.
62
*
ü: um, m mmm m mn ..
1 Großeinkauf für
Medicinalwaren n,, 1 Haftung.
Fran . Die Herren rr e r den hier⸗
lars] Schweizerische Anfall
versicherungs · Aktiengesellschast in Winterthur. Die Herren Aktionäre werden hiermit
emäß §§ 13 und 14 der Statuten zu der amstag, den 26. April 1913,
durch zur sechsten ordentlichen Gesell⸗
schasterversammlung auf Sonnabend,
den 26. ril d. J., Vormittags
O Uhr, nach Wilhelmshöhe⸗Cassel,
Grand Hotel Stecker, eingeladen.
Tagesordnung:
1 Geschäftsbericht des Geschäftsführers,
2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst 22. und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns,
4 Erteilung der Entlastung an den Ge⸗
chäftsführer und an den Aussichterat.
5) Abänderungen der folgenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags: a. Abänderung der S§ 4 und 5. ent⸗
sprechend dem Beschluß der Er.
höhung des Stammkapitals vom
ö 3 .. 19608. z hu ichtlic Abänderung des § 14 hinsichtli
des Termins für die Einberufung
der ordentlichen Gesellschafterver⸗
sammlung.
e Abänderung des § 18 hinsichtlich
der Frist für die Aufstellung der
Bilanz usw. und durch Einfügung
von Bestimmungen über die Ver⸗
ö der von Lieferanten und
abriken zugunsten der Gesell—
chafter gewährten Vergütungen
und dementsprechende Abänderung
des § 19, Ziffer 3.
6) Neuwahl des Aufsichtsrats. (5 11,
Abs. 3, des Gesellschaftsvertrags.)
7) Geschäftliche Mitteilungen.
s) Verhandlung über allenfalls ein⸗ laufende Anträge, welche spätestens am 19. ds. Mts. durch den unter⸗ zeichneten Geschäftsführer ent⸗ gegengenommen werden.
9) Aussprache über frei angeregte Inter⸗ essenfragen.
Frankfurt a. Main, den 4. April 1913.
Der Geschäftsführer: Etienne Roques.
36512 .
Die Anteilscheininhaber unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 3. Mai 1913, Vormittags AO Uhr, in das Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Berlin W., Frobenstraße 2, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Genehmigung des Geschäftsberichts,
der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912.
) Beschlußfassung über die Entlastung
des Voistands und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtzrat.
4) Aenderung der 5§ 2 und 35 der
Satzungen.
Das Stimmrecht kann nach § 26 des Statuts nur für solche Anteile ausgeübt werden, für welche die Anteilscheine min⸗ destens T Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Ge⸗
spätestens Monate bei mir eilnzu⸗ reichen.
Vormittags H Uhr, im Verwaltungs- 8661 der Gesellschaft in Winterthur tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein eladen, in der folgende e. chäfte zur Verhandlung kommen erden: I) Bericht und Rechnung über das Ge—⸗ schäftsjahr 1912. 2) Bericht der Kontrollstelle, Gutachten des Aufsichts rats, Abnahme der Rech⸗ nung und Dechargeertellung. 3) Antrag des Aufsichtsrats über die Verwendung des Reingewinns. 4) Bestätigungswahl eines Mitglieds des Verwaltungskomitees (siehe Seite 20 des Geschäͤftsberichts). des Aufsichigrats (55 19a und 20 der Statuten). 6) Eventuell: Ergänzungswahlen für den Aufsichts rat. 7) Wahl der Kontrollstelle 6 Rechnungs⸗ revisoren und 2 Ersatzmänner) für das Jahr. 1913. 8) Ermächtigung an den Aufsichtsrat, eine neue Aktieneinzahlung von Fr. 50. pro Aktie auszuführen. Für die Stimmberechtigung sind 5 15 und 16 der Statuten maßgebend. Die Stimmkarten koͤnnen von Mitt⸗ woch, den 16. April an bei der Direktion der Gesellschaft und auch unmittelbar vor der Eröffnung der Ver⸗ sammlung in Empfang genommen werden. Die Bilarz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowte der Bericht der Kontroll- stelle liegen bei der Direktion der Gesell—⸗ schaft zur Einsicht auf. Der Geschäftsbericht wird den Herren
unserer Kasse bezogen werden. Winterthur, den 7. April 1913. Namens des Aufsichtsrats der Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Attiengesellschaft in Winterthur: Der Präsident: Dr. Hans Sulzer. Der Protokollführer: A. Villinger. Der Generaldirektor: G. Boßhard.
1761
Vie Plantasalus. Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Hamburg ist aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: G. Eschk e.
1759
JImprãguierungogesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hector . Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst; etwaige Forderungen bitte ich, innerhalb
Der Liquidator: Hans Brosius,
5) . der Zahl der Mitzlieder l —
Aktsonären zugeftellt und kann auch an W
Reservefonds Regierungsgelder und Gut⸗
Einlagen von
Kontokorrenttreditoren . Diverse
21571 Die Firma S. S. Cramer, G. im. b. SG., . orf mit Filiale Mannheim, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Der Liquidator: H. S. Cramer, Berlin, Brücken ˖ Allee 16.
1758
Ich mache hierdurch bekannt, daß die „Automaten Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gelsen⸗ kirchen durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März dieses Jahres mit Wirkung vom 1. April dieses Jahres ab aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten ist. Ich fordere zugleich die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden.
Gelsenkirchen, den 2. April 1913.
Der Liquidator: Friedrich vom Dorff.
854 Die Gläubiger der Firma
von Maltitz & Gras,
Specialbaugesellschaft für industrielle Anlagen mit beschränlter Haftung in Liquidation, Dortmund, werden aufgefordert, sich zu melden.
ie Liquidatoren: Gras. Rosenthal.
33621 Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppenburg, Eutin, Quakenbrück, JJ aven vom 31. März 1913. Aktiva. 16 678 564,45 7776 484,93 Efferten 3 712 170,24 Kurzfristige Guthaben bel Banken 18 33241086 Kontokorrentdebitoren . 33 535 590, 6 Bankgebäude und Safes⸗ anlagen 00 000, — Nicht Lingeforderte 60 0/o des Aktienkapitals. .. 1 8900 900, — Diverse 444 219,47 67 079 440, 51
Aktienkapital 742 227, 98 Einlagen:
haben öffentlicher Kassen Me ' 10 534 673,52
privaten 43 007 418,98 inlagen auf Scheckkonto 4 135 877,52 57 677 970, 02
2933 704,93 2725 537,58 7 d 7 T Oldenburgische Landesbank.
Fraukfurt a. M., Roßmarkt 10.
Merkel. tom Dieck.
sellschaft, Berlin W., Frobenstraße 2, deponiert sind. Die Hinterlegung lann werktäglich in den Kassenstunden von 12 bis 3 Uhr erfolgen. Der Hinterlegung der Anteilscheine steht eine ordentliche Be⸗ scheinigung von Behörden und von der Reichsbank über die bei ihnen hinte legten Anteilscheine gleich. Ebenso gilt die Hinterleaung, bei der. Kur- und Neu— märlischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin WM, Wilhelmplatz 6, bet der Deutschen Bank, Berlin W. 8, und bei dem Bankhause Deichmann C Co., Cöln
a. Rh.
Berlin, den 8. April 1913. Deutsche Agayen Gesellschast. Der Aufsichtsrat.
Oskar Wolff.
1968! Bekanntmachung. Die Firma „Bergische Maschinen⸗
Laut Beschluß der Gesellschafterver
amtlicher Bekanntmachung vom 2. April dg. Is. ist die oben angeführte Gesellschaft mit dem 2. April dt. Jg. in Liquidation getreten. gesüh sellschaf
Die Gläubiger werden hierdurch
zu melden.
Leipzig, den 3. April 1913.
Müller.
Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig.
Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
sammlung vom 30. Novbr. 1912 und
aufgefordert, sich bei der Gesellschaft
Schencke. 2965
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter [2529
Haftung“ mit Sitz in Barmen ist durch
Attiva. Bilanz ver 321. Dezember 1912. Vassiwa.
einsiim migen, Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1913 aufgelöst und die Auflösung im Handelsregister eingetragen. Zum alleinigen Liquidator ist der unter⸗ 6 Dr. Alfred Elbers zu Düsseldorf estelll. Hiermit werden zugleich die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Düsseldorf, den 2. April 1913. Der Liquidator: Dr. Alfred Elbers.
Iõ68] „Turbine“ G. m. b. S. — Düsseldorf. Durch Gesellschafterbe schluß vom 29. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wird Herr Dr jur. Ernst Maurer bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Düsseldorf, den 31. März 1913. Turbine G. m. b. S.
Kassen⸗, Coupons⸗, Sorten⸗
Wechselbestand ⸗ Bestand an eigenen Wert-
Guthaben bei Banken und
Vorschüsse auf Wertpapiere Debitoren
Debitoren für Apale ... Geschäftshaus Theaterstr. 9
bestand und Relchsbank⸗ gieoguthaben 162 428 59
549 091 82 292 654
Ih 492
9 465 367 9 844 472 446 550
papleren Bankiers.
und Wirichsbongard⸗
straßebdeinschl. Einrichtung 318 346 45 21 354 60406
Aachen, den 31. Dezember 1912.
Kapitalkonto k Depositen auf sechẽmonatige
Devositen auf
Kreditoren Avale
Joh. Shligschlaeger G. m. b. H. t ö
en. Biesing.
5h00 900 — 1135 38250
und längere Kündigung 1755 000,77
kürzere Kün⸗
digung 1 361 41207 3116412
10732 554 446 550 423 704
21 354 604
E. Maurer.
61h26]
1760] :
Duich die Gesellschafterversammlungen vom 24. Januar und 17. März er. ist die Liquidation unserer Gesellschaft he⸗ Hife Dieselbe ist am 1. April d. J
das Handelsregister eingetragen, und ordern wir unsere Gläubiger auf, sich
ö uns zu melden.
Welten, den 2. April 1913. Vereinigte Veltener Ofenfabriken
, n,. Nur goht mit Stompas Sosnneoken
Ges. m. beschr. Haftung in Liquidation. tratmann.
Soęgne chens
deohrelbon ohne Druokaanoadung 19ro M 3. 1a. M 19: 88 pf
Uehorall rnumulen
ordnung. Wahllykal zur Verfügung. Stimmzettel, die in Farbe und Größe abweichen, sind ungültig, wenn das
, un mmberechtigung jedes ers bel der Wahlhandlung zu prüfen; es sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzu ö 3
w , , s ö . 63 3 K
las] Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter).
Die 58. ordentliche Generalversammlung findet 1913, Vormittags 11 Uhr, im 3 !.
straße 174, statt. Tagesordnung:
1) 3. des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses (Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz).
2) e w fene über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats, über Genehmigung der Bilanz und über die Ueberschußverwendung.
3) Vorlage einer dringlichen Aenderun bedingungen für die Schweiz, die r aufsichtsgesetzes mit Genehmigung der genommen wurde. e
Stuttgart, den 7. April 1913.
Der Präsident des Aufsichtsrats: G. v. Doertenbach.
Stimmberechtigt sind diejenigen Bankmitglieder, bezw. deren Vormünder oder Ehemänner, welche einen Versicherungs vertrag (Codes fallversicherung)] über wenigstens 1000 ½ (139090 Franken, 1200 Kronen österr. Währung) wabgeschlossen haben.
Die gemäß Artikel 7, Absatz 8 der Satzung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung erforderlichen Legitimationskarten sind gegen Nachweis der Be⸗ rechtigung mittels Versicherungsschein (Police) bezw. Pfandschein bis zum Abend (6 Uhr) des 6. Mai 1913 bei der Bank zu lösen.
er, Ohne Ftarte ist der Eintritt nicht gestattet. Ma segt e nenen n , 5 de men 4 , , , rweisung schriftlicher Vollmacht un eibringung des Versicher bezw. des Pfandscheins, voraus. ö .
reitag, den 9. Mai tuttgart, Silberburg⸗
der allgem. Versicherungs⸗ 41 Abs. 2 des Versicherungs⸗ ussichtsbehörde vorläufig vor⸗
8) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 3423 Bekanntmachung.
Die Wahl der Vertreter sowie ihrer E ã ö ann, s hrer Ersatzmänner für die Genossen
Maschinenbau⸗ u. Kleineisenindustrie⸗ Berufsgenossenschaft
findet für die Mitglieder der Sektion III dieser Genossenschaft in der Sektion s⸗ J am ö m ontag, den 19. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Kasinogesellschaft zu Altena i. W., , G66, statt. Gemäß 8 6 der Satzung sind 9 Vertreter und 9 Ersatzmänner von den Wahl⸗ berech ti ö. ö a. 3 g hier feruhe inschließend an diese Wahl, jedoch frühestens Nachmittags 4 Uhr, findet die Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands und J e . statt. Gemäß § 26 der Satzung sind 5 Mitglieder und 5 Ersatzmänner zu wählen. Die Liste der Wahlverechtigten und der ihnen gemäß § 7 in 3 a. a. O. zu⸗ stehenden Stimmenzahl liegt vom 5. April E913 ab in den Geschäftsräumen der Sektion III der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft in Altena ¶ Westf.), Lüdenscheiderstraße 23, zur Einsicht offen. Ginsprüche geen die Richtigkeit der Wählerliste sind gemäß § 5 Abs. 2 der Wahlordnung bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens A Wochen vor dem Wahltag bei dem unterzeichneten Wahlvorstaud unter Beifügung von ö g ern n, ö. er Wahlvorstand hat folgende Wahlvorschläge aufgestellt: Wahlvorschlag für die Wahl der Vertreter (Delegierten) und ihrer Ersatzmänner zur Genossenschaftsversammlung: Wagener, Ernst, Fahrikant, Altena i. W. Firma: Wagener C& 3 Altena i. W. ö . d . irma: n,, Lüdenscheid. r. Majert, Hermann, Direktor, Siegen. Firma: Siegener Maschinenbau⸗ A. G. vorm. A. & H. Oechelhäuser, Siegen. j ö ö Sprenger, senr., Hermann, Fabrikant, Iserlohn.
Iserlohn. Holthaus, Martin, Fabrikant, Dahlerbrück.
Dahlerbrůck. Firma: H. W. Holthaus,
Firma: Hermann Sprenger,
Meyer, Wilhelm, Fabrikant, Letmathe. irma: Letmat i ; Maschinenfabrik Schütte, Meyer & Co., . R ö Hermann, Kommerzienrat, Oberbrügge. Firma: C. H. Steinbach, erbrügge. Weber, fler, Fabrikant, Hohenlimburg. Firma: ꝙ li u. Drahtzieherei Weber & Giese, 3 . K er fkatl. Fabrikant, Werdohl. Firma: Kugel C Berg G. m. b. H., erdohl. . Otto, Fabrikant, Hemer. Firma: Hemer Nietenfabrik Gebr. Prinz, mer. Rump, Hermann, Fabrikant, Altena i. W. Firma: D. H. Rump & Söhne rah, Peter, Kommerzienrat, Sundwig. irma: Sundwi isenhũ , . n 6 tz ö ö Fir undwiger Eisenhütte, ein, Ernst, Kommerzlenrat, Dahlbruch. Firma: Maschinenbau⸗A. G. ; Ick. Alen, Bahn rn g k Engstfeld, Reinhold, Fabrikant, Oberbrügge. Firma: Engstfeld C Co. G. m. b. He, Bollwerk. Volkenborn, Emil, Fabrikant, Hohenlimburg. Firma: Boecker K Vollenborn Hohenlimburg. ; 16) Plate, jun., Hermann, Fabrikant, Augustenthal, Kr. Altena. Firma: Rob. & erm. Plate, Augustenthal. 17) i, . Alexander, Fabrikant, Hohenlimburg. Firma: Phillpp Boecker, ohenlimburg. 18) Voßloh, Eduard, Fabrikant, Werdohl. Firma: Eduard Voßloh, Werdohl. Wahlvorschlag für die Wahl der Mitglieder des 6 und ihrer Ersatzmünner: 1) Wagener, Ernst, Fabrikant, Altena iW. Firma: Wagener K Co., Altena i W. 2) , , Hermann, Fabrikant, Altena i. W. Firma: Franz H. Stromberg, ena i. W. 3 Gerhardi, Richard, Fabrikant, Lüdenscheid. Firma: W. Gerhardi, Lüdenscheid. 4 Dr. Majert, Hermann, Direktor, Siegen. Firma: Siege M A. G. vorm. A. & H. Oechelhäuser, Len d J 5 gr err senr., Hermann, Fabrikant, Iserlohn. Firma: Herm. Sprenger, erlohn. 6) Graeve, Fritz, Fabrikant, Altena i. W. Firma: Diedrich Prinz, Altena 4. W. I) Meese, Fritz. Fabrikant, Alten i W. Firma: W. Meese Kö ha, nden i. . 8) ö Martin, Fabrikant, Dahlerbrück. Firma: H. W. Holthaus, Dahler⸗ rück. 9) Klein, Ernst, Kommerzienrat, Dahlbruch. Firma: Maschi ; ö ö ö. 9 a. i . . ö ö aschinenbau Akt. Ges. rah, Peter, Kommerzienrat, Sundwig. rma: Sundwi isenhũ Maschinenbau⸗A. G., Sundwig. ; . . Es wird um Einreichung weiterer Wahlvorschläge — getrennt für dle
Wahl der Vertreter und die Wahl der Sektionsvorstandsmitglieder — ersucht, jedoch haben die eingereichten Wahlvorschläge nur dann innen . wenn sie bis spätestens A Wochen vor dem Wahltage beim Wahlvorstande eingehen und den im §5] der Wahlordnung aufgestellten Erfordernissen entsprechen. die Wahlen zugelassenen Wahlvorschläge (5 8 der Wahlordnung) können von den Wählern in den Geschäftsräumen der Sektion IAN bis zum Tage vor den Wahlen während der Bureaustunden eingesehen werden.
Die für
Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabgabe gemäß 5 10 der Wahl⸗ Stimmzettel von weißer Farbe und in . 3. 3. 18 em iche 2
bweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel , 66. ö
zugelassenen Wablvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die
Srdnungsnummer des Wahlvorschlages. Es wird noch darauf hingewiesen, daß die Wahlen eine Stunde nach ihrem ist der Wahlvorstand befugt, die Wahl⸗
Altena i. W., den 5. April 1913. Der Wahlvorstand.
Ernst Wagener, Vorsttzender.
M S3.
A ch
te Beila ge zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Dienstag, den 8. April
eußischen Staatsanzeiger.
1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterxechts⸗ . Genossenschafts., Zeichen, und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzelchen,
Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staattanzeigers 8sW. 48,
Das i, , n, ür Selbstabholer auch durch d slhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗andels register für d
e Königliche Expedition des Reichs⸗
as Deutsche Reich⸗ werden heute die Nrn. S3 ., S3 B. und S3 C. ausgegeben.
Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Bezugspreis beträgt 1 „ 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. or. ss 9
Dag Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. —
Der
Anzeigenprels für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle 20 4.
Handelsregister.
Aalen. &. Amtsgericht Aalen. 3146
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. Abt. für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Gußlin Æ Aißlinger, Bau⸗ geschäft in Aalen:
Die n hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1912 ab aufgelöst.
Ueber die Auselnandersetzung sind be⸗ sondere Vereinbarungen getroffen.
b. Abt. für Einzelfirmen: die Firma Heinrich Aißlinger. Sitz in Aalen, Inhaber: Heinrich Aißlinger, Baumwerk— messter in Aalen. Baugeschäft, hau⸗ technisches Bureau und Baumaterialien⸗ handlung.
Den 4. April 1913.
Landgerichtsrat Braun.
Altonn, EN bo. 31471 Eintragung in das Handelsregister. 28. März 1913.
A. 1626: Diebsteicher Sägewerk Heinrich Feustell in Altona. Der In. haber dieser Firma hat das Geschäft an den Privatmann Boy Volgquardsen aus Hamburg und den Stadtkassierer Martin Lassen aus Bredstedt veräußert, welche das Geschäft unter der Firma Diebsteicher Sägewerk BVolquardsen Lassen fortführen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1913 begonnen. Dem Heinrich Clasen in Altona ist Prokura erteilt.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Altona, Eibe. 3150 Eintragungen in das Handelsregister. 29. März 1913.
B 23: Singer & Co., Nähmaschinen Attiengesellfchaft, DHamburg, mit Zweign J. in Altona. Die
weigniederla unß ist aufgehoben; die
irma ist hier erloschen. 1. April 1913.
A 267: W. Spindler, Berlin mit ü in Mltona. Die Ge⸗ amtprokura des Carl Louis Mintus in Berlin mit dem Karl Christoph Gustav Theodor Horn in Berlin ist erloschen. Dem Ernst Adolph Goetschke zu Berlin und dem Paul Georg Franz Reuter in Berlin ist Gesamtprokura, ertellt. Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler ist aus der , austzgeschieden, die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Ernst und Erich Spindler führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
1666: H. Weste Co. Altona. Inhaber dieser blßher in Hamburg ein getragenen Firma ist der Kaufmann Bert⸗ hold Friedrich Wilhelm v. Lübcke in Altona.
A i059: Rudolph Behrens Nachf., Altona. Die Firma ist erloschen.
A 1277: Dr. Friedrich Tetzner, Altona⸗Ottensen. Der Chemiker Dr. phil. Heinrich Eduard Felix Engelhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Annaberg, Erz eb. 31481
Auf Blatt 1303 des Handelsregisters ist heute died Firma Julius Wachtel in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Ernst Wachtel daselbst eingetragen worden.
Angegebener nehmentz: Fabrikation von Stickereien. Annaberg, den 4. April 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
— ——
Aschaffenburg. 2629 Bekanntmachung.
A. Stern in Aschaffenburg. In⸗ haber des unter dieser Firma betriebenen Tuch⸗ und Manufakturwarengeschäfts ist nunmehr der Kaufmann Louis Grüne⸗ baum in Aschaffenburg. Die demselben erteilte Prokura ist deshalb erloschen. Die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übergegangen.
Aschaffenburg, 2. April 1913.
G. Amtsgericht.
Am 27. März 1913:
Bei Firma „H. „* A. Gerstle“ in Augsburg: Der Gesellschafter Hermann uff ist am 1. Februar 1913 aug⸗ geschleden und am gleichen Tage der Kauf⸗ mann Fritz Hirsch in Augsburg als Ge, sellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten,
Am 28. März 1913:
1I) Firma „Abraham Roihschild“.
Sltz Buttenwiesen. Inhaber: Abraham
Gegenstand des Unter⸗ 1913
Rothschild, Viehhändler in Buttenwiesen; Viehhandel.
) Bei Firma „Baumwoll Spinnerei am Stadtbach“ Atktiengesellschaft in Augsburg: Die in der Generalpersamm- lung vom 17. Dezember 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zu— zahlung auf die bisherigen Guldenaktien und Umwandlung derselben in Markaktien sowie durch Zeichnung von einhundert (100) Stück neuer Aktien à zweitausend (2000) Mark , Das Grundkapital beträgt nun vier Millionen zweihundert⸗ tausend Mark (4200 000 M) und ist ein⸗ geteilt in zweitausend einhundert (2100) auf den Inbaber lautende Aktien zu je zweitausend Mark (2000 6). Die dieser Grundkapitalserhöhung entsprechende Ab— änderung des 53 des Gesellschaftsvertrags wurde in der Generalversammlung vom I7. Dezember 1912 und in der Aussichts⸗ ratsitzung vom 6. März 1913 beschlossen. Die Zuzahlungen erfolgen zum Kurse von zweihundert Prozent (2900 0ͤ0), die neuen Aktien werden zum Kurse von zweihundert siebzig Prozent (2700/9) ausgegeben.
Am 31. März 1913:
l) Firma „Georg GC. Steinicke“. Zweigniederlassung Augsburg. Die Hauptniederlassung ist in München. Sffene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja—⸗ nuar 1913. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Buch- und Kunsthandlung. Ge— selsschafter sind: Georg Karl Steinicke, Buchhändler, und Fritz Lehmkuhl, Ver— lags buchhändler, beide in München.
2) Bei Firma „Max Ginsberger Co“ in Augsburg: An Bernhard Loeb in Augsburg ist Prokura erteilt.
Um 1. April 1913: Bel Firma „Bayerische Glüh⸗ fädenfabrik Augsburg — Lechhausen; Georg Lüdecke Æ Eie.“ in Augs⸗ burg Lechhausen. Vquidation beendet. Firma erloschen.
Am 2. April 1913:
Firma „Adoif Leiter“ Sitz: Butt en⸗ wiesen. Inhaber: Adolf Leiter, Vieh⸗ händler in Buttenwiesen; Viehhandel.
Augsburg. den 4. April 1913.
K. Amtsgericht.
Kad Nauheim. 3151 Bekanntmachung. Der Inhaber der Firma Louis Genzel in Bad Nauheim ist verstorben. ie Firma ist 3a Kaufmann Heinrich Franz Ludwig Genzel in Bad Nauheim über— egangen, der sie in der abgeänderten Form Louis Genzel Inhaber Ludwig Genzel weiterführen wird. Cintrag in das Handelsregister Abt. A des hiesigen Gerichts ist erfolgt.
Gr. Amtsgericht.
Bär walde, N. -M. 12632 Bekanntmachung. In dem Handelsregister A ist heute bei Nr. 28, woselbst die Firma C. W. Regenberg Nachflgr. Max Schir⸗ macher Bärwalde N⸗WM. mit dem Sitze zu Bärwalde N. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schirmacher eingetragen ist, vermerkt: ie Firma lautet jetzt: Max Schir⸗ macher Nachflg. Inh. Erust Neu mann. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Neumann zu Bärwalde N. M. ö Bärwalde (Neumark), den 31. März
Königliches Amtsgericht.
Rallenstedt. 3152 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 254 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Falley zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Zimmermeister Fritz Falley zu Ballenstedt eingetragen worden. Ballenstedt, den 4. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.
amber. 2633 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Aktlengesellschaft in Firma: I Bayerische Handelsbank, Filiale Bamberg, vormals Hermann Hell- mann, Zweigniederlaffung in Bam⸗
berg,
23) Bayerische Handelsbank, Filiale Kronach, vormals Hermann Hell—⸗ mann, Zwelgniederlassung in Kronach,
3) Vanerische Sandelsbank, Filiale Lichtenfels, Zweigniederlaffung in Lichtenfels, Hauptniederlassung zu 1 mit 3 München:
Friedrich Dürck ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Bamberg, 2. April 1913.
, g K. Amtegericht.
Bad Nauheim, den 31. März 1913.
Meer feld om. 3153 Bekannimachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde am 29. März 1913 bel der Firma „Erfste Dentsche Holzpulverfabrik Hetzbach A. C. Voltz“ folgendes eingetragen:
Der alleinige Inhaber der Firma A. C. Voltz ist am 19. Januar 1913 in Ludwige⸗ hafen verstorben und von seiner Tochter Frau Coelestine von Mühldorfer Witwe, geborenen Voltz, in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigsplatz 16, als einzigen Erbin beerbt worden.
Frau Coelestine von Mühldorfer ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma—
Beerfelden, am 2. April 1913.
Großh. Hess. Amtsgericht.
NR oer fel dem. Bekanntmachung. In unser Handelsregisler Abt. A wurde heute bei der Firma „Gammelsbacher Kammfabrik Labriola . Co“ in Gammelsbach folgendes eingetragen: Joseph Labriola ist am 4. März 1913 verstorben. An selner Stelle ist seine Witwe, Rina geb. Morgantini, als gleich⸗ berechtigter Gesellschafter aufgenommen worden. . Beerfelden, am 3. Aprll 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.
CC erlim. . 2210 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 984: Central Verkausscomptoir von Hintermauerungssteinen mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 22. Februar 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Rr. 1559: „Preußisches Leih⸗ haus“ mit dem Sltze zu Berlin und Zweigntederlassung zu Berlin unter der Firma: „Bank für Waareucredit und Handel, Filiale der Acetiengesellschaft Preußisches Leihhaus“. Die Prokura des Emil Fröhlich ju Berlin ist erloschen. — Wi Nr. 663: Berliner Weißbier brauerei Ed. Gebhardt Actien Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Brauereibesitzer Bernhard Gehhardt zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschaft; zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Brauereidirektor Bronislaus Schütza in Berlin und der Brguereidtrektor Wilhelm Klaus in Berlin. — Bei Ni. 2121: Verbandshaus der Deutschen Ge⸗ werkvereine Actiengesellschaft mit dem Sltze zu Berlin: Das Vorsfandamitglied Paul Rauer in Berlin ist verstorben. Berlin, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
31564
C erlin. 31551 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 1 worden: Bei Nr. 883: Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie mit dem Sitze zu Neu⸗ kölln: Der Dr. phil. Oscar Poppe in Berlin-Schlachtensee ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. — Bei Nr. 3249: Graf Thurn mit dem Sitze zu Gotha und Zwelgniederlassung ju Neukölln: Die Gewertschaft ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. Berlin, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
CC orlim. 3156
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11916. L. Schottlaender C Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von der offenen Handeltgesellschaft L. Schottlaen der C Co. zu Berlin betrlebenen , äftes fowle überhaupt der Betrieb buchhänd⸗ lerischer und einschlägiger Geschäfte aller Art. Stammkapital: 1 000 000 6. Ge⸗ schäfteführer: Verlagsbuchhändler Srich Greiffenhagen in Berlin, Kaufmann Eugen Kötzle in Berlin,. Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1913 abgeschlossen. ei der Wahl der Geschäftsführer wird in jedem einzelnen Falle bestimmt, ob ein oder mehrere Geschaäftsführer berufen werden und ob denselben das Recht der Alleinvertretung
ö dle . oder Kollektivzeichnung, sei es
n Verbindung mit einem anderen Geschäfts ˖ führer oder mit einem Prokuristen zusteht. Dle Geschästsführer Greiffenbagen un Kötzle vertreten die Gesellschaft zusammen oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ 6 chaft eingebracht von den Gesellschaftern eopold Schottlaender, Siegfried Karo
*
und Erich Grelffenhagen ihr bisher unter der Firma L. Schottlaender 8 Co. be⸗ triebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie der Firma selbst. Der Uebernahmepreis ist auf 1 090 000 4 fest⸗ gesetzt. Von dem Uebernahmepreis ent⸗ allen entsprechend der bisherigen Be⸗ teiligungsquote auf Herrn Leopold Schott⸗ laender der Betrag von S 500 000. —, Herrn Siegfried Karo der Betrag von S6 380 000, —, Herrn Erich Greiffenhagen der Betrag von S 129 000, — zus. Ms 1 000 060, –. Die sonach den drel Ge⸗ sellschaftern aus dem Uebernahmepreis jzu⸗ kommenden Beträge werden je auf deren volle Stammeinlagen angerechnet. Gegen⸗ stand der Uebertragung seitens der Ge⸗ sellschafter an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind im ein⸗ zelnen die folgenden, am 1. Janugr 1913 vorgelegenen Werte, Rechte, Sachen und Forderungen: 1) Das Recht auf Fort⸗ führung der Firma T. Schottlaender C Co, mit dem durch 5 4 des Gesetzes vom 20. April 1892 bedingten Zusatz. 2) Das Verlagtrecht der von der offenen Handelegesellschaft L. Schottlaender Co. herausgegebenen sechs Fachzeitschriften, nämlich: Der Confectlonär, Wäsche⸗ Confection, Die Herrenmode, Zeitschrift für Waren⸗ und Kaufhäuser, Architektur und Schaufenster, Mitteilungen des Ver⸗ bandes Deutscher Einkäufer C. V. 3) Die sämtlichen übrigen von der Firmg L. Schottlgender C Co. sei es für ihre Fach- zeisschriften, sei es für den ven ihr be—⸗ triebenen Buchverlag und Klischeehandel erworbenen Verlags- und Vervielfälti⸗ gungsrechte mit den entsprechenden Manu— skripten, Bildern, Zeichnungen, Klischees und sonstigen Drucksiöcken uw. 4) Die gesamten Vorräte der Firma L. Schott⸗ laender C Co. an Heften der genannten sechs ,, sowie an Büchern des Verlagsgeschäfts, ferner die Ge⸗ schäftsbücher und Kontorgerätschaften.
X. Schottlaender C Co. an Druckpapier. 6) Die gesamten Außenstände der Firma T. Schotklaender C Co., wie solche in deren Büchern eingetragen sind. 7) Der gesamte Kassen⸗ und Wechselbestand sowie das Bankguthaben der Firma L. Schott⸗ laender C Co. nebst dem Guthaben bei dem Postscheckamt Berlin und der Post. sparkasse Wien. 8) Die vorliegenden nicht erledigten Abonnements! und Insertions⸗ aufträge für die sechs Schottlaenderschen Fachzjeltschriften. Alle diese aufgeführten und sonst vorhandenen Vermögensstücke gehen an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Stande vom 1. Januar s9l3 und mit Wirkung von diesem Tage an über. Mit Wirkung von demselben Tage an übernimmt die Gesellschaft mit beschränkter Haftung die sämtlichen Passiva der offenen Handelsgesellschaft 8. Schott⸗ laender C Co., die, unter Anerkennung der drei Gesellschafter, von der Treuhänderin Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Berlin und Stuttgart in Höhe von „S 174 532, 07 ermittelt wurden, wozu indes bemerkt wird, daß sich der Betrag dieser Veipflichtungen eventuell durch kleinere Abweichungen der Vertreterguthaben und durch die Erhöhung des Guthabens des Verbandes der Waren⸗ und Kauf⸗ häuser von ca. M 9000, — auf ca. „S 10 000, — entsprechend verschleben biw. erböhen kann. Zu den Verpflichtungen zählen die in den Geschäftshüchern der offenen Handels gesellschaft L. Schott⸗ laender C Co. Ende 1912 etwa laufenden Guthaben der drei , . bei der offenen Handelsgesellschaft nicht; die Gesellschaft mit beschränkter . über⸗ nimmt alfo keine Zahlungsverpflichtung an die Inhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft aus 1912 oder früher. 6 tritt vom 1. Januar 1913 an die Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung in den . samten laufenden Geschäftsbetrieb der bis-
daß sämtliche von diesem Termin an ge⸗ schloffenen Rechtsgeschäfte als zugunsten bzw. zu Lasten der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geschlossen gelten.
as die seik 1. Januar 1913 erwachsenen Verpflichtungen betrifft, so handelt es sich hierbel lediglich um solche, welche für die solide gleichartige Weiterführung des Geschäfts eingegangen worden sind. Irgendwelche außergewöhnliche Erwer-⸗ bungen, Anschaffungen und Verpflichtungen
d liegen nicht vor. Bie Gesellschaft mit be⸗
schränkier Haflung tritt auch in die fortlaufenden Verträge ein, also in die Abonnements« und Lleferungsverträge, in Miet. und Anstellunggverträge, in Ver⸗ fräge mit Druckereien usw., desgleichen in fortlaufende öffentliche rechtliche Ver⸗
pflichtungen, und zwar all dies gleichfalls
5) Die gesamten Vorräte der Firma sch
herigen offenen dars. f,. ein, so·
mit Wirkung vom 1. Januar 1813 ab. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 11 917. Wäsche Fabrikatisnsgesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Fortführung der unter der Firma S. Blumenau C Sehn betrtlebenen Wäschefabrik sowie die Fabrikation und der Vertrieb ähnlicher Artikel. Stamm⸗ kapital 20 000 C6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Silberstein in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gejell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 28.29. März 1913 abgeschlossen. — Nr. 11918. Moderne Berliner Möbel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftunz. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Ünternehmenz: Der Verkauf von Möbeln und Wohnungseinrichtungen. Stamm⸗ kapital 20 600 . Geschäfts führer: Archi⸗ teft Ernst Specht in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. 17. März 1913 ahge⸗ schloffen. — Bei Nr. 246 Lenz * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. März 1913 haben die 55 9 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags, wie er durch den Beschluß vom 20. Nopember 1911 neu festgestellt worden ist, Abänderungen erfahren. Regierungs⸗ baumeister Eduard Andreae in Cöln a. Rh. ist zum Gefchaͤftsführer mit Wirkung vom 1. Fuli 1913 ab bestellt worden. —- ei Nr. 3672 Terraingesellschaft Karls⸗ horst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Keyser ist nicht mehr Liquidator. Bücher tepisor Ludwig Ehlert in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist alleiniger Liquidator. — Bei Nr. 5345 Zehlendorf. Anna⸗ straße 2, Grund stücksgesellschaft mit in, . aftung: Durch den Be⸗ uß vom 27. Marz 1913 ist der Sltz der Gefellschaft nach Zeblendorf (Bann ee bahn) verlegt worden. Maurermesster Reinhold Gaudlitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Lucas in Zehlendorf ift zum Geschäftsführer bestellt. — Bet Nr. 5451 Ostafrikanische Plantagen⸗ schaft mit bejchränkter Haftung: Durch den a vom 20. März 1913 ist der § 12 Abs. 3 in , gekommen und der 5 23 des Gesellschafisvertrags hat eine andere Fassung erhalten. — Bel Nr. 8946 E. Wallstab Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10202 Vermietungs⸗ gesellschaft Oranienstraste 1838 mit beschränkter , Architekt Max Reichhelm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Kantorowicz in Char⸗ lotten burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abtellung 122.
— —
gerlin. Sandelsregister 3157 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelgregister ist heute ein⸗ efragen worden: Bel Nr. 8375 (Firma Echütthelm in Berlin): Jetzt offene andelsgesellschaft. Der Kaufmann Friedrich chwalbe in Berlin ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Aprll 1913 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Schwalbe ist erloschen. — Bei Nr. 17 513 (Firma Brüder Popper in Berlin Wilmersdorf): Inhaber . Paul Boeßneck, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mergdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Boeßneck auggeschlossen. — Bei Nr. Il 338 (Firma Eurt Landsberg in Berliu): Dem Kaufmann . Landsberg in Berlin und dem Kaufmann Kurt Geisler in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt. — Bel Nr. 36 332 (Firma Adolf Sommer- feld in Neukölln): * jeßt: Char-⸗ lottenburg. — Gelöscht sind die Firmen: Rr. 33 435. Reform ⸗ Zahn ⸗Prazis Carl Rudolph Inh. Vaul oue⸗ mann in Berlin. Nr. 37 528. Hubert J. Soiron in Charlottenburg. Berlin, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 13620 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. April 1913 eingetragen worden: Nr. 40 833. Harry Brenner ö. werkstůtten sür Geigenbau, Char⸗ sottenburg. Inhaber: Harry Brenner,
Fabrikant, Charlottenburg. — Nr. 40840.