Wachs Leuchstoffe technische
Benzin.
a , ; Nachtlichte, Dochte.
Schmiermittel
aus Holz
59 ** 1 * sekttonsapparate.
und Küchen⸗Geräte Garten⸗
Modellier Waren, (ausgenommen
Schreib⸗ Bureau⸗ Möbel). Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Polier⸗-Mittel (ausgenommen
Zeichen, Mal⸗ und und Kontor ⸗Geräte
172818. P. 10959.
Polt RC
Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens— mittel. 9
Wichse, Lederputz und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.
Christbaumschmuck.
Kerzen.
Sicherheitsartikel gegen Konzepiion und Infektion, Signal⸗ und Kontroll ⸗Apparate, ‚Instrumente und Geräte, Meß— nstrumente. Schreibmaschinenbestandteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, Polsterwaren, Tapeten aus Gummi, Gummi— stempel, Gummityven, Druckstöcke, Riemerwaren, Sattler⸗
varen, Einlagen aus Weichgummi für Lineale, Kopier
Land-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Färbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗
172831. L. 15306.
26 172836. F. 1X61.
Nassfãse
blätter, Gummilösungen, Kopierbänder, Spielwaren, Turn⸗
ö tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. und Sport ⸗Geräte, Bälle, Fußballblasen, Dynamitbeutel,
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Fischwaren. Eier.
für Leder), Bimsstein. Watte, Wollfilz.
zirtschaftliche Geräte. 7/12 1912. Falter Tanger m ünder Scho kleben
14.1 1913. B. Polack Aktiengesellschaft, Walters⸗ fabrik G. m. b. H., Tangermünde. 2713 1913
Konserven ⸗ 5 s hausen i / Th. 26 / 3 1913.
lsenfrüchte. Eier, ö; und Fette. Kaffee, b feesurrogate, T
Vorkost
ee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗— . * M F581 5
ditor⸗Waren, Backpulver
Diätetische Nähr
zährmittel, Malz, Futtermittel. 92 Papier,
Karton, Papier- und Papp⸗Waren
Lampenschirme. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. nappen.
hreibe, und Modellier⸗
Geräte (ausgene
kosmetische Mittel, ätherische O
irettenpapier, Zigaretten
Wollfilz.
Bureau⸗ und le.
Zigarren
172813. 3. 3101.
Acleka
1912. Zentral- Einkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossen⸗ schaften E. G. m. b. H., Berlin. 26 / 3 1913.
Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Verkaufs⸗Unternehmen für Kolonialwaren und Versandgeschäft. Waren:
5
2216
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei ⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Zuckerrohr. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗Apparate, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische mineralische Roh produkte, Saccharin. Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, We Schuhanzieher Fischangeln, künstliche Köder. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Schlittschuhe, Maschinenguß, Sporen, Steigbügel, Klingelzüge. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Netze, Drahtseile. Bettfedern. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Bade⸗Salze, Limonadenpatronen. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Kork, Flechtwaren,
wecke 51Bbecke,
Brunnen⸗ und
technische und Fette,
Waren aus Holz, Reusen, Fisch⸗ kästen Desinfektionsapparate. Maßstäbe.
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte landwirtschaftliche Geräte.
Stall⸗, Garten und Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Hülsenfrüchte. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back-, und Kon—⸗ ditor⸗Waren, Backpulver.
J. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Lam⸗
penschirme.
Photographische und Druckereierzeugnisse.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Schulmappen.
172817.
2716 1912. Fa. Albert Buchholz, Grün—⸗ berg i. Schl. 2613 1913.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Kognak⸗Verschnitt. Beschr.
—
2
cosn
e shnders EripFehlens gent
ö r irn f M e,
172814. P. 10030.
„Kllllll Inudel'
2315 1912. William Prym G. m. b. H., Stol—⸗ berg / Fheinland. 26/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium-⸗Blech, Draht, Band und Stangen; verzinnte Waren, Klein— eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ teile; Maschinen⸗ und Maschinenbestandteile; Druckerei— FSrzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗QSsen, Schuh— ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen—⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh. und Handschuh-Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni⸗ turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kol— porteurbüchsen, Reise⸗Necessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.
172815. . 14885.
L oz fan Tit
PD L. Laboschin, Berlin,
2 ö
19/9 1912. 26/3 1913.
Geschäfts betrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer äparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ogen und Präparate, Pflaster, Berbandstoffe, Tier- und Pflanzen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser— vierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge— müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig. Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko—⸗ Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard
Levetzowstr. 23.
ür r f
8 J
Tee, Gewürze, Saucen, lade, Zuckerwaren, pulver, diätetische Schreib‘, Zeichen,
und Signier-Kreide, Bureau.“ und Kontor-Geräte, Lehr—
mittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke— präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs— mittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel, Schleif— mittel.
ö. 172816. C. 13734.
2.
pyvechelda
2071 1913. Chemische Fabrik Vechelde, G. m. b. S., Braunschweig. 26 / 3 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz— neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie— nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tierheilmittel und Pflanzenver— tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse und Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputze und Gerb⸗Mittel, Bohner— masse, Brunnen und Bade-Salze, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch‘ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Zünd— waren und Feuerwerkskörper. — Beschr.
B. 26235.
72222
AC
ö 22. kEingefra genes *
Warenzeichen
21 22
e HF nschnm
3 zügen eiehne tes Anre qunqsmitte ü k tik Rz u NMERMENHMIGdk6li.-
ĩ ai eil n e n e,, Ang ine lde ten Verfahren hergt fesst
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und mechanische Schlauchweberei. Waren: Technische Gummiwaren, näm⸗ lich: Abfüllschläuche, Gas- und Irrigator-Schläuche, Aus— waschschläuche, Benzinschläuche, Berieselungsschläuche, Bohr⸗ schläusche, Bierschläuche, Dampfschläuche, Dampframm—⸗ schläuche, Bremsschläuche, Weinschläuche, Isolierschläuche, Koksschläuche, Latrinenschläuche, Olschläuche, Peronospora- schläuche, Petroleumschläuche, Preßluftschläuche, Spiral— schläuche, Säureschläuche. Gummiplatten und Dichtungs— ringe für Wasser, Dampf, Säuren und Alkalien, Gummi⸗ buffer, Gummischnüre, Gummimatten, Hartgummirohre, Packungen, Räderbezüge, Bremsklötze, Gasbeutel, Gewebe—⸗ ringe, Gerberplatten, Kegelkugeln, Kinderwagenreifen, Klappen, Klosettbuffer, Klosettrichter, Konservenbüchsen⸗ ringe, Kratzenstreifen, Krückenkapseln, Bierflaschenscheiben, Kugelflaschenringe, Kupplungsringe, Lokomobilringe, Manchons für Seidenspinnereien, Mannlochschnüre und ringe, Membranen, Milchkannringe, Muffen, Nähmaschinen— ringe, Pfropfen, Preßplatten, Gummitreibrien en, Sohlen⸗ platten, Schrubberstreifen, Stempelplatten, Türbuffer, Ventilkegel, Ventilklappen. Gummiwaren für die Papier und Lederwaren⸗Industrie, nämlich Naßpreßwalzen, Sieb⸗ leder, Deckelriemen. Wringmaschinen und Walzen; Be⸗ reifungen für Fahrräder und Automobile, nämlich Pneu—⸗ matiks, Vollgummireifen, Segmentreifen. Gewebte Schläuche aus Hanf, Flachs oder anderen Faserstoffen, roh, gummiert oder tanniert.
172819. N. 6645.
„Zirona“
24/6 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. m. b. H., Magdeburg Sudenburg. 26/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Großhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
260.
23. 21594912. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 26/3 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen Kugellager, Fahrradteile und Metallwaren aller Art. Waren: Fahrräder, Motorräder, Motorwagen, Land-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗ zeuge, Transportkarren, Radnaben, Freilauf⸗— naben, Bremsnaben, Naben mit mehreren Übersetzungen, Zahnräder, Kettenräder, Brem⸗ sen für Fuß, Hand⸗ oder Kraft⸗Betätigung, Tretkurbellager, Regulatoren, Übersetzungs⸗
172821.
Gee Malz, geröstet, Futtermittel.
Zündhölzer.
1218 1912. schaft, G. m. b. H., Magdeburg ⸗S.
Ges
Wasch⸗ und Bleich Mittel, Fleckenentfernungsmittel.
172820. N. 6727
Bollllack“
Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗ 2613 1913. chäftsbe trieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren—
Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Kl
13. 16a. C6. ö. 206. 26a.
Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Schuhereme.
Bier.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.
Kerzen.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen.
Eier.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwarer, Hefe, Backpulver,
Puddingpulver, Back und Konditorei⸗Waren.
Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel.
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke, Farbzu— sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer.
Tabakfabrikate (mit Ausnahme retten), Zigarettenpapier.
von Ziga⸗
Sch. 16722.
89 J 8 . 1 z 2
X
Achsschenkel, Steuerungen, Zündapparate; Kugellager, mehrrillige Kugellager. L Lagergehäuse, gerillte Laufringe,
Kombinationen von Trag- und Druck-Lagern, Konuslager,
sonstige Vorrichtungen zur Führung der Kugeln, Vorrichtungen zu x und in Lagergehäusen, Rollenlager, Kugeln und andere Rollkörper aus Stahl und anderen Metallen, Dichtungs⸗ vorrichtungen, Stopfbuchsen, Kammlager, Transmissionen und Vorgelege und Teile derselben, nämlich Lagerböcke,
Kupplungen.
; Elektrische, Gas-, Dampf⸗, Wind, hydraulis mobilen, Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, Schleifvorrichtungen, Bohrgerüste,
r Befestigung von Kugellagern auf Wellen, Achsen
che und sonstige Motoren und Maschinen, Turbinen, Loko—
Bohrknarren, Kraftmaschinen, Venti—
latoren, Zentrifugen, Hebezeuge, Winden, Aufzüge, Krane, Pumpen, Walzwerke, Brennereimaschinen, Brauereimaschinen,
Müllereimaschinen, Bäckereimaschinen, Maschinen für
Papierfabrikation,
Druckerei, Tapetenfabrikation,
Fabriken, Zuckerfabriken, Mischmaschinen, Zerkleinetungsmaschinen. Eisenbahnbetriebsmittel, nämlich rollendes Material,
Signalapparate, Weichen, Drehscheiben.
Schreibmaschinen, elektrische,
physikalische und nautische Apparate, Wäge—
vorrichtungen, Meßapparate. Bestand⸗ und Einzel-Teile der vorgenannten Waren.
260. 172822. R. 13678.
CMalif.
15 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 26/3 1913.
Geschäfts betrieb: Material⸗, Kolonialwaren⸗ Hand—
lung, Spirituosen. Waren:
Kl.
1. Erzeugnisse Gärtnerei. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver—⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs-⸗ mittel für Lebensmittel.
Chemische Produkte für photographische Feuerlöschmittel. Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗ Druck und Reproduktions;) Zwecke. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗Mittel, Putz pomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ Salze.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Vorkost, Teigwaren, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen mittel, Rasierereme, ätherische Ole ? Toiletteseifen, Haushaltseifen zinische Seifen, Rasierseife Mittel: wie Seifenpulver, Waschpu
J 1 * hl Bleichsoda,
von Ackerbau, Forstwirtschaft und
Zwecke,
und Essig,
Zucker, Mehl Gewürze, Saucen,
Kon⸗
des Bartes Waschseife technische und
A asch⸗
2
1
172823. S. 13244.
—
J
Diger aus vielen heilsamen krnutẽrn, Wutzesũ mir inden bereitete Mageullkör regt den Hope 9. arg, , an . i m, Nach dem a 0 zepte allein her gestelll von 2 Bhreter Apotheker-
Markdorf beim Bodenser Min echt mit diesem Siegel und Unterschrist
r —
wa
1912. Fritz Spreter, Markdorf i. Baden.
913
Ge
18. J
4
Percha⸗Compagnie, Hannover. 263 Geschäftsbetrieb:
Warer
ableiter,
Streich
ckma
chäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Likör.
172824. C. 13003.
Contra
1912. Continental⸗Caoutchoue⸗ & Gutta 1913.
Import-, und Export⸗G Kopfbedeckungen. sper Blasebälge
riemen, Schrubber
9. Bürstenwaren
Use für
„Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig. en, Zelte, Filz. — Beschr.
Emmerich a. Rh.
O. 47809.
172825.
DYurolit
39 1912. Oelwerke Germania G. m. b. S., 263 1913.
Geschäftsbetrieb: Hlfabrik und Fabriz technischer Präparate. Waren: Arzneimittel. Chemifthe Fettpro⸗ ukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Brennmaterialien, Leuchtstoffe,
Kerzen, Margarine, Speiseble, Speisefette, gehärtetes Rin⸗ derfett, Kakaobutter, Kakaofettmischungen, Kakaobutter
surrogate, Schokolade.
Diätetische Nährmittel, Futter⸗
nittel aus Abfallprodukten der Olbereitung. — Beschr.
chemische
42.
172826
D. 11708. 22/11 1912. H. Diederichsen
& Co., Hamburg. 26/3 1913. Geschäftsbetrieb: Export und Import⸗Geschäft.
Waren:
1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib - Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch., Kühle, Trocken— und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade ⸗ und Klosett ⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. .
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sansen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen.
e. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
2. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser,Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
172827.
16/12 1912. Adolf Nürnberg. 26 3 1913.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh— waren, Schäfte, Sohlen, Nietensohlen, Kappen.
Bieringer & Cie.,
172828.
Schlichs - Pellenz
1913.
812 2613
J
211 Johann Schlich, Oberm sihld. 1913. Geschäftsbetrieb:
1 Damn * gn aw 1 ßrodukte. Waren 23
Herstellt
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck-; sachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geo dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall- Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diãätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh“ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ö Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,) Lehr— mittel.
Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer— nungsmittel, Rostschutzmittel, Putzꝛ und Polier— Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-Stoffe, Filz.
Brunnen⸗
daraus
technische Sle und Fette,
38.
39.
40. 41.
B. 27337.
organ 15 * . e.
ö
für kinaden Machen rwachsene.
servierungsmittel für Lebensmittel; ätherische Ole, Par“
fümerien, Seifen, Riechstoffe; diätetische Nährpräparate
Vloischortro rr 50 wo sofo 2 Fleischextra Konserven, Speisesette.
172830.
5 kte,
5. W. 15227.
71 1913. Linke⸗Hofmann⸗Werke, Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagen⸗, Loko⸗ motiu⸗ und Maschinen⸗Bau, Breslau. 26 / 3 1913. Geschäfts betrieb: Anstalt für Eisenbahnwagen, Lokomotiv⸗ und Maschinen Bau. Waren: Wagen für Gleisbahnen, Hängebahnen und gleislosen Betrieb; Motor— wagen, Automobile, Kabeltransportwagen, Arbeitswagen, Lastwagen, Rollböcke, Dräsinen, Schiebebühnen, Lokomo⸗ tiven, Dampfkraftmaschinen, Motoren, Fördermaschinen, Pumpen, Kompressoren, Ventilatoren, Gebläse, Maschinen und Apparate für Hebewerke, Walzwerke, Zuckerfabriken
und Raffinerien; Kessel, gußeiserne und schmiedeeiserne
Gefäße, Blech⸗ und Eisen⸗Konstruktionen für Hoch⸗ und Tief⸗Bau, Kräne, Drehscheiben, Schmiedestücke, Gießerei— fabrikate für Maschinen, Apparate und Baubedarf; Werk— zeuge, Einzelteile zu sämtlichen vorgenannten Waren.
160. S. 12491.
La Joconde
23/4 1912. 273 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und Versandgeschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies
172832.
Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold.
Bier, alkoholarmes Bier, stille Weine, Schaumweine, Wer⸗
mutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Brannt⸗ weine, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol—⸗ artige Extrakte, Fruchtessenzen, Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, frische, konservierte, eingemachte Früchte, Geleeextrakte, Fruchtsäfte, Sirup,
Fruchtessig.
262. 172834. A. 10405.
(yy heiden lien Lale Ion Hen
24s1 1913. Fa. S. W. Appel, Hannover. 27 3 1913.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren:
Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge—⸗ Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗
tränke, Brunnen und Bade-⸗Salze.
säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 172835.
264. F. 12514.
falserglan
8 111212. Falter Tangermünder Schokoladen⸗ fabrik G. m. b. H., Tangermünde. 2713 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker⸗
waren ⸗ Fabrik. Waren: Kl. 2. Pharmazeutische Zuckerwaren. 16h. Weine und Spirituosen in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren. Kandierte Früchte, Konfitüren b. Kakaobutter. 3. Kakaoschalentee, Kakaobohnen rol Genußmitte)).
Schokolade,
ditorei⸗Waren, Puddingpuli
26a. Fruchtkonserven.
6. nd geröstet
Isi Tot isehke Märhrmi Diätetische Nährmi
ttel llel
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen und Zucker ⸗ waren⸗Fabrik. Waren:
Pharmazeutische Zuckerwa ren.
Kandierte Früchte, Konfit ren, Fruchtlon erven.
Kakaobutter.
. Kakaoschalentee, Kakaobohnen roh und Tee (Genußmitteh.
Kakao, Schokolade, Zucker waren,
ditorei⸗ Waren, Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel. — Beschr.
172838.
Wen iko
25/9 1912. Fromm C Co., Conglutin-Nähr⸗ mittel⸗Werke, Kötzschenbroda. 27,33 1913,
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Diä— tetische Nährmittel, Fleisch und Fischwaren, Konserven Gemüse, Obst, Milch, Butter, Käse, Speisefette, Speiseble, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Senf, Hefe, Futtermittel, Eis umd Salz. 31.
geröstet,
Back- und Kon⸗
S.
262. 3. 12372.
172833. S. 131i.
152 1913. Simon, Cendre & Cie., Paris; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. R. Wirt h, Dipl.-Ing. E. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin 8. M. 68. 273 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Sattlereiwaren. Waren: Sattlereiwaren, Sattel und Zaum⸗Zeug, im besonderen Kumte. 410.
und Vertrieb von Geschirre,
17286. J. 6314.
30/12 1912. Les Fils de L. Jarrosson, Lyon; Vertr.: Pat. Anw. Mintz, Berlin 8. W. 11. 273 1913. Geschäftsbetrieb: Seidenfabrik. Waren: Webstoffe aus reiner Seide oder in Verbindung mit anderen Fäden sowohl im Stück als auch zu Decken, Tüchern oder Schals abgepaßt. — Beschr. vt. 15304.
Kamellen
2516 1912. F. Reddawan Co. Ld., Hamburg. 2713 1913.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschaf ts⸗, Gärtnerei⸗/ und zucht⸗Erzeugnisse, Ausbenrte von Fischfang und Pflaster, Verbandstoffe.
za. Kopfbedeckungen, Frisent rarbeiten, Putz,
172811.
Export- und Import ⸗Geschäft.
Tier⸗ Je gd.
künst liche