1913 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

oss] Bełauntmachung. 2tsl9] Oeffentliche Zustellung. dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Bartning und * . klagt gegen ihren D

1 Spar in] ĩ in? st zu feiner Vertretung zu be⸗ Ehemann Heinrich Johann Ludwig Bur⸗ ; . . ie von der, MellenburgtschPen , , ,,, ,, . 8. R r een gr, ird Zweqke der öffent⸗ meister, zuletzt in Damburg, jetzt unbe : 2 7 22 9 9 2 ; Schwerln ausgegebene, auf den Namen der Frau Engel Touise Doretbee Schrer k. Selingen, Kai serstraße 298, zog ghevo stellen. wird zum e 294 g. =. zum en 5 d K St ts ö geb. Lülfirg, in Hannover ,,, in, . 2 , . n. . . lic 3 nn n re. ö ,,,, . en el an ei er Un om ĩ ren ! en an anzeiger. g dee 2 . die n,, enn ire Pol. ce n. ,, er mr, 9. e , ,. K r ane ng 3 3. 2 123. Berlin Diensta d 27 M

antragt worden. Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zam 25. Juli 1913 Horn, frũher . , n rin run 21623 Oeffentliche Zustellung. Ham urg (3Ziwiljusttzgebãude Ew nm . P g, en . lll 1913.

jetzt unbek ; 6 9 , Si g Geserbrn hs, Die Kunigunde Bergmann, geb. Kreß, platz) auf den AI. Juli 1513, Vor⸗ L Nntersuchu ö ace.

bei uns geltend zu machen. .

Schwerin i. MR., den 22. Mai 1913. ; ; in Frankfurt 4. M. Goldenhutgasse 20 111 t der Aufford Unt —— ; sche Lebens vg fhernmngs. ttiatet in Scaerin. it den Rrtegs, a g dn, ne,. i a I. mitiags ': uhr, mit de Uuffotde un. n rege fen, ja ; 8 . ö grrerts. va, Wrrrswgliegenofses anen.

e e e, r 2 OPffeuntlicher Anzeiger.

; f 2136 , ̃ ö ö fi 5 166 ; 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 8. Unfall. and Invaliditäts, 2c. ng;

21956 Aufgebot. 215551 Aufgebot. . 4. Zivil e Renlalichen Land. Bergmann, Taglözner aus Malnflingen, zffentlichen Zuffellung wird dieser Ausm ; .

e , , der, diele e , de. . ,,,, . 8: Rommanditgesel schafken auf Aktien . AttiengeselliIcha ten An zelgenpreig fir den Rahm elner d gespallenen Einheithenle S5 . .

Unterfablheim am 160. Dejember 1393 Kratz zu DObbornhofen 4 en . 5 Ig, Bormittags 16 Ühr, mit der ,, J. n,, . 1 3261 Damburg, den 4. Mai 1913.

aegeit i Ki richt ung r n . bänglter fber ren Nachlass Tes am Phuffhrserung, sich kurch hen bei zielen anbe— getrennt lebien, der Beklagte Ber Gerichts schreiber des Landgerichte. 21865] Oeffentliche Zustellung. straße 20 22, zu verkaufen beiw. einen 1. April 1913 mit og zu verzinsen, daß beistand Zech in Dammerkirch, klagt gegen

; . 23. O bbornhofen ver⸗ ; nur gelegentli earbeitet habe, wegen ; iche 3! ö. , , , . use inen 1. Apri . a . . k . J . * 2 . w ir der e, Die r ume ,,. * ,, ,. 2 Aufgebote, Verlust⸗ ü. pia m r k ,. k rn . diesg⸗ Forderung der ding⸗ den ehemaligen Notagriatsgehilfen Josef Anmeldung etwaiger An sprüch; bezuglich n, , . . 1 Eiverfeld. den 17. Mai 1313.3. . . . ,,. 1 Klara CGlifabet⸗ Thieme, ö 44 Fundsachen, Zustellungen durch Rechtsanwalt Rinagel ni Bamberg, dieses Auftrags rell ten Reverg vom ö , , 6 , . ire t des bezeichneten Versicherungzscheins auf des Nachlasses des 2 3, i eb Win ter fe ld, Ässistent, Gerichtsschreiber sa J . 36 . * k Hen ihren. Vormund. Direkter Meding in u dergl 6 edezen 2 ,,, . . 2 Klãger . . sär ge. 1 den Beklagten zu verurteilen, an gAlã⸗ ö . . 462 2 e. 6 sei, ö ö S aus Lichtenfels, früher in Bam hahbte Mühewaltung und Unkosten schulde, gerin 214 6 25 3 nebft 5 vom Hundert Philipp für Weinlleferun ö gen aus den

mit der Ankündigung, daß wir den Ver⸗ zu Obbornhofen ver er des Königlichen Landgerichts. . Presden, Pro 3 ; andig: ? d ; s ö ; zeßbevollmãchtigter: Rechte. sicherungsschein für kraftlos erklären und Fohann Georg Litt erlassen und Auf fernung aus der ehelichen Wohnung in irt Br. Jacoby zu Berlin, Poi. berg, nun unbekannten Äufenthalts, unter mit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ Zinsen seit dem 1. April 1913 zu zablen Jahren 1909, 1910, 1911 und 1912 einen

einen neuen ausstellen werden, wenn sich Jebotstermin auf Freitag, den 11. Juli also] Oeffentliche Zustellung, keiner Weise um seine Familie, insbesondere rmetstr. ra, klagt gegen den Händ chat. i614] Oeffentliche Zustellung. der Bebauptung, daß der Betlagte für läufig vollstreckbare Verurteilung zur und die Kosten des Rechtsstreits, ein. Betrag von 90 56 ½ neunzig Mark

nicht tanerhalb zweier Vi ongte, bon A2, Goarm. o uhr, in das Am Vie Fran Harig Welß, geb. Nerz aeuser, dere Trnäbrung geiämmert habe, daß meer Gm stetzier, früher in Beiln, Ber Verden Käsen een Aner, Pia ninomicte su die Zeit von 15 P'ongten Zahlung von 160 0 nebst 4*0' Ilnfen schließlich der jenigen des Arrestverfahrens, secheundfünfzig Pfdg. schulde, mit dem

; 673 Pei geri ? zu Hungen, Saal 1, be⸗ z . 98d ies w ü der dur . i ; 1 ; . . = 8 . beute ab gerechnet, ein Berechtigter bei g richte gebäude zu Hungen Saal in Karlsruhe, Zähringerstraße 80, Prozeß , ö . . Blumenfir. S8, jetzt unbekannten Aufent, bach i. Oberpf. Nr. 303 a hat als Vor⸗ 20 , und an Transvortkosten für das- feit dem Tage der Klagezustellung. Der zu tragen, 25 das Urteil für vorläufig Antrage auf Verurteilung des Philipp

uns meldet. stimmt. Es ergeht an alle, die Ansprüche bevollmächtigte? Rechtsanwalt Justizrat Mich f d t d über A ; selbe 38 n 40 3 sowie für Aufenthalts- gläger ladet den Bellagt ündli ü ü ü 27. Mai 1913. und Rechte an den obengenannten Nachlaß 3 : dieses chrlose und un sittiiche Verhalten halte, Zuf Grund der Behauptung, zaß mund ühgr Anna Endres, uneheliches Kind * ee fir ane nn,, mn, ichen bollftrecktar zu erklären. Zur mündlichen zur Zahlung ban No ä neunstg ,, w,, d, ,, , , , e J . . nngs⸗Anstalt in Wien, Hauptniederlassung spruüche und Rechte spätestens im,. l, Clemens Weiß, früher in Frankfurt a. It., des ebelichen Ver ka nisses eing'tzgten fei, Tie erir von? e Ditober 1912 6 Re e, gran , ,, zigen Jäphluns“ von! ps M 0 2 nebst oM, Neug Friedrich. I6 17, Zimmer i , et got oͤnigliche, Amtsger Yo Zinsen sei em Klagetage 19. Apri Berli . 9, Linkstraße 29. ebolstermin anzumelden, andernfalls ihre j ö f daß Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht Klägerin Lem. . o ab bis ; Franz Kreuzer. zuletzt in Nürn⸗ Zinf . sest = k Sr . f den Rn uli 6, in Danzig, Neugarten 30 34, auf den 13 ab und zur Tragung der Kosten des Der per gd fe . BDeutsche Uusschließung erfolgt und sie unbeschadet iet k ö it mehr zugemutet werden kann, mit dem um 24. Oltober 1928 zu ihrem Untzt. berg, Regensburgerstraße 67, jetzt unbe= ö. 36 ö . 1 . a, me. 3. 1. Juli 191838. 19. Seutempber 1913, Bormitt, as RNechtestreits, Zur mündlichen Verhand- Reich: H. Stuchlik. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Mitte 1916 nicht mehr 24 feine Ramilie Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden halte eine Jahresrente von 264 40, die lannten zlufentbaltz. Klage zum RX. Amts. 94 aus ö. zu . en un e. tag hr. Zum Zwegle der A9 Uhr, II. Stockwerk, Zimmer 267, lung des Rechtsstreits wird der Beklagte : flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. Fämmfere und ni chte Tln wd, Len Betiagten jar! den schudigen ricständigen Betrage sofort, die ferner gericht Nürnberg erboben mit dem Antrage. f 3e Er 3 n vo streckzar * w. , wd dieser Auszug geladen. J vor das Kaijerliche Amtsgericht in Hir 21176 6 ö beräckfichtigt zu werden, von den unterhaft tue, daß er versucht habe, von Wal t erkennen. und ladet den Beklagten Kllig werdenden in vlerteljährlichen, am u erkennen: IJ. s wird festgestellt, daß werd hiermit . . K . . 4. k Danzig, den .. Mai 1913. singen auf Mittwoch, den 9, Juli Die Firma Febr. Weißfeldt in. So Erben nur insoweit Befriedigung verlangen Hen? Rlägerin Geld zu erpreffen daß er zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 25. Januar, 25. April, 25. Juli, 353. Ol. der . der Vater des am 8. Sep- des e, ef, , . . . lee. . 6 . 6 a 3 Der Gerichts schreiber 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen. lingen, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. können, al fich nach Befriedigung der ferner mit einer Kellnerin und (iner streits vor die zweite Zivilkammer des kober jeden Jahres fälllgen Voran, tember 1911 van Marie Endres in 19. Juli 1913 43 ,, . u en d 3 erichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. Hirsingen, den 29. Mai 1913. Kuhlmann in Solingen, hat das Auf nicht ausgeschlossenen Gläubiger nech ein Eädrgin e (be gebrochen babe, mit dem Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen zahlungen von 6 4 zu gewähren und die Hepfenohe unehelich geborenen Kindes , Aa de ericht. . 23 Sn tr. es Königlichen Amtsgerichts. . w Gurhm ann, Gerichtsschreiber (bot bez von dem Wirt Wilhelm Kirch, Üeberschuß ergibt, und zwar nach Teilung Rnrtag; Königliches Te een wolle bie auf den nr Bttober 1913. Vor. Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das WAnng, ist, II. der Bellagte ist schuldig, faal Nr. 7] . ri amberg, Sizzungs⸗ ese w enn, bel dem Kaiserlichen Amtsgericht. off in Wald akjeptierten, am 20. Juni des Nachkasses von jedem Erben nur zu 13. Bkioßer 1955 zu Brekach ge⸗ mittags 8 Uhr, mit der üufforde/ Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zut dem Kinde von der Geburt bis zu dessen . . 4 . 21831 . Der Hofbauer Friedrich Bühler in w am 13. Oktober z g aden Gl gte mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vollendetem I6. Lebensjahre eine je für erichtsschreiberei R. Amtsgericht Stuttgart⸗Tannstatt. Freiamt⸗Mußbach, Prozeßbevollmächtigter: 21773

913 i Zald fall Wechsels Über ĩ i iden Teil der j j g, ei i da ] 3 3 h 1913 in Wald fälligen echsels dem seinem Erbteil entsprechenden schlossene be der Parteien scheiden und rung, einen bei dem ge Ron glich. drei Monate vorausiablbare Unterhalts des K. Amtsgerichts Bamberg. Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Kramer hier, klagt gegen den Die Firma Deutsche Tabakmanufaktur,

? sgefüllten Aus⸗ indlichkeit Anmeldungen haben Gegen⸗ f ae Fei lassenen Anwalt bestellen. Zum wird der Bellaßte bon das i . er , ; . . 50 , zahlbar an den unausgefüllter Verbindlichkeit. Anmeldungenh gen⸗ den Beklagten für den schuldigen Teil er⸗ 6 . J ö. r in g im Amts zericht Berlin-Mitte, Abteilung R, rente von jährlich 160 zu entrichten, e In der Rechte fache des Ulrich Schiller, Knecht August tern, zuletzt in Freiamt. Inhaber Wilhelm Küter hier, Prozeß=

steller, die Antragstellerin, beantragt. Der stand und Grund Ter Forderung zu ent Elz e Kläͤner ö . . ; . . 2186 i schöfts f f Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, halten. Urkunden sind Ur⸗ oder Abschrift , dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Berlin, Neue Friedrichltraße 1314 III., der Beklagte hat die Kosten des J , Ei r, ,. ö. Cannstatt, Brunnen tt, Mußbach, 3. Zt. an unbefannten Orten, Fevollmächtigter: Rechtsanwalt C. Müller spätestens in dem auf den 13. Februar beljufügen. rin, e dn Fe relfanmtzer des König. Gießen. den 23. Mai 193. auf den 29. Juli 12 Vormittags Rechtsstreits u tragen, 1V. das Kürteil ist .. 5 . . 5 . ö. 36 j en , 5 evollmächtigter: eis. unter der Behauptung, daß ibm der Be- hier, klagt gegen den Reisenden Max 1914, n, . 12 Uhr, vor dem Hungen, 21. Mai 191346 lichen Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf Der Gerichtsschreiber 160 Uhr, Zimmer 152 154, J. Stockwerk, ö vollstreckhar, soweit die Unter- Rechtsanwalt Tr. De m. 2. li . * Y. . . Jesef . klagte aus Darlehen; und Schadengzersaz Fräukel. früher zu Frankfurt a. M., . . rar ire ell. . ker ne gene, s, e, des Grostketmcgichen An eticht . gelgeriza, den 19. Maj 10olz . dr r e, gegen ß , ,, . raumten Aufgebotstermin ; . . . den 19. ö e Ri 264 . k 3 ; ses 45 6 20 *. Ichulde, ihr an zu viel gewährten ovisions⸗ anzumelden . die Ürkunde vorzulegen, 220831 ig ü. ut . 21625] Oeffentliche Zufte lung, Handt ke, Gerichtsschrelber des Königlichen hebung, der Klage vorausgehende letzte ö K. . . J Aufenthalt abwesend, Be. dem Antrage auf Verurteilung des Be— g , . es . daß vidtigenfalls die Krastlozerklaͤrung der 1 Der Lokalrichter Hermann Dreyer in He e , h an al Die Chefrau des Architekten Gustap⸗ Amtsgericht, Berlin Mitte. Abt. 32. Vierte jahr zu entrichten sind. Die öffent. . 6 . = . Kalk, auf . Noe, e. Forderung aus Saut in klagten zur Zahlung von 457 76 30 3 die Zuständigkeit des Gerichts vereinbart Urkunde erfolgen wird. Lespzig⸗Plagwitz hat als Nachlaßpfleger Proz eh bey n ten Vertreten zu laffen Adolf Bauer, Anna⸗Marie geb. Dorn, in aizo9] Oesfen iche usieslung liche Zustellung der Klage ist bewilligt fan 8 * * ag, ibm der Be welcher a, Beklagten eine Abschrift und Tragung der Kosten des Rechtestreits. sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Zoirngän, den I6. Mal 1913. surbwehezen c h, die Erben des am 5. Bk. . 63 e. 9 . ö. ten z ggeipzig, Moltkestraße 46 17, Prozeß Ic Ber! minder sahrige Gdgar can in und Termin zur mündlichen Verbandlung n . . g. sür e n. 1L4chis der Rlngeschrift bereits zugestellt ist, wurde Zur mündlichen Verhandlung des Nechts. Beklagten zur Zahlung von 1467,08 c Königliches Amtsgericht. tober 1912 in Leipzig Plagwitz a , . r get 26 NM . 21. Mai 1913 r,, I . ., gel Em rer Tertreten dutch . . nee, ,., den 9. Juli . a6 ga . 2 , . . dem 4 5 zu nebst o/ Zins vom Klagzustellungstage —— Schubinachers Gustad Näther werden, wee, h. in Göttingen, klagt gegen ihren Eh 6 65 * g8 r. im Sitzungs⸗ w ö ; n mmendingen wird der Beklagte auf an durch gegen Sicher eitsleistung . vor⸗ 21803 Aufgebot. ; ö 9. Nachlaßgläubiger be⸗ d ö. i den Architeklen Gustap- Adolf Bauer, k k aal Nr. 2 des Gerichtsgebändes an der ee, den , durch vorläufig voll⸗ auf den Klagantrag und die Begründung Montag, den 7. Juli L913. Vor, läufig 2 ern i. fig. Der Bergmann Leonhard Jaeger in antragt. Demgemäß werden alle die⸗ es Königli andg . zuletzt in Herzberg a. S, zetzt unbekannten Ser ems, n ö e nn t ö Auguftinerstraße. Zu diefem Termin wird . . Urte ostenpflichtig 1. Zah⸗ das Klagborbringen dahin ergänzte, daß mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Uebach hat das Aufgebot des verloren len, denen? eine Forderung an ben soiss3 O 9. . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . in en e, ve en enn, der Beklagte Kreuzer geladen. ung von 160 95 1 zebst vier dom Hundert die monatlichen Ratenzahlungen von 39 M6 der öffentlichen Zustellunz wird dieser handlung des Rechtsstreits vor die i n ,, , gtachlaßz des genannten Crhlasts zuste lt, be ker e 5 . . 6 , gif ö. 3*lns cz . klagt gegen den iber lee; rig des ö ; k k . . ah . J ö . bekannt gemacht. J. Kammer für Handelssachen des Groß⸗ über die im Grundbuch von Uebach hierdurch aufgefordert, hre Forderungen ,, nr. z iassen und ch et kirer 3 r ine aupt Hen ifo fübef i. Wen n rr! es K. Amtsgerichts Nürnberg. ld en do n n n, 11, von leisten gewesen seien sowie daß inzwischen mmendis gen, den 17. Mat 1913. kerzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Honduper eiten sgl abt. III. Rer. T für Fifrkun- *r n Cchk' fee, lens mann, in Berlin, Weißenburgers raße 43, nicht um fie gekümmert habe, mit dem . früh het orf, Tagen ol gs seit 3 Nobember 191] und von auch die Aprilrate fällig geworden sei, so. Der Gerichtsschtetber Großh. Amtsgerichts. Mittwoch, den 3. Juli 1913, Vor⸗ den Wurm-Knappschaftsverein zu Barden⸗ . ; g m prezeßbedoũ mãchiigter: Mechlẽgnwalt Fal. Arras die Che der Parteien zu scheiden, straße 28, jetzt unbekannten Aufenthaltt, . H 1830 6 seit 27. November 1911 zu ver- daß die fälligen und unbezahlten Raten .. ĩ . ö = berg eir getragene Darlehnshypothek von ,, . 6 . in a, mn n. klagt 34 ö de, ö. * allein schuldigen 3 n . 3 Et 21839 Seffentliche Zustellung. 3 Zur, mündlichen Be bandlung zuß, go. 6 betragen, neuer Termin zur 2671] Seffentliche Juste lung.. , 1500 S beantragt. Der Inhaber der mittags 1E ußr, anberannit wird, Arbeiter Julius s bier. . er in Pall Mu erkicten und ihm die Koften des 96 gil ö. , 6 Die Chefrau des Betriensingenieurs des Rechtesteeit: wird der Beklagte vor mündlichen Verhandkung auf Montag. Der frühere Bäͤckergeselle und jetzige Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Urkunde wird aufgefordert, spätestens in anzumelden; die Nachlaßglaub iger vie Kienitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf zieht stretsl rar Last. zu legen. Die 6 ze . ; n, i. Wilhelm Hippler, Gertrud geb Voigt, zu das Kanigliche Amtsgericht in Beckum auf den 14. Juli 9E 3, Vormittags Feuerbersicherungẽ agent Richard Hartung der offentlichen Zustellung wird F dieser dem auf den 24. Januar 914, Vor sich nicht elden, Fönnen nbeschadet des Grund des 5 1668 des Bürgerlichen Klee, den den Beklagten zur mind. ,,, ( 2 n sein ö. Jeitz, verfreten durch die Rechkaanwälte den. 8. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu werden die In Essen⸗Ruhr, Steelerstr. Nr. 1756, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht mittags I 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Rechts, vor zen Verbindlichkeiten aus Gesetzbuchs unter der Behauptung, daß lichen Verhandlung des Frechtestreits vor 3 9 . enger. in . seing Drez. Meiners, Papendieck, Lemke u. O Uhr, geladen., ö Beklagten vor daz K. Amtsgericht Stutt⸗ gegen den Arheiter t Huvermaun, Karlsruhe den 24. Mai 1953. neten? ' Gericht im Sitzungssaale anbe⸗ Seen ch ern,, , . der Bellagte durch ehrloses Verhalten wen ert, e rlfammer de Königlichen 6 urt an bis zur Vollendung . Heymann in Bremen, llagt gegen ihren Beckum, den 21. Mai 1913. gart⸗-Cannstatt, Wilhelmstraße 10, in den früher in Essen⸗West, Altendorferstr. Der Gerichtsschreiber raumten Aufgebotstermlne seine Rechte ö fi kern icht zu * werden, von eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ Vandherichts in Gottingen auf den sechzehnten Leben jahres als Unterhalt eine Ghemann, den Betriebsingenienr Wilhelm Düi rt meier, Amtsger⸗ Sekretär, Ge Si ungssaal geladen, Nr. 393, wobnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ des Großherzoglichen Landgerichts anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . . e. ,, ö , . bältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin 3. zobember 1813, Vormittags im vorgus, zu entrichtende Geldrente von Sippler, früher wohnhaft in Bremen, richtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. annstatt, den 22. Mai 1913. enthalig, unter der Behauptung, daß der y. 6 widrigenfalls die Kraftloserklärung der 3 ö. . . e nn neh die Fortsetzung der Che nicht zugemutet 1 Uhr, mit der AuffOrderung, sich vierteljährlich o , und zwar die it. Bonnerstraße 4, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber Eitel. Beklagte ihm an Kost: und Logisgeld für ö nter d setfolgen? wird. , werden kann, 'mit dem Antrage, die ge durch elnen bei diesem Gerichte. zuge⸗ ständigen Beträge sofert, die künftig faäliß enthalis, auf Heraliggabe ertJ. Zablung, Lal S6] Deffentlichs Zuste lung; . den Monat Kebruar ihlz den Vetrag von 21876] Oeffentliche Zustellung. Hettentirchen, den 19. Mal 1913. . . auh wage fe Gäbe hach ö . un nd m gn, Be affen Hechtza nwalt als Hrözcßbbcholl. , . . mit ö. Antrage. 1xden Hella ten zu 6 , ö. . Deffentliche Zustellung. 2 . verschulde, mit dem Antrage auf , geschiedene Ehefrau Mathilde Königliches Amtsgericht. e Tcikung' des Nachlasses nur für den . en Ri e a,, ,. ö 4 . mnlichtigten vertreten, zu Ifen. Zum 6 m 1 fd n 3 e. eilen, ihr das Brautklei⸗ heraus⸗ ö rinzens h . zepoll ö , n, . Sry; Habertitz ,,, . , vollstreckbare . in Kiel Lag den, Fleeler⸗ 218621 Aufgebot. seinem Erbteile entsprechenden Teil der Ver⸗ 6 9 te Herr el ; ö 3, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird k . rr n, Her aun ar , evil. . zur Zablung des 9 hien. ö ö. ur 2 ö . . 1 Proz eßhbevoll ö des Beklagten zur Zahlung . 9 lagt t oeg n e, 4 , . ö 1) Der Bäckermei d Mehlbändler bindlichkeit. Die Anmeldung hat die An mündlichen Verhandlung htsstreits diefer Auszug der Klage betannt gemacht. kl e ,,. Wertersatzts mit 0 é zu verurteilen: är. , ,, . mãchtigter. Rechtganwalt Adam Vaterrodt don ace an den Kläger. Ber Be. Dagan, t undergnnten ufenthalts, Der Bäckermeister un ehlbhan vor die dritte Zibilkammer des Königlichen Göttingen, den 23. Mal 1313 den Beklagten zur mün lichen Verhandlung 3) ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ den Kellner Willy Sarz, früher in Berlin⸗ in Cöln, klagt gegen den Reisenden R. klagte wird zur mündlichen Verhandlung unter der Bebauptung, daß der Beklagte ; ; des Rechtestreits vor das Königliche Amte, äerfegen and bas Urteil für vorläufig Schöneberg, An der Rrofteltirche 12, jetzt Brinkmann, früher in Cöln. Herzog- des Rechtsftreltz vor das Königliche Amts in den Monaten April und Mai 1913 bei

Heinrich Sölscher in Ahsen, 2). zer gabe des Gegenstandes und des Grundes Landgericht, in Frankfurt a. S. auf den e. Schneidermelster und Gemeindevorsteher der Forderung zu enthalten. Urkundliche 22. September 1913. Vormittag? ö, gericht in Charlottenburg, Amtsgerichtẽ= vollstreckbar zu erklären Der Beklagte unhekannten Aufenthaltz, unter der Be, straße 31, jetzt ohne bekannten Wohn- und gericht in Esfen-Muhr, Zwelgerrstr. sz, der Klägerin in Verpflegung gewesen und

Wilhelm Kemmann in Ahsen, 3) der Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab- 3 Ur. mit der Aufforderung, sich durch e , , platz, Zimmer 44, 11 Treppen, auf den wird zur mündlichen Verdandlung des bauptung, daß der Beklagte für geliefert Aufenthaltsort, unter der Behauptung, z immer 146, auf den 14. Juli 1913, am 4 Mai 1913 verschwunden sei, ohne Schreiner Karl, Pren ger in aht. ih ger schün ,,, Mai 1913 einen? bei Tiesem Gerichte zugelassenen 21627] Oeffentliche Zustellung. 23. Juli 1913, Vormittags A9 Uhr. Rechte ftreits vor das Amtsgericht zu erbaltene Ware, Kleidungsftücke 2c, insge⸗ daß der Beklagte ihm für . Vorm. 9 Ühr, geladen. ö Zwecke feine Rechnung im Betrage hen 4910 4 Bergmann Josef *igmer. in Ueberruhr, Leipzig, den . , ö. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Die Ehefrau Gertje Köhne, geb. Weber, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, samt den Betrag von 145 schuldig ge⸗ Garderobe laut erteilter Rechnung den der offentlichen Zustellung wird dieser beglichen zu haben, mit dem Antrage, den vertteten durch den Rechtsanwalt Poel⸗ Königliches Amts gericht, Abt. II“, vertreten zu lassen. in Larrelt bei Emden, vertreten durch wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraßej, worden fei, mit dem Antrage, I) den Be. Betrag von 66 117,13 verschulde, mit Auszug der Klage bekannt g-macht. Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin mann in Datteln, haben das Aufgebot Peterssteinweg. Frankfurt a. O. den 21. Mai 1913. Rechtsanwalt ,, Hamburg, klagt macht. zuf den 11. Just E93, Vormittags klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an dem Antrage, den Beklagten kosten— Essen, den 19. Mai 1913. 19,10 46 zu zahlen und die Kosten des

n . r . , 3 , ,, e , ngtartottenbnrg, de 23. Mai 10. ö den Kläger den Jöesthetrag von ö n fällig und borläufig vollftreckbar zu ver— Ballau ff. Gerschtsschreiber Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin Personen als Miteigentümer der im L2I663] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. Wühelm Köhne, unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber lichen Zuftellung wird dieser Auszug der nebst 4c Zinfen seit dem Tage der Zu- urteilen, an den Kläger zu Händen seines des Königlichen Amtegerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hrnntbuche von Lbsen Bd. 10 Bl. 1065 . In Sachen der Frau Lydig Danlewsli 3 zuf Grund s'1567 *, ev. S 15537 B. G-B., des Königlichen Amtsgerichts. Abt. . Klage nebst Ladung bekannt gemacht. stellung zu zablen, 3) daz Urteil für ver. Pfoießbepollmöchtigten . 11716 n'bst L21872 Oeffentliche Zustell e n r,, ae * .

218721 O Zustellung. iche Amtsgericht zu Kiel auf den LTZ. Sep⸗

eingetragenen Parzellen Flur 2 Nr. al. geb. Vetter, in, Neukölln. Bergstraße 43 [21622] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien [9187 Bremen, den 24. Mai 1913. säufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 4 0 Zinsen seit dem Klagetage zu zablen. 26 . ; 2874] Oeffentliche Zuste lung. Der Gerchts hreiber re Amtsgerichts: lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Zur mündlichen e dr dee. r,. 66 . , ö en, . J , , 33 uhr. . M., Gr. Friedbergerstr. 27, klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ä s, hg 33, Zö6 2 gemäß 8 25 ei Scholz, Klägerin, Prozeßbevolklmnäch!⸗ In Sachen Finkier, Hein ich Schrift⸗ zu scheiden, ev. den Beklagten zur Wieder- 3 *. 6 B. G. B. beantragt. . tigter? Justizrat Sänger j in Berlin, setzer in 3 Rläzer? vertreten durch berffellung der häuslichen Gemeinschaft zu ö e , Haake, Gerichts sekretar. der Beklagte vor das Königliche Amts, streits wird der Beklagte vor das König- 3. a. Heäller Heintich Hölscher, Miteigen. Täßowstraße '. gegen ihren Ehemann, den Rechtsanwalt bn, Web' fftrürn gart, verurteilen demjelben guch die Kofren aur ö richt id Berlin. eite, Äbt. 24, Dien liche Amtsgericht hier,. Abt. 3, Jimmer Len den Neisenden, Arthur Waruch, wird bieser Auszug der Klage bekannt tümer zu 63, ; Maler Karl Danlowski, zt unbekannten gegen seine Ehefrau Helene Fintler, des Rechtt treits aufzuerlegen. Klägerin den mit i . Af ert dee ; Friedrichstraße 13 11, Zimmer 173, 1. Stock Nr. 178, auf Ten 24. Juli 1913 rüher in Straßburg im laß, unter der gemacht. b. Schiffer Ernst Breuckmann, Mit. Aufentkalta, früher in Neukölln, Siegfried⸗ zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufent; ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ee ; 9 9 ö n nn, 4 Earloss⸗ 21515) Oeffentliche Zustellung. werk, auf den 29. September E913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Behauptung, daß ihr der Bellagte für er,. Kiel, den 23. Mai 1913. eigent imer zu 1s, ö . straße 12, Beklagten, 1. E. 352. 12, wegen halts, Beklagte, hat unterm 8. Mai handlung deg Rechtsstreits vor die Zwil⸗ 5. ö 85 6 6 * I e Der Kaufmann Heinrich Aull in Frank⸗ Vormittags 9) Uhr, geladen. Cöln, den 17. Mai 1913. dalten Vorschüsse und Nückprovisionen Der Gerichtsschreiber e Schiffer Heinrich Upphoff, Mtteigen Sbescheidung ladet die Klähtin den Be, h, kägerf tet. Prozeßbedollmächtigter kammer des Landgerichts mn Hambärg . un kel di Cr a 2 e furt . Hö. Falkst: at. 44. Proz ßboll. Berlin, den, o. Wäal (9 (I. 8.) Gerichteschreiber den Betrag von 106 4 18. r, schulde des Königlichen Amtsgerichts. tümer zu * k yrs klagten zur Leiftung des der Klägerin durch Klage zur Zivilkammer des K. Landgerichts (Ziviljustizgebãude, Sievekingplatz auf den Antrag, durch vo ö. 1 g f iar. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wald. Der Gerichtsschreiber des Königlichen des Königlichen Amtsgerlchits. mit dem Antrag auf Verurteilung des 2, 4d. Schneider Heinrich Kemmann, Mit. Ürteil vom 29. Januar 1913 auferlegten Fürth i. B. wegen Ehescheidung eingereicht 25. September 1913, Vormittags in cf; 0 ö fig wu e r stein und Müller in Altona, klagt gegen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 24. Beklagten zur Zahlung von 106 M 15 3 121877] Oeffentliche Zustellung eigentümer zu * Eides und zur weiteren mündlichen Ver. mit dem Antrage, durch Urteil zu er, 95 Uhr, mit der Auffarderung, einen * * ue if ö 2 . 26 . den Kaufmann Jakob Sereth, früher in 21610] Oeffentliche Zustellung. nebst 4Yο Zinsen seit 1. Januar 1513, Der Rentner. Reinhold Dylalas in e. Wirt Wilhelm Breuckmann, Mit- handlung des Rechtsstreits vor die erste kennen: J. Die Ehe der Streitsteil? wird bet dem' gedachten Gerichte zugelassenen 3 , 1 chu ige n h . e, Altona, Bachstraße 77 If, jetzt unbe⸗ 218701 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kinon & Kotz in Cöln der Kosten des Verfahreng sowie auf vor⸗ Liegnitz, Friedrichstraße 22, Prozeßhevoll⸗ eigentümer zu * . Zivilkammer des Königlichen Land, aus Verschulden der beklagten Ghefrau Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der echt amt ola n,, . i 1 kannten Aufenthastz, auf Grund des Die Firma Neuer Vergin für deutsche Salierring 3. Moʒeßbedollmãchtigter saufige Vollftreckbarkeitgerklärung dez Ur- maͤchtiater? Rechtöaniwalt Justizrat Dr mb Job ann Prenger, Maria geb. Fricht? Il in Berlin swW. 11, Hallesches geschieken. 11. Die Beklagte hat zie Kosten Renrlichen gustellung werd dicker Auszug ehm dien Zur mündlich Berhantlt ö mwischen den Parteien geschlossenen Gescll⸗ Literatur. A. Bolm in Berlin Sch. 6], Recktsanwalt Dr. Hrunbschtitel al Chhh, teils Der Beklagt, wird zur mündlichen Seifert in Liegnitz, Klegt gegen den Phöfo— Finke, Möitelgentümer zu ,. . Güfer 29 31. Saal 33. auf den. 5 ˖ St. Les riech tsstreits zu tragen. Klagsvartei der Klage bekannt gemacht. ,, hafte bertrags vom 1. Auguit 1510. Die Belle Källignceplgz klagt gegen den flagt gegen den Kaufmann Riehen, Verhandlung des. Nechtestteits vo des graphen Ale. Ken gif früher in g. Franz Arnold Prenger, Miteigen tober 4913, Vormittags 16 uhr, er rie Bellägke zur? mündlichen Ver, Damhurg, den 3. Mais l9l3. 1 14 ö nnn , , g n, Hesellschaft? wurde durch! Verirag vom Oberinfvektor F. Meyer, früher auf berger, Früher, in Gon. Gheerrele, Kal. Amtegericht, in, Fran furt a. Mr, auf Brieg. Bez. Breslau dt unbekannten tümer zu 121, wait der Aufforderung, einen bet dem ge handlung des Rechtesstreits vor das Prozeß⸗ Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. aß. den d. Ju Nachmittag f. Robember 1910 von den Parteien Rittergut Lindstedt, etzt unbekannten Auf— Nenloerstraße 160, zurzeit obne bekannten den 11. Juli 1913, Vorm. 8 Uhr. Aufenthalte unter der Behauptung, daß h. Elisabeih Gertrud Prenger, Mit- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gericht zu dem auf Montag den 15. St. 1 3 ühr, geladen. . wieder aufgelöst, das 2740, 35 6 hetragende enthalts, unter der Hehauptung, der Aufenthalt, auf Grund der Behauptun Zimmer Fir. 1. Heiligtreugasse Nr. 4, er als eingetragener Gige . 3 eigentümer zu 1. ; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen tober 1913, Vormittags 8 Uhr, an— ö. e, , , 1 a. Brenz. den 21. Ma Guthaben Tes Klägers aber dem Beklägten Beklagte von der Klägerin Brehms Tier. daß Beklagter ibr fir Lieferung und 5 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Grundstücks er ech fen 3m ; 16. . Ctefrau W. Schröer, Maria Gertrud Zustellung wird dieser Auszug der Klage beraumten Termine mit der Aaffotberung, In Sachen der Ehefrau des Bergmanns als Darlehn gegen o Zinsen, ruckzablbar seben Br. 1-11 und Register fin, zu⸗ setzung einzr Schau sensferscheibs den Ve. stellung wird diefer AÄustüg der Klage Vorstht Liegnitz fär ein in Abteilung.!) eb. Breuckmann, Miteigentümer zu nns. ̃ . Adolf Pnitlik, Pauline geboren. Drost, Not. Prakt. Schwegler, in drel gleichen Rate Juli z f vorher ö 99 bekannt gemacht. gegnit ne in hren nung gen, . 96 zu Us. detannt gemacht. einen bei dem genannten Prozeßgericht zu⸗ in B n gf sts gleichen Raten am J. Jult 19311 sammen 169 M auf vorherige Bestellung trag von 90 e verschulde, mit, dem An— ; unter Nr. 2 eingetragene Darlehnsbppothek Tie bezeichngten. Personen, die im Wer lin, den 22. Mai 13. elassenen Rechiganwalt zu ihrer Vertretun in Voitrep. Hęrsterstraße 32, Klägerin Gerichtsschreiber des &. Am tsgericktẽ. mit sl, 6, am 1. Januar 19512 mit geliefert erhalten und auf den Kaufpreis trage, den Beklagten zur Zahl Frankfurt a. M.; den J19. Mal 1913. 4000 dn in pierteijabrl Grundbuch als Miteigentümer eingetragen Gisner, Gerichtsschreiber . bestellen. Dies e. um Zwecke 1 und Berufungetlägerin, vertreten durch den 218751 Oeffentfsiche Zustellung og, 10 S und am 1. Just 1912 mit nur 45 bezablt habe und daß Berlin S0 * nebst 5 Zinfen ö . . Der Gerichtsschreiber en e gn d d in vierte ljã hrlichen sind, werden aufgefordert, spätestens in des Königlichen Landgerichts II. Fc r —3 stellung bekannt geben er Rechtzanralt Samuelsdorff in Hamm, M Der Thomas Serufet abritr acht wãchte gööß, 30 c, belassen. Der Beklagte hat als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Rtlage zu kerureitn demselb . a ger des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 4. I n , 1 dem auf den A1. Juli A913. Vor- . öffentlichen Zustellung belannt geren, 3 gegen ihren genannten Gbemann, früher im ö erjt / Zo R abb eenl't!. urch echt enftiges A . ö n ,, n die Kosten ,, faͤllig gewesenen Zinsen dieser Hyhgthek ; J . Fürth (Bayern), den 23. Mai 1913. Jentralgesangnis in Bechum, jetzt unb in Mergelstetten, als Vormund der am abbezablt. Durch rechtskräftiges Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig des Nechtsstreits, einschließlich derjenigen sai873] Oeffentlich tell für die Zeit vom J. Januar bis 31. März mittags A0 Uhr, vor, dem unterzeich 216171 Oeffentliche Zustellung, Garch ls schreiberei Les K. Landgerichts, mira ah en, un 3 jet uh; z. Jun 1906 geborenen Emma Senn Urteil. des Szniglichen Landarrichis in vollstresttare Verurteilung des Beklagten des Mahnverfahren, zur Vast zu legen l' Hie . At cn 3m n n 1913 mit 50 M schulde, mit dem Antrage: neten Gericht, Jimmer 28, anberaumten c Der Raurerpoller Vugust Illmer in annten Aufenthalts, Beklagten und Be, daselkst, Piozeßbevollm.: Rechtsanwali Frankfurt a. D. vom 25. Juli 1514 ist zur Zablung von 131 6 40 nebst 40 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar . , , r, , . glonialwaren 1) den Beklagten fosten flichtig zu ver- Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden, . . em ige rufungsbeklagten, wegen Gbescheidung, hat . m. 42 er zur Zahl e ö ; and? ñ ündti en gros in Diedenhofen, klagt gegen den ö i,, e, ,. . , , ,, . Berlin-Tegel, Brunowstratze 59. Prozeß⸗ 21621] Oeffentliche Zustellurg. i, de. i enz in Heidenheim, klagt gegen den mi zur Zahlung des Restes der ersten Rate Ʒinsen seit Klagezustellung. Zur münd- zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung Enrico M ; 9 urteilen, an den Kläger 50 zu zahlen widtigenfalls ihre AÄnsschließung erfolgen Fehl nächtegter- JFtecht'anmalt Dr. Lene In Sachen Wag er, Karolin Zahn⸗ die Klägerin, gegen, das Tie Klage ab, fmbekanntem Nufen ibait abnefen den Get verurtesst worden. Der Kläger Kenntragt, lichen Verhandlung des Rechts treit wird des Rechtsstreits hird den Bellagte * Gris edri, Kaufmann, früher in uz un Salden, Laßt ber Kläger? in ind. 3 gien e d fen 9, kla t gegen arstenseßefrau, 3. Zt. in der Seil und eisende Urte l de Königlichen Fandgerichis fried Lang, früher in Stuttgart, wegen im Urkundenprozeß klagend, den Betlagten der Beklagte vor das Königliche Amts- das Königliche Amtsgericht 6 Faß Kneuttingen, jcgtz ohng, bekannten Wohn, lr erh ö 6. 7 B . 6. do nenn, ö 1913. 1 Ghefrau Dei m, Jllü er ge⸗ Pflegeanstalt Erlangen. geseglich vertreten ß ö . Unterdalts. mit dem Antrag. durch ver hefe d hei, dem 3 . 9 gt. J . . ,,. 96 e sd, gerrlar, * . 6 dem Ger n c e eln ü, nigliches Amtsgericht. o rt, e ' fent- durch ibren Pfl Otto Gläel, Haus⸗ Ii. e ri * läufig vollstreckbars Urtell für Recht öst 5oso Zinsen von 345 (6 für die straße 13, 11. Sto. werk, Zimmer 217 bis Zimmer Nr. 170, auf den 12. ĩ . . 6. ; 3 ü * L21861] Aufgeboꝛ. bee . n kl ern r en . 2 n r. . . ,, ö. . 6 6 Bellagte 9 kesten alli Zeit vom J. Januar bis 30. Juni 1912 219. auf den 29. Oktober 1943, Vor⸗ 7 Vormittags 6 , . 6 . beryschulde mit Dh mer end n, 9 Der Uhrmacher Anton Seiz in Pfarr⸗ relatsper Ghescheidunge g ünde (8 1568 Rechtsanwalt Dr. Prager in Fürth, gegen 3 a. iche Oberlzndes gericht, Ziril. schuldig, an die Klägern zu Händen iht sewie von is836,13 4 seit dem J. Jull mittags 19 uhr. geladen, Cöln, den 20. Mai 1915, den 6 rage gus tostenföllige Verurteilung mündlichen Verhandlung des Hiechtesteits kircken hat als Bruder den Antrag gestellt, B. G. B.), mit dem Antrag, die Eve Waguer, Hans, Zahnarzt, zuletzt in . , . i. 2 ,. . Bormunds vom 22. Juni Io06 an ir 1912 zu zahlen, und, das Urteil, wenn Bersin, den 22. Mai 1913. (L. S. Hesse, Gerichtsschreiber n von 40113 A6 nebst wird der Beklagte vor das Königliche Braugebilfen tie den und Tie Beklagte Färthb, nun unbekannten Aufenthalts, Be—= auß den . , stemse, Wor- solange, bis sie sich selbst zu unterbalte⸗ nötig, gegen Sicherheitsleistung, für nor⸗ Marloth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,, rind und har. J in Liegnitz, Zimmer Nr. z den verschollenen Metzger und Braugebilfen der Parteien zu scheiden Bellag . mittags d Uhr, anberamten Termine ge, J n ; 263 . gerich läufige Vollstreckbarkeitzerkl d Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer Nr. 33, Josef Seiz, zuletzt wobnhaft in Pfarr. als schuldig an der Scheidung zu er⸗ klagten, hat unterm 19. Mai 1913 llä e, mi 4 g . e, d, , weh, imstande sst, jedenfalls bis zu ihrem zurũdk⸗ äufig vollstreckrar zu erklaren. Der des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Dic ,, . 3 e . eitgerklärung des Ur⸗ af ben in n Juli 1E da d. Vormittags kirchen für fot an erlläͤren. Der Ver klären. Der Kläger ladet die Beklagte riscker Prozeßbevollmäcktigter Klage zur ie. etz suffor 3 u seiner Vertretung gelegten 16. Lebensjahr, eine jährlich Kläger ladet den Beklagten zur münd— Abteilung 45. 261] Deffentliche Zustellung. . jtes 3 an chen Ferbandlung des 9 uhr geladen. . scholler ird dah faefordert, sich mündlichen Verbandlung des Rechts. Zivilkammer des. K. Landgerichts Fürth einen bei dem. beieigngten Berufungs, Lreimmonatlichen Raten von je S0 an lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor , , m, n, Die Firma L. Matzko Nachf. in Danzi hechtsstreits wird Beklagter vor das Kaiser⸗ Liegnitz, den 21. Mai 1913 n e 1 rm (eh 3. De un in e, rie 14. Zivilkammer des König⸗ i. B. wegen Ehescheidung eingereicht mit . . e, ,,, ö 22. Juni, 22. Seythr., 22. Dezbr, und * 6 fit , . des . ö e, , . n . Altstädt. Graben 28, ,, 6 k an è . 6 Tieg ti erg. ig far ben i 93 uh ĩ geri in Berli Fhar⸗ age, du eil zu erkennen: . 24 1 . 233. Mär; jeden Jabres vorauszablbamr en Landgerichts in Altona auf den er gewerbsmäßige Grundstücksmakler tigter; Rechtsanwalt Dr. A ĩ ö u . s Roni e , . y 3 . , , n ,, . . f 3 . wird dieser Auszug bekannt ge— friter hel rel ch 3 bo MS, gu bezahlen. 1 Seytember E913, Vormittags August Herrguth in Berlin R. 24, Eifasser. Danzig klagt gegen den 6 . ng, . 9 Uhr, Sitzungssaal, ge—⸗ des Königlichen Amtsgerichts. raumten! Aufgebotgtermine. zu melden, den 4. Sttober i913, Vor schieden. II. Der B klagte trägt die ö. mm i. We, den 22. Mal 1913 Zur mündlichen Ver handlung des Rectt. 1 Uhr, mit, der Aufforderung, sich straße 2 klagt gegen. den früheren Eigen. belm Kaste, früher in Danzig, Stroh⸗ Fun in en. den 23. Mal 1913 21859] Oeffentliche Zusten widrigen falls die Todegerklãrung erfolgen mittags 10 Uhr, Zimmer 53, mit der Schuld an der Scheidung. III. Der Be⸗ . Der hen e r . . sireits wird der Beklagte vor das K. . r n nern s , e n n,. ,, . . . vit ,, Aufent⸗ m e r fh Gert e chr ber 8e Z ũJarettenfabrik Een n ghehner -. * 26 2 ö . . . Der. . ĩ h '. c ) 6. ; i), E . Big. ö 2 28 J e n,, Ei dernen ern, d,, ,,, Fc fees df, e ih , dr . J r ; ; . r e, , n. z. een (L.8) Küper, Oberland es gerichte sekretär. f tona, den 21. Mai 1913. der Bellagte ihn im Jahre 1912 be Betra n 156 an,, m. Kertguserin Emma g; srüber in , n, . , * . n. 6, k 1 iss] O effen rice Ju Zusiehung 4 heim a. Breuz, den A. Nai 5 Der Gli hl ber . ö ö. * 3 n,, , ö. . . i e e s fm gn 8 n n . 13. . ae 6 ; . ö ae. . g 8 j j . onigli ichtg. K. f. H. Hotel grundstück in Wismar wismar⸗ ĩ . ĩ ; agte ibr für kau gelieser e . 1. * ö . . ite k uch an lie ger e r. ö ö. Not. Prakt. Schwegler /) schuldig, und daß dieser Betrag vom! merkirch, Prozeßbevollmächtigter: Necht,! erhaltene Waren den eingeklagten Betrag K. Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts III. mine mit der Aufforderung, einen bei! vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Albrecht, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

2. /- . = h