1913 / 82 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

Nnarmatadt. Vekanutmachung. 2946 In unser Handelsregister A wurde beute eingetrogen die Firma „Valentin Dofmann Xi d“ in Griesheim mit dem Inhaber Jakob Hofmann XI. Ta⸗ jelbst. Die Uebernahme der in dem Ge—⸗ schäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Jakob Hofmann XI. ausgeschlossen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft und Handlung in Baumaterialien. Darmstadt, den 2. April 1913. Großh. Amttgericht. II.

Dortmmnd. 2655 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 984 eingetragenen Firma „Joseyh Friede“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 27. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 2656

Bei der im hiesigen Handelsregtster Ahteilung A unter Nr. 2114 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „A. * L. Gans“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Dortmund, den 27. Mär 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund.

Das unter der Firma „Samuel! Baum“ in Huckarde (Nr. 2175 des Handelsregisters Abteilung A) betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Salomon Baum zu Huckarde überge⸗ gangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. .

Dies ist am 27. März 1913 in das Handelsreagister eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Dortmund.

PDortmumd. 2661

Bei der unter Nr. 443 im hhlresigen Handelsregister Abteilung B eingetragenen Firma: „Kohlen⸗ und Kalkhandels gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Hannover mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: ( .

Die Prokura des Heinrich Täpper ist erloschen. .

Dem Christian Cöllen in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem Ge— schäfte führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten gemeinschaftlich zu vertreten.

Dortmund, den 27. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 2658 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 2273 die Firma:

„Mlfred Gaus“ in Dortmund und als

deren Inhaber der Kaufmann Alfred

Gans in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 28. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 2659 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2274 die Firma: „Louis Gans“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gans in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 28. Mär 1913. Königl. Amtsgericht. Dortmund. . 2660 In unser Handelsregtster Abteilung A ist beute unter Nr. 2275 die Firma; Automobil Centrale Hans Daum“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hanz Daum in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 23. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 2662 Bei der unter Nr. 1964 im hiesigen

Handelsregister Abteilung A eingetragenen

Firma „Friedrich Schimmel“ zu Dort⸗

mund ist bente folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 31. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 2664 Bei der unter Nr. 2245 im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Gesellschaft für Industriebedarf Schwirkmann Lämmerhirt“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eddy Schwirkmann ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Dortmund, den 31. März 1913. ; Königl. Amtsgericht.

mortmund. L26366

Bei der unter Nr. 485 im hiesigen Handelsregister Abteilung B eingetragenen

irma „Deutsche Waren⸗Vertriebe⸗ Gesellschaft mit beschräukter Saftung! in Dartmund ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft wird außer von dem Geschäftgführer Krampen allein, auch von diesem in Gemeinschaft mit dem zum weiteren Geschäftsfübrer bestellten Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Frank in Dortmund versreten. !

Dortmund, den 31. März 1913.

Königl. Amtsgericht. Dortmund. . 26631 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 488 die Firma: „Friedrich Schimmel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb von Werkjeugmaschinen. Weik— zeugen, Armaturen, Apparaten und sonstigen sämilichen Industriebedarfgartikeln, ferner dir Aue führung von berabanlichen Arbeiten, wie Aufführung von Querschlägen, Richt⸗ sirecken usw.

2657

Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschäftsführer sind: 15 Kaufmann Friedrich Schimmel. 2) Betriebefübrer a. D. Johannes Pühn, beide zu Dort⸗ mund. 24. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. März 1913 abgeschlossen. ; Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer allein. . Als Einlage auf das Stomm kapital wird in die Gesellschalt eingebracht vom Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schimmel das von ibm bisher unter der eingetragenen Firma Friedrich Schimmel zu Dortmund betriehene Geschäst, mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Ver trägen der neuen Gesellschaft Friedrich Schimmel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein, und zwar zum Betrage von Iwanzigtaufend Mark, sodaß damit die Einlage dleses Gesellschafters belegt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 31. März 1913. Königl. Amtsgericht.

PDũüsseldorũg. 2669 In dem Handelsregister B wurde am 2. 4. 1913 nachgetragen: Bei Nr. 1175, Clees⸗-Fahrradhaus Gesellschaft mit beschränkter Gaftung, hier, daß Ehefrau Gustav Clees als Ge—⸗ schäftsführer ausgeschieden und Kaufmann Wilhelm Riebe, hier, als solcher bestelt ist; bei Nr. 985, Niederrheinische Werk⸗ stätten für Sandwerkskunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 3. und 1. 4. 1913 die Gesellschaft auf. gelöst und der bisherige Geschäftsfühyer Robert Liebscher, hier, zum Liquidator be⸗ stellt ist; bei Nr. 986, Turbine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 29 3. 13 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Dr. jur. Ernst Maurer, hier, zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 2670 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. Hos, die Firma Rosenthal . Neu⸗ mark zu Duirisburg betreffend, ein⸗ getragen: ö! .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Levi Rosenthal und Hartog Neumark zu Duisburg, werden zu Liquidatoren bestellt.

Jeder derselben allein vertritt die Ge⸗ sellschaft. .

Duisburg. den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 2671

In das Handelsregister B ist bei Nr. 158, die Firma „Franken Æ Co. Zigarren - fabrik, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: .

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liguidation getreten sowie der Geschäftsführer Leo Franken entlassen. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Adolf. Löhnberg zu Duisburg, ist zum allemigen Liquidator bestellt worden. .

Duisburg, den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg-HRunr ort. . Bekanntmachung. .

In unser Hoandelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 351. März 1913 bei Nr. 59 Firma A. Schaaffhausen'schen Baukverein Filiale Ruhrort: Dem Bankdirektor Alfred Traenkle in Duisburg⸗MRuhrort ist für die Zweigniederlassungen zu Duis⸗ burg und Diuisburg⸗Ruhrort Prokura dergestalt erteilt worden, daß derselbe be⸗ rechtigt sein soll, die Firma der genannten Zweigniederlassungen in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen für die betreffende Zweignteder⸗ lassung zeichnungsberechtigten Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. =

Am 2. April 1913 bet Nr. 119 Firma Sesama Patentverwertungsgesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Duieburg⸗Ruhrort.

Eberswalde. 2673 Bei der in unserem Handelsregißter A unter Nr. 165 verzeichneten Firma H. Koehne Nachf. hier ist vermerkt, daß dem Buchhalter Christoph Timme hier Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 1. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Eisenach. 2674 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bet der unter Nr. ö eingetragenen Firma „Treubant Aktiengesellschaft“ in Eisenach eir getragen worden, daß das Grundkapital um 100 009 60 er dt ist und jetzt 300 000 ι beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ƽ6 werden zum Nennbetrage aus. gegeben. Der Sz 3 des Gesellschafts vertrages ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1912 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert. Gisenach, den 3. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

FIonspwuręg. 2675 Eintragung in das Handelsregister vom 31. März 1913 bei der Firma H. Schmidt

2672

Der Kaufmann. Oskar Henning Poulsen in Flensburg ist in das Geschäft als per⸗ sönsich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1313. Flensburg, Königliches Amisgericht.

Frankenberg, Sachsem. 2676 Auf Blatt 467 des Handelsregisters in heute die Firma Carl Metzler in Frankenberg eingetragen worden. Der Buch und Musikalienbändler Carl ö Metzler in Frankenherg ist In⸗ aber. Denn Kaufmann Otto Emil Metzler in Frankenberg ist Protura erteilt. Angegebener Geschästszweig: Buch-, Musikalien⸗ und Instrumentenhandel. * Frankenberg, den 28. März 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freiperg, Sachsen. 2677 Auf Blatt 1086 des Handelsregisters ist heute die Firma „Raahlheg⸗“ Dielen⸗ Industrie Inh. Reinhold Thiemer in Freiberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Reinhold Thiemer in Freiberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Rohrputz⸗ deckenersatz. Freiberg. am 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedland. Mock lb. 2678 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Stern⸗Drogerie Ludwig Buggenhagen mit dem Sitze zu Fried⸗ land i. M. und als deren Inhaber der Drogist Ludwig Buggenhagen zu Fried land. i. M. eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: „Brogenhandlung“. Friedland. Meklb., den 3. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 2. Abt.

Gardelegen. 12679 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 135 eingetragenen offenen Handelsgesellschafst Westermann, Halle Co. von Gardelegen ist heute ein⸗ getragen, daß der Mühlenbesitzer Franz Palle in Gardelegen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die Firma in Wester⸗ mann C Co. umgeändert ist. Sodann ist heute unter Nr. 142 des Handels registers A die offene Handelsgesellschaft Westermann C Co. mit dem Sitze zu Gardelegen neu eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: der Gutsbesitzer Hermann Westermann in Siems und ber Privatmann August Gille in Gardelegen Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1912 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter befugt. Gardelegen, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

G oestemünde. 2680 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen:

I) zu Nr. 34: Firma „Pundt und Kohn“ in Geestemünde: Die Kaufleute Gerhard Kohn und Johann Wetjen, beide in Geeste⸗ münde, sind in die Firma eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Dem Hans Kobn in Geestemünde ist . erteilt. Die Prokura von Ger—

ard Kohn und Johann Christoph Wetjen ist erloschen.

2) zu Nr. 59: „Geestemünder Holz⸗ industrie · Werke. Backhaus und Com- pagnie“ in Geestemünde: Die Kauf⸗ leute Gerhard ftohn und Johann Wetjen, beide in Geestemünde, sind in die Firma eingetreten. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Dem Hans Kohn in Geestemünde ist erteilt. Die Prokura von Ger⸗

ard Kohn und Wilhelm Tessendorf in Geestemünde ist erloschen.

Geestemünde, den 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gern, R Ons s. 2681 Bekanntmachung.

In das Handelt register Abt. B Nr. 50, die Firma Kaynger Quarzmerke, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera, Reust, betr., ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Buchmann in Gera ist aus dem Vorstand auegeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Harz in Untermhaus zum Geschäftsführer gewahlt.

Gera, den 1. April 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [2682 In unser Handelgregister Abt. B wurde heute bezüglich der Gießener Lichtbühne, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Gießen eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Karl Theis zu Frankfurt a. M. ist erloschen. . Giesten, den 26. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [2683 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma L. Braun Comp. in Großen Linden ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 1. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Glogan. 2684

Im Handelkregister Nr. 12, betr. Fa. August Wernitz, Glogau, ist ein⸗˖ getragen worden: Die Einzelfirma ist unter Ausscheiden des bisherigen Inbabers Alois Hoffmann in ene offene Handelsgesell« schaft umgewandelt. Die Gesellschaft bat am 1. April 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

ans Niemann und Georg Hoffmann in

ö 1864.

.

Gnegen. 122685

Die Firma Isidor Fromm, Gnesen

(Nr. 53) ist gelöicht.

Gnesen, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gnesom. . In unser Handelsregister A ist bei Nr. 303 der Betriebsleiter Paul Elke zu Gnesen als Inhaber der jetzt Grste Gnesener Färberei, chemische Reini⸗ gungs⸗ und Dam yfwaschanstalt, Edel⸗ weiß“, Paul Elte, Gnesen. lautenden Firma eingetragen und die Prokura der Frau Käthe Müller gelöscht worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Uebernehmer aus⸗ geschlossen. Gnesen, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 2687 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Louis Bry, Gnesen eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Oelsner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eichzeitig sind die Kaufleute Erich und Eugen Oelsner aus Gnesen in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur alle drei Gesellschafter Abraham Brandt, Erich und Eugen Oelsner gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Gnesen, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Göttin om. 26901 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 57 ist heute zu der Firma Fr. Bremer in Göttingen eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Bremer zu Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. 3.

Goldborg, Mecklb. 2691 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma A. Sandberg eingetragen: Die Firma lautet jetzt „A. Sandberg Nachfolger“. Das Geschäft mit der Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Ehlers in Goldberg übergegangen. Goldberg, den 4. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. GSG ollno w. 2692 Bei der unter Nr. 38 des Handels registers A eingetragenen Firma „Leo Ehlert“ ist der Kaufmann Ernst Ehlert zu Gollnow als deren Inhaber eingetragen worden. ö Die demselben erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Gollnow, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Grimma. 6g

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: auf Blatt 384, daß die Firma Theodor Schindler in Grimma erloschen ist, auf Blatt 288, daß die Handelsniederlassung der Firma Carl Kempe in Borsdorf nach Leipzig⸗ Gohlis verlegt worden ist.

Kön Umtenericht Gr imma, am 3. April 1913.

Guben. 2b0g

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8 (Firma: Richard Herrmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Guben) eingetragen worden:

Die Prokura des Gustav Tobias ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Max Haase in Guben ist Gesamtprokura erteilt.

Guben, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, H ymnst. 2697

In unser Handelsregister A ist am 26. März 1913 unter Nr. 152 die Firmn Paul Kruber, Schuhwarenhaus, Schreiberhau, und als deren Inhaber: „Kaufmann Paul Kruber daselbst“ ein⸗ getragen worden.

Amtagericht Herme dorf (Kwyuast).

Mil dbhurgę hausen. 2698

Zu der unter Handelsrezisters Abt. A geführten Firma „Georg Meyer C Comp.“ hier wurde heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft, die bisher bestanden hat, aufgelöst, das Geschäft von dem Kaufmann Otto Elsholz käuflich erworben ist und von diesem unter der bisherigen Firma fort- geführt wird.

Weiter wurde eingetragen, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflich⸗ tungen auf den jetzigen Inhaber aus— geschlossen worden ist.

Hildburghausen, den 3. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

nirschberg. Schles. 2699 Im Handelsregister unter Nr. 456 ist bei der Firma „Erster Hirschberger Wohnungsnachweis und Verkehrs⸗ büro für das Riesengebirge Karl Wittmann Hirschberg Schl.“ ein⸗ getragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Max Hilgermann in Hirschberg Schles. übergegangen ist, welcher sie un⸗ verändert fortführt. Hirschberg i. Schl., den 31. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [2700

„Vereinigte Fichtelgebiras⸗Granit⸗ Syenit⸗ und Marmorwerke, Attien⸗ aesellschaft / in Wunsiedel: Die unterm 21. XI. 1912 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist inzwischen erfolgt, und beträgt das Grundkapital nunmehr 1 400000 .

Hof, den 4 April 1913.

Nr. 38 des hiesigen

Kaiseralanterm. 2701 J. Betreff: Die Firma „Oscar Derr mit dem Sitze ju staisers-

ann!“ ö Der Sitz der Firma ist nach

Mannheint verlegi. Kaiserslautern ist nunmehr Sitz einer Zweigniederlassung dieser Firma.

1I. Im Firmenreglster wurde einge⸗ tragen? Firma „Paul Klostermann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, In⸗ haber: Paul Klostermann, Architekt, in Kaiferslgutern wohnhaft, ein Baugeschäft und Architekturbureau betreibend. Kaiserslautern, 3. April 1913.

f n n n,

Karlsruhe, Raden. 127021 In das Handelsregister B Band III O.-3. 33 wurde zur Firma Handels esellschaft Fidelitas mit beschränktter e. in Karlsruhe eingetragen: Der Sitz d. Gesellschaft ist nach Mosbach verlegt. Karlsruhe, den 3. April 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. S. 2947 , ,,

In unserm Handelsregister (Abteilung B) ist heute bei der unter Nr. 53 einge⸗ tragenen, hierorts domizilterten „Zink⸗ hütten ˖ und Bergwerks⸗Alttiengese ll schaft vorm. Dr. Lowitsch C Co.“ eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 22. März 1913 das Grundkapital um 2 500 000 c erhöht worden ist und nach stattgefundener Erhöhung jetzt 6 000 090 beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden und für, das Geschäftsjahr 1913/14 gewinnanteilberechtigten Aktien werden zum Kurse von 105 ausgegeben. §z 5 des Statuts ist dementsprechend ge⸗ andert. .

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäm. 27041 Sandelsregistereintrag. Mit Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1913 hat sich unter der Firma „Kohlen⸗ kontor Kempten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gebildet. Sitz der Gesellschaft ist Kempten. Geschäfts⸗ führer ist Alfred Rehm, Kaufmann in Kempten. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Brenn⸗ materialien, insbesondere Kohlen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 560 000 M Fünfzigtausend Mark. Kempten, den 3. April 1913. K. Amtsgericht.

Kempten, Alg äm. 2703 Sandelsregistereintrag.

Berneralpen⸗Milchgesellschaft in

Stalden (Emmenihal, Schweiz)

Filiale Biessenhofen (Bayern). Ben⸗

jamin Engeli und Richard Herzog, beide

in Biessenhofen, ist Kollektivprokura erteilt. Kempten, den 3. April 1913.

K. Amtsgericht.

Kötzschenbrocda.

Auf Blatt 293 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Wünsche in Nieder⸗ lößnitz und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Carl August Wünsche in Nieder⸗ lößnitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Ochsen! und Schwelne⸗ schlächterei nebst Wurstfabrik mit Ver⸗ sandtgeschäft.)

Kötzschenbroda, am 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

2707

HKrotoschin. 27091 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 287 Tie Firma „Richard Zieboll Kobylin“ und als deren In haber der Töpfermeister Richard Zieboll zu Kobylin eingetragen worden.

Krotoschin, den 27. März 1913.

Konigliches Amtegericht.

Langensalza. ig In unser Handelsregister A ist bei Nr. 18 Ferd. Bertram Großen⸗ ottern eingetragen worden, daß die esellschaft e und daß der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Karl Bertram, Großengottern, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Langen salza, . März 1913. Königliches Amts⸗ gericht.

Li o nitꝝ. . 12711 Im hiesigen Handelregister Abt. A Nr. 161 ist heute zu der Firma Otto Hertrampf vorm., Karl Hawliezek eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 2. April 1913.

Liegnitꝝ. 3 27121 Im hiesigen Handelsreglster Abt. Nr. 574 ist zu der Firma Oswald ,,,, etragen: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Johannes Börner in Liegnitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Oswald Seidel

nhaber Johannes Börner). Der ebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johanneg Börner ist auggeschlossen.

in Flensburg: Offene Handelðgesellschaft.

logau. Amtegericht Glogau, 1. 4. 1913.

K. Amtsgericht.

Amtsgericht Lien n den . April 1313.

M S2.

3Zwölfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. April

Der Inhalt dteser Bellage, Vatente,

in welche ; en ; Gebrauchsmuster, Konkurfe so n f kel. , , , n,,

1913.

Guüterrechtz, Verelnz., Genossenschafts, Zeichen und Musterreglstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, ü arenzeicher und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, e 11 3 ann. gie ö RJ

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. Sn)

Das Zentral⸗Handelsregist ür Selbstabholer . . . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Loslau-. 234 3 Die Firmg Franz Glenz Nachf. Juhaberin Johanna Glenz in Koko— schütz, Nr. 66 des Handelsregisters A, ist erloschen Amtsgericht Loslau, 1. 4. 1913.

Ly ek. 2958

In unser Handelsregister ist heute die Firma Jeremias Koppeltowsti mit dem Niederlassungsorte Prostken und als deren Inhaher der Kaufmann Jeremias Koppelkowski in Prostken eingetragen worden.

Lyck, den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 12717 In unser Handelsregister wurde heute bei der hierorts domizilierten offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma; „J. Thal—⸗ heimer“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Mainz, am 1. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Ma inn. 2719 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Julius Thalheimer“ zu Mainz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Thalheimer, ebenda, eingetragen worden. Mainz, am 1. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Maĩinꝝx. [2718

In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Josef Thalheimer“ in Mainz und als deren Inhaber Josef Thalheimer, Kaufmann in Mainz, ein getragen.

Mainz, am 1. April 1913.

. Gr. Amtsgericht. MWainꝝ. 2720

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Math Roth“ in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Gehm in Mainz für diese Firma Prokura ertellt ist.

Mainz, am 2. April 1913.

Gr. Amtsgericht. Meoisson. 127211

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 714 die Firma Richard Helbig in Meisten und als deren Inhaber der Riemensabrikant Alfred Richard Helbig in Meißen einge tragen worden.

Angegehener Geschäftszweig: Fabrikation von Treibriemen und Handel mit tech— nischen Bedarfsartikeln.

Meißen, am 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Wes g. Betkanntmachung. In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen Firma West⸗ fälischer Bankverein Münster, Filiale der Essener Kredit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschast“ zu Münster heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Januar 1913 die 55 14 und 15 des Gesellschaftsver—⸗ trages (Bestimmungen, betr. den Auf— sichtsrat) geändert worden sind. Münster, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Mus kau. 12724 In unserem Handelregister B ist am 4. 1913 bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Eisenhüttenwerk Keulg bei Muskau Aktiengeselschaft“ in Keula eingetragen, daß dem Kaufmann Carl aßmann in Keula Prokura erteilt, und daß der Kaufmann Edmund Uhlig aus dem Vorstand ausgeschleden ist. Amts— gericht Muskau. Nauen. Die in unserem Handelsregister lung A Nr. 46 eingetrggene

„Robert Wedemeyer, Nauen,“ loschen.

Nauen, den 31. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Veundrandenburz, Mecklh. 2726] In das Handelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist heute Fol. 189, Nr, 182 eingetragen worden, daß die Firma „Jean Collin“ in Neubrandenburg erloschen ist. Neubrandenburg, 3. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Venhbrandenb urg, Meck 1b. 2727] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amttgerichts ist heute Fol. All Nr. 24] rn g worden, daß die Firma „W. Wolff, Pferdegeschäft in Warlin gelöscht worden ist. Neubrandenburg, 3. April 1913.

2723

27205 Abtei⸗ Firma ist er⸗

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli önigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 6

Nou dumm. (2728

Die unter Nr. 95 unseres Handels⸗

registers A eingetragene Firma W. Höppner

sen. zu Neudamm ist erloschen.

Neudamm, den 3. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

Veuen bur. 2729 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftefirmen. Band 1 wurde am 28. März 1913 bei der Firma Sanatorium Schwarzwaldheim, Privatheilanstalt für Lungenkranke, G. m. b. H. in Schömberg unter der Nr. 12 folgendes eingetragen:

Durch Aussichtsratsbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1913 ist an Stelle des Geschäfts⸗ führers Benz in Cannstatt Direktor Weh⸗ berg in Schömberg zum Geschäftsführer ernannt worden.

Den 3. April 1913.

Amtsrichter Brauer.

Vienburg, Weser. 2731

Die Firma Wesermarsch⸗Molkerei Liebenau Wilhelm Stickdorn in Liebenau ist geändert in Wesermarsch⸗ Molkerei Liebenau Friedrich Bru⸗ mund.

Molkereibesitzer Friedrich Brumund ist Inhaber der Firma. Die im Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und-

k gehen nicht über. (H.⸗R. Ante gericht Nienburg (W. ).

Vienburg, Weser. 273 Firma Gummiwerk Weser Ernst Frölich in Erichshagen (Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Frölich daselbst) ist am 3. April 1913 ins Handelsregister eingetragen. Amtsgericht Nienburg (W. ).

Offenbach, Main. 2734 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist die Firma Bereinigte Metall ⸗Kunstwerkstätten JIverg, Verbeeck C Behr zu Offen⸗ bach a. M., A694, gelöscht worden.

Offenbach a. WM., 1. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 2948

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma A. Neumeyer in Oldenburg eingetragen: Der Kaufmann Arnold Fried⸗ rich Hans Neumeyer in Oldenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Janr. 1913 begonnen.

Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg i. Gr., 1913, April 2.

Großherzogl⸗ Amtsgericht. Abt. V.

E Tfullen d org. 27361 In das Handelsregister Bd. 1 O. 3.29 Firma Eben hoch C Kramer, Herrenkleidergeschäft in Pfullendorf wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pfullendorf, den 31. März 1913. Gr. Amtsgericht.

Potsdam. 2741

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 162 eingetragene Firma: „Christian Schmidt, Heinrich Müller Nachfolger“ in Potsdam ist gelöscht.

Potsdam, den 28. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 2742

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 882 die Firma: „Emil Grzy⸗ bomski“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Grzybowski in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 28. März 1913.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz, Sachsem. 2743

Auf Blatt 19 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. G. Boden * Söhne in Großröhrsdorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, der Gesellschafter Herr Ernst Friedrich Wilhelm Hunnius in Großröhrsdorf gusgeschieden ist und der Fabrikbesitzer Herr Raphael Adalbert Boden in Großröhrsdorf das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt.

Pulsnitz, am 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

sainluns ter. 2747

In das Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute zur Firna „Bratfisch Tassius“, Salmünster, eingetragen worden, daß die Fabrikanten Karl Brat⸗ sisch und Albert Grund in Salmünster in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten sind, und daß die Gefellschaft am 29. März 1913 be⸗ gonnen hat.

] Inhaber der Kaufmann Walter Reiche in

Schmölln, S.- A. 2748 In das Handelsregister Abt. A Nr. 109

betr. die offene Handelsgesellschaft Mechanische Stickerei Anhöck u. Co. in Gößnitz ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Hüner⸗ bein in Gößnitz erloschen ist.

Schmölln, den 31. März 1913.

Herzogliches Amtegericht. Abt. 3.

Schönebeck, Kibe. 12749 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 263 die Firma C. Uhde, Groß Salze, eingetragen. Inhaber ist der Kauf— mann Carl Uhde zu Groß Salze Schönebeck a. E., den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, EIn. 2750

In das Handelsregister A ist bei Nr. 239 der offenen Handelsgesellschaft A. C W. Allendorff in Schönebeck zu Groß Salze heute eingetragen worden:

Dem , Reinhold Mauersz⸗ berger zu Groß Salß;e ist mit der Ein— schränkung, daß er zur Vertretung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der beiden bereits bestellten Prokuristen Franz Müller oder Otto Mentzel berechtigt ist, Prokura erteilt.

Schönebeck a. E., den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. In dem hiesigen

2751 Handelsregister A

verzeichneten Firma Werner Reiche in Schöningen folgendes eingetragen: Als

Schöningen. Derselbe hat das Geschäft von seiner Mutter übernommen und führt es unter der bisherigen Firmg fort.

Die Prokura des Walter Reiche ist er— loschen.

Schöningen, den 1. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Benig.

Sieg burxꝝ. 12752

In das Handelsregisier ist bei der Bonner Verblendstein und Ton⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Hangelar eingetragen:

Das Grundkapital ist um 60 000 S, erhöht und beträgt jetzt 190 000 „.

Die neuen Aktien werden zu 1000 ausgegeben.

Siegburg, den 31. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 27531 Eintragung in das Handeleregister Abt. A

Firma Breidenbruch C Rosenkaimer zu Wald. Dem Fabrikanten Eugen Breidenbruch zu Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 28 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Stad toldendorts. 2756 In das hiesige Handelsregister Band J Blatt 161 a ist heute unter Nr. 108 die Ihmg Wilhelm Moeller, als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Moeller hier und als Ort der Nieder—⸗ lassung Stadtoldendorf eingetragen.

Stadtoldendorf, den 238 März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Stallunönen. 2755 In unser Handelsregister ist bei A Nr. 23, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Kammer in Eydtkuhnen eingetragen: Die Prokura des Arthur Breitenfeld in Eydtkuhnen ist erloschen. Der Prokurist Walter Riedeleberger in Eydtkuhnen ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma allein berechtigt. Amtsgericht Stallupönen,

den 2. April 1913.

Stralsund. Bekanntmachung. 2761] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 383 die Firma: Matz G Kühnast in Stralsund mit den In habern Kaufleuten Wilhelm Matz und Max Kühnast daselbst offene Kandels⸗ geseilschaft begonnen am 1. Februar 1913, eingetragen.

Stralsund, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Torgan. 12766 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I! eingetragenen Firma C. Schuchardt in Torgau heute eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Torgau, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 12331 Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die . arthaer Bank Filiale der

eisniger Bank in Hartha betr., ist heute eingetragen worden:

Band 1 Blatt 105 ist heute bei der dort s

geschieden. Dr. Albrecht Siegfried Schrelber in Leisnig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Waldhelm, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wald- Michelvach. 2332 Bekanntmachung.

Betr. Eintrag der Firma „Syenit⸗ werk Ober⸗Mengelbach i. O. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Ober Mengelbach.

J. Laut Gesellschaftsvertrag vom 18. De⸗ zember 1912 haben:

1) Baumeister Heinrich Hütten aus Buch⸗

schlag bei Sprendlingen,

2) Jakoh Schüler, Zementwarenfabrikant

in Ober Mengelbach, Odenwald,

3) Georg Konrad Siefert in Ober Mengelbach, Odenwald, als General⸗ bevollmächtigter seiner Ehefrau Eva Elisabetha Siefert.

eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung unter der Firma „Syenitwerk Ober- Mengelbach i. O. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ errichtet. Der Sitz der Gesellschaft ist Ober Mengelbach im Odenwald.

II. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des in Gemarkung Wald⸗ Michelbach befindlichen Syeniibruchs auf dem sogenannten Gätitnerskopf, die Ver⸗ wertung des Gesteins, Herstellung von Straßenschotter, von Werkstücken, Pflaster⸗ teinen und Zementwaren nach einem von dem Gesellschafter Heinrich Hütten er⸗ fundenen System.

III. Das Stammkapital beträgt M 20000 (zwanzigtausend Mark).

IV. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

a. Heinrich Hütten in Buchschlag,

E., Jakob Schüler in Ober Mengelbach.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der zeichnende Geschäfts⸗ führer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

V. Bekanntmachungen, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu geschehen haben, erfolgen:

a. im Reichsanzeiger,

b. Darmstädter Zeitung,

C. Kreis- und Verordnungsblatt für den Kreis Heppenheim.

VI. Die drei Gesellschafter bringen auf ihre Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein:

[) Heinrich Hütten: 6 12000 Gwölf⸗ tausend Mark). Er leistet hiervon aber nur M 1000 J(eintausend Mark) in barem Gelde.

Den Rest seiner Stammeinlage von „S II 000 (elftausend Mark) leistet Hein rich Hütten nicht in Geld, sondern dadurch, daß er der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht, im Betrteb des hier fraglichen Unternehmens das von Heinrich Hütten besonders erfundene System zur Anwen⸗ dung zu bringen, eintäumt. Die Ver⸗ gütung für diese Einräumung beträgt „S 11000 (elftausend Mark), und diese Summe wird Heinrich Hütten auf den Rest seiner Stammeinlage in gleich hohem Betrage angerechnet.

2) Jakob Schüler: 1 1000 (eintausend Mark) in bar.

3) Frau Eva Elisabeth Siefert zur Deckung ihrer Stammeinlage von S 7000 lsiebentausend Mark) das Eigentum an folgenden ihr gehörigen, in Gemarkung Wald⸗Michelbach gelegenen Grundstücken Fl. Xl Nr. 56 TI0 am Gärtnerskopf, Fl. XI Nr. 56 3710 am Gärtnerskopf, Fl. XI Nr. 59 am Gärtnerskopf. Diese Grundstücke bilden den Gärtners⸗ kopf. Die Grundstücke werden auf die Geschäftseinlage der Frau Eoa Elisabeth Siefert angerechnet und ist diese mit der Uebereignung geleistet. Dadurch gilt die Stammeinlage des Gesellschafsters Heinrich Hütten mit 6 12 000, des Gesellschasters Jakob Schüler mit M 1900. der Gesellschafterin Fra Eva Elisabeth Siefert mit M 7000 als eingezahlt. VII. Die Gesellschaft bleibt solange bestehen, bis der ganze Gärtnerskopf aus⸗ gebeutet ist. Ergibt sich jedoch nach Ab⸗ lauf von 10 Jahren für 2 aufeinander⸗ folgende Jahre eine Einnahme von zu⸗ sammen weniger als M 12900, so steht jedem der Gesellschafter das Recht zu, die Gesellschaft mit Frist von einem Jahr zu kündigen. ; VIII. Eintrag zum Handelsregister Ab= teilung B ist am 31. März 1913 erfolgt. Wald Michelbach, den 31. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Wnrin. . it . In das hiesige Handelsregister ist heute unter Rr. 82 zur Firma Friedrich Kirsch in Neukloster die Aenderung der Firma

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis, beträgt 4 6 80 S für das Vlerteljahr. ö g gi ; Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 0 3.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

daß der Kaufmann Friedrich Kirsch aus der Firma ausgeschieden, der Kaufmann Adolf Wöhl in Neukloster durch Kauf Inhaber geworden ist. Warin, den 31. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. 2949]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A Band L ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Gebrüder Boet⸗ hoff in Bingum“ heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Weener. 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 2951

In unser Handelsregister Abt. A Mr. 28 Bd. J ist bei der Firma: Friedrich Borchers in Weimar heute eingetragen worden:

Die Flrma lautet jetzt: Friedrich Borchers Nachf. Emil Kroll. Der Kaufmann Emil Kroll in Weimar ist jetzt Inhaber der Firma. Weimar, den 2. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1IV.

Wiesloch. Bekanntmachung. 27691 Im Handelsregister A Band 1 wurde das Erlöschen folgender Firmen: O.⸗3. 118 Sebastian Förderer in Malschenberg, O—-3. 22 Lippmann Sternweiler in Walldorf, O. 3. 114 Peter Scherer in Walldorf und O.⸗-3. 234 Scherer und Zutavern in Wiesloch, ferner zu O.⸗3. 284 der Uebergang des Geschäfts und der Firma Hofzwiebackfabrik Georg Schmitt in Wiesloch auf Fa—2— brikant Friedrich Gerlach in Wiesloch ein⸗ getragen.

Wiesloch, den 3. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Wildeshausen. 29501 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma; „Beruh?. Nolte, Wildes⸗ hausen“ eingetragen worden als jetzige Inhaberin: die Witwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Nolte, Catharine Margarethe geb. Müller in Wildeshausen. Dem Kaufmann Karl Paul Erich Nolte zu Wildeshausen ist Prokura erteilt. Wildeshausen, II 3, März 28. Großherzogliches Amtsgericht.

MWongromwüiÿrn. 27701 In unser Handelsregister Abteilung 6 ist heute bet der Firma Bank Parce⸗ lacyjny, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gollantsch (Nr. 3 des Re— gisters) eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Anton Wanski in Wongrowitz ist der Kaufmann Valentin (Walenty) Danlelski in Gollantsch als Liquidator bestellt worden. Wongromitz, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Labern. 27711 Handelsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen: I) in das Firmentegister Band 1Nr. 9h4 bei der Firma „Mefsang C Sohn“ mit dem Sitze in Alberschweiler: »Das Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Messang und Möng“ mit dem Sitze in Alberschweiler in Lolhringen übergegangen. Die Firma ist erloschen.“ 2) in das Gesellschaftsregister Band 11 Nr. 46 die Firma „Messang und Mena“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Alberschweiler in Lothringen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: I Paul Messang, Kaufmann in Albersch⸗ weiler, 2) Ludwig Mönga, Ingenieur in Alberschweiler. Die Gesellschaft hat am J. September 1912 begonnen. Zabern, den 31. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Zeulemro du. 2335 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt A ist bei Nr. 93, die Firma Christof Wagner in Zeulenroda betr., heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Heinrich Fiebig in Zeulenroda in das SGeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und damit eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 29. März 1913 be⸗ gonnen hat, begründet worden ist. Zeulenroda, den 2. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Tevoem. 2772 In unser Handelsregister A Nr. 7 ist beute zu der Firma Heinrich Walth. Kramer Nachf. Juhaber Wilhelm Dohrn in Zeven eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zeverꝛ, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

zobten, Rr. KRreslau. 2336 In unser Handelgzregister A ist beute unter Nr. 83 die Firma „Mifred Beck“!

Salmsnster, h. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Königliches. Amtsgericht.

24. Kaufmann Garl Friedrich Neimann in Leisnig ist als Vorstandsmitglied aus—

in Adolf Wöhl eingetragen sowie ferner,

mit dem Sitz in Zobten, Bez. rer., ö