Adolf Dürrschmidt Bauer 150 Aktien,
Gräßer 21 Aktien. Die Einlagen der
Kommissionsrat Adolf
Aktienbeträge in die Gesellschaft ein: Die ihnen gehörigen
darin unter der Firma Deutsche Musik⸗ inftrumenten- und Saitenfabrik Bauer K Dürrschmidt in Markneukirchen betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Vorräten an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Lußenstanden und allen aus und sonstigen Ver⸗ trägen herrührenden Ansprüchen, ferner die ihnen, einem von ihnen oder der Firma etwa zustehenden Patente, Gebrauchs⸗ und und Das Geschäft gilt vom Januar 1913 ab für Rechnung der
Waren, allen Auße Lieferungs-, Dienst⸗
Musterschutzrechte,
ö Aktiengesellschaft geführt.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind;
1) der Kommissionsrat Adolf
schmidt in Markneukirchen,
2) der Kaufmann Alfred Clere in Genf,
Fabrikmarken
I) der Kaufmann Hermann Klinger in
Leipzig,. der Kaufmann Chemnitz.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, s Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Plauen.
Markneukirchen, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Kun.
Hans Stickel in
der Firma Essener Credit Anstalt, Zweigniederlafsung Mülheim · Ruhr.
eingetragen worden: Bankdirektor August
Hoffmann in Essen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gemäß Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 29. März 1913 ist das Grundkapital um 18 099 090 erhöht und beträgt jetzt 90 Millionen
Mark. Es wird ferner bekannt gemocht:
Der neue Kavpitalbetrag von 180090 9000 ist in 15 000 Inhaberaktien 4 1200 1 zerlegt und ausgegeben zwecks Uebernahme
des gesamten Vermögens der Aktiengesell⸗
schaft Essener Bankoerein zu Essen an die Aktionäre dieser Gesellschaft derart, daß für je 2000 S½ vollgezahlte Attten der⸗ selben 6 1200 Aktien der Essener Credit. Gemäß Beschluß i ist die Auflösung derselben ohne Liquidation auf Grund des von beiden Gesellschaften be—⸗ vom
anstalt gewährt werden. j der übernommenen Gesellschaft
schlossenen Uebereignunge vertrages 29. März 1913 eingetragen. Mülheim Ruhr. 20. 5. 13. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Kunr.
Firma „Wilhelm Scholl“
hausen,
eingetragen worden.
Mülheim⸗Ruhr, 28. 4. 13. Kgl. Amtsgericht. Venburg, Doman.
Weltmeier C Co
in Pfaffenhofen a. J.
der seitherigen
Vertretung der Gesellschaft ist erloschen Felix Feuchtwanger, Kaufmann in München
wurde als nunmehriger Geschäftsführer 3 Gesellschafterbeschluß vom 11. April
Neuburg a. D., den 14. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
Reoustadt, Molsteim. (22243
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. ist
beute unter Nr. 19 bei der Firma C. M
T. Wolter der Kaufmann Carl Mathäus Theodor Wolter in Neustadt i. Holstein
als deren Inhaber eingetragen worden.
Der bisherige Inhaber Kaufmann Car Mathãus Theodor Wolter in Neustad i. Holst. ist gestorben.
Neustadt i. Holst., den 13. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nordenham. 122245 Amtsgericht Butjadingen, Abt. II.
In das Handelsregister Abteilung A
Seite 285 Nr. 143 ist heute zur Firma „Gebr. Brinkmann, Neitlander herrenweg“ folgendes eingetragen: Di Firma ist erloschen.
Nordenham, den 19. Mal 1913.
Nordenham.
Brinfmann,.
Reltlanderberrenweg eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Kolonial-
und Kurzwaren, Bäckerei und Gastwirt
schaft. ö Nordenham, 1913, Mai 19.
200 Aktien, Richard Paul Dürrschmidt 159 Aktien, Heinrich Loft 29 Aktien, Friedrich
Kaufleute Lott und Gräßer werden in bar geleistet, und zwar erfolgt die Ausgabe der von diesen über⸗ nommenen Aktien zum Kurse von 120 X. Dürrschmidt, Richard Bauer und Paul Dürrschmidt übernehmen ihre Aktien zum Ausgabe⸗ kurse von 114 3 und bringen in Anrech⸗ nung auf die von ihnen übernommenen
Grundstücke Blatt 162 des Grundbuchs für Markneu⸗ kirchen mit den darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, Maschinen, Utensilien und allem sonstigen Zubehör, ferner das von ihnen
Dürr⸗
des Aufsichtsrats und der
122239 In unser Handelsregister ist beute bei
; 2220) In unser Handelsregister ist heute die Ober Zweigniederlassung Mül⸗ heim⸗Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lewin in Oberhausen
22335 Gͤlektrizitäts ˖ gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Befugnis Geschäftsführer Anton Weltmeier und Leonhard Bergmeister zur
22244 Amtsgericht Butjadingen, Abt. 11.
In das Handelsregister Abt. A Seite 459 ist heute unter Nr. 230 die Firma: „Gerd Reitlanderherrenweg“ und als deren Inbaber der Kaufmann und Gastwirt Gerd Christians Brinkmann in
Osna brũchtt. L22241 Heute ist in das hiesige Handelsregister , . ; 3 Dütting, Osnabrück: Die Witwe des Kaufmanns Johannes Caspar Stephan Dütting, Maria geb. Heger, in Ssnabrück in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren sechs minderjahrigen Kindern ist jetzt Inhaber der Firma.
F. W. to Broxten, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Gebr. Hülsmann, Osnabrück. Die 5 ist geändert in Erste Osna⸗
rücker Geflügelmastanstalt und Wild Versand⸗ Geschäft Gebrüder Hülsmann. Der Ehefrau des In—= habers, Anna Hülsmann in Osnabrück, ist Prokura erteilt.
Carl Wenmann, Osnabrück: Die Prokura des Kaufmanns William Roter⸗ mund ist erloschen. Dem Kaufmann H. Koch in Osnabrück ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ingenieur Philipp Anhenn in Osnabrück die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Eduard TDaphi, Osnabrück: Der Kaufmann Ferdinand Daphi in Osna— brück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Hannoversche Kolonisations- und Moorverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück: Der Ingenieur Ernst Stallbaum ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Dok⸗ tor Mar Hamers in Charlottenburg ist zum Geschaͤftsführer bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.
Osnabrück, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. VI. Ostrowo, Br. Posen. 22242 Bert᷑auntmachung.
In unser Handelsre gister B ist heute unter Nr. 16 die Aktiengesellschaft „Hansa Aktiengesellschaft für Waren. verkehr (vorm. S. Eichelbaum) Filiale Stalmierzyce mit dem Sitz in Stalmierzyce eingetragen worden.
Ber Gefellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1998 errichtet, durch nachträgliche Beschlüsse vom 18. Februar 19808, 20. Ja. nuar 1909 und 20. Juli 1909 ergänzt bezw. abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb und Fort⸗ betrieb des Geschäfts der Firmg S. Eichel⸗ baum Gefellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Breslau, sonstiger Betrieb von Speditions- und Lagergeschäften und damit zufammenhängenden Geschäften, Beteili⸗ gung an Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck und die Uebernahme von deren Vertretung. Das Grundkapital des in Breslau befindlichen Hauptgeschäfts beträgt 1000 000 46. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Kaufmann Kurt. Kon⸗ scholky in Breslau, Adolf Büsch in Königsberg i. Pr. und Eugen Schnaas in Breslau.
Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es des Zusammenwirkens von je zwei der Vorflandsmitglieder. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch einem oder mehreren Vorstandgmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen.
Die Bekanntmachungen der Aktien gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Fteichsanzeiger und den Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.
Ostrowo, den 17. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Plau, Heck ilb. 22246 In das hiesige Handelsregister it heute zu Nr. 123, Spalte 5 bei der Firma Albert Gautikow folgendes eingetragen: Da der Auseinandersetzunge vertrag zwischen den Erben des früheren Inhabers Albert Gantikow nichtig ist, wird der Ein trag vom 5. Juli 1912, daß die Handlung nach dem Ableben des Sägereibesitzers Albert Gantikow auf die Witwe des bis. herigen Inhabers, Louise Gantikow, geb. Krüger, als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen ist, von Amis wegen gelöscht. 12. Plau, den 24. Mai 1913. Großherzogliches Amisgericht.
Plauen, Vogt.
Jößnitz in Plauen — t fabrikation.
Blauen, den 26. Mal 1913.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht.
löscht worden:
e
manns frau Filipint ka, Nr. 1895:
in Posen.
Balentin Luckner in Posen. Posen, den 8. Mai 1913. Königliches Amtegericht.
22247
Auf Blatt 32658 des Handelsregisters ist beute die Firma Strobel & Düker in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Ludwig Strobel in und Karl Christian August Düker die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 22. Mai 1913 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗
Posen. 22248) In unserem Handelsregister A sind ge⸗
Ir. M72: Offene Handelegesellschaft M. D
Firma Antonina . Firma Stanislaus Pigt⸗ kowski in Posen, Inhaber Kaufmann Stanislaus Piatkowki, jetzt in Gultowy.
Nr. 1920: Firma Residenz ˖ Drogerie Valentin Luckner, Inhaber Kaufmann
Posen. 22249
In unser Handelsregister A Nr. 2027 ist heute die Firma Richard Schubert in Posen und als ibr Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Schubert in Posen einge⸗ tragen worden.
Geschartezweig: Papierbandlung, Buch⸗ binderei und Bildereinrahmung.
Posen, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtagericht.
Posen. 22250 In unser Handelsregister B Nr. 129 ist heuie bei der Aktiengesellschaft „Danziger Privat · Aktienbant in Dauzig, Zweig⸗ niederlassung Posen“ auf Grund der Beschlusse der Generalversammlung vom 29. März 1913 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankaeschäften aller Art, ins. befondere die Förderung von Handel, Vewerbe, Induftrie und Landwirtschaft. Sz 27 des Gesellschaftẽ vertrages ist dahin geandert, daß die Berufung. der General⸗ bersammlung duich einmalige öffentliche Bekanntmachung erfolgt. In dieser ist die Zeit, der Ort, die Tagesstunde und der Zweck der Versammlung anzugeben. Zwischen dem Datum des die Betannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Veisammlung muß ein Zeit⸗ raum von mindestens siebzehn Tagen liegen. Der Gesellschasts vertrag ist neu redigiert. Posen, den 9 Mai 1913. Rönigliches Amtegericht.
Prenzlau. (e, , n, w,. 22251] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist heute die Firma Gustav Schultz mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr In⸗ haber der Viehbändler Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, den 22. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 22252
Auf Blatt 318 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Hugo Schlesinger in Großröhrsdorf Zweigniederlassung des in Zittau unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschãfts — und als Inhaber Herr Kaufmann Hugo Marlin Schlesinger in Zittau eingetragen worden. .
Angegebener Geschäftszwelg: Handel mit Herren- und Damengarderobe.
Pulsnitz, am 24. Mai 1913.
Königliches Amtegericht.
Reichenbach, Schles. 122253
In unser Handelsregister B ist bei Nr. J, betreffend die Euiengebirgsbahn, Attiengesellschaft in Reichenbach 1. Schl. am 23. Mai 1913 eingetragen worden: r
Hermann Opitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Röntgliche Landrat Friedrich Graf von Degenfeld⸗ Schonhurg zu Reichenbach 1. Schl. zum Vorsitzenden des Vorstandes
bestellt. . Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
seichenbach, sSchles. 22254 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5, betreffend Singer Co. Näh⸗ maschinen Attiengesellschaft in Dam⸗ burg mit Zweigniederlassung in Reichen⸗ bach i. Schl., am 23. Mai 1913 ein- getragen worden, daß die hiesfige Zweig— niederlassung aufgehoben ist. Koͤnialiches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
L22257
Saarlouis. .
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist am 21. Mai 1913 bei der Firma Franz Meguin u. Co., Aktiengesellschaft in Dillingen eingetragen:
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1913 abgeändert.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen gelten als gehörig veröffent⸗ licht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder diese Satzung oder ein Generalversammlungs— beschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt.
Der Vorstand besteht nach näherer Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Der Aufsichtsrat ist auch berech—⸗ tigt, stellvertretende Mitglieder des Vor—⸗ standes zu bestellen.
Alle Rillengerklãrungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind von einem ordentlichen Mitglied des Vor⸗ standes allein oder von einem stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstandes und einem Prokuristen gemeinschaftlich abzu⸗ geben.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zu den Generalversammlungen, welche in Dillingen oder in Berlin abgehalten wer⸗ den, beruft der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Wegen der übrigen Aenderungen wird auf den oben bezeichneten Beschluß Bezug genommen.
Königliches Amtsgericht Saarlouis.
Sa arhbriück en. 22256 Heute wurde im Handelsregister B Nr. 19 bei der Firma Aktienbrauerei St. Johann⸗Saarbrücken, vorm. Gebr. Mügel folgendes eingetragen: Das Grundkapital soll zum Zweck der Vornahme von Abschreibungen gemäß
6. vernichtet werden.
Gustav Schultz in *
Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1913 um mindestens 130 000 Mark herabgesetzt werden. Die Herab⸗ fetzung soll dadurch erfolgen daß diejenigen Stammaktien, die bis zum 25. Mai d. J. der Gesellschaft eingereicht werden, zur Werden nicht do viele Aktien eingereicht, daß eine Her⸗ absetzung des Grundkapitals um minde⸗ stens 130 000 * auf diese Weise erfolgen kann, so erfolgt die Herabsetzung um 150 600 , und zwar dadurch, daß je 2 Stammaktien zu einer Aktie zu⸗ fammengelegt werden. Das Grundkapital soll ferner gemäß Beschluß der General- bersammlung vom 24. April 1913 um 200 000 M erhöht werden. Die Erhöhung . durch Ausgabe von 500 neuen, auf den amen lautenden Aktien zu je 400 M er⸗ folgen. Diese neuen Aktien sind Vor⸗ zugsaktien im Sinne des Gesellschaftsver⸗ trages; ihre Uebertragung unterliegt der ö des Aufsichtsrats und der
eneralverfammlung. Das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre auf die neuen Aktien ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sollen den Aktionären der bisheri⸗ gen Unionbrauerei gegen Einreichung ihrer Unionbrauereistammaktien gewahrt wer⸗ den. Auf sie wird bei der ersten Divi⸗ dendenausschüttung 2 25 weniger verteilt werden als für die übrigen, jetzt schon im Besitze der Mügelaktionäre befindlichen Aktisn. Der Name der Firma ist ge⸗ andert in „Aktienbrauerei Union Aktiengesellschaft“. Der Gesellschafts⸗ vertrag ift gemäß Protokoll über die Generalversammlung vom 24. April 1913, das bei Gericht eingesehen werden kann, geändert. Der Brauereidirektor Fritz Selert in Saarbrücken ist zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt. Die beiden Vorstands— mitglieder sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt worden: 1) Kaufmann Emil Köhl in Saarbrücken, 2) Hote heißer Georg Roth in Bous, 3) Prokurist Hans Pompe in Freiburg, 4 Rechtsanwalt Justizrat Mügel in Saarbrücken, 5) Kommerzien⸗ rat Paul Röchling in Saarbrücken, 6 Bankdirektor Wilhelm Neu in Saar⸗ brücken.
Saarbrücken, den 9. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarhriick;ken. ĩ —
Heute wurde im Handelsregister H Nr SI bei der Firma Unionbrauerei A. G. Saarbrücken folgendes einge⸗ tragen: Das Grundkapital soll gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 233. April 1913 um 50 000 4 auf 200 000 Mark zum Zwecke von Abschreihungen berabgesetzt werden und zwar durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages jeder Aktie von 5609 auf 400 6. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß Protokoll der Generalversammlung vom 23. April 1913, das bei dem Gericht eingesehen werden kann, geändert. Die Gefellschaft ist durch Uebernahme des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als ganzes seitens der Aktienbrauerei St. Johann⸗Saar⸗ brücken vorm. Gebr. Mügel aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation soll unterbleiben.
Saarbrücken, den g. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht. 17.
St. Goar. [222581 Im hiesigen Firmenreglster ist unter Nr. 133, betreffend die Firma „Heinr. Easpar““ zu Pfalzfeld heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar. den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
St. Goar. 122259] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 134, betreffend die Firma „Nikolaus Peiter I. zu Niedert“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
St. Goar. 122260
Im biesi nen Handelsregister B. Nr. 6 ist bei der Rheinischen Spulenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu St. Goar folgendes eingetragen worden: —
Peter Atze van Weenen, Kaufmann in Brühl, ist an Stelle des als Geichäfts⸗ führer abberufenen Kaufmanns Albrecht i in St. Goar zum Geschäfte führer estellt worden.
St. Goar, den 21. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
St. Gonr. 122261
Die im biesigen Firmenregister unter Nr. 153 eingetragene Firma „rau . J. Liesenfeid“ in Brauushorn und die im Prokurenreglster unter Nr. 2 ein⸗ aetragene, von genannter Firma erteilte Prokura des Peter Josef Liesenfeld in Braunsborn sind gelöscht worden.
St. Goar, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schkenuditꝶ. 122262
Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma: Angemeine Deutsche Eredit- Unstalt Leivzig Zweig stelle Schkeuditz in Schkeuditz beute folgendes eingetragen: Der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Schkeuditz, den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sch k en dlit x. 22263 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 965 ist bei der Firma Vaul Kunath in
Schkeuditz eingetragen: Dem Frꝛiedrig
Theodor Auster und Friedrich Ernst R
dert, beide in Leipzig, ist Gesamiprekun
erteiit.
Schteuditz, den 21. Mal 1913. Fonigliches Amtsgericht.
genstenberg, Lansitrr. 2 Bei der unter Nr. 64 im hiestz⸗ Handelsregister A eingetragenen Fim auscher Werk Knobbe Kausche be Cottbus“ ist heute eingetragen worden Firma, Ort der Niederlassung „Kausche Werk Fuobbe sausche Post Nen petershain N. L.“ und als Firma mnbaber Adol Knobbe, Generalleutnen 3. D., Kausche, Post Neupetershain JN. Senftenberg, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Solins em. . Eintragungen in das Handelsregine Abt. B Nr. 52: Firma Romünde Küpper Æ Co., Gesenschaft mit schräunkter Haftung, Solingen. D Gesellschafter Karl Richard Gierling) Solingen hat sein Amt als Geschäf führer niedergelegt. Seine befugnis ist damit beendet.
Abt. A Nr. 519: Firma Hoppe 4 Dienst, Solingen. Das Handelsgesch nit auf I) Fabrikant Eugen Christlans; Solingen, Y Fabrikant Reinbard Christin zu Solingen übergegangen und wird diesen unter unveränderter Firma jo geführt. Die hierdurch entstandene ofen Hantelsgesellschaft hat am 31. Marz 11 begonnen. . .
Der Uebergang der im Betriebe Geschäfls begründeten Aktiven und Passizs auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. 1251: Firma Lindenberg Westmöller, Wald. Die Gesellsch ist aufgelöst. .
Der bisherige Gesellschafter, Fabritn Karl Westmöller zu Wald, führt das schäft als alleiniger Inhaber mit Wirkung vom 8. Mai 1913 fort. n zwar unter der Firma Karl Wel möller, Werkzeugfabrik. .
Die neue Firma ist im Handelstegs Abt. A unter Nr. 1296 eingetragen.
Solingen, den 14 Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Springe. n In das hiesige Handelsregister 4 hente unter Nr. 73 zu der offenen Hugh gefellschaft in Firma Damp fyflug ⸗ e ein Springe August Diekmann Co. eingetragen daß die Gesellschast n gelost und die Firma erloschen ist. Springe. den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stettin.
In das Handelsregister B ist heute n Nr. 283 eingetragen: Firma „Leo verne Gesellschaft mit beschränh Daftung“ mit dem Sitz in Stem Gegenstand des Unternehmens ist Anf gung und Verkauf von Herren und Knar kleidern und sonstigen Bekleidungègeen stãnden.
d
Vertre .
9275
Der Gesellschaftsvertrag in 28. April 1913 abgeschlofsen. Das Stam kapital beträgt 26 000 66. — Geschit führer ist der Kaufmann Leo Tabernt Stettin. Als nicht eingetragen wird kannt gemacht: Die öffentlichen Belan machungen der Gesellschaft erfolgen n den Deutschen Reichsanzeiger und Komm lich Preußischen Staatsanzeiger. Stettin, den 23. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ;
In das Handelsregister A ist ben! Nr. 2223 (Offene Handels gesellt Hugo Faul Æ Co. Elektrische stallationen“ in Stettin eingettw! Die Gesellichaft ist aufgelöst. Ferige Gesellschafter Hugo Kaul ist allein Inhaber der Firma.
Stettin, den 24. Mai 19813
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strasburg, Westpr. . In unser Handelsregister A ist . Nr. 179 die Firma Julius Saarn und als deren Inhaber Ter Fleischerne Julius Hartwig in Strashurg WV ingetragen. Strasburg W Pr . 24. Mar 1913. Königliches Amtegch 2777
—
Strasburę,. Westpr.
In unser Handelsregister ist ben. Gẽsellschaft mit beschrankter Hann „Bazar“ in Strasburg Wor. tragen worden, daß der Kaufmann 8 Stawingki als Geschäfts führer ausgeick und an dessen Stelle der Tischlern. Johann Kuczvnski aus Stras bur. ais Geschüftssüährer beste lt ist, t. burg Wyr., den 24. Mai 15915. Aim liches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berli.
Verlag der Eypedition (Heidti ch in Berlin.
Druc der Rorddeutschen Buchdrugere!
Leipzig mit Zweigniederlassung in
Verlagzanftalt, Berlin, Wil helmsttaße
* 124.
Sechste Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Mai
Der Inhalt dieser Beilage,
gtente, Gebrauchsmuster, Konturse sowie die Tarif und Fahrplan
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handẽlsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- nnd .
Genossenschaftsregister.
Ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister
aben-Trarbach. 22272 Im Handelsregister A, woselbst., die a MaxwHuesgen mit dem Sitz in aben⸗Trarbach und als deren In⸗ seber der Kaufmann Max Huesgen in nben⸗-Trarbach eingetragen ist, wurde ngetragen: ; Die Firma ist auf den Weingroßhändler Ralph Huesgen in Traben-Trarbach über⸗ Pgangen. Der Uebergang der Verbind⸗ mien ist ausgeschlossen. Die Firma kat jezt „Max Huesgen Nachf.“. Traben⸗Trarbach, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 22273
ebel. 222 In unser Handelsregister Abteilung B rm, woselbst die Firma Norddeuische Eederpappenfabriten, Attiengesell-⸗ shaft, Grof ⸗Särchen, Kreis Sorau, B. 8. eingetragen steht, ist heute folgendes getragen worden: Der Beschluß der General versammlung vom 26. Seytember Ill auf Erhöhung des Grunzkapitals m 238 000 S ist derart durchgeführt, ij die auszugebenden 288 Aktien von je Uö0 4 zu 105 00 übernommen sind, und rar von Herrn Josef Schimeck zu Berlin Stück und von Herrn Richard Nabbat u Groß Särchen 50 Stück, und daß ge⸗ nä5 der notariell beglaubigten Urkunde pen 28. Januar 1913 302 400 4 bar zur Fase der Gesellschaft gezahlt sind. Die Utien nehmen an der Dividende vom . Oktober 1911 ab teil. Triebel, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
eissen tels. 22274 Im Handelsregister A Nr. 374 — Fmna Ernst Pretzsch, Weißenfels — ft am 20. Mal 1913 eingetragen: Das FHamngeschäft ist auf, den Kaufmann tr Pretzsch in Weißenfels übergegangen nd nid von demselben unter unver⸗ mmerter Firma fortgeführt; ferner: Die srekrra des Otto Pretzsch ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
ies baden. L22275 In unser Handelsregister B Nr. Al ist mm 195. Mai 1913 eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ug Wiesbadener Sportplatz. Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung ist nnch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag Fidesetzten Zeit aufgelöst, Alleiniger ignidator ist der bisherige Geschäftsführer ul Strauß in Wiesbaden. Wiesbaden, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Fiesbaden. 22276
In unser Handelsregister 2 A48 ist beute bei der Firma „Hotel Nassau krone Bes. Heinrich Abler, Juh. Friedrich Fahlbusch“ mit dem Sitze
Biebrich a. Rh. eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Hotel Nassau
nd Krone Heinrich Abler“. Alleiniger Fnbaber derselben ist jetzt der Hotelier heinrich Abler zu Biebrich a. Rh. Der Uebergang der in dem Betriebe des Feschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ki dem Erwerbe des Geschäfts durch den heinrich Abler ausgeschlossen.
Wiesbaden, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Fismar. 22278 In unser Handelsregister ist heute bei kr in Liquidation befindlichen hiesigen ima Dampfschiffsgesellschaft War⸗ w, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erlöschen derselben eingetragen. ismar, den 24. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Tanten. 22277 In daz Handeltzregister Abteilung H I heute unter Nr. 10 die Gesellschaft it beschränkter Haftung unter der uma „Niederrheinische Schweine⸗ astanstalt Birten“ Gesellschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sitze * irten eingetragen worden: . r Gesellschaftsvertrag ist am 3. April festgestellt worden. Gegenstand des nternehmens ist die Errichtung einer Ih weinemastanstalt, das Mästen von Eöhreinen und die Verwertung derselben. ö Stammkapital beträgt 20 000 . deschäftsführer ift der Eisenbahnbeamte ul X Sind mehrere
e gels ler in Birten. Sind.
ite f rer bestellt, so wird die Gesell⸗
2 dutch mindestens zwei Geschäfts⸗
ar oder durch mindestens einen Ge⸗ steführer und einen Prokuristen vertreten.
ü ekanntmachungen der Gesellschaft er—
nnch den Bote für Stadt und Land kanten.
Kanten, den 9. Mai 1913.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gůterrechte. bekanntmachungen der Eifenbahnen enth.
Amberg. Bekanntmachung. 22279
In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Möning, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Möning vom 13. April 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Michael Dotzler und Johann Holland als neue Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: Johann Forster, Oetkonom in Möning, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, und Johann Gerner, Oekonom in Möning.
Amberg, den 20. Mai 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 2280] In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskaffenvereins Schwandorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht“ in Schwan⸗ dorf vom 20. April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Franz Schuierer der Kamin⸗ kehrermeister Josef Herrmann in Schwan⸗ dorf als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 23. Mai 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Aurich. 22281 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnstafse, e. G. m. u. S. in Moordorf eingetragen: Der Kaufmann Bertus Hartz in Moor⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Rademacher in Moordorf gewählt. Aurich, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Elaupenren. 223691 Kgl. Amtsgericht Blaubeuren. Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskasfenverein Dornstadt beute eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 13. April 1913 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Johannes Knoblauch der Zimmermeister Johannes Remmele in Dornstadt gewählt. Den 23. Mai 1913. Landgerichtsrat Dodel.
Buer, Westf. 22364 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei dem Beamtenwohnungs⸗ verein. eingetragene Gen. m. beschr. Haftpflicht in Buer heute eingetragen; Der Stadtsekretär Heinrich Köker ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stadthauassistent Alfred Lorenz in Buer gewählt. Buer, den 24. Mai 1913. Königl. Amisgericht.
Rurgdorf, Hann. Bekanntmachung. Zu der Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein in Lehrte, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 9 heute eingetragen worden: Das Statut vom 28. April 1919 ist geändert durch Nachtrag vom 12. April dieses Jahres. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hãäusern zu' billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Burgdorf, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Cammin, Eomm. 21017 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gülzow 'er Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gülzow i. Vom. eingetragen; Dobberphul ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Werner Wolffgramm in Gülzow in den Vorstand gewählt.
Cammin i. Pom, den 13. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Cõpeni ek. . 22284 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr 13 eingetragenen „Wirtschafts genossenschaft der Grundbesitzer von Jeder ⸗ Schöneweide eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist heute eingetragen, daß Albert Gveking aus dem Vorstande ausgeschieden und daß für ihn Heinrich Gutzmer zu Berlin. Riederschöneweide in den Vorstand gewählt ist.
Cöpenick, den 23. Mai 1913
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Dobrilug k. 22285
Bekanntmachung. ö In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 5, Baugenossenschaft zu Dobrllugk und Umgebung, eingetragene Ge⸗
(22283
alten sind, erscheint
Vereins., Genoffenschafts Zeichen. und mer r ien, ö unge ere beaeirttat tls. über Waremeichen, Blatt unter dem Tite
für das Deutsche Neich. cr. 121 B)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei t ö zul. igers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 6 33 für das e mes erscheint in der Regel täglich Der
auch in einem besonderen
18H.
Einzelne Nummern kosten 28 4.
Anzeigenpreis für den Raum einer 55a gespaltenen Einheitszeile 30 3.
tragen worden:;
in den Vorstand gewählt,
bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: 15 Redakteur Rudolf Stein, 2) Ingenieur Carl Schilling, I) Zigarren fabrikant Louis Zietzschmanr sämtlich in Dobrilugk, sind Dobrilugk, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Driesem. 1228 In unser Genossenschaftsregister Nr. !
tragene Genossenschaft mit
heute elngetragen worden:
Stelle der Steuererheber a. D. Zeidler getreten.
Driesen, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
bank Klosterlausnitz,
worden, 21. März 1913 geändert worden ist.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. FEIatom, W estpr.
schaft in Firma:
heute eingetragen worden:
Stelle ist der Gutsbesitzer Eduard Saue in Krummenfließ in den Vorstand gewähl worden. Flatow, Wyr., den 21. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.
e. G. m. u. S. in Rimbach eingetragen An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Leonhard
standsmitglied gewählt. Fürth i. Ddw., den 23. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Göttingen.
kasse, eingetragene
belm Freise
stand gewählt. Göttingen, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. 3.
folgendes eingetragen worden;
in Kreibau, der Gutsbesitzer
Raykowski in Tammendorf und der Guitz—
besitzer Rudolf Schiller in Wittgendorf
gewählt.
Haynau, den 19. Mai 1913. Ftönigliches Amtsgericht.
Hoxrs fold. 121373 Bei Nr. 8 unseres Genossenschafts— registers „Unterhauner Darlehnskassen verein, eingetragene Genoassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Unterhaun“ wurde heute folgendes ein— getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Hürgermeisterß Johannes Döring zu Sleglos ist. Bürgermeister Deinrich Großkurth vgn Unterhaun zum Vorsitzenden des Vorstands, zum Stell vertreter des Vorsitzenden Lehrer Burg—
—
Königliches Amtsgericht.
nossenschaft mit beschräntter Haft⸗
hardt Steinhauer zu Wippershain bestellt.
pflicht zu Dobrilugk, folgendes einge⸗
a. am 17. Mal 1913: der Bahnmeister J. Klasse Georg Kipp ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Redakteur Rudolf Stein zu Dobrilugk
b. am 24. Mai 1913: die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1913 aufgelöst. Die
Liquidatoren.
22286
— Spar⸗ und Darlehnskaffe, einge⸗ un be⸗ schräukter Hafipflicht in Guscht — ist
Der Lehrer Alfred Schroeder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Gustay
Eisenberg, S.- A. 22287
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1I1 — betreffend die Vereins⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Klosterlausnitz — eingetragen vor daß § 17 der Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom
Eisenberg, S.⸗A., den 25. Mai 1913.
22288
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossen⸗ sönigsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unve⸗ schräukter Haftpflicht in Königsdorf
Der Mühlenbesitzer Hermann Werth in Poln. Wisniewke ist gestorben, an (einer
22289
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar (* Vorschußbank
] Weber wurde Lehrer Johannes Haller in Rimbach als Vor⸗
. ö 222901 In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute zur Spar und Darlehns⸗ Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht, zu Waake eingetragen: An Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Wegemeisters Wil⸗ in Waake ist der Tischler Carl Reitemeyer in Waake in den Vor⸗
Haynau, Schles. 22291 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, Elettrizitätsgenossenschaft Kreibau, e. G. m. b. H. in Kreibau,
Der Rittergutsbesitzer Heinrich Brau⸗ mann in Kreibau, der Gutsbesitzer Paul Müßtgbrodt in Altenlohm und der Guts besitzer Karl Wabnitz in Tammendorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Pastor Johannes Schmidt Erhard
*
Bildhauer Johann Heinrich Manß zu Sieglos ist in den Vorstand eingetreten. Hersfeld, den 21. Mai 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. II.
Hohenstein- Ernstthal. 222593] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, den Spar⸗ und Ban⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ lungwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschledenen Otto Louis Irmscher in Oberlungwitz der Tischler Hermann Wilhelm Bandelmann daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. Landun, Efalz.
Genossenschaftsregister.
Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Niederlustadt. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurden: Georg Hellmann L, Ackerer, und Georg Siegrist, Blechschmied, beide in Niederlustadt, an Stelle der aus⸗ geschiedenen Adam Hellmann und Jakob Hellmann III.
Landau, Pfalz, 26. Mai 1913.
K. Amtsgericht. Langengelbold. Bekanntmachung.
Bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langeuselbold ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:
Der Zimmermann Langenselbold ist aus geschieden.
Langenselbold, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 122296 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 76, betr. die Firma Spar⸗ und Bauverein Leipzig⸗Nord, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ein⸗ getragen worden; r Das Statut ist in den 585 25 und 34 t abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch im Leipziger Tageblatte. Abschrift des Be— schlusses Bl. 65 der Registerakten. Leipzig, am 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
22297
,
9 22294
[22295
Konrad Reuter in dem Vorstand aus⸗
Lissa, Ez. Posen. 222 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 der „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Tharlang eingetragen worden. Das Statut datiert vom 36. Aprll 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Den Vorstand bilden Reinhold Lehmann, Hermann Linke und Friedrich Weigt, sämtlich in Tharlang. Die Bekannt⸗— machungen erfolgen in dem Posener Raiffeisenboten. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter, unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift setzen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lissa (Pos. ). den 19. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Medebach.
Gerkanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Oberschledorner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberschledorn, Nr. h des Registers, am 21. Mai 1913 eingetragen worden: Vorstand: C. Lorenz Winterberg in Oberschledorn, d. Wilhelm Aßmuth in Düdinghausen, zu 9 Bergenthal ist Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers. Ausge⸗ schieden sind: Johann und Wilhelm Krevet. Königliches Amtsgericht Medebach.
Menden, By. Axnsberỹ. 9 Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei den unter Nr. 10, 18 und 19
eingetragenen Firmen:
1 Holzener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Ge⸗ e lt mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holzen,
2) Schwittener Spar und Darlehns⸗ lassennerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter
2298)
3) Sümmerner Spꝑar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Sümmern,
folgendes eingetragen:
Das Staiut ist abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mal 1913 beim Schwittener Spar⸗ und Darlehnskassenderein vom 4. Mai 1913 ist ein neues Statut angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung 3
und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Menden, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Vaugard. 223001 Bei der unter Nr. 14 des Genossen—⸗ schaftsregisters eingetragenen Molkerei⸗ genoffenschaft Hohenschönau e. G. im. b. H. ist heute eingetragen worden, daß Wilhelm Brummund in Pflugrade aus dem Vorstande ausgeschieden und lsleben neu in den
Julius Groth in W Vorstand gewählt ist.
Naugard, den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nau gar d. In unser
22301 Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 verzeichneten Elektrizitätsgenossenschaft Wals⸗ leben, e. G. m. b. H., eingetragen worden. daß Robert Trieglaff in Wals⸗ leben aus dem Vorstande ausgeschieden und Johannes Darsow in Walsleben neu in den Vorstand gewählt ist.
Naugard, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Vanugardi;.. 1223021 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 64 die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Brauns⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Braunsberg eingetragen worden. Satzung vom 23. April 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb landwirtschaft— licher Maschinen und Geräte. Der Vor⸗ stand besteht aus Hermann Schalow, Hermann Lindstädt und Franz Schalow in Braunsberg. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Veckarsnulm. 223031 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Roigheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Roigheim, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 ist an Stelle des verstorbenen Johann Dorsch der Wagner Wilhelm Hübler in Roigheim zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 24. Mai 1913.
Oberamtsrichter Megenhart. L‚Veisse. 223041
In dag Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirischaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, zu Oppersdorf, Kreis Neisse, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Nonnast ist der Bauergutsbesitzer Johann Eckert in Oppersdorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Neisse, 20. 5. 1913. Osrenbdach, Mnuim. 22305 Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister unter zeichneten Gerichts ist bei dem Konsum⸗ verein für Rumpenheim und Um⸗A gegend e. G. m. b. SH. heute folgender Eintrag vollzogen worden:
In der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1912 wurden die Bestimmungen über die Zusammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats (53 4 und 18 des Statuts) geändert. Weiter wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Karl Wilhelm Strohl 11.
Haftpflicht zu Schwitten,
Heinrich Emll Habicht und Karl Wilhelm