1913 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurtellen, an die Klägerin 45 30 6. sünfundpier zig Mark 30 Pfg. nebst oo Iinsen seit dem 28. Februar 1913 zu zihlen und die Kesten des Rechts streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 10. Juli A913, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23. geladen.

Dberhausen, Rhld., den 14. Mai 1913.

Terste gen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

2878] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Horstmann & Eo. in Sferkrade, vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Otto Horstmann in Sterkrade Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade klagt gegen 1) den Berg⸗ mann Josef Stadnik sen., *) den Berg⸗ mann Sosef Stadnik jun., 3) den Berg— mann Wenzel Stadnik, früher in Sterk— rade, Grubenstraße 6, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten als Ge. samtschuldner ihr für käuflich gellefert erhaltene Waren den e , , Betrag verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 188 50 4 einhundert: achtundachtzig Mark 50 Pfg. nebst 470 Zinfen seit dem Tage der Klage zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Oberhaufen Rhld. auf den 10. Ju! 19183, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen. Oberhausen Rhld., den 14. Mai 1913.

erstegen, ; Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts.

21628) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Installateurs Albeit Müller in Rostock, Klägers, gegen den Hotelbestzer W. Schurich, früher in Rostock, Beklagten, wegen Schuld, ist unter Äbkärzung der Einlassungsfrist auf 24 Stunden der auf den 18. September 19135, Vormittags 9 Uhr, vor der zweiten Zivilkammer des Großherzoglichen Land. gerichts in Rostock anstehende Termin au Donnerstag, den 3. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Fiese Terminsberlegung bekannt gemacht.

Rostock, den 23. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

21631 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Herma von Kehler in Berlin, Prozesbevollmächtigter Rechtsanwalt Alm⸗ Roftock, klagt im Wechselprozeß gegen den Hotelbesitzer W. Schurich, fruher in Rostock, unter der Behauptung, daß der⸗ selbe als Akzeptant aus einem am 26. No⸗ vember 1512 ausgestellten, am 209. Fe⸗ bruar 1913 zahlbaren Wechsel die Summe von 3Io6, 95 schulde, mit dem Antrage auf Zablung von 315695 4 nebst 6 Oo Zinsen seit dem 23. Februar 1913. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des? echtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 16. Juli 1913, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Rostock, den 23. Mai 1913.

Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

21630] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Herma von Kehler in Berlin, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Alm Rostock, klagt im Wechselproeß gegen den Hotelbesitzer W. Schurich, früher in Rostock, unter der Behauptung, daß der selbe als Akjeptant aus einem am 1. März 1913 ausgestellten am 19. Mai 1913 zablbaren und am 20. Mai 191 1u Rostock vräsentierten und mangels Zahlung pro— lestierten Wechsel die Summe von Mor 75 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 9297, 75 nebst 60/9 Zinsen seit dem 20. Mal 1913 sowie 19, 40 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land; gerichts in Rostock auf. den 10. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.

Rostock, den 23. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

21880) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Winkel in Stettin, Bꝛreitestraße II. Prozeßtzevollmächtigter: Rechtz anwalt Dr. Böddeker in Stettin, klagt gegen den Viehhändler Gusiav Pidde, sräher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauytung, daß Beklagter dem Kläger für im Jahre 1911 gelieferte Waren einen Restbetrag von 34920 M nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage, Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 549,20 M nebst fünf vom Hundert Zinsen von' 18525 S vom 14. Juni 1911 bis 5. Juli 1911, von 445 95 4 vom 9g. Juli 1571 bis 28. Juli 1911, von 609, 9h vom 25. Juli 911 bis 22. August 1911, von 794 Z5 M vom 23. August 1911 bis

i Kaiserlichen

f Bergedorf,

27. August 1911 bis ] von 5,65 ο vom 3. Oktober 1911 bis 25. Sktober 1911, von 589 20 1 vom 39. Sktober 1911 bis 5. August 1912. don Haß 20 4 seit dem 6. August 1912 zu verurtellen. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin auf den 12. Juli 19183, Vormittags 9 Uhr. geladen. Stettin, den 23. Mai 1913.

Kiefelbach, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

21633] Oeffentliche Zustell ung.

Der Pfarrer Ludwig Stocklouser zu Flessheim, rertreten durch Rechtsanwalt De ,, in Zabern, klagt gegen die F Marie Reingart, Chefrau Josef Boudinet, 2) deren Ehemann Josef Boudinet, Schreiner und Restgurateur, beide zuletzt in Moutiers (Dey. Meurthe⸗ et. Moselle, Frankreich), jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, und 3 Genossen, wegen Feststellung, mit dem Antrag 1) der Beklagten zu 1 gegenüber sestzusfellen, daß das am 29. September 1907 errichtete eigenhändige Testament der am 14. März 1912 zu Fleisheim wohn⸗ haft gewesenen und verstorbenen Narga⸗ retha Reingart, Witwe Alfons Gouffẽ, gültig und Kläger der Testamentserbe ist, ) den Beklagten die Kosten des Rechts. streits zur 26 zu legen, 3) den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangs vollstreckung in dag eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor die II. Zivilkammer det Landgerichts zu Zabern auf den 3. Kovember 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 24. Mai 1913. . Gerichteschreiberei des Kaiserl. Landgerichts.

21901 Kündigung

In die unbekannten Erben von J. P. Selbach in Altona.

Im Auftrage und in Vollmacht des

Mllchhändlers Heinrich Friedrich Rühr in

Brunnenstraße, kündige ich

Ihnen hierdurch die für J. P Selbach

in Altona in dem Grundstuͤck meines

Auftraggebers, Grundbuch von Bergedorf

Band XIV Blatt 695 in Abteilung III

unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von

g40 V zur Empfangnahme auf den

L. Januar 1914.

Bergedorf, den 16. Mai 1913.

Der Rechtsanwalt W. Kellinghusen.

Die vorstehende Kündigung wird gemäß

Bewilligung des Amtsgerichts vom

23. Mal 1913 zum Zwecke der öffentlichen

Zusfellung an die unbekannten Erben von

J. P. Selbach in Altona hierdurch be⸗

kannt gemacht.

Bergedorf, den 23. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21624] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Baßmann zu Frankfurt a. M., Hobenzollernstraße 14, bei Frau Müller, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Leun in Gießen, klagt gegen ihren Ghemann Gastwirt und. Metzger Karl

2. Oktober 1911,

h r

Baßmann, früher in Okarben, jetzt un⸗

der Be⸗

bekannten Aufenthalts, unter in Ehe⸗

bauptung, die Parteien lebten , scheidung, es set ein Gůtervertrag nich vereinbart, daher gelte gesetzlicher Güter⸗ stand des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Klägerin habe einen Barbetrag von etwa 3200 4 eingebracht, den der Beklagte dazu ver- wendet habe um neue Anschaffungen für seine Liegenschaften und seinen Metzgerei⸗= betrieb zu bewirken, Beklagter habe sein anzes Vermögen, nämlich die fraglichen eren scheften nebst Wirtschafts. und Met gereimoblliar veräußert ium reise bon 5600 , das Geld sofort erhalten und sei damit nach Amerika ausgewandert, Auf Grund eines persönlichen Arrestes habe die Firma Hirsch C Sobn in Ham. burg den Beklagten beim 1 des Schiffes verhaften lassen und aus den im Befitz des Beklagten befindlichen 5000 4 Sauptgeld und Kosten mit 80 4 erhalten. Beklagter habe auch seiner Unterhalts pflicht der Klägerin gegenüber nicht genügt, mit dem Antrag: dahin zu erkennen, da die Verwaltung und Nutznießung des be⸗ klagten Ehemannes an dem eingebrachten Gut seiner Ghefrau aufgehoben wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Gießen auf den 1. Oktober 19g, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Dird dleser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Gießen, den 23. Mai 1913. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

3) Verf nf Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

21975 Verdingung. .

Die Verlängerung der Anlegebrücke vor dem Minendepot soll am 9. Juni 1913, Vormittags 1 1IUhr, verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, foweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 120 M poftfrei versandt. Gesuche um Üicbersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Be⸗ stellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 26. Mai 1913.

Beschaffungsabteilung der saiserlichen Werft.

21976 .

Verdingung von 125 900 kg gereinigtem Rüͤböl in 4 Losen für die Eisenbabn direktionsbezirke Elberfeld. Essen, Frank⸗ furt a. M. und Mainz. Die Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Hausper⸗ waltung, Kaiser⸗Friedrich Ufer 3, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angehote sind versiegelt mit der Aufschrift: . An⸗ gebot auf Lieferung von Rüböl' versehen bis 12. Juni 1913. Vorm. 105 Uhr, dem Zeitpunkt ihrer Eröff⸗ nung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet mit dem 20. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr. Eöln, im Mai 19135. Königliche Eisen⸗ bahndireftion.

21977 Die

2. Obergeschosses, für die Zelt von Jo verpachtet werden. Größe 521, 044 ha. 10 569 4.

erteilt die Königliche Regierung,

Stettin, den 22. Mai 1913. Königliche

Domãnenverpachtung. Domäne Schönwalde, Kreis Ueckermünde, bei Statton Blumenhagen der Staatsbahn Stettin Lübeck, soll Sonnabend, den 5. 10 uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, hannis 1914 Grundsteuerreinertrag 8920 46. liches Vermögen 150 006 M. Bisheriger Pachtzins einschließlich 90 Jagdpacht

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, Abteilung II B, zu Stettin.

Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten M-

Juli 1913, Vormittags Hakenterraffe 4. Sitzung zimmer des bis 1. Juli 1932 meistbietend Erforder⸗

Regierung,

) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

21971 Unistzierte Aeußere Portugiesische Staatsschuld vom Jahre 1902. Verlosung der verzinslichen und un⸗ verzinslichen Titel der Serie II. In der am 15. Mai d. J. in Lissabon stattgefundenen Ziehung von 830 ver— zinslichen Obligationen der Serie III der unifizierten Aeußeren Portugie. sischen Staatsschuld vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1913 ausgelost: 1321 4325 6361-6365 6461 6465 SIq I S195 S236 - 82490 9376 - 9380 15236-15290 17166-17170 19976 his 9950 20131-20135 21516 - 21520 25951 bis 25955 26176 26180 27826 27830 3I1I165 - 31170 32561 32565 34581 bis 1585 37401-37105 39641 - 39645 43521 bis 43525 45826 —- 4·ę830 56686 6690 56h 16 - 56920 56966 - 56970 57311 bis 57315 8356 —- 58360 61811 —ů1815 622776 62230 66086 —- 66090 68316 bis hd z 7437 1 - 74375 S332 1 = 83325 86391 bis 6395 89186 —- 389190 gö8s11 - 95815 Jös6ß6 = 95870 36011 —- 966015 101101 bis 1011065 163081 103085 109661 —– 109665 1145531 114535 116126 - 16130 117426 bis 117430 120066 - 120070 1202665 bis 120270 1202581 - 120285 122226 - 122239 175591 - 125595 128181 128185 131556 bis 131560 133346 - 133350 141851 bis 141855 144636 144640 146966 - 146979 147081 —- 1147085 149681 —- 149685 150426

26. August 1911, von S804 20 Æ vom

bis 150430 151446 —- 151450 158116 bis 158 120 162621 162625 167121 —- 167125 167476 - 167480 169551 169555 171041 bis 171035 175416 - 175420 175781 bis 1757585 183836 - 183840 1845311 - 184815 185636 = 185640 1870536 - 187040 192861 bis 192865 197681197685 201791 bis M795 214391 - 214395 214721 - 214725 215i51 - 215165 217446 - 217450 219651 bis 219655 224086— 224090 239376 bis 2530380 2308091 —- 230895 231341 bis 231845 235156 —- 235160 240916 bis 210920 241631 241635 2602456 bis 202460 253596 - 253600 254411] bis 254415 257341 257345 269386 bis 260390 263786 –- 263799 274315 bis 274520 2774436 - 274440 272086 - 275999 S II = 275195 279936 -279940 2855386 bis 285390 256821 286825 287601 his 287605 2838535 = 288540 288731 288735 5h 4 2589469 239691 = 289695 290826 bis 290850 293461 293465 300696 his 60 ro 305125 = 305130 308491 —- 39849) zIi5i ( II5 15 311621 -= 311625 317231 bis 7235 319191 - 319185 319451 bis zig 455 32038 1 -= 320385 322331 22335 324921 - 321925 328691 –328695 328756 bis Hös760 329071 - 329075 331986 bis 331990 337116 - 337120 338416 333459 4Iß50 1 346505 349836 - 349849 366651 bis 366655 367321 367325 368276 bis 368280 3658931 363935 371911 371915 72546 72550 385136 - 3865140 385171 bis 385175 386181— 386185 392821 bis Yes825 392906 - 392919 395571 395575 ho 7 66 = 395770 398551 398555 399056 bis 399060 400421 - 400425 402326 bis M330 403971 403975 404921 - 4049025

t 422156 422110 42451 - 4224185 427026

daß Serie I erfolgen. Die gezogenen Stücke

der öffentlichen Zustellung

bis 4086425 411186 - 411190 413416 bis 113420 14826 - 414830 420486 420490

bis 427030 436991 436995 438331 bis 438355 442216—– 442220 443046 - 43059 7266 - 447210 451021 - 451025 452416 bis 452420 455516 4535520 459691 bis 59695 466716 - 466720 469036 - 469010 170786 - 470790 471186 - 471190.

In Gemäßbheit des einzigen Paragrayhen der Nr. ITV des Artikels 5 des Dekrete vom 9. August 1902 und auf Grund des Gefetzes vom 14. Mai 1900 gelten gleich. falls zur Rückzahlung per L. Juli L913 diejenigen unverzins lichen Spezialtitel der Serie NI der unifizierten Aeußeren Portugtesischen Staatsschuld von 1902 ausgelost, welche die gleichen Nummern wie die oben erwähnten verzinslichen Obligationen tragen. Die Einreichung der ausgelosten unverzinslichen Spezialtitel Serie III kann unabhängig von derjenigen der ausgelosten verzinslichen Titel der

beider Titelkategorien gelangen vom Fälligkeitstage. S. h. also vom 1. Juli 1913 ab, bei den bekannten deutschen Zahlstellen zu dem den Stücken auf⸗ 2 Mark⸗Nominalbetrage zur Aus⸗ zahlung.

Lissabon, den 15. Mai 1213. Junta d40 Credito PFubplieo. Für den Generaldirektor:

Alfredo M. de Avelar. Teles.

21972 Betauntmachung, betreffend die dies jährige Tilgung der 40/0 SHam⸗ burgischen Staatsauleihe von 1999. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleihebedingungen die dlessãhrige Tilgung dieser Anleihe durch freihändigen Aukauf von 292 Schuld⸗ verschreibungen derselben, nämlich: 7 Stüc zu S 10 000, M 70 000, 8 5000, ̃ 60 20090 120 1000 97 500 zusammen S6 I398 500, Nennwert, erfolgt ist. Von der letzten Auslosung sind noch rückständig: folgende Nummern zu Æ 2090, —: 2547 4736 10929 10933 16965, folgende Nummern zu Æ R000, —: 22062 22366 26264 31837, folgende Nummern zu A 500, —: 41303 41505 43166 46150. Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, sie bei einer in dieser genannten Zahlstellen einzu⸗ reichen, unter Hinweis darauf, daß die Berzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört hat. Hamburg, den 20. Mai 1913. Die Finanzdeputation.

219741 Auslosung von Stadtschuldscheinen der Stadt Reichenbach i. V.

Bei der nach dem Schuldentilgung plane erfolgten Auslosung von Reichen bacher Stadtschuldscheinen der Serie V sind die folgenden Nummern gezogen worden:

1) Lit. A Nr. 225 236 243 zu je 5000 „6,

2) Lit. EZ. Nr. 32 83 124 132 163 186 zu je 2000 ,

3) Lit. C Nr. 741 763 832 865 961 J84 986 zu je 1000 4.

4 Lit. BH Nr. 2522 2549 2660 277 2942 3150 zu je 5090 M,

5) Lit. E Nr. 1796 1837 1843 1856 1882 1899 1920 zu je 200 „6.

Diese Schuldscheine werden für den 31. Dezember 1913 mit dem Be⸗ merken gekändigt, daß von da ab das Recht auf Verzinsung erlischt. Der Kapitalbetrag ist gegen Rückgabe der Schuldscheine mit Zinsleisten und Zins⸗ scheinen entweder bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Sächsischen Bank und Dresdner Bank zu Dresden und deren Filialen zu erheben.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Schuldscheint Serie Y Lit. B Nr. 151, Ut. G Nr. 13 und Lit. D Nr. 3063 auf, diese bereits für den 31. Dezember 1912 ausgelosten Schuldscheine zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen.

Stadtrat Reichenbach i. V., den 20. Mal 1913.

21970) Bekanntmachung.

Die Auslosung der am 2. Januar 1914 einzulössenden Hypothekenobli ationen der Küaufmannschaft (gemä 44 des mit dem Bankhause S. Samter geschlossenen Vertrages vom T. März 1880) wird am 7. Juni d. Is., Nachmittags 47 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gestattet.

Königsberg, den 22. Mai 1913. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

21981

Die Einlösung der am 1. Juli bezw. 1. Januar fälligen Zinsscheine unserer 4559 Schuldverschreibungen findet alljährlich vom 15. Juni bezw. 15. Dezember ab bei der Kasse des General Sekretariats des Union⸗ Klub, Berlin. Schadowstr. 8, und bei der Kur und Neumärkischen Nitter⸗ schaftlichen Darlehn s · àasse in Berlin. Wilhelmsplatz 6b, statt.

Union ˖ Klub.

21982

9 ĩ

Société en eommandite des Forges d' Eich Le Gallais, Nei & Cie (en liquidation).

MM. les porteurs d'actions de la Socists en commandite des Forges d Eich Le Gallais, Metz & Co (en liquidation) sont informèés que, dorena vant, LE αhane dea acti oma de cette société contre des parts sociales de la Société des Acieries RSunies de Burbach-Eich-Dudelange ne se fera plus qu'à la KRangdus Internationale à Luxembonrg.

2883 J Société des Mines du Luxembourg & des Forges de Sarrebruck (en liquidation). MXM. les porteurs d'actions de la Sociét des Mines du Luxembourg et des Forges de Sarrebruck (en liquidation) sont informès que, dorsnavant, 'e change des actions de cette société contre des parts sociales de 1a Société des Acieries unies de Burbach-Eich-Dudelangs

ne se fera plus qua la Banque Internationale à Luxembourg.

21984 Société des Hauts-

Founrneaux et Forges de Dudelanxe.

MM. les porteurs d'actions de jouissance de lͤa Société des Hauts- Fourneaux et Forges de Dudelange sont informés que, dorénavant, l'6échange des actions de cette société contre des parts sociales de la Société des AciSries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange ne se fera plus qua la Kan us Inter- nationale à Luxxembour.

22080) Luxemburgische

Prince Henri⸗Bahn.

Wir erklären uns bereit, als Beauftragte der Einreicher die neuen Bogen zu den Aktien obiger Gesellschaft in Brüssel gegen Erstatiung der Spesen zu besorgen in Verbindung mit dem Umtausch der alten Aktien in neue.

Die alten Aktien sind mit einem arith= metisch geordneten Nummernverzeichnisse, wozu Formulare bei den Unterzeichneten erhältlich sind, einzureichen mit dem Auf⸗ trage, die neuen Bogen für den Einreicher im Auslande zu erheben.

Berlin, im Mal 1913.

S. Bleichröder. C. Schlesinger Trier Æ Co. Com- manditgesellschaft auf Attien.

5 Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

21966

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß die Mitglieder unseres Aufsichtsrats, die Herren Bankdirektor a. D. Konsul Julius Alexander Wagner und Architekt Deino Otto, beide in Dresden, auf ihren Wunsch aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.

Dresden, den 24 Mai 1913.

Albert⸗Theater⸗ Aktiengeseilschaft.

r. Vette r.

in

Von unseren beiden Anleihen sind in der heute stattgefundenen Verlosung folgende Teilschuldverschreibungen ge⸗ zogen und werden diese hiermit zum 1. Ok⸗ tober 1913 gekündigt.

Anleihe L vom Jahre 1889.

3 25 30 56 79 84 104 175 211 233 244 301 339 343 389 408 438 456 474 491 493 544 573 645 680.

Anleihe II vom Jahre 1898.

25 28 40 69 72 82 91 1094 134 164 212 229 267 269 275 295 348 357 380 471 528 539 556 573 575 584 616 622

zinslos werden, bei der Braunschweigischen Bank u. Kredit · Anstalt, A. G. in Braun⸗ an eig; Herren Ephraim Meyer * Sohn in Hannover, ; Commerz · u. Dis contobankł Berlin und Hamburg, Direction der TDisconto:Gesellschaft, Depositenkasse: Unter den Lin⸗ den 11 (vorm. Meyer Cohn) in Berlin sowie an unserer Kasse zur Rückjahlung einzureichen. Dannover, den 20. Mai 1913.

Vorwohler Portland · Cement Fabrik Planck & Ce, Antien. Gesellschaft.

in

105056 = 405040 405391 - 405395 408421

Verein für Hinderniß Rennen.

Th. v. Helmolt. A. Daiber.

ent

lists] Ahtien ˖ Gesellschaft

Geotg Ggestorff 8 Salzmerke n. Chemische Fabriken, Hannover.

i der am heutigen Tage vor- genommenen Verlosung unserer Priori · satsobligationen wurden folgende Num⸗

mern gezogen: I. vom Jahre L874.

2. Januar 1914.

Mr. 10 B 8 119 175 183 231 280 Fe sgl 412 58 485 62 371 556 5h e, gos göe sss Sol zz Srz gr 1314 1692 206 3171 357

35 gö6 à 100 Taler.

Nr. 1055 1064 1070 1140 1224 655 1451. a 200 Taler.

Nr. I527 1536 1573 1581 1691 765 1843 2009 2025 2028 2051 07 2075 2084 2095 21035 2114. 585 2263 2274 2280 2332 2338

5 D683 al X So Taler.

jl. Partialobligationen der Anleihe vom Jahre E896, rückzahlbar am

1. Sttober 83. Rr. 1045 1865. io Jos ioss 1303 65 16567 A So .

Nr. 50 518 569 632 646 750 803 870

ol Il 913 958 à A000 4. Mir. 55 295 à zZ000 6. Die ausgelosten Obligationen werden

hiermit auf den 2. Januar 19 11 bejw

1. Oktober 1913 gekündigt. Von

diesen Tagen ab kann Kapital nebst

Zinsen bei dem Bankhause Ephraim

Meyer Sohn und der Kasse unserer

Gesellschaft in Hannover gegen Rück⸗ abe der mit Quittung versehenen Stücke

nebst Couponsbogen erhoben werden.

Cine Verzinsung der gekündigten Summen

sber die Kündigungstermine hinaus findet

nicht statt. annover, den 22. Mai 1913.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Graf von Alten« Dr. Carl Kraus⸗

Linsingen. haar. * . Mannheimer Dampf

schleppschiffahrts · Gesellschaft

in Mannheim.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 19. Juni d. J., Nachmittags z uhr, im Parkholel in Mannheim abzuhaltenden ordentlichen General- versammlung hierdurch ergebenst einzu⸗ laden.

Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsberichts. 2 Rechnungsablage, Genehmigung der Bilanz. Y Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Y Aufsichtsratswahl. I Wabl zweier Revisoren und eines Stellvertreters. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen haben sich unter Hinweis auf 5 17 der Statuten 14 ihren Aktienbesitz auszuweisen ent— weder bei der Königl. Grubenbetriebskasse in Waltrop, bei dem Bankhause Deichmann Æ Co. in Cöln, bei dem Bankhause Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G. in Mann heim und deren Filialen, bei dem Bankhause Delbrück, Schick⸗ ler & Co. in Berlin oder auf dem Bureau unserer Direktion. Mannheim, den 26. Mai 1913. Der Auffichtsrat. Carl Th. Deichmann, Vorsitzender.

os Mannheimer Lagerhaus Gesellschaft in Mannheim.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 19. Juni d. J., Nachmittags A4 Uhr, im Parkhotel in Mannheim abzuhaltenden XLI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

) Rechenschaftsbericht über das Ergebnis des abgelaufenen Geschäfts jahres.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinns.

Y Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

9 Wahlen für den Aufsichtsrat und den

Revisionsausschuß.

) Beratung, gegebenenfalls Beschluß— fassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats und die gemäß 5 20654 D. G. B. angekündigten Anträge von Aktionären.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

ammlung teilzunehmen wünschen, haben

sich unter Hinweis auf z 17 der Statuten

. 6 . ihren Aktienbesitz auszuweisen, er

bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

bei dem Bankhause Kahn * Co. in

Frankfurt a. M., bel dem Bankhause Delbrũck, Schickler

G Co. in Berlin. bei der stõnigl. Seehaudlung Preu⸗

sische Staatsbank) in Berlin, bei der Süddeutschen Diseonto./ Ge⸗

sellschaft A. G. in Mannheim und deren Filialen,

ei der Dresdner Bank Filiale

Mannheim in Mannheim oder auf dem Bureau unserer Direktion. Mannheim, den 26. Mai 1913.

Der Aufsichtsrat. Carl Th. Deichmann,

Partialobligationen der Anleihe 1 rũckzahlbar am

22079) Rhein und Ser ⸗Schiffahrts Gesellschaft in Köln.

hierdurch einzuladen. Tagesordnung:

Verlustrechnung des

des Reingewinns.

3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Nach Art. 19 der Statuten ist zur Teil nahme an den Beratungen und Ab

nach stattgehabter Generalversammlung be

in Cöln oder

verein in Cöln oder Frankfurt a. M. oder C Co., Berlin, oder

Waltrop deponiert bleiben. Bilanz

offen.

Cöln, den 26. Mal 1913. Der Aufsichtsrat. Carl Th. Deichmann,

Vorsitzender.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag. den 19. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Parkhotel in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und ö abgelaufenen Jahres, des Geschäftsberlchts des Vor⸗ stands sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats nebst den Vorschlägen, betr. die Verwendung des Reingewinns. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung

stimmungen der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens 2 Tage nor dem Versammlungs tage über den Besitz von Aktien bei dem Vor— stand derart ausweist, daß die Aktien bis

der Direktion der Gesellschaft oder dem Bankhause Deichmann C Co.

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ dem Bankhause Kahn E Co. in dem Bankhause Delbrück, Schickler der Königl. Grubenbetriebskasse in rechnung ar de e e dig r,

dom 4. Juni d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre

22081 Papierfabrik Ürappitz,

Mainzerstr. 35, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

berichts für 1912.

Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

bungen. Die Tage vor der Generalversammlung außer bei uns, bei den Bankhäusern: G. Löwenberg C Co., NVW. 7, und Weis, Beer Æ Co., a. M., 3 zu hinterlegen.

i Krappitz, den 23. Mai 1913. Papierfabrik Krapyitz, Attien⸗ gesellschaft. Burtscher. Schauwecker.

Aktiengesellschaft in irappitz / . Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 16. Juni 1913, Vormittags IO Uhr, in das Lokal des Herrn Rechtsanwalts Adolf Berlizheimer in Frankfurt a. M., Neue

I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des

5 Verlosung von Teilschuldverschrei⸗ Aktien sind spätestens drei

Berlin

Frankfurt

22143] Bierbrauerei C Dampfsmühlen

in Buchenhof. Tagesordnung:

vorgesehenen Geschäfte. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verkauf von Immobilien. Verschiedenes.

21672 Portland Cement ˖ Fabrik vormals Heyn Gebrüder Aktiengesellschaft zu Lüneburg.

Oeffentliche Versteigerung. In der ordentlichen Generalversammlung der oben bezeichneten Gesellschaft vom 6. Juni 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um

beschlossen worden, daß die Aktionäre zum diese innerhalb einer vom AÄufsichtsrat fest⸗

nebst Gewinn- und Erneuerungsscheinen einzureichen haben.

22134

Ahtiengesellschaft in Landshut. Unter Bezugnahme auf die §S§ 8 und

Aktionäre der Vereinigten Kunstmühlen Landshut Aktiengesellschaft in Landshut hiermit zu der am Mittwoch, den 25. Juni 1913, Vormittags EO uhr, im Sitzungszimmer des K. Notariats 11, Neuhauserstraße 6 in München, statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur diejenigen, welche als Aktionäre im Aktienbuch eingetragen

21965 Sthlesische Elektricitäts- und Gas · Artien · Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. Mai 1913 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. MS 2 760 000, durch Ausgabe von 2300 Stück Inhaberaktien Lit. B über je nom. 1200 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschãäfts⸗ jahr 1913 zu erhöhen,. Die neuen Aktien sind von uns auf Grund der Ermächtigung der General ver⸗ sammlung unter der Bedingung begeben worden, daß den Inhabern der bisher ausgegebenen Aktien beider Kategorien ein Bezugsrecht zum Kurse von 125 0/o, franko Stückzinsen, unter den nachstehend angegebenen Modalitäten einzuräumen ist. Demgemãß fordern wir die alten Aktio⸗ näre auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben: 1] Auf je nom. 6 4800. alte Aktien, gleichviel welcher Kategorie, kann eine neue Aktie Lit. 3 à S 12090. zum Kurse von 125 0½, franko Stückzinsen, erhoben werden. Durch 4800 nicht teil⸗ bare Beträge werden nicht berücksichtigt. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum Mittwoch, den 11. Juni d. J. einschlieslich an den Werktagen in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, dem Bankhause Delbrück Schickler M Co., dem Bankhause Hardy Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vor⸗ mals Breslauer Discouto⸗

Bank,

dem Bankhause E. Heimann, in Beuthen O. S. bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen O. S. während der bel jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben. 3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus— geübt werden soll, ohne Dwidendenscheine mit einem mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, welcher von den Anmeldenden zu vollziehen ist, zur Abstempelung ein zureichen. Formulare können bei den Be⸗ zugsstellen in Empfang genommen werden. Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Aktie à nom. M 1200, 125 0/0 „SS 1500, sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen, worüber auf dem Anmelde⸗ schein quittiert wird. 4) Die eingelieferten alten Aktien werden nach der Abffempelung zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Anmeldung er⸗ folgt ist, gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, nach Fertigstellung der Aktienurkunden statt. Hierüber wird besondere Bekannt⸗ machung ergehen. Breslau, den 27. Mai 1913. Schlefische Elektricitäts⸗- und Gas—⸗ Actien Gesellschaft.

Vorsitzender.

sind und sich spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim Vorstand der Gesellschaft in Landshut über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Feststellung des Jahresergebnisses, Beschlußfassung über die Verwendung desselben. 3) Erholung der Entlastung für Auf—⸗ sichtsrat und Vorstand. 4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Landshut, den 24. Mai 1913. Vereinigte Ktunstmühlen Landshut Aktiengesellschaft. Der Vor stand. F. Hutter. J. Meyer.

al5i0] Wir beehren uns, die Inhaber von Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellscaft zu der am Montag, den 16. Juni 1913, Vormittags 190 uhr, in Berlin, Savop⸗-Hotel, Friedrichstr. 103, stattfindenden Versamimlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: I) Berichterstartung über die gegenwärtige Lage der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über Verzichtleistung auf Zinsen für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1912 bis 30. September 1917. 3) Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Zinsfußes, und zwar: a. auf 10.½ für die Zeit vom 1. Oktober 1917 bis 30. September

1921, die Zeit vom

b. auf 206 für 1. Oktober 1821 bis 30. September wonach die Aus.

J

4) Beschlußfassung, losung und Rückzahlung der Obli⸗ gationen am 1. Oktober 1931 be— ginnen soll.

5) Beschlußfassung über die Entpfändung des Werkes in Halbe sowte Vorrangs⸗ einräumung fuͤr eine Hypothek von „MS 700 006, und Ermächtigung des Grundbuchvertreters zur Abgabe der hierzu erforderlichen Erklärungen. .

6) Verzicht auf die den Inhabern der Teilschuldverschreibungen nach § 289 S. G- B. epentuell zustehenden Rechte.

Gemäß § 10 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗

treffend die gemeinsamen Rechte der Be—=

sitzer von Schuldverschreibungen, vom

4. Dezember 1889 werden nur die

Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt,

die ihre Schuldverschreibungen bis spä⸗

testens am zweiten Tage vor der

Versammlung, also spätestens am

LE3. Juni 1913, bei der Reichsbank,

bei einem Notar oder bei einer anderen

durch die Landesregierung dazu für eeignet erklärten Stelle hinterlegt

. und sich hierüber ausweisen.

Die Hinterlegung und Ausstellung der

Legltimation wird kostenfrei von unserer

Gesellschaft, Berlin W., Linkstr. 32,

sowie von der „Revision“ Treuhand⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Unter den

Linden 35, vermittelt.

Berlin, den 24. Mat 1913.

Direkti ou

der Vereinigten NQampfziegeleien und Industrie Aktiengesellschast.

Agthe. H. Meidner.

Vereinigte Kunstmühlen Landshut

folgende der Statuten werden die Herren

Kassa Wechsel 54 Debitoren, hiervon sind zediert:

Effekten (eigene Aktie Verlust ĩ .

Abschreibungen ... Unkosten:

gen inkl. rückgest. Wechseldiskont öhne ö . Verlustvortrag aus 1911 ....

Der Vorstand der Gesellschaft hat in

der Aktien durch öffentliche Bekannt⸗ machungen zur Einreichung der zusammen—⸗ zulegenden Aktien aufgefordert und die⸗ jenigen Aktien, die nicht innerhalb der ge= setzten Frist eingereicht sind, am 7. April 1913 für, kraftlos erklärt. Die für kraftlos erklärten Aktien tragen folgende Nummern: 40 195 198 264 265 270 280 281 282 283 305 318 374 423 880 891 917 919 978 1037 10652 1126 1181 1220 1299 1314 1332 1338 1350 1412 1433 1470 1511 1520 1532.

Hierzu kommen 3 sogenannte Spitzen, die der Gesellschaft zur ,, Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, es sind dies die Aktien Nr. göõ8 1385 und 1469.

: Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und der zur Verfügung gestellten Spitzen zusammengelegten 19 Aktien be— finden sich im Depot der Gesellschaft und tragen die Nummern 1092 1020.

Diese E19 Aktien sollen nunmehr für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Termin hierfür wird auf

Sonnabend, den 14. Juni 1913,

Nachmittags 4 Uhr,

in meinem Bureau, Lüneburg, Graal⸗ wall 11, angesetzt.

Der Erlös wird nach Abzug der Kosten, Auslagen usw. den Beteiligten anteilig bei der Kasse der Gesellschaft gegen Ein— reichung der für kraftlos erklärten Aktien und der dazu gehörigen Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine bis zum 1. September 1213 zur Verfügung gestellt.

Nach Ablauf dieser Frist wird der Erlös bei der Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung zu Lüneburg hinterlegt.

Die Beträge, die innerhalb 30 Jahren vom Tage dieser Bekanntmachung an nicht abgehoben werden, verfallen zugunsten der obenbezeichneten Gesellschaft.

Lüneburg. den 20. Mai 1913.

Act. Ges. vorm. Friedr. Cronrath in Guchenhof b. Kirchen a. 2. Sieg.

Ordentliche Generalversammlung am 17. Juni, Nachmittags Uhr,

Erledigung der in Artikel 18 der Statuten

80 0090 ½ herabzusetzen, und ist weiter Zwecke der Zusammenlegung ibrer Aktien

zusetzenden und bekannt zu machenden Frist

Ausführung des Beschlusses die Besitzer

2082 Stũrke · Zuckerfabrik Ahtiengesell · schaft vormals C. A. Koehl-

mann K Co. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Juni ds. Js. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Frankfurt a. Oder, Chausseestraße 6 7, eingeladen. Einziger Bunkt der Tagesordnung:

Die durch Neuregelung der Vertretungs⸗

befugnis der Vorstandsmitglieder be—= dingte Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags und die Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der dem⸗ gemäß erforderlichen Fassungsände⸗ rungen. .

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betelligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand zu hinterlegen oder bis zu demselben Tage die Hinterlegung bei einem Notar oder eine anderweite, dem Aufsichtsrat genügende Hinterlegung nach⸗ zuweisen.

In Berlin sind auch die Deutsche Bank und die Berliner Handels⸗ Gesellschaft Hinterlegungsstellen. Frankfurt a. Oder, den 26. Mai 1913. Der Aufsichtsrat. M. Kappel, Vorsitzender.

Carl Hamel Ahtiengesellschaft in Schönau hei Chemnitz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗

schaft beehren wir uns hiermit zur

10. ordentlichen Generalversamm⸗

lung am 12. Juli 1913, 12 uhr

Vormittags, im Sitzungszimmer der

Deutschen Bank Depositenkasse in Chemnitz,

Königstraße 3 5, einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über die gegenwärtigen Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie Vor⸗ eguns 1 Rene nn, nebst Ge⸗ vinn⸗; und Verlustrechnung für da

19 Geschäftsjahr. .

2) Beschlußfassung, über Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aussichisrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4 Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalversamm⸗

lang sind nur diejenigen Herren Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank spätestens bis zum 8. Juli

1913, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse in Schönau,

bei Herrn F. Metzner in Chemnitz,

bei der Deutschen Bank Depositen⸗

; ö 3 oder

ei der Deutschen Bank Fi

Dresden in Dresden J

. .

Zu den Aktien Nr. 110090 gelangen

in dtesem Jahre neue k

scheinbogen zur Ausgabe, die gegen Rück⸗

gabe der betreffenden Erneuerungsscheine vom 12. Juli 1913 ab durch die

Gesellschaftstasse bezogen werden können.

Schönau bei Chemnitz, den 24. Mai 1913.

Carl Hamel Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. [22129]

C. v. Mangoldt, Kgl. Notar.

Bruno Gottschaldt, Vorsitzender.

21200

Aktiva.

Ahtiengesellschast für landwirtschaftliche Maschinen Würzburg.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.

Pusstva.

est Immobilien... . 424 488,98 27 Abschreibung 10 612,23 Maschinen und Utensilien

156 538,77

Zugang 8180, 82

164 719,59 1000 Abschrelbung 16471, 95 Fuhrpark Abschreibung

atente Modelle

6

Abschreibung Warenbestände einschl. Bankguthaben...

42561

A6 74 202, 82

413 587677

71532 56

Gar 325 075 29

AIs 860 16

2 302723 25 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 5 l. Dezember 1912. Kredit.

160 1000900 209983

Aktienkapital ... h ntheteen⸗ reditoren:

M

Banken 944 792,54 Sonstige 62 177,51 Rückstellungen fur Dubiose .

10069700

770 -

1 75 70

115

1—

2 302 723. 25

b 389,92 49 531,73 9 082,24 74 650 30 14 041,904 2968,70 24 987,13 11 1955 50

gi, . ö etriebsunkosten. Kohlen Handlungsunkosten Reisespesen .... Provisionen ... Salãre Hypothekenzinsen ..

Dr. Kanter. Hugo Pete ; . ö

Würzburg, im April 1913.

M. 29 438

186 806 61 171 9560 744 1342939 74

66 223 891 142 1882 M76 860

* 18 Warenkonto, Brutto⸗ gewinn Rückvergũtung a. Kreditorenguthaben Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto

56 59 72

685ᷣ

ITI J

Der Vorstand. Burkhardt.