1913 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

R romen. 21084 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Friedrich Hermann Schlöndorf in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Mat 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

KR reslam. 20885

Das Konkursverfahren über das Per- mögen der verw. Kaufmann Pauline Krause, geb. Wolf, in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1913 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Breslau, den 6. Mai 1913.

Amtsgericht.

KRres lan. 20886 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Kauffrau Exnestine Rell⸗

haus in Breslau, Neue Taschen⸗

straße 25a, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 9. Mai 1913.

Amtsgericht.

Rmreslau. 20887] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Josef Fischel in Breslau, Gabitzstraße 2 hpt., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 14. Mai 1913. Amtsgericht.

Ereslanu. (20888 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Alfred Schulze u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Herdainstraße 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Breslau.

Daaden. 21087 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Gustav Weber und Ida geb. Bubenzer in Nieder⸗ dreisbach wird Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Einstellung des Verfahreng mangels Masse auf den L. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Daaden, den 21. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 20868

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Brint⸗ schmidt zu Dortmund, Claustaler⸗ straße Nr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Is. Juni E93, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Hollän⸗ dischestr. 22, Zimmer 78, JI. Obergeschoß, bestimmt.

Dortmund, den 17. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 20881] Konkursverfahren.

In dem Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Hermann Kramer in Freien⸗ walde a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juni 1913, Vormittags EI Unr, vor dem Königlichen Amis. gerichte hierselbst bestimmt.

Freienmalde a. O., den 17. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Friedberg, Hessen. 21085 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Stenner, Inhaber der Firma Gehrüder Stenner in Fried⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Ver— teilung hierdurch aufgehoben.

Friedberg, den 17. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. 20905 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hermann Freitag in Langewiesen ist die An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1913 verlängert und neuer Prüfungstermin auf den 12. Juni E9Ez, Vormittags 8 Uhr, anberaumt worden.

Gehren, den 20. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

Gottesbersg. 21103 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Finger aus Ober Hermsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gottesberg, den 21. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gottesberxꝝ. 21101 stonłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Handelsmanns Gottlieb Böhm in Gottesberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlchte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. .

Amte gericht Gottesberg, den 21. Mai I9l3.

Grevesmühlen, Neck. 20917 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Adolf Ihlefeld hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 30. Mai 1913, Vormittags E2 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Grevesmühlen, den 21. Mai 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

xrossenkarm. 20918 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. September 1911 verstorbenen Kaufmauns Fritz Leonhardt in Großenhain ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 20933 Konkursverfahren.

mögen der Kauffrau Therese Reinhardt in Wegeleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Halberstadt, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

lam bur. 20904 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schlachtermeisters Franz Hillebrand wird mangels einer den , entsprechenden Masse hierdurch ein⸗ gestellt.

Hamburg, den 21. Mai 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 20909 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Georg Schulze hier, Dachenhausenstraße 2, alleinigen Inhabers der Firma G. Schulze, Bäcker⸗ straße 2 63, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hanno vor. 20910 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Steinhauermeisters Wilhelm Gebhardt in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

HHaynanu, Schles. 21109

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Bäckermeisters Oswald FKynast in Haynau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Hexs geld. 21119 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Restaurateurs Karl Arnoldi in Hersfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. März 1913 he⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 NI c 12.

Hersfeld, den 22. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Hohensallzu. 20867

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Ernst Witkowski in Argenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hohensalza, den 109. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Konkursverfahren. 20890 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Baumaterialienhändlers Cornelius Nebendahl in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 15 Mar 1913. Königliches Amtsgericht. 2b.

HKolmar, Posen. 20879

In der Konkurssache des Maurer und Zimmermeisters Max Retzlaff in Kolmar i. P. ist unter Aufhebung des Termins am 31. Mai d. Is. neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 2. Is. , Vorm. EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 2, anberaumt worden.

Kolmar i. P., den 20. Mai 1913.

Lenzen, Elbe. 20878 NTonłkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über den Nach⸗

loß des Kaufmanns Paul Dieterich in

Lenzen lst zur Abnahme der Schluß—

rechnung des Verwalters, zur Erhebung

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie

Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni 1913. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Lenzen a. S., den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

LoGdurg. Kontursvoerfahren, 26894 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Ernst Kübitz. jetzt in Berlin-Steglitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juni 1912, Vormittags 97 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt. Loburg, den 20. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüneburg. 20892 In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen, der Ham⸗ bur g⸗ Lüneburger Eilschiffahrtsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz in Lüneburg, wird, nachdem durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg vom 29. April 1913 auf die sofortige Be⸗ schwerde des Kaufmanns Ernst Rother in Cbarlottenburg der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gelichts vom 9. April 1913 über Ernennung des Kaufmanns Julius Froelich zum Konkursverwalter aufgehoben ist, der Rechtsanwalt Heine in Lüneburg zum Konkursverwalter ernannt. Der Kaufmann Julius Froelich in Hamburg ist nicht mehr Konkursverwalter. Lüneburg, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

NHargonin. I2I1086 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mannheim (Machol) Manasse in Margonin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den RE. Juni 1913, Vormittags 10 Uhzr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Margonin an— beraumt. Margonin, den 22. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NHarien werder, Westpr. 20871] Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts A. Pauly in Weißhof wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Marienwerder, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Heinorzhaen. 121121] onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempuers und Instal⸗ lateurs Adolf Wettlaufer zu Kierspe Bahnhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meinerzhagen, den 21. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Aetimann. 21118 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Gustav Rüttger, Maria 23 Böhmer, in Mettmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Mettmann, den 19. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ventershausen, Bz. Cassel. -* Konkursverfahren. 121120 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Christian Pfeffer II. in Obersuhl ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Juni 1913, Vormittags II Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Nentershausen (Bez. Cassel), den 22. Mat 1913. Geißel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtẽ⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vürnberg. 20901 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Mai 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Preuß hier, Wilhelm Späshstr. 26111, . durch Schlußverteilung beendet aufge— oben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Finne. Konkursverfahren. 1205873

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Hdandelsfrau Konstantia Trafas in Vinne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

BVinne, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Spandau. 20863

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Dr. Anton Ebers in Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juni 1913, Vor⸗ mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamer— straße 13, Zimmer 13, anberaumt.

Spaudau, den 16. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. (20864 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm stuhlmey in Velten ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den S4. Juni 1913. Vor⸗ mittags il Uhr. bor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamer⸗ stratze 13, Zimmer 13, anberaumt. Spandau, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝝ. 120364 Beschluß.

Auf Antrag des Vertreters der Gläu⸗ biger im Konkursverfahren und des Grund. buchvertreters der Kommanditgesellschaft Dingel u. Co. zu Magdeburg wird gemäß § 18 Abs. 4 in Verbindung mit 8 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, vom 4. Dezember 1899 seitens des Konkursgerichts eine Versamm⸗

lung der Gläubiger der auf dem Grund⸗

benz der Gewertschaft Merkur zu Thal Thüringen Drebkau N. L. einge⸗ tragenen Anleihe J. Emission vom Jahre 1963 über 1 500 000 , verzinslich mit 4F0o am 2 Januar und 1. Juli jeden Jahres vom 1. Januar 1903 ab, auf das unterzeichnete Gericht, Zimmer 9, zum 26. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr, berufen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über esnen von der Braunkohle⸗Aktiengesellschaft zu Berlin gemachten Vertragsantrag und Ermächti⸗ gung des Gläubigervertreters zum Abschluß des Vertrags. Der Veitragsantrag ent—⸗ hält im wesentlichen folgendes:

L. Verpflichtung der Braunkohle Aktien⸗ Gesellschaft im Falle einer Zwangsver⸗ steigerung der mit der Anleihe belasteten Bergwerksgerechtigkeiten und Grundstücke zur Abgabe eines so hohen Gebots, daß die Anleihe in Höhe von 800 ½ des jeweils bestehenden Nennwerts zuzüglich der seit dem 15. Juli 1912 etwa rückständigen Zinsen ausgeboten wird, gegen folgende

Gegenleistungen: 1) Verzicht auf die aus

früherer Zeit rückstaͤndigen Zinsen, soweit der dingliche Anspruch in Frage kommt, 2) Stehenlassen der Anleihe auf den Pfandgerechtigkeiten in Höhe von 80 0 des jeweiligen Nennwerts und Abänderung der Zins⸗ und Rückzahlungsbedingungen dahin, daß a. der Zinsfuß auf 459 er⸗ mäßlat wird, b. der Amorttsationszuschlag von 30, bei der Rückzahlung in Wegfall kommt, é. bis Ende des Jahres 1914 eine

Auslosung und Rückzahlung von Teil⸗ schuldverschreibungen nicht erfolgt, d. vom Jahre 1915 ab die Amortisation der Teil- schuldverschreibungen auf Grund eines neuen Tilgungsplans stattfindet, 3) Ver— pflichtung zur Löschung des 80 ½ des Nennwerts übersteigenden Betrags, 4) Ver⸗ zicht auf Stellung einer Bietungskaution.

II. Geltung der vorstehenden Bestim⸗ mungen im Falle des freihändigen Er— werbs der Pfandgerechtigkeiten seitens der Braunkohle⸗Aktiengesellschaft.

III. Verpflichtungen und Ansprüche der Braunkohle⸗Aktiengesellschaft für die Zeit bis zur Versteigerung oder Veräußerung der Pfandgerechtigkeiten während der Dauer des für die Braunkohle⸗A ktiengesellschaft eingetragenen Nießbrauchs: 1) Verpflichtung zur Zahlung von 40 Zinsen seit 15. Juli 1912 von S0 des Nennwerts der be⸗ stehenden Schuldverschreibungen gegen Verzicht auf weitere Zinsansprüche der Braunkohle gegenüber, 2) Verpflichtung zur Zahlung der Amortisattonsraten, 3) Anspruch auf Verzicht auf die persön— lichen Ansprüche aus der Anleihe gegen die Gewerkschaft, 4) Einräumung des Rechts auf Stillegung oder Wiederauf⸗ nahme des Betriebs und Veräußerung von Materialien und Zubehörteilen gegen Ver⸗ pflichtung zur Bereitstellung des Erlöses zur Verfügung der dinglich Berechtigten.

IV. Dauer des Vertrages.

Als Hinterlegungsstellen, bei welchen die Schuldverschreibungen, die zum Ab⸗ stimmen berechtigen, spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung zu hinterlegen sind, werden bestimmt: die Deutsche Bank zu Berlin, 2) das Bankhaus Dingel und Co. zu Magde⸗ burg, 3) die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin.

Spremberg, Lausitz, den 19. Mai

1913. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 20866 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Jung in Stallupönen in Firma J. L. Klein Nachf. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. April 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. April 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stallupönen, den 17. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. Konkursverfahren. 21108] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachers Ludwig Rajski in Strelno wird nach erfolgter Abhaltun⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehob!n. Strelno, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhoß. 21104 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert stlein aus Schöneberg a. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 17. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—

lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der und die Erklärungen des Gläubigerauss usses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs.«

gerichts zur. Einsicht der Beteiligten nie der ·

sel. hof, den 21. Mai 1913 egen den 2 . ö Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Kontursverfahren. ; 20872

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schickedanz in Tilsit, Hohe. Str. 90, ist infolge eines von dem einschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1913, Bormitiags 11 Uhr, vor dem Königlichen Awatsgerlcht hierselbst, Zimmer Rr. II, anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger, i chu ff sind auf der Gerichtsschreiberei des Ronkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Tilsit, den 19. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber ö.

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Waldheim. 20895 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Flieischers Friedrich Ser mann Mehnert in Hariha wind nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

wehlan. Konkursverfahren. I2111II Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. M. und W. Nichardt in Wehlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wehlau, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

VWeiss wasser. 20880 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hasen⸗ jäger in Weißwafser O. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Weiß waffer O. L., den 16. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitꝝ. 208741 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugws Fest in Schokken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wongrowitz, den 16. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

21074

Staats, und Privatbahngütertarif. (Teilheft C 2). Mit Gültigkeit vom L. August 1913 wird die Versandstation Neisse im Ausnahmetarif 5 M für Pflaster⸗ steine usw. auf Seite 112 gestrichen, ferner werden im Ausnahmetarif Hi für Steine, rohe usw, auf Seite 66 unter Abschnitt LAa hinter mit Ausnahme der“ die

Worte eingefügt: Stationen Neisse,

Preiland, Deutsch Wette, Ziegenhals sowie. Breslau, den 21. Mai 1913. Königliche Gisenbahndirektion.

21075

Deutsch und Niederländisch⸗Russi⸗ scher Eisenbahnverband. Gütertarif, 19. August alten Teil AM vom 1. September neuen Stils 1999. Nachdem zwischen den Stationen Jaroslaw, Pristau und Urotsch eine Brücke über die Wolga hergestellt ist, werden die im Nebengebühren tarif Abteilung C Abschnitt XW Spalte 2 Seite 164 des Teils 11 vorgesehenen Gebühren für die Ueberführung der Güter über die Wolga zwischen den Stationen Jaroslaw⸗Pristau und Urotsch nicht mehr er hoben.

Bromberg, den 21. Mai 1913.

Ftönigliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

21076

Am J. Juni wird der links der Bahn— strecke Altenhundem Fredeburg zwischen den Stationen Langenet und Saalbausen neuerrichtete Haltepunkt Gleierbrück für den Personenverkehr eröffnet werden. Der neue Haltepunkt wird dem Betriebsamt Arnsberg und den Maschinen⸗- und Verkehrs⸗ ämtern Altena zugeteilt.

Die Entfernungen betragen:

zwischen Gleierbrück und Langenei

ö 2, 15 km, zwischen Gleierbrück und Saalhausen 3,9 .

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden zunächst folgende Züge anhalten:

a. in der Richtung von Altenhundem nach Fredeburg die Züge Nr. 1361, 1363, 1365 und 1369,

b. in der Richtung von Fredeburg nach Altenhundem die Züge 1362, 1712, 1364, 1372, 1366 und 1368.

Elberfeld, den 21. Mai 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

210771 Westdeutsch Südwestdeutscher Gůter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1913 werden verschiedene Stationen in den Verkehr einbezogen und einige Aus⸗ nahmetarife geändert und ergänzt. Näheres bei den Güterabfertigungen und im Tarif⸗ . eiger der preußisch⸗hessischen Staats⸗ ahnen.

Frankfurt (Main), den 20. Mai 1913. Königliche Eisenbahndirettion.

, nur bestimmte Enission lieferbar sind.

MWechsel. Hsutlger Voriger Kurs

venhagen . sissabon, 86

do. o.

weißer e. 100 Frs.

Do. O.

Ichalm, Glhög. 100 Rr. ch

zum Deutschen Reichsanze

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 24. Mai 1913.

1 Lira, 1 85u, 1 Peseta 039 M. 1 österr. en. = 6. i Cid. Ssterr. . 146 R. Frone österr ung. B. O83 6. 7 Gd. südd. B. 1200 Æ. 1 Gld. holl. W. —= 170 4. 1 Mark Banco 3 16. 1 stand. Krone 1128 4. 4. 1 (alten Goldrubel 3, 20 C6. 1 Peso (Gold) ö 0 C6. 1 Peso (arg. Pap.) 1716 S. 1 Dollar

1.

4.

eutiger Voriger ae, . g

Meckl. Eis.⸗Schldv. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, Os Dldenb.Et.⸗A. O9 ul. 19 do. 1912 unk. 1922

7 1.1.7

87 1.1.7 3 4 4 3 3 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 e St.⸗Rente

230 46. 1 Livre Sterling 20,40 .

„einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, a. 1 Nummern oder Serien der bez.

4 unk. 15 4 unk. 21 4 1881-83 37

Preußische

sn versch.

Schwarzb.⸗Sond. 1900 gurt nber

. 100 fl.

1001.

100 Frz. 100 Frs. 100 Rr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire

100 Frs.

100 R. 100 Kr.

—— 859 ver (Brdb.) 4 do.

. vers ö *

4

4

181

Anleihen staatlicher Institu

Detm. Indsp. u. Leihek.

do. do. Sachs. «Alt. Ldb.⸗Obl. oburg. Landrbk.

100 Kr.

Bankdiskont.

Zerlin 6 (Lomb. JI). Amsterdam 4. hritianig 8(. Italien. Pl. 6. Kopenh. 85. bn . London 4. Madrid 4. Paris 4. St. Peterb. Barschau 6. Schweiz 5. Stockholm 6.

zeldsorten, Banknoten u. Coupons.

üinz⸗Dukaten and⸗Dukaten overeigns Franes⸗Stücke ...... . Gulden⸗Stücke old⸗Dollars smperials alte do. . pro 500g Enes Russtsches Gld. zu 100 R.

do. mittel

Hnerikanische Banknoten, große

do. kleine

Coup. zb. New Jork

elgche Sanknoten 100 Franes

sinische anknoten 100 Kronen nnglische Banknoten 1

ranibfische Banknoten 100 Fr.

solndische Banknoten 100 f1.

lalienische Banknoten 100 L. mwegische Banknoten 100 Kr. esterreichische Bankn. 190 Kr. do, do. 1000 Kr. ssische Banknoten p. 100 R. do. do. 500 R. do. do. 65, 8 u. 1 R. do. do. ult. Mai chwedische Banknoten 100 Kr. lhweizer Banknoten 190 Fr. pilcoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. kleine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

ich. Reichtz⸗Schatz : fällig 1. 8. 14 1 4. 15 . Reichs⸗Anl. uk. 18 o. do. unk. 285 Int. 0. do. ð 0. do.

0. ult. sheutig. Mai Wworig.

. Schutz gebiet⸗Anl. ukv. 28 / 26

. Staatssch. f. 1. 4.15 „1.5.16

o. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 reuß. kons. Anl. uk. 18 po. do. unk. 25 Int. Staffelanleihe kons. Anleihe 3

do.

ult. .

Mai orig.

Po.

o. 1911/12 unk. 21 4

bo. 1913 unk. 30 Int.

Uw. v. I5, 783, 79, 80 83) v. 96, gz, 1900 3 1963 335 190; 319

186, ulb. is 85

2 8 222

* 0 0

2 2 22228 R e .. .

ün. Sch. S. 7 33

do. S. 6 3

Al. 1908 ut. 18 4

do. 1909 uk. 19

do. 1911 uk. 21

bo. 1887-99 3

do. 19605 uk. 18

do. 1896. 1902 Lothringer Rente samburger St. Rnt. ö, amt. St. -Al. 1900 o. 1907 ukv, 15 . gos ukv. 18 no. 1909 S. 1, z uk. 19 2. 1911 unkv. 31 . St. A. 13 M Int. fa, amort. 1887-19904 ; 18861902

essen 1899 * 1906 a Tos, 1909 unk. 184 101g unk. 21 * 1698-1909 ö 18961965 bes 1908 utv. 14/i6 . 1912 ulv. 22 l 1899

1695

r

& C C

X

w e r t w ö 2 8

2273722275722 w = 2 2 3 2 Q

S = 8 8

do. S. 2 u. 8 unk. 22 do. 41 Lande

S . .

ä 88 T

Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 unk. 17 4 unk. 194 unk. 22 4

achs.⸗Weim. Ldskrd. ; do. unk. 183.

J 6

do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

od Sondh. Ldskred. 3

Diverse Eis Bergisch⸗Märk. S. 3.. 37 1.1.7 Braunschweigische ... 4 1.1. Magdeb.⸗⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 37 che Eisenbahn. 4 lonv. u. v. 95 39

34 4 3

do. Wismar⸗Carow. ....

versch. 1.4. 10/

ver 3* vert 1.1 1.4 ver ver ver verf 3* ver verf vers

3* vers

*

ver 34 ver ver ver

e,

Se Ce r w m.

1. 2 1

2

= = e

5

4 89

391 39 1.1.7

ss go s g6 oo s

10 gro o 30

ich sa ob e Rentenbriefe. 6 30

enbahnanleihen. 106 So Ibo so

Dt. stafr. Schldvsch. 39 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)

Provinzialanleihen. Brandbg. os, 11 uk. 21 4 1912 uk. 25 4 1899 31 S. 22 4 S. 23 uk. 164 S. 24 uk. 21 4 S. 25 uk. 22 4 Serie 19 31 Serie 21 3 Pr. S. 15, 164 Serie 9 3 Serie ?, 8 ; Oberhess. P. A. unk. 17 4 Ostpr. Prov. S. 86 104 S. 1— 10 34 Pomm. Prov. A. 6— 4 do. A. 10 14 uk. 1719 4 do. A. 1894, 97, 1900 39 do. Ausg. 14 unk. 193 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 18588, 92, 95, 98, 01 39

do. Rhpr. A. 20, 21, 8 do. A. 85 / 87 uk. 17 18 4 Ausg. 22 u. 23

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 3, 4, 10, 12— 17, 19, 24 - 29

do. . Landskr.

1 4

do. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. o7 /0ogukvig / 20 4 do. 98, 02, 095 3 do. Landesklt. Rentb.

Westfäl. Prov. Ausg. 3 4 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 do. Ausg. 6 ukv. 25 4

Ausg. 43 Ausg. 2 4 34 j Ausg. 23 Westpr. Pr. A. S. 5, 74 do. Serie s- 737

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/11 ukv. 20122

2

—— *

Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 18 1890, 1901 31

222

2

2 2 0 8 2

3625

1.

2

ö

31 33 35

38 385 3

* 8

*

2 *

—— 22

3

2 3 8 2 . 3

69, 0 G 89, 00 6

tanleihen.

os o

7 gr oo a gs. o s 6 do a

Gießen. .. 1901, 1907 4

Aachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 10 4 1908 ukv. 138 4 do. 1909 M unk. 19-21 4 do. 1912 M unk. 23 4

D 8 2 2

2

do. 1901S. 2 unkv. 19 4 do. 1911 unkv. 25/25 4 do. 1887, 1389, 1898 35 19014 1907 unk. 158 4

1680, 1897, o5 33) Baden⸗Baden 95, 08 Msn 1880 4

1899, 1901 M4 1907 unkv. 18 4 do. M / og rilckz. 41140 4 do. 1912 M unkv. 22 4 bo. 1876, 82, 87, 91, 95 389 do. 1901 M, 1904, 08 8 Berl. 1904 S. 2 ulv. 1 do. 1904 S. 3 ulv. 1

*

& e = d e r r , . s e e = 2 2 *

A W = QQ

223

6 2

6 4 2

22

ddCc— *

1876. 1878

1882/98 6 1904 S. 13 1. amm. Obl. 8, 1.

2 * 2

3 1

O

2

4

2 2 * 8 2 , , , ö, , K

= 8

222382 2 3325

4 4 4 8

E F822

e

* 2

.

r

sch. 0

Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 24. Mai

Heutiger Voriger ö 1 ö.

Heutiger Voriger a Kurs ö

1213.

lion us Farlgar

Berliner Synode 1899 4 do. 1908 unkv. 19 do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05 3! Bielef. 98, oo F Gg2 / os Bochum 18 M ukv. 23 do. 1902 3 Bonn ...... .... 1900 3 do. 086 387

do. Breslau os N unkv. 21 4 do. o9 M unkv. 24 4 1880, 1891 31

Cass 1901 4 do. 1908, S. 1, 38, 5 4 do. 1887 3 do. 1901 31 Charlottenb. 89, 95, 99 4 do. 1907 unkv. 174 do. 1908 unkv. 18/20 4 do. 1911Y I 12J1ukv. 22 4 do. 1885 konv. 1889 31 do. 95, 99, 1902, 0s 33 Coblenzio Vukv. 20/22 4 do. S385 kv. 97, 1900 317 Cöln 1900, 1906, 1908 4 do. 1912 Munk. 22/23 4

do. 1909 M unkv. 18 4 do. 1909 M unkv. 26 4 do. 1889 31 do. 1895 3 Erefeld 1900, 1901, 06 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1909 ukv. 1921 4 do. 1882, 86 3] do. 1901, 1903 32 Danzig 1904 ukv. 17 4 do. 1909 uv. 19 21 4

o. 1904 3 Darmstadt 1907 uk. 14 4 do. 1909 uk. 16 4

do. Stadt 09 utv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 23 4 Dortm. O7 do. do. do. do. 1891, 98, 1903 31 Dresden 1900 4 do. 1908 unkv. 184 ; 1893 35 do. 1900 31 do. 19086 323 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4 do. S. 5 unk. 14 4 7 unk. 164 s unk. 20 4 9 unk. 22 4 S. 10 unk. 25 4 . S. 3, 4. 6 Ns] do. Grundrbr. S. 1, 2 4 . 1899, 1905 L, M, 1960, o7, os, os 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk. 23 4 do. 18676 39 do. 88, go, g4, oo, 3 or Duisburg 1899, 19074 do. 1909 ulv. 15/17 4 do. 1882, 85, 89, 96 39 do. 1802 349 Elberfeld. ... 1899 M4 do. 1908 M ukv. 18/20 4 do. konv. u. 1889 31 Elbing 1908 unkv. 174 do. 19609 M unkv. 194 do. 1903 31 Erfurt 1895, 1901 M4 do. 1908 M, 1910 M unkv. 18/22 4 do. 1898 M, 1901 M3 Essen 19014 do. O6 M, og uv. 17/194

Flensburg 1901, 1909 4 do. 1912 M ukv. 23 4 do. 1896 31 Frankf. a. M. Os uk. 14 4 do. 1907 unk. 18 4 1908 unkv. 18 4

1910 unkv. 20 4

191 unk. 22 4 1899 31

1901 M34

do. 1903 31 Freibrg. i. B. 1900, 7M 4 do. 1908 31 Fürstenwalde Sp. 000) 31 Fulda. . . . . .. 1907 M4 elsenk. 1907ukv. 18/19 4 do. 1910 M unk. 21 4

do. 1909 unk. 14 4 do. 1912 unk. 22 4

Mannheim 1901, 1906

1912 unk. 17 4 1688, 97, 98 37 1904, 1908 387 Marburg. .. 1908 M3 Minden 1909 ukv. 1919 4 1898, 1802 31 Mülhausen i. E. 1906 4 197 unk. 164 Mülheim Rh. 99, 9, os 4 1910 Mukv. 21 4 1899, 1904 31 Mülh. Ruhr 09 E. 1M

—— 0 22 2 22 2

, 2 * —— 22 22

8 =

1912 unk. 424 do. 86, 87, 88, go, 94 34 1897, 99, os, 4 37 M. ⸗Gladbach 99, 1960 4 do. 191 M unk. 36 4 1880, 1888 31 1899, 08 M3 unn 1908 uk o

C C C CCESCCCLCCCCCCC CC

—— 222

8 . . = . . . , . . . 1

Naumburg 97, 19 Nürnberg .. 1899— 1 4 do. 1902, 1904 unk. 14 4 of / os uk. 17318 4 o9g-11 uk. 19421 4 , ,

o. Dffenbach a. M. do. 1907 M unk. 16 4

1910 unk. 15 4 1912 unk. 17 4 1895, 1905 31

... 1900, 1905 4

1908 unkv. 18 4

1894, 1903 37 Potsdam. ...... 1902 33 Regensburg Es uk. 18 4 09 uk. 19/20 4 do. 97 M 01-08, 05 31 do. 1909 unk. 254 1.4.10 do. 1897, 1902, O5 3 versch. D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 1.4.10

O. Remscheid 1900, Rostock. ... 1881, 1884 37

do Saarbrücken 10u 1910 unk. 24 4

do.

Schöneberg Ge do. Stdt. M4, 07utvi 7/18 4 do. do. 09 untv. 19 4 1904-07 ukv. 21 4

do. Schwerin i. M.

8 = 3 d dT Q Q e.

. ——

=* ———

*

Stendal ... .... 19614 1908 ukv. 1919 4

do. Stettin 12 NX. 8 do. Lit. N, O, P, Q 314

do. Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. . . 1895 M

—— CSC ZS 8 8 O , L= Jg. . . = . r 3. 18 2 '. —— 8 r r r = . r = . . . . . , r. r = = = = i 3.

.

2906 ukv. 1916 1909 uv. 1919

1e10 unk. 211

1912 unk. 16 4 Wiesb. 19090, ol, os S4 4

1903 S. 3 ukv. 16 4 1908 rückz. 37 4 1908 unkv. 19 4 1908 untv. 22 4

95, 98, ol, os M37 Worms. . . 1901, 1906 4 1909 unk. 14 4 do. konv. 1892, 1894 37 1.1.7 1903, os 8) versch.

versch gs 2s o

. / w 8 ie M W W N

do. 1879, 83, 98, ol 34 versch

1 2

896,50 G

ga. poeb k

ga gob de ob a gs oo

ga. oh

8

2 2 —8*

9 GOblͤ«rũ

Weitere Stadtanleihen werden am und Freitag notiert (siehe Seite .

S 8 d O 8 = = 2 =

2—

O O QQ

333338333333

88 S8 RSSSSSS833235

1

2 2

ö

Calenbg. Cred. D. F. M D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

2 C *

1905 31

Hagen 1906 unk. 15/16 Halberstadt oꝛ unkv. 15

Heidelberg 1907 4 d

o. Herford 1910 rz. 1939 4 Karls ruhe 1907 4 tv. 1902, o8 31

1886, 18893

1898

1904 untv. 17 4

do. o Mukv. 16 / 19.21 4 do. 1889, 1898 39 do. 1901, 1902, 1994 37 Königsberg 1899, 01 4 do. 19061 unkv. 1714 do. 1910 M uf. 20ĩ22 4 1910 M4

Lichtenberg em. 1900 4

do. Stadt og S. 1, 2 unkv. 174

Ludwigshafen.. 1806 4

Magdeburg .... 1891 4 do. 19064 do. 1908 unlv. 17 4 do. 1902 unkv. 20 4

do. St. Pf. (R. I) uk. 22 4

19004 do. 1905 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. Ruß. 16 4 do. 1911 MELRt. 8 uk. 21 4

22

? S. 1—3 unk. 3032 19004 Kur⸗ u. Neum. alte do. 1900 39 Gr. Lichterf. Gem. 1898 34

Komm.⸗Oblig.

—— Q 222

4

do. 1912 M unkv. 22 4 do. do. 1 Lanbschaftl. Zen

do. 1912 unk. 40 4 1.3.9 do. do. do. 1897, 1902 3 versch. Halle .... 1900, 1905 4 versch. do. os U, 10 Mukv. 21 4 versch. do. 1886, 1892 39 versch. 1800 87 1.1.7

do. . Dstpreußische do.

do. losch. Schuidv. Hanau 1909 unk. 204 Hannover 1898 3 1905 3

do. do. 1891, g8, 95, ou 33

do. 1890, 94, 1900, 2334

833555.

36

do. S0, 86, oi, oz 3)

5

do. do. Schlesw. ( Hlst. C8. do. bo

8

8 3A822232222222222222222223222 222228 2 38722222222

1 2 2 8 86 2 C 0 0 CC C P - m M m m m —— x —— —— —— Q Q ö

do. 16g, gi lv. 9a, os gx

98, 00 6

96 B0eb 6

86, 30 0 80, 30 6 97, 0 B

5

97,90 9 96, o0 6 91,50 9 95, 15 6 85, S0 6 94,306 gd, 60 6 I, 60 0 95, 20b 6 gb, J10b 6 Jö, 0 G 95,00 8 66, 10 9 I5, 80 8 94,50 6 bb. 20 6 S9, 25 6 89,096 94, 7J0b 6 18,25 6 9c 70b

97.508

18,25 6

101,104

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe

16, 90 a 105,10 9 101,25 0

115,90 6 1065,10 9 101,265 6

98, 0 6 9b, 0b

6b, 50 G 80, 30 6 97, 00 B

1

97,90 9 9b, 00 9 91,50 8 96, 76 6 dh,. vob 6

do. ö

do. do.

Westpr. rittersch. S. do. do. S.

CCC r TTLCLCLTLL ö

Hess. Lds. S vp. Pf. S. i- 174 S. 18-21 . . S. 274 h S. 1 113 Kom -Obl. 8-94 S. 10— 2

. S. 9a, 18, 144 S. 18-164 S. 1 = 46

ö

Sächs. Idw. Pf. bis 28 4. do. do.

do. do. bis 28 383 do. Kredit. bis 22 4 do. Do. 26— 38 4 do. bis 25 87

Bad. Prãm. Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr. L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Sldenburg. 10 Tlr.⸗L. 8

Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.

Verschiedene Losanleihen.

z. 184 gor 6 30a ir bd

*

Augsburger 7FI.-Lose

Argent. Eis. 1890 5 do. 10600 * 85 do. 20 65 do. ult. n r Mai lwworig. do. inn. Gd. 1907 200 do. 100 E, 20 do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1587 do. kleine

. . t 9 9 O O O e o e. .

100 do. 20 * do. Ges. Nr. 8378 Bern. zt. A. 87 kv. Bosn. Landes A. do. 1595, do. 1902 Buen. Air. Pr. os do. Pr. 10 ds. 1000 u. 5004 do. 10604 3 do. 294 do. ult. n . Mai worig. vu ,. 26rd 4 15512465860 6 or 121561186560 6 2r ö. 1r 1 20000 Chilen. A. 1911 8 do. Gold 89 gr. 44 do. mittel 46 lleine do. 1906 Chines. 98 500 E do. 100, 850 * do. 96 500, 100 do. 50, 25 do. ult. . Mai lvorig. do. E. Hukuang do. Eis. Tlents.⸗ P. do Erg. 10uk. 211. do. 98 500, 1004 do. 60, 28 do. ult. 66 Mai Wworig. Dänische St. 57. capptische gar. do. priv. do 265000, 125005r 4 do. 2509, 8009 Fr. 4 Finnl. St. Eisb. 3 . 18 Fr.⸗L. fr. 8. aliz. Landes ⸗A. 4 do. Prop.-⸗Anl. 4 Griech. 4 Mon. 1,15 do. So0Fr. 1, Is do. S5 biIs8 1-84 5000, 2500 1,650 bo. 500 . 1,960 do. S; Pir.Lar. 99 10000 6 1,350 do. 2000 do. 400 do. 4 Gold⸗R. 89 10000 16 do. 2000 do. 400 Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 E do. 20 do. ult. 6 Mai vorig. do. Ser. 1— 25 Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. . Mai Wworig. do. am. S. 3, Marolk. 10 ukv. 26 k o.

do. 20 do. 1904, 4200 6

r r C = * A 2 2 W QW

*

. 5

. 8 3 C O Q

. =. 1

20 .

Se e, e = r 6 6 6 6

Dest. amort Eb. ⸗A

Dtsch. Int. uk. 15

Dest. Gold 1009. . 200 fl. ult. wr Mai worig. . Kronen⸗R. . tv. Rente.. ö do. ' 4 . Silb. 10001. ĩ do. 100 fl. Pap. ⸗Rente . 1860 er Lose

*

. 1s64 er Lose fr. 8.

Cöln⸗Mind. .

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

100,00 5 100, 40d 6

de de

2

222 2 —— —— = 0 0 2222 O

r 2 21 X = id = . . . e = e e = = = = 0 D , .

A 22

O de S

- —= 2 * to

9

AA 2—

r 222 222 2 1 2 de dẽe de

oli as, os

go, sob gs. bh

100 208

gg gob

101, 00eb 8 100, 99

g ooo

ge id de php s da Rb

1

ge aod gg Joy e gs. 25

66 26b hs æbn e

103, 606 6

95, 26b 6

gi 25 e go o a