1913 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

führen lassen, Geiste feier in

Holländer jum ersten Male gegeben wurde. (W. T. B.) Heute mittag ist die

Düsseldorf, 24. Mai.

mit der großen Kunstausstellung verbundene

stellung durch eine Ansprache des Vorsitzenden, eröffnet worden. An dieser Sonderausstellung von Zimmereinrichtungen mit 17 Abteilungen sind hervorragende Maler, künstler unter der Mitwirkung erster Möbelfirmen beteiligt.

(W. T. B.) Wie die Glückstädter Fortuna aus Itz eh oe meldet, hat sich in der vergangenen Nacht auf der Bahnstrecke Itzehoe Wrist ein schwerer Unglücksfall ereignet. Als gegen 15 Üühr ein von Wrist kommender Personenzug rannte ein mit sechs Personen besetztes Automobil , Schranke auf den Bahndamm und wurde aschine erfaßt und zertrümmert.

fafsen des Automobils wurden sofort getötet, zwei andere so schwer verletzt, daß sie bald darauf ihren Verletzungen er⸗ lagen. Eine fünfte Person wurde leicht verletzt.

Aus Bourges (Departement u bois wollte trotz des Verbots

Glückstadt, 26. Mat,

Sude passierte, durch die von der

Paris, 25. Mai. (W. T. B. Cher) wird gemeldet: Monsignore religiöser Straßenumzüge eine Kathedrale veranstalten. Voꝛhaben,

mußten einschreiten, um Ruhe zu schaffen.

verhaftet.

Gent, 236. Mai. (W. T. B.) jedoch, dank schne

konnte. Das Cafsé

Theater.

Königliche Schauspiele. Diens⸗ tag: Opernhaus. 135. Abonnementsvor- ftellung. Figaros Hochzeit. Komische Dper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach , ,. von Torenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert von H. Levi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: in h Oberregisseur Droescher. Anfang

.

, 90. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die Dienst« und Frei⸗ plätze, im 2. Balkon auch die ständigen Reservate sind aufgehoben. 7. Volksvor⸗ stellung zu kleinen Preisen. Wallen⸗ steins Lager. Schauspiel in einem Aufzug von Schiller. Regie: Herr Regisseur Patty. Die Piccolomini. C fen, n 5 Aufzügen von Schiller. g Herr Regisseur Patry. Anfang 2 T.

Mittwoch: Opernhaus. 136. Abonne⸗ mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise ) Violetta. (Ca Traviata.) Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Deutsch von G. Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 91. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frei⸗ pl e, im 2. Balkon auch die , Reservate sind aufgehoben. 8. Volks⸗ vorstellung zu kleinen Preisen. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in fünf Auf⸗ zügen von Friedrich Schiller. Anfang

um auf die heranwachsende Generation erzieherisch im Richard Wagners einzuwirken. Ferner fand eine Gedächtnis- einem Schauspielhause statt, wo seinerzeit Der fliegende

Prozession Die Pokize widersetzte sich diesem worauf es zu einer wüsten Schlägerei kam. Truppen

Im Gelände der Welt a us stellung ö. gestern nachmlttag ein großer Brand, aus, der

er Hilfe, rasch auf seinen Herd beschränkt werden Zillerthal und der Hindu⸗Pavillon

Wilhelm I. R.“

Raum kunstaus⸗ Professor Pohle, Bildhauer und Bau⸗

beiden,

Zwei In⸗

Bosnisch s .

außerhalb der Da mpfer

Etwa 15 Personen wurden Minen.

erettet

Deutsches Theater. Dienstag, Abends

8 Uhr: Faust, L. Teil. Mittwoch bis Sonnabend: lebende Leichnam.

Kammerspiel e.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Ein nahme von Berg⸗ op⸗Zoom.

Mittwoch bis Sonnabend: Die Ein⸗ nahme von Berg⸗op⸗Zoom.

Der

Gerliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

Mittwoch und folgende Tage: Film⸗ zauber.

Theater in der Käniggrätzer Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler.

Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Das Buch einer Frau.

Donnerstag: Die fünf Frankfurter.

Deutsches Schauspielhaus. Direl. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104— 1042.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte.

Mittwoch und folgende Tage: Ein idealer Gatte.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gefamtgastspiel des Königlichen Theaters am Gaͤrtnerplatz in München:

wurden zerstört. meter groß. Schaden wir

Appenzell, oberhalb der Wagen Elise Martin aus

Sarajewo, wasser ist der

Bos nafluß 25 em hoch überschwemmt. Seit heute früh fällt das Wasser bei Maglay.

Kon stantinop el, 25. Mai. der Agence Havas“ geriet

Auslaufen von Smyrna Das Vorderschiff stieß ge darauf gegen eine zweite und eine dritte. Explosi on. Erklärung der Schiffegese ĩ Bord, von denen 80 von dem französisch

Nufälle baben sich nicht ereignet.

Na ye unternemmen.

Brod unterbrochen. betroffen; 6. steht 40 em unter hat die Bahngleise zwischen Dobo

Mehrere Brücken 1

Nevada“

Das Schiff ging sogleich

en

wurden. Wie dagegen die

Alt Wien. Operette in drei Akten von

Gustav Kadelburg und Julius Wilhelm.

ee, und folgende Tage: Alt en.

Komodienhaus. Dienstag, Abende 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nung en.

Mittwoch und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.

Schillertheater. O. (Wallner theater,) Dienstag, Abends 8 Uhr: Moral. Komödie in drel Akten von Ludwig Thoma.

Mittwoch: Hasemanns Töchter.

Donnerstag: Moral.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zwei Wappen. Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelhurg.

Mittwoch: Moral.

Donnerstag: Hasemanns Töchter.

Nentsches Opernhaus. (Char- lottenburg. Bismarck Straße 34-37. Direftion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Eugen Onegin.

Mittwoch: Der Mitado.

Donnerstag: Tiefland.

Freitag: Marta oder Der Markt zu Richmond.

Sonnabend: Der Mikado.

Montis Operettentheater. G Grüher:

Neues Theater.) ,, Abends 38 Uhr: Der lachende hemann.

Die Brandstelle ist etwa hundertfünfzig Quadrai⸗ Der angerichte te

d auf eine Vlertel Million Francs geschãtzt.

25. Mai. (W. T. B) Auf dem Säntisweg lücke ist heute früh eine junge Tame namens Dingelt dorf bel Konstanz ab ge stürzt. Sie erlitt einen Schädelbruch und starb bald nachher.

Montbovon (Kanton gel nrg 24. Mai. (W. T. B.) Zwei Studenten der Universität Lausanne

Rochers de Kurt Weißen über eine Felswand a durch Holzhauer nach Montbobon gebracht.

24. Mai. (W. T. B.) Infolge von Hoch⸗ Cssenbahnverkehr auf der Strecke Sarajewo ani k, der Die Station Doboj

Wasser. Der und Maglay nd gefährdet.

atten eine Bergfahrt auf die Beim Abftieg glitt der eine der

aus Norddeutschland, aug und st ü rte b. Er war fofort tot; die Leiche wurde

(W. T. B.) Nach einer Meldung der unter amerikanischer Flagge fahrende von der Gesellschaft Hadjidaaut beim in die Linie der ausgelegten en eine Mine und kurz Es ereignete sich eine unter. schaft hatte der Dampfer 200 Reisende an i Kreuzer B letzten der Pforte zuge⸗ ommenen amtlichen Telegramme besagen, befanden sich auf

dem Berichte des die für die Schiffa von

der troffen werden.

E ᷣ4

ist am

der Nevada nur 123 Re

ommandant der Nevada weil er den neuen behördl Fahrrinne verlassen habe. ist das Schiff in der Fahrrinne geblleben. Man befürchtet, 2 von der Strömung weggetragen worden sind, sodaß grohe

* bestehe. Kein Schiff fährt mehr in den Hafen

Smyrna ein oder aus. hlefigen ausländischen Missionen das Ersuchen stellen daß diese bei . vorstellig werden, damit die

Long beach (Kalifornien), Munieipal Eier, wo die frellszen Einwohner der Stadt den

isende, von denen 8 gerettet wurden. Hafenkapitãns von Sinyrna wird der

ür das Unglück verantwortlich gemacht, en Weifungen zuwidergehandelt habe und Nach einer anderen Darstellung aber nen ef ahr

Die Schiffsagenten werden bei den notwendigen Maßnahmen ge⸗

24 Mai. (W. T. B.) Auf dem

ne 20 Fuß hohe über füllte

e day feierten, stürzte e

uschauertribüne ein. Das Unglück verursachte eine furchtbare 6 die

urz war der Sirand mit s ;

Menschen bedeckt, von denen zahlrei

därften 50 bis 69 Personen sein.

von Frauen und Kindern, sind bereits geborgen.

olizei machtlos war. Nach dem Ein⸗ reienden und sich in Krämpfen windenden che verwundet waren. Getötet Fünfunddreißig Leichen, meistens

Rach einer eingetroffen.

ru ix“

Operette in drei Akten von Cdmund Eyler.

Mittwo lachende

und folgende Tage: Der hemann.

Theater des Westens. (Station:

oologischer Garten. Kantsteaße 12.)

ienskag, Abends 8 Uhr: Zu volks⸗ tümlichen Prelsen: Der liebe ÄAugustin. Dperette in drei Akten von Leo Fall.

Mittwoch bis Sonnabend: Der liebe Augustin.

Theater am Naollendorfplatz.

Dienstag, Abends 81 Uhr: Zu Sommer⸗

preisen: Der Extrazug nach Nizza. Vaudeville in drei Akten von Arthur Livpschitz und Max Schönau.

Mittwoch und Donnerstag: Der Extra⸗ zug nach Nizza.

Freitag: Zum ersten Male: Der Mann mit der grünen Maske. Burleske in drei Akten. Musik von Frledrich Ber⸗ mann mit Kompositionen von Viktor Holländer und Leon Jessel.

Sonnabend und folgende Tage: Der Mann mit der grünen Maske.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der lustige Kakadu. Vaudeville in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz.

Mittwoch und folgende Tage: Der lustige Kakadu.

Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Opern⸗ aufführung des Konservatoriums des Westens.

St. Petersburg, von Rußland ist heute

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depesch en.

26. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser früh 9 Uhr wieder in Zarskoje Sselo

ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 93 Ersten und Zweiten Beilage.)

Restdenztheater. Dienstag, Abends 86 Uhr: Die Frau Präsidentin. (Uadame 12 Prèésidente,) Schwank 3 3 Akten von M. Hennequin und Veber.

Mittwoch bis Sonnabend: Die Frau Präsidentin. (Schluß der Spielzeit.)

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Ahends 8 Ubr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Atten von Curt Kraaß und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Mittwoch und folgende Tage: Puy ychen.

KEe —!—— r . Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe von Radetzky⸗ Mikulicz mit Hrn. Leutnant Axel Grafen von Schwerin (Oldenburg i. Gr. Halberstadt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst Dietrich von Bodelschwingh (4züneburg).

Hrn. Gottlieb Grafen Bernsforff⸗ Quarnstedt (Weimar). Hrn Landrat Rogge (Tondern). Eine Tochter: Hrn. Frhrn. zu Inn- und Knyphausen (Geiglitz).

Gestorben: Hr. Oberbergrat a. D. und Geheimer Bergrat Louis Harz (Dort⸗ mund). Hr. Superintendent a. D. . Schumann (Königswusterhausen). Malwina Freifr. von der Ropp, geb. . von AÄscheberg⸗Kettler (Mitau,

url.

n 122.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kröniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 26. Mai Amtliches.

Deutsches Reich.

Sßandel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Bom 1. August bis 20. Mai (Mengen in 42 = 100 RK). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

1913.

2) Mehlausfuhr gegen Giufuhrschein.

Waren⸗ gattung

Gesamtelnfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gattung, Ausbeuteklasse

1912.13

1911112 1910111

1912513

191112

1910/11 191213 1911/12

19101

1912113

1911112

1910/11

191213

1910/11

1. 2. 3.

6 . Welsen ... Malzgerste Andere Gerste Gerste ohne

Ang.

nähere afer Tais

Noggenmel . Weljenmehl

2093138 21 273 903 2714262 20 ol3 672

1888035 7165 089 9 948 164

8139 . 179 534

144 990

2 920 007 18 527 113 20 336 858 1969 630 26 794 606 25 189 111

463 615 4 657 451 7769 317

10 82

a) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

4573 8844 1 938 234 2270 088

2 426 019 1 652 089 10773581

112 8657 5 971 569 4908614 3 7 392 790 7137 754 6

7928 123 573

70h 266 179 097 8213 97 770

7 11821 151 893

3 816 052 17 354 763 15 2093 1617935 205 1687786 16773 791 21 659 30221 028 762

4197267 5 727 822 8681

N 386

7607113 4 866 401

bh 464

5 759 846

68 997 1772 859 1613974

7936 756 4541735

326 291

3 664 528

376 739 1201457 1249927

7132618 4814148

248 327

3 889 377

470 068 1447093 1610973

(

76583 272 3 075 105

30 703

4626 369 292 1771869

1 605723

l

2 985 591

391 1200 514 1245 810

7071 898 3 431 017

2 667 8a

1444952 1 660577

11 402

240 8

1. Klasse 2

Roggenmehl:

0-60 v. H.) 292 O0 65 v. H.)... Roggenschrotmehl ) ....

Weizenmehl: - 30 v. H.)... über 30 70 v. z 7075 v. 1 = 70 v. . . (C «75 v. H. Hartwelzenmehl *)

) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

9

4) Niederlageverkehr.

1771475 1293 427 51 045 233 132 193 871

1606021 1239 623 7247 130 4596 134198 87 203 6294

1444416 89 860 157 334 235 584 161 638

16659 597 1314950

1200251 712 569 76 521 171 751 239 419

1244947 1052831 3 666 137 206 21 594 14 587 16 063

264 351 50 119 98 054 17 8659

Warengattung

Gesamte verzollte Menge

Davon verzollt

in den freien Verkehr

beim unmittelbaren Eingang

bei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezirken usw.

1912/13

191112

191011 191213 1911112

1910/11

191213

1911/12

1910/11

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

Verzollt von Nieder⸗ lagen,

1

9I2 / 13

191112 1910/11

Frei⸗ dezirken usw.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1912/13

191112 191011

Roggen... Wann .

Maligerste

Andere Gerste.

afer.

ais... Roggenmehl .. Weizenmehl.

2088 638

V. 19 250 743 6

21 888 131 5 691344

. 8872701

800

db 666

16979 280 18 804 323 27 265 93425 972913

2719 1146

4184 7537

73

o79 4449 615 1 25 592 2259 800

757 1777 011 1652 089 1077581 3 698 641 6 179 067

504

62 550

4714127 6 390 8g 1063

6b 377

4903897 7137 754 717

dl 66d

375 S07 602 287

Berlin, den 24. Mai 1913.

3811243 17 349 375 15 196 583 17 0930 972 1687 740 16773720 21 658 857 21 926 780 4194634 5 727 822 1063

62 810

163 046 1901368 106 222 5 114411 787 447 1734947

14008

83

459 279 1782 697 69 176

5 606 177 185 734 1148740

10737

98

638 372 1774251 89 331 4945233 519 493 663 027

3 567

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

Roggenmehl .. Weizenmehl ..

3 919 1460

5 2

154 904

bh 9h 266 475

211 hh 961

757 832 3 301 653 4850418 1774392 1664968

3140 ö4 h07

649919 3323997 6273 455

952 185 2 810 410 1590 220

wie 3, Spalte 8 bis 16

23 841 1791296

bog 76 1133 77 684 936

8251

177 547 1462931 311707 678 937 376 348 943 4117

60 720 1383131 236 925 1231 485 469 828 2141

160 396

Berichte von preußischen, sächsischen, württembergischen und mecklenburgischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

13 264

77 Uhr. ——— 1913 Hauptsäͤchlich gezahlte Preise für 1 1 (1000 kg) in Mark

Mai Tag

Marktorte k

Weizen Hafer

Roggen

21644 mittel

8 * 2

Nachruf! Gestern nachmittag 4 n Uhr entschlief sanft mein treubewährter, lieber Freund, langjähriger Mitarbeiter und Berater

der Königlich Preußische Kommerzienrat Herr Ferdinand Siebert

Ritter hoher Orden im 74. Jahre seines Lebens.

Mit ganz außergewöhnlich hohen Gaben des Geistes ausgestattet, mit weitausschauendem Blick und einem reichen Schatze von Kenntnissen und Erfahrungen begabt, ein leuchtendes Vorbild treuer Pflichterfüllung und humaner Gesinnung, hat der Entschlafene in 50 jühriger, von großen Erfolgen gekrönter, segensreicher Tätigkeit in seiner Stellung als kaufmännischer Direktor und Generalbevollmächtigter meiner Werke gewirkt.

Am 1. April 1911 trat er in den wohlverdienten Ruhestand, dessen er sich leider nicht lange erfreuen konnte.

Seine hervorragenden Verdienste um das Emporblühen der Schichauschen Werke, seine treue Mitarbeit an der Entwicklung derselben, sein hohes Ver⸗ antwortlichkeitsgefühl, seine unermüdliche Schaffenskraft und Schaffensfreudig⸗ keit, seine unbeugsame Charakterfestigkeit, seine Klugheit und Umsicht, sein Können und Wissen und seine hingebende Freundschaft zu mir und meinem Hause lassen mich sein Hinscheiden tiefschmerzlich empfinden.

In den Annalen meiner Firma und in meinem und meiner Angehörigen Herzen bleibt ihm ein dauerndes, ehrendes und dankbares Andenken gesichert.

Er ruhe in Frieden! Elbing, den 24. Mai 1913.

Carl H. Ziese in Firma F. Schichau, Elbing, uhnd F. Schichau Schiffswerft zu Danzig.

Nachruf! Gestern nachmittag 4½“ Uhr verschied der Königliche Kommerzienrat

Herr Ferdinand Siebert Ritter hoher Orden, hochverehrter Vorgesetzter

148 - 150

x *

164,50 163,50 166 162 169 162 —164 166 —171 165 —166 166— 168 1656161

Königsberg i. Pr. Danzig 3 w Stettin.. Breslau.. Magdeburg.. . 195 203 deipzig 8. 8. . 1 8. 1 . . * . 200 —202 Ulm 8 1 1 61 1 9 9 1 8 1 1 * 186—188 Rostock 1 2 1 1 k * 180190 Berlin, den 26. Mal 1913.

211 206 199 197 201 - 204 150-160 169 179 152 156 157 - 160

4

* * O

. C 1

ͤ

unser langjähriger, und wertgeschätzter lieber Kollege.

Mit seltenen Vorzügen des Geistes und Gemütes begabt, hat er in einer ununterbrochenen treuen und vorbildlichen fünfzigjährigen Tätigkeit als kaufmännischer Direktor und Generalbevollmächtigter der Schichauschen Werke zu deren Aufschwung mit vielseitigem organisatorischen und admini⸗ strativen Geschick und hoher Intelligenz beigetragen, an führender Stelle an der gewaltigen Entwicklung der deutschen Industrie in dieser Zeit in hervor⸗ ragender Weise weitblickend und zielbewußt mitgewirkt und auch auf sozialem Gebiete zum Wohle seiner Mitmenschen eine Tätigkeit entfaltet, die

weit über die Grenzen des Gewöhnlichen hinausging.

Während der fünfzig Jahre seines Wirkens und Schaffens war der jetzt Entschlafene als Vorgesetzter uns ein stetes Vorbild selbstlosen Pflicht⸗ eifers und charaktervoller Gesinnung, als Kollege ein jederzeit zu verständnis⸗ vollem Rat und bewährter Tat bereiter Freund, dessen Andenken in unseren Herzen ein unauslöschliches bleiben wird.

Möge er sanft ruhen! Elbing, den 24. Mai 1913.

Die kaufmäunischen und technischen Beamten der Firma F. Schichau, Elbing.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

. 8 kJ mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster S b

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

Verkaufte Menge

gut

gering n n sbght

Verkauft wert

Marktorted

niedrigster dem

16.

Weizen. 21,60 21,60 20,40 20,40 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

18,20 20,90 20. 80 19,40 19,60 20, 00

g gen.

höchster M6

niedrigster niedrigster Doppelzentner

in

München Straubing.

1680

18,00 19,40

Nördlingen. Mindelheim

16,40

München 16, 10

Straubing. Mindelheim

15,50 . 16,380

15,50

16 80 a fe r.

16380 1700 17,60

München 9 1 2 1 1 1 1 1 1 1 18,40 1900 . 1456 1456 15. 16 329 6. 18, 165 18.38 17. b. ;

Mindelheim... 1726 1746 1746 1760 16 20 49 88 1756 ne0 17.6. ;

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der Verkaufßwert Zuf, vols⸗ Mark abgerundet mitgetellt. Der D ittspreis wi üöin liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, . Punkt ö nn, nn mn n,, ö ö .

Berlin, den 26. Mai 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Neun Beilagen leinschließlich Börsenbeilage).