des unterzeichnelen Gerichts beo aten vertreten zu lassen. Bellagte 3 mund 2 . ig, Vormittags vom en . Tage sind folgende Personen Braunjchweig, den 1. April a3. dert Rechtsstreits vor, die dierte Zivil Aufforderung, einen bel dem g t erklärt worden: ee verschollene Jürgens, e gien, ekretär, Gericht kammer des Könlglichen , in Gerichte zugelassenen Anwalt zu T dir f,, Dermann Nannow, ge⸗ schreiber des Herzogl Lanbgerichts. Kiel auf den 14. Juni 1918, Vor⸗ Zum der öffentlichen 1 , en , reg, gelen e, nge , unn ,, . ai e n, r g, wren der KRiagẽ bekannt gern chollene ledige Martha Sidon , er n, Mn 6 urch e em Gerichte zu⸗ gemacht. ; ꝛ Die C heftan An ng ä. geb. Weimar, gelafsenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll euzlau, den 1. Apris 1913.
Nachlaßgläubiger werden daher Endler, eboren am 10. i 1869 in n, , w ; Pr ö d enn n ,,, i len ner g lan-. RKeiiman r, e e bree ff, Hr,
aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Chemnitz, 3) der verscho Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becker ziel, den 2. April 1515. des Kön D x ö t t e B 6 . e i lage
Nachlaß des berstorbenen Jeseyb Bernarts August enzel, geboren am 3. Nobemßer in Di . spätestens in dem auf Mittwoch, den 1842 in Lomnitz, Kreis Hirschherg. Als i ,. e n, ö Der Gerichtsschreiber ö . i Jan mms, erm ng Kar ute, zeitpunkt des Todes ist feitgestelt. I) bei kannten Anfenthaltgort. i Visscl⸗ des Königlichen Landgerichts. leo cs] Oeffentliche Zuste lung, R . por dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ Rannowm: der 3I. Dejember 1999, 27) bei dorf, auf Grund des 1568 B. G. 27 . Der , uzian Haag, ver⸗ Mm en en ei 59 n; ; straße 9, Zimmer 12, anberaumten Auf ⸗ Endlers der 31. Deiember 1998, 3) bei auf Chescheidun Vie Rl aaeerim 4 2333] Deffentliche Zustellung. treken durch feinen Vormund Josef Haag, * nze ger Un ö 1 1 8 z gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Menzel: der 31. Dezember 1807. heidung, Di TMlägenn n, Die Chefran Johann Chlere Johanna Gemelnded ener in Wittern heim. Ilagt en ä 5an eJ Fe , nn, , abe bee Gegen Magdeburg be , m, oi3. Beklagten zur mündlichen Verhandlung geb. Siegler, in Leutkirch i. Alladäu. Pro gegen den Fabrikarbeiter Karl Zellmeyer⸗ . az g ö standes und des Grundes der Forderun Königliches Amtsgericht A. Abt. 8 des Rrechtesteeits zor die anfte Ziyilkgmmer cle wohl mnachtigter. Rechtsanwalt Reuter früher in Hüttenheim. zurzeit ohne be . 2 Berlin S h ß ; ie galte n; urkunbdtiche Beweis flck? u J ; „8. des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf in Metz, klagt gegen ihren Cbemann Jobann kannten Wohn, und Aufenthaltgort, auf — ö ound end, den 5. April . fin l ode in Abschtsst beifügen. i786) Betanntmachung. auf den 27. Juni 19M, Vormlttags Chiers. Mineralwasserfabrikant, früber Grund der . daß Beklagter . Untersuchungssachen. . ö 151. Bie Nächlaßgkäubiger, welche sich uicht Durch Autzschlußurtell vom 27. März 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn. und der Kindesmutter in der gesetzlichen . Aufgebot, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun d 22 . ; nden en en, nheschadet des Rechts, 193 ht ken an 5. Februar j5st zu einen bel diesem Gerichte zugelassenen Aufenthaltsort, unter, der Bebauvtung, Empfängniszeit beigewohnt hat und daher 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingunge gen u, dergl z ꝛ 2 ͤö. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttells⸗ Monreal bei Mayen geborene Johann , als Prozeßbevollmächtigten daß Beklanter trotz des am 10. Juli igt als Vater des Klägers betrachten sei, 4. Verlosung ꝛc. von e are ng ö en 1 8 * 1 em 7. Niederlassung ze. von lech te gn walten. . rechten, Vermächtnsssen und Auflagen be, Joseph Kernen, Sohn der Cheleute vertreten zu lassen. z . erlassenen Urteils, welches seit 19. 11. 1911 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗= . d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti lls. . 2 Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherun rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur Tuchweber Johann Kerpen und Magdalena Düsseld orf. den 33. März 1313. die Rechtskraft Feschritten, die ebeliche Ge urteilen, dem Kinde von seiner Geburt an When geh chm ten Anzeigenpreis für den Naum einer 5 st . . Bantausweise ö fo elt Befriedigung verlangen, als fich geborene Gels hecer, für tot erklärt worden. (. S.) Kun aw, als Gerichtsschreiber meinschaft nicht wieder hergestellt bat, und bis zur Vollendung seines sechzehnten 2 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. nach Befriedigung der nicht ausge Als Todestag ist der 31. Dezember 1865 des Königlichen Landgerichts. dies als Beigerung hierzu angefehen wird, Lebensjabres als Unterhalt eine im voraus Aufgebote, Verlust⸗ U Proleßbevollmächtigter Justizrat Rudolph lag?6] O schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß festgestellt. 2084] Oeffentliche Zustellung mit dem Antrage: Ksl. Landgericht wolle die zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ F d s in, Prenzlau, klagen gegen den Zigarren. Pe , . Zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ des K 2 ; ö rraibl, Dle Hiaubiger aus Pflichtteil Manen; zen 27. März 1913. mit Vorladung. uschen den Parteien belebende, am lo Of. Kährlich Kees, und zwar die rückständigen Fun sa hen, Zustellungen reisenden Otto Zierach. früher in Ebers— ö . Julius von Götze in lichen Verhandlung des i tesf it? n, Fouls , Müncken, I bom rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Königliches Amtsgericht. Abt. 2. In Sachen Margaretha Fkehmann, geb. tober 1896 vor dem Was reebemnnten in Beträge sofort, die künftig fällig werdenden ; walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf bepollmächtt uqustafttaße Nr. s, Proseß. die Kammer 1 ür Handels fachen des , . 2. Juni 1912, Born die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt g Halter, Fabrikarbesterin, in Mannheim. Zürich geschlossene Ehe aus Verschulden des am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. dergl. Grund der Bebauptung, daß der Ver in Bres igter: Nechtsanwalt Danziger Landgerichts Hamburg (Z3wiljustizgebäude, N . / Uhr, im Sitzung saale haftet, werden durch das Aufgebot nicht 2095 Klägerin, durch Rechtsanwalt, Lang in Beklagten scheiden und dem Beklagten die 1. Oktober eines jeden Jahres zu bezahlen, ö. klagte sich geflissentlich seiner gesetzlich 256 reslau, klagt gegen den früheren Sievekingplatz) auf den 85 H. n . 1 1401. des Justizpalastes belimmr, betroffen. 364 . 7. r, Frankenthal vertreten, gegen ihren Ghe— . ier ren. 5 66 legen. 1 ,. i K, 54 . ann, nnn, 1 t entziehe, mit 6. gen ö. . . Ggri Vornmit age O uhr, nt , a erg gen cker we , Rrächen, den J. April 1913. nefen Gerichts vom 31. Märt 1313 ind mann Riehen ann, Eifenhobler, zuetz Die Klägerin, Jaden en elfagten zur streits zur Last zu ligen und das rtei Dis Chefrau Cl6berh Weitermann, trag den Beklagten kosten vflichtig zu er i früher in Breslau, jetzt unbe⸗ rung, einen he . a. es Klagzteils mit der lu iich ind l, Wbt. Wide eln Peer k ,, . dd . n, ,, , ,,, ,,, 2091 Vn ge bor Fheleute Insten Peter C vistian Dougaard Aufenthaltzorts Beklagten, wegen Ehe⸗ vor die dritte ; vilkammer des Kaiserlic¶hen mün ichen Verhandlung des Rechtsstreits . 6 tẽan⸗ alt Schon daselbst, zaltsrente vierteljährlich, feit dem 1. Ja aus ,, ö gegen den Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lassenen . 66 96 sʒ e München 1 uge⸗ Hel Kaufmann Us Spagat in B . und Johanne Hougaard, geborenen Falters- scheidung, wurde durch Beschluß der Landgerichts in Metz auf den 27. Mai wird der Beklagte vor das Kaiserliche e egg, 1 en Rangiermeister a. D. nuar d. IS., 45 M an Kalenderquartals. Solawechsel üb essen Etsuchen auf einen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kla n che g n ,, . bestellen. Der pre is ür gh, dertreten durch die Rechte, datter, in Stenderup, als a. Kirstine JJ. Zivilkammer det Kgl. Landgerichts 1013, Nachmittags 31 Uhr,. mit Amtsgericht in Benfeld auf Dienstag, ᷣ n mn, n. früher zu Bonn, tagen im voraus zu zahlen, und das Urteil, 1905 und ot er 10 I. schon im Jahre Hamburg, den 3. April 1913. k . . , nn,. me wie znen, Runte und von Tie de. e, , ,,, 6 e, . 1913 1. . = 2 ,, . 4. 3 k Nachmittags ez ir gh 3 n,. aug e n e,. vollstreckbat geleisteten ker fe , ger n e , Ber Gerichtgschreiber des Landgerichts. den Klageteil . ,, . 3 Berli ⸗ 21. 18366, b. Din, leren mündlichen Verhandlung nenen Ter n hr. 3 ö U , . Die Kläger Be⸗ iften ei gschafts⸗ 1697 Oeffen, ide - 46 ) er, , . . . k . . gag n geboten am J. Februar IS68, bestimmt auf Samstag. aneh n Mai hesfellen. Zum Zwecken der öffentlichen VBenfeld. den 31. März 1913. , durch vorläufig re fel . zur ni l . m eng, ,, ben nin desẽ n . 2 . ustellung. e . ö 1 dem Tage der Herrn epo storbencn, zuletzs dortselbit. 3 le, Bere, Dougagard, Käeren an Ln , Barmittel z En gers Zustellung wind dieser Auszug der Klage Der Gerichte schreiber ,,, ,, ö . ba fen n , Prenzlauerstraße 0, wohnhaft gewesenen . Juli . . , Sitzungsfgale des kl. Landgericht Franken bekannt gemacht. ö des Kalserlichen Amtsgerichts. 4 1 . ol3 ah vierteljährlich im ,, ,, in Prenzlau auf den nehmer . 3 . git he Darlehns· Giä er . 23 . Johann zin tragen 8 ö ö. e, Kaufmanns Moriß Spagat daß Aufgebot n n dern, tern 2 d ö ö. ö ö , . ,, ä 89 . 2104]. Oeffentliche Zustellung riickstan digen Het! ö. a nnn di . h EI, Vormittags O Uhr, zunächst nur 2 n 5. ustehe, elan uten e n . t, Urteil wird en re, r, il . verfahren zum Zwecke der Ausschließung 31 9 en. odesztag ist der diese Sitzung vor mit der Aufforderung, ; er Gerichts schreiber 6 ,, . pom Jer n ige nebst Zinsen hiervon d er Aufforderung, einen bei dem ge. 309 6½, mit dem Ant ö i ,. bon Fauptung, daß Beklagte unter der He⸗ vorlaufig vollstteckb 26 . ung für J e , n, ger, d bieder, , , ,,,, ö Nachlaßaläubiger werden daher gufgef ordert nil e, Tl . ö Rechtsanwalt zu bestellen. In ußführung Err]. Oeffentliche Zutte lung. durch seiren Vormund— O f sckretar Gunl Lie Jossen beg Me , . erquartals and In ö. amn . weckt der öffentlichen zu verurteilen, an den li 1 35. ar mit Keiten — Herren— . ren Gerichts schreiberei fir Hanz elẽso en ihre Forderungen gegen den Na laß des glich gerich ö. . ö e m, ö Hel Inde Jol and Michel 1. Miül⸗ Den de dlcfels, klagt gegen den lager abet gan d,, ö n . . dieser Auszug der Klage dreihundert Mark zu . gestohlen , mit dem . 2 des K. Landgerichts . ö porgengnnten Kaufmanns Moritz Spagat [1790 adung des Beklagten zu obigem Termin hansen Fh, Bornachersfraß. 7. Pöozeß. Maler, Emjh Wittenberg, früher in Verhandlung des Rechtastrei ndlichen * rend ; ö mündlichen Verhandlung des techtzstreits Beklagten zu verurteilen rden stäer 256] C effenihe Zn spätestensß in dem auf den aM. Juli!! Durch Ausschlußurteil des unterzeich wird vorstehendes bekannt gegeben. er ff näichtltet ech ian wält , , ,, ö de tẽstreite vor de K enzlau, den 1. Ayril 1913. hr be, e mne . s Rechtestreits , . ahl k en Kläger 2316] Seffentliche Zustellung. 1913, Vormittags A1 Uhr, vor neten Gerichts vom Sh März 1913 ist Frantenthas den g wre, '. fu cht ilhau en 6. E., klagt ge n vessen kannten lufenthasts, unt nch . gerichts zu ö. es Königlichen Zand. Kettmann, Aktugr, als Herichteschreiber Amtsgericht in 5 sr ed, Ken glich, üihren nt a . net ban die een , we nn ,,,, dem nnterzeichneten Gericht anberaumten er verschollene Tundwwirk, Hugo Gmii Fal Wan ger ts cbreiberet ghefrau, nise geb. Holl It. cba tung, bas der Naefe er e n. 1913. Ker l gn ges. 9 . r, , e mile ginn 3 deren Wert V . ie. ,, Per, n,. Aufgebotstermine bei die sem Gericht . Höypner aus Katharinenberg. geboren 2111] Oeffentliche Zustellung. bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen von der Näherin Anna Deppe hier am Aufferderung, sich durch n , nn. 899) Deffentliche Zustellung Nr. 134, Schweldnitzeistadt graben Nr. mündlichen. Verhandlung des Rechts N ö . Sarrazin . . . 6. ö. . am 21. März 1818, zuletzt. wohnhaft in Hie Ghefrau des Vorwalzers Ossian Ebebruchs und bös lichen Verlaffens, mit 23. Dejember 1912 geborenen Klägers sei, gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Der Kellner Paul Kother zu Jin geladen. ᷣ streitz wird der Beklagte vor das König— gutẽbesitzer 21 , zabe des Gegenstandes uhnd des Grundes Katharinenberg, für tot erklärt. Als Zeit., Johaunson, Paulg geh; Lauterbach, in dem Antrag; die zwischen den Parteien mit dem Antrage auf Anerkennung der anwalt als Prozeßbevollmächtigten per— Vie nerstr. 5358. Projeßbevollmächtigter Breslau, den 31. Merz 1913. liche Amtsgericht in Döchst a. M. auf, den mwitz früher in Fried ö f in ih. er Forderung zu, enthalten. Urkundliche punkt des Todes ist der 31. Dezember 1h08 Hagen. Projeßbevoll mächtigter: Nechts⸗ ju Luttenbach bei Münster (Kreis Colmar) Vaterschaft und Zablung von 60 M Unter⸗ treten zu lassen. Nechtga nwalt Dr. Bärgner in Berlin W. s, Der. Gerichts schreiber 2st. Mai E9R8, Vormittags 9 Uhr Ankerehagen M . ö Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Al- festgestellt. mudalt Juftizrat Voß in Hagen . W am 174 Jult 18506 geschlofsene Cbe aus haltekosten vierteljährlich im voraus vom Bonn, den 31. März 1913 Kronenstr. 3, klagt gegen den K 3 des Königli ben Amtsgerichts geladen. bekannt 964 Necklh-⸗Schwerin), jetzt un⸗ klagt gegen ihren Ehemann, früher in Perschulden der Beklaaten zu scheiden. 23. Dezember 1912 ab bis zum vollendeten Weferling. Gerichteschteiber des aul Gande., früher in . 2083 gr,, , nr, ö. Höchst a. M., den 25. März 1913. auf , ö . . Antrage I6. Tebengsahre des Klägers. Zur münd⸗ Königlichen Landgericht Jakobstr. JI — 3. jetzt unbefannten e L20563] Deffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrelber . tregkbar, Verurteilung gerichte. ,,, annten Auf. Die Firma Schriftgießeres Flinsch zu des Königlichen Amtsge J zur Zahlung von 124,0 6 nebst 4 v. H. . Frund der Behauptung, daß Frankfurt a. M., rohe bebollmach ligten 6. hen AÄmtsgerichte. Abt. 6. Zinsen seit, dem 13 Nevemher l9l! für ; tigter:; 07s] Oeffentliche Zustellung. un Jahre 1911 gelieferte Waren. Zur
schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Treffurt, den . März 1913. welche fich nicht melden, können, unbe⸗ Königliches Amtsgericht. , n, , 6. ei, ladet die . J ö mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe lichen Ver andlung des Rechtsstreits vor en Verhandlung des Rechtsstreits wird 997 e,, , 20791 Oeffentliche Zustellung. er durch falsche Vorspiegelungen zum Ab⸗ Rechtsanwalt Justizrat Bruck in Berli Bruck in Berlin, Der Hausbesitzer mündlichen Verhandlung d streits ebesitz ) g des Rechtsstreits
56 des 5 . . ö nn eiten aus flichttei srechten, Vermächt⸗- 1 . ; . Die Klägerin ladet den Beklagten zur die zweite Zivilkammer des Rafferlichen der Beklagte vor das Königliche Amts— ; nisfen und Auflagen berücksichtigt zu Dunch Ausschluurtei Herzoglichen Amts mündtichen Verhandfung des Rechtestreits Landgerichte n' Mülbausen im Elfaß auf gericht in Bielefeld, n ge, 12 Die Maria Bauerseld, geb. Berreth schluß des Vertrages vom 26. Juni 1912 3 k, wer, mt g. , . . Bote san deechtegnt , Wormittage ner l, anf een 2. Juni 1017. Kabellmeisters Ehefrau in Ludwigsburg, bestimmt worden sei und er ö l2 Magdehurgerssr. 8, klagt gegen den Kauf- Zabrze, Älsenf . Franz Belosty zu wird ber Berlagte friedigung verlangen, als sich nach Vefrie= , 97 ,, ja en nde, in das Weiagf gluhr, moi der Aufforderung, einen Fei Vormittass 8 Uhr, geladen. n gn. inen ihres minderja hrige n ,. diesem Vertrage alen n . . ö 9 in belann en , 3 3 den liche Runte, ö ö 966. 6 Is Nr. 9 für kraftlos erklärt, den 0. Juni 1913. Vormittags dem gedachten Gerichte zugelassenen An= Bielefeld, den 28. März 1913 8 Rosa Erna Bauerfeld gegen ihre einbarung an den Beklagten 126 1, Bi m früher, in Charlottenburg, hi at de gente in Ezhnige. 21. Mai ö , , . Rr dl lin nn. Gerichte schreiber D ,, n ,, er L niko geen The e llt k, ö *. Se⸗ ö e ! . ) 26. rau Lug ; ö agten kostenpflichtig zu verurteilen, in den der kao be e g len 1 9. n. 6 . don, , , . . ul schi ö ,. raße 23, 3 zer Gerichtsschreiber
digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ; , . biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Braunschweig, den 28. März 1913. * . 3 ö. a , . walt zu beslellen. Zum Zwecke der öffent⸗ meister, mit unbek . kenn' gedachten Gerichte zugelassenen lichen Zustellung wägd dieser Auszug der des Königlichen Amtegerichts. k 9g gerich wesend, wegen Unterhalts, en . . a. prinzipaliter an den Kläger 1209 A6 aufgeführten Waren käuflich geliefert hab , —— — ö n W. geliesert habe, Weber, 4) dessen Ch 'm des Großherzogl ; ; gbefrau Hedwig herzoglichen Amtsgerichts.
. , jeder ö 64 i. . . . 6 , , des Nachlafses nur für, den einem Erh⸗ Herzoglichen Amtegerichté, 13 Auwalk zu bestellen. Zum Zwecte der Klage bekannt gemacht. . teil entfprechenden Teil der Verbindlich= C. Sander, Gerichtszobersekretär. öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug genie en i g i April 1913. . ,,,, ö ,, e . b. eventualiter sich in Ansehung mit dem Anträge, den Beklagten kost er Ger reiber erber . . teil den Beklagten zur Be—⸗ Fesellschafts vermögens mit de Kl ö ,,,, 3 f ö . , , ,. Bergner in Brebden, vertreten durch den zahlung von täglichen 2 Unterhalt fur auseinanderzusetzen und dem ir lier 3 e nn . . , n, e. ,, 53 ü 51 Prin J ben: sechshundert, der Behauptung, daß im auß dem R 9 ,, ) ö ß m Rostock, Hopfenmarkt 20, Prozeßbevoll⸗
kei . Für die Gläubig er aus Pflichtteils⸗ der Ladung be 9 6 f K agerin d T K d J b der A 8 ande etzu 9 49 hn t s benund ch 9 IJ art auch 8 en i. 5 8., de 20. rz 1 . des Kais li 9 i t 4 z 6 : llaͤ ̃ . s li ; 7 t i 1 die e 1 9 1 un ih i 1 ö til 1 U ein rs n uf ĩ enkt⸗ 16 se zi 1 ‚ 33 nebst I I J M 9 er chen Land er chts D f M d ) n 0m Ap 9 9 mange 3 Zah Ung protestierten Wechsel mächtigter: RN A Bernhard R s . W n ge etz chen Vormund r r 6 ng n . 271. . tock, klagt
rechten. Vermächtnissen und Auflagen so⸗ 1 serer Kassenste le. in Ditt Hag ie von unserer Kassenstelle in wit Sche idt, Gerichtsschreiber dag ,, , ne, . 3 2086] Oeffentliche Zustellung. Dresden, Landhausstraße 7, II. Fürsorge⸗ 1913 an kostenfällig zu verurteilen. fallenden Anteil herauszugeben. Der Y Zins it d Kläger ladet den Beklagten zur münd— . en seit dem Tage, der, Kage. dom 3. Juli hl über 50h 6, zahlbar gegen den Zahnarzt Kurt Schmidt . 5600 , . ur midt,. jetzt
wie für 2 ö . die 6 gdorf stellt Einlagebüch änkt hasten, tritt, wenn sie sich mannszorf gusgestéllten inlagebücher des Königlichen Landgerichts. ĩ un 9 gerich Bie Cbanffeurzebefrau Katharina Schwab amt, Prozeßbevollmächtigter: Rats sekretär . ö 3 A i i n , vird der Beklagte bor das K iche Amt lichen Verhandlung des Rechtästreitz vor ,, — 3
unbeschr nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Nr. SIs3 und 1314, lautend auf Casind - ; 2 n 6 jeder Erbe ihnen nach der Teilung gefelischaft Ditt manns dorf bzw. Wand, ll] Heffentliche Zustellung. in Nürnherg Deolah trat 189 vertreten Reimann daselbst, klagt gegen den Lackierer 1 das Ranigli des Nachlasses nur für den seinem Erbteil wirtschaftlicher Verein Dittmann s Die Chesrau des früheren Wirtz und Surch Rechtg anwalt r. Kühn J. in Louis Engelmann, früher in Dresden gericht in Ludwigsburg auf Montag, den die 5. Kammer für Handel ; . entsprechenden Teil der Verbindlichkeit dorf, werden hiermit für ungültig erklärt. Agenten Huge Goeckeler Emma geborene Rürnberg, klagt gegen ibren Ehemann Dckerwitzerstraße 7, jetzt unbekannten A f⸗ 15. Mai 193. Vormittags 8 en Königli zandelssachen des har zu erklären. Die Klägerin ladet als Akzeptant, die Beklagte zu 2 als unter der Beh za 3 nnr 3 Erd serloh bevollmäch⸗ And Joh S Ch ö ,,, Mai 193, Bermittags 8 uhr, ends, Landgerichts J1 in Berlin, B Die, Fligerin ladet den Ausstelieri nö „der Behguptung, daß der Beklagte haftet. — Krögis. am 2. April 1913. rmann n Iserlo ng Prozeßbevoll mach An reas. Johannes Schwab, Chauffeur, enthaltg, auf Grund der Behauptung; daß geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Nene Fröedrichstr. 16 17, 1I. St . in, Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3 ellerin und Girantin, die Beklagten vom Kläger Waren im Werte von intz⸗ Ktrlin, den 26. März 193. Ländlicher Vorschuß. Verein zu Krögis. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schmidt J. früher in Nürnberg, nun unbekannten ibm der Beklagte nach ss 1768. 1717 des , wird dieser Auszug der Kla Zunmer h 6l, auf den 29. M (enk, deo Nechtesteite vor die 5. Zivilkammer zu 3 und 4 als Gtranten, die Wechsel⸗ gesamt 70,50 e gemäß Bestellung Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Max DBietrich. in Hagen, klagt gegen ihren Ghmann Aufenthalts, auf. Ehescheidung, mit Bürgerlichen Gesetzbuchs unterbaltspflichtig elannt gemacht. ö age Vormittags 10 U Mai 1913, des Königlichen Landgerichtz 11 in Berlin umme von zo0 , und, die verguslagten haften hat, mit dem Antrage a i. ö. Abteilung 164. Hugs Goeckeler, früher in Iferlohn, dem Antrage: J. Die Che der Streits sei, mit dem Antrage nn, , Ludwigsburg, den 2. Apr ö r hr, mit der Auf zu Charlottenburg, Tegelerw 17 Wechselunkosten mit 2390 6 schulden, mit vollstre . ge auf bor ãufig i732. Betanntmachung Etz. unbelannten Aufenthalts, auf Grund teile wird aeschieden. II. Der Beklagte Beklagte wird ve e. i Feen . ) der eg en . April 1913. 5. sich durck einen hei dem ge. I Treppe. Zimmer 16 29 * 49 S, dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge⸗ von 6 Ire Ver ell, nr, n,, 2174 Aufgebot. a m,, g, , Pan , bär nel een hr Ge , mit dem trägt i Eden an! der. Scheide. s. , ö . er. 3 . 9 ,, ,, . . . zugelassenen Rechtsanwalt A913. Kern ag ] chr . samtschusbner koslenzflichtig zu verurteilen, i) ö Ig. nebst . Zin en auf De Auntsger cht annöurg, het beute 1 riß el fein fre, ran Reerrds Tie be be Parten wn tte, Her B, k fäl ole lösen n nn el, ö. 358 glichen Amtsgerichte. ien rozeßbebollmächtigten vertreten zu Aufforderung, sich durch einen , an den Kläger 06 „ nebst 60 Zinfen seit dem ö . auf a 99 *. folgendes Aufgebot erlassen ; Auf Antrag 15. Mai 1900, über 2000 4, fällig am sscheiden und den Beklagten für den des Rechtostreits zu tragen. Klägern rente von 264 , die rückständi . Be. als2] Oeffentliche Justen , ö Gericht zugelassenen e, m mie n, selt J. Oktober 1912 sowie 3 ö. . 6. auf 3, 00. at * je rie reg fü, k I. Fuli 1900, von CG. v. Arnim aus— i . 13 6 ö. — . . n n, 233 träge foforf. die ferner fällig i e, . Der Johann Denzler . Kö Ok 6 geen . Lin fr, eie e,, bertte en r later . ö . zahlen. 3) die Be, Perhandlang des ie ht ff iz 3 iIur. er X . estellt, auf den inzwischen verstorbenen klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zwivil⸗ viertel jährlichen am 8. D ber 8. Mi tober 1912, unehelich 633 . des Königlt 3 chreiber Charlottenburg, den 1. April 915. agten zu 1 und 3 außerdem zu ver Beklagte vor das G b alle Nachlaßgläubiger des am 4 August 3 e, ̃ lichen Verhandlung des Nechtzstreit, vor inner des? R. Landgerichts Nürnberg z kelia⸗ am 8. Dezemher, 8. März, w,, e, cher Sohn der led. es Königlichen Landgerichts J. Bauermeister, Gerichts n 3. urteilen, die Zwangevollstreckung in ante bor de, Großherzegliche Amis⸗ ß ö 3. ö , 36 . 5 ,. ö k die 3. Zivilkammer des Königlichen Land. auf Montatz, den 2. Juni 1912, Vor , , in er ac , , 2107 Deffentliche Zustellung des Hölle en r lber . Gut ihrer, 1 ö. d hn cs n . 4 un! i nrg , nn enn dn, m ,, 11 , ,,, , e ger in lehre] Oefen niich. Junen ö — ö. Turnau aufgefordert, ihre Forderungen , . Mär; 1913. Au forderung. einen 6. dem gedachten Ge⸗ straße i Mi ne. mit der . un f . . . w ö. ö ö. . ,, ,, pr 3 Gastwirt Karl Seihert i i eston, e elbe, des ef . . 5 . ib e n e , , n. 6 Königliches Amtegericht. Abteilung 13. . . a ,, n, k , . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 . von er gebn . r ir 1 w . Wilhelm der dn n, . ,, 1 , des Großherzoglichen . . n 4 e . we en ing g . vor das Königliche Amtsgeri mit unbekanntem A gäehnrg ö (sr aus Arolsen, früher in Bi j ö , D, klagt gegen z ) nigshütte O. S. auf sa08— e, , ; ö *r, J 21961 Dird dleser Auszug der Klage bekannt ge— öffentliche ,, durch Gerichte , 21m. , ö ,,, , m e. Alen alsz, ; ick . . 3 ö . früher in Berlin 3 . Juni 195. Rormittags 2 , ,. Zustellung. . 165, pn o. än M0 Oeffentliche Zustellung und Ladung. macht. ö . ö. beschluß vom 26. März 1913 bewilligt. 29 Mai 1913, Vormittags 9 Uhr ein für vorläufig vollstreckbar . hauptung. daß Beklagter als Reisender Lütz tt . isl, und R. 36, * 9 . immer Nr. 64, geladen. RI GE dwaren händler Rudolf Reinhard auf Freitag, den 304. Jun In der Stüeltfache Lang, Anna Bar Hagen, den 31. März 1913. Nürnberg, 3. Aprll 1913. ahn h klärendes Urteil den Bekl zu (er- der Klägerin den Bet zowstt. 107 = 108, sebt. unbekannten =S, e' = in Straßburg i. E., Alter Weinmarkt 2] Wbhrmkhand' 11 Uhr, anberaumten bat, erte ele n, Hi, benbach, Rnk— ö nn er, Gerichte schreiber Der Gericht schreiber des K. Landgerichts. 9 Wer den, den 26. Mä . 1 . eklagten zur Be einkassiert, der Kläg rag, bon Son. J. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Königshütte, den 1. April 1913 klagt gegen den Leo Dreyfuß 3 Aufgehotstermine, dafelst, Hinterflügel, gerin, bertzeten durch Rechtzanwalt Rein. des Königlichen Landgerichts. ⸗ ern , . en * 2 . . hon j 36 . chen Unterhaltsrenten geliefert J nicht ab- der Beklagte aug der rechtsridrig ver Der Gerichte schteiber Stand, aus Blel, Schweiz, früher . Erdgefchoß. Zimmer Nr. I61, anzu. Fold in Augtzburg, gegen Lang Mar n,, 2087 Oeffentliche Zustellung. er Gerichtsschreiber Yihul ö t,. und zwar von der fangen a rg em ntrage, den Be späteten und mangelhaften Herstell ng des Königlichen Amtsgerichts z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ d e. nelßen. Die Anmeldung einer Forderung Leonhard Fabritschloffer zuletzt in Augs⸗ e , 6 3 enn , e garmin n iu des Königlichen Amtsgerichts. bis ö. . ö . an 0 ,, . Dampfofens auf, dem ö 2379 Belannt 3 ; ö. enthaltsort, unter der k 1 hat die Angahe des Gegenstandet und des burg nun uunbefannten Aufenthalts Be⸗ e Ghesra ra Freund, geb. Dominium Skorischau, Po deichthal, 7975] Oeffentliche Zustellun; voraug 58 bollendetem 16. debensjahr, Ürteil zu verurteil ar zu erklärendes des Klägers sowie für die durch Beklagten ö S ern , w. ihm der Beklagte aus Waren k Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ klagten wegen Chescheidung n Temple Willougbby h. Sydney, vertreten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vie nher n 6 mi sott el ei d, . für drei Monate, zu ver⸗ nebst A* . en, an stlagerin S00, = A übernommene, aber nicht geleistete Ab Sp) Sachen der Firma Ferdinand 19. März 1912 die S a. auf bom 1 ; J . * . 1 — ö ö . ; ̃ . ö 31 — * 0 ö No 2 ⸗ ; . ) 1 Str eter, mechanische Kleid . ö . 5 34 e umme von 165 sc fundliche Beweisstücke sind in Urschrift Klägerin den Beklagten zur mündlichen durch Recht gnwalte Dres. Oppenheimer, Mertin in Oels, klägt gegen seine Ehefrau girl 3 6. g. e . ö toi mündlichen Verhandlung zu jah len 3 1 1. November 1910 findung der Ansprüche des Ofenbauers M * Kleiderfabrik in schulde, mit dem Antrag 934 ; z '. ö. B ; ö . . ⸗ 3 . ; . 1. = ) ) X M ü . 3 IX. C6 dbach Kla teil ert ö n! . ntrage, den Beklagten oder in AÄbschrift beizufügen. Rachlaß . Verbandlung vor dag Landgericht has burg Behrens u. B ithe klagt gegen ihren Ehe Susgnna Sarnowski, geb. Grosler, z. Zt. er g ibrffarhe ser . 36 z . . , . der Beklagte vor aalen ie Klägerin ladet den Be. Franz Rosenberg hier an Kläge . Gladbach, Älageteil, vertreten durch kostenfällig zur Zahl 5 * 6 ⸗ h d j ; e h = as 2 ] zur mündlichen Verhandl . 616 Kläger aus der Rechtsanwalt Dr. Raff in Mü . ur Zahlung von 163 (6, Ilan higer, welche fich ulcht , , 6 . mann Richard Oscar Freund, unbe mbelgnnten Aufenthalt auf Grund des . wre aer n 1 9 an gen burn . e Imtsgericht in Ludwigs⸗ Rechtsstreits vor di ö 1dlung des rückgängig gemachten Bestell ung eines ge die Kauf aff in München, ferner an entstandenen Arrestkosten 23 beschaket' dez Nechtgz, vor den Ver- Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ kannten Aufenthasts, auf s8 1565 Abf. . 3 1867 Nr,. 2 B. Ge. mit dem An. Pan Schw 3. ,, ,. eisenden 21664 Donnerstag, den 29. Mai degä'Räönsalt or die zweite Fiplstammer Bnakefenß 13, , 6 . wund en, , ie Kaufseute Leo Berkswitz und nebst 4 Zinsen seit dem Kl . i i ichttei ten, Ver⸗ — 61 * fr 1567 Abs. 1, Abs. 2. Nr. 2 ung 1566 krage, die Ehe der Parteien zu scheiden wenck, zuletzt in Hamburg E913, Vormittags 9 Uhr, geladen. öniglichen, Landgerichts in Bielefeld endlich 160 he 5 „S6, Salo Schindel. beide früher in München, v ilen , bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Ver rung, einen beim Prözeßgericht zugelassenen B. G. B., mit dem Antrage die Ihe der die Beklagte für schuldig zu erklären und e , jetzt unbekannten Aufenthalts, . Zwecke der öffentlichen gi r. 6 30. Wai 1513. Vormittags durch die ,, nun unhekannten Aufenthalts, n. . . Urteil. für dorläusig f mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ird dieser Auszug der Klage bekannt . hr, mit der Aufforderung, sich durch und während der Re g des Ofens wegen Forderung, wurde die öffentliche Verhandl ; 6 , . mündlichen int einen er Reparatur des Ofens Zustellung der Klage bewilligt, und ist B thandlung des Rechtsstreits wird der gt. und ist Beklagte vor das Kaiserliche Amtegericht
* z 9 9 9 9 ) j . . ; * h mächtniffen und Auflagen beriicksichtigi zu Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be. Parteien zu scheiden und den Beklagten für hr die Ko len des Rechtgitreits aufzuerlegen. pflichtig zu vernrteilen, der Klögeri gemacht a . ; . ö . — * , , , . e n , ,. (.. . entgangenen Arheitsperdienst zur Verhandlung Über diese Kla— ie in S ĩ gten dem Kläger schuldet, jedoch die Anerkennung öffentliche Sitzung der 3 . ir k G sz . Vormittags 9 Uhr, Saal 45,
werken, von den Erben nur infoweit Ve antragen: 1. Vic am 8 Juni 1397 vor ö; i ĩ . Be, antrag; 4 ,,,, , 1 ö. ö. . ia en, . J . 6. die Kosten des Rechisstreiz auffuerlegen. lichen Verhandlung det Rechtestreits vor . at , . 1911) an bis 2 den 3. April 1913. pertreten n laff biger noch ein üeberschuß ergibt; auch Beklagten geschieden. 1I. Der Beklagte Klägern ladet. den. Beklagten zur die zweste Zivillammer des Königlichen jahres als n . r, . . des r, de T n . Bien, ö. 16 . , haftet jeder Erbe, nach der Teilung dee bat die Kesten des Rechtestreits zu tragen. mündlichen Verhandlung det Mechtsstreitz Landgerichts in Dels auf den 4. Juni entrichtend 6. z e . . es Königlichen Amtsgerichts. Wilb * Geri är i. trage, den Beklagten kostenpflichtig zu . 6 I , , ze, r, n r , enn, e, e, , ,, D , bd Leif der erhnd lichtet. den Peklgten ict. zewitsßt ja tit hender g iber mn, d ,, ,,, ,,, ,,, K. . , tn l g ieh. 0 *r, lern gel en reh, higan walt als trags ! ö. . . g wer in Essingen, gesetzlich vert ie Sperrle 2373] Oeffentliche Zustellung. fällig werdenden Wechfel des Klägerg über wozu , ustizpalastes bestimmt, des Kaiserlichen Amtsgericht , we, Aufl e fur di burg, den 1. April 13. mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, Prozchbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. Februar, 14. Mai, 14. Auqust und Jar lien n g. ßlich vertreten durch ihren Der Rechtsanwalt Sr. Hi 500 υ gegen den Kläͤ er wozu Beklagte durch den Prozeßbevoll⸗ 93 e, , . . ö. e b nn Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. inen bei dem gedachten Gerichte zugz Sels, den J. April 1913. . Jahres, zu zahlen, und , . , . Fahrbote daselbst, Bochum, als . . lehne hohen fh! . . . ö . ö ö. e, , ,, . aten, tritt, wenn ie sich nicht mesten, lalgs] Heffentliche Zustellung laffenen Anwalt zu, Kessgllen. Zum Zweg Gru ß. Landgerichts sekretär, erz n . e, , , . iu Jalen ö. . ä. Seidel in Tas Vermggen de. Kanfmanns Carl in jnfster inte: an den ice, ,. , , e, nl d, we ö nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Die Ehefrau des Kaufmann Wilbelm 6 n n n n, . ef, des 9. . ichts . k ö eh ger von Hie n g,, . . 66 J llagt egen de anf e n n. fe binn, . , , . e i. . , . e ere de, eln bez It achlasses nur Simon Manthe Jeb. Gigf, in , n zug der Klage bekannt gemacht. es Königlichen Landgerichts. der 1 ö z 6 pe bekannt A 1 n- mann Peter Bastian, früher in Boch e echtsstreits wird der Beklagt , . zalt zu bestellen. Der 3. 3 früher in Bamberg, . , , . JJ j zochum, a3 Rörnl! der Beklagte vor klägerische Anwalt wird beant z. Zt. unbekannten Aufenthalts für den seinem 5 entsprechenden Teil werda, Prozeßbevollmächtigter;. Rechts. Damburg; den. April ole; 2088] Oeffentiiche Zustellung. habe. Der Bellagte wi d lich wegen Ünterhalls, mit dem Antrage, durch itzt unbekann n Aufenthalts, mit, dem as Königliche Amtsgericht in Frankfurt kennen;: J. Die Bek re en sr, Ulis Bert e nel . ö ö. . , . ie gr fr. Sen er ichisichreiber des Landgerichts. Di Fran Unna Küeinod geb. S ul Ke seklagte wird zur mündli en ein vorläufi ; n Antrage, durch Antrage, den Beklagten kostenpflichtt a. O., Logenstraße 6, Zimmer 10, auf l. Die Be lagten sind samt verbindlich 8. ertreter der Gärtnermeisters⸗ . . ö . , n. tig zu 2 ; Zum R, auf den schuldig, an den Klageteil 114 ö witwe Margaretha Großk , Damburg, den J5. März 1913. gegen ihren genannten Ehemann, früher in 2376 Oeffentliche Zustellung. in Falkenthal, Prozeßbevoll mächtigter; Amtsgericht tei⸗ lennen; Der Beftlagte fei r- verurteilen, darin zu willigen, daß die bei a3 Juni 191, Vormittags 9 ühr, Hauptfa , . ies 0 g Ihnen hi okf lündige ich Ber Gerichlsschreiber deg Amtsgericht“. Braunschweig, jetzt, unbekannten Mharsen, ! Der Gerbereiarheiter Johann Saboth HRiechltanwalt Justißrat Dr. Jensen, klagt lung nn, . n. älagerin u ge er. e m gbegon, , . 5 n oa e. 61 3 Ma H ö. ö ö 3 i. ö 20904] Betanntmachung. Faltg, auf Grund des 8 16563 B. G. 86. in Neumünfser, Friedrichssraße 28, Prozeß. gegen ihren Chemann, den Schuhmacher platz, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 1I2. auf nebst 400 Prozeßzinfen hieraus zu be= , 5 . . . 2 4 5 . ꝛe ö . 2. Hulch Urteil des unterzeichneten Serichts mit dem Antrag auf Scheidung der Che bevolimächtigter; Nechtsgnwglt Valkräp Karl Kleinod, früher in Falkenthal Sonnabend. den 17. Mat 93, gahlen und die Kosten des Rechtestreits zu K. . 211 . Sele rl S Fal des i. ,, . tes on srega gönnen when Nr. tb n und 4446 1g . . vonn Februgt 1913 fit der verschollene und. rkläsnng de Bälgtend für den in Kiel, lag! gegen feine Ehefrau Wändla setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund wormittags, 1 luhr, gelsßen, Zum 6 Zur mindlichen Verhandlung deg nebst. Hin terien . ö en In tage, . gegen Sicherheits leistung für e e, en! ,,, . Sah otta, geb' Rrlisdotter, gesch Farkoweki der Vehatptung, dal ihr Gbemann fie in Zwecke der öffentlicken Justell ung with , n,. wird der Beklagte vor daz zurüggezahlt , g.. 6 ad e, r. n . , ,, ö ,, , n, , ,, ö Der Kaufmann Paul Würzburg, Ham München, am 2. April 1913. dem Viehhändler Arnold Himmelreich in Verhandlung burg, Hölystraße ?, vertreten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiberei für Handelssachen 1 zediert worden ist, zur Heim⸗ zahlung nach Ablauf der viertel
— 9 ün er * E . /
boren daselbst am 9. erklärt. Als Zeltpunkt des Todes ist der des Rechtsstreits vor die drltie Zivil, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 4 Jahren nichts habe von sich hören lassen, mit dem Bemerk i 6 ꝛ J. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, fest⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts in sie sich des Chehruchs schuldig gemacht mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die anwalt Dr. en e nne, v, n LEHR Uhr, geladen. des Königlichen Landgerichts in Boch kl ĩ gestellt. ; . Braunschweig 32. 3 4. Jun Rö ng, habe = S166. B. G. B. = mit hem Klägerin ladet den Hellagten ar mind. als Armenanwalt Heige ordnet worden ist. — ,,. den 3. April 1913. auf den 5. Juni 113 ruin, i 6 Wech ssprete tn geges, n Ds lens, Hefen chun ĩ Herford, den 29. Mär; 1913. Vormittags he ö der Auf Antrage, die Ehe der Parteien zu sche nden lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor Samburg, den 27. März 1913. ö nterschrift), Gerichtsschreiber y uhr, Zimmer Nr. . 9 ĩ E erg. Heitmannstraße 15 1 wohn, In Sachen des n,, , ö anwälte Dr. Hennemann und Dr. Stumpf: Königliches Amtsgericht. forderung, sich durch einen bei diesem Ge. und die Beklagte für den schuldigen Teil die 2. Zivilkammer ddes Königlichen Land⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchtt. 59 Königlichen Amtsgerichts. . einen bei den gedachten Her ö Ilz ö . ren ö . ,. Klageteils . rug; ene, 30. , . . 2089 Oeffentliche Justen richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. S Co aug deel Wechsel . Aasen durch Rechtsanwalt Dr. 8. Weig in erklär ,, ; . ö So., seln, nit dem An,. Münch h z lärung an den Mälzer⸗ und Beton⸗ Die mind lehren 6 ö ung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung trage auf kostenpflichti ö ii ünchen, gegen den Kaufmann Heinrich meisterssohn Andreas G . . er, , g unmengen ö . pa vel, Köorndh, s be eiänun ante han en, nn . . gerad in Cher , , rgarethe gemacht. k , runner, gz 3 3. ung von lannten? Aufenthali, Beflägten, wegen halfs, wurde mit Ben 9 annten Aufent- Tran ndl e re, , en durch den Bochum, den 31. Mãrz 1913. 0b. G60 I seit d 1. 19 3 nsen auf Forderung, wurde die öffentliche Zustellung gericht B b 8 ch uß des K. Amts- e , au zu Heeger⸗ Hu ß, Gerichtzschrei 35 seit dem 16. Deember 1912, der Klage bewilligt und i * , . izamberg vom 25. März 15 mühle, Messingwerkstraße 1, als Pfleger, des T e e . 3 * t . 3 3 1 6. 36 6. i e h ⸗ e . J,, den 3. April 1913 5. . ung der 3. Kammer für Handelssachen Gerichteschtelberei d . . es K. Amtsgerichts,