ern
Gegen stand
schein für 1917 an unserer Kasse in den „ So, — für die Aktie eingelöst wird.
A. Einnahmen. Sachversicherung.
J. Ueberträge aus dem n. 9 Vortrag aus dem Ue
25 Prämienüberträge für eigene Rechnung
eigene Rechnung. J II. Prãmienelnnahme abzüglich Ristorni: 1) Transportversicherung
2) Feuerversicherung
II. Vermögengertrãäge
IV. Sonstige Einnahmen: Aktlenumschreibungsgebühren
Gesamteinnahmen ..
. Ausgaben.
ö
J Provisionen ab⸗
Verwaltunggkosten einschließli züglich der Anteile der Retrozessio näre Verlust aus Kapitalanlagen Prämienüberträge für eigene Rechnung: I) Transportversicherung ) Feuerversicherung
Gewinn
; Gesamtausgaben .. Bilanz für den Schluß des Geschäf
re: 2 des Vorjahrs. 3) Reserven für schwebende Versicherungofalle für
33 866 410 573
312 18794 346 505
— ——
6h 8 692 76 6183
— —
68 923
4 127 298 6, 16 ids
—
293 905
69 308 39 75316
— —
109 061 23 00
172 943 28 645
68 000 346 505 414505 11110537
213 626
XI sss
tsjahrs 1912.
. . 660 60
L2ggo)
—
A. Aktiva. J. Einlageverpflichtung der Aktionäre Barer Kassenbestand 6 Wertpapiere Wechsel Guthaben: I) bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 2) bei Versicherungsunternehmungen „Zinsen und Mieten;
D im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das
Rechnungsjahr entfallende 2) rückständige.
Gesamtbetrag .
E. Passiva. Aktienkapital Reservefonds (z 26 H.⸗G.⸗B.) Prämienüberträͤge für eigene Rechnung:
Sachversicherung..— 2 3 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für
eigene Rechnung: Sachversicherung
V. Sonstige Reserven:
h r e ng. Reserven
2) Reserve für Gratifikationen
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .
Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Reservefonds (5 2631 H.⸗-G.⸗B.)
b. an die Aktionäre
C. Tantiemen
d. Sonstige Verwendungen
6. Vortrag auf neue Rechnung
Gesamtbetrag ..
1600000 143807 995 000 842 315 80 000
4832114
33875 35834043 ir
20900090 200 000
414505
109061
630 0900 4050
— —
634 050 1216136
160 000 — 241015 31 21669 213 62684 3 583 404 36
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden benachrichtigt, daß der Dividenden.
Frankfurt a. M., den 4. April 1913.
Vormittags stunden von 9— 11 Uhr mit
Rückversicherungs Attien⸗Gesellschaft Providentia. 0
Dr. Labes.
Harbers.
2853
. . hel assa un ,, 98
Ausgaben.
An Generalunkosten .... Abschreibungen ......
16
An 53 mmobiltien 224 075 80
70 328
240 063 26 69 713 95 31 27810
ds , 7s
ß Aktienkapital 49 740 38 Kreditoren 23 438 29 Reserven: — Resewefondskonto . 46 00
Spezialreserve⸗ fondekonto 122 611,82
Delkredere⸗ konto
Bilanz vy. 31. Dezember 1912.
1
1 00 6 8
708 637 78
Gewinn und Verlustkonto
116
Ts T Hof, den 31. Dezember 1912.
Cellulos efabrit
Dr. Gün
E. Meyer.
v. Betriebsjahr 18912.
8 Per Zi 587 64 Bruttoüberschuß 26 548 78 Verlust p. 1912
*
Einnahmen.
4 IJ S583 1336 iõ R 1365 42
Auf Grund des § 244 des Handels⸗ esetzbuchs machen aß nach der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung erfolgten Neuwahl
17 Alfred
3001
Cellulosefabrik Hof. C.
wir hierdurch bekannt,
Uusfichtsrat unserer Gesellschaft aus
den Herren besteht:
Wiede, Bergwerksdirektor,
eißenborn⸗Zwickau, i
üctor Hedenut, Rentier, Blasewitz⸗ . stellvertretender Vorsitzender,
3) 6. Rösch, Stabtzarzt 4. D.,
ent R.
hril 1913. 2854 efabrit . . Cher.
Einladun 5. Mai 1 in den Geschäftsräumen des Herrn Justiz⸗ rats Dr. Max Engel in en in Hainstr. 23, stattfindenden ordentlichen sammlung.
e F. Weber Aktiengesellschaft
Ceipʒig · Nlagwitz. 9 11 der am Montag, den
z, Nachmittags A Uhr,
eneralver⸗
Tagesordnung:
) Geschäftsbericht.
2) Rechnunggabse i und Gewinnver⸗ teilung
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. . 4 Neuwahl der 1 ,. lieder. C. F. Weber A
Stephan Mattar.
är das Geschäftsjahr 1912.
engesellschaft.
Liegenschaften
— Bankguthaben
Ing. Adolf
lass Soll.
Gebäaude⸗ und Maschinenkonto per 1. 1. 1912 — 60⸗0 Abschreibung ..
Zugang.... Grund⸗ und Wohnungenkonto per 1. 1. 1912 — 20½ Abschreibung ..
Wagen⸗ und Pferdekonto ver 1. 1. 1912 — Abschreibung ....
Abgang..
Debitoren: a Bankguthaben
b. sonstige Debitoren... Effektenkonto Kassakonto Vorschußkonto Assekuranzkonto Vorräte an Baumwolle, Garnen ꝛc. ..
. Westfalische Ba
anz ver 31. Dezember 1912.
ö.
8 fe ars 7 ö.
22 356
44 934
5 77 2 147010
5090 1 N76 692 08
1— 487218 129914 178397 171 666 J
1438 178 25
Aktientapltalkon Vorzuggzaktlenkay
Schuldscheinekonto Gefetzl. d oM Reservefondskonto
Sypotheke
Depositenkonto . Akzeptationskonto Trattenkonto Kredltorenkonto en,, , . für
und Du
Gewinn
iosen
nkonto.. Amortisation
umwollspinnerei Gronau i. W.
Haben.
italkonto...
506 G00
schuld. Löhne, Zinsen
450 900
6 287 000 334 000 150 9900 14518
50 000 73 8101 37461 282 24635 93 202
39 894 176 044
An Löhne und Gehälter
Zinsen, Feuer⸗ Unfallvers., Steuern
Abschreibungen Reingewinn
Propislolen, Bennrcdge und diy. Unkosten Kohlen und sonstige Betriebsunkosten ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
M6 7 266 954112 35 308 26 43 753 53 N77 694163 4782620 6 d R 567 58167 Der Vorstand.
C. Göeters.
Per Mieten Fabrikationsgewinn
3122
564 459
h 558 6
Gefellschaft
für Spinnerei C Weberei, Ettlingen.
Bilanz vom 31. Dezember 1912.
ö Zugang in 1912 ..
. 152498182 43611 1568 59238. 1063 163 69 1775 53529 3041732 2143 . 6563 269 195560 176 446 53 28280 65 625 88 1214726 Rr n
3 143 67
Abschreibung für 1912.
Maschinen Zugang in 1912 ..
Abschreibung für 1912.
Zugang in 1912... Kochmühle Zugang in 1912...
Abschreibung für 1912. Vorrãte
Kassa und Wechsel . ... Debitoren
77 Is 5ᷓs
M¶ch 3 Aktienkapital
14654303.
wendungen 1874 757 konto
176 829 33 Reservekonto
konto
63 529 1346902 ö
68 352 1393048 1126128 Kreditoren Gewinn
Obligationenanleihe Auclasung in 19197... ß
Ergänzung konto... h ͤ Ueberwelsung für
ab für verschiedene
Spezialreservekonto Uebertrag vom Ergänzungs⸗
Amortisationskonto Beamtenpensiongkonto Arbeit erpensionskonto Dividendenreservekonto
1911
Auf⸗
Uebertrag auf Spezialreserve⸗ 100 000, —
„ ÿ16 686, 1
cp 101 902, 69)
Aufwand für Gebäude in 1971210117 349,46 Maschinen in! 12. 6351280
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
a, ne, nt
1760 00 — 60.
232 465278 15358611
20190269
18086026
3 147 42868
1690 000
116 866 323 3611
21 03343 S80 000 — 60 000 — 60 000 — 120 000 41271339 683 138 5I4 97808
Abschreibung auf Gebäude aschinen Kochmühle
n 21 , , Generalunkosten Reingewinn
Friedrich
. m, 3 103 16250 269 195 50970 315 6. 375 7016?
6 069 78209 86326 B iT s
Direktion der Gesellschast für Spinnerei Th. Bäuerle.
Hummel.
P. Hum
C Weberei.
mel.
6 3 123 obs f
7 F Fs 77
2991 Gesellschaft für Spinnerei & Weberei Ettlingen.
In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde vom Gewinnsaldo des Jahres 912 für die Aktien Lit. A von Fl. IM G0, = eine Dividende von M E20, — für die Aktien Lit. B von Fl. 500, eine solche von M 60, jfestgesetzt, welche an der Gefellschaftskasse sowie bei den auf den Dividendenscheinen bezeichneten Bank häusern sofort erhoben werden kann.
Es wird dabei bemerkt, daß an Stelle des Bankhauses .
M. M. von Rothschild. S Söhne die Direction der Diseantogesell⸗
schaft in Frankfurt a. M. die Einlösung der Dividendenscheine vor⸗ nehmen wird.
Ettlingen, den 3. April 1913.
Der Aufsichtsrat.
2972 Gemäß § 244 H-G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Professor Dr.⸗ — rinzhorn in Hannover ver⸗ ssorben und somit aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft ausgeschieden ist. Haundbver, den 5. April 1913.
Continental · Canutchour · und Gutta · Pertha · Compagnie. Der Vorstand.
S. Seligm ann. A. Gerlach. W. Tischb ein.
2966 Dyckerhaff C Widmann A. G. Generalversammlung am Montag,. den 28. April 1912, Vormittags II Uhr, in den Geschäftsräumen des Biebricher Hauses.
; Tagesordnun
2 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Votstands und des
Ki br att
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Biebrich Rhein, 4. April 1913. Der Aufsichtsrat.
Eugen Dyckerhoff, Vorsitzender.
) Geschäftsbericht und l chuungbablage.
2784 Aktiva.
Bilanz per 28. Februar L912.
Passiva.
Kassa u. Debitoren Zinsenkonto Effekten
Debet.
77 mp Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gewinn⸗
Aktienkapital Ohler se Vortr. Reservefondskonto⸗ .... u. Verlustkonto ....
Mb 4 89 000
433 34
76 33
3 80630
94 11597
Kredit.
Geschäftsunkosten Bilanzkonto: Reingewinn;
g, 3 Ib 3h) 36266 36
5 27315
Bremen, im März 1913.
Der Vorstand.
R. Dunkel.
Der Aufsichtsrat.
Vortrag aus 191112 Einnahmen a. Zinsen u. Effekten.
Geprüft und richtig befunden. Pundsack, Bücherrevisor.
Bremen. 2. März 1913.
Der Dividendenschein Nr. Stück vom 11. Aprit 1913 ab bei der und in unserem Geschäftslokale,
Der Auffichtsrat besteht aus
Oppenheim und Carl Francke Gaswerk
jun.
Bremen, am Seefelde,
eingelöst.
Max Lindner.
8 zu unseren Aktien wird mit 6 A0. pro Deutschen Nationalbank in Bremen
den Herren: August Veit, Max Lindner, Fritz
Haiger Aktiengesellschaft.
Armour K Compann Aktien⸗Gesells
Bilanz an 31. Oktober 1912.
Attiva.
chaft.
Passiva.
ausstehende Nachschußverpflich˖
tung der Aktionäre
Warenbestände laut Inventur
Inventarkonto
Vorausbezahlte Zölle ꝛc. ..
Debitoren Bankguthaben Kassenbestand
Gewinn⸗ und Verlustkonto .
Debet.
600 909 — 1163719 86
198 982 39
I os iJl
6 3
199062 30 32012
44 28 60 508 98
200 60 36]
Per Aktienkapital. Kreditoren ..
23 060 0003
1239 00813
2239 008 13
An Vortrag am 1. No⸗ vember 1911... Handlungsunkostenkonto
6
246 420 59 164 878 45
Gewinn und Verlufstkonte am 2
3 Per G
411 298
J
Frankfurt a. M., den 6. März 1913.
Der Vorstand. H. Warning.
H. Arnois.
ewinn auf
Der Aufsichtsrat.
1. Alto ber 1912. Kredit. Warenkonto „ NUebertrag des Reserve⸗ 66 2. . 2 1 1 1 2 2 Vortrag auf neue Rech⸗ nung . h
. 198 941 39 2500 —
Wasn g. 111 298 9b
25390
J. Morrow, Vorsitzender.
zum Deutschen Reichsanzei
M S2.
Unter suchungssachen. Auf. 6 8 und Fundỹachen,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1.
2. Zustellungen u. dergl. = Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6.
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 7. April
Sff
entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeilt 0 .
8. Bankausweise.
6. Erwerbs und Wirts J. Niederlafsung ꝛc. von Re S. Unfall. und Invallditatg. 2c. Versicherung.
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
Her, ,.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien und Aktiengesellschaften.
30221 . NVentsche Keramit . Werke, A. G., Essen · Ruhr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der zweiten ordenilichen Generalversammlung auf Mittwoch, ven 20. April 1913, Nachmittags Zz uhr, in das Hotel Schwarzer Adler zu Dorsten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage und e nn ng des Ge⸗ schäftsberichis und der Bilanz für das Jahr 1912.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. fimmberechtigt find nach 8 13. der
Statuten die Aktionäre, welche ihre Aktten oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 2. April d. J. bei der .
Rheinisch⸗Westfälischen Bank für Grundbesitz A. G., Esseu,
Rheinischen Bank, Essen. oder deren Filialen,
Effener Bankverein, Essen, dessen Filialen
hinterlegen. .
Gffsen⸗Ruhr, den 4. April 1913.
Der Vorsttzende des Aufsichtsrats:
Alexander Kann. 3029
Pucher & Ca. A. G. Schreib.
warenfabrik, Erlangen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Freitag, 6. Mai, Nachmittags 5 uhr, zur 14. ordentlichen General. versammlung nach Erlangen in das Geschäftslokal der Gesellschaft, , . straße 5, eingeladen und erfucht, sofern sie an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien bel einem Notar oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu hinterlegen.
e m,, .
1) Geschäftsbericht des orstands und Auffichlzrats. Vorlage der Bilanz pro 1912.
2) Entlastung an Vorstand und Auf—⸗
sichtgrat. .
3) Vertellung des Reingewinnk.
4) Reuwahl des Aufsichtsrats.
Erlangen, den 4. April 1913.
Der Vorstand ver Gesellschaft Zucker & Co. A. ⸗G. Schr eibwarenfabrik. Adolf Zahn. H. Weiß.
zor! Lothringer Portland⸗Cement⸗Werle.
Die ordentliche Geueralversamm. lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 28. April 1913 Vormitiags 11 Uhr, im Sltzungssaale der Handels kammer zu Straßburg, Guten⸗ bergplatz, statt.
e , ,,. 1 ö
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vor- lage der Bilanz und Gewinn; und Verlustrechnung sowie Bericht des Auffichtgrats und Prüfungsbericht der Revisoren.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats.
4 Wahl der Reyisoren für 1913.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalverfammlung beiwohnen bezw. ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder einer anderen, dem Vorstand als r f er⸗ . Bank oder eines deutschen
otars spätestens am dritten Werk. tage vor der Generalversammlung
kᷣ dem Bankhause S. Bleichröder in Verlin,. be dem Bankhause Saas X Weiß in Frankfurt a. M., bei der Wergisch Märkischen Bank Saarbrücken in Saarbrücken. bel der Juternationalen Bank in Luxzemdurg. Filiale Metz in Metz, bei der Bank Ch. i e, L. Va⸗ lentin Cie., stomm anuditgesell⸗ schaft auf Aktien ¶ Straßburger Bank) in Straßburg, bei dem Borstaud in Straßburg, Kalfer Friedrichstraße 17. egen Bescheinigung zu hinterlegen und 6 nach der Genera lbersammlung zu belassen. Straßburg (Els.), den 5. pril 1913. Der Uufsichtsrat.
oder
.
3027
Steinkohlenwerk 6 Löbejũn.
Wir beehren ung, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der ordentlichen
Generaluersammlung auf Mittwoch.
den 30. April 1913, Mittags
12 Uhr, in das Hotel „Stadt Ham—
burg‘ in Halle a. Saale ergebenst einzu⸗
laden. Tagesordnung:
) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1912.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) if gteratswahl.
4 Wahl eines Revisors für 1913.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗
nung sowie der Geschäftsbericht liegen von
heute ab in unserem Bureau zur Einsicht⸗ nahme der Herren Aktionäre aus.
Plötz bei Löbejün, den 4 April 1913.
Steinkohle nwert Plötz bei Lbejün.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann. 3020
Maschinen ⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchst a / Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. April ds, J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ sokal der Fabrik zu Höchst a. Main statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz pro 1912. 2) Repiftonsberlcht und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichterat. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Wahl eines Reyisorz. n Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßhelt des 8 19 der Statuten ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars über die Aktten mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bet der Gesellschafts⸗ kaffe in Höchft a. Main oder bei Herren Braun & Go., Berlin W., Eichhorn straße 11, bel der Mitteldeutschen Privat; bank in Magdeburg, bei Herren Ernst Wertheimber C Co., Frankfurt a. M.,
niederzulegen. Höchst a. Main, den 3. April 1913. Maschlnen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. Der Aufsichtsrat.
Otto Körner, Vorsitzender.
Internationale Transportgesell.
schaft Gebrüder Gondrand A. G. Einbezahltes Aktienkapital Frs. II 009 O00.
Sitz: Basel (Schweiz).
Die Herren Aktionäre sind zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am z. April 1913, um 2, 30 Uhr Nachmittags, im Saale der Banca Popolare di Lugano in Lugano ein berufen, um über die folgende
Tagesordnung zu beraten:
17 Vorlage der Bilanz des Geschãfts⸗
jahres 1912 durch den Verwaltungsrat. 2) Bericht der ö 3) Beschkuß über die Bilanz und Fest⸗ ssellung der Dividende für die Priori⸗ lätsaktien und für die gewöhnlichen Aktien.
4 Feststellung des Taggeldes für die
erren Verwaltungsräte pro 1913
und Entschädigung an die Rechnungs⸗ repisoren für 1913.
5) Ernennung von drei Rechnungs⸗ repisoren und zwei Ersatzmännern für das Jahr 1913.
Dle Bilanz, das Gewinn und Verlust⸗ konlo sowie der Bericht der Rechnungs⸗ revisoren können von den Herren Aktio⸗ nären eingefehen werden bei dem Sitze der Gesellschaft in Basel, und jwar vom 14. April 1913 an.
Dle Deponierung der Aktien, um an der Generalpersammlung teilzunehmen und um stimmberechtigt zu sein, hat bis spätestens 24. April zu erfolgen:
bei der Kasse der Gesellschaft in
Basel.
bel den Filialen der Gesellschaft in Brig, Chiasso, Luzern, Mann heim, München,
bei der Eidgenöfsischen Bank in Zürich, Basel, Lausanne, Genf und Veney,
bei dem Gomptoir d Escompte ae Geneve in Genf,
bei den Herren Couvreu & Co., Bankiers in Vevey,
bes der Ran ca Eonolare di Lugano in Lugano.
Basel, den 5. April 1913.
Fritz Rexroth, Vorsitzender.
30121 Der Verwaltungsrat.
3037 Neußer Gemeinnütziger Bauverein.
Die diesjährige Generalversammlung findet Donnerstag, den T4. April, Abends 6 Uhr, im Hotel Pelzer (oberer Saal) statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Neuwahl der ausscheidenden Mit- glieder des Aufsichtsrats und der Revisoren. Der Vorstand. Theod. Bäßler. Aug. Lonnes. Ad. Voswinkel.
3038 Neußer Volksbadeanstalt.
Die diesjährige Generalversammlung findet Donnerstag, den XE. April, Abends s Uhr, im Hotel Pelzer (oberer Saal) statt, wosu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden. Tages ordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Neuwahl der ausscheidenden Mit⸗ alleder des Aufsichtsrats und der Revisoren. Der Vorstand. ; Theod. Bäßler. Aug. Lonnes. Ad. Voswinkel.
3019
Die diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, den 39, April 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts Dr, Heller zu ECisenach, Karlstr. 3, J. Etg., statt.
. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1912. 2) Genehmigung der Bilanz. I) Entlaflung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bis spätestens am 26. April da. J. bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktienges., Filiale Gisenach oder bei unserer Gesellschaftskaffe zu hinterlegen.
isenach, den 7. April 1913.
Aloster Biegelei Eisenach . Gerstungen Aktiengesellschast in
Eisenach. Der Aufsichtsrat. Emil Fricke, stellvertr. Vorsitzender.
3011 Farbwerke vorm. Meister Lucius
& Brüning, Hächst a / M.
Die Herren Aktionaͤre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Samstag, den 3. Mai ds. Is, Vormittags 105 Uhr, im Verwaltungegebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen , höflichst ein⸗ geladen.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß FS 21 der Statuten, spätestens bis zum z0. April ds. Is. ein schließslich
bei der Gesellschaft oder
bei den Herren Georg Hauck Sohn in Frankfurt a. M.,
bei den Herren J. J. Weiller Söhne in Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank in Berlin und Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M.,
bel Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei Herrn J. H. Stein in Cöln,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim
sowie bei den gesetzlich zulässigen Stellen (bei einem Notar) gegen Aus⸗ händigung der auf den Namen lautenden Legitimattonsbescheinigungen zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz pro 31. De⸗ jember 1912 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bllanz und uber die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an den Arf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Reuwahl zum Aufsichtrat.
Geschäftshericht des Vorstands. Jahretz= rechnung und Bilanz sowie der Prüfungs⸗ bericht des ,, liegen vom 15. . ds. Is. im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Döchst a. M. b. April 1913.
Der Aufsichts rat. Walther vom Rath, Vorsitzender.
33531 Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre und Mitglieder zu unserer 22. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den z. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Dortmunder Weinhaus (W. Stade), Betenstraße 16, hier, unter Hin⸗ weis auf nachfolgende Tagesordnung erg. einzuladen. ö 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bllanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912, Be lu ßfallung über diefelben und Er⸗ tellung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.
2) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter für 1913.
3) Wahl eines vorsitzenden Schieds- richters und dessen Stellvertreters für 1913.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Genehmigung von Beitritts vverträgen.
6 Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
Dortmund, den 31. März 1913.
Jortmunder Verkaufsverein für Biegeleifabrikate,
Acliengesellschast. Der Auffichtsrat. Hans Brand, stellvertretender Vorsitzender.
Donnerstag, im Geschäftslokal der stattfindenden
ein.
2) Bes
3 Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, schließlich bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Schweizer. reditanstalt dem Schweizer. Bankverein
interlegen.
. Empfangnahme einer Legitimation
2978 Attiengesel schaft Kraftüihertragungswerke Rheinfelden. nsere onäre laden wir zu der am
den 8. Mai 19123. Vormittags A1 Uhr, Berliner Handelsgesellschaft, Behrenstraße 32 ju Berlin,
ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ ,,, für das Jahr 1912.
und Verlustrechnung sowie des
lußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung.
Wahl von Repisoren für das Geschäftsjahr 1913. Der Besitz von 1009 M Aktien nominal gibt das Recht auf eine Stimme. welche an der Generalversammlung ihre Aktien resp. Depositalscheine der Reichsbank ꝛc. bis zum
teilnehmen wollen, haben 3. Mai 1813 ein⸗
der Allgemeinen Eleltrizitãts Gesellschaft, Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
der Rationalbank für Deutschland, Berlin,
den Herren Delbrück, Schickler & Co., Berlin.
den Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.,
der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,
in Zürich, Basel, Geuf und St. Gallen
in den üblichen Geschäftsstunden zu
Bad. Rheinfelden, den 2. April 1913. Der Aufsichtsrat der k , Rheinfelden. ürstenberg.
2976 Bank für
beschlossen, den mit unserer Bank ges dessen das Vermö Liquidation mit
dagegen für die nicht in unserem Besitz
hältnis gewährt werden. Nachdem die Beschlü
auf, arithmetisch geordnet, mit einfachem, Verzeichnis zum Umtausch einzureichen. Aktien der
scheinen ab 1. Januar 1913 u, ff.
gegen Quittungzur Auszahlung. ; Die Einreichung der Aktien hat
erfolgen:
; zuzůgli
a f von M 1200 e eingereichter
. . ö.
estellt sind. . 2 übrigen Bank behufg Komplettierung oder durch die o
Berlin, im April 1913
en der Breslauer Disconto- irkung vom J. Fanuar 1913 ab guf, unsere Bank übergeht und befindlichen Aktien der Breslauer Diseonto⸗ Bank Aktien der Bank für Handel und Industrie nach dem unten angegebenen Ver⸗
und Erneuerunggschein werden nom. „ 190 gewähr „ 1b, — auf jede Aktie von Æ 600, — und MÆ 30, — auf jede
bei der Bank für Handel und In deren Filialen: Düsseldorf. burg, Hannover, Leipzig, Stettin, Straßlburg i. Els.
g nee 6 ,,, in:
Dr 12 2
Gießen, Greifswald, Guben. Landau
Neustadt a. d. Daardt, Offenbach 4. M.,
Frankfurt a.
Breslauer Discouto⸗Bank. Handel und Industrie (Darnistädter Bank).
Die Generalpersammlung der Breslauer Disconto Bank hat am 3. März 1813 chlossenen Vertrag zu genehmigen,
auf Grund Bank als Ganzes unter Ausschluß der
e der Generalversammlung in das Handelgregister ein- getragen sind, fordern wir Hie Attionäre der Breslauer Disconto⸗Bank hiermit 6 Attien mit Gewinnanteilscheinen für 1913 u, ff. und nern, bei den untenstehenden Stellen erhält
Gegen Einreichung von ö Breslauer Disconto⸗Bank mit Dividendenscheinen ab 1. Januar 1913 u. ff. G. — Aktien unserer Bank mit Dividenden ⸗ t. — Gleichzeitig 6 20 /o, d. h.
ichem nom. MS 1200, —
ktie von 6 1200, —
bis 160. Juni 19183 einschließlich bei den nachstehenden Stellen während der bei jeder üblichen Geschäftsstunden zu
dustrie in Berlin und Darm stabt,
M., Halle a. S., Ham ⸗ Mannheim, München, Nürnberg.,
Frankfurt a. O., Freiburg
Spremberg, Stargard i. P. Niederlafsungen der
Görlitz. Sabel ; S., Lauban, Leob-⸗ NRybnit.
t jum B rklärten
MS 30 auf je
e gilt in orderliche Zahl n teiligten zur Verf
werden eventuelle Ankäufe von Aktien der Breslauer Diser Verkäufe von nicht umtauschfähigen Aktienbeträ en genannten Stellen vermittelt.
Ban für Sandel und Judustrie.