Wittmum d. II0200ꝝ I Bayreuth 1097 1* ö. . * 9 263 . V 0211 9 9 * . , dern ef mr. DW gun, le,, e, nr ine Gehe r ür n n . oꝶe re , feiere itte lil, Ditelicher. Di. Zesc 2 ei der Firmo osse . er lausender 1. rwe gne z ke in In unser Genossenschaft ere 5 t heu j — e Zeichnu hi . . 3. . . ¶. 3n das Geno senschasteregister wurde Gęenossen schafte e giste te eingetragenen Ge⸗ Hambu iger Landschaft Billwärder, die bei Nr.20 betreffend *] . e, dlese der Firma 138 ne gt Wenne n, en 110246 schrüntter Haftung in Wittmund 15 53 in Al noffen schast „ Handwe ler Gg editkazt. Bewirtschaftung and anderweitige Fer Gh ron de n iilatid ns genoff n Ich afi e. & 3 beifügen. Die Einsicht der Liste e unser. Genossenschaftsregister ist i Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und Kalser-Wilh ; i g unden Ti, elteangs, reuth— k . . en, g nenn f. kö k , ,, Si, rege e . Hi lt Keef, ener gend ab fan Ker ein . ,, die ö . 2 ver, umme Is. Fig, eos a, a3, 7 des Kaufmanns Harm Siemsen mit beschrankter Haftpflicht. Karl 61 er Haftpflicht in Düsseldor eile derselben an Mitelieder und Nicht, unter Cintragungsnummer 6 eingetragen un „es Gerichts jedem geftattet,. mit besch ingetragene Geuossenschaft schast oder teilweiser Ausführung, Ge, waren h großer auf alle Musik · 1 , 1006, 17, 2 d. 2, , K. c : ĩ . ; n worden: men, . , . . tragen ö aMrrer, j snummern 1419 - 1452 . en und Musikwarenka ä, 40d, 4096, 4097, 694, 6995, 6996 andhorst ist erloschen Ernst ausgeschieden; al e. ftfü ark isf, Heute folgender nachgesragen worden, mitglieder worden, daß Peter Klimezok aus dem opfheim, den 28. Februar 1913 eschränkter Haftpflicht in Won ö 92. werd rtong angebracht 6997, 9122, 912. ; SG9h6 ; : ; Ichtiftführer Bas stellhertretene Vorstgude itglied Vie Haftsumme eines j sen Vorf n, . . Gr. ; 13. gröowitz (Nr 32 des Registere on- Schußfrist 3 Jahre . erden kann, versiegelt, Geschä or , „de, Dig, led, Ole ö Wittmund, den 27. Februar 1913 neugewa 3 Kö Schr ̃ ellpertretente Vorstandemttgi ze Haftsumme eines jeden Genossen Vorstande ausgeschieden und ei r. Amtsgericht r 32 des Registers), eingetragen 2 3 Jahre, angemeldet 1445 bersiegelt, Geschäftsnummern 34 3 2, Ile, äs . — gewählt? Wallner, Johann, Ziegelei Gerhard Ulrich i rann mn 3 beträgt lob , für jeden Heschäftsanteil. Stell e, ö — ; 1 21. Februar 1913, Nachmittags am 145, 1444, Muster für Fla ern 3445, 76 doppelt, Too d 92 königliches Amtsgericht. II arbeiter in B J rich ist am 1. Januar 1913 beträgt Ioßs0 M für jeden Geschäflsantell. Stelle der Kaufmann Reinhold Reiß in Seh erg. ß der Propst Sigismund ; 913, Nachmittags 14 Uhr. Schaätzfri , . dei, . Flächenerzeugnisse, 53, 3 697 14 oppelt, . 52 . . Bayreuth. gestorben Di bochste 3 ff . 28 . Y reiß in hw eld n 't. ö Wierzbieki aus Gryl 9 nd von Döhlen, den 22 F , hutzfrist 3 Jahre ; „53, 54, 6074, 6076, 20 73907 5X! ——— 5 ; ö R höchste Zahl der Geschäfisanteile Sberglogau getreten ist . 110240 aus, Grylewo auß dem Vo „den 22 Februar 1913. 26 angemeldet am 20. Fe plasti . 2916, 7227 28 e , 110201 kN , J ö 3 1913. ö mellhe . rn aft sich beteiligen Königliches Amtegericht Ober glogau, ö. . ist 6 d, , und an seine S. Königl. Amtsgericht. . 4 e ittzs⸗ 1. Uhr. 5 , 6 r 23 untmachung. 9 h z ö ; önigl. Amtsgericht. ann, beträgt 50. den 27. Februar 1913 T- 45 die ektrizitätsgenossen⸗ 2 nn Leon Rosochowiez i Fa *,, o . w, de,. ab, Jermann Rein⸗ mitt n 20 tuar ö or⸗ In unserem Handelsregi schajt mit. beschräntter Haftyflicht ö. — 9 G; . 1 81* schaft Schwen g feld n⸗ growitz gewählt word owicz in Won. Ebersbach, Sachsom. og9e 8 hard, Instrumentensti Rein- mittags 9. Uhr. ber der Firma . Vilhelm Flügel ausgeschieden ; als Schrift. Düsseldorf. 102131 . . Priebutz- 110234 Ichwen gfeld k in Wongrowitz, Wenz Februar 19813 In das Musterregister ist . tal, eine K . Böstueck, den 27. Februar 1913. stein unter Nr. Ih folgenßes eingetragen führer neugewählt: Drechsel, Jakob, Bei der unter Nr. 56 unseres Genossen⸗ Freindenblalt ö In unser Genossenschaftsregister ist stand des Unternehmens ist der e g. Königl. Amtsgericht ar 1913. werben; pfeife genannt), mit einer drehbare 4 ; Herzogl. Amtsgericht. Abt. Il Das unter der Firma Bernhard Hay Fabrikarbeiter in Presseck. schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Die Abgabe von Willenserklärungen hente bei der unter Nr. T eingetragenen elektrischen Stromes sowse die n e 9 r . Nr. 441. Firma Hermann Schöbel aus Holz, Metall oder sonsti . elle ne — — dahier bestehende Handelsgeschäft ist auf ) Eonfumver ein Wirsberg und „Bank für Handel und Gemerhe, und bie Jeichnung für die 8 n , , Spar⸗ und Darlehns kaffe, eingetza= und Unterhaltung von n f er nnn in Neugersdorf, versiegeltes Paket Masse, die bei ihrer Bewegung er. hee. err, 109996 die Kaufleute Siegmund May II. und Umgebung, eingetragene Gen offen Ain get za gens Genoffenschaft mit 6e erfolgt. e re! Vorstande mitglieder seng Genofsenschatt mit unde , ,, und Abgabe . M ste oQist i eines; 5 Drig alen ng nn, ., irgend, ein Geräusch r, * 2 ö,, ift eingetragen. Hermann Man im Wöllstein mit Altira schaft mit beschrautter Haftpflicht. schränktter Haftpflicht in Düfseldorf“, gem clnschaftlich. ö schränkter Haftpflicht, Bechern einge= 3 Strom für Beleuchtungs— e. * 1m erregiste ö , , plastische Crzeugnisse. Fabrik. 233 Fabriknummer 301, Muster .. irma 32 Curt, Inhaher der und Passida übergegangen. Diese führen Fritz Sachs ausgeschieden; als Vorstands⸗ ift heute folgendes nachgetragen worden: Den Vorstand bilden: Heinrich Maria tragen worden, daß an Stelle des aus⸗ k Haftsumme: 4609 9 (Die ,, . Mul 2 12, Schutz rist drei Jahre, an— plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre prech ice m ñ Schicker und Kunst⸗ es unter der Firma „Bernhard M mitglied neugewählt: Strößner, Hans, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Bernh Friedrich e , geschiedenen Vorstandsmitglieds, des Häutz⸗ Böchste Zahl der Geschäfteanteile: ö. ter Leivzia Muster werden gemeldet. am 27. Februar 1913, Nach⸗ angemeldet am 20. Febr: , ieister in Regens bur , . n, ̃ Ray Sitenhauer in Wirzber J 4 . Bernhard Friedrich ten Hompel , a,, J Der Vo schäfts anteile: 100. unter Leipzig veröffentlich mittags 3 Uh Nach⸗ mittags ; Februar 1913, Vor. L offenes Kuvert thal ö 98 Söhnen sest 60. Februar Ez als offene einhauer in Wirsberg. ö lung, vom 10 Februar 1913 wurde an Adolf Andreas Echmiedelind, beide zu lers August Noack in Skerbertdorf der 2. Borstand besteht aus dem Inspektor Aach eröffentlicht.) ö. . br. ; ; gs 1045 Uhr. graphien, darst . k. — tend 15 Photo⸗ andelggesellschaft fort. Der bisherige ö Bauverein des bayr. Milttär⸗ ö des aus dem Vorstande ausgeschie Hamburg, Daugler Eꝛrnst Blümel in Pechern zum ,, Hennig, Genoffenschaftedorsteher. J e ; . iioz7o]!* ersbach, den 23. Februar 1013. Klingenthal, den 28. Fehruar 1913. leuchter aus 1 13 Muster für Kron irmeninhaber ist ausgeschieden. arbeiterpersonals Bayreuth, einge⸗ denen Emil Heinze der Kaufmann Josef Pie Cinsicht der Liste der Genossen Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. ö m Förster Reinhold Hanke Steller n as Mꝛusterregister wurden eingetragen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. elettrisches 6 we en für Gas und . den 77. Februar 1913. , . e,, k als Kassterer in den Vorstand ge⸗ auf der Gerichts schreiberel des unter ie, ,, 1913. . J und dem aller in e e, n . J. Güpper Sohn Ehremtrrie derer, 10 Mannheim. zeugnisse 2 für r n Er⸗ Großh. Hess. Amtsgericht. , icht, in Liquidation. Vie 1. zeichneten Gerlchts ist während d dönigliches Amtsgericht. Verrmann Fischer, alle in Schw . 5 AUmschlag mit 46 Tuchmuster In das M e, , e, 109504 3 e, , ,,, 109984 Sch 2 ern 82 mit 96 . Vertretungsbefugni Liquid ist Düsseld 3 913. e, , , ö ; Das Statut datter hwengfeld. versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ern, In das Musterregister ist eingetre e es um,. Musterregister Band Schuh frist 1 Jahre; ĩ J , oh . ö . J ö. ss. . . 13 . . Ried iingem. 10235 53. 36 . K Fehruar 77 1.2 * 1 nm u e H ,,, . getragen heute ke , ge Band II wurde 2? en, , ö 3736 . Dag Erlöschen der Firma „J. Wendel / loschen. n . Abteil 3 3 er r ger Kgl. Württ. Amtsgericht iedlingen, Landwirtschaftlichen , nn 2 3. . 5, 1155 9, 117 . J , 9 I) O.-3. 429. Ludwig Kaufmann egensburg, den 28. Februar 1913. 3 , ,. wurde heute in unserm ö 3 ,, Lanzen⸗ . Henoffen shafteregh ,, 3. ö. ; 4 ⸗ . ; , wurde bei * . Sie sind von ö. ö. 6 . dass l hol. 5 320i 4. 334 8. FBaket ,, in Geyer,. 1 offenes , e,, , . 1 verfiegeltes Kgl. Amtsgericht Regensburg. andelsregister eingetragen. J orf, eingetragene Henoffenschaft mit 4 enof enschaftsregister ist heute eidelherg. 10222 em arlehenska senverei nm Hau sen⸗ lan Smitgliedern, dari 6 . BVor⸗ 34 464, 3301 2. 3. 4. 5, 3302 ö 1 Mt ustern Jur Stiftperltaschen , ,. enthaltend 1 Muster für Rek n, Hhe ö Worms, 277. Februar 1913. unbeschrůntter Haftpflicht. n, bei der Thüringer Darlehn, und Genoffenschaftsregistereintrag Unterwachingen. eing. Gen. mit sitzenden oder hefe r ge eden Vor. 9311. 2. 3. 43 S7 8 172. 5. . 3 . n ,, für Stiftperlpompadours, . mit gemalten Darstellungen ö , l09505 Hie ther og liches Amtsgericht. Löwin ger autgeschieden; als! Vorffandz. Rohstoffgenoffenschaft für Schlosser, Band I O. J. 9 zur Firma „Vor unbeschr. Haftpfl. in Bains sen, heute ͤ unterzeichnen. Die Wissenserklär er, zu srist, ! Jahr, angemel det am i . ae,, der mit Stiftapparat ver— uf en eines Zeitmessers und eines Des getragen: usterregister wurde ein⸗ , m k 11023 mitglied neugewählt: Hirschmann, Johann, erwandte Gewerbe, schußverein Neckargemünd, ein⸗ eingetragen: die Genöffenschaft erfolgt J. 6 1913, Vormittags 9 Ühr 560 k ! , . glaͤchenetzeug⸗ n, für Telephonzellen, Fabr. Nr . . . ; — 110203] Muͤhlbesitzer in Kremitz. getragene Genossenschaft mit unbe. In der Generalpd'rsamm lung vom . stansmitglieder, worunter der k Aachen. den 28. Februar 1913 ten. nile, Gen nnn, men 101 - 103, Schutz⸗ Flächenmuster, Schutzfrist drei Jah n, schaft N aun Schõtt. Aktieng esell⸗ Ez k . 'n, Statut Lon 16. Jebruar 191 schräntter Hafthflichtü;. in Rieckar, 165 Februar 1913 würde an Stele den der bee Stellue r erer , Kizi. Am sgerlchrt. Abt. . st bre, sinmeldet am 4. Februar mlt am 6. Febräat igls, . ,, zeute eingetragen: hat sich unter der Firma: Guttenberg⸗ ch gemünd: An Stelle de verhinderten verstorbenen Vorstandsmitglieds Konrad 2 Zeichnung geschieht, indem ,, . Aue, Erzgerr. . . Ri. 5 . ihr. 2 4 33 X ,, 66 ö, Hiuster ven Kontrolleurs Franz Molitor in Neckar / Dom zum BVorftandsmitglied gewählt: die Unterschriften der Zei er Firma In das M * 1099721 98 259). Kaufmann Paul Otto ; 2) OD.⸗S. 333. Firma Gebrüder? Etike stenausstattungen und diversen . . ] 7 , . gefügt we der Zeichnenden hinzu 3M das Musterregister ist eingetragen! Becher in Geyer, alleiniger Inhaber o in Mannheim, die Verla er Jacobi Gtiketten mit den Nummern 28693 ict weten, Die Cfisht e dier , , fuitölem s, well ö ß dr nnen nr, dee , en, d, , , ö 1 1 . e ue, . 1 2879 R, 75 2
in
— x
a. in das Firmenregister Band 1 B ĩ 9 e, . ogtendorf⸗Triebenreuther Spar⸗ ; Mkhfala. S . , w . ö und Dar lehenskassen · Verein., einge gemünd, wurde Ludivig Knorr, Kaufmann Josef A ag. Schtithein in Un terwachingen. . Firma Stto, Schutz tif . Sit Straßburg. Zweig tragene Genossenschaft mit. un be n Rechargemünd, zum stellvertretenden Den 28. Februar 1913 Yen d ssen ift während dal Heschets ladet 1 Paket mit 12 Mustern fürs Firma ite, Recher daselbst, 1 öffenes Hutz ftist um drel Jahre, 38760 . 8761 EB. 23838 niederlassung in Saarburg: D der Geschäftssti Paket mit 42 Muf Paket mit 32 24 J ; af fran J erer Hafllbfticht, eine Genoffen. 3. Kontrollen ernannt. Dberamtsrichter Straub. ö ee tt elch nl , gen, ruft kö ken nn, ,,,, . ua d n nn , elch , ,, ,, ., ; ö. n , = bilde K, ig 1 ; eidelberg, den 28. Feb 918. 5 ö. weid 53 8 , He R 3ftat ; . ache nerzeugnisse, Im n;. . enerzeugnisse, Geschäfta⸗ uloid Fab , , 29420 F 6. gu gere! . kᷓg. , a welche ihren Sitz in px ten xa c. Der- . 10215) 8 . ö Rg em wal de. io idnitz, 26. Februar 1913. e ift a ummem 050 bis id n e. nummern 3939 – 3946 , Neckarau, ,,,, k E, 239588 ö 29731 F, 29864 . burg, Zweigniederlassung in Saarburg, Gegenstand des Unternehmens ist di In unser Genossenschaftzregister ist bei . Die Einsicht der Liste der Gen ossen Straubing . . Jahre, angemeldet am 27. nh, grün, 3447 geld, zo48 grün 9g wel 13 Stück (Modelle) won ehm n ten; , E., 20 k, 2h F, 20h90] F, Lotht., Abergegangen, , has cibe unte? J 5 irrnehmen ie Nr. 8 Neu · Cüstrinchen er Milch ver⸗ Herrher. Marz 10223 der ländlichen Spar- und D rlel 3. K 110241 1915, Nachmittags 6 Uhr ebruar I948 gelb, 3949, 3950 335940 ö Eik, Puppen und Tiere , . oidköpfen und 30009 F, 30012 F, 30015 F, 30 . der bisheri tterführt. Di eschaffung der zu Darlehen und Krediten mertungs Srruber gz Mern; g, gtr, kafse Jär arlehns⸗ Bekanntmachun Königl. A 3 3973.7 35974. 3975 aold 392, 3062 = 3 71, beze z ren mit folgenden Fabrik. 0017 F, 30044 k erigen Firma welterfißet, Vie an die Mitglieder ufer erliche. Geld ertung genossenschaft, eingetragene das hlefige Genossenschaftsregister ist kasse Järshagen, e. G. ni. b. H. in Genossenscha tore 3. gk. mtsgericht Aue, i, . 3975 gold. 3975 grün, 3975 bezeichnungen, 1) Köpfe, Hälsköpfée. Po. 30080 n . E, z0hl E, 30s 1, Prokura des Kaufmanns Karl Müller in mittel e Schaffun , . Genoffenschaft mit beschräntter Vaft. hente zu der Rohstoffgenossenschaft für Alt Järshagen., Nr. 19 des Register. „Darlehens kaff register, den 28. Februar 1913. ilber, Schutzfrist 3 Jahre, anger ö John Bull, Mädchen Sperl Pe. e, , , , n,, . Straßburg ist erlosch el und die Schaffung weiterer Ein- pflicht, folgendes einget e hi wirr end er Bienftf . h ehenskassenverein Pfaffe — 6. Februar yl 3, Angemeldet am Schwedin z, 2) Mädchen Spezial 3, oh FE, I30M0hl E, 30092 E, 3 ! gal. . . ö . . . . . 6 gar einge J das Baugewerbe Lauterherg i, D. if während der Dienststunden des Gerichts . berg, eingetragene Genoff a ffen⸗ Auerbach, Vogt. 5 9 w 66 Nachm. 13 Uhr. 5 . in 6, 2) Kurbelköpfe, Nummer 83 360096 6. 30097 6 00h . 0093 E, k ö. . chef 6 . . änder Hattglie der, inzbefonder⸗ eff , n ih eendet und die . m. b. 8. ö. Liquidator . , . . Fe⸗ 5 , af fr a. n eff 5m g gf serre ier ft ehe getrager e,, mi 3, . offenes Paket an , . 3sz), 13 Y ere, gol? , 60941 * ö . 0lI 36 E, 3 umg., or Fer err, ö ne nn. öscht. ; ge n, daß der. Maurermeister Wa er b ; önigliche mtsgericht. affenberg. Alois K icht.“ Sitz: Nr. 607. Firma G ragen worden:. miun ers Y tern für Lampenschirmperl Gute, Vase, Bär, 4) Puppen, Uskari 20. 3014 k 30148 ö ö. 7 Sitze ö Bezug von 16er bernard. al B., den 22. Februar JNäagel sein lan icbergelegt bal und an gaargemümd ö. oz Rudolf ö K ren Giclee, , , n. ,,, , . n, J n ,, . . ö ö. ö F, 36155 p., rg, Zweigniederlassung in 2) die Herstell er Abs ; feiner Stelle der Tischlermeister Albert ö Ffenschaf . denn ,,, und thal, ein versiegelter Umschlag ergs. nummern Meß, 377 7, Jr = 3992 äfts, frist diei Jahre, angemeldeß aim 25. Ze. ,,, Saarbirr g, Lgihr. Perf sn ich haftende C e erf inn n ern ü g Königliches Amtsgericht Berge nl care Gaukerkerg J. S. Genofsenschafts reg ister. deinxich Raah aus dem Vorftande aus, Cin MMtus istegester Umschlag, enthaltend bis 100. Schutz frist 3 Jahr ö, d, bel khls Har? sf hren d Fe , , i, , ,,. — e vi , e tog . . 2 Lauterberg i. O. zum Am 28. F 913 2 geschieden; neubes Nors⸗ de aus, ein Muster für bedrucktes Wache . 36 utzfrist 3 Jahre, angemelde ir 1913, Vorm. 11K Uhr olg P. 30197 F 30g , on; Gesellschafter sind: 1) Gustav Fees rzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ — —— , n , . m 28. Februar 1913 wurde Band 3 zieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Tischl ür bedrucktes Wachstuch als am 6. Februar 1913. N angemeldet ,, , Ihr. 30196 F, 30197 RF, 30199 F, 30. ! id: Feeser, triebs? und des ländlichen Gewerbefleiß ö Liquidator bestellt ist. kenn Rr. Jr für d ; Unterpaintner, J glieder: Tischbelagsstoff,Fabrit k 6. Februar, 1913, Nachm. 13 Uh ) On 3. 431. Firma Geb , 0 F., 30200 IH Ludwig Vogt, beide Kaufleute in . ländlichen Gewer zefleißes Fürth, Razer, 110216] Herzberg a. Harz, 27. J unter Nr. 24 für den K onsumverein Untetrgintner, Josef, Bauunternehmer, erzeug ff, Fabriknummer 534, Flächen. . Nr. 271. F ,, nein, : sebr Blumen⸗. é , 9 , oeh , ö. 75 . ; ; ; ö 2. Februar 1913. — BVorsteher, Neithof nehmer, erzeugnis, Schutzfris . Flächen Fabrikant Rudolf V Mannheim, 1 versiegeltes K 30228 F,ᷣ , , Straßburg! Die Gesellschaft hat am auf gemeinschaftliche Rechnung, Genossenschaftsregistereintrag. ,,, g, e, der Angestellten und 2 r beiter der eorstehet, Ręeithofer. Ott. Schreiner⸗ melz⸗ Schitzfrist drei Jahre, ange, Kraufze in Geyer Rudolf. Vaul enthaltend ein Gefchmack siegeltes Kupert, 28 1, 3 , , . 365 , 1. Januar 1907 ö ö. Kauf⸗ . Beschaffung von Maschinen und Darlehenskassenverein Laubendorf Koͤnigliches Amtsgericht. Stahlwerke Gouun ie. zu Ober- 6 und Hausbesitzer, Stellvertreter . 18. Februar 1913, Vormittags der Firma r. . Inhaber blume, w w nn, ,,,, f. jon h5 K . ö. mann Klemens Schulte in Straßburg ist . auf ge · eingetragene Genoffenschaft mit Hot. 110224 homburg, eingetragene Genossen⸗ . Brauereibesißzer,* Auerbach i. V., den? Muster für . drei Jahrc, angemeszet ö. Flachen muster . F, 303685 g, 30s F, 536 r, 9 0 1 X 1 1 2. 2 * . 1 90 . * 98 I ö tft T 34 2 el 6 2 ö. ö! ) . e ( 3 öh ö 9) — 2 . ö . , ; Prokura erteilt e wife an n 1er. mietweifen unbeschränkter Haftpflicht s, Unter Gen ossenschaftgregister belt. schaft mai heschra n rte Sa ftpflicht, mit Sell e ge ,, bann Delon om und Musiker, n ez Ken, Fehruar 101g. fte, Häangten and eien, , . Sebriar⸗ , 9. Zabern, den 21. Februar 1913. faßt ang an die iirglicket bieser Firma mit dem Sitze in Lauben Konsumperein für! Schlottenhof m Siß zu Sberhombirr g eingetragen fiche k, n, . , . , i, , i, en, . J . ö Tr. Genossen. orf bat fich nach Gee n. r, uud fliegend, . s , . ,, dez aus dem WBorstand gus⸗ . ö KRerzgheim, Ert / wagerecht eingearbeitet ö stein , 351 E. 7347 E, 7345 ER. 6833 . rliches Amtsge ö aft erfolgen unter er Firma derselben bruar 1913 eine Genoffenschaft mit unbe⸗ Schlottenh o 4 6 Thier 3 , ge iedenen Kassierers G il . ö Straubing, den 1. März 1913 8 , H . 109506 erze] 7 * . 1d, offen, Flaächen⸗ ö. , . dersiegeltes Kuvert 6950, 6961 , , 95369, ; w ffeif kö ; 18. nossensch t = te . G. Thiersheim; Für] assierers Emil Sraubo el in ᷣ . därz 1913. In das V rzeuan i sse, Geschäjts ö 2 enthaltend 1 E z vert, S 20, htl, sa63, 6h6t, hre, 697. zülliehan. ioo] in dem Raiffeisenboten des Revistons⸗ schränkter Haftpflicht gebildet, welche heute Matthäus lid nun Eypedient zub nl Dherbomburg ist den Kassierer Karl Dagen K. Amtsgericht Registergericht worden: Nusterregister ist eingetragen frist 3 Jahre J Gold“, mit de ö Weijen· G4 or5, 6h89 dicse Mujt . In unserem Handelsregister A sind verbandes in Nürnberg. Sie find, wenn ins Genossenschaftsreglster für Cadolzburg Döbereiner in Äwberg J. Heschaftẽführer daselbst zum Vorstandsmit glied bestell rTondern. Berauntmach . . für die Rheinis zg d , . e hf e d n , , , . KJ 8 ö. Kr er mg e dg ,, , ö J r meln mg hung, loo re werke Bedburg , , d. Linoleum. Ehrenfriedersdorf, den 28. F am 2*. , 963 Johte, angemeldet 1. Januar ig] 3 g mf ene, 3 nn erbunden sin, in der fir die Zeichnung stand des Unternehmen ist, seinen Mit- 8K. Amtegericht. K. Amtsgericht Saarg emünd. ne e , i. . 69 k Ge; Bedburg; engesenlschaft zu 191. ; 28. Februar Mann hein den i. . Uhr . Zahre. . ö 2 ; z . . S ö 9; 89 i 5 B g 3 ö 1 719. — . a. ö 110228 des Landwirtschaftlichen . ö U3 am 6, Februar 1913 Königliche Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. 3.1 ballen une, . a 0 911 Se . 7 2 7.7 . 7 h ö ; Ve, ,,. K ö 1 ö ngerung der Schutzfrist ist für Freiberg, Sachsen. 109979 ö 109987 ausstattungen und e, i en den Nummern 29401 F. 240d F, zdaalsR,
löscht worden; Rr. 77. W. Zegall des Vorstands für den Verein bestimmten aliedern die ih ü K, . ; . d e r zu ihrem Geschäfts- und Sal dl er Hohenwestedt, HNolsteim. 11022 Ber ve ) ĩ ͤ Bei dem Consumwverein Bar becke, . Genossenschaft mit die Nr. 10611 auf weitere 3 J J FJ hränkter Haftpflicht ö. Ling eff ir. auf weitere 3 Jahre an⸗ In das Musterregister ist eingetragen: n k ist eingetragen: 29422
ö . 599. Firma Sächsische Schul. 29422 E, 29424 E, 29953 E, 30020 F
33 7 2 ö. , . J 2 F,
30100 30101 F, 30103 F, 30121 P,
an hn Kat Siegel vorm. Vaul orm nl durch den Varsteher lein . nötigen Celz mittel in * In baz Genossenscha feregister it. b. . ; ze J . . erzinslichen Darlehen zu beschaffen sowi In das Genossenschaftsregister ist ei ei ff . 112. Rudolf Todt. . Willenserklärung und Gelegenheit zu geben . der hr e e , , zu gute zar en f c lb,, ö. dom 6. Februar 1913 ei ö . — 1 9 7 * ö. w 1.7 1 9 0 l. ** — z 2. 1 * 51 J . P 1 d 9 3 ⸗ 2 ß, ¶ . 3 eien. i. Fer nar 1913. 6 ö. Sg nossenschaft, erfolgt Gelder verzinslich anzulegen. Rechter. dorf, e. G. im. un, ; (Nr. 8 des Re⸗ sst heute in das e, , Gegenstand des U , ,, . 2) unter Nr. 142 am 25. Feb II. Freiber . Paul Dietrich in buchh Kgl. mtsgericht. indesten ö. hei Vorstandtzmitglieder, bindliche Willenserklärung und Zeichnung gisters) heute folgendes eingetragen worden: getragen, daß an Steile ves — pwirts schaftlicher Gink n ernehmens ist gemein, ein Jalaid⸗Flächenmust 2 e, schiede . k 6 n , züllichan. los ö . ,,,, fin . erfolgen darch den Vor, ö nnn an, Raohweder in Hemmtich' Struckmann ö. ö . und a, n pe, n f,, Druckt Flachen muster rr gr öh, ee . . . ö . ö . ; J In dag Handelsregister A ist bel der zi eichmung erfolgt, indem der steher ode einc (Crüshertrrüer und swei Jahrsdorf ist aus dem Botztand ausge Peter waeisfer We Pit . k , ,,, ,, ,,,, . 7 8 . zei irma oder der Benennung des Vorstands wei Mitglieder des Vors ö, schied nd eine Stell 3 lermeister Plünnecke daselbst zum Del rlebs. 8 elten Paket, Flächenerzeugnisse ,, n, 96 . ö. unter Nr. 93 eingetragenen Firma Gott⸗ di Er der De ig des Borstar weitere Mitglieder des Vorstandes. Die ieden und an seine Stelle der Hof⸗Vorstandsmitglied 5 . Die Willens z . Schutzfrist 3 Jahre, ange d Le, e, m, ,, , eschäfts nummer 2 3 3 . ,, . gi, . ie Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗Zei ; ö X ls besitzer Jakob Groth jr. in J ,, Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Die Willenzerklärung und ; tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ . che nr , n gde ,, ö lieb Hellmann in Züllichau eingetragen: gefü . hnender hinzu⸗ Zeichnung erfolgt, indem der Firma die esitzer Jatob Groth jr. in Jahrsdorf ge« Salder, den 25 k 913 für die Genossenschaft nd Zeichnung bruar 1913, Vormittags 9 Uhr Ehr. 3 35 ö ed , ü, ö Die Firma lautet jetzt: Garn n Fel. . we Der Betrieb von Ge⸗ Uünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt treten; . ö Serzopgliches k at. , 6. durch zwei HB. für die 6 ö l e lr; Feri . ; ö. J ö ; ö mann Nachf. Inh. Richard Hellmann schů ten des Vereins sowie, dessen Ver⸗ werden. Die Bekanntmachungen des Ver— Hohenwestedt, den Y. Februar 1913. ö 6h D,, ⸗ dritten n, 5. wenn sie Gesellschaft nit besch , i el e . ae e. — . Dee, l; S mn m i hienkestzer Fit rn ö Fiel Gescheftz. eins erf e. der Firma desselben Königliches Amtsgericht. — . ,,, w Ichen dorf. hi ö i,, n,, . ö. chard Hellmann in Züllichau ührung kaun Einzelnen Vorstandsmitglie⸗ und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Kalli . . Sa Schlawe, Pomm. 109773 Weise, daß die? Zeichnung geschieht in der unter Nr. 141 25. 5 K a. ö Kö . 4 8 au. bern, auch sonstigen Bevollmächtigte der den Vorsitz 29 . Allies. 110226] JI r Genoffens , . . daß die Zeichnenden der Ri L Nr. 141 am 25. Februar 1913: K ö Seh. 109931] Meißen, ein versie 3 ,, . . Züllichau den 19. Febru 1913 . nlilgen ichtigten o er den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den das Ger 5fgraaister In unser Senossenschafts register ist am der Genossens 3 en zu der Firma a. 1 Stück Römer Nr. 5087 mit S 5113 KR. Amtsgericht Gm 5 653 Muster ö. gif ele, ele. t 5 g , F J. Februgr 5. Beamten des Vereins zugew s d NMirtei . , . a,, In das zenossenschaftsregister ist am 18. Feb 8 r. Genossen chaft ihre Namens rf h Stück Römer Nr. 508. mit Schli F , , . Dil gs d ö . 3 des reins zugewiesen werden. „Mitteilungen für das mittel fränkische 24. Februar 1913 bei den nachstehend ge 2 ruar 1913 eingetragen worden: eifügen Die B fannt! ensunterschrift Nr. 165; b. 1 Stück Pokal, F in 56 das, Musterrzhister it eingetragen Kö . ö, ,, ,. ö de , e ü. 24. 915 ) . 32 37* ** 3 3 en. . De 5 ö! , 16 . 8 35 , , ) gen: . 833 8346 3347 366 3 ; J Elektrizitäts- und WMaaschinenge⸗ Genossenschaft erfol machungen der Ruth; (. 1 Stück Pokal ö , , Rr. S1. Für Firma Aurel Knödler Flächener ägn e een, ,, . ö ,,, Knödler Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei J Schutzfrist 3 Jahre ö ; Firme ner versiegelten Kiste; zu a für 3 verschiedene Muster der angemelde 2. ,, ö. den gn, ee Muster der angemeldet am 25. Februar 1913, Nach. x 6. S826. Ein versiegeltes Paket, ent ü 8 * — J . 9 8. 1 . ö altend 50 Muster für Zigarrenkisten⸗
Königl. Amtsgericht. Die Mitgli s Vorstands si Henossenschaf 2 e Mitglieder des Vorstandg sind: Genossenschaftsw n ö li len ( Venlg d ĩ zwesen in Ansbach“. Mit- nannten Elektrizitä schi ᷓ 5 ⸗ , . J * 4 nannten Glektrizi . N en⸗ em f ; ken b, den ng e nie eig Vereins⸗ glieder des Vorstandt sind; Wolfgang k, . nossenschart Rötzenhagen, e. G. m. der Genossenschaft, gezeich 4. Ri n. ö . ö d. Kraß, Cr ard in Guttenberg, Taubert und Johann Nickel in Laubendorf Nr.: Kietz in Kien ; b. S. zu Rötzenhagen. Gegenstand des Vorstandsmitg ieder gezei net von zwei Schliff: Flächenmusterschutz Bijouteriefabrikation, in Abbildung. offen, mitt 39 Mi Genossenschaftsregister Steh vertreter des . Vereinsvorstehers, und Friedrich Wust in Heiners dorf. Die Ir ö Giesen n iesen Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ liber Wer, nnr fn 6 Landmirtschaft⸗ Formmusterschutz h , 3 Geschäftsnummern 56976 und ,, , 3 Uhr 39 Minuten. . . n n Gern m, dn hae ell, der , , teilung von elektrischer Eriergie, und die Der Vorstand er ch Schleswig Holltein;« G25 1.7 O 1 09351 ö . O2 1, plastische Erzeugnisse Schur srist 3 & für Meisten, an 23. Februar 1913. ausstattungen mit den Nummern 5668. Alseld, Leine. 109739 Johann, in Vogtendorf, und Degen, Josef, der Dienst tunden des Gerichts jedem ge— K tz, gemeinschaftliche Anlage, Unter altung und and besteht aus Boysen Jessen, und 9,6 ö 6E, 0 iß T, angemeldel 2I. Februar, Vorm . Jahre, Königliches Amtsge 29393 E, 29396 E, 29397 E, 2 66 ** Bekanntmachung. 30] Mn Triebenrenth stattet hts jedem ge. Ir. 13: Balster in Balsten, der Betrieb von . irt chaftlic y ö in Tingleff, Kudolf Gerber, b und' ö f zu a Flächenerzeugnigs, zu Den zl Februar, Vorinittags 11 Uhr ö 3hghr K, 39hhh FK, 3 ö r = . . . et. ö Nr. 15: G in Gute ; n landw zaftlichen Ma⸗ Rentier, in Tingleff, Christi r, b und o plastische Erzeugn iffe i n, . März 1913. Mitt wei w In unser Henoffenschaftsregister ist heute Die Cinsicht der Fiste der Genossen ist Fürth, den 1. März 1913. gin 6. r er, ü nnr, „cinen und Herten,. Tie Hartsumme ö m oleff CEhristian Schumacher, Jahre, ö Schutz frist Str. Amtsrichter Menzel In 1 J k 1, Hä. . ö unter Rr. Hl eingetragen die Firma Zill. J des Gerichts Kgl. Amtsgericht als Registergericht. ⸗ Jachbodorf 2 tz in betrã t 100 Æ für jeden Geschäft anteil, . Die Einsicht in die Llst Mittags 12 Uhr. . . ir. jh. r nes 1 , . kö ,. 64 n ,,, . den 28. Februar 1913 Gardelegen. ö 110217 eingẽkragen worden; dir 5 6 w . der Oenss fun en e , n a, . (Erft), den 28. Februar 1913. 6. Im Musterreglster lst im . Mittweidg. ein 3 8 06 . . . k . joe, . 8 aft m ö,, Bei der ländlichen Spar- und Dar— Pie Hastfumme beträgt 100 6 — ein 24x ist jedem gestattet . ? Töͤnihliches Amtsgericht. bruar 1913 9 . Monat Fe⸗ einem Muster von B d 3038 E, 303387 E, 30388 E, 303392 beschränkter Haftpflicht zu Alfeld Kgl. Amtsgericht. l der ländlichen Spar- Und Var⸗ , e. ktragt n, Bie Mitglieder des Vorstands sind: . gliches Amtsgericht. uar 191 eingetragen worden: V,, ,, , Badetuch Puritas“ 30395 E, 30404 F, 30407 F, 30413 (. ö ehnskasse Klinke eingetragene Ge hundert Mart. ö — WVarstands find: Tondern, den 19 Februar 1913 Hosiz hei ö Nr. 160. Wü 8 . gestrickt, Qual. 76, Größe ca. 8 30448 E, 304 k k . n ; getragene ert] ö . Gemeindevorsteher August Schulj, Bauer— n, den 19 Februar 1913. sig heim. iogn?75 Jin Hei J. Württ. Cattunmannfaktu e. . Größe ca. S0 9100 em, Eb, 50449 F, 30153 F, 3046 . 96. i. ; H nosse z ö e 9. Ho ri ö. . 9 l DHallt 5 8 z 2 7706 in H ' 9 r zu sertige 9 3 X 13 38 P 3047 ; 2 604611. ft die Beschaffung zweckmäßig eingerichteter rompens 1I0208 , eh. . n nt. n e gar e . . . ns Hane, 1 J, 16 h ö 29 e,, ml. , . , n, e, ,,. ere a . ö J k . ö ; 20 . . et. ö ⸗ ; 1 ? , den z r 913. sb n 83 a n ö . 9 ö. ö * isterre . 3 9 ö 1g, he e n Mu r 66. ö , ,. 66. — 9. J er Ur 213 ; 5 12 59 3 8 . * . 27 * 20, Q ᷓ des Friedrich Erxleben ist Friedrich Muller Flönigliches Amtegericht. he , J . sts 1I02a2J. Nr. K . ze ri nde gr n rer , ,,,, 8. . e, , d , nr, n, t 6 . ) ö . He aft Te ister. mals ö h ö. — ö * Vvor⸗ * ächenerzeugnisse S 3 c 81, r h 6 am 26. Fehr ( f 3 8 . 5438 — l 1537 * ö. 1. . 3 9 . . 3 , Hutbrod k n s. Shu friit 2 Jahre, mittags 4 Uhr jo rn 1913, Nach⸗ . 5453, 5457, diese Muster sind ; t. G. ein versiegelter Umschlag, enthaltend mittags g . Februar 1913, Nach ⸗ Nr. 156 , 1. g * de, elf. an, ,. ' 3 wr. ĩ a ö ö e ß 3. 20 . Febru 3 R Mittweida, ein versicgeltes , 8 peer . Vormittags 97 Uhr,
Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ f Betanntmachung. inke zum V ,,,, — 1 9 ; in Klinke zum Vorstandsmitglied gewählt. Kirchhain, Kn, Gussel. II0227 ö Statut datiert vom 20. 9J3. Sie öffentlichen Bekanntmachungen m. b. H. mit Sitz i ̃ ' ( zen D . 2 Sitz in Rosenheim die bildliche Darste h . . ; ellung eines Muffhalters! D i Musshalters Den 1. März 1913 ( ⸗ einem Muster von Pa 654 R . arkettwisch⸗ und Rheydt, den 28. Februar 1913 z 1 9.
gekauften Häusern, für minderbemittelte In das Genossenschaftsregister ist heute Gardelegen, den 35. Februar 1913. In unser Genossenschaftsregister ist unter ñ nd von zwei Vorstands mitgliedern zu Geschäftsjahr nunmehr: O i8 O 7 ö schaft Daheim Kirchhain — heute ein⸗ ,, und . . ehr: Oktober bis Ok. Vr. 6744, geschützt in jeglichem Material R. Amtsgericht Heid hei nossenschaftsblatt zu Stettin zu erlasen Traunstein, den 1. Mä m , . . zgericht Heidenheim a. Br Boh i f n, ⸗ n lz . . Irößt 3. ( zohnertuch „Puritas“ 1. e., zutali r kärz 1913. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hild os heim. loggs2] Größe ca. ö ,, Königliches Amttgericht. ) / — 184 Ronneburg.
Familien oder Personen, soweit diese der bei dem „Bromherger gemeinnũtzigen Königliches Amtsgericht. Nr. = Gemeinnützige Baugenossen⸗ ) ĩ z . im Pommerschen Ge tober. Farbe und Größe, plastisches Erzeugnis = bein Eingehen diefes Blattes im Reichs, Kgl. Amtsgericht Registergericht. IJ. Februar 1913, Vormittags J ni Im Mus . ; 57 Vo ags J Uhr. Im Musterregister ist eingetragen: nummer M8, Muster für Flächenerzeug⸗ 1094991
die Familienyorstãnde Mitglied der Ge⸗ Rabatt ⸗S j i
I P 211 . ö Spar ⸗Verein, eingetragene
. sind, zu billtgen Preisen. Genossenschaft mit bejchn rer a Gios chu 1
aftfumme: 00 6. Höchste Zähl der pflicht“ in Bromberg eingetragen: An J sen, Tötannrn nn gr i
Heschäftsanteile:; 109. Statut vom 12. Ja⸗ Stelle des aus eschiedenen err * n In unser Genossenschaftsregister wurde .
nan g, Hie pon Der, Genosienschaft it Friedrich er mer gon , heute bezüglich des Lgndwirtschaftlichen Rach vallstindiger Verteilung des Ge; rh iger! ;
. . BVckanntmachungen Vorstand gewählt. . n,, e,. . ö. . . ß ars k l n,, X ö ö 16 R.
erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ , , , getragene Genossenschaft mit unbe, der Liquidatoren erloschen, „Juni big 31, Mat, ie. Willens. raums eim. 243 Sts. Irre lcht 3 . k 23 3 uuf s
. ge hne vn . . K . 1913. schrautter Saftpflicht net ragen; Kirchhain (Bez. Easseh, 2. Fe⸗ erkfãrungen und Zeichnungen für die Ge⸗ Genen schaftsregiste 110243 Stv. Amtsrichter Albrecht. Hildesheim. Muster k ,, . Jabge, angemeldet 3* das Musterregister ist eingetragen: . in der Alfelder Zeitung und ; wgericht. Johannes Weber ist aug bei Qerstand bruar 1913 nossenschaft crfolgen durch zweigböorstante Spar & Han n een; ; (aan offen, . Geschäft nummer 25 n, 10 Minuten. Nachmittags a Ubr ung a, Roschützer Rerzellanfabrit der Iiedersächsischen Volkszeitung, ev. beim ,, ausgeschieden und an seiner Stelle Johannes Königliches Amtsgerlcht. mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Mehring G. G senverein Bischofs mwerd 1009076) erzeugnis, Schutzfrist 3 Jah . , m iva. 23 Unger z Schilde, Aktiengesens
, ,, . — Ger ah —— Weis die . Kir 3 G. m. u. D. Für Xaver worda, Sachsem. is, Schutzfrist Jahre, angemeldet tittweida, am 25. Februar 1313 in Roschütz A. A., ei 6
Eingehen dieser Blätter oder bei Ver Deutsch Krone,. 11I0210 ermer J. gewählt worden. Leute i reh 3228 eile, daß E Zeichnenden zu der Firma Altenbuchner wurde Schick . In das hiesige Musterregister i am 15. Februar 1913, Nachmi ; Königli 55. ar 1515. f .A., ein versiegelter Um⸗ weigerung der Aufnahme zunächst, im In das Genossenschaftsregister ist , n, den 3 Ferrugt 1213 Agl Amtsgericht . der. Genossenschaft ihre Na mentunterschrist Mehring als Vorsteber h . in getragen worre, e ret ze ö. , , . . 56 n , Versche Relcht anzeiger. Die Wen! bes ) der unter Nr. 2 lng age nen Großherzogliches Amtsgericht. In das Gen pssenschast te ister B 9 beifügen, Lorenz, in Mehring w Wünsche, ,, Ernst Zu Nr. 69. Kaufmann Otto Beck Ogiae. . logge) 6 für Porzellangegenstände, Ge⸗ frklsrung und Jeichnung für zie Benossen. Bren n krein enossenfchaft zu Tütz, ein. Grin ver; resse, Giorzo] ist heute. bei dem He h elsa fen Vie Ginsicht der Fiste Ter Senchz it und Lindner, Martin in . uit nd neukirch CLausitz ) ea g , Sides hein, Verlängerung der . 3 tas Musterregister ist cngetragen k hä, gs, is, ö , 56 . w 64 V , gel eg n i, ü. 53 , ,n ; 2 , 393 whrend vac Gienstflunden es Gericht sitzer in Len / Rorstanb ger ahll ei, mit Mussern fat Klsch⸗ . * baker ist auf 6 Jahre, angemeldet am 17 r 86 r. L. Firma. Branz E Comp zu 668 . 202 2061, 2063, 2067 kicber; die Zeichnung geschieht, indem die schrankter Haftpflicht einget den, bez agli le i , ned ö mi,, ,, iedem gestattet, Traunstein, den 1. Mär; 193 Fabrfknummern 58, 75. für Fläß ettdecken, bruar 1913, 12.30 Uhr Nachmi f. Fe. Heide, ein versiegeltes Paket mit! n 3068, Re, , , 0d! e n enden Der Firmng der Genossenschaft daß durch die Wire k 16 2 9 . , , . e e, , . Königliches Amtsgericht in Schlawe. , ö ,,, , ,. Hache er eng. Anitẽ gericht 6 . Mustzrn für Hälsen zur e tin. , zh i. oi, Sog, hre Ramensunterschrift beifügen. Den versammlungen vom 25. Oktober und n en r ren e. In ,,,. s en ont meim [1102509 ie K 566 12. Februar 1913 . in Klingenthal, Sachs ̃ ,, . ,, vlati che Crzeua. k kilben.? Paul Lüdemann, Pius 10. Novemher 1713 der S1 Les Statuts pflicht n Geilshausen . brnar Ih ih wurden an l der . In das Denossenschafts wegister wn rhe zr 6 ñ iioꝛag] 10 Minuten, ö J , n, m,. y 7 . ¶ahre, an gzine bei , fa . Ihre en gemel⸗ ff ain 666 rg; . ,, zu dahin abgeändert, daß der Geschäflsanteil An Stelle des verstorbenen Buͤrger⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Peter O.⸗3. 31 eingetragen: heute , ,,,, , ,. wurde Bischofswerda. den 28. Februar 1913 worden: . eL ist eingetragen k 1h15, Uhr 40 Minuten 45 Minuten. 916 / Vormittags 11 Uhr (eine). Die Einsicht der iste der auf 19 ½J * zehn Mark — herabgesetzt meisters Heinrich Wagner vierter von Paul Kunz, Oekonom, und Johann Baptist Lanvwirtschaftlicher Bezugs. u, „Landwirtschaftlichen Be. Königliches Amtsgericht. Nr. 642. Hutsch 6 , . Ronneb 28 , wih e d ar Bienststunden des und die höchste Zahl der Geschäͤftzanteile Geilshausen ist Ludwig Wagner 1 gu Huck, Saitlermeister, beide in Ellwangen Absatznerein Da el , err Eile eigen e e, . des anten. u erde nine here ge, ugs, Felder i 1. i ö. . . cer .
4 . ö. ie der Hesch veils hauf X 6. ö. e ster, in E agen, z en Ba ö . 3977 3 , ZSwota, eine Königl. Amtsgeri gl. ericht. Abt. 3.
i n e n ö. ce ö ö ö 3 . 6. . als Kontrolleur gewählt fe h, , 6 n,, . ont e i , gn. . H.“ in 1 e. ö . das Musterregister ist . . f, die fi . de e ordil . , mtsgericht. 66 9 bt . d. 25. 913. h Krane, 27. 3. worden. . ) M angen; . egenstand des — einge⸗ worzen: in n Baß eignet. d en, ü ö ,, m 99g. ü ö Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. Grünberg, den 28. Februar 19153. I. Matthias Kunz, Chr r le Unternehmens; , Ein⸗ ö Beschluß d Firma Sächsische Porzell Muster e err err e eng r. 3 n mn fer mn feen gh ft en,, 9 err ö
A3chatnenpars liioꝛos Gene Umtsgerscht Grünberg. dal öst, ö lauf von Verhra ichs to ffn un dg Ge, nn,, ear Tf nerit , g. nn, ,, gene e,, ö ö ö nee ,. . Kern. gchryar Ion. anden des r erk hen Beh be , ö sind die Ab 1) Nr. 168: ein versiegelte . 1913, Nachmittags 4160 Uhr. ; ; f Böhme in Pößneck, zwei ver⸗ 3 n r. 272. Firma Schlenker u. Farbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ in das Geno gung 221] Landgerichtsrat Gundlach. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ ändert worden; insbe er Statuten ge- umschlag, enthaltend 3 i. er Brief. Nr. 6143. Firma Max Hutsch chlossene Pakete, A. Nr. 122, ent- zle, Uhrenfabrit in Schmenningen r, ,,. , T arch 33. . , richtsrat Gu e nn,, schsn . orden insbesondere lauten die Gruppen, plaftische ö sidungen von in Zwota, ein Akkordäon ob enreuter Haltend angeblich 41 Zechnun . . i, ein hate, offen. ent haltend einen Gen offenschaf E09 LE. Februar 28. Lobaens. Bekanntmachung, 19229] J. Februgr 1913, BVoꝛ stamnbtzmitglieder Fe Hebe nd 3 er. jetzt wie folgt: Form und - Große al Cech en isse 26 6 kasten, daz mittels He mn, n . Mustern zu , dab' f] ga ,. Fabriknummer 153213 . e ö 8 n = r nr, 1 nu 27 9715 Von. k 16. rze j 3 get, ,, , , ö. rte lt te de, s ö, zs. g], äs, , ge. ;
294, 1295, 1296, 1297, 1298, 1299 Den 24. F 22 24. Februar 1913.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Volksbank u Dresden, Singetra s n Karbach, az Vorstandsmitglied , mit ke g, nme 67. orm m, ,,,, a e, T g be gs line l ö Jö 83 erh . 3 Genossen beteiligen müßsen, der malt oder del icht in Dresden, ingetre . ĩ . id Johann Friedti Rotzler, zescha ⸗ ; alt oder dekor im 6 6. . 3 , , znr , . 53 k Vendffenschaft init beschräntter e. G. in. n. D. in Geehof eingetragen, alle , n,, 2 ͤ . i . wird auf 1000 fest⸗ . ter c, , ar fn lk Schutzfrist 3 Jahre, ange. 1500, 1301102. 1503 in Karbach in den Vorstand eingetreten. Vor stand auszgẽschieden sst. . . 1 ungen erfolgen unter, del Mehr 9 ö ö usführung, Geschäͤf ö eldet am 13. Februar 1913 ange, 1309, 1301 02, 1303 96, 1395, 1306 auc enn, , his. D n, won ag ,n, dem 16, Fektur , ,. e lc e, . han een e fl t un, g. Ratmiitesr , i willste ü. Ann igrichter Gaupv. * j 5 ni 2 5 ? 11 a ö . ö . . . 9 n 2 R 61 6 9). . — we en. 2 Nr. 9: 6 2 Nr. 6 * * 2 4 ö, K 0h. 359, 360, 3 78 ᷓ ; mtggericht geniglihes Amtsgericht. Abt. II. 1953. zn che: An oeh. n,, 896 . k e. *, n ne sn erh . 1913. . ö . ea. k . J . gen c e. ee, los] . j icht. Abt. J. k sriingenthal, Rei Mfundha n bz, den, he, , bös B. Rr. J35, usterregister ist . 2 zur Dekorierung von je einer zwei Mundharmonitaz in enthaltend angeblich zi Zei Nr. 123, Unter Nr. 3 * . * 1 Karton letzterer ist mit e ; . 83 tend angeblich 31 Zeichnun en vo W 986 irma Sy ö iner Mustern zu Porzellangegen ta gen von Weberei Todtnau Ge Porzellangegenständen, Fabrik. Todtnau: 1 m. b. GH. in 8 . : 1 unverschlossenes Paket mit
Jakoh Schmelz III. ist ausgeschieden für
. t h e. ; Haftpflicht. Der Sitz der Genossen. daß Gegenstand det Unternehmens auch Bekanntma