solingen. 19/3

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer⸗ hmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich affen, Streichriemen, Wetzsteine, Abziehapparate, Bürsten, 'insel, Toilettegeräte.

f. 172586.

W. 16353.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln.

106121912. Fa. Gu⸗ av Wilmking, Güters⸗ ah i / Westf. 1853 1913. Heschäftsbetrieb: fabrikation von Metall—⸗ nd Holz Waren. Waren: ierfallen, Wagenheber, schienbruchverbände, Wei⸗ hennotklammern, Hinter- rundfüße, Unkrautschau⸗ ln, Wäscheklammern, ‚ritasten für Eß⸗ baren.

S. 26920.

IE 1913. Heizungs⸗Arma⸗ urenfabrik ö 8 b. S., iöln. 19,3 1913.

Geschäfts betrieb: Heizungs rmaturenfabrik. Waren: Arma⸗ uren für Zentralheizungsanlagen.

172588. Sch. 17217.

r ,

. 1913. H. K K. Schmitz. Düsseldorf.

Geschäftsbetrieb: Chemifche Fabrik. Waren: Schuh

1913

201 1913. Aktienbranerei Lorenz Stötter, Augsburg. 193 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bieren. Waren: Bier.

162.

172509090. S. 13339.

23/1 1913. 1913.

Geschäftsbetrieb: Export, Import. 16. 172591.

Spandau & Körner, Bremen. 1913

Waren: Bier. X. 15379.

Lueckardo

23/1 1913. Fa. T. F. Lück, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Weine, Spirituosen. Beschr.

172592.

1933 1913. Waren:

G. 12852.

2711 1911. Hausmarken⸗Vertrieb Franz Graf jr., Geisenheim. 1933 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stillwein, Schaum— wein und Spirituosen einschließlich Obstwein und Obst2— schaumwein. Waren: Stillwein, Schaumwein und Spiri— tuosen. 17. 172593. St. 6906.

3/9 1912. Fa. Joh. Phil. Stieber, Roth b. Nürnberg. 1913 1913.

Geschäftsbetrieb: Leonische Drahtfabrik. Waren: Leonische Drähte und sämtliche daraus gefertigte Waren.

17. 172594. M. 203160.

EEBEAEG

28 12 1912. Metallwarenfabrik 8. A. Erbe Aktien⸗Gesellschaft, Schmalkalden. 1913 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Ver⸗ zinnte Waren, Silber-, Nickel und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall

legierungen.

172595. M. 19969.

Bachmann Eyyrdmidenoel

29/10 1912. Mineraloelwerk Franz Sander, Hamburg. 1913 1913. Geschäftsbetrieb: Mineralölwerk. mittel.

22 b.

Waren: Schmier⸗

172596.

Airmada

145121912. Polyphon⸗Musikwerke Aktiengesell⸗ schaft, Wahren b. Leipzig. 19ñ3 1913.

Geschäfts betrieb: Fabrikation von Musikwerken, Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmechanischen Instrumenten. Waren: Sprechapparate, Sprechautomaten und Schallplatten.

22 b.

P. 10859.

172597. E. 9738.

knsyt ninst ngsoo ga phiszont. St flonft fon um . ExpsᷓEẽ SS- fürs c 6s1 1913. Expreß Films Co., G. m. b. H., Freiburg i /B. 193 1913. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb kinema— tographischer Gebrauchsgegenstände. Waren: Films, Pro

Pe orsoht Hel eu

172598. E. 97389.

[R5st O rot I3blicti nin aroßn aAbfiize it. Bk Rienft RSM

E XPhEoSs- FCUI5§ 60

6/1 1913. Expreß⸗Films Co., G. m. b. B., Freiburg iB. 193 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kinema— tographischer Gebrauchsgegenstände. Waren: Films, Pro—⸗ jektionsapparate, Projektionsflächen. 23. 172599.

J. 6283.

1012 1912. Junghanns & Kolosche, Leipzig- Reudnitz. 1913 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen Maschinen. Waren: Elektromotoren und Dynamomaschinen.

Landma nnsheil

18/10 1912, Heinrich Bock, Weusterhammer b.

Listernohl. 19ñ8 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gabeln. Waren: Gabeln für landwirtschaftliche Zwecke. L. 14884.

1726009. B. 2692].

172603.

Na spanitse pb

& ᷣ—

189 1912. Laboratorium sür Therapie G. m. b. S., Dresden · l. 1933 1913.

Geschäftsbetrieb: Ehemisches Laboratorium. Waren: Yoghurt, Yoghurt-⸗Tabletten und sonstige Yoghurt · Prä⸗

parate.

172601. B. 26939.

1910 1912. Heinrich Bock, Listernohl. 193 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gabeln. Waren: Gabeln für landwirtschaftliche Zwecke.

23. 172602. W. 16680.

Wurm's Leisekocher

32 1913, Fa. Adolf Wurm, Barmen. 193 1913.

Geschäftsbetrieb: JR Herstellung und Vertrieb von Metalluntersätzen. Waren: Metalluntersätze mit Hitze aufspeichernder Füllung, als Unterlage für Kochgeschirre und Pfannen.

26 b.

Weusterhammer b.

172604. X. 14890.

A2nBuv , nns

feinster - .

20/9 1912. J. Link & Co., Ulm asd Donau. 19 / 3 1913.

Geschäftsbetrieb: Milchproduktenhandlung und -fabrikation. Waren:

Delikateßkäse. Yeglicatess

1 kel. I 5lute

SCrirfz- MMfiKE.

*

262. 172605 V. 5299.

il in jn

Alfred Vosz, Hamburg, Am Markt 41 193 1913.

Geschäftsbetrie b: Vertried Honig. 260.

172606.

Hauslob

2018 1912. Erfurter Malzkaffeefabrik G. m. b. H., Erfurt. 19/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorienkaffee.

260. 172607. G. 14010.

E.

Rl B.

2101912. A. Grote, Hamburg, Caffamacherreihe 107. 1913 1913.

Geschäftsbetrieb: Essig⸗ und Senf⸗Fabrik. Waren: Tafelsenf. 26 2.

172609. LE. 114416.

Lecina

1415 1912. Dr. Ernst Laves, Hannover, Nien— burgerstr. 11. 193 1913.

Geschäfrsbetrieb: Pharmazeutisch chem isches Labora— torium. Waren: Desinfektionsapparate, diätetische Nähr= mittel und diätetische Präparate. 34. 172612.

Färbunka

72 1913. Max Denk, Berlin, Hussitenstr. 21. 1936 1913. ö 7 Geschäftsbetrieb: Drogengeschäft, Laboratorium und Versandgeschäft. Waren: Kosmetische Präparate, Mittel und Apparate zur Pflege der Haare, der Haut, des Mun = des, der. Zähne, der Nägel und Mittel und Apparate zum Haarfärben.

D. 11924.

9466.

52 1 7 ——7 8 c /

5 e /