Mitteilungen dea Königlichen Azronautischen —ñ Fir 3 Observatoriumèt, Name der — Wltterungs⸗ Name der veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Beobachtungs ⸗ R 3 z J — ö Beobachtung · Drache naufstieg vom 7. April 1913, 8 - 10 Uhr Vormittags: station 24 Stunden station Station Seehdhe 122m 500m 10000m] 1500m] 2000m] 2800 m Cor g be, Br)
Temperatur (90 60 32 12 — 9 — Seilly halb bed. meist bewölkt
Rel. Fchtgk. O / M0 96 90 95 93 ; (Cassel
Wind ⸗ Richtung. RO N00 No No No NM Geschw. mps. 8 11 10 7 8 5
Regen. Zwischen 500 und 580 m Höhe Temperaturzunahme von 32 bis 3,50.
Dritte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M S3. ö Berlin, Dienstag, den 8. April 1913.
Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten im Deutschen Reiche am Anfang des Monats April 1913. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte.
Wind · Witterungt⸗
l. — 461 eg. 3 er letzten 283 3 24 re en
NNO A2 bededt 768 Windst. wolkig 76
Aberdeen bedeckt meist bewölkt münde 2 NNO 5 beiter 755 Schauer (Magdęburg) Gr. Jarmouth 764.0 N halb bed. 75 —— Vorm. Niederschl. Frakan 5 MMW J bedegr öl anhalt. Niederschl. sarüberssehi Ember Re, gi deegtr , n, , em le,,
ö 3 Scaler Hemm nnd , , ne k g bac Nied ersal, mos nemlich heiter
. . ; Triest 757,95 Windst. heiter Ile d' Aix - heiter Nachm Niederschl. . , e Staaten St. Mather zero R. walking en, ,, und
Fried ichshat ] Keptiapit 68 5 8 IJ bedeckt , JGrlenen es Mrd shalbbeh
messt bewöltt Ubr Abende)
. (Bamperg) Cherbourg 76357 NG (bedeckt wir -, e., r , bedeckt Vlissingen NNO 3 heiter
meist bewölkt Clermont 755,9 N Regen der letzten
Biairitz 7ö6 3 SSW a woltig Nizza 753,8 Windst. Regen 24 Stunden Helder 762,9 N halb bed. Bodoe 760.2 NNW 4woltig
Perpignan 7öä4,1 MW. bedeckt Belgrad Serb. — —
/ Christsansund 761,4 W 2 bedeckt
porwiegend heiter Skudenes 761,4 4 heiter
Brindisi 755,1 SW 2woltenl. Moskau 7510 S bedeckt
meint bewoltt. Vardz i Mord , Schnee Term i öh, Fd , bedect meist demoltt. Sagen , s d woltenl. Hessingforc ⸗ * n deres! meist bewbllt Hanstholm 7698 Sas 1 woltig Kuopio 753.8 NW wolkenl. ö bent Ropenhagen T7602 NW. 1 Dunst Zürich 755,8 O Regen meist bemölir Siockk oi , D N ö Gwoltenl. Denf ö SS ( bedect mel st bemollt Hernösand 757,7 N 2wolkenl. Lugano 753,6 N halb bed. messt bemölkt Sah nan da , RW n woltenl. San i ö R= J wolklg . Jem ich heiter. Wigbry r 6 NM U woltenl. Budapess BiI5 W. hasß bed. Dh anhalt. Niederschl Karsstad för Windit. halt bed. Foren Bin T6 ls RtSG wolken. Vorm. lieder ch: Archangel 7488 NRO 1 Schnee Sorta 754, 8 N bedeckt — — Vorm. Niederschl. Petersburg Boh NW I Scnee Coruña os NS 3 wolkig 86 2 Vorm. Niederschl. Riga 7573 NM 1 Nebel H Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: O— 0 mm; 12 04 bis Ca; 2 0 eit:
merst bemöltt. Wüna od R gegen
mein bewöltt Gorkt 747,8 SSD l bedect
9 T Fahren 6er ee z' big an, s = 12 bis d, 6 — w bis Bi,; . Jachm Nieder chl. Warschan 7d NNW 2 wolkig
Thorghavn Seydis sjord Rüugenwalder⸗
e
— —
Shields 766 3 Regen
83
Anfang April war der Stand der Saaten; Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Rr. gering, Nr. bh sehr gering.
Anfang April war der Stand der Sagten: Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Rr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Winter . Spel
12
Staaten
Wetterbericht vom 8. April 1913 Vormittags 96 Uhr.
2
ö a,. und 759 9 . Landesteile. Vinter⸗ (auch mit Belmischung Winter⸗ Landesteile. Winter · (auch mit Beimischung 75] Weizen von Roggen oder Roggen Weizen von Roggen oder ö. Weizen) Weizen) 2 reußen S
. . Sachsen. — . Reg. Bez. Königsberg .. . ; — 35 Kreishauptmannschaft Dresden. 750 ' Gumbinnen... ö — ; ö Leipzig... 757 Allenstein . ; * Chemnitz ö. 96 Dan ig 3 wickau. 73 Marienwerder autzen 75 otsdam (mit St. Berlin) . . 7h 3 7h — 752 85 Stralsund
öh Vemlich beiter ö .
Winter⸗Spelz
Winter⸗ Roggen
22
Wind⸗ ri Ern Wetter stärke
8 —
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf o , Meerez⸗ niveau u Schwere
in 459 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ) Barometerstand vom Abend
8
o —— Tde do ee
—
d & s R do — —
2 ——— —
Temperatur
—
—
Borkum NO heiter Keitum NW heiter Hamburg 3 bedeckt Swinemünde halb bed. Neu fahrwasser bedeckt Memel 3 wolkig Aachen woltenl. Hannover bedeckt Berlin Q dedeckt Dresden wolkig Breslau 3 Megen Bromberg bedeckt Metz . bedeckt Frankfurt, M. dededct Karlsruhe, B. I bedeckt München bedeckt Zugspitze Nebel —
bedeckt
D G 821
e N &ά σ0— —— —
— —
. 8 —— 812 8 0 oed
— —
do 87 *
8 de .
Königreich Sachsen
—
— 2 1 ö
do de
—
oßherzogtum Sachsen ... sen⸗Meiningen ö
ͤ en⸗Coburg⸗ Jö.
. 998 kJ .
. ö nt e
euß älterer Linie
euß jüngerer Linie
—
e 0
—
22
r de o — O de de d — O
— C Gt.
re s Rs
— — —
—
— — —
— — *
—
be C b -, de-
—
D
121
t T
28
Do ren, DO do , Do .
de , e re e e e re Sfr ee e g 0 — — — —— K —
do
E68 e & άḡrꝭawVs re D D 2
** *
kö
e r — — — —
—
de be re
Magdeburg
— — 21 N t — — 2
—
vg en. 8 robinz Oberhessen ö gie ee i Rheinhessen Großherzogtum Hessen
Bayern. Reg. Bez. Oberbayern...
ö Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
Pfalz Königreich Bayern
Württemberg. Neckarkrei d... Schwarzwaldkreis . 4 8 16 41 1 1 41 1 1 1 1 wann,,
Königreich Württemberg.
Baden. Landeskomm.⸗ Bez. Konstanz k ö ö reiburg .. — ö , ⸗ „Mannheim.
Großherzogtum Baden
,, . erk Unter⸗K j Ober⸗Elsa Lothringen
Reichsland Elsaß⸗Lothringen ..
Deutsches Reich April 1913 2,
Dagegen im Dezember 1912 2, 2,8 , November 1912 —ᷓ 8 29 . April 1912 2. 52
Ueber die durch Auswinterung nötig gewordenen Umpflügungen größere Fehlstellen auf. Immerhin wird in den Berichten der meisten kann erst im nächsten Monat eingehender berichtet werden, doch scheint Hi degfta aten der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß bei Fortdauer des erlauf der Wi d — ir nach den darüber vorliegenden Aeußerungen der Umfang der Winter⸗ günstigen Wetters noch mancher Schaden ausheilen und die Weiter⸗ gemeinen günstig für die Winterfrüchte. Bis gegen Ende Januar schaͤden im allgemeinen nicht erheblich zu sein. entwicklung der schwachen Saaten rasch von statten gehen werde. Im blieb das Wetter perhältnis mäßig mild und ziemlich reich an Nieder. Das Auftreten von Schädlingen verschiedener Art beschränki sich Reichsdurchschnitt ergab sich für Winterweizen die Note 2.7 (gegen 2, 8 schlägen, dann setzte bei größtenteils schneefrelem Boben scharfer Frost bis jetzt nur auf kleinere Bezirke. anfangs Dezember v. J), für Winterspelz 2,9 (2, , für Winter- ein, der einige Zeit anhielt; damit war aber die Kraft des Winters Wint roggen 2,7 (2,8). interung.
gie e, 39 ö i. . . e wir n ziemlich gi le grue Cagt . ö Nachtfröste auf; tagsüber aber herrschte schon nes, warmes Früh⸗ rühe Saaten, die sich im Herbste schon kräftig entwickelt hatten, ich (— lingswetter. Infolgedessen konnten die Ärbeiten der Frühsahrs- sind, durch die Kahlfröste nicht wesentlich geschädigt worden und zeigen e 3. , 9 . 6 bestellung kräflig in Angriff genommen und soweit gefördert werden, meist ein gutes Aussehen. Bet einem großen Telle derjenigen Saaten, daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sinb. ; Berlin, den 7. April 1913.
daß, abgesehen hon den Gebieten mit rauherem Klima, die Ausfaat welche wegen verzögerter Räumung der Felder erst so spät gesät Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrü ck.
—
oö re — — — r
. w — —
2
8
7 2 zi,5 biz 41,4; 8 = 445 dis S9, 1; 9 — nicht gemeldet. k meist bewölkt Kiew 7577 S Nebel
Erfurt.... Das gestrige Hochdruckgebiet hat sich welter ausgebreitet, es reicht,
u irn an * 770 ᷣ— , inn . — a . Schleswig ¶ Wilhelms hav.]) . — ausgehend, bis zu den Alpen und der ee. in Tiefdruckgebiet annover gvorwiegend heiter Wien n N Regen
21 * o rde
1
— — 3
—
Schauer 4 anhalt. Niederschl.
unter 747 mm, das sich von Nordwestrußland bis zur Balkanhalbinsel ildesheim erstreckt, welcht ostwärts zurück. — In Deutschland ist das Wetter f
außer an der Westküͤste vorwiegend trübe bei drei bis sechs Grad
Wärme und meist schwachen nördlichen Winden; der Osten und
8. Süden hatten verbreitete Niederschläßge. Deutsche Seewarte.
* ö Münster .. Minden n en,
Cassel .. Wiesbaden
Koblenz
Berichte von preußischen, sächsischen, württenmbergischen und badischen Getreidebörsen und Fruchtuärkten. 3 . ö ö
Aachen..
.
Gerste gonigreich Preußen
Safer mittel ecklen burg⸗ Schwerin ! — ,
FRönigsberg i. pr...... 2 P 163. 0 145— 146 147 149 Danzig 1 2 * 2. 1 1 *. . . 2 . 206 162 163 . Berlin.. w 193— 01 160161 161 — 79 156 Stettin 1 8 1 1 . *. . . *. 1 56 156 . 55 — 158 50 —–—153 J 1 1 . J 6. D,, ,, 178 ; — J irkenfel l i 199— 602 159-161 2 ; 164 ꝰ — Großherzogtum Oldenburg. J 202,50 182,50 z s . Mannheim. w 210—215 177,50 —
Berlin, den 8. April 1913. Kaiserlicheg Statistisches Amt. Delbrück.
Stornoway
Malin Head
1 — —
— 3
Kien) Prag dM N NJ bedect meist bewölkt Rom ö db td 1 Gewitt.
3 Floren⸗ ö O J bedegt Windst. wolkenl, 66 0 T6 meist bewölkt ö
—
0 —
—— —
1G Tete , , r-
—
8 D r
R802 helbber⸗
o ro
2
Valentla Cagliari 75M NRO H Regen
& T Ge R R D d
Ddẽè de ld 82 2 8 dere ers — Si O S D be
D 02 6 T
r 2 0
Re Re L
tre bT Nie-
— — —
— ——
0 e e
Hauptsachlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Marltorte / —
—
be o rener
—
Weizen Roggen
8— —
d Te R es-
Te R R , bo t — — 1
.
Oldenburg. ogtum QAldenburg ...
11
8 —
2 w 2 9 9 9 1
Schaum burg⸗Lippe ...
Lippe
galdesh — raunschweig
An halt
1
Bemerkungen.
Der Verlauf der Witterung in den Wintermonaten war im all=
Berichte von auderen deutschen Fruchtmärkten.
— 7 —
Qualitat gering mittel gut
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschläglicher Schätzung verkauft
Am vorigen Verkaufte Verlaufe Markttage
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 al , Durch
̃ . nledrigster höchster niedrlgster höchster niedrigster höchster Doppelientner jentner chen dem
60 460. S. 10 60. 460 A1 gteruen (euthuülster Syelz, Dinkel, Fesen). ;
Durchschnltts.
Marktorte
Doppeljentne⸗ der Sommer aaten anfangs April jum großen Teil beschafft war. wurden, daß sie beim Eintritt des Winters noch nicht oder eben erst Preis unbekannh Nach vieler. Berichten wäre jetzt ein durchdringender Regen sehr aufgegangen und nar schwach bestockt waren, läßt die Entwicklung . erwünscht. noch manches zu wünschen übrig; zum Teil welsen diese Saaten auch
Babenhausen .. Illertissen.
82 1
unter uchungssachen.
uf ole, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8
26033 29,33 1188 20, . . C - 0ᷣ·——e ᷣtᷣt—— 0 2'220 3 22222 223 . w ; . ; . 1 22 . . Erwerbg· und Wirtschaftsgenossenschaften. J , / Offentlicher Anzeiger. Illertissen ö . l 9 Verlofung ꝛc. von Wertpapieren en 1 er n en er. BVankaugweise⸗
19 60 1959 26 66 26 26 . . Roggen. A 7. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö finfanl. Ind Inhallbttätz. 36. Verffichcrung. n famniantitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengeselsschasten. Anzeigenyreis für den R altenen 15. Jerschiedene Bekanntmachungen. Ji ne,, n,, . . J . ee geigerteis s aum einer 6 gelpaltentn Einheit zeil 30 3. achung
— · ᷣ·ᷣ—QK—i—u— , „„
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreiz wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende PrelJz nicht vocge
Berlin, den 8. April 1913.
Kalserliches Statistisches Amt.
Delbrück.
kon men ist, ein Punkt (.) in den letzten se hs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
1 Untersuchung 3sachen. selbe auf Grund der nach s 472 der wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär, auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstraf · Io]
13409
Der Tischler — Ersatzreservist = Josef Stanowsti, geboren am 1. September 18553 in Tautenburg, Kr. Strasburg, W. Pr., zuletzt in ion hegen. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird bel . als Ersatzreservist ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 369 Nr. 3 des Strafgesetzbucht — in Verbindung mit S3 4, TI des Reichsgesetzes vom 11. Fe- druar 1388 — Derselbe wird auf, Anord. nung des Herzoglichen Amtsgerichts auf den 4. Juni Io, Vormittags sz Uhr, dor dag Herzogliche . gericht in Schöningen, 4 r. 1 zur Hauptverhandlung. geladen. Be unentschuldigtem Augbleiben wird der⸗
Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkekommando J in Braunschweig vom 15. März 1913 ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Schöningen, den 4. April 1913. Hachfe ld, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
3415 Steckbriefserledigung.
Der gegen den Grenadier Fried rich Wühelm soch der 8. Komp. 1. Garde regiments zu Fuß wegen . ucht unterm 29. 3. 1913 erlassene Steckbrief ist erledigt .
Votsdam, den 5. April 1913.
Gericht des 1. Garderegiments zu Fuß.
3405] Fahnenflu tserklärung.
In der Untersu ungssache gegen den Matrosen Emil Buderbach der 2. Komp. J Matr. ⸗Bivision, wegen Fahnenflucht,
*
strafgesetzbuchs sowie der 55 366, 369 der Militär trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 5. April 1913. Gericht der J. Marineinspektion.
3406] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Maätrosen Ernst v. Hane der 1. Komp. J. Matrosendivis., wegen bre finn wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär— strafgesetzbuchs sowie der 55 3656, 369 der Milltarstrafgerichts ordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Fiel, den 5. April 1913.
Gericht der J. Marineinspettion.
34041 n r,, ,,, g.
In der , , gegen den Matrosen Walther Willcke der 3. Komp. J. Matr. Div., wegen Fahnenflucht, wird
ge n rn die . hierdurch
gesetzbuchs sowie der S zö6. 369 der Militär⸗ strafgerichtgzordnung der Beschuldigte hier ⸗ durch für fahnenflüͤchtig erklärt. Kiel, den 5. April 1913. Gericht der 1. Marineinspektion.
3407] Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen
I) den Musketier Rudolph Schweiß ⸗ helin 5. Kompagnie Infanterieregimen is Rr. 135, geb. 11. 9. 18391 zu Silkerade,
2) den Mugketler Walter Vagt Kom ⸗ pagnie Infanterleregiments Nr. 135, geb. 5. 10. 1891 zu .
wegen Fahnenflucht, werden guf Grund per een Cg e eee, le g g ge n fowie der S5 356, 360 der Milttärstraf.
ür fahnenflüchtig erkl Metz, den 4. April 1913. Gericht der 33. Division.
R
In
ordnung der
— —
ahmener fũgung
n i
3410) Beschla n der Un uten Heinri Witte, geb 26 11 . Syke, h dem Landwehrbez wegen Fahnenflucht
69 ff. des ech
der Sz zb, zög de