1913 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

.

H Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

Dle Bekanntmachungen über den Verlufi

von Fier m befinden sich ausschließ

J lich in Unterabteilung 2.

2397 Bekanntmachung.

: Betrifft:

Auslosung von Teltower Kreis⸗ anleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiuns vom 25. Mai 1881 aus⸗ gefertigten 0, in 23 umgewandelten

leihescheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1913 ausgelost worden:

Von dem Buchstaben A über E900 die Nummern: 35 47 48 56 70 100 120 145 208 260 261 305 307 328 353 360 375 442 467 474 501 517 543 554 573 388 589 603 619 624 628 634 651 678 68Z3 712 740 741 753 775 781 792 793 826 831 832 877.

Von dem Buchstaben B über 5 00 die Nummern: 25 31 40 48 59 70 93 105 140 316 353 370 388 413 420 429 446 450 482 489 516.

Von dem Buchstaben C über 200 die Nummern: 50 57. .

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloften Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen vom 1. Juli ü9kR3 ab hei der Teltomer Kreiskommunalkasse, Berlin X., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1913 hört die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Anleihescheine auf. . fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 2. April 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. v. Achenbach.

2197 Bekanntmachung.

Bel der heute vorgenommenen Serien⸗ ziehung des Badischen vierprozentigen Eisenbahrprämienanlehens vom Jahre 1867 sind nachstehende S4 Num⸗ mern herausgekommen, welche an der plan⸗ mäßig am Ü. Juni d. J. stattfindenden 6. Prämienziehung feilnehmen:

Serle. Nr. 30 83 96 111 126 154 186 183 191 220 262 289 291 340 360

872 935 985 w , 1365 1368 1420 1449 1566 1577 1678 1693 11791 1794 1808 1869 2119 2123 2131 2150 2164 2188 2231 2263 2286 22907 2312 2322 2 Karlsruhe, den 1. April 1913. Großherzoglich Badische Staats- . schuldenverwaltung.

1288 1529 1761

1281 1490 1703 1896 1904

2391 . der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Auslosung sind folgende Teiischuldverschreibungen zur Rück⸗ zablung gezogen worden: .

Lit. A 12 27 40 69 83 94 135 154.

Lit. ER 256 267 277 289 337 343 368 427 157 495 642.

Die 1912 gezogene Teilschuldverschrei⸗

bung Lit. B 254 ist noch nicht ein- [2

gelöst. Obige Stücke werden vom 1. Juli d. J. ab von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, eingelöst. . Uerdingen (Niederrhein), den 2. April

1915. R. Wedekind Co. Gesellschaft mit beschrünhter

Haftung. Rud. Wedekind.

Gegründet E841. Pester Ungarische Commertcial⸗Bank Budapest.

Die ommunalobligationen der Pester üngarischen Commereial⸗- Bank sind im Sinne des G.⸗A. XRXXIHI vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen⸗ Und Rentensteuer somie von dem Einkommensteuerzuschlag befreit. Nummernverzeichnis der A 0 igen Goldkommunalobli⸗ gationen Serie N der Pester Unga⸗ rischen Commercial⸗ Bank (mit 102 0/o des Nominalbetrages rückzahlbar), welche in der am 27. März 1913 in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XXX. oedentlichen Ver⸗ losung ausgelost wurden. Die in obiger Ziehung verlosten Obli⸗ gationen werden . in Budapest: bei der Pester Unga—⸗ rischen Eommercial⸗ Bank, in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: bei Herren L. Behrens C Söhne, in Frankfurt a. M.: bei Herren Gebrüder Bethmann, ; in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Somburger, ; in Hannover: bei Herren Ephraim Meyer Æ Sohn, in Amsterdam: bei Herren Hope Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers mund Wechslergeschäften vom 1. Ottover 191 ab einge löst. Die Auszahlung der fälligen Zinsen und

21921

obligationen, letztere mit Kronen 204, 6 17340 für je Nominale Kronen 200. Nominale M 170, —, erfolgt ohne jeden Steuer- Gebühren oder son⸗ stigen Abzug nach Wahl des Kronen oder deutschen Reichsmark zu dem ein für allemal festgesetzten Umrechnungs⸗ kurse 1 Krone G85 6.

Verlost wurden: Stück 40 à Nom. Kr. 290 „S6 170, rückzablbar mit Kr. T0 KM,. S175. 40. 69 172 227 636 883 1059 1320 1479 1772 1978 2263 2588 2913 3170 3430 3671 3780 4255 4683 4929 n 3gl4 5767 6068 6127 6263 6470 66227 6728 6826 7069 7375 7680 S030 8I66 8463 8775 8976 10217 R H433 12032. Stück 38 3 Nom. Kr. E000, 6 850. , rückzahlbar mit Kr. 1020. S S867. 166 272 525 738 864 1016 1279 1580 17238 046 2194 2532 2789 2956 2282 3924 4417 4708 4785 49565 R072 5213 5375 5532 5808 5825 5969 5990 6114 6413 6761 6823 7016 7270 7483 7868 S112 89209. Stück 37 à Nom. Kr. 2099. 1700, rückzahlbar mit Kr. 6 20. MZ HE 734.—. 6 154 311 330 570 673 1065 1219 1380 1663 2028 2311 2578 2733 3015 3217 3472 3769 3967 1278 4569 4767 4873 4912 49067 S024 ss 53 556g 6163 6221 6510 710 7149 7411 7723 So 6. Stück 3 Nom. Kr. 10 000, , sso00,.—, rückzahlbar mit Kr. 110200, ½Ʒ s670,—. 2 r 16. . Im Sinne des F 100 der Geschäftsord⸗

bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rück⸗ ständigen Kapitals zu dem für Scheck⸗ einlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzins neuer zugunsten des Kommunalobligationeigentümers.

In Amortisation: a. A0ιοeige Kommunalobligatiounen růckzahlvar mit LO: à Kronen R Rr. 2373, à Kronen E900 Nr. 13 179 3416 347 422 484 904 1281 1287 2687 270 3401 4008 6308 9482 10455 105681. Ioοũiüge Kommunalobligationen, rückzahibar mit IAO c½: à Fl. 100 Kronen 200 Nr. 10013, à Fl. ELO00 Kronen 2000 Nr. 9488. I 5606 ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: Kronen 200 Nr. 571 572 Höh Hh 5hh7 5558 5559 5560 5561 5662 5663 Ih 64, à Kr. A000 Nr. 4804, Kr. 2000 Nr. 960.

3 o ige Kommunalobligationen Serie f: 3 500 Frank Nr. 27842 T8435 27544 27845 27846 27847 278318 775349 27850 27851 27852 27853 27854 7355 27856 27857 27858 27859 27869. b. A0 ge Pfandbriefe: à Kr. 200 Nr. 21791, à Kr. 10090 Nr. 13191.

A 0oiger Pfandbrief Serie 11: à Kronen 200 Nr. 14958.

Lzoige Pfandbriefe: à Fl. A099 2z6 G Kronen Rr. M648 9828, Fl. A O00 20090 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.

21931 Gegründet 184.

Pester Ungarische Commercial⸗Bank Budapest.

Die Kommunalobligationen der Pester Ungarischen Commercial Bank sind im Sinne des G. A. XXXIE vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen⸗ und Rentensteuer sowie von dem Einkommensteuerzuschlag befrei:. Nummernverzeichnis

der 410½ ä igen Kommunalobligationen mit IO o ο Prämie. 4Fooigen Kommunalobligationen ohne Prämie,

oe igen Kommunalobligationen mit 5 υ0 Prämie, .

4 0½ũ igen gommunalobligationen ohne Prämie

der Pester Ungarischen Commerecial⸗

ank, welche in der am 27. März 1913 in Gegen⸗ wart eines Königl. öffentl. Notars statt⸗ gehabten ordentlichen Verlosung aus⸗ gelost wurden. Diese Obligationen werden in Budapest: bei der Pester Unga⸗ rischen Commereial⸗Bank, in Wien: bet der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Länderbauk und hei dem Bank und Wechslergeschäfte der Niederösterreichischen Escompte⸗ Gesellschaft. in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: bei den Herren L. Beh⸗ rens & Söhne, . in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, . in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, ; in Haunover: bei den Ephraim Meyer & Sohn. in Basel: bei dem Schweizerischen Bankverein, in Genf: bei den Herren Darier Æ Co., in Brüssel: bei dem OrSuit Ar οά-n- mais, in Amsterdam: bei den Herren Hope C Co. sowie bei allen namhafteren Banlen, Bankiers und Wechslergeschäften des In⸗

Herren

Inhabers in f

nung werden die nach Ablauf des Einlösungs⸗ ! termin fälligen Coupons der verlosten Titres 2. zwar auch über diesen Termin hinaus ein⸗ gelöst, jedoch wird der Betrag derselben 598

0 19015

ab ohne jeden Spesenabzug bar ein · gelöst, welche Stellen auch die Gin⸗ iösung der früher gezogenen (restanten) Oligationen und der älligen Coupons besorgen.

4 90ige Kommunalobligationen

mit 1009 Prämie.

Stück 90 2 Nom Fl. 100 Kr. 00, rückzahlbar mit Fl. 110. Kr. 220, 219 423 535 708 832 1079 1377 1564 1917 2086 2333 2596 2740 3020 3230 3495 3636 3848 4054 1279 4600 4796 5197 5288 5698 6072 65303 6425 6561 6845 6914 T7012 7143 7254 7365 7429 7576 78340 S134 S282 S525 8647 8826 8967 9033 9138 9285 447 96149 9931 10084 10235 10634 0789 10986 RA242 11436 11625 11794 11997 12144 12333 12588 12931 13246 13535 13757 13892 R032 14195 14429 14595 14737 14886 AR178 15369 15586 15828 16149 16283 16388 16577 16793 A 7070 17092 17111 17155 17184 17292 17335.

Stück 56 ä Rom. Fl. 5090, Kr. 1000, rückzahlbar mit Fl. 5 590 Fr. LREO60 115 201 280 420 567 726 950 H1II9 1433 1761 2020 2249 2371 2528 2749 2903 3124 3326 3495 5710 3967 4165 4532 4671 4681 4795 5100 5220 5315 5464 5666 5897 6064 6213 6401 6653 7056 7302 7504 7648 7905 8244 88341 9000 9018 9193 9454 696 g944 KG0056 10107 10128 10133 10169 10183 10204. Stück 113 . Nom. Fl. 1090, - Kr. 2000, rückzahlbar mit Fl. 1109 Fr 2200, 48 74 126 180 266 382 519 592 823 1036 1222 1439 1570 2121 2280 2564 2782 2885 83078 23379 3621 3935 4040 4389 4604 35 4907 6032 5148 5342 5576 5779 5 6142 6407 6630 6872 7133 7494 go44 821 8435 S603 8792

76 28 71876

11733

12524 12740 3172 13336 13497 13633 13779 13897 KR42865 14439 14625 14830 14970 E 5107 15165 15321 15467 15630 E 6089 16271 16522 16837 17222 17490 17775 18067 18335 18630 19287 19535 19672 19922 20520 20734 209016 21174 21489 21708 21739 21746 21760 21795 21820 21916 21939.

Stück 10 à Nom. Fl. 5000, Kr. EO O00, —, rückzahlbar mit Fl. 55 00 Kr. AI O00. - G6 327 iI 399 850 1277 1669 1818 1914 1979. .

45 0oο–ige Kommunalobligationen

ohne Prämie.

Stück 43 Rom. Kr. 290, 294 937 1064 1369 1918 2176 2613 2770 3069 3172 3226 3314 3341 3388 3569 37609 4Æ1I2 4323 4341 4821 4778 4816 4917 5673 524 536 l 483 o6l2 5b?! G026 62227 6245 6359 6397 633 7415 7873 S3 8602 8779 8905 8072 756. Stück 2 Nom. Kr. 1900. 1621 1776 1964 21657 2414 2773 3015 3207 3422 3556 3780 3962 4031 4123 4227 4442 4616 4647 4733 4809 5062 5181 5323 5424 5670 5924 6056 6783 7164 7438 S168 9157.

Stück 63 Nom. Kr. 2000, 302 751 974 1265 1924 2208 2421 2633 2861 187 3443 3652 3928 4081 4218 4370 4563 4724 4835 5084 5302 5321 5386 5434 5526 5568 5636 5766 5908 5964 6215 6324 6455 6489 6573 6677 6830 6967 7117 7325 7339 7428 7493 7576 7721 7922 8235 8440 8671 8916 O16) 9337 9416 g670 9812 10021 19222 10466 10674 10767 R062 11407 11425 11433 11456 11469 11520 11635.

Siück 9 Nom. Kr. 10 006 341 926 E115 2197 2368 2661 2857 3940 4155.

A 0ige Rommunalobligationen

mit 5 0,9 Prämie.

Stück 103 A Nom. 200 Kr., rückzahl bar mit 2ER O Kr. 408 529 634 780 1218 1936 2430 2941 3515 4060 4618 5073 5664 6058 6407 6806 7171 7630 g033 8382 8715 8939 9312 9586 9935 10409 10666 10970 HH453 11760 12126 12438 12772 13080 13822 14234 14520 15070 15329 15682 16H14 165911 127182 17634 17925 18284 18670 19213 19686 200910 20044 20125 20261 20604 20628 29770 20923 20935 21015 21074 21113 21178 21253 21281 21304 21366 21408 21503 21766 21815 21863 21911 21938 21966 22037 22114 22160 22210 22262 22379 22403 22449 22475 22530 22568 22616 22725 22914 23015 23071 23138 23146 351384 23204 23312 23334 23367 23567 23653 23718 23781 23982 24058.

Stück 3! à Nom. 1000 Kr, rück zahlbar mit 1050 Kr. 28 10 193 14 520 777 929 1115 1334 1432 1947 2218 2767 3054 3522 4267 4714 4741 4513 5109 5413 5732 G159 6532 6830 7132 7424 7761 8130 8420 88156 Boo gi77 9589 9632 gs829 RO0630 10849 11189 11836 12199 12378 12833 13077 13432 13785 H4AI152 15078 15224 15474 15806 A 6078 16290 16591 17170 17440 17885 18407 18446 18669 18885 18926 18978 199063 19119 19162 19220 19280 189323 19384 19412 19155 19459 19465 19469 19476 19505 19512 19517 19519 19520

Stück 93 3 Nom. 2000 Kr., rückzahl⸗ bar mit 21090, Kr. 222 310 475 667 7846 925 1076 1287 1426 1580 1894 2026 2142 2265 2484 2588 2830 3014 3231 3433 3686 3924 4242 4431 4676 4965 52277 5722 GI65 6436 6720 7009 7272 7613 Sols S250 8537 9309 9830 10032 10409 10648 A025 11374 11776

13483 13768 14011 141225 14502 14797 15026 15151 15360 15578 15709 15818 15979 16771 16917 12947 18719 19004 19291 19731 195878 20155 20448 20703 21071 21312 21700 22597 23055 23370 24114 24255 24548 25119 25191 25253 25385 25479 25574 26623 25722 25960.

Stück 11 à Nom. 10 000 Kr., rück⸗ zahlbar mit 10 500, Kr. 13 80 167 274 745 R160 1239 1490 1528 1769 2451.

A 0oige Kommunalobligationen ohne Prämie.

Stück 11 Nom. Kr. 200, 20 419

5667 770 1066 1122 1314 1704 1904

2162 3277.

Stück 135 Nom. Kr. 10900, 10 169 319 921 1239 1572 1823 1985 2616 2929 3822 4077.

Stück 12 Nom. Kr. 200909, 113 328 5636 1117 1288 1510 2177 2430 3421 3567 3814 3815.

1170.

Im Sinne des § 100 der Geschäfts⸗ ordnung werden die nach Ablauf des Ein⸗ lösungstermins fälligen Coupons der ver⸗ losten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen. 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rück⸗ ständigen Kapitals zu dem für Scheck⸗ einlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer zugunsten des Kommunalobligationeigentümers.

In Amortisation:

a. A0½ige Kommunalobligationen,

rückzahlbar mit 105 o,½ : à Kr. 2090

Nr. S737, A Kr. 1006 Rr. 43 179333

346 347 422 484 904 1281 1287 2687 2770 3401 4008 6308 9482 10455 160681. 30 9ige Kommunalobligatiouenm. rückzahlbar mit 110 0½: à Fl. 199 Kr. 200 Nr. 10013, à Fl. KE0O00 Kr. 20900 Nr. 9188. A5 ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte:; à Kr. Z00 Nr. 571 572 5555 55H56 5557 558 5559 5560 5561 5562 5563 5564 Kr. I000 Nr. 4804 à Kr. 2000 Nr. 960. T3 o ige Serie HH: à2 5OO Fr. Nr. 27842 27844 27845 27846 27847 27848 27850 27851 27852 27853 27854 27856 27857 27858 27859 27869. b. A0½ ige Pfandbriefe: à Kr. 200 Nr. 21791, à Kr. 1000 Nr. 13191. Aooiger Pfandbrief Serie IH: à Kr. 200 Nr. 149568. Arosige Pfandvriefe: à Fl. 109 206 Kr. Nr. 9648 g828, à Kl. 1000 2000 Kr. Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.

Kommunalobligationen 27843 27849 27855

eig] Ungarische Localeisenbahnen,

Actiengesellschaft, Budapest. Nummernverzeichnis . der am 17. März 1913 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der IX. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 0 igen, zum Nennwert rückzahlbaren Sbli⸗ gationen Serie LV der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commereial⸗Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bet Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens cb . bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Sannoverschen

Bank, Ephraim Meyer

bel Herren Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Honburger, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank vom 1. Juli 1913 ab mit dem Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: 33 Stück 4 Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 200 Reichsmark. Nr. 301 464 919 1263 1497 1780 2051 2326 2542 305366 3252 3301 3611 4177 1250 4871 5260 5499 5813 6784 7112 7590 8726 8960 9g467 9772 10055 10125 10390 10416 10750 10994 11120. 39 Stück à Nom. A000 Reichsmark, rückzahlwbar mit 1000 Reichsmark. Nr 10 218 922 1757 1834 2020 2099 2767 2892 3390 3917 4504 4951 5050 5124 5254 5506 6057 6993 7310 7472 7730 8181 8206 8235 8651 8700 8898 8946 9006 9176 g440 9668 10281 10349 10601 11281 11540 11880. 10 Stück Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 209090 Reichsmark. Nr. 48 383 806 1930 2347 2510 2989 3155 3269 3412. Restanten. à 200 Reichsmark Nr. 363 7588 2124 2520 2970 3550 4501 4691 57650 7896 S748 11001. à 1000 Reichsmark Nr. 27 2350 4263 55639 7380 7599 8931 9512 10012 11828. à 2000 Reichsmark Nr. 642 1786 2910. In Amortisation.

Gti Hi rim? Rr. 10 00, 176 135

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

2195] Nummernverzeichnis .

ber am 17. März 1913. in Buzapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XXVII. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten A0 igen, mit 102 6 des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie II in Goid der Ungarischen Localeisen⸗

bahnen, Actiengesellschaft.

Diese Obligationen werden

in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commereial⸗Bant, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, ö. 3. Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne, . . bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom—

burger,

in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗

reichischen Länderbank vom 1. Juni 191 ab mit EO20ν des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden:

17 Stück Nom. 200 Kronen, rück⸗ ahlbar mit 204 Kronen 173, 4 0.6, Ir. 43 433 701 726 727 1025 1447 1623 1629 1920 2201 2263 2300 24652 25640 2707 2901.

7 Stück à Nom. EG00 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1020 Kronen S67 , Nr. 120 845 1501 1770 2307 2615 3008. 8 Stück A Nom. 2000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2040 Kronen 1734, Ar. 860 1352 1530 1790 2186 2245 2440 2575.

1 Stück A Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 200 Kronen 8670 A, Nr. 76.

Restanten.

à 200 Kronen Nr. 26 1155 120 1237 1298 2366.

à 1000 Kronen Nr. 915 2130.

à 2000 Kronen Nr. 19 323 1076 1693.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

2196 Nummernverzeichnis der am 17. März 1913 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. No⸗

tars in der CT XXIV. ordentlichen Ver⸗

losung behufs Rückzahlung ausgelosten 450 igen, mit AO ά des Nominal⸗ betrages rückzahlbaren Obligationen der üngarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, h ö Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, Veit L.

in Karlsruhe bei Herrn Homburger, in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank. bei der K. k. priv. Bank⸗ und Wechselstuben⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Mereur“ vom 1. Jui 1913 ab mit 105 des Nominalbetrages wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden:

43 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 210 Kronen, Nr. 1629 2563 3289 3395 4564 8389 S541 8813 S882 8930 gog5 9141 g142 9327 9399 437 9480 9631 9758 gs82 9957 100390 10338 10471 10577 10630 10717 10737 10777 11050 11081 11408 114659 11581 11670 11750 11757 11913 12021 12235 12380 12505 12637.

33 Stück à Nom. 1000 Kronen, zahlbar mit 1050 Kronen, Nr. 5835 5848 5936 6095 6199 6330 6664 6766 6957 7022 7206 7385 7541 7651 7838 8087 8136 8290 8434 8455 8526 8843 8913 9199 9490 9522 9770 9811.

25 Stück à Nom. 2000 Kronen, zahlbar mit 21990 Kronen, Nr. 2517 3137 3388 3626 4045 4649 4733 4849 4875 4999 5081 5128 5329 55l8 5611 5939 6021 6421 7005 7085 7148.

2 Stück 3 Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10600 Kronen, Nr. 157 303.

Restanten. ;

à 200 Kronen Nr. 1419 1850 2059 2360 2376 2620 5101 5196 5503 629] S442 8532 8920 glol 9816 10000 10118 10360 16511 16551 lohsz.

4 log Kronen WN. 261 45565 4819 5h10 5880. In Amortisation.

rück⸗ 2992 6419 7499 8364

9263

rüůck⸗ 1536 4657 5266 6927

die Rückzahlung der verlosten Kommunal⸗

und Auslandes vom 1. Ottover 1913

12229 12471 12561 12724 12960 A 3271

à 1000 Reichsmark Nr. 1503.

à 200 Kronen Nr. 3954.

Reihe IX auf den L. November 1913

2200]

In Gegenwart eines Notars sind folgende : rovinz Dannoner zur Rückzablung ausgelost:

Schuldverschreibungen der P

Reihe VI. Buchst. E über 5000 S Nr. 16. Buchst. F über 2000 ½ Nr. 11

269 447 477 506 556 589 598 747 851

S852 940 946.

Buchst. über 1000 S Nr. 238

757 762 852

Buchst. M über 500 M Nr. 46 104

312 360 421 558 745 749 983 1003 10960 1163 1620.

138 145 160 197 365 377.

Buchst. I über 200 M Nr. 241. Reihe VXRI.

Buchst. F über 20090 Nr. 1124

1155 1413 1646 1680.

Buchst. “b über 1000 6 Nr. 1819

1843 1983 2212 2219 2273 2365 2431

2517 2591 2627 2630 2695 2707 2717

2786 2833 2842 2899 3149 3160 3165

3211 3241 3333 3495. Buchst. M über 500 Nr. 445 470 515 622 627 666. Buchst. I über TOO MS Nr. 311 385

387 475. Reihe IX. Buchst. E über d OOO p6 Nr. 470 517. Buchst. F über 2000 Nr. 2016 2062 2069 2367 2394 2416 2425 2551 2552 2634 2776. Buchst. G über E000 S Nr. 3682 3693 4259. Buch st. siber 500 Nr. 820 837 1140 1200 1233. Reihe XV. Buchst. L über 2000 S Nr. 1196 358 1388 1389. Buchst. M über E000 . ß Nr. 3260 3310 3313 3354 3495 3537 3738 3746 3852 3854 3872 4079 4079

3951

4112 4113 4243 4509 4560 4565 Buchst.

4569. NM über 500 M Nr. 1283 1393 1395 14659 1464 1600 1817 1819 1870 1873. Buchst. O über 200 M Nr. 783 827 S868 870 893 906 907 927 996 1166 1202. Reihe XVI. Buchst. K über 509000 M Nr. 530 637 609 632. Buchst. L. über 2000 cn Nr. 1468 1474 1846. Buchst. M über 109000 S Nr. 5017 5018 5151 5221 5233 5318 5505 5615 5674 5675 5998 6019 6022. WBuchst. N über 500 MSej Nr. 1952 1966 2090 2249 2383 2461 2614 2618. KRuchst. c über 200 M Nr. 1304 336 1359 1363 1370 1373 1374 1400 1404 1461. Reihe XVII. Buchst. K über 5000 M Nr. 687. Buchst. L über 2000 ½ Nr. 1938 2071 2177 2227 2294. . Buchst. M über 1000 SVP Nr. 6225 6273 6275 6276 6340 6341 6350 6443 6583 6608 6611 6760 6793 6846. Buchst. K über 500 MS Nr. 2736 . 2852 2861 2864 2865 2919 2926 2952. Buchst. O 1544 1558 1670.

3258 3663 3954 4522

336 1662

. über 200 ½½ Nr. 1509 l560 1566 1601 1622 1650

Reiher XVIII. Buchst. K über 7 O00 ½ Nr. 861 866. Buchft. L über 209000 60 Nr. 2400 2403 2413 2415 2450 2493 2781 2782 2783 2790 2791 2796 2798. Buchst. M über A000 S6 Nr. Ilb0 7151 7176 7179 7181 7187 7874 7918 7920 7925 7927 7963 8338 8344 8352 9173 g362 9378 9379 g403 404 9415 9435 9460 9461 9483 ga88 9496 9577. Buchst. X über 500 M Nr. 129 3138 3143 3210 3211 3212 3213 3221 1803

69538 7754

4

3228 3243 3268 3283 3487 3572. Buchst. dq über 200 MS Nr. 1826 1851 1997 2052.

3821.

23931

Buchst. Buchst.

Buchst. Buchst.

Buchst.

Buchst. B über 1500

Buchst. GC über 600 Me Buchst. D über 300 06 6905 8093.

Buchst. C über 500 Nr. Dannover, den 29. März 1913. . Das Landesdirektorium.

bezw. 1. November 1913 fälligen Zinsscheinen. Der Betrag der fehlenden Iinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Durch Ankauf sind getilgt: von Reihe X 63 500 SS, von Reihe XI 28 509 c, ) von Reihe XII 25 000 46, von Reihe XI 7500 , von Reihe XXV 40609 6. Außerdem werden sämtliche noch um⸗ laufende TR o/ g Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft zu Han nover auf den A. Oktober 131 zur Rückzahlung gekündigt; vergleiche Be— kanntmachung vom 4. März 1913.

Rückstände:

Schuldverschreibungen aus der Kün⸗ digung auf den 31. Dezember 1909.

Reihe 1V

Buchst. D über 300 S. Nr. 1. Oktober 1910.

Reihe VII

Buchst. G über 1000 A Nr. 57. I. November 1910.

Buchst. G 2

Reihe IX

Reihe 1

Buchst. D über 300 S Nr. 595. Buchst. A

Reihe IV

Reihe III

Buchst. D über 300 M Nr. 1368.

Reibe IV

Buchst. G über 600 S5 Nr. 969 1442. L. Oktober 1912

Relhe XV

M über 1000 g Nr.

G über 200 S Nr. Reihe XVI

N über 500 S Nr. Reihe XVII

O über 200 S Nr.

Reihe 1

Buchst. B über 1500 A6 Nr. I5. Buchst. D über 300 M Nr. 781 843.

Reihe 1V

Buchst. B über 1500 MS Nr. Buchst. G uber 600 e Buchst. ) Über 300ũ

Nr.

Reihe V t

Nr.

Reihe VI Nr

von Gampe.

Ar oσυ hypothekarische Anleihe der Neurgder Kohlen und Thonwerke Gewerkschaft zu Neurode. Bei der am 3. April 1913 gemäß § 8 der Anleihebedingungen durch einen Notar vollzogenen zweiten Auslosung obiger Obligationen wurden nachstehende Num⸗ nern eg n n n a000 8 ück A M6 ö 2401 112 44 55 51 96 110 18. ö 2) 30 Stück à AM O00 Mn 30 000 279 280 281 0l 502 503 606 607 608 609 610 611 633 634 635 654 655 656 g18 919 920 960 961 962. Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem J. 1913 fälligen Zinsscheinen vom 1. Ok- tober 1813 ab bei der Kafse der Ge— werkschaft zu Neurode, bei dem Schle⸗

312 313 314 420

über 1000 S. Nr. 4478. L. Dezember 1910.

über 3000 S. Nr. 125. Buchst. O über 600 S Nr. 2147. Buchst. D üher 300 e Nr. 3526. 21. Dezember 1911.

3902 3920. M über 1000 Ss Nr. 5639. 1524 1525.

31. Dezember 1912.

1087 1144.

Nr. 2454 5050.

2592 3263.

Nr. 6113 6281

4856.

dessen sümtlichen lassungen.

langt: Nr. 1092 1093 A M 1000.

Im Auftrage:

2199

3239 4217.

Verlofung unserer

gezogen: 256 286 356 425 474 und 483.

142 182 204 und 221.

zum Nennwerte d. Is. ab ber

72. Breslau.

2l5I. 1913 auf.

Maria. Anna. Pieler.

21981

1360. ö

Antamahil Cluh. Bei der Nr. 2805

leihe des „Deutschen

1019 32 33 41 47 77 113 127 132 140 147

80

gezogen worden.

ausgelosten

fallen.

421 422 Betrag

lich eingelöst.

Oktober Berlin, den 20. März 1913.

Das Präsidium.

heute in Gegenwart Notars stattgehabten 4. Verlosung der in diesem Jahre gemäß den Anleihebedin⸗ gungen zur Rückzahlung gelangenden Teil⸗ schuldverschreibungen der 40/9 An⸗ Automobil⸗ Clubs“ C. V. sind folgende Nummern über je M 1000 SM Rp 009: 100 106

zur Rückzahlung am E. Oktober d. J.

Rampold, Vizepräsident.

sischen Wankverein zu Breslau und Zweignieder⸗

Fehlende Zinsschein? werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht Von den in der vorjährigen Ziehung gelosten Stücken, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1912 aufgehört hat, sind bisher noch nicht zur Einlösung ge⸗

und 1094, Breslau, den 3. April 1913.

St.

Schlesischer Bankuerein.

Gemerkschast der Steinkohlen- bergwerne Castellenga, Valentin, Leithold und Maria Annn

zu Biskupitz, Kreis Zabrze. Bei der am 1. April d. Is. stattgehabten Obligationen⸗ anleihen wurden nachstehende Nummern

a. S m ige Obligatiunenanleihe vom Dezember 1899: Nr. (010 143 243

b. 5 o/ ige Obligationenanleihe vom Seytember 1902: Nr. 012 044 122

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen und Erneuerungoͤscheinen vom 1. Ottober

der Kasse der Gräflich von Ballestrem schen Güterdirektion ö in Ruda O. S., bei dem Schlesischen Bankverein in

bei der Deutschen Bank in Berlin. Die Verzinsung der gezogenen Ohbli⸗ gationen hoͤrt mit dem 30. September

Ruda O. S., den 1. April 1913. Der Repräsentant der Gewerkschaften Castellengo, Valentin, Leithold und

Kaiserlither (früher Deutscher)

eines

Die Auszahlung des Nennwerts dieser Teilschuldverschreibungen folgt von diesem Termine ab bei der Direction der Diseconts⸗Gesellschaft in Berlin. Coupouskasse, Behrenstraße 42, gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als am 1. Oktober 1913 ver-

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teil⸗ schuldverschreibungen in Abzug gebracht. Die in den früheren Verlosungen ge⸗ zogenen Teilschuldverschreibungen sind sämt⸗

Der

Kaiserlicher Automobil⸗Club.

er⸗

Die Schuldverschreibungen der Reihen Vik, VJ, XR V—— XVIII werden auf den E. Oktober 1913 und die Schuldverschreibungen der

gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeit⸗ punkte an erfolgt die Rückzahlung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen: in Hannover: Provinz alhauptkasse, Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, Hermann Bartels, Braunschweig⸗Hanuoversche Hypo⸗

thekenbank, Diskontobank,

Comnerz - und 3. e . 8

Dresdner Baut. Filiale Hannover, Sannonersche Bank,

2395

Vreusßischen

Auslosung von Schuldnerschreibungen.

Lit. Lit. Lit. Lit.

C zu je L000

Li B nm

HB zu je 590 „S Nr. 105 127 164 Lit KE zu je 200 ½ Nr. 31 32 58 und g3. Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Tenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Oktober d. Is. die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört; deren Einlösung kann bei der Stadttasse Durlach, bei der Zeutralgenossenschaftskasse Delbrück, Schickler C Co. in Berlin erfolgen. Von den auf 1. November v. Is. zur Heimzahlung autgelosten Schuld⸗ verschreibungen wurden bis heute noch nicht eingelöst:

Ss Nr. 56 97 173 250 320 356 und 573. 237 347 und 561.

—— 91

in Berlin

Lit. C Nr. 408 und 410. Lit. D Nr. 21 420 und 448.

Durlach, den 29. März 1913. Der Gemeinderat.

Bei der am 26. ds. Mers. stattgehabten Auslosung der auf L. Nonember ds. As. zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des Antehens der Stadt Durlach vom Jahre E906 wurden gezogen:

Fe zu je 20600 AM Nr. 1 90 159 220 und 331.

und beim Bankhaus

Eyhraim Meyer * Sohn, Oeinrich Narjes, A. Spiegelberg, Vereinsbank in Hamburg, Filiale Vaunouer, in Berlin: Bank für Handel u. Industrie, Commerz · und Die kontobank, Delbrück, Schickler . Co., Deutsche Baut, wi gr. . nigliche Seehandlung Preu⸗ stische Staatsbank), . Nationalbank für Deuntschland, A. Schaaff haufen / scher Bankverein,

n In: A. Schaaffhausen scher Bankuerein., in Hamburg: L. Behrens X Söhne, Sardy C Hinrichsen,

Verein ,. .

in Hildes hein i nilbes feiner Bank.

in Osnabrück: Osnabrücker Bank gegen Rückgabe der Schulvperschreibungen

2394

fertig, . - c. e von den 4 0½igen Schuldverschreibu it ö fart zn , . Juli . legen, 3 nn,, ,, d. 75 000 von den 4 igen Schuld ve i it ö . . 1 1 96 rschreibungen mit dem 5 6 von den Ao igen Schuldyerschreib lt d fertigungstage . Januar 1951 . * ,, s. 85 000 S von den 4 0υί.igen th enn nn , ö K . un 8. As von den Aigen Schuldverschreibungen mit d sertigungstage 3. Dezember ö ö saerehnmngen mit n Nürnberg, den 1. April 1913.

mit den zugehörigen, nach dem 1. Oktober

6.

Bekanntmachung.

H. Juni 1891,

, mit dem

Stadimagistrat. Bräutigam.

. Am Freitag, den 2. Mai 1913, von Vormittags 9 Uhr ab, finden im Zimmer Nr. G63 des hiesigen Rathauses sieben VBerlosuungen von Schuld— verschreibungen der Stadt Nürnberg öffentlich statt. Tilgungsplänen werden gezogen: a. 175 400 von den 3 obigen Schuldnerschreihungen mit den Aut— fertigungstagen E. September E SS9 und 21A. Juli A890. 10. März E893, 21. März 1894, E19. September E894, 8. März RS95,

b. 137 200 4 von den Zr o/oigen Schuldverschreibungen mit dem Aus⸗

Nach den genehmigten

Aus⸗ Aus⸗ Aus⸗ Aus⸗

5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.

lich in Unterabteilung 2.

3 2466

unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 1. April 1913.

DVerliner Elehtriritäts- Werke.

schaften auf Aktien und

Dle Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

Der Bankier Herr Ludwig Delbrück in Berlin ist durch Tod aus dem Auffichtsrat

2522] Attiengesellschafst Hansborg in Hadersleben hält eine Extrageneral-⸗ versammlung Donner taa, den 24. April 1913. Nachmittags 3 Uhr, bei Herrn J. Krause (Pi ords Hotel) in Hadersleben mit folgender Tagesordnung: . I) Festsetzung des Gehalts der Direktoren S. Andresen und J. Bruun. 2) 2 des Statuts: 5 20 Punkt 3 und 4. Zutrittskarten sind am Generalver⸗ sammlungstage am Eingang zum Saal gegen Vorzeigung der Aktienbriefe er⸗ hältlich. Hadersleben, den 3. April 1913. Der Vorstand.

2537

Bedarf Lütgenan K Cie.,

straße 58, statt. stands und Aufsichtsrats,

rechnung.

rats und des Vorstands.

Berlin, den 4. April 1913. Der Aufsichtsrat.

2619 Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 29 April . C., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Hanau stattfin denden Generalversammlung höfl. ein. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz. 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung für Vorstand und Auf⸗

sichts rat. Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalbersammlung ver⸗ weisen wir auf die statutarischen Bestim⸗ mungen. Hanau, den 4. April 1913.

Folien & Flitterfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

2509

Niedersächsische Landesbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am 28. April E913, Nachmittags z Uhr, in Bodenwerder im Bankgebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1912 und Genehmigung 1 3) Enilastung des Vorstands un Aufsichtsrat:. ; ö Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. April A913 in den üblichen Ge⸗ schästsstunden an unserer Kasse in Bodenwerder zu hinterlegen. Niedersächsische Landesbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Falke, Vorsitzender.

2532 Maschinenfabrik Moenug, Aktien Gesellschast, Frankfurt a. AMI. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Dienstag, den 29. April E913, Vormittags KRI Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Solmtstraße 33 —= 414 in Frankfurt a. M. stattfindenden X . ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung. ) Erhöhung des Grundkapitals um 16 S50 00 durch Ausgabe von S560 neuen Stammaktien und Bestim⸗ mung der Modalitäten für die Aus—⸗ gabe derselben. 4 Dem Beschlusse zu 3 entsprechend Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags. 5) Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre,

welche an der

Aktien Gesellschaft für sanitären

Medizinisches Warenhaus, Berlin. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 14. April, Vormittags EAR Uhr, bei Herrn Justiz⸗ rat Hugo Lattermann, Berlin, Kronen⸗

Tagesordnung: I) Bericht des Vor⸗ ; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2) Entlastung des Aufsichts⸗

S. Andresen. H. Stau. J. Bruun.

2515

Automobil wer Richard und Hering Aktiengesellschaft

in Roannehurg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mon

tag, den 28. Uypril 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der

Gesellschaft in Ronneburg, Brunnen⸗

straße 16, stattfindenden ausßerordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 370 000 von 630 000 ½ auf 1000000 0 durch Ausgabe von 370 auf den In— haber lautenden Aktien im Nennwert von je 1000 S unter Ausschließung des Rechts der Aktionäre auf Zu⸗

teilung der neuen Aktien.

2) Abänderung des zh des Gesellscharts⸗

3 . ines Mitglted

3) Zuwahl eines itglieds zum Auf⸗ sichtsrat. . . .

Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗

neralversammlung beteiligen wollen, müssen

spätestens am dritten Tage vor der

Versammlung, den Tag der General⸗

versammlung nicht mitgerechnet, ihre

Teilnahme anmelden und ihre Aktien bet

der. Aktiengesellschaft in deren Ge⸗

schäftsräumen hinterlegen. Statt der

Aktien können von der Reichsbank oder

don einem deutschen Notar ausgestellte

Depotscheine hinterlegt werden.

Ronneburg, den 4. April 1913.

Automobilwerk Nichard und Hering

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Richard Reibstein, Vorsitzender.

2536 Zellstofffabrik Waldhof.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur achtundzwanzigsten ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Frei⸗

tag, den 25. April 1913, Vor⸗ mittags IHE Uhr, im Hause der Süd⸗

deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G.

D. 3. 15 dabier ein.

Tagesordnung:

I) Geschäftebericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bllanz.

ö ,,,

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. fsch 3636 5) Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats und der Revisionskommission. Wer an der Generalversammlung teil⸗ eren ö. Le. . 66 den Besitz einer Aktien mindesten age vorher nach 5 32 der Statuten bei ö. ;

unserer Gesellschaft

ö ö ö. . üddeutsche Dis conto⸗Gesellschaft

A. G., Mannheim, .

E. Ladenburg, Frankfurt a. M.

Berliner HYandels⸗Gesellschaft,

Berlin,

auszuweisen.

Mannheim, den 4. April 1913.

Der Aufsichtsrat.

2534 Sthriftgießerei J. Stempel Aktien

Gesellschaft Frankfurt a / M. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver- fammlung auf Montag, den 5. Mai E913, Vorm. EL Uhr, im Geschäftz. lokale, Hedderichstraße 114, eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, über Gewinnver⸗ teilung sowie Über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generol⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien exkl. Dividendenscheine und

haben ihre Aktien spätestens am

2. April d. J.

bei der Gesellschaftskasse oder

3 her ö oh. Goll Æ Söhnele ;

Gd. Ladenburg e .

Seckel C Schinab K

zu hinterlegen oder den Nachweis zu er

Natar hinterlegt haben. Frankfurt a. M., den 4. April 1913. Der Aufsichtarat. Der Vorstand.

Talons spätestens am 3. 26 dem Tage der Generalversamm un ö ,e,

zu hinterlegen od en Na der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen.

sicht der Aktionäre aus.

Werktage

bei der Gesellschaftskasse oder hei resdner Bank, Frankfurt a. M.,

Die Vorlagen an die Generalveisamm⸗

lung liegen vom 16 April d. J. bringen, daß sie ihre Aktien bei einem 3 g ö nl d, , abe n

äftslokale der Gesellschaft zur Gin⸗

Frankfurt a. M., den 3. April 1913. Der Vorstand. ö

Vr. Oswalt. Ed. Weber. Heyl.

Stempel. Gunz.