1913 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

als Material überweisen. Ein Antrag Albrecht und Genossen (Soz.) geht auf Ueberweisung zur Berücksichtigung.

Referent Abg. Dr. Burckhardt (wirtsch. Vgg.) beantragt, mlt Rücksicht auf den von sozialdemokratischer Seite gestellten An⸗ trag die Materie in die Kommssion zurückzuverweisen. ;

Abs Stolle (Sog): Die Wünsche der in den Därtnerejen Angestellten haben uns hier schon öfter beschäfligt. Es ist völlig gerechtfertigt, sie aus der Gesindeordnung herauszunehmen und der Gewerbeordnung zu unterstellen. Vie Befürchtungen der Arbeitgeber sind unbegründet. Notwendig ist in erster Linie auch die Regelung der Frage der Sonntagsarbeit und neue Bestimmungen über den Dienstvertrag. 5 ö.

Abg. Behrens (wirtsch. Vgg): Den Antrag auf Zurũckverweisung an die Kommission kann ich nur unterstützen. Die eine Petition wendet sich ja dagegen, daß die Regierung einem Initiativantrage des Hauses zustimmt. Es geht nicht an, eine Petition über einen Antrag der Regierung als Material zu empfehlen, bevor über diesen Antrag im Plenum beraten worden ist. Ich bin übrigens der erste gewesen, der schon vor Jahren die Unkerstellung der Gärtnerei⸗ gehilfen unter die Gewerbeordnung verlangte. Seit 1906 erwägt die Regierung; sie hat aber noch nichts in der Sache getan, trotzdem die ganze Materie zur schnellsten Erledigung drängt. . .

Abg. Stadthagen (Sez.): Die Sache ist spruchreif, sodaß nichts dem entgegenfieht, über sie heute zu verhandeln. Wenn noch nichts geschehen ist, so sind die Parteien daran schuld, die sich jetzt über Verzögerung beklagen.

Hierauf wird Vertagung beschlossen.

Schluß 5i / Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 212 Uhr. Interpellation der Sozialdemokraten, betreffend die Ein⸗ schränkung des Vereins⸗ und Presserechts in Elsaß⸗Lothringen; zweite Lesung des Entwurfs eines Reichs⸗ und Staats⸗ angehörigkeitsgesetzes.

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstage ist der folgende Entwurf, eines Gesetzes gegen den Verrat milikärischer Geheimnisse nebst Begründung zugegangen:

8 Militärische Geheimnisse im Sinne dieses Gesetzes sind Schriften, Zeichnungen, andere Gegenstände und Nachrichten, deren Geheim⸗ haltung im Interesse der Landesverteidigung erforderlich ist. Im Sinne der S§s 3, 5 gelten als militärische Geheimnisse ohne weiteten Nachweis die Gegenftfnde und Nachrichten, deren Geheim⸗ haltung die oberste militärische Behörde im Interesse der Landes⸗

verteidigung angeordnet hat. .

Wer vorsätzlich ein militärisches Geheimnis an einen anderen gelangen läßt und dadurch die Sicherheit des Reichs gefährdet, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren, bei mildernden Umständen mit Gefängnis von einem bis zu zehn Jahren bestraft. .

Hat der Verrat eine bedeutende Gefahr für die Sicherheit des Reichs zur Folge gehabt und konnte der Täter dies voraussehen, Jo kann' auf lebenslanges Zuchthaus erkannt werden. Das gleiche gilt, wenn das Gebeimnls dem Täter in seiner Eigenschaft als deutscher Beamter oder deutsche Militärperson zugänglich war.

5

Wer ohne den Vorsatz, die Sicherheit des Reichs zu gefährden, vorsätzlich ein militärisches Gebeimnis an einen anderen gelangen lãßt, 3 n Gefängnis oder mit Festungs haft bis zu fünf Jahren

estraft.

Der Versuch ist strafbar.

4.

Wer sich ein militärisches Gehelmnis in der Absicht verschafft, es zu einer die Sicherheit des Reichs gefährdenden Mitteilung zu ge⸗ prauchen, wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren, bei mildernden , n mit Gefängnis von sechs Monaten bis zu zehn Jahren estraft.

War das Geheimnks dem Täter in seiner Eigenschaft als deutscher Beamter oder deutsche Militärperson zugänglich, so kann auf Zucht⸗ haus bis zu fünfzehn Jahren erkannt werden.

§ 5.

Wer sich vorsätzlich ein militärisches Gebeimnis ohne die Absicht verschafft, es zu einer die Sicherheit des Reichs gefährdenden Mit⸗ tellung zu gebrauchen, wird mit Gefängnis oder Festungshaft bis zu drel Jahren bestraft. Bei mildernden Umständen kann auf Geldstrafe bis zu fünftausend Mark erkannt werden.

Der Versuch ist strasbar.

8 6.

Wer ein Verbrechen der in den S8 2. 4 bezeichneten Art mit einem anderen verabredet oder es in anderer Weise vorbereitet, wird, wenn es nicht zur Vollendung oder zu einem strafbaren Versuche des Verbrechens gekommen ist, mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren, bei . Umftänden mit Gefaͤngnis nicht unter drei Monaten

estraft.

Der an einer Verabredung Beteiligte wird nicht bestraft, wenn er durch Anzeige bei der Behörde die Verhütung des Verbrechens er⸗ möglicht.

67

Wer mit einer Person, die im Interesse einer ausländischen Negierung tätig ist, Beziehungen anknüpft oder unterhält, welche die Mitteilung militärischer Geheimnisse zum Gegenstande haben, wird mit Gefängnis bestraft. J.

88

Wer vorsätzlich in einer Festung einem Reichskriegshafen oder einer anderen mllitärischen Anlage, auf einem Schiffe der Kaiserlichen Marine oder innerhalb der deutschen Hobeitsgewässer gegenüber einer Behörde, einem Beamten oder einer Militärperson eine unrichtige Angabe über seinen Namen, seinen Stang, sein Gewerbe, seinen Wohnort oder seine Slaatzangehörigkeit macht, wird, wenn nicht nach den Umständen die Annahme ausgeschlossen ist, daß der Aufenthalt an dem Orte oder die. unrichtige Angabe mit landesverräterischen Zwecken zufammenhängt, mit Gefängnis oder Festungshaft bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu eintausend Mark bestraft.

Einer Festung, einem Reichskriegshafen oder einer anderen militärischen Anlage stehen gleich deren amtlich bekanntgemachte Sicherung bereiche sowie Plätze, wo Gegenstände für die Bedürfnisse der . Kriegsmacht hergestellt, ausgebessert oder aufbewahrt werden.

Die Tat ist nur strafbar, wenn die Behörde, der Beamte oder die Militärperson zuständig war.

Wer fahrläͤssig ein militãrisches Geheimnis in die Oeffentlichkeit gelangen läßt oder ein militärisches Geheimnis, das ihm kraft seines Amtes, Berufs oder Gewerbes oder eines von amtlicher Seite er⸗ teilten Auftrags zugãnglich war, an einen anderen gelangen läßt und dadurch die Sicherheit des Reichs gefährdet, wird mit Gefängnis oder Festungshaft bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bis zu fünf⸗ fausend Mark bestrasft. 8

0.

Wer von dem Vorhaben eines der in den 85 2, 4, 6 vorgesebenen Verbrechen zu elner Zelt, in welcher die Verhütung des Verbrechens möglich ist, glaubhaft Kenntnis erhält und es unterläßt, hiervon der Behörde zur rechten Zeit Anzeige zu machen, wird, wenn das Ver⸗ brechen oder ein sttafdarer Verfuch desselben begangen worden ist, mit Gefängnis bestraft. . 4

11.

Wer vorsätzlich während eines Krieges gegen das Reich oder bei drohendem Kriege Nachrichten über Truppen, oder Schiff sbewegungen oder über Verteidigungsmittel einem vom Reichskanzler erlassenen

Verbote zuwider veröffentlicht bis zu drei Jahren oder

bestraft.

8 12. J

Wer über schwebende amtliche Ermittlungen wegen eines Ver⸗ brechens oder Vergehens gegen ; Ermittelungen leitenden Behörde Mitteilungen in die Oeffentlichkelt bringt, wird mit Gefängnis oder mit Geldstrafe bis zu eintausend Biese Vorschrift findet auf die lungen, die nach der Eröffnung deg gerichtlichen Hauptverfahrens, im miilltargerichtlichen Verfahren nach Verfügung der Anklage erfolgt, keine Anwendung. ; ĩ

5 13. Mit Haft oder Geldftrafe bis zu einhundertfünfzig Mark wird

bestraft,

I) wer einem an Ort und Stell bote der Militarbehörde zuwi

dieses Gesetz ohne is oder Festungsha

wird mit Gefängnis oder Festungt it Geldstrafe bis zu fünftausend

oder ein Schiff der Kaiserlichen Marine betritt:

wer in einer Festung, einem deren amtlich bekanntgemachten

Reichskriegshafen oder in Sicherungsbereichen die

Vorschriften über Aufenthaltsmeldung übertritt;

wer von einem

estungewerk ! 9

lichen Marine, in welchem werden,

einer militärischen Luftfa militärischen Anlage für drahtlose laubnis der zuständigen oder veröffentlicht. Die können eingezogen werden o

Militãrbe

einem

Verurtellten gehören oder nicht.

§ 14.

In den Fällen der 88 2. 4, 6 kann neben Geldstrafe bis zu fünfzigkausend Mark, bei milder zu fünfundzwanzigtausend Mark erkan

In den Fällen der *r , . auf Geldstrafe bis zu fünft

In den Fällen der 8 Verlust der öffentlichen hervorgegangenen Rechte, von Poltzeiaufsicht er

Ein Ausländer, der weg lichen Vergebens gegen dieses Gesetz zu worden ist, kann nach

Verbüßung der

§ 15

nt werden. 9 kann neben der Freiheitsstrafe ausend Mark erkannt werden.

behörde aus dem Reichsgebiet ausgewiesen werden.

Hat der gehens gegen die oder dessen Wer

Auf

buchs Anwendung.

Soweit in Gesetzen wiesen ist, die durch dieses Gesetz auße an deren Stelle die entsprechenden Vor

§ 19. Bei Verbrechen gegen die 85 2, 4, 6 die Ünterfuchung und Entscheidung in erster und letzter ausschließlich zuständig.

nicht berührt.

Der § 360 Nr. 1 des über die Presse vom 7. Gefetz gegen den Verrat militärischer G 2b) mit Ausnahme

Reichsgesetzbl. S

In dem Abs. 2 des 83 und die Worte „der Ri

Wegfall.

Dem Reichstage sind ferner einheitlichung des Wechselxech nebst der zugehörigen Einheitl

§5 16. ter für die Begehung elnes ses Gesetz Entgelt empfangen, t in dem Urteil für dem Staate

§5 17. die Verbrechen gegen die 2, 4, 6 des S 4 Abf. 2 Nr. I des Strafgesetzbuchs, die 857 und 9 die Vorschrift d

§ 18.

oder Verordnungen auf Vorschriften ver⸗ r Kraft gesetzt werden, treten schriften dieses Gesetzes.

Die Milltärgerich

und eine erläuternde Denkschrift sowie

zur Ein füh rung des Gesetzes wohnsitz im Königreiche B

gegangen.

§ 20. Strafgesetz buch? Mai. ix eich

Erlaubnis der die

ft bis zu einem Jahre Mark bestraft. . Veröffentlichung von Mittei⸗

e erkennbar gemachten Ver⸗ der eine militärische Anlage

Gebäude der Kaiser⸗ unition oder Minen gelagert hrzeughalle oder einer Telegraphie ohne Er⸗ hörde Aufnahmen macht Aufnahmen und Veröffentlichungen hne Unterschied, ob sie dem

der Freiheltsstrafe auf nden Umständen bis

§ 2, 4, 6, 7 kann neben Gefängnis auf Iemter' und der aus öffentlichen Wahlen neben jeder Freiheitsstrafe auf Zulässigkeit annt werden. ; en eines Verbrechens oder eines vorsäßz= einer Frelheitsstrafe verurteilt Strafe von der Landespolizei⸗

Verbrechens oder Ver⸗ so ist das Empfangene verfallen zu erklären.

findet die Vorschrift auf die Vergehen gegen es 4 Kbs. 2 Nr. 2 des Strafgesetz⸗

ist das Reichtgericht für Instanz tsbarkeit wird hierdurch

der 5 15 des Gesetzes gesetzbl. S. 65 und das eheimnisse vom 3. Juli 1893 des s 11 treten außer Kraft. 60 des Strafgesetzbuchs kommen die Zahl 1, sse von Festungen und Festungs Rr. J des 5 18 des Gesetzes über die Presse die

werken, in der Zahl „15, in

das Abkommen zur Ver⸗ chts vom 23. Juli 1912 ichen Wechselordnung der Entwurf eines Gesetzes über den Unterstützungs⸗ ayern nebst Begründung zu⸗

haft

tark

der Rahrungz⸗ und Genußmiitel am stärksten vertreten;

Provisor

Wahltagfahrt (Termin verwalters) 23. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Die Forderungen sind b Gerichte anzumelden; in hafter Zustellungsbevoll tagfahrt (Termin zur Vormittags 11 Uhr.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des rzemysl, Gesellschaft m. b. H., des K. K. Krelsgerichts, Abteilung N Nr. .S. 1I13. Provisorischer Konkurr ma Probstein, Advokat in Przemysl. des definitiven Konkursmasseverwalters) 6. 10 Uhr, Bureau Nr. 18. Die ,,, sind big zum 20. Juni 1913 bei dem genannten Gerichte anzumel ein in ., wohnhafter Zustellungsbevollmä dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung

Unia“ in

machen. Tiqu

zur Wahl

mächtigter namhaft ; Feslstellung der Ansprüche) 24.

25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Rumänien.

M

Fandel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Galizten. Konkurs ist eröffnet über das . der nicht registrierten Herrenkonfektionshandlung Wels Wech

Wolf in Tarnow mittels Beschlusses des K. . IV, in Tarnow vom 10. Mai 1913. Nr. 8. 913. scher Konkursmasseverwalter:

chsler u.

Bureau

is zum 18. Juni 1913 bei dem genan der Anmeldung ist ein in Tarnow wohn u machen. Liquidierungs⸗

Nathan K. Kreisgerichts,

arkus Mosel in Tarnow. des definitiwen Konkurgmasse⸗ Nr. 21.

nten

uni 1913,

Kreditvereins mittels Beschlusses in Przemysl vom 17. Mai 1913. sseverwalter: Dr. Leon Wahltagfahrt (Termin zur Wahl Juni 1913, Vormittags

en; in der Anmeldung ist tigter namhaft zu der Ansprũche)

Handelsgericht

Name des Falliten

Anmeldung

Schluß der

der Verifizlerung

Forderungen 1.

am

Ifov 1

D. Popescu u. Co., La Lupoiava“, Piata Sf. Gheorghe sowie ihrer Inhaber Richard Beck,

Nou,

Alexandru Stroki

und D. Popeseu Victor Michel, Str. Selgii Nr.,

Bukarest

—————

17. 30. Juni 1517 2. Jul

19. Juni. 21. 2. Zuñĩ ĩ9l3 4. Jul

19. Juni

1913

Juni

1913

r Kohle, Koks und Briketts 7. Mat 1913: ö

Ruhrrevler Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen 11170

Wagengestel lung am 2

Gestellt .. 30 472 t gestellt.

Die ersle Mitgliederversammlung der am 5. April d. J. be⸗ gründeten Vereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände die aus der Verschmelzung der bisherigen Hauptstelle und des Vereins deutscher Arbeitgeberverban de hervorgegangen ist, fand am 27. Mat unter dem Vorsitze des abrikbesitzers Garvens⸗Hannover statt. Aus dem Geschäftsbericht, den Syndikus Dr. Tänzler⸗Berlin erstattete, ist zu entnehmen, daß die Vereinigung noch im Laufe dieses Jahres eine allgemeine Arbeits nachweiskon ferenz einberufen wird, in der über die Au breitung der Arbeitgeber ⸗Arbeitsnachweise Verhandlungen gepflogen werben foilen. Dem Arbeit geberverein in Crefeld, der augenblicklich in einem Kampfe mit dem Freien Textilarbeiterverband steht, wurde die volle Unterstützung der übrigen Industrien und der Zen⸗ trale dergestalt zugesagt, daß die betroffenen Arbeitgeber finanziell für die bisher gebrachten Opfer voll entschädigt werden und auch die finanzielle Hilfe der Vereinigung für die Folgezeit bis zur endgültigen Beendigung der Bewegung erhalten. Die Bereinigung erledigte sodann die Ausschußwahlen, indem 40 In⸗ dustrielle aus allen Teilen des Reiches und aus allen Industrien in den Ausschuß gewählt wurden. Die übrigen Gegenstände der Tages⸗ ordnung betrafen Verwaltungsangelegenheiten . Der Mitglieder versammlung war eine Vorstande ö vorausgegangen, in der nach Erledigung einer Reihe geschäftlicher Angelegenheiten die Aufnahme von 3 neuen Verbänden, die fich der Vereinigung seit ihrer Gründung aungeschlossen haben, beschlossen wurde.

Nach dem Jahresbericht der Han del skam mer zu Zit tau für 1917 haben an dem wirtschaftlichen Aufschwunge Handel und Industrie des Kammerbezirks lebhaften Anteil nehmen können. Be⸗ fonders konnte die im Kammerbenttke verbreitete und vielgestglttge Metall. und Maschinenindustrie, abgesehen von einzelnen auf die Ausfuhr nach Rußland und nach Jesterreich angewlesenen Textil⸗ maschinenfabriken, mit den im Berichtsjahre erzielten Erfolgen sehr zufrieden sein. Trotz der starken Preissteigerung fast aller Metalle gestaltete sich der Geschäftsgang unter dem Einflusse der in Ven meisten¶ Teilen des Reiches herrschenden günstigen Konjunkturverhältnisse nue, lebhaft, und ihm ent⸗ Prach auch fast durchgehend ein befriedigendes Geschaͤfte ergebnis. Rach einer Statistik des Berichts erhöhte ch die Einwohnerzahl des Be5nltks von 308 438 im Jahre 13861 auf 443 549 im Jahre 1910. Fabrtkanlagen bestanden am 1. Mai 1890 1503, am 1. Mai 1912 3116. Beschäftigt wurden (1890 in Klammern) im Alter über 16 Jahre 465 357 27 203 männliche, 29 908 (14 551) weibliche, im Alter von 14 = 16 Jahren 3222 (1811) männliche, 1525 (1351) weib⸗ liche, unter 14 Jahren 139 (1629) männliche, 73 (649) weibliche, zufammen 81 254 (41 593) Arbeiter. Unter den Betrieben, die der Gewerbeinspektion unterstellt sind, war im Berichts jahre ö. Industrie ie umfaßte g40 Betriebe gegen 812 im Vorjahre. An zweiter Stelle folgte dann die Textilindustrle, die 452 Betriebe gegen 435 im Vorjahre aufwies. Von ber gefamten Ärbeiterschaft des Bezirks (8! 254) war der größte Teil 45113 (1811: 43032) in der Textllindustrie tätig. Dann folgt die Industrie der Steine und Erden mit 12203 (1911: 11 714) und die Maschinenindustrie mit 6951 (911: 842) Personen. Gegenüber dem Vorjahre hat die Arbeiterzahl in den meisten Berufe zweigen zugenommen. Größere Steigerungen sind zu erwähnen: bei der Maschinenindustrie um 1109, bei der Industrie der Steine und Erden um 589, bei der Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe um 380, bei der Inbustrie der Nahrungs- und Genußmittel um 323, bei der Metallverarbeitung um 292, bei der Papierindustrie um 282, im Baugewerbe um 2066. Die Textllindustrie hatie gegen 1911 eine Zunahme von 80 zu verzeichnen. Ueber die Spartaͤtigkeit teilt der Bericht u. a. mit:; Im Jahre 1912 bestanden 41 Sparkassen mit einem Vermögen, von 199.8 Mill. Mark gegen 1 Sparkassen und 1933 Mill, Pöark Vermögen im Jahre 1911 und 10 Sparkassen und 92 Mill. Mark Vermögen im Jahre 1862. Eingezabst wurden 1912 28, Mill. Mark gegen 26,1 Mill. Mark im Jahre 1511 und 3 Mill. Mark im Jahre 1863. Die Einzablung Fetrug durchschnittlich: 19123 119 966, 1911: 107 4A, 1862: 97 . Zurückgejahlt wurden 1912: 28,5 Mill. Mark, 1911: 24,2 Mill. Mark, öh: 71 Mill. Mark. Die durchschnittliche Rückzahlung betrug 1913: 211 , 1911: 195 4AÆ, 1862: 106 6. Außer den öffentlichen Sparkassen befaßten sich fast sämtliche Bankinstitute mit der Anlage von Svargeldern. Das Einkommen betrug 1912 qu Grundbesitz 37,7 Mill. Mark 1911: 35.5 Mill. Mark, 1880: 25,9 Mill. Mark, aus Renten 38 4 Mill. Mark (27 bezw. 10 Mill. Mark), aug Gehalt und Lohn 131,3 Mill. Mark (1243 bezw. 36,7 Mill. Mark, aus Handel und Gewerbe 56, Mill. Mark 54, 1' bezw. 32.3 Mill. Mark Zusammen 253,7 Mill. Mark (242 bezw. 104,9 Mill. Mark). Die wirkliche Steigerung fämtlicher Einkommen quellen betrug für 1880— 1912 Grundbesiz 11 750 6900 ½ 45,38 e; Renten 18 389 271 —=— 184,1 0, Gehalt und Lohn 94 627 991 16. 258,0 Oso, Handel und Gewerbe 13965454 6 = T4, o so0« Zunahme des Gesammtelnkommens also: 148 734 405 64 141,7 0 / 0. Das elngeschätzte Vermögen betrug 1912: 726385 Mill. Mark gegen 3h63 Pill. Mark im Jahre 1911 und b63,3 Mill. Mark im Jahre 15304. Das Konsumvereinswesen des Kammerbezirks hat sich während der letzten Jahre stark entwickelt. Im Jahre 1904 waren im Bezirke 25 Konfumdereine mit rund 12000 Mitgliedern vorhanden, während ss im Berichts jahre 1912 bereits 33 Konsumpereine mit rund 26 0600 Mitgliedern gab. Dem Wachstum der Vereine entsprach auch der Geschäfts verkehr: Der Gesamtumsatz sämtlicher Vereine betrug 1904 rund 27 Mill. 1912 dagegen rund 67 Mill. Mark.

Nach dem Bericht der Handelskammer für den Regierungs⸗ bejirk Münster für 1912 beträgt die Zahl der in den Baumwoll spinnereien des Bezirks vorhandenen Spindeln nach der im Januar I9I3 erfolgten Aufstellung 1427 028 und 206278 Zwirnspindeln. Der Zuwachs gegen das Vorjahr beträgt mithin 117778 Spinn⸗ spindeln und I6 614 Zwirnspindeln. Die Jutespinnerei weist 3716 Spindeln auf gegen 15 520 im hre 1912. Außerdem beschäftigt die im Bezirk gelegene Ramiesrlnnerei 2250 Spindeln. In der Baumwollweberei waren 20 569 (Anfang 1812; 19 S75), in Der Leinen. und Halbleinenweberei 6781 (1912: 6461), in der Juteweberel 1417 (1912: 1485), in vereinzelten Betrieben anderer Zweige der Weberei 599 (1912 641) Webstühle vor⸗ handen oder inggesamt 29 366 Webstühle gegenüber 28 432 im Januar 1912. In der gesamten Textilindustrie des Handelskammerbezirks waren Anfang 1913 26252 Arbelter gegen 25 0651 im Voriahre be⸗ schäftigt. Die e der Arbeiter hat somit eine Zunahme von 1201 oder 43 oy erfahren. Die Beschäftigung der Arbeiter war im Berichtsjahre normal. In verschiedenen Betrieben wurde zuweilen mit Ueberftunden gearbeilet, um die Aufträge rechtzeitig fertigzustellen. Betrlebseinschräͤnkungen waren nur vereinzelt, dagegen sahen sich ver⸗ schledene Unternehmer infolge umfassender Betriebserweiterungen ver⸗ anlaßt, Mehreinstellungen von Arbeitern, in einem Fall sogar gegen hob, vorzunehmen. Hlerbel, machte sich ein Mangel an geeigneten Arbeitskräften bemerkbar. Dieser Mangel wird tellweise durch Ab⸗ wanderung der Leute nach dem Kohlenrevier hervorgerufen. Streiks und Ausspeltungen von wirtschaftlicher Tra weite sind nicht vor—⸗ ,, Vie AÄrbeitslöhne sind auch im Berichtsjahre weiter ge⸗

egen.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten— Hamburg, 27. Mat. (W. X B.) Gold in Barren daß Kilogramm 2756 Br., 2 84 Gd., Silber in Barren das Kilogramm S225 Br., 81,75 Gd.

ar Juli pr. ult. Sa ö, 8 40/0 Goldrente 191,9 9

Lchaft ( gan n tb 1 t

g. 20/9 Eng

Rtew Y

Frete infolge der Verzö

Hwacher Haltung, namen

ie Shares waren angeboten. de Erholung, die Stimmung „, da die erneute; Mattigkeit der Pacifie ies verstimmte, Die Meldung, daß der Sachwalter St. Louis & San Francisco⸗ Bahn die Stellung der Ge⸗ schast unter Zwangsverwaltung beantragt habe, hatte in den Aktien Bonds dieser Bahn starke Rückgänge zur Felge. Die Gesamt⸗ mung wurde hierdurch sehr ungünstig beeinflußt, und die Baisse⸗ ne nützte die Situation . Blankoabgaben aus. Canadian aise sowie Harrimanwerte lagen sehr matt. Auch in der Schluß⸗ me blieb die Haltung matt, namentlich für Harrimanwerte. Die rie schloß zu den niedrigsten Tageskursen mit Kursrückgängen von Soll. Aktienumsatz 276 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. d aff 24 Std.⸗Durchschn. Zinsrate 2, do. Jinsrate für letztes miehn des Tages 21, Wechsel auf London 4 8310, Cable Trangfers ö, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95s 1.

ine gr Ja neiro, 27. Mai. (. T. B.) Wechsel auf ndon 38 *

Eursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Nagde burg, 23. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ er 588 Grad o. S. . 35— 9, 45. RNachprodukte 75 Grad o. S. 745. Stimmung: Matt. Brotraffin. 1 chne Faß 19,50 bis 5. Kristalljucker 1 m. S. —. Gem. Raffinade m. S. = 19.50. Gem. Melts J m. S. 1875 19, 00. Stimmung; ig. Robzuder J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mai 9 Gd., 9, 35 Br., . bez., Juni 9, 35 Gd. 940 Br., 2 hez., 6 45h, Gd., 9,50 Bre. beÿ., August 9,574 Gd., Br., bez. Oktober ⸗Deiemher 9.9 Gd., 5, 777 Br., S Fej., Januar⸗März 985 Gd., 9,3377 Br., —— bej.

lig. Cöln, 25. Mal. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, für k, Tubs und FRirkin ; lig. Baum wolle. Sehr still. American middling loko 61. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) a Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für ä gö5, für Juni 32, für Juli 9,45, für August 9,65, Danb urg, 28. Mai, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. T B.) Kaffee. Stetig. Good average Santgs für e, 55 Gd. Bud apest, 27. Mai, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) London, 27. Mai. iz sh. 5 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 prompt 10 sh. London, 27. Mai. Standard⸗ wpfer ruhig, 68, 3 Monat 681. (T. B) Baumwol le, Umsatz 7009 Ballen, dapon für ckulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische l-MUugust 6,41, August. September 6,31, September ⸗Oktober 6,17, acber⸗Nopember 6,065, Nopember⸗Pezember h. 0b, Dezember Januar Ranchester, 27. Mat. (W. T. B.) hante Qualität (Hindley) 54, 30 r Water twist, eourante Qualität kante Qualität (Hindley) 11. 40 Mule, courante Qualitãt dltinson) 114, 42 Pincops (Revner) 1095, 32 r Warpcops (Lees) lands) 209, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops jlihzwirn (Hollands) Zo, 136 r Cops für Nähzwirn (Bu. M 36, mnters 31 r' 125 Yards 17 17 383. Tendenz: Stetig. Glasgow, 27. Mat. (W. T. B.) Schluß) Ro hbeisen Paris, 27. Pia,. (G. T,. B) (Schluß), No hz dr iz, 88 so neue Kondition 27 263. für Juni 513, für Juli— gust 31, für Oklober⸗Januar 313. Üm sterbam, 27. Mai. (W. T. S.) Java -⸗Kaffee nffniertes Type weiß loko 24 hej. Br., do. für Mai 24 Br., fir Junl 25 Br., do. für Juli⸗August 2504 Br. Fest. s middling 12, 00, do. für Mat 11,56, do. für in New Srleans loko middl. 12716, Petroleum Refined „be do; Rohe u. Brothers 1136, Zucker fair ref. Museopados . Getreidefracht nach Liverpöol 31, Kaffee. Rio Nr.

vober 68, 00. Fremen, 27. Mat. W. T. B.) Schmalz. Kaum stetig. 58, Doppeleimer 597. Kaffee. hamburg, 28. Mai, bäermarkt““ Matt. Rübenrobzucker J. Produkt Basis Dhocber⸗Dezember 9, 75, für Januar-⸗März 9.99. ö Sv., für September bo Gd., für Dejember 55 Gd. , für aps für August 16765. (W. T. B) Rüben rohzjucker 88 00 d. nom., ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Liverpool, 27. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Ning Lieferungen: Stetig. Mai Juni 6,47, Junk⸗Juli 6,44, Januar⸗Februar 604, Februar März 695. 20r Water twist, mndley) 10, 30 r Water twist, bessere Qualität 11, 40 Mule, ß r Warpcops (Wellington) 128, 66 r Copg für Nähwirn Doubling fwist Mitre) 133, 60 r Doublin twist (Rock) 1658, desbrough warrants ruhig,. 70 3 Weißer Zucker schwach, 3 für 100 kg für Mai 303, d ordinary 465. Baneazinn 1351. Antwerpen, 27. Mai,. (W. T. B) Petro le um. hnalz für Mal J42. ö. New Jork, 27. Mal. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle Juli 11,64, Cases] 11350, do. Standard white in New ork S8, 70, Credik Balances at Sil City 256. Schmalz Western steam ö , do. für Mai 16,77, do. für Juli 1051, Kupfer undard loko 15,3741, Zinn 48,85 49,00.

Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift des Verbandes deutscher bet nachwesse (herausgegeben von deffen Geschäftsfübrer, Verlag Seorg Reimer, Berlln) enthält, in Nr. 8 des 16. Jahrgangs r Beiträge: Tatigkeit ber stäatlichen Arbeits nachweise in Groß⸗ mien und Irland im Jahre 1912. von H. Fehlinger⸗MLtünchen. e mar und Arbeits nachweis: Rundschau über die Lage des eitsmarktes; Wirksamkeit des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ö roßbritannien; EGrgebniffe der Arbeitsvermittlung in sierreich 1gi1; Polnischer Landarbeiterverband; Vermittlungs⸗ . des Allgemeinen deutschen Chorsängerperbandes; Die ‚s lung der Reichsversicherungt ordnung auf die Arbeits⸗ whit; Ven, Hl fen lb amt än suttwf i sammlung des Verkandes pfalzischer Arbeitsämter, Ost⸗ . zlscher Arbeitsnachweis verband; Verband thüringischer Arbelts⸗ rc Kis im Dlenst der Berufgzwahl; Milderung der Arbeits leit bei Einführung neuer Produktionsmethoden;

e e dsarbente fn Darmstadt; Arbeitglofenfürsorge in München. ur.

KRarlsrube, S. 7637 SW

rbeitslosigkeit

Wetterbericht vom 28. Mal 1913, Vorm. 9t Uhr.

Name der 6 2 Beobachtungs station ö *

2

Witterungts⸗

verkauf der letzten 24 Stunden

763.6 .

76d 8 Rot W J wollig 63 8 NM W bereckt 7607 N 2 heiter Neusahrwaffer 758,2 W 2 wolkenl. Memel 374 WMW halb bed 13 90 559 Aachen os SW beiter 16 G es Feemlich heiter Fanngder 68 MMS Q halb bed. 13 0 760 Bemwitrer Berlin 7605 NO wollig 14 1 760 meist bewoltt Dresden 76d 4 WMW halb bed 17 4 759 Gewitter Breslau 7ös8s 3 JW J bedeckt 16 2 760 Gewitter Bromberg 980 NW J kal bed. I 3 66 GBemitter Metz 753 W = J woltenl. 18 0 763 Gewitter Frankfurt, M. 7636 SW TR heiter 3 762 Gewitter Z halb bed. Wetterleuchten ! bedeckt Gewitter Nebel Gewitter (Wilhelmshav.) 65 vorwiegend heiter

gberegt 11 3 762Nachts Niederschl.

10 0 762 meist bewoltt

II 1 761 Wetterleuchten 13 4 761 Gemitter

15 0 760 ziemlich heiter

15 0 7ö9 ziemlich heiter

Borkum Keitum Hamburg Swinemũnde

München Zugspitze

Stornoway 7592 88 7

Kiel

Malin Head 7582 WSW? halb bed. 1 61 24 bewölkt ö ( Wustroꝶ i. M.)

Valentia T7597 SSO 3 bedeckt 12 1 7163 Gewitter

(Königsbg., Pr.)

65 ziemlich heiter

Cassel) 7165 Gewitter

(Magdeburg)

O 764 Gewitter

ö (Grünbergschl.])

11 0764 Gewitter

(I ũlhaus., Els.) Gewitter

. Friedrichshaf.) 1 2767 Nachts Niederschl. (Bamberg) 648 S8 3 Dunst 15 0 763 Gewitter wolken. 17 1 I63 . bedeckt 13 6 T6? d bederkt 13 0 E63 2 halb bed.

76433 SW 3533.6 NW

2 Regen

Isa3 Sc 3 Nebel

ö 761, SSO 2 bedect

ͤ 762,5 SSO 1 wolkig

7643 288 3 Nebel

Shlelds Holvhead

Ile d' Aix St. Mathieu

766,5 NNW l bedeckt 1 0 me

mos OSO 3 Dunst

Grlgneʒ

Paris Vltssingen . Jelder 7634 MS Bodoe 76238 N Ghristian sund 66 WG G T wollig Studenes Iz 3 N helter Vardb 760. KN Wa bedeckt Skagen 75g. ß Windst. beiter Hanstholm 760M WMW 3 woltig Fopenbagen 50 8 WN W J halb bed. Stockholm 758,s NNW 2 heiter Hernösand 760,1 Windst. wolkig Havparanda 7593 R wolken! Wisbdy os I NMS 3 wesfenf Karlstad 760,4 228 heiter Archangel 752,9 S bedeckt Petersburg . SW J bedeckt Riga DPö6nß NW J woltenl. Wilna 755,1 Windst. wolkenl. Gorki 755,9 W

Warschan 757 d S 5 Riew 7598 W Wien

Prag

Rom Florenz

57 WMW 48 *

7 .

. !. (. (

vorwiegend heiter Gewitter

765,2 MW To ß S J bedeckt J7 5 Cagliart 7655 NW 5 Dunst 1 65 Tborshavn 760,9 Windst. halb bed. 9 Sey dis fsord 76133 Windst. wollig

Růgenwalder⸗ münde

Gr. Jarmouth Krakau Lemberg Hermannstadt Triest Reykjavit

1 Nebel 15 0

5

ö 3 NW 3 wolkenl. 11 9 16n Wetterleuchten 76,5 NM W T bedeckt 12 1 762 6 8s 5 WSW Regen JJ 4 T7563 Gewitter 7575 SW J heiter 17 O0 762 ziemlich heiter ol RW ball bed. IJ N I6 Vorm. Nie derschi. l Windst. wollen!. 21 0 764 vorwiegend heiter og 5 SO wollen,. 8 7635 Lesina)] öllhr Abends)

vorwiegend heiter Cherbourg 2 2 Dunst 16 0 Clermont 56 S 2 wollenl. 19 6 Biarritz 3 SW J halb bed. 20 0 Nia I Win dft. Halb bed. Perpignan NJI66 Windst. bedeckt Belgrad Serb. S halb bed. Brindtsi 76564 S 2 wolkenl. Moskau k Lerwick 7ö7*, Windst. halb bed. Helsingfors 764.1 N Regen Ruopio 56h 6 ND N heiter Zurich T7673 W. Regen 1 1

785 765 765 766 766 765 283

76 1756]

756 766 766 764

Gen 7665 O wolkenl. ö Stuisg , Be Feel , . Bnudapesst I66 5 SW Y woltig 64 vorwiegend heiter Portland Blll öh 3 SW 1 halb bed e

Sorta 6b SSW bededt = ee. Coruna

761.85 S bedeckt 28 ö, Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 21 bis 24; 2 0,5 bis 4; 2. 12,4; 4 6,35 b 2,4; 12, ' 66 z . 12 3 zi, bis * ui 3 * bis 8, . , n. Ein flaches Tiefdruckgebiet liegt über dem Ozean, mit Ausläufern nach der Biscayaser und Schottland, sowie über Nordosteuropa, mit Ausläufern nach Südschweden und Mitteldeutschland. Hochdruck. geblete über 65h mm befinden sich über dem Nordmeer und über Südwesteuropa, letzteres mit einem ostwärts vordringenden Ausläufer nach England. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden durchschnittlich etwas kühler und, ag im Nordosten zlemlich trübe; gestern fanden zahlreiche Gewitter statt. ;

Deutsche Seewarte.

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõrsenylãtzen für die Woche vom 19. bis 24. Mai 1913 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Da⸗ gegen Vor⸗

woche

166,40

206, 74

164,03

Woche 19. 24. Mai 1913 167, Sꝰ

208,59 164,08

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g Weljen, . ö 755 g Safer, ; ö 450 g ;

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel Welzen, Pfäͤljer, russischer, amerikan. , rumän. mittel Hafer, ., 6 . adische, Pfälzer, mittel .. Gerste Futter ⸗, mittel .. Mals, La Plata

180,63 237.32 196,25

18063 257 32 I96 25 186 65 15666 16660

14750 157.56

166,90 205.387 173, 68 156,73 148,26

168,67 208.51 175,45 156,81 146,63

Roggen, Pester Boden Weljen, Theiß⸗

Hafer, ungarlscher, 1 Gerste, slowakische Mais, ungarischer.

Bu dapest.

Mittelware ... Weizen, ö 3 Daser, 2 . ö. Herste, Futter⸗ w Mais, .

158,00 186,38 177,57 142,41

136,82

158.67 185,54 178,34 143,57 136,89

Roggen,

O de ssa.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.

̃ Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl 12 Weljen, 78 bis 79 kg das hl.... 16

Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

Donau., mittel Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2 Kurrachee Kalkutta Nr. 2

Am sterdam.

110568 161,45

112,75 160, 92

29,16 2,63

160, 15

Roggen 232.57

Weizen

16903 167,74 1657,74 168.55 169,27

Weizen

136,26 146,658 161,31 10694 112777

London. Weuen A. d ] Qtark Land) ..... Weizen englisches Getreide,

8er Mittelpreis aus 196 Marktorten erste (Gazette averages)

160,94 150,89

154, 12 143,83 142,22

Liverpool.

russischer

Nord Duluth Manitoba Nr. 2 La Plata Kurrachee Australier

afer, englisch weißer erste, Futter⸗ Kurrachee

Ode Mals 3

16876 176087 170 40 eG, S? 177, 9j 151159

3977 136 560 12299 1575,56

Weizen

140, 93 138,81 137,62 140,57

gd, 54

Welten, Lieferungsware 6

Dezember Mais

Mai . Weizen dieferungsware Juli September

159,38 151,24 148,68

Buenos Aires.

e , Durchschntttswware 16

91,76

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner e nn , 504 Pfund engl. gerechnet; ö. die aus den Um⸗ ätzen an 1935 Marktorten des önigreichs ermittelten Durchschnitts⸗ 54 für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial

narter Weizen 150, Hafer 312, Gerste 100 Pfund engl. ag ft: 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen W400, Mais 2000 Kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagegangaben im Reichsanzeiger. ermittelten wöchent⸗ lichen Burchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und a für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Vork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 28. Mai 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.