1913 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

wen Barshuß Attiva.

. arlehenkonto (gegen Hin⸗ terlegung von Wert⸗ vapieren und gegen Buͤrgschaft): i Vorschusse . . 218 148.24

Laufende Kredite. 364 408 90

Kaufschillings konto: Güůterkaufschillinge 6 225 274,24 Zessionen

58 396,46 Wechselkonto Kontokorrentkonto.. Effektenkonto, eigene Effekten Bankkonto, Effekten zum

Verkauf Zinsenkonto, aus stehende

Zinsen per 31. Dezember pin

rov

Provisionen Immobilienkonto Mobilienkonto Talonsteuerkonto He f e eng,

affekonto, Barbestand und

Vorlagen

16 4 993

82 hh

283 670

58 788 42 565 98 097

1840

& Kreditnerein zu Nidda,

Bilanz am 21. Dezember 1912.

Aktienkapita

Speʒialreservekonto Deltrederekonto

Januar 1913

am 2.

Reingewinn

Gewinn⸗

An Effektenkonto

„Verwaltungs⸗ u. Unkosten⸗ , H

Saldo, Gewinn

zu verteilender

1592712

4380 7719 13355

u

Zinsenkonto

Wir bringen zur Kenntnis,

1913 die laut Statut . Aufsichtsratsmitglieder, ammer III. und Bürgermeister

Reuning, Rentner Heinrich Nidda, wiedergewählt wurden.

25 55 ß daß in der Generalversammlung am 29. März

etc leni een gte ö konto... Ordentliches Reservekonto.

Divldendenkonto, unerhobene Dividenden Zinsenkonto, s chuldigeZinsen, fällig Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus 1911 S 4 059,94

pro 191. 22963590

8 Shy Per Gewinnvortrag aus 1911 Probision und Bankkonto

A.⸗G. Passiva.

1592712

2h 455 50

Fabrikant Fritz

Ludw. Erk, alle zu

Der Gewinnanteilschein pro 1912 wird nunmehr mit L 2, an unserer

Kaffe eingelöst. Nidda, den 1. April 1913.

Der Vorstand.

Hoffmann.

Mann. Seum.

2188

Continentale Pegamoid Altiengesellschaft.

Compagnie Continentale du Pégamoid S. A.

St. Tönis

b Krefeld⸗Brüssel.

Bilanz, abgeschlofsen am 21. Dezember 1912.

Aktiva. Patente, Fabrikmarken ꝛc. Abschreibung Stempelabgabe auf Aktien Abschrelbungg.. Mobilien der Zentralperwaltung Abschreibung Mobilien und Einrichtung: Paris Abschreibung

Grundstücke, Fabrikgebäude und Eisenbahnanschluß ...

Abschreibung

Maschinen, Mobilien und Einrichtung

Abschreibung

Einrichtung der Fabriken und verschiedene Anlagen...

Abschreibung Kassenbestand und Bankguthaben Wechselguthaben Rohmaterialien Au ßenstände Deponierte Aktlen

Aktienkapital Statutengemäße Reserve Außerordentliche Reserve Diverse Kreditoren Deponenten

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo des Nettogewinns

Gewinn / und Verlustkonto am 31. Dez

Generalunkosten Nettogewinn

zu vertellen wie folgt; Abschreibung auf Fabrikgebäude und Eisenbahnanschluß Abschreibung auf Maschinen, Mobilien und Einrichtung

nach letzter Bilanz Abschreibung auf Mo

Abschreibung der Stempelabgabe auf Aktien

Vorauszusehende Steuern J oso slatutengemäße Reserve

6 o Dividende auf privilegierte Aktien 10 */ an den Verwaltungsrat und die Kommissare

„S6 4, 80 Dividende auf jede gewöhnl

Saldo der vorhergehenden Bilanz Bruttogewinn des

Ole ordentliche Generalversamml

Geschäfts jahres 1912

6 3 348 221 42 344 221 42

4630 4630

3 368 06 836726

14 96693 48 3 202 155 91 50 22 62022

11769 173371

5333 532 62 227 59636

DT v 32238418

295 936

t

ember 1912.

132168 g

3 200 -

2h 600 - 1600 4630

94170 11130 336 271 203 289

1129 940

00 000 20 895 40 000

171 916

1652812

N 128 1129940

23 3

132 48131

iche Aktie....

Div -=

4467 1

48 066

3 659 58

32 zh = 56

22 7128

mäßig musanm m ge fn, hat durch einstimmigen Beschl

1) die Bi 1912 genehmigt und

Y) zum Vorstandsmitglied H 3) zum KFommissar Herrn C.

Brichart ernannt,

welche statutengemaäß ausgeschieden und wieder wählbar sind.

Die Dividende hausen schen Bankverein Filia Filiale Brüffel.

ist zahlbar ab 81. Ma

le Krefeld oder bei der

20 wu 636

zh os 264 66d i

264 639651

ung der Aktionäre vom 27. 3. 1913, ordnungs⸗ u

anz und das Gewinn und . für das Geschäftsjahr

errn Franz G. Gebhard und

i 1913 beim A. Schaaff.

Deutschen Bank

21 der am 1. April a. c. im Beisein des Notars Herrn Dr. G. Bartels dem Tilgungsplane gemäß vorgenommenen KÄuslofung unserer A0, Prioritäts. obligationen behufs Heimzahlung am 1. Juli a. C. zum Kurse von AGS 0 / wurden gezogen: von Lit. A, lautend auf 5000 A, Nr. 88 89 90 100, von Lit. R, lautend auf 1000 , Nr. 52 S6 87 96 163 12 118 125 149 16 170 178 195 215 229 242 269 313 375 381 385 405 406 407 442 459 474 491 508 5355 551 635 642 670 684 695 eh 735 742 752 779 8Ii7 876 S877 9822 962 968 989. Die ausgelosten Stücke nebst fälligen und später verfallenden 3 scheinen sind vom 1. Jull a. 6. ab, gleitet von arithmetisch geordneten Ver⸗ zeichnissen zur Zahlung einzureichen: n Hamburg bei der Kasse unserer Gesellschaft. bei der Tresdner Bank in Ham⸗ burg und bei den Herren Joh. Berenberg Gosler Co., in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank. Restaͤnten: Lit. B Nr. 553 bd. Hamburg, den 3. April 1913.

Chemische Fabrik in Billwürder vorm. Hell K Sthamer A. G.

111654

Osftbank für . und Gewerbe,

osen.

Zu der am 14. April 1913, Vor⸗ mittags LKR Uhr, in dem Sitzungesaal der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatgbank) in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er. lauben' wir uns hiermit, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ e g über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr, Genehmigung der ilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufssichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben gemäß § 26 unseres Slatutg die Aktien bei unseren Kafsen in Posen oder Königsberg i. Pr. zu hinterlegen.

Die Binterlegung kann auch erfolgen;

1) In Allenstein, Bromberg, Danzig, Graudenz, Landsberg a. W. , Memel, Stolp i. BPomm., Thorn und Tilsit bei unseren Zweig⸗ niederlassungen.

2) In Berlin bei der Aöniglichen Seehandlung Preusischen Staatsbank). der nk für Handel und Industrie, der Berliner Han⸗ bels / HGesellschaft u. dem A. Schaaff ·

ausen / schen Bankverein.

3) In Breslau hei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank.

4 In Cöln bel dem A. Schaaff⸗ Hausen ' schen Bankverein.

Die Hinterlegung hat spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, zu erfolgen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der , ., Seehandlung (Preußischen Staats ank) oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine äber Aktien unserer Bank hinterlegt werden.

Posen, den 7. März 1913.

Ostbank für Handel und Gewerbe.

Der Vorstand. Michalowsky. Hamburger. Kauffmann.

2507 Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation. Die Aktionäre unferer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 2. Mai 1513, Vormittags 103 Uhr, in unserem Hauptkontor, Berlin 80. Loh⸗ mühlenstr. 67, stattfindenden 40. ordent lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht. Y) Reyisionsbericht. I) Feststellung der Dividende und An frag auf Erteilung der Entlastung. 9 Aufsichtsratswahl. 55 Revisorenwahl. Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit des Satzes 27 unseres Gefellschafts vertrags ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichs bank⸗ depotscheine nebst doppeltem Nummern verzeichnis spätestens bis zum 29. April 1913 einschließlich der Gesellschaft

. Bureau oder bei der Deutschen Bank, hier, oder bei der Bank für Handel und In⸗ , . (Darmstãdter Bank), hier, oder

bei der Dresdner Bank, hier, oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. ;

Ber Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre vom 15. April 1913 ab im Bureau der Gesellschaft aus.

Berlin, den 28. März 1913.

welche sich an der

Vortrag auf neue

Per Saldo aus 19115.

2380 Gewinn und Verlustkonto per 81. Dezember 1912. An

t 60 3 1 805 26937

andlungsunkostenkonto 298 35838

bschreibungen auf Wechselkonto Nr.

. enausgabekonto

Prozeßkosten Abschreibungen auf K.⸗Korr.⸗Konto ö Eößffekten * ' Mobilien ö „Immobilien Von S 5id4 5hl,71 Reingewinn wird gemäß 5 64 des Statuts überwiesen: Reservefonds Dividende 40 Von dem Rest M 268 342.52 soll nach dem Vorschlage des Aufsichtsrats durch die Generalvers. Überwiesen werden: Superdividende 20so Tantieme . n , echnung

5703

516 236 330 5 000

5 000

2656 209

115310 26 000 24000

93031 258342

2870720

83 46261 278411915 150972 162889

DDr T 7 Passiva.

„Gewinn auf Zinsen⸗ „Devisenkonto „Gewinn auf Immobilien

Attiva. Bilanz für das Jahr 1912.

. Richteingezahlte Raten auf

Kontokorr.:

ch Wechse Gerichtskosten 30 .

Mobilien

3 v. Glebockl und Gelstlicher Rat W. Koteck versammlung im Jahre 1918.

——

23

Kassenbestand Außenstehende Forderungen Inventarkonto

Verlust per 1912. .

Der Aufsichtsrat. H. Wallich.

M * M60 342 203 47 Aktienkapital 6 000 000 Kontokorr.:

Eingetragene

schaften

Banken

Prtvatpersonen.. Obligo für weiterbegebene

Wechsel

Reservefond

Reservedivi⸗

. 115 000, Stempelfonds. 20 900, Delkrederefonds 174 600, Spezialreserve⸗

fonds 500 243, 0 Immobilien⸗

fonds... 45 000, 592797 Pensionsfonds 100000

36 50 75] Hypotheken auf Immob.

ö Wilhelmstr. 28... Wallischei 3 4...

Dividenden pro 1908 - 1912

Tantieme

Vortrag auf neue Rechnung

das Aktienkapital Genossen⸗

V. Emission 6 325 207

2196138 28 865 678

3 918197

213250

Eingetragene Genossen⸗

110561 402 177 6 464 734 8 809 985 27 473176 3918197

1333 233 mmobilien Wilhelm⸗ 6 straße 26 . 443 331,48 in Glowno . 21 629,50 Wallischei 3/4 127 836,50 1554 843 80 270 000 - 96 000 350 756 40 26 000 8303172 49 695 85439

Joss 8, 35

Die Dividende pro 1912 beträgt G 0. ö . In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren; Justizrat i, neugewählt wurde Rittergutsbesißzer

err J. v. Dziembowski auf Sosnowiee, sämtlich auf 5 Jahre bis zur General⸗

Bank Hwiarku Spoölek arobkom ch.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. . . St. Cegielski. Wi. Tom aszewski. Dr. Englich.

6) Erwerbs⸗ und Wirts chaftsgenossenschaften.

Butterauktions verband e. G. m. b. S.

1912 Dezember 31. S 1912 Dezember 31. M6 * 3 854 43] Schulden ꝛcc.. . 17 539 89] Spezialeinlagekonto 2400 1348 601 Geschäftsanteile 1600 i031 23 053 15 23 053 Mitgliederbewegung.

Mitglieder Bestand am 31. 12. 1911... . S 1500, Abgang in 1912 ö 1 100. - i ; . 14 MS 1400, Zugang in 1912 . 1 100 - Bestand am 31. 12. 1912... 195 15 „p 1500, Die Geschäftsguthaben betrugen 31. 12. 1911 .. . S 1600, . , S6 i l Butter · Auktions Verband Eingetragene Geuossenschaft mit beschräutter Saftpflicht. Der Vorstand. Burmelster. Dr. Graeschke.

Molkerei Greven G. G. Greven Wf. Bilanz am I. Dezember 1912.

Anteile Haftsumme 15

94 t Aktiva.

Schuldner⸗ u. Gläͤubigerkto. Anleihekonto Geschäftsguthaben der Ge⸗

Kassenbestand

Bestand an Waren

Bestand an gebr. Gegenstãanden ! Bestand an Schweinen Grundstückkonto

Gebaäudekonto: Molkerei... Gebäudekonto: Stallung .. Maschinenkonto

Kannenkonto

Bankkonto

Postscheckkonto

Soll.

3 S8] Schweinekonto.

Unkostenkonto 77 Warenkonto ..

Verbrauchsgegenständekonto Abschreibung ö. Geb. Molkerei 20 0lo KAbschreibung auf. Stallung 29 ,o Abschreibung auf Maschinen . 6 0so Abschreibunz auf Kannen... 300so Gewinn in 1912

TD Jo s] TI Ip

Zahl der Genossen am 31. Deibr. 1912: 12 mit je einem Geschãfttanteil 3 10 2 1350 M und elner Gesamthaftsumme von 30 000 4. . ugang an . Keine. bgang an Genoßsen: Keine. Der Vorstand.

24541 . Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Seimgenossen˖ schaft E. G. m. b. H. in Berlin, Schönhaufer. Allee 149, I. Hof links, im Saal des Erdgeschosses, auf Dienstag, den 15. April d. Is., Nachmittags

5 Uhr. Tagesordnung:

) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die n ng der Bilanz per 31. Dezember

3) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4 Grteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

) Beschlußfassung über Vorschläge, be⸗ treffend eine Einigung mit der Bau

firma. 6) Üenderung der 85 20 und 22 des Statuts. ) Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 4. April 1913. Der Aufsichtsrat. Hanke.

2166 Gemäß unserer Statuten laden wir die Genossen biermit zu der am 28. April 1913, Nachmittags A Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Mankiewitz, Berlin, Behrenstr. 14 „16, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: I) Legung der Schlußrechnung und De⸗ chargeerteilung an die Liquidatoren. 2) Bestimmung derjenigen Person oder Stelle, der en,, . Genossenschafts⸗ gesetze vom I - 5. 893 die Bücher und Schriften in Verwahrung zu geben sind.

, den 3. April unfall ⸗Genossenschaft der Deutschen Tiefbau⸗Unternehmer zu Berlin (Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht) in Liquidation. Der Auffichts rat.

Gustav Riedel.

2517 Einladung zu der am Freitag, den 25. April 1913, Nachmittags Uhr, im Restaurant .Mars⸗la Tour“ statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht und Bilanz. 2) Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Eventl. weiterer Ausbau der Ge⸗ nossenschaft. 5) Vorstandg. und Aufsichtsratswahl. Halle a. S., den 4. April 1913. Eisgenossenschaft Hallescher Conditoren e. G. m. b. S. Johannes Wilhelm senior. Arthur Schimpf.

k

Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

2177 In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte sst heute der Rechtsanwalt Dr. Fritz Gabriel Cohn in Chemnttz eingetragen worden. Annaberg, den 3. April 1913. Kgl. Sächs. Amtsgericht.

2067 In die Liste der beim Landgericht Lin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hermann Keßler in Berlin, Jostystraße 1, eingetragen worden. Berlin, den 28. März 1913. Der Präsident des Landgerichts J.

2178 Der Rechtsanwalt Dr. Bluhm zu Bochum ift in die Liste der beim hiesigen Amtg⸗ und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Bochum, den 2. April 1913. Der Landgerichts prasident.

2069

Der Rechtsanwalt Karl Emil Johannes Wohllebe in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste ö worden.

Dresden, den 2. April 1913.

Der Präsident des K. Landgerichts.

2064 Der Gerichtsassessor Paul Jancke ist in die Lifte der beim hiesigen Königlichen Amtggericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Karthaus, W.⸗Pr., den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

2181) Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechizanwaltschaft bei dem K. Landgerichte München 1 zu⸗ , geprüften Rechtepraktikanten

hristian Krippner in München wurde heute in die bei dem genannten Gerichte geführte Rechtes anwaltzliste eingetragen.

München, den 2. April 1913.

Der Prãäsident des K. Landgerichts München 1: raun.

2073 In die Liste der beim Oberlandesgerichte en. Rechts anwälte ist eingetragen: er Gerichtsasfeffor Hans Edler von der Planitz mit dem Wohnsitze in Naum⸗ burg a. S. Naumburg a. S., den 31. März 1913. Königliches Oberlandesgericht.

2966 Der Rechtsanwalt Dr. Georg Pauly

(2065 In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ . ung la enen Rechtsanwälte ist unter tr. 10 der bisherige Staatsanwalt Dr. Alfred Krause aus Beuthen O. Schl., jetzt hier, Frankensteinerstraße 46, wohnhaft, eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

2851 , ,, , ö Rechtsanwalt Dr. Heinrich Müller in Stendal ist am 2. April 1913 in die Liste der beim Landgericht Stendal zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Stendal, 2. April 1913. Kgl. Landgericht.

Bekanntmachung.

in Stettin ist heute in die Liste der bei

dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwaͤlte eingetragen worden. Stettin, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

2849. Bekanntmachung. Gerichtsassessor Dr. Karl Pauly ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwalt schaft bel dem Amtsgericht hier und nach erfolgter Vereidigung in die amtsgericht⸗ liche Anwaltsliste heute eingetragen worden. Wiesbaden, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

1894]! Bekanntmachung,

Gemäß § 24 Ziff. 2 der Rechts anwalts⸗ ordnung wird bekannt gegeben, daß die Eintragung des Rechtsanwalts Michael Wolf in Aschaffenburg in die Liste der beim K. Landgerichte Aschaffenburg zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden ist.

Afchaffenburg, den 2. April 1913.

Der Kgl. Landgerichtspräsident.

20721 Der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Arthur Regeln in Breslau ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden Breslau. den 2. April 1913. . Der Oberlandesgerichtspräsident.

2068

Der Rechtsanwalt, Regierungsrat a. D. Otto Gladisch in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm N, wohnhaft, ist am 31. Mär; 1913 in der Liste der bei dem Land⸗ gericht II in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Charlottenburg, den 31. März 1913.

Königliches Landgericht 1I1 in Berlin.

2845 In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerlcht zugelassenen Rechtsanwälte ist der

r

Rechtsanwalt Dr. Fritz Lissauer auf seinen Antrag gelöscht worden. Fürstenwalde, 2. April 1913. Amtsgericht.

2070

Rechtsanwalt Krehl in Heilbronn hat seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem biesigen Landgericht aufgegeben und ist heute in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Heilbronn, den 2. April 1913.

K. Landgericht. v. Korn.

(21809 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts 50 Holzhey dahier in den Listen der ei den K. Landgerichten München 1 und I zugelassenen e n. ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge—⸗ löscht worden.

München, den 2. April 1913

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts

München 1: München II: Braun. Federkiel.

21791 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Erwin Spach dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München J und II zugelassenen Rechtzanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 2. April 1913.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München II:

Braun. Federkiel.

1886 Bekanntmachung. Der Rechttanwalt Georg Feldbausch in Speyer ist in der Liste der beim Amtz⸗ gericht Speyer zugelassenen Rechtganwälte am 1. April i9gi3 wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.

Speyer, 2. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

28521 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht worden: Rechtsanwalt Veit in Stuttgart. Den 3. April 1913. Der Präsident: Weigel.

2147 ,. Württ. Landgericht Tübingen. In der Liste der beim Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem atum die Cintragung des Rechtsanwalts SHönes in Calw gelöscht worden. Den 2. April 1913. Landgerichtspräsident Graner.

8) Unfall⸗ und

2600

Lagerei⸗Berufsgenossenschaft

Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Sektion in Breslau l,

Nicolaistraße Nr. 69.

Einladung zur Sekltionsversammlung.

Gemäß der Bestimmung der 23, 24 des

Herren Mitglieder zu der am Dienstag.

1A Uhr, in Breslau,

enossenschaftsstatuts werden die den 20. Mai 1913. Vormittags

Riegners Hotel (stönigstraße Nr. M stattfindenden

Sertionsversammlung ergebenst eingeladen.

Tages or

dnung:

1) Geschäftsbericht für das Rechnungsjahr 1912.

2 Bestimmung des Si

tzes der Sektion.

3) Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstandes sowie ihrer Ersatzmänner. 4 Bestimmung der Zahl und Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Frfatzmänner sowie die Abgrenzung ihrer Bezirke.

5) Feststellung 1914

des Voranschlages für die Sektions verwaltungskosten

ro ; 6) Hafi und Abnahme des vom Sektionsvorstande aufgestellten Rechen⸗ schaftsberichts über die Sektionsausgaben pro 1912

7) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung

pro 1913.

des Rechenschaftsberichts

8) Besprechung ben f e n stensshaflichet Angelegenheiten.

Breslau, den 2. April

er Vorstand der

Sektion II der Lagerei · Berufsgenossenschaft. D. N. Schlesinger, Vorsitzender.

Einlad

ung

zur Wahl der Mitglieder des Settionsvorstandes und ihrer Ersatzmänner

auf 4

Jahre.

Im Anschluß an vorstehende Einladung gibt der unterzeichnete Wahlvorstand

bekannt, daß die Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstandes

genannten Ort und Tgg, Vormittags Stunde nach ihrem Beginn geschlossen Sektion gehörige,

Leiter seines Betriebes vertreten lassen. Es sind 10 Vorstandsmitglieder und

in das Betriebsverzeschnis eingetragene Mitglied. kann sich durch ein anderes stimmberechtigtes Mitglied oder durch einen

am vorstehend 10 Uhr, stattfindet. Die Wahl kann werden. Wablberechtigt ist jedes zur ,. Mitglied evollmächtigten

ebensoviel Ersatzmänner zu wählen.

Der Wahlvorstand unterbreitet gemäß S ]? der Wahlordnung nachstehenden, von

ihm aufgestellten Wahlvorschlag:

Vorstandsmitglieder:

1) Herr D.

2) * Emil Hellinger, andlung.

3 5 Carl e m. i. 9. Gebr.

4 Herr Emil Ephraim, i. Fa. Emil handlung.

N. Schlesinger, i. Fa. D.

i. Fa. Emil Hellinger,

R. Schlesinger, in Breslau, Spedition. in Breslau, Rohprodukten⸗

Selbstherr, in Breelau, Weinhandlung. Ephraim, in Breslau, Rohprodukten⸗

5) ber Arnold Schwarz, i. Fa. R. Schwarj, in Beuthen O. S., Eisenwaren⸗

andlung. 6) Herr Franz Kohn, andlung.

a g Herr Wilhelm Meuser, Direktor des

err Gotthard Schlegel, i. 16 H. Fa. Erber

err Karl Eppenstein, warenhandlung.

1. Fa. Fritz Sachs & Co., in Breslau, Manufakturwaren⸗

u 7) Herr Auqust Dittrich, i. Fa. Carl Hartwi ) ] eg eng. .

J in Posen, Spedition.

Bock, in Breslau, Elsenwarenhandlung. stãdtischen Hafens in Breslau.

& Eppenstein, in Breslau, Manufaktur⸗

Ersatzmänner:

1) Herr Hugo Schalscha, i. Fa. Orgler & Blumenfeld,

andlung.

in Breslau, Kohlen⸗

2) Herr Richard Grzimek, i. Fa. J. Molinari & Sohne, in Breslau, Kolonial⸗

3 lung.

3) Herr

waren und 4 Herr Alfred

ettwarenhandlung.

au⸗ und Nutzholzhandlung.

errmann Eberhardt, i. Fa. Alwin Eberhardt, in Breslau, Kolonial ichaelfohn, Prokurist der Firma N. Immerwahr, in Breslau,

. Za. Gphratn Cisenhandelageselschaft mit beschetntkte alzwerlprodukten ö . schrãnkter

Fa. J. JZ. Hamburger, in Bret lau, Leinen⸗ und Hann li aten gan lun. 7) Herr Martin Krayn, J. Fa. Gebr. Krayn, in Posen, Kolonialwaren⸗ und

( , . Zeder in G . ꝰ; err Paul Feder, i. Fa. Paul Feder, in Glogau, pedition und Speicherei. ) ö Leopold Lobethal, . Fa. Jacob Lohethal, in Breslau, hen ,, 10 Herr Franz Beerel, i. Fa. F. Reichelt G. m. b. O., in Bret lau, Medizinal⸗ chemikalien handlung. Wir fordern zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge auf und weisen darauf hin, daß nur solche Wahlvorschläge berücksichtigt werden, die spä⸗ testens 4 Wochen vor dem Wahltage 3. Hd. des Bureaus der Sektion II der ,, , ihn Breslau I. Nicolaistraße G69, ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an diese ,, gebunden. Die Wahlvorschläge können von den Wählern im genannten Sektionsbureau in der Zeit von 10 bis 12 Uhr k eingesehen werden.

Die vom Sektions vor and aufgestellte Wahlerliste (Betriebsverzeichnis), aus welcher die jedem Mitgliede zustehende Stimmenzahl ersichtlich ist, kann ebenfalls im Sektionsbureau zu den oben angegebenen Stunden eingesehen werden. Etwaige Cinsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeldung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlsvorstand zu Händen des Sektionsbureaus einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb etz sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber . ö mitzubringen (Mitgliedsschein, eventuell auch das Einladungs⸗ reiben). Breslau, den 2. April 1913. Der Wahlvorstand. D. N. Schlesinger. Emil Ephraim.

5) Herr Max Lusti

aftung, in Görk ; 6) ö. Alfred . 1.

Carl Selbst herr.

2114 Bekanntmachung. Die Wahl der Vertreter sowie ihrer Ersatzmänner zur Genossenschafts⸗

versammlung der

Naschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft findet für die Mitglieder der Sektion 1 dieser Genossenschaft in der Sektions⸗ versammlung Samstag, den 31. Mai 1913, Vormittags 115 Uhr, zu Kapyenberg b. Lünen im Kurhaus Engelbert Kreutz amp statt. Gemäß 3 6 der Satzung sins 16 Vertreter und 16 Ersatzmänner zu wählen. Anschlleßend an diese Wahl findet die Wahl der Mitglieder des Sektions⸗ vorstandes und ihrer Ersatzmänner statt. Gemäß 8 26 der Saßung sind 5 Mitglieder und h Ersatzmaͤnner zu wählen. Die Liste der Wahlberechtigten und der ihnen zustehenden Stimmenzahl liegt vom . April 1912 ab in dem Geschäftshause der Sektion in Dorimund, Feldstraße 101, zur Ein ficht offen. Ginsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind nach d Abs. 2 der Wahlordnung bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens A4 Wochen vor dem Wahltage bei dem unterzeichneten Wahlvorstande unter Belfügung von Bewelsmitteln anzubringen. Der Wahlvorstand hat folgende Wahlvorschläge aufgestellt: Vertreter zur Genosfenschaftsversammlung:; 1 rn nn, Ludwig, Fabrikdirektor, Vortmund. Firma: Aug. Kopfermann, G. m. H., Dortmund. 2) k. Hans, Fabrikdirektor, Dortmund. Firma: Schüchtermann & Kremer, ortmund. 3) Brinkmann, Gustap, Fabrikbesitzer, Witten. Firma: G. Brinkmann & Co., G. m. b. O. Witten. 4 ,., ö Fabrikbesitzer, Lünen. Firma: Potthoff C Flume, ünen⸗Lippe. 5) Jucho, Heinrich, Fabrikbesitzer, Dortmund. C. H. Jucho, Dortmund. ö Albert, Fabrikbesitzer, Hörde. Firma: Albert Cremer, G. m. b. H., rde. k Fabrlkbesitzer, Brackwede. Firma: Gronemeyer & Banck, rackwede. Röper, Julius, Schlossermeister, amm. Firma: Jul. Röper, Hamm. k Fritz, Fabrikbesitzer, Dortmund. Firma: Wagner C Comp., ortmund. Rein, Ernst, Fabrikbesitzer, Bielefeld. Firma: Droop & Rein, Bielefeld. Klönne, Max, Fabrikbesitzer, Dortmund. Firma: August Klönne, Dortmund. Kayfeler, Paul, Fabrikdirektor, Herne. Firma: Maschinenfabrik Baum, A.-G.

Firma: Dortmunder Brückenbau

ünster i. B. Firma; Prüfungsstation für J f Bramey i. W. Firma:

17) Dr. T Harald, F , Holte i. . Fi Holt r. Tenge, Harald, Fabrikbesitzer, o olte i. W. rma: Holter Cisenhütte, Schloß Holte i, W. s 18) Windhoff, Fritz, Fabrikhesitzer, Rheine i. W. Firma: Rheiner Maschinen⸗ fabrik Windhoff & Co, G. m. b,. H. Rheine. 19 Stegemann jr, Carl, Fabrikbesttzer, Bochum. Firma: Mummenhoff & Stegemann, Bochum. 20) ere 2 Fabrikbesitzer, Minden i. W. Firma: Hoppe & Homann, nden i. W. 21) k e n, Fabrikbesitzer, Hamm i. W. Firma: J. Banning A.-G., amm J. W. 22) Franken, . Fabrikbesitzer, Gelsenkirchen. Firma: Hermann Franken, Gelsenkirchen. 23) 6 m Carl, Fabrikbesitzer, Bielefeld. Firma: Gebr. Dickertmann, ielefeld. 24) Eickel, Peter, fun iich en , Paderborn. Firma: Peter Cickel, Paderborn. 26) ern . Fabrikdirektor, Gelsenkirchen. Firma: Wirtz & Comp., elsenkirchen. 26) n. , Fabrikdirektor, Gelsenkirchen. Firma: Gewerkschaft Orange, elsenkirchen. 27 Schultz, Gottfr. Ingenieur, Münster. Firma: Gebr. Schultz, Münster i. W. 28 Schulz, Franz, Fahrkkdirektor, Lünen. Lippe. Ftrma: Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen Lippe. 29) Ändner, Julius, Fabrikbesttzer, Witten. Firma: Jul. Lindner, Witten.

Z0) Ottomeyer, Fritz, Fabrikbesitzer, Steinhelm. Firma: F. Otiomeyer, Stein

heim i W. 31) Gräbner Otto, Fabrikbesitzer, Brackwede. Firma: K. C Th. Möller, G. m.

W b. H., Brackwede 32) Kriwet, Josef, Dreschmaschinenbesitzer, Ossendorf. Firma: Josef Kriwet,

Ossendorf. Mitglieder des Sektionsvorstands: 1) . Ludwig, Fabrikdirektor, Dortmund. Firma: m. b.

m. b. H., Dortmund. .

2) Spannagel, Hans, Fabꝛikdirektor, Dortmund. Firma: Schüchtermann

Kremer, Dortmund.

3) Brinkmann, Gustav, Fabrikbesitzer, Witten. Firma: G. Brinkmann & Co., G. m. b. H., Witten.

4 . Albert, Fabrikbesitzer, Hörde. Firma: Albert Cremer, G. m. b. H.,

rde. -

5) . Gustav, Fabrikbesitzer, Brackwede. Firma: Gronemeyer & Banck,

Brackwede i. W.

Aug. Kopfermann,

Er satzmänner: 6) Söhngen, Fritz, Fabrikbesitzer, Bortmund. Firma: Wagner G Comp., Dort⸗

mund. 7 9 einrich, Fabrikbesitzer, Dortmund. Firma: Dortmunder Brückenbau

FJ. H. Jucho, Dortmund. 8) Potkhoff, Wilhelm, Fabrikbesitzer, Lünen. Firma: Potthoff & Flume, Lünen⸗

sppe.

9) Ihe, Julius, Schlossermeister, Damm, Firma: Julius Röper, . .

16 Rein, Ernst, Fabrikbesttzer, Bielefeld. Firma; Droop K Rein, Bleleseld. Ez! wird um Einrelchung weiterer Wahlvorschläge getrennt für .

Wahl der Vertreter und die Wahl der Sestionsworstandsm lieder ersucht. Bie Wahlnorschläge haben mir daun Gültigkeit, wenn sie bis Caen,