n
Rotlauf der Schweine
Zahl der verseuchten
Schweine⸗
pest (Schwe ine⸗
Königreiche 6
und Länder
ö.
Komitate 49 Stuhlbezirke (St. Munizipalstãdte ( M.)
Nr. des Sperrgeblets
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
2
S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat). Szentgott⸗ bard, Eisenburg (Vasvaär)
K. Weszprim (Veszprm) .
St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümrg, Tapolcza, Zalaegerszeg,
Zalaszentgroᷣt, Stadt Zalaegers zeg ;
St. Alsölendda, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykantzsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykantzsa) ..
Kroatlen⸗
Wetterbericht vom 25. Mai 1913, Vorm. t Uhr.
Wetterbericht vom 26. Mal 1913, Vorm. 4 Uhr. — —
———
. ng, starke
Name der Beobachtung⸗ statlon
eratur elstus
Barometer siand ziederschiag in
BVarometersiand vom Abend
Tem in
Name der 6 Beobachtungd / 2. station *. 9
S*
Wetter der letzten
24 Stunden
— —
1231 * 3
en n fi .
Stufenwerten )
Borkum SW 1er 70 meist bewölkt
Borkum 770, 0 helter 770 meist bewölkt
768 meist bewölkt
— — do Ss?
Reltum 3 W NJ halb ber.
Keslum 769,5 Dunst 76h messt bewoltt
Hamburg Windst. wolkenl. 11 0 768 ziemlich heiter
Samburg 76g. 9 F3 woltig 77G messt bewolt
Swĩnemũnde NW T heiter IJ O Tor meisst bewoltt
Swinemünde 769,3 wolkig 76g vorwiegend bester
Neu fahrwasser WN Wö beiter 14 2 JI65 Nachm Jiiederschl.
Neufahrwasser 768, 0 bedeckt 767 vorwiegend heiter
Memel NW JI heiter IJ 5 763 meist bewostt
Memel 766,8 heiter 765 Nemlich heiter
Aachen O halb bed. 14 9 771 meist bewölkt
Aachen 7657 Windst. wolkenl. 77G vorwiegend hester
Sannover NW JI woltig 14 o Töss meist bewölkt
Sannover 77607 2 wolkenl. Jö ziemlich heiter
Berlin NW J wolfenl., 18 L T6 vorwiegend heiter
Berlin 7767 2 wolsfenl. 77G vorwiegend hester
Dresden 5 WMW J bedeckt I 1 769 meist bewoltt
Dresden ,, heiter 768 RHemlich heiter
Breslau NW J wollen 1 J ö] Tlemlich heiter
Breslau 770,8 2 wolkenl. 768 vorwiegend heiter
Bromberg WV TX wolfenl. 15 O Tös messt bewöltt
2 2 — 2 — — 2
Bromberg 769,6 2 bedeckt 76s vorwiegend beiter
Metz N Nebel II G 77. melsst bewõstt
Metz 769.7 3 wolken. 14 0 E68 vorwiegend hester
Frankfurt, M. 7705
7769 zem ich helter 770 meist bewölkt
Karlsruhe, B. NO NI hasb bed. 15
Rarsgruhe, B. 765 8 wolkenl. 7ög vorwiegend hester
2
Frankfurt, M. NS JI wolkenl. 16 1 2
München 18 woltig Id G 77 meist bewölkt
Munchen 770,0 Zwoltenl. 76s ziemlich heiter
Zugspitze RS XT Nebel 5356 meist bewölkt
Zugsyitze 3 wolken. 38 vorwiegend hester
( Wilhelmshav.
deo O O — — — — O — — — — — do O — O
—3 bedeckt 12
K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗
Stornoway
763 ziemlich heiter
(Wilhelmshav]
Stornoway I765,3 halb bed. 763 vorwiegend heiter
(iel)
wolkenl. 6 77G vorwiegend hester
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 122.
FSandel und Gewerbe.
Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ĩ Nachrichten für Handel, Industrie und . ö wirtschaft !.) .
Portugiesisch⸗Ostafrika.
Am 27. Juni 1913, 3 Uhr Nachmittags, wird im Sekretariat der Inspettion der öffentlichen Arbeiten in Lourengo Marques die Entgegennahme und Eröffnung von Angeboten für die Lieferung folgenden Eisenbahnmaterials für die Eisenbahn von Mocambique — Spurweite 1067 m — geliefert an Bord des Dampfers in der Mocambo⸗Bai, Distrikt Mogambique, stattfinden:
Berlin, Montag, den 26. Mai
9g00 t Stahlschienen von einem Gewichte von annähernd 22,5 Kg für 1m Länge; 5000 Paar Schienenlaschen; 22000 Laschenschrauben; 27 500 I lalls h welle geschlossen an den Enden, nebst dem zu⸗ gehörigen Material zur Befestigung der Schienen an den Schwellen, und außerdem weitere zwei Prozent dieses Befestigungsmaterials; 4 Weichen. Sämtliches Material muß von bester Beschaffenheit und nach den vollkommensten, in der Praxis gebräuchlichen Methoden hergestellt sein. Der vorläufig zu binterlegende Betrag zur Zulassung zum Wettbewerbe beträgt 6600 Milreis. Ausschreibungshedingungen und Lastenbeft liegen in der Inspektion der öffentlichen Arbeiten in Lourengo Marques an allen Werktagen während der Geschäftsstunden aus. Den Interessenten ist die peinlichste Befolgung sämtlicher Aus⸗
schreibungs⸗ und Legaltsierungsbestimmungen anzuempfehlen.
Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 1. bis 15. Mai 1913.
A. Steinkohlenbezirke.
Arkeits⸗
nicht recht
im Durchschnitt
Bemerkungen
1913.
Berlin, 24. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Produktion hat eine weitere Zunahme er⸗ fahren, und sind die Einlleferungen frischer Butter sebr groß. Wenn sich auch allerfeinste Qualitäten zu unveränderten Preisen placieren ließen, fo drücken doch die vielen abweichenden Sachen sehr auf den Markt. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts⸗ butter Ja Qualität 13— 115 6, 1La Qualität 110-113 66. Schmalz: Der Markt verlief in ruhiger, jedoch fester Haltung. Die Preise gaben zunächst etwas nach, befestigten sich dann aber sofort wieder, da die Packer bei dem Rückgang Käufer waren. Auch hier fanden angesichts der knappen Vorräte Meinungskäufe statt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 641 — 65 4, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 66 é, Berliner Stadtschmal Krone 66 — 70 S½, Berliner Bratenschmalz Kornblume 67– 70 . — Speck: Ruhig.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 82.25 Br., 81,75 Gd.
gestellt für den Arbeitstag
gestellt 31781
zeitig
Jahr 266 gestelltj v. H.
vorwiegend heiter (Wustrow i. N. ziemlich heiter Eönigsbg., Brʒ vorwiegend heiter (Cassel) vorwiegend heiter Magdebur lee ig 5 ¶ Grũnbergschl) 768 vorwiegend heiter . ¶Qlülhaus., Hs.] 18 0 765 ziemlich heiter ñ cFrisãrichs bar 17 0 767 vorwiegend helter (Bamberg) 20 0 769 ziemlich heiter 15 0 7685 15 1 7565
heiter halb bed. 3 Nebel
768,6 Wien, 26. Mai. Vormittags 10 Ahr 35 Min. (W. T. B.) Einh. 40,½ Rente M. N. pr. ult. 83,15, Einh. 4060 Rente Januar / Juli pr. ult. 83, 10, Oesterr. 40j0 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 379 849 29 219 kö 9 5 h . . m, ö . — 77 735 9 636 8 8 /0l/ 2,10, Türkische Lose per medio 239,00, rientbahnaktien pr. ult. Gegen das Vorlahr () . d:0s * . . . Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 720,75, Südbahn⸗ aher en,, 1913 109066 8 313 ae fellfchaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 129 50, Wiener Bankvereinaktien 1912 10771 829 513,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 626,00, Ungar. allg.. Gegen das Vorjahr () — 765 — 6,5 oo S6 = 10,40 / 0 Kreditbankaktien 82100, Oesterr. Länderbankaktien 514 50, Unionbank- Saarbentrt 1913 37029 aktien 590,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11792, Brüxer , 1 13 3 Kohlenbergb.⸗Gesellsch. „Akt. — —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ . — 2 2 — 3 — schaftsaktien 992.50, Prager Eisenindustrieges.“ Aft. 3375. Auf Gegen das Vorjahr () . — 6707 = 15,3 o sa ͤ das Bevorstehen des Ultimo und die bulgarisch-serbischen Streitig⸗ 14033
. S 1913 ‚ . keiten lustlos. Elsaß⸗Lothringen (Saarbeytrk) 19 . : 17 (W. T. B.) Schluß) 2ER o/ g Eng⸗
191 London, 24. Mai. , 3 Gegen das Vorjahr () Tg C 11,9 s Ff = 4200 lische Konsols 747, Silber prompt 2714, 2 Monate 28. Privat- 43 928 3993 Ruhig. 3 0 /o
5 diskont 33. — Bankeingang 20 000 Pfd. Sterl. Oberschlesien ... .... 1913 Parts, 24. Mai. (. T. B.) (Schluß.) . 1912 129444 93957 Franz. Mente S5, 47. . C. B) Wefsel auf p ,,, o — 7 5996 . W. T. B. echsel auf Paris 108,55. Gegen das Vorsahr () w K issa ße Ti. gi. Gz ü. B Geh g os; Niederschlesien.. ..... 1517 1561 New NVork, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse er⸗
ben, H: (ein . (Vwarasd), M. Va 765 ziemlich heiter
(Wustrow i. M.) 767 meist bewölkt Königsbg., Pr.) . . bewölkt
( Gassel) Schauer
Aberdeen Magdeburg) meist bewölkt Shlelds 769,1
Grũnbergschl.) ; ziemlich beiter Holvhead 767, 1 Nebel
(Mülhaus., Els.) Ile d Aix halb bed.
zlemlich helter Friedrichshaf.)
St. Mathieu 2 halb bed. Dunst
meist bewölkt (Bamberg)
wolkenl. heiter
Malin Head Valentia Seilly
*
Malin Head W 4 wolkig 12 2 Dunst 12 Nebel 9
1913 349591
1912
768,6 Ruhr J e
K.
K. Pozsega
K. Syrmien (Szersm), M. K.
Valentla S Semlin (Zimony) .... — 3 Windst. M. Esseg Sellly Windst
20 ö . . Aberdeen S 2 wolkig 14 1 ᷣ . Shields Windst. halb bed. 15 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Hol vhead SSW bedeckt 11
a. in Oefterreich: Rotz 5 (5), Maul und Klauenseuche 29 (63), Schweinepest Ile deir ON) O 3 wolkenl. 16 St. Mathleu Dunst
(Schweineseucheh 153 (367), Rotlauf der Schweine 157 (264). Grisneʒ Nebel
b. in Ungarn l(ausschl. Kroatien⸗Slavonlen): Rotz 67 (78), Maul- und Klauenseuche 12 (22). Schweinepest
Paris wolkenl. Vlissingen Nebel
Ib6.6
767,6 wolkig
0 0 88
wolkig
765, 6
89 66 8 de 2
7Ib6b,0
Strelk.
8
768,2 768, 69,4
Srlẽnez Paris Vlissingen
(Schweine seuche) 435 (1224), Rotlauf der Schweine 270 (605). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 233, 29, 46, 49, 56, 54, 56, zusammen in 12 Gemeinden und 26 Ge⸗
Madrid, 24. Mai.
1913
88 2
höften. Kroatien⸗Slavonien:
Rotz 6 (6), Maul“ und Klauenseuche — (— , Schweinepest (Schweineseuche) 24 (92), Rotlauf der Schweine 15 (22).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 67, 68, zusammen in 5 Gemeinden und 26 Gehöften; Beschälseuche der Zuchtpferde in den Sperrgebleten Nr. 67, 68, zusammen in 9 Ge— meinden und 87 Gehöften.
Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich, Lungenseuche des Rindbiehs ist in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
Koloniales.
Die weiße Bevölkerung von Deutsch Neuguinea.
Eine Zählung der weißen Bevölkerung des Schutzgebietes Deulsch Neuguinea ergab am 1. Januar d. J. 685 Personen im Bismarck Archipel und 283 in Kaiser⸗Wilhelms Land. Von diesen 968 Weißen wären 265 weiblichen Geschlechts. I‚n Bismarck-Archipel hat die weiße Bevölkerung nicht unwefentlich zugenommen, in Kaiser⸗Wilhelms— Land ein geringer Rückgang stattgefunden. .
Die Zahl der Mischlinge betrug 167, unter denen 65 weiblichen Geschlechts waren. An nicht einheimischen Farbigen ergab sich die Zahl von 1186 gegen 91l8 im Vorjahre. In der Hauptsache sind es Chinesen (946), außerdem 153 Malaien, 7 Inder und im ührigen andere Südseeinsulaner. Da im vorigen Jahr die Zahl der Chinesen 1 betrug, ist bei ihnen ein Anwachsen von mehr als 30 0 zu ver—⸗ zeichnen.
Ergebnis des landeskundlichen Preisgusschreibens der Deutschen Kolonialgesellschaft.
Daß landeskundliche Preisausschreiben der Deutschen Kolonial⸗ gesellschaft, zu dem ein ungenannter Förderer der kolonialen Landes- kunde vor drei Jahren 5000 ( gestiftet hatte, hat durch den Spruch des Preisgerichts seine Erledigung gefunden. Preisrichter waren Geheimer Hoftat, Professor Dr. Hang Meyer, Geheimer Regierungs⸗ rat, Professor Dr. Partsch und Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Penck. Von den sieben eingelaufenen Arbeiten 6e wei zurück⸗ gewiesen, von den übrigen fünf drei durch einen Preis, zwel durch ehtende Anerkennung ausgezeichnet worden. Nachdem das , . sein Urteil abgegeben, sind die den Preisarbeiten beigefügten Brief ⸗ umschläge geöffnet und ihnen die Namen der Verfasser entnommen worden. Das Ergebnis ist folgendes: Es erhielt den 1. Preis (2500 6s) Dr. Fritz Jäger, außerordentlicher Professor der kolonialen Geographie an der Universität Berlin, für die Arbeit „Das abflußlose Gebiet im Norden Deutsch Ostafrikas (Kennwort: Quid novi ex Africa?), den 2. Preis (1500 S6) Dr. Emil Werth, Berlin Wilmers⸗ dorf, für die Arbeir „Das ostafrikanische Küstenland“ (Kennwort: Mrima), den 3. Preis (1000 MS) Eisela Frey, Berlin, für die Arbeit „Der Nyassaseen (Kennwort: Deutsch Ostafrika), ehrende Aner— kennung Dr. Paul Ronge, Geologe, Gouvernement Windhuk, für die Arbeit „Das deutsche Namaland. und cand. phil. Georg Nitsche, Kiel, für die Arbeit „Das Ovamboland“.
Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drache naufstieg vom 24. Mai 1913, 7— 9 Uhr Vormittags: Station Seehöhe ..... 122m 500m 1000m 2000m 3000m 3200 m
Temperatur (0 194 81 1 — 03 — 7 — 7 Rel. Fchtgt. G) D 61 6e 6 8 28 Wind⸗Richtung. SJ W Ww w. Geschw. mops. .
10 , .
Himmel etwa zur Hälfte bedeckt, untere Wolkengrenze bei 2009 m Höhe. Unten bis zu 20 m Höhe keine wesentlichen Temperatur⸗ unterschiede.
Archangel
Selder 3 wolkig
Jesder fön d halb bed. I7 G Ros
Bodoe 4 Regen
8 FG e s .
Bodoe 759, 8d hetter
Christiansund 5 bedect
C I N de =
8
Christiansund 760,1 bedeckt . ͤ
Skudenes SS J bedeckt
Skudenes 766,9 Windst. Nebel
Vard Windst. Regen
Vardö 754,S8 NRW 3 wolkenl.
Skagen WNW heiter
Skagen 764,7 W 4 Dunst
Hanstholm W wolkig
Danstholm 7665, W 3 Nebel
Kopenhagen NW wolkig
Topenhagen 766 1 WSWa balb bed.
Stockholm 3 NW XT vollig
Stockholm öl, SW J bedeckt
Hernösand NW ö halb bed.
Dernösand 760,2 Windst. wolkig
Haparanda SW wolkig
Daparanda 76G 6 O T bedeckt
Wisby 2 W 2 wolkenl.
Wisby 76l.5 SW X halb bed.
Karlstad NRW. wolkenl.
Karlstad 761,4 W 4 halb bed.
SO bedeckt
Archangel 5s 3 Wo WJ wolkig
Petersburg 58, W bedeckt
Petersburg Jod d WoW J wolken
Riga 7 W heslter
Riga Jod d MM W I hester
Wilna 762,5 WNW bedeckt
Wllna 766,3 NW TX wolkenl.
Gork 759,5 SO 1 woltig
Gorki 761,0 W 3 bedeckt
Warschau T7655 NM W I halb bed. Few „h , . fswostenl.
Warschan 768.9 MM MW 1 wos ken. Fiew 760,1 NW TZ halb bed.
13 X Föo
Wien os, FW J bedegt d ss messt bewösft Prag 769,75 N 3 bedeckt 76h messt bewölkt Rom 765,0 N 3 welkenl. 15 0 763 — Florenz Töss] NS J wollen!. 15 7 7564 . Cagliari 761495 NW 1 wolkenl. 5 6 f . Thorshayn 7575 SSD 4 Regen 76 . Ser dis ford Jö G Win dil. Fedegt 763 . Rügenwalder⸗ münde Gr. Jarmouth FRratau
ü WNW ¶ wolter. O 766 vorwiegend heiter
76955 S halb bed. 16 765 —
673 WMW? heuer 767 meist bewölkt 6
J
J 3
. 5,
Wien iG, S NI wollen. 16 8 6s ziemlich heiter Prag 771,1 W 1Lwolkenl. 16 0 770 ziemlich heiter Rom N 3 wolkenl. 16 0 7665, — Florenz S 3 wolken. 18 0 768 . Tagllarĩ RW J woltenl. 17 0 75 3. Thorshavn fob, W 3 Regen 7 = 755 . Serd sfsord SW J wolfii 1 = I65 .
Rügenwalder⸗ münde WSW bedeckt 13 Sr. Jarmouth SSW halb bed. I58 Rratau WSW wolkenl. I5 oh För F L wolten. IJ
236363
768 dorwiegend heiter .
7681 ziemlich heiter ITöh l ziemlich heiter
Lemberg Hermannstadt 76 Triest 767, Reykjapit᷑ 7öb, (H Uhr Abends) Cherbourg
[
NW I bedeckt 16 0 763 meist bewoltt WNW wolken. 158 0 76s vorwiegend helter D heiter 75d Fesina) ziemlich heiter
2. 7
7 6
767.3
7654 NW 4sbedeckt 14 4 763 Nachts Niederschl. 6 3 1
769.7 O 1 Dunst
k — 2 — O
[64 Gewitter 768 vorwiegend helter
( Leosina) iemlich heiter
Lemberg
Hermannstadt 766, N Yheiter 12 769,4 Windst. wolkenl. 20
7ö8, 1 W L heiter
Triest
Neytjavik (HUhr Abends) Cherbourg
O
767,2 O 1Dunst
Clermont 7676 NM O 2 heiter
Clermont
Biarritz 76433 Windst. wolkenl.
or S NJ wolken.
Biarritz 765,4 Windst. wolkenl.
Nizza 766 5 Windst. wolkenl.
Nisja öl,. Windst. wolken.
Perpignan Tö7 G NMS JX woltia
Perpignan 765, ND 2wolkenl.
Belgrad Serb. — w——
Belgrad Serb. 767, Windst. halb bed.
Brindist Toe We- MW belter 16 6 55
Brindtsi 766,6 WN Wä4wolkenl.
Moskau 763 5 8 NJ bhester 16 0 763
Moskau 756,8 Ss⸗c O 1wolkenl.
erwick oö, S8 J Nebel 5 2 Th
Terwick öl SW S halb bed.
Delsingfors 7677 NW Z wolken.
Del singforsß 783 NW 1 bedeckt 0 7ö0 Kuopio 757,1 SW 1 halb bed. 11 4 757
Kuopio ö d Wind. wolken!
Zürich 7697 NO 1wolkenl. 12 2 770
Zürich 69,9 O wolkenl.
Genf 76838 N beiter 13 0 766
Genf 765.5 S wolken.
Vngano 768 5 N 1 wolken. 14 0 767
1 4
Lugano 769,8 N 1Lwolkenl. 4
Santi b6öd d NG J belter 3 = 66h Budavest 765.5 W 3 wollenl. 17 3 765 Nachm. Niederschl.
Säntis 5710 SW wolkenl. Budapest 755,5 Windst. woltenl.
Portland Bil 769.3 NO 3 Nebel 3 — —
Portland Bill 763, ONO 3 halb bed.
Horta Ib d SSW Regen 15 — —
Sorta 7ö6h .I Windff. bedeckt
Coruña 753 8 WMW Iebel 18 — —
Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: J — 0mm 1— O1 biz 0,4; 3 — 03 bis 2a; 8 — 25 bis 6,4; 4 — 65 bis 134; 5 — 125 bis 20,4; 68 — 20,5 bis 31,4; 7 — 831,5 bis 444; 8 — 445 bis 50,1; 9 — nicht gemeldet.
Ein ostwärts verlagertes Hechdruckgebiet liegt über Kontinental— europa, sein Maximum über Nordwestzeutschland. Eine Depresston befindet sich im hohen Norden. — In Deutschland wehen östlich der Weser schwache nordwestliche, an der Nordsee leichte westliche, in Süddeutschland leichte östliche Winde; das Wetter ist vorwiegend heiter und wärmer, vereinzelt fielen leichte Nlederschläge.
Deutsche Seewarte.
Coruna 7ö6,4 WNW Nebel ]
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1— 0.1 z j 8 = 28 big 124. 4 = 653 big 134 3 = bs 33 ö 1 — 7 — 31,5 bis 44,4; 8 — 44,5 bis 6564; 9 nicht gemeldet.
Ein wenig verändertes Hochdruckgebiet über 771 mm über Mltteldeutschland entsendet Ausläufer nach Großbritannien, nach Westrußland und Südosteuropa. Ein nordwärts verlagertes Tiefdruckgebiet unter 765 mm befindet sich über der Bigecayasee, ein solches unter 755 mm über dem Nerdmeer schreitet nordostwärts fort und entsendet einen Ausläufer nach Südschweden. — In Deutschland ist das Wetter ruhig, ziemlich heüter und im Nordwesfen und Süden etwas wärmer ohne Niederschl age. Deutsche Seewarte.
1912 Gegen das Vorjahr () Sãchsischer Steinkohlenbezirk.. ö.
Gegen das Vorjahr (4) ; — Gesamtsumme in den 7 Bezirken. 1913
1912 Gegen das Vorjahr (4)
16206 19125
488 026 616105
41 357 45129
1913 1912
Gegen das Vorjahr () mi,
. Gegen das Vorjahr () J
Gegen das Vorjahr () ,
Gegen das Vorjahr () Hannover.
Gegen das Vorjahr (4) Sächsischer Braunkohlenbeir .. .
Gegen das Vorjahr (4) . * Rheinischer Braunkohlenbezirk. 1913
1912 Gegen das Vorjahr (*) Gesamtsumme in den 7 Bezirken.
14467 17226
1913 1912
6 235 6666
1913 1912
1507 2116
1913 1912
1539 1695
1913 1912
15 256 13501
19678 16422
100939 102755
1913 1912 Gegen das Vorjahr (4) . —
17 255 . 1327 85 — 065 os .
Tg = 15,3 cso K
TW Fd — 20,80 / B. Braunkohlenbezirke.
— DFT — 8, 40jJ NI = 16 00o . F I = 28,8 oo . — T5 — 9 20 5 — 13,0 o T II = 19 3 sso
2716 — 236 0s0
234 17,6 0/ 1473 1471
2 — O0, 10so 44 365 473392
— 3 027— 64090
3760 3471 289 — 8,3 oo
1
1325 10 — 0,8 oo
567
513 54 — 1055 0jso
137
163 26 — 16,0 0so 140 130
10 ⸗— 77 *
TJ — 41,6 0 o
9095 5 T TI II = 15,1 op
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Mat 1913:
Oberschlesisches Revler der Wagen
10506
Ruhrrevier Anzahl Gestelltt .. 32363 Nicht gestellt — am 25. Mai 1913: Gestelltt .. 7268 238 Nicht gestellt. — -
Konkurse im Auslande.
Rumänien. Berlad: Debora Kaufmann ist in Konkurs erllärt worden.
— Laut Meldung degs W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Desterreichischen Südbahn vom 16. bis 24. Mai; 4379509 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit- raums des , Mehrreinnahme 205 083 Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen mehr 257 941 Kronen. ;
— Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungsdrähte be⸗ rechnet laut Meldung des . W. T. B.‘ aus Berlin ab heute einen Eifer tz chlag von 1365 M pro 4mm Kupferquerschnitt und
m Länge. — Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelzagentur ergab der ochenausweis der ruüffifchen Staatsbank vom 231. Mai d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positlonen des neuen Bilanjformularg der Staatsbank bejw. den Itffern der Vorwoche), alles in Millionen Ruhel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweifungen der Minen
verwaltung) (Nr. I) 1538457 (1581, 0), Gold im Auslande (Nr. 2)
214,9 (219,9), Silber- und Scheidemünze (Nr. 3) 77,1 ( 6.5), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 4599 (406,7), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 17933 (172,4, Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Landwirte; Ie ndl Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 239,5 (240 3), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 101,5 , Verschiedene Konten (Nr. 13) 254 (24,3), Saldo der echnung der Bank mit ihren . (Nr. 14) — (—, zusammen 2682,85 (26784). Passiva. Kieditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. 1) 1471,97 (1464, 8), Kapttalien der Bank (Nr. 2) 56,0 (55.0) Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 526.5 (H21, 1), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstaiten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 547,1 (564,9), Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und, 9) 607 (665), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 21,8 (16,1), zusammen 2683 3 (2678. 4), . Konstantinopel, 26. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat April 1913: 22 700 000 Piaster gegen 19 300 000 Piaster in der gleichen . des Vorjahrs. Belgrad, 24. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen Autonomen Monopolver waltung Vorj. in Klammern): Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie el m fg der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat April 3 919 587 Fr. (4716 810 Fr.), desal. Januar bis März 9731 298 Fr. (13 949 647 Fr.). zusammen 13 659 885 Fr. (18 666 457 Fr.). Ver—⸗ wendung der Einnahmen: 1) Für den 6 der Staatsschuld 8 O23 Ish Fr. ¶ 2 325 323 Fr), 2) Migterialankäuse und Betriebsspesen 4374 664 Fr. (4 8095 481 Fr.). 3) Kassenbestand 252 456 Fr. (945 653 Fr.), zusammen 13 660 885 Fr. (18 666 457 Fr.).
öffnete in schwacher Haltung besonders für Canadian Pacific und Pennsylvania Shares. Im Verlaufe konnte sich die Tendenz auf die Erwartung eines baldigen Zustandekommens eines Auflösungsplanes für das Harrimansystem befestigen. In der zweiten Börsenstunde zogen die Kurse auf die günstigen Berichte über die Geschäftslage sräftig an. Sehr fest lagen Harrimanwerte sowie Louisville und Vashville Shares. Die Borse schloß in strammer Haltung mit zum Teil recht beträchtlichen Kursbesserungen. Akrienumsatz 219 009 Stück. Tendenz für Geld: Stetig, Geld auf 24 Std.-Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf 2m K Cable Trantfers 4. 8665, Wechsel auf Berlin S *.
Rio de Janeiro, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 163.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 26. Mai. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ jzucker 88 Grad o. S. Nachprodutte 75 Grad o. S. == Stimmung: Fest. Brotraffin. ! ohne Faß 19350 bis 19,75. KFristallzucker J m. S. — —ꝗ. Gem. Raffinade m. S. 19.25— 1950. Gem. Melis J m. S. 18,75 — 19,009. Stimmung; Stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai 9.473 Gd., 9,525 Br.. —, — bez., Juni 9,50 Gd., 9.55 Br., — — bez., Juli 9,60 Gb., 9,55 r,, — — bez., August 9,727 Gd., 9,75 Br., — — bez., Oktober⸗Dezember 9, 827 Gd., 9,85 Br., — — bej., Januar⸗März 10,90 Gd., 10,095 Br., — — bez. —
Fest. Cöln, 24. Mai. (W. T. B.) Rüböl loro 69,50, für
Oktober 68,00.
Bremen, 24. Mat. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 5g. — Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Ruhig, stetig. American middling loto 62.
Hamburg, 25. Mai, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker J. Produkt Basis ss o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mai 9, 35, für Juni 35, für Juli 9,473, für August 9.65, fär Ottober⸗Dezember 9, 8Rg, für Januar⸗März 9,95.
Hamburg, 26. Mai, Vormittags 160 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für Pai b6z God., für September b6 God., für Dejember 56 Gd., für März b6 Gd.
Budapest, 24. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen willig, für Mai 10561, für Ok— tober 138. Roggen für Mair — —, für Oktober 9.51. Hafer für Mai —— für Oktober 8,42. Mais für Mai 8,05, für Juli 8, 099, für August 8, 20. Raps für August 16,80.
London, 24. Mai. (B. E. B.) Rübenrobzucker SS oso Mai 9 sh. 14 d. Wert, fest. Javazucker 96 0½ prompt 9 sh.
105 d. nom., ruhig.
Liverpool, 24.4 Mai. (W. T. B) Baum wollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 37 000, do. von amerikanischer Baumwolle 29 000, do. für Spekulation 2400, do. für Export 1600, do. für den Konsum 33 000, abgeliefert an Spinner 94000, Gesamtexport 6000, do. Import I3 000, do. von amerikanischer Baumwolle 74 000, Vorrat 1 127 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle g35 000, do. von ägvptischer Baumwolle 65 009, schwimmend nach Großbritannien 125 000, do. do. von amerikanischer Baum
wolle 100 000. Paris, 24. Mai,. (W. T. B.) (Schluß.) Ro hzucker ruhig, 88 oso neue Kondition 26 — 26. Weißer Zucker stetig, für Juni 303, für Juli⸗
Nr. 3 für 1060 kg für Mai 501, Petroleum.
August 313, für Oktober⸗Januar 312.
Antwerpen, 24. Mai,. (W. T. B.)
Raffiniertes Type weiß loko 241 bez. Br., do. für Mai 241 Br., do. für Juni 25. Br., do. für Juli! August 25 Br. Fest. — Sch malz für Mal 141.
New Pork, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 125,109, do. für Mat I1,66, do. für Juli 11,73, do. in New Orleans loko mlddl. 127166, Petroleum Resined (in Cases) 1100, do. Standard white in New York 8, 70, do. Credit Balances at Oil City 250. Schmalz Western steam 11,40, do. Rohe u. Brothers 11,70, Zucker fair ref. Muscodados 2, ʒ5 - 2, 80, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee Rio Nr. 7 loko 118, do. für Mai 1698. do. für Jull 11,091, Kupfer Standard loko 15,37, Zinn 18,50 — 48,756.