1913 / 83 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

/// /// /// ö 3 .

Fabriknummern 1, 2, 3 1913, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Rectlinghausen, den 25. März 1913. . Königliches Amtsgericht.

Rheydt. Bz. Düsseldorf. 25812] In das Musterregister wurde elngetragen: unter Nr. 827. Firma Hermann

Schött. Attiengesellschaft in Rheydt,

ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig

Muster von Zigarrenkistenausstattungen

1nd diyersen Etiketten mit folgenden Num⸗

mern: 29000 F. 29001 F. 29003 FE, 29004,

2900h F, 296007 F, 29013 F, 29015 R,

29020 F, 29021 R, 29023 F, 29024 F,

ö , 29027 F, 29936 F, 29037 *,

29039 F, 29044 F, 29045 F, 29051 R,

29052 F, 29054 R, 29071 F, 29072 F,

29074 F, 29975 F, 29076 F, 29078,

29079 F, 29080 R, 29082 F, 29210 F,

W r, held F, 29g36 R, 29937,

29939 R, 30276 FR. 30277 F, 30279 F,

7341 E, 7376 E. 7388 R. 73885 E, 5445,

5446, 5452, 6943, 6973, 6988. Diese

Muster sind Flächenerieugnisse und ange⸗

meldet am 12. März 1913, Vorm. [1 Uhr.

Dle Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Rheydt, den 1. April 1913.

Königl. Amtsgericht.

Sornuu, N. I. 3345

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 234. Firma J. G. Frenzel, Sorau, 1 Paket mit 5 Jacquard⸗Gehild⸗ mustern, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 272, 273, 417, 588. 589. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1913. Mittags 12 Ubr.

Sorau. den 1 April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trier.

In das Musterregister wurde unter Nr. 177 eingetragen:

Firma Jakob Lintz in Trier, Be— zeichnung des Musters: 14 Muster für Weinetikette in geschlofsenem Brief⸗ umschlage, Geschäftsnummern 127 bis mit 140, Flächenerieugnisse, angemeldet am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzkrist 3 Jahre.

Trier, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

( zwönitꝝ. . 13471 In dagz Musterregister ist eingetragen

worden: ;

Nr. 85. A. Robert Wieland, Firma, Auerbach i., Erzgeb. 1 versiegeltes Paket mit 31 Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabri⸗ kationsnummern 10739 bis 109769, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr. . (

Nr. 86. Albin Drechsel Söhne, Gornsdorf. Firma, in Gornsdorf i. Erzgeb. 1 versiegelter Umschlag mit zwei Petinetmustern, und zwar regulär gewirkten Damenstrümpfen mit Petinet— muster, welches auf der Warenvorderseite Erhöhungen bildet 1 Strumpf Ganz⸗ petinet, Fabriknummer 68 6, und 1 Strumpf Stiefelpetinet, Fabriknummer 68/10 —, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Zwönitz. den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Urheherrechtseintrugsrolle.

Leinrix. 2590

In der hier geführten Eintragsrolle ist

heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 444. Das Königliche Kon⸗

sistorium der Brovinz Schlesien in Breslau meldet an, daß die Herren

1) Königlicher Landrat Geheimer Re⸗ gierungsrat Wilhelm Freiherr von Zedlitz und Neukirch zu Herr mannsmaldau. geboren am 13. Fe⸗ hruar 18435 in Neukirch, Kreis Schönau, Bezirk Kennitz,

2) Kircheninspektor Propst D. Julius Decke an St. Beinbardin in Bres⸗ lau, geboren am 19. Oktober 1843 in Festenberg in Schlesien,

3) Geheimer Konsistorialrat Königlicher Universitätsprofessor I. Dr. Karl Cornill in Breslau. geboren am 26. April 1854 in Heidelberg,

4) Geheimer Regierungsrat, Realschul⸗ direktor a. D. Professor Dr. August Klipstein in Breslau, geboren am 13. April 1844 in Grünberg in Schlesien, .

5) Königlicher Generalsuperintendent in Magdeburg D. Paul Gennrich. ge⸗ boren am 15. Dezember 1865 in Zachau, Kreis Saatzig Pommern,

6) Stadtältester Paul Klette in Breslau, geboren am 18. März 1835 in Breslau,

7) Superintendent D. Gerhard Eber⸗ lein in Strehlen. geboren am 16. Januar 1858 in Freiburg in Schlesien, ö

8) Superintendent D. Gustav Koffmane in Koischwitz. Kreis Liegnitz, geboren am 22. Jult 1857 in Bernstadt in Schlesien, .

7) Superintendent Paul Bronisch in Neusalz a. O., geboren am 7. Mai 1858 in Peitz N. X., ;

10) Superintendent Oskar Meisner in Tschöplowitz, geboren am 13. De⸗ zember 1337 in Bunzlau, .

11) Superintendent Gotthardt Lonicer in Grünberg in Schlesien, geboren am 26. August 1851 in Landeck in Schlesien.

12) Pastor Richard Fuchs an St. Elisa⸗

beth in Breslau, geboran am 22. Ja⸗ nuar 1865 in Breslau,

3346 heute

13) Pastor, Professor D. Georg Hoff⸗ mann an St. Bernhardin in Breslau, geboren am 24. November 1860 in Münsterberg in Schlesien,

I) Pastor Karl Herdtmann in Neu⸗ rode. geboren am 22. Dezemher 1839 in Breslau, gestolben am 14. Mai 1911 in Neurode, . Königlicher Musikdirektor Professor Paul Hielscher in Brieg, geboren am 5. Februar 1864 in Breslau, Königlicher Musikdirektor und Se⸗ minarmusiklehrer Fritz Lubrich in Sagan, geboren am 29. Juli 1862 in Bärsdorf. Provinz Posen, Gönjglicher Musikdirektor Kantor Max Ansorge in Breslau, geboren am 1. Oktober 1862 in Stiiegau in Schlesien,

Seminarmusiklehrer Max Richter in Brieg, geboren am 25. März 1861 in teinigtwolmsdorf bei Bautzen in Sachsen,

Kantor Hermann Menzel in Ober Stephansdorf, geboren am 11. Ok tober 1369 in Ober Stephansdorf. Kreis Neumarkt in Schlesien, gestorben am 19. April 1911 in Ober Stephans dorf,

20) Rektor und Oberorganist Karl Wuitke in Breslau, geboren am 10. Oktober 1845 in Neu⸗Ellguth, Kreis Oels in Schlesien,

Urheber des im Jahre 1913 im Verlage

von Wilh. Gottl. Korn in Breslau

anonym erschienenen Werkes

Lieder für kirchliche Versamm⸗

lungen und Feste Auszug aus dem Schlesischen Provinzialgefang⸗ buch herausgegeben nom König⸗ lichen Konsistorium der Pravinz

Sch le sien

seien.

Tag der Anmeldung: 14.

Eintr.⸗Rolle Nr. 7.

Leipzig, am 28. März 1913.

Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle.

Konkurse.

Aachen. 3094 Ueber das Vermögen des Julius Pütz, Inhaber einer Getreide⸗ und Mehl⸗ großhandlung in Machen, Hartmann⸗ straße 9, ist am 4. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schumacher in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 8. Mai ESI, Vor⸗ mittags EHE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 39. Mai 18 Æ3, Vormittags LO Uhr. an hiesiger Ge— richtsftelle, Augustastr. I), Zimmer 12. Aachen, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5H.

Ahnans. Bekanntmachung. 3090 Ueber das Vermögen der Volkebank Ahaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahaus, ist heute, am 4. Aprtl 1913, Vormittags 11 Hhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses: Fabrikant Bernard Oldenkott, Kaufmann Hermann Jungkamp und Kauf⸗ mann H. Lüdeling, alle in Ahaus. Ver⸗ walter: Justizrat Driever in Ahaus. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1913. Erste Gläubigerpersammlung am 2. Mai ER: 3, Vormittags EHE Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahaus, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am T3. Mai EPI, Vormittags EO Uhr, daselbst. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 9 3.

Königliches Amtsgericht in Ahaus.

AIt Gra bag, S. - A. 3124

N. 7 cI13. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ warenhändlers Ernst Böhme in Aiten⸗ burg ist am 3. April 1913, Nachmittags 57 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. April 1913. Ablauf der Anmeldeftist: 10. Mal 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 29. April EDI, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai EDR, Vor⸗ mittags 1ER Uhr.

Altenburg, den 3. April 1913.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Aschersleben. 3085

Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Viol in Aschersleben ist heute, am 3. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willy Stange in Alschersleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung. eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den TZ. Mat E89, Vormittags LKR Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juni E R33. Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 10. Mai 1913.

Aschersleben, den 3 April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

KElomber, Lippe. 3101 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. De⸗

zember 1912 verstorbenen Zieglers

März 1913.

Auton Korbach in Reelkirchen ist am 3. April 1913 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Kottmann hierselbst. Erste Gläubigerver sammlung und Prüfungstermin T. Auri! E9H3, offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. April 1913. Biomberg. 4. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

Greslam. 3045

Ueber das Vermögen des Fleischer— meisters Berthold Reimann in Bres⸗ lau, Hummerei 10, wird am 4 April 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver—

fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jo—⸗

hannes Vormeng hier, Tauentztenstraße 22. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am ZR. Aprit E9ERᷓ, Vormittags 190 Unpnr. und Prüfungstermin am 4. Juni 1913, Vormittags 1A Uhr, vor dem Amts. gericht bier, Museumstraße Nr. 9,

Zimmer 275 im I- Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1913 ein— schließlich. Breslau, den 4. April 1913. Amtsgericht.

Chemnitz. 3104 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Moritz Anton Möbius in Chemnitz wird heute, am 4. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wassermann bier. Anmeldefrist bis zum 24. April 1913. Wahl und Prüfungstermin am 5. Mai 1913, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1913. Chemnitz, den 4. April 1913. Königllches Amtsgericht. Abt. B.

Dark ehmem. 3046 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schiitz in Tremwen wird heute, am 1. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Cohn in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S6. pril R9H:B, Mittags RE2Z Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni A913, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum 26. April 1913 Anzeige zu machen.

Darkehmen, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3137 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. De⸗ zember 1912 zu Dortnrund verstorbenen Bauunternehmers Carl Kannacher ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann S. Segall zu Dortinund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 10. Mai 1913. Erste Glaͤubtger⸗ versammlung den 7. Mai 1L9R:z3, Var⸗ mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 2ER. Mai R9R, WVor⸗ mittags RO Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Süsse d org. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Baraunski, Inhabers der Firma Moritz waranski, Herrenartikel-GGe. schäft zu Düsseldorf, Wehrhahn 47, wird heute, am 3. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann und Bächerrevisor Heinrich Wiede⸗ mann in Düsseldorf wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. April 1913. Erste Gläubigerpersammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwach, den 7. Mai E92Z, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15.16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Falkensteim, Vogt. 63123

Ueber das Vermögen des Garnhänd⸗ lers Oskar Richard Hofmann in Elle⸗ feld. Lindenstraße 35 E, wird heute, am 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsawalt Zobler hier. Anmeldefrlst bis zum 30. April 1213. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Mai E9I3, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1913.

Königliches Amtsgericht Falkenstein.

KEroi Burg, Hh Koisgnn. 3132 Ueber das Vermögen des Gottfried

3072

Wulfing in Neuhüuser hei Freihurg

i. B., wurde heute, am 5. April 1913,

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Montigel in Freiburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26 April 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin: Samstag, den Z. Mai EL8E3, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiser⸗ straße Nr. 143, J. Stock, Zimmer Nr. 7. Freiburg, den 5. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. JI.

Gehren, nit r. 3093 Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Hermann Freitag in Lange⸗ wiesen ist am 3. April 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: O. Enders in Gehren. Anmel efrist bis zum 9. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. April EL9E3, Vormittags EES Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am ED. Mai E9E:3, Bormittags ER] Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. April 1913. Gehren, den 3. April 1913. Der Ger ichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

r Iigꝶx. 31361

Ueber das Vermögen des Kunsthändlers und Vergoldermeisters Gustav Scholz in Görlitz. Blsmarckstraße 18, ist am 4. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Jakobstraße 42, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1913. Anmeldefrist bis 28. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 19ER, Vormittags IO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 1H. Juni 19H z. Vormittags 9 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr 31.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Gx oOssenhaim. 3121] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Ostar Paul Schurig in Grotenhain, Klostergasse 26, wird heute, am 5. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Theodor Pfefferkorn bier. Anmeldefrist bits zum 25. April 1913. Wahl⸗ und Präfungßtermin am 6. Mai R913, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1913. Grostenhain, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Haxhburg. EIhœ. Rontursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1912 verstorbenen Restaurateurs Emil Otio in Harburg wird heute, am 4. April 1913, Vormittags 104 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist Der Mandatar Fritz Grothe in Harburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den Z. Mai A DR:33, Vor⸗ mittags EO Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai EDLE, Vormittags EO Uhr. dor dem unterzeichneten Gerichte, am Bleicherwege Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mal 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Harburg. Abt. VIII.

Hüůni ngen. 3111 Nonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Weinhändlers Karl Julius Kallmann in St. Ludwin wird heute, am 3. April 1913, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prinz in St. Ludwig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den . Mai 9K, Vor⸗ mittags A0 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen uf Samstag, den 17. Mai E94, Vormittags AO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . von

3086

dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ ür welche sie aus der Sache ab⸗

rungen, Anspruch

gesonderte Befriedigung in

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

3. Mai 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen.

I8erlohm. Gonkursverfahren. 063]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Klein senior, Inhabers der Firma Klein C Römer, zu Iserlohn

wird heute, am 4. April 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Rechtzagent Tremblau zu Iser⸗ lohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den L6. Mai ESR. Vormittags ELG Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1913 Anzeige zu machen. Iserlohn, den 4. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Yahne, Amtsgerichtssekretär.

Ionhnannisburz, Ostpr. 30711

Ueber das Vermögen der Bäckermeister⸗ frau Marie Reipa, geb. Ley, in Johannisburg ist am 4. April 1913, Nachmittags 4,390 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wisniewski in Johannisburg. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Abril 1913 einschließlich. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 18 KEZ, Vormittags XO Uhr, Zimmer 8.

Johannisburg, den 4. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaĩserslanternm. 3131 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Moritz Schlabeck, Inhaber einer Papierwaren⸗ handlung, in Kaiserslautern am 5. April 1913, Vormittags 9 Uhr 35, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Aron Tuteur in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen bis 9. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Z. Mai E913, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai E9ER:3, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale IL des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hamenz, Sachsen. 30961 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bruno Kloß in Kamenz Tuchfabrik wird heute, am 4. April 1913, Vormittags U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinborn hier. Anmeldefrist bis zum 15 Mai lhlz. Wahltermin am 22. April E91, Boöemittags 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1913. Kamenz den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Karksrulkke, Enden. 3129

Ueber das Vermögen der Firma „Syn⸗ ditatfreies Kohlenkontor Hugo Zins— meister, Karlsruhe“. Inhaber: Kauf— mann Hugo Zinsmeister in Karlsruhe, Karlstraße Nr. 45, wurde am 4. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann aver Karth in Karlsruhe, Stefanienstraße Nr. 47. Anmeldefrist bis zum 24. April 1913. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin: Sams tag, den 3. Mat A9 Ez, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße Nr. 2, Ein⸗ gang 1, III. Stock, Zimmer Nr. 186. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 24. April 1913.

Karlsruhe, den 5. April 1913.

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. A6.

Kattowitz, O. S. 3504 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bureau⸗ vorstehers August Nitsche in Katto⸗ witz, in Firma „Lichtspiel⸗Palast⸗ Weltspiegel“, ist am 4. April 1913, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1913 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai ER. Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1913. Mittags 1X Uhr, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Kempen, Rr. Poson. 3043 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Linetin in Kempen i. V. ist heute, am 5. April d913, Mittags 12 Uhr, das Konkurqberfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justizrat Brocoff hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Mat 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den

as Mai ro na, Vormittags 103 uyr,

bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mal 1913. Kempen i. P., den 5. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königshberx, Er. 3052 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Auerbach, hier, Ziegel. straße 172, frühere Geschäftsadresse Holzj⸗ straße 2, ist am 3. April 1913, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der . Rudzio, hier, Tragh. Pulverstraße 6. Anmeldefrist für Konkurgforderungen bis zum 22. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. April E9EZ, Vorm. A0 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1913.

Königsberg i. Pr., den 3. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Ex. 30653 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Erich Herrnring, hier, Kaiserstraße 48, ist am 4. April 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevtsor Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1913, Vorm. ILO] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E9. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 30. April Ftönigsberg. den 4. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Landshut. Bekanntmachung. 3138]

Das K. Amtsgericht Landshut hat am 5. April 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Min., über den Nachlaß des am 2. April 1913 verstorbenen Metzger⸗ meisters Ludwig Wagner in Lauds⸗ hut den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schloder in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 196. Mai 1913 elnschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses am B. Mai 1913, Nachm. Z Uhr, allgemelner Prüfungs⸗ termin am 24. Mai E91 T, Nach⸗ mittags X Uhr, im Sitzungssaal Nr. 71 des K. Amtsgerichts Landshut.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Leipzig. 31131 Ueber das Vermögen des Klempners Bernhard Willy Mank in Leipzig⸗ Gohlis, Gohliserstr. 44, wird heute, am 4. April 1913, Nachmittags gegen 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jesch in Leipzig. An⸗ meldefrtst bis zum 24. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Mai E81. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Lein zig, Abt. IIA, den 4. April 1913.

Mnůnchen. 3133 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 4. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Wilhelm Wendling in Miinchen. Wohnung: Utzschneiderstraße 109, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Max Gröber in München, Kanzlei: Frauenstr. 12, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener AÄrrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 22. April I913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmér Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 22. April 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Frei⸗ ng. den 2. Mai 1912, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 841 deg Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 5. April 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Xoustrelitx. 3621

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Krüger in Neustrelitz, in Firma „KRaffeelagerei“ W. Krüger c Co. Inhaber Walter Krüger, ist heute, am 5. April 1913, Vormittags gr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts protokollist Kolloff in Neustrelitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. April 1913. An⸗ meldefrist bis zum 29. April 1913. Erste Gläubigerversammlung: 20. April 1913, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 15. Mai 191, Vormittags 10 Uhr.

Großh. Amtsgericht in Neustrelitz.

Nürnberg. 3116

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Ingenieurs Rudolf Seyfarth hier, Friedensstr. 50, Alleininhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Spezialfeuerungs⸗ büro Vulkan Rudolf Seyfarth in Nürnberg, Parkstr. 30s0, am 5. Apr 1913, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bing 1. in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Mal 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 9. Mai 1913. Erste Gläu— bigerversammlung am 7. Mai 1913.

Nachmittags * Unr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am O. Mai 1913, Nach⸗ mittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Siegen. 3069

Ueber das Vermögen des Maler- und Anstreichermeisters Johannes Stahl in Deuz ist heute, am 4. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurzverwalter: Kaufmann Heinrich Nies in Siegen. An— meldefrist bis zum 25. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1913. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. ]17 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. April 1913.

Siegen, den 4. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Trnunstein. 3134 Das K. Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen des minderj. Kurz⸗ warengeschãäftsiuhabers Franz Werba in Traunstein, Inhabers der Firma Franz Werba am 4. April 1913, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Donaubauer in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 30. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Mai 191A. Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichis.

Vechta. 31201 Ueber das Vermögen der Witwe Wirt Bernhard Ropken zu Welpe bei Vechta ist heute, am 2. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frye, Vechta. Konkurs forderungen sind bis zum 14. Mai 1913 bei dem Gerichte anzu— melden. Wahltermin 30. April 1923, Vormittags LG Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai E91z, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mai 1913.

Vechta. den 2. April 1913.

Großh. Amtegericht J. Veröffentlicht:

Dee ken, Gerichtsaktuargehilfe.

Vilbel. Konkursverfahren. 3130 Ueber das Vermögen des Georg Weck⸗ fort zu Nieder Eschbach, Inhabers der Firma J. Weckfort und Sohn daselbst, wird heute, am 3. April 1913, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Balzer in Vilbel. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Montag, den 5. Mai 19A. Vormittags 0 ihr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913. Vilbel, den 3. April 1913. . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Vilbel.

Westerstede. Amtsgericht Westerstede. Ueber das Vermögen des Gastwirts Oltmann Steinfeld zu Augustfehn wird heute, am H. April 1913, Nach⸗ mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Janssen zu Apen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1913. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1913. Erste Gläubiger versammlung: T3. April ADA, Bor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1913, Vormittags AO uhr. 1913, April 5. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts (L. S): (Unterschrift).

Tinten. 3064 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Erich Leyck zu Branden⸗ burg Ostyr. ist am 4. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelbesitzer Bonus in Brandenburg Ostpr. Anmelde⸗ frist bis 10. Mai 1913. Erste Gläubiger—⸗ bersammlung den . Mai A913, Vor⸗ mittags 1E Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 22. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1913. Zinten, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Anerbuch, Vogtl. 3105

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kartonggenfabrikanten Lorenz Bruno Willibald Henker in Auerbach i. Vogtl., alleinigen Inhabers der Firma Willibald Henker daselhst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . .

Auerbach i. Vogtl. den l8 März 1913.

Königliches Amtsgericht.

An gustusbur., Erageb. 3097] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Möbel und Herrenkleider⸗ geschäftsinhaberin Ida Anna vhl. Stengel, geb. Raschke. in Flöha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ( e Augustusburg, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

merlin. Konkursverfahren. 3145 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

3066

Ul mögen des Bankiers Bernhard Kilz

in Berlin. Wilhelmstraße 43, Firma Carl Kilz. ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Werlin, den 28. März 1913.

Der Gerichtsschreibec des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 84.

KRerlin. Konkursverfahren. [3143] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 1. April 1912 verstorbenen, zu

Berlin, Alexandrinenstraße 47 wohnhaft

gewesenen Kaufmanns Feliz Pinner

ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 154.

Rerlin. Konkursverfahren. 3144

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Zielke * Co. in Berlin, Wilhelm straße 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 2. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. Rerlinchem. 3059

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Helmuth Selm in Firma H. Selm in Berlinchen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Februar 1913 ange nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 24. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlinchen, den 28. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hi berach a. d. Hiss. 3118 Gerxichtsschreiberei K. Amtsgerichts Biberach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Rock, Heinzenfabri⸗ kanten, in Erstzheim ist nach Aphaltung des Schlußtermins und. Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den H. April 1913. Not. Prakt. Maute.

KBiberach Aa. d. Hiss. 3107 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Biberach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauerneheleute Josef und Geuovefa stramer in Kirchberg a. Iller ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den H. April 1913. Not. Prakt. Maute.

ottrop. Bekanutmachung. 3075! In dem Konkursperfahren über das Ver mögen des Bergmanns und Kolonial⸗ warenhändlers Josef Ostromsti in Osterfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. April IgE 3, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Bottrop, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

ottrop. Bekanntmachung. 3074] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bern⸗ hard Kathage in Wottrop ist zur Ab⸗ nmöhme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai R9E2 Vormittags O5 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, be⸗ stimmt. Bottrop, den 4. April 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Bremen. 3098 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers einer Autamobil⸗ handlung GErnst Emil Wilhelm Schultze, Inhabers der Firma Wilhelm Schultze, in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be— schluß des Amtsgerlchts von heute auf—⸗ gehoben. . Bremen, den 5. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Rreslͤan. 3044

Das Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Reinhold Albrecht (Mitinbabers der Firma Benno Schenk Nachf.), früher in Breslau, Monhauptstraße 8, hpt., jetzt in Stettin, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amttgericht Breslau.

Cöthem, AnmHnult. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Olze in Göthen ist infolge eines bon dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den EG. April E9HE3, Vormittags 0 Uhtzr, vor dem Herzoglichen Amke⸗ gericht in Cöthen (Anh.), Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ . zur Einsicht der Betelligten nieder⸗ gelegt.

Eöthen (Anh.), den 3. April 1913.

Zincke, Assistent, als Gerichts⸗

schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 3.

Crimmitschau. 3135 Beschluß vom A April 1913. Das vom unterzeichneten Amtsgerichte

am 30. September 1912 über das Ver⸗

mögen des Schneiders und früheren

Rlaschenbierhändlers Alfred Max

Tenner in Crimmitschau eröffnete Ton⸗

kursverfahren wird gemäß § 204 der Kon⸗

lzlos

kursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht Crimmitschau.

Dresden. . 3503 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Kiefernstr. 11, wohnhast gewesenen Tischlermeisters Wilhelm Gustan Gnauck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dũsseldorfsf. Beschluß. 3083 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhäudlers Ferdinand Studt zu Düfseldorf, Graf Adolfplatz 3, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. März 1913 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf. den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. 14.

HPuis burg. Nonłkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Engelbert Stock⸗ hausen, Maria geb. Röser, in Duis⸗ burg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 4. April 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Eda delak,. Konkursverfahren. 3042

Das Nachlaßkontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 53 Gissel in Brunsbüttelkogg wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eddelak, den 29. März 1913.

Königliches Amisgericht. lens pur ꝶ. 3079 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schloffermeisters Gottfried Balduin Thielke in Flensburg, Wald⸗ straße 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Forst, Lausitz. GSeschluß. 3048] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Paul Rüdiger in Forst wicd nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Forst, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gera, HX onss. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Konditors, jetzigen Stedemeisters Franz Pax in Grana b. Zeitz, Inhabers der Konditorei von Franz Pax in Gera, ist nach erfolgter Abhalrung des Schlußtermins durch Ge— richtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Gera, den 1. April 1913. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. C outursverfahren. 657] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Steinmetzmeisterfrau Jenny Reinold, geb. Klobe, in Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. N. 16/10. Gleiwitz, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Kontursnerfahren. 058] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Zigarrenhändlerin Adele Fränkel in Gleiwitz, Bahnhofstraße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluf⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 N30 b 12. Gleiwitz, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Grau den. 3061

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mirow Müller zu Graudenz, Inhaberin Frau Emma Mirow zu Graudenz, und über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Mirom zu Graudenz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April 19I 33, Vormittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Grau⸗ denz, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 2. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grand enꝝ. 3060 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Miraß u. Börnicke zu Graudenz und über das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter: Bild⸗ hauer Gustar Miraß und Bildhauer Otto Börnicke zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Gross Gern. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Christoph Ludwig Schaffner III. Witwe von Xwolfs⸗ kehlen wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichris und zur nachträglichen Prüfung von For⸗ derungen auf Mittwoch, den 30. April 19R. Vormittags S Unr, anberaumt. Groß Gerau, den 29. März 1913. Großh. Amtsgericht Groß Gerau.

Gross Gernn. 3125 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Bäckers Philipp Broch⸗

3082

3092

31261

witz zu Raunheim a. M. wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis und zus Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen auf: Mittwoch. den 30. April L913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt, Groß Gerau, den 29. März 1913. Großh. Amtsgericht Groß Gerau.

Grumbach, Ez. Lrior. 3080 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Johann Hammel in Schmidthachenbach wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Grumbach (Bezirk Trier), den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. 3084] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Jochum Hansen Witt in Oesby wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Laser (Herrengarderoben) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. K den 5 April 1913. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Mavel ber. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kühne in Havelberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den ELS. April 1913, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Havelberg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Havelberg, den 4. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hey dekxuꝶ. 3047

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kausmannsfrau Bertha Bajohr., geb. Brust, aus Heydekrug, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen Das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 7. Mai ER, Vormittags AO Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

Heydekrug, den 28. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichis. Eberlein, Aktuar.

Rirschberz, Scäl es. 3100 Bekanntmachung.

Dendem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzers Friedrich Ansorge von Boberröhrsdorf soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 11 des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Schlußverzeich⸗ nis sind dabei S6 16370, 64 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 7602,64, wovon noch die Kosten des Verfahrens abgehen. S 151 K⸗O.

Hirschberg, den 5. April 1913.

Hans Letzel, Konkursverwalter.

Hohenmölsen. Beschluß. 978] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. August 1911 zu Werben ver⸗ storbenen Ziegeleibesitzers Arthur Moritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenumölsen. 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Jenn. gGonkurs verfahren. 3125]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Julius Blumen⸗ thal in Jena wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 15. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jena, den 1. April 1913.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

& allies. Konkursverfahren. 3067]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Meta Käding in Kallies ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. April 1913, Vormittag EO Uhr, vor dem Königlichen Amit, gerichte hierselbst bestimmt.

Ftallies, den 29. März 1913. Struckmeyer, Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HRRaxksruhe., Kndem. 3112

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. April 1911 in Karlsruhe ver⸗

31061

3055