1.
berg betreffend, ist eingetragen worden, daß Amalie Clara verw. Schspoßzer jetzt verehel. Wittchen — geb. Groschupf, ausgeschieden und der Kaufmann 5 Karl Ferdinand Wittchen in 2 nnaberg jetzt Jahaber ist. Die Firma bleibt un- verändert. ö n,, 3. April 1913. 9
Ferd. Arth. Wicke, Barmen, Westkotter⸗ straße 71. 243. 10. W. 30291. 14.3. 13. 72. A239 A6. Munitionsscheibe usw. Ferd. Arth. Wicke. Barmen. Westkotter⸗ llraße 7I. 2. . 16. W. zh he. 116. 13. 220. 120 810. Geschoß usw. Franz . Cöln, Eifelsir. 60. 26. 3. 10.
49a. 42 8271. Flanschensupport usw, Wer kzeugmaschinenfabrikt „Muion⸗ (vormals Diehl), Chemnitz. 14. 4. 10. W. 30456. 15. 3. 13. 3
9b. 421 115. Vorrichtung an Beton⸗ eisenschneidern usw. Renner . Modrach. Gers, Jreug. 13 4. 15. R. 35 Tod. 183.15 19c. 18 652. Einstell vorrichtung für die Werkstückhalter usw. Sächsische Schrauben · Æ Mutternfabrik, Ge⸗ Brüder Dübner. Chemnitz. 22. 3. 10. S. si rer, ls. 6. 15. .
9c. 5147291. Gewindeschneidkopf. Sächsische Schrauben und Muttern⸗ fabrik Gebrüder Hübner. Chemnitz.
4223 155. Tisch für Zabnärzte.
42e. A417 220. ö,, . usw. Berlin. 19. 4. 10.
Fa. Franz ugershoff. Leipzig. 2. 3.10. 0 6.3. 16. . 12e. 421991. — . ufw. Bopn * Renther. Mannheim e B. 7 124. 9. Waldhof. 3. X 10. B. 17 715. 17. 3.13. 308. a7 666. Schutz mittel zur Ver 2e. 121 992. Wassermesser usw. bütung der Konzeption usw. Dr. Karl Bopp Reuther, Mannheim Wald Messtnger, Cera, ng; Vertr. Rudolf hof. 29.4 10. B Cee 1. 5. 13. Ott, Neukölln, Nogatstr. 17. 21. 5. 10. 42g. 420 833. Sprechmaschine usw. M. 34 523. 17. 3. 13. Polyphon Musitwerke Att. Ges⸗, 30e. 419001. . 3 Ex⸗ kö Leipzig. 11. 4. 10. P. 17 193. t tisch. Dr. Jakob Riedinger. 15. 3.13. ; en n herr. 29.5. 10. R. 26603. 42h. 417486. Fernrohrge ban g. 25. 5. 15. ; . Rt . i,, 32. ot. A8 A199. Spiral-Einsatz usw. 30. 5. 10... , Akt. Ges. Metzeler . Co., Munchen. 12h. 418 ARS. Scharnier usw. Fa. 6. 4. 10. A. 14 667. 19 3. 13. c i ,, . Rathenow. 16. 3. 10. zb. 418 242. Blechhandtasche. H. 15 374. 12.3. 13.6 6. — Felix Laffe, Leipzig⸗Plaawitz, Markran⸗ 12h. 129 1927. Optisches Eystem slädterstr 3 29.3. 16. . 33 . 18.3 13. ., 3 itt Jeng. 9. 4. 10. zb. 421 268. Als Zupfer ausge⸗ 3. 64563. 8 , . . Drebverschluß . 36 E. Ph. 12H. 421 993. Entlüftungseinrichtung
21 974. 25. 3. 13. 6b. 439 212. Vorrichtung zum Aus⸗ stoßen des Firkammes usw. Elsässische
Elfte Beilage e , , zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ö. 35. 20 3. 13 ie X At. 29] . . hausen i. E. 27. 6.10. C. 14633. 20.23.13. , M 2. Berlin, Montag, den 7. April
26c. 425 209. Ersatzteile zur Aus⸗ eingetragene offene ; , ,,, ,, ,. Der Inhalt dieser Bellgge, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechtz, Vereing., Genoffenschafts, Zeich ; 9 8 ? andels⸗, Güterre *, ereins⸗, enossenschafts⸗, ‚. d ; z 2 ;
Patente, Gebraichtmuster, Ronkurse somte ie Tarif. und Fahrpianbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch n. ba ed e , r, ö 6
Zentral⸗Handelsregister für dus Deutsche Reich. on s2n)
. 00 6 16 fe , , d nö. Sch. 3h d. 23.53.13. Aischergieben, den April 19Iz.
ö i ., 36 Hab sstherfender 768. 455 41A. Flügelfadenführer usw. Königliches Amtsgericht. . Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ki; Selhstabhoser auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Stanlza aeigerz, SW. 48,
Mühsstein. Gebrs. Jaspers. Aarle⸗ Heinrich wrüggemann, ö Auerbach, Vogt. 2631 ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Rikstel, Holl. Vertr.: G. Utescher, Pat. hausen i. Els. 23. 10. B. 47198. 15.3713. . . Blatt ls)! Anw., Hamburg. 29. 3. 10. J. i0 1656. 77a. 473 829. Brustausdehner. In⸗ . 6. 24. . ö Handelsregister. mor lin. 2636]
25 8 13. dustriemerke für heilgymn. Apparate, ö daß d 5 ü inri Maschinen Metallwaren G. m. b. S. bach i. V., eingztragen worden, daß der 3 6 63 k , 25. 3. 19. J. 19 135. 27 313. ,, Gustav Hermann Arzt aus w. ; J eschieden ist. ö April 1913. In das Handelsregister z des unter- zeichneten Gerichts ist am 31. März 1913 eingetragen worden: Nr. 11 915. Nagel⸗
ü . . ichar Horwitz, Rechts anw., 7 96. 418841. Paplerähnliches Tabak⸗ ö .
ker. Offenbach a. Pi. 12. 1. 16. usw. Bopny &. Reuther, Mannheim Pertr: Richard 346 313 sw. t Id . 8. Auerbach i. V., am 3.
Sinke ffenbach Berlin X. 4. I9. 3. 109 H. 45 458. 19.313. blatt usw. Anton Waldowski, Gode Kn igiüichez , Artzgericht. holz ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand
g , Waldhof. 79. 4. 10. B. 47 717. 17. 3. 15. 6. 3 . 302 ö 66. 6. 1B cen wil ler. Frieda k 2827. Flüssigkeitevol meter 31e, 430 202. Iligelnotenpult un . . 1 we, md rn, ; Pferibe m, Kahshardtnr. 3. 1 ,,,, . „Beilin. 24. 10 gebe, dict gof, Becht . . , magrun, . . B 3. 106 J. 10116. 18. 3. 13. d J 4 n, Ge 17235, 2034 13 In unser Handelsregister Abteilung B, , . ; 12 VVolumeter ufw. Fa. 2a. 470 081. Drückerfuß usw. Ge 17* : r Tr zorden; Bei 8 1 . ö K ö k ö . 4. ö The Singer Manufacturing Com ˖ 82a. 412 SG. HMaschine zum ro taeß , , . k * . baren Blättern . 6 Köniqs. 5 45 750. 18. 3. 13. pany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; von Kies 1 u. Ammann Langen hal, Sie an 964 Direltor Dr. Oscar geb, Beck . 53 1 zen, 419 904. Lehrapparat für den Vertr.. A. zu Bois? Reymond, Max Schweiz; erte. Dr, G. . 3 Feten . ech bis her stellver⸗ 23 . 6. ö . kö kö t in Phon ustz. . Garl Breuer, Wagner u. G. demte Pat. . Anwälte ,,, 26. 3. 10. . Wdrsé dene sls led, st gam orden. des Unternehmens ist die Herstellung und LZangscheder Walz went u. Verzinke⸗ Königsberg i. Pr, Wilhelmstr. 10. 1. 4. 109 Berlin 8W. 68. 19. 4. 15. S 21888. J. . lichen Vorstandsmitglied ernannt, Bei 9 J . 3. Nr. tl: Berlin- Spandauer Terrain⸗ 95 . k J 16 5. ͤ n Aktieugesellschaft mit dem Sitze zu Schocken in Zwickau, Kaufmann Sallmann Schocken in Zwickau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1913 abgeschlossen. — Bei Nr. 385 Me—⸗ tallwerke Oberspree, Gesellschaft mit
i s 7318 3 15 139 S839. 429 70. Zifferblatt usw. a kö ö . ö 63 . iferblatt fir Wahn 3 14118999. Katalase⸗Apparat Johann Jäckle. Schwenningen a. N — Spandau und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Erich Alexander in Berlin-Schöneberg
ü l S s e . 10, 9, 2 . 1 sichse. G werke. Siemens - Schuckertwerke usw. Paul Funte X Co. e. G. m. 18 ; . ; . kö i Hennen H., Berlin. 30. . 10. S. 21986. b. S., Berlin! 26. 3. 10. F. 21975. 84a. 486 195. Rechenreinigungs⸗ 1. der Aklionäre am 30. Januar 1913 be⸗ schlossene Ahänderung der Satzung. — ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschafts⸗
18. 3. 13 8. 3 13 . vorrichtung. Gewerkschaft Johannas⸗ Bei Rr. 359: Augemeine Straßen⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten be—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug spreis beträgt A M S9 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. ö. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
stücksgesellschaft Neukölln Knesebeck⸗ straße 38 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Neukölln, Knesebeckstraße 33, sowie anderer in Neu⸗ kölln belegener oder sonstiger Grundstücke. Stammkapital 20 000 4606. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leopold Auerhach in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ tre gen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11921. Wiihel n Geamens C Co. Eisenbahn⸗ Hafen⸗ und Canal⸗Bau⸗ Gesellschaft mit heschränkter Saftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Tiefbau, Eisenbahnbau⸗, Tunnelbau⸗ und Bagge⸗ rungsarbeiten jeder Art, sowmte auch die Ausführung der aus den vorstehenden Ar⸗
beschränkter Haftung, Braunsberg
Ostypr.“. folgendes eingetragen:
Robert Kutschinski ist als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden und an seine Stelle
Anton Nleswandt zum Geschäftsführer
bestellt.
Braunsberg, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. 2647 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma V. H. Ulrichs C Co. in Bremen, Zweigniederlassung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Diedrich Eduard Ulrichs Ww., Helene geb. Borchers, ist am 22. März 1913 als Kommanditistin ausgeschieden. Bremerhaven, den 1. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
domsky in Berlin): Jetzt offene Handel?
ssellschaft. Der Schmiedemeister Walter Rudowsky in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 25. März 1913 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Rudowsky u. Sohn. — Bei Nr. 14 738 (Firma Ernst Mofer in Berlin); Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 be⸗ gonnen. 2 Kommanditisten sind eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Ernst Moser X Co. Bei Rr. 16429 (Firma Joseph Wengler in Rummelsburg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: ) Witwe Emma Wengler, geb. Müller, Berlin⸗Lichtenberg, 2) Frau Ger⸗ trud Hermann, geb. Wengler, Berlin, 3) Fritz Wengler, geb. am 5. Mai 1904, perfreten durch seinen Pfleger Kaufmann Ernst Lohrentz zu Berlin, 4) Willi
schluß vom 24. Februar 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 200 009 6 auf 1400 000 erhöht worden, auch ist 8 12 insofern er gänzt worden, als die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten wird. Dem Herrn Braunspahn in Berlin und dem Kaufmann Friedrich Steuer in Berlin⸗ Südende ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie zur gemeinschaftlichen Vertretung berechtigt sind. — Nr. 10 863. 2A. Gerhard C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Fräulein Cäcilie Reinhold in Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 19 886. Berliner Licht⸗ shiel⸗ Theater Gesellschaft mit be⸗ schräntier Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1913 aufgelöst. Liquidator ist der bis- berige Geschäftsführer Eigentümer Lorenz Jablonski. — Nr. 11186. Ceta Mün⸗ chener Sportbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf- mann Siegmund Ehrlich ist nicht mehr
Iourdan,
Fa.
; 10.
85 Rÿ 5 53 z. ühring e atentmaschluen⸗ G. 24524. 22.3. 13. . ; Sin ,. k . w eien d fr rn ne neff , . ö 96 e s . Vorrichtung zum ge⸗ 446. 4ESAAI. Zigaretten. oder D. 7 9035. 12 3.13. ‚. . K . Irdneten Aufhängen zu sammenrollbarer Zigarrenhehälter ufw. Fuliuß Mandl, 55er. 421 666. . 5 3 . . Landkarten sisw. Karl Kolle, Braun⸗ Wien; Vertr.: Dr. Hederich, Pat. Anm, C. G. Saubold je. G. m. b. H., Chem⸗ *, . Schuterkatten ufn. schweig, KRörnerstr. 27. 18.3. 10. K. 2 930. Fassel. 26. 3. 10. M. 33 8453. 12. 3.15. ; — .
niz. 15. 4. 10. 5. 45 733. 17. 5. 15. 36g; 1 197 4b. 419 560. Feuerzeug usm. Bauk⸗
vorm. Paul Schuffelhauer Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ fung vom 27. März 1913 hefindet sich der
Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg. nremerharem. 2646
Im hiesigen Handelsregister ist heute
6äia. 417855. Als Hakenleiter be⸗ William Torster, Dundee; Vertr. R. ai. 418 936. Handgerät zum Ab— nutzbare Schiebeleiter. Theodor Ewald, Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. nehmen langer Rollen ufw. Karl Kolle,
Braunschwelg, Körnesstr. 27. 18. 3. 10. F 19851 15. 5.13. zi. A1E8 927. Ständer zum Aufbe⸗ wahren zusammengerollter Landkarten u. dgl. Karl Kolle, Körnerstr. 27, u. Br. G. Behrens, Leonhardstr, 29e, Braunschweig. 18.3. 10. K. 42932. 15. 3. 13. 358. AI9 77. Hebebockusw. de Fries C CEie. Akt. Ges., Düsseldorf. 11.4. 10 h , 3. 36a. 418 030. Dauerhrandofen usw. C. Rießuer & Co., Nürnberg- Glais⸗ hammer. 2. 4. 10. R. 26 678. 11. 3 13. 6a. 418 185. Dauerbrandofen usw. C. Rießner Co Nürnberg · Glaie⸗ hammer. 2. 4. 19. R. 26 676. 11. 3.13. z6c. A211 395. Niederdruck⸗Warm⸗ wasserheizung usp. G. Glöckler Stutt⸗ gart, Gartenstr. 32. 24. 3. 10. G. 24363. . ö 68. 4H9 440. Druckluftdüsen⸗Luft⸗ befeuchter usw. Paul Franke. Viv zig, Funkenburgstr. 29. 31. 3. 10. F. 22009. 36. 3. 153. 3. 423 436. Anordnung von Leit= fläche ; J e, Kopp K Kausch, Frankenthal, Pfalz. 15. 4. 10. A. 14623. 20. 3. 13. ö 368. 465 264. Verdunstungskörper usw. Wilh. Jul. Teufel. Stuttgart, Neckarstr. 189 191. 2. 4. 6
26. 3. 13. . 36e. 422 165. Wasserrohrschlange für Gasbadeöfen usw. Markus Krempel, Heidelberg. 22. 4 10. X. 45 036. 265. 3. 13. 37d. 418 337. Treppenstufenschoner usw. Heinrich Brauckmann,. Dortmund, Rielstt 237. Jo. 3.65. B. 4 303. 24 3. 15. 37. 416 721. Zerlegbare Hunde⸗ hütte. Heinrich Schulz, Krefeld, Elisabeth⸗ straße 133. 21. 3. 19. Sch. 35 5093. 19.3. 13. 377. 416 722. Zerlegbare Zucht⸗ Hundehütte. Heinrich Schulz, Krefeld, Elisabethstr. 133. 21.3. 10. Sch. 35 504. . . ] 75. AH7 339. Tragkonstruktion für Ballonhallen. Gesellschaft sür Aus⸗ führung freitragender Dachtoustrut tionen in Solz Snstem „Stephan G. ni. b. H., Düsseldorf. 29. 3. 10. G. 24 388. 75. 3. 13. 275. 417 331. Ballon o. dgl. Hallen. Ausführung
H., Düsseldorf.
ö. * 2 313.
im. b. 24 389.
G. G. Sa. Kreissägen. Franz Weßbecher⸗. lingen i. B.
6, nn Richard Zander, Tr, straße 82. 15. 4. 10. 3. 6464. 15. 3. 13
Tragkonstruktion für Gesellschaft für freitragender Dachkon,
struktionen in Holz System . 97. O .
417 842. Schutzvorrichtung an Stüh⸗ B. 22.3. 10. W. 30 ö w 3 163 135 280. Kreissägeblatt usw. Aachen⸗Forst, Trierer⸗
haus R. Bayer, Wien; Vertr.; E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8. 11. 3 106. B J les 19. 3. 13. Ib. 129 479. Lampe für Rauch⸗ tische usw. Karl Buhst, Salbke b. Magde⸗ burg,. 4. 4. 10. B. 47 360. 22. 3. 15 4456. 421 216. Feuerzeug, usw. Theodor Bergmann. Gaggenau. 9. 4.10. B. 47 440. 19. 3. 13.
4b. 422 660. Tischfeuerzeug usw. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.; Dr. F. Quade, Pat.-Anw.. Berlin 8W. 14 13. 1. 10. R. 26 62. 25. 3. 13. 1b. 422 854. Zigaretten. oder Zigarrenbehälter usw. Julius Mandl, Wien; Vertr.: Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. 24. 3.10. M. 33 819. 12. 3.13. 5a. 22 035. Rübenaue hebepflug usw. Fr. Oetzmann, Kirchweybe, Kr. Uelzen. 12. 4. 10. 8 82, 13 3. 183. 454. 422 040. Fahrvorrichtung usw. Gebrüder Lesser, Posen. 15. 4. 10. 8 olg. 28. 13. 454. 423 S2zG. Gebrüder Lesser, Posen. 8 24 174. 28 3. 13. ; 5b. 421 425. Verteilerrohr für Jaucheverteiler. Sören Goldbeck, Da⸗ dersleben. 23. 4. 10. G. 24 578. 26. 3.135. 5c. 465 466. Vorrichtung zur Ver⸗ einfachung der Balkensenkung bei Mäh⸗ maschinen. Maschinenfabrit Fahr. Att. Ges.. Gottmadingen. 1. 4. 10. F. 22015. 19. 5. 15. . 45h. 12 357. Viehtränkeanlage, Carl Hüfig, Hohenhameln. 21. 4. 10. H. 45890. 8 3
6a. 444 211. Gasmaschinenzylinder usw. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhr⸗ lalstr. 23. 26. 4. 10. B. 47 664. 18. 3 16 476. ARS 880. Kugellagereinbau usw. Schweinfurter Prüäeisions⸗ Rugel⸗ Lager Werke Fichte! Sachs. Schweinfurt. 7.4 10. Sch. Zh 695. 18.3. 16 176. A211 496. Rollenkorb usw. H. Bock. Buchatz O. S. 11. 4. 10. B. 47 4930. 26. 3. 13. 7b. 421 925. Kugellager usw. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel . Sachs, Schweinfurt. 21.4 10. Sch. 5 869. 18313. Tze. ES A722. Verschluß⸗Schieber usw. Friedrich Wilhelm Kutz scher, Schwar⸗ zenberg. 7. 4. 10. K. 43 192. 14. 3. 13. 17. 417 268. Klammer⸗Nohrver⸗ bindung usw. Paul Hartmann, Steglitz, Belfoꝛtstr. 40. 15.3. 10. H. 45344. 6 6 175. AKS E66. Anlötstück usw. Mar Henschel, Düsseldorf, Ackerstr. 22. 33 10. H 456545. 25 53. 13. 12. 418 364. Schlauchkupplung usw. Fa. C. B. König. Altona. 5. 4. 10. n 5 313. ; 4125. 421 144. Dichtungsring usw. Allgemeine Elektrieitärs Gesellschaft,
Gelenkachse usw. 30. 4. 10.
Küstrin. 24. 3. 10. E 14045. 18 3 16 6a. 441 389. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung des Nasenverschlußstückes usw. Drägerwerk Heinr. C. Bernh. Dräger, Lübeck. 18. 4. 10. D. 18073. ö
6La. 442 567. Tragriemen usw. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger. Lübeck. 18. 4. 10. D. 18074. 1
Gzc. 478 536. Aufhängung für den Motor usw. Hentschel C Co.,. Berlin. 1 1 ..
623f. 425 492. Motorradständer usw. Neckarsulmer Fahrradwerke Akt⸗ Ges., Neckarsulm. J. 6. 10. N. 9782. 1 15
623f. 425 492. Motorradkivpständer usw. Neckarsulmer Fahrradwer ke Akt. Ges.. Neckarsulm. 1. 6. 19. N. 97183. 18. 3. 13. (
639. 419233. Gepäckträger usw. Lüder Rös, Ehlershausen, Kr. Burgdorf, Hann. 22. 3. 10. R. 26578. 19. 3. 15 63i. 438 238. Brem vorrichtung für Motorräder usw. Neckarsulmer Fahrradwerke Att. Ges.. Neckarsulm. I2. 4. 10. N. 9614. 18. 3. 13.
6zi. A238 239. Bandbremse usw. Neckarsulmer Fahrradwerke Akt. Ges.. Neckarsulm. 12.4. 10. N. 10068. 13 63t. 422 393. Differentialgetriebe usw. Schweinfurter Präcisione⸗Kugel⸗ Lager Werke Fichtel C Sachs, Schwein⸗ furt. 27. 4. 10. Sch. 35 948. 15. 3. 13. 6a. A118 355. Konservenkrug usw. Hermann Kuhl, Naurod, Taunus. 4. 4. 10. F. 43 154. 25.3. 15. .
6 Ha. E22 329. Flasche usw. Eduard Schmidt, Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 89. 4. 4. 10. Sch. 35 645. , , 64a. 4239 16. Becher aus Papier. Alfred Russel Hussey. Harvard, Staat Mass.; Vertr. A. Elliot u. Dr. A Manasse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 29. 3. 10. H. 46 55ß. 19. 3. 13. 6 4b. A83 688. Selbstschlußvorrichtung usw. Filter und Brautechnische Maschinenfabrik A. G. vormals L. A. Enzinger. Berlin ⸗Worms. 29. 3. 10. F. 27 018. 26. 35. 153. . 65a. A28 462. Kuppelung für Hoch⸗ seescheiben. Detlev Christian Andres. Kiel-⸗Gaarden, Augustenstr. 30 a. 15. 6. 10. R. 14 gi ig. 3. 15. ; 67a. 419 7262. Schleifkörper usw. Friedrich Ungerer, Zuffenhausen. 4. 4. 10. n öh, l, 3 .
68a. 417 020. Türschloß usw. Küpper Kauls, Heiligenhaus, Rhld. 24 3. 10. K. 43 051. 20. 3. 13. 68a. 421 593. Schlüssel .
Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗An⸗
wälte, Berlin 8W. 61. 11.4. 10. F. 22 082
.
s6e. 419 455. Wandstoff usw.
Sächsische Kunstweberei Claviez Att.
Gef.. Adorf i. V. 2. 4. 10. S. 21 782.
k
g8za4. 421 EII. Schlagbolzen für
Montage usw. Carl Münze, Cöln⸗
Deutz, Ferdinandstr. 13. 16. 4. 10.
J. 541 144, 5, 3. 13. ꝛᷣ
Sza. E26 8922. Treibbolzen für Mon⸗
tage und Schlosserarbeiten. Karl Münze,
Cöln- Deutz, Ferdinandstr. 18. 19. 4. 10.
M. 34145. 25. 3.. 15. -.
Aenderung in der Person des Vertreters.
2b. 41H 218.
41a. 447 269. 449 549.
446. A57 914.
6 7c. 497 059.
69. A456 466.
SIc. 47H 191.
Szb. 482 932. Jetziger Vertreter:
Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin
SVW. 61. )
Löschungen. na. Infolge Verzichts. 6. 479 968. Sacco usw. 726. 529 465. Muffenrohr um. Sa. 515 303. Koch, und Spiül— maschine usw. ̃ , 30. 3252 435. Heizkörper für Heiß⸗ lufiduschen usw. 421i. 532 542. 4465. 509 239. 45f. 53 3135. 478. 51537. riemen. . . p. Infolge rechtskrüftigen urteils. 450. 44* 676. Ausstroͤmer für Aqua⸗ rien. 77f.
Wetterwarte.
LTuntenfeuerzeug usw.
Leimgürtel usw. Gewebter Treib
528 24*. Babypuppe usw. Teillöschung. Jufolge Verzichts. 21c. 539 971. Anspruch ! ist. auf Antrag des G. M. Inhabers vom 14.3. 13 geloͤscht. 3 Berlin, den 7. April 1913. aiserliches Patentamt.
Roboꝛsti. 2869)
9
Handelsregister
Altenburg, S.- A. 2625
In das Handelsregister Abteilung A ih heüte bei Nr. 476 — offene Handelk⸗ gesellschast Ernst Eberhardt. Hof⸗ juwelier in Altenburg = eingetragen worden, daß Martha Spemann, geb. Eberhardt, jetzt verehel. Martinius in Braunschweig aus der Gesellschaft aus⸗
Gemäß dem schon durchgeführten BVeschluß der Generalverfammlung vom 27. März 1913 ist das Grundkapital um 20 000 M6 herabgesetzt und beträgt jetzt 400 900 (. Ferner noch die durch dieselhe General⸗ dbersammlung welter beschlossene Abänderung der Satzung. Danach zerfällt das Grund⸗ kapital jetzt in 400 Stück je auf den In⸗ haber und über 10090 6 lautende Aktien Berlin, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 89.
HE erlin. . 2634 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 3. Am 18. März 1913: Bei Rr. 68838 Breest * Gelpke in 114. Berlin: Die Liquidation der infolge irr⸗ tümlicher Anmeldung gelöschten Firma dauert fort. Liquidatoren sind die früheren Gesellschafter Carl Fürstenberg, Bankier, Berlin, Hermann Rosenberg, Rentier, Berlin, Max Winterfeldt, Geheimer Justizrat, Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. — b. Am 31. März 1913: Nr. 10 834 Paul Kretlow, Fonds⸗ makler, Berlin. Inhaber: Paul Kret⸗ low, Kaufmann, Berlin-Steglitz. Bei Rr. 1591 Max Korublum, Char⸗ lottenbura: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 21 376 Paul Henschel, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin = Bei Nr. 36 90 Otto Er- hardt, Charlottenburg: Dem Eugen Erbardt, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 38 008 Kayser Trenner, Tempelhof: Der bisherige Gesellschafter Karl renner, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Ge⸗ sellschast ist aufgelöst. Bel Nr. 38815 Minna Astrath. Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 26. März I9l5 begonnen hat. Der Kaufmann Louis Müller, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Rr. 39 399 Dedering C Roese⸗ ner, Berlin Lichtenberg: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Haas ist erloschen. Der Frau Barbarinag Dedering, geb. Lüt⸗ scher, Berlin Lichtenberg ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 39 670 Anna Baran, Berlin: Inhaber jetzt: Max Baran, Nausmann, Berlin. — Bei Nr. 39 A8 Gustav Haupt Nachf.; Berlin: Die Firma lautet jetzt: Daus Epstein. — Bei Rr. 40 336 Bruck C Co, Berlin: Die biehertge Gesellschafterin Frau Irm⸗ gord Bruck ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 540 Karl Jungermann Eo. Kommanditgesenschaft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Karl Junger⸗ mann. Die Prokura des Adolf Hirschfeld und des Sainuel Ascher ist erloschen. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗
rechtigt ist — Bei Nr. 1840 Münche⸗ berger Kiesgruben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft fgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alex Berger in Berlin Wilmersdorf. — Bei Nr. 4970 Patria Literarischer Verlag mit be—⸗ schränkter aftung : Schriftsteller Eugen Zimmermann ist nicht mehr Geschäfts— r. Dr. jur. Adolf von Wilke in Berlin⸗Wilmers dorf ist alleiniger Geschäfts⸗
ist aufgelöst.
führer.
führer. — Bei Nr. 6951 Möbel⸗Ver
mietungs⸗Centrale Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Durch den Be
schluß vom 12. März 1513 ist 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wegen des Geschäfts⸗ jahrs (1. Juli — 30. Junih und §6 daselbst wegen der Vertretungsbefugnisse abgeändert worden. Danach ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be. N. in bilien⸗ Lehunig in Berlin): Niederlassung Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 966 (Firma ff in Berlin): Die Prokurg des Friedrich August Schlegel ist erloschen. Dem Paul Wendt und dem Erich Jung, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 2631 (Firma A. Rappo in
fugt, Kaufmann Alexander Dupke Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Ge schäftsführer bestelli ̃ Jugenieurbüro Bierhals . Engel
hardt Gesellschaft mit beschrünkter
Haftung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. —Bei Nr. S* 97 J. Ferdinand Leyke senior Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Lux ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Max Hahn in 36 ist alleiniger Geschäftsführer. — Bet Nr. 9155 Karl Riesels Reise⸗ Bureau Georg Haberer. Inter⸗ nationales Bäder Auskunftsbureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 19. Februar 1913 ist der Beschluß vom 20. September 191! insoweit abgeändert worden, als die Aus⸗ dehnung des Gegenstandes des Unter— nehmens sich nnr noch bezieht: auf die Uebernahme von Vertretungen fremder Däuser jeder Art. — Bei Nr. 10 542. Ziranag Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Schultz ist nicht mehr Geschäßts— führer. Ingenieur Ernst Ziller in Be lin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bet Nr. 10821 Musik⸗Baukasten Gesellschaft Liebermaun C Co. mit heschränkter Haftung: In Berlin⸗ Schöneberg ist eine Zweigniederlassung
errichtet. — Bei Nr. 11278 Technik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jaufmgnn Carl Ebermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Ilse in Berlin⸗Südende ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 2638) des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. i n. A.
In unser Handelsregister A ist heute
Bei Nr. 7592
milian Lange zu Berlin, Buckow (Kreis Lebus). hat am 1. Oktober 1912 begonnen.
b. Rentier Adolf Held
; l und zwar nu gemeinsam ermächtigt.
Sitz:
Edmund Langner Co. in Berlin) Dem Architekten Paul Ulrich zu Berlin Tempelhof ist Prokura erteilt. Charles Spitzer & Litman in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Alfred Litman
Nr. 38 560 (Firma Verkaufs ⸗Gesellschaft
H. Wol
Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Gustab Wieland in Berlin—
begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen
ausgeschlossen. Dem Walther Rappo zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12762 (Firma Heinrich Pfaff Co. in Berlin) Dem Rudolf Beyer zu Berlin und dem Rudolf Eichholz zu Berlin⸗ Friedenau ist Gesamiprokura erteilt. Die Emnzelprokura des Max Sieber ist erloschen — Bei Nr. 25 602 (Firma Albert Witten⸗ becher in Berlin): Inhaber jetzt: Fried⸗ rich Schreiber. Dentist, Berlin. — Bei Nr. 38277 (Firma Joseph Melchiker in Berlin): Niederlassung jetzt: Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 114112 (offene Handelegesellschaft Alexander Soffke c Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht sind folgende Firmen: Nr. 17520. Israel Lewy in Berlin. Nr. 33813. Versandhaus Berolina Gustav Salo⸗ mon in Berlin. Nr. 9844. C. Julius Specht Co. in Berlin.
Berlin. den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Bekanntmachung. In das Handelsreglster B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden
Heoerlim. 2637
am 1. April 1913 Bei Nr. 10548 Chemische Fabrik Ozo Gesellschaft
Wengler, geb am 8 April 1965, vertreten durch seinen Pfleger den Kaufmann Maxi—
5) Adolf Held, Die Gesellschaft Zur Vertretung der Gsellschaft sind nur die Gesellschafter 4. Witwe Emma Wengler,
sellschaftsvertrag ist am 26. März 1913 Bei Nr. 27 524 (offene Handelsgesellschaft duich zwei Geschäftsführer oder durch einen . Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem 6e 1 alleiniger Inhaber der Firma. — Bei „Union“ .
Wilmersdorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913
und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
Geschäfte. Stammkapital: 300000 A6
Otto Pieper in Berlin-Pankow, der Kauf mann Otio Kähne in Spandau. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗
abgeschloßsen. Sind mehrere Geschäftz= führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
Prokurtsten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge—⸗ bracht von den drei Gesellschaftern Wil⸗ helm Gramens, Otto Pieper, Otto Kähne die in überreichten Verzeichnissen aaf— geführten Einrichtungsgegenstände ihrer Tiefbaugeschäfte. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1001. Bühler * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. bezw. 25. März 1913 ist die Firma geändert in Finan⸗ zierungsgesellschaft ViFetorig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweltert auf den An⸗ und Verkauf der angegebenen Betriebe, den Verkauf von Grundstücken, den An⸗ und Verkauf, die Neueinrichtung und Finanzierung von Geschäften und Unter⸗ nehmungen jeder Art und Branche, den Betrieb von Agenturen (auch Versicherun⸗ gen), Vertretung von juristischen und physischen Personen in allen Angelegenheßten, die Vermittelung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken, die Hergabe, Uebernahme und Vermittelung von Hypotheken und Baugeldern und Betriebskapitalien, und das Stammkapital auf 40 000 (S er⸗ höht. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Richard Heling in Berlin⸗ Wilmerf dorf. Ferner ist der Ge⸗ sellschafisvertrag geändert: Beschrän⸗ kung der Veräußerung von Anteilen von Geschäftsanteilen. die Berufung von Gesellschafterversammlungen soll form⸗ und fristlos, die Verteilung des Reingewinns nur nach Maßgabe des Be⸗ schlusses dieser erfolgen; Aufhebung der besonderen Bestimmungen in § 11 Abs. 4 5 und F 14 Abs. 2? Nr. J — 5, 5 15 des Gesellschafts vertrages vom 22. August 1895. — Nr. 3074. Hempel'scher Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. März 1913. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann und Redakteur Carl Holzamer
beiten sich ergebenden beziehungsweise da⸗ mit zusammenhängenden Tiefbau und Hoch⸗ bauarbeiten jeder Art beziehungsweise die Ausführung von Bauunternehmungen der vorgedachten Art, sowie auch die Aus—⸗ führung aller damit zusammenhängenden
Geschäftsführer sind der Kaufmann Wil⸗ 3 r helm Gramens in Berlin, der Kaufmann t erlin⸗ Lichtenberg. — Bei Nr. 38 103 (Firma
Geschäfts führer. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
E eornbarg. Unter Nr. 840 des
Marnitz“, Bernburg,
Bernburg, den 4. April 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Gi ol effolẽ d. In unser Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. 805 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gloria Malzkaffee⸗ und Stärkefabrik August C Heinrich
sollen. Bielefeld, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.
MGiele feld. Bekauntmachung. 2641] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 Aftiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Herrn Emil Schmidt in Biele⸗ feld ist erloschen.
Bielefeld, den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
C ielereld. Bekanntmachung. 2642] In, unser Handelsregister Abteilung A tst bei Nr. 1012 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Autohaus Westfalia Heidemann * Sauer in Bielefeld) beute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Autohaus Westfalia Hermann Sauer Bielefeld“ geändert. Alleiniger Inhaber derselben ist der bisherige Gesell⸗ schafter Werkmeister Hermann Sauer in Bielefeld. Bielefeld, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.
cielefeld!. Bekanntmachung. 2643] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 67 (Firma Bielefelder Weberei Gunst C Co Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der * zurzeit alleinige — Vorstand Conrad Koch ist Fabrikdirektor und wohnt in Bielefeld. Der Fabrikant Jullus Gunst in Bielefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bielefeld, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.
2639 Handelsreginers Abteilung A ist heute die Firma „Emil und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Marnitz in Beraburg, eingetragen worden. Geschaͤfts⸗ zweig: Handel mit Düngemitteln en gros.
2610
Goldstein zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Carl Goldstein und dem Herrn Albert Kossol, beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß dieselben nur in Gemelnschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sein
(Firma Dürkoppwerke
zu der Firma Gustau Schöning in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhanen, den 3. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Gromorhaven. 2649 Im htiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma J. C. Otto in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:
Am 1. April 1913 ist der Kaufmann Julius Carl Hermann Otto in Bremer⸗ haven als Gesellschafter eingereten, dagegen ist der Klempnermeister Julius Carl Dito in Bremerhaven als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Bremerhaven, den 3. Wvril 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Eruchsal. 26501 Im Handelsregister A Band 1O⸗8 263, betr. die Firma Gebrüder Baer in Untergrombach, wurde eingetragen: Machol Baer ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft geschieden. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Berthold Baer übergegangen, der es mit Einwilligung der Erben unter der bisherigen Firma allein fortfübrt. Der Ort der Niederlassung der Fitma ist nach Karlsruhe verlegt.
Bruchsal, den 1. April 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
Cöpeni ck. 2651 Im Handelsregister Nr 136 ist heute die Firma „Kaufhaus Max Michaelson“ mit dem Sitze zu Berlin⸗Oberschöne⸗ weide und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Michaelson dort eingetragen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kurz⸗ Weiß⸗, Woll, Putz und Manufaktur⸗ warengeschäft.
Cöpenick. den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Cöpenmi ck. (26521 Im Handelsregister A Nr. 485 ist heute eingetragen, daß die Firma „Deutsche Messingwerke Carl Ewveking“ zu Berlin Niederschönemeide auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 27. März 1913 begonnen hat, übergegangen ist, da der Kaufmann Carl Eveking jr. und der Kaufmann Rudolf Eick zu Berlin Nieder. schöneweide in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Dem Heinrich von Scheven, dem Wilhelm Eick, beide zu Berlin ⸗Niederschöneweide, und dem Wilhelm Kühn zu Berlin Treptow ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft
Weiß. Berlin, Birken ste. J6. S. 6g. 13. 3. 15. .
68a. 123 475. Sicherheitstürschloß usp. Maschinenfabrik Stig ler A G., Mailand; Vertr.! R. Gail, Pat. Anw., Hannover. 18. 5. 10. M. 34 468. 22 3. 13. 56sbv. 419 306. Fensterreiber usw,
Berlin. J. 5. 10. A. 14 742. 17. 3. 13. 17f. 45A 2854. Rohrverschraubung usw. Stto Wehrle, Emmendingen i. B. 26. 3. 106. W 30282. 15. 3. 13. A798. AL8 464. Schwimmerventil usw. C. Æ G. Panse. Wetzlar. 6. 4. 10. P. 17 160. 15. 3. 13
8a. 130 281. Rreissägeblatt usw. Nichard Zander, Aachen⸗Forst. Trierer, straße S2. 159. 4. 19. 3 bd 7. 15. 3.13. 38a. 441 607. Bandsägenbandage usw. A. Blöüdhorn, Elbing, Mühlenstr. 6. 8. 4 10. B. 47392. . 3 163.
Höblingen. 2644 K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗
firmen, wurde heute auf Blatt 268 ein⸗
getragen:
Sermann Bilhuber, Hauptnieder⸗
eingetragen worden: Nr. 49 835. Offene Handelsgesellschaft C. . H. Renner in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Clara
eschleden und Margarete unverebel Eber⸗ schafter Karl Jungermann in Berlin i in Altenburg 1. persönlich haftende helfen e Inhaber der Firma. Nie Gesellschafterin eingetreten ist. Nommanditgeselschaft ist aufgelöst. Bei Altenburg, den 2. April 1913. Mir 19 185 Arthur Ander * Co., Renner, geb. Woltel, Berlin- Schöneberg, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Charlottenburg: Die hiesige Zweig⸗ Hu od Feen ner, än nn, Werstt— ... Ichhacherg. Pie 6Ghefelischaft hat am
mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Max Schüler ist gestorben. Der Bücherrevisor Alfred Preuß ist durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 1. April 1913 von Amts wegen zum vorläufigen Geschäfts⸗ führer bestellt. — Am 2 April 1913:
in Berlin. — Nr. 3829. Gesellschaft für automat. Parfum⸗Verkauf mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist ge⸗ löscht. — Nr. 4300. Rerliner Aceu⸗ mulatoren⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗
zu e dr,. . . öpenick, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abs. 6.
Colmar, Els. 2653 Bekanntmachung.
Inhaberin Frau In das Firmentegister Band 111 wurde
386. 26 6668. Trantportwalzen⸗Ver⸗ stellung usw. E.
,,, J. ö nenbaugese aft m. b. hofen. 3869 4. 10. E. 14146.
40a. A228 271.
. ü t, n weg schinentaun Asstalt Fump gtd, Ke gg, inis Blanck
Kalk b. Cöln. 14. 3. 10. M. 33 142. 14 3.13
za. 422135. Stangenzirkel. E. O. 15. 4. 10.
3. Starkstrich⸗Reißfeder Nürnberg,
E. 13996
Richter Æ Co.. Chemnitz. R. 26771. 15.3. 1 42a. A9 075.
. Ernst Engelhardt, irndtsir 9.
Kiestling C Co., Leip- . zig⸗Plagwitz. 13.4. 10. K. 43 296. 15. 3. 13.
3535. 421 680. Vorschubapparat zum Erfordia Maschi⸗ H., Ilversge⸗ 25. 3. 13. Kühltrommel für Erze P
798. A158 688. Absperrventil usw. Nationale Radiator Gesellschaft m. b. H., Berlin. 9. 4. 10. N. 9602. 15. 35. 13. Kö 179. 420 319. Ventil usw. Hugo Pieron, Remscheid, Alleestr. 93. J. 4.10. P. 17 165. 127. 3. 13. 441466. Drucktegler usw. Æ Co., G. . 1. 16.
47g.
m. b. OS., z . B. 4 607. 8. 3. 13.
19a. A8 568. Schnellbohr ⸗ Apparat Friedtich Augenthaler, Berlin, Wielef⸗ straße hh, und Wilhelm Völker, Berlin⸗ Wihmert dorf, Bruchsalerstr. ). 24. 3. 10.
Süddeutsche Baubeschlägefabr ik Franz Blab, Juhaber Friedrich und Karl Schröder, München. 16. 4. 10. S 21879. 25 3 13 t FGse. 416712. Bankoerschluß usmw. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 19.3. 10. A 14 464. 18 3. 13 69. 418 569. — Ernst Hartkopf. Merscheid. H. 45 504. 17. 3 13
Taschenmesser usw.
München, Bayerstr. 5J. 24. 3. 10. o m., 8 .
24. 3. 10.
70e. 419 921. Schärfer für Schreib⸗ stift⸗ u. dgl. Minen usw. Josef in,
Schreckschußpistole.
Das von dem Likörfabrikanten Julius Relcheneder in Amberg unter der Firma „Julrus Reicheued er“ mit dem Sitze in Amberg betriebene Geschäft, Essig⸗ und Likörfabrit, wird seit . Ja—⸗ nuar 1913 in offener k unter der bisberigen Firma betrieben. Gesellschaster sind: Jullus Rejcheneder, Likörfabrikant in Amberg, und Christian Pöeierhöfer, Kaufmann in Amberg.
Amberg, den 2. April 1913.
K. Amte gericht — Registergericht.
Annaberg, Era ev. 2628
eine
Niederlassung erhoben. J ; darie Wolzendorff, geb. Feist, in Char⸗ Dttenburg. Dem Carl. Wolzendorff, Breslau, ist Prokura erteilt. Die Pro fura der Frau Marie Wolzendorff
Berlin: Geschäft und Firma ist auf die Paul Derp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. Gelöscht die Firmen; 12 858. Dscar Becker, Berlin. Nr. 40 325. Buch⸗ und Kunstdruckerei David Cohn, Verlin. s g 4 9
Berlin, den 31. März 1913.
Auf Blalt 776 des Handelstegisters,
6. 10. 3. H.
A. 14494. 22. 3. 15.
ö. 439 493. !
die Firma Paul Schwoher in Anua⸗
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
ö erloschen. Bei Nr. 6866 Paul Derp.
2 März 1913 begonnen. — Nr, 403 836. Offene Handelsgesellschaft Bist C Geißen⸗ berger in Berlin⸗Schöneberg. Ge— sellschafter; I) Leopold Pisk, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Max Geißenberger, Naufmann. Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am J. April 1913 be⸗ gonnen. — Nr. 40 837. Offene Handels⸗ gesellschaft Mahlmann * Schmidt in Berlin. Gesellschafter: l) Georg Mahl⸗ mann, Kaufmann, Berlin-Treptow, .Wilhelm Schmidt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. — Nr. 40 85,8. Offene Handels gesellschaft: Müller Prein in Berlin. Hesellschafter: J) Dr. Oscar Müller, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Hubert Preln, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am J. April 1913 begonnen. —
Nr. 11.919. Deutsche Custos Telefon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Hetstellung, der Erwerb und der Vertrieb von Custos⸗Apparaten sowie von ähnlichen Fabrikgten oder von Gegenständen, welche direkt oder indirekt mit Custos⸗Apparaten in Verbindungstehen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ fellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen in irgend einer Rechts⸗ form zu errichten. Stamm kapital 60 009 c. Geschäftsführer kst Direktor Hermann Hey⸗ mann in Leipzig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Seffentkiche Bekanntmachungen der Ge=
beschluß vom) Januar 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 34 000 1½0auf 80 009 ½ erhöht. — Nr. 5270. Deutsche Gravüren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. — Nr. 7833. August Grimberger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1913. Liquidator ist der Kaufmann Max Hahn in Berlin. — Nr. 9971. Annoncen⸗Expedition Eber⸗ hard Hart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1913. Liqutdator ist der big⸗ herige Geschäftsführer Verlagsbuchhändler Eberhart Hart in Berlin Schöneberg. — Nr. 10162. Friedenshütter Feld⸗
sellschaft erfolgen durch den Deutschen
Bei Nr. 26 129 (Firma Gustav Ru⸗
Reichsanzeiger. — Nr. 11 920. Grund⸗
und Kleinbahnbt darfs Gesellschaft mit
raunsvorg, Osinr.
lassung in Böblingen, Zweigniederlassung in Aidlingen. Inhaber: Hermann Bil huber, Apotheker in Böblingen. Denen. April 1913.
Amtsrichter Haug.
E ophparxd. 2645 Eintragung in Handelsregister Abt. A Nr. 4. Firma Wilhelm Nick. Boppard. Die Firma ist auf den Buchbinder und Schrelbmaterialienhändler Johann Nick in Boppard übergegangen.
Boppard, den 31. März 1913. Königl. Amtsgericht.
2646 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute
bei Nr. 9, betreffend die Firma „Robert Kutschinski, Maschinenfabrik, Eisen⸗
beschränkter Haftung. Durch den Be⸗
und Metallgießerei, Gesellschaft mit
bei Nr. 3104: „Hermann Schmidt in Colmar“, eingetragen: Die Firma ist erloschen
Colmar, den 3. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [2654 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 892, betreffend die Firma „Dagobert Danid“ in Danzig einge⸗ tragen, daß die Firma in agobert David Nachfolger“ umgeändert ist. Jehziger Inhaber ist der Kaufmann Oskar David in Danzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts , Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftß durch den Kaufmann Oskar Dahid ausgeschlossen. . Danzig, den 3. April 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19