1913 / 81 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2355

gen: fabrit Eisterwerda, beschränkter Haftung egeltes Paket mit mlich a. Nr. 285 36 Nr. 286 Wasch⸗ r. 287 Waschgarnitur arnitur Erika, Bremen?, ö 127, 745, 7553. 762,

nämlich a. Nr. 7 776. 776 77 8 79 781. 7582, b. Nr. 291 Vasen Nrn. 4, 5, 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1913, Vormittags 4 Uhr. Liebenwerda, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Liü beck. 2362 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 310. Fr. Ewers & Er. (In-

haber Attiengesellschaft für Carton⸗

nageindustrie) in Lübeck, ein Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer II], Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913,

Nachmittags 12 Uhr 42 Min. . Nr. 311. Dieselbe, ein Muster für

Blechdosen versiegelt, Geschäftsnummer 216,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. März 1913, Nachmittags

12 Uhr 42 Min. ; Nr. 231, 232 und 233. Dieselbe, die

Verlängerung der Schutzfrist auf weltere

drei Jahre ist am 12. März 1913, Nach⸗

mittags 1 Uhr 47 Min. angemeldet.

Nr. 312. Dieselbe, drei Muster für Blechemballagen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 216, 217, 218. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 ärz 1913, Nachmittags 12 Uhr 42 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mag debug. ; 2366 In das Maästerregister ist eingetragen: Rr. 456. Hugo Bestehorn, Fabrik⸗

besitzer. Magdeburg, ein versiegelter

Umschlag, enthaltend 24 Druckmuster,

Geschäft nummern 2151 bis 2174, Flächen;

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 19. März 1913, Nachmittags

1 Uhr 58 Minuten.

Magdeburg. den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Man mn. 1970 In das Musterregister ist eingetragen: 3. Band 1 Seite 13 Nr. 13. Firma:

„R. Ihm“ in Mainz, zwei Muster Leder

in zwei verschlossenen Paketen, enthaltend

je ein Muster Leder für Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummern 4891 und 4901, Schutz⸗

frist zehn Jahre, angemeldet am 19. März

(913, Vormittags 11 Uhr.

b. Band 1II1 Seite 94 Nr. 211. Firma: „R. Ihm“ in Mainz hat für das unter Nr. 211 eingetragene Muster, Geschäfts⸗ nummer 10000, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre ange— meldet.

Mainz, am 31. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Meerane, Sachs em. 2352 In das hiesige Musterregister ist ein—

getragen worden;

Nr. 1250. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern ö bm 63, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, k am 3. März 1913, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 4251. Firma C. J. Bemmann, G. m. b. H. in Seiferitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 39. Mustern für Blufen, Kleider- und Kostümstoffe, Ge— schäfts nummern 51 = 80, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 1257. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, ein versiegel tes Paket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1591 1660, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange— meldet am 10. März 1913, Vormittags 12 Uhr.

r. 253. Firma Schlaitz & Leupold

r.

A254. Firma Schaller 4 Aechtner in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für Damen⸗ Fleider⸗ u. Blusenstoffe, Geschäftsnummern 236 1248, Flächenerzeugnisse, Schutz. srist ? Fahre, angemeldet am 15. März 1913, Mittags 2 Uhr.

Ni. 4355. Firma Max Funke in Meerane, ein bersiegelter ÜUmschlag mit 10 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusen⸗ stoffe, Geschäfttöummern. 3956 - Y9böb, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Nach⸗ 83 33 Uhr.

Nr. 456 8. Firma Hermann Boh⸗ risch in Meerane. je ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Blusen, und Rleiderstoffe, Geschäftsnummern 2751 biz 2906, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 290. März 1913, ö 10 Uhr 20 Minuten.

önigliches Amtsgericht Meerane,

am 1. April 1913.

Cu‚rnhberę. ö. 2364 Musterregistereintrãge. MeR. Nr. 1157. Gg. Schönner. irma in Nürnberg, 1 Munter eines eißzeugs Nr. oh, versiegelt, Muster für plaslijche Erzeugnisse, Scyuß frift 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Nach-

mittags 5 Uhr.

M. R. Nr. 158. G. M. Glafey, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Tafel⸗ leuchte Nr. 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Vor⸗ mittags 1099 Uhr.

M. R. Nr. 4159. Schwabacher Nadel⸗ u. Federfabrit Fr. Reingruber, Firma in Schwabach, 190 Muster von Bildern aus den Befrelungskriegen Nr. 1— * ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr. .

M. R. Nr. 4160. Kurtz Fischer, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Zentrifuge, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.

M.⸗R. Nr. 4161. Moritz Essigke, Stempyelschneidereibesitzer in Nürn⸗ berg.? Muster von Typenalphabeten für Druckzwecke, Nr. 10 und 15, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Marz [ol3, Nachmittags 6 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4162. Deutscher Schützen⸗ bund, eingetragener Verein in Nürn⸗ berg, 1 Muster elner Armeegewehr⸗-Fi⸗ guren . Punktscheibe, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.

M. R. Nr. 4163. Gg. Schönner, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Meßzirkels, Nr. 303, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Nachmittags 4 Uhr 19 Min.

M.R. Nr. 4164. Friedrich Danner, Kaufmann in Nürnberg. 2 Muster von Tellerbemalungen „Nürnberger Bratwarst. teller“, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1913, Nachmittags 23 Uhr.

M. R. Nr. 4165. Gottfried Schuster, Ingenieur in Nürnberg, 1 Muster einer Automobilbeleuchtungsdynamoma schine Nr. A, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1913, Vormittags 106 Uhr.

M.. Nr. 4166. Carl Barthel * Co., Firma in Nürnberg. Muster eines Parfümglases mit Goldkronenspritzkork in Holdinhülse, Nr. 2 , Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1913, Nachmittags 33 Uhr.

MR. Nr. 4167. Hans Kraufz, Kaufmann in Nürnberg, . Muster einer Blechschachtel mit Äufschrift und Blld, verfegelt, Muster sür plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Nachmittags 5 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4168. G. A. Glafey. Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Nachtlichtschwimmers Nr. 200, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Vormittags 99 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4169. Georg Brunner, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Grabdenkmals, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 9 Uhr.

M. R. Nr. 4170. Johann Schmidt, Firma in Nürnberg, 10 Muster von Oblaten Nr. 1221 1230, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrlst 3 Jahre, ange⸗ meldet am J1. März 1913, Nachmittags 4 Uhr 50 Min.

M.⸗R. Nr. 4171. Carl Salzmann,

irma in Nürnberg, 1 Muster einer

Teklamemarke offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Nachmittags 6 Uhr.

Nürnberg, 2. April 1913.

K. Amtsgerichs Registergericht. Psorzheim. . 1749

Musterregister. Zu Band 1X wurde eingetragen: .

S... 59. Firma Moriz Hausch in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 30 ÄÜbbildungen für Medalllen mit den Fabriknummern 24909411. 24994 30, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr.

2) O. -Z. 60. Firma A. Odenwald in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 45 Bijouterieabbildungen mit den Fabrlknummern 26423 261442. 26444, 26445, 26447-26450, 26463, 26485, 264657 26488, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1913, Vormittags 411 Uhr.

Pforzheim, den 31. März 1913.

Großh. Amtsgericht, Registergericht. PEPIan, Meck ib. 23531

In das Musterregister ist eingetragen

unter Nr. 3: Frau Pastor Wiegand in Plau hat acht Muster für durch Hand—⸗ arbeit zu fertigende Stickereien und ein Muster für durch Handarbeit zu fertigende Malerei auf Holz, versiegelt in einem Brlefumschlag Überreicht, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Abends 5) Uhr.

Plau, den 2. April 1913.

Großherzogliches Umtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 2368 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 454. Franz Anger, Firma in Netzschkau, ein offener Umschlag mit

einem Muster reinwollenem Jaquard⸗

Damenkleiderstoff, Flachenerzeugnig, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. 337 913, Vormittags io Uhr 15 Minuten. Reichenbach, am 31. März 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

sehmõöllm. S.- A. 2360 In das Musterregister ist eingetragen

vehenz girng F. Soph u. Soh r. 334. Firma F. Soph u. Sohn in Schmölln, eine Photographie einer Pianoplatte ( Gisenkonstruktion, Fabrik⸗ nummer 14, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 6. März 1913, Mittags 12 Uhr 8 Min.

Nr. 335. Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz, 15 Muster für Spielwaren, Fabriknummern 328-332, 335— 37, 340 bis 343, 309 21, 22, 23, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1913, Vorm. 10 Uhr 2 Min.

Schmölln, den 1. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Solingen. 17531

In das hiesige Musterreglster sind sol⸗ gende Eintragungen erfolgt:

Nr. 3557. Firma Rommanditgesell⸗ schaft Walter Stock in Wald, Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Spielzeuge, darstellend „Bauer auf einer Schiebkarre fahrend mit Hund“ und „Wagen mit Affe als Kutscher und Hund“, in allen Größen, Metallen, Farben und Ausführungen. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 und 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Mittags 17 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 3658. Firma Friedr. Herder, Abr. Sohn in Solingen. Paket mit einem Muner für Tafelmesser mit drei⸗ käntigem Stahlheft mit Verzierung in a n , Weise, auch für Gabel, in allen 36 und Galvanisierungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 615. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 559. Firma J. Dirlam * Söhne

zu Wald, Post Solingen, Umschlag mit einem Muster für Taschenmesser mit Eisen⸗ schale in Form eines Ueberschuhes und zweiseitiger Reklame, in allen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1802. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Vormittag 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 3660. Firma Papler-⸗Industrie Solingen G. m. b. H. in Solingen, Paket mit einem Muster für Verpackunge⸗ schachtel in eigenartiger Form aus einem Stück geschnitten und an zwei Seiten durchlocht zur Kontrolle des Inhalts, aus jeglichem Material, wie Pappe, Papier usw. und in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1913, Vormittage 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3561. Firma F. von Brosy⸗ Steinberg in Gräfrath, Paket mit 3 Mustern für Taschenmesserschalen, Brieföffner und Briefbeschwerer aus ver schiedenen Metallen mit der Ansicht des Friedenspalastes in S'Gravenhage und der Aufschrift Vredespaleis ' Gravenhage, geätzt, gestempelt, damgsziert und geyrägt oder dergleichen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6601, 950] und 9400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 3562. Fabrikant Ernst Jäger, ohne Gewerbe in Höhscheid. Höhscheider⸗ platz 2, Paket mit einem Muster für ein Heft zum Auswechseln von Messern, Gabeln, Löffeln, Büchsenöffnern. Werkzeugen usw., in allen Größen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabrik nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3563. Fabrikant Federmesser⸗ reider Carl Kühn jr. zu Höhscheid, Mittelkatternberg Rr. 17, Paket mit einem Muster für ein Werkzeugbesteck mit gqus— wechselbaren Werkzeugen jeglicher Art, Heft in jeglicher Größe, Form und Be— schalung, offen, Muster für plastische Er⸗ (, Fabriknummer 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3564. Fabrikant Metallmaren⸗ fabrikaut Otto Richard Liebe in Eolingen, Umschlag mit Abbildungen von neun Mustern für ] Griff, Glocke, Lenkstange, Luftpumpe, Schutzblech, Gabel, Laterne und Namensschilde für Fahrzeuge und für ein Vereinsabzeichen in Tula⸗ imitation, in allen Ausführungen, Formen und Größen sowie mit Aufschriften und Inschriften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 9, Schutz frist 3 Jahre, angemeltet am 31. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 19 Minuten.

Nr. 3209. Fabrikant Spielwaren⸗ fabrikau Baller Stock in Wald, die Ausdehnung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für dle beiden Spielzeugmuster „Nordpolfahrer“ und „‚Automobilfahrer darstellend, Muster für vlastische Erzeug. nisse, Fabriknummern 155 u. 160, ist an⸗ gemeldetam 7. März 1915.

Nr. 2340. Firma Carl Schrick in Solingen, die Ausdehnung der Schutzfrist um weitere h Jahre für Rasiermesserscheiden, Schachteln und Etuis auß Aluminium mit allen möglichen Aufschriften, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabriknummer 263, ist angemeldet am 17. März 1913.

Nr. 3539. Firma Musnknn-Ame- rican Indin Hurpher Co. „Lräöugolnih“ in St. Petersburg, die Urheberrechte an dem Muster für

Taschenmesser in Schuhform, Fabrik⸗ nummer 8I39 sind von der Firma Hugo Linder zu Solingen auf obige Firma ö ann. angemeldet am 25. März 715.

, den 1 April 1913. önigliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 2359 In das Musterregister wurde einge⸗ ragen:

r. 162. Johannes Beck, Bank⸗ direktor in Tuttlingen. 1 Wahlurne in runder, oben kuppelartig abgewölbter Form, Zeichnung offen niedergelegt, Geschäfts⸗ nummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Nachm. 23 Uhr.

Ni. I63. Firma Ands. Koch, Har monikafabrit in Trossingen, Kinder⸗ trompete, in offenem Paket, Fabriknummer 1433, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Nachm. 25 Uhr.

Tuttlingen, den 2. April 1913.

K. Amtsgericht.

Wurzen. 2361 In das Musterregister ist eingetragen: Unter Ne. 283. Firma Zimmermann

C Breiter in Würzen, ein versiegeltes

Paket, enthaltend 33 Lithographiemuster,

Fabriknummern L 2700, 2708, 218,

20 = 2725, Deng 2731, 2135, 2734,

2739, 43 2747, 27h20. 27759 2761.

3763. 2767, 2768. 2772, 2773, Nr, 16148 49,

14678, 14679, Flächenmuster, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913,

Nachmittags 3 Uhr 30 Min.

Wurzen, am 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Toi tn. 2358 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 528. Sächsische Metallwaren⸗

fabrik J. Lewmy u. Co, Firma in Zeitz, 1 Feuerzeugetui, 1 Bleistift mit Benkala, 1 Brotkorb, geprägt, 1 Kehr. schippe, 1 Feuerzeug fest aufgelstet auf Säule, 1 dezgleichen auf Gußträger, L Feuerzeug auf Säule abnehmbar, é desgl. auf Gußträger abnehmbar, Ü Feuerzeug auf Gußträger mit Benzin⸗ behälter und Zündstist, durch Reibrad be⸗ tätigt, Fabriknummern 1— 9, in einem offenen Pakete, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 19513. Vorm. 11 Uhr.

Nr. 29. E. A. Naether. Aktien⸗ gesellschaft in Zeitz, 15 Abbildungen, und zwar 14 Abbildungen von Rohr⸗ möbeln mit den Fabriknummern 1200, 1202 bis 1212, 874, 875, 1 Abbildung von einem Kinderwagen mit der Fabrkk⸗ nummer 3395, in einem versiegelten Um⸗ schlage, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 530. Dermann Seyfert, Firma

in Zeitz, 3 Musterabschnitte von Zug⸗

bortenrüschen, Fabriknummern 2, 3, Za, und 2 Musterabschnitte von Kinderwagen⸗ mullgardinen, Fabriknummern 13, 13a, in einem versiegelten Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1913, Vorm.

105 Uhr.

Zeitz, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Harzgteheide. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Otto Niemeier in Bargteheide wird heute, am 2. April 1913, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Bezirkskommissar der Landesbrand⸗ kasse Becken zu Bargteheide wird zum Konkurzverwalier ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis um 20. Mai 1913 bei dem Hericht anzumelden. Ez wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über vie im § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 26. April 1913. Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Soun⸗ abend, den 14. Juni 1913, Vor⸗ mittags ELI] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Hesitz haben oder jur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die se, ,. auf⸗ erlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An, spruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 24. April 1913 Anzeige ju machen. Königliches Amtegericht in Bargteheide.

armom. 1548 gtonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Korbwarenhändler Paul Schaffair zu Barmen. Wertherstraße 43, ist am 1. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konturtherfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Müller in Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist big zum h. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. April E913, Vormittags 11 Uhr. und all. gemeiner hr n nn am 26. Mai 191g, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15.

Barmen, den 1. April 1913.

2045

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1b.

Rerlin. 2015

Ueber das Vermögen des Möbelfabri 63 Martin Groß in Berlin Schle er 20, ist beute, Vormittags III Uhr, von dem Königlichen Amt⸗ gericht Berlin Mitte das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. (Aktenz. S3 N. 78. 13.) Verwalter: Kaufmann önbe in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkurgforderungen bis 5. Mai 19815. Erste Glaͤubigerversammlun 2. Mai 1913, Vormittags 10 unn Prüfungstermin am 5. Juni 1912. Vormittags 10 uhr, im Gerichts⸗ gebaude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stodwerk, Immer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1913.

Berlin, den 2. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 83.

Gerlin. 2017

Ueber den Nachlaß des am 24. April 1912 zu Berlin, Oranienstraße 22, ver⸗ storbenen Tischlers Karl Wilhelm Pohl ist heute, Nachmittags 11 Uhr, vor bem * Königlichen Amtagericht Berlin= Mitte das onkurverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2 4. April 9E, Vormittags 101 Uhr. Prü⸗ fungs termin am 12. Juni 1913, Vor- mittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big 14. Mai 1913.

Berlin, den . April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 164.

Riele feld. Konkurs. 20491

Ueber das Vermögen der Geseüschaft unter der Firma Ubbedissener Stein⸗ brüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ubbedissen ist heute, am 2. April 1913, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 17. Mai R913, Vor⸗ . 11 Uhr, Gerichtstraße 4 Zimmer

T. ö

Bielefeld, den 2 April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

E Iankenburzg, Harz. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 25. Sep⸗ tember 1912 in Lübars b. Berlin ver⸗ storbenen Witwe Alwine Boden⸗ bender, geb. Vorstadt, aus Blanken⸗ burg a. H. ist heute, am 3. April 1913, Nachmittags ein Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Otto Kuntzen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 2. Mal 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Mai E913. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Herzogl. Amts⸗ gerichte Blankenburg a. H. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts— gerichts zu Blankenburg, Harz: Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.

EGomm. Konkursverfahren. 24801

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hartmann in Bonn wird heute, am 3. April 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwall Litterscheid in Bonn. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. April 1913, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Wilhelmstr. Nr. 23, Zimmer 48.

Bonn, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E orddesholm. 20251 Ueber das Vermögen des Gãrntnerei besitzers Hinrich Ehristian Griese in Groß Flintbek wird heute, am 3. April 1913, Vormittags 10 Ubr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Buchholtz in Bordesholm. Qffengr Arrest, mit An⸗ zeigepflicht bis 30. April 1913. Termin zur Wahl, eines Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 30. April 1013, Mittags A uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1913, Vormittags 1A Uhr. Bordesholm, am 3. April 1913. Königliches Amtegericht.

n romberg. 2029 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Probstei⸗ vächters Johann Stoff in Rromberg, Gieseshöhe 6, islt heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Sonkursverfahren eröffnet. Konkursverroalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpfer straße J. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis jum 22. April 1913 und mit Anmeldefrist bis um 10. Mal 1913. Erste Gläubigerver⸗ ammlung den 23. April 1913. Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den SI. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amté- gerichtsgebaäudes hierselbst. ; Bromberg, den 2. April 1913. Der Gerichtsschreiber

1991

des Königlichen Amtsgerichts.

Euskirchen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Mn SI.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntma Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Zentral⸗Handelsregister

Deutsche Reich kann durch alle Postanstasten, in Berlin

Das Zentral- Handelsregister für das Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8M. 48,

für Selbstabholer auch durch die Königliche

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. Neber das Vermögen des Kaufmanns Markus gen. Max Wolff hier, Salier⸗ ring 16, alleinigen Inhabers der Trikot⸗ und Strumpfwarenhandlung auch Herrenmodemaren unter der Firma Hermann Bergerhoff Nachfolg. bier, Breitestraße 159, ist am 1. April 1913, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Weilinghaus in Cöln, Kalser Wilhelm Ring 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerpersammlung am 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1913, Bor⸗ mittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer 225. Cöln, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dres den. 1992 Ueber den Nachlaß des in Dreoden, a. d. Kreuzkirche 3, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Louis Reinhold

2349

—Mißbach, der daselbst unter der Firma

„Vietor Neubert Nachf. W. Bail“ ine Kolonialwarenhandlunag betrieben hat, wird beute, am 3. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 335, Anmeldefrist bis zum 26. April 1213. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Mai 1913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 913.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eis enn ch. 19931 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ctuisfabrikanten Edmund Braun in Ruhla ist am 2. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Albin Deußing III. in Ruhla. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1913, Vormittags II Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, III, Eisenach.

Elssleth. 2020)

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Willi Hugo Georg Berg⸗ hauer in Elsfleth ist am 2. April 1913, Vormittags 9! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aukt. Schröder in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist und, Anmeldefrist bis 26. April 1913. Erste Gläubtlgerversammlung und Prü— fungstermin am 30. April 1913, Vorm. E13 Uhr.

Elsfleth, 1913, April 2.

Großherzogliches Amtsgericht.

Erfurt. 2019

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Julius Wormbs in Erfurt, Fischmarkt Nr. 6, ist am 1. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Kenkurßperfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 2. Mai 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung, verhunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 15. Mai 1913, Vormittags 1 uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 1. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9. 2003] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma A. BVossen Gonxath in Euskirchen ist am April 1913, Vormittags 10 Uhr 2) Minuten, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts · anwalt Dr. Lukanow in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Jun 19513. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Z. Mai 191, Vor- mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prü—⸗ funggtermin am 26. Jun 1913. Vor mittags 10 Uhr, an hlesiger Gerichtẽstelle.

Euskirchen, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Falkenberg, Lothr. 1994 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Lothringer Mol ˖ kereigesellschaft in Falkenberg, In⸗ haber Uimmer * Kestler, wird heute, am 1. Apr 1913, Nachwilttags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs

Zehnte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. April

eee

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

verwalter: Bankier Michel Richert in Falkenberg. Anmeldeftist., offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Mai 1913. Erste Gläubigerbersammlung am EZ. April 1913, Nachmittags 3 Uhr. allge. meiner Prüfungstermin am 22. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Falkenberg, Lothr.

Flensburg. 2046 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Galitzien in Flensburg, Schiff⸗ brücke 43, wird heute, am 1. April 1913, Vormittaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Kon, kursforderungen sind bis zum 23. April 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 19123, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 23. April 1913.

Flensburg, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Mam. Konkursverfahren. ANeber das Vermögen des Kaufmanns Karl Zuberbühler, Inhabers der unter der Firma Gustav Albert Spenls hier, Mörfelderlandstraße 123, betriebenen Schuhleisten fabrik, früher hier, Garten⸗ straße 56, wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 1. April 1913, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinach hier, Hasengasse 5, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. April 1913. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag., den 18. April 1913, Vorm. 167 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den v. Mai igi g, Vorm. ILO Uhr, hier, Seiler⸗

straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 1. April 1913. Der . 3 . Amtsgerichts.

2014

Gehren, Thür. 2022 Ueber das Vermögen der Firma Frei⸗ tag R Lux in Langewiesen, Inhaber die Kaufleute Hermann und Erich Freitag daselbst, ist am 2. April 1913, Vormitiags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 9. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. April 19A 3, Vor- mittags IA Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am E9. Mai 1913. Vormittags LE Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. April 1913. Gehren, den 2. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Hamburg. 2008 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Handlung mit Weinen und Spirituosen Carl August Conrad Dick, in Firma C. A. G. Dick, Ham- burg, Geschäftslokal: Billhorner Brücken- straße 213 pk. Wohnung: Bill straße 22 pt. wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrepisor

Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener p

Arrest mit Anzeigefrist his zum 29. April d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 17. Mai d. Is. einschließlich. Erste Glaubigerversammlung d. 30. Ayril d. J., Nachm. 121 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. ; , den 2. April 1913. as Amtsgericht. Abtellung für Konkurtzsachen.

Herne. Konkursverfahren. 2051]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Georg Spiekermann zu Herne, Shamrockstraße h, ist heute, am 2. April hi3, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Kogelheide zu Herne. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 5. Mat 1913. Erste Gläubigerversamm. lung am 30. April 1913, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J0. April 1913. Die Termine werden ab⸗ gehalten vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20.

Herne, den 2. April 1913.

Der Gerlchtsschreiber des Königl. Am tsgerichts.

girsehhorn, Neek nr. 2347 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers

Johann Schmitt VM von Neckar

Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterre sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 816)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 6 s6 3 für das Vierteljahr.

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

sistern, der Urhehberrechtgemtrags rolle, über Waren elchen,

ch erscheint in der Regel täglich. Der ; Einzelne Nummern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

O .

Steinach wird heute, am 3. April 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürger⸗ meistereigehilfe Johann Flachs II in Hirschhorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumel den. Prüfung termin: den 2. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener ö mit Anzeigefrist bis zum 21. April Großherzogliches Amtsgericht in Hirschhorn essen).

Jena. 2036

Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Karl Georg Otto Rehm in Jena⸗Ost ist heute, am 2. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Braasch hier. Anzeige, und Anmeldefrist ist be⸗ stimmt bis 30. April 1913. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung: 39. April E913, Vorm. S Uhr. Prüfungstermin: 14. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr.

Jena, den 2. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. J.

Hüstrin. Bekanntmachung. 2037 Der Eröffnungsbeschluß in der Puppe⸗ schen Konkurs sache wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Gustav Pupne, des alleini⸗ gen Inhabers der Firma Gustav Puppe, in Küstrin eröffnet worden ist. Der auf den 14. April 1913 anberaumte Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten Konkursverwalters oder die Wahl eines anderen sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf den S9. April 191, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Küstrin, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 2005 Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Baumarenhandlung u. Stein⸗ holzfabrit in Leipzig, Berlinerstraße 19, ü. einer Kalkbrennerei u. Ziegelei in Kötschau unter der Firma: Erust Flügel bestehenden offenen Handelsgesellschast. wird heute, am 2. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. A. Zinkeisen in Leipzig. Wahltermin am 24. April E913, Vormittags EI Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1913. Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Leinzig, Abt. IIA 1, den 2. April 1913.

Lemgo. Ronkursverfahren. 2010] Ueber das Vermögen des Bäckers und Gastwirts Heinrich Reese, Nr. 41 in Loßbruch, wird heute, am 1. April 1913, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Tittel in Lemgo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. April E913, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 25. April 1913. Fürstliches Amtsgericht, I, in Lemgo.

Liüpeck. 2058

Ueber den Nachlaß des am 10. Jult 1911 zu Lübeck verstorbenen Maurer⸗ meisters Hinrich Christian Stender ist am 1. April 1913, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Gerichtssekretär Schweim in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und , , bis zum 15. Mai 1913. Erste Gläubigerpersammlung: 29. April 19413. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai 1513, Vorm. A0 Uhr., Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 1. April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung 16

Lüdenschoid. 2026 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kückelhaus zu Halver ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter Rechtsanwalt Br. Weber in Halver. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 79. April 1913. Anmeldefrist der Konkurßg⸗ sorderungen, bis zum 30. April 213. EGrste Glaubigerversammlung am 4. Upril 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. M 1913, Vormittags 14 Uhr, Lüdenscheid, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

onkursver⸗

Magdeburg. 2006 Ueber das Vermögen des Gärtnerei besitzers Theodor Franke zu Groß Otters leben, wohnhaft in Magdeburg, Westendstraße 1, ist am 3. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursberfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Brelteweg 248 III. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 2. Mai 1913. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 2. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1913, Vorm. A9) Uhr. Magdeburg, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Münch̊en. 2062 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. April 1913, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Wilhelm Schuster, Inhabers der Firma Ludwig Schuster, Zeichenutensilien⸗ und Werkzeughandlung in München, Wohnung: Färbergrahen 317111 rechts, Geschäftslokal: Herzogspitalstraße 1, Ein⸗ gang Damenstifistraße, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Joseph War—⸗ muth in München, Kanzlei: Göthe⸗ straße l, zum Konkurtzverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. April 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 20. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellungelnes Gläubiger auschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 3. Mai A913, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. SosJ des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 3. April 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 2343 K. Amtsgericht München. ontursgericht.

Am 3. April 1913, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Zigarren⸗ geschäftsinhaberin Emma Bedall in München, Wohnung und Geschäftslokal: Herzogstr., 31, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Paul Tuchmann in München, Kanzlei: Ottostr. 1c, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 21. April 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 83271 des Justizgebäudeß an der Luitpoldstraße, bis zum 21. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver- wasters, Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses, dann über die in den 132, 154 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 2. Mai E913, Vor⸗ mittags 19 uhr, Zimmer Nr. 871 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße

in München.

München, den 3. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Münsing om. 2000

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Huber, Schneidermeisters in Dapfen, wurde am 2. April 1913, . 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Walter in Münsingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1913 Wahl- und Prüfungstermin am 2. Mai E9R3, Nachmittags 5 Uhr.

K. Amtsgericht Münsingen.

Vie derlahnsteim. Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen der Eheleute Anstreicher Wilhelm Heimbach und Ehristina geborene Schmidt zu Sher lahnstein wird heute, am 1. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das ,, eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Bosing in Niederlahnstein wird . Konkurtber⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sin bls zum 26. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung sber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus= 13 und eintreendenfalls über die im

2039

32 der , , bezeichneten egenstände auf den 26. pril 193. ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten ö guf den

G. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr,

ai vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

anberaumt. Allen Personen, welche eine

ur Konkursmasse gehörige Sache in . haben oder zur Konkurmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und bon den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht

in Niederlahnstein.

Vie derlahnsteimn. 2040 Ronkursverfahren.

Ueber daß Vermögen der Witwe Gertrud Schmidt 5. geborene Mogen⸗ dorf, zu Oberlahnstein wird heute, am 1. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Bosing in Niederlahnstein wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufse und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stnde auf den 26. April 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßfitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie au! der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Niederlahnstein.

Obornik, Rz. Posen. 2054 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam azmierski in Obornik ist am 31. März i913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schöppe in Obornik. Anmeldefrist bis zum 18. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Ptüfungstermin am 28. April 1912, Vormittags 10 uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 14. April

Obornik, den 31. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Passau. Bekanntmachung. 24781 Das K. Amtsgericht Pafsau hat am 2. April 1913, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Maria Schäfer, Inhaberin einer Drechslerei und eines Syezereiwarengeschäfts in Passau, Schustergasse Hs Nr. 19, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Danzer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20 bezw. 18 April 1913. Wahl und Prüfungstermin finden statt am Montag, den 28. April 1913, Vormittags SI Uhr. Passau, den 3. April 1913. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Passau. Rathenow. 2035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Grieß Möwes in Rathenow, Inhaber die Müihlenbesitzer Karl Becker und Albert Friedrich in Rathenow, wird heute, am 1. April 1913, Nachmittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Zimmermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerautzschusses und eintretenden⸗ falls über die im 132 der Konkurs⸗

d ordnung bezeichneten Gegenstände und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. ai 1913, Vor⸗ mittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in n haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und bon ö.

4.

tungen, für welche sie aus der

ern, Befriedigung in nehmen, dem Konkurßberwalter 10. Mai 1913 Anzeig

bib nn

. .

e zu machen. J Königliches Amtsgericht in Se. .

.

/// //.