1913 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fests tzungebeschluß in Sachen C. 168/12 des hiesigen Gerichts an Miete und Pacht für das 4 Vierteljahr 1912 nebst Kosten 38012 6 zu fordern habe und an Miete und Pacht für das 3. Vierteljahr noch 200 , init dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Aus—⸗ zahlung der durch Gerichtsvollzieher Thilo, Börlitz, bei der Kgl. Regierungsbaupt kasse, Hinterlegungsstelle, unter H. J. i, , , , Nr, org. B. J. Nr. 113 X und unter H. J. Nr. 1372, O9. B. Rr. 1061, B. J. Nr. 104X in Liegnitz hinterlegten 114,10 6 und 214,10 MS, zus. 328 20 , nebst den auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger zu willigen, und auf vorläufige Vollstreckbarfeir ( negen Sicherheits leistung). Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den E. Mai E2I3. Bormittags 9 Uhr, geladen. k O. Lausitz, den 26. März

Der Gerichtss chreiber des Kgl. Amtsgerichts.

3599] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Lauprecht und Brandes in Ahrensburg klagen gegen den Maurer—⸗ meister H. Stolt. früher in Bad. Oldesloe, jetzt in Australien, auf Zahlung von 26tz, 3 Vertretungskosten. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das unterzeichnete Gericht auf Donnerstag, den 3. Juli 1913, Barmittags 9 Uhr, geladen. Reinfeld i. Holst., den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

3582] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Johann Wollschlaeger zu Bölzig, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Mogk in Schlochau, klagt gegen den Schuhmachermeister Carl Wehner, früher in Flötenstein, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Löschung der auf Bölzig Blatt 50 Abt. 111 Nr. 9 und auf Bölzig 185 Abt. III Nr. 12 für ihn eingetragenen Hypothek von 9 Talern Wechsel forderung nebst Zinsen und 19 Silbergroschen Kosten sowie der Haftbarkeit für die Kosten der Requisition und Eintragung verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, die Löschung der im Grundbuche von Bölzig Blatt 50 Abt. III Nr. 9 und Bölzig Blatt 185 Abt. III Nr. 19 für den Beklagten eingetragenen Hypothek von 9 Talern. Wechsel forderung nebst Zinsen und 19 Silbergroschen Kosten sowie der Haftbarkeit für die Kosten der Requisition und Eintragung zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Schlochau auf den ö Eg, Vormittags AG Uhr, 9 en. 3 Schlochau, den 31. März 1913. (L. S. Bo ehlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3600 Die Firma Ludwig Hagmaier Nach⸗ folger, Inhaber Albert Vogel in Hllsbach, klagt gegen den Flaschnermeister Heinrich Spengler, früher in Hilsbach, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenkauf aus den Jahren 1912 und 1913 den Betrag von 1239 21 6 nebst Doo vereinbarter Zinsen aus 1044,45 für 1912 mit 52,22 S6, also insgesamt 1291,43 schulde, daß die Zuständigkeit des hiesigen Gerichts vereinbart sei, mit dem Antrage, ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtell dahin zu erlassen, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1291 43 4 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahreng zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits wird der Beklagte vor das Groß herzogliche Amtsgericht in Sinsheim auf Freitag, den 23. Mai 8E, Vor⸗ mittags S Uhr, geladen. Sinsheim, den 4 April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3601] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Ole Larsen in Sonder⸗ burg, Prozehßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacobsen in Sonderburg, klagt gegen den Arbeiter Anders Gustav Johannsen, früher in Sonderburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Logis und Kaffee für die Zeit vom 14. März bis 26. April 1912 18.00 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klaͤger 18,00 6 nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem 1. Mai 1912 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Sonderburg auf den 17. Juni 191EZ. Vormittags IO Uhr, geladen.

Sonderburg, den 29. März 15913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

don Wertpapieren befinden ausschließ⸗˖ ; lich in e, denn . .

34217 Bekanntmachung. Aus io sung der Brieger Kreisanleihe. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten

gekündigt auf den 1. Oktober 1912.

den 1. Oktober 1906,

Beisein eines Notars erfolgten Aus⸗ losung der planmäßig im Kalenderjahr 1912 zu tilgenden Auleihescheine des Landtreises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden: I. Ausgabe.

Buchstabe A 34 über A000 A.

Buchstabe B 55 59 152 158 183 267 über je 500 .

Buchstabe C 287 293 308 383 419 483 535 616 754 755 771 798 über je

290 . LIE. Ausgabe. Buchstabe A 12 15 1600 . Buchstabe H über je 500 M. Burchftabe C. 185 245 263 264 287 303 312 320 über je 200 0. Diese ÄUnleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am R. Juli E813 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die zu⸗ gehörigen Zinsscheine späterer Fälligkeits— termine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von früher gelosten Anleihescheinen sind rückständig: IJ. Ausgabe

Buchstabe G 324 549 648 über je 200 4. . II. Ausgabe Buchstabe B 93 über 500 „. Buchstabe G 168 über 200 6. Brieg, den 2. April 1913. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Graf von Roedern.

20 über je

27

21

28 46 70 77 106

3422 Bekanntmachung. Die für das Jahr 1913 zur planmäßigen Tilgung der 37 / Düsseldorfer Stadt⸗ anleihe von E033 (H) (zweite Aus⸗ gabe, Zinsscheine Februar / August) erforder⸗ lichen Anleihescheine im Betrage von es 148 500, sind durch Ankauf be⸗ schafft worden; eine Auslosung findet daher nicht statt. IV RF. 1383. Düsseldorf, den 1. April 1913. Der Oberbürgermeister.

3419

Bei der am 22. v. Mts. vor einem amtlich bestellten Notar ordnungsmäßig stattgefundenen Auslosung von P be Schuldverschreibungen der König⸗ lichen Haupt⸗ und Residenzstadt Han⸗ nover sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen:

Von der Anleihe Buchstabe H.

Nr. 15 45 60 110 125 174 233 254 303 310 324 341 355 445 463 477 482 und 491 über je 150 M,

Nr. 1019 1092 1107 1111 1121 1149 169 1178 180 1181 1233 1258 1303 1324 1326 1391 1427 1428 1459 1468 1529 1547 1581 1617 1745 1817 1822 1852 1878 1900 1904 1989 2053 2094 2108 2116 2119 2121 2130 2161 2178 2194 2198 2199 2254 2261 2264 2298 2313 2333 2348 2359 2400 2425 2454 2457 2458 2482 2486 und 2487 über je 300 ,

Nr. 4010 40937 4096 4107 4109 4146 4168 4174 4197 4241 4280 und 4335 über je 600 se,

Nr. 4754 4799 4823 4824 4849 4856 4882 4888 4905 4929 4937 4963 4964 4965 4999 5003 5035 5069 5074 5139 5152 5180 5218 5226 und 5242 über je H ). Mb.

Von der Anleihe Buchstabe R EX.

Nr. 265 444 451 575 705 839 und sz über je 20 ,

Nr. 1855 1950 2022 2041 2237 2248 2755 2812 2830 und 2906 über je 500 „, Nr. 3347 3352 3363 3434 und 3466 über je E00 6.

Die in den obigen Schuldverschreibungen verbrieften Beträge werden hiermit auf den A. Oktober d. Is. gekündigt.

Die Beträge treten an dem genannten Tage außer Verzinsung.

Dieselben können gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine sowie der Zint⸗ scheinanweisungen von dem genannten Tage an bei unserer Stadtkasse zurück⸗ empfangen werden.

Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß bei den nachstehenden An⸗ leihen die daneben bezeichneten Beträge durch Ankauf von Schuldverschreibungen getilgt sind:

Zum I. Oktober d. Is.

von der Anleihe Buchstabe E E 14400 4, von der Anleihe Buchstabe E N25 00 us, von der Anleihe Buchstabe 6h 456 000 M. Zum H. Juli d. Is.

von der Anleihe Buchstabe H 208 000 . Eine Tilgung durch Auslosung hat bei den Anleihen El, G und H Überhaupt nicht stattgefunden, bei der Anleihe Eil nur teilweise.

Von den früher gekündigten Schuldver⸗ schreibungen sind bislang nicht eingelöft: Von der Anleihe Buchstabe H.

Nr. 330 343 je über 150 A,

Nr. 1170 über 300 ,

Nr. 4300 über 600 , gekündigt auf den 1. Oktober 1910;

Nr. 139 über 15 M,

Nr. 2332 über 300 M,

Nr. 4249 über 600 „,

Nr. 5031 über 1500 M, gekündigt auf den 1. Oktober 1911;

Nr. 54 456 je über 150 „,

Nr. 1001 1106 1175 1491 1526 1533 1761 je über 300 „1,

Von der Anleihe Buchstabe E I. Nr. 1395 über 500 St, gekündigt auf

Nr. 1202 1398 je über 500 MS, gekün—⸗

Ven der Anleihe Buchstabe L II. Nr. 3325 über 1000 ½, gekündigt auf den 1. Oktober 1910 Nr. 3153 über 1000 S, gekündigt auf den 1. Oktober 1912. Von der Anleihe Buchstabe. M. Nr. 4185 über 500 M6, gekündigt auf den 1. Juli 19606;

gekündigt auf den 1. Juli 19608; Nr. 2236 2763 je über 1000 M, gekün⸗˖ digt auf den J. Juli 1912. Danner, den 2. April 1913. Der Magi eat der Königtichen Sauyt⸗ . , yl.

3418 Bekanntmachung. Betreff: Verlofung der A υίᷣ igen Schuldnerschreibungen zu den mittel⸗ fränkischen Kreisanlehen vom Jahre

19046 und 18902.

Gemäß der Regierungsausschreiben vom 3. Januar 1913 Nr. 4073 a2?9 Beibl. Nr. J zum Kreisamtsblatt und vom 1. Februar 1913 Nr. 4073 a5 Beibl. Nr. . zum Kreisamtsblatt fand am 1. März 1913 die erste öffentliche Ver⸗ losung der 4 ,υσigen Schuldwerschrei ˖ bungen zu den mittelfränkischen Kreiganlehen vom Jahre 1901 und E90 statt. Die Verlosung beschränkte sich auf die nach den Schuldentilgungs— plänen für das Jahr 1913 treffenden Tilgungsbeträge.

Gezogen wurden: A. Von den Schuldverschreibungen

des Jahres E90: I. Buchstabe A zu je 5000 S6: Nr. 40.

II. Buchstabe R zu je 2000 Mn: Nr. 137 145 252 256 258 336 374 389 20 437 476 530 550.

III. Buchstabe O zu je EO090 A: Nr. 51 87 283 290 362 367 412 420 461 469 471 474 519 520 541 578 603 678 768 774 811 851 S864 957 1057 1080 1103 1165.

IV. Buchsftabe ü zu je 590 , 0 7 i.

V. Buchstabe K zu je 20 SV: Nr. 55 63 71 123 164 165 198 209 218 299 385 466 488 590.

ES. Von den Schuldverschreibungen des Jahres R poz:

Buchstabe A zu je 5 09000 M: Nr. 74.

Buchstabe ER zu je 2000 A6: Nr. 617 717 780 7832 862 954 976 985.

Buchstabe O zu je 1090099 46: Nr. 1332 1402 1463 1438 1443 1522 1568 1605 1617 1633 1657 1659 1664 1696 1697 1848 1860 1871 1885 1897 1900 1952 1966 2111 2149.

WBuchstabe D zu je 5090 MS: Nr. 459 467 469 485 505 579 605.

Buchstabe E zu je 200 S: Nr. 609 615 661 664.

Die Rückzahlung der Schuldver schreibungen vom Jahre E991 er⸗ folgt bei der K. Kreiekasse von Mittel⸗ franken in Ansbach, der Kgl. Haupt⸗ bank Nürnberg, der K. Filialbank Ansbach und den übrigen K. Bayer Filialbanken, bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, der Dresdner Bank in Berlin und Dresden und der Direction der Disconto-⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, die Rückzahlung der Schuldverschreibungen vom Jahre E90Z bei den gleicken Kafsen und Banken und auferdem noch bei ver Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München, vom E6. Mai ERB9 KR ab beginnend, gegen Rückgabe der Original⸗ schuldverschreibungen sowie der noch nicht verfallenen Zinsscheine und des Erneuerungs⸗ scheins. Fehlende Zinsscheine werden zu ihrem Nennwerte an der Kapitalsumme in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Juni 1313 außer Verzinsung. Die Zinsscheine für 1. Juni 1913 werden noch in vollem Betrage ge— sondert eingelöst.

Bei den auf Namen bestimmter Be⸗ rechtigter umgeschriebenen Schuldver⸗ schreibungen ist der Empfang des Kapitals dem Betrage nach auf dem Schuldhriefe oder in besonderer Quittung von dem eingeschriebenen Gläubiger oder dessen legitimierten Vertreter oder Rechts⸗ nachfolger zu bescheinigen. Die Unter⸗ schriften von Vrivaipersonen müssen hierbei öffentlich beurkundet oder öffentlich beglaubigt sein.

Bei Schuldverschrelbungen, welche auf Pfarreien, Pfründe und Kirchenstiflungen sowie auf sonstige nicht unter gemeind⸗ licher Verwaltung stehende Stiftungen um⸗ geschrieben sind, haben deren Vertreter vorerst die Ermächtigung der zuständigen Kuratel! oder Aussichtsbehörde zur Geld⸗ empfangnahme betzubringen.

Lauten die Schuldverschreibungen auf Lehen, Fideikommisse, Landgüter, Familien⸗ oder andere Gemeinschaften, ohne bei einem Gericht oder einer Verwaltunge⸗ behörde hinterlegt zu sein, so wird die Barzahlung nur vollzogen, wenn der Vor⸗ zeigende durch ein Zeugnis der Lehen, Fideikommiß⸗ oder Gerichtsbehörde nach⸗ weist, daß er befugt ist, das Kapital in Empfang zu nehmen und hierüber rechttͤ gültig zu quittieren.

Die Bezahlung der Kapitalien auf Schuldverschreibungen, welche wegen ob⸗ waltender Verhältnisse bei den Gerichten deponiert sind, findet, sofern nicht deren Freigabe erfolgt, nur gegen Abquittierung der gerichtlichen Depositalbehörden statt. Sind die verlosten Schuldverschreibungen bei Verwaltung oder Finanzbehörden aus

„6:

Nr. 4453 4852 4856 je über 500 M6, k

geschieht die Bezahlung nur auf bei—⸗ gebrachte Grmächtigung der zuständigen Yinterlegungsstelle.

Die Zahlung der einer Digpositions⸗ beschränkung unterllegenden Schuldver⸗ schreibungen erfolgt erst nach der von Seite der Gläubiger bewirkten unbedingten und legalen Beseitigung dieser Beschrän⸗ ungen. Ausbach, am 2. April 1913.

Kgl. Regierung von Mittelfranken, Sammer des Innern. Dr. v. Blaul.

3420

Reunzehnte Obligationenauslosung,

vorgenommen am 1. April 1913 vor Notar und Zeugen.

Serie L (Stammlinie Saidar⸗Pascha

Ang ora).

Nr. 183 1004 2079 2580 2584 3524 4993

5162 5394 5917 6008 6203 6799 7010

7916 8630 9065 9140 gs802 10047 11317

12367 12912 14242 14263 14607.

Lit. E88. 23 Stück à M 2040, —. Nr. 16417 16468 16705 17043 17098 17223 17598 18159 18293 19003 20766 22975 23160 23758 24281 25711 26984 27919 28701 29217 29405 32775 33372 33989 34255 34343 35164 35168 35199 37315 37546 37733 37750. .

Lit C. 2 Stück 2 ob 10 200, —. Nr. 38556 386655.

Serie E (Ergänzungsnetz Es kischehir Konia).

Lit. D. GR Stück 2 ½ 408, —. Nr. 39547 39561 39565 40691 460692 10000 41710 41766 42473 42896 43416 44367 44504 45807 46586 47508 47801 48078 48847 48893 49733 52050 53394 53501 53793 53847 54638 56743 58437 58729 61408 61409 62377 62378 63131 63308 63622 63624 64401 67557 69867 70802 71045 73392 73806 73887 74959 5821 75937 76293 76581 76585 77516 718753 80138 8s0lg6 8ioßs 82230 82880 S305 3 83852.

Lit. E. 326 Stück à2 M 260, Nr. 84823 84980 84982 S5207 85545 S6146 86162 86393 87632 87850 88411 s9468 90388 g4621 95840 97067 97512 97766 g8183 99325 100093 101410 (04634 104710 104891 105261 105795 105915 106297 106355 106887.

Die Verzinsung der voraufgeführten Obligationen hört mit dem E. Oktober E91 auf. Vom gleichen Tage ab ist der Kapltalbetrag zahlbar

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank.

in Fraukfurt a. M. bei der Deuischen Bank Filiale Frankfurt. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht mehr fällig werdenden Coupons per L April 1914 u. ff. nebst Talon. Fehlen Coupons, so wird deren Wert bei der Kapitalsrückzahlung einbehalten. Der An⸗ spruch auf Kapitalsrückzahlung erlischt mit dem 1. Oktober 1928. Restanten Lit. A. Nr. 10705 13000 13980 *), Lit. HE.

Nr. 31522, j Lit. D. Nr. 54469 54471

53492 65243 72426 81200 82538 84170, Lit. w. Nr 95847,

) rückzahlbar seit Oktober 1911, die übrigen Nummern seit Oktober 1912. Société du Chemin de Fer

Ottoman d' Anatolie.

Ed. Huguenin, Generaldirektor.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

2882 Freiwillige Versteigerung. Am Freitag, den 11. Kipril. Vor⸗ mittags 1A Üihr, werde ich zu Berlin, Burgstraße 24, in den Geschäfts⸗ räumen der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank 320 Stück zusammengelegte Aktien der Danziger Oelmühle Act. Ges. in Danzig mit den Nrn. 746 bis 775 öffentlich meistbietend versteigern. Theinert, Gerichtsvollzieher, Lothringer Straße 3.

3638

Löwenbrauerei Berlin.

Am Freitag, den 11. April 1913, Vormittags LI Uhr, findet in unserem Bureau zu Berlin N., Hochstr. 21 24, die vierte Verlosung der A6 o½ν Teilschuld⸗ verschreibungen statt. Nach dem Teilungs⸗ plan kommen Schuldverschreibungen im Nennwert von zusammen 4 19000, zur Ziehung.

Berlin, den 29. März 1913.

Der Vor stand.

Prlvilegiums vom 35. Juni 1859 im

digt auf den 1. Oktober 1910.

irgend einer Veranlassng hinterlegt, so

(02154 102292 103618 103859 104366:

Richard Eckert & Co. A. G

Herr Bankdirektor Karl Bertina ist at dem Aufsichts rat ausgetreten, die Herten Max Ball, Berlin, und Alfred Hau, knecht, Coburg, sind in den Aufsichts a neugewählt worden. 36

ö, . kibschloßbrauerei Rien iedtn in Nienstedten.

Herrn Notar Dre G. Bartels in Ham— burg vorgenommenen Auslosung unsern 43 5οigen Vorrechtsanleihe sind folgend Nummern gezogen worden:

3 83 142 163 182 237 304 345 349 350 406 440 483 492 497 505 521 ) 627 646 695 769 808 892 930 1000,

1002 1016 1033 1117 1156 1240 123 1344 1359 1394 1398 3 υ Sv O0, —.

von 215 09 und der bis dahin fälllgen Zinsen zur Einlösung am 1. Juli 191z bei der Deutschen Bank, Filiale Ham— burg in Hamburg und bet der Altonaer Bank in Altona.

Der Vorstand.

3665 ö ö Die Herren Aktionäre der Krefelder Seiden färberei A. G. in Crefeld werden hierdurch zu der am Montag, den 28. April 1OR 3, Vormittags 9) Uhr, zu Crefeld im Konferenzzimmer des Ge sellschaftsgebäudes, Uerdingerstraße 119, statifindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 31. De— zember 1912 und der Gewinn⸗ und

1912. Berichte des Vorstands und dez Aufsichtsra is 2) a. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b. Entlastung des Vorstands. . Entlastung des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1913. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wegen Ausübung des Stimmrechts ver— weisen wir auf 8 9 der Statuten. Außer der Gesellschaftskasse wird als Hinter, legungsstelle für die Aktien die „Zürcher Depositenbank in Zürich“ bestimmt. Crefeld, 7. April 1913.

Der Aufsichtsrat der Krefelder Seidenfürberei A. G. Moritz Meyer, Vorsitzender.

3615 Saarbrücher Klein- und Straßen.

hahn · Aktien · Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 24. April 1913 Nachmittags A Uhr, im Rathaus zu Saarbrücken, Zimmer Nr. 28, eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnungen.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bücher, der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlust— rechnungen für dite verflossenen Ge— schäftsjahre.

) Genehmigung der Bilanzen und Er— teilung der Entlaftung;

des Auf⸗

4) Wahl der Mitglieder sichte rats. :

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Schlosser.

ßbßõs Allgemeine Ver sichernngs-

Gesellschaft für Ser, Fluß und Landtransport in Yresden.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

28. April a. C., Mittags 12 Uhr, im Gesellschaftshause Dresden, Johann— Georgen⸗Allee 5, stattfindenden zweiund⸗ fünfzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1912 mit . Bemerkungen des Ausichtsratz azu. .

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1912. ö

3) Bericht des Prüfungsaugschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5) Entlastung des Vorstands und deß Aufsichtsrats.

6) Beschlußfasfung über Erhöhung der Bareinzahlung von S 1209, Pho Aktie auf S6 1500, pro Aktie unter Verwendung det Pensionsfonds und eines Teiles des Reingewinns.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und die zu wver— teilende Dividende.

8) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Prüfungsausschusset.

Vie Legüimation, erfolgt in der im Statut vorgeschriebenen Weise beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslokal an den dort anwesenden Notar, Der Ge schäftsbericht ift im Geschäftslokal der Gesellschaft ausgelegt.

Dresden, den 7. April 1913. ur , Der Worstand.

Klüge. Höwemann.

In der am 1. April a, C. durch den

Dieselben gelangen zuzüglich des Agio

Verlustrechnung für das Geschäfts jahr

Gesellschaft zu der am Dienstag, den

6644 ö Nachtrag für die Tagesordnung der am 29. April v. J. statifindenden ordentlichen Generalversammlung. Neuwahl eines Liquidators. Berlin, den 7. April 1913.

Gummi · Waren · Fabrik Voigt *in, men. Gef ellschaft N. .

3666 Brölthaler Eisenbahn Attiengesellschaft.

Die Tagesordnung der auf den 25. April d. J., Vormittags 1 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln, Große Budengasse 8 / 1, einberufenen ordent. lichen Geueralversammlung unserer Aktionäre wird noch wie folgt ergänzt:

4) Wahlen zum Aussichtsrat.“ Hennef, den 7. April 1913. Die Direktion. Mazura. Wilhelmy.

fãßg .

Bei der am 4. April 1913 stattge⸗ fundenen notartellen Muslosung unserer 45 0/Ooigen Obligationsauleihe sind folgende Nummern zur Röckzahlung aus⸗ gelost worden:

Lit. A à M 5090, Nr. 12 1493 116 117 118 148 189 225 254 413 422 424 440 483 595 650 659.

Lit. E à S 1000. Nr. 735 786 792 815 851 878 890 898 09 920 926 966 1017.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke nebst Talon und Coupons am 1. Oktober ds. Is. zum Kurse von 102 ½ bei der Pfälzischen Bank Ludwigshafen a. Rhein und deren

ilialen, bei der Deutschen Bank.

erlin, oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse hier.

Noch nicht eingelöst aus der Aus— losung per 1. Oktober 1912:

Lit. A Nr. 677 678. Lit. B Nr. 1106. , . Rheinpf., den 4. April

Emaillier˖ C Stanzwerke vormals Gebrüder Ullrich.

36569]! Antiengesellschast sür Maschinenpapierfabrikation. Im Einverständnis mit dem Aufsichts—⸗ rate laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein, welche am Mitwoch, den 309. April E913, Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Hotel Adler! zu Aschaffenburg statt⸗ finden wird. Tagesordnung: ; I) Vorlage des Berichts und Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsfübrung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 14 der Statuten. ; ; 4) Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihen 1 und II. Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ recht, verweisen wir auf die 55 21 und 22 der Statuten. Danach sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung jene Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am vorletzten Tage vor dem Tage der Generalversammlung durch Vor⸗ zeigen ihrer Aktien oder eines der Di⸗ rektion für genügend erscheinenden Zeug⸗ nisses über den Besitz der Aktien legiti. miert haben. Als solches Zeugnis genügt die Beftätigung einer Bank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der näher zu be—⸗ zeichnenden Aktien. . ö Das n nach Aktien⸗ etrãgen ausgeübt. . . a den 7. April 1913. Der Vorstand. Franz Dessauer. Dr. Hasterlik.

. Hein, Lehmann C Ca. Aclien. gesellschuft. Eisenkonstruktionen

Brücken und Signalbau. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. April n. E. 12 Uhr Vor⸗ mittags, in dem Geschäftslolale der Ge— fellschaft zu Reinickendorf, Floitenstraße 2l 235, stattfindenden ordentiichen Ge neraiversammlung eingeladen.

J Tages ordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung vro 1912, Beschluß⸗ fafsung über Genehmigung dieser Vor lagen und über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Revlsorenwahl. 3) Aufsichtgrats wahl,. Aktionäre, welche fich an dieser General. versammlung beteiligen wollen, haben ihre Riftien bejw. Depotfcheine der Reichsbank uber ihre Akfsen fowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum Frei, tag. den 25. Ayril a. C., Abends 6 Ühr, bei der Gesellschaftskasse in

Reinickendorf oder bei der

Dresdner Bank,. Berlin W. 8, Rheinische Baut. Duisburg, oder die Depotscheine eines Notars gemäß ð 26 des Statuts zu , ,, Berlin, den . April 1913. MDer Vufsichtsrat.

wird

366] Paradies betten fabrik M. Steiner

die auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. April 1911 zur Aus— gabe gelangten 300 Inhaberaktien zu je 1000, übernommen hat, bieten wir den Aktionären unserer Gesellschaft diese H 300 000, Aktien mit Dividenden⸗ scheinen für das Jahr 1913 ff. zum Kurse von 15 0 zum Bezuge unter folgenden 2 an: 1

recht ausgeübt werden soll, sind bei Ver⸗ meldung des Ausschlusses in der Zelt vom 10. bis zum 390. April ds. J. ein⸗ schliesr lich beim

Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder seinen Zweiganstalten in Aue, Buchholz. Bur gstädt, Crimmitschau, Dippoldiswalde, Eibenstock. Franken ˖ berg, Freiberg, Hainichen. Hohen⸗ stein G., Kirchberg, Limbach. Ober⸗ lungwitz, de Schwarzenberg, Werdau ohne Dipi⸗ dendenbogen mit dem vollzogenen Zeich⸗ nungsschein, der bei den,. Anmeldestellen erhältlich ist, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Abstempelung einzureichen.

kann eine weitere Aktie (16 1000, nom.) bezogen werden.

kauf von Bezugsrechten oder Teilen der— fn. (Spitzen) übernehmen die Bezugs—⸗ ellen.

für jede bezogene Aktie der Nominalbetrag und das Aufgeld von 15 0½, zusammen M60

Gesellschaft und der beziehende Aktionär je zur Hälfte.

Aktien mit Dividendenscheinbogen erfolgt sofort.

3664

T7. Mai 191323, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Gause, Wittenberg (Bez. Halle a. S.), Markt Nr. 4, stattfindenden ,, Generalversamm⸗ ung.

Bezugsangebot für M 300 000, Uttien der

& Sohn Aktiengesellschaft Franhenberg. Im Auftrage eines Konsortiums, welches

le Aktien, für welche das Bezuas⸗

Olbernhau, Schönheide, 2) Auf je 4 Aktien (6 4000, nom.)

3 Die Vermittlung des An und Ver—

4) Zugleich mit der Einreichung sind

I50, zu entrichten. 5) den Schlußscheinstempel tragen die

6) Vie Aushändigung der bezogenen

Frankenberg. im April 1913. Paradiesbettenfabrit M. Steiner C Sohn Attieng esellschaft.

Einladung zu der am Mittwoch, den

, , Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um M 330 909, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio- näre und Begebung nicht unter 190 00 gemäß noch zu treffender Abmachung, behuss Abtragung der Bankschuld und Deckung der Kosten erforderlicher Neubauten. 2) Beschlußfassung über die aus Nr. 1 ch ergebenden Statutenänderungen (Erhöhung des Aktienkapitals usw.). 3) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktten kann außer bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der Mitteldeutschen

7

lassung Wittenberg Bez. Halle). oder bei der Gesellschaftskasse in Wittenberg spätestens am 5. Mai er., Abends 6 Uhr, erfolgen. Wittenberg Bez. Halle), 7. April 1913.

Der Aufsichtsrat der

Tonwerke Att. Ges.

Dr. v. Spillner, Vorsitzender.

den

ö . Moasthinenfabrik Huchan, Actien Gesellschaft zu Magdeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent . lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den Z. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des hiesigen Börsenhauses., Eingang: Schwiebbogen, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver. flossene Jahr mit dem Bericht des Votstands und den Bemerkungen des Auffichtsrats über die Vorlagen. 2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinng und Festsetzung der Divi⸗ dende für das Fahr 1912. 3) Crteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4 Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejentgen Aktionäre berechtig,, welche ihre Aktien (ohne Gewinnanteil 5 oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis um 6. Mai, Abends 6 Uhr, bei der 6. Dingel X Co., Magdeburg, ei dem Magdeburger Bankverein, Magdeburg., oder bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegt haben. t Den Aftien ist ein ein faches, arithmetisch eordnetes Nummernverzeichnis mi gen d anterschriy behzufügen, Magdeburg, den J. April 1913. Maschinen fabrik Quckau, Aetien ˖ Gesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand.

3636

diesjährige Tilgung von nom. M 25 500, 30/0 Teilschulduerschreivungen unserer Anleihe von MS 1 000 000, vom 28. No⸗ vember 1902 teilweise, und zwar zu einem Betrag von nom. M 6900, durch Rück⸗ . (S 4 der Anleihebedingungen) er⸗ ; olgte. ö 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: ö ) Rechenschaftsbericht über das Geschäfts⸗· ergebnis des abgelaufenen Jahres 1912. 2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. I) Wahlen für den Aufsichtsrat und Rechnungsprüferausschuß. über Betriebs kapitals welse Bevollmächtigung der Verwal⸗ tung zum Verkauf der Liegenschaften. ) Beschlußfassung über gesetzlich an⸗ gemeldete Anträge von Aktionären, Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teiljunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Geueralversammlung bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Effener Creditanstalt, hier, Rheinischen Bank, hier, Gesellschaftskasse, hier, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Duisburg, den 5. April 1913. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Peter Werhahn, Neuß.

langenden Stücke trogen die Nummern: Reihe I: Nr. 185 199 200 201 203 204.

S 17 500, wurden bei der heute statt⸗

gefundenen Verlosung folgende Nummern Ie egg. zur Rückzahlung per 1. Oktober 913:

361, 6 Stück à 1M 1000, einlösbar mit je M 1020,

652 659 713 747 768 878 879 890 903

Privat ⸗Bank A. G., Zweignieder⸗ 1

t Gräbschenerstraße 184, für die Aktionäre

Bekanntmachung. Hierdurch geben wir bekannt, daß die

Die in solcher Weise zur Tilgung ge⸗

Zur Tilgung der restierenden nom.

Reihe I: Nr. 1 121 198 297 318

Reihe IE: Nr. 470 559 577 587 646

1002 1005 1151 1228 1290 1340 1388 1515 1557, 23 Stück à M 300, ein- lösbar mit je AM 510. —.

Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Oktober 1913 fälligen Zinsscheine und die dazugehörigen Erneuerungsscheine bei⸗ gefügt sein. Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Einlösungsstellen sind: Die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel K Industrie, Fi⸗ liale in Straßburg i. E., die Allge⸗

zu der auf

3667 Nuishurger Lagerhaus. Gesell · schaft, Quisburg am Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ierdurch gemäß § 13 unserer Satzungen - 46 ö 30. April d. J.,

4 Uhr Nachmittags. im Casinohotel,

ierselbst, Casinostraße,

4) Beschlußfassun neuen

anberaumten

Beschaffung beziehungs⸗

meine Elsässische Bankgesellschaft in

Straßburg i. Els. oder deren Filialen.

Von der Verlosung per 1. Oktober 1912

ist die Nummer 1559 bis heute zur

Einlösung nicht eingereicht.

Schiltigheim. den 2. April 1913. Die Direktion der

Straßburger Münsterbrüu Actien gesellschaft (Vereinigte Hahnen⸗ brün - Adelshoffen Brauereien) Schiltigheim.

Heinrich Marx. Otto Großkopf.

3657 Fürstenberger Porzellanfabrih Fürstenberg Weser.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur 26. ordentlichen

Generalversammlung am Freitag,

den 2. Mai er., Vormittags 9 Uhr,

nach Höxter, Hotel Berliner Hof, berufen. Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschästsberichts und Vorlage der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts. jahr 1912. K ;

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Über Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an dieser General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche nach 8 13 der Satzungen

ihre Aktien bis zum 23. April d. J.

einschließlich bei unserer Gesell schafts⸗

kaffe in Fürstenberg a. d. Weser oder bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗

heim hinterlegt haben. . .

, a. d. Weser, 7. April

Der Aufsichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.

36601 Elektrische Straßenbahn 9Kreslan. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 15 des Statuts auf Mittwoch, den 30. April EPI, Nachmittags 35 Uhr, in den kleinen Saal der Neuen Börse zu Breslau, Graupenstraße 15, zur ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung eingeladen. Die Tagesordnung für letztere ist: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1912, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtz⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Verwendung bezw. Verteilung des Reingewinns. 2) Wahl in den Aussichtsrat. . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Abstimmung in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. April 1913 bei einer der nach⸗ genannten Stellen: bei der Kasse der Gesellschaft in Breslau, Gräbschenerstraße 134, bei dem Bankhause G. Heimann in Breslau, bel der Dresduer Bank Filiale Breslau und (. bei dem Banthause Delbrück Schickler c Co. in Berlin, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin ; - hinterlegen oder die anderweite Hinter⸗ legung gemäß 7 des Statuts nach— welsfen. Ueber die hinterlegten Aktien werden auf den Namen der Aktionäre lautende und deren Stimmenzahl nach⸗ weisende Legitimationskarten ausgegeben. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für 1912 liegen vom 8. April ab im Kassen zimmer der Gesellschaft in Breslau,

zur Einsicht aus. ; Breslau, den 7. April 1913. Elektrische Straßenbahn Breslau. Der Aufsichts rat. Dr. Georg Heimann,

schlußfassung

3655 Sprengstoffwerhe Glückauf

Aktien ˖ Gesellschaft in Hamburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu einer am Sonn⸗ abend, den 26. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Bristol zu Bochum i. W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: [) Bericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Ruhr hinterlegt haben.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Stimmabgabe und Be⸗ ind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank mit Nummern⸗ angabe bis spätestens zum 23. April 1813

bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Bank in Essen⸗

Hamburg, den 10. April 1913. Sprengstoffwerke Glückauf Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Fr. Sch mithals.

3662

Dippe, Maschinenfabrik, Antiengesellschaft in Schladen (Garz).

Wir laden die geehrten Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der Sonnabend, am z. Mal 1913. Mittags 1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst ein.

in Schladen

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ,, auf das Geschäfte jahr 1912.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben g⸗mäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens am 30. April d. J. bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, oder

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, oder

bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktien gesellschaft, Magdeburg und Leipzig, oder

bei der Dannoverschen Bank, Hau⸗ noner, oder .

bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim, oder

bei der Gesellschaftskasse zu Schladen

zu hinterlegen, worüber von der Hinter legungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legitimation für die Teil- nahme an der Generalversammlung dient.

Schladen, den 5. April 1913. F. Dipvpe, Maschinenfabrik, Attiengesellschaft. Der MUufsichtsrat. Paul Erttel, Vorsitzender.

3013)

Bilanz ver 31. Dezember 1912.

3285

Aktiva. Kassekonto Kap. Konto Vorsch. Konto In vent. Konto

Bilanz der Credit Æ Sparbank A. G. z. Langewiesen pr. L912.

15 500 g 256 146 96 199 ha 3, 51

38683. 17

Einlg.⸗Konto

Akt. Konto Res.⸗ Fonds Reingewinn

w , (

S6 353 613,70

13 517,594 70 000, 24 253.

4 895,45

. s T

. 3372

Bilanz ver 24. Dezember E912.

Mobilar

Zugtierkonto

tionskonto Petroleum. F andere Vorräte...

apparate

Tankanlagekonto Debitoren

Reservekonto Kreditoren...

Saldo aus 1911 Mb

Gewinn p. ö

Kassa, Bankguthaben, Post⸗ scheck und Kautionen ..

Immobilien- und Installa⸗ Furage nd

Wagen, Kannen und Koch⸗

Dubiose Debitoren...

Gewinn und Verluft .

ö 100

52 662 87 66 250

55 200 100 . ;

105 698 70 12 440 ! 5

———

399 525

100 000 150 000

10900 128 721 4:

10804

Geminn⸗ und Verlustrechnung.

399 525

Debet. Generalunkosten . Frachten Abschreibungen

Kredit. Warenkonto .. Cöln, 26. März 191

Rheinisch

L. Pi nefohn, Vorsitzender.

M. Salzmann. W. Kieinherne.

41 Königlicher Kommerzienrat, Vorsitzender.

Gewinn und Verlust p. 1912

3.

e Petroleun⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Albert Deichmann. M. A. Schwippert.

1

6 383 3 90 n 15 751370 83521

8 059 55 106338657 16023418

160 95418

An Kontokorrentkonto ..

7 Per Kapitalkonto

6 * 12969 70 19620 664 354 05 166135 ir n F

Soll. ö,,

„Kassakonto Grundstückskonto ö Gewinn⸗ u. Verlustkto.

Haben.

Per Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkonto... Delkrederekonto .. Reservefondskonto . Speʒialreserpefondskto. Kontokorrentkonto ..

200 og = 425 900 10 969 70 4 604 64 1042989 272277587

*.

10 14 .

Gewinn und Verlitstkonto.

. Verlust. , An Hypothekenzinsenkonto.. 16248. Unt oftentontz? 593751 Zinnen 21626 DT

.

Gewinn. Per Pachtkonto „Bilanzkonto .

E21 009 106i 36 Fi

Dresden, den 31. Dezember 1912. „Musenhaus“ Aetien⸗Gesellschaft. * w Mmülll, Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung sind bon mir geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung ge⸗ funden worden. . Dresden, den 20. März 1913. Robert Spalteholz,. vom Kal. Amtsgericht und Landgericht vereideter Sachverständiger.

3378 ; ( Domland⸗Gesellschaft in Lig. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. . 16 3

An Steuern u. kleine Kosten 13 64371 Gewinnauszahlung:

125002

an die Aktionäre 19 6 163 J

. h, 9s0

Kredit. Per Zinseneinnahme ... Grundstückkonto ...

15 23699 126 14371 Bilanz am 21. Dezember 1912.

22131 25 659 3

313 71

Attiva. An Kassakonto..... Dehitorenkonto

assina. ĩ . 750 9000

7150 000 i 162 5300 313 71657 Bremen, den 31. Dezember 1912. Die Liquidatoren: Cay. G. Kulenkampff. St. C. MichaelsPen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Generalkonsul Georg W. Wätjen, Vorsitzer,

Nũchzahlung . ;

Grundstückkonto⸗.

Gewinnauszahlungen an die Aktionäre

Vorsitzer, Sig. Gildemeister, W. Lüllmann, Richard Müller. ö Bremen, 5. April 19135.

Domland⸗Gesellschaft in Lig

ü,,

Carl Moritz hoff mann, stellvertretender