wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist unterm 19. Mai 1913 aufgelöst worden. Liquidator ist der Direktor Wilhelm August Steinsiek in Gaggenau. Rastatt, den 21. Mal 1913. Großb. Amtsgericht.
Rheine, Westf. 21441 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gebr. Wind⸗ hoff, Motoren und Fahrzeug⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Rheine ist heute eingetragen;
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1913 um 300 000 M erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 500 000 4.
Rheine, den 16. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rz. Düsseldorgr. 21309 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen unter Nr. 580 Abt. A bei der Firma Levy * Königs, Rheydt: Der Kauf— mann Siegfried Lery ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Franz Königs, RNhendt“ geändert. Rheydt, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Saux x emũund. 21310 Handelsregister.
Am 20. Mai 1913 wurde eingetragen;
1) Im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. IJ50 für die Firma Gebrüder Fink zu Saargemünd: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2 Im Firmenregister Band 2:
a. unter Nr. 1087 die Firma Nikolaus Fink mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Nikolauß Fink zu Saargemünd. Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts.
b. unter Rr. 1988 die Firma Paul Fink mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaber der Bauunter— nehmer Paul Fink in Saargemünd. Ge— schästszweig: Betrieb eines Baugeschäfts.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemiin d. 21442 Sandelsregister.
Am 22. Mai 1913 wurde eingetragen;
a. im Gesellschaftsregister Band 3 bet Nr. 344 für die offene Handelsgesellschaft Friedrich Wilhelm Hesselbein zu Saargemünd: Das Geschäst nebst der Flrma mit dem Rechte der Fortführung derselben und den in dem Geschäfte be⸗ gründeten, mit Ablauf des 30. April 1913 noch bestehenden Aktivforderungen und mit Ausschluß der Passivforderungen ist auf den Kaufmann Ludwig Poller aus Bexbach. in Saargemünd wohnend, mit dem 1. Mai 1913 übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Friedrich Wilhelm Hesselbein, Inhaber Ludmig Voller weiterführen wird. Die dem Georg Siebert erteilte Prokura ist erloschen.
b. im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1089 die Firma Friedrich Wilhelm Hefsfelbein. Inhaber Ludwig Poller mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaßer der Kaufmann Ludwig Poller in Saargemünd. Geschäftszweig: Tabak., Zigarren⸗ und Zigarettenhandel.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schleswig. 21311 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei der Firma Singer Co. Näh⸗ maschinen A. G. Hamburg. mit Zweig⸗ niederlassung in Schleswig eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Schleswig ist aufgehoben.
Schleswig, den 14. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schleusingen. 21312
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die Firma „Adelbert Schilling“ in Stützerbach Preus. Ant. und als ihr Inhaber der Glasinstrumenten⸗ fabrikant Adelbert Schilling daselbst ein— getragen.
Schleusingen, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schmĩieg ol. 21313 Bekanntmachung.
In unser Handelsre gister B ist heute bei der Firma Leon Zehr G. m. b. S. in Schmiegel eingetragen worden, daß dem Kaufmann Stefan Nowicki in Schmiegel Prokura erteilt ist.
Schmiegel, den 14. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schwetz ing em. 21314 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. Zu O.. 3. 3, Gebrüder Schandel⸗
wein Cigarrenfabrik Hockenheim:
Die Firma ist erloschen.
Zu D. 3. 116, Scherf C Cie. Fried⸗ richsfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 19. Mal 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
Siegen. 214431
Bet der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 196 eingetragenen Firma Preßhefefabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neun⸗ kirchen (Gez. Arnsberg) ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in „Presthefefabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter vaftung“ geändert.
Siegen, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
stettin. 21315 In das Handelsregister B ist beute bet Nr. 224 (Firma „Pommersche Reichs⸗
chaft mit beschränkter Haftung“ in ö. eingetragen: Dr. Kurt Ey! towskt ist nicht mehr Geschäfts führer. Der Kaufmann Nichard Wiese in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen Stettin, den 21. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsumd. 21316 Setkanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 5: Firma „Vommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik. Aftiengejellschaft Stralsund · Barth , das Außscheiden des Fabrikdirektors Carl Bartens zu Stralsund aus dem Vorstande eingetragen.
Stralsund, den 21. Mal 1913.
Königliches Amtsgerscht.
Strasskarg, Kis. 21317 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 248 bei der Firma Adler Opyenheimer, Lederfabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14 Mat 1913 wurde die Erböhung des Grundkapitals um „5 000 000, — beschlossen. Die Er⸗ böhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr M6 12 000 9090, —. Der §h des Gesellschaftsvertrages ist dem⸗ entsprechend abgeändert worden.
In bezug auf die Aenderung wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Aus—⸗ fertigung des betreffenden Generalver⸗ sammlungsbeschlusses verwiesen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aktien werden zum Kurse von 150 0o ausgegeben.
Straßburg, den 19. Mai 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tecklenburg. 21318 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 die Firma J. Albers in Lengerich i. W. (die Firma hat eine Zweignieder lassung in Lienen i. W.) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Apothekenbesitzer Rudolf Albers in Lengerich i. W. eingetragen worden.
Tecklenburg, den 2 Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhoũf. 21319 Die im Handelsregister A unter Nr. 42 eingetragene Firma Johaunes Tiessen, Neuteich ist erloschen. Amtsgericht Tiegenhof, 20. 5. 1913.
Tiegenhof. 21320
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 142 die Firma Otto Ferst, Neuteich, und als ihr Inhaber der Kauf— mann Otto Ferst in Neuteich eingetragen worden.
Amtsgericht Tiegenhof, 20. 5. 1913. Treffurt. L21321 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. I eingetragen: Forstverwaltung Taubenthal mit beschränkter Haftung in Taubenthal bei Falken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beaufsichtigung, Verwaltung und Verwertung des zum Gute Tauben thal mit Waldgut Hölle gehörigen Wald⸗ bestandes. Das Stammkapital beträgt 30 000 16. Geschäftsführer iit der Bureau. vorsteber Hermann Opitz in Recklinghausen. Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1913 festgestellt.
Treffurt, 9. Mail 1913. Königliches Amtsgericht. Treuen. 21322 Auf dem die Stadtbrarterei ÄAktien⸗ gesellschaft in Treuen betreffenden Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden ist. Treuen, am 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Vim, Bona. L21323 K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschafts firmen, wurde am 10. Mai 1913 unter anderem eingetragen: Zu der Firma C. D. Magirus Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Ulm: In der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1913 wurde die ,,, der 55 7, 10, 35 und 37 der Satzung beschlossen. Den 20. Mai 1913. Amtsrichter Walther.
UIm, Donau.
K. Amtsgericht Umm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelsirmen: die Firma Remlu⸗ Werke Dein inger G Cie. in Ulm. Inhaber: Johannes Deininger, Fabrikant in Ulm.
2) Zu der Firma J. Petermann in Ulm: Auf Ableben des Inhabers ist die Firma auf dessen Witwe Ida Nergauer, geb. Petermann, in Ulm, übergegangen. Die Prokura des Adalbert Norgauer, Kaufmanns in Ulm, bleibt bestehen.
3) Zu der Firma Gg. Hönes Nachf., Jof. Schmid in Uim: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Jos. Schmid. 4) Zu der Firma Karl Kim melmann in Uim: Die Prokura des Johannes Grom, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 5) Zu der Firma Renlu⸗Werke Deininger C Cie., offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz in Um: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.
Den 21. Mat 1913.
21324
Veekerhagen. L075] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. ein getragenen Firma „G. EC. Habichs Söhne in Beckerhagen“ heute ein⸗ getragen worden: ; ;
Den Kaufleuten Theodor Hein, Heinrich Ernst und Karl Diederich, sämtlich in Veckerhagen, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei dieser Herren die Firma rechts verbindlich zeichnen können.
Die Kaufleute Kurt Beck, Lelpzig⸗M., und Hermann Linse in Zehlendorf können in Verbindung mit je einem der oben genannten 3 Herren dle Firma rechts⸗ verbindlich zeichnen.
Veckerhagen, den 29. April 1913.
⸗ Königliches Amtsgericht.
Viotho. 21325 Die Firma F. A. Prüßmeyer in Vlotho — Abteilung A unseres Handels⸗ registers Nr. 59 — ist erloschen. Vlotho, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgerslcht.
Wan dk sbok. 21326 In das Handelsregister A ist bel Nr. 27, Firma L. P. Jürgensen, Inhaber H. Raethke, in Wandsbek, elngetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Raethke ist erloschen. Wandsbek, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
Wattens choi dl. 21444
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 132, Firma Ehefrau Schuhmachermeister Wilhelm Groß⸗ Albenhausen zu Wattenscheid folgendes eingetragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Wattenscheid., den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wies bnd en. 21327
In unser Handelsregister B 193 wurde heute bei der Firma: „Eigenheim, Bau⸗ gesellschaft für Deut schland, mit be⸗ schrãnkter Haftung“ Zweignieder⸗
lassung Wiesbaden eingetragen:
Gustav Meyer ist als Geschästsführer ausgeschieden. Wiesbaden, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wisch wil. 21328] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 dle Firma Carl Haugwitz, Trappönen. und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Carl Haugwltz, Trappönen, eingetragen. Wischwill, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
ZzZeulem rod. 21329 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 12, die Firma Döhler Riedle Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Zeulenroda be- treffend, heute eingetragen worden, daß das Stammkapital um 10 000 A erhöht worden ist und jetzt 100 000 M beträgt.
Zeulenroda, den 22. Mai 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Zwiek an, Sachsen. 21330] Auf Blatt 59 des Handelsregisters, die Firma Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt, Amtsblatt, Jr. Zückler hier betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Eduard Becher in Zwickau. Zwickau, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Iverdi⸗sgsem. 21358
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 4, „Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Bösingfeld“ G. G. m. b. S., Spalte 5 „‚Vorstand'‘ folgendes vermerkt:
Der fortgezogene Schornsteinfegermeister Franz Dürschke ist autgeschieden und an dessen Stelle der Landbriefträger Karl Beckmann in Bösingfeld neu in den Vor— stand gewählt worden.
Alverdissen, den 20. Mal 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Camberg. 2360]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Konsum⸗ verein für Reitsch und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Reitsch, Amtsgerichts Kronach. Das Statut datiert vom 6. April 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellang von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ be dürfnissen in eigenen Betrieben, An— nahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Mehr als zehn Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Die Haftsumme beträgt 30 6. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Ver⸗ öͤffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im „Fränkischen Wald“ in Kronach. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverhindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Geiger, Johann, Korbmacher, Vor⸗ stand, Schellein, Johann, Oekonom,
post Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesell
Amtsrꝛichter Walther.
Fassier, Stauch, Johann, Wirt, Kon
trolleur, alle in Reitsch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, 21. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Bamberg. 21359
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Kon sjum⸗ verein für Forchheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Forchheim: Georg Purrucker ist aus dem Vorstand ausgeschleden und für ihn zum Geschäfts⸗ führer bestellt der Weber Josef Karl in Forchheim.
Bamberg, 21. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Gerin. 41221361 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 501 (Ein, und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Motorfahrzeug⸗Besitzer Groß⸗ Berlins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin) eingetragen worden: Heinrich Pritsch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Hermann Boldin zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Eorlim. 21362
In unser Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 551 (Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Kantinenhedarfsartikel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: August Deter zu Berlin ist in den Vor—⸗ stand gewählt. Berlin, den 21. Mai 1913. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
nest gheim. 21363 NG. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 71 wurde heute bei der Latrinen⸗ genossenschaft Besigheim, e. G. m. b. H. in Liquidatlonu, in Besigheim eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Den 21. Mal 1913.
Stv. Amtsrichter Albrecht.
Rur gstãdt. 21365
In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 18, die Genossenschaft in Firma Weidegenossenschaft Hart- mannsdorf und Umgegend, ein getragene Genossenuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartmanns dorf betr., daß der Gutsbesitzer Herr Ludwig Rudolph Uble in Göppersdorf nicht mehr sowie daß Herr Dr. Karl Ferdinand Petermann, Oekonomierat und Tierzuchtinspektor in Chemnitz, Mitglied des Vorstanda ist.
2 . auf Blatt 19, die Genossenschaft in Firma Bauwnerein zur Beschaffung vreiswerter Wohnungen in Burg⸗ stäbt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Burgstädt betr., daß der Handschuhstoffabrikant Herr Hermann Richard Keil in Burgstädt nicht mehr sowie ö der Stickereigeschäfts⸗ inhaber Herr Gustav Adolf Hiller in Burgstädt Mitglied des Vorstands ist. Burg städt, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cass ol. 21366
In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Frommers⸗ hausen am 22. Mai 1913 eingetragen: Durch Statutenänderungsbeschluß der Ge. neralversammlung vom 19. April 1913 ist der 336 der Statuten dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem „Monatsblatt des Verhandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften des Re⸗ gierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete e. V. zu Cassel“ aufzunehmen sind.
Cassel, den 21. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. TIII.
Cobarsg. (21368
In das Genossenschafteregister ist zu dem Dörfliser Spar⸗ & Darlehns⸗ kassen⸗ Verein. e. G. m. u. S., in Dörflis b. Königsberg i. Fr. ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— i n . Lehrers Fritz Zapf ist der isherige Beisitzer Gastwirt Gustav Martin in Dörflis als Vereinsvorsteher in der Generalversammlung vom 7. März 1913 gewählt, desgl. der Landwirt Ernst Koch daselbst als Beisitzer.
Coburg, den 16. Mai 1913.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. 213671
In das Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1913 eingetragen:
Nr. 118. „Hypotheken⸗Besorgungs⸗ C Garantiebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Besorgung von hypothekarischen Darlehen mit und ohne Garantie an Mitglieder, sowrit es im Interesse der Genossenschaft heziehungsweise deren Mitglieder notwendig ist, der An und Verkauf sowie die Ver⸗ waltung von Grundstücken und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. 2) Die Gewährung von Personalkredit an Mit⸗ glieder. Haftsumme 600, — A6. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 100 Vorstand;: Hermann Flohr, Kaufmann, und Rechts anwalt Dr. Jean Schmitz,. Cöln. Statut vom 18. November 1912 und 5. Mai 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstand? mitgliedern, im
Deutschen Reichg⸗ und Preußischen Spi anzeiger. Die Wer , , einn 8e sür die Genossenschaft ersoh. durch zwei Voꝛ standsmitglieder.⸗ Zeichnung geschleht in der Weise, den Zeichnenden zu der Ftrma der Geno, schaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Aste der Genossen während der Dienststunden des Gerszn jedem gestattet.
Epping on. 2A
,,, .
Band 1 O. ⸗3. 28: . „Bãuerlig Bezugs und An atzgn ofen ssn Elsenz. eingetragene Geno ssensch⸗ mit beschräukter Gaftuflicht!/ in Gisen Statut vom 4. Mat 1913. Gegen des Unternehmens; Ankauf landwirtschn licher Bedarfsartikel, Verkauf landnn schaftlicher Erzeugnisse. Vorstandem glieder: Philipp Stather, Landwirt, Gy Vuber, Landwirt, Adam Huber, J Landwirt, alle in Elsenz. Die Will erklärung und Zeichnung für die Geno schaft erfolgt durch zwei Vorstan mitglieder. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Zeichnenden zu Firma der Genossenschaft ihre Namen
unterschrift beifügen, Bekanntmachum̃
erfolgen unter der Firma der Genosg schaft, gezeichnet von zwei Vorstan mitgliedern, im Vereinsblatt des Badisch Bauernvereins in rr g Haftsumm 50 4½. Höchste Zahl der Geschäfteantejn 10. Die Einsicht der Liste der Geno ist während der Dienststunden des Geric jedem gestattet. Eppingen, 9. M 1913. Gr. Amtsgericht.
Gardelegen. A)I In das Genossenschaftsregister ist bejn lich der Dampfmolkerei Käthen eing tragenen Genossenschaft mit h schränkter Haftpflicht heute eingetrane daß Fr. Kricheldorf in Deetz und An Philipps in Käthen an Stelle der gut schiedenen Chr. Behrens und O. Stümn zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Gardelegen, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Gemünd, Eigel. Ay
In den Vorstand des Dreivorng Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Geuossenschaft m. u. H.) Dreiborn ist an Stelle von Bern Jöbges der Ackerer Klemens Wolter Dreiborn gewählt worden.
Gemünd (Eifel). 19. Mai 1913
Königliches Amtogericht.
Hamelm. 12A) In das hiesige Genessenschaftsregsu ist heute zu der 66. Arbeiter bauneren e. G. ni. b. S. in Hameln folgeng eingetragen: Der Maurer Adolf Mäl ist aus dem Vorstande ausgeschiden i an dessen Stelle Lederzurichter Bertran in Hameln getreten. Hameln. den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rnei nl. 2MIl
Heute ist im Genossenschaftsregiftg bezgl. des Waldfeuchter Spar⸗ un Darlehnskassenvereins eingetragen Genoffenschaft mit unbeschrünkta Haftpflicht in Waldfeucht eingetraza worden:
Gemäß Beschluß der Generalversamm lung vom 13. April 1913 sind an Stel der ausgeschiedenen Vorstandsmitgllera Franz Beckers und Reiner Nießen da Ackerer Franz Frehen und der Lehr Hubert Thora, beide in Waldfeucht, ü den Vorstand gewählt worden.
Heinsberg, den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herms dors, Kymnst. Alꝰ ml In unser Genossenschafsregister ist unt Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehn kasse e. G. m. u. H. zu Schreiberhan i. Rsgb. am 22. Mai 1913 eingetraga worden, daß an Stelle des aus dem ry stande ausgeschiedenen Lehrers Gusth Körner der Lehrer Wilhelm Wuntke n Schreiberhau in den Vorstand gewählt is Königliches Amtsgericht Sermsdorf Aiynast). Jülich. 207] Im Genossenschaftsregister ist bei den Hasselsweiler Spar und Dar lehny⸗ kassenverein e. G. m. u. H. hn Hasselsmeiler eingetragen worden, de an Stelle des verstorbenen Vorstande mitgliedes Gottfried Schiffer der m wirt Hubert Vaasen in Hasselsweiler i den Vorstand gewählt ist. Jülich, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. a ,
Ciel. Eintragung 2l3is in das Genossenschaftsregister
am 19. Mai 1913. ;
Nr. 21: Beamten⸗Woh nungs⸗Verein zu Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Au . ist Landessekretär Johann Siem n dessen Stelle ist Landeshauptkasen buchhalter Fiebig gewählt. Amtsgericht⸗ sekretär Jürgen Timm in Kiel sst an Vorsitzenden, Landessekretär Lentz in Ki
zum siellvertretenden Vorsitzenden gewähl ;
Königl. Amtsgericht Kiel.
Konitz, Weatyr. Ilz In unfer Genossenschaftsregister ist la dem Geamten. Wohnung. Bauverein zu Konitz, e. G. m. b. H.. ein. ragen, daß der Kreisausschußsektesn Richard Grützke aus dem Vorstande éis geschieden und an seine Stelle der R gierungssupernumerar Paul Zittlau se⸗ treten ist. stonitz, den 15. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Lahr, Raden.
. 1IAs376 Genossenschaftõregister.
In das Genossenschaftsregister wurde d
unter O.⸗3. 32 eingetragen:
Bäuerliche Wezugs⸗ und Absatz⸗ genosseuschaft Overweter, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht mit dem Sitz zu Oberweier.
Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Hafisumme 50 46. Höchstzahl der Ge⸗ schaftsantelle 10.
Vorstandsmitglieder: Max Müller, Leon⸗ hard Haaser, Georg Huck, alle Landwirte in Oberweier.
Statut vom 27. April 1913. Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des hadlschen Bauernvereins in Freiburg. Die Willlens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunkerschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lahr, 21. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Leipzig. 21377
Auf Blatt 72 des Genossenschaftsregisters, betr., die Firma Baugenossenschaft Leipzig⸗Stötteritz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 3 in Leipzig ist heute eingetragen worden:
Carl Rudolph Mehnert und Hermann Robert Schubert sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Heinrich Otto Lenke und Bruno Richard Schmldt, beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.
Leipzig, am 21. Mai 1913.
Königliches Amtagericht. Abt. IIB.
LY eK. ⸗ 21501
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „landwirtschaftlicher Kon- sum verein Lyck, e. G. m. u. H. in Lyck in Liquid.“ eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Die Genossenschaft ist gelöscht worden.
Lyck, den 19. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Na gdeburs. 21378 Die durch Statut vom 19. Mai 1913 unter der Firma „Baugenossenschaft ür Kleinwohnungen Fermersleben eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vagdeburg / mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ schaftsreglster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Eiwerb und Ver⸗ waltung von Häusern zwecks Vermietung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 6, die höchste Zahl der Geschäfts. anteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Oskar Hoepffner, Paul Wolf und Fer⸗ dinand Lenski, sämtlich in Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Magdeburger Centralanzeiger“ und . Generalanzeiger. Das Geschäftgjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des nächstfolgenden Jahres. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zelchnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist bei⸗ fügen. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 22. Mal 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maulbronn. 21379 K. Württb. Amtsgericht Maulbronn.
In das Genossenschaftsregisiter ist heute bei dem Darlehenskassenverein Oetis⸗ heim E. G. m. u. H. in Oetisheim eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1913 hat an Stelle des mit Wirkung vom 1. Juli 1913 an autscheiden den Eduard Vetter zum Vereins⸗ vorsteher den Gottlieb Huttenloch, gew. Löwenwirt, zu dessen Stellvertreter den Eberhard Ayasse, zum Vorstandsmitglied den Gottlieb Siegel Bauern, alle in Oetisheim, gewählt.
Den 23 Mal 1913. .
Amtsrichter (Unterschrift).
Meyenburg, Prignitx. 21389
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Tesschom folgendes eingetragen: Der Bauergutbesitzer Friedrich Böttcher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Friedrich Trieb in Telschow getreten.
Meyenburg, den 15. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 21381]
In das Genossenschastsregister ist bei dem „Heidaurer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genaffen/ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heidau heut eingetragen worden; An Stelle des ausgeschledenen Julius May ist der Bauergutsbesitzer Johann Herr⸗ mann in Heidau in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Neisse. 19. 5. 1913.
Vonhbuk ow, Meck 1b. 21382 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfdresch⸗Genossen ; schaft Klein⸗Strömtendorf · Pepelom⸗ Boiensdorf, e. G. m. u. H. in Klein Strömkendorf, eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung dez Ge nossenschaftẽe vermögens ist die Vollmacht er Liquidatoren erloschen. Neubukow, den 23. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Reucnhaus, Haunm. 21383 Im hliesigen , , Nr. 8 ist heute zu der Genossenschaft „land⸗ wirtschaftüicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Laar“, ein—⸗ getragen, daß der Landwirt Albertus Gensink in Agterkorn aus dem Vorstande ausgeschieden und an selne Stelle der Landwirt Jan Kuipers in Agterhorn ge⸗ treten ist. Neuenhaus, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
KRiekeim, Rr. Höxter. Brkauntmachung. Der Bredenborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H zu Bredenborn hat am 27. April 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen. Dem. nach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung ö durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder geschehen. Nieheim, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
KRlieheim, Kr. Höxter. 21385 Bekanntmachung.
Bel dem Konsumverein e. G. m. u. H. zu Holzhausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Anton Krawinkel ist Ackerwirt und Gemelnde⸗ vorsteher Heinrich Böddeker zu Holzhausen zum Vorstandsmitglied bestellt. Ein getragen am 17. Mai zufolge Verfügung vom 17. Mai 1913.
Nieheim, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rik olai. 213836
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1913 bei der Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. SH. in Ellgoth⸗ Idaweiche folgendes eingetragen: Simon Zabka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Anton Godoweki in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Nikolai.
Olhernhani. 21387] Auf Blatt 6 des hlesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Gemeinnützigen Bauverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Olbernhau. ist heute eingetragen worden: Der Bankbeamte Paul Neuber in Olbernhau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Tischler Hugo Wagner in Olbernbau ist Mitglied des Vorstands. Olbernhau, den 21. Mai 1913. Königliches Amtegericht.
EPillkallen. 21388 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Willuhner Spar⸗ und Darlehnskafsenverein — folgendes ein⸗ getragen worden: ; Der Gutzbesitzer Ernst Berger in Eszeruppen hat sein Amt als Vorsteher niedergelegt; an seiner Stelle ist zum Vorsteher in den Vorstand gewählt der Präjenlor Hermann Raich in Willuhnen. Die Lehrer Karl Nickel aus Jogschen und Arthur Witt aus Girrehlischken sind aus dem Vorstande auegeschieden; an ihrer Stelle ist Besitzer Gottfried Becker von Stobern in den Vorstand gewählt bezw. Gutsbesitzer Ernst Berger von Eszeruppen weiter im Vorstande verblieben. Diese Aenderungen im Vorstande erfolgten durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Avril 1913. Amtsgericht Pillkallen, den 30. April 1913.
Pieschen. Bekanntmachung. 21389
In das Genossenschaftscegister ist unter str. 16 Pferdebahngenofsenschaft Bi⸗ niew⸗Gluski, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung deg Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Eingetragen am 21. Mai 1913 infolge Verfügung vom 19. Mai 1913.
Pleschen, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 21390 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Rathenower Bankverein. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rathenow, heute folgendes eingetragen worden; Spalte 5: Karl Krietsch, Bankdirektor, Charlottenburg. Spalte 6: Der Bankdirektor Karl Krieisch ist an Stelle des verstorbenen Bankdirekiors Richard Roedel in den Vor⸗ stand elngetreten. Rathensmw, den 22. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
t eichenan, Sachsen. 21391
Auf Blatt? des Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaftsregisters, den laudwirt⸗ schaftlichen Spar, Kredit ˖ und Bezugs⸗ Verein zu Markersdorf, elngetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Markersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Bauunter⸗ nehmer Karl Gotthelf Weickelt in Reichenau auß dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Edmund ö. in Markers⸗ dorf als Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Reichenau. den 23. Mai 1913.
21384
Königliches Amtsgericht.
21392
f Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Baugenossenschaft sür das Personal der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zu NRlefa, eingetragene Genofsfenschaft mit beschräunkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden:
Der Eisenbahnassistent Johannes Sorge ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Eisenbahnassistent Bruno Kummer in Riesa ist Mitglied des Vorstands.
Riesa, am 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
HRummelaburg, Eomm. 21394]
Gn R. 11. Ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Kremerhruch. Die Rentengutsbesitzer Hermann Mielke und Friedrich Ritt find aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Schmiedemeister Otto Warskow ist Vor⸗ sitzender, der Tischler und Rentenbauer
NRiesn. Au
z Paul Rütz stellvertretender Vorsitzender
und der Lehrer Julius Plath Rendant geworden. Rummelsburg i. Vomm. , den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Russ, “Ostpr. 21395 Berkaunt ni achung.
In, das hiesige Genossenschaftsregister
ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Schakuhner Spar⸗ und
Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H.“
heute folgendes eingetragen:
Der Gutsbesitzer Gustav Noetzel aus Schudereiten, der Postpverwalter Gustav Kylau aus Schakuhnen und der Besitzer Julius Schaar aus Lebbeden sind aus dem Vorstand geschieden, an ihre Stelle sind gewählt worden der Besitzer August Boeck in Spucken, zugleich als Vorsteher, der Wegemeister Friedrich Böhm in Perkuhnen und der Lehrer Hermann Depkat in Ack— menischken. Zum stellvertretenden Vor— steher ist der Besitzer Georg Bendig in Lebbeden gewählt worden.
Ruß,, den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Schleusĩ nen. 21397
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 8 „Victoria Raiffeisenscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmiedefeld“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Edmund Blau der Fabrikant Emil Schmidt in Schmledefeld in den Vorstand ge— wählt ist.
Schleusingen. den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sch wiohus. 20741
In unserem ed e , . ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse. eingetr. Genossen schaft mit u. b. H. zu Muschten fol⸗ gendes vermerkt worden:
Der Gasthofsbesitzer Oswald Schmidt aus Muschten ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Ferdinand Engler in Muschten
etreten. Das bigzherige Statut ist ge⸗ ändert, an seine Stelle ist das Statut vom 3. März 1913 getreten. Der Gegen- stand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den gemeinsamen Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Nichtmitglieder können Spareinlagen nicht machen.
Schwiebus, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sn hel. 21400 Bei dem unter Nr. 5H des Genossenschaftẽ⸗ registers eingetragenen Schwarza'er Kon⸗ sum ⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht in Schiwarza ist folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind der Buchhalter Ernst Rübe⸗ samen in Suhl und die bisherigen Vor— standsmitglteder Eduard Weißflog und Hermann Jonas in Schwarza. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch sämtliche Liqui - datoren. . Königliches Amtsgericht Suhl, 5. Mails.
Tarnomitꝶ. 21401] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Friedrichs⸗ hütte ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Franz Blachnitzki, der aus⸗ geschleden ist, Friedrich Lorke in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 17. Mai 1913.
Tarn owita. 21402 Bei der Vank ludowy, einge⸗ tragenen Geuoffenschaft mit unbe⸗. schrüukter Haftpflicht in Tarnowitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Gatzka ist Josef Duda in Neu repten zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Tarnomitz, den 20. Mai 1913.
TogCtlund. [20307] Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung bei Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters: Spar- und Darlehns⸗ kasse Reisby, e. G. m. u. H. in Reisby: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Domänenpächtert Karl Becke in Osterobling ist Landmann Christtan Jörgensen in Reisby in den Vorstand asl hin worden. Toftlund. den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Treptow, RÆegn. 21403 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 3 n
tereigenossenschaft Moitzow, einge⸗
tragene Geuoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Moitzow, ein⸗ tragen, daß Albrecht von Sydow und Otto Busacker aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Paul Klug und Her⸗ mann Behl getreten sind.
Treptow a. Rega, den 24. April 1913.
Königl. Amtẽgericht.
Treptow. Roga. 21404 Berkanutmachung In unser Genessenschaftgregister ist heute bei der unter Nr 27 eingetragenen Molkereigenoßenschaft Voigtshagen, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Voigts⸗ hagen eingetragen, daß Heinrich Stuber und Albert Storm aus dem Voistande ausgeschieden und an ihre Stelle Albert Buhtzlaff und Ferdinand Hoppe getreten sind. Treptow a. Nega, den 26. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 21405 Amtsgericht Barel i. Oldög.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 43 eingetragen die Genossenschaft in Firma: Stier⸗ haltung sgenossenschaft Moorhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Moorhausen.
Das Statut ist am 10. März 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Ver⸗ wendung derselben zur Zucht.
Vorstandsmitglieder sind; Landwirt Wilhelm Neeff in Moorhausen, Landwirt Wilhelm Sünkler in Rallenbüschen und Wirt Johann Theilen in Moorhausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge—= zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem in Varel erscheinenden Gemeinnützigen“ und heim Eingehen dieses Blatts bis zur nächsten Generalversammlung, welche ein anderes Blatt zu bestimmen hat, im Deutschen Reichsanzeiger . Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands und die Zeichnung desselben erfolgen rechtsverbindlich durch 2 Vorstandsmitglieder, welche in der Weise zu zeichnen haben, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Haftsumme beträgt 30, M6, die höchste Zahl der Ge— schäftbanteile eines Genossen 3.
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
1913. Mai 21.
Walsrode. 21406 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute zu der Viehverwertung s⸗ genossenschaft des Kreises Falliug⸗ vostel zu Walsrode — e. G. m. b. O. — in Walsrode eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hosbesitzer Wiesen⸗ havern. Hope, ist ausgeschieden und an seine Stelle Hofbesitzer Friedrich Baars, Ahrsen, gewählt. Wale rode, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
MWarh nrg. 21408
Bei dem Daseburger Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 7) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 ein neues Statut ge— treten.
Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter— zeichnen und durch die „Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Münster zu ver⸗ öffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Warburg, den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Warburg. 21407] Bei dem Neuenheerser Spar⸗ u. Darlehnskassenuerein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafteregister (Nr. 11) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherlgen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 ein neues Statut ge⸗ treten. Die J sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch die Westfälische Ge— nossenschaftszeitung“' zu Münster zu ver⸗ öffentlichen.
Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmltglieder erfolgen.
Warburg, den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
War ku rg. 21409
Bei dem Westheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehuskassenverein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 23) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statutßz vom 16. Juli 18990 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1913 ein neues Statut getreten. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen und durch die West⸗ fälische Genossenschaftszeitung“' zu Münster zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwel Vorstandsmitalieder erfolgen.
Warburg, den 19. Mal 1913.
. Königliches Amtsgericht.
*
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
M. Gladbach. 19941
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 1468. Firma Polier C Putz⸗ tũcherfabrik Frau Hugo Theis in MeGladbach, 1 Umschlag mit 1 Muster für Putztuch augß Baumwolle, im Bilde darst. eine Faust mit Blitzstrahlen“, darunter die Worte: Blitz, Chemisch Im⸗ prägniertes Trocken⸗Putztuch für Gold, Silber, Messing, Kupfer, Aluminium, Nickel 2c, gesetzlich geschützt, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vormittags 11 Uhr.
M. Gladbach, den 15. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht. 10.
Konkurse. Anchen. 211251
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Déekar Rottmann, handelnd unter den Firmen Friedr. Wilh. Rottmann und Rheinischer Neuheiten Bazar u Aachen, Holzgraben 6, Pontstr. 66 68, Comphausbadstr. 26, in Cöln, Ehren⸗ 6 4547, Severinstr. 102, Marzellen⸗ straße 10 14, M. Gladbach, Crefelder⸗ straße 116, Crefeld, Hochstr. 63. Dort- mund, Königswall 4. Düsseldorf. Scha⸗ dowstr. 47, ist am 21. Mai 1913, Vor— mittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Francken in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 191. Vormittags IO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.
Aachen, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bad Dürkheim. 21460]
Das Kgl. Amtsgericht Dürkheim a. Odt. hat am 25. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franz Weitlauff in Deidesheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter: Rechtsanwalt Georg Barth in Bad Dürkheim. Offener Arrest mit An⸗ ki gffrist bis 11. Juni 1913 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Keonkursforde⸗ rungen bis 25. Juni d. Is. einschl., Termin zur Wahl eines anderen Verwaljers, Be— stellong eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallz zur Beschlußfassung über die in 88 132, 134, 137 K.. S. be⸗ zeichneten Fragen am 11. Juni ds. Is. . allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli ds. Is., beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amks⸗ gerichts Dürkheim.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Ker chtesgaden. 209291 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Berchtesgaden hat über das Vermögen der Stickerei⸗ geschäftainhaberin Charlotte Kramer in Berchtesgaden am 21. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr 47 Min., den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kollmann hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen his 18. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be—⸗ schlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 29. Mai 1913, Vorm. 9I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 28. Juni 1913, Vorm. 91 Uhr, im Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Cerlin-Schönenerg. L21494
Aonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Ravens, Inhaber der Firma Wilhelm Ravens, Elektrotechnisches Syezial⸗ haus in Berlin⸗Schöneberg, Meraner⸗ straße 3, wird heute, am 22. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Ravens zahlungs⸗ unfähig ist. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1913, Mittags E2DUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.
is chofssworda, Sachsen. 21133
Ueber das Vermögen des Wäcker⸗ meisters Friedrich Atfred Mütze in Rammeungu wird heute, am 22. Mai 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1913. Wahltermin am 16. Juni 1913,
Vormittags 10 uhr. P. üfungstermin