25.
1511 1912. Fa. B. A. Müller, Dresden Ww. 1812 1913.
Geschäftsbetrieb: Spielwaren Sport⸗ Galanterie· und Bijouteriewaren - Geschäft. Waren: Spielwaren, Bijouteriewaren, un⸗ echte Schmucksachen, Lederwaren, Sport- geräte, Spielzeug ⸗Flugmaschinen und deren Bestandteile, Luftballons (für Kinder). Schreibzeuge, Federhalter, Bilder, Nippes gegenstände, Hausgeräte, Bürsten. Scherz gegenstände, Zigarrenspitzen, Notizbücher, Portemonnaies, Brieftaschen, Glasbecher, Schreibmappen, optische Artikel, Handleuchter, Taschenfe
38. ö 5. 12674.
171251.
h. he,,
.
23/12 1912. Fa. Friedrich Fuchs, Merzig a. Saar. 1812 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak. und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. .
38. ö
171252.
dolferino
165/11 1912. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Man⸗ delbaum G. m. b. S., Berlin. 18/2 1913.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh, Rauch, Kau-, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ spitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.
171252. w. 20265
J
j.
M. 20079.
9.
.
18121912. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel—⸗ baum G. m. b. H., Berlin. 18/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh, Rauch, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.
38. 1712535. M. 20258.
.
.
18/12 1912. Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum G. m. b. H, Berlin. 18/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch-, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigaretten hülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.
1712509.
M. 20069.
. mmm, 9 Si r. 6
uerzeug, Handfeuerzeug, Briefbeschwerer, Kalender. — Beschr.
38. 171253.
112 1912. Manoli⸗Cigaretten⸗ fabrik J. Mandelbaum G. m. b. H., Berlin. 18/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfs⸗ artikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗ Rauch, Kau, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak. Zigarettenmaschinen.
14. 171256. K. 23954. Kasema. 21 / 19 1912.
Fa. Fr. Küttner, Pirna a / d E. 1913.
Geschäftsbetrieb: Kunstseidefabrik. Waren: Viskose; rohe und verarbeitete Kunstseide; Gespinstfasern, gewirkte und gewebte Stoffe.
42.
M. 20170.
171257. W. 15969.
lracema
14I10 1912. Fa. F. M. Wolff, Hamburg.
1913.
Geschäfts betrieb: Kommissionsgeschäft. Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen -Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs“,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 2 Dichtungs⸗ und Packungs- Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. .
16 / ⸗
Waren:
2
— —
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
3
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck= sachen, leonische Waren, Cristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen (ausgenommen Damenbinden), künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und -⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall- Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ Materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
264. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Getränke, Brunnen⸗
266.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig- Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen! Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel; Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch. und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rosischutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
Spielwaren, Turn und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web; und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
171259. M. 19862.
Wm No *
2
9 J 2
15 / 10 1912. Fa. Carl Mampe, Berlin. 8/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Likör⸗
fabrik,
Handel mit Wein,
Fruchtsäften, künstlichen und
natürlichen
Mineralwässern.
Waren: Spirituosen.
42.
21/63 1912.
Ti.
e
v . 24753.
yrus
Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg.
18/2 1913.
Geschäfts betrieb:
Versand⸗ und Export -⸗Geschäft.
Waren:
Kl. 1.
2
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗Ver— tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. 2. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Lötmittel, Ab—= druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hufeisen, Hufnägel. ECmaillierte und verzinnte Waren.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse.
Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
a. Brennmaterialien. „. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, »Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
24.
262.
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal- Instrumente und Hzeräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
26b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Don) Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Sen Kochsalz.
Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back—⸗ ditor · Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wat daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische O Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke un Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Ro schutzmittel, Putz und Polier Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. ; Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwer körper, Geschosse, Munition. ‚ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gin Pech, Asphalt, Teer, dolzkonservierungsmitic Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuse Schornsteine, Baumaterialien. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . Web- und Wirk⸗Stoffe, Filz.
41. Web ö ö 16. 1712609.
Speise⸗ und Kon
Besatz artikel, Knöy
39.
—
11
&. 23615
2.
Franzbranntwein B asprow /icz Hnesen
22/11 1912. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 18 hi5.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation, Kognakbrennerei, Fruchtsaftpresserei, Fabrik alkoholfreier Getränke. Waren— Franzbranntwein, Liköre und andere Spirituosen, Mineral wässer, Weine.
260. 171261.
Tanella
20/66 1912. Waren⸗Verein G. m. b. S. Magz burg. 1812 1913. Geschäftsbetrieb: Materialwaren— waren ⸗Handlung. Waren: Kl. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte. Düngemittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Bier. Weine, Spirituosen „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. Eier. „ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Kochsalz. Zündwaren, Zündhölzer. 171262.
W. 15394.
und Kolonial
36. 6 c.
Auegolcl
1966 1912. Nahrungsmittel-Versand⸗Gesell— schaft G. m. b. H., Magdeburg ⸗Sudenburg. 18/2 1913. Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗ und Material— waren ⸗Großhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens— mittel. ö. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗-Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.
Bier.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck.
Kerzen.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen.
Eier.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back und Konditorei⸗Waren.
Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb— zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer.
Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
N. 66 33.
Verlag der Ervedition (Heidrich) in Berlin. Druck von . Stantiewich) Buchdruckerei, Berlin SW. II, Bernhurgerftr. 14
des Dentschen Reichsan
9
IS B.
Warenzeichenbeilage
zeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers
191.
Warenzeichen Schluß).
37 171263.
2/5 1912. Co. Filiale SHamburg,
Poruber
Hamburg. 182 1913.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf von Dachpappe und Isolierpappe.
pappe und Isoliermitte: Beschr.
2. 1I7Iz56a4. 0
163 1912.
kosan
iolz.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, mittel für Lebensmittel. trielle, wissenschaftliche und photographische
Nineralwasser, alkoholfreie Getränke. technische Ole und Fette, Schmiermittel. lade, Parfümerien, Seifen, und Polier⸗Mittel. ; 171265. Sch. 164132.
Racdliotonit
2.5 1912. Curt Schmidt, Freienwalde a. Oder. 18/2 1913.
Geschäftsberrieb: Ein⸗ und Verkauf von materialien, Fabrikation und Verkauf radioaktiver Pro⸗ dukte, Wasser, Pulver, Pillen, Massen, Behälter und dergl. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel. Be— leuchtungs- Heizungs-, Koch., Kühl-, Trocken- und Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Bau— materialien.
8. T. 7781.
Transpirol
12 1912. Transpirol⸗-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 1812 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer, kosmetischer nd pharmazeutischer Artikel, Exportgeschäft. Waren: chemische Produkte für pharmazeutische, medizinische und kgienische Zwecke, Verbandstoffe, Einlegesohlen für Schuh⸗ Karen, Bekleidungsstücke, Mineralwässer, Brunnen und ade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren raus für technische Zwecke, ärztliche und gesundheitliche wparate, Instrumente, Geräte und Bandagen.
. 171267. D. 10965.
ne, , .
ä 1512. Dresdner Tintenfabrik Jähne & Grützner, Dresden. 182 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen und echnischen Artikeln. Waren: Pflanzenvertilgungsmittel, desinfektionsmittel, Beizen, Leuchtstoffe, Brennmaterialien, stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Schleifmittel, lech. Teer, Holz konservierungsmittel. za. 171268.
171266.
G. 14288.
5 ; . Gn, feln, enn,
12/12 1912. GeschwisterJ Gutmann, 82 1913.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von fen aller Art und dem Zubehör dazu. Waren: Kopf— deckungen, Putz, künstliche Blumen, Bekleidungsstücke, undschuhe, Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien, Webftoffe.
Mannheim.
G. 13528.
General Roofing Mauufacturing
Waren: Alle Arten Dach—2
P. v7 23.
Th. Palm, Schorndorf i. Württbg. 18.2
Verbandstoffe, Konservierungs⸗ Chemische Produkte für indu— s Zwecke, Mittel ür zahnärztlichen Gebrauch. Weine und Spirituosen, Wachs, Leuchtstoffe, Kakao, Schoko⸗ Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗
Roh⸗
Berlin, Dienstag, den 4. März.
171269. 12664.
1936 1912. J. Sigle 1A Cie. Stuttgart. 18,7 1913.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ waren und Zubehör, nämlich: Leisten, Senkel, Bänder, Reinigungsbůrsten und tücher, Agraffen, Sohlen, Schuh⸗ anzieher, Knöpfer. .
4.
Kornwestheim b.
171220. D. 11712.
2311 1912. Deutsche Licht⸗Gesellschaft m. b. 2 Berlin⸗Schöneberg. 18.2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gasglühlichtkörpern. Waren: Beleuchtungskörper und Beleuchtungsgegenstände, insbesondere für Gasbeleuchtung, elektrische Beleuchtung, Petroleumbeleuchtung und Spiritus⸗
beleuchtung. 171271.
FPrischa
. 1912. Fa. Fritz Schammer, Berlin. 5.
Geschäfts betrieb: Herstellung von Kesselschmiede⸗ und Blech-Arbeiten, speziell Boilern Warmwasserberei⸗ tungskessel) für Warmwasserversorgungsanlagen. Waren: Boiler und Warmwasserbereitungskessel aus Gußeisen, Schmiedeeisen, Kupfer oder anderen Metallen.
171272.
Origan
10 12 1912. Continental⸗-Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 18s0 1913.
Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummireifen aller Art, Land, Luft- und Wasser⸗ Fahr zeuge, insbesondere Fahrräder und deren Zubehörteile.
. J 17127.
Alrohigoj
1311 1913. C. F. Heyde, G. m. v. H. 3 Berlin Britz. 182 1913.
Geschäftsbetrieb: J Herstellung und Vertrieb von Lacken und chemisch-technischen Produkten aller Art. Warenz Lacke aller Art, Spirituslacke, Itherlacke, Tauch lacke, Ollacke, Wasserlacke, Bronzelacke, Tauchfarben, Bronzetinkturen, Firnisse, Polituren, Holzbeizen, Poren⸗ füller, Kitte, Klebstoffe. Bohnermasse, Möbelwichse, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel aller Art, Rostschutz mittel, Schleif- Putz- und Polier-Mittel für Leder, Metalle, Holz. Glas und Linoleum.
Sch. 17152.
1812
10. C. 13559.
—
H. 26721.
171274.
11. 1934.
1812 1912. Fa. 5. Underberg⸗ brecht, Rheinberg a / Niederrhein. 2 1913.
deschäftsbetrieb: Fabrikation und etrieb von Likören und anderen birituosen. Waren: Spirituosen, besonderen Bitterfabrikate, Bitter⸗ fore. — Beschr.
buitens lands, Ryk en deze nut gebruikt
W.
gelt zyn en
Het welk door de eerste en voornaamste Hemmthen
te Rheinberg Provincie sihynland in Duitschland.
NB. Geene Flesschen worden door mij erkent dan die welke met bovenstaande Stempel geze-
voegd hiljet door mij onderteekend.
Mererg - Ritter,
onder de zinspreuk: Occidit, qui non gervat.
X 8 D * 3 n,, .
een overgroot aantal Inwooners van dit Stad, en deszelss omgtreeken met zoo veel wordt.
by
ord varvaardigt en met veel Suooes verkocht
Underberg Albrecht,
welkers bijge- zijn
160.
171275.
l. 1936.
18 12 1912. Fa. H. Under⸗ berg⸗Aibrecht, Rheinberg a/ Rieder⸗ rhein. 182 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und an— deren Spirituosen. Waren: Spiri⸗ tuosen, im besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre. — Beschr.
buitens lands, Ryk en deze
nut
gelt zyn en
voegd biljet door onderteekend.
Poonekamp.
Mererg-Hitter,
onder de zingpreuhk: Occoidit, qui non servat.
Het welk door de eerste en voornaamste Peragonen
sen. overgroot aantal Inwooners van dit Stad. en deszelss omstreeken met zoo veel
gebruikt wordt. Word varvaardiet en met veel Succen verkocht by
te Rheinberg Provincie fihynland in Duitachland
NB. Geene Flesschen worden door mij erkent dan die welke met dovenstaande Stempel geze-
Underberg. Albrecht,
welkers bijge mij zijn
. 171276. C. 1338.
Conda
111 1912. Continental Caoutchouc- & Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 1812 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummireifen und Pneumatiks sowie Zubehörteile, Repara—⸗ turkasten, Gummilösung, Gummiplatten, Reparaturkitt, Reparaturbänder, Bremsgummis, Pedalgummis, technische Gummiwaren, Schuhwaren und Teile derselben, nämlich Gummiabsätze und Gummiecken, Haus- und Küchen⸗Geräte, Wringmaschinen, Gummiriemen, Radiergummi, Kopier blätter, gummierte Stoffe, Bekleidungsstücke, Luftfahrzeuge, Ballon⸗ und Aeroplan-Stoffe sowie Zubehör. — Beschr.
18. 171277. C. 13385.
Colona
1111912. Continental Caoutchouec⸗ und Gutta—⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 1852 1913.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummireifen und Pneumatiks sowie Zubehörteile, Repara= turkasten, Gummilbsung, Gummiplatten, Reparaturkitt, Reparaturbänder, Bremsgummis, Pedalgummis, technische Gummiwaren, Schuhwaren und Teile derselben, nämlich Gummiabsätze und Gummiecken, Haus- und Küchen⸗Geräte, Wringmaschinen, Gummiriemen, Radiergummi, Kopier⸗ blätter, gummierte Stoffe, Bekleidungsstücke, Luftfahrzeuge, Ballon⸗ und Aeroplan⸗Stoffe sowie Zubehör. — Beschr.
20. 171278. C. 13325.
XX.
19/10 1912. Continental⸗Petroleum Company, Antwerpen (Belgien); Vertr.: Pat. Anw. P. Rückert, Gera Reuß. 18/3 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Brennstoffen, Fetten und Olen. Waren: Gasolin, Naph⸗ tol, Petroleum, sowie alle sonstigen Brennstoffe, Speise⸗ ble, Speisefette, alle Arten technische Ole und Fette, Pa⸗ raffin, Erdpech, alle Produkte und Derivate des Petro⸗ leums (Steinkohlenteeröle aller Art sind aus— geschlossen). — Beschr.
226. 171279.
pEophol.
16/12 1912. Jackson Æ Mac Donald, Sydney. Neu Süd Wales, Austr.; Vertr.‘ Pat.-⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Br. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. u. Wilhelm Dame, Berlin 8. W. 68. 18/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten und Phonographen. Waren: Sprechmaschinen und ähn— liche Ton -⸗Aufzeichnungs⸗ und Wiedergabe⸗Apparate.
171280. W. 15872.
J. 6293.
2ö 8 19812. Wurzener Künstmühlenwerke K Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen i. Sa. 18/2 1913.
Geschäfts betrieb: Kunstmühlenwerke und Biskuit
lade, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Waffeln, Hefe, Back⸗ pulver, Futtermittel, Bonbons, Brot, Eisspeisen, Fruchteis, Fruchtzucker, Marzipan, Puddingpulver, Schokoladeartikel, Schokoladenkonfekt, Zwieback.
26 e. 171281.
W. 15025.
274 1912. Westfälische Central Genossenschaft für den Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗Artikel und Wirtschafts⸗ Erzeugnisse e. G. m. b. H., Münster i. W. 1812 1913.
Geschäftsbetrieb: Ein und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Wirtschaftserzeugnisse. Waren: Erbsen, Mais, Gerste, Gerstenschrot, Baumwollsaatmehl, Erdnußmehl, Palmkuchen, Palmkuchenmehl, Leinmehl, Reis⸗ mehl, Rübkuchen, Rübkuchenmehl, Fischmehl, Fleischfutter⸗·
mehl, Erdnußkuchen, Biertreber, Futterkalk, Maismehl. Kokoskuchen, Kokoskuchenmehl, Sämereien. 171282.
F. 12428.
Ihenihn him
14/10 1912. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 18/2 1913. . ẽGeschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Bleistifthalter, Farbstifte, stifte und deren Einlagen.
Waren: Bleistifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstler⸗ farben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi arabieum, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Blei⸗ stiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform). Bureau⸗ und Kontor-⸗Geräte (ausgenommen Möbel) und Lehrmittel. 32.
171283. K. 24019.
Laxmi
6/1 1915. Fa. H. C. Kurz, Nürnberg. 18.2 1913. Geschäftsbetrie b: Bleistiftfabrik. Waren: Blei Farb⸗ Kopier- Tintenstifte, Schieferstifte mit und ohne Fassung, Bleistift, und Federhalter, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Radiergummi mit und ohne Fassung, Bleiststiftspitzer, sonstige Schreib Zeichen⸗ Mal- Schul und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Schreib⸗ federn. 38. 171285. K. 22920.
J.
Dres iner Kind
ö
128 1912. „Kios“ Cigaretten - und Tabak⸗ Import Engros Fabrik türk. Tabake und Ciga⸗ retten E. Robert Böhme, Dresden. 182 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Rauch Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren und Zigaretten
fabrik. Waren: Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao. Schoko—
spitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter Beutel, Etuis).