Beklagte vor das Gr. Amtsgericht Mann⸗ heim auf Mittwoch, den 28. Juli E913, Borm. O Uhr, II. Stock, Zimmer 111, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt.
Mannheim, den 21. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3.7.
[21158] Oeffentliche Zustellung.
Die Hamburg- Mannheimer Versiche⸗ rung ⸗Aktien Gesellschaft in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Bassermann, Lindeck und Geiler in Mann⸗ beim, klagt gegen den früheren Leutnant Arthur Ferdinand Wilhelm Godbersen, zuletzt Kaufmann in Buenos Aires, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte an die Klägerin aus Darlehen restlich 8162 20 3 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von S162 M 20 3 nebst 5é/ o Zins hieraus vom 9. Junt 1911 ab. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den . Sey tember 1913, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim,. den 21. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
[21149] Oeffentliche Zustellung.
Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Graudenz zu Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Diegner in Marienburg, klagt 1) gegen den Stellmacher Reinhold Engler in Dirschau, 2) gegen den Kaufmann Bern—⸗ hard Buchholtz, früher zu Marienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant des Wechsels vom 10. Dezember 1912 der Klägerin 560 und 7, 10 M Protestkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu 2 als Gesamtschuldner mit dem bereits durch Versäumnisurtell vom 20. Mai 1910 ver⸗ urteilten Beklagten zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 560 S nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 12. März 1913 und 7.10 6 Wechselunkosten zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu ?2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ burg auf den 11. Juli 191, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Zimmer 15. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marienburg. den 13. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
21217] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Risch zu Idar, vertreten durch den Mandatar Kruel in Idar, klagt gegen den Kommissionär Artur Becker aus Idar, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗— tung, daß dieser ihr aus Warenlieferung 3994,20 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklogten zur Zahlung von 600 ½ nebst 5 0 Zinsen seit 15. Mai 1913. Termin zur mündlichen Verhand— lung ist auf den E 4. Juli 1913, Vorm. S8 ühr, vor dem Großherzoglichen Amts gerichte, Abt. 1, in Oberstein bestimmt, zu welchem Beklagter hiermit geladen wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. .
Oberstein, den 20. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber
Großherzoglichen Amtsgerichts, Abt. I:
Jank, Gerichtsaktuargehilfe.
2I629] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Seeger in Rostock Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Birckenstaedt daselbst 8 klagt gegen den früheren Hotelier Wilhelm Schurich, früher in Rostock, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 286 33 ½ nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 9. Januar 1913 zu . und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte hiermit vor das Großherzogliche Amtsgericht in Rostock, Zimmer 35, auf den 8. Juli 1913, Vormittags O Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Rostock i. M., den 24. Mat 1913.
Hormann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
21159 Auszug.
Der Rentier Julius Goldstein in Frank⸗ furt a. M. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hippeli in Neustadt a. S., klagt gegen den Schäfer und Krankenwärter Georg Böhnlein von Prappach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde— rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger S214 M restige Darlehensschuld nebst 60 / Zinsen vom 5. August 1912 an zu be⸗ zahlen oder festzustellen, daß der Beklagte längstens bis 23. April 1914 diese 8214 nebst 6oso Zinsen vom 8 August 1912 an an den Kläger zu bezahlen hat, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ lãufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das K. Landgericht dahler, II. Zivilkammer, zu dem auf Montag, den 14. Juli 1913, Vormittags 9 Üühr, anberaumten Ver⸗
handlungs termin mit der Aufforderung einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu— stellung an den Bekiagten wird dieser Auszug der Klage und der Nachträge be⸗ kannt gemacht. ö Schweinfurt, den 23. Mai 1913. Der Obergerichtsschreiber des K. Landgerichts.
21218] Oeffentliche Zustellung. Eugen Kaufmann, Juwelier hier, König⸗ straße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schweizer, Kiefe 1II. u. Soening, hier, klagt gegen Desider Fried, Juwelen ˖ händler, früher hier, Danneckerstraße 4111, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage auf Erlassung eines vor⸗ läufig vollstreckbaren Urteils dahin: Der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger M 500 — nebst 6 / Zins daraus seit 15. Mai 1913 zu bezahlen. Kläger behauptet, der Beklagte habe einen vom Kläger am 20. Februar 1913 auf ihn ge⸗ zogenen und von ihm akzeptierten, am 15. Mai 1913 fälligen Wechsel nicht ein⸗ gelöst, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justijgebäude, Urbanstraße 18, Saal 33, auf Dienstag, den 8. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr, geladen. Stuttgart, den 23. Mai 1913. Notariatspraktikant Kapp, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stadt.
21422] Oeffentliche Zustellung. Johann Klaiber, Weingärtner in Eschenau, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Eppinger in Heilbronn a. N., klagt gegen Otto Reiter, z. Zt. mit un. bekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Eschenau, wegen Anspruchs auf Kostgeld, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein gegen Sicher heiteleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 600 S nebst 4 ½ Prozeßzinsen und Kostentragung zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das K. Amtsgericht in Weinsberg auf Donnerstag. den 10. Juli L913, Vormittags AO Uhr, hiermit geladen. Weinsberg. den 23. Mai 1913. A⸗G. Sekretär Trißler, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Bekanntmachung. Domänenvervachtung.
Der Termin zur Neuverpachtung der Domäne Hohensee im Kreise Putzig, Westpr., findet nicht am 16. Juni, son. dern erst am Freitag, den 20. Juni d. J., Vormittags I Uhr, im hie⸗ sigen Regierungs gebäude, Zimmer 79 statt. Danzig, den 21. Mat 1913.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
18189) Domänenveryachtung.
Die Domäne Heidbrink bei Polle an der Weser, Kreis Hameln, 13 km von der Eisenbahnstation Holzminden entfernt, soll Sonnabend, den 31. Mai ds. Is., Vormittags 11 Uhr, hierselbst in unserem Geschäftshause, am Archive Nr. 3, für die Zeit von Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 meistbletend verpachtet werden.
Größe: 270 ha.
Grundsteuerreinertrag: 10 039 .
Erforderliches Vermögen: 115000 .
Bisheriger Pachtzins: 12 402 4.
Nähere Auskunft, auch über die Voraus—⸗ setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Hannover, den 13. Mai 1913.
önigliche Regierung.
Abteilung für direfte Steuern,
Domänen und Forsten. 21481 Verdingung.
Die Anlieferung von 12 Gwölf) Pollern frei Lagerplätze der Werft (rd. 28 800 kg Gußeisen) soll am 9. Juni 1913, Vormittags 1E Uhr, verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 120 S postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Be⸗ stellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 23. Mai 1913.
Beschaffung abteilung der Kaiserlichen Werft.
21482
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ-⸗ lich in Unterabteilung 2.
21344) Bekanntmachung.
In Ausführung der im Rechnungsjahre 1913 vlanmäßig vorzunehmenden Tilgung der 3) und 4 ½igen Anleihen des Provinzialverbandes der Provinz Wesiyreußen V.. VI. und VII. Aus- gabe, welche auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai i894 und der mit Allerhöchster Ermäch⸗ tigung erteilten Ministerialgenebmigung vom 21. Juni 1901 über 8000000 An, 10 000 000 41 und 5 5090 000 4 für Zwecke
der Westpreußischen Provinzialhilfskasse
ausgegeben sind, gelangen nachstehende Anleihescheine bejw. Schuldverschreibungen zur Einlssung:
J. Durch freihändigen Ankauf er⸗ worben:
2. von der 00 igen Provinzialanleihe
V. Ausgabe über S O90 090 :
1) Buch ftabe A Nr. 609 610 612 bis 623 625 627 628 630 631 633 — b35 637 — 639 1079 1081 — 1084 1088 - 1098 — 41 Stück zu je 8009 1 — 123 000 K
2) Buchstabe R Nr. 48 49 57 58 106 131 247 521 1142 1143 1147 11 Stück zu je 2000 ö
3) Buchstahe C Nr. 84 183 319 392 760-762 943 944 9 Stück zu je ..,
4) Buchstabe D Nr. 10 130 240 241 982 983 1072 1187 123 1130 i565 1155 1176 1271 — 14 Stück zu je , ö
5) Buchstabe . Nr. 859 183 185 357 362 370 402 403 427 769 g01 948 965 970 980 1044 1055 1271 bis 1275 1281 1316 1317 1366 1480 1503 1518 — 1520 1673 bis 1675 1763 1764 - 36Stück zu je 200 — .... 7200.
im Gesamtnennwert von 168 200 mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 2 — 20 und den Zinsscheinanweisungen.
b. von der 3 o½ igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 8s O90090 :
1) Buchstabe A Nr. 514-523 704 705 780 88 820 885 - 888 891 1452 bis 1454 1459— 451 — 26 Stück zu je 2000 e — . . 78 000 A6
2) Buchstabe R Nr. 529 633 760 762 4 Stück zu je 2000
3) Buchstabe C Nr. 33. bis 339 425— 427 718 7. 877 9g88 1444 — 15 S zu je 1000 S — .
4) Buchstabe l Nr. 213 bis 220 339—41 346 361 506 518 643 752 753 778 779 882 885 1251 —1 26564 1290-1307 1332 1342 1429 1431 — 434 — 51 Stück zu je 5060 M 25 500.
im Gesamtnennwert von . 126 500 * mit den Zinsscheinen JI. Reihe Nr. 17 - 20 und den Zinsscheinanweisungen.
c von der Aigen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 2 009090 000 4A. 1) Buchstabe A Nr. 1062 zu 3 000 ,
2) Buchstabe R. Nr. 975 1085 10686 — 3 Stück zu je 2000 MS —
3) Buchstabe C Nr. 1177 1178 1289 1290 — 4 Stäck zu je E000 S — 4000 , im Gesamtnennwert von. . 13 000 mit den Zinsscheinen 11. Reihe Nr. 7 — 20 und den Zinsscheinanwelsungen.
d. von der 3 V igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 1 500 O00 ..
I) Buchstabe C Nr. 83 84
111— 117 121 144 — 147 — 14 Stück zu je 1000 ½ — 14000 4 mit den Zinsscheinanweisungen der J. Reihe. e. von der Aigen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 4 0090 O00 M.
1) Buchstabe A Nr. 328 356 404 498 515 577 6 Stück zu je 3000 ½ —
2) Buchstabe E Nr. 339 472 499 500 504 505 565 622 = 8 Stück zu je? O00 — 16000
3) Buchstabe OC Nr. 409 572 575 673 796 — 5 Stück zu je 1000 S6 — ...
4) Buchstabe D Nr. 158 136 279 310 522 593 681 — 7 Stück zu je 500 M =. 3500 , im Gesamtnennwert von.. 12 500 mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 12 —20 und den Zinsscheinanweisungen.
II. Durch Auelosung am 25. April Eo z zur Einlösung beütimmt: a. von der 0½igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 2 00900 O00 „.
1) Buchstabe A Nr. M21
971 989 — 3 Stück zu je 32000 M — ) Buchstabe R Nr. 920 984 — 2 Stück ö 2000 S — 3) Buchstabe C Nr. 1118 8) Stack zu je 1000 S —
4) Buchstabe D Nr. 904 olg i937 111i 1113 1157 — 6 Stück zu je 800 4 — 3000 , im Gesamtnennwert von. 18 0004 mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. — 20 und den Zinsscheinanweisungen.
b. von der 3 o igen Provinzialanleihe
VII. Ausgabe über 1 500 009 . 1) Buchstabe A Nr. 791 zu 3 000 2) Buchstabe E Nr. 784 zu 2000.
im Gesamtnennwert von.. 56906 4 mit den Zinsscheinanweisungen der J. Reihe.
Die ausgelosten e ir en, des Pro- vinzialverbandes der Provinz Westpreußen werden den Inhabern hierdurch zum I. Oftober 191 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrags bei der Landeshauptkasse der Provinz West⸗ preußen in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanwelsungen erfolgen wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1913 auf; der Betrag für sehlende n, wird vom Kapital in Abzug gebracht.
22 000 ,
9000 ,
8000 ,
15 000 ,
6 000 ,
18 000 .
5 000 .
9 000 A
4000 ,
2000 .
Aus früheren Kündigungen stehen l
noch aus:
a. der 3 0½ ige Anleiheschein des Provinzialverbandes von West⸗ vreußen IV. Ausgabe Buchstabe E Nr. 121 über 200 4,
b. die ÆA oo igen Anleihescheine des Provinzialverbandes von West.˖
reußen VI. Ausgabe Buchstabe C
r. 215 1226 1233 1348 zu je 1000 A, Buchstabe D Nr. 967 10902 zu je 500 4,
c. die A 0½ igen Schuldverschrei⸗ bungen des Brovinzialverbandes von Westpreußen VII. Ausgabe Buchstabe A Nr. 272 über 3000 , Buchstabe C Nr. 280 409 zu je 1000 .
Vorstehendes wird auf Grund der 85 4 der Bedingungen zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 18807 und 12. Mai 1894 und zu der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Ministerialgenehmi⸗ gung vom 21. Juni 1901 hierdurch ver⸗ öff entlicht.
Danzig, den 21. Mat 1913.
Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen.
21511] Auslosung und Reste.
Bei der am 16. Mai 1913 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
J. von der 3 , (vorher 4 ½ο) An⸗ leihe nach dem Plane vom 3. März . (Schuldscheine vom 1. Januar 1863):
Lit. A Nr. 10 65 zu je 3000 „e, Lit. E Nr. 37 38 j 1500 s6, Lit. GC Nr. 3 9 37 42 60 131 162 176 303 305 360 395 451 497 zu je 600 KM, Lit. M Nr. 2 61 120 135 205 226 253 321 411 459 505 550 627 703 705 719 747 777 889 896 910 922 937 zu je 3090 4A, Lit. E Nr. 38 42 47 126 189 zu je 150 4;
II. der Rest der 3 0½ (vorber 40) Anleihe nach dem Plane vom 2. März ES7A (Schuldscheine vom 1. Juli 1874):
Lit. A Nr. 291 bis mit 300, 1025 bis mit 10630, 1131 bis mit 1140, 1761 bis mit 1770, 1808 bis mit 1810, 1861 bis mit 1870, 2021 bis mit 2030, 2321 bis mit 2330, 2361 bis mit 2370, 2389 bis mit 2400 zu je R500 „MS, Lit. R Nr. 441 bis mit 450, 771 bis mit 780, g51 bis mit 960. 1131 bis mit 1140, 1651 bis mit 1660, 1671 bis mit 1680, 1741 bis mit 1750, 1811 bis mit 1820, 1911 bis mit 1920, 2061 bis mit 2070, 2271 bis mit 2280, 3021 bis mit 3030, 3281 bis mit 3290, 3589, 3590, 3661 bis mit 3670, 4171 bis mit 4180, 4831 bis mit 1840, 4851 bis mit 4860, 5051 bis mit 50ß0, 5101 bis mit 5110, 5181 bis mit 5190, 5251 bis mit 5260, 5731 bis mit 5740, 5801 bis mit 5810, 6481 bis mit 61490, 6601 bis mit 6610, 7141 bis mit 7150, 7211 bis mit 7220, 7691 bis mit 7700, 7954 bis mit 79690 zu je 200 .
III. die diesjährige Auslosung der To0 Anleihe nach dem Plane vom 15. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902) hat sich durch Rückkauf der für diese Tilgung erforderlichen Stücke erledigt.
IV. von der 4 90 Straßenbahn⸗ anleihe nach dem Piane vom 1. Otl⸗ tober 1907 (Schuldscheine vom 1. Ok⸗ tober 1907):
, , 5000 M, Abt. E Nr. 1580 zu S000 S0, Abt. OC Nr. 3721 bis mit 3730, 3750 zu je Jo09 M, Abt. . Nr. 1319, 1320 zu je 500 S6. Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.
Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am TI. Dezember 1913 bet unserer Stadthauvtkasse oder bei der Chemnitzer Stadtbank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Verzinsung auf. hört. Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapijalien nachstehend bezeichneter, , früher geloster Schuldscheine, als:
von der 1862er Anleihe unter I:
Lit. C Nr. 438 zu 600 „S, Lit. B Nr. 419, 866 zu je 300 M, Lit. E Nr. 68 zu E50 6 von der 1874er Anleihe unter II:
Lit. A Nr. 204 205 206 403 680 1425 1506 1613 1697 1746 1747 1879 1987 2012 2016 2128 2146 zu je 1500 A, Lit. B Nr. 275 366 880 1048 1202 1378 1387 1465 1466 1467 1468 1469 1554 1618 2186 2211 2324 2511 2661 2662 2683 2790 2804 2805 3346 3348 3401 3418 3772 4200 4703 5039 5284 5469 5579 5583 5589 5947 6828 7389 7723 7725 7726 7314 7815 7816 7818 7937 7940 zu je 300 S;
seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Be⸗ trag dieser Scheine sofort hei den oben—⸗ i en Zahlstellen erhoben werden
ann.
Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge— langen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts⸗ anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 Pro⸗ zent vom Nennwerte.
Chemnitz, den 19. Mai 1913.
Der Rat der Stadt Chemnitz.
54 86 88 zu je k
21341]
Die Auslosung von Anleiheschein⸗ der Stadt Gotha aus der nach Statut vom 5. August 1888 aufgenommen 33 prozentigen Auleihe findet Freil⸗ den 27. Juni d. J., Vorminta⸗ O Uhr, im Zimmer 23 des Rathen statt. Den Inhabern von Anleiheschen der bezeichneten Art steht frei, der A losung beizuwohnen.
Gotha, den 22. Mai 1913.
Der Stadtrat. ö
= Verlos 3. Komm
TLiebetrau.
21484 Ilmenauer Stadtanleihe.
1 122.
üntersuchu
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ung ꝛe. von Wertpapieren.
ngssachen. n lr . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. V
anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 26. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Ranm einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 .
Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.
. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
1913.
6. Erwerbs. und r, . e AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
Die neuen Zinsbogen zur Schuh verschreibung der Stadt Ilmenn vom 1. Juli 1903 mit den Zinsschem für die Zeit vom 2. Januar 1914 1. Juli 1923 werden gegen Vorlenn der Anweisung für die jweite Reihe In, scheine vom I. Juli 1903 von unserg
E223] Aktiva.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Kleinbahn Piesberg⸗RRheine, Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
21351 Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1912.
Vassiva.
An 3 Grundstückkonto. 286 554 46
Per n Aktienkapitalkonto .. Gebãudekonto 515 090 -
Reservekonto
— —
Stadtkämmerei kostenlos hinausgegeh
Die Abgabe erfolgt auch durch Vermn )
ung
der Bank für Thüringen vormal B. M. Strupp A.-G. in Me ningen und deren Filialen in A stadt und Ilmenau,
der Bankfirma Wachenfeld Gumprich, Schmalkalden,
der Privatbank zu Gotha, Goth
der Bankfirma Wilheim Boeg Co., Ilmenau.
Ilmenau, den 21. Mat 1913. Der Stadtgemeindevorstand.
Willigmann.
.
5 Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verln von Wertpapieren befinden sich ausschlit lich in Unterabteilung 2.
21352 Projections A. G. „Union“.
Die Herren Julius Wiesbadery Max Bauer in Frankfurt a.) haben ihr Auffichtsratsamt in unn Gesellschaft niedergelegt.
Berlin, 24. Mai 1913.
Die Direktion Paul David son.
—
) J J )
ri fff
Unser Vertrag mit Herrn Dr. jn Carl Katzer in Charlottenburg,. Hag straße 19, Verleger der Zeitschrift. Deun n Kriegerhort‘, betreffend die Sterbegh versicherung der Abonnenten des Deutst Triegerhorts“, ist mit dem heutige
Ausgabe.
lieder, Herren Regierungsrat v.
Anlagekosten der Bahn:
bis 51. Dezember 1912 laut Nachweis 40
3 298 718, 07 Abschrelbung auf die Baukosten
unter Berücksichtigung des Erneuerungsfonds, 2 0 von 6 922 839. 67
18456. 80
ef
3 280 261
Neubauanlagen:
18911 .... Zugang 1912
19 434,50 907776
26
*
14 16 1
oz 66 ö 3 187 6? 25 bi
6 563 6ö
Rheine, den 31. Dezember 1912.
TD 7s f
Bestand
ab bisherige Tilgung ...
ab Tilgung 1912 3) Erneuerungsfonds:
Zuweisung 1911 4 Rückständige Anleihezinsen fuͤr 191. 5) Rückstellung für Ersatz u. Ergãnzungsanlagen 6) Unterstützungskasse 7) Kautionen für Milchtransporte, Güterbestätter und Frachtstundungsnehmer . 8) Ueberschuß .
9 J — Aktienkapital
2) Anleihen, ursprünglicher 8 0 1687 000, —
9936215
1587 637,85, 19 949.96
1567 687
am 1. 1. 1912
b8 579, 12 40 24939
98 828
Agenten,
Kleinbahn Piesberg⸗Rheine, Aktien⸗wesellschaft.
L. Jaspers.
Der
Vorstand.
Herm. Kümpers.
F. Stumpf.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1912.
4723 14346 238
6878 23 034
Einnahme.
89
51 04 bl
65 01
VID 7s 7
Mobilienkonto 396190 Pferde ⸗ und Wagenkonto . 1 Fabrikationskonto ... 1738 975 Berliner Filialekonto ... 5h 265 Konto vorausbezahlter Versicherungsprämien. 22 624 66 Kontokorrentkto. (Debitoren) 466 640 75 Kassakonto 410169 Wechselkonto 91 041 23 Van kenkonto 26h o55 =. 100 000 —
Effektenkonto . 3 966 024652
Spezialreservekonto — , , 71
6 Delkrederekonto
Vortrag aus 1911
Reingewinn 1912.
Soll.
ontokorrentkto. (Kreditoren)
Dispositionsfondskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
6p 226 236,57
40491750
. 10060000 * 1354 35 5? gi o 335 6h06 = 757 503 80 ho G67 3d tz Hh Hö
zl 154 os
Vs T F
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Haben.
Mn 6, 3 Allgemeine Unkosten 197 763 902 Abschreibungen 38 11967 Reingewinn:
Vortrag aus 1911 4226 236,57 Reingewinn 1912 „404 917,50
Betriebsgewinn
631 1640 Tiff s ᷓßᷓ
Herm. Meyer. C. Eschemann.
Betriebsausgabe 1912 . j Kursverlust des Erneuerungsfonds ö Anleihezinsen für 1912:
bereits gezahlt noch rückständig
6 3 146 7465 645 ==
45 oo o⸗
Tantieme des Betriebsleiters
Abschreibungen
Rückstellung für Ersatz und Ergänzungen .. Rücklageüberweisung an den Erneuerungsfonds
100 18 456 30
14 346 6a 236903169 D Di ß
2) Abfindung
3) Einnahme
1) Betriebseinnahmen
von der Kanalbaudtrektion Han⸗
nover für der Kleinbahn durch den Kanalbau erwachsene Betriebserschwernisse
des Erneuerungsfonds, Zinsen ..
5
f 8
5 62
Leipzig, den 24. April igls. Richard Kiepsch,
er Vortrag aus 1911.
„6 8 226 236 57 S50 802 19
T ff d d 7d
Phil. Penin Gummi⸗Waaren-Fabrik, Actiengesellschaft.
Daß vorstehende Bilanz- und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma Phil. Penin, Gummi. Waaren— Fabrik, Actiengesellschaft, Leipzig-⸗Plagwitz, übereinstimmend gefunden.
beim Königlichen Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsführung und vom Rate der Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor. Die auf 235 Go festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheins für 1912 an der FKasse der Gesellschaft zur Auszahlung.
21489 ; Bilanz ver 31. Dezember 1912.
249 284
73 Die nach dem Dienstalter ausscheidenden Mitglieder des Äufsichtsrats, die Herren Kommerzienrat A. Kümpers und Bürgermeister Schuͤttemeyer, wurden wiedergewählt. Für die infolge Stellenwechsel aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden Mit⸗ Ploetz und Regierungs⸗ und Baurat Ortmanns, wurden die Herren Oberregierungsrat Jungs nd Regierungs- und Baurat Loewel, beide zu Münster, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
lantagenkonto
flanzervorschußkonto Arbeitervorschußkonto
Guthaben bei Banken und Bankiers... Debitoren
Tage aufer Kraft getreten. da ih
Zeiischrift ihr Erscheinen einstellt. Berlin, den 24. Mai 1913.
Deutschland, Lebens⸗Versicherung
Aktiva.
1488] ee Berke, Aktiengesellschaft vormals Gabler & Wrede, Glauer & Co. Magdeburg
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Passiva.
Vlantagenkassenkonio .
Aktien kapital konto
Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.
ien Theater · Aktien · Gefellsch̃
zu Frankfurt a / Main.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesg schaft sind die Herren Geheimer Reg rungsrat Bürgermeister a. D. Dr. An Varrentravpy und Justizrat Dr. Cn Schmidt⸗Polex ausgeschieden.
An deren Stelle sind die Herren Ca Ludwig Funck, Kaufmann, dahier, n Dr. Bernhard Mettenheimer, Rech anwalt, dahier, Mitglieder des Aufsich rats geworden.
Frankfurt a. M., den 22. Mai 19
Der Vorstand der Neuen Theater. Akt. Ges. 21 Robert Volkner. Leopold Arnol
iir r, Automat Aktiengesellschaft, Cöln.
Die in der Generalrersammlung be 22. April 1912 beschlossene Herabsetzu des Grundkapitals um 500 000 S é durchgeführt. Das Grundkapital bett jetzt 5009 000 6. Der Gesellschaft vertrag ist dementsprechend geändert. Cöln, den 23. Mai 1913. „Automat“ Aktiengesellschaft. üller. Trimborn.
21605 Vereinigte Deutsche Petr oleum⸗Werl Actien · Gesellschaft.
Unsere dies jährige ordentliche Genert
versammlung findet am 14. Ju
1913. Nachmittags 5 Uhr.
Saal G des Architektenbauses zu Beth
Wilhelmstraße 92 93, siatt.
Tagesordnung:
prundstückkonto abrikgebäudekonto:
haus Kaiserstraße 79:
Raschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1912
etriebzeinrichtungs⸗ und Utensilienkonto:
berkzeugkonto: ferde⸗ und Wagenkonto:
orräte
Bestand am 1. Januar 1912 ..... Neubau
Abschreibung
Bestand am 1. Januar 1912 .... Abschreibung
Zugang — 10 0½ Abschreibung Abgang durch Verkauf
Bestand am 1. Januar 1912 Zugang
— 20 00 Abschreibung ....
Bestand am 1. Januar 1912 — 1000 Abschreibung
p06
26g tz z: Ls 386. 6 S8 T3 7 161465
173 200 13606 f 166 333 4 F IJ 83 0 I 83806
33 440 60 064
93 505 18705
60 633 60633
Bestand am 1. Januar 1912 — 2500 Abschreibung
8150 2050
6
* 213 41260
378 000
176 400
50h 180
74 800 54 570
6100
Ih 050 738 812 6573 4529 5792 15 980 12000
2 946 201
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Avalkonto, Kreditoren
Akttenkapitalkonto Reservefondskonto Dispositionsfondskonto Hypothekenkonto Akzeptkonto Tantimekonto 1911 Kreditoren
Bankkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1911 M 10879, 42 Gewinn pro 1912 231 902,64
15 . Sb 530 25 5 120 - 428 09919 268 670 15 12 000 —
242 782
2 946 201
65 Ausgabe.
I) Geschäftebericht über das Jahr !!
und Beschlußfassung über denselben
2) Vorlegung der Bilanz und der
winn⸗ und Verlustrechnung für
Jahr 1912 und Beschluß fassung dare
3) Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats. ;
4) Aufhebung des Beschlusses der auß!
ordentlichen Generalverfammlung ber 23. Dejember 1908: Rückkauf Aktien zwecks Herabsetzung des Grun lapltals um S6 300 0M.
) Vorschläge der Verwaltung über
Beschaffung von Mitteln für A bohrungen.
6) Verschiedenes.
Außer bei der Gesellschaft oder elnem Notar können die Aktien auch dem Bankhause Bergmann K Fraedrn Nachf. zu Berlin, Kaiser Wilhe straße Ü, hinterlegt werden. 196
Berlin⸗Friedenau, den 24. Mai I'l
Der Vorstand. Hackmann. Wilh. Bösche⸗
( t B .
2 0 sr ; , ir ge
Magdeburg, den Z09. März 1913.
s rs 7 Auf Grund der vorgenommenen Prüfung bescheinige ich hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst winn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Rex⸗Werke Aktiengesellschaft in Magde⸗ 8 sowie mit den durch die Inventur nachgewlesenen Beständen.
Handlungsunkostenkonto Abschreibungen auf Anlagen
Reingewinn
Wertpapiere Außenstände
8 Oh 36
6. 443 232 gh 842 3720 12 5090 242 782
06
Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor.
luß kommt eine Dividende von 12 0½ zur
Der Auffichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Moritz Schultze, Magdeburg, als Vorsitzender,
, abrikdirektor
Magdeburg, den 28. Mai 1913.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und , , , wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt. ertellung und wird dieselbe von unserer Gesellschaftskaffe
ugo Eichel, Sangerhausen, als Stellvertreter, ilhelm Jordan, Halle a.
S. Versicherungsdirektor Volkmar Oemler, deipjlg, Waldstraße 76.
s dss 7
66, Gs 1600000 — 16000 —
Prioritãätsanleihekonto Reservekonto Rückstellungen: Plantagenkonto Rückstellung
Vorschußreservekonto. ... 6 32 539, 79 J /. 535,20
S 32 004,52
5 120, 85
Talonsteuerreservekonto
Obligationscouponskonto, Coupon per 2. Januar 1913. Obligations auslosungskonto ..
Zinsenkonto, Vortrag auf 1913
Akzeptkonto
Kreditoren
Gewinn und Verlustkonto, Vortrag auf 1913
Samburg, 31. Dezember 1912.
Hamburg. Der Aufsichtsrat. E. C. Hamberg, Rudolph Freiherr von Schröder jun., Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit den Büchern tagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft, bescheinige ich hiermit. Haunburg, 10. Mai 1913.
Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.
4 3 2781 596 06 8 04330
45 287 98
15 849 21 131 471 235 1278 98 3012352731 35 95 — 7695 48
186 266 3 32 422 50 15 056 —
256 25 50 — h5 S655 ho
36863 a6 301752731
Cacao Plantagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft,
Der Vorstand E. Levien.
der Cacao Plan⸗
Debet. Gewinn. und Verlustkonto per 21. Dezember 1912. Kredit.
160 64 570
2288 17 850
*
o] Kala
An ,, . 3 akaokonto ..
inkommensteuerkonto .....
Unkostenkonto ..
Rückstellungen: s
auf , ,,. 41 000, — Vorschußreservekto. 5 120, 85 Talonsteuerreserve⸗
Zinsenkonto ..
Gewinn...
wovon: Gesetzliche Reserve 5H o,o auf M 392,45 ..
19,62 Vortrag auf 1913 ..
3 883. 16 Vi s
143 732 Hamburg, 31. Dezember 1912.
72
Hamburg. Der Aufsichtsrat. E. C. Hamberg, Rudolph Freiherr von Schröder jun., Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung des obigen Gewinn⸗ der Cacao Plantagengesellschaft Puga, Samburg, 106. Mal 1913.
Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.
Per Vortrag von 1911.
NRebenproduktenkont⸗ Kursgewinn ....
143 7327:
Cacao Plantagengesellschaft Puga, Aktiengesellschaft,
Der Vorstand. E. Levien.
und Verlustkontos mit den Bü ö .