1913 / 83 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. seinen Hauptlinien in Uebereinstimmung steht mit Menschlichkeit, hundert Millionen Dollar erwartet. Alle Einkommen unter uuf die internationale Lage eine derartige Vorlage notwendig war. ö ü ĩ ö. und , . und well wir! Hissen, Laß dez Friede 16000 Dollar sind von der Einkommensteuer freigelassen; Ein⸗ j ist unnötig, darüber nachzudenken, ob der keel, gi e,, fg nd hn ,, e, 3. . ö k en,, 6 .

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10S April 1872 (Gesetzsamml. 6 l ben M ther hätt ß ; 1 3575 sind t 6 uropas auf der Aufre terhaltung der Eintracht zwischen den ächten kommen bis zu 20 000 Dollar zahlen 1 Prozent, von 20000 cht schon früher e zu dieser Erkenntnis kommen müssen. Man fich immer mehr Bahn; es ist aber zu bedauern, d j S sin . gemach beruht, die in diefem Gebiet am nächsten in kercfsterk sind, degwegen big 55 009 Dollar 2 Prozent, von 50 000 bis 160 000 Dollar unn vlelleicht annehmen, daß der jetzige Entschluß spät gefaßt Professor Hillebrandt, ein Jog chile een im . * . ö e, , . ,,,

IH der Allerhböchste Erlaß vom 3. Ffbrugr 1913, betreffend die haben wit eg für richtig gehalten, End durch Teilnahme an dem. ö trotzbem kommt es jetzt nur d ; 3 Prozent und Einkommen über 100 090 Dollar 4 Pro ent. . tre r darauf an, ob ez ein guter ürtell gefällt hat; daß die ümwandlung der Gymnasien in der ; 3 . Wer Abg. Haafe bet sich guch äter, die Augfaährungen Reaigynmhäassen zie Nofhzreiteng auh de Un wersitãtestudium i e ir 65 ö Ln el der e ee. * , ö.

Verlelbung des Enteignungsrecht, an die Insterburge Kleinbahn ölen kommen haben wir eine ehrenvolle Verpflichtung übernommen . . kj = bie sich jetzt vollzieht, Die geltenden Maximal⸗ und Minimalbestimmungen werden Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ beklagt. Aber was werde. . hat fich leider auch Professor Waldeyer im Herren. Wo afso die Ging del Sein llete unf der unmuteltzare . 5

Attiengesellschaft in Insterburg für die Anlage einer Kleinbahn von an der internationalen Aktion teilzunehmen, k 8 n, ,, , ̃ aufgehoben. Die neuen JZollsätze bilden den Marima arif. in stcht, das ist doch eine Binfenwahrheit. Es hieße auf hause , . ich'hoffe aber, daß Ung bald eine Statistik einen feines Werkes gewahrt bleiben sollen, Da ist Rur da Wachʒausschmelz⸗ h

der Slallon Miellten der Kleinbahnlinie Hogegen Schmalleningken um das üͤebereinkommen aufrechtzuerhalten und ihm Achtung zu ver⸗ r ; . ; nach Tilsit (Brückenkopf, Getreidemarkt, Hafen Tilsit, durch das schaffen. Der Präsident wird ermächtigt, über Gegenseitigkeitsverträge ͤ n, wenn wir nicht Wert darauf legten, geüört zu besseren Aufschluß über die Leistungen Per Realabiturlenten, die sich dem] verfahren am Platze. Anders das Sanzgußverfahren, das von dem

ch

RKkiält der Könrglichen Regierung in Gumbinnen Rt. 10 S. S!, Auf di des Liberalen David Mason, wie der zu velhaudeln und Ländern, die die amerikanische Ausfuhr be⸗ aden und Elbogenfreiheit zu haben. Wir verlgugen dieielbe Studium d ĩ

3 . uf. die Hag es Liberalen David Mason, wie der zunstt , , ,,, e . ngen Lieselbe clan nie phrudenz und der Mertfin gewidmet gaben, erbringen in Gips, abgegössgien Modell in dem'elbeh Verfahren, wie es die ü aatssekretär die Haltung der Regierung mit der Reutr ali günstigen Zugeständnisse zu machen. Die Vorlage sieht eine Freiher . en, Rationen. Dle jetzig Ver. wird. Diese Entwicklung ist nicht nu bei uns unaufhaltsam, .

Y das am 17. Februar 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für s 8 H 9 9 g ortige Reduktion des Zuckerzolls auf 5 Prozent und völligen schlechterung der Lage ist durch die Vorgänge auf dem Balkan vollzieht sich in allen . 16 erte n ger 1h , be gt leg, penn, e dm d , 2 4

Erpvorgerufen worden, Trotzdem liegen die Anfangsgründe zafür dem eingeschlagenen Wege fortzufahren; damit wird er dem allgemeinen sogenannten Ziselleren. Ihm müssen die meisten Künstler fern⸗

di fer, und Lintel Deichacht in Rorden im Kreise täts erklärung vereinbaren könne, erwiderte Grey: . of . .

J n e , ,, J , , . , , , l ,

; 57, aus n am 15. März 1913. efresungs⸗, sondern ein Eroberungskrieg, at schon z z z ü ĩ Elben, wel e n erforderliche hand k bi ö r. gegebe z . ; eit Bismarck ansehen, so müssen wir erkennen, daß unsere Be⸗ Schluß des Blattes.) sitzen. Infolgedessen kommt in ihrem en,. ö

gehört, von irgend einer Tragweite für den Krieg zwischen zer Türkei ringert. Die Freiliste sch ießt folgende Artikel ein: Rußland ; und den Verbündeten zu sein. Die Großmächte haben sich über die Fleisch, Mehl, Brot, Stiefel, Schube, Nutzholz, Kohle, Zug⸗ ert . . k n,, ein jwestes fünstlerisches Empfinden zum. Ausdrugh. nämlich das des , 1e r . wir sind willens und gebunden, an der inter⸗ geschůin, Satiieiwaren, Cisenerz, Milch, Sahne, Kartoffeln, Salz, eutlichsten hervor, gls, der Rückversicherungsvertrag nicht erneuert Ziseleurs. Leider ug ein großer Teil des Publikums, obwohl wir Ai cht amtii ch es. nationalen ion teilzunehmen. Schweine, Mais, Malsmehl, baumwollenes Packtuch, landwirtschart⸗ vurde. In der Folge ist dann Deutschland auch industriell 14 . in , . . ebenfo hoch stehen wie die Franzosen, Mehrere Abgeordnete drangen hierauf in den Premier- liche Geräte, veder, Holiwaren. Bibeln, Druckpapler in. Werte hs mächtig aufgeblüht und ist, ein vielfach unbequemer Konkurrent Nr. 2 des Zentralblatt der Bauverwaltung“ heraus. a, ahi v . ö 6 und . für Bronzehild⸗ Rei minister Asquith, er solle Gelegenheit zu einer Diskussion über zu 3z Cent für das Pfund, Schreihmaschinen, Nähmaschinen, Setz⸗ heworden, Dadurch kam Deutschland natürlich in einen Gegen⸗ gegeben im Miürd'fterium der öffentlichen Arbeiten 661 h genf . d 9 . 3 inen ge, ch we 6. Arbeiten dort hesser sind. Dent sches Reich. die Lage geben. Dieser erwiderte, wenn im Hause allgemein maschinen. Registrierta sen. Stahlschienen, Zaundraht, baumwollene zu . Dag Resultat war die Gründung der Triple⸗ 64 folgen den Inhalt: Amtliches. Runderlaß ben 26 Mar; 36 bi ir Ee min . ö . 44 K 3 la . Preußen. Berlin, 8. April 1913. ö , n ,, . . ö. e, ne nn en JJ n ö n e fr m nn, , 66 . . ö ö . ard en , , . 36 ö. tun Men so ö . ö - ö . . f . x j n h ö ; 5 ; 5 Dienstnachrichten. * Nichtamtliches: Zur tadt⸗˖ uftraggeber keinen Änlaß mehr haben, ihre Wünsche außerhalb E Seine Majestät der Kgiser und König nahmen davon ee ,, ( Line Dis usston vermeiden, zu ein schließlich Besenstiele, Faßdauhen, Radnghen, Pfosten, Latten und nit Freude zu begrüßen, daß die verbündeten Regierungen in der erwelterung von Rom Die Entlüftung des Hebers. ; ͤ heute im Königlichen Schlosse in Homburg? v. d. Höhe die . 3. . . iht, daß io Hin big auf u . . . h ö . ö. ö I nr nls. . ö Wünsche der Partesen zu berück, mischtes: Wettbewerbe für Entwürfe ö ffir der 83 Icli e e ren r, mcf ir e ,,, , 49. Vorträge des Vertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten großen und ) sehr kelihl ür, Inhressen, die auf. dem ö . . iir 3 66 6 . e. 1. ehen 1 . 1 6 ke . ,, , in Bremen, zu einem Bürger. uch für allerlei Kleingerät des Kunstgewerbes, Beschlãge, Archltekiur⸗ von Treutler und des Chefe den Mililärkabinetts, Generals Spiele ständen, sich ein Vorteil aus der Erörterung ergeben mit 1 bis 2 Cents für das Pfund. i n , n der dortigen Völker sehr gewachsen. Das kommt ,,, 9 36 stp . ö . ö ö ,,, Diener leich . ö

der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen. Hürde. Htachdem Bon ar Law im Namen der Spposition Bei der Begrü ill . weniger? fuͤr uns, als für das verbündele 8 ; ? de. t r O8 gründung der Bill im Hause zeigte Under J 1 erbündete Oesterreich in Frage. und Laͤftung in Cöln a. Rh. ritz Weber 5. ; erklart hatte, daß er eine Debatte als sehr wenig wünschens⸗! wood an berschie benen Beispielen die Reduktion der Zölle auf Dazu ö an n, Streit, sodaß ja Numänten . JJ , ö n , ,, sta rag . . sir' ung nicht mehr dicselbe mmittische Würdigung wie frühe weisen. Denn nur auf einer solchen kann sich ß

wert betrachte, beantragte Mason Vertagung des Hauses, um der Wertbasis ö z ; ; j ; ; ; ; kann. Es ift durch die Balkanstaaten und auch eventuell ö ; ö reine sofortige Gelegenheit zur Diskussion zu geben; aber nur Bei gereinigtem Weinstein wurden früher 2645 o jetzt werden haben i and ta n 8 ( auch eventue Die Japaner können uns darin gienliche Lehrmeister sein. Der Großherzoglich badische Gesanzte Graf pan, Ber, ünfzehn Mitglieder der liberalen und der Arbeiterpartei unter⸗ 17,85 5so vom Werte erhohen. Bei medizinischen Pri ala en früher ö. . 5 He ht ö. ö ,, Statisti: Im cllgemelnen hat das Kunstgewerbe unserer Tag. die Auf. heim hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt ; ; . : ; . g nd Südosten in ganz Statistik und Volkswirtschaft —; f he Gen slmächtgt Sur dcs rat. Min iter al⸗ tützten ihn, und da die Hausgesetze vorsehen, daß vierzig Mit- 53 65 9 jetzt 31,1 og; bei Röinusöl früher 3 go jetzt Iho/g; bei reer Weisel wie früher sestlegen muß,. Sine, Erschwerung . gaben des rr ziemlich richtig erfaßt. Die hohe Kunst der stellvertretende Bevsllmächtigte zum, Zunder inisteril, eder einen derartigen Antrag unterstützen müssen, fand eine Waschblaun früher 23, 5d jetz ih Ko; bel gewöhnlicher Scife früͤhgr 0 Ir die Zukunft ist auch die Frage K i hingegen? greift nech oft in der Wahl des Materials fehl, indem sie direktor, Geheimer Rat Dr. Nieser die Geschäfte der Pehbatte nicht statt g h, geb be Cache drüber zin (icht 56 r mine nt il . d ß . tantinopels, auch ann Zur Arbelterbewegung. nicht fcharf genug unterscheidet, daß fich nur Werke mit ö ö ö * 0 / 05 d J. age a ö 7. J! . Gesandtschaft. Frankreich ke (un derztertem. Porzellan, Steingutwaren früher Sb jetzt . kommt für uns M fra in Org gg. Sfr e. . Aus Beuthen (Oberschlesien wird dem,. W. T. B. gemeldet, Ruhe für die Wiedergabe in Stein, alle anderen aber, insbesandere . . . 4 35 co, el Taschen nesfern, früher 7 t—ẽ(C etzt 35 hn h oso; isen unmittelbar beginflußt durch die gewaltigen Kapftalien, die wir ha ö . on ern fgvez einigung Cal ir ss 3. mit, lehhaft t ,, nur zur Wiedergabe in Hronze m . Der Kriegsminister Etienne hielt gestern abend bei einem bei Scheren früher 53,7 jetzt, Z6 oo; bei Messern und sennnnelten ö sestzelenl Haben. Frellsch de; Schicha leinastens 4. ö 6 9 ! K Ausstand 10 868 Kündigungen An einer Anzahl bemerkengwerter Arbeiten, die die Aktiengesellschaft Laut Meldung des W. T. B.“ sind am 4 d. M. Festmahl der Offiziere in Rouen eine Rede, in der er laut Gabeln früher 41,98 jetzt 27 0 o; bei Baumwolltüchern früher 4274 irt von ciner energlschen kürkischen Politiß aßhängen. Sie Lane ei einer Belegs af von 28 Mann ergab, die sich auf 21 Gruben vorm. H. Gladenbeck & Sohn, ,,, ausgestellt hatte, er⸗ S. N. S. „Planet“ in Gris bane und S. M. Flußkanonen⸗ Bericht des „KR. Ke B. u. a. fagte: jetzt Zb 65 og; bei gestrickten , Unterhosen und Unterzeug früher n Tärkei ist auch dort schwierig. Auch dort handeit es sich um ein vertellen, mithin o/ der Belegschaft. Die Ausstandsverkündung word läuterte der Vortragende noch seine Ausführungen. Voraussichtlich boot „Vaterland“ in Tschangscha, am 5. d. M. S. M. S. Wenn man sieht, wie nicht nur das benachbarte Kaiserreich, i. r , , 39 u e . igt * oso; bei , Giltetgen ch. i konmt die Möglichkeit von Reibereien an den k JJ ö ,, Ha. . 3 h. , , ind d terreich. Biallc: egelmäßig! ihrei früher 3 29 jeht. 39 cri. bei ele dun sicken fur Frauen und Kinzer Hrenzen Kleinasiens im Osten mit Rußl ; 99 e Beziehungen des ronzegulss, zn . 98 err he 23 . ö kr dee . ner, de, Ile niht a. ha ft früher oo 0 jetzt 35 gie; bel Jündhöizern früher 2755 jetzt 4 cso; lf hen und een gg hen hd ih end rd ö. 53 ö. Ih. Cal n, fanden get wie die Reh. Westf. Ztg. erfährt, Kunstgewerbe und Pildhawzerkunst, oder die verschiedenen Gieß⸗ und é Mi; Sn. 9 gti Gapan, ö tze fe sehren, bhng die Hiaßreg In *** rar eisen, die noswendig bet Gummiwaren früher 35 jetzt J0 oso. lchhermneestelkenlten! Hiahns Stef zi aleriei Konsitken unter Ausschluß der Heffentlichkeit die Verhandlungen zwischen den verfahren und die Patinierung, oder die Beziehungen und Unterschiede, 6. April S. M. S. „Scha rnhorst“ mit, dem Chef, de; sickt ibenuserl dens, fit een, He, , nnn lat! serner die neuen Zollsätze für folgende b ert her Wlkmn, dn del rei nd ang; var cem BVertrekern der Arbestgeber und Arbeitnehmer im aug werhe die zwischen. Broͤuje und Stein als Rohstoff für bildnerisches Kreuzer geschwaderg und Totpedobost 8 70, ing ohe ohn glaubt, nur 78 O0 Mann den 859 000 Mann des Gegners entgegen⸗ ö . AÄblarf erneuert worden ist, darüber freuen wir uns d d 9 d fir mehrere, oh gebiete, bnd beinp wertn, t. Hestalten bestehen. 3. HM. SS. „Em den“ und Jaguar“ in Schanghai ein— rellen / zu können, so muß man, als notwendige und unerläßliche An⸗ vom Werte, Leim 1429, rote Mennige 25, hat sich bewährt während der Balkanwirren, und Ig j. . . ö,, 1; J ; getroffen. . , breillährkge Sienstzeit fordern, um den Unterschled ch 10 . ; alt mn eng. enn de nn g fn , . . Vorsitz des Beigeordneten Dr. Fuchs geführten Verhandlungen haben . , . 9 J . sichl schtzgen und nd algebeechen worden. uch de Tarif., Pigsenschasten, Dr, Hen ry Sim . im 61. Lebensjahre ge-

Der Minister schloß, er hoffe, alle guten Franzosen würden Reduktionen bei Baumwoll⸗ shaaten herheizuführen. ber es ist kein. Zweifel daß verhandtungen für das Baugewerbe in Baden, die die gn e e n lh Italienß im Rahmen des Dreibundes während der letzten Tage in Freiburg, Karlsruhe und 5 236 * k ,, . 6

In der Dritten Beilage zur heutigen NuwGmer des „Reichs ; 4j ni ĩ⸗ ö 9 29 oR. Wasserdicht und Staattzanzeigers“ werden im Kaiserlichen Statistischen Amt ihn in seiner nitiative unterstützen, Er. selbst werde für das ich ö , durch die Gewinnung von Tripolis beeinträchtigt worden ist. Italien ; * h Gesetz eintreten, auch wenn er dabei allein stünde. / ; x z berg stattfanden, verliefen bis jetzs laut Vol ffreund, ergebnisloe zusammengestellt Nachrich ten über den Saatenstand am Handichuhe 6, t genötigt, einen Tell feiner Hilitirkräste, der frühen frei marin Dieter genf nee e dien ch; Wessf. Zig mm itte s, Höttingzn Kesicht und ner hach sabceltgtgnm. Semen nellen? A 9 s Monats Äpril 1913 veröffentlicht. ZM oo, woll ene Trwholis zu verwenden. Dazu kommt, daß nach den Erklärungen des ĩ . Ztg. mitteilt, Gymngfiallehrer, dann als Beamter an der r nner Staats⸗ nfang de 0 pP ; o, w . h ö ; ö ö Verhandlungen wegen der Erneuerung des Tarifvertrages im s 26 ; ; ; Spanien. 15, gekämmte ,, 8 ,, , , ,. Äfphaltgewerbe für Rheinland und Westfalen, als . . ö. er ö. u gr gh Ertraordinartat ö . . ; 336. baum c ränderungen eintreten sollten, gewillt ist, * an der. Münchener niversität, an der er 1878 als Privatdozent en, e de fn ee l, d , e n . , ö ö ; ; ö k 2 ( . ; z e zerungen nicht beiseite schieben lassen. 6 z ñ ] ͤ essor ernannt. Das Hauptgebiet seiner For chung zwar ie Geschichte Infolge eingetretener Veränderung in der Bezeichnung führt schulen den Kommissiongbericht mit 31 gegen 20 Stimmen ; Schluß des Blattes.) , . ö . . bes Mittelatters, namentlich, in Jtallen. Seim bedeutendste Wert 3. ist die 1887 erschienene Schrift über den Fondaco dei Tedeschi und

die föökälische Privatstraße in Charlottenburg, nordwestlich des angenommen. In dem Bericht heißt es laut Meldung des . Bahnhofs Zoologischer Garten, in welcher das Dienst gebäude „W. T. B.“ f Das Haus d Ab . . 3 ien , te i, en . . die deutsq . venensanischen Randelsbetiehungen. au er geordneten setzte in ider der Rio Tinto⸗Bergleute unter folgender? edingung bei⸗

des aan th ö en ö 25 . ö . . ih e eu t 1 in den Del ihn n , h b leutgen C) X en b erg den Namen Jebensstraße und ist dem Dienstge äude an eise erleilt wie bisher. Ausgenommen von der Teilnahme, am f eutigen (180) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen legt ist: Vier der Ansti ĩ Arbei . ei ibergstraße 30a) di giongunterricht sind Kinder, Feten Häter einer anderen HReligion auf. 2ooso, Büchsen. und Schrotflinten auf Damrf⸗ und UÜnterrichtzangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz ir ,,,, i J Von der Rettungserpedition des Kapitän Rätscher Abre der katholsche n angebdren, n D Kinder, deren Väter, obwohl sie maschinen und ruckerpressen auf die Hälfte, An⸗ beiwohnte, die zweile Beratung des Etats des Mi⸗ (wl. 82 d. B). ist folgendes Telegramm in Green Harbour angelangt; Cin Eis.

s ben Wunsch nach Befreiung vom eliglongunterricht́ strichfarben und Schwämme auf die Hälfte des bisherigen nisterium s ͤ j ö . lotse ift mit drei Matrosen in Adventbai angekommen. Rügt . sich verpflichten, den Kindern diefen Unterricht zu Zollez, Bleiweiß auf 25 0so, Regenschirme und Sonnenschirme auf unn. . . her ch s ö. ö 9 Wohlfahrtspflege. halbem Fuß und Raabe befinden sich ö des k Charlottenburg 2) , . zo o, Frauenglachandschuhe aus Dollar, für das Dutzend. Die Etatspositionen für die . Lehranstalten, fort Die Stadtverordnetenversammlung in Dortmund hat, wi Grpehittönsschißes in dt Tirnre g bat T, wech gte ih gert ] Schweiz. Tartsborlage fetzt ferner den Wertzoll für alkalische Zusammen⸗ 6. w . k hat, wie an Bord geftorben. Dettmerg. Möser und Cherhard werden leider Der Ständerat hat gestern die Beratung des Gotthard⸗ setzungen Von 25 do auf 15 Co, den Zoll für Alaun won P Cent für Abg. Ei gho ff (fortschr. Vollsp.); Ich spreche in diesem Jahre zus Arlaß'd ang; ö ö en ö. n n Magistratg genehmigt, noch immer vermißt; Nach weiteren Telegrammen welche 9g ; J. das Pfund auf einen 15 proözentigen Wertzoll herab, den Zoll für um zehnten Male zu diesem Etat, Viele der pon mir porgetiagenen nlaß deg 25 jährigen Regierungsfubiläums Seiner Majestät des „Tidens Tegn. und Aftenposten, in Chrlstiania erhalten haben, be⸗ . . bahnvertrages begonnen. Wie „W.. T. B. meldet, be⸗ PVleichbulder von ls auf io Cent, für Fruchtöle von J Dollar für Wünsche sind noch immer nicht erfült. Daz liegt zum großen Teil Kalsers und Königs für ein Säugiingsheim 130006 mit finden sich die in Adventbai angekommenen vier Yitgiieber der Großbritannien und Irland. antragte der Referent der Kommission in einem längeren Expesé ] das Pfund auf 20 oso,. det. Wertes, für Flachssaat⸗ und Lein— im wenigsten an der Unterrichtsnerwaltung; weit mehr ist der . r 3 9. Verwendung des Geldes nur nach beutschen Expedition, nämlich Lotfe Stenersen, Steuermann Rotvold, Im Unterhause erwiderte gestern der Staatssekretär des die Annahme des Vertrages. Lachenal (Genf) und vier faatöl' von 15 Cents die Gallone auf 12 Cents, für Zinkoryde Finanzminister dafür verantwortlich zu machen. Die Reform des 6 . 5 . A e heren eschlusses ö. Kollegien erfolgen darf. Jörgen Jensen und Julius Jensen in erstaunslich guter Verfassung. Auswärtigen Amts Grey auf eine Anfrage, betreffend die andere k Antrag auf Vertagung ein zur Vornahme . 1 . f 6 int auf . e; weft gn . J J. , . 3 . . n . h ö 29 auß 4 ö. 8 ö ö . ö . einn 8 ö Koch . ki , ö ien, gleieher gestorben. j ö ini neuer Verhandlungen. er auf 5 oso, für Papierfabrikate von o auf 25 0 o, für Musik⸗ ö érwerben, wenn er * ) ; ; ] r. üdiger un er Kunsimaler Raabe sind im Hause der ö ,, ö. r ö V . h 9 ürtei kaslenn lte voi h oss guf. ZZ cso des Wertes, für Mineralwasser won . k dazu ergriffe. Der Abg. von Goßler hat gestern Herbern n , . ,, gestiftet, die in schwedischen Gradmesserexpedition in . also , düs e, au er „W. T. B. g 8⸗ . ü. ; Ig g auf 30 göo, füt Salpeier ven 92 og auf f ös, für! Wasch⸗ en in , erwähnt, daß , einen jüdischen Herrn . . estpre en Landetversicherungsöanstalt errichtet barer Nähe des gestrandeten Expeditionsschiffes, untergebracht, wo für führ eng e ch Kargeschhe baßen ch pech der k . . . . vom 7. d. M. . ö . i . ö n ö . ö ö. ö. , . e e ee n ö 1 J sind. Von Leutnant ; . ü . e ; g „W. T. B.: auf 1,31 oso, für Spuljwirn von 229509 auf 150, für Bleististe 1 . 2 ; ; i röder hat man keine Spur gefunden. Küste begeben. um an Ke interna schalen Flotten demonstragtion teil; Hef uubffnete der Feli das Feuer gegen unsere Cikundungs, bon g 5M aul 25 Jo, für billigen Juckerkandi6, auf 2 Cent für das 6 Piese Beunruhigung verstehe, ich nicht; denn. ng hat die Keunst und Wissenschaft. zunehmen. Desterreichlsch . ungarische, französssche, deutsche und abteilungen guf dem rechten Flügel der Ischataldscha⸗ Armee. Auf Pfund, für befferen Zuckerkandis von ho auf 23 M0 des Wertes, für n nnz mit der Konfession zu tun? Sollte wirklich Im Vexein für n. Kunstgewerbe sprach Felix Literatur ltallenische Kriegöschiffe befinden sich zu demselben Zwecke dort. Der dem linken . wurden von der beiderseitigen Artillerie einige Gerstenmalß von 45 auf. ö Gent für den Bushel. Saccharin wird u n,, bestehen, so könnte sie nur künstlich erzeugt sein, Göxli ng, der technische Direktor der Akttengesellschaft vorm. rangãlteste brit ische Marineoffizier ist angewiesen worden, sich mit den Kanonenschüsse gewechselt; sie waren jedoch ohne Wirkung. Vor mit 65 Gent für das Pfund verzollt, Puppen mit 35 0so Federn ö er n, , ö Machenschaften energisch entgegen, H. Gladenbeck & Sohn. Blldgießerei, Friedrichs hagen, über die Auf⸗ Sieben große Staatsmänner von A. D. White. 1angältesten Marineoffizieren . , ö . Bu lar han sich nichts ereignet. mit 260 G des Wertes. 3 . 6 en . das Haus um etwas mehr Ruhe.) . des Bronze gusse s. Bereits in De ich le, elt, ko Verlag von Ernst Reinhardt in München (6 6060). Die Eigengrt Verbintung zu setzen und mit ihnen, alle ö. e zu . . Zwischen ferbischen und tür kischen Truppen haben Asien. a6 9 , . . erle . und Hilfslehrern hat sich ver Fährte er, etwa aus, hat der Mensch verstanden, das Kupfer mit diefes Buches und der Reis, den seine Lektüre augüben, beruht in erster moglich sind. un auf die en ge rnishen ierung enen n neu * ihenf Le fesh en den!, Wie . . Rach einer Me beer. T. B sind Co Senat ö. . 9 eberfüllung . ,, droht dadurch noch Zinn zu Bronze zu legigren und, daraus Geräte herzustellen; anfangs Linie auf der seltenen Verbindung, daß sein Verfasser zugleich Ge—⸗ mare bel. ßaß sie Lie Gntscheldung ker Mächte san nimmt, Eil Ann zlicher setbischer Seite , ach einer Meldung d; ö in enatoren / . an en anunehmn. Selt ih6bz hal sich die Zahl der Bilfs⸗ Nutz solche, din den Gehbrauchgzweck allein erfüllten, später auch schichtsforscher und Staatsmann ist. Das verleiht seiner Varstell ung Wandung von“ Marineabteilungen und Feldgeschüßen oder ein amtlicher n r, . abe und. Abgeordnete zur Eröffnung des Parlaments in h n oppelt, es kommt jetzt schon auf s- Oberlehrer ein Hilfslehrer. selche, die auch noch dem Schseihertsbedärfnisse dienten. Je weite diz fest fundiert. wfsffenschaftliche Grundlage und jene selbstverständ⸗ Bombardement wird nicht vorgenommen werden, ohne daß weitere um türkische Truppen schavid Paschas; der ampf fand bei Peking eingetroffen. Der Präsident Muanschikai wird der . . i wird noch gesteigert durch die vermehrte An, bie Entwicklung, der Kultur schritt, desto mehr diente die Bronze liche Sicherheit, die aus der Beherrschung des Stoffes hervorgeht, und Instruktionen erteilt sind. Die , der rursffschen, . Liousme statt. Die Türken waren acht Bataillone, vier Ge⸗ Feier nicht beiwohnen. Die Wahlen sind günstiger ausgefallen, Ein von , Ich ö auf die von Professor der Kunst. Die besten Bildwerke der griechischen Antike sind statter fie daneben mit zahlreichen beachtenswerten Bezügen auf die die keinen Mangel an Schiffen hat, ist durch ,, April ver. schüßze, drei Maschinengewehre und einige Kavallerie stark. äls man erwartet hatte, und eine Regierungsmehrheit ist so . . 6 ) . tatistit. Der Ministerialer laß, nach Bronzegüsse gewesen, und? das Kunstgewerbe hat früh politische Gegenwart aus. Die Tatsacht, daß unter den behandelten öffentlichte Eommuniqus erklärt, worden. Pas Paug wird Nach einem sehr heftigen Kampfe flohen die Türken in Un- gut wie gesichert. m die Mitteischull'hrer nur, in den unteren Klafen und zeitig schon die vielfältige Gestaltungsfühlgkest der Bronje, die sich eben Staalzmännern Sarpi, Grotius,. Thomgstus, Turgot; leur pielkeicht gestatten, einige Erklärungen über das Ziel der ordnung in der Richtung auf Figeri. Die serbijchen Truppen wer e rafident Li litt 10000 M d nur für bestimmie Fächer angestellt werden follen, scheint durch, gießen, treiben, schmieden, mit anderen Dellen und eren Stoffen Stein, Fabgur, Bismarg sich drei Deutsche befinden, wird Flottendemonstration zu geben und daruber, wie und warum befeßten Longe uud nahmen mehr als tal end Soldalen und Der izepräsident iyuanhung öst Mann der aus nicht überall befolgt und beachtet worden zu sein; ganz hereinigen läßt, nachhaltig ausgenutzt., Diese Gestaltungs fahigkeit der das Interesfe des Buchs bei deutschen Lesern ebenso erhöhen, bie britlsche Regierung daran teilgenommen bat. Wir nehmen 158 Or ieren gefangen während der Revolution eingezogenen Truppen auf, die in riß ft dieg in ber Probins Pösen, nicht der, Fal, Die FBrontf sst bls' zu einem beträchtsichen Gigde unbegrenzt, und im Hie der Ümstand, daß der Verfasser sein Vaterland längere Zeit am daran teil, weil wir mit den anderen Großmächten an 3 gesangen. Wutschang teilweise durch 2600 Mann Regulärer aus der , der Mittelschullehrerftellen ist höchst wahrscheinlich seiner= Gegensatz zu den Schöpfungen aus edlen Metallen, in denen immer Berliner Hofe zu vertreten berufen war. Whites Darstellungsart ist einem Üebereinkommen beteiligt sind, das durch die Flotten⸗ Serbien. Nah; von Hankan ersetz werden. Die entlasfenen Soldaten J 64 der Finanzverwaltung verlangt worden, um bie Cihöhung zunächft der Materialwert in die Augen springt und dann erst die schlicht und fachlich und doch zugleich lebendig und ier Bei 'iannnsttatlon aufrechterhalten? werden soll. Dies Ueberein, Die Regierung hat vorgestern den Vertretern der Groß. echalten Vöhnnumg für feen Monate. . chälter der Philologen zum Tei auszugleichen, Ganz gewtß krete Arbeit, tritt! in den Werken gus Fronze die Aer Sachlichkeih verleugnet dabei der Verf sser ntrgen sein 6 kommen besteht darin, daß Alban ien autanom werden soll. Wir sind mächte die Antwork auf das Begehren der Mächte, betreffend jeichnen sich zahlreiche Mittel chullehrer durch“ besonderes päda⸗ künstlerische Leistung in den Vordergrund und der Raterialwert Ideal, dag naturgemäß dat demokratische ist. Auch der starke Ge⸗ willeng, hieran teilzunehmen, weil die Albanesen in Rasse, Sprache ö zb elne nd ben Schutz . i . gan ches Geschick, aus, das haben wir am allerwenigsten ge⸗ zurück. Allerdings erfordert der . großes Verständnis. Daß lehrteneinschlag in' der Persönlichkeit des Politikers White kommt und in großem Umfange auch in der Religion ein Volk für sich sitchen het ihn ndl deich'! In ber Antwort , . ; wir billigen es auch. daß der Minister den Volks- wir in dleser Technik weit vor eschritten sind, lehrt die jetzt im Licht- kräftig zu i Die sieben Staatsmänner, die er sich aus⸗ bilden. Der Krieg, der gegen sie geführt wird hat lange nesische ation glität, über . . ort wir [ ö Einrichtungen schafft, die ihnen die. Ableistung hofe des Königlichen Kunftgewerbemuseums der freien Besichtigung offen. gewählt hat, will, er, wie ein Untertitel des Buches besagt, aufgehört, von irgend einer Tragweite für den Krieg jwischen laut Meldung des „W. T. B.“ erklärt, daß Serbien vor dem Parlamentarische Nachrichten. i ö erleichtern Wir wünschen auch, daß den stehende Austellung von Bronze, und. Messinggeräten aus Berliner im Kampfe der. Menschheit gegen Unvernunft ' zeigen. Nicht die der Türkei und den Verbündeten oder ein Befreiung krleg zu sein. Friedens schlusse seine Truppen aus Albanien nicht zurückziehen ; . . ö ) ähigien unter ihren Tie Schulratekarrjere, eröff net werde. Werkstätten. Früher gingen die Künstler zumeist aus dem Handwerk eigentlichen polltischen Raten, die sie in der Gegenwart handelnz Ble Operationen der Montenegriner gegen Skutari sind ein Tell könne. Die Forderung nach einem besonderen Schutze der Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags 3 . andererfeits beslehen die gewichtigsten Gründe dagegen, sie hervor, daher besaßen sie auch handwerkliches Können und vermochten für ihr Vaterland vollbrachten, scheinen ihm das Größte; höher noch eines Groberungskrieges, und liegt kein Grund vor, warum die Albanesen könne die serbische Regierung mit Rücksicht auf die und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses h e oberen Klassen der höheren Lehranstalten, einrücken, zu infolgedessen viel richtiger für Bronze zu modellieren als unfere hen. schätzt, er die, humanen Gedanken, die sie in ihre Zeit warfen, die Sympathie die für Montenegro oder für, andere Länder, die Landes verfassung und die Landes gesetze, nach denen ä Erlats: der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten pen und auch in den unteren Klassen müssen bestimmte Fächer tigen Künstler, die nicht dazu kommen, die handwerkliche Technik bielfach für sie noch nicht reif war, und deren segensreiches Wirken fur ihre Freiheit oder für ihre nationale Existenz kämpften, nicht hurger gleiche Rechte und Pflichten . e, nicht erfüllen Bellage en Akademikern vorbehalten bleiben. Die Herren drängen ja auch kennen zu lernen, die notwendig ist, um Tonmodelle für die Wieder⸗ in der Folge u fich der Verfasser mit sichtlicher Vorliebe auch auf die albanesische Bevölkerung bon Slutart und seiner Um⸗ ger g . r gar nicht in die höheren Schulen, woa sie sich doch mehr oder minder gabe in Stein oder Metall richtig zu bilden, Bie klaffische An- angelegen sein läßt. So koinmt es auch, daß dem Gelehrten. White egend, die hauptsächlich aus Katholiken und Mohammedanern be⸗ In der heutigen (34) Sitzung des Reichstags, bei ant fühlen. Auf der anderen Seite aber wörde sich schließlich kike, die Frührenagissance Italiens, die Hochrenaissance Beutsch. im Grunde Die in aufgeklärter Milde langfam und ohne Gewalttätigkeit . un‘ die fr ihr Land, ihre Religion, ihre Sprache, und ihr Montenegro. welcher der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg, . Echausplel zus den. do er Nehren wieder glg. snatench fi. lbs det Mehler e auch hr bann rt beet ichen, arch, zrrennt, ohe! Staglsmcmnner ber ehen, ais die mit heldenhaften kraft. cben kämpst, ausgedehnt werden soll. Aus diefen Gründen hat die Die Blockade der montgn egrinischen Kuste hat der Kriegs minister General der Infanterie von Heringen, . Ranbitaten des höheren Dehramts in die Seminar in, die Sie haben in Wachs oder Ton ausschließlich für die Wiedergabe in böller Energie ihre Zeit meisternden. Das merlt man vor allem dem uen Freien Presse noch nicht be⸗ der Staatssekretär des Reichs justizamis Dr. Lisco und der w üitelschulen, ja sogar in die Volkeschulen abwanderten. Dag kann einem hestimmten Materiale, fei das Stein oder Bronze, modelliert Aufsatz über Bismarck an, Der demokratische Gelehrte wird dem ö. J ; ; z 6 l ; Staa sse krelür des Reichs schatza mt Kühn bei wohnten, wurde . nimmemmehr das Ziel einer richtigen Organisation der Lehrer⸗ und nicht, wie das heute so oft geschieht, für die Ausführung in eisernen Kanzler gegenüber zur bewundernden Anerkennung ge⸗ der Mächte ist nach langen, mühevollen diplomatischen Anstrengungen gonnen; vorläufig dauert noch die Flottendemonstration an. 8 tnf 6 . . ildung sein. Eine Regelung der wiffenschaftlichen Fortbildung irgend einem beliebigen Materiale. Dabei kann kein Unterschied zwungen, seine herzliche Anteilnahme ist aber mehr bei dem milden zustande gekommen. Es wurde entschieden, daß das Küsten.! Unter den Mächten sind Verhandlungen im Zuge über die die Generaldis ussion der neuen Wehrvorlagen fortgesetzt. st notwendig. Für die Bürgerkunde sind bereits Kurse eingerichtet größer sein als der zwischen Stein und Bronze, der jedem in Grotlus, dem aufgeklärten, gegen geistige Pedanterie und Aberglauben ebiet und Skutari Albanien zufallen sollten, während JIpek, Ausdehnung der Blockade auch auf die nordalbanischen Häfen Abg. Ba ssermann (nl. : Die Ausführungen des Reichskanzlers , Ueber die Kurzstunde sind einige WMteile absprechend, die Augen fallen muß. Der Marmorblock heischt monumentale Ruhe, ankämpfenden Thomasius. . rizrend, Dibra und. nach vielen Verhandlungen Djakopan San Giovanni di Medua und Durazzo. Insbesondere ist es dom gestrigen Tage haben uns den Ernst der Lage geschildert. Seine . . sind nicht maßgebend. Ich gebe die Hoffnung nicht wie sie dem Arbeiten aus dem vollen Blocke zukommt. Der Bronze⸗ Gustav Schmoller:; Eh arakterbilder. Verlag von don! Albanien ausgeschlofsen werden sollten. Bel diesem lleber Sesterreich⸗Ungarn, das sich in dieser Richtung bemüht und die Ausführungen find von zweierlei Gesichte punkten aug zu beurteilen. Er daß die Kurzstunde bewähren wird. t die Uebernahme 6, dem“ innerhalb, seines sehr weit geiogenen Rahmens unsler n Humbtot in München und Leipzig. Der berühmte einkommen bleibt ein weites Gebiet Landes als Frucht ihrer Siege Inluattoc' ergriffen hat. Dia Dec hindi hie haben sich bereite nimmt an, daß, wenn einmal ein Weltkrieg auebrechen sollte, auch 9 Ums in Remscheid auf den Siaat spreche eine Schwierigkelten in der e altuugefahigsn entgegentreten, Berliner Gelehrte, der sich dem 75. Lehensfahre nähert, hat seine zur Vertellung zwischen Serbien und Montenegro übrig. Dat Ce fanden glnrga g! Hesterreichs ausgesprochen Vie Zustimmun Beutschland nicht verschont bleiben würde, Ferner meint er, daß es ĩ Jiamen aller Interesfenten drängt zur, Auflösung des Blockmaͤßgen, zur Frelheit der Bewegung, çkademische Tätigkeit eingeschränkt, um schriststellerisch Angefangenes zielen des Uebereinkommens war wefentlich für den Frieden Europas, . , ö. . 1 . g * sich in einem solchen eher ien um eine Existenzfrage handeln wird. 5 3 aber bei dieser zur Lebendigkeit der Silhouette, zum lebhaften Fluß der Linien, zum fertigzustellen, Vorhandenes, wenn nötig, neu zu bearbeiten, erstreutes Und nach meiner Meinung sst eg zur rechien Zeit getroffen worden, r Tripleentente liegt n vor. Uuf der andern Seste hat der Kanzler ein gewißses Gefühl der * r den physikallscken mnunkeren Spiel des Glanzlichter und Scharten. Aber wichtig bleibt ju fammesn. In dem vorliegenden, twa 360 Seiten starken Buche um diefen Frieden zwischen den Großmächten zu erhalten. Daß das ubersicht, namentlich in unser Volk und unsere Armee zur R si daß angewandte Gießverfahren. Bis zu i des vorlgen Jahr- Fat er eine größere Zahl kleinerer Arbeiten, vornehmlich Charakter. Uebereinkommen durch eine internalionale Aktion aufrecht erhalten Amerika. chau getragen, und hat betont, daß unsere Armee ihre ; hunderts hat man nur das Wachtausschmelzverfahren gekannt. Man schilderungen, gesammelt, die, in früher oder jüngerer Zeit werden soll, bleibt für die Fortdauer dieses Friedens wesentlich. Die Tarifvorlage ist gestern dem am erikanischen volle Schuldigkeit tun würde. Wir können es billigen, wenn ö ; die zu n hat von dem Gegenstande aug feuerfester Masse ein ungefähres, aber verfaßt, in Zeitfchriften und Tageblättern verstreut waren. Die hritische Regierung ak lein direktes Interesse an den Repkäfentantenhau fe zugegangen Nach Meldungen des durch diefe ganzen Ausführungen ein Ton geht, der frei war von esch und ich st lb etwas verkleinerte Abbild , . und diefem eine Wachshaut von Das HZuch st in erster Linie für Schmollers Freunde Tin zelbeiten., des Übereinkommens, und wir werden uns g , B, soll der A fg 9 olle . d jedem Dyptiünismus, aber doch getzagen ist vem Vertrauen in utholik zwei bis fünf Millimeter Stärke aufgetragen, diese hat der Künstler ind. Schäler bestimmt, whd aber sicher auch in welteren auer Wahrscheimlichkeit. nach nicht einem Uebereinkommen wider · Wye, o er Ausfall der Zo einnahmen, er urch unfere Jiation, und unser Heer. Der Abg. Haase hat sich in in d bis ins Kleinste modelliert. Indem man diefe Wachs haut Kreisen Interesse . Ein h. Teil des hier Gesammelten setzen die Zustimmung der näher ,, . Mächte die Verminderung der Zollsätze verursacht wird, durch eine längeren än ihrn gen mit der allgemeinen, politischen Lage wiederum mit einem. feuerfesten Material (Lehm oder Ton mit besteht aug Gelegen heite und Festreden auf Fürsten und Staat t gefunden hat. Aber weil wir glaußen, daß das Ueberein kommen in Einkommensteuer eingebracht werden, von der man gegen beschästigt. Aber man wird doch zugeben müssen, daß in bezug D Schamotte ufw.) überkleidete, das Ganze trocknete und das Wacht ] männer, Gelehrte und Schriftsteller, Beamte und Großindustrielle, 5

britische Reglerung nicht gezögert, an dem Uebereinkommen der ; i . Albanien, teilzunehmen. Das Uebereinkemmen nach einer Meldung der „Ne