1913 / 124 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

die Voltsfürsorge Gewerkschaftli Genossen⸗ Ministerium des Innern. Ihre Majestäten der Köni und die Königin vartzien. Der Abg. von Pan g. ( Deutsche jeénko in seinem Schlußwort darauf hin, daß die Kommission, schaftliche Versicherun gs aktiengesellschaft in ; ; England sind gestern nachmitta ke Vli 23 ãbnte die Festigung des Verhãltnisses zu wenn fie die Vermehrung der Militärausgaben, die in 5 zum Betriebe der Lebens versich ung im Dem Jandeat Cunte ist das Landrattamt im Kren ö dn. 6 . e gn, ger . 44 . aeichnets. eme Poinit, und e el Jahren um 6 Million über die durch die Vor⸗

eutschen Reiche (8 4 a. a. O.) durch Entscheidung Hattingen übertragen worden. Kerfenin geleiteten ihre hohen Gäste nach dem Ba bund politit kanstaten, anschla ge genogenen Grenzen hinausgehen würde, als unmöglich e ng. , , . hahe w Rum de,, cee n, keen, dabel ben inn bi sittel zes . 1

vom 8. Mai 1613, ! sich auch Ihre Kaiserliche und Königliche. Hoheit di besen der,. . für den Fis

, Finanzministerium. . 6 Königliche Wige e, ni Der ins End ef. nicht über en gen ö . 43 zug e die * und *in 26 .

gsverein auf Gegenseitigteit in ; ; zniali ; star, der englische Botschafter Sir Edward Goschen somi wissen Zeiten eine außeror iche Beanspruchung des Ver⸗ verurt nieitig Alto na, zum Geschãftsbetrieb in Hamburg, Schleswig in rr 9 h , . ö ech. ß und . der englischen 2 4 93 s . fur unmöglich sich 2 vertragen können. Für die Art, solche Aus⸗ Folstein, Hannover und Mecklenburg⸗Schwerin 1 . n gen M., Or deutsche Botschafter in London Fürst Lichnowsky, der Poltze⸗ den Willen diktieren , der gaben zu decken, biete das gegenwärtige nd ei i a, O) durch Entscheidung vom 18. Januar / 9. Mai . präfident von Jagow u. a. zur Verabschiedung eingefunden hatten slawischen Forderungen als Verrat. olke be. fpiel. Die Duma ging darauf mit großer Mehrheit gegen die 1 net were, , Gr kerle. die Heliti Limmen der Sozialdemokraten und der Arbeiterpartei zur Be⸗ Cie

die Versorgungskasse für di A tellt i istli i riste, insbesondere dielenige des Deuts ; f sorgungskasse für die ngest en Ministe rium der geistlichen und Unterrichts schã⸗ ee , n ed ge Täonle vorwirst ratung der Einzeletats über.

ra ,, Du 3 6 . . 6 angelegenheiten. r e , e e gie e 3

und Straßburg, in Cöln, zum Ge aftsbetri Semi F mn Liennktz i Der argentinische außerordentli t . talien. derbare , nach dem sich ö Reiche (5 96 Satz 1 4. a. O.) durch gon err n ö ö Sal as ist, . 1 T. gi ö 6. 83 8 i. Großbritannien und Irland. Die Deputiertenkamm er hat gestern, wie „W. T. B.“ heimlich buen das, was immer wieder das 3 n,. 3 2 ö . ; smischen Gesandien Dr. Molina gestern abend vom Reichs; Der Staatssekretãr des Auswärtigen Amtes Sir Edward melde l, nach längerer Debatte über die Unterfuchung der beim e. Fin 3. 4 k wir k 3 ö . . . kanzler Dr. von Bethmann Hollweg empfangen worden. grey hat gestern vormittag bie Friedens deleg e rten nach⸗ Jö. K. . 3 dd d, Lu Cäden hat, llt und

ine en; ö . d, wie das „Reute Burean!/ meldet, allen der ertagung der Beratung bis zum *, uni zugestimmt, in auch im Bann dieser Erde, die zu erkennen, Vereine anerkannt worden; Bekanntmachung einander empfangen und, wie das Ich ß bis dahin die Schriftstücke, auch die von winden unferes Dichtertums schöͤne und schwere

; j z ; j f der Erwartung, da ĩ ü ) Ausbi . 8m . eine gleichlautende Erklärung, die Entscheidung der Botschafter ig, de . ) r , . 5 ern. n k 53 Tun . ; d h n Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Hand iber die ünterzeichnung det 3 betreffenb, ab erh, re gie h ö. K 3 6 . . ö , durch Entscheidungen vom 15. April 1913 währender Kursus in der Königlichen Landesturn- und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für n. gegeben. an. 2 K . nee, T, gert 1) die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes anstalt in Spandau abgehalten werden; sein Beginn ist auf und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer

; Fr antreich. Belgien. der Hauch des fein gebildeten Gesftes einer vornehmen, klugen des Unterstützun gsvereins a. G. für Angehörige Sonnabend, den 3. Januar 1914 festgesetzt worden. wesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüse In der gestrigen Sikung der De pu gierte ntamm er Die Ständige Kommission der Internationalen Frau durchziehen dies Buch. Die Waffen, mit denen sie gegen dee K. B. Verkehrsanftalten mit dem Sitze Meldungen der in einem 4 ih ben Vewerbe⸗ für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie der brachte der Finanzminister Dum on

t einen Gesetzentwurf ein j j j die Gesellschaft in Berlin W. Feld ieht, sind von aus⸗ f . ; h 3 ; einn, Zucker konf erenz rn ihre Arbeiten fort. Wie e elelllcha n erlin zu Felde ] in München auf die Nürnberger Lebens- rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzung. durch den eine progressive Steuer auf Einkommen, ü ber Zucke f d h f

re Ji ; 1. ;. W. T. B. meldet, ben Erklärungen der englischen erwãhltem Geschmack und don klinkender Schärfe. Ihr, Witz versicherungs-Bank in Nürnberg gemäß dem 1. September d. J. anzubringen. Bewerberinnen, welche noch 10009 Francs eingeführt wird. Die Besteuerung sull über Peiegkerten hervor 4 die rh erw, hat, die Verein⸗ fst'atreffend, unter ihrem Blick werden alle jene woblyrãpg⸗ Vertrag vom 26. Januar 15. ö 1813, nich' im Schuldien ste beschäftigt find. 86 ihre Meihungen w '. . . J duc . k dae . ,,. auch ö anzuwenden, . . . Gi . . die Uebertragung des gesamten ersicherungsbestandes bei der für ihren Wohnort zuständigen öniglichen Regierung, e nn , . 3 , 1 ö. . ö. 2 . . e er eg, falls es gezwungen r slern e, icht a andern, e ach o klein hä, ee Far. d, fegen n r.

der Rheinländischen Kranken-, Sterbe⸗- und die in Berlin wohnenden bei dem Königlichen Polizeipräsidenten Der Oberregi ; flicht ürd dieser Absicht den int ssiert Sei ũti söh Lächeln. In erster Linie wirkt

J ; ö 9 . . ö ; j / e srat Dr. Boehlke in Arnsberg ; . 39 0G . t sich verpflichten würde, von ieser Absi en interessierten eiten ein gutmütiges, vers nendes Lächeln. In erster Linie w

Un falkverficherungs⸗Anstalt in Landsweiler hierselbst ebenfalls bis zum 1 Hen mn. d. J. einzureichen. . , , n nn, , er ee, Prozent auf Einkommen bis zu 0 Francs zwei Prozent ü Managte im voraus Kenntnis zu geben. Kärtennn ati geschriekene Buch erfrischend und erheiternd, es kann z ̃ nzureich der Königlichen Regierung in Königsberg als Dirigent er uuf bis zu 160 060 Francs und drei Prozent auf Mächten sechs Monate im voraus zu g ,, .

auf die Patria, Kranken- und Sterbegeld⸗ Den Meldungen sind die im §8 3 der Aufnahme⸗ ; ; j j Versicherungs⸗Bank. Aktien-Gesellschaft in bestimmungen 2. 22. Juni 1912 Gentralblatt f. .. . ö * . Ein b Franes betragen. ber das Spezial—⸗ Dänemark. riet g e , . K e,. . e Berlin nach Raßgabe bes Vertrags vom z. Flnuuct ltertichts beta tung S n eff fen Schrifkftückk - erg der Königlichen Jieglerung in n bc, T Dien . ʒ * k bende d S khr d e. Auf Ersuchen des Ministerprn denten hats gest' mn en,. . r r i gen ngen e mn n. . ö. Iidbiz; . 1 heftet beizufügen; die Meldung bft it mit diesen Schrift, dorligen Finanzabteilung überwiesen ee, een, ö 2. . eld gu hrasmng ö e. hagen elne Zufammenkunst der Mitglieder des Ministeriums . C. gemäß 8 13 a. a. D. folgende Geschäftsplanänderungen stücken nicht zusammenzuheften. Die Aufnahmebestimmungen Zur weiteren di stlichen d sindẽ . ; Zu rück beh altung und des Vorstandes der Regierungspartei stattgefunden. Wie genehmigt, und zwar: . . werden von den für die Meldung zuständigen Behörden unent⸗ . . ö. 396 . . ö ö. ferner über hrgengs b „Ritzaus Bureau, erfährt, eröffnete der Ministerpräsident die Land⸗ und Forstwirtschaft.

) der Familien kran ken kasse „Hoffnung“ in geltlich zur Verfügung gestellt. . * ö; die 8 ö räte Dr. Lucanus vor * . 8 ; Sitzung mit der Mitteilung, daß das Ministerium in seiner Saatenstand in Rumäni Hemelingen unter Anerkennung als kleinerer Die endgültige Aufnahme in den Kursus ist von dem Be⸗ au chen erg in ppe n dem Königlichen Polizeiprãsidium 3 Sitzung am letzten Donnerstag einstimmig beschlossen habe, a4 ens and in umanten.

Verein im Sinne des 8 53 a. a. O die Ausdehnun stehen einer Prüfung abhängig, für welche u. a. die im 8 4 )in Posen und von der Hagen in Minden der Königlichen dem König vorzuschlagen, zur Klärung der parlam entari⸗ Wahrend die reichlichen Niederschläge im Herbste und der milde des Geschäftsgebiets . die bremischen , ber Bestimmungen vom 22. Juni 1912 genannten Uebungen Regierung in Marienwerder, die Regierungsassessoren Dr. ̃ ß i. . ĩ . 36 ang . sobald 1. ngk zufammen—⸗ Winter die gute Entwicklung der Herbftfaaten fehr begünstigten, ließ ? ö die von Mitte März bis Ende April d. J. anhaltende Trockenheit

f f 86 f verlangt werden. von Stein in Marienwerder der Königlichen Regierung in 5m 31 f sami jn i steri j 1ss , . und ö. mmh eltöfr d o Mar Fer aus Pet Een Te gi e f, . , ne de, das Mint iter inn, gin. ne,, e dior ine. un erh er sich grun . . VLerrutur Berlin, den 10. Mai 1913. präsidium in Kiel, Baron von Et wen stern? in Kiel der kenütze ö gleichzeitig, . ,. reten des Reich, 16g geben pefondere der Weizen, unter dem Fegenmnängel zu leiden hatten, so die Ausdehnun n cg het nrg Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Königlichen Regierung in Potsdam, Dr. Ercklentz in Marin. ir * gegen elf er Hie Partelleiti ag billige einstimmig den Veschlut. rede Erben far bie Fräbshrssaat, wie Hafer Herst. und ie Au ehnung 3. eschäf zgebiets auf ie Ort⸗ 3 P.: von Eh appuis werder der Koͤniglichen Regierung n Wiesbaden, D ig. 3 Abg h . ö Mais, einen noch größeren Umfang anzunehmen. Diese Befürch⸗ schaften Hornstorf Mecklenburg. Schwerin) Thandorf . ö werd Che kotte nh g' der König n Neger eng! M 6 e f Griechenland. fungen sind jedoch durch die Ende Aprll. eingetretenen reichlichen md! Süls dor Mecklenburg⸗Strelitz Fürstentum Ratze⸗ Dr. von 3 in , her 253 an n e . ung und s daß Die Einberufung der Kammer ist, nie ‚W. T. B.“ Jricterschläge behoben worden; es besteht vielmehr bei dem jetzigen ; glich gierung i d meldet, infolge der nengeschaffenen Lage der letzten Tage auf Stand der Saaten berechtigte Aussicht auf eine reichliche Ernte. (Be

burg), . ;. ; ; ;

dem bisherigen Lübecker Fęueroersiche rung Königliche Akademie der Künste zu Berlin. k J Senfft von Pil ach in Mersem 2 n Gerrltzten, unbestimmte Zeit verschoben worden. Der Manisterpräsident Sim dee chef arlchen Konsulats zu Bukarest vom 20. Mai 1513.) Verein von 1825 auf - Gegenseiti gkeit in Betanntmachung k ichen Regierung in Bromberg. sagte, tener, Ventzelos sst vorgestern abend auf drel Tage nach Saloniki

Lübeck, jezt Lübe cker Feuerversicherungs⸗ 3 Die Regierungsassessoren Dr. von Tellemann in die dreijäbz nnütze Auszaben abgereist. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ GeJellschaft von 1326 auf Gegenseitig keit in Aus, dem für das Jahr 1913 auf dem Gebiete der Magdeburg und Hemptenmacher in Neustadt a. Nbge n K veranlassen. er habe zie Amerika. aßregel

53 die Äufnahme deg Betriebs der Einbruch⸗ . V. ö um den Großen dem Pröäsidenten der Ansitedlungskommisfion in Posen z . k in =. Der Führer der Liberalen im kangdischen Bundes⸗ ö iebstahlversicherung durch Verfügung vom 3. Mai 2 aatspreis im Betrage von zu einer einjährigen geordnet worden. D nine 6 in n , des die sen at hak nach einer Meldung des „W. T. B.“ die Ver— Türkei.

1913, Studienreise ist der Mꝛler Hugo Walzer in Charlottenburg . ; ; . e . . ;. e. . ; . ; ; i i 11 d TF 7 . Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien bat be Zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften sind R Zurückbehaltung des dri enden Beschtuffes der) werfung der Flottenvorlage durch ein Amendement be schloffe r, e rn rtr? ente gegen ner le nf ke au

der Hagel- und Feuerversicherungs-Gesell⸗ als Sieger hervorgegangen. rät n . ; ; . . . ; . 9 l ja 5 hr 8 ; j ; teilk worden: der Regierungsassessor Graf von Westa Jammer so schnell wie mögl. b angeforderte Kredit antragt daß der Senat nicht befugt sein solle, die Vorlage ; ö . schaft auf un nere kett in Greifswald die Der dies jährige Große Staatspreis auf dem Gebiete der gelen . eng I96 Millionen di 334 Mill ̃ . ; Kanstantinopek nicht mehr, anzuwenden. (Vergl. R. Anz. Aufnahme! des Betriebs der Tiebstahlberficherung Archltektur ist nicht verliehen worden. r MeGladbach dem Landrat des Kreises Ottweiler, die ner⸗ , . . . ,. e. ö. fe. k . . ehe sie dem Urteil des Landes unterbreitet un 33. Nobember v. J., Nr. 279.)

kurch Entscheidung vom 19. April 15. Mai 1913 Die zu diesen Wettbewerben eingegangenen Arbeiten sind ernannten Regierungsasfessaren Graf Jon Brühl aus Pat sodann di lege ĩ interlift und - 3 i . e ,, kee n,, . , ü Der merikanische Sen at hatz hig Quelle Affe le K

M0 ö in Verbindung mit den Konkurrenzarbeiken um den Karl . ; m . 3 , Yan j ö st 6 . Blechen ⸗Preis für Landschaftsmaler ö Mittwoch, den 28. d. *r . aus Düsseldorf dem Landrat des Kreises Westprignitz in Pere renite., Seit 1971, wo die militärische Lage Frankreich erlaubt hãtte, den die Vorlage über eine Anle ihe von 100 Millionen Dollar . 0 Abends 6 Uhr, im Gebäude der Akademie der Künste, Pariser berg, van Erckelens aus Königsberg dem Landrat M Streitkräften anderer Mãchte entgegenzutreten, selen Creigni se eingetreten, a ngen ommen.

Gegenseitigkeit, in Karlsruhe auf Grund des 5 67 ö. ; ; ö . - . ; 8 Platz 4, öffentlich ausgestellt. Kreises Neustadt a, Rbg. und Baum aus Cassel dem Landta Fick man nicht vergeffen dürfe. Frankreich müsfe ich nach dem richten, a. a. O den Geschäfts betrieb untersagt. P . 6. . M g 9 des Kreises Memel. waz anderwärts geschehe. Demnach bitte die Regierung die Kammer, Berlin, den A. Mum ils. . 3 D Die Regierungsreferendare von Basse aus. Minste 21 6 J . 8. er . eg ern I ri Nachrich D aiserli si f j s Der Senat, ö 162 ] ; Nunter, machte der Regierung den Vorwur], da e über die Zurück arlamenta a ten. Das Kaiserliche . Privatversicherung. Sektion für die bildenden Künste. Graf von Schwerin aus Danzig und von Koblinski aus behaltung der dritten Jahresklasse keinen amtlichen Erlaß . . . ch ö BVerdingungen. . ;

; Ludwig Manzel Merseburg haben die zweite Staatsprüfung für den höhere peroͤffentlicht habe, um die Soldaten zu bindern, an den Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags 86 näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und . g 3 Verwaltungsdienst bestanden. Staatsrat zu appellieren. Ser Ministerprãsident Barthou befindet sich in der Ersten Beilage. taatganzeiger . ausliegen, können in den Wochentagen in dessen mnterbrach den Redner und sagte, die Erklärung des * Viollette Expedition während der Bienststunden von 9 Uhr eingefehen werden.)

Anleihe der Stadt Zwickau. Bekanntmachung. ö 56 6 34 d,, ö ; . att nd

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf Der für das Jahr 1913 auf dem Gebiete der Landschafts⸗ ö , isti ; f 1

. z ; 1 ; ; . ; Tand ö . Zurückbehaltung der dritten Jahresklasse ins Auge gefaßt sei, sei be⸗ Statiftik und Volkswirtscha t. 27. i 9. i ĩ ̃ i

9 6. 5 . des hin ger n n Gesetzbuchs genehmigt, daß malerei ausgeschriebene Preis der Karl Blechen⸗Stiftung Laut. Meldung des „W. T. B.“ sind am 26. M Riummt, daß die Zurückbehaltung der dritten Jahres klafse dem Parla⸗= it schaf k . ö ,,

ie Stadt Zwickau für eine Anleihe im Nennwerte von im Betrage von 560 6s zu einer Studienreise nach Italien S; M. Flußkbt. „Tsingtau“ in Canton und S. M. K ment mitgeteilt werden solle. ie Mitteilung sei erfolgt, Er habe Zur Arbeiterbewegung. Fein (Mo Rubel. Näheres in russischer Sprache beim , Reicht anzeiger.

1 . . 5 000 000 M ist dem Maler Panther“ in Watadi (am unteren Congo) und am F. d. J nie die Verpflichtung übernommen, die Mitteilung durch einen Erlaß Die gestern unter dem Vorsttz der Unparteiischen Dr. Prenner .

Schuld verschreibung en auf den Inhaber in Ab— Herbert Kuron S N. S. „Goeben“ mit dem Chef der Mittel meerdivisn ere be ihn, = Ter bg Lion ler eie bel fine Bebauptung, Rath und von Schultz im Reel tg geh de bed gte BeThand⸗ Itallen— ; i .

schnitten von 1000 und 500 S6 nach Maßgabe des Anleihe . . Port Said eingetroffen. die Zurückbehaltung der dritten Jahresklasse sei für das Wohl des lungen im Bau werbe (vgl. 9 d. Bl) führten, wie die 165. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr. Ministerium der öffent⸗ in Charlottenburg, gegenwärtig Studierender der Königlichen getroff Vaterlandes nicht unumgänglich notwendig; diese Maßregel würde Voss. Ztg. ** fe, zunãchst . Annahme des Ed e enn be. lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in

j 5gi *. 2 ö ö . ö k 1913 akademischen Hochschule für die bildenden Künste daselbst, zu⸗ hauptsächlich durch die antirevublikanischen Parteien unterstützt. ufs erstmaligen Abschluffes einez Reichs tarifvertrages für das Potenza: Nochmalige Ausschreibung des Baues des ersten Abschnitts . ; , erkannt worden. , Der Ministerprãsident Bartbou machte den Abg. Viollette Bet ongewerbe und sodann einer end ultigen e nl mand ber ze, e. Landftraße Rr. zl zwischen der Brücke über die Maglie und dem Die Ministerien . Berlin, den 27. Mai 1913. wiederholt darauf, aufmerksam, daß seltet Worte Folgen nach sch famten Vorschläge der Unparteiischen, Kir gere ö Ee; Graben Va Foresta-. Singe S311, m Voranschlag 94 176,3] Lire. , und z der 6m, Der Senat Elsaß⸗Lothringen. ,, ,, . w . * —ᷣ Vertretern samtlicher gentralotganifationen unterzeichnet. e n fa r ö. rn gif xc. 39 gd h ö. 2 V . on Seydewitz. D906 ,, . ö 9 * 63 S ö ö tte 3 icht Obgleich in ankfurt a. M. der Berli Schieds im icherheit 14 ire, endgültige w 10 der Zu agssumme. Näheres Sektion für die bildenden Künste. Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Zweite für die Verteidigung des Landes gesorgt. Wenn die auswärtige Lage 646 ö 4 Tec tere? . ! tee g r rn di ren ischer Sprache beim ! hteichsan zeiger. 1E, Bericht vom Ludwig Manzel. Kammer siand die Besoldun gsvorlage. zurzeit auch nicht dieselben TWhrztungen erwecken könne, wie T. Bl von den Verbänden beer Wcbeitgeber und Arbeiter 1. April hi3, Rr. 1761.) . Der Berichterstatter, Zentrumsabgeorzneter Brog! v teilte dor einigen. Wochen, so könnte. ie. sich doch neuer⸗ angenommen worden war, sind, wie die „Köln. Itg;, erfährt, neue Belgien Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 Bekannt mach un W. T. B. meldet, mlt, daß in der Budgetkommission ein Ken dings plotzlich verschlechtern. Schwierigkeiten aller Art ver Schwierigkeiten aufgetreten ndem die organisierten Gehilfen sich der ; = des Reichs gesetzblatts enthält unter ö. 3 promis zusiande gekommen sei, um den unteren und mittleren 8 den Friedensschluß; wer fönne faden, welche Zwiscken. Wiederernstelung der arbeite wil igen Gehilfen in deren früheren Werk⸗ (Eastenhefte können, enn nichts andetze vermerkt, vom Buren des Ir. 4217 das Gesetz betreffend die Gewährung von Bei⸗ Der für das Jahr 1913 ausgeschriebene Julius Helfft⸗ amten die wesentlichsten Vorteile des Gesetzentwurfs zu sichern. D fälle morgen oder übermorgen sich ereignen könnten. „Wir stätten widersetzten und uch die Sperte, die vor der allgemeinen adiudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) ilfen Kriegsteilneh 19. Mai 1913 ] Preis für Landschaftsmaler im Betrage von 3000 S6 zu einer Rompromißantrag beruhe auf der Teilung der Höchstgehãlter in haben demnach Eile, das Gleichgewicht mit der benachbarten AÄrmee Ar belterbewegung über einzelne Wertstärten verhängt, worden war 4. Juni 1913, 13 Uhr. Halle d da Madeleine in Brüssel: hilfen an Kriegsteilnehmer vom 19. Mai 19153, unter Erndien keife ift dem Maler sächliche Gehälter und in nicht pensionsfãhige Rcprãsentationt ili hinsichtlich der Effektivstärken wieder herzustellen, das zurzeit nicht icht aufzuheben nö! find. Die Freie in igun der Lieferung von 20 vollendeten Kurbelachsen für Lokomotiven. 2 dose. 6 J der Ernst Kolbe Die Regierung setze dem Ronpromißantrage kein ‚Unannebm 2 . Neue ö 5 an ö 3 ler e , de? ea slerer hat daher eine e e m ner gin e c er n e rh ö. . J . . = 5, ö. mehr entgegen. ö erklärte weiter, er befürworte ezũgli er Heeresgesetzentwürfe . 57 8 ; Jun ö r. EInda: Veferung des Bedarfs ür h ö an den S ils ehhetband gerichte sn die aus dem Schigts srnch fiche Gasleitungen der Staatsbahn, u. a. 3280 Gummiringe für Gas-

Nr. 4219 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Ruß⸗ in Berlin-Steglitz verliehen worden. In letzter Stunde b ; . Jeebefreiheit im Parlament, aber nicht anderswo. Es gebe Leute ̃ ü ; ö

ö. ; = . S ten die Lothringer Gruppe n . 2 . gebenden Verpflichtungen zu erfüllen, und sie hat gleichzeitig erklärt, ; ; ö. . ;

land zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, vom 27. Mai . . etzter Stunde rach Dothring = 3 denen gewisse Kundgebungen nicht geslattet seien. Das Parlament ; 6 t, röhren, 1340 gußeiserne Röhren, verschiedener Länge, 7060 m eiserne hut Berlin, den 27. Mai 1915. einige Zentrumsabgeordnete noch Abänderungsanträge. äußere sich auf Grund feiner Freiheit und seines Rechts, aber eier gr fe, e n , JJ . oder stählerne Röhren ohne Gewinde, 13 200 Ifd, m Röhren ohne

28. 15. Februar 1913, und unter Der S e .

f 226 di 5 z Gundi 2 Senat, . durch welche die Herabsetzung der Höchstgehälter gesot. die gleichen Aeußerungen in der Kaferne bedeuteten Revolte, ja Re⸗ 5 ö Gewinde für Dampfheizung, 1000 m Röhren mit Gewinde an beiden

66 2 ,, k . Sektion für die bildenden Künste. wurde. Nach längerer lebhaft Debatte wurden diese knee Ghee ande Parlament mähen auff ften zn bestehen, wenn ö ö ,,, Gebnde Gig lererligebote zun zi. Mai. Spenallaftenhest

. n , , ; . Ludwig Manzel änderungsanträge abgelehnt. In namentlicher Abstimm. sie solche Kundgebungen duldeten. Urnmso schlirnmer für, diejenigen, Len aus zndt kalk und A Nr. 1418.

Deutschland und Brasilien abgeschlossenen Auslieferungsvertrags X 9 nzel. 9. 1 . ; . ] 54. den ausständigen Metall un utom obikarbeitern eingetreten. . ö

, . g . 1 dann 24 Gesetz mit 34 Stimmen angenommen Vi ui. . , uren, mn . ö. Vir Straßenbahn verkehr ist einma auf die Hälfte eingeschränkt und uh 4. Juni V i J .

. n . othringer un e j der andes die notwendigste Form, ja der eigenth e Ausdruck fur die ; in 63 if Per vicinan z, in rũsse ue de la Seience 14: Lieferung von hring 3 ntrumtabgeordnete enthielten sich der auf einigen Linien ganz Es ist aber als sicher anzunehmen daß dieser Aus. 160 Sprlfebehaltern nebst Röhren und sonstigem Zubebör, läne 3 Fr.

Berlin W. 9, den A. Mai 1913. flimmung. Das Daus erledi = Verteidigung der Republik fei. Der bg. Augagneur (un⸗ 1 9 j ; ß d gte sodann den Gesetzentwi z 9 . ! stand mit einem Mißerfolg endigt. Der Aueftand ist auf Beschluß x J J ui m. f r * j 2 20 gag abhängiger Sozialist) erklärte in seiner Erwiderung, daß er die Kre⸗ ; z f Tastenheft 1 Fr.; von hydraulischen Kränen mit Zubehör, Pläne . Ab gereist: betreffend die Gewährung von Zulagen an Beamte, Le dite nicht dewilligen werde, da er die Zurückbehaltung des dritten , a ,, te er en m, a Fr, Lästenheft 1 Fr. von, 62d gußeifernen. Masten und

er. und Geistliche in dritter Lesung. Jahr cht z mat nötig halt ; ; ĩ ne Sei äsi ichsei hren des niit för unbedingt nötig halte Sr Abg. Franklin i ̃ 8. 250 gußelsernen Platten, Lastenheft und' Pläne je J. Fr. bon 3 Seine Exzellenz der Präsident des Reichseisenbahnamts, . bekämpfte den gr er lun gleichfalls energisch. 24 Ie gn e . 1 , I Kreuzungen, 10 Weichen und 16 Stellönorrichtéungen, Plane 3 50 Fr., Wirkliche Geheime Rat Wa cke rza pp in dienstlichen Angelegen⸗ jerauf schritt die Kammer zur Abstimmung und be- Ubekchlautworten. Her Präfelt ertlärte darauf, ß, En Eee Laith t r. l Belifben ben Rn eilt. Singeschriebene heit ch der Rh 5 f sch 3 j t Prãf f, daß er in diesem 8 gönigreich Preußen eiten nach der Rheinprovinz. willegte mit 386 gegen 165, Stimmen den für 1913 erforder⸗ Falle den Schutz der Fabriken nicht verbürgen könne. Die Industriellen Angebote bis zum 3. Juni an den eneraldtrektor. g ö Oesterreich⸗Ungarn. lichen Kredit von 234 Millionen Frangs für die Zurück⸗ . zwar e ,,, ab, legten aber gegen den Bulgaren. , . ,, geruht: n zer . Si ung des öͤsterreichis 4 2 n 3 Fahnen. 6 J 1 Sri gen, , ,, in * h er en Regierungsassessor Cuntze in attingen zum Landrat geordnetenhauses wurde ie Beratung des Bude! Der Ausschuß des gemeinen Arbeits⸗ j von Zinn in en uͤnd Stangen nach dem Verzeichnis Nr. 5153. n enn, und Aichtamtliches. proviso riums fortgesetzt. . verbandes hat einer Meldung des „W. T. B. zufolge, be⸗ Kuust und Wissenschaft. Anschlag hl do Fr. Sicherheit 36 Fr. den Bankdirekloren Glaeser und Regierungsrat Dr. Hart⸗ ö. Nach dem Bericht des W. T. B. führte der Abg. Leuth! schlossen, in einem Aufruf gegen die letzten polizeilichen Haus⸗ d Irrer nit a , , 3 heute eine Augsstellung 8 3 Fan . 6h nh 366 von en, . dem in an bein er Breugischen Jentralgenossenschafts taff in Berlin Deutsches Reich. (Sen lteweattaiß, are, Gr, Berchtid bee, Lemmer? beg ng sachleng en Cin spr uch ze erhebenden Gemeinderat i ei. Wi wen, mn d. a,,, ö Din en, fie pan g w lichtisse ien o e fru gen in 8 den Charakter als Geheimer Finanzrat mit dem R d die Politik der Nichteinmijchung micht gleich von vornheres dun von Lyon protestierte auf Antrag zweier Soʒialisten nahezu 1 ; ; Vielseitigleit und. der 2 ö . gen Räte dritter Klasse sowie . JJ Preußen. Berlin, 28 Mai 1913 führen. Angesichts der Mobiliskernng 1nd der Friegebeße einstimmig gegen die in der dortigen Arbeitsbörse und in den fil tiee r gg ö. e. ; ö. einen n. a. Susttutz; ch ,, der bulgarischen Staatöbahnen und Höfen zur ã s . . . Guropa nicht di edũ nit * pen fön 89 h. i. ö ö en e egen n er größte Ve n den Lehrwert⸗ nsicht aus. den Gewerbeinspektoren von Gizykki in Goslar, Wauer Seine Majestät der Kaiser und König hörten Der pen. ö rc g gin, . 9 a, 6 . K Heth . 5 26 , 86 ö , . ite, Theater und Musik in Berlin Lichterfelde, Dr. Urban in Schönebeck, Strauven heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge Süden des Reiches und stellt. die ogerir gfügigcn Erfolge. der er 31 ö . ö. ; ö rf 6 ; fret enn d hel g bene . en, ; in Mülheim (Ruhr), Kern in M. Gladbach, Dr. Klein in des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rates von über dem großen militärischen Aufgebot eit? Wut da s einungsfreiheit widersp n, . es d igen glich, m usnahme der Im Königlichen Opegnbaus wird morgen, Donnergtag. Bitterfeld und Dr. Kroe ker in Danzig den Charakter als 6 und?) des Chefs des Marinekabinetts, Admirals . . r im . Dunn Ruhland. . Si. . . ö ö. . . 6 ünl ; : von Müller. eg Hon Kanvg, defsen inniges Ziels sel me, ; j j ; S j undt-Ober die Herodias, Frl. Rothauser den agen, Herr Sommer Gewerberat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse um Sk Die Reichs duma hat in der gestrigen. Sitzung 1. Der Naturforscher Lord Avebury ist, wle . W. T. B. meldet, den Herodes, Herr Yi hoff den Jochangan, Herr Karl Schroth vom

wie nach ben künstlich Kriegestimmung hervorzurufen. Zu

ö ; im & zu verleihen. wandte er fich mit scharfen Worten gegen die Politik der Denn Heneraldiskussion über das Budg et beendet. Wie W. T. B.“ gestern in London gestorben. Eieditzecret Teipfig ais Gast den Narngbeth. Die musikalische der Tschechen und der Sädslawen, wie überhaupt aller bůrget berichtet, wies der Vorsitzende der Budgetkommission Alexe⸗ Leitung hat der Kapellmeister Dr. Besl. (Anfang 8 Uhr.)