1913 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

12

1 e s ĩ „Blätter eines Stapels an mit Saugdüsen die Zuhaltungen auslösenden Stäbchen. mann Kuocke, Wölfersheim i. Oberhessen. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein 1œ305. Verfahren zur 1835 . j , . . ir 2 , ö . 6 zum i. . a . Peter 6 Anton Küm⸗ 6. 4. 11. Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ . k 18 2 e,, w 5 r,, , dannover. 26. 8. 12. schaft m. b. H., Essen, Ruhr. 28. 1. 09. 376. 261 2135. Nietloser Gitter- werk in Tärlgkeit setzt. Louis Schopper, setzen und Zerlegen von Blattmetall⸗ merle, München, Orleansstr. 37. 9. 12.12. S9a. L. 32 372. Formkasten für weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ rei G. im. b. S., König s. b. St. Pefersburg; Verir. . bun Koiz⸗ ö T6 n 417. Ueh T. 30 Bo. ö lträger. Joseyh Paschen, Düsseldorf. Leipzig, Arndistr. 27. 23. 12. 12. formen. Merallpavier Broncefarben- 88a. S. 36 829. Türschloß. Her⸗ Pfosten oder Pfähle aus Stampfbeton,́ getreten. erhausen, Berlin. 16. 10. 10. Revmond, M. 1 3. Lem ! per. 0. i nr *. erwachungfein⸗ 2 Af. 261 423. Roststabquerträger für Charlottenstr 8 8 5.3.12. P. 28 123. za. N. 12 117. Registrierkasse mit und Blatimetallwerke G. m. b. H. mann Sewerin, Fütersloh . W., Sst kei der die Seitenwände durch an ihren Ab. M. 47519. Magnetscheider zur 60. Anwälte. Versin 8 HG. II. 3. i! 13. n . rr, orrichtungen für Wanderroste. Paula Prégardien. geb. 76. 261 286. Verankerung von selbsttätiger Geldrückaabevorrichtung und i. X., München. 31. 3. 11. feld 164. 17. 6. 12. Enden angelenkte Hebel zu einem in der Ausbereitung von Erzen o. dgl. mit in Rich⸗ 261 358. Verfahren zum Lüften B. 69 367. KJ 6 nn,, Neuman, Cöln-Lindenthal. J. 1. 12. Seilen mittels zweier unabhängig von⸗ mit je einer Anzeigevorrichtung für die zic. Sch. A3 243. Schalldecke eines 88a. Z. sos 1. Türverschluß, haupt⸗ Breite verstellbaren Rabmen verbunden tung der Scheidegutbewegung zunehmender Hier bei der sterilen Gärung. Leopold E238. 261 2362. Dampfwasserableiter n, . * x. 9 4 ö P. 28 159. ö - Fnander im Abstande in den Boden ein- Betrage des Verkaufs, des vom Kunden tonerzeugenden Insirument, Stto Scheel, sächlich für Notausgänge. Stth Zum find. Lindenthal Co., Charlotten· Stärke des Magnetfeldes. 8. 7 12. ; an, Zürich; Vertr. Pat Anwälte mit KWirersiendatorpers m om iaem oder Zb . 43 3. 2sb. 261 364. Verfahren zur Her- getriebener Pflöcke. Wilhelm von Sevesy eingezahlten und des an ihn zurück Stettin, Pölitzerstr. 63. 16. 1. 15. keller, Leipzig ⸗Plagwitz, Altestr. 16. burg. 15. 11. 11. 12a. S. 58 231. Verfahren zum n., Wirth, Dipl-Ing! C. Weihe, faserigem IYtaterial Emil Ef . ee. an. * Hauptschalter für stellung einer Chenille⸗Vorware Heinrich Budapest; Vertr. Divl. Ing. A. Traut⸗= zujäblenden Geldes. National Cash 1c. W. 490 783. Musikinstrument 27. 8. 12. 80a. S. 35 132. Vorrichtung zum Rektifizieren von Flüssigkeiten. 23. 12. 12. 26. k , , geg, n . . . 6. ic 'r, . Augemeine Gift Sautter. Wurzen i. Sa, arkstt. g. mann. Pat. Ante, Berlin S1. 183. 160. Register Comnauy, Dayton, Ohig, nach Arf einer Mundharmonika zum Stb. FJ. 35 2 A4. Verfahren zur Her⸗ Reinigen der Unterstempel von Pressen E24. 2. 31 365. Verfahren zur Dar⸗ Berlin Sr. 68. 30 9. 11. N. 12759. Anwälte, Berlin 8 . om an ie, 13 eseuschaft, Berlin. 3. 12. 12. 44 1. 142. S 35 441. Db. 18 685. V. Gt. A; Vertr. C. Fehlert, G. Spielen mehrerer Tanarten. Franz Wehr stellung der Nuß fur den Mittelriegel an für Kunststeine o. dgl. mit über der Preß, stellung von Glycknestern heteronuelearer 2961 1409. Umfůssopparat mit G. 18 653. . r n, , n oo. Aufhängedse f 250. 261 321. Bandumwickelmaschine 3782. 261 287. Trervenstufenper⸗ Toubier, F. Harmsen, A. Büttner u. meier, Berlin, Fontanepromenade 7. Bae külyerschlüssen. Fa. J. G. Fromm orm hin- und herbewegtem Füllbehälter. Aminooxynaphtalinsulfosauren. 30 11. 11. mitem Flaschentrger, Mendel, unn Ter, Tan 363. Dampfwasserableiter ; 5 1 ufhängeöse für den mit mehreren um eine gemeinsame Dreh- bindung. Wilhelm Kuhim aun, Braun— z Meikner, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 21. 10. 12. hold, Chemnitz. 30. 12. 12. Eduard Laeis Æ Eie., Trier. 19.8. 12. 356. Sch. 33164. Greifvorrichtung e Gchenstt. 33. J. 3. 10. S. 43. mit 3 . . ö er Fahrdraht elettrischer Bahnen. Vereinigte achse angeordneten Tragschienen und auf schweig, Wabestr. 8a. 26. . 12. 5. 32 G61 . . zd. e. sn 392. Deppelsteppstich. S836. . so 6. ul einen dreh. Sa? Fr. n vd n. erfahren zus Her, für Krane u. zg. 3 3 . n r r, Vorrichtung zum Her. h dee. . . . , , Berlin. diesen längsverschiebbaren Spulenhaltern. 378. 28 324. Fenstergitter. Adel⸗ zT. M. 47 752. Selbstkassieren der Schuhwerknähmaschine mit gebsgener baren Hebel bewegbarer Türriegel, (ster stellung von Falischieferplatten aus Asbest⸗ 35. B. 59 877. Senksperrbremse men der Walzen von . Dito Bühring u. Wagner G. m b 9 ĩ * n . 231 Anf . Fried. Krupp Akt. Ges. Grusonwerk, heid Wild, geb. Grunwald. Bürglein b. Garderobenhalter. Robert Medel, Alt⸗ Sakennadel, gabelförmigem Fadeneinleger Josefina Hellströüm, Stenhamra Sparte jö, jzement. E. H. Ricter⸗Bodmer, Turin; mit Lüftspiel. 8. 2. 12. usche Walzmaschinenfabrit G. Nannheim. 7. 9. 3.7 88 n, m D . * 286 2. Auf ewahrungs⸗ Rund Magdeburg. 25. 4. 12. K. 51 170. Kloster Heilsbronn. 30.7. 12. W. 10 235. Sjalmär Ftinvall., Schweden; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Vertr:; M. Mintz, Pat⸗Anw, Berlin 40a. R. 315350. Verfahren zur J. S., Cöln⸗Ehrenfeld. 4. 4. 12. AE2d 261 A3. Sa 3 Abgabeeinrichtung für Schutz deckel zur Ver⸗ 25. 261424. Vorrichtung zum 37e. 2831 288. Schalung für Beton— HKoTinnuen mel lhschen Zinkeg aus Gt zen . 2 ö ie . r r asten für hütung der Ansteckung beim Fernsprechen. ununterbrochenen und gleichförmigen Ab⸗ bauten, bestehend aus durch Eprossen ver⸗ 5323. hitz on Heizrohrkesfeln, bei denen Felix Löwenstein. Berlin-Wilmersdorf, ziehen des Kernfadens von der Ablaufsyule bundenen Pfosten nebst Gewindespindeln

kloster b. Buxtehude. 1. 5. 12. und Fadenablenker. Zinvall, 446. J. 14 723. Pyrophores Feuer⸗ Leipzig Stötteritz, Schwarzackerstr. 7. Berlin 8W. 11. 8. 11. 12 SVW. 11. 18. 4. 11. . ö , 17 ; s81ö. S. s6 7899. Etikettiervorrich- mit Hilft von Reduttionsmitte 26 269. Verfahren zur Her- die Ueberbitzerelemente in den Heizrohren Tantenerstr. 17 13. 10 12. X. 35276. ei

. W n , . . 2 . n, wn ich g , t für Vervackungsmaschinen. Fr unter Vorwärmung des Reduktions orbartigen T tbebäl einer Maschine zum Zwirnen und Ueber Halt d An ß B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 229. : Bewegen und Fesistellen von Nberlicht. lung. ur gr er . ; ? ö „von korbartigen Transpertbehäli i Schmidt 8 * 22. Selbf , , d Ueber zum Halten und Anspannen der Schal Seren Sen, den. , i r e , , . ,, en ee arhetbasd der peru ire umet. n wi erf ae , fefa . m . pr l fe ,, riorität aus der Anmeldung in Frank— Uuneher Höllch, und straße 18 u. Carl Wassex, Göln-Linden HGannstalt Sn n, dg grrichi . ; erf. 155. 15.5. 12. M. 4 Go 19 12. i. Sch. 4 66 n m, Cooper, Gebentiy, Engl.. Vertr. NM. Plauenscher Platz . 37. E. II. 2. 37 63. rell , dr, , 5 ,, 9 , ö gie derstr d , 6. än ld g. e g n. Vorrichtung zum 2c. Sch. 3 2 622. Slichenm ß * , , . 66 3. 1. Pat. 260 281. Dh ng. Löser u. Dipl-Ing. O. S. Knoop, Pat⸗ 38h. 261 2A. Verfahren zum Trocknen 45b. B. 65 001. Zellenrad mit Aus⸗ u. dgl., Zus. z. Anm. V. 10152. Maurice 689. S. 2781. Sicherheitsmesser mit Festhalten des Aschekastens an Asche— maschine mit Dicken Meßapparat 280. 11.12. b von Rahe und Speichen mit dem Ftanmnond , . . . . Moser. Anwälte, Dresden. 285. 12. C. 21 547. von Holz und anderen feuchten Gegen—⸗ stoßvorrichtung für Kartoffellegmaschinen. Bouga, Neuenburg (Schweiz); Vertr.: abnehmbarer Klinge mit schräger Schneide, anwürfen mit drehbarem Boden; Zus. 3. A7. Kt. 18 739. Dichtungsring. anz bei Rädern, insbesondere bei Paris; Vertr.: H. v. Ahlefeld, A. Zel s, . 261 286. Verfahr 2 . 266. 261 3658. Acetylenlampe mit siznden. Dr. Cdüard. R. Besemfelder, Robert Bennewitz, Magdeburg, Rogätzer⸗ Dr. A. Deny u. Dr. F. Dein emann, Pat bzer kondergierenden Schneiden und mit Pat. 277 989. Paul Hildebrandt, Leipzig 6 1111. ; n ndrädern für Fahrzeuge. Gharles Dr. F. Teters. J. Keuffel k 2 *. . 8 Verfahren und Ein⸗ einem die Zuführung des Karbides zum Charlottenburg, Kantstr. 70. 1. 4. 10. straße. 30. 10. 1. Anwãlte Berlin Sw IL. 14. 6. 17 abnehmbarer Sicherbeitsplatte. Johan Schleußig, Könneritzerstr. 57. 16 12. 12. 496. H. 57 667. Elektromagnetischer G läemel, Frank Henty B luemel Bremsen, n. F , ber reh . . . ö Impfang in der drahtlosen Wasser regelnden Kolben mit einseitigem B. 58 097. sb W. 39 z08. Kunstdüngerstreu. 33. B. 69394. Verfahren zur Abrabam Ohlff on,. Stockkolm; Vertr.: SR. D. 26 812. Selbsttäͤtige Füll. Auffspannapparat. 4. 11. 12. r wdolphus Biuemel', Wojston, Prenen, , , np Fe, usen b. n ,,, Äusschnitt, Hermann Schimmel, Berlin. 396. 261 211. Verfahren zur Her⸗ maschine mit Schleuderrad. Fa. Gebr. Herstellung eines Pfefferersatzes Paul Fri. Meffert u! Dr. T. Sell, Pat. An⸗ vorrichtung für Dängebahnwagen. Paul 548. D. 55 090. Vorrichtung zum . Gngl. Verir. E. Fehlert, 4c. Z 202. ö, 4 k 8. 12. 8. 34 . dichterfelbe delrstr 20. W412. Sch 16815. stellung Taffischen Stoß von ten ih en⸗ Weikersheimer. München. 29. 2. 12. Braun, Berlin-⸗Sqhöneberg e g nsti! 38. wälte, Berlin 8 W. 88. 3 10 141. Dumont. Ampsin, Besglfen; Vertr.. A zich ackarttgen Faljen endloser Papier⸗ ier r Harke se. A. Büttner m, füt dereiniefe Börm itls. n ,,. , ,, , Dochfrequenzmaschine. 7b. 261 425. Drei. Her mehr schaften des Kautschuks Will Gnnst Neefer. Toa. E. 20 735. Zweitakterplcsigng, 21. 11. 15 o, Ws Go. Beppelseitig be Rehrbach Pat Anw., EGöfart. 13.3 4. bahnen 9. dgl. 135,2. 42; er, Pit Rinwälte, Berlin SW. J urbinen;: . . , stufiger Kolbenderdichter mit Differential- Amsterdam; Vertr. Qmnmy G. Schmidt, oder Verbrennungskraftmaschine mit krei⸗ 36a. P. 28 ss89. Verschluß⸗ und nutzbarer Tintenlöscher für Löschblätter. Se. E. E8 G2. Vorrichtung zur 206. V. 10 232. Füllfederhalter mit *I. B. 65 572. Whoeatley Nidsdale, Tondon, Siem i n. n. J Ar il. lolben. Pokornh . Wittekind Mar Dipl-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. E. fenden Zylindern und steuernden Kolben. Sicherheits einrichtung mitiels Zugriemen Carl Wellhöfer sen., Heidingefeld b. Förderung hon Massengütern in mit ro⸗ in den Tintenbehalter einschiebbarer Schreib⸗ brität aus der Anmeldung in Groß- Smith Cook Wallsend on. Tyne, Engl. ssen n . Verfahren zum Her⸗ schinenbau⸗Akt⸗Ges. u. Adol? Hinz, Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin s8W. 11. Alfred Bryson Cast Cheeseman, London, für Jan gen kupplungen an Pferdegeschirren. Würzburg. 16. 9. 11. tlerendem' Motor betriebenen Rollrinnen. feder. 4. 4. 13 ne,, 5 ems un , n, ee n, . 1 len ö um iniumgittern oder. anderen Schloßstr. 90, Frankfurt a. M. 22. 12. 11. 20. J. 12. R. 34732. u. Joschh Gordon Florence, Walt Jula Caesar Proebstel, Porlland, B. äc'' Bz. 69 613. Fußform-Auf⸗ Ja. Gebr. Eickzoff. Bochum, IH. 5. 13. 80b. M. A5 219. Verfahren zur Her⸗ gn Le 7. Verfahren zum Aus. EGie,“ Baben.! Schweiß? Vertr. pr fr ed ell t nf! J . ĩ 104. 261 262. Vorrichtung zum hamstoh' Esser; Vertr.: A. du Bois⸗ St. A; Vertr.: F. A. Soppen Pat. Anw., zeichner für Kuöpfschuhe; Zus. z. Pat. SkKe. H. 5 1972. Sicherungevorrich⸗ stellung wasserdichter Mörtel, 19. 10. 11. afärben und Impränieren von EG. Fe lert, G. Lonbler 8 Harmfen, wennn 36. sind, fir gleltri che Sammler. 27. 261 322. Leitrad mit aus Röhren Trennen pon Rot- und Weiß metall durch Heynnond, Me. Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 68. 17.5. . 59. Zocité Borel et Grange, tung an Saugfördergnlagen är feuer. Sod. B. 64 010 Verfahren zun, Ge⸗ erm Urt. Freiherr Dr. Reinhold A. Büttner ö . ndl! Pat. An e elt rin Vertt'. Pat. Jebildeten Kanälen, Ernst Morell, Ptül. Ausschmelsen des leichter schmeljbaren Pat. Anwälte, Berlin Sw; 11. 30.3. 14. Priorität aus der Anmeldung in den Rnnech, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. gefährliche Flüssigkeiten, insbesondere winnung van Formsteinen in Steinbrüchen. Walther, Dresden, Münchenerstr. 15. wälte, Berlin 8W. zt. 1.8. 1. R. S3 714 Kar . k Dir Inf C beim, Ruhr, Friedrichstr. 37. 5. 3. 12. Weißmetalls aus dem Gemisch. Schaefer 16a. D. 27 377. Explosionskraft⸗ Vereinigten Staaten von Amerika vom Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin Benzin. Hermann Hoffmann, Frank 8. 7. 12. W, 383 ll. 3 e ,. . . . ö Frankfurt M. ) M. 47 202. . . e, Metall. Hüttenwerk, Bret. maschine mit zwei parallelen Zylinder- 23. 8. 11 anerkannt. SW. 61. 23. 11. 19. ; furt a. M., Mainzer Landstr. 168. 4 7.11. 4 Erteilungen 261 410. Verfahren zur Er⸗ Dampfmaschinen ingbefondere für Ma. P. 18 me erlin 8W. 68. 20. 6. 12. Z8a. 261 323. Verfahren zur Her- lau. 27. 4. 114. Sch. 12.19. paaren. Archibald William Donaldson 37a. D. 2s 604. Verfahren zur Her⸗ Priorität aus, der Anmeldung in Frank. Se. S. 36 934. Antrieb für Schüttel= . ( ng bon waschechten, ätzhaten Färbun⸗ schinen für hochgesvannten Dampf, bei Zit Es n 219. Berfahr stellung festen, fast vollkommen wasser⸗ 4041. 261 307. Verfahren zur Ent— ü. Erness Fackson Moore Seabrwook, stellung kinematographischer Bildserien mit reich vom 13. 2. 12 anerkannt. rutschen; Zus. z. Pat. 227 857. Fa. Gebr. Auf die hierunter angegebenen Gegen—⸗ uf der Faser; Zus. z. Pat. 258 384. dem die Kondenfa ion des Dampfes du rch en ng bond 8 Verfahren zur Her— dichten, gleitfreien Leders, insbefondere zinkung bon zinkhaltigen Schlacken. Paul Barking, Essex, u. Samuel Hardman umgekehrtem Zestablauf. Dr. Robert 71. D. 28 023. Gerät zur Er⸗ Hinfelmann, Essen Ruhr. 20. 2. 12. stände sind den Nachgenannten Patente zwerke vorm. Meister Lucius w ein durch Lust gekühltes grahft rie bern 5 kannn son 3. kenelementen mit gallertiger Sohlenleders. Pierre Castiau. RNenair, Schmidt . Desgraz G. m. b. S., Berry, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Def reg ger München, Schackstr. 2. mittelung des Fußumrisses? Zus. z. Pat. S xe. St. 16 IE. Druckluftmotor erteilt, die in der Patentrolle die hinter ng, Höchst a. Hi. J8. 4. s7. wird. un ge, . Sa; *! k K Felalen. Vertr. HY. Nahler u. Dipl. Ing. Hann ober. JI. J. 11. Sch. 37 50h. Pat. Anw., Berlin SW. Il. 2. 8. 12 k ; 221 901. Wilhelm Däuker, Berlin⸗ zum Antrieb von in geneigter Ebene die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ 315. Gael Wilbel zb. hiolandin 66 . G 12 A. 22 741.4 F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. 4HEc. 261 A300. Vorrichtung mit, dreh⸗ Ga. NR. 3 256. Verbrennungsfraft⸗ nb. EG. A⁊ 298. Feuerlöschverfahren. Pankow, Linden vromenade 54. 11. 12.12. arbeitenden Schüttelrutschen. Steinkohlen⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ z61 359. Auf der Ofenbatterie 4. 6. 11. Sch 3552. K 3 , ,, Selbsttatige Ein⸗ 9. 2. 12 G. 21 595 barem Bügel für Hüte zum Verhindern maschinè init Spülluftzuflihrung durch die Dr. Ernst En, Charlottenburg, Neue 74a. R. 36 822. Einrichtung zum Bergwert „Rheinvreuften?“, Homberg zeichnet den Beginn der Dauer zes Patents. ter, mit Kabeln zum Heben und 120. 261 Ig98. Negelungsvorrichtun . k sür den Generator 09. 261 368. Klemme. Dr. Rude) f des unbefugten Aufsetzens. Ferd. Brauft⸗ ke liel ene, lege bauer, Kentftt . . Läuten von Glocken mit einem am Niederrhein. IJ9. 6. 11. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen her der Ofentüren außzgeftatteter für wel. oder er mn J ö ö . bon Fahrzeugen. Jolly, Berlin, Kurfürstendamm 51. 6.7.12. maun C Co. G. m. b. S., Düssel⸗ Hamburg, Wandebecker Chaussee 91. 8936. Sch. 41 250. Wagenoberteil Ilockenzugstrang angeordneten, von einem s3b. g. 52 952. Von einer Uhr angegeben. ; zun Beschicken von Koksöfen mit oder Dampfturbinen il 5 . * 5853 . uz, Fernand Ho dean, J. 14 821. . dorf. 3. 5 12. B. 67 326. 20. 4. 12. besteß 8. us 26 , durch Solenold beeinflußten Eisenkolben. Hans getriebene Vorrichtung zum Schalten von Nr. 261 201 bis 261 4550. genden feltlichen Steigrohren. Fa. nahme aus dem Jwischenbehlllter . Fir . . Belgien;, Vert. 8. 306. 261 284. Verfahren zur An⸗ 42Za. 261 308. Reißfeder mit einem 164. S. 25 983. Grrlosienekraft hi. ö. . ien aheenderk üer, Ruppert, Zürich Sch ä. Vertr. Kontakten in gleichen Jeitabständen. August A9. 281 335. Ronförmjger Sckgut= hin selmann, Gssen, Ruhr. safsische Yꝛafschinenbau, Gejellschaft, erg i g, u. S. Ptiß, Patz An. fertigung von Zahnfüllungen unter Be- festen und einem aufklappbaren, unter maschine mit zwei gegenläufigen steuernden Je . 64 Victor Schatteles W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. Kuhl, Velten i. Mark. 25. 10. 13. träger Setzsieb) für Setzmaschinen. Dipl. 12. S. 57 928. Mülhausen i. Elf. 30. 8. 11. E r,. 6 ö. , ,. 6 . J. 15081. nutzung eines durch plastisches Material Federdruck stehenden Schenkel; Zu z. Pat. Kolben; Zuf. z. Pat. 248 5153. Dipl-Ing. . err. C. Arndt u Ir * 2. 12. . Ss5a. K . 31 796. Geschlossene Ent · Ing. Karl Schuchard, Beuthen O. S, 251 366. Kokzofen mit U-förmig Za. X61 230 Gilengie orn. uli 3 c. . B. Einrichtung zum gewonnenen Abdrucks der. Zahnhöhle. 246131. Georg Sch oenner, Nürnberg, Rudolf Slaby, Charlottenburg, Sophien⸗ re g. i Geh Pat. Anwälte, . 74c. S. 34 867. Signalanlage, ins⸗ eifenungsborrichtung; Zus.z. Anm. K. 44 308. Königs hütter Chaussee 2. 14. 10. 11. mmern an den Selten und an der Kernftücken sür . Ci. ge 9 , . sämtlicher schwar nne Charles Lee Alezauder. Charlotte, N. Gartenstr. 7. 31. 5. 12. Sch. 41 148. straße 33. 27. 3. 12. fe dei , e. n- besondere für Feuermeldeswecke. Siemens Dipl Ing. Alhert Kannenberg, Berlin⸗ Sch. 39 427. K wumschließenden Heizügen. Robert Compositor ,, ‚— New 9 . . Leitungedrähie beim Reißen Carolina, V. St, A.; Vertr. Dr, Chr. 4244. 261 329. Fillieißfeder mit 466. Sch. 20 646. Verbrennungs⸗ He eit n au3 ber Anmeldung in Ungarn C Halske Akt. Ges.,. Berlin. 21. 10. 11. Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 7. 27. 6. 12. 3b. 261 219. Verschluß für Kleidungs⸗ oß. Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr?: H. Licht u. Vebin⸗ mat l : , ö. z. Ggttlieb Zür her, St. Deichler, Pat. Anw.. Berlin SW. II. einer den Behälter durchsetzenden, bis zu kraftmaschine, bei welcher der Hub und po . ffn ee rar a ; - 71d. A. 22 32M. Vornichtung zum 858; D. 26 607. Oxydations kön per stücke, insbesondere für Röcke mit ver— F. Lambert '. Dr. G. Lofterhos, waäͤlte, Berlin S 68 9 5 e , chwein; J Gustav A. F. 7. 12. 11. A. 21 1494 ben Spitzen reichenden Radel für die Verdichtungs raum veränderlich ist, während n , 17 2*1* Federanordnun Herstellen von Blinklicht. Aktie bolaget für biologische Abwasserreinigung, bestehend anderlicher Taillenweite. Alexander Michael uinwälte, Berlin 8X. 61. 7. 5. 12. G. itz 2sß SW. 61. 24. 9. 10. 36 93 1 Berlin SW. 61. 09e. 261 235. Abnehmbares Trag⸗ Reinigung der Tuscheaustrittsöffnung. Hans der Verdichtungsgrad derselbe bleibt. e ö fur Moiorfehr , . Lux, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, aus gelochten, mit Filtermaterial mehr Schneider u. Denty Lich ten berg; New 756. 158. 2861212 Vorrichtu f 218 . k bahrengestell für Kraftfahrzeuge. Dr. Pierte Rieblinger. Augeburg, Gebrgengäßchen Otto Schulze, Straßburg i. Els— . 1 ; ö. pee r gn Elliet, Dr. G. Dölner, M. Seller. G. Maemecke oder weniger gefüllten Hohlksrpern. Pork; Vertr: Dipl⸗Jag. Dr. P. Wange⸗ 261 361. Verfahren der Ent- Tiegeldrucpressen , . . 31 232. Dreihhasen. Neihen, Lemaitre, Limoges, Haute Vienne; Vertr.: F 29293, u Ludwig Lehr, Lande berg a. E. Orangerie ⸗Ring 24. 18. 6. 12. ch an, , n nn yr. 15. 5. 3. 13. . 2 K , , n, , ,, Berlin W. 50. 19. 10.11. ng von Koks durch Einwirkung bedruckten . Zus , e, J . 3 . . . 8. Harmsen, 3. 9. 12. R 36223. Ion dess, o ax. Ainlafshorrichtung Pahrkdlnet se nr nnch zung in, Ftänk., hälter ,, Berlin. . 3. ; Sch · 39 4 *. ; uft und von Wasserdampf i ; k , . 2, n, . Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, 24. 261 330. Zeichenapparat zu für Explosionskraftmaschinen, bei der eine ö,, . Gr. S. 3 362. Verfahren zur Ge. S5. G. 37 5 43. Abwässerreinigungs ; 2p. 261 265, Klelderhalter für e. Di. Herman ö . . Volt · S Friedrich Lisistr. H Bypen, Schweiz; Vertr:: Berlin 8W. 61. 10. 115 12. . 35 421. Zeichnen von , mit einer Klauenkupplung, die durch eine 1 . . p scwindigteitstegelung von Flügelspinn⸗ anlage mit schaufelföbrmigem Silebrade. Taillengurte. William George Qarris, , Wessminster; Vertr. Dr. S. 38. 261 273. Bogenausleg t . . , Mannheim - Käferthal. 30998. 261 324. Tablettenpresse zur Zickzacklinien ufw. Au nust Witzig. Ober⸗ Feder in Ausrückstellung gehalten wind, 5 C. 22 623. Gleitschutzkette für maschinen. Sie mens⸗Schuckert Werke Aladar Guerli, Uetersen i. Holst. J3. 9. 3. London; Vertr.: Dipl. Ing. S. F. Fels, tet, gat. Anw., Berlin SG. 6. . i, . , . ö. ö 13 A. 38, Mihtiahnie in Kleitertachen mit Vorrais. stammheim, Isrich, Schweiz; ,,. kerschen! Handke ebelwelle Vorbanden ist. ö , ,, G. m. b. S., Berlin. 5. 10. 12. s5c. M. 30 6635. Verfahren zur Pat. Anw, Berlin Sw. 5j. 21. 8. 12. z 6 66h r Tze r if ne n. 6 e,. . ö. 37 * 9. Anordnung zur Be = behälter. Dr. Melchior Castenhulz. Cöln, Gustav A. F. Muller, Pat. Anw., Berlin Friedrich Braack, Hamburg, Schlump 14. Gen, , er ee, 1. Oliver Cromwell 6e, , 29 . an, . ann , 9. ,,. 6 353 ao, nn,, , 261 396. Vorrichtung zum und dem Druckzylinder . [. i m, ,n ö 6 , . ö. . Ja . ö. . SW. Sl. . 25. Il. 11. W. 38 334. 35 ,, ö Vo ing zum glei Eigen Einziehen info gauftriebs entstehendenSchwimm⸗ 3b. SHosenträger, be ; x ; ; . ty me hen J 1; Zus. z. 25g 242. 30*. 204. Fla Jerflanber. . . ! ö orkichtung zurn gleichmätigen Einziehen infolge Gasaaftri stehenden Schwimm 9 gen elektrolytisch entwickelter Gase Machinery Limited, London; Vertr.: Aktiengesellschaft Brown, Boveri ö Sim ni ne 97 , 4

20. 3. 17. S j 4 1 . 92 . ; 3. Smith, Bridgeport, Conn.; Vertr.: ; ,, ; ; J ü tr 6c. EG. 17 460. Spritzvergaser für . all hr. . der Spindelschnuren in Spinnmaschinen schlammschicht durch Entgasen. Franz die Strippen. und Gurte mit hakenartig Benutzung katalytisch wirkender Dipl. . 2 6 J paul Miller, Pat. Anw., Berlin 8W. l. mittess einer im bestimmten Abstande von J. Mondrion, Hamburg, Rückertstr. 48. ineinandergreifenden Verbindungsstücken E. Albert Edgar Knowles, Wolwver⸗ . Ih . . . 8 3 . ö. 12. 9 9 9 . J ö mit gleich⸗ Y 5772 ö ö . 5. urchzugform- bleibender Strichstärke und Verriegelung.

Verbrennungskraftmaschinen mit einem ü ; wagerechten Brennstoffrohr. Ernest Per⸗ 2. ö der Äntriebstrommel angeordneten, nach 6. 3. 13. . . mwxersehen sind Otto Ißtleib, Langenhain, on, Engl.; Verkt: Hermann Wie 186. 261 3 . b. 61 32 . . cival Everest, Cobentry. Warwick hire, Hrothrwagen u . der Antriebstremmel zu federnd nach⸗ Sac. S. 38 078. Klärbecken für die S G. 30. 6. 42. F114 Ses. Nechtzanw., Berlin W. 8. 15. 10.11. a em e, n ,,,, ö 400. Einricht 9. maschine, für Schienenstühle mit nicht FPeorg Sch oenner; Nürnberg, Garten- Engl.; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat. Anw., Mun , Vertr ? M Löser ö. giebigen Knüpfeinrichtung, Paul Schlitte, Abwasserreinigung mit konzentrisch zuein⸗ Zb. 261 315. Kleidungsstück mit fester 065. hetung. Touffain k Lev 6 ö. bel rn 9 . nn, ung zur Ver⸗ geradlienig beg enzten Innenwangen. straße 7. 21. 5. 12. Sch. 41 087. Berlin 8W. 61. T. 11. 11. Dil 29 8.8 Knoop, Fat Num alte Leipzig⸗Schlenßig, Probsteistr. J 9. 19.2. 12. ander liegenden Klärabteilungen und dar— Kopfhaube. Wilhelm Scheld, Dresden, 261 210. Verfahren und Vor- Vertr. H. , ,. 8 . , es ß . Vereinigte Schmirgel. und Nia 2e. 261 331. Wassermesser. Dreyer, Priorität aus der Anmeldung in Eng. Hregdch 98.13 s5. ö . ie, 77a. S. 720931. Zerlegbare Hantel, unter liegendem gemeinsamen Schlamm. Bautznerstr. I. 16. 1.12. Sch. 40 199. 3g zum kontinuierlichen Zersetzen, E. Herse, Pat. Anwälte Berlin sW. 61. a k ö , 3 schinenfabriken Act. Ges.i, vormals RNosenkranz Droopy G. m. b. S., land vom 26. 11. 10 anerkannt. ah Ich, 39 33. Gefederte Vorder- welcher die Gewichtskörper als Hohl. raum; Zus. 3. Dat, 258 2585. Eugen La. 261 1407. Telestopaufzug für und Decken von Kaltfalzen n. dgl. . 9. 10. X. 36 882. J . , . , S. Oppenhelm X Co. und Schle⸗ Hannover. 1.2. 13. D. 28251. 464. M 47190. Vorrichtung an r, . R 32 körper ausgebildet sind, um beim Gebrauch Seubert, München, Schwanthalerstr. 12. Lampen mit pneumatischer Bremsung. Thie, Charsottenburg, Tohmeyer⸗ J n, . J an, Kurt Perlemitz, Berlin singer C Co., Hannover, Hainholz. f. 261 368. Mischwage. Emil * t en radgabel für Fahrräder. Walther Schmied, , gg fsz 5 ö 2 8 r f . nburg;, 1 Priorität für den Anspruch J aus der Friedenau, Canovastr. 4. 13 1. 12. X. 50 135. 27. 1. 12. 926 = 36 . Explosionsmotoren mit von einem Kühl⸗ Kren e Schwei); Vertr. C. Febiert mit einer Flüssigkeit gefüllt zu werden. 6. 4. 12. . Rudolf Burger, Unteruhldingen, Baden. 15 8 i d . Anne, ur ennktelch wem ug. dr Tabs n n sichierchf 2. R. 560 135. 27. 4. 12. ,, Barthel mest. Neuß a. Rh., Breitestr. 2. mantel umgebenen Glübkörper. Marx F. Loubier, F Barmsen A. Zürner e Camille Barben, Genf, Schweiz; Vert: S6c. X. 29 958. Eleftrischer Ketten. 21. 3. 12. B. 67h35 ; 261 397. Apparat für Chloral⸗ anerkannt. ö mnaschinf . 5 w, 21b. 261 126. Vorrichtung zur 10. 3. 12. B. 66 586. Richard Matti, Falun, Schwed.; Vertr.: 8h . Vit Mmmwaltẽ Bern S V. 61. G. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. fadenwächter für Webslühle. Friedrich AC. 261 220. Eicher beit vorricht unn lektrolmse mit durch Druckluft be⸗ 18. 261 33583. Ofen zum Ausglühen In J Dipl Herstellung. von Kernen beli bigen Quer⸗- 125. 261 369. Wage, * insbesondere J.. Apitz, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 35. 15.11.“ z . 26, 12. 16 PVict. Bien. Vert.: Dre Ing Fried ö on,, Ahl chließen ö. ö. Duecksilberkathode. Bosnische von Melãllgegenftanden in einer Alu sphäre erm 14 gan , . 6 , . ö Asackwast, mit zwei Klarpfn zur bt 38. tigritäͤt aus der Anmeldung in der 772. Sch. 42632. Schwimmschuh mann, Pat · Anw. Berlin 8 M. b 24.6. 12. leitungen. Philippe Sost. Chatellerault, ricitäte Act. Ges., Wien; Vertr.: von nichtorydierenden Gasen. Georg Falter 218 261 419. Ginrichtu . Er ilhelm Kurze, Nenstadt a. Läbenberge fätigen Abstellung' des Gutzulaufes. Wil— 468. J. 14 933. Gasturbine mit S* nom 31. 10. Io anerkannt. mit schwingend angeordneten Schwimm S6g. H. 529 187. Rispelblatt oder Vienne, Frankr.; Vertr.: Dr. S Dauser J. Ephraim, Pat. Anw. Berlin Magdeburg. N., Moꝛitzstr. 8. 6. 3 1 unn ner Hus. . [e zur . b. Dannoher. 5. l. K. 51 278. helm Meißner, Magdeburg, Albrechtstr. 9. umlaufenden, nacheinander wirkenden Ver Fre ls zz 360. Verfahren und hauttrãgern. Julius Schnieber, Herne. Treuzriet. Conrad Hauser, Bern, Pat? Anm, Straßburg i. E. 26. 1. 12. , 19 3 12. K. ho 80s. F. 354 021. ö . . ue 36 85 9 ,, B. 316. 261 326. Verfahren und Vor⸗ 14. 8. 12. M. 48 666. hbrennungskammern Dmitri Iw au off, Vorrichtung zum Durchführen von Flaschen 6. 12. 12. ‚. . Schweiß; Vggtr. Gustav A. F, Mullen, 8 . 910. . 261 41. Verfahren zur ken- oc. Zn 218. Sicherheitsverriege. . nie, ban , ,,,, . zur DHerstellung gegossener Massen. 12h. 261 431. Fernrohr mit einem Krasnojarsk, Rußl.; Vertr.; J. Poths, bir ner schieren? Ein weichflüfsigkesten 27. S. 59 997. Fagerung des Lauf Pat. Anw., Berlin SW. 61. 30. 9. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank— klichen Darstellung von trockenem lungsvorrichtung für mehrere Türen mit furt a. Me., Emserstr. 27. 8. 9 3 Meng. artike ö. Ketten, Nohre, Töpfe u dgl. Markensystem auf einem Lurchsichtigen, in Pat. Anw., Hamburg 11. 13. 8. 12. rf lels kreisender Trommeln! Richard radgetriebes bei Spielfahrzeugen mit einem 876. S. 34 313. Schlaggerãt, bei reich vom 21. 2 11 anerkannt. vafferstoff und Kaliumbifulfat aus einem durch J ö. ! e , , 6 unter Verwendung von Viertelfermbalken. feiner Ebene geradlinig verstellbaren Träger. 1276. R. 25 564. Zweireihiges Kugel⸗ nöllner Magdeburg Raiser Stto⸗ die Uebertragungs welle und die Laufrad⸗ dem das unter dem Drucke einer Feder 18. 261 22A. Schaltwerk für um⸗ kalium und Schwefelfäure; Zus. 3. 8. dgl. angetriebenen gemeinschaffliche sn . . , ez ,, Eduard Pohl, Rhöndorf a. Nh. b. Königs- Fa. Carl Zeiß. Jena. 25.3. 12. 3. 7907. lager' inlt einer äußeren hoblkageligzen Jing lz. 5 16. 13. iche, verbinden zzn, gu einem bügel stehende Schlagstück durch zwei gegen. kehrbare Gasfernzünder. Berlin Anhal⸗ löß 353. Saccharin Fabrit Att. Verriegelungsgestänge für . , , ,, fn , , . , , Hydrostatischer Halt⸗ Laufbahn und einem inneren Laufting, der gad. S. 35 9556. Vorrichtung zum sörmigen Blechstück bestebenden dager⸗ einander veischlebbare Organe, deren eines tische Masch m eubau⸗Lltü -G es., Berlin. horm. Fahlberg, List . . k . rr Wen n . nit J Einf ; ossenen Ene. 261 327. Verfahren zum Gießen harkeitsmesser für Fäden, Gewebe u? dgl. mit zwe Laufrillen, und zwar, ether an Ginstellen der aufklappbaren Bodenbiürste sbrper. Fa. oh Leonhard Hest, Rern. angetrieben wird, perisdisch᷑ angeholt and (eln * 685 3. . WBesterhlsen. 20. 16. 11. S. 34851. Schlebuscherstr 16. 16. 1.13. Sch 40 096. Verbindung steht , . , , ö n Achebüchlen mit schrauben änmigen Fa. S. e E Rogz, lle, Frankr.; jedem Ende versehen ist. Ture Gustaf bei Flaschenspulmaschiuen. Seitz. Werte derg. 24. 12 12 . ffreigelassen wird. Siemens Schuckert 48. 261 267. Sicher heitelampe. Alhin 261 21ER. Verfahren zur Dar⸗ 20d 261 274. Schutz vorcschtung für Punkte , ö . 6 Schmiernuten in Metalllormen mit Metall⸗ Vertr.. A. Elliot, Pat⸗Anw.. Berlin Rennerfelt, Stockbolm; Vertr. Dr. Theo & Geo Seitz, Kreuzngch. 25. 3. 12. Th. A. 20 757. Flugzeug, desen Werte G. m. b. S. Bersin. 21. 7. IJ. Reichbedt, hunde k. Moßbach, S. W. don Warhrsnsäntebijodid. J. Hoff Straßenbahn agen. Käart Ferien ig, Halber, einer bestinnmten r m ü n . Jobqhn nan; Sig sanan ; lmüß, Sg 4. 8. 193517 Fs 467. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg 4 Gb. Sch I 7534. Maschine zur Tragflächen in . = Stellung gebracht 2 Zurücknahme von 13.9 17 * 36333. . . La Roche Eo, Grenzach, sladt, Magdeburgerstt. I5. 0, , , eher plonlich , , n. 3 . ,, Nihler u. Dipl. Ing. Priorität aus der Anmeldung in Frank— 14. 5. 12. . sesbfttätigen' Vorreinigung von Flaschen werden können. Paul Avezou, Vimoutiers Ag, 261 222. Röhrenhrenner für Gas⸗ . 10. 7. 09. H. 47 473. X. 520 345. , . , mucien eemann, at. Anwälte, Berlin 8. II. reich vom 11. 11. 11 anerkannt. 47c. T. 16 101. Clastische Wellen M dgl. Schultheiß“ Brauerei Aet. Srne)j; Vertr.; J. Plantz, Pat. Anw, Anmeldungen. gluühlicht, Ehrich * Graetz, Berlin. 261 228. Verfahren zur Dar. 20d. 261 27. Schutzvorrichtung an z. m ter ai bit, il in. . rn . ö ö w 42. 261 338. Vorrichtung zur zeit. kupplung mit gleichachsig ineinander ange- Ges., Berlin. 30. 5. 12 Föln. L. 6.11. —⸗ . a. Die folgenden Anmeldungen sind vom X. 2. 166, . eines Mentholesters. Dr. Robert Straßenbahnwagen. Carl. Hamann, s. . 11 R. J 515. rd 9 27. Messerputzmaschine. weisen Verhinderung der Steigerung des ordneten Kupplungsscheiben und Schrauben 65a. P. 28 A235. Kreiselsteuer für 77h. A. 22 275. Abgefedertes Lan⸗ Patentsucher zurückgenommen. 19g. 261 223. Gas. Sauerstoff brenner Höchst a. M., Luctusstr. Lz. Vaghcburg. J. 7. S. 173. H. 57 725 ö 1 6 649. char Wiegel, Kiel, Goethestr. 20. Jahrpreises bei Fabtprelzanzeigern. Fried- federn als elastischem Verbindungsmittel. S fe. Yerrin Kaul, Bilsen, Wolt. dungsgestell für Luftfahrzeuge. Fernando TIf. G. 33 120. Aus Haupt- und mit einstellbarem Glübkörper— Deutsche II. M. 45 108. 2h d egi 26. ö t 2. 6. 12. W., 833 iich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin- Hermann Trappmann, Duisburg a. Rh., merghauserstr. 124. J. 5. I2. . Arens, Hamburg, Schwanenwik 28. Rebenstromwicklung bestehende Regelspule Licht Industrie, G; m. b. H., München. 261 412. Verfahren zur Dar⸗ für Gisenbahnwagenachsen. Johann Mart ] 6 2867 428. Senfbehälter. Emil Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 27. Hohestr. 53. 25. 3. J . ö, D 179. 7 foörmiges Schwimm 266. 12. . für Bogenlampen. 20. 6. 12. 22. 9. 12. D. 27590. . g von alfasilöslichen Derivaten des Laßmann, Taganrog, PKiußt. Vertr.: HR. Richter. öbeln i. Sa., Uferstr. 3. 1.2. 13. 13. 6. 12. B. 67 739 17e, ö ,,, dock mit in senkrechter Richtung verstell⸗ 7h33. . 249. Selbsttätige Quer- 21f. G. 33 681. Bogenlampe nach Ig. 261 289. Vetroleumglühlicht⸗ tnols. Dr. Felix Heinemann, Deißler, Dr. G Döllner, M. Seiler, E 42 14a. 261 332. Verschlußvorrichtung ür Schmiergefäße u. dgl. bei der der Faren Bodenpontongs. Howaldtswerke stabilisierungs vorrichtung für Flugjeuge Art der Jablochkoffkerze. 28. 11. 12. brenner für Invertbeleuchtung. John f, Königgrätzerstr. 5 a. 28. 2. 12. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hudeß randt, e, ,, *g. 261236. Zusammenlegbarer für Halsketten u. dgl. William Frederick Deckel unter Einwirkung einer Feder in Kiel 12. 4 12 mittels verschiebbarer Gewichte. Hans 75e. K. 59 830. Vorrichtung zur Charles Preston, Sydney, Austc. ; Vertr.: 00. Pat Anwälle, Berlin V. 617 3. 12. 11. 9. Stuhl, dessen Sitz durch eine zwischen zwei Jennens, Birmingham, Engl; Vertr.: der Verschlußstellung gehalten wird und 5c. BV. EI OsoOo. Gelenkriemen Franck, Charlottenburg, Pestalozzistr. 6. dekorativen Bemusterung von Flächen Dipl-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat 261 212. Verfahren zur Ge⸗ T. 33 163. J d mittels einknickbarer Spreizen verbundenen H. Neuhart, Pat. Auw, Berlin 8sW. 61. mittels Gelenkschienen drehhar am Gefäß Fried ich BVoðdalit 4 Vesels ,,, ; mittels Stempel. 29. 4. 12. Anw., Berlin W. 61. 14. 9.19. P. 23 665. ng von geschmack- und geruchlosen 208. 261 115. Schmiervorrichtung . einge spannte. Stoff zahn ge⸗ 30. 5. 12. J. 14709. angeordnet ist. Felix Bled. Paris; n, ; ; fe e 27h. H. 55 19. Gerixpe für den 81e. G. 35 156. Färdergurt aus 1g. 261 268. Dampfbrennerlampe n aus pflanzlichen und kierischen für Rutachslager von Fahrzeugen. G. ia tte Beim ildet wird. Carl Nausch, Leipzig, Neandnitz, 15a. 261 289. Verankerung von Hertt C Lambertz e. Dr. C. ter bor, ane b e. Vertr.. H. Betche Hastragkörper von HLuftschien. Anton gelenkig miteinander verbundenen Draht— m Hängelicht, besenders für den Hettieb iheliigen, ch ftcsfen. Br. Heintich J. Jager G. m, b. B., 6lberfelt. Sleßstt. 3. . . 1 Frommannstr. 6. 16. 3 lac. 66 117. Winden der Ankerwagsn für Ri und Pat. Anwälte, Berlin 8w. 8h 19. 19.11. Pat Anw., Berlin. Schmargendorf (Post Herrmann u,. Friedꝛich Möbes, Berg⸗ windungen. 20. 2. 13. mit Nohngpbths und Naphtharückstãnden. 1 ln, Hansaring 24. 18. 10. 11. 12. 7. 12. J. 14834 ! ; ; 21h 235 1 121 Ginricht ö 261 237. Velozipedtran, zum andere Ackergeräte. Mar Mehnert, 17g. M. 47 8238. Absperrschieber. Dalensee. 6. 8. 13. . witz b. Bitten berg, 28. 9. 11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der nate Ufimzeff. Kurt. Raßl.; Vertr;: 182 The Ts ez. Selbsttätige Cisen⸗ Q e ißen , Tir gsnch! e n,, ,, , von Kleisabnveigungen. Zus. z. Greifswald. L. 58. 11. M. 14533. Jacoh Heinrich Mißong, Frankfurt 55d. E. 19 02. Selbsttätige Zünd. 27h. K. 50 218. Flugzeug. Edmund Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten ö WJ 51. . 6 229. Verfahren zur Dar⸗ ka lun nn mit achsial drehbarem Pfeil⸗ nach dem elcttꝛischen e rst' befcher , . ,, 45a. 261 3270. Hauenwerk für und 2. 10. 11. U. 4593. gr von im Kern durch Quecksilber balken und schraubenförmigen Führungs- verfahren unter selbsttätiger Regelung der at nm, Ken e frre n. J 1

a. M., OSederweg 126. 13.5. 12. vorrichtung für Seeminen. Giobanni Kikut, Berlin, Klopstockstr. 54. 15 12. 11. folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . ; ö . 29a G. 6. Es. Verfahren fun auto, manuel lig Parigz. Vertr. ed. 7h. S. 35 735. Svannschloß für 368. H. 35 852. Lüftungsklappe. Zn 261 24. Gewindeverhindung für nierten Aryloryfettfäuren und deren flächen an der Kuppelöse. James Wallace, Stärke des Schweißstromes. Gesellschast O. 26 120 X Männl. r, m, de. 6 1. anz, Mannheim. 4. 6. 12. X. 34518.

matischen ' Fräsen von Gegenständen. Siedentopf u. Dipl-Ing. W. Fritze, Pat. Laftfahrzzuge⸗ Jols Luis Sanchez - Besa, 13. 1. 13. Futterrohre aus Beton und Eisenbeton. n. Farbenfabriken vorm Friedr. Obenheim i. Els. 1. 9. 12 53 a m , . 2 , . urt, Win tentel. nhalt Berli F. Fi. d .li mn, Haris ert, Wr eg, ge, fes, en nem berg sem , , d, RK. Ginglisti. Drgnburg; Ruß. Vertz;; zi do, eren d, dcin n , de ,, n, nnn, d e er Feder hn gert. mit traße 74. 1. 6. 12. 658. O. 8148. Von der Sendestelle mann, Pat Anm, Berlin 8W. 68. 26.2. 12. 3782. M. 47 038. Gitterstab für M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. se 6 3. 12. F. 34177. Arthur Reginald Augus, Mozman, Austr.; zzg. 261 20. Verfahren zur Cr— na e e r. e , , , Wiesenritzmessern und einer Drillvor richtun 270. Verfahren zur Dar⸗ Vert: Fr. Meffert U. Dr. E. Sell, Pat. zeugung eines Reinigungemittels für Ta. Sch 10 683. ö Lie nnd en, . . j 2

Bischossb . 7. 4. 2 BF. 34 286

' r, n,, , fi. r n, ge ge e , , nh. i , e r fuͤr Heaschinen zum Bohren, Lochen oder Prag; Vertr.; G. „SDopkins, Pat. Anw., für Falzsiegelpressen, bei welchem die Von neuem bekannt gemacht M 51 204 zb. 261 2235. Lufteinlaßventil für von s. Bromamin oanthrachinonen, Anwälte, Berlin 8 V. 58. T2. 11. A. 2010 ĩ i ü me, i . ; ; M. I 204 , a . Berlin 8 W. 68. . 2.1 I. A. 201037. peten, Wände E ; isch betriebener 261 bini 86 Stanzen. Anton Kolaffa. Wien; Bert: Berliu 8X. 114. 210. H. Schneldmesfer an einem gegenüber der a5. JZ. 7992. Dengelmaschine mit Gesteinbohrmaschinen mit sich nach dem üs ein Bromotom benachbart zu der 201. 261 278. Cinrichtung zum vuck⸗ 5 n we e e eil. Ie dernen, dd a gl inen , i br 2 wa. 24 ) zel, Mi, . ‚— und Düngerstreumaschine. Jan Pracner,

Ei Tft, Par. Anm., Berlin SW. II. 6b. Mi. 50 388. Vorrichtung, zur Sberform beweglichen Schneidrahmen be⸗ Federgelenk im Hammerstiel; Zus. z. Handgriffteil verjüngendem hohlen, konischen Uminogtuppe (n) steht. Bavische weisen Fortschalten eines mehrflügellgen S . . ) . 6 7 . 28 Planeten Pat. Anw. Gera Reuß. 19.19.11. P 260.

194. S. S269. Verfahren zum Fräsen Pflegehausstt. 24“ u. JDermann Macke, Tegelen b. Venlo, Holl. Vertr.: Dr. B. 5302 12821. eschi ich. Fefitzt. John George Leyner, Denver, 29. 5 11 3 ; ͤ . 14 en zur Ver⸗ 3 don Kurbelwellen und anderen Maschinen. Wilhelmstr. 46, Braunschweig. 26. 2. 13. . , mn, . Siemens R Halste Att. Ges., Berlin hütung des Gerinnens von Holjöl beim räderantrieb. Wilhelm Pützer., Düssel. 5b. 261 310. Karteffellegmmaschine;

Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. tung für Tonbearbeitungsmaschinen, deren Colorado, V. St. A. Vertr. E. von Niessen 25A 271. Verfahren 5.1. S. 3572 ; z ? . . 98 '? ** . / 4 ; 3 zur Dar⸗ 15. 12. 11. S. 35 227. Erhitzen. Fa. 5 ö . * . teilen. Christen vr gr ga ard Keven. C79. G. 36 332. 6 zum 26. 1. 12. An zg waͤnde mit gleichbleibender lichter Pat. Ann. Berlin Weid. 183.11. E 33 185. ben, Bromaminboanthrachinonen, 201. 261 279. Streckenstromschließer. ir he, 9 n . hn nn, n. Sonderburgstr. 20. Zus. . Pat. Wolz. Fri Wieghard. hagen: Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., n von , 3 Umschalten e. 8. 26 673. . Querschnittzweite gegeneinander geneigt 5b. 261 228. Vorrichtung zum Auf⸗ nie in Brrmnatom benachbart zu der Johannes Jacobus Hendrikus Wilhelmus 22h. 261 122. Vorrichtung zum Er 36 n n,, . Ilsenburg a. Harz Deinrich Gödel in, Berlin sW. 11. 27. 11. 11 ; . Schlittens te We e ,, bei n, der Form chlitten . einer sind. 27. 2. 13. brechen von Gestein. Henry Gregory fh inogruppe (n) sieht. Zus. z. Pat. Weenen, Rarel Willem Gerard Johan sitzen von Teer. Fa. W. 4 J. S chen. nd nh i. . Heber für Kochherde Heimburg, u., Richard Blumenhoff. 49b. . 82782. Zufũhrungsporrich · e. esondere 96 e ne enerai ihn durchsetzenden, durch den Mischbehälter Vas Datum bedeutet den Tag der Be⸗ Granger, Brogllyn New York; Vertr.: i. Gadische Anilin, . Soda. Dioffels u. Jan BVerkelbach van der Limburg, Lahn. 17. 114.12. Sh , . 9 n .ꝑ e Vorrichtungen unt über das Halberstadt. 13. 4. E. W. 3021. , , ne,, 3 n , mn, Bnnss nn. e , , ö immte Lage angewsssen werden al ä, Fenn. gä. 33 2 6st 5 ö 6 ; anzeiger. Mie Wirkungen deh einstweilige n 1 0. ; . Sphringmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat für K Sen ingbesondere für oll Escudé, Paris; Vertr. Q. Mäbmgschinen. Franz Dienolder nnd stehend Aus einer Zuführungsrinne und Sa. A. 23 203. Defestigung für 4a. Havel. 16. 3. 12, . Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ga. 261 408. Mehrhordendarre, ins; än 36n, Wasserröhrenkessel; gen Berlin Sw. itz , . k ö . Berlin SW. 48. burg, Bleichstr. 20. 28 9. 12. D. 27 66 einem Sortierrade. Werner Brück. leicht auswechselbare Schlösser. Fa. S. J. 0a, st. AT 5 67. Abschneidevorrichtung 3 Versa ungen besondere Dreihordenda re mit durch dicht 9 at. 263 423. Pau Knichalit, W. 40 410. , , e. , , ö. dieß! 223 K 761. 48e. B01 20. Vorrichtung zum Ja. ' gunßen. abzuschließendeguftmischkammern geschütz ten burg⸗B., Sudenburgerstr. 5. 254.17. Zi. 261 418. Elektrische Zug⸗ liegenben Regeneratoren; Zuf. '. 564 kgrper 1 6 = deen. Gen r, een. den Schub. ; nen, nr, rn ö . stangen. Ulbrecht Bock, Unterwaiz

mann, Braun schweig, Julias stt . 15. II. Arnheim, Berlin. 17. 12.12. für Braunkohlen und Ziegelpressen mit 9 j 58. * j r . 68 Schlüsse on d ) n Stran e f die ne = . 8 s P 2567 ad ; * z , , k 53 9. M. 11158. Vorrichtung zur 68a. K. 53 1941 Schlässel zum von dem vorbewegtem Strange gesteuertem Auf die nachstehend bezeichneten, im Horden; Zus. 3. Pat. 756 o5l4 Conra sichetung. The Westinghoufe Brake 251 For. Esfeuer Kotçofenbangesell, Friedenau, Haupistt. 7. I6. 2. 12. Vavreuth 2.2. Bee.

Dermeldung des Abhebeng mehrerer achsialen Verschieben von Zuhaltungen oder! Antriebe für den Abschneiderahmen. Her⸗ NReichtanzeiger an deim angegebenen Tage! Beüne, Radeberg. H. 8. 11. B. Ge 2c. 261272. Vorrichtung zun! Company, Limited, London; Vert. . ö OU Ua. 58. 261 292. In der Vile