172608.
2551 1913. H. Gühler, Berlin, Elsenstr. Villa 3 (Treptow). 1913 1913.
Geschäftsbetrieb: Honiggroßhandlung. Waren: Honigschokolade, Honigkuchen, Honigbonbon und Honig waffeln.
HEDlllꝑu n pus) paunposuo m
r
G. 14416.
er — —— — —— — — —
Hohl Sell ihl 8 . 5 39 3. 87
0 .
9
51 ; .
2 2
228 2 0 0
wohlschmechkend u. nahrhaff.
ese ede ee Gees 25.
.
ü 90880000 2 00 * 800 0002,
Honig - Schokolacie fi. Sühlen
, os in.
11111912. Papier⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Olle schau, Olleschau (Osterr.; Vertr.: Pat. Anw. Adolf Pieper, Essen Ruhr. 1915 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. kopierpapier. 34.
Waren: Rollen—
172611. C. I3I32.
2
m 61
3/9 1912. Josef Cappallo, Wittenberg, Bez. Halle. 19.33 1913.
Geschäftsbetrieb: Drogengeschäst. Waren: Par— fümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Ungeziefer⸗ vertilgungsmittel.
37. 172613.
2711 1913. Stürm ann & Co., G. m. b. H., Düsseldorf. 193 1913.
Geschäftsbetrieb: Schreinerei. Waren: Fenster und Fensterbeschläge.
1
SIlUCC(O0N0QV9
St. 7157.
W
M. 20229.
37.
14.12 1912. Gust. Munz Co. Kunstgewerbl. Werkstatten für Stuck. Æ Bildhauerarbeiten, Göppingen. 1913 1912.
Geschäftsbetrieb: Kunstgewerbliche Werkstätten für Stuck und Bildhauerarbeiten. Waren: Stuckornamente in beliebiger Stilart, nämlich Hohlkehlen, Stäbe, Ro— setten, Eckstücke, Leisten, Friese sowie Reliefs, Figuren, glatte Platten, aus Gips, Zement, Dextrin, Pflanzenfaser⸗ einlage, Stoffeinlage, Gummi, Cellulose, Drahteinlage, Schnureinlage, Modelle und Formen aus Gelatin, Leim w / .
172615. C. 12971.
Niwel
20 s7 1912. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck, Dresden. 193 1913. Geschäfts betrieb: Zigaretten, und Tabakfabrik, Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen. — Beschr.
1726156 M. 20447.
xxEocadis
Fr i9gi3. - Carsten Mende, Brem̃en. 193 1913.
—
38. 172617. M. 20448.
naklGunnꝶ
Carsten Mende, Bremen. 193 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren⸗ fabrikate.
172618. M. 20309.
nan
28/12 1912. Fa. Carl Mündner, Dahme i. M. 1913 19136.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämt— liche Tabakfabrikate.
K. 22641.
38. 172619.
k K ;
2416 1912. K. k. österreichisches Werar, ver⸗ treten durch die k. k. Generaldirektion der Tabak⸗ regie, Wien; Vertr.: Pat⸗Anwälte Gaston Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, München. 19j3 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Regie⸗ zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zi— garren. E. 9478.
38. 172620.
248 1912. Egyptian Cigarette Company J. Æ L. Przedecki, Berlin. 19733 1913. EGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten, Zigarren und Tabaken. Waren: Roh, Rauch⸗', Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, hülsen, spitzen, Zigarren⸗ spitzen und Tabakpfeifen. — Beschr.
16. 172621. St. 7126.
Batshihltr Mänenzdhmien
3131271912. Hermann Stolz, Berlin⸗-Friedenau, Stubenrauchstr. 382. 1913 1913.
172622. M. 19152.
k, q vnc Fri
e , , n
2 z
9
Fei i. Ranis Ge d os n nu ist nun aug qq
—
ö. mes AVA. SIAM. ]
Kl. —ᷓ
kGeschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren⸗ fabrikate.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre.
1116 1912. 1955 1913. Geschäfts betrieb: Waren:
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln
. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
9.
za. Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und
Brennmaterialien. Wachs,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer-
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis. 27.
Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg.
Export! und Import ⸗Geschäft.
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs,, Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.
Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.
Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe. Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre—⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗ Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ; Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe, Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
technische
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll—⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall ⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und Fette.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation,
otographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel; ö. . Buchstaben, 3 — Kunst⸗ gegenstände. ; Porzellan, Glas, Glimmer und Waren daraus. ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib, Zeichen⸗Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau ⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif. mittel. Spielwaren, Turn ⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. . . Steine, Kunsisteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Ton,
172623.
ssss
20s6 1912. 1913 1913.
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Branntwein, Likör, Limonaden⸗, Punsch⸗ und Parfümerie ⸗Essenzen, wie auch pharmazeutischen und technischen Präparaten. Waren: Parfümerie ⸗Essenzen, chemische Präparate für pharmazeutische und industrielle Zwecke.
P. SI209.
172625.
k . geg arende rd roestyurg. degarendoerd roemer ö ,, 0 ö r 2 56 .
80 2 9 Gegarande er roostvrꝶ.
9 9 90
Ggegarendeerd roestvrg.
ire.
8 8
* u K 9 * 90 . degarande erd rosatvry.
2
Gogarande rd roentvr g.
,
8/9 1910. William Prym G. m. b. H., Stol—⸗ berg / Kheinland. 193 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ Geschäft. Waren: Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel büchsen, Splinte, Musterklammern, Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleider ⸗ raffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Locken wickler, Ringe, Karabinerhaken, Klemmerhalter, Rockhenkel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Mundharmonikas.
M. 20519.
172627.
B3ASILII
4/2 19133. Aug. Möller's Söhne, Vertr.: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin 8. W. 11. 1913.
Geschäftsbetrieb: Holzhandel und Dampfbrettsäge, Waren: Imprägnierungsmittel und Konservierungsmittel für Holz, Gewebe und sonstige Materialien. — Beschr.
6.
Reinowitz; 19.3
172629. S. 25209.
Pollarstern
28j5 1912. Fa. Emil Hermes, Merscheid b. So lingen. 1913 1913.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren:
Kl.
9b.
5. 9b. 17.
Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. . Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
23.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Tapeten.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Herlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 15
— nd Import ⸗Geschäft. M. 19213.
Dr. Mellinghoff & Co., Bückeburg.
M 2 GB.
—
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 4. April.
Warenzeichen. Schluß.)
172624. R. 15379.
42. w
64
.
1537 1912. Rohde & Co., Shanghai; Vertr.. Pat. Anw. Alexander Specht, Hamburg. 1933 1913.
Geschäfts betrieb: Export⸗
Waren:
2 V Ackerbau⸗, Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Cmaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser ⸗ undSchmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft ⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz ⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗„ Nickel · und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stbcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Getränke, Brunnen⸗
technische Ole und Fette,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch- Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen ⸗Geräte, Stall- Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ; Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk-Stoffe, Filz.
172630.
PIM ZIP
6 / 11913. Deutsche Spiralbohrer⸗ Werkzeng⸗ fabriken, G, m. b. S., Remscheid. 20,3 1913. J Werkzeugfabrik. Waren:
l
21.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
41. 9b.
D. 118410.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
3. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
ECmaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Garten und landwirtschaftliche Geräte.
172628.
R. 16112.
M 1915. Dr. Richter & Cie., saorzheim is8. 19.3 1915. deschäfts betrieb: Scheideanstalt, egieranstalt und Walzwerk. Waren: dte für zahntechnische Zwecke.
3 d. 172626. B. 27629.
6,2 1913. 1933 1913.
Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwaren -⸗Fabrik. Waren: Gewirkte und gestrickte Ober- und Unter⸗Kleider, Stoffe zu denselben, wollene Webgarne, Strümpfe, Socken, Leibbinden, Schweißblätter.
Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart.
172631. Sch. 17308.
Philo E
3s2 1913. Gebr. Schmal & Co., Frankfurt a / M. 20/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Baubeschlagfabrik. Waren: Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge für einfache, Doppel und Schiebe⸗Fenster, Läden und Türen, insbesondere Fenstergetriebe, bänder, ver— bindungen; Oberlichtöffner, Gurtroller und Gurthalter, Seil und Leit⸗Rollen, Drahtwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile.
13. ö . 15381.
172632. P
Fa. Paul Lechler, Stuttgart.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Anstrich‘ Isolier⸗ und Überschmelzungs Mitteln. Waren:
Dichtungs. und Packungs-Materialien, Wärmeschutz und
Isolier Mittel, Asbestfabrikate, Putzwolle, Farben, Firnisse,
Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Zemente, Zementzusatzmittel, Rostschutzmittel, Kitte.
14 172633 M. 260502. 30/1 1913.
Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 20/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und garne, rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und garne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und garne, rohe und gefärbte baumwollne Zwirne und baumwollne Garne. — Beschr.
20 / 3
16.
172634.
S. 12847.
26/8 1912. Sociedad Vini⸗ cola S. & L. Durlacher, Ham⸗ burg. 2013 1913. Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral⸗ wässer, Essig, Bier und Packungs⸗ materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssig⸗ keiten herzustellende Mischungen (mit Ausschluß aller sprithaltigen Parfümerien).
172635.
Feyer
Justus Feyer, Barmen, Loherstr. 16.
F. 12725.
111 1913. 20/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau für elektrische Anlagen. Waren: Antriebsvorrichtungen für Arbeits—⸗ maschinen, Schalt und Anlauf ⸗Vorrichtungen für Motore, Motore, elektrotechnische Artikel für Stark⸗ und Schwach⸗ Strom, nämlich: elektrotechnische Apparate, Instrumente
25.
WfiotsinannPpiemos Berlin: S
W. Hoffmann Pianos G. m. b. S., 20/3 1913.
22/1 1913. Berlin.
R S B
er es be
3/1 1913. Margarinefabrik van Rossum Co. m. b. S., Emmerich a. Rh. 2013 1913.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar— garine, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen margarine, Pflanzenspeisefette, Pflanzenspeiseble, Butter, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter, vegetabile Pflanzenmargarine.
172638. K. 23695.
M. 20327.
27/11 1912. Fabrik Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 19153.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker waren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits, Gelees, Fruchtsäfte, Früchte, diä tetische Nährmittel.
31.
„Kant“ Cacao⸗ & Chocoladen⸗ 20/3
172639.
EL As T0
15)2 1913. Simon, Cendre & Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin S. W. 68. 26/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von, Sattlereiwaren. Waren: Sattlereiwaren, Geschirre
S. 13402.
Geschäftsbetrieb: Piano⸗ und Flügel⸗Fabrik. Waren: Pianos, Flügel und Harmoniums.
*
Sattel und Zaum-⸗Zeug, im besonderen Kumte.
K .