ding in Mülheim Epeldorf eingetragen Die Prokura des Wilhelm Paul
worden:
ist erloschen. Mülheim ⸗Ruhr. 17. 5. 13. Kgl. Amtsgericht.
München. J. Neu eingetragene Firmen.
1) Benno Ragaller. Sitz e, ,. agaller in ien fort!
Juhaber: Kaufmann Benno München. Papierhandlung, straße 25.
2 G. Otto Bock. Sitz Ber haber: Hotelbesitzer Georg Otto Berg. Hotel. .
mit beschränkter München. am 14 und 21. Mai 1913 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Er
Haftung. Si
werb, die Bebauung und Verwertung der idstücke , Dosch an der Mariahilf⸗, Zeppelin und Frühlingstraße
Grundstücke der
in München. Stammkapital: 20 000 * Der k Franz Deininger
Architekt in München, legt die der Lokal⸗ baukommission bereits vorliegenden Bau⸗ pläne für die Häuser Nr. 6 bis mit 13 an dem obenbezeichneten Baugrunde nebst den sonstigen hierauf bezüglichen Bauprojekts⸗ unterlagen zum Annahmewerte von . — E⸗ schäftsführer: Alois Schorer, Fabrikant
Mark auf das Stammkapital ein.
in München.
4 Mariahilf⸗Apotheke Hermann i Inhaber: Apotheker Hermann Verstl in München.
Verstl. Sitz München. Apotheke, Ohlmüllerstr. 16. 1II. Veränderungen bei eingetragenen . Firmen.
I) Isarwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1913 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1200 000 40 auf 6 000 000 „ und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
25 Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien ⸗Gesellschaft. Zweignieder⸗ lassung München. Karl Westphal, Ge— samtprokura mit einem anderen, Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitgliede.
3) Freisinger Aktienbrauerei in Freising. Die Gesellschaft ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1913 aufgelöst. Vorstand Fritz Klein gelöscht. Liquidatoren: Dr. Karl Schmidt und Rudolf Zett. Prokuristen in München. Jeder der beiden Liqui⸗ datoren ist selbständig vertretungsbe— rechtigt.
4 Hermann Kahn. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: David Laden⸗ burger, Kaufmann in München.
3 F. . R. Ehrlicher. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Konrad Ehrlicher, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
6) Anton Knerr. Zweigniederlassung München. Anton Knerr als Inhaber elöscht. Nunmehriger Inhaber: Lorenz Knerr, Kaufmann und Realitätenbesitzer in Heutau; dessen Prokura gelöscht.
7) Flaschenfüllerei der Schwabin⸗ gerbrauerei in München Carl Bernh. Müller. Sitz München. Prokuristen: Marie Müller und Julius Bernhard, Gesamtprokura.
8) Kunst⸗Börse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.
9) Kommanditgesellschaft Julius Mandelbaum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Consorten. Sitz München. Zwei Kommanditisten ausgeschieden. Erhöhung einer Komman— diteinlage.
10 Buck X Wolf. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun= mehriger Inhaber: Kaufmann Albert Wolf in München.
1I) J. W. Dieffenbach's Punsch⸗, Liqueur C Fruchtsäfte⸗Fabrik Cognae⸗ Brennerei Heinrich Eckel. Sitz München. Franz Ottenheimer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Likörfabrikant Hanns Hemmeter in München. Forderungen und Verbindlich— keiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 Schleich C Bruckner. Sitz
München. Ragaller C Co. Sitz
2) B. München.
3) Max Fertig Payppenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz Gräflfing.
München, den 21. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Kaumburg, Sanle. 21001
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 362 eingetragenen Firma: G. Stolze Co. zu Naumburg a. S. ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Schröder in Naumburg a. S. Der Erwerber Kaufmann Ytto Schröder haftet nur für diejenigen Geschäftsverbindlich= keiten, welche in dem durch beiderseitige Unterschrift anerkannten, für den 1. Avril 1913 aufgestellten Inventar aufgefübrt sind.
Naumburg a. S., den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nenmark, Westpr. 21002 Die im Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragene Firma Martha Heyka, Neu⸗ mark, Westpr., ist erloschen. Neumark, Westpr., den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
NR eck lin hausen. 20664 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 3 ist heute
unter Nr. 79 die durch Gesellschaftsvertrag
20651
J Beck in 3) Baugesellschaft Frühlingstrase
Der Hesellschafts vertrag ö trägt 30 500 AÆ. Auf seine Stamm⸗
vom 28. 29. Februar 1912 errichtete Firma „B. Start. Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung“ mit dem Sitze in RNecklinahaufen als Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Anfertigung und der Vertrieb von
elzwaren, Hüten, Mützen. Schirmen, der
ortbetrieb des unter der Firma B. Stark zu Münster bestehenden Hutgeschäfts und des von Heinrich Offsjanka zu Neckling⸗ hausen angekauften Geschäfts. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren bis zum 1. März 1922 eirschtet. Ge schästsführer ist der Kaufmann Karl Fleiner zu Mannheim. Das Stammkapital be—⸗
ein a von 30 000 M hat Karl Fleiner eine Barlebneforderung an Th. Stark in Höhe von 8200 M zum Nennwerte in die Gesellschaft eingebracht Ferner sind von dem inzwischen verstorbenen Theodor Stark auf seine Stammeinlage von 500 * das unter der Firma B. Stark in Mänster betriebene Hutgeschäft sowie das ven ihm angekaufte, bisher dem Heinrich Offszanka in Recklinghausen gehörige gleichartige Geschäft zum Anrechnungswerte von zu⸗ sammen 500 ½ als Sacheinlage ein⸗ gebracht.
Recklinghausen, den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sagan. 21003 In unser Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 27 eingetragenen Firma August
Metzle C Co. zu Sagan eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sagan, den 16. Mai 1913.
Sasnmn. ; 21004 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Danke X Mätzig in Sagan eingetragen: Die Ge⸗ sellschast ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Sagan, den 16. Mai 1913.
Sagnn. 21005 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Carl Fuckner in Herms dorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Sagan, den 19. Mai 1913.
Sednitz, Sachsen. 21006 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 587 eingetragen worden: Sebnitzer Palmenfabrit Richard Wagner Eo. in Sebnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Richard Wagner und der Blättersabrikant Paul Walter Kuhlbrodt, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. August 1912 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von präparierten Palmen und verwandten Artikeln.)
Sebnitz, am 22 Mai 1913
Königliches Amtsgericht.
solingen. 21007 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 389: Firma Otto Thomas in Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Oscar Heinrich Schaeffer zu Solingen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort—
geführt.
Die dem Fabrikanten Oscar Heinrich
Schaeffer zu Solingen erteilte Prokura
ist erloschen. Der Ehefrau Oscar Heinrich
Schaeffer, Auguste geb. Thomas, zu
Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonderhursg. 21098 In das hiesige Handelsregister Ab— tellung A ist keute unter Nr. 224 die i, Peter Olufsen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Olufsen in Sonderbunrg eingetragen worden. Sonderburg, den 135. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stolp, Bomm. 21009 In das Handelsregister B Nr. 4 ist beute bei der Aktiengesellschait „Danziger Privat ⸗Actien ˖ Bank, Zweignieder lassung Stolpy“ eingetragen: Durch Be⸗ 6 der Generalversammlung vom 29. März 1912 sind die S5 1, 4 -— 11, 13 bis 32, 34 und 35 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Letzterer hat eine neue Fassung erhalten. Gegenstan) des Unter ⸗ nehmens ist fortan der Betrieb von Bank geschäften aller Art, insbesondere die Förderung von Handel, Gewerbe, In dustrie und Landwirtschaft. Die früher auf Namen lautenden Aktien sind zum Teil in Inhaberaktien umgewandelt. Mit Genehmigung des Verwaltungsrats kann seitens des Vorstands auch elnem Bevell⸗ path n der Betrieb von Geschäften der Gesellschaft sowie ibres gesamten Handelsgewerbes in der Weise übetragen werden, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder einem anderen in der angegebenen Art bestellten Bevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Stolp, den 9. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Strashurs., Westpr. 21010 In unser Handelsregister A ist die Firma Josef Wysocki und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wysocki in Strasburg W.⸗Pr. eingetragen worden. Straspvurg W. Pr., den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. 20682 Bekanntmachung.
In das Handelgregister A ist bei der
Firma W. Fritzsche in Swinemünde
denen Gesellschafters Bruno Fritzsche der Buchhändler Wilhelm Fritzsche zu Swine, münde in die Gesellschafi als persönlich hafijender Gesellschafter eingetreten und daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gefellschaft ermächtigt ist. Dem Buch⸗ drucker Richard Fritzl che jun. zu Swine⸗ münte ist Prokura erteilt. Swinenründe. 15. Mai 1913. Königliches Amts gericht.
Sy Ke. 20683
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Wassermühle Barrien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Barrien (reis Syte) und Beschränkung ihrer Zeitdauer auf die Zeit vom 15. Mai 1913 bis 14. Mai 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Müll'rei und Ankauf und Ver⸗ kauf von Getreide, Mehl und sämtlichen Futterartikeln sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar biermit zusammenhängen, in der von der Gesellschaft gepachteten Wasser⸗ mühle in Barrien. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1913 geschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist Anbauer Johann Moormann in Barrien (Krels Syke) Nr. 75.
Syke, den 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 2.
Trier. 20684 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1086 die Firma „Trierische Zuckerwaren⸗ Industrie Max Hirsch“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hirsch in Trier eingetragen. Trier, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. . 21011
Varel, Oldend. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heuse unter Nr. 275 folgendes eingetragen worden; Firma: Ernst Müller, Sitz: Jade. Inhaber alleiniger: Kaufmann Ernst Heinrich Müller in Jade. Angegehener Geschäftszweig: Kolonial, Manufaktur⸗ Eisen und Kurzwarengeschäft.
Dem Kaufmann Hermann Julius Arthur Gräper in Jade ist Prokura erteilt. Amtsgericht Varel i. Oldbg.
1913, Mal 19.
Wandsbek. 210121 In das Handelsregister A ist unter Nr. 207 die Firma O. Eiselt * Lassetr in Wandsbek und als deren Inhaber Kaufmann Josef Lassek daselbst eingetragen. Dem Maurermeister Oswald Eiselt in Wandsbek ist Prekura erteilt. Wandsbek, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
Meridan. 21013 Auf Blatt 514 des Handelsregisters, betreffend die Firma Edm. Fränzel in Werdau, ist eingetragen worden; Der zeitherige Inhaber, Maschinenfabrikant Georg Edmund Fränzel in Werdau ist ausgeschieden. Inhaberin ist Ida Wil⸗ helmine verehel. Fränzel, geb. Jahn, in Werdau. Sie haftet nicht für die im Betrieb, des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inbabers. Prokura ist erteilt dem Maschinenfabrifanten Georg Edmund Fränzel in Werdau. Werdau, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: Nr 6. Otto Mamsch u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Westerland auf Sylt. Gegenstand des Unternehmens: Resiau. rations⸗ und Gastwirtschaftsbetrieb. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Ge⸗ schäftsführer: Frau Marie Mamsch, geb. Lindemann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver= trag ist am 23. April 1913 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital in Anrechnung auf dagselbe werden in die Besellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fräulein Elise Lindemann: I) die Rechte aus dem von Frau Mamsch in ihrem Auftrage mit der Stadtgemeinde Westerlond abgeschlossenen Pachtvertrage über das in Westerland am Strandübergang der Friedrichstraße ge⸗ legene Südstrandrestaurant sowie über das der Stadt gebörige, mitvervachtete kleine und große Inventar im Werte von zu⸗ sammen 9090 . 2) das ihr gehörige zum Betrieb des Restaurationsgeschãäfts erforderliche Restau⸗ rationsinventar, bestehend aus Geschirr und Silbersachen im Werte von 10 0909 . Westerland, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
zeitr. ( L20693 In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Martin Fiedler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ und dem Sitze in Zeitz eingetragen. Der Gesellschafts. vertrag ist am 4 und 16. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallwaren, insbesondere von Biersivhons unter Aus⸗ nutzung der dem Gesellschafter Martin Fiedler . Deutschen Reichs⸗ gebrauchsmuster Nr. 522 915 und Nr. 334 547. Stammkapital: 30 009 4. Geschäftsführer: der Bankier August Theodor Faerber in Zeitz; der Kaufmann
21014
der 96 Walter Faerber jun. in . Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen zertretung der Gesellschaft befugt. le Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Jeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem 3. hergeftellten Firma der Gesellschaft selne Namensunterschrift beifügt. Die Stammeinlage des Gesell⸗ . Martin Fiedler ist nicht bar zu eisten; vielmehr werden von ihm einge bracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen die Rechte ans den Deutschen Gebrauchsmustern Nr. 22 915 u. 234 347. Der Wert dieser Einlage wird auf 5000 angegeben.
Zeitz, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rreslau. 210901
In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Breslauer Haus⸗ und Bau⸗ genosfenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschräntter Haftpflicht
ler, am 20. 5. 1913 eingetragen worden:
orstand, ausgeschieden Maurerpolier Theodor Roßband, gewähl t Sattler Albert Uber, Breslau.
Kgl. Amtsgerlcht Breslau.
Ruręgsteinrurt. 21015 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Tabakarbeiter Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht zu Burgsteinfurt folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Marz 1913 ist das Statut vom 27. Januar 1907 und 16. April 1910 in vielen Bestimmungen geändert und neu redigiert.
. . Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
J. Die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.
JI. Die Fabrikation von Rauchtabak und Zigarren in gemeinschaftlichem Ge⸗ schãftõbetrieb.
III. Zur Förderung des Unternebmens kann auch die Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Mitgliedern, in den Blättern die ‚Arbeiter⸗Zeitung“ zu Dort⸗ mund und der ‚Tabakarbeiter' zu Bremen.
Der Vorstand besteht fortan wieder aus drei Mitgliedern
Als drittes Vorstandsmltglied ist ein⸗ getragen: der Werkmeister Wilhelm Feld in Burgsteinfurt.
Burgsteinfurt, den 13. Mai 1913.
Königl. Amisgericht.
Cammin, Eomm. 210161 Nach der Satzung vom 13. November 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Granzow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Granzow“ gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung, von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Der Vorstand besteht aus Waldemar Leutfe, Otto Brüsewitz und Franz Krüger, sämtlich in Granzow. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Pommerschen Genossen⸗· schaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichaanzeiger Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder: die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cammin i. Bomm. den 14 Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 21019
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43, „Woistentiner Molkerei, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be- chrankter Haftpflicht, in Woistentin“, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1913 ist die Erhöhung der Haftsumme auf 200 6 beschlossen.
Cammin i. Pom., den 17. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 21018 In unser Genossenschaftsregister ist bet der „Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Groß⸗Justin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grosi⸗Justin/ heute einge⸗ tragen: Hermann Zimdars ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Albert Ladenthür in Groß Justin getreten. Cammin i. Pomm.. den 17. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Ed delak. 21020 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register, Nr. 8, Spar ⸗ und Darlehns⸗ lasse, e. G. m. u. S. in Buchholz; Für den ausgeschiedenen Rentier Daniel
eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie⸗
Martin Fiedler in Leipzig⸗Sellerhausen;
Möller in Buchholz ist der Zimmermeister
nm,, re,,
Hinrich Rühmann daselbst in den Vorstand gewählt. Eddelak, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Gross Wartender. 2102
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 20 bei der Landmirtschaft. lichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genofsfen. schaft für den Kreis Groß Warten, berg, e. G. m. b. O. folgendes ein, getragen worden: Der Gutsbesitzer Errst Steuer, der Freistellenbesitzer Wilhelm Meister und der Bauergutshesitzer Kan Gondek sind aus dem Vorstande aug, geschieden und an deren Stelle der Frei steller Karl Lipka, der Gutsbesitzer Theodor Gloger und der Gasthausbesitzer Herrmann Bubenik in en Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Groß Wartenberg, den 9. Mai 1913.
Hamburg. Eintragung 2102 in das Genossenschaftsregister. 1913. Mai 20. Verkaufs ⸗Genossenschaft der Im ker von Hamburg und Umgebung, ein, getragene Genoßenschaft mit he. schräntter Haftpflicht. An Stelle des aus Tem Vorstande ausgeschiedenen 9. B. Meier ist Paul Emil Hugo Bartele zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede
bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hörde. 210
In unser Genossenschaftsregister is heute Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: Beamtenwohnungs verein Hörde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Size in Hörde eingetragen worden. Dag Statut ist am 6. Mai 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, minder, bemittelten Familien oder Personen, so, weit diese oder die Familienvorstände Ge⸗ nossenschaftsmitglieder sind, gesunde und zwecküäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen, und zwar durch Ueber lassung zum Eigentum oder zur Miete, zu verschaffen. Die Haftsumme für de Verbindlichkeiten der Genossenschaft it auf 300 S für jeden erworbenen Ge schäftsanteil beschränkt. Ueber 100 Anteile darf kein Mitglied haben. Voꝛrstande mitglieder sind: Oberlehrer Dr. Hoff mam Oberstadtsekretär Kohaupt, Amtsgerichte sekretär Schulte, Architett Pohl, Lehm Bade, Hütienbeamter Wiese, sämtlich! Hörde. Bekanntmachungen erfolgen unn der Genossenschaftsfirma durch einmah Veröffentlichung im Hörder Volksbhn, Hörder Volksfreund und im Westfälisch Wohnungsblatt. Zur rechteverbindlichn Zeichnung und Abgabe von Erklärungen ist erforderlich, daß der Vorsitzende oda in seiner Verhinderung sein Stellvertreln und mindestens ein weiteres Mitglied det Vorstandes gezeichnet haben. Die Zeichnung eschieht durch Namensunterschrist de eichnenden unter der Firma der Genossen, schaft. Die Einsicht in die Liste der Ge—
des Gerichts gestattet. Hörde, den 20. Mai H9I3. Königliches Amtsgericht.
Jaxots chin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. I eingeiragenen Genossen— schaft „Molkerei Glücksburg“ e. G. m. u. H. in Glücksburg eingetragt⸗ worden, daß der Ansiedler Ernst Galle au Lowenitz aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle O. Hauer an Lowenitz in den Vorstand gewähh worden ist.
Jarotschin, den 22. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
20721
Kempten, Alsüän. [2072 Genossenschaftsregistereintrag.
Weideg enossenschaft „Köglhof“ ein. getragene Genoffenschaft mit be schräntter Haftyflicht. Mit Statt vom 4. Mat 1913 hat sich unter beot⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Nessel wang eine Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Jungdiel⸗ weide zur Hebung und Förderung de Viehzucht. Der Vorstand zeichnet rechte— verbindlich, indem zwei Mitglieder des. felben der Firma der Genossenschaft ihtt Namengunterschrift beifügen. Die Vr⸗ kanntmach ungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft, gezeichnet von zwe Vorstandgmitgliedern, im Nesselwanger nn zeiger. Die höchste Zabl der Geschäftk⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich betet ligen kann, beträgt drei. Die Haftsumn für jeden Geschäftsanteil beträgt 1500 4. Als Vorstand wurden gewählt: Sigmund
Schwaiger, Bauer in Niederhöfen, Johan
Karg, Bauer in Schicken, und Friedri Elchner, Distriktstlerarzt in Nesselwang Die Einsicht in die Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Kempten, den 20. Mai 1913.
Kgl. Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Expedition Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ind
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrahe s
nossen ist jedem während der Dienststunde⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger
2 121. — patente, Gebrauch muster, Konkurse
Das Zentral · Handelsre fir Selbstabholer auch durch die Kilbelmstraße 32, bezogen werden.
Fenossenschaftsregister.
Löbau, Wes tpr. (21024 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Weißen . burg, eingetragenen Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht in Weißenburg Wypr., eingetragen, daß die Gutsbesitzer Preiblgz und Lange aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Königl. Domänenpächter Hugo Fade in Weidenau und der Gutsverwalter Taddäus v. Owsiany in Rakowitz getreten sind. Söbau Wyr., den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lek. NL2org6l
In unser Genossenschaftsregister ist beute bes der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ciaussener Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Claussen“, elngetragen worden, daß der Gastwirt Wilhelm Gorongy aus Claussen und der Grundbesitzer Rudolf Scheffler au3s Skomatzko aus dem Vor— slande ausgeschieden und an ihre Stellen der RBesitzer Johann Wyludda aus Claussen und der Grundbesitzer Wilhelm Mursa aus Ogrodtken getreten sind.
Lyck, den 16. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Neisenheim, Glam. 21025 , , , — Im das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Staudernheimer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Aprll 1913 haben erhalten: 1 Der § 43 der Statuten folgende Fassung: . . „Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Danler feiner Mitgliedschaft den Betrag von 50 S als Geschäftsanteil entweder meinem Betrage oder in Raten von 146 innerhalb 50 Monaten usw. wie bisher.“ 2) Der 5 HI folgenden Zusatz: „Die Maximaldibidende, welche für die Geschäftsanteile gezahlt wird, darf nie⸗ mals den Zinssatz für Darlehn über— steigen. Meisenheim, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Genossen⸗ 21026] schaftsregister Mülhaufen i. E. Es wurde n eingetragen in Band III
Nr. 103 bei der Landwirtschaftskasse,
Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht in Oltingen: An Stelle von Joses Wittig-⸗Herzog wurde Josef
Hamann in Oltingen zum Vorstands—⸗
mitglied gewählt.
Mülhausen, den 19. Mai 1913. Kais. Amtsgericht.
München. 20734 I) Baugenossenschaft Moosach ein ˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Moosach; Die Generalversammlung vom 17. Mai 1913 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlofsen. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder.
) Baugenossenschaft Ludwigs vor⸗ stadt München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitãz München. Josef Buttenhauser aus den Vorstand ausgeschteden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Lautenschlager, Werkmeister in München.
) Bayerische Genossenschaft zur Kontrolle und Verwertung von Patentrechten eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Saftvfl icht. Sitz München. Die Genessenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung dom J. April 1913 aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder Wil— helm Ring, Kaufmann, und Peter Mederer, Gastwirt, beide in Regensburg.
München, den 21. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Venhaldenslebeom. 20M 36 In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: . a. unter Nr. 44 am 14. Mai 1913: die Zichoriendarre Groß · Santers leben und Ümgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, in Groß Santersleben. Das Statut ist am 23. April 1913 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist der Be⸗ trleb einer Zichoriendarre. Die Haft. summe beträgt 230 46, die höchste Zahl der Gefschäftzanteile 59. Vorstandsmit⸗ glieder find die Gutsbesitzer Jacob Lauen⸗ roth, Otto List und Gustav Wittler in Groß Santersleben. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge—
Der Inhalt dieser Beilage, in wel sowie die
ster für das Deutsche Reich kann dur Königliche Expedition des Reichs⸗
und Königlich
Fünfte Beilage
Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 24. Mai
f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Mai bis 30. April. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch Namenzunterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. b. unter Nr. 33 am 14. Mai 1913: bei der Dreschgenossenschaft Nord⸗ germersleben, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rordgermersleben: Der Gutsbesitzer Andres Bäthge ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Erich Deumeland gewäblt. c. unter Nr. 12 am 17. Mai 1913: der Konsumverein Neuhaldensleben, eingetragene Geuossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht, hat am 30. Aprll 1 13 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach endigt das mit dem 1. September 9I2 begonnene Geschäftsjahr am 31. Juli 1913, von da ab beginnen die Geschäfts- jahre mit dem 1. August und endigen mit dem 31. Juli. ; Königliches Amtsgericht Neuhaldensleben.
Neuhaus, Elbe. 21027 In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Konsumverein für Neu⸗ haus (Elbe) und Umgegend, e. G. m. b. S., am 20. Mai 19513 eingetragen: Der Töpfermeister Albert Danniehs in Neuhaus a4. d. Elbe ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschie den und an seine Stelle der Gastwirt Wilhelm Stalbohm in Neu⸗ haus a. d. Elbe getreten.
Neuhaus a. Elbe, den 20. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Os chatꝝx. L21028 Auf dem Blatte 3 des Genossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma Sschatzer Braugenossenschaft in Ojschatz betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen warden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Adolph Friedrich und der Rentier, Hermann Thürmer, beide in Oschatz, sind Liquidatoren. Oschatz, am 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. 21029 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 zur Molkerei Schte e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß durch Ge— neralverfammlungebeschluß vom 23. April ein neues Statut errichtet ist und daß an Stelle der ausgeschiedenen W. Sander und Fr. Denecke die Landwirte Hr. Voß und Fr. Halves in den Vorstand ge— wäblt sind.
Osterode (Sarz), 159. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
NReppen. 21030
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Spar⸗ und Darlehns kasse, e. G. m. u. H. zu Kohlow eingetragen worden:
Daz bisherige Vorstandsmitglied von Kaphengst ift gestorben. An seine Stelle ist der We lande nn: Friedrich Frankenfeld in Kohlow getreten.
Reppen, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 121031
In unser Genossenschaftsregister ist am 16, Mai 1913 eingetragen worden: Elertrizitäts · und Maschinengenossen⸗ schaft Ritzlin e. G. m. b. H. zu Nitzlin. Gegenstand des Unternehmens ist die. Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 „ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsantelle beträgt 25.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Bauer Johann Scheil,
2) Eigentümer Karl Mademann,
3) Gastwirt. Franz Strauß, sämtlich in Nitzlin. =
Das Statut datiert vom 12.27. April 1913.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmltgliedern, und zwar im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. beim Eingehen diefez Blattes im Deutschen Reichs⸗ auzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens« erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands siud durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder abzugeben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma der Genossen schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst—
in Berlin Das Bezugspreis Anzeigenpre
— — ——— — r die Bekanntmachungen aus den Yandels⸗, / Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen
der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister d e g
alten sind, erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche
entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt I M S 3 für das Vierteljahr. is fuͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
und Mu terreglstern,
solingen. Eintragung 210532 in das Genossenschaftsregister. Nr. II. Die Kreditgenoffenschaft der Hausbesitzer, eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Solingen. Das Statut ist durch die Generalver, sammlungsbeschlüsse vom 17. Februar 1913 und J. April 1913 in den S8 1 und 34 geändert. . . Die Firma der Genossenschaft ist ge= ändert in „Bürgerbank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ — Solingen, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonderhurg. 210331 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, der aufgelösten und in Viquidation befindlichen Kreditbank Sonderburg, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonderburg eingetragen worden: Der Mitliquidator Georg Nielsen in Sonderburg ist gestorben. . Es fungieren noch als Liquidatoren allein der Bankdirektor Dr. phil. Christian la Motte, der Bankdirektor — früher Kauf⸗ mann — Peter Helmer (ic), der Brand⸗ kassenkommissar — früher Malermeister und Stadtrat — Friedrich Ludwig Witt, sämtlich in Sonderburg.
Sonderburg, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sprxottau. 21034 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 eingetragen; das Statut vom 30. April 1913 der „Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sltze zu Hartau, Kreis Sprottau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschafts— betrieb fowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und n, des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Robert Krause, Gustay Härtel, Emil Becker, Dgwald Becker und Emil Walter, sämtlich in Hartau.
Die Cinsicht der Liste der Genassen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Sprottau, den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 20743
Die durch Satzung vom 25. April 1915 unter der Firma „Glektrizitäts. und Maschinengenossenschaft Madüsen, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Moritzfelde begründete Genossenschaft sst heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 49 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genoffenschaftsblatte in Stettin. Mit alieder des Vorstands sind: Paul Falk, Ludwig Hamann und Paul Behnisch, sämtlich in Stargard i. Pomm. Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 250 MS, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 30. Stargard i. Bomm. den J. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 20744
Die durch Satzung vom 28. April 1913 unter der Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Zarnikow, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Raft pflicht“, mit dem Sitze in Zarnikow, begründete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftzregister unter Ne. 48 ein- getragen worden. Gegenstand des Unter⸗
Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 9) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung lanzwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte zu Stettin. Mitglieder des Vorstands sind: Rudolf Germer, Friedrich Köpnick, Fritz Usadel, sämtlich in Zarnikom. Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Jäamensunterfschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist, während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 250 , die höchste Jahl der Geschäftsanteile 25. Daß Ge— schäfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Stargard i. Pomm., den 9. Mai l9l3. Königliches Amtsgericht.
Sten dal. 21035 In unser Genossenschaftsregister ist am 10 Mai 1913 unter Nr. 5l die Genossen, schaft unter der Firma „Molkerei Väthen Æ Umgegend, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Väthen ein getragen. Das Statut ist vom 13. April 1913 Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 „6, die höchste Zahl der zu— läfsigen Geschäftsanteile 59. Vorstands⸗ mitglieder sind Ferdinand Mewes in Mahlpfuhl, Otto Mewes und Wilhelm Vinzelberg, beide in Schönwalde. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juni bis zum 31. Mai. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma,
che Relch erschelnt in der Regel täglich — Einzelne Nummern zelle 36 3.
Swinemünde.
tãts Grüfsow, e. G. in. b Für. Wi helm Weichbrodt wurde Ludwig Lüder in
gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Anzeiger für Väthen und Tangerhütte und Intelligenz⸗ und Leseblatt in Stendal, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger, die Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— noffen ist während der Dienststunden des
9 Gerichts jedem gestattet.
Stendal. den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. ¶ 21036
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 „Arnshagener Molkerei, Eingetragene Genoffenschaft mit be. schränkter Haftpflicht, Arnshagen!⸗ eingetragen: Friedrich. Küttner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und als neues Mitglied der Hofbesttzer Willy Albrecht in Refekow in den Vorstand gewählt. Stolp 1. P., den 20. Mai 1913. König⸗ liches Amtsgericht.
Stuttgart. 20746 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Die Firma Württ. Fischerei⸗Ein u. Verkaufs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart.
Nach dem Statut vom 15. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmens, auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr: 4. die Beschaffung von Fischereibedarfs⸗ artikeln, insbesondere von Futtermitteln, und P. eventuell der Verkauf von Erzeug— niffen der Fischerei. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Ge— schäͤftsanteil 100 6‘. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen Genossen beträgt 19. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gejeichnet durch den Vor— steher bezwse. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in der „Allgemeinen Fischerei⸗ zeitung“. Sollte diese nicht mehr erscheinen, so ist der Vorstand ermächtigt, das neue Publikationsorgan zu bestimmen. Rechts. derbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind; Professor Dr. Hermann Steglin⸗Fehr hier (Vorsteher). Adolf Nill, Tierarzt hier siv. Vorsteher), Dr. med. Emil Hartmann
ier.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 19. Mai 1913.
stunden des Gerichts jedem gestattet.
nosfenschast im Neuhaldenslebener Wochen
Königlicheß Amtsgericht in Schlawe.
nehmens ist der Betrieb einer Spar, und
Landrichter Pfizer.
Staatsunzeiget.
, srofse, lber Waremeichen, latt unter dem Titel
Reich. (n. 121 B)
ö .
kosten 26 4.
, Elos
Bekanntmachung. Vorstandsänderung bei der Elektrizi⸗ und Majchinengeu ej enscho t
H. Für ?
Grüssow in den Vorstand gewählt. Swinemünde, den 22. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
LTrebnitz, sehles. 19906 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse Massel C. G. m. u. H., eingetragen; Friedrich Matzke ist aus dem Vorstand ausgeschleden ünd an seine Stelle ist Frei⸗ gärtner Franz Kruppe, Schweinern, ge⸗ freten. Amtsgericht Trebnitz, 16. 5. 13.
Treptow, Kega. 21038 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Moltereigenossenschaft Treptow a. R., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. zu Treptow a. R. eingetragen, daß Albert Tumke und Gustad Zerler aus dem. Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Wefenberg und Robert Haasch getreten sind. Treptow a. R., den 4. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Treptow. Rega. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gützlaffshagen, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gützlaffshagen einge⸗ fragen, daß Friedrich Tiegs aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Hans Wessel getreten ist. Treptow a. Rega, den 4. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Treptow, Wegn. 20747 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 8. April 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma Molkereigenossenschaft Hagenow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hagenom eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch Errich⸗ tung und Betrieh einer Molkerei, Die Daftsumme jedes Genossen beträgt 200 6 är jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchfte Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Gemeindevorsteher Albert Lessin, Bauerhofsbesitzer Franz Krüger und Büdner Hermann Miels, fämtlich in Hagenow. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet on 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenfchaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger'. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands für die Genoñen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. Rega, den 29. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Waldenburg, Sehles. 2l0d40]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, Verein Schlesischer Säge⸗ werke, Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saftpflicht in Walden · burg i. Schl., am 19. Mai 1913 ein— getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist gelösch
21. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. 21041
Wartenbur, Ostpr. Bei dem Gr. Lemkendorf'er Spar und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Gr. Lemken dorf ist heute in das Genossenschafts- register eingetragen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Ott st der Besitzer Josef Ott in Ottendorf als Vorstandsmitglled gewählt. Wartenburg, den 21. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
W iohl, Rr. Gummersbach. 19517]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. M bel der Glektrizitäts. Genossenschaft Drabenderhöhe ein.
210391
getragene Genossenschaft mit be—⸗