Apenrade. 109928 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Oökers Andreas Heinrich Jürgensen in Loitkirteby wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 1I. Jrmnuar 1913 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1913 bestangt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Weinzierl von Eggenfelden wurde mit Beschluß von beute als durch Schluß⸗ vertellung beendet aufgehoben.
Gggenfelden, den 26. Februar 1913. Cel g dei des K. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. 109938 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Fritz Walter zu Essen⸗Rüttenscheid wird
Labischin. lIl09 ho? In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh. wa renhändlers Hipolit Jacuboimski in Bartschin ist der Termin zur Ab— baltung der Gläubigerversammlung vom 10. Marz 1913 auf den ELA. März 1912, Vormittags 19 Uhr, verlegt worden. Labischin, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Leuk ölln. 1099331 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bartiewarenhändlerin Frau Liesbeth Goldschmidt, geb. Mandel, zu Neukölln, Berlinerstr 74, Privat- wohnung: Berllnerstr. 73, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf
Morms. Konkursverfahren. 109957
Da Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Sturm * Beutel in Worms wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Worms, den 26. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛꝛ. Bekanntmachungen
zum Deutschen Reichsanzeig
77.
Börsen⸗Beilage
4.
Mär;
er und Königlich Preußischen Staatsan
zeiger.
hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben ö. Essen, den 24. Februar 1913.
Apenrade, den 25. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht Cindau, Re. 109959 den 28. März 1913, Vormittags
Bekanntmachung. jz I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ der Eisenhahnen. Das K. Amtegericht Lindau hat mit gericht in Neukölln, Berlinerstr. 6569, 10284
993 öͤnigliches Amtsgericht. ö! 2. 2 Rarmen. Beschluß. 109930 Königliches Beschluß vom 283 Februar 19513 das am s . ö ö ; . e , 1 Ecke Schönstedtstr., Zimmer Nr. 19. Erd⸗ ( . ehr über 109921] 19. Juni 1912 über das Vermögen des geschoß⸗ . Vergleichs bor. Deutscher Levanteuerkeh
In dem Konkursverfahren über das Ver. nn m. z mögen des Bauunternehmers Hermann Konkursverfahren. Kaufmanns Innocenz Krick in Lindau schläghist auf der Gerichtsschrelberes des * 1 seewärts (nach Hafen⸗
Bauer in Barmen wird der Termin zur . ö n gberfahren als durch Schluß r ; y ‚. ö . 3 3 ; as Konkursverfahren über das Ver⸗ eröffnete Konkursverfahren als S onkursgerich r Einsicht der Beteiligten . ö 65 J,, . 8 ia re und rn , . , ben oh . . 3 vis ge g . die Stationen nn ö die 99 Jof e Dorlar wir indau, 28. Februar 3. Ner gz en 26. Februar 1913. n, 3 8 8 te llu eines Josef Knoche junior zl TDorlar wir . ; ; 8 ; Neukölln, den 26. Februar 1 36 Eifeltor und Weisweiler des Di⸗ o. ö. . . nach erfolgter Abbaltang, des Schluß, Gerichteschrelbere . * Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber . k Cöln und Dahlerbrück des daß nur bestimmtz. Nummern oder Gerien ber ber. Schwrib. Sond. 1996 ; do. 1876, 78 . 3. un! g 32 K. B. bezeichneten termins hierdurch aufgehoben. 13 Lindau i. B. . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Direktionsbezirks Elberfeld in den Verband Emission lieferbar find. Mrttenabera unk. 154 ch. o. 1882/98 do. 1910 Muk. 20/224 Gegenftaͤnde vom 10. Mär 1913 auf den Fredehurg, den 5. Februar 1913. Magdeburg. Iod o066] Sonderburg. Il00937] aufgenommen. Gleichzeitig wird die Station 3 Frosg. ; 2 16 9 1.4. 6 do. 1866 & i; 9 rd S. März A013. Vormittags 10 ühr, Kön liches Amtagertcht. Konkursverfahren. Konkursverfahren. Tillowitz des Direktlonsbezirks Kattowitz sterd.· Rott . 1 * es. 1 Sbz . ö ö. nersch. . do. 1801, 95, , Gi 3 Sedanstraße 15, Zimmer 15, verlegt. Gnildori. Das, Konkureberfahren bez kad Ter, n, dem Kentursderfahten, über das in den Ausnahmetarif H (für Porzesifan) : S0 125bz dannoversch ö entenbri e. gg rn di, ate e g mg, Barmen. den 28. Februar 1913. Nonkursnerfahren. mögen des Kaufmanns Otta Geiersbach Vermögen des Gãrtuers Malte Krüger einbejogen. ö . 3 . e 3 . . 1315 M . do. Stadt 09 8 in. Königliches Amtsgericht. Abt. 1b. Das Konkursverfahren über in Magdeburg. Beaumontstraße 11, wird in Sonderburg ist zur Abnahme Ter Am IG. Mai wird im Tarife über i n , e, 6h. , g. untv. 174 . 90 II das Vermögen des Georg Hart- nach erfolgter Schlußvertellung hierdurch Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- Hamburg die Ansioßfracht für den Ver⸗ . 31 versch. Hlelel gb. C0. FG . 63s KRerzgheim, Erft. odr] mann, früheren Adlerwirts und Post⸗ aufgehoben. . hebung von Einwendungen gegen das bandshasen Tripolis in der Berberei von Kur. und Jim. ( Grdb . ã. ver ch. 8 Mc Hochum. .... 1902 31 In dem Konkurzherfahren Brũner halters in Obersontheim, Magdeburg, den 26. Februar 1913. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 56 3 auf 100 3 für 100 kg vergl. do. do. 3 versch. . , wird der auf den 10. März 1913 bestimmte 2) den Nachlaß der Karoline Hart⸗ Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. zu berücksichtigenden Forderungen und Taxiftabelle III) und die Weiterfracht für Eauenburger ... 4 1. . — . 1 31 Schlußtermin verlegt auf den 12. März mann, geb. Bulling, Posthalters⸗ ain gonkursverfahren. 109942) zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Nichtanlaufhafen Bengasi von I 3 Ponimersche. ..... 4 1. 4. 10 668. geld gtummeli . 1913, Vormittag? 21 ,, ehefrau in Obersantheim, ; Dag Ronkursperfabren über das Ver die nicht verwertbaren Cem gensstii ce auf 150 3 für log kg Gergl. Anhang d eren n , gh Bergheim, den 27, Februar 1913. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ mz en des Schlossermeisters Karl sowie zur Anhörung der Gläubiger üher — Seite 14 — erhöht. . ; . kondon do. 1991 33 Königliches Amtsgericht. termins heute aufgehoben worden. , in Mainz wird eingeftellt, da eine die Erstattung der Auslagen und die Ge Nähere Auskunft erteilt Ras Verkehr⸗ ⸗˖· 6e. ö ö ez . Bret lau C Yung. nexrlin ö 109969] Gaildorf, den 1. März 1913. den Mosten des Verfahrens entsprechende währung einer Vergütung an die Mit- bureau der unterzeichneten Verwaltung. J ni . 2b. I9bz G j c do. Oo unty n In dem. Konkursberfahren über das K. Amtsgericht. Maffe nicht vorhanden ist. . glieder des n n , ee, n. Ei,. 36 ö ! 1 õ, wobʒ Kestfa ö er. 3. een, 1886. . 1 . ; er en k ; 6h. . 3 rmi f den E8. März . Königliche Eisenbahndirektion, ; , . do. 3h versch. 37 00bʒ . Vermögen des Kaufmanns Richard 6 ; Mainz, den 20. Februar 1913. termin au . ] 4, 18758 versch hr 4 do. O0 ulv, 19224 ini - Geestemünde. ö Vormittags LE Uhr, vor dem König namens der Verbandsverwaltungen. . = , versch. H 40bz G . ö , , n ontit r Cverfahren . lichen Unt gericht hier elbst beftunm . ö g. . n def. de .. g, , m. ö , In dem Konkurgbherfahren über das wan burg, re. Gnsae 10h923 . . 1 66 283 So, Mbbz urg, . . 0M n J.. de. . ; . j . F verfah g, Rz. Css el. 109923) Sonderburg, den 24. Februar 1913. [110283 . ; Cassel .... . 19014 1.4. w . 6. Vermögen des Kaufmanns Andreas In dem Konkursverfahren über den Nach n m Amtsgericht. Abt. 4. Deutscher Levanteverkehr über do. , gel jSuz. & 13. 36 EH. * . . Schlußrechnüng! dg Ver. Meyland in Geestemünde ist zur Ab, laß des Bäckers Georg Heinrich Stollperz, Erzgeb. iog)nse] d. Dauiburg seewärts (nach Hafen ⸗ St. Deters zu ra bo. . 3 versch. Br dcoqh No. 18373 1.3. Narpur , de. . Fin nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Schädla von Marburg wird der zur St 8. Erzgeb. , h. Bremen do. 2e, — Anleihen staatlicher Instit do. 1901 35 1.4. — Ninden walters und zur Erhebung von Ein— ur Erhebung bon Einwendungen gegen das Prüfung der angemeldelen Forderungen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ plätzen der Levante). Schweiz. Nlãhe S0 606 mstaatlicher Institute. ¶Gbarlottenh. S9, 85, S9 ] Irosb; /n. wendungen 6 das Schluß bern e ch r e e hmm, der bel der Vertellung zu ,, Mär 9 IJ anberaumte Termin mögen des Kastwirts Ernst Albert Die Häfen von Burgas und Warna ien gin der bel der Vertellung zu . berücklichtigenden Forderungen und „zar auf den N. Marz 1913, Vormittags Mothes in Lugau witz hierdurch auf⸗ sind Fulgarsscherfelts durch Auslegung von ö. 36 bbg. 6 . . Beschlußfaßsung der Gläubiger über die 160 Uhr, verlegi. gehoben, nachdem zer im Pergleichstermine Heinen gefperrt. Sendungen dahln werden k . r versch. e el her e, d, Crften . nicht verwertbaren Vermögensstücke der Marburg, den 28. Februar 1913. dom 21. Seytember 1912 angenommene Faher vorläufig nicht angenommen. . , ene ach lt. Edb.- Ob]. Si verfch. Sd Obe hn 8 195. Auslagen und diz . . Schlußtermin auf Freitag, den 28. März Königliches Amtsgericht Zwangsvergleich durch . Ve, Alltong, den J. März i5iö. Bankdist ont. do. CGbpra. Sandrht oblenz ISI Mid gütung an die Mitglieder des Gläubiger 1813, Vormittags EO Uhr 30, vor Unterschrift.) schluß von demselben Tage bestätigt Königliche Eisenbahndirektion, Berlin 6 sKotnt, . Umherbani d. Hrüftel 86. do. 9. 115 Do.
äusschuseg, der Schlußtermin, auf. den Tönigli Amtsgerichte hierselbst worden ist. ö, ingen. Cyristianta rr, Italien. i. G. Knpen, , me gs. 6. März 913, Vormittags dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mars rab. Eten berg (Erzgeb.), den 28. Fe ⸗ namens der Verbandsverwaltt ne , . i. 3 cheib eh en ö Konkursverfahren. 110281
znias⸗ immer 3, bestimmt. 9* n. Warschau 6. Schwein 5. St ; 3. do. do . 16 EO Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ . e 27 913 bruar 1913. ; . . . wle 5. Stocholm 6)s. Kien 6. ⸗ . gerichte Berlin-Mitte. Neue Friedrich . . J In dem Kontursverfahren über das Ver—= Königliches Amtagericht. Die staatlichen erg n glg ste len in . Banknoten u. Eoupous. . straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, des Königlichen Amitggerichts. mögen des Agenten, früheren Kauf- gtallbers, rzzecd-— ooo63)] Pöpelwitz und Maltsch Oderhafen werden Hunz - Dukaten .... pro Stig
stimmt. . ; öniglichen Amts - manns Kari Jartzik in Marg! Das Konkursberfahren über den Nachlaß am 3. März 191 wieder eröffnet. . .
,, , >toꝝt o' grabowg fit zur Abnaäme ber Schuß. des Bäcker mmeiste s! Eintt! ezar
Der Gerichtsschreiber des Königlichen In dem Konkursberfahren üer den rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Börner *r mie nser g wird nach Ab. Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Nachlaß des verstorbenen Gastwiris Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis haltung des Schlußtermins hierdurch auf 110282] . n erlin. logg70)] Ehristian Ludwig Piehl in Sehestedt der bei der Verkeilung zu berücsichtigenden gchbben. . Gr yfsnun der Güter ladestelle
ffnung do.
ö s Ver wird der erste Termin auf den E. März Forderungen und zur Beschlußfassung der Stolberg., den 28. Februar 1913. i ,, , e , n n. w 36 . ic ge. E913, Vormittags E Uhr, verlegt. Fläubiger üher die nicht verwertbaren er inne r te gerlscht. ir ind g e wer, die . den Albert Bauschte zu Berlin S6. 16,9 Gettorf, den 27. Februar 1913. Vermögensstücke sowie zur Anhörung der̃ . 1e hn Wit onen Hberfttte en tene rechtz en, . w,, rig cher Wen eib. 3 er , . . ö über . ber Bahn streche Wronke Wen ir gelegt * — gen 63 Jori i. i 775b G hn e gdkr . Defreggerstr. 3, ist infolge Schlußver Crottk au Ilohgos) lagen und die Gemäbru k de,, r öffentliche Güterladestelle Steindorf auch gische Banknoten 100 Francs Sh 403 ,, ; ö . ; tung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ mögen der Firma A. Neugebauer, ⸗ , , . Dan i che San tn oten fog rene, f, e db. Vdatred. teilung nach Abhaltung des Schlußtermin In dein Konkureverfahren, üher, dat f f der , auf den Konfektionsgeschäft, hier, wird, nach k Kö 3 9 , ausgebohen ö b 1913 Vermögen des Fleischermeisters Max L9. März ROI. Vormittags 10uhr, dem der in dem Vergleichstermine vom Der Fa 1 te ger m mird n nn e, , ranzüsssche Banknoten 166 Fr EG S5 Bergisch⸗Mart. S. 3. 3 . . Königlichen Hanke in Koppitz ist, zur Prüfung vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbsi 36. Dezember i5ig angenommene Zwangs, führer statt; Gepäck wird unabgefertie sende che Hantnoten 190 f itzs sb Braun schreig ich 4j d . , bd ,,, ,, me, , n, , nn,, * ö . J. * 5 2 ö . ö 1 28 81 54 t z * * J 1 ö 9 . 85 ᷓ s dr. ⸗Frzb. 3 9 Dermin auf. den 12. ö , w. Marggraboma, den 24. Februar 1913. 4. Janin 1913 bestãtigt ist⸗ ,, i ff, C seub drehe rtton. Genen warnen g Fr ,, ir. e r ,, Enraunshberg, Ostur, be doßl , de, dnnn m, Der. Gerichte schreiber Stra stburg; den 7 Februar 1915. . d konv. u. v. Sõ 3j Konkursverfahren. Amtegerichte in Grottkau, Zimmer Nr. Il, des Königlichen Amtsgerichts. Das Kaiserliche Amtsgericht. 110285 u. v.
ga sfisch· Bankn 2 14 * 6 . 9 5 ö. . j ten p. 215,50 b do. Das Kontursverfgbren lber den Nachlaß anbsemnt, 2. 13 München logos] stromnerg, rransrisien. 0027] Norddeutsch, Nieder! andischer Güter, da . . Vis mar · Caro 6 des verstorbenen Kaufmanns Gustav 2. 13. 8 Amtsgericht Můnchen. Beschlusz. verkehr,; Zum 10. Man 2. 3 . 23 8 2l5. 5b Dt. Ostafr. Schldvsch. 3 l, Met. bB . Kronfeld in Frauenburg wird nach zöÿznädé. Konkursverfahren. II0250 g Konturanericht. In dem Konkursverfahren über das die Station Laren der . & gwedsche ö ei. Ig bob (v. Reich sichergestelltj do. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Pag Kontursperfahren äber das Ver= Am 27. Februar 1913 wurde das unterm Vermögen des Müllers Anton Kohl 11. Etgatseisenbahn· He e lschglt durch 3 Schweizer Banknoten 100 Fr. zor be ropin zialanleihen, do hierdurch aufgehoben. mögen des staufmanns Jofef Huchie⸗ 2s ö 0 über das Vermögen in Stromberg wird dem Konkursver- stellung mit den, Station i,, , . Zolleoupons 16060 Gold ⸗Rubei = — Brandbg. 98. 11 uk. 21 4 14.101907 506 Dresd. G Brgungberg, den A3 Febrhst 1513. meler tu Hörde ft. nach erfolgter Ib zes Kun naler htanuel Spitzer in walter Rechtsanwalt Sieger in Strom— k Rt.? , , e, . de. 1912 ut 33 3. 1.1. 16376666 . Königliches Amtsgericht. Abt. . haltung des Schlußtermins aufgehoben München eröffnete Konkursverfahren als berg für feine Geschäftsführung eine Ber, , Rremerhavenm. 109488) worden. durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. gütung von 2000 — zweitausend — Mark gusgenommen,, Näher 8 geben die
do leine do. el endete l r; i assel Lndskr. S. 22. 98, 0 G i 25. F 13 Perañ z ö als Ers für ö beteiligten Verwaltungen und Abferti— Das K J ö Hörde, . Den , ,, Vergütung und Auslagen des Konkurs- ünd als Ersatz für angenommene bare . 1 as Konkursverfahren ü ; er Ger
. Fonds. Staatsanleihen. 3 5 5 vns. r e,, e 8 , ,, J z j 313 , j ga 1. 8. 1.1.7 99,20 69 ; 74 . ö? . . . verwalters wurden, auf die aus dem Auslagen ein Betrag von 318 6. drei. . ,, 3. dircktion, auch 1. 4. 16a Hiob 363 do. do. S. 18 39. 90bz G De. Grundrhr. S. l,? mögen des ahwesenden Andreas Roesch, des Königlichen Aumte gr richte. Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be- hundertachtzehn Mark, 5 ug hill igt 3 . . 1. 8. 184 13 5 dd B . 3. S 8 16 4 ö. . zuletzt wohnhaft gewesen in Bremer Schulte, Amtsgerichtssekretär. träge festgesetzt. . Stromberg, den 20. Februar 1913. w Yt. Reichi ⸗Anl ul 18 sch h io d ö. Pr. 15. 164 haven, jetzt unbekannten Aufenthalt, ist . . , ,, , na,, München, den J. März 1913. Königliches Amtsgertcht. 11026) . 5 . * 0 0. e h nach erfolgter Abhaltung is Schluß⸗ kö . , ,, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. stuttgart · Cann. log9946] Norddeutich Pꝛreusisch Ddefsij ch 1 6. 3 ; ,. ö termin durch Deschluß des Amtsgerichte mößen des Klempnermeisters Heinrich wünster, West. Beschluft. 109926 K. Mutsgericht Stuttgart -Caunstatt. Schweizerischer Güterverkehr. 36 . hierselbst vom 26. Februar 1913 wieder , find in Jork wird nach erfolgter In dem Konkursverfahren über den Das Konkursverfahren über das Ver- L März 1316 werden die; Güterhahnhöfe ut. 2g gs aufgehoben, 26 3 Tbhaltung des Schlußterming hierdurch Nachlaß dez am 27. Februar 09 zu mögen des Gustar Zaiß. Wirts zum Qęnabrück Vrem. Gbf und Ofnahrück Dann. vr. Staatssch. f. i.i.Iʒ , herr, . Münster i. W. verstorbenen Majors Urban in Untertürkheim, ist nach er⸗ Gbf. geschlossen, und es wird an deren Stelle 51.4. 15, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: aug , den 28. Februar 1513 Adolf Freiherrn von Holzing⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute der neue Güterbahnhof Osnahrück Gbf. in ; . i le K vort · Ci gi che Amtsgericht. Berstett. zuletzt wohnhaft in Münster aufgehoben worden. Betrieb genommen. Der , , . . r e n ö. n i. W., findet auf Antrag des Konkurs, Ben 28. Februar 1915. für Osnabrück Gbf. sind die in den Heften .
Rromber. 109922] k . tra brug ö k——ö r. ; n. kons. Anl. Konkursverfahren. Katto nm äitr, ,. S. 1028 verwalters eine Gläubigerversammlung Amtsgerichtssekretä⸗ Bayler. 1, 2, 3, 8 und 11 enthaltenen Entfernungen po *.
x Cæ 8589n* 1 5 übe 8 . 2 * — —— . t s * 165 tion .
zberf⸗ as Ver In dem Konkursverfahren über das tatt am EI. März 1913, Vor⸗ 3 ; 94 und Frachtsätze der bisherigen Stati ͤ po e,, ,, , , , be l, den isn , ,, dr,, , e, , , 6 Pflaum in Bromberg ist zur Prüfung Kalbtta in Domb' ist zur sbnahm Gr Gericht hierselhst, Gerichtestraße Nr. 2, Das Konkursverfahren“ über das Ver, niedriger l igen] Stat! On abrick id ifi aut. 1 ä emeldeten Forderungen Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— Zimmer Nr. 11, in der über folgende 806 sätze der bisherigen Station Dör . 6. 41 216 J Ie. 13 hebung von Einwendungen gegen das Jun tte Beschluß gefaßt werden soll: n ,,, , Brem. Gbf. bis auf weiteres zugrunde zu ver, g , Vormittags 1 Uhr. vor kem König. Schluhterzeichnis zer bei der . ä i) Beschlußfassung über die Vollstteckung rürthetnmt mst nach rfolgker Möhältung des leqn. an Ls Februgr 1913. . ö 3 sichen Ämtzgericht in Bromberg, Zimmer beräcksichttigenden, Forderungen der. Schluß, eines fuͤr vorläufig volsstreckbar erklärten Schlußterinin. Keute aufgehcben worden. M Karlsruhe, den, ö. Feb ö 3 Nr. 12, anberaumt. termin auf den 28. März AA, Bor, kirteils und die zu diesein Zwecke erforder., . Hebr lar 1913 Namens der beteiligten , ibo amp. jz] Bromberg, den 25. Februar 1913. mittags 40 Uhr, vor dem Königlichen liche Hinterlegung eines Betrages von Amtsgerichtsfektetär Bayler. Gr. Generaldirektion der Bad. Etaatẽ . iss Der Gerichts chreiber Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 36, o Ho9 . et, ' Beschlußfaffung über die . ,, cifecbahnen. ö
föniall zgericht: bestimmt. 6. N. 43 212. Bewilligung e Sonor n die in Verden, Aller. 110323 56 K do. un]. 15
des Königlichen Amtsgerichts. 3 , Bewilligung eines Honorars an die ir ; . 110287 unt. 189 . Kattowitz, den 6. Februgre II. Münster wohnenden Mitglieder des Gläu. In dem Konkursverfahren über den Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterver . un. g
Danzig. Bekanntmachung. 10299 Königliches Amtsgericht. bigerausschusfes. Nachlaß des am 13. Februar 1913 ver. tehr! Mil Gäsrigkeit Von 1. Marz i *, 1912 m. sh In der Konkurssache dez früheren Kattowitz, G. 8. Münster, den 27. Februar 1913. sterbenen Möbelfabrikanten Diedrich ird der Rꝛachtrag'sis eingefiihrt. Durch do. . Müßlenbesitzer? Franz Gieglez, in Beschluß. Königliches Amtsgericht. Rüpke in Verden wird, der auf den ken Nachtrag werden die bayerischen Staats- do. Eisenbabn · Obl. Fischerbabke ist der auf den 10. März Das K über das V — —— gon! 6 März 1913, Vorm. 10 Uhr, anberaumte hauf Aub⸗ do. dsh. Rentensch. — ; as Konkursverfahren über das Ver⸗ enk ölim. 109932) 3 ar lokalbahnstationen Acholshausen, Brnsch cin Gim r 1913, Vormittags 11 Uhr, anberaumte d Saudelmanns Benno ⸗ Termin verlegt auf den 15. März Balders heim, Bieber ehren, Burgerroth rnsch. · Lũn. Sch. S. Termin zur ersten Gläubtgerversammlung een , nie strah Konkursverfahren. 1913, Borm. EO uhr. ge, , ,. , ., bach H , do. do; S. 6 tin üfung der angemeldeten Forderungen Kitemann in Kattotwitz, Hainzelstraßs In dem Konkurtverfahren über das Verden, den J. März igls. Bürgstadt, Dor shrpzelten, Jau 9 (69 ain)⸗ Bremer Anl. 1998 uk. 18 , d,, . ö ( ö erfolgter Schlußvertel⸗ Verne zgen! deri, Han für wetall Ju? Königliches Amtsgericht. II. e,. ee rn g eg r e. C 6 - . 1 ö ung aufgehoben. ö aft m. b. S. Kunst⸗ , . Helchs heim, Hasloch Main), Miltenber do. ut. 1913, Vormittags 111 Uhr, verlegt Fattomwitz, den 26. Februar 1913. , . zu 1 . VWischwiil. l109903] Nord, Reistenhausen⸗Fechenbach, Ritters⸗ . 18857. 99
1 den 1. März 1913. Königliches Amte gericht. 6. N. 29 a/ Iz. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursverfahren. hausen, Röttingen (Ufr.) Bahnhof, Sonder 1 3
. ⸗ ; Vo. 109934) Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung In dem Konkursverfahren über das hofen, Stadtprozelten und Tůckelhausen . mn. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. k Konkursverfahren über . 3 7 Le nher und zur Erhebung von Vermögen des Kaufmanns Mathies aus dem Vaverischen ,, * e, ,,, PDresden. . 10d9hbe] mößen der Firma W. Meurs in Kleve Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Berlowitz in Schmalleningkeu ist zur in den Ostdeutsch averischen , do. 1907 ukv. Ih Das Konkursberfahren üher das Ver- wird zur Abnahme der Schlutßrechnung des der bei der Verteilung zu berlckfichtigenden Abnahme der Schlußrechnung des Ver übernommen. Neben anderen bereits . Do. 1908 ukv. 189 mögen der Putz. und Modewaren, Perm'alterz, zur Erhebung' bon Gin. Forderungen sorbe zur Anhörung der walter, zur Erhebung von Einwendungen kannt gegebenen Aenderungen und Er. . n , , häublerin Ida! Marie Agnes ũetge ,, daz Schlußverzeichniß Gläubiger über die Erstattung, der Aus⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der gänzungen des Tarifs enthält der , ö. . , Koch in Dresden, Strupestr. 15, Erd ber bei Ver Verteilung zu berücksichtigenden lagen und die Gewährung einer Ver- Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ noch Entfernungen für die t ö Ii wn , geschoß (Bobnung; Strehlener Str. I I) Forderungen sowte zur. Beschlüß saffung gütung an die Mötgließer des Gläubiger, rungen. und, zur. Beschlußfassung, der Station Posottendorf. Leschwit (Bh omi 5 Id. s wird nach Abhaltung des Schlußtermins ger Glaubiger über die nicht verwert- ausschusses der Schlußtermin auf den Glaͤubiger über die nicht, verwertbaren zie Aufnahme . ö Hessen 1559 4 hierdurch aufgehoben. baren Vermögensstücke und die den Mit. 28. März 19H, Vormittags AE Uhr, Vermögensstücke der Schlußtermin auf Pösing in den Ac T. für 6 do. 1906 4 Dresden, den . Märn 193; alleder des Gläubigerausschusses zu zahlende vor dem Königlichen Amtsgerichte Neu. den 26. März R9EZ, WBormittags und Neu Ulm in den A. T,. 9 d für Eise do. 1808 1899 unt. 154 Königliches Amtsgericht. Abt. I. Perguhtung Schluß termin a rn, auf den kölln, Berlinerstr. 65 / 6, Zimmer 19, be⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte und Stahl usw., schließlich Aenderungen 9 1813 unt. 364 99418] 2 ärz 1913. V ittags EH Uhr, stimmt. hierselbst bestimmt. . von Stationsnamen. o. 1893. 1909 31
Eę gen feldom. lo 948] 26. März Vormittag . — . ö. ! 9 b 1913 Mi den 28. Februar 1913. bo. 1535. 1gJ65 ʒ Betanutmachung. Saar i. Neukölln, den 213. Februar 1913. ; ö 89. i ß . 913. ö. , ö , 8. gilzeg glos u' ii]
Das Kankursverfahren über den Nachlaß Kleue, den l, Fekrugr 11. Ter , . . k 96 . ö tt. , , de, is ut. des verstorbenen Baumeisters Stto Königliches Amtsgericht. mtsgerichts. Abteilung 17. de. .
ö bs ere rf, ,,
D, nr rl, gw, mann,, r,, gol ib. = oc . r 1 3. 14 *. Oldenb. Et M . Gut I9j
rene dsterr ung. B. — Gs . 7 ld, siitk v. B. do. 1912 unk. 1820 — 1200 46. 1 61d. holl. B. 1,70 6. 1 Mart Vanc Do. do. 1903 Ado d n stand. Cron: — i126 A. 1 JRiubet— do do. 1356 t * , n (lte rnb , säön, nch Koen, Se Gotha Stn 15o6 .
22 8 186 2 2336 s. 1 Dolla Sächstsche St. Rente 5 versch, s, C5bz B do. 1904 S. 2ufv. 14 . . ult. März Königsberg 1859, 01 4
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M desagt, 1912 Ing. do. 1901 unky. 174
Bar 1880, Barmen... .. 18804 1.1. Her 1 939 der rer iges, doi A1 36 . Kur · u. Neum. neue pi
60. 1907 unkv. 184 1.2. = * . do. Komm. Oblig. 1 o. M o rid. Ai/164 125 63, ' Bd. C0 do. do.. 31 1912 R unkv. X 4 I. — e = M . do. . I8S75 82, 37 91, 36 3 ; 7 4 dan oschalt. denttai ; . 1801 MA. 1904, O5 d; do 07 18,1927 rn ö. D. 8. . 13h C. ut. 13 ! ö, do. . 1901, 1903, 1904 3
* —*
23.256
rr.
— —— — — — 1 — — — — 2
66 n . 8
2 38
do. do. .. Ostyreußische ... do. w do. ? do. ldsch. Schuldv. Pommersche ..... 4 do. J do. w do. neul. f. Klgrundb. do. do. 3
2228891
863 13 8
22 r = 3. —— 2H 3 * ö
— —
*
a, mn, 8 339 7 — 8 * 2
*
— — —
1Ili0272
A222: 1
kudwigz hafen ĩd56s 4j do. IB3b, M4. 1900. 03 3 kasdehurg .. 1891 . 1905 4 do. 1802 unkv. 171 do. 1902 ö
. 3 86, 51, O2 do. St. Pf. (R. ut. 22 . 1900, do. 1395 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruf. 16 do. 1911 Egt. Suè 21
C 3 — — — K —
do. . Budayest... do, Ch rist lanig .. talien. Dlaäͤtze do do
Kopenbagen .. kissab., Sporto do d
LD.
do. do. 3 Posensche S. 6 — 104 do. S. 11-1733
— — — C — — — — —— —— .
—— —— — G —
— — dẽ D D do o do o d& K / 2222221
22
28 .
M — 8 &
do. Sãchsische alte... do. . do. do. neue.. 1 . ö e , ,. 8 * ö Nannheim 1901, 1996. . ö ͤ 1307, 1dos 4 36 3e 1 A4 1912 unk. 174 z 0.
, ,
d . 6 41 — — — — — * — — — — 8 2 STe de- — * E IE -
. o O0 . er Sr r, 8 3 2öo5 9 286 28 , e, , , , m, n,
* 8 8
109940
J — — — —
ro WQ 222
os oOo do σασ . t. αάß ee,
———— — — — 22222
r e Det. Sndsp. u, Leihek. 4 117 — d 1980 1 . ig Ur zobz. BHidenbg. fäati Ker versch. 3 e n n, eh, ö . ö do. unk. 224 versch. n; do. 1911 M12 Luv. 22 4 S4 a5bz 6. .
de co co Ste c ö
do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
ra-
do. 1899, 1904 Nualb. uhr 5 E. ii] . ö 96, 35 G
0. 56 München. 1892 4. 26 . i c hi, os, C. 3 versch. 6 6obz 8. 111 unk. 19 96,5 1.4.15 do. 1912 unt. 434 1.72. . . do. 86. 87, 88, Sh, J
adbach 59, 1900 . 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888 3 do. 5355. 5 R , . 1908 ukv. 18
4. ö do. 1857 1.7 9 neulandsch. .. 1. ⸗ ö do. 3
. , . . , . . 3 5
do. Westfãälische do.
. — — ——ᷣ Ct re-
110280]
Des 121 C —— — C —
Rand⸗Dukaten .. ö u
90MM Aa do. 1*. Breslau, im Februar 1913. 5 5 2 ke, 1902, m ; I Königliche Gisenbahndirektion. . Gachs . Mein. nolied 1 8 G da 3 unk. 174 pro Stück ö Neues R pr chi. n ß . ö lonv. 3 eue M es Gld. zi R. * 6. J . ui neritan ch Gar rem feen Sachs.· Weim. Ldzkrd 6. do. ĩ
do. 1903 M unkv. 26 4 do. 1889 33 do. 1895 3 Grefeld 1990, 1901/06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do.
do.
Danzig 1904 1ky. 17 do. 1909 urn 19/21 do. 19043 Darmstadt 1907 ul. 14 do. 1969 M R. 16 ihen. do 1897, 1802, O5 3 D. Wilmersh. Gem. 9) do. Stadt 99 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 4 Dortm. O 1 do.
2. *
d !
ch. or J 5bꝛ G
W. d sch estpr. ri . i 3 , ,
A= = 8
8 * , .
— — — — — — * —— — —
w —— — — 11 1222
6. J
Naum burg 87. 1990p. Nürnberg. 1899/01 do. 1902, 1904 do. Oi ut. 17/18 do. 93. 11 uk. 19a] do. al, 38 ey. 96. 5, G5, 5
do. 1 Offenbach a. M 1969 do. 1907 X unt. 15 a,,
DrzBsetm 9 ö 907 N, 00G 6 19190 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1jSo5. Iod YVlauen 190936
d. iso 3; . 100, 1565 * 1.
19308 unkv. 134
—— — 22 22
— — — * C C . 3
2 *
— D Dm , = 1 = . . 6 e . .
8 dr,.
8 ——— — — — — — —
33
6
. —
23 . —— 2 —
5 1
365 22
è. 8 S c - , m . .
= — —
C to = i. 44 *
. 1 do. Ko 4 do. S. 10— 124 do. S. Sa. 13. i431] do. S. 1451 Sachs. Ildw. Pf. His 3
Do. Do. 2
27 do. do. 25? do. Kredit.
; do. do.
- . do. is 251
Sh / Jobz Verschiedene Lo 3260 G Bade Präm. Anl. 1867 4 33 0G Braunschw. 20 Tlr. . — . hz amburger 50 Tlr.⸗L. 3 . 853536 Aldenburg. 40 Tlr. L. 3 . . dl. ch Sach en. Plein Il. Iv. St. Bs oh * 90h Augsburger . FI. Tose p. St. S,7hbz
. Cöln · Mind. Pr. Ant. 3 i Md 146. 255
. Ausländische Fonds. ; Staatsfonds.
r enn Eis. 1890 5 117 do
—— — — =* 22
*
8 .
— —— — — xx id - d- iE. s O . . r
— 2 2 — — 2 3 8 2 J
—
*
6
— — * —— 2 2 —— — * * C
1
3
rsch. 79 1 17 anleihen.
238 Gt.
1 1 * 4 do. 1906 unkv. 184 ö 1853 33 .
Dir r . .
=
K 1 — * * — 2 — — — 2 — —
— — — — — 8
—— 22
2 —— * 8 — — 228 8633 — 68 9
*
. 22
*
do. Iĩ85a, 1965 3 Potsdam 199023 Regens durg 08 uk. 184 do. 68 ut. 1520 ] do. 97 Mol-03, 065 3 do. 1889 3 Nemscheid 1800, 1903 31 Rostock. 1881, I884 3 do. 1563 3 do. 1395 3 Saarbrũ gen 10 uky. I6 1910 unk. 244 do; 1896 31 Schöneherg Gem. 96 3 do Etdt. M OM ułvl 7/184 do. do; & un kv. 194 do. 1904. 0 ut. 21 4 . 6s. ibn 3 7,40 Schwerin i. M. 1897 33 ö Syandau .... 189 43 1. 36. 50 G d
*
2 * = *
8
38 * d 8
os gg w de — — d& ö 83 — — deo Cx
*
— * — — — — — * 8
. 3 . D 1—
*
* 8
D d s .
— — 2
do.
; do. 6 5obz G do. 88, 90, ga, o. O3 3; S4, 50 bz G Duisburg 1858. 1907 — do. 190 11. 15/174 ö do. ĩdds, S5. S6. de 3 — — do. 1897 3; S6, 756 Elberfeld 15899 M4 S626 do. Ibs Mul Id ] S6. 20 bz do. kon. u. 1888 8 —— Elbing 19063 urv. 174 1. g ( 1909 M 3. ö. 17
; G do. M3 31 1.1.7 85, 256 ; 33366 Erfurt 1883, 1901 M4 96, 706 ö 36. 156 do. 1908 M 1910 M Sr * och utx 181 4 versch S6 0G
ult. März do. Schutzgeb. Anl.
1 — — — 20202027020 —
2 ö — W — — 224 — — 8 8
lb 4 5 ii fol ob; 36 1 foi som bi
ult. März w inn. Gd. 1907 200 2 1 J 0er ö id . ö ö , . d, . . leine 9 1563 33 r 8 hn. win r o r.. ersch. . ch l th en. i ( ; 6. w 57,900 j f Do. 1893 . ISbi M 3Y i.. I io Strjb. i. G. ISbg ut. is 76 K Efsen . 00 10637. 506 Sta lig eg. sss ; . . 6.
do. Os M,. 0gukv. I7/I94 1.1. 3 do. 18656 X . 4 * ñ . 2 6
do. 189. 83. Zg, ol 33 versch. S5, . 1464 14. ; y . 5 6 Ge. Ir. 3 Frankf. a. M. 061 18300 * 9 Bern. Kt. A. S kv.
4 2 * 3 ö . 1206 ulv. 1916 z ö id unt. I; 3 0e 6— , fsh uh, itz . ee nde, , — J h
S. 1-16 3j Pomm. Prov. A. 6— 9 4 do. Ai. IM id v. iM] do. A. 1554, 55, 1505 3 do. Ausg. 14 unk. 19 3 Posen. Prov. A. utv. A6 4 do. ids. 2 d S i r
Do. 9656s 3 ut. Min , nne, f,. . do. Ausg. M u. 3 . do. Ausg. 30 34 0b do. Ausg. 5, 8. 7 . da, eg s.. ig 7 . 7, z 2 — 9 . do. Ausg. 18 . po. Ausg. 9. il, 14 in nr o nt , n, . do. o. 98, 92, 0 36093 do. Landeskli. Rentb. . do do
198 Westf. Prov. Ausg. 6106 do. A. g. ð ird. I5 /I
MYM bz J S5 86 br B ö. Ausg. 6 ukv. 25
do.
do. Ausg. 2 Westyr. Vr. A. S. 6, do. do. S. 5 — 73
ü
2 2
2
2
C — — — — 1 — 23 = R X . . ie m - , = . A — 1 4 22 —
22
24
d= . . .
ol. 10bz
.
22
28 — — 88
r
r. p
C C N J- - - 1
* ; D — — —
ee e , =. — ** — . — — — — — — — — — —
8
8 0 m O o e en
wr - - = . .
Tr , e =- . e.
2
C t . do — — —
2 —
—— — — — — — — — — 8 r . 3 . . —— *
IIb unk. i361 I3 11579 4 ig wn, n, . är 110 rat , i. 6 1911 unk. 224 1.3. ñ d 1963 * ö 8 1899 35 1.2.3 1. . do. res 4 1901 13. . Wies h. So ol s S. g a ig los.; k by. 1863 di 151 39, do. id &. J ukv. is ö. 87 * Freibrg. . B. 1300 , M h, S5 sh de. 1909 ruh b d.. Is s 0 , di sd , . —ĩ e ö nn, ü, , . . ae. ener e , , . e ihn , ,,. 6 717171 2 do. 7 33 5r 1956575. 363553 e ,, en n gsm nn , , t. e on O , ,. ö len aurg Kr. ii be, islig R unt I versch. J. Worm 1x6. ig . versc k aders l. Ar. 1 ul. . . ig ]= nn, n,, 6 be. lis nh gi 6s d , Ranaln; Hin. u. Tei. 14. , r bons. is is, do. Gold s5 gr., 4 debug Kr. Idi un 63 416 un zz; be. 18063. 6 8 do. 11 , n = 8 . h grob Heitere Stadtanlcthen werden am Dienztag e. . do. do. 165. 15s 3; adh 9 wr ͤ Aachen 3 ö 87 1 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 5 do. 1912 NM unkv. 224 Nori! * 2 bo. 1908 ukp, 18 Halberstadt 0 unky. 15 4 J 63 lt. Ma do. 1993 M unk. 5. 3 do. 1915 unk. 16] o 3G K in rn, , ,, den,. . ü eg re,, . 9 9 65 . 24 22 * een gg, rr ice fr ig. . x ut rag besos ö . 26,60 o. z * 5 versch. — — de. ult. Mar 2-50 do. 1999 81 1.1.7 — — Falenbg. P. F. 3 ĩ . r , , gr 1809 un'. 646 14 . Sn th 2 66 si 1.1.7 986, 75 annover .... 1395 1. Dt. Pfdb.- Anst. Posen do. riv. do. 26000, do. Vb. dh Fi.
w — —— — — —
. , , d
110277
. 8 O
. 23
— = = .
6
e d . . m H
.
C C 0 . . . 6
Anllam Kr. 190 1ukv. 154d ö Emsch. I6 / 12 ukv. 20 22 4 14. 10 97, 008
— *
. * —— —— W — —
— x — — — *—
—— 6 3 2 27
122
—— — 6 33 —— *
— = = t — 6 6
232
h =*
SW = —— — 22 —
* **
D* C — d 5 — — — — — — — —
— 2
8 .
Se = 2
. unk. 15
do. 1889, 1897, 05 Baden Baden 6s. 65 X
2 2
—
—— — —
versch. S hc Heidelberg ... 195974 i5. S. I= unt. Jö / versch. S6. H0 B do. 1903 ; Kur⸗ u. . .
**
* — 2 — —