1913 / 83 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Berthold Erust. Berlin. Berthold Nr. 40 841. Eisfabrik Hermann E. Mudrack, Berlin Reinickendorf ˖ Ost. Inhaber: Hermann E. Mudrack, Kauf⸗ mann, Berlin⸗ReinickendorfOst. Dem Wilhelm Rohrbeck in Reinickendorf -⸗Ost und dem Techniker Hermann Mudrack in Reinickendorf ⸗Ost ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 40 842. Rudolf Erd⸗ mann Tapeten Daus, Berlin. In⸗ haber: Rudolf Erdmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 843. Berliner Versicherungs˖ und Sypotheken⸗ Kontor Eduard Jacobus, Berlin. Inhaber: Eduard Jacobus, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 413. Gustav Himmelreich. Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin Wilmersdorf. Nr. 2045. Franke Dampftischlerei, Berlin: Der Gesellschafter Bruno Staub ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Salo Staub, Berlin— Schöneberg, als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Nr. 4349. M. L. Kunkel, Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Alice Kunkel, Kauffrau, Berlin. Nr. 10513. Otto Grund E Co., Berlin: Der biaherige Gesellschafter Kaufmann Julius Sommerfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Nr. 10703. Julie Grün⸗ berg, Berlin: Inhaberin jetzt: Rosa Itzig, geb. Blogg, Kauffrau, Berlin. Nr. 15 257. Gebrd. Achilles, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Der Kauf- mann Edmund Grünfeld, Berlin⸗Schöne⸗ berg ist als persönlich haftender Gesell— schafter in das Geschäft eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Pohl ermächtigt. Nr. 18141. Gustar Greiner. Berlin: Die Prokura des Kaufmanns Otto Strasburger ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Curt Tänzer, Berlin, ist Prokura ertellt. Nr. 21 273. Paul Heinrichs. Tempelhof: Dem Otto Heinrichs, Schöneberg, ist Prokura erteilt. Nr. 25 g35. Benno Mnecht. Berlin: Die Prokura des Hugo Beutel, Berlin, ist erloschen. Nr. 32 274. Deutsche Felsen Oel Gesellschaft Franzen C Co, Berlin: Dem Kauf⸗ mann Max Lessing, Hamburg, ist Prokura ertellt. Nr. 35214. Gustav Heinze, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 29. März 1913 begonnen hat. Der Former Gustav Heinze, Berlin— Wilmersdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 35 484. Sigmund Frank, Berlin: Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben. Nr. 36472. Adler . Co., Char⸗ lottenburg: Der bisherige Gesellschafter 75 Adler ist alleiniger Inhaber der irma. Die offene Handel⸗gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 37 317. Ge⸗ machungs⸗Gesellschaft für Berlin und Vororte Christ C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Christ ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Paul Radtke ist erloschen. Nr. 37920. A. R. Graff R Braune. Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Frau Minna Braune, geb. Schönbrodt, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 38 049. Alfred Braun R Co., Berlin: Der biaherige Gesellschafter Alfred Braun ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 31 788. Ewald Ernst, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen Nr. 84. Ernst Horstmeher, Berlin. Nr. 3222. M. Kraatz, Char⸗ lottenburg. Nr. 8952. Reinhold sto⸗ walski C Co, Berlin. Nr. 9067. Moritz Gottschalk Söhne, Berlin. Nr. 9413. Gebrüder Bing in l1iq.. Berlin. Nr. 10569. L. C. Busch, Berlin. Berlin. den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rernm burg. 3158

Bei der Firma „Anhaltische Syezial⸗ Waagenfabrik Friedr. Otto Müller“, Bernburg Nr. 747 des Handels—⸗ registers Abteilung A ist heute einge—⸗ tragen:

Vie Firma ist geändert und lautet jetzt: „Anhaltische Waaggenfabrik Friedr. Otto Müller“. Die Prokura des In— genieurg Otto Müller jun. in Bernburg ist erloschen.

Bernburg, den 5. April 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Hernbnrg. 3159

Bei der Firma „Muhaltische Waagen⸗ fabrik Friedr. Otto Müller“. Bern⸗ burg Nr. 747 des Handelgregisters Ahteilung A ist heute eingetragen:

Das Geschäft ist an den Ingenieur Otto Müller jun. in Bernburg veräußert, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Der e . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Müller jun. ausgeschlossen.

Bernburg, den 5. Ayril 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Rorncastel-Cucs. 3160

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Firma: ,,, . Weinkellerei Isidor Strauß in Mül⸗

heim a. d. Mosel folgendes eingetragen

; ber: Ernst, Kaufmann, 5

einge

in S

der

Bi

haus

mann

1913

Deuts.

die

in kräftig

heute

Die

unter

1913

aufm

worden:

Kaufmann

Rebmann und

Königliches Amtsgericht.

Rernecastel-Cuegs.

In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 216 nachstehende Firma heute eingetragen worden:

Peter Selbach zu Zeltingen. In⸗ haber Peter Selbach zu Zeltingen. Der Ehefrau Peter Selbach, Eva geb. Kneib, daselbst ist Prokura erteilt.

Berncastel⸗Cues, den 28. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

HWenthen, O. S.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1018 die Firma Josef Kluzik H in Schomberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Kluzik in Schomberg

tragen.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 31. März 1913.

Henthem, O. S.

In das Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 1019 die Firma Johann Schyska in Schomberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Schyska

chomberg eingetragen worden.

Amtegericht Beuthen S. S.,

den 31. März 1913.

K iele feld. 31 In, unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 689 (offene Handelégesellschaft unter der Firma Bielefelder Versand— schachtel⸗ Fabrik Busch Cie. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm . in Bielefeld ist alleiniger Inhaber

irma.

elefeld, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Bingen, K heim.

Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Rheinisches Kauf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen. Gegenstand des Unternehmens Handel mit Kolonialwaren aller Art und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000, . Geschäftsführer sind Ernst Lippmann, Emil Lippmann, Kaufmann in Cöln, Peter Grendel, Kauf—

für Lebensmittel,

in Cöln,

in Bingen.

Der Gesellschafte vertrag ist am 27. März Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den

errichtet worden.

chen Reichsanzeiger.

Bingen, den 1. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Ringen, Rneim.

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Wilh. Polex in Bingen eingetragen: Die dem Friedrich Becker in Bingen erteilte Prokura ist erloschen.

Bingen, den 2. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Ringen, HR hoim.

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute Sektkellerei J. C. G. Heidsieck C Co.“ in Bin⸗ gen- Inhaber Johann Georg Mayer Bingen au

Firma „Deutsche

f Grund des

en Urteils Großh.

Gr. Amtsgericht.

H oppard. Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 99 Firma Edgar H ,, Boppard nieder laffun oppard: ist erloschen. . ö

Boppard, den 29. März 1913.

in Oberlahnstein,

Königl. Amtsgericht.

Crack enhheim. K. Amtsgericht Brackenheim. Im hiesigen Handeltzregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Firma Süddeutsche Strickwarenfabrik übler in Nordheim

Den beiden Kaufleuten Wilhelm Wie— land und Imgnuel Bauer in Nordheim ist Gesamtprokura erteilt. Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft erfolgt nunmehr je gemein sam durch die beiden Gesellschafter Wilhelm Rebmann und Wilhelm Kübler oder beide Prokuristen oder einen Gesellschafter und einen Prokuristen.

Den 4. April 1913.

eingetragen:

Oberamtsrichter Keppler.

HKrandenburg, ga avol.

Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firma: „Paul Brexendorff“ mlt dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist. w. a. H., den 27. März

Nr. 289

Königliches Amtsgericht.

rann sfols. In das Handelsreglster A Nr. 4, Lahn kalk⸗Industrie Ailbshausen Kempff u. ilf, ist heute eingetragen worden: Dem

ann Friedrich einzenberg

Wetzlar ist Prokura erteilt. Braunfels, den 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

ist der

Oberlandes⸗ gerichts II. Zivilsenat in Darmstadt vom 7. Februar 1913 gelöscht.

Bingen, den 3. April 1913.

erz, Bank⸗

Zweig⸗ Die Firma

wurde bei

Dem Kaufmann Sally Strauß in Mül⸗ heim a. d. Mosel ist Prokura erteilt. Berneastel⸗Cues, den 27. März 1913.

3163

3162

64 A

31665

3166

3167

rechts⸗

3168)

3169

der

3389

3170

von

ö in hiesiger Stadt eingetragen.

nraunschweig. 3173

Seite 328 Nr. 125 ist h beschränkter Haftung“ mit dem Sitz ist daselbst eingetragen:

31. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist: 1L) Anfertigung von Ingenieurgrbeiten

An- und Verkäufe von Grundstücken, 3) die Fabrikation von Maschinen Oefen und allen

andlung mit derartigen, Werkstätten hergestellten Fabrikaten,

Patente und sonstiger Schutzrechte. bestimmte Zeit nicht beschränkt. Carl Kugel in Werdohl bestellt.

beträgt 100 000 M. Braunschweig, den 2. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

C rannschwoięg. 3171

Firma Apotheker Otto Meyer Spe⸗ zinlitätenwerk, als deren Inhaber der Apotheker Otto Meyer und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb medizinischer Bonbons. Braunschweig, den 2. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Hranunschnoig. 3172 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Blatt 117 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma . Hauneck ist heute folgendes ver⸗ merkt: Laut Anmeldung vom 31. März 1913 kst durch das an diesem Tage erfolgte Aus— scheiden der Mitgesellschafterin Fräulein Hedwig Deppe die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Präger John Rouse hier unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung bei Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgesetzt. Braunschweig, den 3. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

m res lan. 2943 In unser Handelsregister Abteilung a ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 719, Firma Eugen Perle hier: Dem Josef Königshoefer, Breslau, ist Prokura erteilt. ei Nr. 4478, Firma Josef Schneider Buchhandlung und Verlag des Lokal⸗ boten hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kommerzienrat Bernhard Meyer in Leipzig übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten int bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fommerzienrat Bernhard Meyer ausge— schlossen. Die Prokura des Maximilian Herthe ist erloschen. Bei Nr. 3460, Firma Gebrüder Markomski hier: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Magdeburg verlegt. Bei Nr. 5010. Die offene Handels⸗ gesellschaft Lukowski ( Liebich hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5218. Die offene Handels—⸗ gesellschaft R. Proba & Co. hier ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

reslan. 2945 In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1033, Firma Fabisch E Co., hier: Dem Paul Fabisch, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2745, Firma Adolf Weiß⸗ bein, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ro— bert Leubuscher, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft« begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Robert Leubuscher ausgeschlossen. Der Frau Elfriede Leubuscher, geb. Stein, in Breslau ist Prokara erteilt. ei Nr. 2999. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Herbert Henel, Breslau, ist aus der offenen U Julius Henel vorm. C. Fuchs hier ausgeschieden. Bel Nr. 5018. Die offene Handels gesellschaft Müller Co. hier ist auf— gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Anna Müller, geb. Meyer, Breglau, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Pro⸗ kura des Ferdinand Müller bleibt auch für die Einzelfirma bestehen. Breslau, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

res lan. . 2944 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 361 Yorkstraße Nr. 32 zu Breslau, Gesellschaft mit be schränkter Haftung hier heute ein getragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafterz vom 26. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelost, der bisherige Geschäfte führer Maurermeister Joseph Köhler in Breslau ist viquidator. Breslau, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Krieg, nn. IB rοs1Inu. 13390 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft „Brieg ⸗Schüsselndorfer Kieswerke,

In das hiesige Handelsregister Band 176 eute die Firma „C. stugel & Ce Gesellschaft mit Ferner

Der Gesellschafts vertrag datiert vom

2) die Gründung industrieller Anlagen und die zu diesem Zwecke notwendigen

Artikeln in eigenen on r ir nt r len, in fremden 4) die Verwertung eigener und fremder Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant

Das Stammkapital der Gesellschaft

In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 85 ist heute unter Nr. 479 die

in Brieg Bezirk Breslau“

e 15. Februar 1913 das Stammkapital von 180 000 4M auf 330 000 M erhöht worden ist. Von dem neugeschaffenen Stamm⸗ kapital von 159 000 hat jeder der drei alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hypolyt Bienert in Breslau, Rentier Adalbert Delsner in Schweidnitz und Rentter Leut—⸗ nant a. D. Walter Bartsch in Brieg eine weitere Stammeinlage von je 50 060 4 übernommen. In Anrechnung auf diese weitere Stammeinlagen bringt jeder der vorgenannten Gesellschafter diejenige For⸗ derung von je 50 009 , und iwar mit den Zinsen vom 1. April 1912 ab, in die Gesellschaft ein, die ihm nach den Ein tragungen in den Büchern der Gesellschaft gegen diese aus gutgeschriebenen Gewinn, anteilen früherer Jahre zustehen. Durch die Aufrechnung der drei Guthaben von je 50 000 MM bei der Gesellschaft mit dem Gegenwert von je 50 000 „6 für die von den Gesellschaftein übernommenen drei weiteren Stammelnlagen von ebenfalls je 50 000 M auf das erhöhte Stamm kapital von 160000 M sollen die Forderungen der Gesellschaft gegen die drei genannten Gesellschaster aus den übernommenen neuen Stammeinlagen als beglichen gelten.

Königliches Amtsgericht Grieg.

Kaüdingen. Bekanntmachung. 3175) Die Firma Friedrich Reichard Witwe zu Büdingen wurde am 17. März 1913 in unserem Handelsregister gelöscht. Büdingen (Hessen), den 1. April 1913. Großh. Amtsgericht.

KRünde. West. 3176

In unser Handeleregister A 8 ist bei

der Firma Geschwister Wortmann,

,,. (Gahnhof Bünde) einge⸗

ragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Bünde, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gucr, Westf. 3391 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist bei Nr. 249 heute eingetragen, daß die Firma „Vestische Sortiments buchhandlung“ Fritz Oberhettinger, Buer, erloschen ist. H.R. A 249. Buer i. W., den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Casablanca. 3177 Bekanntmachung. In das hiesige Handels register Abteilung B ist bei der Firma Casablanca Compagnie mit beschränkter Saftung, Casablanca Nr. 3 des Registers folgendes ein—⸗ getragen worden: „Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung am 4. Januar 1913 sind die FS§ 8 und 14 der Statuten abgeändert worden. Der 5 10 der Statuten hat einen Zusatz erhalten Vergleiche das in notarieller Ausfertigung bei den Register⸗ alten befindliche Protokoll vom 4. Ja—⸗ nuar 1913. Casablanea, den 28. März 1913. Kaiserliches Konsulargericht.

Cassel. 3178 Handelsregister Cassel.

Zu W. Rücker, Cassel, ist am 4 April

1913 eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗—

. Hermann Walter in Cassel ist er—⸗

oschen.

Kgl. Amtegericht. Abt. XIII. Colmar, Els.

3180 Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr 69: „Marc Picard Cie. in Markirch“ eingetragen: Der Kaufmann Marc Picard in Mar— kirch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Colmar, den 3. April 1913. Kalserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 3181 Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregifser Band 1IV wurde bei Nr. 67: „Brüstlein E Cie. in Rufach“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Colmar, den 4. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 3182 Auf Blatt 594 des Handelsregisters, die Firma Otto 2 in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Arno Schönfeld in Crimmitschau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handeleégesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen, Crimmitschau, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Dessau. 3184 Bei Nr. 181 des Hundelsregisters Abt. A, wo die Firma C. Wolf in Dessau ge—⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 27. März 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessan. Bei Nr. 757, Abt. A des Handels registeis, wo die Firma Schuhhaus Totkayer, ö Emil Tokayer in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 27. März 1913.

Cementwaren und Kunststeinfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 22. März 1913 vermerkt worden, . durch Beschluß der Gesellschafter vom

seiner Stelle ist Richard Franz Lehmann in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.

Ewert C Müller. aufgelöst. meister Eduard August Ewert ist ausge⸗ schieden. Arthur Hermann Müller in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als

Dessau. I3l86

Bei Nr. 323 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma „Oswald Doff⸗ mann!“ in Dessau gem hit wird, ist heute eingetragen worden: Die offene Handels. gere ist ohne Liquidatson aufgelöst.

ie Firma ist erloschen, Die der Witwe Marie Hoffmann, geb. Brehmer, erteilte Prokura ist erloschen.

Dessau, den 1. April 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dieburg. Bekanntmachung. [3187

In unserem Handelsreglfter A wurde heute eingetragen?;

I) auf Blatt 27, betr. die offene Han— delegesellschaft Wiedekind Kempf zu Groß Zimmern: Heinrich Wiedekind ift mit Wirkung vom 1. Januar 1913 ab aus der offenen Handelsgesellschaft aus— geschleden. Heinrich Kempf und Valentin Schott setzen die offene Handelsgesellschaft ö. der alten Flrma Wiede kind & Kempf ort.

2) auf Blatt 1665, betr. die offene Han⸗ delegesellschaft S. Degen C Fez. Giegerich zu Münster: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Dieburg, den 3. April 1913. Großh. Amtsgericht.

Pin oldis watde. 3188 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 154, betr. die Firma Fr. Aßmann in Obercarsdorf: Die Firma lautet künftig: Fr. Aßmann, Inh. Bruno Ebert. Der Sägewerksbesitzer Friedrich August Aßmann in Obercatt— dorf ist, infolge Ablebens als Inhaber gusgeschieden. Inhaher ist. der Holz— händler Otto Bruno Ebert in Obercart⸗ dorf. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers oder seiner Erben; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf

ihn über;

b. auf Blatt 215, betr. die Firma Brund Ebert in Dippoldiswalde: Die Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde,

den 3. April 1913.

Di rs chan. 891 Im Handelsregister A ist heute unter Nummer 128 die Firma Franz Gro⸗ chowski in Subkau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Grochowski in Subkau eingetragen worden. Amts gericht Dirschau, den 2. April 1913. ortmund. ö 3191] In, unser Handelsregister Abteilung E ist bei der unter Nr. 29a eingetragenen Firma: „Dortmunder Eisenhandlung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsfübrer August Sallermann zu Hannover ist abberufen. Der Kaufmann Paul Corzillius zu Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt. Dortmund, den 31. März 1913. Königl. Amtsgericht. Dres dd em. 2668 In das Handelsregister lst heute ein— getragen worden: I) auf Blatt 7040, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Gasmotoren fabrik vorm. Moritz Hille in Dresden: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Philipp Heinrich Zenzer in Dresden. Er darf die. Gesellschaft nur mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 2) auf Blatt 12992, betr. die Gesell⸗ schaft Weger K Warmuth Gesell⸗ schaft mit beschräulter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt den Kauf— leuten Otto Paul Berthold in Chemnitz, Ernst Richard Paul König und Hermann Gustav Simon, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur mit: einem Geschäfte führer vertreten. 3) auf Blatt 12 529, betr die Gesell⸗ schaft A. R. Jedicke C Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Richard Fecht in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4) auf Blatt 12373, betr. die Gesell⸗ schaft Graphische Kunst. und Verlags⸗ austalt Paul Techritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Xylograph Ernst Dieckmann ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Graveur Ernst Gustav Schneider in Dresden. 5) auf Blatt 13 400: Die Firma Richard Großkopf in Dresden. Der Kaufmann Richard Alfred Großkopf in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

mann Adam de Bernardi in Dresden.

(Geschäftszweig: Betrieb einer Plandruck⸗ und Lichtpauseanstalt sowie eines Geschäfis

für technischen Bureaubedarf.)

6) auf Blatt 1551, betr. die offene

Handelsgesellschaft F. Leuthier Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kauf—

mann Johannes Georg Mohrenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An der Kaufmann Max

7) auf Blatt 12590, betr. die offene

Handelsgesellschaft Ed. Ewert C Müller 3185] i

n Dresden: Die Firma lautet künftig: Die Gesellschaft ist Der Gesellschafter Tischler⸗

Der Gesellschafter Kaufmann

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Alleininhaber fort.

8) auf Blatt 2799, betr. die Firma SH. C. Steinmüller in Dresden: Der bisherige Inhaber Heinrich Clemens Stein⸗ müller ist ausgeschieden. Das Handels. geschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Alexander Clemens Stein⸗ müller, Paul Horst Constantin Stein⸗ müller und Walter Erich Steinmüller, sämtlich in Dresden. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Die Prokuren der Kaufleute Alexander Clemens Stein⸗ müller und Horst Paul Constantin Stein⸗ müller sind erloschen.

Dresden, am 4. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 2667 Auf Blatt 13 399 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft Sächfische Elettrische Normal⸗Uhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen und am 2. April 1913 in 5 2 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrleb und die Installation von Uhren aller Art. . ;

Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird, die Gesellschaft durch zwei Ge— schäfte führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokaristen vertreten.

Zum Geschäftsfährer ist bestellt der Kaufmann Juliug Lichtenstein in Dresden.

Dresden, am 4. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 31941 Die am 1. November 1854 gegründete, bisher im Handelsregister nicht eingetragene offene Handelsgesellschaft „M. Schmitz in Dülken“ ist heute in Abteilung A unter Nr. 274 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Buchdrucker Konrad Schmitz, 2) der Steindrucker Josef Schmitz, beide zu Dülken. Tülken, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 3195

Im hiesigen Handelsregister wurde am 3. April 1913 zur Firma Heinrich J. Birtel, Düren, , daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unver— . Firma auf die Kürschnerin Maria Hoven übergegangen ist unter Aussckluß der Aktiven und Passiven. Die Prokura des Heinrich Josef Birkel ist erloschen.

Kgl. Amte gericht Düren.

PDũsseld org. 32001

Unter Nr. 1195 des Handelsregisters B wurde am 3. April 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma Glühlampen⸗ fabrik Reisholz b. Düsseldorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Reisholz bei Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Verttieb von Glühlampen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Ge⸗ schäftführer ist der Fabrikant Hermann Niermann, hier. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im „Deutschen Reichs anzeiger“.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 88 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Düffeldorfer Allgemeine Versiche. rungs⸗Gesellschaft für See⸗, Flußß⸗ und Land ⸗Trane port, hier, daß Her⸗ mann Schnoy, hier, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist;

bei der Nr. 186 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein Düsseldorf, hier, daß die dem Walter Bender erteilte Pro⸗ kura erloschen ist;

bei der Nr. 777 elngetragenen Gesell⸗ schaft in Ftrma Chasalla Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Julius Kahn als Geschäftsführer autgeschieden und der verbleibende Ge⸗ schäftsführer Reinhold Hörger berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDũssel dort. 3196

In das Handelsregister A wurde am 4. April 1913 eingetragen:

Nr. 4095 die offene Handeltgesellschaft in Firma Liebergall & Boehm mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Osias, genannt Oswald Liebergall und Alfred Boehm, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Landegprodukten.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 68 ein⸗ getragenen Firma Franz Schwarz, hier, daß dem Georg Renner, hier, derart Gesamt⸗ prokurg erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit dem bestellten Gesamtprokuristen Wilhelm Hunger vertretungsberechtigt ist. Die Gesamtprokura des Paul Real ist erloschen;

bei der Nr. 3188 eingetragenen Firma Schmit⸗Bonn Söhne in Reisholz, daß dem Richard Lehmann, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist;

bel der Nr. 3514 eingetra jenen Firma Markisch 4 Nichterlein, hier, daß die Firma erloschen ist;

belt der Nr. 3668 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma van den

ö, aufgelöst ist und die Kaufleute Ernst Küper,

Yi e, r at! zu Liguidatoren bestellt sind, welche nur gemeinschaftlich handeln dem 31. Dezember 1917 aufgelöst. Ge⸗

können. schäftsführer ist der Kaufmann Ignatz

unter Nr. 177 die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma Richter Ce mit dem Sitze in Eisenberg und als alleinige Inhaber der Kaufmann Albert Richter und der Rentner Arno Reifart, beide in Eisenberg, eingetragen worden. selsschaft ist dur Die Gesellschaft hat am 25. Februar schafters Isaak Buchsbaum aufgelöst.

in Firma O

hier, und Paul Knoff in

Amtsgericht Düfseldorf.

Eisenberg, 8.- A. 3197 In das Handelsregister Abt. A ist heute

1913 begonnen. Eisenberg, S.. A., den 4 April 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eitorf. Bekanntmachung. 13198 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die offene Handelégesellschaft in Firma Jakob Simon (Pferde⸗ handlung) mit dem Sitze in Eitorf eingetragen worden.

selben sind die Pferdehändler Siegmund Simon und Albert Simon, beide in Eitorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Eitorf, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

ErCurt. 2235 In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 1183 verzeichneten offenen Handels gesellschaft in Firma: Grüne Apotheke Dr. Wahle C Draesel zu Erfurt eingetragen worden: Die Gesell⸗ schast ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Draesel Inhaber der Firma. Erfurt, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. 31991 Handelsregistereintragung vom 4. April 1913: Inhaber der Firma J. Birgel, Höngen, ist der Kaufmann Franz Johann Josef Birgel aus Höngen. Amtegericht Eschweiler.

Eupen. 3201 Ins Handelsregister A wurde als nun—⸗ mehriger Inhaber der Firma Léon Peiffer Nachfolger zu Eunen der Kaufmann Friedrich Brock zu Aachen ein⸗ getragen mit dem Vermerk, daß der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist. Die Prokuren des Landwirts Niko⸗ laus Laschet und des Geschäftsführers Anton Zimmermann, beide zu Eupen, sind erloschen.

Eupen, 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht

Euskirchen. 3202 Im Handelgregister A Firma Gebr. C. und L. Kolter Zülpich ist heute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. 33921 In unserem Handelẽregister A ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:

Nr. 28: Robert Berger, Grosz⸗ mangersdorf; .

Nr. 56: Reinhold Klinkhart, Falken⸗ berg, O. S.;

Nr. 39: Robert Mohr, Bielitz; Nr. 21: C. Weiß, Maurermeister, Falkenberg, O. S.; Nr. 48: E. Glogauer, Falkenberg,

28S. 3 Nr. 20: Otto Diedler, Falkenberg,

O. S. ;

Nr. 3: Adolf Cohn's Witwe, Falken berg, O. S. . Falkenberg. O. S., den 28. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fiensburę. 32031 Eintragung in das Handelsregister vom 2. April 1913 bei der Firma J. F. Maithießten Nachf. in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg. ö Amtsgericht.

ist alleiniger

Frank Fart, Mnim. 2239 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Brammer. Penizek u. Rainer, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichteie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1913 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Engrospertrieb der von der Firma Penizek u. Rainer in Wien erzeugten und konfektionterten Pelz waren und Felle, die Erzeugung von Peljwaren jeder Art und deren Engros⸗ vertrieb in Frankfurt a. M., ferner alle damit zusammenhängenden Geschäfte, Be⸗ teiligungen und Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 20 006 S6. Die Gesellschafterin Penizek u. Rainer hat die im § 4 des Gesellschafte vertrags näher bejeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 166500 ƽ in Anrechnung auf ihre Stammeinlage gewährt worden. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1917 geschlossen. Bis spätestens zum 30. Juni 1917 haben die Gesellschafter mittels ein geschriebenen Briefes sich zu erklären, ob die Gesellschaft auf weitere fünf Jahre, also bis zum 31. Dezember 1922, unter

bis zum 30. Juni 1917 eine derartige schriftliche Erklärung nicht abgegeben, so gilt das Gesellschafté verhältnis also mit

Brammer zu

Freiburg, Kreisgan. getragen:

Buchsbaum, Freiburg, betr. Die Ge⸗

Jakob Buchsbaum, jetzt in Freiburg wohn⸗ haft, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

waren⸗Versandt, Buchsbaum C Cie., Freiburg. Buchs haum, Kaufmann in Freiburg, und dessen Ehefrau, Bertha geborene Dukas.

Ferch dstende Gesellschafter der— , und hat am 28. März 1913

Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

3205 In das Handelsregister A wurde ein—

Band IVI O.⸗3. 379: Firma Gebt üder

e den Austritt des Gesell⸗ Der bisherige Gesellschaster Kaufmann

Band VO. 3. 292: Firma olonial⸗ Gesellschafter sind Isaak

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

egonnen. (Versandgeschäft in Kolonialwaren.) Band II O ⸗3. 263: Firma F. Jakob, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Wildprethändlers Friedrich Jakob, Johanna geb. Störzinger, Freiburg. Friedrich Jakob, Kaufmann, Freiburg, und Ernst Jakob, Kaufmann, Freiburg, sind als Einzelprokuristen bestellt. Band V O. 3. 293: Firma Oscar KBifsier, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Josef Tritschler, Josefa geborene Dilger, Freiburg. . Die Prokura der Frau Josefa Tritschler ist erloschen. Band III O.⸗-3. 323: Firma Winkler c Co, Freiburg, ist erloschen. Band IJ O. 3. 174: Firma Gebrüder Herr. Freiburg, betreffend: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kauf— manns Johann August. Herr, Martina geborene Ketterer, Freiburg, als Herrin der zwischen ihr und ihren Kindern fort— gesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. Freiburg, den 3. April 1913.

Gio! Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 3206 Bei der unter Nr. 4 in Abt. B unseres Handelsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinen⸗ fabrik Kolberg in Freienwalde a. O. ist folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des Ziwilingenieurs Karl Sattler in Berlin wird der Justizrat Becker in Freienwalde a. O. zum Liqui⸗ dator bestellt. Freienwalde a. O., den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 3207 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Rudolf Behm mit dem Sitze zu Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Behm in Gardelegen eingetragen worden. Gardelegen, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steig o. 3208 K. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen; Register für Einzelfirmen: Bei der Flirmng Fabrik Pelikan George Wedehase in Gingen a. F. :— Die Firma ist erloschen. Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma: Chem. tech. Fabrik „Pelikan“ George Wedehase Co.:; mit dem Sitze in Gingen a. F. Offene Handelsgesellschast seit J. April 1913. Gesellschafter sind: 1) George Wedehase, e fl in Gingen a. F., 2) Enno olzmüller, Kaufmann daselbst. Den 4. April 1913. Amtsrichter Funk.

Gelsenkirchen. 3209 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 135 ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Rheinisch⸗ Westfälische Fliug⸗ und Sportplatz G. m. b. Sp. in Wanne folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. März 1913 ist der Gesellschaftspertrag dahin abgeändert worden, daß das Geschäftsjahr vom 1. April bis zum 31. März eines jeden Jahres läuft.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1913 um 260 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 300 000 66.

Gelsenkirchen, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 3210] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Ludwig Loth in Gießen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Giesten, den 5. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Glad beck. 15211

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Julius Doedter'sche Pfau Apotheke Anna Doedter Gladbeck Rentfort und als deren alleiniger Inhaber die

eingetragen worden. ist Prokura erteilt.

Glei witꝝ.

bei der unter „E. Stümer“ zu Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

,,,, Apothekeubesitzer Julius Doedter, Anna . . in Gladbeck-Rentfort

em Apotheker Carl Titz in Bottrop

32121 In unser . A ist heute r

114 eingetragenen Firma

Amtsgericht Gleiwitz, den 2. April 1913.

lei v ĩtꝝx. 32131 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma „Albert Czerwonski“, Gleiwitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 2. April 1913.

Glei v itz. 32141 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 326 eingetragenen Firma „Emil Schindler“, Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. April 1913.

Gõörxlitꝝ. 2688 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 517 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma S. Plachte Æ Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die offene Handelagesellschaft S. Plachte & Co. in Görlstz hat das von ihr unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an die S. Plachte C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz veräußert. Diese führt das Geschäft unter der Firma S. Plachte & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz fort. Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Görlitz, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

GqᷓklIitzꝝ. 2689 In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 111 die Firma S. Plachte C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft S. Plachte & Co. (Inhaber: Witwe Marle Lamm, geb. Meseritz, und Kaufmann Georg Lamm) zu Görlitz betriebenen Handels⸗ geschäfts, einer Fabrik zur Herstellung und zum Vertriebe künstlicher Blumen und Blätter, und überhaupt die Herstellung und der Vertrieb von künstlichen Blumen und Blättern. ö Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäjtsführer sind: Frau Kaufmann Else Meseritz, geb. Lomnitz, in Görlitz, Frau Glasermeister Frieda Pinkert, geb. hme, in 6. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1913 abgeschlossen. . Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 geschlossen. Eine Kündigung derselben hat schriftlich sowohl der Gesellschaft wie auch den anderen Gesellschaftern gegenüber zu erfolgen. Die Kuͤndigungsfrist beträgt ein Jahr. Wird nicht gekündigt, so verlängert sich die Ge⸗ sellschaft auf unbeschränkte Zeit. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ( Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft S. Plachte C Co, in Görlitz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch die S. Plachte C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz ausge⸗ schlossen. ; Görlitz, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gõrlitu. 3216] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 562 (Offene Handelsgesellschaft in Füma Paul Donath. Fritz Grande Nachf. in Görlitz betreffend): Den Kauf⸗ leuten Hermann Roscher, Arthur Nadolski und Max Neu in Görlitz ist Gesamt. prokurg erteilt derart, daß immer zwei von ihnen die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt sind. ;

Nr. 633 (Firma Wilh., Kaiserbrecht in Görlitz betreffend): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Adolph Henschel in Görlitz.

Görlitz, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝn. 3216 In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 112 die Firma: Schlesische Reklame⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Reklameneuheiten un Reklamepatenten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Un fernehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver—⸗ tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz Schmidt in Görlitz.

Der Gesellschaftsvertra ist 8.31. März 1913 festgestellt.

Der Kaufmann Moritz Schmidt in Görlitz und der Kaufmann Gustap Dietze in Görlitz bringen als ihre 46 eine von ihnen zur Verwertung in Deutschland erworbene, in einem Postkartenalbum mit Reklame bestehende und am 10. Oktober 1912 in Klasse 54 g unter Rr. 526 626 in die Gebrauchsmusterrolle eingetragene Neuhelt im Werte von 42 000 S je zur Hälfte in die Gesellschaft ein, welche von der Gesellschaft zum Geldwerte von

am

Gesellschaft erfolgen durch den Reichs

Göttingen.

Die öffentlichen Bekanntmach

2 3 der 3

anzeiger. den 3. April 1913.

Görlitz. niche Amtegericht.

.

Im hiesigen Handelt register A Nr 13

. heute zur offenen Handelsgesellschaft n zu Göttingen 3 en: schafter Ferdinand

aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gesellschaft ist zunächst durch die beiden Gesellschafter Hermann und Max stein fortgesetzt. Sodann sind in die Ge⸗ sellschaft als persönli schafter eingetreten: stein Toebelmann, beide zu Göttingen.

irma H. F. Klettwig R Reibste in . Der Gesell⸗ eibstein ist durch Tod Die

Reib⸗

haftende Gesell⸗ itwe Anna Reib⸗ und Dr. jur. Kurt Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur k und , Reibstein und Dr. Toebelmann ermächtigt. Göttingen, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. ; 3221 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Firma: „Ernst Busse, Vertreter und Musterlager der Fa. A. P Wüst F. Mohr Nürnberg“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Busse in Gotha. Gotha, den 2. April 1913. ö

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3220

Gotha. In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in, Firma „Jacob Wachtel“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sally Wachtel in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 2. April 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 3218 In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgeselschaft in Firma: „Christ . Quarck vorm. T. Hoff⸗ meister Comp.“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweigniederlassung in Eisenach eingetragen worden:

Die Einzelprokura. des Kaufmanns Erwin Hoffmann in Gotha ist erloschen. Gotha, den 2. April 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 3219 In dat Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Hugo Wiegand“ in Walters⸗ hausen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Hugo Wiegand in Walters⸗ h ausen. . Gotha, den 2. April 1913.

Herjogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Greiz. Bekanntmachung. 3222 In unser Handelsregister Abt. Bi heute auf Blatt 3 bei der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Mitteldeutsche Bodenkreditanstalt in Greiz einge⸗ tragen worden, daß dem Kassierer Franz Neuß in Greiz Prokura dergestalt erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Greiz, den 3. April 1913.

Fürstliches Amtegericht.

Gross Gerau. 32231 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Jakob Diehl junior in Rüfselsheim eingetragen:

Die Firma ist auf die Jakob Diehl I. Witwe, Magdalene geb. Kyritz, in Ruͤssels= heim übergegangen. Die Prokura der Otto Diehl Ehefrau, Auguste geb. Schilling, ist erloschen.

Groß Gerau, den 2. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grossschönan, Sachsem. 3224] Die Firma Oskar Kloß in Groß⸗ schönau, Blatt 336 des Handelsregisters, ist gelöscht worden. . Großschönau, den 4. April 1913. . Königliches Amtsgericht.

Hapelschwerdt. 3225 In unserem Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 66 bei der 1. Sanatorium Wölfelsgrund Dr. Dein ˖ rich und Dr. Richard Jaenisch in Wölfelsgrund folgendes eingetragen

worden:

Geheimer Sanitätsrat Dr. 6 Jaenisch ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschleden. Das Geschäft wird

geb. Levin,

d von Dr. Richard Jaenisch weitergeführt und

zwar unter der Firma Sanatorium Wölfelsgrund. Dr. Richard Jaenisch. Habelfchwerdt, den 3. April 1913. Königliches Amtegericht.

Madersleven, Schleswig. 3226 Bekanntmachung;

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 208 ö heute die Firma Chresten Gram, Hadersleken und als deren In⸗ haber Kaufmann Sören Damkjer in Hadersleben eingetragen.

Hadersleben, den 27. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hag en, West t. 13227]

In unser ,, ist heute bei der Firma Heinrich Knepper zu Hagen eingetragen:

Den Kaufleuten Paul . und Alfred Hesse, beide zu Hagen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. U

Hagen i. W., den 5. April 1913.

Daele Bockamp, hier, daß die Ge⸗

Beibehaltung der vereinbarten n bedingungen, verlängert werden soll. Wird

Gladbeck, den 25. März 1913. Königliches Amtegericht.

42 000 angenommen ist.

Königliches Amtsgericht.