Deer meer era
2 2 ö Warenzeichenbeilage k . ö bes Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Heutiger . a , ü., 6 Kur
. Tartonnagen 127.2. . 182 Qt. 182, Sob Westl. ö 22 do. n 1 is, M5 8 116508 Wicking Po d. Gußst. Döhlen 18 3 286. 25h 297, Iod ö Leder do. Kammg. V.⸗A. 7 23 197006 97.0906 Wieler u. D biin. Sãchs . Thür. Ptl- 8. 12 16 1 . 1. 50b 177. Dod Wiesloch Tonw. . do. Webstuhl⸗Fab. 15 158 17 233, 156 Was. 15d ᷣ Wilhelmshütte.. Saline Sin ngen 7 411 zo. id e 90, 106 Wilke, Vorz. Ati. Sangerh. Masch. . 8 10 Tro 2s got s bs. Hob g Wilmersd.⸗Rhg. . Sarotti, Schokol.. 12 10 17 14s 25 8 146, 00 6 H. Wißner, Piet. do. neue — — 11 41,25 6 141,256 re,, e, eite G. Sauerbrey, *. S 10 17 162.9006 isi, obs do. Gufstahlw. Saxonia Cement. 7 38 1.1 1202586 120, 25 6 do. Stan irohren . Schaefer Slech 9 . 1 ids s ibdæs ds. NVrede Mäalsßereis Schedewitz mg. 18 18 ö — Wunderlich u. ce ) Schering, chem. br 18 13 27 256 Zech, Kriebitzsch. . do. Vorz. Att. 1* 4 jo Jo g Jeitzer Maschin. . Ernst Schieß Keri⸗ 717 Zellstoff⸗ Verein. Schimischow C.... 8 12 3216 Valdhof. 16 18 Schimmel, Nach 1 9 Be rgb. ni is 20 St. Pr. 18 20 Re. Cellulose * ö do. Elektr. u. Gas 10 106 Lit. B Kohlenwerk ... Lein. Kramsta⸗ Portl.⸗Zmtfbr. . Textilwerke... Schloßf. Schulte. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten. Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön. ⸗ Fried. Derr Schöning, Eisen. . Schönwald Porz ·
5 *
ö W . e d r o =
, , 108
do . 1083 *. g Mood Meh Ilensb. Schiffoau 10 α I. do. 1812 niv. is 103 L. . gewicht Jos g 211.75 Abnahme n n , ,,. , laufenden Heenatz do,. ei ds bis 41A. Berlin, Dienstag, den 27. Mai. 1913.
, , ö , . un Jui. deo. 8535, =
rr ee ur ei Io, Im o. 18961 SGasanst. Betr. 12 os n 53 do. konv. 108 im Sep- 3 4. Siemen s⸗Schuctt. 1084 3 . 2 do. 1812 2 18 ö 2 Bahn, Warenzeichen. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 226. Meßinstrumente. . . ; * schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. hafen ehren w 2 2 ? . . atoren un
be, e, unt 1s 100, i. Simonius Cen. 106: . Georgi · Na ienh 1933 . , de,, . . 159. n , ö bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag ten, Stahlkugeln, Keit. und Fahr⸗Geschirrbe⸗ 30. Posament = . e . * in, . . . 6 nahme u e . Monat, do. 17275 Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 8 . . Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Transporteure, Saug- und Druckpumpen, Ventilatoren Germ Br. Trim. 102 14. Stett. Dderwerte. 108 bis 13/00 172350 n, be. . Datum —= Land und Zeit einer beanspruchten und Osen, Geldfchränke und Kassetten, mechanisch 31. Sattler⸗ Riemer⸗ ann, . 16 Exhaustoren, Lohtrockenpressen, Lohkuchenpressen, Germanic Bort. 1033 La.-10 3556989 s Stett. Vullan.. 108 171 60 -= —=171, 26 * No, 0 Abnahme im Sey⸗ zpriorität, das Datum hinter dem Namen — den bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 34. Farbzusätze zur Vasc 38 und eder Waren. Lohfeuctungs-Aunlagen, Einrichtungen und Maschinen . G , . ; 3 , 3 5 2386 tember. Feier wn der Eintragung. Beschr. — Der Anmeldung ist eine gossene . Maschinenguß. Rostschutzmittel, Putz⸗ . zum Gerben, Beizen, AÄschern, Walken, Schmieren oder gKolonialwerte. 8 dent e , n, e, Solberg. Jui. 1. g 5 , ,, . Beschreibung beige fügt. Land-, Luft- und Wasferfahrzeuge, Automobile, genommen für Leder) Sam ö K 6. . Ba. 1275147. P 99272. Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗ Zubehör, Mittel, wie Sand Glas, Flint⸗ und Schmirgel⸗ . n, . 3. x Leder⸗Entfleisch⸗, Streck=
; bo. 1911 unk. 17 108 47 14. do. do. oi. Mob e Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 = 11 163,250 Ges. f. Tee rverw. 10345 8. Tangermnd. Zuck. 1085 1 1.4. J 560 g 163, 5 = 166 00 Abnabme im lau- . . — z 17 260 fenden engt. do. 168 00 16825 bis Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3 kw Schmirgelrãder . . Reinmach- und Lederöl-Maschinen, Leder glätt⸗ und Schleifmaschinen, Haarwasch⸗ und Haar⸗
. ken r, E, G... 63 31. 1è88.306 54 Teleyh J erliner 1021
ige 68 done, do,, G s sii —— 6n a ,! . Teuton a- Nisb. 10318 In.
a, k. e, i. . ** 15 . 3. Thale Cisenhũtte. i632 1. 167,75 Abnahme in Sul, do. I67 C0 bis . 2. Felle, Häute, Leder. . Uhren und ührteile. n
146 50d. Ostafr. Eisbeb - int s — 11 2 Er er isse, rr. . Je 1 , 166 75 = 1657 25 weg dn ne im Sepiember. 2 Feirnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Filz. ben erg tungen, Han,, ,,,,
,,, r er, dr, ,. ke, ge, ,,. See Best. 2 Bederputz und Leberkonservierungs Mittel, Ap 34. —— Shalt⸗Maschinen, Messerschleif. Maschinen, Glen ,, e 8 Na is, amerikan. Mixed 160 00 - 152.00 pretur- und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. 175153. G. 14169. Bürst Stoll= bezw. Weichmach⸗, Ausstoß gKrispel ,
131, 00 12903 Rückz. gar. do. 12 unk. 21 10e s 4. ab Kahn! de,, . 51912. Paragummiwert b 31 14. Garne, Seiler N 93 Ilanʒstoß Chagrinier⸗ und B . Ver. Cham Kulmiz 108 * 14. ö . bj . m. b. H., Cöln⸗ . Seilerwaren, Netze, Drahtseile. k e rn, ,,,, Beten medl wer 100 Kg) ab abn. , ü Igls. 15. Polstermaterial, Packmaterial. 14 H . ,, brikmarken o. dergl., Lederpreßmaschinen mit
.
8
. 3
x C C PCLCCCC CCT . .
— 2 2 —— 20
r Kö
88 1 *
/ /// /
K
0 *
X.
1rz Sob 8 Th. Goldschmidt . 1084
. 0 C = 8
* o en = 0 = 0 .
83
ö — O — — 1
e . ole e . oel 5 47 1.4 —— d R L. G 16034 ö äs so, South Kest Africa. 1 11. ian Cob, ne, Cob . doe, er os. 1 Goitfr Wilh. Gew. Ib3 5) 3. ⸗ Vet Iny. n r f. 1024 Lr . w und Speicher Nr. O0 6 wo. zich aftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 164. Bier. . . Ruhig. wiervativs, Pefsarien chemische Sicherheitsovale. Bade b. Weine, Spirituosen Walzen, Lederstempelmaschinen, Fellnäh- Maschinen, Le . Rogg enm gbl per 100 Kg) ab ab Bahn Ruben, Klistier und Mutter ⸗»Spritzen sowie deren Ersatz . c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 12311 1912. Gebr. Grum ach, Berlin. 145 1913 . ö Wal⸗ 8 1815. zen, Walzeneinstell-Vorrichtungen, und Werkstückzufüh
—
8 — 2 — — — ** 22
D
do. ult. . eo ie sp Harem, Ter Ind. 100: Westd. Eisenw. .. 1024
siöchbs n,. Mai wvorig. 121 — 2 e. ö ie; 12s oo e 125 00e andelsg. . Erndb 1023 3 23 8 852656 Obligationen industrieller Handels st Gelleai. 13 1. Jermann Schbti. las ot s 123 god , darpy. Vergbau iw 1d0 , . 1061 1. und n,. Nr. und 1 gemischt 20, Sauger, Schweißblätter, Büstenhalter, Strümpfe und Bade⸗Salze. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb s⸗Vorrichtu iesen Maschi lem? ö , 1 2 1 eester . Gummigewebe Suspensorien, Wärmeflaschen aus 17. Edelmetalle, Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ Wollwaren und Trikotage 2 eb von rungs⸗ orrichtungen zu diesen Maschinen. Riemen-⸗Ab— . re e,. 1 i? . neee ng, 6 olg ge . . a ai 2 i,, 3. 00 Kg mit Faß 66,40 mmi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen silber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ träger He m tn, K Besätze, Hosen- schärfmaschinen, Vorrichtungen zur Einstellung des * . 604 1.1. ö 9 ö 1. * * ö 2 ö . . ; S . ö S 82 3 ö. . o e ( ö — 8 do. ult. Iheutig. dee de sz b Tisch . Ati. Tel.. I603 T1 82258: ease Hasper Eisen = 10349 ö ö 880 n , . me, an. . . Streck k und unechte Schmucksachen, Christ⸗ tücher, Tüllstoffe, Spitzen K . k . . 9 ober ⸗ narate, 2 ilfsinstrumente für Arzte aus ming, tickte Stoff f ; 57 ; . 15 ilzena e sowie Spalt⸗ un galisier , . hauptei ae, Gummmischwämme. 3 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . . Tafelzeuge, Bettwäsche, Bettfedern, Dau⸗ vorrichtungen, Näh⸗ und Nagelmaschinen, ,, . Dech · Kriebig ch. 13 6 384 206. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Stores een, , Jutterstoffe, Gardinen, pressen, Wertstückauflage⸗ Platten, Preßplatten, Pressen do. do uth. . k V. 5341. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Schutz decken . arkisen-Stoffe, Kongreßstoffe, spindeln, Schlagräder, Spindellager, Vorrichtung zum * 4 2 en, Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Gobellns, Por- Einführen der Preßplatten und Säulen. i me e,
Veai Loorig. id . * r e., Telegr 150i. 11 , g g. Cam gun ut is . erer Naschinen 106 4 21. Waren a 23 ö. 3. , g,, g, d, , de, , , , , de, tes,, n,, e, , hi.; schaum zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ issen dri iinoleum, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, folgende Teile dieser Maschinen, nämlich Streckwalzen h . riese, Strumpfbänder, Gürtel, Rucksäcke, Streckwalzenwagen, Streckwinden, Ausrichtetische, Walz
2 ? .
J
Fritz Schuls jun. 9. 25 bi, 0b 141.7 100 06 k X abg 10 Schulz⸗Knaudt.. 143, 006 ö . 02 4 14.10 P . 4b io0 - Schwanebeck Jem. 99, 900 6 deferli 06 . 4 abg. 1504 Schwelmer Ecfen. . 133. 756 ) S BSior-— 44 Mühlb. Dresd. ] 160, 756 A.⸗G. für Anilinf. 1084 8 abg. 102 — neue 157, 00b do. do. 108 47 2 1024 Sen. Strumpfw. 4. 75 6 do. Og unk. 17 1024 do. 1913 1084 Fr. Seiffert u. Co. 133508 A-⸗G. f, Mt. Ind. 1024 2 Ve reinig. 108 4 Segen Solingen ö 30 jd 6 V. G. . Bertehrsw. 1031 do. 1084 Siemens Elek. Btr. 67 118, 0b 86 Adler, Ertl-Zem.. 105 47 erna konv. .. 1001 Siemens Glasind. 14 * Zsd, s5ed 6 Altaliw Ronnenb. 1035s do. 1655 100 Siemens u. Halste 12 12 cee bob Allg. El.⸗G. 18. S. 1008. do. 1803 ukv. 14 1004 do. ult. J heutig. 218 1808 S. 6 10093 Sirsch, Kupfer. 10345 . vorig. 221 6 ö. 181 S. 7 10043] Hir e berger. eder 103 49 Silesta Portl. C.. 8 137 166, 00 6 S. - 5 1004 Hochofen Lübeck. 108 47 Simonius Cellul. 5 6 1. 100, 006 Alsen Portl. Cem. 10241 Höchster Farbw. 10634 J. C. Spinn u. S. 0 0 11. zo ß6 Amélie Gew... 1051. hohen ell Gewsch. 10658 Spinn. Renn u. Co. 6 7 108,006 Anhalt. gGohlenw. 1603 4 Hohenlhew. ukv. 20 10049 Sprengst. Carbonit si s 1. 136,00 6 do. do. 1896 1004 Hörder Bergwerke 106314 Spritbank A.-G. .. 22 238 1410 451, 0006. do. do. 1966 100 * Hösch Eisen u. St. 1004 Stadtberg. Hütte ; 114.756 Aplerbecker Hütte 1034 Howaldts⸗Werle 1024 Stahl u. Nölke ... 0 ⸗ 172,50 6 Archim edesunk. 15 103 41 Hüstener Gewerk 1062 Stahnsdorf. Terr. — 44 40, 0 6 Aschaffb. M. Pap. 102 * Hütten betr. Duisb 16531 Starte u. Hoff. ab. 3 ; 54.50 6 do. do. 03 1024 Ilse Bergbau. 1024 Staßf. Chem. Fabr. 9 ⸗ 138,25 6 Augustus J. Gew. 102 ** 9
83 be oo — o
geinr. A. Schulte. . 8 20, oo 8 120,096 Südam. Tel. 100 Helios elektr. 14 102 — . n g. Berlin, 26. Mat. Markt reise ler⸗, Schnitz⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren, für Schirme, Fä is f 8 . S8 23 ; für Schirme, Fächer, Reise⸗ Pferde- und Steppdecken, Pelz vorrichtungen, Aufrollvorrichtungen und deren Antriebs
arten
1 268 . nach Ermittlung des Königlichen 3 3 1813. Alfred Voß, Hamb Kö Konfettions und Friseur⸗Zwecke. handschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, B 3 ; f
Elełt. Unternehm . . und 2 ei * 31913 ; kö 2a. k gesundheitliche und Rettungs-Appa⸗ schuhe, Ʒußtaschchen e denen . ö. . w , . . rate, ⸗Instrumente und Geräte, Band künst⸗ shands— nr 29. radecken, Felle, Maschinen. Maschinen zum ? usstanzen von Gliede
Züri ö. agen, künst⸗ Glacshandschuhe für Damen, Herren, Kinder, Knöpfe, für Treibriemen und Lederteppiche, kö
. 5
3
W
rich 108 3 gl oo s er Dopyeljentner für: W . geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke und Nahrungs- liche Gliedmaßen, Augen, Zäh s öpf . gen, Zähne. Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch Maschinen zum Abschärfen von Automobil-Gleitschutz
Grãngesberg. los] . ieb. W ö
ga, r gs, s, m, in g. ir orte ) 5 K rr 3 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ und a Sloffen kutter, für lüf ꝛ
ren,, . , Wei en, geringe Jo ab n, 2d. 10 . 163 zeig und gig. R fischt, elettrotechnische, Wage, Signal, Kontroll= ö ö. 6 H nämlich decken, deren Messerschlitten, Messerantriebsorgane, Zu
ge ang n n, 5 ö. 3 I6 b. M, = = 4. Ba. ö gen isch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserben, und photographische Apparate, -Instrumente und Froltierhanbtucher ißt . e höschen, Bettvorlagen, führungs und Formwalzen. Maschinen zum Versenken
do. Zell. Waldh. 1006 Gen PHittelsorte an,. — . denen e, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Geräte, Meßinstrumente. e e f. . ö aschen, Filzpantoffeln, Haus⸗ der Naht fertiger Treibriemen, sowie Teile dieser Ma⸗
Stedua Romana. ö 6 eringe S g. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 23. Maschinen, Maschinenteile Treibri u schuhe, ummischuhe, Seiden und Samt- schinen, und zwar: Druckringwalzen, Druckringe .
1 3. , . 63 F und Fette. Schläuche, Automaten, Haus- und , bänder, Gummistoffe, Stickereistoffe, Stickereiartikel, ring Sicherungen rn , und W h n, ; — — . S h Haus⸗ üchen⸗ S ĩ ; ; ö . 16 w de Werkstückfü
bgtaric ß ans on . 16, 70 40, 16,20 06. — gi en. 3 Kaffee. Kaffee lurrogate. Tee. Zucker Sirup Honig, Stall, Garten- und landwirtschaftliche gern. K ö Schuhwaren, Woll⸗ rungsvorrichtungen. Schermaschinen für rn
Ser. CG ul i usos sorte is, 1G K, id o , ltergerff Kehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- zeuge Nahseide . er. . Puppen, Spiel- Pelze, Plüsch, Kokosmatten und dergl. Pressen zum
geringe Sorte 9 1550 „S6, 15, 10 4. Essig. Senf. Kochsal tions materialien, Betten, Särge. * und Zwirne. — Beschr. Mustern von Papier, Pappe, Tapeten, u. dergl.
Dafer, gůte Sorte j 1850 , 17 60 4. . , . Back⸗ und Kon⸗ 26b. Eier, Milch, Margarine. 23. 175154. WM. 20575. Beschr. j
ö. * z Waren, Hefe, Backpulver c. Kaffeesurrogate, Sirup, Honi s J ; .
Stadtanleih en. Kö 3a. 30. is do . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. d. 1 ? . 175155. 8. 16360.
Dam berg 130 6 30s — 46. — * 566 mi ih, gifs e. Nals Futtermittel, Eis.
2 e e, . Serie 1, 2 84, 40 6 e., 53 3 175150. E. 9899. 27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation, Ta⸗
utjch⸗Eylau 1807 9835089 . peten. I . S 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
Düren G 1891 konv. Ss, io G e ,. * Richtstroh — A, . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ AG . e d e, * I ei. * psen, g e 3 ; ö Ton, Glas, Gli d W 1212 1912. Waldes K Ko., Dresden. 1415 1913 ö . . 8, P 1 5. 19 a9 , 3 , r immer und Waren ; ,, Metallwarenfabrik, ., und
Harburg a Homburg v. d. D. 19809 li bd 6 do o M, 36 00 4 Spelfeb ohnen, daraus. 122 1913 2 ins s ; 1913. Erste Tarnowitzer Seife ; , ; . ö 3. Maschinenfabrik Moenus A. G., Expert Geschẽ . 5 9 n B 00 26. Ansen Küschik, Tarnowitz. 1455 ö n , ,,, Bänder, Besaßartitel, Knöpfe, ö. a. M. 1455 1913. r, rr 6 er, ger ss s 6d 6, Z5 . o 46. — geschã ftsbetr ies Seifenfabri R ; . Spitzen, Stickereien. eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: 3a ünstli , bandeh 89 * bi o0 c. : ö. feen and ö 2. ö Seifen, 31. Sattler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder-Waren. Fußbekleidungen, als ö . Teile ar n: e. Kopfbedeckungen, Put, lünftliche Zlumen, Zerbft 1308 Serie 2 S6, bd ; nische Präyarate k , 2. Schreib⸗ Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Einlegesohlen, Schuhwerkteile aus gar ht eri seen, . K Korsetts Krawatten, Hosenträger, . ĩ Billard- und Signier⸗-Kreide, Bureau und Kon- Holz, Metall und anderem Materiai. e chm ne. 4. n ,, Ki E. 175151. 6047. kö genommen Möbel), Lehrmittel. , Wertzeuge, Nähnadeln für Nähmaschinen. Ahlen Apparate . . Koch, Kühl, Schußwassen. . ꝰ . . und Hammerstangen für Schuhwerk⸗, Näh⸗ und Nagel⸗ 3 ** , Versicherung s aktien⸗ . kosmetische Mittel, ãtherische Ole maschinen. Farben einschließlich Färbtinten für Sa . — k . 2 , Deutsche Rück. und Witvers g- Ge zis0 s ᷣ Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mitiet, Stärte und wert, Felle, Säute, Leder, auch in Gestalt von Treib- ie, , , , J Deutsche Tran sport⸗Versich⸗Ges. 300 6 2 2 9 t Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ riemen, Bändern, Schnüren, Nähriemen und Blöcken . Nadeln, Fisch ö 4 . j . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Po⸗ und Scheiben. Filz, Tierhaare. Pelze und Pelzwaren. Hufeisen an . Bezugsrechte. 2 ; 3 3 ausgenommen für Leder), Sattler⸗ Riemer⸗ und Täschnerwaren. Firnisse, Lacke, e. Emaillierte k Warer genselrania Shares bar S S5 . tel. z ö . Harze, Pech, Klebstoffe, Wichse. Garne und Zwirne, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial . enz in ⸗Eis . 28 Spielwaren, Turn- und Sport Geräte. Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten. Schlosser, und Schmiede Arbei n, , 6 46, 1,66 — ; . — Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, Webstoffe, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute. schläge, D n,, So A, = grehbfe so Sti ö ; . V. ; . . Gummi, Kautschul⸗ und Guttapercha⸗Waren, auch Roh— 1 ,, An ler, Ketten, Berichtigungen. * 24.: Mex. Anl. , ,. ; ,, Kies, Gips, Pech, Asphalt, stoffe. Matten, — Wachstuch. Heiz- und Leucht-Stoffe, eien. ; ,, v. Ig 200 2 — — do. 26 ZS 94 00bz. 56 * * 7 . eer, Holz konservierungsmittel, Rohrgewebe, sowie Schmiermittel, Fette, Ole, Wachs. Benzin. Ma— Kassetten , , . le. 6 eldschrüänke und 3 elch in? Sant jo b: Gestern· — 1 i . . transportable Häuser, Schornsteine. schinen für die gesamte Schuh- und Schäfte⸗Fabrikation, gewalzte 66 n, a. . , n, 2 ibi erg Zenftoff ooh ch t 8 ? . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. wie Leder⸗, Näh⸗, Schneide⸗, Abschärf⸗, Fräs⸗, Spalt⸗ 6 36 , Maschinengußz. ; * w Matten, Lingleum,. Vachstuch, Decken, Stanz Klopf Preß= Walt= und Walz-Maschinen 8 J ö Nickel, und Aluminium. 2 r . Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 4 6. 4 3. Unterlagklötzen für Leder⸗ lichen . . ; J 21 nzmaschinen. Maschinen zum Herstellen von s a. . e e n , h. ö . . — 2 Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz. Schablonen Maschinen und Apparate zum Verbinden ; J . Svondẽs⸗ und Attienbdõrse. . . Ra 4 . J . J und Holz-⸗Nägel, 21. Waren aus Holy . Fort Horn, Schildpatt ö ; 2 . nüberzieh⸗Maschinen, eschneid⸗ und Riß⸗ j ; , , ; . 2 . a 2 ; . . . m1 ischbein, Elfenbein, t = Berlin, den 27. Mai. ' 175152. D. 11976. Maschinen, Maschinen zum Offnen bezw. Schließen des . zh fn .
Die Börse zeigte beute ein lustloses * m g Sohlenrisses, Maschinen zum Eindrücken von Nähten Schni ; . und zum Verzieren von Schuhwerkrahmen l! Schnitz, und Flecht. Waren, Bilderrahmen, Figuren
und eher zur Schwäche geneigtes Aus⸗ J —⸗ ; ö ö. n 7 . 4 ö 1. — 24 ö 6 * **
. . 234 meisten k öe ö 1 r uU n 1 m . k Maschinen 2 , , . dtthfg⸗ nau ie Kurse niedriger; maitere Auslands⸗ eschäft — . K im Schneiden und Biegen von Zwischenlagestücken (so— . ; lische, op . ze, = 1 . Eier. i sbetrieb: Export.! und Import Geschäft. als 1013 zen nnn, , jus . . a. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll Drenst. u. Koppel 1603 4 markte sowie die anhaltende Gespanntheit Al 5. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Rahmen⸗Heftmaschiner S l . J n und photographische Apparate, Instrumente und Svtsch. Nice lw 282506 Ztsch. nebe El. 1038 Vaffage unk. 17 1028 50d . Gefell schaft, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 145 schi chi en, Sohlen und Kappen form Ma⸗ Geräte, Meßinstrumente Ilan schen abr. 123806 da. 6 103 s ve dapenh vr. ut. 1 10s ö 3. ö ke feen, J. Aderbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1913. 3. ö für die. Tuchschuhfa britation, liber 23. Schläuche, Automaten, Küchengeräte, Stall⸗ Gar & * Schuh 1k 3 2.8 S 1 8 ch 3 ꝛ 2 . ; . ) . ; 66 * J * ö e. * . ) . . 293 ö . . . n, . . e , in 9. r. 2 in . Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Geschäftsbetrieb: Import und Export und Fabri— 3 für gie . . i. 36 ö landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen-⸗ Hanfschl Gotha a sds. Trsch⸗ Asph. Hei. 833 13310 —=— , og. ÜUltimogeld bedang etwa Rr o/o. Der r nim tte 1 9 ö ation von Maschinen und Bedarfsartikeln für Schuh schinen und Apparat wir ad Cinbknde z e, ,,
626 h g . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische fabriken und andere Lederbearbeitungen. Waren: . Oberleders 1 gr he unn . Nöbel, Spiegel
Harzer Prtl.⸗3. 51. 006 do. Bierbrauerei 103 22 1.4.10 Julius Pintsch . 103 21. do. Kam me nich ag Ros, da. Ladeswerfe 1334 111 om m. Inger , wee. Privaidiskont notierte r o/o, lange Sicht und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Kl der Band, 3 s oder and, Zwickmaschinen für das
1. Kunst Troitzsch 99. 006 do. Linoleum. 1058 4 14.10 Reishol; Pavierf. 108 49 1. Lausitzer Glas? 371 258 do. Solv- W. uka6 102 1 12.7 1 Rhein. Anthr⸗ K. 1024 1. Metall Haller. 1. ü 152. 26b 6 do. Wagg. Leih 1025 1.17 do. Braunt. os 1029 1. Pinselfabriken 1 286 C0 Dtsch. Wass. 1868 1024 1 do. do. O8 10217 1. Schmirg. u. N. 9 — 1. — do. do. 102 49 do. s¶. u. Klnb. 12 1063 1. Smyrna⸗Tepp. 0 01. 6ri0s do. Eisenb. uk. 14 103 ** Rhein. Metall. 1065 4 1
1. 14. 1. 1. 1. 1.
rn id o e ) 20 70 6, 20,64 . =.
2
283 323 ü n 0 2 2 2 2 2
er,, r,,
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. ve 1. 1 1 1
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. . 51 1. 1. 1. 1. 1. 1. 61 1.
. r = 3. 0 b 6 6 6 6
a = . . 2
2 2 2 2 2 1
*
8
öl s Jessenig f aliwerte 1027 — — Kaliw. Aschersl. . 1004 98 8 Kattow. Bergbau 10059 Kön Ludw. Gew 10 102 1 do. do. 1024 König Wilhelm.. 1004 do. do. 1021
do. 1912 unk. 117 10047
do. neue 133,50 6 Bad. Anil. u. Soda 1004 Steaua Romana. . . 157. 16eb s Basalt, A.-G. 02 10841 Stett. Bred. Cemt. 0 83, 00 6 do. 1911 uk. 17 103 1 do. Chamotte 14 . ma boch 174, 50 B Benrather Masch. 1034 do. Elebktrizit. W. 7 7 17 122. 122. I10bs Bergm Elelt. uk 15, 1603 4 do. Vulkan 1 6 1. iss 0b 6 Berl. Elektriz⸗W. 1004 1. S. Stodiel u. Co. . 12 18 1. 5 255. 5b do. do. konv. 05 1004 ö. Stohr u. Co., Ang. 10 lid 1. 162, 10h 6 do. do. konv. 096 10964 * Stoewer, Rähm. is lis 1.1 173,60 6 do. do. 1901 10049 do. 10219 1. Stolberger Zink. 0 — 1. 145.806 do. do. 189058 1002 Königs born 2464] . 18. 1. 4
e , e ,. 88
k ö . 8 2 2 0 2 22
ir er e e- e,, . 2
Königin Marienh. ioo do.
== = 1 = ö 6 0 . = 2
8s 32322
35 3 2 —
8E 8 * 322
Gebr. Stollw. V.. A. 5 — 1. 119,606 do. do. 1911 1004 . Gebr. Körting. . Strals. Sy. St⸗ P. 7 8 1. 146, 5oh Berl. H. Kaiserh, 30 109 4 1.4. 10 do. Gg unt. is . Sturm Att.⸗Ges. «. 3 3 1. 58. 60 6 do. do. 1807 102 437 14.10 89 Körting 's Elektr. 103 4. Südd. Immob. Si 3 86. S4. 25 6 do. do. 19068 1035 1.4.10 Kref.Etahlw. uk.21 os Tafelglas * 147,50 6 do. do. 18111. 5 1.4.10 Fried. Krupp 1893 100 1. Tecklenbg. Schiff.. 4 8 1. 123, 26 6 Berl. Luckenw. Vll. 1664 1471 J do. do. 1808 1004 1. Teleyh. J. . Serliner s 8 17 17.006 Bing. Nürnb. Met. 1024 Kullmann u. Ko. 1054 1. Veltow. Kanalterr. — od 11 531. 30, 15 6 e , 103 4 n, . u. Ko. 1034 = . 1.
3
335 d o d d
388
, 2 1
Xempelhofer Feld — oD 1.7 99, 25 6 do. w. 1024 1808 6. Terra, Att. Ges. .. 10 0 1.5 932 92,50 6 Bochum. Bergw. 1904. gra htte Terr. Großschiff. . 9 . 35, 50 6 do. un stahi 102 * do. e. do. Müllerstraße O 0 1. =. Braunk. u. Brikett 100 . Ledf. Enycku. Stra. K los —= jr. . N. Bot. Garten 4 do. 1868 unk. 13 1060 * 21 Leonhard, Bruk. 108 4 1. Nied.⸗Schönh. 6 . . h do. 1911 unk. 17 100 1 do. 1912 unk. 17 10347 1. Nordost .. 61. l ; Braunschwg. Koi. 163 49 3 Leopoldgrube.·· 10237 Rud.⸗Johthal. 1 83. Bresl. Wagenbau 16 33 Lindenb. Stahl 15 3 Südwest i. 2 Dab v. St. do. do. ionv. 1002 Ludw. Löwe u. &. 1031 „Witzleben i. L. o Det p. St. Brieger St Sr.. 1034 do. do. 1004 Teuton. 2 71. Brown Boveri Mh. 1004 Löwenbr Hohensch 10249 Thale Eish. St⸗P. ; Buderus Eisenw. 103 4 Jothr. Portl. Sem. 102 10 Magdb. Allg. Gas 10584
do. do. Vorz.⸗Akt. ] do. do. 1034 Thiede rhall Burbach Gewrksch. 1055 do. Bau⸗ u. Krb. los 1
riedr. Thom se. Busch Waggonfbr. 1004 do. Abt. 1, 12 10347 hörl's Ver. Delf. Calmon Asbest . 108 49 do. Abt. 13, 14 10347
Thür. Nad. u. St. Carl⸗Alex. Gew. . 10635 4 do. Abt. 1818 103 1
Thüring. Salinen. Charlotte Czernit 10342 Mannes mannr.. . 10847 Leonhard Tietz... Charlottenhütte. . 10542 do. 1913 unk. is 100 1. Tillmann Eisenb. . Chem. Buckau ... 102 47 Märk. Elektrwke. 13 1005
Tit. Kunsttöpf. i. C. do. 1911 unk. 15 102 49 Mart ⸗Westỹ. Bg. O0 1084
Tittel u. Krüger.. 1 do. Grünau 1035 47 Masch. Breuer... 1085
Trachenb. Zucker. . do. Milch uk. 14 10242 Naff. Bergbau.. 1044 Triptis Akt.⸗Ges. ..] do. Weiler 1024 Mend. u. Schwerte 1081 16 Tuchfabrik Aachen. ö do. do. 103 4 Miy u. Genest... 10246 1. Tüllfabrik Flöha . 12 — 1.4 244, Chr. Friedr. Gw. 10 193 12 Mont Cenis .... 1084 1. Türk. Tabak⸗Regie 10 1. Cöln. Gas u. Ellt. 163 47 Mülheim Beraw. 1ͤ02 3 1. do. ult. sheutig. do. do. 103 * Müs. Br Langendr 1004 1. Mai 6 — Concordia GBSergb. 1004 Neue Bodenges. . 1024 1. Ungar. Huckerfabr 1.4 — Tonstant. der r. I 1004 do. do. 10139 1.
Union, vauges. . do. 19606 1004 do. Photogr. Ges. 1024 1. do. Chem. Fabr. 20 2 Sont t Elekt. Nürnd 102 do. Senftenbgtohle 1081 1. u. d. Lind. Bauv. B10 10 1. Sbeb 164, 366 do. Wasñerw. S. 121 63 4 Ndl. Kohlen 1024 1 1.
1.
1.
1.
1.
1.
1.
16
1.
58 84
. G co GoGo
Trocken⸗
8 5 =
&
d .
8 88 38
2 — — 1 — * . ch e G S*
ö
.
3
.
.
1118
33333 33
o ch c CM
1 **
88 . 8 cw
ͤ 88
— 28 * 3 12
O
— M . t t D — 0 = — D 2 2 2 — 262
E
——
5
w DL. D 8 r r d d r r k k Lr br d -,
2 2 — — 2 2 *
en te o
ö .
UnterhausenSpinn. 4 162,50 6 Dannenbaum ... do. 1912 uk. 16 102 * Varziner Papierf. . 1 189, 50h86 Dessauer Gas ... Ventz i, Maschin. . 193.25 6 Ver. chem. Fab Zei J 8 127.506 Ver. Brl⸗Fr. Gum. 130 00eb 6 . Berl. Mörtelw. 5 83.00 6 Dtsch. Luz Bg. tv. 100 42 Chem. Charl.. 331.000 6 do. do. 19802 102 42 Cöln⸗Rottweil !] 326. 256 6 do. unt. 15 103 47
tordd. Eiswerke. 1034
Nordstern Kohle 1634 Dberjchl. Eijenbbd. 1093 44 do. do. 1ͤ83 14 do. Eisen⸗Ind. 1004
8 12 1 2 — —
D en en S = — D o = 3 ö z 8 8 S C O 0 0 *
3 U 8 nF = i r i = * *
3— 23 26 22
890
l Polsterwaren. Kunstgegenstände.
J
1 5d oso. . . ! ⸗ 3 flaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ 3b. Schuhwaren. Brandsohlen⸗ u. Fersen⸗Heftmaschinen . . Porzellan Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. — , Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
1.
I.
—
1
1. tilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Kons = Sei ö 7 ö
1 ,, Konservie⸗ ; Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch Kühl-, Trocken- Täckse zur Anwendung kommen. Vorrichtungen und Ap⸗ Dr ⸗ ; 2. ;
2. . . ä Kopfbedeckungen rr e d iten ut, tünsilic . Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. parate 'zur Herstellung und zum Einfüllen von Aus— k Spitzen, Stickereien.
4. Blu! K Putz künstliche 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ballmasse in Schr Stif s schi . attler, Riemer, Täschner und Leder ⸗Ware ö . ö 3 . 1hwerk. il⸗ ; X Waren.
ö. z huhwert. Stiftenraspelmaschinen, Behäl⸗ Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.
4.
1.
*
1.
2
Thüring. Mer 14 18 1.7 205. 203, 25 6 do. Kaiser Gew. 1004 0 — — Rh. ⸗Westf. El. 06 102 19 St Zyp. u. Wiss. 10 12 17 Isi Sbobd do. do. 1804 19014 9125 1911 unk. 17 102 *
ö. ] 2 1. lumen. P z — c 2 2 28 2 ; utzmaterial, Stahlspäne ter für S 9 ; g 3 5. 1. 1 ⸗ Schuhwerk⸗Klebemittel. Sohlenglättmaschinen ͤ 5 neue — — 17 is] 50 6 Donner marckh. 10037 1. hleng schinen, 39. Säcke. 2 1 1.
Strumpfwaren, Trikotagen. . Chemis . S
Belle . , . J mische Produkte für industrielle Zwecke. Sohlen⸗ und Absatzfräs,, Ausglas⸗ d ier⸗Ma⸗J
. a , 3 Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme— schinen, Maschinen a. glei der ben . 5 ger, Handschuhe. schutäz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabritate. kappen, Maschinen zum Auszacken von Schuhtappen .
Beleuchtungs⸗, Heizungs=, Koch⸗, Kühl⸗,Trocken⸗ . ⸗ . = 9h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Maschin Sorti rstü i n, n,, , , F,, , n. . e le, ele ee, igen lle t . e⸗ w . Emaillierte und verzinnte Waren. für Mackay⸗ und Rahmen Arbeit, Sn when am rn ;. , Schwämme, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Ar- Polierwerkzeuge. Kantensetzmaschinen, Bodenputz= und
. 2
84,0906 o. 1908 06 1024
Viłtoriawerle ibi, ob g. Do. do. 1004 5 Kallw. 108 a9
Vogel, Telegr⸗Dr. 11 1 isi, 0ob6 Dorstfeld Gew. .. 163 19 14.7 — — 1897 108 Vogt u. Wolf = * — do. do. 1024 s o0od 10217 Vogtländ. Maschin 30 30 1.7 471, 00b Dortm. Bergb. jetzt es Dran aut 18 1022 4* 1 do. neue — ö 442, 0b Gewrłl. General 1089 z Röchling Eis. u. Et. 108 1 2 do. Vorz⸗Akt. 30 30 1. ! 471, 006 do. Union 10047 Rombach. Hütten 108 48 1. do. Tiüllfabril ig 5 1. ! 125,50 6 do. do. utv. 14 108 1 1.1.7 do. 1000 4Æ 10 1. Voigt u. Winde i. L. o De v. St. 186, 006 do. do. do. 405 MÆ 1022 1. Vorwärts, Biel. Sy. 0 . 43.7156 Düsseld. E. u. Dr. 108 1 11.7 Rütgerswerle 100 1. Vorwohler Portl. . 18 223,90 6 do. Röhrenind 1084 12.35 Nybnitker Steini. 10041. Wanderer Werke. 27 429, 00d 6 Dyckerh. u. Widm. 193 4 11. — do. 1912 unk. 17 100 ] 1. Warsteiner Gruben 2 140, 908 Eckert Maschin. . 10934 1410 Saar u. Mosel BLgw . 1. Wasserw. Gelsenk. 10 10 185,156 Eintracht Vraunk. 1009 * 1.1. 100. Sãch . Elektr. Lier. 105 4218. Aug. Wegelin Ruß 14 219.758 do. Tiefbau 103 1 1.2. & S0 6 Sãch ⸗Thür. Prtl. 105 44 1. 1. . . 1. . 1. 1.
1. 1. 4. 4. 1. 4. 1. 1 1.
Toilet Stahls. i öss schla . , ,, , een. k . . ö n,, Sohlen und Bims⸗Maschinen, . . e. , Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Schäfteausblock⸗ und Glätt⸗Maschinen, Oberteilputz⸗ . Feschirrbeschläge, Haken und O chanisch masch jwi J : 1, sen, mechanisch hinen, Faltenpressen, Lederstempel, sowie z liche 3 , * e fr. . Maschinenguß. 1. Eier e ile , , e e. ,, Roh⸗ . ö offe, Farben. lederumbug⸗Maschinen, Knopflaschensturz und Einsaß 2351 1915. Fa. Gebrüder Bl k Dichtungs und Packungs⸗ . 3. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. MNaschinen, Maschinen zur automgtischen Befestigung von 1913 . ö schutz⸗ . . , . ö. 1 e , ö , len en gg, Geschaftabetrieb: Herstellung und Vertrieb von J. 33 u 2. 8. Ap- schneid⸗Maschinen, Auszack⸗ und Lochmaschinen, Naht hygienischen Klosettanlagen und d örigen Be = ö ; n ; 1 — n nr e,, . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ö kJ ,,, 36 d n, . . n ,,, ö Weser tt. Gef. * 1. do. 1912 unk 18 Schl Clettr u. Sas e, ne, ere, Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus rate n. ickenmeß Maschinen und Appa- Mittel und Präparate für BVedürfnisanstalten, Klosett · Sudw. Wessel Lor 3 3 1. Elektr. Sndwest 6 Sermann Schott. ee . 117 100008 dieb⸗ und Stichwaffen. für technische Zwecke. . . e. Maschinen zur Herstellung von Schuhleisten, becken, Sitze, Spülvorrichtungen. -Wasserlaste We deutsche Jutesp. 8 81. do. do. ĩ Echuctert El. gs. 30 1024 117 84408 50 ö Nadeln, Fischangeln. 9 Wachs, L , n. ö deizapparate, Trockenvorrichtungen. Bedarfsartikel, tische Reinigungsvorrichtr en fur ö. n n , eg 206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, nämlich Lederschleifbänder aus Glas‘ und Schmirgel- au tomatische n, . . ,, Ve en der Klosettsitz
Westeregeln . 11 18 1. n . * 16 3566. . . * 6 . Dufeisen, Husn gel. .
zorz.⸗Ak 1. ö do. o. 28 unk. 14 1058 ĩ S i j j z z ;
do. Vorz ⸗ Akt. 44 4 hmiermittel, Benzin. papier bezw. Leinen. Bürsten, Pinsel, Draht, Nagel- Bberfläch« mit Schutzdecken aus Papier, Pappmache, Ge— Klosettpapier in Rollen, Block
8
1 1
38
5
3 7 38
83
Wegelin u. Hübner 12 173,50 6 Eisenh. Silefia .. 1001 — — Sarotti Schot. 12 1028 Wenderoth .. ..... 5 7 gl. 00 6 Elberfeld. Jarben o2 o io goo 102 οOs8 G. Sauerbrey M. 103 **. Wernsh. Lammg. 10 10 1. 153,50 6 do. Papier 105 . Ii oob8s Ii,88 Salter Gruben. 1004 do. Sor. Akt. 11 . 145, 15 8 Elettr⸗ A. 12 uk. 17 1054. 16 3. 6 os s do. 1895 1024 Wersch⸗Weißenf. . Liefergsg. 105 4. — do. 1899 1004
2 ö ö ö 8 1 *
2
2
81. ̃ 8 18915 110 Ema ; x. z ; Q nsalia Gement. 3 1183156 ggg Giettrockem X. do. 1313 unt. 15 12 2 1110 & 5 illierte und verzinnte Waren. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild⸗ holz, Eisen⸗, Messing, und Holzstifte. Ausstanzmesser webe, Cummi, Kork ö. g 0 J 8 . rr,
Tsestf. Draht H. 1 x 7 lis, 15 B 167,156 Elełtro⸗Treuh. 12 13 . S6 16068 1.1.7 Eisen . z ü it,
do Eisen u. 3 Emsch⸗ pve Gw. 16217 1882 109 . senbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, patt, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Putz⸗ und Polier-Mittel. Maschi , , 9 Langendreer. 10 . 462 . 1084 Gaul. enaud o m s sam ioo sos . hinen für die Leder Papiertüten. de er . — 103 1 ö . 0 6
do. e eri. 2 Sp.. 1084 r . gen s. 1.1.7
A 2 — 82
— — 2 *