— — —
— —— —
—
—
am S. Juli 1918, Vormittags z uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1913. Bischofswerda, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 21476 gstonkursverfahren.
Neber das Vermögen der Firma Max Krüger in Gülzow i. Pomm., In— haberin Frau Hedwig Krüger. . Klöhn, in Gülzow, wird heute, am 23. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buboltz in Cammin i. PVaíζirrzrrauβ FLûruu6 verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Juni 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einetz anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkursordnun bezeichneten Gegenstände und zur i un der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den L1. Juli 1913, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1913 Anzelge zu machen.
Cammin i. Pomm., den 23. Mai 1913.
Königliches Amtsgerichi.
Chemnitn. 21135 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller, all. Inhabers des unter der Firma „Chr. Ernst Müller“ betriebenen Trikotagengeschäfts in Chemnitz wird heute, am 23. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Voigt bier. An⸗ meldefrist bis zum 12. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin 23. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr. Iffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1913. Chemnitz., den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhoin. 21459 sonkurserõffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Peter Roggendorf, hier. . 19, ist am 21. Mai 1913,
ormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichts= vollzieher a. D. Carl Nopp in Cöln, Hermann Beckerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Junt 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni E9I3, Vormittags L1 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1913, Vormittags IU Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
Cöln, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.
Höxde. Konkursverfahren. 21467] Ueber das Vermögen der Eheleute Schuhwarenhändler Hermann Hirsch in Hörde, Rathausstraße 18, ist am 22. Mai 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarktver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr Koppel in Hörde. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Erste Gläublgerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 19A 3, Mittags E2 Uhr, vor dem Amtsgericht Hörde, Zimmer 24. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juni 1913. Hörde, den 22. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.
Lengefeld, Erzgeb. 21132 Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns und Materialwarengeschäfts⸗ inhabers Oskar Hermann Speck in Haselbach wird heute, am 23. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Hunger in Lengefeld. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913 Wahltermin am 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1913. Vormittags 10uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1913. Lengefeld i Erzgeb. den 23. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 21131
Ueber das Vermögen des Bäckers Max Willy Eisenschmidt in Meerane wird beute, am 23. Mai 1913, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Schulze in Meerane. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1913. Wahl und Prüfungstermin am 21. Juni 19 A3, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht zu Meerane.
Montabaur. 21472) Ueber das Vermögen des Wagner⸗ meisters Johann Wiesemann in Montabaur ist heute, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Oskar Wentrup II. zu Montabaur. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmelde- frist bis zum 21. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Juli E913. Vor⸗ mittags 10 Uhr. N 513. Montabaur, den 29. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
mänihangsn, Thur. 21116)
Ueber das Vermögen des Ziegelei besitzers Deinrich Hellmann in döngeda, alleinigen Inhabers der Fiima Gebr. Hellmann daselbst, ist am 22. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Mar Fischer zu Mühlhausen i. Th. Anmelde⸗ frift bis 1. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 16. Jun 1913, Vor⸗ mittags 116 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, . Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni
9. Mühlhausen i. Th., den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgerlcht.
Mülhaunem, Els. 20509 gsonkursverfahren. (NX. II3) Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Koskowitz, Margaretha, geborene Truzler, früber in Miül⸗ hausen, z. 34. in Basel— Heumatt⸗ straße 15 11, ist durch Beschluß des Kaiserl, Amtegerichts Mülhausen heute, am 20. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff nek worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Eisen— zimmer in Mülhausen, Hoffnungestraße, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, neues , Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23. Müilhausen (Elsaß), den 20. Mai 1913. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Veumarkt, Rott. 21138 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat über das Vermögen des Spenglermeisters Josef Krieger in Buchbach am 22. Mat 1913, Vor mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Ludwig Birngruber in Neumarkt 4. R. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Glaäͤubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungetermin am 25. Juni ESE3, Vormittags 89 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. (21129 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Martha Helene verehel. Seidel, geb. Kunz, in Plauen, König⸗Georgstr. 36, ist beute, am 22. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkureverwalter: Herr Orts⸗ richter Reinhardt in Plauen. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1913. Plauen, den 23. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht. K. 50 13.
Tirschenreuth. 21462
Das K. Amtsgericht Tirscheunreuth hat über das Vermögen des Gastwirts Adolf Nürbauer in Mähring am 253. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fertig in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis längstens Samstag., 12. Juli 1913 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmel: dung der Konkursforderungen bis 21. Juli 19135. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger, ausschusses auf Freitag, den 20. Juni 1913, Vorm. 9 Uyr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag. den 29. Juli L913, Vormittags A0 Uhr, festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lelzen. 21117
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Otto Meyer in Uelzen ist heute, am 22. Mai 1913, Vormittags g! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Höfer in Ueljen. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni L9A3, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1913. Anmelde jrtst bis 19. Juli 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am k. September 1913, Vormittags 10 Uhr.
Uelzen, den 22. Mat 1913.
Königliches Amtegericht.
Weiler, AIgäun. 20047]
Das Kgl. Amtsgericht Weiler hat über das Vermögen des Kaufmanns Theo bald Sohler in Goßholz am 19. Mal 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Eisenhart in Weiler ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen ist bis 14. Juni 1913 ein⸗ schließlich bestimmt. Zur Beschlußfasfung äber die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten ist Termin auf Samstag. den 5. Juli 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, anberaumt. Der allge— meine Prüfungstermin ist gleichfalls auf Samstag., den 5. Juli 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, festgesetzt. Alle Termine werden im Sitzungssaale des Amtsgerichts Weiler abgebalten.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler.
Apolda. stontursuverfahren, 21127
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des r aufmanns Kurt Schmiede cke in Bad Sulza wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Ehn e mr, aufgehoben.
Apolda, den 22. Mai 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gerlim. 121142
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried enannt Fritz Holdheim, Inhaber der irma Holvheim 4 Feder in Berlin, Ritterstr. 71 75 (Wohnung: Charlotten ˖ burg, Hardenbergstr. M, ist zur Avnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. Juni 1913, Vormittags 8 Uhr, vor dem König sichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Frledrichstraße 13314, III. Siockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 19. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 83. R ischleb om. (17845
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Landwirts Albert Schmidt in Rhoda betragen die bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen 16 229,79 1 und der zur Verteilung ver⸗ fügbare Massebestand 1153. 46 .
Bischleben. den 14 Mat 1913.
Der Konkursverwalter: Herzer.
E ruchsal. 21463 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Peter Lorenz
in Bruchsal wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins und nach rechtskräftig be⸗
slätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Bruch fal. den 19. Mai 1615.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Coes feld. 21470 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Petit und Gebr. Edelbrock zu Gescher, Inhaber Glocken⸗ gießer Karl Edelbrock zu Gescher, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Konkurs, forderungen anberaumt auf den 18. Juni 3 Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Coesfeld, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Beschlusz. 21473
Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Nadloff, alleinigen Inhabers der im hiesigen Handels- register eingetragenen Firma „Hamburger Imporihaus / Fritz Radloff zu Düssel⸗ dorf, Cölnerstraße 1-3, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Düsseldorf, den 21. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 14.
Dũuüsseldori. Beschlusz. 21474
Das Konkursverfahren über das Ver.
mögen der Firma Internationale
Transport Gesellschaft Hans Ra-
dünzel in Liguidatton in Düsseldorf
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . den 21. Mal 1913. önigl. Amtsgericht. Abt. 14.
Freiburg, Broiagau. 21466 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters August Ludwig Bockenheimer von Freiburg wurde nach Vollzug der Schlußverteilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg, den 19. Mai 1913. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. 5.
Gxossaklmerode. 20055 gtoukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ttaufmanns Otto Aumann, früher hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstück- sowse zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer
Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗
bigerausschusses der Schlußtermin auf den ES. Juni 9123, Vormittags LO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Großalmerode, den 19. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Halle, Westf. 21469 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ge⸗ samtgut des verstorbenen Gastwirts Julius Walkenhorst und seiner Ehe⸗ frau, Charlotte geborene Strothotte, zu Werther, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle⸗Westf., den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. 21468 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation in Firma Butenuth Hamer zu Werther ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bet der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 11. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Halle i. W., den 15. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
MNHohensalra. Beschlusz. 21107 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Adolf Dreger und dessen Ehefrau, Emma
geb. Arõnke, beide zu Hohensalgza, wlid Termin zur Anhörung der Gläuhigerver⸗ sammlung über Einstellung des Konkurg⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurt⸗ masse auf den EO. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Hohensalza, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. 21128 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ernst Curt Hüttner in , fe. wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Firchberg ¶Sachsen), den 22. Mai 19lz.
Königliches Amtsgericht.
Marburg, Rn. Cassel. (21477 onkursverfahren.
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Bäckers Georg Heinrich Schädla von Marburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Marburg, den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Montabaur. L21475 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers und Landmirts Peter Schmitz in Dies wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Montabaur, den 19. Mat 1913. Königl. Amtsgericht. N 2113.
Schrimm. 21102 gsonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Stauis⸗ laus Metelski in Kurnik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ leichstermin auf den A1. Juni 1913, ormittags 10 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvor schlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Schrimm, den 22. Mai 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schw cinfurt. 21461] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat im Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Goff mann in Schweinfurt und der Firma Großbrenuerei und Dampfdestillation Oberndorf, Wilhelm Goßmann in Oberndorf mit Beschluß vom 21. Mai 1913 das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußterming als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Schweinfurt.
Schwerin, Meck Ip. 21134 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Eugen Stutzer hierselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Schwerin, den 19. Mai 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Soldau, Ostpr. 21512 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Aron Wolf in Usdau Ostpr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Glãubigerversammlung zwecks Beschließung über die Aufhebung des Konkursverfahrens Termin auf den 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 1A Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht in Soldau Ostpr., Zimmer 25, anberaumt. Der Termin am 26. Mai d. J. ist aufgehoben.
Soldau Ostyr., den 22. Mai 1913.
Peicher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strom berz, Hunsrück. 21471] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Jakob Treulieb in Stromberg ist eine Gläubigerversammlung auf den 1. Juni 19RZ. Vormittags A0 Uhr, vr dem Wniglichen Amtsgericht Stromberg — Sitzungssaal — anberaumt. Es soll über folgende Gegenstände Beschluß gefaßt werden: a. Verwertung des unbeweglichen Vermögens, b. Anstrengung von Prozessen, C. Einstellung des Verfahrens mangels Masse.
Stromberg, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Toftlun d. 21478 Oeffentliche Bekanntmachung. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael An⸗ dersen Prinas in Toftlund wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ geboben.
Toftlund, den 14. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wassertrüdingen. 21465 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Wassertrüdingen hat mit Beschluß vom 16. Mai 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gütlers und Schreiners Friedrich Springer in Ammelbruch eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Wassertrüdingen, den 21. Mai 1913.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
a Samburg D. Bremen plätzen der Levante). Am J. Juni wird die Station Saarau des Direktions bezirks Breslau in den Verband auf⸗ genommen. Gleichzeitig wird Asbest⸗ jementfchiefer in die Güterklassifikation eingereiht. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrgsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung.
Tarif x. Delanimachungen
der Eisenhahnen.
Dertscher Ost. Afrita Verkehr über
21453
Samburg. Am 1. Juni werden die Stationen Mitterteich der Bayerischen Staatsbahnen (rechisrh. Netz), Franken⸗ fhal der Bayertischen Staatsbahnen (pfälz. Netz) u. Rottweil der Württembergischen Staatsbahnen in den Verband aufgenommen. Gleichzeitig werden für Karlsruhe Hafen Frachtfätze für den Ausnahmetarif 1 ein⸗ ,. Feraer werden einige Frachtsätze
erichtigt, ingbesondere die bei der Druck⸗
legung des Tarlfs verschobenen Frachisätze der Kl. 6 — 12 für die badischen Stationen Karlsruhe West und Kehl. Nähere Aus⸗ kunft erteilt das Verkehrsbureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung.
Altona, den 21. Mai 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbands verwaltungen.
214521
Deutscher Levanteverkehr über seewärts (nach Hafen⸗
Altona, den 22. Mai 1913. stönigliche Eisenbahndirektion, namen der Verbandsverwaltungen.
(21468
Niederlausitzer Eisenbahn. Mit dem 1. Juni d. J. treten neue
Binnentarife für den Personen, und Ge— päckperkehr sowie für den Tier, und Güterverkehr in Kraft, durch welche die bisherigen Binnentarife vom 15. November 1901 nebst sämtlichen Nachträgen auf⸗ gehoben werden. Soweit Tariferhöhungen eintreten, erlangen sie erst Geltung ab 1. August d. J. 5
äheres ist bet unserer Betriebsverwal⸗
tung in Lübben zu erfahren.
Berlin, den 20. Mal 1913. Niederlausitzer Eisenbahn · Gesellschaft. Die Direktion.
21457
Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer
Gütertarif. Heft 10 vom 1. März 1904 und Hefte A und F vom k. September E911. Gemäß Be⸗ e, ,,, der Königlichen General⸗ direktion der r
zu Dresden vom 27. März d. Is. wird der Bahnhof Zeitz Sächs. Sib. am 1. Juni d. Ig. geschlossen, und gleichzeitig wird ein neuer Bahnhof „Zeitz, eröffnet, der
ächsischen Staatseisenbahnen
den Verkehr der bisherigen Bahnhöfe
Zeitz Pr. Stb. und Zeitz Sächs. Stb. auf⸗ nimmt. Vie Entfernungen und Frachtsätze für Zeitz Sächs. Stb. gelten demnächst nur noch zur Bildung der Entfernungen und Frachtsätze für andere, daran anzu⸗ stoßende Stationen. Nähere Auskunft geben bie beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 21. Mai 1913. Königliche Eisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten
Verwaltungen.
21454
Nord westdeutsch⸗Bayerischer Güter⸗
tarif. Mit Gültigkeit vom 1. Juni
1913 wird die Station Münster W. L. E.
in den Tarif einbezogen. Näheres bel den
beteiligten Dienststellen. Frankfurt (Main), den 21. Mai 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
21455 Am 24. Mai 1913 wird die normal— spurige Bahnstrecke Gifborn — Celle als Nehenbkahn mit den Stationen Gamsen⸗ Kästorf, Wilsche, Müden Dieckhorst, Lang⸗ lingen, Wienbausen und Altencelle für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privat⸗ telegrammperkehr sowie für die Abferti⸗ gung von Leichen und lebenden Tieren er⸗ öffnet. Diese Stationen sind mit fahr⸗ baren Viehrampen ausgerüstet. Der un⸗ besetzte Bahnhof 4. Kl. Offensen Kr. Celle dient dem Personenverkehr und dem Holz⸗ verkehr in Wagenladungen. Er hat eine feste Rampe für Seitenverladung erhalten. Die Abfertigungsbefugnlsse des Bahnhofs 4. Kl. Flettmar, der ursprünglich eben⸗ falls nur für den Personen verkehr und den Holzverkehr in Ladungen bestimmt war, sind nachträglich auf den Ladungkverkehr ohne Beschränkung ausgedehnt worden. Auch dieser Bahnhof hat eine feste Rampe für Seitenverladung erhalten. Die un⸗ besetzten Haltepunkte Bokelberge, Bockels⸗= kamp und Westercelle dienen nur dem Personenverkehr.
Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig—⸗ keit: die Eisenbahnbau⸗ und Betriebs— ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbabnverkehrsordnung vom 23. De—
zember 1908.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auekunft. Hannover, den 22. Mai 1913. stönigl. Eisenbahndirettion.
21456 Der Bahnhof Elmen⸗Salze an der
Bahnstrecke Schönebeck Staßfurt ⸗Leo⸗ poldshall führt vom 1. Juli 1913 ab die Bezeichnung Groß Salze ⸗Elmen.
Königliche Eisenbahndirektion Magdeburg.
zum Deutschen Reichsanzeig
9 1m 122.
Amtlich festgestellte Kurse. Gerliner Vörse, 26. Mai 1913.
1 Frank, 1 Lira, 1 85u, 1 Peseta — O Sd 6. 1 österr. golb - Gld. = 2,00 Gld. österr. W. — 1,70 6. 1 Krone österr. ung. B. — O 88 M6. 7 61 12,00 4. 1 Gld. holl. W. — 1370 46. 1 Mark Banco S 1,50 6. 1 sland. Krone — 1B 126 6. 1 Rubel — 16 46. 1 (alter) Goldrubel — 8, 20 6. 1 Peso (Gold)
1 (arg. Pap) — 1318 46. 1 Dollar 420 4. 1 Livre Sterling — 20,40 66.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder 2. der 8 Emisfton lieferbar sind.
Wechsel. Hentiger Voriger Kurs
S 4,00 6. 1
100
Christi
33 Plätze.. do. do. Kopenhagen =... Lissabon, Oporto do. do.
... 100 ** 100 ö 1 3
do. O. Schweizer Plätze 100 Frs. do. do. 100 FIrs. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 100 R.
100 Kr.
100 Kr.
Bankdiskont.
Amsterdam 4.
i ania 55. en. Pl. 6. Kopenh. 5
bon 5. London 45. Madrid 49. pn ö. * Peterb. u. Warschau 6. Schweiz 8. Stockholm 8e. Wien 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Ninz⸗Dukaten Nand⸗Dukaten Sovereigns
20 Francs⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke
do , pro s90og Veues Ru sstsches Gld. zu 100 R. Amerilanische Banknoten, große
do. .
d m p. 100 R. do. do. 8, 8 u. 1 R. do. do. Schwedische Banknote Schweizer Banknoten 100 Fr.
dolleoupons 100 Gold- Rudel bo. do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig ö 1. 4. 15
51. 5. * . Reichs ⸗ Anl. ul. 16
v. do. unk. 25 Int.
bo. do do. do. do. ult. 6 d Mai orig. v. Surge e, ,
ulv. 23 / 26 vt. Staats sch. f I 19
hreuß.· kons. Anl. ul 16 . do, unt. 28 Int. . Staffelanleihe . kons. Anleihe
. do. ult. in,
vorig.
1808, og unk. 18 ö
do. 191112 unk. 21 1013 unk. 30 Int.
3 v. v. 5, 78, 79, 80 V. 92, 94, 1900
1912 unk. 80
de bl. wien * t S. 6
J. O. . bremer Al. 1908 ut. 19 do. 1909 ut. 19
d * bo. 1911 ut. 21
do. 1887. o. do. gü. 9. do. 1895, 1902 m,. ; o. amt. St. Ar. . ⸗ 1007 ukv. 15 1908 ukv. 18 41,2 ukv. 19
Els⸗ L n
h 180986 de. er in unkv. 31
A. 13 M Int. d amort. 6 m
18861902 1899
dessen bo.
bo. 2 idgiz unt. 2
, s ; 96= iber 1906 ubv. 13 e loi up. z d 1899 1895
ibo fl. J 100 fl. .. 100 Frs.
100 Kr. 100 Kr.
= e — — N —
.
r — — D 00 —— —
& 8 8 d ð & e e , r =/ =.
Eisenbahn⸗-Bbi.
256er; c= e .
8 82 2
1906 e sos, 1909 unt. 13
Houtlgor Voriger Kurs
Barsen. Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 26. Mat
Keutiger Voriger Kurs
Houtiger Voriger Kurs
Meckl. Eis. Schldv. 70 do. lons. Anleihe 86 do. do. 90, g4, ol, 0s Dldenb. St. ⸗A. O9 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1905 do. do. 1896 S.⸗- Gotha St.- A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Iheutlg.
Mai 1vorig.
Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 18
do. unk. 21 do. 1881-885
Anleihen staatlicher Institu
Detm. Lndsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
do. do. 3 Sachs.⸗Alt. Lob.⸗Dbl. 3: do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20
do. S. 2 u. 8 unk. 22 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 . 18
. 20
.
24
ö uk. 25 4 do. do. 1902, o8, os 39 Sachs.⸗Mein. Lndkred.
do
do. ; ; ĩ n Ldskrd.
0. do. unk. 18
do. do. 9 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. 9 do. Sondh. Ldskred. Diverse Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. S. 3.. Braunschweigische ...
Magdeb.⸗Wittenberge s Mectlbg. Friedr. Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. do. tlonv. u. v. 96 3
do. Wismar⸗Carow
8 —— — —
g 6 , , , .
—
—
264
Rentenbriefe.
= n . n = ü m 2
2
D — — 222 5 2 .
8 R 8 r *
— — — ——— — C C —
Dt. -Dstafr. Schldysch. (v. Reich sichergestellt)
Provinzialanleihen.
Brandbg. os, 1 uk. 21 14 1.4.10 96,006 bo. 1912 ut. 28 * g6, 90 1899 39
do. e. Landskr. S. 22 4
o. S. 23 uk. 16 do. S. 24 uk. 21 do. S. 28 uk. 22 do. do. Serie 19 do. do. Serie 21
Hann. Pr. S. 16, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serie], s Oberhess. P.⸗A. unk. 17 Dstpr. Prov. S. 8— 10 do. do. S. 110 Pomm. Prov. A. 5 — 9 do. A. 10/14 uk. 17119 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 1868, 92, 95, 98, 0l 0. 1695 Rhpr. A. 20, 21, 31- 4 do. A. 85 / 87 uk. 17 18 Ausg. 22 u. 25, Ausg. 30
Ausg. 5, 5, 7
do. Ausg. 38, 4, 10,
12—17, 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14
Schl⸗-H. 07 /ogukvig / 20 do. do. 98, 02, O6 do. Landes klt. Rentb.
do. do.
Westfäl. Prov. Ausg. ð
do. A. 4, 5 ukv. 18,16
do. Ausg. 6 ukv. 285
do. Ausg. 4
do. un 24 usg. 2
do. Westpr. Pr. A. S. 5, J do. do. Serie s5 - 7
Kreis⸗ un
Anklam Kr. 1901 uk. 18 Emsch 10/11 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901. Hadersl. Kr. 10 ulv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 18
do. do. 1890, 1901
1.1.7 689, 10 8
3
*
e .
*
d O . — 0 w — 2 — — — — — 0 2 2 2 2 m m
——
.
d 8 8 8 88 2 82
*
d — — —
585
Aachen 1898, 02 S. 6, 1902 S. 10 bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19. 21 do. 1912 M unl. 28 do. Altona do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg do. 1907 unk. 15 do. 1869, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 08 M
do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. OJ / og rückz. 41/40 do. 1912 M unlv. 22 do. 1876, 82, 87, 91, 96 do. 1901 M, 1904, os Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1904 S. 2 ulv. 14 do. 1912 unkv. 22 do. 1876. 1878 do. 1832/98 do. 1904 S. 1 do. Sblt lamm. Obl.
88
*
8
2
Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 19 do. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 08 Vielef. 98, O0 FE Goꝛ / os Bochum 18 N ulv. 28
do. 1901 Breslau os Y untv. 21 do. o9 M unkv. 24 do. 1880, 1891
Bromberg do. od ukv. 19/22 1896, 1899
do. 1808, S. 1, 8, 8 do. 1887
d . R . ö 8 . ö 6 ö ö 2 2 2 2 2 3 2 2 2 R
do. 1901 Charlottenb. 89, 95, 99g do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911MM12Iukv. 22 do. 1885 konv. 1389 do. 96, 99, 1902, os Coblenz 10 Vukv. 20/22 do. S885 kv. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 Munk. 22/23
w e- = o n d o r w m
1900 4 do. 1909 A unkv. 16 4 do. 1909 N unkv. 26 4
do. 1889 39 1.4.
do. 1895 3 Crefeld 1900, 1901, 06 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1909 ukv. 19 21 4 do. 1882, 88
do. 189601, 19653 31 1
Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19.21
O. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 164 do. 1909 unk. 28 4
do. 1897, 1902, os 34
D- Wilmersd. Gem. S5 do. Stadt 09 ukv. 20 4 do. do. 1912 utv. 23 Dortm. 07
do. 07
do. O7 ukv. 20/22 do. 1918 M ukv. 28
do. 1891, 98, 1903 3
Dresden 1900 do. 1908 untv. 18 do. 1893 3 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grbrpfd. S. 1,2 do. S. 8 unk. 14 do. S. 7 unk. 16 do. S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22 do. S. 10 unk. 25 do. S. 38, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 1, 2 Düsseldorf 1899, 1905 L, M, 1900, 07, 08, 0g do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 28
1876
do. 9 do. 88, 90, g4, oo, os 37
Duisburg 1809, 1907 do. 19609 ukv. 186/17 4
do. 1882, 865, 89, 96 3 do. 1902 M 3h
Elberfeld. ... 1899 M4 do. 1908 M ukv. 18/20 4
do. konv. u. 18689 37
Elbing 19038 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19
do. 1903 31
Erfurt 1808, 1901 M4 do. 1908 M, 1910 M unkv. 18.22
do. 1898 M, 1901 M3
Essen ... . ...... 1901 do. O6 M, os ukv. 17/19 do. 1879, 85, 98, o 1 8) Flensburg 1901, 1909 do. 1912 M uv. 23 do. 1896 Frankf. a. M. os uk. 14 do. 1907 unk. 18
1908 unkv. 165
1910 unkv. 20 4
1911 unk. 22 1
1899 39 1901 N39 19603 319
do. Freibrg. i. . 1900, 5714
do. 196331 Fürstenwalde Sp. 00M 3
Julda 19067 M4 Gelsent. 1907utv. is / 19 4 do. 1910 M unk. 21 4 Gießen. .. 1901, 1907 4 do. 1909 unk. 144 do. 1912 unk. 22 4 do. 1905 34 Görlitz ...... .. 16004 ö 1900 31
do. Gr. Lichterf. Gem. 18698 37 1.4.
Hagen 1906 unk. 18/16 4
do. 1912 M unlv. 23
Halberstadt oꝛ unkv. 15 4 141.7 ]
do. 1912 unk. 1041 do. 1897, 1902 31 Halle .... 1900, 19605 4 do. os U, 10 M utv. 21 4 do. 18686, 1892 37
1900 37 1.3.
do. Hanau 1909 unk. 20 4 Hannover 1895 339 Heidelberg. .... 1907 do. 1903 31 Herford 1910 rz. 1939 4 Karlsruhe 1907 4 do tv. 1902, O3 3 1886, 1889 1898 4 1904 untv. 17 4 do. o7 Y ukv. 18/19/21 4 do. 1889, 1898 31
do. 1901, 1802, 1304 39 1.
Königsberg 1899, 01 4 do. 1961 unkv. 174 do. 1910 M uk. 20/22 do. 1910 M do. 1891, 984195, 01 31 Lichtenberg em. 1900 do. Stadt og S. 1, 2 unkv. 17 Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 8, Magdeburg .... 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02? do. St. ⸗Pf. (R. M) uk. 22 Mainz 1900 do. 1908 unkv. 18 do. 1907 Lit. Ruß. 16 do. 1911 M Lt. S uk. 21 do, 18565, 91 lv. 94, 06
Mannheim 1901, 1906
1912 unk. 174 1888, 97, 98 37
2
22
. — 42 —
.
*
2 6 r . 8 n — — 2 2 — Q — D — — — — —
.
1900/01, 06, 07 1808 11 unk. 19
1912 unk. 42 do. 86, s7, 88, 90, 94 3. 1897, 99, 08, 04 3 M. - Gladbach 99, 1900 do. 1911 M unk. 36
8
ö
ö. 1908 ukv. 18
D. Naum burg 97, 19 ) Nürnberg .. 1899— 01 4 do. 1902, 1904 unk. 14 o7 / os uk. 1718 og-11 uk. 19-21 do. l, ggkv. 96-98, 0s, os
do. Offenbach a. M. 1907 M unk. 15
.. 1900, 1905 4 i sos untv. 154 1894, 1903 3
Regensburg os uk. 18 og uk. 19/204 do. 97 M ol-os, os 8x
do. Remscheid 1900, Rostock. ... 1881, 1884 37
4 4. 1603 39 14. 1
do Saarbrücken 10u 1910 unk. 244
do. Schöneberg Ge do. Stdt. O4, 07ukvi ? / is
1904-07 ukv. 21 D. Schwerin i. M.
. 1808 ulv. 1919 O.
Stettin 12 NX. 8 do. Lit. N, O, P, do. Lit. R Strßb. i. E. 1909 uk. 19
19606 ukv. 1916 1909 ulv. 1919
Hier. io unk. 21 4
Ulm . .. 1912 unk. 16 Wiesb. 1900,01, 08 S. 4 1908 S. 8 ukv. 16 1908 rückz. 37 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22
gs, os, on, 3 Mz. Worm... i901, 1h66
do. konv. 1892, 1894 83
versch. g. 90 1.8.9 versch. 1904, 1808 35 7 ( Marburg.... 1908 M S8) Minden 1909 utv. 1919 4 1698, 1802 39 Mülhausen i. E. 19064 1907 unk. 164 Mülheim Rh. 98, O4, os 4 1910 M utv. 2114 1899, 1904 37
Mülh. Ruhr o9 E. 11
1.4.10 1.4. 10 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
= 3 8 82
822 22
— 2 2 D OO — — — — Q — — — — x 2 2 — 2 2
. S
— — — — 2 8 — 2222585 . ///
—— — 22
—— 2 23
— 2
— 2
J
Weitere Stadtanleihen werden am und Freitag notiert ehe Seite 4.
ö d — C — — — 8 — — — — — — —
—
r vn robg. rfa Calenbg. Cred. D. F. 3x d D. E. kündb. b.⸗Anst. Posen
S. 1— 5 unk. So s2 Kur⸗ u. Neum. alte 37
—— 8
do. do. Lanbschaftl. Ze do. do. do. do Dstpreußische do.
3 Ibsch. Schuldv.
—— ——
z sche e osen .. do. S
/ 583383
8 ? d 1
58
—— ᷣ — — — ——
22
w 22 3
—
AAA AMA MQ — — — 222
—— — — · W —— — — — — —— — Q — —— — ·— Q — *
2222222222222 2222222222222
S8 3222223
222
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe
15,90 9
Westfälische 2. Folge do. do
do. z. Folge do. do.
do. do.
Westpr. rittersch. S. 1
do. do. S. 1 34 bo. S. 1 B 8)
do. do.
do. S. 2 37 1.
do.
neulandsch. .. do.
do.
1913.
r r CCC wd 22 — 2 2 2 ———
Hess. Sbs8.- SH yp.-⸗Pf. S. iꝛ - 17
S. 18 22
. S. 100, 23 - 26 S. 27
S. 1-11
Kom. -Bbl. S-
S. 10—12
. S. 9a, 18, 14 S. 18—16
S. 1— 4
— 55
K ü
Sächs. ldw. Pf. bi do. do. 26
do. bis 25 39
Kredit. bis 22
do. 26 85 bis 25
Verschtedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 18674 Braunschw. 20 Tlr. . — p. St. 195,258 B 1 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 5 Sachsen⸗ Mein. Fl. S. = p. St.
Augsburger 7Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 do. 100 do. 20 do. ult. . Mai orig. do. inn. Gd. 19607 200 do. 100 E, 20 & do. 09 50er, 10er do. ver, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 10004 do. 500 E ö 100 do. 20 do. Ges. Nr. 8378 Bern. Klö.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Alr. Pr. os do. Pr. 10 ds. 1000 u. 5004 do. 1004 do. 20 * do. ult. shoutlg. Mai vorig. Bulg. Gd. ⸗Hyp. O2 25 r 415661246560 Sr 121561136560 2rY 61861-85650 1r 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 98 500 do. 100, 50 E do. 96 500, 100 do. 50, 25 do. ult. Theutlg. Mai Pvorig. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211.4 do. S8 600, 1004 do. 50, 28 do. ult. . Mai Lvorig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000, 1256008 do. 2800, 800 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 18 Fr.⸗L. Galiz. Landes⸗A. do. Prop. -Anl. Griech. * Mon. do. 500 Fr. do. 5bisS 1-84 5000,2500 „ do. 800 , do. S Pir.⸗Lar. 0 10000 466 do. 2000 do. 400 , do. 4 Gold⸗R. 89 10000 6 do. 2000 do. 400 Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 E do. 20 E do. ult. a, Mai vorig. do. Ser. 1-28 Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. Iheutlg. Mai vorig. do. am. S. 3, Marolt. 10 ukv. 26 Mex. 9d oo, 10004 do. do. do. 20 do. 1904, 4200 66 do. 2100 Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. II. Dest. amort Eb. A Dtsch. Int. uk. 18 Dest. Gold 10090 1 do. 2001. do. ult. en Mai Worig. Kronen R.. lv. Rente.. o. do. 283 Silb. 1000 do. 100 fl. Pay .- Rente do. 1860 er Lose
do. 186 er Lose fr. 8.
1.4.10 135, 0b
e = 9 o O O e oa o e. ü
S . . e . . r
. r r r 2 2 2 LT . . . 8 83 * 2 AAA — A dDQLCLC - — — . 0
6
2 — e . 11
823 —
— — 2 3 0 2 2
— —
123
6
ee , . r r 2