1905
Die Firma Internationaler Re⸗ klame⸗Verlag, G. m. b. H. zu Han⸗ nover, Andreagestr. 2, ist laut Protokoll des Königl. Amtsgerichts Hannover heute in Liquidation getreien.
Der Kaufmann Reinhold Strang zu Hannover, Sallstr. h, ist zum Liquidator ernannt, an welchen etwaige Forderungen und Ansprüche umgehend einzureichen sind.
Hannover, den 29. März 1913.
Der Liquidator.
214 U Hagel und Feuerversicherungs ˖ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald. Durch den Aufsichtsrat ist die Umlage (einheitlicher Gesamtbeitrag) für das Winterhalbjahr festgesetzt worden: 1) in Feuer auf 15 5, 2 in Baulast auf 16 3 pro 100 4 der beitragspflichtigen Summe.
Greifswald. 1. April 1913. Der Vorstand.
n vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstande eingehen und den 57 der. Wahlordnung effet n Erfordernissen entsprechen. Die für die 1 r, , e en, e (68 der Wahlordnung) können von den Wählern in dem oben bezeichneten Geschäftsraume der Sektion bis zum Tage vor den Wahlen während der Bureaustunden eingesehen werden.
. Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabgabe gemä . der Wahlordnung. Stimmzettel von weißer Farbe und der Größe 1218 om stehen im Wahllokal zur ö Stimmzettel, die in Farbe oder Größe abweichen, sind ungültig.
Die Wähler können nur solche Stimmzettel abgeben, die mit einem der zu⸗
en, de Wahlvorschläge vollständig überelnstimmen. An Stelle der Aufzählung
er Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Es
wird darauf hingewiesen, daß die ahlen eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen
werden können. Auch ift der Wahlvorstand befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung
jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen; es empfiehlt sich daher, einen Aus⸗ wels hierüber zu der Wahlhandlung mitzubringen.
Dortmund, den 28. März 1913.
Der Wahlvorstand.
Spannagel.
2160 Pensions., Witwen ˖ und Waisenkasse
für die Beamten der
Concordia, Cpinische
Lebens⸗Versicherungs · Gesellschaft. Die . unserer Kasse werden zu der am ittwoch, den 23. April 1912, Mittags 12 uhr. im Ge⸗ ,,, der Concordia, Maria Ablaß⸗ platz Nr. 165, hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung hier⸗ durch eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und des Berichts über den Vermögentstand und die Verhältnisse der Pensionskasse im verflossenen
Jahre.
) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ent⸗ lastung des Vorstands.
3) Bekanntgabe der vom Vorstand der
Achte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M SI. Berlin, Sonnabend, den 5. April 1913.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“ Güterrechts⸗, Vereins-. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten find. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. srI
Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das , , , ,, für das Deutsche Reich erschetnt in der Regel täglich. — D e
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatzanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 16 s6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5̃gespaltenen Einheitszeile 80 9.
zum Deutschen
1331 In der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1913 wurde die Auflösung der We De ⸗Schiebefenster · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lennep und die Liquidation beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. u Liquidatoren sind die Kaufleute ‚Lisner, P. Dürholt und H. Lambeck bestellt. e De⸗Schiebefenster Gesellschaft mit
1760
Durch die Gesellschafterversammlungen vom 24. Januar und 17. März er. ist die Liquidation unserer Gesellschaft be— schlossen. Dieselbe ist am 1. April d. J. in das Handelsregister eingetragen, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Velten, den 2. April 1913.
Franzius. Söhngen.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
.
ö. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. SIA, SI B. und S10. ausgegeben.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
1996] Bekanntmachung. Bis zum 1. Jull d. Is. wird voraus⸗ sichtlich die Gemeinde ⸗Oberförster⸗ stelle des Oberförsterei ˖ Verbandes St. Goar, mit dem Amtzsitze in St. Goar a. Rh., infolge Anstellung deg jetzigen . als Königlicher Oberförster, neu zu besetzen sein. Das Stellenelnkommen ist festgesetzt, wie folgt: a. Grundgehalt 2700 A; b. acht Alterszulagen, von drei zu drei Jahren zu gewähren sind, und zwar die ersten drei Zulagen mit je 300 M, von da ab die übrigen fünf mit je 400 M, so daß das Höchstgehalt von 5600 S½, nach 24 jähriger Dienstzeit erreicht wird; c. Wohnungsgeldzuschuß 720 ½0; d. Dienstaufwandsentschädigung 1600 46. Von den vorstehend aufgeführten Be⸗ zügen sind Gehalt samt den Alterszulagen und der Wohnungsgeldzuschuß pensions⸗ ie tit, die Dienstaufwandsentschädigung nicht. Es werden nur solche Bewerber berült— r, werden, die das Königliche Preußische orstasse sorexamen abgelegt haben, oder bereits als Gemeinde⸗Oberförster angestellt
sind.
Auf das Besoldungsdienstalter können bis 6 Jahre angerechnet werden, falls der Stelleninhaber in der Eigenschaft eines Gemeinde⸗Oberförsters in elnem Kommunal⸗ verbande tätig war.
Bewerbungen um die Stelle nehme ich bis zum 1. Mai d. Is. entgegen.
St. Goar, den 1. April 1913.
Der Landrat. v. Kru se, Geheimer Regierungsrat.
21421 Bekanntmachung.
Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Weihnachtstermin (20. November) 1912 an Pfandbriefen ausgefertigt und in
M6
Umlauf gesetzt: 3009 J. Serie 10 546 800 1813200
K, JJ 3500 J. Serie Emission d 21 532 600
A und B.
35 0½ II. Serie.
40109 I. Serie 7 451 400
400 II. .
35 0 o Zentral. 1141300 Im ganzen. . 129 397 275
Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschlusse der, General⸗Landschafts⸗Keasse vom 20. März 1912 folgende Be— stände auf: 6 Eigentümlicher Fonds S 407 043,16
ausschließlich I) des Werts der zum Ge⸗
J dienenden
rundstücke und Häuser
— einschließlich des Mo⸗
biliars von 111570904, 2) des Ausstattungskapitals
für die Landschaftliche
Bank der Provinz West⸗
. zu Danzig im
etrage von 900 000 , 3) der ausstehenden Kurs⸗ differenzzuschüsse und Vor⸗
schüsse von 330 048 4, Tilgungsfonds. .... 7 482 622,99 Sicherheitsfonds — aus⸗
schließlich der ausstehenden
Kursdifferenzzuschüsse von
133 3h 16. 2180 oda g96
Im ganzen . . 18 669 765,331 und sind bis auf 432 260,21 6 in West— preußischen bezw. Zentralpfandbriefen zins⸗ bar angelegt.
Marienwerder, den 29. März 1913.
Königl. Westpreußische General⸗
Landschafts⸗Direktion.
2144 Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: 65000 0090, — neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Bra⸗ silianischen Bank für Deutschland u Hamburg, Serie E Nr. 10001 is 12 000, Serie G Nr. 12091 bis 14 000, Serie H Nr. 14 901 - 15 000 zu je M 1000, mit halber Gewinn⸗ , für das Geschäftsjahr zum g' Handel an der hlesigen Börse zuzulassen. ⸗ Berlin, den 3. April 1913. ZulassungsstellQe an der Börse zu Berlin.
die in Stufen l
2879 000
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
und der Nationalbank für Deutschland,
hier, ist der Antrag gestellt worden:
MH 6000006, — 4 0½CB Anleihe
der Stadt Bochum von 1913, 1. Aus⸗
gabe, verstärkte Tilgung frühestens zum
1. April 1923 zulässig,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 3. April 1913. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
Kopetz ky.
2145 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 950 000, — neue Aktien Nr. 3801 — 47650 zu je M 1000, — der Gebhard R Co. Attien⸗Gesell⸗ gef in Vohwinkel zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. April 1913. Zulassungẽfstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
2623 Bekanntmachung.
Montag, den 21. April 1913,
Nachmittags z Uhr, findet zu Berlin
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
Flottwellstraße 3, eine außerordentliche
Hauptversammlung der Safata⸗
Samoa⸗Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
I) Genehmigung der Umwandlung der Vorzugßtanteile in privilegierte Vor⸗ zugsanteile durch Zuzahlung von 30 0½ des nominalen Betrages.
Nach 5§5 37 ö der Satzung bedarf es zu diesem Punkt der Tages⸗ ordnung neben dem Gesamtbeschluß der Hauptversammlung eines in ge⸗— sonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Inhaber der zur Zeit der Hauptversammlung hestehenden privilegierten Vorzugsanteile.
2) Ausgabe von höchstens 200 000, — 46 zu 60o p; a. verzinslichen Obli, gationen, die ö Eintragung auf die Pflanzung alelauniu hypo⸗
thekarisch sicherzustellen sind. Be—⸗ stimmung des Ausgabe. und des Rück⸗ zahlungskursus der Obligationen und Festsetzung des Umfangs und der
Dauer des ihnen einzuräumenden Anteils an dem bilanzmäßigen Gewinn der Gesellschaft.
Stlmmberechtigt ist, wer spätestens am dritten Tage vor der Hauyt⸗ versammlung seine Anteile bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt oder ihr einen über die Hinterlegung seiner Anteile bei einem deutschen Notar oder bei einer Bank für den Tag der Hauptversammlung aus gestellten Hinterlegungsschein einreicht.
Berlin, den 4. Aprtl 1913.
Der Aufsichtsrat der
Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft.
Lu eas.
2625 Die Gewerken der Gewerkschaft Roßz⸗ leben werden hiermit zur zehnten ordentlichen Gewerkenversammlung auf Donnerstag, den 17. April d. J., Vormittags II Uhr, nach Roßleben, Verwaltungsgebäude auf der Schachtanlage, mit nachstehender Tages⸗ ordnung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Ge— schäftsberlchts für das Jahr 1912 sowie des Berichts der Rechnungs⸗
prüfer.
2) Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion.
3) Wahlen zum Grubenvorstand.
5 Wahl der Rechnungsprüfer.
5) Antrag eines Gewerken auf Aende⸗ rung des § 24 der Statuten, betr. Erhöhung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder.
Hannover, den 4. April 1913.
Gewerkschaft Roßleben.
Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Ebeling.
6568
„Turbine“ G. m. b. S. — Düsseldorf.
Durch Gesellschafterbeschluß vom ?9. März
1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum
Liquidator wird Herr Br. jur. Ernst
Maurer bestellt.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei der Gesellschast zu melden.
Düffeldorf, den 31. März 1913. Turbine G. m. b. H.
schaft, Bank für Handel und Industrie
vertreter.
treter. Cööln, den 3. April 1913. Der Vorstand.
zes]
Eintrittskarten werden gegen
Tagesordnung:
rechnung pro 1912. 2) Bericht der Revisionskommission.
des Reingewinns. Aufsichtsrats.
6) Neuwahl von visionskommission. Posen, den 5. April 1913.
bank a. G. zu Posen.
Der Generaldirektor: Dr. von Mieezkowski.
2624 Bekanntmachu Die Mitglieder des verbandes werden zu einer
raße, hiermit eingeladen. Tagesordnun
winn- und Verlustrechnung.
sichtsrats.
Wilhelmstraße 1, zur Einsicht aus. Berlin, den 5. April 1913.
zu Berlin
seitigkeit). Der Au ssichtsrat.
2143
ausgeschieden.
1913 erfolgten Wahl aus den Herren;
Frankfurt a. M. 3) Heinrich Schilein, München.
München, 2. April 1913.
Steinfrei⸗ Schmidt, G6. m. h. München, Sonnenstraße 1311. Der Geschäftsführer: Thomas Kuhn.
84] Die Gläubiger der Firma
von Maltitz & Gras,
Spyecialbaugesellschaft für industrielle Anlagen mit
Dortmund, werden ar , sich zu melden. ie Liquidatoren:
Gras. Rosenthal.
114196
mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß der.
Stammkapital von S 200000
Kopetzky.
E. Maurer.
S 128 000 herabgesetzt.
Concordia für die nächsten 3 Jahre ernannten ständigen Mitglieder des Vorstands der Kasse und deren Stell⸗
4 Wahl von 3 in Cöln angestellten Be⸗ amten der Concordia als Mitglieder des Vorstands sowie deren Stellver⸗
Am 9. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, findet in Posen im Katholischen Vereinshause, St. Martinstr. Nr. 69, die ordentliche Generalversammlung der „Westa“ Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen statt, zu welcher wir die laut 55 7, 8 und 9 der Satzung stimm ⸗ berechtigten Mitglieder ergebenst einladen. Vorzeigung der Zertifikate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von unserem Bureau in der Zeit vom L. bis 9. Mai d. J. während der Bureaustunden verabfolgt.
Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen (69 der Satzung).
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bllanz und der Gewinn. und Verlust⸗ 35 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung 4) Entlastung des Vorstands und des
3 Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. kitgliedern der Re⸗
„Vesta“ Lebensversicherungs
4.
ersicherungs⸗ General⸗ versammlung auf Sonnabend, den z. Mai 1913, Vorm. IO Uhr, im ö Kaiserhof“, Berlin, Eingang Mauer⸗
1) Jahresbericht nebst ffn; und Ge⸗
2) Entlastung des Vorsiands und Auf⸗
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. er Geschäftsbericht sowie die Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Neue
Versicherungsnerband Dentscher Eisenbahnen und Kleinbahnen
(Versicherungsverein auf Gegen ·
Am 18. Januar 1913 ist der Rechts- anwalt Thomas Kuhn wegen Uebernahme der Geschäftsführung aus dem Aussichtsrat
Ber Aufsichtsrat besteht nach der in der Generalversammlung vom 27. Februar
1) Hermann Helms, Kaufmann, Essen (Ruhr), 2) Emil Kleinschmidt, Kaufmann,
Kaufmann,
*
beschränkter Haftung in Liquidation,
Benoid⸗ Gas ⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Salle a. S esellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1913 ist das
*
auf
Vereinigte Veltener Ofenfabriken Ges.m. beschr. Haftung in Liquidation. Stratmann.
1326 Hierdurch zur Kenntnis, daß die Ber⸗ liner Licht⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten ist, und fordern wir etwaige Giäubiger auf, sich sofort zu melden. Curt Herpich, Liquidator, Neukölln, Friedelstr. S8, v. II.
118845
Die Bank für Handel Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Saftun u Frankenstein in Schlesien ist dur Beschluß der Gesellschafter vom 15. Ja⸗ nuar 1912 aufgelöst. . d 2 !
Die Gläubiger derselben werden auf⸗— gefordert, sich schriftlich zu melden.
Fraukenstein, den 4. April 1912.
Die Liquidatoren: Ku ron. Otte. Vilk.
2157
Die Firma H. S. Cramer, G. m. b. S.,
Düsseldorf mit Filiale Mannheim, ist
in Liquidation getreten. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗
zeichneten Liquidator zu melden.
Der Liquidator: H. S. Cramer, Berlin, Brücken Allee 16.
116644 Wir machen hiermit bekannt, daß die Gesellschaft, Duskes Ktinematographen⸗ C Film ⸗ Fabriken Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 7. Februar 1912 — ein⸗ getragen in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerschts Berlin⸗Mitte am 13. Februar 1912 — in Liquidation ge⸗ treten ist.
Wir fordern die ,,. auf, sich bei derselben in deren Geschäftslokal, Blücherstraße 12, in Berlin zu melden.
beschränkter Haftung i. Liqu. Lennep.
461
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1913 ist das Stammkapital der Firma Elsäfs. Elektrieitätswerke vormals Otto Schulze G. m. b. S. zu Straßburg i. Els. von 6 335 000, — auf S 235 000, — herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bel der Gesellschaft zu melden.
Der Geschäftsführer:
F. Nußbicker.
118494
Electro⸗Magnetische Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Frankfurt a /Main.
Der unterzeichnete Geschäftsführer der Electro⸗Magnetischen Gesellschaft m. b. H. macht hiermit bekannt, daß die Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 25. März 1913 die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um S6 200 060, — beschlossen hat, und fordert die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Frankfurt a. M.. den 25. März 1913.
Der Geschäftsführer: Dr. Sondheimer.
3 Bekanntmachung.
ie Ginkaufsgenossenschaft unter der Firma N. Hoffmann R Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, an welcher folgende Firmen beteiligt sind: I) Firma Nikolaus Commes zu Bonn, 2) Firma Johannes Commes zu Bonn, 3) Firma Baptist Krebsbach zu Cöln, 4) Firma Moritz Witkop zu Gelsen⸗ kirchen, 55 Firma Hubert Hoffmann zu Essen, 6) Westfälische Porzellan & Glas— . N. Hoffmann zu Dortmund, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 19135 aufgelöst. In Erledi⸗ ung der gesetzlichen Bestimmungen fordere ch die elwaigen Gläubiger der Gesell—⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden.
Liquidatoren: Alfred Duskes. Carl Herbers.
Der Liquidator: N. Hoffmann.
2371
Dividende der Bank: Riga, Bialy und ihren Filialen, in St.
Disconto · Gesellschaft und Deutschland. . .
In Riga
* * . Bilanz der Rigaer Commerzbank
pro 28. Februar 1913. Zentrale: Riga. Filialen: Bialystok. Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Renal, Schaulen und Suwalki. Zahlstellen
ür die
stok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch,
Libau, Lodz, Radom, Reval. Schaulen und Sumalki an den Kassen der Bank Petersburg bei der St. Petersburger Disconto⸗ bank und bei der St. Petersburger Juternationalen Handelsbank, in Moskau bei der Moskowischen Discontobauk, in Warschau bei SH. Wawelberg und bei der Warschauer Discontobank, in Berlin bei der Direction der deren Filialen und bei der Nationalbank für
den Filialen Summa
Aktiva.
Kassa und Bankguthaben... Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten nl ne Inkassowechsel und Dokumente. Darlehen gegen Unterpfand . Wertpapiere, der Bank gehörig... Wertpapiere, dem Reservbekapital gehörig Tratten und Wechsel auf ausländische 1 Korrespondenten: Loro
Nostro.
Konto der Filialen. Protestierte Wechsel! Handlungsunkosten pro . Zu erstattende Auslagen. Mobiliar ⸗ und Cie r nngsteni K Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz und Suwalki . J Konto pro Diverse .
20 796 036 0827 864 79019
Rubel K. os 512 3
18 660 826 27 3 085 82434 1 935 83049
673 239 63 161405471
124 202 46 20 323 09771 4557 89119 18 118 90440
481 227 44 191 065928
15 921 96 110 813 33
1177 71823 106 6
Rubel K
Rubel K. ; 1635 53706
13930527
2111375606 3 560 907 691 1377 92280
529 313 67 143 925 96 1614065471 —
50 827 65 73 37481
S lol 790 1912221 307 52 1997999 30 2559 89189 16 856 603 86 1262 30054
481227 44 77573 04 12 837 94 1939391
638 34931 59317648
974449 28
113 486 21 3056162 gl 40 17
539 365 92 10905079265
Summa.
57 697 615 8251 002 S6 08 108 700 76Q—
Passiva. Stammkapital der Bank (60 000 Akt.
à 250 Rbl. nom.) Reservekapita⸗l! !!. . Amortisatlonskonto der Immobilien in Riga und Liban... Einlagen und laufende Rechnungen. Wechseldepot bei der Reichsbank.
Rediskontokonto. ...
Korrespondenten: 6
ostro. Konto der Fillalen ... Nichterhobene Dividenden auf Aktien der
J Erhobene Zinsen und Kommission pro .
19 n
Konto pro Diversẽ . Akzeptekonto. Steuerkonto *
2 10 000 9000 — 1615 34014
115 599 95 26 876 540 99 1529 26759 21 84 479 59 1213 92839 13 932 945 21 18 646 87667
723 65
1521 09896 370 672 06 291714160 170 803 80 50h 830
10 000 900 — 161534014 ö
M2) 353 77 23 246
16 699 757 4810 176783 600 o 00 = 4 929 267 10 623 943 85 19 260 535 5 429 649 10 5784 279 8 425 272 141 469097673 1827 567 3616 819 309
23 65 112564314 152 402 02 218279 1027 621 90 989 519 7h 388 98 95414 195234 3105
z95 455
57 697 615 825 002 861
108 700 476 90
Handelsregister,
Anchem. 2201 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Laurent Schröder“ zu Aachen und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Laurent Schröder daselbst eingetragen. Aachen, den 2. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Annaberg, Erzg ob.
Im Handelsregister ist worden:
I) auf Blatt 1302 die Firma Albin Reuther in Tannenberg und als ihr Inhaber der Posamentenfabrikant Otto Albin Reuther daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Posamenten.
2) auf Blatt 1171, die Firma Carl Franz Knote in Annaberg betr, die Verlegung des Sitzes der Handelsnieder⸗ lassung nach Dresden. .
Annaberg, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
2202 eingetragen
Ansbach. Bekanntmachung. 2203]
In das Handelsregister wurde ein— getragen: .
I) bei der Firma „Friedrich Graf, kal. Hoflieferant in Ausbach“: Die Zweigniederlassung in Bremen ist auf⸗ gehoben.
2) Bei der Firma Braunschmidt und Gauß, offene Handelsgesellschaft in Schillin gsfürst: Die Firma ist erloschen.
I) bei der Firma Bayerische Handels⸗ baut Filiale Ansbach und Filiale Gunzenhausen: Der Direktor Kem⸗ merzienrat Friedrich Dürck in München ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ansbach, den 1. April 1913.
K. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 2204]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 die Firma Thüringer Braun⸗ stein und Mineralmahlwerke, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, in AÄrnstadt eingetragen worden. Vas Unternehmen bezweckt das Vermahlen von Braunstein, Mineralien und Farbstoffen, den Handel damit, auch die HVerstellung und den Vertrieb chemischer Erzeugnisse. Der Gesellschafte vertrag ist am 27. März Ilz errichtet worden. Der Kaufmann Otto Minner in Arnstadt ist Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Paul Kunze in Arnstadt ist Prokura erteilt. Das Stamm. kapital beträgt 60 000 46. Hierauf bringt der Kaufmann Otto Minner als Sach— einlage das mit 5900 bewertete Ge⸗ heimnis zur Herstellung eines für die galvanischen Elemente und chemische Fabrikation besonders geeigneten Braun- steins ein.
Aruftadt, den 3. April 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
2205
KRaden- Kaden. B Bd. 1,
Handelsregistereintrag Abt. O. 3. 383 — Firing A. Batschari. Eigarettenfabrik, G. m. b. O, in Baden-Baden —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1913 wurde § 6 des Gesell schaftsvertrags abgeändert.
Baden, den 1. April 1913.
Großh. Bad. Amtẽgericht.
Hautz em. . )
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ⸗
a. auf Blatt 102 das Erlöschen der Firma August Zetsch in Bautzen und auf Blatt 633 das Erlöschen der Firma Kirchhoff X Foerster in Bautzen;
b. auf Blatt 668, die Firma E lek⸗ trische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Diplomingenieur Ernst Adolf Grefe in. Bautzen sst als Geschäftsführer ausgeschteden; er ist zum Liquidator bestellt
Bautzen, den 2. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mn erged orf. 2207 Eintragungen in das Handelsregister. 8 1 Berge ohannues M. Chr. „Ber ge⸗ . Der Kaufmann Ernst Paul Schutt ist als persönlich haftender Gesellschafter in dies Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Sie hat ihren Sitz in Berge⸗ dorf und setzt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort. F. ten Doornkaat Koolman. Diese Fitma ist in Friedrich Minten geändert worden. Das Amtsgericht Bergedorf.
2206] h
merlin. 2208 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7191: Phönix Aktiengesellschaft für Braun kohlenverwertung mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durch— geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1913 ist dae Grund kapital um 1 000 600 M erhöht und be⸗ trägt jetzt 8 B00 000 S. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter he⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitaleerhöhung werden aus⸗ gegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, die seit 1. April 1913 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage. Dieselben sind
zusetzenden Frist von zwei Wochen den alten Aktionären zum Kurse von 1090 9½ derart anzubieten, daß auf je 15 Stück alte Aktien zwei neue bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zer fällt nunmehr in 8500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 t lautende Aktien. — Bei Nr. 356: Akttiengesellschaft für Asphaltirung und Sachbedeckung vormals Jo- hannes Jeserich mit dem Sitze zu Charlottenburg und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1913 lautet die Firma jetzt: Aktiengesellschaft Johannes Jeserich. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 89: G. Schlesinger⸗Trier c Co. Commanditgesellschaft auf Aetien mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Gustav Moshagen in Berlin ist berstorben. — Hei Nr. 114: Aetien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhoser mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder laffungen: Ernannt sind der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Arnoldi, jetzt zu Berlin Wilmersdorf, bisher stell vertreten des Vorstandsmitglied, zum ordentlichen Vor- standsmitglied, und der Direktor Georg Teuscher zu Berlin, bisher Prokurist der Gefellschaft, zum stellvertretenden Vor⸗
Teuscher in Berlin ist erloschen. Berlin, den 28. März 1913. Königliches Amte gericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
t erlim. Sandelsreister 22121 des inna litzen Amtsgerichts Berlin- Mirte. Abteilung &.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 828. Firma: Otto Matthes, Tpeeialmaschinen⸗ fabrik in Neukölln. Inhaber: Otto Matthes, Maschinenbauer, Neukölln. Ge⸗ schäftzlokal: Mainzer Straße Nr. 39. — Nr. 40 829. Firma: Albert Meckauer in Berlin. Inhaber: Albert Mecauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 830. Offene Handelsgefellschaft: Fritz Proske Eh Eo. in Neuköllu. Gesellschafter: Fritz Proske, Kaufmann, Neukölln, und Frau Bertha Proske, geb. Mierendorff, in Neu⸗ kösln. Bie Gesellschaft hat am 27. März 1913 begonnen. — Nr. 40 831. Offene Handelsgesellschaft. Rolleudo⸗Gesell. schaft Strobel E Puls in Berlin-. Tempelhof. Gesellschafter; Felix Strobel, Kaufmann, Berlin Tempelhof, und,. Wil⸗ elm Puls, Kaufmann, Berlin. Die Ge— fellschaft hat am 16. März 1913 be⸗ gonnen. — Nr. 40 832. Firma: Franz Schueider Verlag in Berlin Schöne berg. Inhaber: Franz Schnelder, Verlagsbuchhändler, Berlin- Schöneberg. Geschäftslokal; Kaiser Friedrich⸗Str. 4. — Nr. 40 833. Kommanditgesellschaft: Vocke æ Eo. in Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schlächter⸗ meister Paul Vocke in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. März 1913 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. — Bei
Berlin): Den Kaufleuten Adolf Mar- klewicz zu Charlottenburg und Erich Mar⸗ kiewicz zu Berlin ist Gesamtprokura er- teilt. — Bei Nr. 12 916 (offene Handels⸗ gefellschaft F. Montanus in Berlin): Ver Kaufmann Adolf Montanus in Berlin⸗ Wilmersdorf ist in das Geschäft als per⸗ s . haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokurg des Adolf Montanus und Paul ECichhoff ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Eichhoff in Berlin⸗Pankow it Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 32 927 loffene Handelsgesellschaft A. Neichgrot KR Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Laue ist alleiniger Inhaber. —
Bei Nr. 11411 (Firma * August Schmidt in Berlin): Inhaber jetzt:
binnen einer von dem Aussichtsrat fest, F
standsmitglied. Die Prokura des Georg H
Nr. 4361 (Firma M. Markiewiez in
Max Schmidt, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Max Schmidt ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 26 627 (offene Handels gesellschaft Schürer * Sohn in Berlins: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Pauline Schürer ist alleinige In—⸗ haberin. Dem Ewald Schürer in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 29 747 (Firma Carl Zimmermann, Elektro⸗ technische Fabrik in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Heinrich Gräbe, Fabrikant, Char⸗ lottenburg, Max Winde, Kaufmann, Berlin, und Ernst Lahne, Mechankker— meister, Berlin⸗Treptow (Baumschulen⸗ weg). Die Gesellschaft hat am 13. März 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei gar g üer gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 7889 (offene Handelsgesell⸗ schaft Oelfarbendruck⸗ Verein „Ger⸗ mania“ Carl Siber Æ Co. in Berlin): Dle Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
merlin. DVekanrtmachung. 2211] In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11914. Berliner Fiuanz⸗ Herold Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe der Zeitschrift Berliner Finanz⸗Herold, Wochenschrift für Finanz, Industrie, Hypotheken, Versicherungen, Kunst und Wissenschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 a6. Geschäfte⸗ führer: Der Kaufmann Oscar Jonas in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine 8. mit beschränkter Haftung. Der Geseslschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlöossen. Als nicht ein getragen wird beröffenilicht: Als Einlage auf dag Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Jonas die Zeitschrift Berliner Finanz- erold, Wochenschrift für Finanz, In⸗ dustrie, Hypotheken, Versicherungen, Kunst und Wiffenschaft. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4547 Grundstücksgesellschaft Gott⸗ schedstraße 32 mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Georg Zittlau ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Hildegard Sʒielae ko ist zum Geschãfts führer bestellt. Bei Nr. 4536 Echo Schallplatteu— fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7144 RMallonhüllen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Tempelhof ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. - Bei Nr. 161 129 Fleischmehlverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Bernhard Loewinsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Leopold Singer ist jet alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 142 Berliner Labora⸗ torlum Dr. Blümner und Dr. Renz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Erwin Blümner in Charlottenburg. — Bet Nr. 10 904 Wilhelm Gommert, In genieurbüro und Ausführung von Tief und Betonbauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. Marz 1913 ist das Stammkapital um 10 000 1 auf 34 000 4A erhöht worden. Berlin, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.
Röblingen. 122131 K. Amtsgericht Böblingen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band 1 Blatt 187, wurde heute das Erlöschen der Firma H. E. Sand berger, Böblingen, eingetragen. Den 31. März 1913. Amtsrichter Haug.
Conn. 2214 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 344 „Bonner Malzkaffee⸗ Fabrik Karl Hanebeck“, offene Handels⸗ gesellschaft in Bonn, elngetrggen worden, daß die Firma auf die Geschwister Fritz Baum, Kaufmann zu Bonn, und Karolin? Baum, Kauffräulein zu Bonn, überge⸗ gangen ist und von denselben unter un— k Ylterge führt wird. en 31.
Bonn,. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. 2215 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 31: Grand Hotel Royal Aktiengesellschaft in Bonn eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1913 ist 6 und §S21 des Statuts geändert. 5 6 lautet nun- mehr: Die Gewährung von Vorzugsrechten an Aktionäre ist statthaft. Das Aktien⸗ kapital ist eingeteilt in 834 Aktien zu je 600 SJ. Die Aktien zerfallen in 2 Gat⸗ tungen, und jwar 624 Stammaktten, die auf den Inhaber lauten, und 210 Vorzugs⸗ aktien, die auf den Namen lauten; die letzteren, welche die Nummern N fort⸗ laufend bis mit 306 ö können nur mit Genehmigung der Generalversamm⸗ lung übertragen werden mittels einer die Perfon des Erwerbers bezeichnenden, ge⸗ richtlich oder notariell zu ber,, . Erklärung. Diese Uebertragungobeschrän⸗ kung ist auf jeder Vorzugsaktie ersichtlich zu machen. F 21 lautet: Jede Stamm⸗ oder Inhaberaktie ,. 1ẽ8timme; jede Vorzugs⸗ oder Namensaktie gewährt 3 Stimmen.
Bonn, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
E onm. 2220
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma Jos. Bach Wwe. in Bonn ver⸗ merkt worden, daß die dem Martin Habicht in Bonn für die gedachte Firma erteilte Prokura erloschen sst.
Bonn, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eranmdenburg, Havel. 2216 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 292 eingetragenen Firma „Gustan Schnell“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Das Geschäst ist auf die Erben des am 27. Januar 1913 gestorbenen Kaufmanns Gustav Schnell; verwitwete Kaufmann Marie Schnell, geb. Naumann, Maurermeister Karl Schnell. Kaufmann Gustav Schnell, Kaufmann Paul Schnell Gertrud Schnell, Will Schnesl, sämtlich in , ,. a. H, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. .
Brandenburg a. H., den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 2217 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „BrandenburgerFeuerversicherungs˖ gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a. / S.“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Die Verfretungsbefugnis des Theodor Rudeloff, Gustav Taube, Christian Helm, Gustav Schmücker ist von Amts wegen als unzulässiger Weise eingetragen gelöscht.
Brandenburg a. S., den 19. März 193.
Königliches Amtsgericht.
Graunschwoig. 2218 Im hiesigen Handelsregister Band VII Blatt 25 ist die daselbst eingetragene Firma Geschw. Vohs, nachdem das Liquidationsberfahren beendet ist, auf An⸗ trag des Liquidators heute gelöscht, Braunschweig, 27. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
ErTaunschweig. 2221
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 11 Blatt 16 eingetragenen offenen Sandelsgesellschaft. unter der Firma Schrader X. Oberländer ist heute . vermerkt:
aut Anmeldung vom 7. 26. März 1913 ist die Vertretungsbefugnis des Mit⸗ esellschafters Weingroßhändlers Hans . er hier bis ö. weiteres erloschen, sodaß dem Weingroßhändler Siegfried Meler hier die Vertretungsbefugnis als Gesellschafter allein zusteht. Braunschweig, 28. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. 2219
Im hiesigen Handelsregister Band Vl Blatt 245 ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Martin Mumme heute folgendes her⸗ merkt: Laut Anmeldung vom 2. März 1918 ist durch das Ausscheiden des Mit- esellschafters. Kaufmanns Otto Mumme ier, die offene Handelsgesellschaft auf⸗
elöst. ; ö Das Handelsgeschäft wird von der Kaufmann Gustab Mumme hier bei Ueber⸗ nahme der Aktiven und Vassiven unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung
tgesetzt. ,, 28. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschwoig. 2222 Bel der im hlesigen Handelsregister Band VI Blatt 76 eingetragenen Firma Wilhelm Scholz ist die dem Fräulein Frieda Mergell erteilte Prokura heute auf Antrag vlg.
Braunschweig, den 29. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
KEnrg, Er. Manx deb. 2223 Im Handelsregister A Nr. 29 ist heute der Kaufmann Johannes Topschall in Burg b. M. als Inhaber der Firma Walter Grabe in Burg b. M. ein⸗ getragen: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Johannes Topschall in Burg aug⸗ geschlossen.
Burg, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. 2224
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 6823: Die Firma „Emil Neubert“ in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Emil Woldemar Neubert daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Reklameartikeln und Uebernahme von Vertretungen.)
2) auf Blatt 6824: Die offene Handelg⸗ gesellschaft in Firma Wagner * Nü⸗ diger in Rabenstein. Gesellschafter sind die Ingenieure Heinrich Ernst Wagner in Rabenstein und Karl Wilhelm August Rüdiger in 4 Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Maschinenfabri⸗ katlon.)
3) auf Blatt 318, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Gulden“ in Chemnitz: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hugo Heinrich William Hans Gulden in Chemnitz.
4) auf Blatt 999, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden * niederlassung in Chemnitz: Das . Julius Hegemeister in Dresden ist ge⸗ storben. Herr August Julius Otto Schmidt in Leipzig ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied. Prokurg ist erteilt dem Bankbeamten Ernst Irmer in Leipzig, Richard Jannoch in Zwickau und Carl Frenzel in Zittau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 2041, betr. die Firma „Ellinger Jacobs“ in Chemnitz: Die Prokura des Ernst Martin in Chemnitz ist erloschen. Die Prokura des Robert Kreher besteht als Einzelprokura fort.
6) auf Blatt 2293, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Berg⸗ mann“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo List in Chemnitz.
7) auf Blatt N04, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „M. Schmie⸗ der Co.“ in Ehemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Bertram, Adolph Riis und Emil Weiß flog, sämtlich in Chemnitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam berechtigt.
8s) auf Blatt 4971, betr. die Firma „Bruno Seim“ in Grüna: Die Firma sst erloschen.
9) auf Blatt 5073, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma . ter C Co.“ in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist durch das Ausscheiden der Kaufleute Friedrich Gustav Max Wächter und Albert Hermann Otto Billing auf ⸗
elöst. Der Chemiker Friedrich Wilhelm
ustav Wächter in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
10) auf. Blatt 5879, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Weinhold C Flemmig!/! in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Fahri⸗ kanten Gustav Emil Flemmig aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Richard Weinhold in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
1) auf Blatt 5899, betr. die Kom⸗ manditgefellschaft in Firma Kolditz & Co. in Chemnitz: Der Kommanditist ist aus ⸗
kl ches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B es Amtsge Abt. ö April iGiz. j
Cxailsheim. 2225 K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 2. April 1913 eingetragen die Firma Deka ⸗Tee⸗Vertrieb . . heim. Inhaber Ernst Krauß, Kaufmann in Satteldorf; Kräuterteegroßhandel. Amtsrichter Lörcher.
ust Krauß in Crails-⸗