1913 / 123 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

226

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wage Signal Kontroll. und photographische Apparate, · Instrumente und HGerãte Meßinstrumente.

Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

114 1913.

175244. A. 10581.

Ama wle

Amalgatype Machine Company,

New York; Vertr.: Patentanwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. und

W. Dame, Berlin 8. W. 68.

Ge

Druckmaschinen,

17.5 1913. und Vertrieb von

schäftsbetrieb: Fabrikation und Zubehör⸗Teilen.

deren Bestand⸗

Waren: Lettern⸗ und Matrizen⸗Setz⸗ und Gieß · Maschinen, Schriftgieß⸗ und Setz · Maschinen. Druckmaschinen und deren Bestandteile. gegossene Metallty pen. Typen · Zeilen, Matrizen.

2.

19 burg Ge

Präparaten.

175245. Sch. 17596.

FRhostikon

3 1913. Dr. G. Rudolf Schubert, Merse⸗ a. S. 1715 1913. ;

schäftsbetrieb: Fabrik von pharmazeutisch-chemischen Waren: Heilmittel, Arzneimittel, chemische

Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

268

11.

Bahrenfeld.

Ge

Margarine und anderen Fetten.

1752416. M. 20572.

NMarchssos

2 1913. A. L. Mohr, G. m. b. S., Altona 1735 1913. schaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Waren: Margarine,

KRunsispeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen speis. öl. Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. Beschr.

23 ö

56 und 1715

Ge gießer

38.

2

22/3 1913.

175247. C. 14072.

Comag“

Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt Eisengieserei, Attien-Gesellschaft, Cottbus. 1913.

schäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt und Eisen ei. Karen: Maschinen und Naschinenteile

175218. 3 13192.

(płisthozen

31/

4 1715

Ge

Waren: Samtliche Tabatfabriltte.

38.

3113 1913.

1715

Ge

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

6.9

vorm. Th. Severin, Fahrenkrug i. Holst.

. 12.

31, burg. Ge

3 1913.

Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 1913. schäfts betrieb: Tabakfabrikaten.

Vertrieb von

175249. 3. 3483. Ab una disce omnes

913 Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M

schäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

1752569. 5. 12306.

1912. Fahrenkruger Brotfabrik A.⸗G. 175 1913.

schäfts betrieb: Brotfabrik Waren: Futterschrot. 175251. D. 11434.

. H. Diederichsen & Co., Ham 7s5 5.

schäftsbetrieb: Export, und Import Geschäft.

Waren:

Kl. ö

Gärtnerei⸗ und von Fischfang

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗ Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

späne.

Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗

mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗

schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Land-, Luft- und Wasser⸗Jahrzeuge, Automo⸗

bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗

behör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗

pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen.

„Mineralwässer, Brunnen und Bade⸗Salze. Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilher, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte.

Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ löfch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

8. Diätetische Nährmittel (ausgenommen i st Lebertran-Emulsion), Malz, Futtermittel, Eis.

Kunstgegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard- und Signier⸗Kreide, Bureau- und Kon⸗

tor⸗Geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗

lier Mitte! (ausgenommen für Leder),

Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

175252.

Ole und Fette,

Zucker, Sirup, Honig,

Feuer⸗

G. 14562.

13 1913. Fa. Ed. Glardon, Hamburg, Gerhof⸗ straße 13.15. 1715 1913.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäfst. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Beleuchtungs- Heizungs- Koch, Kühl, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗-Oberbau⸗ material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗-Fahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ler, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fi⸗ guren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate und ⸗Geräte, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, physikalische, chemische, op⸗

Verbandstoffe,

geodätische, nautische, elettrotechnische, Wäge⸗ Kontroll- und photographische Apparate, In⸗ Meßinstrumente, Maschinen, Schlãuche, Automaten,

tische, Signal⸗ strumente und Geräte, Maschinenteile, Treibriemen, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und land⸗ wirtschaftliche Geräte, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsãfte, Gelees, Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Sticereien, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ siermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel,

Uhren und Uhrteile. 175253. T. 23908.

Providol

1712 1912. Providol Gesellschaft mit beschränk⸗ ter daftung, Berlin. 1715 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium, sowie Herstellung und Vertrieb von chemischen und chemisch⸗ pharmazeutischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, chem ische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, DHärte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Beizen, Harze, Iso⸗ liermittel, Klebstoffe, Wichse, Lederputz u. Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appretur⸗ u. Gerb⸗Mittel, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Gummi u. Gummiersatzstoffe, chemische Apparate und Geräte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder).

26 e. 175254. R. 14983.

Mmllldsen

28/3 1912. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. 17,5 1913. 5

Geschäftsbetrieb: Material. Kolonialwaren⸗, Spiri⸗ tuosen⸗ und Drogen ⸗Geschäft. Waren:

Kl.

1. Erzeugnisse Gärtnerei.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel.

Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bron⸗ zen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗ Druck- und Reproduktions⸗ Zwecke.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Putzpo¶omade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.

Bier.

Weine, Spirituosen.

„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz,

Eis.

Photographische und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühner⸗ augenmittel, Rasiercreme, ätherische Ole, Wasch⸗ seife, Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

von Ackerbau, Forstwirtschaft und

Futtermittel,

Fleckenvertilgungs mittel, Rostschutzmittel, und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Len Schleifmittel. ! 36. Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 264. 175255.

Für immer

1510 1912. Riquet A Co. A. G., Gen Leipzig. 1715 1913. .

Geschäftsbetrieb: Nahrungs und Genußmig fabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, mische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeunn Drogen und Präparate, Konservierungsmittel Lebensmittel, Toilettegeräte. Weine, Spirituosen, M ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— und 8 Salze, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗Van Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen! tallegierungen, echte und unechte Schmuchachen, onische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Ke Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kort, h Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Berns Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Sch und Flechtwaren, Bilderrahmen, Haus- und Küg Geräte, Möbel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsz Gelees, Speiseöle, Tee, Zucker, Sirup, Honig, würze, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwan Back und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, g dingpulver, diätetische Nährmittel, Papier- und 9 Waren, photographische und Druckerei⸗Erzeugn Kunstgegenstände, Porzellan, Glas und Waren dann Spitzen, Stickereien, Spielwaren, Matten. Ba

264. 175256. O. 48

Cabete

810 1912. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern Küche und Haushalt. Waren: Bonbons, Bria pastillen, Brausepulver, Zitronen pastillen, Zitronen Pastillen für Küchen⸗Zwecke, Limonaden, Limonag Extrakte, Zitronen, Mandel- und Vanille ⸗Essen Klebmittel, Lacke, Lackfabrikate (und zwar Auflösp von Harzen in flüchtigen Lösungsmitteln), Wichse Leder, alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, Min wässeressenzen, Wachs und Wachsfabrikate,

N. 15

Carnar wachs, Obst, Obstkonserven, Mandeln, Mandelfabn mit und ohne Zucker, Aprikosen kerne, Erdnüsse,

lees, Gelatine, Milch, Milchpulver, Fette für SR zwecke, Mehle, Mehlfabrikate, Kuchengewürz, Honig türlich und tünstlich, Grieß, Kindermehl, Ka Kaffee⸗ Extrakte, Vanille, Vanillezucker, Vanl zucker, Tee, Tee⸗Konserven, Tee⸗Extrakte,

Sirup, Bouillon, Bouillon⸗Extrakte, Fleisch⸗ trakt fest und flüssig, Fluid⸗ Extrakt, F

aromas, natürliche und künstliche Frucht⸗Sirupe, na liche und künstliche Fruchtsalze, Limonadensalze, Li Likör⸗-Essenzen, Sirupe, Zucker, Gewürze, Gewün trakte, Gewürzsalze, Creme, Marmeladen, Puder,? pulver in Pulverform und gepreßt, Backmehl, dingmehl, Puddingpulver, Kuchenpulver, Kochpul Saucenpulver, Backwerk, Biskuits, Brot, Kakes, ; back, Kakao, und Mischungen von Kakao mit MR Zuckerwaren, Zuckercouleur, präparierter Zucker, N zucker, Malzextrakt, Malznahrung, Malzsirup, Ansig postkarten, Rezept-, Koch- und Haushaltungs-in Zündhölzer. Beschr.

264. 175258.

(rossmoqu

30/9 1912. Riquet A Co. A. G., Gautzsch Le 1755 1913.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmi fabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, mische Produtte für medizinische und hygienische 3 pharmazeutische Drogen und Präparate, Konserviern mittel für Lebensmittel, Weine, Mineralwãässer, holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Ken Nachtlichte, Waren aus Kork, Fischbein, Bern Meerschaum, Konserven, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, lees, Speiseöle, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gew Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back— Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, tetische Nährmittel, Matten. Beschr.

R. 156

162.

173 1913. Attienbrauerei zum Löwenbräu in München, München. 17/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Porter, Ale, Malz, Hopfen und Präparate aus diesen, Fässer, Kisten, Gläser, Seidel, Bieruntersätze, Trinkhörner, Krüge, Korke, Ansichtskarten, Text- und Lieder ⸗Bücher, Zeitungen, Postkarten mit und ohne Ansicht, Puppen aus Papier und anderen Stoffen, Photographien, Kopfbedeckungen, Papier und sonstige künstliche Blumen, Kottillonartikel, Papier waren. Musikalien, Schmetterlinge aus Papier und anderen Stoffen, Musik⸗, Blas- und Lärm-Instrumente, Pritschen, Medaillons, Abzeichen, Broschen. Schleifen, Schärpen, Manschettenknöpfe, Anhängsel für Uhrletten und Brust⸗ ketten, Orden, Fahnen, Embleme, Masken und Masken garderoben, Lampions, Laternen, Papierschlangen, Konfetti, Bärte, Perücken, Scherzartikel, Plüschaffen, Brillen aus Papier, cüch solche mit Gelatinegläsern, Laternen, Bock viktualien: Würste, Radi, Backwaren.

175257.

1752868.

pERIFEIx

1812. Metall⸗Judustrie Winter Æ Adler „Wien; Vertr: Pat. Anw. und Dipl-Ing. Dr. kert Landenberger, Berlin 8. W. 61. 1715

M. 19237.

häfts betrieb: Metall⸗ und Bijouteriewaren⸗ BWBaren: Aufhängevorrichtungen aus Metall Fiden, Abzeichen, Befestigungsvorrichtungen für Mammern, Behälter für Rasiervorrichtungen, Be⸗ samt analogen Werkzeugen zum Schließen von bomben, zum Spannen und Schließen von Be⸗ zen für Verpackungen aller Art und für Fässer, riewaren, Einrichtungen zum Befestigen von ettenknöpfen auf Pappkartons, Einschlagappa⸗ ir Kistenklammern, Flaschenverschlüsse, Kannen⸗ ie, Kistenklammern, Klammern für Strumpf⸗ „„ Hosenträger usw., Krawattenhalter, Krawatten⸗ , Krawattenspangen, Krawattenringe, Manschet⸗ ier, Manschettenknöpfe, Messer für Rasiervorrich⸗ Metallbandverschlüsse für Verpackungszwecke, osen, Plombenzangen, Rasiervorrichtungen, - und Poliervorrichtungen, Schuhschnallen, Ver⸗ lalomben, Ziernadeln.«

175260. B. 26394.

1912. Baeum⸗ 4 Seeger, Dres⸗ 1715 1913. zeichäftsbetrieb: Spezialgeschäft. en: Kämme, Bürsten, bärsten, Badewannen.

175261. R. 15655.

Mogul

Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig.

D 1912. 1913.

shäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittel⸗ und Importgeschäft. Waren: Konservierungs⸗ ür Lebensmittel, Weine, Mineralwässer, alko⸗ e Getränke, Brunnen- und Bade⸗Salze, Kerzen, Eote, Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein und söaum, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ yeisesöle, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diätetische tel, Matten. Beschr.

175262. P. 10636.

ssesmeigeri

no 1912. Petzold Æ Aulhorn A.-G., Dres- 1715 1913 kichäfts betrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzi⸗ Konfitüren Honigkuchen⸗, Lebtuchen⸗ und Bis⸗ frit. Tee- und Chinawaren⸗Handlung. Vertrieb Fahrungs und Genußmitteln. Import- und Ex⸗ kichäst. Waren: Kakaobutter, frische, eingemachte, tnete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kom⸗ Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Frucht⸗ beladen, Jambs, Beerenweine, Sirupe, Fruchtex⸗ „Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limo⸗ , Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffee · Ex⸗ Sveisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, baren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Ho⸗ londensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzex⸗ „. Rohr⸗ und Rübenzucker in jeder Form und Zu⸗ kung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräu⸗ fäpariertes Hafermehl und andere präparierte nicht präparierte Mehle und geguetschter Hafer, llontapseln, chinesischer, japanischer, indischer und m-Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere icher Knöterichtee, Puppen, Spielwaren. Beschr. 175263.

ss Malz

3 1813. S. Thalmann K Schwab m. b. S., furt a. M. 1715 1913.

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von che— wharmazeutischen Nahrungs! und Genuß -⸗Mitteln. den:

T. 7960.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Tier- und Pflanzen⸗Vertil⸗

gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗

mittel für Lebensmittel.

E. Bier.

Beine und Spirituosen, insbesondere für medi⸗ zinische Zwecke.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Nahrungs- und Genußmittel, nämlich Fleisch= varen, Fleischextrakte, Fleischkonserven, Suppen⸗ vwürze.

1 Pflanzenbutter, Speisefette, Speise⸗ öle.

ö Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Badwaren.

Diatetische Nährmittel.

175264. M. 19751.

LI MU

27/9 1912. Heinrich Mack, Umm a. D. Syrlinstr. 2. 1715 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toilette und Stärke präparaten und Export⸗ geh nt. Waren:

I.

Pflaster. Verbandstoffe, Tier und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerate, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, Borax und Boraxpräparate. Farbftoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗· und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brunnen und Bade⸗Salze. Christbaumschmuck. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Gerate, Bandagen, künstliche Gließmaßen, Augen, Zähne, Zahnplatten.

Fischwaren.

Eier, Käse.

Malz, Futtermittel, Eis.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungs mittel, Rustschutzmittel, Putz! und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Zahnputzmittel.

37. 175265. P. 10949.

14

34.

Dele und Fette,

Fels

118913. „Porphur“ Faßssadenvutz⸗ und k G. m. b. H., Freihung i. O. 1755

Geschäftsbetrieb: Fassadenputz und Estrich⸗Industrie. Waren: Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Porzellan, Kaolin, Pegmatit, Feldspat. Ton, Glimmer, keramische Flußmittel und Waren daraus, Steine, Kunst⸗ steine, porbse Ziegel. Lochziegel, Deckenziegel, Kacheln, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Baumaterialien, Mörtel, Trockenmörtel, Putzmörtel, Wandbewurfmassen, Fußbodenbelegplatten, und Fliesen, fugenlose Fußböden, Estrichmasse, Estrichmörtel, Säure.

Elours Charme)

Schwarzschild⸗Ochs, Frankfurt a. M., Roßmarkt 13. 175 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seiden und Samt— Stoffen, Samt. und Seiden ⸗Bändern. Waren: Samt.

34. 175267. N. 7225.

CyBELE

153 1913. Naamlooze Vennootschap Eau de Colognefabriek voorheen J. C. Boldoot, Amster⸗ dam; Vertr.! Pat.-Anwalt Alexander Specht, Ham⸗ burg. 1715 1913.

Geschäftsbetrieb: Eau de Colognefabrik. Waren: Parfümeriewaren, Riechwasser, Seifen, Seifen puder, Wasch und Schönheits⸗Mittel, Zahnmittel und Toilettemittel. 34. 175268. N. 7224.

AURIFEX

1513 1913. Naamlooze Vennootschav Eau de Colognefabriek voorheen J. C. Boldoot. Amster⸗ dam; Vertr.: Pat. Anw. Alexander Specht, Hamburg. 1755 1913.

Geschäftsbetrieb: Eau de Colognefabrik. Waren: Parfümeriewaren, Riechwasser, Seifen, Seifenpuder, Wasch⸗ und Schönheits ⸗Mittel, Zahnmittel und Toilettemittel.

77. 175268. G. II585.

Korlint

7I3 1913. Genest Stössel, Berlin-Lankwitz. 1715 1913.

Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau und Fabrik für Isolierungen gegen Erschütterungen und Geräusche. Waren: Isoliermittel, Kork, Gummi, Waren aus Kork, Gummi, und ähnlichen Stoffen, Fußbodenbelege, Wand= belege und Behänge, Decken belege, Bau materialien, Unter⸗ lagsplatten, Decken, Maschinenbestandteile, welche dazu dienen, nach ihrer Konstruktion oder ihrem Material eine Geräuschverminderung zu bewirken.

S. 13382.

27. 175270.

Dr. Kerstens Edel · Zement Wasserdicht

4/2 1913. Sächsisch⸗Thüringische Aktiengesell⸗ . für Kalksteinverwertung, BVad Kbsen. 17.5 1913.

Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waren: Natür⸗ liche und künstliche Steine sowie andere Baumaterialien, Zement, Gips, Kalt, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohr— gewebe und Dachpappen.

Sch. 17569.

175271.

BEllł

44 1913. Dr. Jules Bernard Bengur, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Christian Geiß, Frankfurt a. M. 1755 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Chemische Präparate für pharmazeutische und hygienische Zwecke.

175272. M. 20822.

MrliSdl ii

31/3 1913. Carl Meusel, Hamburg, Pagenfelder⸗ platz 86. 175 1813.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von In— sektenpulver. Waren: Mittel gegen Ungeziefer.

JTonsillakorm

44 1913. Fa. C. S. Burk, Stuttgart. 17151913.

Geschäftsbetrieb: Chemikalien⸗˖ und Drogen ⸗Groß—⸗ handlung, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer Prä⸗= parate, Sudweinimport. Waren: Mund und Rachen Pastillen. 2.

B. 27995.

175274. C. 13563.

VAREMWA

11112 1912. Chemische Fabrik „Vahrenwald“ G. m. b. O., Hannover. 17 15 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen Pro— dukten. Waren: Desinfektionsmittel, Putz und Polier Mittel.

3M.

175275. x. oi.

2142 1913. Fa. C. F. Plume, Neudamm. 17 5 1913. Geschäftsbetrieb: Hutmanufaktur. Waren: Patentklapphüte.

.

n, , R

89099999

175276.

v. 15581.

1233 1913. Max Loewi, Berlin Schöneberg, Haupt straße 158. 195 1913.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Herrenartikeln. Waren: Herrenhüte und Mützen.

eki M b fk

MAUPTSTR.I58.

175277.

.

1093 1913. Gebrüder Ducké, Erfurt. 1935 1913.

Geschäfts betrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh— waren, Schnürriemen, Schuh- Futter, ⸗Knöpfe, ⸗Creme, Putzmittel. 9b.

3b. D. 12008.

175280 GE. 9851.

Haspasia - Sense

123 1913. Ennepetaler Sensenwerk G. m. b. H. Kottenhoff, Klodwig Comp., Haspe i. W. 19s5 1913.

Geschäftsbetrieb: Sensenfabrik. Sichten und Strohmesser.

Waren: Sensen,

30.

34 1913. Fa. A. Brennscheidt, Barmen. 1915 1913. Geschäftsbetrieb: und Export ⸗Geschäft. Waren: Posa⸗ mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Kommissions⸗

175287.

175278. M. 207435.

28 ö

1363 1913. S. F. W. Mehrens, G. in. b. O., Neumünster.

1935 1913.

Geschäfts betrieb: Trikotagen⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Unterkleider aus aegyptischer Macofaser.

9b.

29,3 1913. 195 1913.

Geschäftsbetrieb: Schraubenschlüssel⸗ und Werkzeug— Exportgeschäft. Waren: Schraubenschlüssel aller Art.

175281. B. 27931.

4 Citrom

Fa. Adolph Bernhardt, 1935 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen. Waren: Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Limonaden und Fruchtsäfte.

23.

Fa. Quennet & Schmitt, Elberfeld.

160.

Breslau.

7 5282. A. 10394.

Illhl lll

211 1913. Dr. Eugen Albert, München, Kaufinger⸗ straße 11.11. 1915 1913.

Geschäftsbetrieb: Anstalt zur Herstellung graphischer Reproduktionen und Hilfsmittel zu denselben. Waren: Metallplatten (Zink-, Kupfer⸗, Messing, oder Aluminium Platten).

262. 175283. H. 27261.

Clover Blossom

17ñ3 1913. 195 1913.

Geschäftsͤbetrieb: Agentur und Kommissionsgeschäft in Früchten. Waren: Früchte, Obst, Konserven.

26a. 175284. S. 27262.

Headlight

Eduard Höper, Bremen, Postfach 268.

Eduard Höper, Bremen, Postfach 268.

17/3 1913. 195 1913. Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissionsgeschäft in Früchten. Waren: Früchte, Obst, Konserven.

2656. 1752835. v. 26717.

Lit zenin

1411 1913. Hanseatische Pflanzenbutter Werke, G. m. b. H., Hamburg. 1935 1913.

Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. Waren: Milch, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle und Speise— fette.

260. 175286. v. 27151.

„Er fordia“

413 1913. Fa. Heise Lippold, Erfurt. 1913.

Geschäftsbetrieb: Nudel und Makkaroni-Fabrik Waren: Nudeln und Makkaroni-⸗Fabrikate.

195

B. 28004.